Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Brigitte Handlos

Shows

fair & female - mit Barbara Haasfair & female - mit Barbara Haas#175 Hat Feminismus noch Zukunft, Bigi Handlos?Wie geht es weiter mit dem Feminismus? Haben Frauenrechte noch Platz, wenn Krieg, rechte Parteien und Wirtschaftskrise unser Leben bestimmen? Und kann Feminismus all die Aufgaben, also Frauenrechte, Menschenrechte, Diskriminierung, Minderheiten und und und schaffen? Und natürlich: Welche Aufgabe kommt dem Journalismus dabei zu, wie gehen Medien mit Frauen um? Das alles bespreche ich mit der vielfach ausgezeichneten ORF-Journalistin Brigitte "Bigi" Handlos. Sie ist selbst Podcasterin und hat in ihrem Podcast "Frauenfunk!" mit vielen Feministinnen, älteren sowie jüngeren, die Lage rund um Frauen in unserer Gesellschaft diskutiert - hier geht es zu den Folgen. Und hier...2025-01-1241 minÖ1 RadiokollegÖ1 RadiokollegFrauen mit Courage: Die Radio-Pionierinnen (3)Radiopionierin: Brigitte Handlos"Das Tolle am Radio ist: Du kannst Bilder malen mit Wörtern und das habe ich immer geliebt", sagt Brigitte Handlos. Sie kam über Umwege zum Radio: Lehrerin an einem Wiener Gymnasium, Journalistin bei "Der Standard", 1992 Wechsel zum ORF Wien. Sie war ab 2000 die erste Chronik-Chefin der ORF Radios und machte das Ressort zu einem zentralen Newsbereich. 2007 wechselte sie als Ressortchefin Chronik zur "Zeit im Bild". Feminismus ist für sie nicht nur ein Lippenbekenntnis: Im ORF engagierte sie sich in der ORF-Frauenplattform als Mentorin für die Förderung von Frauen und war Mitbe...2024-10-1721 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.3, E #1: Tara Fela-Durotoye, Founder & CEO "House of Tara", and Imma Baumgartner, Founder "time4africa"Im Gespräch mit / Talking With Brigitte Handlos Tara is the founder and CEO of „House of Tara International, “a professional cosmetics enterprise in Nigeria with 17 branches throughout Africa. She is a major force in the Nigerian female entrepreneurship community qualifying thousands of young Nigerian women to follow her steps as a cosmetic entrepreneur. This might be one of the reasons why the Austrian Chamber of Commerce in Lagos became interested in her and invited her to an African-Austrian business talk in Vienna. Imma Baumgartner was so impressed by the inspirational keynote speech that she wanted to know...2023-07-0238 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #32: Barbara Haas im Gespräch mit Brigitte HandlosResümee zur Zweiten Staffel FrauenFunk.at! 30 Frauen unter 30 Dies ist die letzte Folge der 2. Staffel von Frauenfunk und wer wäre für ein Resümee über diese 2. Staffel als Gesprächspartnerin besser geeignet als die neue Head of Podcast und Video bei der „Kleinen Zeitung“, Barbara Haas. Was sind die Erkenntnisse aus den Gesprächen mit den 30 jungen feministisch bewegten Frauen, die ich im vergangenen Jahr geführt habe? Das wollten Barbara Haas und ich als Abrundung der Gespräche noch einmal herausarbeiten. Barbara Haas hat ihre journalistische Heimat in der „Kleinen Zeitung“, in der sie von 19...2022-01-2229 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #31: Stephanie Widmer, Musikerin und Sängerin von „Cari Cari“Im Gespräch mit Brigitte Handlos Die Musikgattung des Duos „Cari Cari“ mag nicht so recht in gängige Schablonen passen. Indie-Rock liest man da. Was auch immer. In jedem Fall ist ihre Musik eigenständig, wild, jung, manchmal laut, hin und wieder sentimental - finde ich - so wie z.B. in ihrem Song „Around the Bend“. Mein Lieblingssong von Cari Cari and Friends (in diesem Fall Garish) ist eine Coverversion des alten Joan-Baez-Songs „Sag mir, wo die Blumen sind“, in dem Stephanie Widmer ausnahmsweise einmal deutsch singt. Sie ist der weibliche Part des Duos und auch wenn viele...2022-01-1527 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #30: Lina Paulitsch, JournalistinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Während des ersten Lock-Down zogen Lina Paulitsch und ich unsere Runde im Augarten im 2. Bezirk in Wien und redeten über Stories, Kontakte und Karrierechancen mit Zukunft. Lina Paulitsch ist groß, schlank, sportlich und hat diese hellwache Intelligenz, die es im Journalismus braucht. Sie merkt sofort, wenn es wo hakt oder wenn wo etwas nicht stimmt. Und dem geht sie mit einer fundierten journalistischen Spürnase nach. Lina Paulitsch arbeitet als freie Korrespondentin und Producerin für den deutsch-französischen TV-Sender ARTE. Das bedeutet, dass sie selbstständig und relativ frei arbeiten...2022-01-0824 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #29: Anna Schwarz, Universitätsassistentin WU WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Der Indikator für Erwerbsarbeit wird in der Europäischen Union nach dem Haushaltseinkommen berechnet. Das verschleiere die Armut besonders von Frauen, denn damit werde nicht sichtbar, dass oft das Einkommen von Frauen für ein selbstständiges Leben nicht ausreiche. Das sagt Anna Schwarz, Universitätsassistentin am Institut für Finanzwissenschaft und öffentliche Wirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. In ihrer Forschung beschäftigt sich Anna Schwarz unter anderem mit der Frage der „working poor“: wenn also Menschen zwar einen Job haben, das Einkommen aber für ein würdiges Leben nicht ausr...2021-12-2525 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #28: Sarah Emminger, StudentinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sarah Emminger kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Vöcklabruck in Oberösterreich. Ihr Großvater hat immer viel Zeitung gelesen und hat sie zu ihrer Entscheidung für den Journalismus motiviert, erzählt die 20-jährige. An ihrem Gymnasium gab es keine Schülerzeitung, was sie ärgerte. So hat sie kurzerhand eine Redaktionsgruppe gegründet und man habe sich hier “ordentlich ausgetobt”. Jetzt studiert Sarah Emminger seit 2 Jahren an der FH Joanneum in Graz Journalismus und PR mit Schwerpunkt digitaler Magazinjournalismus. Und sie nützt jede Gelegenheit um E...2021-12-1823 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #27: Chiara Helin Arduç, StudentinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist gerade mal 18 Jahre jung und hat schon den Frauenpreis der Stadt Wien gewonnen. Sie hat eine vorwissenschaftliche Arbeit geschrieben, die ihren Professor am Gymnasium so beeindruckt hat, dass er sie an Frauenstadträtin Kathrin Gaal schickte und diese leitete sie weiter an die Jury. In dieser Arbeit geht es darum, warum sich manche Frauen willentlich dafür entscheiden keine Kinder zu bekommen. Warum sie das tun und was ihre Beweggründe sind, dem wollte Chiara Helin Arduç auf den Grund gehen und das hat sie sehr ausführlich gemacht. Genere...2021-12-1124 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #26: Raphaela Scharf, Journalistin und ModeratorinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Raphaela Scharf und ich kamen auf Umwegen über einen Bekannten zusammen. Unser erstes Treffen im Café Sperl war ein Vorfühlen, ob wir etwas miteinander anfangen können. Ich hatte das Interview mit ihr und Katja Wagner, die wie Scharf ebenfalls bei krone.tv arbeitet, auf Puls 4 gesehen und war sehr beeindruckt. Da trauten sich zwei junge Journalistinnen gegen den mächtigen Medienmacher Wolfgang Fellner Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe öffentlich zu machen. Als dritte schloss sich dann noch Angela Alexa an. Dass das kein einfacher Schritt ist, ist den meisten Frauen kl...2021-12-0424 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #25: Mubashara Akhtar, Informatikerin und DatenanalystinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Zusammengebracht hat mich mit Mubashara Akhtar die Vizerektorin der Technischen Universität Wien, Anna Steiger, wo die 28jährige Informatik studierte. Wir versuchen telefonisch einen Termin zu vereinbaren, was nicht ganz einfach ist, da Mubashara derzeit am King`s College in London ihren Ph.D. zu Natural Language Processing macht. Konkret geht es um Spracherkennung durch machine learning - also um künstliche Intelligenz. Ein Prozess, der sehr komplex sei, wie die Informatikerin betont. Sie habe sich ganz bewußt für Informatik und gegen Mathematik entschieden, weil sie ihre Berufschancen in die...2021-11-2725 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #24: Lara Felsenreich, Sozialarbeiterin "Neunerhaus"Im Gespräch mit Brigitte Handlos “Derzeit ist der Feminismus bei mir auch ein wenig leiser geworden,” sagt Lara Felsenreich (31). Mit zwei Kindern, einem Job und coronabedingtem Heimkindergarten bzw. Homeschooling ist manchmal einfach wenig Platz für feministisches Ringen. Doch weil sie mit ihrem Partner 50:50 bei der Care- und Hausarbeit macht, gehe es ganz gut. Von jenen, die sie in der mobilen Sozialarbeit im "Neunerhaus" betreut, kann das nicht immer behauptet werde. Der Weg bergab gehe oft erschreckend schnell, sagt Lara Felsenreich, die davor auch schon in einem Wiener Frauenhaus gearbeitet hat. Auch die Gewaltspirale könne sich be...2021-11-2024 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #23: Noomi Anyanwu, Studentin und AktivistinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Noomi Anyanwu ist eine Erscheinung. Alleine ihre Größe wirkt schon fast ein wenig einschüchtern. Sie ist selbstbewusst und eloquent. “Der Vorteil, wenn du schon sehr früh beginnst dich gegen oder für etwas zu engagieren, ist, dass du auch schon früh lernst, dich auszudrücken. Ich habe zum Beispiel mit 15 meinen ersten Rhethorik-Kurs besucht.” Und das merkt man. Noomi hat an einem Gymnasium in Wien maturiert und studiert Romanistik und Afrikawissenschaften. Viel Zeit bleibt ihr derzeit nicht für ihr Studium, denn sie ist eine der Initiatorinnen des Antirassi...2021-11-1325 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #22: Sonja Hammerschmid, ControllerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Bei einem Mentoring-Abend kam ich mit Sonja Hammerschmid ins Gespräch und fand ihre natürliche Art sofort überzeugend. Diese junge Frau ist sehr authentisch und ich denke, dass das auch ihre Professoren und ihre Arbeitgeber*innen für sie einnimmt. Das Controlling war nicht die erste Wahl bei der Berufsentscheidung der gebürtigen Niederösterreicherin. Zuerst sah es eher nach einer Karriere im Hotelmanagement aus. Während ihrer dreijährigen Ausbildung an der Fachhochschule in Kärnten im Bereich Hotelmanagement, absolvierte sie ein Praktikum im Hotel Kempinski in Frankfurt. Dort kam Sonja...2021-11-0625 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #21: Pia Heckl, ÖkonominIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ich habe noch nie darüber nachgedacht, wie Frauen, die sich in Wirtschaftsfragen und in der Wirtschaftsforschung gut auskennen, aussehen. Aber als Pia Heckl vor mir stand, dache ich, so stelle ich mir eine Ökonomin nicht vor. Ich hatte also ein völlig falsches Bild in meinem Kopf. Weg damit! Pia Heckl gibt uns hier Einblicke in die Wirtschaft, die sehr fundiert sind. So arbeitet sie etwa derzeit an ihrer Dissertation mit dem vorläufigen Titel: “Auswirkungen von Globalisierung auf die verschiedenen Dimensionen von Ungleichheit.” Schon in ihrer Masterarbeit hat sie sich eine...2021-10-3025 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #20: Virginia Ernst, Singer-SongwriterinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Virginia Ernst muss man live erleben. Bei der Verleihung des heurigen Frauenpreises im Wiener Rathaus hab ich sie zum ersten Mal live spielen und singen gehört und das war saugut. Sie strahlt so eine Energie, so viel Zuversicht und positiven Spirit aus, sodass man sich ihrer Musik gar nicht entziehen kann. Mit einem Wort: Virginia Ernst ist eine Persönlichkeit! Und sicher eine, die manchen nicht gefällt. Denn sie lebt IHR Leben und zwar so, wie SIE es möchte und nicht wie es anderen gefällt: Sie ist mit ei...2021-10-2327 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #19: Anna Aigner, Studentin für RaumplanungIm Gespräch mit Brigitte Handlos Eines fällt im Gespräch mit Anna Caroline Aigner (26) sofort auf: Sie geht gerne in die Tiefe. Oberflächlichkeit ist nicht ihr Ding. Das merkt man etwa daran, wenn sie erzählt, was sie aus einer persönlichen Trennung alles gelernt hat. Oder auch daran, dass ihr Fokus in der Teilhabe von anderen Menschen an der Gesellschaft liegt. Sie möchte sich auf Menschen konzentrieren, die an ihr und dem was sie macht, interessiert sind. Die mit ihr diskutieren und dass sie daraus etwas lernen kann. Im Rahmen ihres Studiums der Rau...2021-10-1624 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #18: Jana-Sophie Heumader, StudentinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Im Gespräch mit Jana-Sophie Heumader ging’s gleich ums große Ganze. Feminismus alleine reiche schon lange nicht mehr aus, sagt sie. Es gehe auch um Rassismus, um Klimaschutz, um Diskriminierung von Behinderten und allen Menschen, die irgendwie anders sind als die Norm. Und dagegen müsse man antreten. Radikalität und Konsequenz seien vonnöten, wenn wir wirklich etwas verändern wollen. Und das müssten wir, sagt Jana-Sophie. Ich spürte sofort eine große Last auf ihren Schultern, die sie hoffentlich nicht erdrückt. Dass die 22jährige aber ein...2021-10-0924 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #17: Katharina Rogenhofer, Ökologieexpertin und UmweltaktivistinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Als Sprecherin des Klimavolksbegehrens wurde sie DAS Gesicht der österreichischen Ökologiebewegung. 2020 haben das Volksbegehren 380.000 Menschen in Österreich unterschrieben. Schon davor war Katharina Rogenhofer als Gründerin von „Fridays for Future Österreich“ als ernstzunehmende Klimaschutzexpertin aufgefallen. Die 27jährige hat in Wien Zoologie studiert. Sie merkte aber, dass das Thema Artenvielfalt wenig mit angewandter Wissenschaft zu tun hat. Für ihr Masterstudium wollte sie etwas mit mehr Praxis und auch eine Richtung, die Schnittpunkte mit Sozial- und Gesellschaftspolitik bietet. „Denn es ist ja keine naturwissenschaftliche Frage, was wir schützen und wie wir die Natur e...2021-10-0226 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2; Episode #16: Paula Kramar, StudentinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ich traf zum ersten Mal auf Paula Kramar, als sie als Gast bei einer ZIB-Sitzung dabei war und mich anschliessend staunend fragte, warum ich bei der Sitzung die einzige Frau sei? Gäbe es denn im der Redaktion nicht mehr Führungsfrauen? Gibt es natürlich, aber zugegeben, es war oft ein bisschen einsam als Frau am ovalen Planungstisch. Aber so kamen Paula und ich ins Gespräch und sie gefiel mir auf Anhieb mit ihrer Natürlichkeit, ihrer Intelligenz und ihrem sprühenden Wesen und auch weil sie sich kein Blatt vor den Mun...2021-09-2524 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S: 2, Episode #15: Eva-Maria Holzleitner, Bundesvorsitzende SPÖ-FrauenIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den jungen Frauen im Nationalrat, die 2017 ins Parlament eingezogen sind. Seit Juni 2021 steht sie an der Spitze der SPÖ-Frauenorganisation. Vorgeschlagen wurde die 28jährige Oberösterreicherin Eva-Maria Holzleitner von ihrer Vorgängerin in dieser Funktion, Gabriele Heinisch-Hosek. Diese nennt sie als eine ihrer Vorbilder. Aber auch Johanna Dohnal, Barbara Prammer und Maria Berger sind sozialdemokratische Frauen, denen sie nacheifern will. Und zu tun gebe es hier viel, denn die Gleichbehandlung aller Menschen sei nach wie vor das Ziel Nummer eins des Feminismus. Eva-Maria Holzleitner wurde in Wels g...2021-09-1825 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #14: Fides Raffel, Disability Management ConsultantIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist ein rundum erfrischendes Wesen. Sie lacht gerne und viel, sie spricht druckreif und gescheit über die Dinge, die ihr wichtig sind. Mit Fides Johanna Raffel (28) lässt es sich trefflich diskutieren und natürlich auch ein wirklich feines Podcastgespräch führen, denn sie ist durch und durch eine moderne, aufgeschlossene junge Frau. Ihr Vorname, über den sie sich selbst ein bisschen lustig macht („Mich fragen viele, ob ich mit Viktor Orban verwandt bin!“) heißt schließlich auch Glaube und Vertrauen. Sie glaubt an sich selbst und vertraut auch gerne auf andere. 2021-09-1126 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #13: Sara Velić, Vorsitzende der Österreichischen HochschülerschaftIm Gespräch mit Brigitte Handlos Quotentechnisch ist in der Österreichischen Hochschülerschaft etwas weitergegangen. Als heuer der Vorsitz neu gewählt wurde, standen mit Ausnahme des Kandidaten des Rings Freiheitlicher Studierender ausschließlich Frauen in den Spitzenpositionen zur Wahl. Und sie werden sich in den kommenden Jahren die Arbeit auch aufteilen. Als erste tritt Sara Velić an und übernimmt die Führung in der ÖH. Dass sie aus dem vorarlbergischen Dornbirn stammt, hört man ihr nicht an. Die 21-jährige mit der runden Goldrandbrille spricht lupenreines Hochdeutsch, wie es sich für eine junge Intellektuelle gehört. Aufm...2021-09-0424 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S:2, Episode #12: Melisa Erkurt, Journalistin und PädagoginIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist eloquent, intelligent und sieht gut aus. Sie ist gebildet, mutig und redet Klartext. All das hat sich Melisa Erkurt (30) hart erarbeitet. Denn als sie zu Beginn der Neunzigerjahre des vorigen Jahrhunderts zusammen mit ihrer Mutter vor den Kriegswirren des Bürgerkrieges aus dem bosnischen Sarajevo flüchtete, war das für die ganze Familie sehr hart. Ihr Vater blieb während der gesamten Kriegszeit in Bosnien und kam erst nach Kriegsende nach Österreich. Melisa wuchs in Niederösterreich auf, ging dort in die Schule, lernte Deutsch. In Wien studierte sie Leh...2021-08-2827 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2; Episode #11: Anna-Theresa Krug, Female-Empowerment-CoachIm Gespräch mit Brigitte Handlos Anna-Theresa Krug sagt selbst, dass sie sich als Jugendliche überhaupt nicht für Frauen interessiert hat und auch nicht besonders gut mit Frauen konnte. “Ich war ein echtes Männermädel.” Doch in einer Krise fiel ihr auf, dass sie sich nicht wohl fühlte damit und dass es an ihr lag, dass sie weniger Freundinnen als Freunde hatte. Und dann begann die heute 27jährige sich mit sich selbst zu beschäftigen. Anna-Theresa Krug hatte schon einen Bachelor in Kommunikationswirtschaft und einen Master in E-Commerce. Nach sechs Jahren in der Konzernwelt...2021-08-2126 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #10: Julia Pabst, Journalistin und FotografinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Wen immer man fragt, über Julia Pabst (Jahrgang 1999) bekommt man immer eines zu hören: Sehr selbstständig, hat dutzende super Ideen, ist unglaublich fleissig und einsatzfreudig und kennt sich bei social media Kampagnen aus. So eine hat sie dann auch für das Wirtschaftsmagazin “Trend” konzipiert, wo sie zweimal ein Praktikum gemacht hat. Auch privat ist sie auf Twitter und Instagram sehr aktiv. Die gebürtige Steirerin kam früh zur Fotografie. Auf der LIK Akademie in Graz hat sie den Diplomlehrgang Fotografie und Bildbearbeitung besucht und dann im Herbst 2017 an der Fach...2021-08-1423 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #9: Elisabeth Lechner, KulturwissenschafterinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Elisabeth Lechner ist eine junge, eloquente, quirlige Frau mit einen kurzen dunkelhaarigen Bob und flinken Augen. Sie redet viel mit den Händen. Und sie hat wirklich viel zu sagen. Ihr Buch „Riot, don`t Diet“ fokussiert auf zentrale Themen, die Frauen im 3. Jahrtausend bewegen: body shaming, body positivity und lookism; und dass unsere Gesellschaft inklusiver werden muss, wenn sich auch wirklich etwas ändern soll im Leben von Menschen. Auch im Leben jener Menschen, die „anders“ sind: also etwa nicht im herkömmlichen Sinn schön, oder behindert, oder schwarz. Wenn wir das, so s...2021-08-0726 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #5: Nicole Osimk, Projektleiterin „equalizent“Im Gespräch mit Brigitte Handlos „Equalizent“ ist eine Schulung- und Beratung GmbH für gehörlose und gehörbehinderte Menschen. Dort arbeitet Nicole Osimk als Projektleiterin. Sie ist ausgebildete Sozialarbeiterin und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist ihr wichtig. Wichtig sind ihr generell Menschenrechte. Seit Beginn ihres Studiums 2014 engagiert sie sich in diesem Bereich als Aktivistin für Menschenrechte und arbeitet freiberuflich als Menschenrechtsbildnerin an Wiener Schulen. Und Frauenrechte sind für sie unverzichtbare Menschenrechte. Empfohlen wurde mir Nicole Osimk als feministisch engagierte Frau von einer jungen Journalistik-Kollegin, Nadja Riahi, die ihr hier auch noch kennenlern...2021-08-0325 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #6: Nadja Riahi, freie JournalistinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Nadja Riahi ist im Frauennetzwerk-Medien, durch das wir einander kennen, mitverantwortlich für alle Social-Media-Agenden auf Facebook, Instagram und Twitter. Sie betreut ausserdem den Newsletter und die Website. Die 27-jährige ist also durch und durch "digital native" und bekennende Feministin: „Ich habe Feminismus in meinem journalistischen Portfolio, weil mir das Thema am Herzen liegt, denn ich finde, dass viel mehr Menschen darüber reden sollten.“ Ihre Masterarbeit an der Fachhochschule Wien schreibt sie zum Thema „Frauen in Führungspositionen österreichischer Medien. Von Chancen und Hindernissen“. Darüberhinaus hat sie einen Bachelor in Tra...2021-08-0126 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2 Episode #8: Holly Wilkinson, Ernährungs- und FitnesscoachIm Gespräch mit Brigitte Handlos Auf Instagram findet Ihr sie unter @thehollywilkinson und so heißt sie auch bei mir: THE Holly Wilkinson. Die 30jährige ist ein gutes Beispiel für eine sehr moderne Frau: bilingual aufgewachsen, gute Bildung trotz einiger Hürden bewältigt, fixe Anstellung in einem renommierten Fitnessclub in Wien, "fed up with her professional environment". Und so hat sie ihr eigenes Startup gegründet. Sie berät Menschen virtuell und real zum Thema Ernährung und Bewegung. Und ihre Tipps sind goldrichtig: „Lasst kein Nahrungsmittel aus (auch Schokolade ist erlaubt), achtet auf die gute Balanc...2021-07-3127 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #7: Franzi Kreis, Fotografin und KünstlerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Franzi Kreis ist mit ihren knapp 30 Jahren ein Multitalent. Die gelernte Fotografin hat zwei ganz unterschiedliche und doch verwandte Kunstprojekte mit Fotos und Tonaufnahmen geschaffen: „Finding Motherland“ und „Father Earth“. In ersterem hat sie 45 Frauen im Alter zwischen neun und 96 Jahren zum ihren Müttern befragt und hat sie dabei auch fotografiert. Das Ganze wurde in Form einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Das österreichische Kulturforum in Moskau hat sie im Rahmen dieses Projekts eingeladen, auch Russinnen zu diesem Thema zu fragen und zu fotografieren. Letztlich hat Franzi Kreis tausende Kilometer zurückgelegt, um Frauen zu b...2021-07-2423 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #4: Gloria Dimmel, KünstlerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ok, es ist vielleicht nicht jedenfraus Sache, sich mit ihrer Vulva zu beschäftigen. Aber als Gloria Dimmel ihr Projekt mit den Gipsabdrücken von Vulven startete, da war ihr nicht klar, welchen Bedarf es dafür offenbar gibt. Seit nunmehr 4 Jahren veranstaltet Gloria Dimmel Sessions mit Frauen, bei denen jede einen Gipsabdruck von ihrem Geschlechtsteil macht. Gesehen wird das als Brechen eines Tabus und ein Durchbrechen der Scham, die viele Frauen damit noch immer verbinden. Für Gloria Dimmel ist es ein zutiefst feministisches Projekt, was sich auch in mehreren Ausst...2021-07-0324 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S.2, Episode #3: Damita Pressl, TV-Journalistin, ModeratorinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Damita Pressl ist eine Erscheinung: Sie betritt einen Raum und man muss einfach hinschauen, denn sie spricht so klar und wohltemperiert, sie lacht gerne und viel, sie sagt gescheite Sachen und sie sieht gut aus. Darüberhinaus ist sie immer gut organisiert, arbeitet viel und gerne, ist auf Social Media genauso firm wie auf dem Bildschirm von krone.tv oder wenn sie auf einer Bühne moderiert. Und sie kämpft um Gleichstellung und Gleichberechtigung und gegen Ungerechtigkeit. So erregt sie z.B. Aufsehen, weil sie auf Social Media öffentlich machte, dass...2021-06-2626 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk.at! S.2, #Episode 2: Julia Brandner, ComedianIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist 25 Jahre jung und hat zigtausende Follower auf Instagram. Sie ist witzig, intelligent und oft brutal feministisch. Zum Beispiel in ihren Insta-Videos @wirdnichtstattfinden, in denen sie die Rollenklischees von Frauen und Männern auf den Arm nimmt. Zum ersten Mal bin ich auf Julia Brandner gestoßen, als Corinna Milborn, Info-Chefin von pro7sat1puls4 zum internationalen Frauentag eines ihrer Videos getwittert hat. Ich fand sie sofort unglaublich witzig und sehr gescheit. Studiert hat Julia Brandner Wirtschaftswissenschaften, doch ihre Leidenschaft gehört der Stand-Up-Comedy. Sie hat sich zwar beim...2021-06-1924 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk S2:Episode#1: Brigitte Handlos zum Beginn der 2. StaffelAnna-Maria Wallner im Gespräch mit Brigitte Handlos Wir starten in die zweiten Staffel von FrauenFunk.at. Die Frauenabteilung der Stadt Wien und ich haben uns nach 50 Gesprächen mit Feministinnen über 50 dafür entschieden, dass nun die jungen Frauen vor den Vorhang müssen. “30 unter 30” heißt deshalb die neue Staffel unserer feministischen Spurensuche in Wien (manche sind gerade 30 und auf ihrem Weg in das 31. Lebensjahr) Wir wollten dafür aber auch eine Überleitung finden, wenn wir die Frauen zwischen 31 und 49 schon auslassen. Und wer könnte als Brückenbauerin besser geeignet sein als Anna-Maria Wallner. Sie gehört zu...2021-06-1230 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk Bonustrack: Was bisher geschah... in der ersten Staffel FrauenFunk.at!Im Gespräch mit Brigitte Handlos Fünfzig Gespräche mit Frauen über 50: das ist ein reicher Schatz an Ansichten und Einsichten. Um den Strauss zu binden, habe ich einige zentrale Erkenntnisse aus den Gesprächen im abschließenden Bonustrack zur 1. Staffel zusammengefasst. Es kann als Leitfaden verstanden werden, was noch zu tun ist, um die Gleichstellung von Frauen und Männern in unserem Land voranzubringen, denn um echte Gleichstellung im realen Leben zu erreichen ist mehr zu tun als Gesetzestexte zu verfassen. Die Gesetze müssen auch gelebt werden. Es waren interessante und vergnügliche Gespräche, die i...2021-03-2712 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #50: Tatjana Oppitz, Vizerektorin Wirtschaftsuni WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Mein erstes persönliches Zusammentreffen mit Tatjana Oppitz hatte ich bei einem Karrieretalk des Frauennetzwerks-Medien, den ich moderierte. Tatjana Oppitz war da gerade Generaldirektorin von IBM Österreich geworden und wir luden gerne erfolgreiche Frauen zu einem Gedankenaustausch ein. Selten ist mir so eine unprätentiöse Generaldirektorin begegnet. Was am meisten auffiel war, dass ihr zwar ihre Karriere wichtig war, aber auch die Karriere von anderen Frauen. Sie war eine der ganz ersten in einer Führungsetage, die ein Mentoring für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einführte im Unternehmen und bis heute ist sie...2021-03-1326 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #49: Margit Schratzenstaller, Ökonomin, WIFOIm Gespräch mit Brigitte Handlos Will man alle Projekte aufzählen, in denen Margit Schratzenstaller-Altzinger aktiv mitarbeitet, ist der Tag vorbei. Viele dieser ökonomischen Forschungen finden auf EU-Ebene statt. Darüberhinaus ist die gebürtige Deutsche, die seit vielen Jahren in Österreich arbeitet und lebt, auch in zahlreichen österreichischen Initiativen und Organisationen tätig. Zum Beispiel ist sie Mitglied im österreichischen Fiskalrat und im Kuratorium des Europäischen Forum Alpbach sowie im Zentrum für Verwaltungsforschung. Margit Schratzenstaller-Altzinger arbeitet zu Fragen der Steuer-und Budgetpolitik, zu EU-Budget, Steuerwettbewerb und Steuerharmonisierung im Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO). Aber sie widmet sich auch Themen...2021-03-0625 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #48: Helga Konrad, ehem. FrauenministerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist heute noch „Mrs.Halbe-Halbe“, obwohl Helga Konrads Initiative als damalige Frauenministerin mehr als 20 Jahre her ist. Vollständig hieß es: „Ganze Männer machen halbe-halbe“ und war zum Start als Bewusstseinskampagne angelegt. Die Initiative war jedoch auf Jahre angelegt und sollte schlussendlich die partnerschaftliche Aufteilung der Versorgungsarbeit zwischen Mann und Frau im Familien- und Eherecht festlegen. Heute sagt Konrad: „Die Kampagne wurde abgedreht.“ Aber auch nach ihrer Zeit als Frauenministerin (1995-97) war Helga Konrad erfolgreich auf internationaler Ebene in der EU und der OSZE im Kampf gegen Menschenhandel. Ein Thema, das sie h...2021-02-2726 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #47: Barbara Klein, Schauspielerin, Kabarettistin, TheaterleiterinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Barbara Klein steht leidenschaftlich gern auf der Bühne und traut sich dort auch etwas zu sagen oder etwas Neues oder Neu-Entdecktes zu zeigen. Das hat sie fast 20 Jahre im feministischen Kosmos-Theater im 7. Bezirk gemacht und davor als Schauspielerin und als Kabarettistin des Duos Chin & Chilla zusammen mit Krista Schweiggl. Bevor sie als Theaterprinzipalin das politisch hart erkämpfte Frauentheater eröffnete, hat Barbara Klein schon das Kabarett Niedermair geleitet. Und auch einen Theaterverlag hat sie gegründet, den Verlag Bunte Bühne. 1997 war sie eine der Initiatorinnen des ersten Frauenvolksbegehrens, das mi...2021-02-2023 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #46: Edeltraud Hanappi-Egger, Rektorin Wirtschaftsuniversität WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Edeltraud Hanappi-Egger kommt aus der Technik. Sie hat an der Technischen Universität Wien Informatik studiert, ein Fach, das „früher ja als Frauenfach galt, weil man darunter Datentypistinnen verstanden hat.“ Es war für sie schnell klar, dass sie im wissenschaftlichen Sektor bleiben möchte. Also promovierte und habilitierte sie sich. Forschungsaufenthalte führten Hanappi-Egger nach Schweden und Kanada. Es folgte ein Lehrauftrag an der Technischen Universität Wien. Immer war die in Tirol aufgewachsene Technikerin in Universitätsgremien engagiert und schon bald war ihr Interesse am Thema Gender und Diversity geweckt. Sie wurde sc...2021-02-1326 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #45: Brigitte Ederer, Siemens Vorstand a.D.Im Gespräch mit Brigitte Handlos Brigitte Ederer war gerade Chefin von Siemens in Österreich geworden und das Frauennetzwerk-Medien lud sie zu einem Gespräch ein. Wir waren schon ein wenig erstaunt, als sie zugab, dass das mit dem Feminismus und der Frauenförderung nicht hochrangig auf ihrer Agenda stehe. Zuerst kämen andere Dinge. Das änderte sich dann doch im Laufe der Jahre und jetzt ist Brigitte Ederer sogar eine Befürworterin der Quotenregelung. In Erinnerung ist die studierte Volkswirtin vielen durch ein historisches Foto: Als ihr der damalige ÖVP-Außenminister Alois Mock nach der mehrheitlichen Zustimmun...2021-02-0621 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #44: Gertraud Klemm, SchriftstellerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den großen Aufsteigerinnen in der österreichischen Literaturszene: Gertraud Klemm. Bedenkt man, dass sie stark auf sogenannte „Frauenthemen“ fokussiert, ist das schon sehr bemerkenswert. So nimmt sie etwa in ihrem letzten Roman „Hippocampus“ (Verlag Kremayr & Scheriau) den Sexismus im Literaturbetrieb aufs Korn. Ein Buch, das mich persönlich begeistert hat, weil es unerschrocken und von einer brutalen Offenheit ist, was Thema und Sprache betrifft. Ihr Roman „Aberland“ stand 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und mit „Herzmilch“ stand sie auf der Shortlist des European Union Prize for Literature. Im Vorjah...2021-01-3026 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #43: Helene Klaar, RechtsanwältinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Wo soll man bei einer Frau wie Helene Klaar beginnen, um sie zu beschreiben? Sie ist von ihrer Statur her klein, sie trägt eine dicke Brille, Mode ist ihr nicht so wichtig. Sie hat eine nahezu mädchenhafte Stimme. Aber was zählt ist, was sie sagt und das ist oft schonungslos, aber auch oft sehr witzig. Sie ist Anwältin mit einem großen Herz für Frauen und ihre Rechte. Schwerpunkt: Trennungen. Sie vertritt auch Männer in Trennungslagen und viele von diesen sprechen mit Hochachtung von ihr. Warum? W...2021-01-2327 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #42: Irene Suchy, Musikwissenschafterin und ModeratorinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Viele kenne ihre Stimme von Ö1, wo sie zahlreiche Sendungen moderiert wie Pasticcio, Spielräume, Zeitton oder Musikgalerie. Darüberhinaus gestaltet sie für den Radiosender auch weitere Beiträge. Wenn ich alle ihre Publikationen, Moderationen, Auftritte und Lehrvorträge aufzählen will, bekomme ich sofort Sorge, dass ich auf jeden Fall etwas vergesse, weil es viele sind. Denn Irene Suchy ist umtriebig, fleissig und hat unglaublich viel zu sagen. Sie weiß einfach viel. In den Sendungen, die sie moderiert, erfahre ich immer Dinge, die ich noch nicht gewusst habe. Was gibt es Besseres! Sie...2021-01-1624 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #41: Petra Stuiber, stv. Chefredakteurin "Der Standard"Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den besten und leidenschaftlichsten Journalistinnen des Landes. Begonnen hat sie beim „Standard“, wo sie jetzt auch stellvertretende Chefredakteurin ist. Ihr Einsatz beim Brand der Hofburg und der Rettung der Lipizzaner kostete sie zwei Vorderzähne. Aber die Sonderbeilage, die sich der damalige Standard-Chefredakteur Gernot Sperl wünschte, erschien im Laufe des Vormittags am Freitag 27. November 1992. Petra Stuiber sass mit einer dicken Lippe, weil sie ein panisches Pferd getreten hatte, mir gegenüber und haute in die Tasten. Diesen Einsatz hat sich Petra Stuiber bis heute bewahrt, egal ob es um sozial...2021-01-0925 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #40: Maria Windhager, RechtsanwältinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Wenn Maria Windhager eine Fährte aufnimmt, dann verfolgt sie die, bis sie die Beute erlegt hat – koste es was es wolle. Als Medienanwältin ist sie mit vielen Fragen konfrontiert, die genau diese Konzentration und diesen Einsatz erfordern. Denn es sind oft große Gegner, die sie hat. Einschüchtern lässt sie sich davon nicht, denn „ich weiß ja, worauf ich mich einlasse, und ich habe dazu auch immer starke MandantInnen, die das mit mir durchziehen.“ Maria Windhager ist in Linz geboren und hat in Salzburg und Wien Jus studiert, die Anwaltsprüfun...2021-01-0226 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #39: Ina Wagner, Univ.Prof.für Informatik, TU WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ina Wagner ist eine bescheiden wirkende Frau, die von sich selbst jedoch sagt, sie habe es in der Männerdomäne Informatik geschafft, weil sie schlichtweg stur sei. Sie ließe sich nicht gerne von anderen einordnen und schon gar nicht durch irgendein Suffix klein machen. So gründete sie an der Informatik in Wien das neue Fachgebiet „Multidisziplinäres Systemdesign“, das aus Informatik, Sozialwissenschaften, Kunst und Frauenforschung besteht. Und sie leitete viele Jahre das Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung. Studiert hat Frau Prof. Wagner Kernphysik, obwohl – wie sie selbst sagt – sie in...2020-12-2625 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #38: Sibylle Hamann, Politikerin, Die GrünenIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sibylle Hamann gehört zu den meist-ausgezeichneten Journalist*innen in Österreich. Sie hat zwei Mal die Medienlöwin gewonnen, wurde mit dem Kurt-Vorhofer-Preis und dem Prälat-Leopold-Unger-Preis ausgezeichnet und etlichen mehr. Das ist ein deutliches Zeichen für die Qualität ihrer Arbeit und die hieß immer – egal, ob es um Ruanda, die USA, China oder die Kärntner Saualm ging: Ich fahr' dorthin und schau mir das an und mache mir ein Bild. Und das macht sie auch als frischgebackene Politikerinnen für die Grünen noch immer. Sie bekomme zahlreiche Ma...2020-12-1925 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #37: Beate Wimmer-Puchinger, frühere Frauengesundheitsbeauftragte der Stadt WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie hat ihr gesamtes berufliches Leben in den Dienst der Frauengesundheit gestellt. Beate Wimmer-Puchinger ist studierte Psychologin und legt seit mehr als einem Vierteljahrhundert die Finger auf die Stellen, wo es den Frauen oft am meisten weh tut: auf ihren Körper. 1996 hat sie den ersten Wiener Frauengesundheitsbericht erstellt. Der hat geschlechtsspezifische Gesundheits- und Krankheitsindikatoren aufgezeigt. Aber auch die Defizite in der Prävention und Versorgung betont. Dieser Bericht hatte zur Folge, dass in Wien ein Frauengesundheitsprogramm gestartet wurde, 1999 umgesetzt von Beate Wimmer-Puchinger. Ich hatte mit ihr immer wieder als Journalistin zu...2020-12-1222 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #36: Ruth Wodak, Universitätsprofessorin für SprachwissenschaftenIm Gespräch mit Brigitte Handlos Das Gespräch mit der Sprachwissenschafterin Ruth Wodak nahm gleich zu Anfang eine interessante Wendung. Ich stellte aus Neugier die Frage, warum sie die Akademie der Wissenschaften 2012 verlassen habe und die Antwort fiel länger aus und machte mich sprachlos. Wodak erzählt ganz zu Beginn unseres Gespräches darüber, wie sie zuerst ein Angebot der Akademie der Wissenschaften bekommen habe, ihren Wittgensteinpreis (dotiert mit rund 1 Mio. Euro) dort anzusiedeln, als sie nützlich war für den Ruf Österreichs während der EU-Sanktionen und der Regierung Schwarz-Blau 1. Gleich danach aber folgten Schikanen...2020-12-0524 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #35: Heide Schmidt, frühere Chefin Liberales ForumIm Gespräch mit Brigitte Handlos Heide Schmidt an der Seite des Volksanwalts im ORF-TV in den 1980er-Jahren: eloquent, eine tolle Stimme, gutaussehend, selbstbewußt und gescheit. So haben sie sicher noch etliche in Erinnerung. Die andere deutliche Erinnerung ist jene an ihre Zeit an der Seite von FPÖ-Chef Jörg Haider, der sie gezielt in die Partei holte und sie zur ersten weiblichen Generalsekretärin machte. Und es ist für viele wohl auch die langjährige Mitgliedschaft in der Haider-FPÖ, die ihr manche nicht verziehen haben. Sie selbst sagt heute, sie sei in manchen Dingen naiv gewesen...2020-11-2827 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #34: Hilde Stockhammer, ArbeitsmarktexpertinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Es ist ihre bescheidene, unaufdringliche Art, die einem sofort auffällt. Sie spricht unaufgeregt, aber doch sehr bestimmt. Sätze wie, „damit müssen die Männer halt leben lernen“, klingen bei ihr mehr wie eine Lebenshilfe denn eine Zurechtweisung. Hilde Stockhammer ist nicht die Frau großer Inszenierungen. Sie ist jemand, dem Zahlen und Fakten wichtig sind und an denen hantelt sie sich entlang in ihrer Arbeit für die Frauen. So hat sie es als Leiterin der Frauenabteilung im Arbeitsmarktservice gemacht und auch als Gleichstellungsbeauftragte im AMS hat sich ihre bedächtige, aber...2020-11-2125 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #33: Gabriele Fischer, Leiterin Drogenambulanz AKH WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Univ. Prof. Dr. Gabriele Fischer ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie und leitet am Allgemeinen Krankenhaus in Wien die Drogenambulanz. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der Suchtforschung und Suchttherapie und hat mehrere Jahre in den USA gearbeitet und geforscht. Sie war Vorsitzende des Universitätsrates an der Medizinischen Universität Innsbruck und ist Konsulentin der WHO, UNO und des Europaparlaments. Darüberhinaus leitet sie eine Menschenrechtskommission. Sie ist Mitbegründerin der Plattform „Frauen für Frauen: Gesundheit im Brennpunkt“ und war von 1994 bis 2003 Mitglied des Arbeitskreises für Gleichbehandl...2020-11-1423 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #32: Elfriede Hammerl: Kolumnistin und AutorinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Elfriede Hammerl ist in Österreich eine feministische Institution. Seit 36 Jahren schreibt die Journalistin, Buch- und Drehbuchautorin eine feministische Kolumne im Wochenmagazin „profil“. In dieser Kolumne legt Elfriede Hammerl die Finger auf die Wunden und Narben der Gesellschaft und oft tut das wirklich weh. Sie schreibt mit einer Hingabe satirisch, ernst, aber auch oft humorvoll und sie schreibt immer wieder über den Alltag. Denn dort schmerzen fehlende Gleichbehandlung, Patriarchat und strukturelle Diskriminierung besonders. Ihre journalistische Karriere begann Hammerl bei der Zeitung „Neues Österreich“ und sie arbeitete u.a. auch beim ORF. Sie schrieb für...2020-11-0725 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #31: Astrid Zimmermann, Generalsekretärin Presseclub Concordia a.D.Im Gespräch mit Brigitte Handlos Astrid Zimmermann war und ist für mich ein Vorbild. Sie denkt strategisch und strukturiert. Sie kennt Statuten im Schlaf und ist ein Ass in der Gremienarbeit. All das hat viele Frauen, die sich 1999 auf ihre Initiative hin im unabhängigen Frauennetzwerk-Medien zusammenschlossen, immens vorangebracht. Darüberhinaus hat sie als Betriebsrätin und dann als Chefin der JournalistInnengewerkschaft viele Frauen in ihrem beruflichen Werdegang unterstützt und Wege aufgezeigt, wie Gleichstellung zu erreichen ist. Zwischen 2010 und 2018 hat sie als Generalsekretärin den Presseclub Concordia auf gänzlich neue Beine gestellt. Als Mitgesel...2020-10-3125 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #30: Sandra Frauenberger, Geschäftsführerin Dachverband Wiener SozialeinrichtungenIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sandra Frauenbergers Leidenschaft ist der Kampf um mehr Gerechtigkeit. Deshalb engagierte sie sich zuerst in der Gewerkschaft der Privatangestellten, wo sie Frauensekretärin war und 1999 die Leitung der Frauenabteilung übernahm. Auf den Aufstieg in der GPA folgte die Politikkarriere. Sandra Frauenberger Übernahm im Jänner 2007 als amtsführende Stadträtin die Ressorts Integration, Frauenfragen, Konsumentenschutz und Personal. Zehn Jahre später folgte sie der scheidenden Sonja Wehsely als Gesundheitsstadträtin. Auch die Sozialagenden und das Ressort Frauen und Generationen gehörten zu ihrem Aufgabenbereich. Gerade das Gesundheitsressort mit dem Bau des neuen Kran...2020-10-2422 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #29: Susanne Gugrel, Geschäftsführerin „Sprungbrett“Im Gespräch mit Brigitte Handlos Den Verein Sprungbrett gibt es seit 1987 als Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen, wo sie herausfinden können, wer sie sind, was sie möchten, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt und wo auch Betriebe gesucht werden, die zu diesen jungen Frauen passen. Susanne Gugrel ist dort eine von zwei Geschäftsführerinnen und auch für die Medienarbeit zuständig. Daher kennen wir einander seit vielen Jahren und ich schätze, die ruhige, umsichtige Art von Susanne Gugrel. Ihr Engagement für feministische Mädchenarbeit ist auch nach fast 25 Jahren ungebrochen...2020-10-1725 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #28: Svetlana Ilić, Start-up-GründerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Svetlana Ilić ist eine auffällige Frau, eine Naturgewalt: 1,80 groß, roter Pagenkopf, hohe Wangenknochen, schlank und langbeinig. Ein Model. Und wenn sie spricht, dann rollt ihr serbisches R. Ihr Deutsch ist makellos und fehlerfrei, erlernt in Österreich mit 11 Jahren, als sie mit ihrer Mutter und dem Bruder endlich dem Vater nachzog aus Jugoslawien. Eine Gastarbeiterfamilie der ersten Stunde. Da hatte das aufschwingende Österreich sich noch gedacht, wir holen Arbeitskräfte und irgendwann gehen die wieder nach Hause. Aber sie blieben. Svetlana besuchte die Hauptschule in Wien, wechselte dann auf die Handelsakademie, ihre Br...2020-10-1023 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #27: Andrea Brem, Geschäftsführerin Wiener FrauenhäuserIm Gespräch mit Brigitte Handlos Andrea Brem und ich hatten beruflich miteinander zu tun: Sie als Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser und ich als Ressortleiterin der Chronik im ORF Fernsehen. Leider waren es da immer die traurigen Nachrichten über misshandelte Frauen oder aus dem Ruder laufende Obsorgestreitigkeiten, die in den Medien für Schlagzeilen sorgten, die uns zusammenbrachten. Doch in jedem einzelnen Fall fiel mir auf, mit welcher Empathie und Energie Andrea Brem darum kämpfte, dass Frauen und Kinder Freiräume brauchen, wo sie sich wieder sicher fühlen können. Wie sie diese...2020-10-0324 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #26: Susanne Feigl, PublizistinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Wann immer ich valide Vergleichsdaten zur Lage der Frauen in Österreich wissen wollte, griff ich zum Frauenbericht. Und der wurde mehrfach von Susanne Feigl publiziert im Auftrag des Frauenministeriums. Den jährlichen Frauenbericht gibt es in dieser Form schon länger nicht mehr (der letzte erschien 2010), aber die Autorin ist nach wie vor aktiv und publiziert nun zu anderen Themen. Susanne Feigl ist für mich ein wandelndes Daten- und Berichtslexikon. Sie ist immer exzellent vorbereitet. Auch zu unserem Podcastgespräch kommt sie mit mehreren Seiten Vorbereitung. Zitaten, Zahlen, Daten, Fakten, Einord...2020-09-2622 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #25: Emmy Werner, Schauspielerin, TheatermacherinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gilt nach wie vor als die “Prinzipalin des Wiener Theaters”, die Doyenne unter den Theaterdirektorinnen - die ehemalige Direktorin des Volkstheaters, Emmy Werner. Ich lernte Sie bei der Verleihung des Wiener Frauenpreises zum ersten Mal persönlich kennen. Ihre Schlagfertigkeit und ihre Selbstironie nahmen mich sofort für sie ein. Sie hat Humor und Durchsetzungskraft, sie hat Feuer und auch ein paar Narben, wie sie selbst sagt. Aber das Theater war ihre Welt. Nach einem erfolgreichen Start als Schauspielerin am Theater der Jugend, am Josefstädter Theater und am Volkstheater, gründete Emmy Wern...2020-09-1927 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #24: Renate Brauner, Wien-Holding, frühere Wiener VizebürgermeisterinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ihr „Hallöchen“ ist und bleibt IHR Markenzeichen, genauso wie ihr Lachen und ihre oft unkonventionelle umgängliche Art, auf die Wienerinnen und Wiener zuzugehen. Ihre Wien-Politik hat die Stadt politisch UND menschlich wesentlich geprägt: sei es als Bezirksrätin in ihrem Heimatbezirk Margareten, wo sie noch immer wohnt; sei es als amtsführende Stadträtin in den unterschiedlichsten Ressorts: zuerst für Integration, Frauenfragen, Konsumentenschutz und Personal, dann als Gesundheits- und Sozialstadträtin, zum Schluss als Finanz- und Wirtschaftsstadträtin. Von 2007 bis 2015 war Renate Brauner auch Vizebürgermeisterin der Stadt Wien. Jet...2020-09-1221 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #23: Susanne Riegler, Journalistin und FilmemacherinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Zum ersten Mal begegnete ich Susanne Riegler, als ich zusammen mit einigen anderen Frauen das Frauennetzwerk-Medien gründete. Das war 1999. Susanne Riegler war schon damals eine bekannte Journalistin, die sich immer aktiv für feministische Anliegen einsetzte. Und das mit einer Lust und Freude, die ansteckend wirken. Und so ist es auch 20 Jahre später noch. Aus der investigativen Journalistin, die 1986 für das Magazin „Basta“ als Allererste die fragwürdigen Umtriebe des späteren Kardinals Hans-Hermann Groer aufzeigte, wurde eine fundierte Fernsehjournalistin und Dokumentar-Filmerin. Ihr Film zum Thema Schwangerschaftsabbruch in Österreich mi...2020-09-0521 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #22: Beate Winkler, EU-GrundrechtsagenturIm Gespräch mit Brigitte Handlos Beate Winkler ist eine elegante Frau, redegewandt und belesen. Sie ist eine der besten Netzwerkerinnen , die ich kenne, und sie nützt dies, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen. So ist sie etwa Initiatorin des europäischen Medienpreises CIVIS, der herausragende journalistische Arbeiten zum Thema kulturelle Vielfalt und Integration auszeichnet. Als erste Frau leitete sie eine EU-Agentur, die in Wien angesiedelte, jetzige Grundrechtsagentur. Davor war sie die engste Mitarbeiterin der Ausländerbeauftragten der deutschen Bundesregierung, Lieselotte Funcke (FDP), die dieses Amt bis 1991 innehatte. Seit mehr als 30 Jahren ist sie in führenden Posit...2020-08-2922 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #21 Anna Steiger: Vizerektorin TU WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos In den letzten Jahren fiel mir die aus dem burgenländischen Mattersburg stammende Anna Steiger immer wieder bei verschiedenen Veranstaltungen auf, weil sie sehr gescheite Sachen sagte nicht -- nur zum Thema Frauenförderungen, aber eben auch dazu. Dann trafen wir einander wieder bei der Muslimischen Jugend Österreichs. Sie ist dort als Mentorin tätig und ihre Mentees gehören zu den erfolgreichsten muslimischen Frauen in Österreich. Ihre positive Ausstrahlung wirkt auch dort auf die jungen Frauen ansteckend. Bevor sie Vizerektorin der TU Wien wurde, war Anna Steiger Vizedirektorin der Akademie der Bildenden Künste...2020-08-2221 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #20: Julya Rabinowich, SchriftstellerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ich habe Julya Rabinowich zu ersten Mal live bei einer Laudatio für eine Concordiapreisträgerin erlebt. Ihr Engagement für Menschenrechte war schon damals ganz klar sichtbar und sie weiß , wovon sie redet, wenn sie über Flucht und Flüchtlinge und das Leben in einem fremden, neuen Land spricht. Als 7jährige flüchtete sie mit ihren Eltern, beide Künstler , aus dem damaligen Leningrad nach Wien. Dass sie in Wien bleiben würden, war nicht geplant, aber so war es. Sie kam gleich in die 2. Klasse Volksschule, musste eine Sprache neu lernen und...2020-08-1524 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #18: Kristina Hametner, Leiterin des Büros für Frauengesundheit der Stadt WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie ist eine quirlige Frau mit rotblondem Lockenkopf, der sich kaum bändigen lässt außer durch ein Haarband. Sie spricht schnell und voll Empathie vor allem, wenn es um die Gesundheit von Frauen und Mädchen geht. Figur-Druck, Essstörungen, Diätwahn, Druck durch Social Media, Mobbing, sexuelle Gewalt, Fristenlösung und legale Schwangerschaftsabbrüche, die während der Corona Krise Pause machten -- sehr zum Leidwesen vieler Frauen. Kristina Hametner ist das Gesundheitsgewissen der Stadt Wien. Sie publiziert Broschüren, sie arbeitet fächerübergreifend mit anderen Bereichen zusammen, die...2020-08-0821 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #19: Milli Segal, PR- und Veranstaltungs-ManagerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Milli Segal betreibt in Wien eine PR- und Veranstaltungsagentur, die ihren Namen trägt. Ihre Schwerpunkte sind Politik, Kultur und Zeitgeschichte. So vertritt sie etwa den Jewish Welcome Service, den der legendäre Leon Zelman gegründet hat und der jedes Jahr Holocaust-Überlebende und deren Nachkommen nach Wien bringt. Sie organisierte und kuratierte eine Ausstellung zum Thema Kindertransporte, die jüdische Kinder vor dem Holocaust retteten. Ich kenne Milli Segal seit vielen Jahren. Sie organisierte die ersten Jahren des Frauenpreis der Stadt Wien. In der Folge haben wir dann viele Geschi...2020-08-0822 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #17: Ingrid Nikolay-Leitner, 1. Gleichstellungsanwältin des BundesIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ingrid Nikolay-Leitner hat in Wien zuerst Psychologie und Pädagogik studiert und dann noch ein Jus-Studium angehängt, daneben aber schon gearbeitet. Sie hat im Büro von Frauenministerin Johanna Dohnal begonnen und wurde schließlich 1990 die erste und damals noch die einzige Gleichstellungsanwältin des Bundes. Die Anwaltschaft war damals im Sozialministerium angesiedelt und wanderte später ins Frauenministerium. Heute ressortiert sie im Bundeskanzleramt. Die Gleichstellungsanwaltschaft ist eine staatliche Einrichtung zur Durchsetzung des Rechts auf Gleichbehandlung und Gleichstellung und zum Schutz vor Diskriminierung von Frauen und Männern. 2004 wurde die Anwaltsc...2020-07-2526 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #16: Marion Breiter, Psychotherapeutin, SozialforscherinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Zum Thema Frauenpsyche und Psychiatrie sagt Marion Breiter: Frauen wurden schon immer gerne vergessen oder falsch interpretiert. so hat z.B. Sigmund Freud den Frauen einen Penisneid zugedacht. Er hat nicht bedacht, dass es nicht ein Neid auf den männlichen Körper, sondern auf die männlichen Privilegien war.” Und weiter: In der Psychotherapie haben wir uns damit beschäftigt, warum so viele Frauen Depressionen haben. Aus feministischer Sicht ist es schnell klar, dass es mit den Lebensbedingungen der Frauen zusammenhängt und mit Hindernissen, die ihnen in...2020-07-1824 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #15: Daniela Urschitz, Frühere Leiterin Frauenförderung WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Daniela Urschitz wuchs in Wien - wie sie selbst sagt - in einer linksliberalen, jüdischen Familie auf, die sie aber schon früh verließ. Ihre Mutter Traudl Lessing war eine sehr erfolgreiche Journalistin (Osteuropa-Korrespondentin für das US Time Magazine), ihr Vater Erich Lessing ein bekannter Fotograf. Sie besuchte das Lycèe in Wien, studierte an der Pariser Sorbonne und dann in Bulgarien, wo sie auch arbeitete. Wieder zurück in Österreich begann sie ihre Karriere im Arbeits- und Sozialministerium, wo sie unter Franziska Fast und Alfred Dallinger arbeitete, unter anderem...2020-07-1124 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #14: Erika Pluhar, Schriftstellerin, Sängerin, SchauspielerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten Österreichs: die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Erika Pluhar. Im Vorjahr feierte sie ihren 80. Geburtstag. Ihr Leben ist reichhaltig und mit allen Höhen und Tiefen verlaufen, die man sich vorstellen kann. Nach dem Reinhard-Seminar war sie 40 Jahre lang Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und hat viele große Rollen gespielt, dazwischen aber auch in Filmen mitgewirkt und sich als Sängerin einen Namen gemacht. Wie sie selbst heute sagt: „Ich hab ja Gottseidank keinen Blödsinn gemacht.“ So hat sie etwa immer Werbung verweigert. S...2020-07-0433 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #13: Anna Sporrer, Vizepräsidentin des VwGHIm Gespräch mit Brigitte Handlos Anna Sporrer wurde in Mödling geboren, studierte in Wien Jus und ist seit 2014 Vizepräsidentin am Österreichischen Verwaltungsgerichtshof. Schon während des Studiums gehörte sie zu dem Kreis feministischer Juristinnen, denen Gleichbehandlung und Anti-Diskriminierung wichtig waren. Sporrer arbeitete schon bei Frauenministerin Johanna Dohnal und später auch bei Gabriele Heinisch-Hosek, deren Büroleiterin sie war. Bereits 1995 wurde Sporrer Vorsitzende der Gleichbehandlungskommission und wechselte ein Jahr später in den Verfassungsdienst des Bundeskanzleramts. 1998 gründete sie mit anderen Frauen gemeinsam den Verein Frauenrechtsschutz, der Frauen in Rechtsfragen unterstützt. Zwischen 2000 und 2008 ma...2020-06-2722 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #12: Marion Gebhart, Leiterin MA 57, Frauenservice WienIm Gespräch mit Brigitte Handlos Die gebürtige Steirerin Marion Gebhart hat an der Universität Graz Jus studiert und wollte Richterin werden. Doch von sieben freien Richter-Stellen wurden sechs mit Männern besetzt und die siebente mit der Tochter eines arrivierten Richters. Daraufhin zog Gebhart nach Wien und begann 1986 als Juristin bei der Stadt Wien. Nach zwei Jahren in der Frauenabteilung war sie dann fünf Jahre Kinder- und Jugendanwältin, um 1999 wieder in die MA 57, die Frauenabteilung zu wechseln. Diese leitet sie seit 2008. Über ihre derzeitige berufliche Position sagt Dr. Marion Gebhart: Es gibt...2020-06-2023 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #11: Heidi Schrodt, BildungsexpertinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Heidi Schrodt wurde in Ybbs an der Donau als eine von drei Töchtern geboren. Sie studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Wien und unterrichtet 17 Jahre lang an einem Gymnasium in Wien-Favoriten. 1992 übernahm sie die Leitung des Gymnasiums Rahlgasse in Wien-Mariahilf, das sie bis zu ihrer Pensionierung 2010 führte. Sie engagiert sich aktiv für in der Bildungsinitiative „BildungGrenzenlos“. Besonders wichtig ist ihr eine bessere soziale Durchlässigkeit im österreichischen Bildungssystem. Sie ist Autorin zahlreicher Kommentare und Zeitungsartikel und wird immer wieder auch von der Politik als Bildungsexpertin um ihre Experti...2020-06-1319 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #10: Ingrid Moritz, AK Wien, Abteilungsleiterin Frauen & FamilieIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ingrid Moritz studierte Politikwissenschaften an der Uni Wien. Ihr Interesse galt der Entwicklungspolitik. Nach einem halbjährigen Forschungsaufenthalt in Kuba bewarb sie sich um eine Stelle in der Arbeiterkammer. 1991 begann sie in der Frauenabteilung, die sie nun leitet. Seit 2002 ist sie Ersatz-Mitglied des AMS-Verwaltungsrates. Ingrid Moritz ist besonders die Einkommens-Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen wichtig. Was es dazu braucht, ist Transparenz, sagt sie. Würde offengelegt werden müssen, wer warum wieviel verdient, würde das für die Frauen vieles verbessern. Einkommens-Gerechtigkeit ist aber nicht nur zwischen Frauen...2020-06-1024 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #9: Silvie Aigner, Chefredakteurin PARNASS und KuratorinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Silvie Aigner studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien und hat an der Universität für Angewandte Kunst promoviert. Sie ist Spezialistin für zeitgenössische Kunst des 20. Jahrhunderts. Seit 2014 ist sie Chefredakteurin des Kunstmagazins „Parnass“. Sie ist Mitglieder des Frauennetzwerks-Medien seit der ersten Stunde. Silvie Aigner ist verheiratet und hat eine Tochter und einen Sohn. Silvie Aigner hat mich schon als Schriftführerin im Frauennetzwerks-Medien beeindruckt, weil sie sich mit Vereinstätigkeit gut auskannte. Sie hatte schon eine private Kindergruppe gegründet, daneben ein Studium hingelegt und promoviert und immer schon n...2020-05-3023 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #8: Manuela Vollmann, Gründerin und Leiterin, ABZ*AUSTRIAIm Gespräch mit Brigitte Handlos Manuela Vollmann ist seit fast 30 Jahren DAS Gesicht von ABZ*AUSTRIA, dem Zentrum für Arbeit, Bildung, Zukunft. Sie ist Vorstandsvorsitzende, Geschäftsführerin und Gründerin dieses „Social Business“, das die Chancen von Frauen am Arbeitsmarkt durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erhöhen will. Manuela Vollmann hat in Graz und Wien Pädagogik studiert und sich auf die Fächerkombination Feministische Wissenschaft und Frauenforschung konzentriert. Nach ihrer wissenschaftlichen Assistenzzeit am Interdisziplinären Institut für Forschung und Frauenbildung in Wien, gründete sie schließlich 1992 das Non-Profit-Unternehmen ABZ*AUSTRIA. Als Geschäftsführerin...2020-05-2322 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #7: Kathrin Zechner, ORF ProgrammdirektorinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Kathrin Zechner ist Programmdirektorin des ORF und hat in der Geschäftsperiode von 2012 bis 2016 zusätzlich zum Unterhaltungs- und Kulturprogramm des öffentlichen rechtlichen Senders auch die Informationsabteilung geleitet. Davor war sie künstlerische Leiterin der Vereinigten Bühnen Wien, zu der die Musicalbühnen Ronacher und Raimundtheater gehören. Etliche Uraufführungen wurden unter ihrer Leitung realisiert, darunter „The Infernal Comedy“ mit dem US-Star John Malkovich und „Die Weberischen“. Von 1995 - 2002 war die studierte Juristin schon einmal Fernsehintendantin unter den damaligen Generalintendanten Gerhard Zeiler und dann Gerhard Weiss. Zeiler holte Zechner damals von der ho...2020-05-1625 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #6: Beate Maly, Schriftstellerin, PädagoginIm Gespräch mit Brigitte Handlos Beate Maly hat eine Ausbildung als Kindergartenpädagogin und arbeitet neben dem Schreiben noch immer in der Frühpadagogik mit Kindern. Zunächst veröffentlichte sie Kinderbücher und pädagogische Fachbücher. 2007 erhielt sie das Wiener Autorenstipendium für den Entwurf ihres ersten historischen Romas „Die Hebamme von Wien“. Das Stipendium ermöglichte ihr eine Auszeit vom Kindergarten, die sie aber nicht nur zum Schreiben nutzte , sondern auch um eine Zusatzausbildung zur mobilen Frühförderin von Kindern zu absolvieren. Vor kurzem hat sie auch ihr Masterstudium beendet. Und daneben zahlreiche Romane veröffentlich. S...2020-05-0919 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #5: Sabine Derflinger, RegisseurinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Ich erinnere mich noch sehr gut an das erste Zusammentreffen mit Sabine Derflinger bei der Anmoderation der Filmpremiere ihres Films „42plus“. In dem Film geht es um die Sehnsucht nach Liebe und wie schwierig es ist, zwischen Geborgenheit und Freiheit eine Balance zu finden. „Eigentlich geht es in meinen Filmen immer darum,“ sagt die Regisseurin. Mir fällt sofort diese Mischung aus Rauheit und Sensibilität auf bei Sabine Derflinger. Das zweite Treffen, an das ich mich gut erinnere, war bei einem LIFEball. Das Motto: Gold Sie trägt ein goldenes Plastikkleid...2020-04-2524 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk #4: Sonja Wohlatz, Psychotherapeutin, frühere TAMAR-GeschäftsführerinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Sie hätte noch gerne mehr geforscht im Bereich sexuelle Gewalt gegen Frauen, Mädchen und Kinder: Die Psychotherapeutin und promovierte Psychologin Sonja Wohlatz sagt von sich selbst, sie sei nur „im Machbaren“ geblieben. Dennoch haben sie und ihr Team bei TAMAR, der Wiener Beratungsstelle für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen Mädchen und Kinder viel erreicht. Die Intellektuelle aus Hannover mit Berufserfahrung in Berlin im autonomen Frauenbereich landete vor mehr als 30 Jahren in Wien. Zuerst arbeitet sie bei der Ombudsstelle der Erdiözese Wien als das Thema Missbrauch besonders virulent w...2020-03-2818 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!Frauenfunk #3: Eva Plaz, RechtsanwältinIm Gespräch mit Brigitte Handlos Eva Platz hat zuletzt zwei Mandantinnen erfolgreich im Missbrauchsfall Peter Seisenbacher vertreten. Sie war die Anwältin der Opfer im Fall Fritzl. Sie hat hohe Entschädigungen erstritten für Opfer von sexuellen Übergriffen und sexuellem Missbrauch: Eva Plaz ist seit mehr als 25 Jahren als Rechtsanwältin in diesem -- aber nicht nur in diesem -- Bereich tätig. Früh politisch bei der Alternativen Liste und den Grünen politisch engagiert, hat sie sich nach Machtkämpfen in der Partei gegen ein Leben in der Politik und für das Engagement als Juristin en...2020-03-2218 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk mit Brigitte HandlosEpisode #2: Margot Scherl, Mit-Gründerin Frauenberatung Margot Scherl hat ihren Schwerpunkt in der frauenspezifischen Sozialtherapie. Sie ist Mit-Gründerin der Frauenberatung in Wien, machte einen Teil ihrer Supervisionsausbildung in Berlin und arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Supervisorin im Bereich Fallarbeit und Teamentwicklung. Scherl ist Lehrsupervisorin und Lektorin an der Uni Wien. Ihre Aussagen zum Feminismus lassen aufhorchen: „Feministinnen sind ja die einzigen, die sich wirklich für Männer interessieren. Frauen denken nach, wie die Welt konstruiert ist und zeigen dann die Unterschiede zwischen derer männlichen und der weiblichen Welt auf. Diese Unterschiede wollen die meisten...2020-03-1419 minFrauenFunk.at!FrauenFunk.at!FrauenFunk mit Brigitte HandlosEpisode #1: Lydia Ninz, Journalistin, Managerin Die Journalistin und Managerin Lydia Ninz erzählt von ihrem "AHA"-Moment der feministischen "Spätberufung", der zur Gründung von diestandard.at und in der Folge des Frauennetzwerks Medien führte. Als Geschäftsführerin eines sehr männerlästigen Autofahrerclubs erfuhr sie, was es bedeutet als Frau Verantwortung und Macht zu haben, und wie Frauen damit anders umgehen als Männer.2020-03-0518 min