Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Brandstatter Verlag

Shows

Feuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenDer Erfindergeist der Tiere mit Alice AuerspergIn dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit der Verhaltensforscherin und Kognitionsbiologin Alice Auersperg über den erstaunlichen Erfindergeist der Tiere – und warum wir sie oftmals unterschätzen.Alice nimmt uns mit in die Welt ihrer Forschung und stellt so manche Annahme über die vermeintliche Einzigartigkeit des Menschen auf den Prüfstand. Wir erfahren auch, wie man testet, ob ein Papagei Angst vor viereckigen Holzstücken hat – und warum Gurken eine Rolle spielen könnten. Wie entsteht Kreativität in der Natur – und was können wir von Tieren lernen, die ihre Welt erforschen...2025-07-1435 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenQuanten nicht verstehen, sondern zähmen mit Florian AignerIn dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit dem Physiker und Bestsellerautor Florian Aigner über die faszinierende Welt der Quantenphysik. Gemeinsam erkunden sie, wie sich unsere Vorstellung von Realität verändert hat – und was das mit Bibern und Enten zu tun hat.Florian Aigner nimmt uns mit in eine Welt, die unserer Alltagserfahrung völlig widerspricht – und gerade deshalb so spannend ist. Er erklärt, warum man Quantenphysik nicht „verstehen“, sondern zähmen muss, wie ein wildes Tier.Eine Episode für alle, die sich fragen: Was ist eigentlich wirklich?Themen dieser Ep...2025-06-3034 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenUnter Staren mit Antonia Coenen und Philipp JuranekIn dieser Episode von Feuer & Blitz sprechen Judith Innerhofer, Antonia Coenen und Philipp Juranek über einen Vogel, den viele kennen – und dennoch unterschätzen. Die Hosts des Podcasts Gut zu Vögeln nehmen uns mit auf eine faszinierende Reise in die Welt des Stars – zwischen Funkeln, Federkleid und Forschung.Antonia und Philipp erzählen, warum Allerweltsvögel unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen, wie man Stare im Alltag erkennen kann – und was sie über unseren Umgang mit Natur und Artenvielfalt verraten. Die Episode ist ein leidenschaftlicher Appell für ein genaues Hinschauen.Themen dieser Episode:Unterschätzte Stars: War...2025-06-1635 minDer Pragmaticus PodcastDer Pragmaticus PodcastChina: Stagnation im StaatskapitalismusIst China wirklich stark genug, um es mit den USA aufzunehmen? Die Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik zweifelt angesichts des neuen Staatskapitalismus von Xi Jinping. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema:Susanne Weigelin-Schwiedrzik hat Zweifel an der wirtschaftlichen Stärke Chinas: Schon seit 2010 kann der spezifische (Partei-) Staatskapitalismus, der durch Xi Jinpin, seit 2013 im Amt, wiederbelebt wurde, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht aus der Prekarität führen: Die soziale Ungleichheit ist nach wie vor groß, auch wenn sich eine gehobene Mittelklasse etablieren konnte. Die Schrumpfung der Privatwir...2025-05-2034 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenTarek Leitner: Wie tickt Österreich?In dieser Episode von Feuer & Blitz sprechen wir mit dem ORF-Anchorman und Bestseller-Autor Tarek Leitner über die Frage, was Österreich abseits von Klischees und Mythen wirklich ausmacht. Tarek teilt seine Erkenntnisse über den Aufstieg der FPÖ und die damit verbundenen Ängste in der Bevölkerung, über die Verantwortung der Medien und über große und kleine Wendepunkte in den 80 Jahren der Zweiten Republik.Tarek erzählt, warum ihn der „Weltenlauf“ noch immer staunen lässt, welche Bedeutung Bilder haben, wie politische Einflussnahme funktioniert, wie er sich den Erfolg der FPÖ erklärt – und welche Verantwortung Medien in einer funktionierend...2025-04-1434 minGUT ZU VÖGELNGUT ZU VÖGELNDER HAUBENTAUCHER (FOLGE 81)GUT ZU VÖGELN Der Haubentaucher gehört zu den Lappentauchern, was witzig klingt, aber stimmt! Denn an seinen Zehen befinden sich kleine bis große Lappen, die es ihm ermöglichen, sich im Wasser geschickt fortzubewegen. An Land hingegen ist er eher tollpatschig unterwegs. Antonia und Philipp lieben den Haubentaucher und haben sogar schon mal zusammen welche am Bodensee beobachten können. Aber wie immer gibt es auch echte Downer zu verkünden, denn dieser einst so häufigen Wasservogelart geht es auch nicht mehr allzu gut. Und das liegt auch an uns Menschen mit unseren komischen Hobbys, die bis...2025-04-1159 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenRosa Lyon: Wie ungleich ist unsere Welt?In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit der Ökonomin Rosa Lyon über die vielen Gesichter von Ungleichheit. Die Journalistin und Autorin analysiert, wie Vermögen, Bildung und Macht weltweit verteilt sind – und was das mit unserer Zukunft macht.Rosa räumt mit Mythen über Gleichheit auf, erzählt von ihren Recherchen in Syrien und Pakistan, und erklärt, warum die Bekämpfung von Kinderarmut nicht nur moralisch geboten, sondern auch wirtschaftlich vernünftig ist. Eine Folge für alle, die sich fragen: Wann wird ungleich eigentlich ungerecht – und was können wir dagegen tun?Themen die...2025-03-3129 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenBarbara Prainsack: Wie wollen wir arbeiten? Und warum?In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit Barbara Prainsack über die Zukunft der Arbeit und die Frage, wie wir in einer sich wandelnden Gesellschaft sinnvolle Beschäftigung gestalten können. Die Politikwissenschaftlerin und Bestsellerautorin zeigt, warum Arbeit mehr ist als Erwerbstätigkeit – und was es braucht, um faire Bedingungen für alle zu schaffen.Barbara hinterfragt die gesellschaftliche Bewertung von Berufen, diskutiert die Rolle eines bedingungslosen Grundeinkommens und erklärt, warum viele Menschen heute Teilzeitarbeit als einzige Option sehen. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie wollen wir in Zukunft arbeiten?Themen...2025-03-1739 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenPhilipp Blom: Wie bleiben wir mutig und aufgeklärt?In dieser Episode von Feuer & Blitz spricht Judith Innerhofer mit Philipp Blom über die Herausforderungen unserer modernen Welt. Der Historiker, Philosoph und Bestsellerautor erklärt, warum Hoffnung eine widerständige Kraft ist, die uns hilft, in einer komplexen Realität handlungsfähig zu bleiben.Philipp veranschaulicht, wie Supermärkte als Illusionsmaschinen funktionieren, welchen Einfluss digitale Medien auf unser Denken haben und weshalb das Versprechen des gesellschaftlichen Aufstiegs zunehmend bröckelt. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie können wir Zuversicht bewahren – und warum lohnt es sich, aktiv zu bleiben?Themen dieser Episode: Supermär...2025-03-0341 minBuecherundBuehneBuecherundBuehneDie Bühne für Bücher – Powerfrauen, Netzwerke und inspirierende Geschichten In dieser Episode von Bücher und Bühne geht es um die Verbindung von Büchern und Bühne. Daniela Landgraf und Volker Pietzsch sprechen über inspirierende Autor:innen, die ihre Geschichten nicht nur schreiben, sondern auch auf beeindruckende Weise präsentieren. Wir stellen drei außergewöhnliche Bücher vor, die von starken Persönlichkeiten geschrieben wurden: 📖 "Netzwerke" von Kajetan Brandstätter – Die Macht der richtigen Verbindungen und wie Networking dein Business verändern kann. https://mentoren-verlag.de/werke/netzwerke-das-buch/ 📖 Meine Workation - Reisen mit Kater, Campervan und Kostüm: Von der Bühne ins Grüne v...2025-02-2130 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenMaja Göpel: Was ist uns wirklich wichtig?In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir gemeinsam mit Maja Göpel in die großen Fragen unserer Zeit ein. Die Transformationsforscherin, Bestsellerautorin und bekannteste Nachhaltigkeitswissenschaftlerin Deutschlands spricht mit uns über Werte als Kompass für die Zukunft, gesellschaftliche Transformation und die Herausforderungen unserer Zeit.Maja eröffnet neue Blickwinkel und zeigt, warum Werte nicht nur abstrakte Konzepte sind, sondern uns ganz konkret dabei helfen können, bessere Entscheidungen für uns selbst und unsere Gesellschaft zu treffen. Eine Episode für alle, die sich fragen: Wie wollen wir in Zukunft leben?Themen dieser Episode...2025-02-1734 minLOOKAUTLOOKAUTUSA, China, Russland: Kippt das globale Machtgefüge, Herr Münkler? Mit dem erneuten Amtsantritt von Donald Trump verändert sich die Welt. Was bedeutet Trump 2.0 für die Krisenherde dieser Welt? Herfried Münkler, renommierter Politikwissenschaftler und Autor, analysiert im Gespräch mit Eva Weissenberger die brisanten geopolitischen Entwicklungen dieser Tage: Trumps strategisches Interesse an Grönland, Russlands Einflusszonen, Chinas wirtschaftliche Herausforderungen und die Rolle Europas im globalen Machtgefüge. Münkler geht unter anderem auf folgende Fragen ein: Welche fünf Mächte bestimmen zukünftig die Weltordnung? Wird Russland die baltischen Staaten angreifen? Wie kann sich Europa sicherheitspolitisch besser aufstellen? Und wie können sich d...2025-02-0651 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenIngrid Brodnig: Wie wollen wir miteinander reden?In dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir gemeinsam in die Herausforderungen der digitalen Kommunikation ein. Wir sprechen mit der Expertin und Autorin Ingrid Brodnig über die Emotionalisierung von Diskussionen, die Auswirkungen sozialer Medien auf unsere Wahrnehmung und Interaktionen sowie Strategien, um mit Hass im Netz umzugehen. Ingrid gibt wertvolle Einblicke, wie wir digitale Debatten bewusster führen und uns vor negativen Dynamiken schützen können. Eine Episode für alle, die sich von Debatten im Netz nicht unterkriegen lassen wollen. Themen dieser Episode: Emotionalisierung von Diskussionen: Warum harmlose Themen wie die Zubereitung von Pasta in hi...2025-02-0333 minDer Unternehmer-Academy PodcastDer Unternehmer-Academy Podcast🎙 Unternehmer Academy Podcast – Episode: Die Macht der Netzwerke In dieser Episode nehmen wir euch mit hinter die Kulissen einer außergewöhnlichen Netzwerkveranstaltung! 🎉 Unsere Gastgeber berichten vom Neujahrsempfang des BVMID, einer jungen, aber hochdynamischen Bundesvereinigung, die den Mittelstand nicht nur vernetzt, sondern aktiv stärkt. 💡 Warum ist Netzwerken so wichtig für Unternehmer? Welche Möglichkeiten bietet es, überregionale und sogar internationale Kontakte zu knüpfen? Unsere Experten teilen ihre Erfahrungen und zeigen, wie wertvolle Geschäftsbeziehungen entstehen. 📖 Zudem geht es um das neue Buch „Netzwerke – Die Macht von Verbindungen“ von Kajetan Brandstätter. Warum sind echte Beziehungen in der Geschäftswelt unersetzlich – gerade in Zeiten von KI und...2025-02-0117 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenWarum Hunde uns zu besseren Menschen machen mit Kurt KotrschalIn dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir ein in die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Hund. Warum fühlen wir uns so eng mit unseren Vierbeinern verbunden? Und was kann diese Bindung über uns selbst verraten? Unser Gast ist der Experte schlechthin: Kurt Kotrschal. Er gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern und beschäftigt sich vor allem mit dem Wesen von Hunden und Wölfen und ihrer Beziehung zu uns Menschen. Die Folge für alle Hundemenschen und die, die es noch werden wollen!  Themen: Warum das Mindset von Hunden und uns Men...2024-11-2526 minBücher sind wie KekseBücher sind wie KekseAndreas Vitasek - oder doch Bastian Schweinsteiger? Er war Aktmodell in Paris, mild belächelter Türsteher in einem Rockerlokal, und wurde mit Bastian Schweinsteiger verwechselt – Starkabarettist und Schauspieler Andreas Vitasek. Seit Müllers Büro ist er Kult und erzählt im Podcast-Talk mit Dagmar Hager all diese Geschichten, und noch mehr aus seiner Biographie: Ich bin der Andere (Brandstätter Verlag). Der Beitrag Andreas Vitasek – oder doch Bastian Schweinsteiger? erschien zuerst auf Dagmars Buchwelt. 2024-11-1415 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomG'scheite Vögel"Ich bin cool", sagt Rocky, Kolkrabe auf dem Haidlhof bei Bad Vöslau, und erwartet sich eine entsprechende Antwort von seiner Herzensdame Nobel. Kolkraben leben in komplexen sozialen Beziehungen, sie helfen denen, die sie mögen, klauen sich gegenseitig das Futter, täuschen, tricksen und spielen.  Der Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugnyar erforscht die sozialen und kognitiven Fähigkeiten der großen schwarzen Vögel. Auch nach 20 Jahren bringen sie ihn immer noch zum Staunen. Monika Fischer besucht Thomas Bugnyar und seine Kolkraben in der Forschungsstation Haidlhof bei Bad Vöslau. Bu...2024-11-1227 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenRaben - Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten mit Thomas BugnyarIn dieser Episode von Feuer & Blitz lernen wir die mysteriöse Welt der Raben kennen und räumen mit einigen Stereotypen auf, die mit diesen nahezu beängstigend klugen Tieren verbunden werden. Unser Gast ist der renommierte Biologe und Verhaltensforscher Thomas Bugynar, der seit über 25 Jahren die Intelligenz und das Sozialverhalten dieser außergewöhnlichen Vögel erforscht. Er nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in das Leben, Denken und Fühlen der Raben. Wir lernen, ihre Verhaltensweisen zu verstehen, aber auch: dass sie uns verstehen. Eine Folge voller verblüffender Erkenntnisse über eines der geheimnisvollsten Tiere unserer Na...2024-11-1130 minKüchengesprächeKüchengesprächeKnödelreich - österreichische RezeptschätzeKochbücher mit Knödel-Rezepten gibt es viele. Das neue Kochbuch „Knödelreich“ ist eine besondere Pretiose. Die 3 Autorinnen – die Spitzenköchin Elisabeth Grabmer, die Kochbuch-Bestseller-Autorin Katharina Seiser und Magdalena Wieser, Leiterin der Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums – haben mit viel Liebe und Sorgfalt alte handschriftliche Rezepte aus 350 Jahren gesichtet und wiederbelebt. Die kulinarisch verlockendsten Rezepte wurden ausgewählt, transkribiert und schließlich in der Küche überarbeitet und neu interpretiert. Daraus ist ein wunderschönes Kochbuch mit längst vergessenen Knödel-Spezialitäten entstanden. Die Rezepte sind alltagstauglich und einfach beschrieben. Jede/r kann die Eckigen-, Ipsilanti- oder Wellischen Knödel gan...2024-10-2948 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenGraugänse - Wie sie leben, kommunizieren und füreinander sorgen mit Sonia KleindorferIn dieser Episode von Feuer & Blitz erkunden wir die ungewöhnliche Welt der Graugänse und entdecken, was uns diese erstaunlichen Tiere über Persönlichkeit und soziale Rollen lehren können. Unsere Gästin, die renommierte Verhaltensforscherin Sonia Kleindorfer, nimmt uns mit auf eine spannende Reise von ihrer Arbeit in der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle, über ihre enge Zusammenarbeit mit Jane Goodall bis hin zu ihrem aktuellen Projekt auf den Galapagosinseln. Was bedeutet es, eine Persönlichkeit zu haben? Eine Folge voller neuer Erkenntnisse und überraschender Parallelen zwischen Mensch und Tier – hört rein und lasst euch mitreißen! Th...2024-10-2828 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenElefanten - Ihre Weisheit, ihre Sprache und ihr soziales Miteinander mit Angela StögerIn dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir in die umfangreiche Welt der Elefanten ein und erfahren, wie diese sanften Riesen kommunizieren, trauern und ihre komplexen sozialen Strukturen pflegen. Unsere Gästin, die international renommierte Bioakustikerin Angela Stöger, erforscht seit Jahren die Kommunikationsfähigkeit von Elefanten und nimmt uns mit auf eine Reise durch die Elefantenforschung in den Nationalparks Südafrikas und gewährt uns tiefe Einblicke in die Arbeit mit diesen sanften Riesen.  Hört rein und erfahrt selbst, wie viel mehr diese beeindruckenden Tiere zu "sagen" haben, als wir bisher geglaubt haben! Themen...2024-10-1427 minReich durch Radeln – Podcast der velophilen ErfolgsgeschichtenReich durch Radeln – Podcast der velophilen ErfolgsgeschichtenRdr: Mit Elisabeth Sturm über das gute Leben am FahrradWie sehr braucht man Autos? Braucht man sie überhaupt? Kann man auch am Land autofrei leben? Die Beantwortung dieser Fragen, hat sich Elisabeth Sturm, Sängerin und Gesangslehrerin mit zwei Kindern und Nebenwohnsitz am Land, zur Aufgabe gemacht. Natürlich nicht nur theoretisch - gscheid daher reden wenn’s nicht wehtut kann jeder - sondern ganz praktisch durch konsequente Lebensentwurf-Umstellung. Auto weg – Lastenrad her! Pendeln mit mehreren Arbeitsstätten? Urlaub mit Bahn, Kind und Rädern? Geht! Wird’s einem leichtgemacht? Nicht wirklich, aber Elisabeth Sturm macht‘s halt trotzdem, und überlässt das Jammern den anderen. Ihre täglichen Erlebnisse dabei...2024-10-1354 minyeet-Podcastyeet-PodcastWider die Spaltung und die Hetze - mit Ingrid Brodnig Ingrid Brodnig setzt sich als Buchautorin und Journalistin für einen friedvollen und empathischen Umgang im gesellschaftlichen Diskurs ein: Sie hat mehrere Bücher über die Digitalisierung und die Debattenkultur geschrieben; ihr neuestes heißt "Wider die Verrohung" und ist im Juli 2024 im Brandstätter Verlag erschienen. Im yeet-Podcast erzählt sie, wie sich die Art in den sozialen Medien zu kommentieren in Typologien unterteilen lässt. Sie gibt Tipps für einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Emotionen - und denen der Menschen, denen wir begegnen. Ingrid Brodnig findet ihr hier auf Instagram. Sie schreibt eine Kolumne im "Der Stan...2024-10-0858 minRadiowissenRadiowissenDie Wiener Sezession - Der Kunst ihre FreiheitUm 1900 suchen die Wiener Sezessionisten, allen voran Gustav Klimt, Anschluss an die europäische Avantgarde in der bildenden Kunst. Sie rebellieren gegen den rückwärtsgewandten Kunstgeschmack der etablierten Kunstinstitutionen und geben sich ein provokantes Motto: der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. Von Brigitte KohnCredits Autorin dieser Folge: Brigitte Kohn Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Andreas Neumann Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Karin Becker Im Interview:Dr. Mona Horncastle, Kunsthistorikerin, Kuratorin, Autorin, Klimt-BiographinDr. Thomas Moser, Kunsthistoriker, technische Universität Wien Di...2024-10-0824 minDer Kochbuch Podcast. Rund um Kochbücher und Kochen.Der Kochbuch Podcast. Rund um Kochbücher und Kochen.Folge 30: Die Kochbuch Highlights des Septembers 2024Ich stelle dir eine kleine feine Auswahl an Kochbuch Neuerscheinungen vor Wenn dir der Kochbuch Podcast gefällt, dann abonnieren ihn gerne und hinterlasse mir bitte gerne positive Bewertung auf einem Podcast Portal deiner Wahl. Ich freue mich über jede einzelne. Mehr über meine kulinarischen Tests zu Kochbüchern findest du auf meinem Blog Kuchen oder Weltfrieden und ganz aktuell immer auf Instagram. Du kannst den Podcast auch unterstützen. Hier gehts zu meiner Steady Seite, wo du ein Abo abschließen kannst und mir damit helfen kannst, den Podcast zu finanzieren. Die im Pod...2024-10-0414 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenAmeisen - Die geheimen Herrscherinnen der Welt mit Magdalena SorgerIn dieser Episode von Feuer & Blitz tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Ameisen ein und entdecken, warum sie die „geheimen Herrscherinnen der Welt“ sind. Zusammen mit unserer Gästin, der Evolutionsökologin und Ameisenexpertin Dr. Magdalena Sorger, erkunden wir die erstaunlichen sozialen Strukturen dieser winzigen, aber unglaublich mächtigen Lebewesen. Magdalena zeigt uns, warum Ameisen nicht nur als Superorganismen funktionieren, sondern auch wahre Vorbilder in Sachen Teamarbeit, Schwarmintelligenz und Effizienz sind - und warum wir ohne sie vielleicht keine Schokolade hätten. Diese Folge ist nicht nur für Insektenliebhaber*innen geeignet, sondern für alle, die...2024-09-3035 minFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenFeuer und Blitz - Wissen, für das wir brennenTrailer: Das sind wir!🔥Feuer & Blitz – Wissen, für das wir brennen🔥 Fragen, die uns unter den Nägeln brennen und Wissen, das Diskussionen erglühen lässt. Willkommen bei "Feuer & Blitz", dem Wissenspodcast vom Brandstätter Verlag, der deinen Wissenshunger entfacht! Bei “Feuer & Blitz” springen Funken und führen zu lodernden Gesprächen. Renommierte Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft teilen ihre erhellenden Erkenntnisse und inspirieren spannende Diskussionen. Höre feurige Geschichten und brennende Analysen zu den heißesten Themen unserer Zeit und erlebe Wissensvermittlung, die nichts anbrennen lässt. Neue Episoden alle zwei Wochen. Jetzt abo...2024-09-2001 minScience S*heroesScience S*heroesWie Fake News und Desinformationen korrigieren? Über Debunking, Fact-Checking und MedienkompetenzClara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistischer Einstellungen auf Nutzung, Glauben und Verbreitung von Desinformationen, sowie Effektivität von Korrekturen von Desinformationen untersucht.LinklisteClaras Webseite (auf den Seiten des KIT)Skeptical ScienceRadiolab PodcastsIngrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern - in der Familie, im Freundeskreis und online. Brandstätter Verlag.Wir danken Almut Schwacke für unser Intro und Julius Herold für se...2024-09-111h 14Der Pragmaticus PodcastDer Pragmaticus PodcastSicherheit in einer unsicheren WeltDer Politikwissenschaftler Carlo Masala analysiert die Entwicklung im Nahen Osten und zieht Schlüsse für die Verteidigung Europas. Ein Podcast vom Pragmaticus.Das ThemaAm Beispiel des Gaza-Krieges und des Ukraine-Krieges zeigt Carlo Masala wie Kriege entstehen und eventuell beendet werden können. Er spricht sich für eine gemeinsame Verteidigungsstrategie Europas sowie mehr Investitionen für die Nato aus und sieht in Zusammenbruch und Neubildung der Weltordnung die Hauptursache für die aktuellen Kriege. Unser Gast in dieser Folge: Carlo Masala ist Professo...2024-08-0627 minDer Kochbuch Podcast. Rund um Kochbücher und Kochen.Der Kochbuch Podcast. Rund um Kochbücher und Kochen.Folge 25: "Einfach Urlaub" von Stevan Paul im Kochbuch TestKommt da Sommer Feeling auf? Wenn dir der Kochbuch Podcast gefällt, dann abonnieren ihn gerne und hinterlasse eine positive Bewertung auf einem Podcast Portal deiner Wahl. Mehr über meine kulinarischen Tests zu Kochbüchern findest du auf meinem Blog Kuchen oder Weltfrieden und ganz aktuell immer auf Instagram. Heute spreche ich über meinen Kochbuch Test zu "Einfach Urlaub" von Stevan Paul erschienen im Brandstätter Verlag. Stevan Paul war übrigens auch schon einmal im Kochbuch Podcast zu Gast. Hier geht es zum Gespräch! Hör mal rein in Folge 6! Mehr zu...2024-07-3031 minJung & NaivJung & Naiv#703 - China-Expertin Susanne Weigelin-Schwiedrzik über GeopolitikPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Ihre Hauptforschungsbereiche sind chinesische Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts, chinesische und ostasiatische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, zeitgenössischer chinesischer Diskurs über die Große Chinesische Hungersnot und die Kulturrevolution, sowie zeitgenössische chinesische Politik, insbesondere zu Fragen der Beziehung von Staat und Gesellschaft sowie von Zentrale und Peripherie in den Politikbereichen öffentliche Gesundheit, Minderheitenfragen, Urbanisierung und Umwelt. Ein Gespräch über Susannes Interesse an Sinologie, die chinesische Sprache, Chinas Geschichte als Weltmacht und die koloniale Vergangenheit, US- und Chinas Interessen in Asien und im Pazifik, den Vergleich zwischen den Dikt...2024-05-023h 14Podcast MittelstandPodcast MittelstandMit Ghostwriting und Schreibcoaching schneller zum Marketinginstrument BuchNatalie Dechant - Ghostwriter & Schreibcoach Natalie Dechant ist Ghostwriter, Schreibcoach und Lektorin. Sie schreibt Bücher für Trainer, Coaches, Berater und Unternehmer, die ein Buch als Marketinginstrument nutzen wollen, um damit sichtbarer zu werden, ihren Expertenstatus zu erhöhen und mehr Kunden zu gewinnen. Als Schreibcoach hat sie bereits über 300 Menschen dabei begleitet, ihr Buch selbst zu schreiben. Nicht jeder Coach, Berater, Selbstständige oder Unternehmer ist in der Lage, ein sehr gutes Buch zu schreiben, das auch gekauft und gelesen wird. Dennoch erkennen immer mehr Menschen, dass ein eigenes Buch ein wirkungsvolles Marketinginstrument ist. Es erhöh...2024-04-2316 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 526 Claudia Romeder, Elisabeth Stein-Hölzl, Nikolaus Brandstätter: Dreiklang "Verleger*innen" | 05.07.22Es gibt über 800 Gespräche, die wir Ihnen inzwischen bei 365 - Über Medien reden anbieten dürfen. Möglicherweise haben Sie nicht alle 800 davon gehört, deshalb gibt es hier das Re-Broadcasting von Dreiklängen, von drei Gesprächen aus der Reihe 365 - Über Medien reden.Im heutigen Dreiklang hören Sie Gespräche mit Verleger*innen:mit Claudia Romeder vom Residenz Verlag, mit Elisabeth Stein-Hölzl von der Styria, und mit Nikolaus Brandstätter vom Brandstätter Verlag.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagra...2024-04-131h 19Jeannes VarieteJeannes Variete#7 Der Bär kocht mit Wut in der Einbauküche am TraunseeDieses Mal begrüße ich Mareike Fallwickl in Jeannes Varieté, sie ist Autorin und schreibt starke feministische Romane mit viel Wut im Bauch. Jana aus meinem Team empfiehlt uns eine mitreißende TV-Serie, die in der Welt der Spitzenküche spielt und seeehr stressig für die Zuschauer:innen ist. Lukas Nagl, Küchenchef im Haubenlokal “Das Bootshaus” am Traunsee erklärt uns, wie ein Küchenteam üblicherweise organisiert ist. Und zum Schluss erfährst du noch was über die Erfinderin der Einbauküche, die so viel mehr war als das (nämlich auch: die erste Architekturstudentin, Widerstandskämpferin, Frauenrechtlerin) M...2024-04-0419 minWiener AlltagspoetenWiener Alltagspoeten#29 Tatort WienAnna hat sich abermals in Café Weidinger begeben, diesmal ohne Begleitschutz von Alltagspoet Andreas. Und das, obwohl ihr heutiger Gast durchaus für gruselige Schauer sorgt: Clemens Marschall beschäftigt sich bevorzugt mit den abgründigen Seiten der Stadt. Abgeranzte Tschocherl, eine Wiener Pornoproduktionsfirma und zuletzt mit seinem Buch "Tatort Wien" mit wahren Verbrechen, die in Wien passiert sind. Er kratzt gern an der Oberfläche, wann immer es abgründig wird, ist er der Mann dafür. In seinem Buch verfolgt er diverse Kriminalfälle, und macht dabei schauerhafte Entdeckungen, wie eine Villa im Wienerwald, ausgerüstet mit schalldichter Folterkam...2024-02-2325 minDer Pragmaticus PodcastDer Pragmaticus PodcastTaiwan nach den WahlenEin Podcast vom Pragmaticus: Bei den Präsidentschaftswahlen in Taiwan am 13. Januar 2024 hat der Kandidat der Demokratischen Fortschrittspartei, Lai Ching-te, gewonnen. Was bedeutet der Wahlausgang für die Sicherheit des Inselstaates und die Weltwirtschaft? Ein Podcast mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Das ThemaDie Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt in diesem Podcast, warum in Taiwan jede politische Willensbekundung einem diplomatischen Drahtseilakt gleichkommt. Die Wähler haben sich bei den Wahlen am 13. Januar 2024 im Prinzip für den Status quo entschieden, ein prekärer Schwebezustand in wirtschaftlicher und geopolitischer Abhängigkeit sowohl von den...2024-01-2035 minDer Pragmaticus PodcastDer Pragmaticus PodcastChina und die neue WeltordnungEin Podcast vom Pragmaticus: Die Gefahr eines Krieges mit Taiwan ist real. Doch die Risiken sind für China nicht einschätzbar. Ein Podcast mit der Sinologin Susanne Weigelin-Schwiedrzik. Das ThemaDie bipolare Weltordnung des Kalten Krieges ist bereits seit den 1970er Jahren in Frage gestellt, als China begann, eine hybride Wirtschaft mit staatskapitalistischen und privatwirtschaftlichen Elementen zu etablieren und ein vor allem wirtschaftlich wichtiger Player wurde. China strebt nun auch nach politischer Führung in der Welt. Das geschieht nicht ohne Gewalt vor allem nach Innen, aber China droht auch, Taiwan anzugreifen. Die...2023-11-0740 minwissensARTwissensARTDie Kräuterhexe und die UnsterblichkeitRene´e Schroeder´s Traum Mindestens 2 Leben lebt Rene´e Schroeder bereits. Nun träumt sie von der Unsterblichkeit. Ihre wissenschaftlichen Überlegungen dazu, hat sie in dem Buch "Der Traum von der Unsterblichkeit", niedergeschrieben. Es ist im Brandstätter Verlag erschienen. 20 Jahre lang hat sie sich mit der Erforschung jenes Moleküls beschäftigt, welches die Entstehung des Lebens ermöglicht hat. Mit Kräutern und "Drogen" ist sie nun auf dem Weg zur Unsterblichkeit. Eines ihrer Leitbilder dafür ist: "Das Überwinden der Spannung zwischen überlieferter Kräuterlehre und der modernen Medizin." Foto (c) Elisabeth J. Nöstlinger2023-11-0509 minDie Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.Die Bücher unserer Zukunft. Der Podcast für die Buchbranche von morgen.Frankfurter Buchmesse 2023 - Anna Jung und Juliane Seyfarth im Gespräch mit Annika Bach und Anne FriebelIn dieser Folge nehmen sich die Verlegerinnen Annika Bach und Anne Friebel einen Rückblick auf die FBM 2023 vor. Dazu haben sie die Programmleitung von Voland & Quist, Anna Jung, sowie Juliane Seyfarth, die Inhaberin einer Münchner Vertriebsagentur, zur Diskussion eingeladen. In dem Gespräch berichten die vier von ihrem Tagesablauf auf der Messe, welchen Sinn und Zweck (k)ein Stand für ihre Häuser hat, welche Trends ihnen aufgefallen sind und was sie in Zukunft von der Messe erwarten. Neben der Freude über die positive Stimmung für das Buch und über die guten Begegnungen kommen im Gespräch...2023-10-2642 minKreisky Forum TalksKreisky Forum TalksManfred Matzka: SCHAUPLÄTZE DER MACHTOliver Rathkolb im Gespräch mit Manfred Matzka SCHAUPLÄTZE DER MACHT Geheimnisse, Menschen, Machenschaften Wenn Wände sprechen könnten, wüssten wir, was sich in der einstigen Döblinger Präsidentenvilla, im Palais Trautson, im Kriegsministerium am Stubenring, in der Herrengasse, im Winterpalais des Prinzen Eugen, am Ballhausplatz, in hinteren Winkeln der Hofburg, im Vorwärts-Haus und im Palais Todesco alles abspielte. Denn wo Macht und Menschen zusammenkommen, sind kuriose Persönlichkeiten ebenso nah wie große Skandale, absurde Intrigen, finstere Klüngel, revolutionärer Elan und schicksalhafte Begegnung. Mit Manfred Matzka, der Österrei...2023-10-2554 minZukunftsLust! Der Podcast. Inspirierend. Bewegend. Sympathisch.ZukunftsLust! Der Podcast. Inspirierend. Bewegend. Sympathisch."Wie schmeckt die Zukunft?" | Prof. Dr. Guido Ritter Guido Ritter ist Professor an der University of Applied Sciences Münster im Fachbereich Oecotrophologie und Facility Management. Wir sprechen über das Essen der Zukunft, über Genuss und Gewohnheiten und darüber wie sich eine Reduzierung der Fleischkonsums durch sogenannten "Brückenprodukte" möglich gemacht werden kann. Mehr Infos: Klausurrelevant - Der Ernährungswissenschaftspodcast: www.fh-muenster.de/klausurrelevant Instagram Kanal des food lab muenster der FH Münster: instagram.com/foodlabmuenster/ Tipp: Disgusting Food Museum Malmö. https://disgustingfoodmuseum.com/ Buchempfehlung: Dr. Klaus Dürrschmid: Zungenbekenntnisse.2020. 240 Seiten. Gebunden. ISBN: 978-3-7106-0280...2023-05-3134 minGroße Töchter.Große Töchter.91 - Barbara Prainsack über Arbeit und das bedingungslose GrundeinkommenBarbara Prainsack findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/barbaraprainsack/  und Twitter: https://twitter.com/BPrainsack  Information zu ihrer Lehre, Forschung und Publikationen findet ihr hier: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/en/about-us/staff/prainsack/ Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen. Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast Merch kannst du hier kaufen:  https://www.etsy.com/shop/fraufrasl  Große Tö...2023-05-311h 24Fokus WissenFokus Wissen1. Gallneukirchner Stadtgespräche – „Besteuert mich“Gerechte Besteuerung statt leere Gemeindekassen! Das 1. Gallneukirchner Stadtgespräch mit Barbara Blaha und Marlene Engelhorn. Eine Veranstaltung der Stadtgemeinde Gallneukirchen in Kooperation mit Attac und dem Momentum Institut, aufgezeichnet am Mittwoch, 17. Mai 2023. Nicht nur seit der Energiekrise und der gestiegenen Inflation sind viele Gemeinden in Budgetnöten. Die Krise bahnte sich schon längere Zeit an. Seitdem man nämlich gewissen Personen und Gruppen die Steuern gesenkt oder überhaupt erlassen hatte. Während die öffentliche Hand in den „goldenen“ Jahren der Nachkriegszeit proportional weit höhere Einkommen aus höheren Körperschafts-, Erbschafts-, Schenkungssteuern, Grundsteuern etc. bekamen u...2023-05-251h 30FURCHE FeatureFURCHE FeatureBarbara Prainsack: „Jede Form der Arbeit muss gesehen werden” (Bonusfolge)In ihrem Buch „Wofür wir arbeiten“ skizziert die Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack nicht nur den Status Quo der sogenannten Erwerbsarbeit, sie zeigt auch Möglichkeiten und Utopien für ein besseres Miteinander auf. Prainsack räumt mit Mythen von Leistung und Fleiß auf, widmet sich der Lohnschere zwischen Mann und Frau und der Frage, wie Arbeit als Begriff neu definiert werden kann. FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic hat heute mit ihr über ihr Buch, das beim Brandstätter Verlag erschienen ist, gesprochen. Moderation/Produktion: Manuela Tomic Foto: Johanna Schwaiger2023-03-1741 minKreisky Forum TalksKreisky Forum TalksFalter Radio und Kreisky Forum Talks: WIR UND DIE FLÜCHTLINGEWährend Migration immer öfter als politisches Druckmittel eingesetzt  wird – etwa bei der russischen Invasion der Ukraine oder im Syrien-Krieg  – wird bei größeren Fluchtbewegungen in Europa rasch die Frage  aufgeworfen: Gefährdet irreguläre Migration die Demokratie? Der  Migrationsexperte Gerald Knaus zeigt, wie sehr Flucht auch unsere Werte  infrage stellt: Ist es moralisch, zwischen Flüchtlingen und anderen  Migranten zu unterscheiden? Oder unmoralisch, es nicht zu tun? Sind wir  besonders empathisch, weil Europa in den letzten Jahren weltweit am  meisten Geflüchtete aufgenommen hat? Oder Heuchler, weil an Europas  Grenzen mehr Menschen sterben als irgendwo anders? Über Flucht zu  sprechen heißt, au...2023-02-031h 03zwei nach zwölf. Gespräch über Gott und die Weltzwei nach zwölf. Gespräch über Gott und die WeltGerald Knaus: Wir und die FlüchtlingeGespräch vom 14.12.2022 Flüchtlingspolitik in Europa ist – so Gerald Knaus – eine Politik der Gewalt. Hier Tote im Mittelmeer, Misshandlungen durch Staatsorgane und Pushbacks, dort Menschen, die (wie bei der russischen Invasion der Ukraine oder im Syrienkrieg) als politische Waffe instrumentalisiert werden, um die Angst vor einer „unkontrollierten Massenmigration“ zu schüren. Joachim Hake spricht mit seinem Gast darüber, ob angesichts dieser Gewaltsituation eine überzeugende und umsetzbare Strategie humaner Grenzkontrolle möglich ist.   Gerald Knaus ist Gründungsdirektor der Denkfabrik European Stability Initiative (ESI) und Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations. Letzte Veröffentlichunge...2023-01-0355 minWir können auch anders - Die feministische PresserundeWir können auch anders - Die feministische Presserunde#8 - Berichterstattung in der Klimakrise: Wie polarisierende Debatten die öffentliche Wahrnehmung verschiebenWir können auch anders – Die feministische Presserunde  Folge #8: Berichterstattung in der Klimakrise: Wie polarisierende Debatten die öffentliche Wahrnehmung verschieben In einer Welt mit multiplen Krisen tragen die Medien eine große Verantwortung – sie entscheiden worüber berichtet wird. Aber auch wir bestimmen, wie wir uns informieren, wem wir glauben schenken und worüber wir diskutieren. Wie werden Meinungen geschaffen und auf welche Weise werden diese mit dem wissenschaftlichen Konsens in ein Verhältnis gesetzt?  Um diese Debatte vor dem Hintergrund der Berichterstattung über die Klimaproteste zu führen, haben wir Sara Schurmann in die feministische...2022-12-041h 11carpe diem – Der Podcast für ein gutes Lebencarpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben#173 Zirkusdirektor Bernhard Paul: Wie man andere zum Lächeln bringt„Ich habe Zirkus studiert.“ Geplant war diese ungewöhnliche Ausbildung nicht, gewünscht sehr wohl. Bernhard Paul gründet mit nur 27 Jahren den international erfolgreichen Circus Roncalli und bringt das Publikum als Clown „Zippo“ zum Lachen. Auf seinem Lebensweg hat der gebürtige Niederösterreicher an vielen Stationen haltgemacht: beim Hoch- und Tiefbau, als Art Director beim Nachrichtenmagazin „profil“ und er leitete eine Kunst-Klasse mit seinen Freunden Manfred Deix und Gottfried Helnwein. Sie alle haben ihn ans Ziel geführt: in die Manege. Im Interview mit Host Niki Löwenstein im Zirkuswaggon spricht der heute 75-Jährige über seinen Lebenstraum.Der ausgebilde...2022-11-081h 03Radio RadieschenRadio Radieschen#Vienna: Cafè BrandstätterMan soll die Feste feiern wie sie fallen. Also auf zum Cafè Brandstätter! Kanada erhält die volle Souveränität, Spanien tritt der NATO bei, Niki Lauda feiert nach drei Jahren Auszeit sein Formel-1-Comeback und Christian Brandstätter gründet seinen eigenen Verlag. Es ist das Jahr 1982! Und letzteres Ereignis wird festlich gefeiert. Von 13. bis 30. Oktober findet das Festival „Cafè Brandstätter“ im Cafè Landtmann statt. Geladene Gäste sind unter anderem: Monika Helfer, Haya Molcho, Adele Neuhauser und Harald Schmidt. Neben kulturellen Schmanklern lädt auch ein Pop-up-Store zum Stöbern und Schmökern ein. Neben Büchern finden ma...2022-10-1832 minhttps://traffic.libsyn.com/forcedn/rausausdercouch/Kessler_Claudia.mp3?_ga=2.50808745.1466331231.1672174852-434702508.1671437216https://traffic.libsyn.com/forcedn/rausausdercouch/Kessler_Claudia.mp3?_ga=2.50808745.1466331231.1672174852-434702508.1671437216im Gespräch mit Krisenreporterin Antonia RadosAntonia Rados ist eine der erfahrensten und bekanntesten Kriegsberichterstatterinnen im deutschsprachigen Fernsehen, die für ihre Arbeit bei ORF, RTL und ZDF zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat. Die promovierte Politologin aus Klagenfurt war als Auslandskorrespondentin in Chile, Somalia und dem Iran tätig. Die Reporterin berichtete aus Krisenregionen in Afrika, Afghanistan und dem Nahen Osten, wo sie jahrelang lebte und arbeitete. 1991 wurde sie zur „Frau des Jahres“ in Österreich gewählt - ihre Erfahrungen hat sie in mehreren Büchern niedergeschrieben.  Dr. Antonia Rados ist heute als Unternehmerin tätig und Gründerin des „Woman Clubs A+ Friends The Social Hub“ in...2022-08-0527 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 526 Claudia Romeder, Elisabeth Stein-Hölzl, Nikolaus Brandstätter: Dreiklang "Verlegerinnen" | 05.07.22Im heutigen Dreiklang hören Sie Gespräche mit Verlegerinnen:mit Claudia Romeder vom Residenz Verlag, mit Elisabeth Stein-Hölzl von der Styria, und mit Nikolaus Brandstätter vom Brandstätter Verlag. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu m...2022-07-051h 19Kreisky Forum TalksKreisky Forum TalksRobert Misik im Gespräch mit Michael Häupl: FREUNDSCHAFTWas muss passieren, damit ein niederösterreichischer Lehrersohn aus christlich-sozialem Haus Bürgermeister des Roten Wien wird?   Michael Häupl erzählt in diesem Buch von seinen schwierigen Klosterschul-Jahren, von seiner Lebensentscheidung zwischen Wissenschaft und Politik, von seinem Aufstieg und von schmerzlichen Niederlagen. Er nimmt uns mit hinter die Kulissen der österreichischen Innenpolitik und beschreibt, woran die roten Kanzler Gusenbauer, Faymann und Kern gescheitert sind. Erstmals geht Häupl auch auf die turbulenten Auseinandersetzungen in der Wiener SPÖ vor seiner Amtsübergabe an Michael Ludwig ein. Und er schreibt über die schwere Erkrankung nach seinem Rückzug aus der Politik...2022-04-271h 06Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 434 Nikolaus Brandstätter: Das Sachbuch ist ein Medium für die großen Themen der Zeit | 04.04.22Der Wiener Brandstätter Verlag ist bekannt für Sachbücher aller Art und im Besonderen für aufwendig gestaltete Bildbände.Nikolaus Brandstätter leitet das Familienunternehmen in zweiter Generation und ist heute zu Gast bei 365.Twitter | Cafe Brandstätter | Leipziger Buchmesse für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal könne...2022-04-0426 minWas wichtig istWas wichtig istMichael Häupl: "Das G'scheiterl nicht raushängen lassen"Ein Gespräch zwischen dem Altbürgermeister und "Presse"-Chefredakteur Rainer Nowak Michael Häupl, 72, ist seit exakt vier Jahren Politpensionist. Jetzt hat er in eine Biografie geschrieben. Mit "Presse"-Chefredakteur Rainer Nowak spricht er darüber, wie er zu seinem Image als grantig-launiger Stadt-Vater kam, wieso er nie in die Bundespolitik wechseln wollte und die Krise der Sozialdemokratie. Das komplette Interview mit Michael Häupl können Sie auch lesen in der "Presse am Sonntag" vom 29. Jänner und hier. Die Buchrezension von Hans-Werner Scheidl "Freundschaft" von Michael Häupl, Brandstätter Verlag Alle un...2022-01-3046 minServus KücheServus KücheSepp Forcher im Gespräch über das kleine und große Glück - #45Der Co-Herausgeber von Servus in Stadt und Land, Markus Honsig, hatte vor wenige Wochen noch die Gelegenheit, mit Sepp Forcher ein ausführliches Interview in seinem Salzburger Haus zu führen. In dem Gespräch geht es um das große Glück, das er mit seiner Frau Helli so viele Jahre erlebte und um die vielen kleinen Glücksmomente, die sein Leben begleiteten. Sepp Forcher erzählt von seiner Liebe zu den Bergen und zum Großglockner, auf den er so oft gestiegen ist, über seine Liebe zu Musik und zu Anton Bruckner, über seligmachenden Krapfen und schlechte...2021-12-2317 minzentonic.podcastzentonic.podcastAdvent 2021 16 Teilnehmer: Uwe Shownotes: Matthias Kirschner / Sandra Brandstätter Ada und Zangemann Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis Gelesen von Uwe Informationen zum Buch von der Verlagswebseite: Ein Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik Ein modernes Märchen, das die Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Software aufruft: für Kinder ab 6 Jahren Eine charmante Geschichte, die auch den (vorlesenden) Erwachsenen Spaß macht Mit vierfarbigen Illustrationen von Sandra Brandstätter (u.a. Character-Designerin für die Serie »Trudes Tier«, Sendung mit...2021-12-2127 minWas wichtig istWas wichtig istReden oder Schweigen? Wie soll man mit Corona-Leugnern auf der Straße und in der Familie umgehen, Ingrid Brodnig? Am Samstag gingen laut Polizei in Wien 44.000 Menschen auf die Straße, um gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung und die Impfpflicht zu demonstrieren. Die Stimmung wird lauter, aufgeheizter, aggressiver. Der neue Innenminister warnt vor Hetzern unter den Demonstranten und der neue Leiter des Verfassungsschutzes sagt, von den radikalen Corona-Leugnern geht "die stärkste Bedrohung für die Sicherheit" aus. Was sagt Expertin [Ingrid Brodnig](http://www.brodnig.org) zu dieser Entwicklung? Was sollte der Staat jetzt dringend tun, um die Fronten nicht noch mehr zu verhärten? Brodnig ist Autorin und Expertin für Fake News und Verschwörungsth...2021-12-1436 minWESENtlich bewegtWESENtlich bewegtBiophilie - tiefe Verbundenheit mit Tieren & der NaturIn der Folge hinter dem 10. Türchen unseres Dog about Life Adventspecials dreht sich alles um das Thema Biophilie und unsere tiefe Verbundenheit mit der Natur und mit Tieren. Haben Tiere und die Natur wirklich eine positive Wirkung auf unser Gesundheit? Macht sich die Distanz zur Natur bei Menschen, die in Städten leben, auch bemerkbar? Welche Rolle spielen unsere Hunde in dem Konzept der Biophilie? Über all das und noch einiges mehr spricht Anna in dieser Folge. Hört unbedingt rein!Quellen:|| Kontakt:dogaboutlife@gmail.com|| Instagram: @dogaboutlifePatrizia: @fuxli...2021-12-1017 minWESENtlich bewegtWESENtlich bewegtTherapiebegleithundeIn unserer zweiten Podcastfolge widmen wir uns unserem Herzensthema: Die Therapiebegleithunde. Wir erklären was ein Therapiebegleithund eigentlich macht, den Aufbau der Ausbildung und was dich bei der Prüfung erwartet. Weiters besprechen wir, welche Eigenschaften das Team mitbringen sollte, ob es DIE Therapiehunderasse gibt, welche rechtlichen Regelungen zu beachten sind und vieles mehr! Auch dieses Mal teilen wir wieder einen spannenden Weiterbildungstipp mit euch. Setzt die Kopfhörer auf oder macht die Lautsprecher an - los geht's!Quellen:|| Kontakt:dogaboutlife@gmail.com|| Instagram: @dogaboutlifePatrizia: @fuxliebe Alice: @minniefairytailAnna...2021-11-161h 01Frühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradiogespräch - PodcastFrühstücksradio: Der Umgang mit Verschwörungsmythen, Ingrid Brodnig - 22-09-2021Wenn Menschen plötzlich an Verschwörungen glauben, können Diskussionen schnell eskalieren - selbst im Familienkreis und unter Freunden. Die Corona-Pandemie zeigt das deutlich auf. Ingrid Brodnig hat schon einiges gehört und gelesen. Die Journalistin, Kommunikationsexpertin und Buchautorin kennt sich mit Verschwörungsgläubigen aus - sie hat im Buch "Einspruch!" (Brandstätter Verlag) darüber geschrieben.2021-09-2200 minpolitikverschossen – der Demokratie-Podcastpolitikverschossen – der Demokratie-PodcastDie Klimadebatte #8 Nachhaltige ErnährungUm nachhaltige Ernährung geht es in der achten Folge der Klimadebatte. Dabei wird der Bogen bewusst weit gespannt. Denn die Basics sind den meisten inzwischen klar, regelmäßig tauchen sie in den Medien auf: wenig oder keine tierischen Produkte essen, regional einkaufen, keine Lebensmittel verschwenden - das würde schon viel helfen, die "Ernährungswende" bedeuten. Aber so einfach ist das gar nicht. Gewohnheiten müssen geändert, Wirtschaftszweige umgebaut werden, globaler Handel muss zum Teil unterbrochen werden, mit entsprechenden Herausforderungen für die lokalen Wirtschaften. Darüber spricht Timo Rieg mit Dr. Claudia Bielfeldt, Landesvorsitzende des BUND Schleswig-Holstein, und mit F...2021-06-101h 01Die KlimadebatteDie KlimadebatteDie Klimadebatte #8 Nachhaltige ErnährungUm nachhaltige Ernährung geht es in der achten Folge der Klimadebatte. Dabei wird der Bogen bewusst weit gespannt. Denn die Basics sind den meisten inzwischen klar, regelmäßig tauchen sie in den Medien auf: wenig oder keine tierischen Produkte essen, regional einkaufen, keine Lebensmittel verschwenden - das würde schon viel helfen, die "Ernährungswende" bedeuten. Aber so einfach ist das gar nicht. Gewohnheiten müssen geändert, Wirtschaftszweige umgebaut werden, globaler Handel muss zum Teil unterbrochen werden, mit entsprechenden Herausforderungen für die lokalen Wirtschaften. Darüber spricht Timo Rieg mit Dr. Claudia Bielfeldt, Landesvorsitzende des BUND Schleswig-Holstein, und mit F...2021-06-101h 01aufdraht: literadio on airaufdraht: literadio on airIngrid Brodnig: Einspruch!Strategien gegen Verschwörungsmythen und Fake News Verschwörungsmythen und Fake News scheinen in einer Weise überhand zu nehmen, die um den Fortbestand demokratischer Gesellschaften fürchten lässt. Das muss keineswegs so sein, meint die Publizistin Ingrid Brodnig, die sich seit Jahren mit der Thematik befasst. Patentrezepte gibt es zwar keine, wohl aber Strategien, wie man sich selber schützen und Auseinandersetzungen positiv beeinflussen kann. In ihrem jüngsten Buch erklärt sie, wie sich Argumentationsmuster und Taktiken erkennen und entkräften lassen. Website Brandstätter Verlag Einspruch! Blog Ingrid Brodnig Zur ungekü...2021-05-1730 minRadio DispositivRadio DispositivIngrid Brodnig: Einspruch! (ungekürzte Podcastversion)Strategien gegen Verschwörungsmythen und Fake News Verschwörungsmythen und Fake News scheinen in einer Weise überhand zu nehmen, die um den Fortbestand demokratischer Gesellschaften fürchten lässt. Das muss keineswegs so sein, meint die Publizistin Ingrid Brodnig, die sich seit Jahren mit der Thematik befasst. Patentrezepte gibt es zwar keine, wohl aber Strategien, wie man sich selber schützen und Auseinandersetzungen positiv beeinflussen kann. In ihrem jüngsten Buch erklärt sie, wie sich Argumentationsmuster und Taktiken erkennen und entkräften lassen. Website Brandstätter Verlag Einspruch! Blog Ingrid Brodnig Zur gekürz...2021-03-151h 16Radio DispositivRadio DispositivIngrid Brodnig: Einspruch! (gekürzte Radioversion)Strategien gegen Verschwörungsmythen und Fake News Verschwörungsmythen und Fake News scheinen in einer Weise überhand zu nehmen, die um den Fortbestand demokratischer Gesellschaften fürchten lässt. Das muss keineswegs so sein, meint die Publizistin Ingrid Brodnig, die sich seit Jahren mit der Thematik befasst. Patentrezepte gibt es zwar keine, wohl aber Strategien, wie man sich selber schützen und Auseinandersetzungen positiv beeinflussen kann. In ihrem jüngsten Buch erklärt sie, wie sich Argumentationsmuster und Taktiken erkennen und entkräften lassen. Website Brandstätter Verlag Einspruch! Blog Ingrid Brodnig Zur ungekü...2021-03-1559 minGroße Töchter.Große Töchter.56 - Heide Schmidt über Feminismus und LiberalismusHeide Schmidts Buch heißt "Ich seh da so" und ist im Brandstätter Verlag erschienen:https://www.brandstaetterverlag.com/buch/ich-seh-das-so/   Illustration des Titelbildes: Silke Müller https://silkemueller.net/   Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.  Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast   Große Töchter findet ihr hier: https://grossetoechter.podbean.com/  auf Facebook 2021-02-171h 02büchereicastbüchereicastIngrid Brodnig - Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News konternIngrid Brodnig, Einspruch! zeigt, wie wir in hitzigen Debatten ruhig bleiben und unseren Standpunkt verdeutlichen. Wann ist Diskutieren überhaupt sinnvoll? Warum sind unseriöse Stimmen sichtbarer, und welche rhetorischen Tricks sollte man kennen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle, und wie kommen wir gegen die Macht der Aufmerksamkeitsökonomie an? Dieses Buch liefert die Strategien für eine kluge Diskussionsführung und Tipps für Formulierungen, die auch in emotionalisierten Diskussionen wirken. Brandstätter Verlag ISBN: 978-3-7106-0520-8, 20€2021-02-1156 minNA LOGO!NA LOGO!Mit Fakten gegen Fake News: Tipps & Strategien für den AlltagIn dieser Episode sprechen wir mit Thomas (LOGO) über einen kompetenten Umgang mit Falschnachrichten im Netz. Im Podcast erfährst du wie man Fake News erkennen kann, wie man im Familien- und Freundeskreis mit Fake News umgehen kann und wie man der eigenen Filterbubble entflieht. Hört rein und bleibt informiert. Weitere Informationen www.mimikama.at correktiv.org APA Faktencheck saferinternet.at www.logo.at MaiLab: Erkennst du Fake News? Literatur: Ingrid Brodnig (2021): Einspruch! Verschwörungsmythen und Fake News kontern. Wien: Brandstätter Verlag 2021-02-0524 minSeitenloge - Der BücherpodcastSeitenloge - Der BücherpodcastBücherpodcast Seitenloge - Buchgeschenke für Männer Bitte kaufen oder bestellen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler vor Ort. Beim Klick auf die unten aufgeführten Titel werden Sie direkt auf genialokal.de weitergeleitet (Werbung/Affiliate Link) Echter Buchhandel online Entdecken Sie bei genialokal.de Ihren Wunschtitel. Versand oder Abholung möglich! Dies sind alle Titel, die ich in dieser Folge vorstelle: Book of songs | Prestel Verlag Kiwi Musikbibliothek | Kiepenheuer & Witsch The Wiener Schnitzel Love Book | Brandstätter Verlag Lost in the Alps | AT Verlag Das Topp Landkartenrätselbuch | Frechverlag ...2020-11-3017 minWie gelingt erfolgreiches Studieren? Ein Podcast von Studierenden für Studierende!Wie gelingt erfolgreiches Studieren? Ein Podcast von Studierenden für Studierende!Folge 6 - ProkrastinationProkrastination oder „die Kunst des Aufschiebens“. Die meisten von uns tun es und bereuen es danach. Was genau Prokrastination ist, wie sie entsteht und warum sie von Zeit zu Zeit sogar hilfreich sein kann, erfahrt ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Wir nehmen dabei Bezug auf Studien von M. Eckert sowie P.M. Gollwitzer und V. Brandstätter und erklären euch wissenschaftlich geleitet alles, was ihr zum Thema Prokrastination wissen müsst. Viel Spaß! Literatur  1. Schouwenburg, H. C. (1995). Academic Procrastination. Procrastination  and Task Avoidance, 71–96. doi:10.1007/978-1-4899-0227-6_4  2. Longitudin...2020-08-0310 minGroße Töchter.Große Töchter.43 - Ingrid Brodnig über Hass im NetzIngrid Brodnig findest du hier https://www.brodnig.org/ und https://twitter.com/brodnig "Hass im Netz", 2016 im Brandstätter Verlag erschienen:https://www.brandstaetterverlag.com/buch/hass-im-netz "Lügen im Netz", 2017, Brandstätter Verlag: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/luegen-im-netz "Übermacht im Netz", 2019, Brandstätter Verlag: https://www.brandstaetterverlag.com/buch/uebermacht-im-netz   Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.  Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das...2020-04-221h 07planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖplanetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖplanetarium #85: Nicht egal! – Über Hass und Hetze im NetzSoziale Medien verbinden Menschen, ermöglichen es ihnen schnell und unkompliziert zu kommunizieren und am Leben anderer teilzuhaben. Sie bieten aber auch Raum für weniger schöne Seiten – nämlich Hass und Hetze. Es vergeht kein Tag, an dem das Thema Hass im Netz nicht Gegenstand medialer Berichterstattung ist. In Österreich wurden alleine in den letzten beiden Jahren 3.192 Vorfälle (Stand 19.9.2019) von Hass im Netz durch die dafür eigens von ZARA betriebene Beratungsstelle gemeldet. Die häufigsten Fälle sind dabei rassistischer und sexistischer Natur und machen fast 80 Prozent aller dokumentierten Fälle aus. Ingrid Brodnig, Jou...2019-10-3059 minStart Me UpStart Me UpMatthias Strolz: „Neuanfang als Konzept“Ex-NEOS-Chef Matthias Strolz ist zurück in der Startup-Welt! In „Start Me Up“ spricht er über sein Startup Story.One, Ibiza und die Kunst sich neu zu erfinden. „Frau Ministerin, was ist mit Ihnen?“ Einer der bekanntesten Politiker Österreichs ist zurück in der Startup-Welt! Matthias Strolz ist politischer Gründer, Unternehmer und Familienvater. Am 02. September bringt er seine Tipps für GründerInnen in Buchform auf den Markt: „Sei Pilot deines Lebens“ (Brandstätter Verlag). In „Start Me Up“ spricht er über sein Startup Story.One, Ibiza und die Kunst sich neu zu erfinden. Außerdem: Bei den ...2019-09-1739 minStarke FrauenStarke Frauen#10 Anna Sacher - die erste weibliche Hotelier und eine der ersten europäischen Unternehmerinnen des 19. JahrhundertsAnna Maria Sacher, geborene Fuchs wurde am 2. Januar 1859 in Wien geboren und verstarb am 25. Februar 1930 ebenfalls in Wien.Sie war eine österreichische Hotelbesitzerin des berühmten Hotels Sacher aus dem die allseits bekannte Sachertorte stammt.Anna Sacher stammte aus einfachen Verhältnissen und heiratete 1880 den Gastronomen und Hotelier Eduard Sacher - für damalige Verhältnisse sehr ungewöhnlich, dass sich zwei unterschiedliche soziale Schichten vermischten. Das Hotel Sacher wurde wegen seiner Eleganz, Exklusivität und Spitzengastronomie geschätzt. Nachdem ihr Gatte 1892 verstorben war, übernahm Anna Sacher die Leitung des Hauses, das ging nur mit einer kle...2019-08-2924 minAnstifterAnstifterPorträt Robert SchindelEin Porträt des Autors Robert Schindel in der Rampe sowie die Feierlichkeiten im Stifterhaus zum 80. Geburtstag von Alois Brandstetter im aktuellen Anstifter. Porträt Robert Schindel lichtet die großen gesellschaftlichen Zusammenhänge introspektiv in den Figuren ab. Das Politische ist bei Robert Schindel gewissermaßen eine autobiografische Dimension. Dem Autor Robert Schindel ist nicht nur ein Porträt in der aktuellen Rampe gewidmet, dem literarischen Heft des Stifterhauses, sondern bereits Ende November hat eine Lesung mit dem Literaten stattgefunden, wo auch der Freund und viel jüngere Weggefährte Doron Rabinovici über Leben und Werk g...2018-12-1030 minHow To Download Full Audiobook in Romance, Contemporary and Many MoreHow To Download Full Audiobook in Romance, Contemporary and Many MoreMenu d'amour Hörbuch von Nicolas BarreauHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Menu d'amour Autor:: Nicolas Barreau Erzähler: Walter Kreye Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 18 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-06-16 Herausgeber: HörbucHHamburg HHV GmbH Kategorien: Romance, Contemporary Zusammenfassung des Herausgebers: Sie kommt immer zu spät. Sie ist das strahlendste Mädchen des Seminars. Und sie ist unerreichbar. Die Liebe des zurückhaltenden Literaturstudenten Henri Bredin scheint aussichtslos, auch wenn er und die schöne Valérie Castel dasselbe Lieblingsbuch haben. Denn Valérie sieht in Henri nur einen guten Freund, für Henri jedoch ist d...2016-05-061h 18Unlock Free Audiobook in Romance, ContemporaryUnlock Free Audiobook in Romance, ContemporaryDas Lächeln der Frauen von Nicolas Barreau | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Das Lächeln der Frauen Autor: Nicolas Barreau Erzähler: Andreas Fröhlich, Stefanie Stappenbeck Format: Abridged Spieldauer: 6 hrs and 15 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-21-11 Herausgeber: HörbucHHamburg HHV GmbH Kategorien: Romance, Contemporary Zusammenfassung: Es gibt keine Zufälle! Davon ist Aurélie überzeugt. An jenem verhängnisvollen Freitag im November, als Aurélie so unglücklich ist wie nie zuvor, fällt ihr in einer Buchhandlung ein Roman ins Auge. Nach der Lektüre der Geschichte will Aurélie plötzlich nicht mehr sterben. Eines ab...2011-07-216h 15