podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Brava - Ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz
Shows
einfach LEBEN
Live: Psychische Gewalt gegen Women of Color (16tage)
đ§Ą Eine weitere Live-Podcastfolge. Diesmal im Fokus: Psychische Gewalt gegen Women of Color, ein drĂ€ngendes Thema, dem wir gemeinsam mit unseren GĂ€st:innen auf den Grund gehen. GĂ€st:innen: Yuvviki Dioh, Dr. phil., Agentin fĂŒr DiversitĂ€t am Schauspielhaus ZĂŒrich und Angie Addo, Musiker*in, DJ und Aktivist:inModeration: Mandy Abou Shoak, Verantwortliche Bildung Brava (ehemals Terre des Femmes Schweiz), Co-PrĂ€sidentin FIZ, KantonsrĂ€tin SP ZĂŒrich Am 4. Dezember haben wir live vor Publikum đ€ diskutiert: Wie gehen wir mit psychischer Gewalt um? đ€ Was braucht die Schweizer Gesellschaft, um Gewalt zu verringern? đ Und inwiefern ist die Gewalt an Women of Co...
2023-12-15
1h 12
Brava Podcast
Es braucht endlich Zahlen zu Gewalt an FINTA-Personen mit Behinderung!
Internationale Studien zeigen: FINTA-Personen mit Behinderung sind besonders oft von Gewalt betroffen. In der Schweiz werden diese Daten gar nicht erst erhoben. Mit Simone Feuerstein sprechen wir ĂŒber ein Thema, dass viel zu oft, viel zu wenig Aufmerksamkeit erhĂ€lt. Ein GesprĂ€ch ĂŒber inklusive Massnahmen, fehlende Zahlen und ReprĂ€sentation.
2023-10-17
13 min
Brava Podcast
Manahil zum Feministischen Streik «Auf die Strasse zu gehen, gibt mir Kraft»
Heute, am Feministischen Streiktag gehen wir zusammen auf die Strasse, um fĂŒr Gleichstellung und fĂŒr ein gewaltfreies Leben einzustehen. Gewisse Stimmen und Anliegen gehen dabei oft vergessen, wie beispielsweise die, geflĂŒchteter Frauen. In der neuen Brava-Podcastfolge spricht Flurina Peyer mit Manahil Mohammed. Manahil ist Teilnehmerin vom Projekt «Stimmen geflĂŒchteter Frauen» und erzĂ€hlt in dieser Folge von langsamen Asylverfahren, Herausforderungen bei der Arbeitssuche und Rassismus, aber auch von HartnĂ€ckigkeit, SolidaritĂ€t und Zusammenhalt.
2023-06-13
13 min
Brava Podcast
Feministischer Kampftag â Eine Spurensuche im Gosteli-Archiv
Woher kommt Internationale Feministische Kampftag? Wann hat sich der 8. MĂ€rz in der Schweiz etabliert und wie haben sich die Forderungen und Protestformen seither verĂ€ndert? In der neuen Brava-Podcastfolge geht Flurina Peyer mit Lina Gafner und Simona Isler, Co-Direktorinnen der Gosteli-Stiftung auf Spurensuche im Gosteli-Archiv. Dabei begegnen sie nicht nur den Radikalfeministinnen Bern/Freiburg und den Landfrauen sondern auch der weltberĂŒhmten SĂ€ngerin Edith Piaf.
2023-03-05
22 min
Brava Podcast
16 Tage gegen Gewalt â Ein RĂŒckblick
Zusammen mit Anna-BĂ©atrice Schmaltz, Kampagnenleiterin der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen schauen wir zurĂŒck auf die diesjĂ€hrigen Aktionstage mit dem Fokusthema Feminizid. «Das Thematisieren von Feminizid als krasseste Form von Gewalt an Frauen, macht es möglich auch ĂŒber andere Gewaltformen zu sprechen», so Anna-BĂ©atrice Schmaltz im GesprĂ€ch. Welche Forderungen bezĂŒglich Feminiziden im Raum stehen, wie ĂŒber 190 Organisationen das Thema in diesem Jahr in die Ăffentlichkeit getragen haben und weshalb es die 16 Tage gegen Gewalt unbedingt braucht, darĂŒber spricht sie in der neusten Brava-Podcastfolge mit Flurina Peyer.
2022-12-22
16 min
Brava Podcast
Hallo Brava (made with Spreaker)
Wie lĂ€sst sich Gewalt an Frauen visuell darstellen, ohne die immergleichen Klischees zu bedienen? Gibt es feministische Alternativen zu stereotypen Bildern von blauen Flecken und drohenden FĂ€usten? Dass es möglich ist, alles anders zu machen, zeigt der neue Auftritt von Brava â ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz. Wie das geht und was dazu nötig ist, darĂŒber spricht unser Podcasterin Flurina Peyer in der ersten Folge des neuen Brava-Podcasts mit der Kommunikationsverantwortlichen Angela Pertinez und dem Grafikerinnen-Trio Milana Herendi, Tiziana Artemisio und Fabienne Wyss aus ZĂŒrich. Eine Spurensuche in Rot und Schwarz-Weiss. Viel Spass beim Hören!
2022-11-28
17 min
Brava Podcast
Sag es: Feminizid!
Auch im Jahr 2022 werden Frauen getötet, weil sie Frauen sind oder als Frauen gelesen werden. In der neusten Brava-Podcastfolge widmen wir uns einem hochaktuellen Thema, das zu selten beim Namen genannt wird: Feminizid.⯠Im GesprĂ€ch mitâŻSusan A. Peter,âŻGeschĂ€ftsleiterin der Stiftung Frauenhaus ZĂŒrich geht Flurina Peyer dem Thema Feminizid auf denâŻGrund. Weshalb werden Frauen getötet? Wo steht die Schweiz im Kampf gegen Feminizide und wie könnenâŻwirâŻGesellschaft, Medien und PolitikâŻin der Pflicht nehmen?
2022-11-25
22 min
Brava Podcast
Wut rausschreien, Macht zurĂŒckgewinnen: Warum der Dokfilm «The Case You» Mut macht
«Das nĂ€chste Mal hauâ ich dir in die Fresse». Der Dokfilm «The Case You» macht einen perfiden Fall von Machtmissbrauch und sexualisierter Gewalt öffentlich. Ein dichtes Kunstwerk weiblicher Wut. Und ein LehrstĂŒck dafĂŒr, wie wir uns Macht zurĂŒckgewinnen. Brava hat den Dokfilm im Dezember 2021 am Human Rights Filmfestival ZĂŒrich gezeigt und die Gelegenheit genutzt: Podcasterin Flurina Peyer spricht mit Regisseurin Alison Kuhn und Schauspielerin Aileen Lakatos. Unbedingt zuhören!
2022-03-17
15 min
Brava Podcast
Weibliche Genitalbeschneidung - Ein Schattenthema im Rampenlicht
Als Pionierin hat sich Brava nach mehr als zehn Jahren Aufbauarbeit aus dem Netzwerk gegen MĂ€dchenbeschneidung Schweiz zurĂŒckgezogen. In dieser Folge des Brava-Podcasts schauen wir auf die ersten Sensibilisierungsarbeiten hierzulande zurĂŒck und zeigen, wie wichtig das Engagement von Betroffenen in ihren Communitys ist. Zudem erfĂ€hrst du, weshalb wir im Kontext mit Beschneidung auch Schönheitsoperationen im Genitalbereich beleuchten mĂŒssen. Podcasterin Flurina Peyer spricht mit Marisa Birri (langjĂ€hrige Expertin zum Thema Genitalbeschneidung bei Brava) und Safiyo Hussein Abdi (Interkulturelle Vermittlerin und Multiplikatorin beim Netzwerk gegen MĂ€dchenbeschneidung Schweiz). Ohren auf!
2022-02-03
18 min
Brava Podcast
Gegen Gewalt an Frauen in Rot-Schwarz-Weiss
Wie lĂ€sst sich Gewalt an Frauen visuell darstellen, ohne die immergleichen Klischees zu bedienen? Gibt es feministische Alternativen zu stereotypen Bildern von blauen Flecken und drohenden FĂ€usten? Dass es möglich ist, alles anders zu machen, zeigt der neue Auftritt von Brava â ehemals TERRE DES FEMMES Schweiz. Wie das geht und was dazu nötig ist, darĂŒber spricht unser Podcasterin Flurina Peyer in der ersten Folge des neuen Brava-Podcasts mit der Kommunikationsverantwortlichen Angela Pertinez und dem Grafikerinnen-Trio Milana Herendi, Tiziana Artemisio und Fabienne Wyss aus ZĂŒrich. Eine Spurensuche in Rot und Schwarz-Weiss. Viel Spass beim Hören!
2021-11-09
17 min
Brava Podcast
Emanzenton #18 â Stimmrecht, Be_hinderung und Ableismus
50 Jahre Frauenstimmrecht, 50 Jahre echte Demokratie â oder? Ganz so einfach ist es dann doch nicht. In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Nadia BrĂŒgger mit Karin Huber vom Verein Avanti Donne ĂŒber demokratische Teilhabe, die politischen Rechte von Menschen mit einer Be_Hinderung und den Ableismus in unserer Gesellschaft. Das hier ist die letzte Folge unseres Podcasts «Emanzenton». Aber Achtung: Stay tuned, bald bekommt ihr von uns etwas Neues auf die Ohren! Bis dahin: macht es euch gemĂŒtlich, setzt die Kopfhörer auf und bleibt feministisch!
2021-04-01
34 min
Brava Podcast
Emanzenton #17 â GeflĂŒchtete Frauen und Mutterschaft
GeflĂŒchtete Frauen und Mutterschaft in der Schweiz: Nadia BrĂŒgger im GesprĂ€ch mit der Hebamme Patricia Frei von Artemis. Mit Stimmen von geflĂŒchteten Frauen.
2020-12-08
25 min
Brava Podcast
Emanzenton #16 â Gewalt in der Biographie von alten Frauen
Im Dezember spricht Nadia BrĂŒgger mit Bettina Steinbach darĂŒber, wie sich Gewalt in der Biographie auf das Alter auswirken kann. Bettina Steinbach arbeitet seit 1993 bei der Frauenberatung in ZĂŒrich. Diese Folge entstand im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen".
2019-12-06
27 min
Brava Podcast
Emanzenton #15 â Mutterschaft
Mutter und Feministin sein? Dieser Frage geht Nadia BrĂŒgger im November nach. Sie spricht mit Franziska Schutzbach unter anderem ĂŒber die Vorstellungen von Mutterschaft, die in unserer Gesellschaft herrschen.
2019-11-04
38 min
Brava Podcast
Emanzenton #14 â Frauen lieben
Unser Podcast im Oktober mit Darja Keller ĂŒber Frauenliebe. Wir reden ĂŒber Outings, FreirĂ€ume von queeren Beziehungen und gesellschaftliche Bilder der weiblichen HomosexualitĂ€t.
2019-10-07
19 min
Brava Podcast
Emanzenton #13 â Frausein Und Kranksein
Unser Emanzenton im September mit MichĂšle Meyer darĂŒber, wie es ist, als Frau krank zu sein und wie sich Vorurteile lösen lassen.
2019-09-06
25 min
Brava Podcast
Emanzenton #12 â Villa Kassandra
Unser Emanzenton im August mit Lou-SalomĂ© Heer und Bettina Stehli ĂŒber Frauen_rĂ€ume und warum es sie braucht.
2019-08-12
27 min
Brava Podcast
Emanzenton #11 â Weibliche Freiheit
Yes! Unser stĂ€rkender Emanzenton #11 ist da. Wir diskutieren ĂŒber die DiversitĂ€t der weiblichen Freiheit und wie sie sich entwickelt. Mit LĂ©a Burger und Lisa Schmuckli, die sich aus dem Frauenzentrum ZĂŒrich kennen und Denkfreundinnen geworden sind.
2019-07-04
26 min
Brava Podcast
Emanzenton #10 â Antimuslimischer Rassismus
In der 10. Ausgabe des Emanzentons beschĂ€ftigen wir uns mit antimuslimischem Rassismus. Was dies genau bedeutet, weiss Asmaa Dehbi. Auch sie hatte in ihrem Leben mit Vorurteilen zu kĂ€mpfen. Asmaa Dehbi ist unter anderem Projektmitarbeiterin der Online-Kampagne «SwissMuslimStories». Ăbrigens: PODCASTLAB hat unseren Emanzenton bereits einmal zum «Podcast der Woche» erkoren.
2019-06-20
27 min
Brava Podcast
Emanzenton #9 â Klimafeminismus
Am 24. Mai 2019 findet die nĂ€chste Klimademo statt. Hier als Inspiration die neunte Folge unseres Podcasts Emanzenton: Nadia BrĂŒgger spricht mit Klimaaktivistin Cybel Dickson ĂŒber Klimafeminismus. Ohren auf!
2019-05-20
25 min
Brava Podcast
Emanzenton #8 â Weibliche Autorschaft
Die achte Folge des Emanzentons mit der tollen Schriftstellerin Yael Inokai: Ăber weibliche Autorschaft, Frauen im Literaturbetrieb und warum es in Geschichten mehr braucht als mĂ€nnliche Romanhelden mit weiblicher Entourage.
2019-05-13
27 min
Brava Podcast
Emanzenton #7 â Frauenstreik
In der siebten Episode von Emanzenton mit Geschichtsprofessorin Caroline Arni geht es um den Frauenstreik. Ein RĂŒckblick auf den ersten Schweizer Frauenstreik von 1991, um sich fĂŒr den Frauenstreik vom 14. Juni fit zu machen. Frauenohren auf, StreikgelĂŒste los!
2019-04-19
36 min
Brava Podcast
Emanzenton #6 â Hass im Netz
In der sechsten Episode von #Emanzenton geht es um Hass im Netz: Jolanda Spiess-Hegglin kĂ€mpft mit ihrem Verein #NetzCourage dagegen an. Wir sprechen ĂŒber Schmierkampagnen in den Medien, ĂŒber die Leidensgeschichte einer Frau, die nicht dem typischen Bild eines Opfers entsprechen will und wie sich das allgemein anfĂŒhlt, das Leben auf Social Media â als Frau.
2019-04-05
28 min
Brava Podcast
Emanzenton #5 â Intersektionale Rassismuskritik
In der fĂŒnften Episode von Emanzenton mit Fatima Moumouni geht es um intersektionale Rassismuskritik: Wie wĂŒrde in der Schweiz eine konstruktive Debatte ĂŒber Rassismus aussehen (die es bis anhin nicht gibt)? Und was wĂŒrde in einer anti-rassistischen Handlungsanleitung fĂŒr weisse Menschen stehen? Auch wenn die Folge etwas lĂ€nger ist als gewöhnlich â unbedingt eure feministischen Ohren offenhalten!
2019-03-25
43 min
Brava Podcast
Emanzenton #4 â Sexpositiver Feminismus
Die vierte Emanzenton-Episode mit Laura Méritt dreht sich um sexpositiven Feminismus: Wie wird unser Begehren vielfÀltiger? Kann ich durch Masturbation das Patriarchat bedrohen? Feministische Ohren spitzen!
2019-03-04
31 min
Brava Podcast
Emanzenton #3 â Kollektive GefĂŒhle
In der dritten Folge mit Andrea Zimmermann von der Uni Basel geht es um individuelle und kollektive GefĂŒhle: Wie strukturieren sie unser Zusammenleben? Sind GefĂŒhle politisch? Und warum sind Feministinnen eigentlich der Ursprung von schlechten GefĂŒhlen? Feministische Ohren auf!
2019-02-07
33 min
Brava Podcast
Emanzenton #2 â Frausein im öffentlichen Raum
In der zweiten Folge des Emanzentons mit Daniela Strika vom Frauenstadtrundgang ZĂŒrich geht es ums Frausein im öffentlichen Raum: Ist Spazierengehen als Frau noch immer ein rebellischer Akt? Brauchen wir Frauendenkmale? Und wie werden Frauen aus der kollektiven Geschichtsschreibung ausgeschlossen? Feministische Ohren auf!
2019-01-29
34 min
Brava Podcast
Emanzenton #1 â Alltag im Frauenhaus
In der ersten Folge von Emanzenton geht es um hÀusliche Gewalt: Das GesprÀch mit Anna Tanner dreht sich um die Auswirkungen von hÀuslicher Gewalt, ihre mediale Darstellung und darum, weshalb das Patriarchat endlich abgeschafft werden muss. Feministische Ohren auf!
2018-12-20
25 min