podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bothor
Shows
Klassik für Klugscheisser
Musik auf Rezept? So funktioniert Musiktherapie
Ob Stress, Schmerzen oder ein kleines Stimmungstief: Musik ist unser Shortcut zur besseren Laune. Diese Wirkung auf unser Gehirn ist wissenschaftlich belegt, und genau das macht sich die Musiktherapie zu eigen. Wie eine Sitzung abläuft, welche Musiken dabei zum Einsatz kommen und wie Musik bei Depression und Demenz helfen kann, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unterstützung geholt haben wir uns von Prof. Josefine Geipel von der Uni Augsburg. Hier kommst Du zu unserer Community-Befragung: https://forms.office.com/e/rAc8Di52BT?origin=lprLinkDie Playlist zur Folge findet ihr hier. Link...
2025-05-09
57 min
Klassik für Klugscheisser
Viva la Revolución – Komponisten in der Außerparlamentarischen Opposition
Ist Kunst politisch? Historisch betrachtet: klares Ja. Opernklassiker wie Puccinis "Tosca" oder Beethovens "Fidelio" haben gesellschaftliche Umwälzungen sogar als zentrales Thema. In unserer heutigen Folge sprechen Laury und Uli darüber, wie Revolutionen die Musik beeinflusst und Komponisten inspiriert haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, wie innerhalb der Musik selbst "Revolutionen" stattgefunden haben - am Beispiel von Beethovens Symphonien.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli Knapp Autor*innen: Larissa Bothor und Berthold Schindler Produktion: Marvin Schur Chefin vom Dienst...
2025-02-28
58 min
Die Lösung - der Psychologie-Podcast
Von der Panik zur Performance (mit Klassik für Klugscheißer)
Lampenfieber und Auftrittsangst: Was passiert in unserem Gehirn bei einem Blackout? Wie kommt es zur nervenauftreibenden Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin? Und wie kann aus Nervenflattern ein gelungener Auftritt entstehen? Kurz vor Weihnachten waren Maren und Fiebi live zu Gast im Podcast "Klassik für Klugscheißer” mit Laury Reichart und Uli Knapp und haben darüber gesprochen, was auf der Bühne zur Entspannung beiträgt. Dazu gibt es kuriose Geschichten von Strawinsky bis Cicero und die Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann, selbst Atem-Coach, verrät ihre Anti-Stress Strategien. Die Playlist zur Folge findet ihr hier: http...
2025-02-06
1h 00
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
American Primeval, Paradise, Prime Finder, The Next Level, High Potential
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric diskutieren in Folge 60 "Och eine noch! Der Fernseh-Podcast" die apokalyptische Westernserie "Primeval" (Netflix), die Spoiler- und wendungsreichste Thrillerserie des Jahres: "Paradise" (Disney+), eine Mathematik-meets-Agenten-Serie: "Prime Finder" (Apple TV+), die vielleicht innovativste deutsche Dramaserie des Jahres, die viele Kritiker hassen: "The Next Level" (ARD-Mediathek) und eine Krimi-Komödien-Hit-Serie, die Amerika aus Frankreich gestohlen hat: "High Potential" (Disney+). Die Einzel-Themen unserer Sendungen haben wir mit Kapitelmarken versehen. Die dort abgebildeten Fotos sind geschützt. Hier die Copyrights der Bilder in dieser Folge:
2025-01-31
1h 26
Klassik für Klugscheisser
Von der Panik zur Performance – alles über Lampenfieber
100 Folgen "Klassik für Klugscheisser" - das muss gefeiert werden! Für unsere Jubiläumsfolge haben wir uns ein Thema vorgenommen, das nicht nur Musiker:innen betrifft: Lampenfieber! Ob Panik oder Performance - wir zeigen, wie aus Nervenflattern der perfekte Auftritt entstehen kann und beleuchten die nervenaufreibende Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin. Mit dabei: Fiebi und Maren vom Podcast "Die Lösung", die psychologisches Fachwissen beisteuern, und die Musikerin Marie Spaemann, die uns mit ihrer Live-Musik verzaubert. Freut Euch auf kuriose Geschichten von Strawinsky bis Callas, wertvolle Tipps gegen Blackouts und eine große Portion Inspiration. Eine Folge voller Premi...
2024-12-20
1h 27
Klassik für Klugscheisser
Wir knacken Weihnachten (oder zumindest Tschaikowskys Nussknacker)!
Es ist Weihnachtszeit, die Lichter funkeln, Plätzchenduft liegt in der Luft - und die Musik von Tschaikowsky zum Ballett "Der Nussknacker". Die ist quasi das musikalische Klangbild zu alledem. In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte des Weihnachtsklassikers. Wusstet Ihr, dass Tschaikowsky die Story erst ziemlich öde fand? Oder dass er extra ein Instrument nach Russland schmuggeln ließ, um den magischen Klang des Balletts zu perfektionieren? Und wie aus einem anfänglichen Flop der Weihnachtsklassiker schlechthin geworden ist? Klären wir alles in dieser Folge!Die Playlist zur Folge findet ihr hier. ...
2024-12-13
46 min
Klassik aktuell
Interview mit Christine Eichel über das Buch "Clara"
Stellen Sie sich vor, eine Frau, die vor über 150 Jahren lebte, könnte Ihnen Antworten auf Fragen zu Karriere, Mutterschaft und Selbstverwirklichung geben. Klingt unmöglich? Nicht für Christine Eichel. Sie schreibt in ihrer Biografie "Clara" wie aktuell Clara Schumanns Leben ist. Larissa Bothor hat sich mit ihr darüber unterhalten.
2024-08-26
05 min
Klassik für Klugscheisser
Auf die Plätze, fertig, los! Musik und Olympia
Pünktlich zum Start der Olympischen Spiele in Paris klären wir, was es eigentlich mit der Connection zwischen Musik und Sport auf sich hat. Lässt sich mit Musik vielleicht sogar die sportliche Leistung steigern? Zu Gast ist unter anderem "die schnellste Flöte der Welt”: Leichtathletin Rebekka Haase. Sie tritt auch dieses Jahr wieder bei den Olympischen Spielen an und vergisst dabei nie ihr Hobby, das Flöten. Und Sportskanone Wolfgang Amadeus darf in dieser Folge auch nicht fehlen.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorinne...
2024-07-26
51 min
Klassik für Klugscheisser
Taktgefühl! Publikums-Do's and -Don'ts
Darf die Tasche mit in den Saal? Wann genau soll ich klatschen? Und was, wenn ich fünf Minuten zu spät dran bin? In der Oper und im Konzertsaal gibt's eine ganze Menge ungeschriebener Regeln. Hallo, Fettnäpfchen! Zum Glück gibt's die Klugscheisser, die euch in dieser Folge für die große Operngala briefen. Mit dabei außerdem Mister Klassik Knigge, Tarik Tesfu vom NDR, der darüber aufklärt, warum sich Popcorn besonders schlecht fürs Klavierkonzert eignet.Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutorinn...
2024-07-12
46 min
Klassik für Klugscheisser
El Klassiko – Fußball in der Klassik
Welche Klassik-Legende hatte einen Schiedsrichterschein und bei welchem Star-Dirigenten geht es beim Fußball um mehr als Leben und Tod? Seid dabei, wenn Lang Lang seine Finger mit einer Fußballmannschaft vergleicht, eine Operette über Michael Ballack erklingt und Trapattoni sich als Mozart-Fan outet. Eure Hosts Laury und Uli führen euch eine Halbzeit lang plus Nachspielzeit durch die kuriose Fanfreundschaft von Klassik und Fußball. Mehr musikalische Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft geht nicht! Die Playlist zur Folge findet ihr hier. Hosts: Laury Reichart und Uli KnappAutor:innen: Jan Limpert und Larissa Bothor
2024-06-14
50 min
AUS REGIERUNGSKREISEN
Was haben Staatsministerin Lührmann und Schauspieler von Bülow gemeinsam? Europa!
Argumente gesucht, um die sonntägliche Ruhe des 9. Juni durch einen Gang zur Wahlurne zu unterbrechen? Dann könnte sich diese Podcast-Folge besonders lohnen. Kurz vor der Europawahl trifft Anna Lührmann, Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, auf den Schauspieler Johann von Bülow. Und damit auf einen Beinahe-Kollegen: Denn der Wahl-Berliner spielt in der Satireserie „Parlament“ den Kabinettschef des EU-Parlamentspräsidenten. Bildnachweis: Anna Lührmann, Dominik Butzmann (Anna Lührmann), Matthias Bothor/photoselection (Johann von Bülow)
2024-05-23
42 min
Klassik für Klugscheisser
Best Friends Forever? Die komplizierte Freundschaft zwischen Liszt und Chopin
Können Rivalen Freunde sein? Franz Liszt und Frédéric Chopin, zwei megabegabte Pianisten, haben das hinbekommen - zumindest anfangs. Jahrelang hingen die beiden ständig zusammen in den feinen Pariser Salons ab. Sie galten als unzertrennlich. Dabei waren sie totale Gegensätze: Liszt und Chopin - der feurige Tastengott und das zarte Künstlerseelchen. Die Liebe zur Musik verband sie. Aber dann ist die Stimmung gekippt. Welche Rolle Liszts Affären dabei gespielt haben und wie die beiden mit dem Bruch umgegangen sind, erzählen euch Laury und Uli in dieser spicy Folge. Die Playlist zur Folg...
2024-04-26
58 min
Reingeschaut
Timur Bartels über Geschwister, "Pumpen" und Privatsphäre
Marc Linten spricht mit Schauspieler Timur Bartels über Privatsphäre im Fitnessstudio, die neue ZDFneo-Serie „Pumpen“, Geschwisterliebe und vieles mehr. Außerdem verrät Timur, wann es neue Musik von ihm gibt.+++++++++++++++++++"Pumpen" seht ihr immer Donnerstags um 00:45 Uhr im ZDF und Donnerstags um 18:40 auf ZDFneo. Außerdem findet ihr alle Folgen in der ZDF-Mediathek.Zur Serie: https://www.zdf.de/serien/pumpenSpoilerwahrung: Spoilerfrei+++++++++++++++++++Bleibt immer auf dem neusten Stand:Reingeschaut auf Instagram: Reingeschaut_podcastMail: Reingeschaut-Zuschauer@gmx.de+++++++++++++++++++Foto: M...
2024-03-13
15 min
Das FilmSprechzimmer | Das SerienSprechzimmer
Liebe gegen alle Widerstände? Eine Filmreview von DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS
Denkt man an Franz Kafka, drängt sich das Bild eines schwermütigen Dichters und Denkers auf. Der Film DIE HERRLICHKEIT DES LEBENS rückt dieses Bild in die Ferne. Die Bestsellerverfilmung erzählt die Geschichte eines der schönsten und tragischsten Liebespaare der Literaturgeschichte: Franz Kafka und Dora Diamant. Die Schauspieler Sabin Tambrea und Henriette Confurius nehmen uns mit auf die Reise durch Kafkas letztes Jahr. Wie uns diese Reise gefallen hat, was Beate am meisten kritisiert, könnt ihr in ihrem Mini-Podcast, in ihrem Microfazit nachhören! Über den Film 1923: Dora Diamant un...
2024-03-11
06 min
Klassik für Klugscheisser
Lonely, so lonely: Produktive Einsamkeit
Allein sein - das kann sich manchmal ganz schön bedrückend anfühlen. Zumindest für die meisten von uns. In dieser Folge dreht sich aber alles um Menschen, die sich bewusst rausziehen. Weil ihnen die Stadt zu laut ist, weil sie auf göttliche Erleuchtung hoffen oder weil ein geniales Orchesterwerk in ihren Hirnwindungen schlummert, das nur darauf wartet, endlich zu Papier gebracht zu werden. Host Uli lüftet in dieser Folge außerdem das Geheimnis um seine Kloster-Vergangenheit, Komponistin Lisa Streich erzählt, warum sie am AdW die beste Musik schreibt und Soziologe Hartmut Rosa erklärt uns, w...
2023-12-08
56 min
Loriot 100 – mehr Lametta mit Ariana Baborie
Annette Frier: "Loriot ist der Weg aus der Krise!"
Neue Folgen gibts immer zuerst hier: https://1.ard.de/Loriot-100 Es geht zur Sache bei Loriots Geburtstagsparty! Denn es geht um Liebe, Leidenschaft und Sex, den ersten Kuss und eindeutige Doppeldeutigkeiten. Dafür hat sich Ariana die Schauspielerin und Komikerin Annette Frier eingeladen. Eindeutig die bestmögliche Gästin: Annettes erster Satz im Leben war "Das Bild hängt schief"! Den Sketch "Die zwei Cousinen" kann sie sogar auswendig – und nimmt uns spontan mit nach North Cothelstone Hall. Es ist nicht die einzige Reise in dieser Episode, denn auch eine Nudel hat Wandertag. Als Annette verrät, warum sie heulend vor Lac...
2023-12-02
24 min
Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Experten über Zukunft des bidirektionalen Ladens
Im Gespräch mit Xaver Pfab und Sebastian Bothor In der aktuellen Podcast-Folge behandle ich gemeinsam mit zwei Experten das Thema „Bidirektionales Laden im Umfeld von Elektroautos“, vor allem im heimischen Umfeld, also in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Für die Folge habe ich mir nicht einen, sondern direkt zwei Experten mit an Bord geholt. Zum einen Sebastian Bothor, der bei der Intelligent Energy System Services arbeitet, und sich dort mit dem Thema „Bidirektionales Laden“ beschäftigt. Und auf der anderen Seite habe ich Xaver Pfab zu Gast, der 37 Jahre lang im BMW-Umfeld tätig war, in der Projektl...
2023-08-27
31 min
Kreaturen Podcast
Kreaturen-Podcast – Folge 46: Der Schwarzfußiltis mit Annette Frier
Präsentiert von Citizen Conservation – Haltung rettet Arten. In Folge 46 widmet sich Schauspielerin Annette Frier dem Schwarzfußiltis. Der Kreaturen-Podcast von Citizen Conservation – Geschichten von seltenen und sehr seltenen Tieren. Wie wohl der Steckbrief des Schwarzfußiltisses aussähe? Schwarzfußiltis, Mustela nigripes, zur Familie der Marderverwandten gehörend, hat gleich zweimal als „in der Wildnis ausgestorben“ gegolten – wohlbemerkt zu unterschiedlichen Zeitpunkten –, Teilnahme an einem Klonprojekt und mittlerweile dank Artenschutzbemühungen wieder in kleiner Population in der Wildnis vorzufinden. Kurz: Es war so einiges los beim Schwarzfußiltis seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Lasst euch von Annette Frier die Geschichte des Schwarzfußiltisses i...
2022-12-01
11 min
Escape Reality Through Your Headphones With Free Audiobook
Rabbit's Gift Audiobook by Jessica Vitalis
Listen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 570144 Title: Rabbit's Gift Author: Jessica Vitalis Narrator: Curt Bonnem, Emily Rankin Format: Unabridged Length: 6:13:51 Language: English Release date: 10-25-22 Publisher: Greenwillow Books Genres: Kids, Animals & Nature, Health & Family, Fairy Tales & Folklore Summary: A timeless, tenderhearted story . . . thoroughly enchanting.Claire Legrand, New York Timesbestselling author of Furyborn This lush and colorful fairy tale is sure to be a delight for middle grade readers.School Library Journal (starred review) What makes a hero or a villain? Can someone be bothor neither? When the delicate balance between the people of...
2022-10-25
6h 13
Female Leadership Podcast
#228 Frauenbilder im Film: Warum Repräsentation so wichtig ist – Interview mit Julia Becker
Geht es um Frauenbilder im Film, gibt es noch viel zu tun für mehr Gleichberechtigung. Ein US-Datenjournalismus-Blog zeigt in einer Analyse von über 1.700 Filmen: Nur in der Hälfte gibt es mindestens eine Szene, in der Frauen miteinander über etwas anderes als einen Mann sprechen.Über Frauenrollen im Film habe ich mit Julia Becker in Folge 228 im Female Leadership Podcast gesprochen. Sie ist Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin. In ihrem neuesten Kinofilm OVER&OUT hat Julia das Drehbuch geschrieben, Regie geführt und eine der Hauptrollen (neben Nora Tschirner, Jessica Schwarz und Petra Schmidt-Schaller) gespielt. In unserem Gesprä...
2022-09-13
43 min
Wie ist die Lage?
Heute mit Johann von Bülow
Unser Partner in dieser Woche ist Bäderland. Foto: Mathias Bothor
2022-02-20
16 min
FILMDUDES Podcast
Bruno Alexander – Co-Regisseur "Die Discounter" | Eigene Amazon Prime-Serie mit 22 Jahren
Wie schafft man es, eine eigene Serie für einen der führenden Streaming-Dienste zu produzieren – und das mit gerade einmal 22 Jahren? Zusammen mit den Co-Regisseuren Emil und Oskar Belton sowie der Produktionsfirma Pyjama Pictures von Christian Ulmen und Carsten Kelber hat Bruno das Prime-Original "Die Discounter" geschaffen. Die Serie macht in vielerlei Hinsicht einiges anders: Die Folgen sind gerade einmal 15-20 Minuten kurz und die Sprache ist jung und fühlt sich einfach echt an. Wir empfehlen dringend, die Serie zu schauen! Bruno erzählt, wie er und seine Kollegen von Kleine Brüder Filmproduktion, Christian Ulmen a...
2022-01-16
1h 04
50 über 50 - Gesund und entspannt älter werden
Wechseljahre: Stephanie Bothor und die Kunst der Wechseljahre
Fünf zu Eins beschäftigt sich mit fünf Perspektiven zu einem Thema. In der elften Staffel geht es um die Wechseljahre. Endlich kommen wir zu dem Thema, das mich schon eine ganze Weile beschäftigt. Ich bin 43 und merke erste leichte Anzeichen dafür, das mein Körper auf Veränderungen zusteuert. Gleichzeitig bemerkte ich, dass einfach niemand darüber redet. Die Wechseljahre sind ein Tabuthema und das muss sich ändern. Deshalb geht es diesen Monat darum laut über Frauengesundheit zu sprechen. Dazu habe ich tolle Frauen gefunden, die das auch so sehen und Stephanie Bothor schließt diese Sta...
2021-10-25
37 min
Bierchen bitte - Der BOTTcast
#38 - 1 Die Schatten von Bottrop
Der BOTTcast Folge 38-1 Der BOTTcast von von Pizza Pasta bis zum Autobahndreieck Bottrop, von der Emschergenossenschaft bis zum Torhaus am Stadtpark BOTTphone: 0178-8145289 Kontakt diejungs@derbottcast.de Homepage : derbottcast.de Intro Werbung für Gebäudereinigung Siebe Voicemail: Der Bottcast bei illegalen Mau-Mau Glücksspiel Gäste: Sofian & Tobi von der Kleingartenanlage Am Nappenfeld und Peter "Pedro" Podgorski für unsere True Crime Bottrop Geschichten Wieviel Bottrop bist DU ? Wer oder was bin ich? René gewinnt 4: 2 gegen Sofian & Tobi Spendenaktion : Hospiz Bottrop ...
2021-07-23
1h 04
Dive Into a Story With the Power of Full Audiobook
Engines of Oblivion Audiobook by Karen Osborne
Listen to this audiobook in full for free onhttps://hotaudiobook.com/freeID: 521050 Title: Engines of Oblivion Author: Karen Osborne Narrator: Sophie Amoss Format: Unabridged Length: 14:57:20 Language: English Release date: 02-09-21 Publisher: Blackstone Audiobooks Genres: Science Fiction & Fantasy, Space Opera Summary: Karen Osborne continues her science fiction action and adventure series the Memory War with Engines of Oblivion, the sequel to Architects of Memorythe corporations running the galaxy are about to learn not everyone can be bought.Natalie Chan gained her corporate citizenship, but barely survived the battle for Tribulation. Now corporate has big plans for Natalie. Horrible plans. Locked...
2021-02-09
2h 57
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Corona Spezial: Doris Dörrie & Christian Schwochow — Folge 8
Regisseurin, Hochschulprofessorin und Autorin Doris Dörrie spricht mit Christian Schwochow über das digitale Lernangebot von Hochschulen, das Stream-of-Counsciousness-Writing und ständige Bewertung in Zeiten der Krise als besonderen Stressfaktor.Präsentiert von der Deutschen Filmakademie.Podcast Homepage · Facebook · InstagramMehr zum Gast:Auf IMDbAuf der Seite der Hochschule für Film und Fernsehen MünchenMehr zum Host:Christian Schwochow Facebook und InstagramChristian Schwochow AgenturFoto: Mathias BothorSchnitt: Rainer SchwochowAufnahme: CleanfeedMusik: Martin TodsharowProduktion: Deutsche Filmakademie e.V. / Mirijam OlbrichTechnisc...
2020-04-17
21 min
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Mechthild Holter & Christian Schwochow — Folge 3
Agentin Mechthild Holter spricht mit Christian Schwochow über die Entstehung und Gründung von Players, erste Erfahrungen in der Agenturwelt, die Verbindung von Leidenschaft und Beruf und die steigende Anforderungen an Schauspieler·innen. Außerdem thematisieren sie die Anforderungen an erfahrene und angehende Regisseur·innen im Kino und in Serien und wie sich die Filmlandschaft für Frauen verändert. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage · Facebook · Instagram Mehr zum Gast: Agentur Players Mehr zum Host: Christian Schwochow Facebook und Instagram Christian Schwochow Agentur Foto: Matthias Bothor Schn...
2019-06-19
2h 13
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Günter Rohrbach & Christian Schwochow – Folge 3
In dieser Folge erwartet euch eine spannende Reise durch ein halbes Jahrhundert deutscher Filmgeschichte, denn Christian Schwochow lässt den ehemaligen Filmakademie-Präsidenten, Günter Rohrbach, zu Wort kommen. Als Produzent von „Das Boot“, Die unendliche Geschichte“, zahlreicher Filme von Helmut Dietl und Rainer Werner Fassbinder erörtert er mit Christian u.a. seine filmische Prägung durch die Nachtkriegszeit, den abenteuerlichen Weg zum Fernsehspielchef des WDR und die Grundkonstruktionsfehler der Fernsehanstalten sowie die Frage, wann das Reden über Kino verschwunden ist. Präsentiert von der Deutschen Filmakademie Podcast Homepage Mehr zum Gast:...
2018-10-23
1h 52
Listen to New Releases Audiobooks in Nonfiction, Politics
Zusammenarbeit Hörbuch von Richard Sennett
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1458 Titel: Zusammenarbeit Untertitel: Was unsere Gesellschaft zusammenhält Autor:: Richard Sennett Erzähler: Katrin Bauernfeind, Charles Brauer, Hans Zischler Format: Abridged Spieldauer: 7 hrs and 25 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-06-12 Herausgeber: Random House Audio, Deutschland Bewertung: 5 von 5 von 1 Stimmen Kategorien: Nonfiction, Politics Zusammenfassung des Herausgebers: Gelesen von Katrin Bauernfeind, Charles Brauer, Hans-Otto Bräutigam, Mathias Bothor, Carolin Emcke, Gerhard Matzig, Bascha Mika, Hans Neuenfels, Thomas Quasthoff, Hans Zischler.
2012-09-06
03 min