podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bremer Literaturkontor
Shows
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche 47: Dieter Richter
Katrin Krämer im Gespräch mit Dieter Richter Dieter Richter, geboren am 24. Dezember 1938 in Hof/Bayern, ist Professor und Schriftsteller. Er studierte Germanistik, Altphilologie und Theologie in München. Im Jahre 1972 wurde als Professor für Kritische Literaturgeschichte an die Universität Bremen berufen. Dieter Richter ist Verfasser zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher. Im Verlag Klaus Wagenbach gab er den literarischen Reiseführer Neapel sowie August Kopischs Entdeckung der Blauen Grotte auf der Insel Capri heraus. Im Jahr 2006 war Dieter Richter als Kurator an der Ausstellung Die letzten Stunden von Herculaneum im Bremer Focke-Museum beteiligt. Der Autor ist der Herausg...
2025-06-12
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 46: Martina Rapp
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Martina Rapp Martina Rapp wurde 1962 in Tübingen geboren. Nach einem Studium der Romanistik und Germanistik in Freiburg, auf der Suche nach Sprache und Ausdrucksmöglichkeit, erfolgte nach einem Jahr in Paris die Wende zur Arbeit am Sprechen: Eine Ausbildung zur Logopädin, Studium der Logopädie und Pädagogik, Tätigkeit als Stottertherapeutin und Dozentin in Bremen. Nach einigen Fachveröffentlichungen widmete sie sich verstärkt dem kreativen Schreiben. Viele kürzere Texte entstanden. Für ihren Entwurf für Julie bekam sie 2017 das Bremer Autorenstipendium. Martina Rapp schätzt den Austausch in Schreibgru...
2025-04-09
24 min
einbiszwei
„Mein Leben war nicht, wie es war” heißt dein Buch. Wie schaffst du es, so kraftvoll und elegant über eigene Missbrauchserfahrungen zu schreiben, Jutta Reichelt?
„Ich bin Betroffene und habe es sehr lange verdrängt. Ich wusste nicht, wer ich bin und was ich hier soll. Dann habe ich mich erinnert. Und meine Bestimmung gefunden,” sagt die Schriftstellerin Jutta Reichelt. Sie hat es geschafft, mit „Mein Leben war nicht, wie es war“, ein berührendes Buch über sexuelle Gewalt zu schreiben, aber auch einen Text über das Erzählen, Traumata und die Überwindung der Sprachlosigkeit. In ihrer Kindheit war sie sexuellen Übergriffen und emotionaler Vernachlässigung ausgesetzt, glaubte aber jahrzehntelang, ein halbwegs normales Kind halbwegs normaler Eltern zu sein. Heute sagt die Schrift...
2025-03-24
00 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 45: Martina Burandt
Katrin Krämer im Gespräch mit Martina Burandt Martina Burandt, 1960 am linken Niederrhein geboren, zog für ein Redaktionsvolontariat 1989 nach Bremen. Anfang der 2000er Jahre begann sie mit dem literarischen Schreiben und wurde zur Mitbegründerin der Schreibgruppe „Wortpilotinnen“. Seit 2004 veröffentlicht sie Lyrik und Prosa, oft mit eigenen Zeichnungen, die auch seit 2015 auf Ausstellungen zu sehen sind. Um dem Prekariat als selbstständige Autorin entgegenzutreten, absolvierte sie eine 4-jährige Ausbildung zur Yogalehrerin (ZPP) und gibt seit 2008, neben dem Schreiben, zertifizierte Yogakurse. Martina Burandt ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller*innen; seit 2018 im VS-Vorstand Niedersachsen/HB, worüber sie auch...
2025-02-11
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 44: Johanna Lindemann
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Johanna Lindemann Johanna Lindemann arbeitete als Jahrmarktsverkäuferin, untalentierte Barkeeperin und ehrliche Werbetexterin, immer auf der Suche nach neuen Geschichten. Ihre Töchter haben aus ihr einen besseren Menschen gemacht. Und so erzählt Johanna Lindemann heute am liebsten Kindern ihre Geschichten – weil da die Augen am meisten leuchten. Ihr erstes Kinderbuch Das Regenmädchen veröffentlichte Johanna Lindemann 2013. Seitdem folgten weitere Buchveröffentlichungen mit unterschiedlichen Verlagen. Foto: Katharina Guleikoff
2024-11-05
36 min
Super Illustration Podcast
#32- zu Gast Autorin und Herausgeberin Anna Lott
Sie ist Autorin, schreibt für Kinder und Erwachsene und seit neustem ist sie auch Herausgeberin. Ich habe Anna Lott im Büro des Bremer Literaturkontors getroffen und spreche mit ihr, wie sie ihre Interessen automatisch zu dem Beruf geführt haben, den sie heute ausübt, über Konkurrenz und Druck, wie sie ihre Texte schreibt und wie es ist eine Herausgeberin zu sein. Viel Spaß mit dieser Episode! Shownotes: Webseite: www.annalott.com Instagram: @autorin_anna_lott Bremer Literaturkontor: www.literaturkontor-bremen.de Gemeinschaftsbuch "Esel, Hund, Katze, Hahn" erschienen im Schuenemann Verlag -> klick Ab Oktober: Komme in die exklusive Commun...
2024-10-02
1h 08
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 43: Will Gmehling
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Will Gmehling Will Gmehling, 1957 geboren, lebt in Bremen und Köln. 1998 erschien sein erstes Kinderbuch: Tiertaxi Wolf&Co. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig Kinder- und Jugendbücher. Er geht oft und gern auf Reisen, um Kindern aus seinen Geschichten vorzulesen. Foto: privat
2024-09-19
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 42: Sabine Schiffner
Katrin Krämer im Gespräch mit Sabine Schiffner Sabine Schiffner wurde 1965 in Bremen geboren. Sie studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und pädagogischen Psychologie in Köln. Während des Studiums erste Veröffentlichungen von Gedichten. Ihr erster eigener Gedichtband erschien 1994 im Emons Verlag. Kurze Zeit danach wurde ihr erstes Kind geboren und begann sie, als freiberufliche Autorin von zu Hause aus zu arbeiten. 2001 erhielt sie das Bremer Autorenstipendium für ihren ersten Roman Kindbettfieber. Dieses Buch wurde mit dem Preis der Dresdner Bank für das beste Romandebüt 2005 ausgezeichnet. Sie ist vielfach ausgezeichnet und hatte Stipendie...
2024-06-11
31 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 41: Angelika Sinn
Katrin Krämer im Gespräch mit Angelika Sinn Geboren in Iserlohn, lebt und arbeitet in Worpswede und Bremen als freischaffende Autorin, Künstlerin und Referentin für Literarisches Schreiben. Angelika Sinn studierte Pädagogik, Literatur- und Kulturwissenschaft in Bremen und Frankfurt/Main. Arbeitete mehrere Jahre als Kulturpädagogin und Journalistin. Autorin seit 1998, diverse Veröffentlichungen. Seit 2005 ist Angelika Sinn als Text-Künstlerin tätig, internationale Ausstellungsbeteiligungen. Von 2006 bis 2018 war sie Geschäftsführerin des Bremer Literaturkontors. Angelika Sinn ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Foto: Katrin Krämer
2024-04-30
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 40: Loubna Khaddaj
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Loubna Khaddaj Loubna Khaddaj wurde 1985 geboren. Sie ist Autorin und hat in Bremen Kultur-, Erziehungs- und Bildungswissenschaften studiert. Die Themen ihrer Texte sind Rassismus, verschiedenen Diskriminierungsformen und auch ihre eigenen biografischen Erfahrungen als einzige Woman of Color in einem weißen Umfeld. Khaddaj sieht das Schreiben als eine Form von Selbstermächtigung und als Weg, sich und andere zu stärken. Neben Online-Veröffentlichungen erschienen ihre Texte in Texte nach Hanau (stolze augen books, 2020), Yallah Salon, Arbeit und Illusion (edition assemblage, 2022) und Erziehungswissenschaften dekolonisieren. Theoretische Debatten und praxisorientierte Impulse (Beltz Juventa, 2023). Foto...
2024-03-25
19 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 39: Magdaléna Stárková
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Magdaléna Stárková Geboren in Ostrava, aufgewachsen in Olomouc, lebt Magdaléna Stárková seit 2014 als Autorin und Übersetzerin in Bremen. Absolventin der polnischen und englischen Philologie und Judaistik an der Palacký-Universität Olomouc und der Jewish Studies an der Central European University in Budapest. Als literarische Übersetzerin ist sie u.a. für PLAV, die Monatszeitschrift für Weltliteratur, tätig (darunter Texte von Cynthia Ozick, Karin Fellner und Rachel Korn). Veröffentlichungen in den tschechischen Literaturperiodika Host, Kulturní noviny, Lžička v šuplíku, Herberk und H_aluze und zusammen mit Mar...
2023-12-13
24 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 38: Béatrice Hecht-El Minshawi
Katrin Krämer im Gespräch mit Béatrice Hecht-El Minshawi Solange Béatrice Hecht-El Minshawi zurückdenken kann, interessieren sie Erfahrungen von Menschen aus anderen Ländern. Seit ihren ersten Arbeitsaufenthalten (1968/69 Vietnam, 1970/72 Afghanistan) und nach weiteren Erfahrungen in diversen Ländern, hält sie es für notwendig, ihren Lebensraum hier immer wieder neu zu hinterfragen. Parallel zum Studium ab 1973 baute Béatrice Hecht-El Minshawi das Institut interkultur in Bremen auf und wurde schließlich Expertin und Autorin für Interkulturelle und Diversity-Kompetenz. Als Trainerin für Fach- und Führungskräfte führten ihre Wege nach Asien, in die arabische...
2023-11-15
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 37: Vivien Catharina Altenau
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Vivien Catharina Altenau Vivien Catharina Altenau studierte in Oldenburg, sammelte langjährige Erfahrungen im Theater und ist nun begeisterte Bremerin. Neben ihren Tätigkeiten in der Georg Büchner Buchhandlung beschäftigt sich die Autorin mit freien Textarbeiten sowie der Organisation kultureller Projekte. Außerdem beteiligt sich Vivien Catharina Altenau als Mitglied des Kollits am Aufbau der jungen Literaturszene Bremen und schreibt auf Instagram als @lolle.liest über Herzensbücher und das Leben. Foto: @niels_faces
2023-09-27
25 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 36: Inge Buck
Katrin Krämer im Gespräch mit Inge Buck Inge Buck wurde 1936 in Tübingen geboren. Studium der Literatur- und Theaterwissenschaft, Psychologie und Publizistik in Tübingen, München und Wien. Dr. phil. Sie arbeitete als Redakteurin beim Deutschlandfunk, Köln und als Kulturwissenschaftlerin an der Hochschule Bremen. Derzeit lebt und arbeitet Inge Buck als Autorin in Bremen. Arbeitsgebiete: Lyrik, Edition, Hörfunk-Features und Hörbilder, Biographie, Literaturkritik, Edition und Dokumentarfilm. Foto: Katrin Krämer
2023-06-20
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 35: Stine Volkmann
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Stine Volkmann Stine Volkmann wurde 1991 in Detmold geboren – wie die vier Schwestern in ihrem Buch Das Schweigen meiner Schwestern. Genau wie sie verbrachte Stine Volkmann die Sommer ihrer Kindheit auf Langeoog, wohin sie es auch heute als Wahlbremerin nicht weit hat. Stine Volkmann studierte Literarisches Schreiben an der Universität Hildesheim, sie arbeitet als Journalistin und Drehbuchautorin. Foto: Katharina Guleikoff
2023-05-23
22 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 34: Anna Jäger
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Anna Jäger Anna Jäger kam am 26. Oktober 1987 in Bremen zur Welt. Mutter Griechin, Papa deutsch. Ihre erste Ausbildung erlangte sie als Bewegungstherapeutin in Athen. Mit 22 zog es sie wieder nach Bremen. Dort studierte sie Tanz & Theaterpädagogik und erhielt 2016 das Deutschlandstipendium für begabte und leistungsstarke Studierende. Inzwischen arbeitet sie auf und hinter der Bühne. Zuletzt im Theater Bremen als Performerin in der mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ gekrönten Inszenierung „Für 4‘‘ von Birgit Freitag. Auch in der Kunsthalle Bremen performte sie in der Ausstellung „Soma“ von Luisa Eugeni. Filmisch war s...
2023-04-12
30 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 33: Sadaf Zahedi
Katrin Krämer im Gespräch mit Sadaf Zahedi Sadaf Zahedi geboren am 23. Februar 1985 in Kabul, Afghanistan. Zahedi ist ein Kriegsflüchtlingskind und lebt seit ihrem dritten Lebensjahr in Deutschland. Aufgewachsen in Bremen. Immer wieder geht sie mit ihren Gedichten auf Bühnen, um Organisationen bei Spendensammlungen zu unterstützen. Neben der Begeisterung zum Schreiben bringt sie seit ihrem 25. Lebensjahr ihr Erlebtes sowie ihre Gefühle auch auf Leinwand und hat die Werke bei Kunstausstellungen gezeigt. Wird etwas verkauft, spendet sie das Kindern in Kriegsgebieten. Ihre Erzählung Vier Jahreszeiten wurde von der Erik-Neutsch-Stiftung im Wettbewerb 2020/21 ausgewählt und im April...
2023-03-15
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 32: Elizaveta Vasileva
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Elizaveta Vasileva Elizaveta Vasileva wurde 1997 in Sankt-Petersburg geboren. Sie studierte Kunstgeschichte und Fotografie in Wien. Seit 2020 studiert sie in Bremen Freie Kunst an der Hochschule für Künste, zurzeit in den Klassen von Julika Rudelius und Asli Serbest. 2021 war sie an der Gruppenausstellung Distance matters – coming together to stay apart auf dem Open Space Domshof beteiligt. Für das Literaturmagazin Bremen hat sie vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs einen Text über ihr Verhältnis zu ihrem Geburtsland Russland geschrieben. In der MiniLit-Reihe veröffentlichte sie in Heft Nr. 15 ihren Text "Drei Jahre meines Le...
2023-01-31
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 31: Osman Engin
Katrin Krämer im Gespräch mit Osman Engin Osman Engin, geboren am 25.09.1960 nördlich von Izmir (Türkei), kam 1973 als Zwölfjähriger nach Deutschland. Hochschulabschluss als Diplom-Sozialpädagoge in Bremen 1989. Von 1983 bis 2003 hat Osman Engin jeden Monat eine satirische Kurzgeschichte für das Stadtmagazin Bremer verfasst. Seit 2003 schreibt er für das Hamburger Stadtmagazin Oxmox. Viele seiner Satiren wurden in überregionalen Printmedien wie der Frankfurter Rundschau, Titanic, taz usw. sowie in deutschen, französischen, dänischen, holländischen, schwedischen, kanadischen Schulbüchern veröffentlicht. Träger des ARD–Medienpreises 2006. Er arbeitete u.a. für Titanic und taz. Mehrere Satire...
2022-12-01
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 30: Daniel Schmidt
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Daniel Schmidt Daniel Schmidt, geboren 1997 in der Pfalz, studierte Germanistik und Religionswissenschaften an der Universität Bremen und den USA. Er übt verschiedene Tätigkeiten im kulturellen Bereich aus, aktuell als Festivalassistenz beim globale° — Festival für grenzüberschreitende Literatur. Nebenbei veröffentlicht er seine Texte in Anthologien. Seine Kurzgeschichte "Verschüttete Milch" ist in unserem MiniLit-Heft Nr. 13 erschienen. Foto: Katharina Guleikoff
2022-10-26
25 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 29: Hans-Hermann Mahnken
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Hans-Hermann Mahnken Hans-Hermann Mahnken wurde 1955 in Bremen geboren. Nach unterschiedlichsten Tätigkeiten folgte die Ausbildung zum Krankenpfleger, ein späteres Studium der Psychologie und Pflegewissenschaft in Bremen und London beendete er als Dipl.-Pflegewirt. In Lyrik, Essays und Prosa bearbeitet er, was das Leben ihm zuträgt. 2017 erhielt er das Bremer Autorenstipendium. Foto: Katharina Guleikoff
2022-09-12
23 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 28: Ulrike Kleinert
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Ulrike Kleinert Ulrike Kleinert wurde 1955 in Delmenhorst geboren. Sie hat in Bremen und Kiel Sozialpädagogik studiert und war in Bremen als Leiterin von Kitas tätig. Erste Veröffentlichungen von ihr gab es in den Siebziger Jahren u.a. beim Fischer Verlag. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten sind in zahlreichen Anthologien und Literaturzeitschriften vertreten. Von ihr sind zwei Lyrikbände und zwei Bände mit Kurzgeschichten beim Geest Verlag, Vechta, veröffentlich worden. Ihr dritter Band mit Kurzgeschichten ist 2021 beim Kellner Verlag, Bremen, erschienen. Sie arbeitet an einem Roman. Ihre Leidenschaft gilt Poesie-Projekten mit Kin...
2022-08-03
29 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 27: Ian Watson
Katrin Krämer im Gespräch mit Ian Watson Ian Watson veröffentlicht seit dem Studium in Belfast neben wissenschaftlichen Publikationen und literarischen Übersetzungen Gedichte, Essays und Rezensionen auf Englisch & Deutsch; er lebt seit den 1970er Jahren in Bremen. Er machte Radio-Features sowie den TV-Film Cool to be Celtic über irische Musik (arte 1999; mit Marcus Behrens). Moderiert Festivals und Lesungen überregional. Jurytätigkeit bei Anthologien, Schreibwettbewerben und Autorenstipendien. Hochschuldozent für Anglistik und Kreatives Schreiben; Gründer und (mit Simon Makhali & Julia Boll) Herausgeber der Literaturzeitschrift newleaf. Verheiratet, zwei Kinder. Vorstandsmitglied des Virtuellen Literaturhauses Bremen, Mitglied des Bremer Literaturkontors. Er ist ve...
2022-07-12
26 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 26: Imke Müller-Hellmann
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Imke Müller-Hellmann Imke Müller-Hellmann, geboren 1975 in Aachen, aufgewachsen in Köln, lebt in Bremen. Studium der Diplom-Religionswissenschaft und der Diplom-Pädagogik. Sie arbeitet als Jobcoach für Menschen mit Behinderung und schreibt Erzählungen und literarische Sachbücher. Ihre Kurzgeschichten wurden mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet. 2014 erschien das Buch Verschwunden in Deutschland – Lebensgeschichten von KZ-Opfern – Auf Spurensuche durch Europa, 2017 Leute machen Kleider – Eine Reise durch die globale Textilindustrie (beide bei Osburg). Für Leute machen Kleider war sie Stipendiatin des Grenzgänger-Stipendiums der Robert-Bosch-Stiftung und des Literarischen Colloquiums Berlin. Foto: Katharina
2022-05-17
31 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 25: Birgid Hanke
Katrin Krämer im Gespräch mit Birgid Hanke Birgid Hanke lebt nach Jugend und Studium in Hessen plus einem sich anschließenden Jahrzehnt in Hamburg seit 1990 als freie Autorin und Journalistin in Bremen. Sie war verantwortliche Redakteurin für die Städtebilder Bremen-Danzig-Riga, einem von der Bremer Kulturbehörde geförderten interkulturellen Projekt. Bekannt wurde sie mit ihrer großen Biografie über den nicht nur in Bremen unvergessenen Unternehmer und Autokonstrukteur Carl F. W. Borgward. Sie hat zahlreiche Sachbücher und zwei Kinderbücher veröffentlicht. Im Sommer 2013 erschien die Die Flamme der Freiheit, ihr erster historischer Roman vor Kulisse...
2022-04-19
25 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 24: Patricia Brandt
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Patricia Brandt Nach ihrem Studium in Bremen hat Patricia Brandt, Jahrgang 1971, eine journalistische Ausbildung absolviert und seitdem für verschiedene Medien (darunter Focus, dpa, NDR Fernsehen) gearbeitet. Seit mehr als 20 Jahren ist sie als Redakteurin für den Bremer Weser-Kurier tätig und schreibt Kolumnen für den Burda-Verlag. 2019 wurde ihre Serie Fluchtpunkte über die Integration von Geflüchteten von der renommierten Konrad-Adenauer-Stiftung in den Auswahlband der Jahresbesten aufgenommen. Neben lokalpolitischen und sozialen Themen geht es in ihren Texten auch immer wieder um die Natur. So erschien 2020 ein Best-of ihrer wöchentlichen Zeitungskolumne Im grüne...
2022-03-23
22 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 23: Ursel Bäumer
Katrin Krämer im Gespräch mit Ursel Bäumer Ursel Bäumer, geboren in Münster, studierte und arbeitete als Literatur- und Kulturwissenschaftlerin in Münster, Bielefeld und Bremen. Sie lebt als freie Autorin in Bremen. Initiatorin und Leiterin des Projekts Literatur baut Brücken, von 2005-2014. Vorsitzende von workshop literatur e.V., einem Verein, der Literaturworkshops und Lesungen für Bremer OberstufenschülerInnen organisiert: www.workshop-literatur.de. Zahlreiche Reisen, u.a. nach Australien, Neuseeland, Asien. Mehrere Arbeitsaufenthalte in Paris und Faro. Mitglied im VS Bremen Niedersachsen. Arbeitsgebiete und Arbeitsschwerpunkte: Kurzprosa, Erzählungen, Romane. Kooperationen mit bildenden KünstlerInnen...
2022-03-01
29 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 22: Gianna Lange
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Gianna Lange Gianna Lange wurde 1988 in Bremen geboren. Sie absolvierte den Internationalen Studiengang Fachjournalistik an der Hochschule Bremen und verbrachte im Zuge dessen ein Semester an der University of Greenwich in London. Den Masterabschluss machte sie in Transnationaler Literaturwissenschaft an der Universität Bremen. Hier traf sie auch die vier weiteren Gründungsmitglieder des lyrischen Kollektivs gabrieleschreibtgedichte. Als Autorin des Onlinemagazins BOM13 war sie an diversen Lesungen beteiligt. Für ihr Romanprojekt Elise wurde Gianna Lange 2015 mit dem Bremer Autorenstipendium ausgezeichnet. 2016 erhielt sie das vom Literaturkontor vergebene Stipendium für die Bremer Posawerkstatt. In de...
2022-01-26
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 21: Klaus Johannes Thies
Katrin Krämer im Gespräch mit Klaus Johannes Thies Klaus Johannes Thies wurde 1950 geboren, wuchs in Bielefeld auf, lebt seit 1975 in Bremen und seit 2000 auch in Berlin. Lange Zeit war er für Radio Bremen tätig. Er schreibt Prosaminiaturen und Hörspiele. Veröffentlichungen u. a. in Manuskripte und Akzente sowie Einzelbände u. a. bei Achilla Presse und Reclam. 2015 erschien Unsichtbare Übungen. 123 Phantasien und 2018 der Band Aus meinem Fenster. Parkplatz-Rhapsodien. 2020 erschien der Auswahlband Tango ohne Argentinien. 111 Shorts (edition AZUR). Foto: Katrin Krämer
2022-01-10
29 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 20: Antonia Bontscheva
Katrin Krämer im Gespräch mit Antonia Bontscheva Antonia Bontscheva, geboren in Varna, Bulgarien, lebt mit ihrer Familie in Bremen. Sie studierte Germanistik in Berlin, arbeitete als Deutschlehrerin und Journalistin, u. a. mit literarischer Radiokolumne für Funkhaus Europa. Die Schönheit von Baltschik ist keine heitere ist ihr Romandebüt, für das sie das Bremer Autorenstipendium des Senators für Kultur und das Stipendium des Bremer Literaturkontors in den Künstlerhäusern Worpswede erhielt. Foto: Christoph Sodemann
2021-12-13
30 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 19: Winfried Hammelmann
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Winfried Hammelmann Winfried Hammelmann, 1959 in Bremen geboren, machte erst einen zehn Jahre andauernden Umweg über das Bankwesen, bevor er zum Radio kam. Seitdem ist er als Moderator, Redakteur und Satiriker tätig, u.a. für Radio Bremen und das Morgenmagazin. Seit 2001 hat er außerdem eine wiederkehrende Rolle als Kriminalassistent Karlsen im Bremer Tatort. 2018 erschien sein Debütroman Zeit für Wolke 7. Foto: privat
2021-11-24
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 18: Helge Hommers
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Helge Hommers Helge Hommers, 1989 in Emden geboren, lebt als Redakteur und Autor in Bremen. Er hat Kurzgeschichten in Anthologien und in der MiniLit-Reihe (Heft 12) veröffentlicht sowie mehrere literarische Auszeichnungen erhalten – unter anderem das Bremer Autorenstipendium 2018 und das Stipendium für die Bremer Prosawerkstatt 2019. Im April 2020 erschien im Schünemann Verlag sein Buch Loslassen — Alles hat seine Zeit, das er zusammen mit Hans Gehrt von Aderkas schrieb. Aktuell arbeitet er an seinem ersten Roman. Foto: Katharina Guleikoff
2021-10-28
32 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 17: Marlis Thiel
Katrin Krämer im Gespräch mit Marlis Thiel Marlis Thiel, geb. 1950 in Grevesmühlen in der damaligen DDR, 1961 Umzug nach Niedersachsen. Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte, Soziologie in Göttingen, Berlin und Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Biographie, Dokumentation, Essay, Roman, Kurzgeschichte. Seit 1990 Dozentin in der Erwachsenenbildung. 2001 erschien ihr erster Roman Dieses Blaue des Himmels. 1998 Promotion mit einer Monographie über den Schriftsteller Klaus Mann, leider vergriffen. Foto: Katrin Krämer
2021-10-18
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 16: Jörg Isermeyer
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Jörg Isermeyer Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Nach seinem Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik in Göttingen zog er die freie Künstlerlaufbahn einer Universitäts-Karriere vor und lebt heute (nach Stationen in Dresden und Berlin) als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen. Sein Stück Ohne Moos nix los, das im GRIPS-Theater uraufgeführt wurde, erhielt den Berliner Kindertheaterpreis und wurde für den Mühlheimer KinderStückePreis nominiert. Seine Romane Alles andere als normal, Die Brüllbande und Ene...
2021-09-09
23 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 15: Johann P. Tammen
Katrin Krämer im Gespräch mit Johann P. Tammen Johann P. Tammen studierte Germanistik, Geschichte und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg. Von 1967 bis 1969 war er in der Redaktion des "Stern" tätig, und von 1969 bis 1976 arbeitete er in Verlagen in Wilhelmshaven und Bremerhaven. Seit 1976 lebt er als freier Schriftsteller in Bremerhaven. Nachdem er bereits seit 1970 der Redaktion der Literaturzeitschrift "Die Horen" angehörte, war er von 1994 bis 2011 Herausgeber der Zeitschrift. Seit 1980 gibt er die Buchreihe "Edition Die Horen" heraus. Johann P. Tammen ist Verfasser von Prosatexten, Kritiken, Essays, Gedichten und Hörspielen. Daneben übersetzt er im Rahmen...
2021-08-26
29 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 14: Meike Dannenberg
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Meike Dannenberg Meike Dannenberg wurde 1974 in Bremen geboren, aufgewachsen ist sie im Hamburger Schanzenviertel. Sie studierte angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg. Während des Studiums betreute sie eine Literatursendung und begann unter anderem Literaturkritiken, Reisereportagen, Restaurantbesprechungen und zahlreiche Liebesgeschichten zu veröffentlichen. 2010 wurde sie Redakteurin des BÜCHERmagazins und dort auch verantwortlich für die Rubrik Krimi. Sie betreute das Sonderheft KinderBÜCHER und wurde dafür zwei Mal für den avj-Medienpreis nominiert. Meike Dannenberg wohnt mit ihrer Familie in Bremen. Nach dem Erfolg ihres ersten Kriminalromans Blumenkinder (2016) erschien im Februar 2019 der zweite Ba...
2021-07-19
32 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 13: Jürgen Alberts
Katrin Krämer im Gespräch mit Jürgen Alberts Jürgen Alberts wurde im August 1946 in Kirchen/Sieg geboren. Nach dem Abitur (1966), Studium (Germanistik, Politik,Geschichte) in Tübingen und Bremen. Promotion über die BILD-Zeitung (1972). Freier Mitarbeiter von WDR und ZDF. Jürgen Alberts lebt als Schriftsteller zusammen mit seiner Frau Marita in Bremen. Seit 1987 Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur; Organisator der Krimifestivals PRIME TIME CRIME TIME (seit 1997) und MORDEN IM NORDEN (seit 2006); Spiritus rector der Literarischen Asservatenkammer, der ersten deutschen Krimibibliothek in Bremen. Lehraufträge für creative writing im In- und Ausland. www.juerg...
2021-07-01
30 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 12: Anna Lott
Folge 12: Katharina Mild im Gespräch mit Anna Lott Anna Lott, geboren 1975 in Nordrhein-Westfalen, hat Theater, Erziehungs- und Literaturwissenschaften studiert und eine Ausbildung zur Gemüsegärtnerin, Clownin und Drehbuchautorin absolviert. Nach einem Volontariat bei Radio Bremen (Schwerpunkte: Dramaturgie und Lektorat) hat sie dort einige Jahre als Redakteurin gearbeitet und stellt noch immer regelmäßig Bücher für Kinder im Radio vor. Seit 2014 ist sie als freie Autorin tätig und schreibt und entwickelt mit Leidenschaft Geschichten für Kids für TV, Hörfunk, Print und digitale Medien. Anna Lott lebt mit ihren zwei Söhnen in Bremen. ...
2021-06-22
31 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 11: Eva Matz
Folge 11: Katharina Guleikoff im Gespräch mit Eva Matz Eva Matz ist kryptische Lyrikerin, mit einem Lebenslauf, der ein Scheiterhaufen gesellschaftlicher Werte ist. Sie wurde nach Weltreisen & Straßenmusik in die Selbstständigkeit gezwungen - als sie aus ihrem Jurastudium herausflog. Seitdem ist sie hauptberuflich: Slam Poetin, Theaterschaffende, Musikerin, Workshop-Leiterin & Ehrenamtlerin. Seit 2014 leitet sie Workshops in Poetry Slam, Kreatives Schreiben & Theater. Sie realisiert eigene Theaterprojekte & organisiert in Bremen diverse Poetry Slams & Lesebühnen. Eva Matz war mehrfach Finalistin der Nds/HB Meisterschaften und nahm 2018 an den deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften teil. Ihre Texte veröffentlicht sie zum Großteil selbst...
2021-06-10
26 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 10: Ulrike Marie Hille
Katharina Mild im Gespräch mit Ulrike Marie Hille Ulrike Marie Hille wurde 1942 in Dresden geboren. Nach dem Studium von Literaturwissenschaft und Geschichte in Göttingen und einer gestaltpädagogischen Ausbildung als Poesie- und Bibliotherapeutin am Fritz-Perls-Institut war sie viele Jahre als Lehrerin in Niedersachsen und seit 1973 in Bremen tätig. Sie lebt heute als freie Schriftstellerin in Bremen und unterrichtet an der VHS poetisches Schreiben und Lesen und hält regelmäßig Poetik-Vorlesungen in der Akademie für Weiterbildung an der Universität Bremen. Foto: Rike Oehlerking
2021-05-25
20 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 9: Anke Bär
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Anke Bär Anke Bär wurde 1977 in Erlangen geboren. Sie studierte „Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation“ an der Universität Hildesheim und arbeitet seit 2009 als freischaffende Autorin, Illustratorin und Dozentin in Bremen. Ihre beiden im Gerstenberg Verlag erschienenen Bücher Wilhelms Reise, Eine Auswanderergeschichte und Endres, der Kaufmannssohn, Vom Leben in einer mittelalterlichen Hansestadt wurden beide für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ihr erzählendes, generationsübergreifendes Kinderbuch Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war fand vielfache Beachtung. Jüngst ist dazu in Kooperation mit den Bremer Philharmonikern die Hörbuch CD Divertimento Kirschendiebe e...
2021-05-06
32 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 8: Johann-Günther König
Katrin Krämer im Gespräch mit Johann-Günther König Aufgewachsen in Bremen; Jugend im Realschulinternat Langeoog; Studium der Sozialpädagogik in Bremen; 1986 Promotion mit einer Studie über das öffentliche Kinder- und Jugendbibliothekswesen (Institutionen für fiktive Adressaten, Haag&Herchen 1986). Seit 1975 als freier Schriftsteller tätig; in der Zeit von 1987 bis 2000 Erwerbstätigkeit als Geschäftsführer für Unternehmen im Bereich der Telekommunikation. Mehrere Auszeichnungen. Von 1978 bis 2015 ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di, Landesbezirk Niedersachsen/Bremen, sowie in ver.di-Gremien. Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied im Bremer Literaturkontor. Weiteres gibt es hier: www.johann-guen...
2021-05-06
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 7: Donka Dimova
Katharina Mild im Gespräch mit Donka Dimova Donka Dimova ist 1986 in Burgas, Bulgarien geboren. Die Poesie begeistert und beschäftigt sie seit ihrem frühen Schulalter. Schreibanregung und Unterstützung bekam sie in dem Literaturkreis „Mythische Vögel“ in ihrer Heimatstadt und später in der Lyrikwerkstatt der Bremer Dichterin Ulrike Marie Hille. Sie veröffentlichte in Sammelbänden, Zeitschriften und Anthologien. Im Jahr 2014 kam ihr erster selbstständiger Poesieband „Übersetzung des Alltags“ heraus. Seit 2016 leitet und begleitet Donka Dimova künstlerisch-pädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche nach dem eigenen Konzept "Spiele mit Sprache". Sie übersetzt Poesie auf Deutsch und...
2021-05-05
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 6: David Safier
Katrin Krämer im Gespräch mit David Safier David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der letzten Jahre. Nach seiner Journalistenausbildung sammelte er erste redaktionelle Erfahrungen im Hörfunk und Fernsehen. Seit 1996 verfasste er überwiegend Drehbücher, so etwa für «Nikola», «Himmel und Erde», «Die Camper», «Die Schule am See» sowie für «Mein Leben und ich». Die von ihm als Hauptautor entwickelte Sitcom «Berlin, Berlin» wurde 2003 mit dem Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie «Fiktion und Unterhaltung» ausgezeichnet. Zudem erhielt sie 2004 den bekannten US-amerikanischen Fernsehpreis Emmy. Seine Romane "Mieses Karma", "Jesus liebt mich", "Plötzlich Shakespeare", "Happy Fa...
2021-05-05
30 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 5: Alexa Stein
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Alexa Stein Alexa Stein wurde 1966 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur siedelte sie der Liebe wegen nach Bremen um und schloss dort ein Studium der Betriebswirtschaft an der Fachhochschule ab. Seit 2000 lebt sie mit Mann und drei Katzen in einem kleinen Dorf in der Nähe von Bremen. Sie schreibt seit 1997 Kurzgeschichten, später kamen Romane hinzu. 2003 trat sie den Mörderischen Schwestern (damals noch „Sisters in Crime“) bei und entdeckte dort ihre Leidenschaft für Krimis. 2008 debütierte sie mit dem Kriminalroman „Kronus‘ Kinder“. Ebenfalls in diesem Jahr gründete sie das Autorenforum B...
2021-05-05
27 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 4: Laura Müller-Hennig
Katharina Mild im Gespräch mit Laura Müller-Hennig Film gearbeitet, Medienproduktion und Psychologie studiert und widmet sich seit mehreren Jahren verschiedenen Kunstprojekten – u.a. im Blaumeier-Atelier und in der Film-Kooperative „compagnons“. Einige ihrer Texte hat sie in Kunstkatalogen, Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht sowie in der MiniLit-Reihe des Bremer Literaturkontors. Dort leitet sie seit 2018 eine regelmäßig stattfindende Schreibwerkstatt für junge Autorinnen (14 – 19 Jahre). Für eine ihrer Geschichten war sie 2016 für den Friedrich-Glauser-Preis in der Sparte Kurzkrimi nominiert. Zudem erhielt sie im Frühjahr 2019 das vom Literaturkontor vergebene Stipendium für die Bremer Prosawerkstatt bei Michael Wildenhain und im...
2021-05-04
28 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 3: Ulrike Kuckero
Katrin Krämer im Gespräch mit Ulrike Kuckero Ulrike Kuckero, geb. 1952 in Bremen, studierte Literaturwissenschaften und Anglistik in Kiel, New York City und Hamburg und hat dann viele Jahre als Grundschullehrerin in Bremen gearbeitet. 2015 lehrte sie Kreatives Schreiben an der Universität Bremen. Sie schreibt Kinder- und Jugendbücher (veröffentlicht bei Rowohlt, Thienemann, Carlsen). Zuletzt erschien das Vorlesebuch „Till Wiesentrolls schönste Abenteuer“ (Thienemann-Esslinger). Hierzu erschien auch eine dreiteilige Hörspiel-CD. Ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Der Roman „Alice im Mongolenland“ wurde für die Shortlist des französischen Kinderbuchpreises „Les Incorruptables“ nominiert. Ulrike Kucke...
2021-05-04
29 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 2: Leyla Bektaş
Katharina Guleikoff im Gespräch mit Leyla Bektaş Leyla Bektaş, geboren 1988 in Achim, aufgewachsen in Bremen. Studierte Romanistik in Köln, Bordeaux und Mexiko-Stadt, später Literarisches Schreiben in Leipzig. Arbeitete als Dozentin für spanischsprachige Literatur an der Universität Köln. Lebt seit 2019 mit ihrem Mann und Sohn wieder in Bremen. Schreibt Prosa und Essayistisches und veröffentlichte Kurzgeschichten in Zeitschriften und Anthologien. Arbeitet seit 2017 an ihrem Familienroman und interviewt dafür Familienmitglieder und recherchiert innerhalb ihrer deutsch-türkischen Familie. Leyla Bektaş hat 2020 das Nachwuchsstipendium des Bremer Autor*innenstipendiums erhalten. Foto: privat
2021-05-03
24 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 1: Jutta Reichelt
Katharina Mild im Gespräch mit Jutta Reichelt Jutta Reichelt (1967) lebt als Schriftstellerin und Geschichtenanstifterin in Bremen. Sie schreibt Romane, Erzählungen, literarische Essays, bloggt „Über das Schreiben von Geschichten“ und entwickelt Schreibprojekte für Schulen, Hochschulen, Theater und Museen. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter 2001 den Würth-Preis der Tübinger Poetik-Dozentur. Gerade erschienen ist das Buch „Blaumeier oder der Möglichkeitssinn“, für das sie die Texte verfasst hat. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Universität Bremen und dem Bremer Literaturkontor erhielt Jutta Reichelt im Bereich „Kreatives Schreiben“ im Wintersemester 2020/21 einen Lehrauftrag zum Thema „Meine Lebensgeschichte erfinde ich selbst – An...
2021-04-22
30 min