podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bregenzerwald Tourismus
Shows
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Wenn sich zwei Tausendsassas finden: ClarissaKork
Clarissa Steurer hat mit ihrer Manufaktur ClarissaKork ein vielseitiges Naturprodukt in den Bregenzerwald gebracht. Denkt man an das Material Kork, kommen einem zunächst meist nur Weinflaschenverschlüsse in den Sinn. Dabei ist Kork ein Naturstoff, der so viel mehr zu bieten hat, wie Clarissa Steurer mit ihrer Manufaktur ClarissaKork seit 2018 beweist. Was ihre Teppiche, Tischsets, Taschen, Kissen, Wickelauflagen und vieles mehr aus dem „veganen Leder“ so besonders macht, erfahren wir im Gespräch mit Zita Bereuter in der Werkstatt der Jungunternehmerin in Krumbach im Bregenzerwald. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Clarissa Steurer S...
2025-05-08
36 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
George Nussbaumer – Wo Seele und Soul daheim sind
Telefonist sollte er werden. Aber George Nussbaumer hatte andere Pläne. George Nussbaumer hört man an, dass es ihm „guat got“, also dass es ihm gut geht, wie er es 1996 schon beim Eurovision Songcontest besungen hat. „Guat“, wenn er Musik macht, „guat“, wenn er fürs Radio arbeitet und „guat“ auch als Kabarettist. Welche Rolle dabei Humor, sein Blindsein und seine Wahlheimat Bregenzerwald spielen, darüber hat er mit Zita Bereuter gesprochen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und George Nussbaumer Musik: „Arwachat“ von Philipp Lingg und George Nussbaumer Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produkt...
2025-02-13
1h 06
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Musik ist Handwerk – Prinz Grizzley und Der Jogi
Country-Musik made in Bregenzerwald. Wie sich das anhört? Ganz schön gut! Christoph Comper ist Maler, Johannes „Der Jogi“ Bischof Metzger. In ihrer Freizeit machen sie Musik. Oder doch eigentlich umgekehrt? So oder so: Die beiden verstehen ihr Handwerk bestens. Was Prinz Grizzleys Country-Musik mit dem Bregenzerwald zu tun hat und wie sich diese ganz schön feinen Töne anhören, hat Zita Bereuter in einem Musikstudio in Egg im Bregenzerwald eingefangen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Johannes Bischof und Christoph Comper Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
2024-12-19
53 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Bretter, die ihm die Welt bedeuten - Skifahrer Johannes Strolz
Der Olympiasieger Johannes Strolz aus Warth über Berg- und Talfahrten seiner Skikarriere. Und warum man trotzdem nie aufgeben sollte. Mit zwei Jahren steht Johannes Strolz zum ersten Mal auf den Skiern, mit 30 gewinnt er zwei Mal Gold und einmal Silber bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking. Dazwischen hat der Skifahrer aus Warth im Bregenzerwald mehr als eine Berg- und Talfahrt hinter sich. Warum er nie aufgegeben hat und welche Rolle Skifahren in seinem Leben spielt erzählt er Zita Bereuter in seinem Elternhaus in Warth. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und Johannes Strolz Souddesign: Ri...
2024-10-24
1h 21
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Er baut auf Holz: Architekt Hermann Kaufmann
Auf dem Bizauer Dorfplatz allein kann man sieben Bauwerke des Architekten Hermann Kaufmann bewundern. Den von ihm mitgeprägten Holzbaustil jedoch findet man im ganzen Bregenzerwald. Kaum eine Region der Welt ist so bekannt für ihre Holzbaukunst wie der Bregenzerwald in Vorarlberg, wo traditionelle und zeitgenössische Baukultur in höchster Vollendung zusammenfinden. Maßgeblich beteiligt an dieser Entwicklung des heutigen Bauens ist mit Sicherheit der aus Reuthe stammende Architekt Hermann Kaufmann. Wieso es ihm gerade der Baustoff Holz so angetan hat und welche Rolle dieser in der modernen Architektur spielt, erzählt er inmitten sieben seiner Bauwerke in Biz...
2024-08-29
1h 04
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schön - schöner - Schönenbach
Sarah Geser und ihre Familie wohnen in Bezau. Gut die Hälfte des Jahres ist ihr Zuhause aber die Alpe Rüschere in Schönenbach. Lange Tage, anstrengende Arbeitsabläufe, kein Internet. Und doch spricht Sarah Geser vom schönsten Arbeitsplatz der Welt, wenn sie über ihr zweites Zuhause, die Alpe Rüschere in Schönenbach erzählt. Knapp die Hälfte des Jahres verbringt sie dort mit ihrer Familie und mit ihren Tieren. Was Schönenbach so schön macht, aber auch mit welchen Herausforderungen so ein Leben verbunden ist, das erzählt sie Zita Bereuter. Gesprochen ha...
2024-07-04
38 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Akkurate Pracht - Barockbaumeister Museum in Au
Walter Lingg vom Verein Akkurat erzählt von über 130 Jahren Handwerksgeschichte. Der Bregenzerwald in Vorarlberg ist berühmt für seine Handwerkskunst. Dass deren Ursprung viele Jahrhunderte zurückliegt, das zeigt ein Besuch im Barockbaumeister Museum in Au. Dort, wo bereits 1651 die erste Zunft des Bregenzerwaldes gegründet wurde. Eine Zunft, aus der über 200 international tätige Barockbaumeister und gut 1800 Lehrlinge hervorgingen. Walter Lingg vom Verein Akkurat erzählt vom erstaunlichen Nachlass dieser Meister in ganz Europa. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und Walter Lingg Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendshi...
2024-05-08
43 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Susanne Kaufmann - Crème de la Crème
Natur ist der wahre Luxus, findet Susanne Kaufmann. Und das spiegelt sich auch in ihrer Kosmetik wider. Wo man den Bregenzerwald in Hongkong findet? In London oder New York? Ganz einfach: in Badeölen, Cremen, Seren, Peelings oder Düften von Susanne Kaufmann. Denn sie packt mit Extrakten und Ölen aus der Alpenregion den Luxus der Natur in ihre Kosmetikprodukte. Wie High Premium-Produkte und Nachhaltigkeit so gut zusammenspielen, das hat Susanne Kaufmann Zita Bereuter in einem Gespräch im Hotel Post in Bezau verraten. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Susanne Kaufmann und Philipp Lingg Soud...
2024-03-14
40 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Ein Hoch auf die Falten! Die Juppenwerkstatt Riefensberg
500 Falten und kein bisschen altbacken. Warum die Juppe, die eindrucksvolle Tracht der Bregenzerwälderinnen, nicht aus der Mode kommt, wissen Brigitte Nenning und Maria Rose Steurer-Lang. Falten stehen im Bregenzerwald hoch im Kurs. Jedenfalls die Falten der wunderschönen Tracht der Bregenzerwälderinnen - der Juppe. Denn um die 500 Mal wird der tiefschwarze Leinenstoff in Falten gelegt, bevor aus ihm eine der ältesten, elegantesten und schönsten Trachten im Alpenraum entsteht. Was diesen Plisseestoff so besonders macht, dass seine Herstellung sogar zum immateriellen UNESCO Kulturerbe zählt, erzählen Brigitte Nenning und Maria Rose Steurer-Lang aus der Juppenwerkstatt in Riefens...
2024-01-18
30 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Der Ski-Lauf der Geschichte
Christian Lingenhöle hat eine Leidenschaft fürs Skifahren und für die Geschichte des Skifahrens. Und diese Leidenschaft spürt man auch im von ihm geleiteten und gegründeten Skimuseum in Damüls. Im Vorarlberger FIS Skimuseum in Damüls finden sich über 600 Exponate zu 130 Jahren Skigeschichte. Und allesamt haben sie etwas Spannendes zu erzählen: wie es dazu kam, dass es heute Skikurse für alle gibt, wieso Skischuhe gleichzeitig Bergschuhe waren, wie eigentlich ein Düsenski funktionieren würde oder was das sogenannte Nansen-Fieber war. Das und noch viel mehr weiß Museumsleiter und Gründer Christian Lingenhöle zu...
2023-11-23
41 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Wo ein Hindernis, da ein Weg
Richard Kohler und Andreas Beer über ihre Anfänge bei Doppelmayr, dem Weltmarktführer für Seilbahnen,und die Zukunft des Seilbahnbaus. 15.400 Seilbahnen in 96 Ländern auf sechs Kontinenten und über 3000 Mitarbeiter*innen – das ist der Weltmarktführer für Seilbahnen, die Firma Doppelmayr, in Zahlen. Das größte Werk des Unternehmens steht in Wolfurt, Vorarlberg, und 20 Prozent der dortigen Belegschaft kommen aus dem Bregenzerwald. Zwei von ihnen, Andreas Beer, zuständig für Vertrieb und Verkauf und der Leiter der Lehrwerkstatt Richard Kohler erzählen über ihre Anfänge und über ihre Zukunftsvisionen beim Seilbahnbau. Gesprochen haben: Andreas Bee...
2023-09-28
38 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Ganz ohne Firlefanz - Frau Kaufmann kocht
Bei Frau Kaufmanns Kochrunden im Engel in Egg lernt man nicht nur Kochen. Man lernt auch, das Kochen zu lieben. Wer klassische Gerichte mit überraschenden Kombinationen kosten, vor allem aber auch selbst kochen möchte, ist bei Frau Kaufmann genau richtig! In ihren Kochrunden im beinahe 300 Jahre alten Engel in Egg lernt man das Handwerk des Kochens – und man lernt vor allem eines: Es zu lieben. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Karin Kaufmann und Philipp Lingg Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von...
2023-08-03
35 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Herrgotts Beton - der Naturpark Nagelfluhkette
Rangerin Lisa Klocker lädt zu einer Entdecktungstour in das 450 Quadratkilometer große Paradies für Fauna und Flora. Wer Moore erkunden, Schluchten, Wälder und Wiesen durchwandern und Berge erklimmen, dabei eine unglaubliche Fauna und Flora erleben und vielleicht sogar einen Gelbling oder einen Birkhahn entdecken will, darf sich den Naturpark Nagelfluhkette keinesfalls entgehen lassen! Naturpark-Rangerin Lisa Klocker führt uns durch ein Paradies für Pflanzen, Tiere – und Besucher*innen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri und Lisa Klocker Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast...
2023-06-08
31 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Den Bregenzerwald gibt es nicht
Philosoph und Autor Peter Natter über Albert Camus und den Bregenzerwald. Der Vorarlberger Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und philosophiert darüber mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Dieses Mal widmet er sich dem französischen Schriftsteller, Philosophen und Nobelpreisträger Albert Camus. Ausgehend von dessen Tagebüchern geht er der Frage nach: was braucht es für „vollkommene Tage“? Welche Erfahrungen, welche Bewährungen machen den Bregenzerwald zum ganz persönlichen Freiraum, Übungsfeld, Zeitfenster? Oder anders gefragt: Was tut not? Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia-Roma Weyringer
2023-04-13
20 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Werkraum Bregenzerwald
Im Verein „Werkraum Bregenzerwald“ haben sich über 95 heimische Handwerksbetriebe eine Ideen-Werkstatt zwischen den Disziplinen geschaffen. Der Innovationsgeist und das Können des Bregenzerwälder Handwerks sind weit über seine Grenzen hinweg bekannt. Ganz nach dem Motto „Viele Köpfe - viele Ideen“ haben sich im Verein „Werkraum Bregenzerwald“ über 95 heimische Betriebe zusammengeschlossen, um in ständigem Austausch zu zeigen, was zeitgenössisches Handwerk kann. Und das kann sich sehen lassen! Gesprochen haben: Martin Bereuter, Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Gaby Fetz und Philipp Lingg Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Seri...
2023-02-16
39 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Dorfrunde. Mit den Langlaufskiern von Au nach Schoppernau
Zwei Dörfer mal ganz anders erfahren - und das im wahrsten Sinne des Wortes, nämlich auf Langlaufskiern mit Bernadette Rüscher. Bernadette Rüscher ist nicht nur Langlauftrainerin, sie ist auch Geschichte- und Kunstvermittlerin im Angelika Kaufmann Museum und stellvertretende Obfrau im Barockbaumeister Museum in Au. Kein Wunder also, dass Bettina Steindl bei dieser gemeinsamen Tour auf der Loipe von Au nach Schoppernau allerhand Interessantes gesehen und erfahren hat: Warum das Handwerk so verankert ist im Bregenzerwald, wo Franz Michael Felder sein Vorsäß hatte, was das überhaupt ist und was das Langlaufen für Bernadette Rüscher zum perfe...
2022-12-22
42 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Feuer und Flamme
Heiß begehrt sind die Einzelanfertigungen des Ofenbauers Simon Voppichler. Und das nicht ohne Grund: denn formschönes Design und hohe Handwerkskunst gehen hier Hand in Hand. Wer sich im Winter nicht nur an einer warmen Stube, sondern auch an hochwertigem Design erfreuen will, ist bei Simon Voppichler an der richtigen Adresse. Denn seit mehr als 30 Jahren werden im Familienbetrieb Voppichler Öfen in Handwerkskunst hergestellt. Warum ein guter Ofenbauer auch viel Experimentierfreude braucht, was das alles mit Nachhaltigkeit zu tun hat und wie man eigentlich richtig einheizt, erzählt Simon Voppichler in seiner Werkstatt in Egg. Gesprochen haben: Zita...
2022-11-24
39 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Diskutiert wird, was auf den Tisch kommt. Stammtischkultur im Bregenzerwald
Wirtin Margit Simma lädt zum Stammtisch und macht das, was man dort eben macht: sich treffen und diskutieren. Mit dabei: Jos Franz, Simon Bischof und Zita Bereuter. Wer gewinnt die nächste Wahl? Hat Sepp schon die neue Hüfte? Wär eine Photovoltaikanlage jetzt nicht das Gescheiteste? Wer ist die beste Kartenspielerin? Und auch nicht ganz unwichtig: Sollen wir noch eine Runde bestellen? Der Stammtisch als Ort des Austausches und des Zusammenkommens hat jahrhundertelange Tradition. Und doch findet man immer weniger Gasthäuser, wo es einen solchen Ort des Beisammenseins noch gibt. Warum das so ist, was einen...
2022-10-27
41 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Die Geschichte des Bregenzerwaldes - Teil II Die Leute
Die Geschichtswissenschaftler Alois Niederstätter und Mathias Moosbrugger über das Leben und Wirken der Bregenzerwälder*innen. Seit wann leben eigentlich Menschen im Bregenzerwald? Wie haben sie ihren Lebensunterhalt verdient? Wie war die Heiratspolitik damals? Wie wurde Reichtum generiert und Armut gelebt? Und was ist eigentlich mit schandvoller Männerarbeit gemeint? Kurz: Was hat die Bregenzerwälderinnen zu denen gemacht, die sie heute sind? Alois Niederstätter, langjähriger Leiter des Vorarlberger Landesarchivs und Geschichtswissenschaftler und Theologe Mathias Moosbrugger erklären mit viel Hintergrundwissen die Geschichte des Bregenzerwaldes und seiner Bewohnerinnen. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp...
2022-09-29
34 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Die Geschichte des Bregenzerwaldes - Teil I Die Dreistufenlandwirtschaft
Wie die Dreistufenlandwirtschaft und Viehtriebe das Leben der Bregenzerwälder:innen seit jeher prägen. Der Jahreskreislauf lässt sich im Bregenzerwald nicht nur an der Natur, sondern auch an den Kühen auf den Feldern ablesen. Denn hier wird seit Jahrhunderten die Dreistufenlandwirtschaft gepflegt - eine Bewirtschaftungsform, die seit 2010 sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Im Winter am Hof, ziehen die Bäuerinnen und Bauern mit ihrem Vieh jedes Frühjahr ins höher gelegene Vorsäß, um die Tiere dann im Hochsommer weiter auf die Alpe zu bringen. Warum das so ist und was das für das Leben der B...
2022-09-01
44 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Toni Innauer - Wald und Weite
Wer sein Leben auf 1.200 Metern beginnt, kann nur weit fliegen: Toni Innauer. Toni Innauer ist schon sein Leben lang in Bewegung. Und er hat bewegt und tut das bis heute. Als Skispringer, als Trainer, Sportdirektor für den Nordischen Skisport im ÖSV, als Kommentator, Journalist, Unternehmer und Autor. Sein Weg führte ihn von Bezau im Bregenzerwald über Tirol bis in die ganze Welt. Auf 1.200 Metern, in seinem Geburtshaus am Sonderdach, spricht er übers Gewinnen, übers Verlieren, über Nervenstärke, sein Buch „Die 12 Tiroler“ und darüber, wie man es schafft, ein Leben lang den Körper in Bewegung und den Geist...
2022-08-04
48 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Alles Käse!
Das Einmaleins der Käsekunst. Kinder Fragen - Käseexpertinnen antworten. Was wir schon immer über Käse wissen wollten! In dieser etwas anderen Episode stellen Kinder die Fragen - und Theresia Schneider, Bäuerin aus Egg und Sennerin auf der Alpe Obere Falz, sowie Hedi Berchtold, Betreiberin des „Käsladen Vögel“ in Schwarzenberg, kennen die Antworten. Dann wissen wir endlich auch, wie die Löcher in den Käse kommen oder was eigentlich der beste Käse für Käsknöpfle ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Hedi Berchtold, Theresia Schneider und Philipp Lingg Die Fragen gest...
2022-07-07
26 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schubert über die Schubertiade
Bettina Steindl im Gespräch mit Andreas Schubert von der Schubertiade über Musik, Emotion und schubertsche Verwandtschaftsverhältnisse. Jedes Jahr bringt das wohl bedeutendste Schubertfestival der Welt tausende Fans nach Vorarlberg. Als musikwissenschaftlicher Mitarbeiter der Schubertiade ist Andreas Schubert für die künstlerische Planung mitverantwortlich. Bettina Steindl hat mit ihm über Musik, Emotion und schubertsche Verwandtschaftsverhältnisse gesprochen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Bettina Steindl und Andreas Schubert Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Musik: „Frühlingssehnsucht“ Komponist: Franz Schubert Ausführender: Andrè Schuen (Bariton) Ausführender: Daniel Heide (K...
2022-06-09
36 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Tausendsassa - Heimische Kräuter in Küche, Bar und Hausapotheke
Geballte Kräuter-Expertise für euch Zuhause von Elisabeth Graf-Breidenbrücker von „Helden in Grün“, Franziska Hiller vom „Biohotel Schwanen“ und Hubert Peter vom „Bruder Küche & Bar“. Wann ist die beste Erntezeit für Kräuter? Welches Kraut wirkt verdauungsfördernd, welches krampflösend? Was schmeckt am besten zu Quendel? Und in welchen Cocktail passt eigentlich Schafgarbe? Drei, die es wissen müssen, haben uns das und noch viel mehr von ihrem Kräuterwissen erzählt: Elisabeth Graf-Breidenbrücker von „Helden in Grün“, Franziska Hiller vom „Biohotel Schwanen“ und Hubert Peter vom „Bruder Küche & Bar“. Gesprochen haben: Michaela Bilger...
2022-05-12
31 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Alles für den Fisch!
Fliegenfischen als Sport und Präzisionsarbeit oder doch Ausgleich und Naturkunde? Im Gespräch mit Fliegenfischer und Wasserwirtschaftler Konrad Broger. Welche Fliegenlarven schlüpfen gerade? Wo ist die Strömung besonders stark? Wie ist die Wasserqualität und woran erkennt man das? Und was hat das alles eigentlich genau mit Fliegenfischen zu tun? Zita Bereuter hat mit dem passionierten Fliegenfischer und Wasserwirtschaftler Konrad Broger über die Kunst des Rutenwerfens gesprochen und über die Frage, ob es beim Fliegenfischen eigentlich mehr ums Fischen oder doch um den Fisch geht. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Konrad Broger und Philipp...
2022-04-14
38 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Es geht ums Wiederfinden
Wie gehen Sigmund Freuds Seelenanalyse und die Milchwirtschaft des Bregenzerwalds unter einen Hut? Autor und Philosoph Peter Natter nimmt sich regelmäßig ein Buch und begibt sich damit auf eine philosophisch-literarische Reise mit Blick auf seine unmittelbare Umgebung im Bregenzerwald. Sigmund Freuds Abhandlung „Jenseits des Lustprinzips“ hat ihn dieses Mal zu der Frage geführt: Wie gehen Zeitdruck und Entschleunigung, Lust und Unlust, Spiel und Ernst zusammen? Und was hat das eigentlich mit dem Bregenzerwald und seinen Bewohnerinnen und Besucherinnen zu tun? Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia Roma Weyringer Musik: Benny Omerzell Soundde...
2022-03-17
17 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Das Sonntagsgasthaus „Adler“ in Großdorf
Irma Renner lädt jeden Sonntag in das 300 Jahre alte Bregenzerwälder Gasthaus „Adler“ in Großdorf zum gemeinsamen Essen - mit einer Kulinarik, die sich sehen lassen kann. Nur am Sonntag geöffnet? Nur ein Menü? So ein Konzept kann nicht funktionieren! Kann es doch. Das beweist Irma Renner jede Woche aufs Neue und lässt gemeinsam mit Haus- und Hofkoch Jodok Dietrich und wechselnden Gastköchen und -köchinnen im Gasthaus „Adler“ in Großdorf jeden Sonntag zum kulinarischen Feiertag werden. Das Gasthaus „Adler“ ist derzeit wegen eines Sabbaticals bis September 2025 geschlossen. Gesprochen haben: Michaela Bilge...
2022-02-17
46 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Spanische Spuren im Schnee
Elsa Esteban Fernandez und Juan José Lapuerta haben eine Leidenschaft für den Winter im Bregenzerwald. Was bewegt einen Spanier und eine Spanierin dazu, im Bregenzerwald zu leben? Nun, fragt man Elsa Esteban Fernandez und Juan José Lapuerta sind das zum einen die Profession im Bereich der Seilbahnen, zum anderen die Liebe zu den schneeverhangenen Bergen und die damit verbundene Leidenschaft für eine der ältesten und wahrscheinlich puristischsten Skitechniken: dem Telemarken. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Elsa Esteban Fernandez, Juan José Lapuerta und Philipp Lingg Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestal...
2022-01-20
43 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Kein Schnee von gestern - Rodel der Gebrüder Johler
Edmund, Werner und Reinhard Johler legen gemeinsam Hand an den Rodel. Denkt man an Rodel, denkt man an Schnee, an Kindheit, an Freude, man denkt an kalte Hände und rote Nasen. Und im Bregenzerwald denkt man bei Rodel gerne auch an Johler Rodel. Denn seit mehr als 100 Jahren werden diese Rodel in Handarbeit in Alberschwende hergestellt und sind mittlerweile in sehr vielen Haushalten des Bregenzerwaldes zu finden. Und das seit Generationen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Philipp Lingg und Edmund, Werner und Reinhard Johler Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: f...
2021-12-23
39 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Die Sicht der Dinge - Das Frauenmuseum Hittisau
Stefania Pitscheider Soraperra leitet Österreichs einziges Frauenmuseum in Hittisau. Was ist es wert, in den Blick genommen, erforscht, bewahrt, aufs Podest gestellt zu werden? Das Frauenmuseum Hittisau rückt jene Hälfte der Bevölkerung in den Fokus, deren Schaffen und Wirken oftmals vergessen wurde und wird. Die Leiterin des einzigen Frauenmuseums Österreichs, Stefania Pitscheider Soraperra, spricht über das Sichtbarmachen von Frauen und warum ein solches Museum nicht nur wichtig für Frauen, sondern für die gesamte Gesellschaft ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Philipp Lingg und Stefania Pitscheider Soraperra Sounddesign: Richard Eigner Re...
2021-11-25
54 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Herbert Albrecht. Steine und Leben - lebende Steine
Eine Rückschau auf das Leben des Bildhauers. Erzählt von ihm selbst. Herbert Albrecht zählte zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Im Oktober 2021 ist er verstorben und er hat ein eindrucksvolles Werk hinterlassen. Interessiert hat ihn in seinem Schaffen und in seinem Leben immer die „Vielgestaltigkeit des Menschen“. Ein Nachruf, eine Rückschau auf den Menschen und Künstler Herbert Albrecht - erzählt von ihm selbst in seinem letzten Interview mit Zita Bereuter. Gesprochen haben: Herbert Albrecht, Michaela Bilgeri, Zita Bereuter und Sabine Haag Sounddesign: Richard Eigner Redaktion...
2021-10-28
1h 15
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Stadt - Land - Garten
Am Nerv der Zeit: der Gemeinschaftsgarten Gemüse ohne Kilometer, nachhaltige Raumplanung, Biodiversität, Insektenparadies, Generationenverbund - das Vorzeigeprojekt „Gemeinschaftsgarten und Erdkeller“ der Gartenfreunde Reuthe-Bezau trifft den Nerv der Zeit. Initiatorin Isabella Moosbrugger sowie Architektin und Vizebürgermeisterin Anja Innauer im Gespräch über das landesweite Vorzeigeprojekt. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Anja Innauer, Philipp Lingg und Isabella Moosbrugger. Souddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weit...
2021-09-30
40 min
Welttournee - der Reisepodcast
Sommer in Österreich 3 - Bad Gastein, Klagenfurt und Baden bei Wien
Auf zum großen Finale und dem letzten Teil unserer Österreich Trilogie. Es ging für uns vom Bodensee bis zum Wörthersee und noch etwas darüber hinaus. Los geht es in einem Bergdorf, das so sicher niemand mitten in Österreich vermutet hätte.Bad Gastein wurde von der Süddeutschen Zeitung mal als „Berlin der Berge“ beschrieben. Wer Welttournee kennt, weiß um unsere große Vorliebe für die deutsche Hauptstadt und so war es auch gar nicht verwunderlich, dass wir uns im kleinen Bergdorf sehr wohlgefühlt haben. Es gibt an allen Ecken K...
2021-09-05
36 min
Welttournee - der Reisepodcast
Sommer in Österreich 2 - Kufsteinerland, Salzburg und St. Johann in Salzburg
Weiter geht die Reise durch Österreich. Nachdem wir uns in der ersten Folge ganz langsam an die Berge herangetastet haben, gibt es jetzt Kultur pur.Los geht es in Kufstein. Das ist diese Stadt, die ihr oft seht, wenn ihr auf der Autobahn in den Süden rast. Gleich der erste Tipp: Haltet mal an und bleibt ein paar Tage - es lohnt sich absolut. Rauf auf die Festung und rein in die kleinen Gassen der Altstadt. Ein ganz besonderes Kulturerlebnis gibt es gratis von einer der größten Orgeln der Welt und zwar...
2021-09-04
40 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
BUS:STOP - Wo Warten zur Kunst wird
Im Gespräch über das Projekt „BUS:STOP Krumbach“ Was machen sieben Architekturbüros aus Chile, Spanien, Belgien, China, Norwegen, Russland und Japan in einer 1000 Einwohner*innen Gemeinde? In Krumbach im Bregenzerwald haben sie neue Buswartehäuschen entworfen - mit einem Ergebnis, das mit zahlreichen Architekturpreisen ausgezeichnet wurde. Der ehemalige Bürgermeister Arnold Hirschbühl und die Architektin und Projektkoordinatorin Marina Hämmerle sprechen über dieses progressive Aushängeschild der Region. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Marina Hämmerle, Arnold Hirschbühl, und Philipp Lingg Sounddesign: Richard Eigner Musik und Field Recordings: Richard Eigner
2021-09-02
40 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Der Weg ist der Wald
Im Gespräch mit zwei Radbegeisterten Radfahren ist weit mehr als sich fortzubewegen. Es ist Freiheit, Stressabbau, Grenzen ausloten und Leidenschaft. Diese Leidenschaft fürs Rad teilen Michaela Simma vom Bike-Hotel Rössle in Au und Josef Frick vom Hotel Bären in Mellau und erzählen, warum sich die vielen Varianten des Radfahrens gerade im Bregenzerwald so anbieten. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Josef Frick, Philipp Lingg, Michaela Simma und Sophia Roma Weyringer Musik: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Touri...
2021-08-05
36 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Alles im Lot?
Die Georunde Rindberg Wie geht ein Dorf mit einem Schicksalsschlag um, durch den alles in Schieflage gerät? Die Georunde Rindberg erinnert an den Erdrutsch im Vorarlberger Dorf Sibratsgfäll im Jahr 1999. In dieser Episode sprechen Initiator Konrad Stadelmann und der Architekt Sven Matt über das Dorf, das nie stillstehen will. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg, Sven Matt und Konrad Stadelmann Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und lie...
2021-07-08
39 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
S'Wib ischt Herr – Sagen aus dem Bregenzerwald
Ulrike Längle spricht über Frauen in Sagen Hexe, Zauberin oder altes Mütterlein: Zumeist hat die Frau in der Sage keine rühmliche Rolle. Nicht so in zwei bekannten Sagen aus dem Bregenzerwald, weiß Literaturwissenschafterin und Autorin Ulrike Längle. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Ulrike Längle und Sophia-Roma Weyringer Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Gibele, Gäbele" / Komponist: Traditionell (Slg. Josef Martin Strolz 1812/13, Nr. 19) / Ausführende: Evelyn Fink-Mennel (Violine, Gesang) und Isabella Fink (Violoncello) / Album: Wib ischt Ma. Ma ischt Wib "Float / Shine" / Komponistin: Ella Zwietnig / Ausführende: Ella Zwiet...
2021-06-10
27 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Die Aufsuchung der Teufel
Armin Thurnher liest aus "Der Übergänger" Der Journalist, Publizist und Autor Armin Thurnher liest, mit musikalischer Unterstützung des wunderbaren Nachwuchspianisten Aaron Pilsan, ein Kapitel aus seinem Roman „Der Übergänger“: In „Die Aufsuchung der Teufel“ trifft der Autor den Pianisten Alfred Brendel – ausgerechnet im Bregenzerwald. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri und Armin Thurnher Musik:" Vier Impromptus D935", Ausschnitte aus Nr. 1 in f-Moll: Allegro moderato, und Nr. 4 in f-Moll: Allegro scherzando / Komponist: Franz Schubert / Ausführender: Aaron Pilsan (Live-Mitschnitt der Schubertiade 2019) Literatur: Armin Thurnher (2009): "Die Aufsuchung der Teufel" in: Der Übergänger. Wien: Paul Zsolnay Verla...
2021-05-13
21 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schritt für Schritt: Die heilende Kraft des Wanderns
Im Gespräch mit Reinhard Haller Warum wirkt sich Wandern nicht nur positiv auf unser körperliches Wohlbefinden, sondern auch heilsam auf unsere Seele aus? Darüber spricht der Vorarlberger und wohl berühmtester Psychiater Österreichs Dr. Reinhard Haller, der selbst passionierter Wanderer ist. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Zita Bereuter, Dr. Reinhard Haller und Philipp Lingg Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weit...
2021-04-15
54 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Das kreative Potenzial einer Region
Im Gespräch mit drei Kulturschaffenden Woran wird das kreative Potenzial einer Region gemessen? Warum ist gerade der Bregenzerwald kulturell so erschlossen? Über das und mehr sprechen Projektbüro Dornbirn-Leiterin Bettina Steindl, Bezau Beatz-Initiator Alfred Vogel und Obmann der Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald Guido Flatz. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Guido Flatz, Philipp Lingg, Bettina Steindl und Alfred Vogel Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Be Nothing" / Komponist: Lucien Dubius / Ausführende: HANG EM HIGH (Bass, Bassklarinette, Schlagzeug) und Stale Storlokken (Keyboard) / Album: The Kidnapping of Stale Storlokken Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is
2021-03-18
55 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Widerständige Töne
Alexander Moosbrugger über Franz Michael Felder Der Bregenzerwälder Organist und Komponist Alexander Moosbrugger begibt sich auf die Spuren von Franz Michael Felder, Bregenzerwälder Autor und Rebell (1839-1869), und spricht über seine eigenen widerständigen Töne und sein kreatives Schaffen. Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Martin Fetz, Philipp Lingg und Alexander Moosbrugger Sounddesign: Richard Eigner Musik: "Triosonate 5 in C-Dur, BWV 529" / Komponist: Johann Sebastian Bach / Ausführender: Alexander Moosbrugger "restaurer qc. in der Fassung für die Fokker Orgel" / Komponist: Alexander Moosbrugger / Ausführender: Alexander Moosbrugger "19 oder Die Entde...
2021-02-18
30 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
"Geht nicht, gibt's nicht."
Im Gespräch mit Ingo Metzler "Geht nicht, gibt's nicht" – das sagt Ingo Metzler von Metzler naturhautnah. In dieser Episode spricht der Bregenzerwälder über seine spannende Lebensgeschichte: von der Ziegenhaltung bis zur Kosmetikmanufaktur. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Ingo Metzler Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere Informationen und alle anderen Episoden finden Sie online unter bregen...
2021-01-21
35 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Wald und Welt – der Trailer zum Bregenzerwald Podcast
Gesprochen haben: Michaela Bilgeri Sounddesign: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft mit 23 Gemeinden und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere Informationen finden Sie unter www.bregenzerwald.at/podcast
2021-01-18
00 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Werkzeug eines Dichters
Peter Natter über Rainer Maria Rilke Der Vorarlberger Philosoph und Autor Peter Natter begibt sich in dieser Episode auf eine philosphisch-literarische Reise durch den Bregenzerwald. Im Gepäck hat er Rainer Maria Rilkes "Duineser Elegien". Gesprochen haben: Michaela Bilgeri, Peter Natter und Sophia-Roma Weyringer. Musik: Richard Eigner "Memories — Reprise", "Grown to Be“, "Synth-Beat", "Piano 1.2", "Piano 1.5" / Komponistin: Ella Zwietnig / Ausführende: Ella Zwietnig Literatur: Rainer Maria Rilke (1974): Duineser Elegien. Die Sonette an Orpheus, Insel Verlag Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bre...
2020-12-23
14 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Varianten im Schnee
Im Gespräch mit Gigi Rüf Mit zehn Jahren stand er zum ersten Mal auf dem Snowboard, heute ist er einer der besten Freerider der Welt: Der Bregenzerwälder Gigi Rüf über Schnee als Spielwiese und warum er "sein Element" ist. Gesprochen haben: Zita Bereuter, Michaela Bilgeri, Philipp Lingg und Gigi Rüf Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs. Weitere...
2020-12-23
43 min
Wald und Welt – Der Bregenzerwald Podcast
Schindel – Das Goretex der Architektur?
Im Gespräch mit Bernardo Bader Fährt man durch den Bregenzerwald, fallen einem sofort die Schindelfassaden der Häuser ins Auge. Sie prägen bis heute die Architektur und die Landschaft dieser Region Vorarlbergs. In der ersten Episode spricht Architekt Bernardo Bader über die Besonderheiten dieser Hausfassade. Gesprochen haben: Bernardo Bader, Michaela Bilgeri, Zita Bereuter und Philipp Lingg Musik und Field Recordings: Richard Eigner Redaktion, Produktion und Gestaltung: friendship.is Diese Podcast-Serie ist auf Initiative von Bregenzerwald Tourismus entstanden. Der Bregenzerwald ist eine Talschaft und liegt in Vorarlberg, dem westlichsten Bunde...
2020-12-23
45 min