Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Brigitte Kramer

Shows

RadiowissenRadiowissenKlimawandel und Wildtierwanderungen - Wenn Tier neue Wege gehen müssenZugvögel, Meeressäuger oder Huftiere verändern wegen der Erderwärmung ihr Wanderverhalten. Sie nehmen Umwege, um an Wasser und Nahrung zu gelangen, suchen neue Verbreitungsgebiete, wo sie anderen Arten ins Gehege kommen. Die Forschung steht am Anfang, doch eines ist schon klar: In den kälteren Lebensräumen wird es eng. Von Brigitte KramerCredits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Amberger, Carsten Fabian Technik:Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Lars Gorschlüter, NGO Save Wildlife; Mark Peter Simmonds, NGO Ocea...2025-05-1922 minRadiowissenRadiowissenAusgetrocknete Flussbetten - Was kommt nach dem Wasser?Flüsse und Bäche trocknen wegen des Klimawandels immer öfter aus. Dabei können sie ihre Dienste als Ökosystem nicht mehr leisten und viele Arten gehen verloren. In dem Projekt ?Dry River? machen europäische Forscher und Forscherinnen nun eine Bestandsaufnahme, um unsere Fließgewässer besser schützen zu können. Von Brigitte Kramer (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse, Friedrich Schloffer Technik: Susanne Herzig Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dr. Annika Künne, Geographin, Universität Jena; Professor...2025-04-2421 minRadiowissenRadiowissenDer Imagewandel der Katze - Anhänglich, sensibel, gesprächigKatzen galten bisher als pflegeleichte Einzelgänger, die man stundenlang alleine lassen kann. Neue Forschungen haben indes gezeigt, dass ihr Bindungsverhalten dem von Kleinkindern gleicht und sie auf vielfältige Art mit dem Menschen kommunizieren. Von Brigitte Kramer CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Frank HalbachEs sprach: Xenia TilingTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dennis Turner, Biologe, ZürichWilla Bohnet, Biologin, Tierärztliche Fakultät der Hochschule Hannover Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interes...2025-04-1623 minDer 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!#146 Ab ins Grüne: Wie die Natur Körper & Geist verwandeltBist du regelmäßig in der Natur? Also so richtig im Wald, im Park oder einfach irgendwo im Grünen? Fakt ist: Wir Erwachsenen sind oft viel zu wenig draußen. Dabei wirkt Natur besser als so manches Medikament: Zeit im Grünen beruhigt, baut Stress ab, das Herz-Kreislauf-Risiko sinkt und das Immunsystem wird gestärkt. Ach so und glücklich macht es auch noch!  Du erfährst: Was mit dir passiert, wenn du nicht rausgehst und zu wenig Natur um dich hast Warum es auch in Deutschland einen “Wald auf Rezept”...2025-04-0207 minRadiowissenRadiowissenVulkanausbruch - Und was kommt danach?Vulkanausbrüche auf La Palma (2021) und Heimaey (1973) zeigen, welch umgreifenden Folgen solche Naturkatastrophen auf die Bewohner und die Landschaft haben. Doch nicht alles ist katastrophal: Landgewinnung, geothermale Energie, Lava-Tourismus und neue fruchtbare Erde bringen auch Vorteile. Von Brigitte Kramer (BR 2022)CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Andreas Neumann, Julia Fischer, Peter LerschTechnik: Winfried MessmerRedaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Juana Vegas (Geologin, Spanisches Institut für Geologie und Bergbau, Madrid);Azucuhae del Rosa...2025-02-1823 minRadiowissenRadiowissenDer Grönlandhai - Das langlebigste bekannte Wirbeltier der WeltGrönlandhaie werden bis zu 600 Jahre alt und sind damit die ältesten bekannten Wirbeltiere. Sie sind auch sehr langsam, sie schaffen nur rund drei Stundenkilometer. Ob sie gefährdet sind, weiß man nicht. Mit der Eisschmelze in der Arktis nimmt aber die Fischerei und damit die Bedrohung ihres Lebensraums zu. Von Brigitte Kramer (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Irina Wanka Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Bernhard Kastner Interviewpartner/innen: Jürgen Kriwet, Paläobiologe, Universität Wien; Matthias Schaber, Biologe, Ozeanogra...2025-02-1822 minRadiowissenRadiowissenWeltweite Lieferketten - Wer verbindet, wer hält, wer bedrohtLieferketten halten die Welt zusammen und sind dabei anfällig für geopolitische Spannungen, Cyberkriminalität und Produktionsbedingungen. Das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz und die europäische Lieferkettenrichtlinie sollen sie nun transparenter und widerstandsfähiger machen. Digitalisierung ist dabei sehr wichtig. Von Brigitte Kramer Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Anja Scheifinger Es sprach: Rahel Comtesse Technik: Klemens Kamp Redaktion: Yvonne Maier Im Interview:Lisandra Flach, Leiterin des ifo Zentrums für Außenwirtschaft und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der LMU MünchenAxel Schulte, Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler, Fraunhofe...2025-02-1721 minRadiowissenRadiowissenVersklavt im Mittelmeer - Als Christen und Moslems sich jagtenIn der frühen Neuzeit gab es rund ums Mittelmeer viel Sklaverei. Christen und Moslems gleichermaßen kaperten Handels- und Pilgerschiffe und verkauften Menschen auf riesigen Sklavenmärkten in Europa und Nordafrika. Deren Berichte wurden ein beliebtes literarisches Genre. Von Brigitte Kramer (BR 2022) Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Benedikt Schregle, Gudrun Skupin Technik: Roland Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Mario Klarer, Literaturwissenschaftler, Universität Innsbruck Juliane Schiel, Historikerin Universität Wien Teresa Peláez, Historikerin, Univers...2025-01-1622 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastEURASIEN IM MITTELALTER - Globalisierung um das Jahr 1000Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022) Credits Autorin: Brigitte Kramer           Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann Technik:Roland Böhm Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Dr. Johannes Preiser-Kapeller, Prof. Dr. Kristin Skottki Linktipps: Alles Geschichte (2024): Altes Arabien – Als Sp...2024-12-2020 minRadiowissenRadiowissenBodenentsiegelung - Wenn Asphalt und Beton weichenBodenentsiegelung macht Städte grüner und hilft, dass wertvolles Regenwasser versickern kann. Doch die Zauberlösung gegen Flächenfraß ist sie nicht. Denn ein von Beton und Zement befreiter Boden braucht Jahrhunderte, um all seine natürlichen Funktionen wieder zu erlangen. Von Brigitte Kramer Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Werner Härtl, Gudrun Skupin Technik: Matthieu Belohradsky Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Nadine Pannicke-Prochnow, Geo-und Agrarwissenschaftlerin, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung, LeipzigJuliane Albrecht, Juristin, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden2024-12-0522 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 01: Ohne meine Sterne mach ich gar nichts!Steht dieser Podcast unter einem guten Stern und ganz grundsätzlich: Wie viel Wissen über das Leben steht eigentlich wirklich an unserem Nachthimmel geschrieben? Die Zukunft eures Lieblingspodcasts wird nicht dem Zufall überlassen, und deswegen tauchen wir in dieser ersten Folge tief in die Welt der Astrologie ein. Warum boomt die Astrologie gerade in unsicheren Zeiten und was hat es mit dem Barnum-Effekt auf sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet ihr in den kommenden knapp 45 Minuten. Also schnappt euch euer Lieblings-Doppeldestillat und los geht’s! Referenzen: Astrowoche. Retrieved from https://astro...2024-11-2842 minDe SandwichDe SandwichUitzending van 10 november 2024Uur 1 1.         Always together – Rosemary Clooney 2.         La tendre image du bonheur – Yves Duteil 3.         Het is gebeurd – Brigitte Kaandorp 4.         Save the last dance for me – Emmylou Harris 5.         The Brooklyn Bridge – Mel Tormé 6.         Sos mi sol – Marta Gómez 7.         Fool on the hill – The Beatles 8.         She’s alone tonight – Janis Ian 9.         Just the other side of nowhere – Kris Kristofferson 10.       Mij & Hennie Verheij – Jan Rot 11.       Wildfiya – Ayo 12.       Coming around again – Carly Simon 13.       Il cantico delle creature – Angelo Branduardi 14.       Wat ik weet – Esther Groenenberg 15.    ...2024-11-101h 47Bam BalamBam BalamBam Balam 20-10-24 Thurston MooreSonic Youth "Electricity"Thurston Moore "Sans limites"Thurston Moore "We get high'"Kramer / Thurston Moore / Eva Moore "To my mother"Thurston Moore "Cindy (rotten tank)"Brigitte Fontaine "Kekeland"Nancy Sinatra "Mama's boy"Tom Rapp "Fourth of july"Thurston Moore / Mike Watt "Fourth of july"Sonic Youth "That's all I know (right now)"Dim Stars "Christian rat attack"Richard Hell "The night IS coming on"Heroes are gang leaders "Slow limos and meteorites"Red...2024-10-241h 30Das Wissen | SWRDas Wissen | SWRWie Natur auf unsere Psyche wirkt – Wohlfühlen im Wald Gärtnern oder durch Wald und Wiesen streifen kann helfen, psychische Erkrankungen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Gesundheit und Naturerleben sind eng verknüpft. Von Brigitte Kramer (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/natur-psyche | Studien zum Thema: Sinkenden kognitiven Leistung bei großer Hitze (Januar 2024) | https://www.journals.uchicago.edu/doi/epdf/10.1086/726007Hitze kann psychische Erkrankungen auslösen oder verstärken (2023) | https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/2023/news-im-august-2023/hitze-kann-psychische-erkrankungen-ausloesen-oder-verstaerken/ Mazda Adlis Forschungsprojekt der Charité "Deine emotionale Stadt" | https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/knowledge-exchange/laboratories/Emotional-City/index.html | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: d...2024-10-2129 minRadiowissenRadiowissenRewilding - Das Ökokonzept mit der WildnisEuropa soll wilder werden. Das sieht der so genannte "Grüne Deal" vor. Die neue Wildnis sollen helfen gegen Klimakrise, Artensterben und Zoonosen. Doch wie geht das in einem Kontinent, den der Mensch seit rund 8000 Jahren formt? Zehn "wilde" Regionen gibt es bereits. Und die Ergebnisse sind vielversprechend. Von Brigitte Kramer (BR 2021)CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Christiane KlenzEs sprachen: Caroline Ebner, Werner Härtl, Jennifer Güzel, Peter LerschTechnik: Monika GsaengerRedaktion: Matthias Eggert / Iska Schreglmann Im Interview:Trishna Dutta, Biologin;Raquel Filgueiras, Lei...2024-09-1321 minRadiowissenRadiowissenDas Faultier - Langsamkeit als ÜberlebenstrickFaultiere leben ständig im Stand-By-Modus. Langsamkeit, geringer Energieverbrauch und gute Tarnung sichern den Tieren, die mit Ameisenbären und Gürteltieren verwandt sind, das Überleben in den Regenwäldern. Sie hängen den ganzen Tag in Bäumen herum und begeben sich nur einmal pro Woche zur Toilette. Von Brigitte Kramer (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Ruth Geiersberger, Friedrich Schloffer Technik: Andreas Lucke, Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Jutta Heuer (Biologin...2024-08-2823 minRadiowissenRadiowissenDas Jahr 1000 - Als die Globalisierung begannGroße Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022) Credits: Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Frank Halbach Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann Technik: Roland Böhm Redaktion: Thomas MorawetzDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Hier gibt es eine weitere hörenswer...2024-07-2621 minMDR KULTUR Features und EssaysMDR KULTUR Features und EssaysDürre in Europa – Doku über nachhaltige LandwirtschaftDie andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana, einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten, das immer schneller austrocknet. Rund 80 Prozent aller spanischen Wasserressourcen werden für die Bewässerung von Feldern verbraucht. Das Problem ist aber auch ein gesamteuropäisches: Durch den Klimawandel werden agrarische Dürren auch in Deutschland und in weiten Teilen Europas länger dauern und mehr Flächen betreffen. Der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts publiziert beunruhigende Perspektiven: Zwischen 1971 bis 2000 gab es in Deut...2024-05-0252 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureDürre in Europa – Autorin Brigitte Kramer im GesprächDie Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die Politik ansetzen soll. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt sie über neue Pioniere auf dem Acker, die falsche Lebensmittelvielfalt im Supermarkt und fatale Bequemlichkeiten der Verbraucher.// Von Palina Milling Von Palina Milling.2024-05-0134 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotDürre in Europa – Autorin Brigitte Kramer im GesprächDie Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die Politik ansetzen soll. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt sie über neue Pioniere auf dem Acker, die falsche Lebensmittelvielfalt im Supermarkt und fatale Bequemlichkeiten der Verbraucher.// Von Palina Milling Von Palina Milling.2024-05-0134 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureDürre in Europa – Autorin Brigitte Kramer im GesprächDie Dürre verändert die Landwirtschaft – und damit auch ganze Regionen in Europa. Die Journalistin Brigitte Kramer hat sich in Spanien, Österreich und Deutschland genau angeschaut, wie sich die Landwirte auf die Klimakrise einstellen und wo die Politik ansetzen soll. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt sie über neue Pioniere auf dem Acker, die falsche Lebensmittelvielfalt im Supermarkt und fatale Bequemlichkeiten der Verbraucher.// Von Palina Milling Von Palina Milling.2024-05-0134 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotDürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der KlimakriseDie andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer Von Brigitte Kramer.2024-05-0152 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureDürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der KlimakriseDie andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer Von Brigitte Kramer.2024-05-0152 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureDürre in Europa - Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der KlimakriseDie andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana – einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten – das immer schneller austrocknet.// Von Brigitte Kramer Von Brigitte Kramer.2024-05-0152 minRadiowissenRadiowissenDer Borkenkäfer - Der Schädling, der Trockenheit und Fichten liebtBorkenkäfer haben einen schlechten Ruf. Bei Massenvermehrung können sie Wälder zum Absterben bringen, mit Millionenschäden für die Waldbesitzer. Dabei sind sie eigentlich große Nützlinge, die sich mit der Fichte in Symbiose entwickelt haben. Doch industrielle Forstwirtschaft und der Klimawandel haben dieses Gleichgewicht gründlich durcheinander gebracht. Von Brigitte Kramer (BR 2023)Credits: Autorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Katja Amberger, Jerzy May, Marlen ReichertTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hö...2024-04-1921 minRadiowissenRadiowissenDie Wunderkammer - Als die Welt noch in ein Zimmer passteWunderkammern sind Sammlungen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, in denen Adelige Staunenswertes und Wertvolles zusammentrugen. Mit Verbreitung der Naturwissenschaften verloren sie ihre Bedeutung, aber nicht ihren Zauber. Von Brigitte Kramer (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Christiane Klenz Es sprach: Thomas Loibl Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Veronika Sandbichler, Direktorin Schloss Ambras, InnsbruckAnnette Schommers, Bayerisches Nationalmuseum, MünchenSabine Söll-Tauchert, Kunsthistorikerin, Historisches Museum, BaselGeorg Laue, Sammler und Kunsthändler, München Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfeh...2024-04-0923 minRadiowissenRadiowissenMammut & Co - Die Megafauna der letzten EiszeitWarum sind Mammuts, Säbelzahntiger und Wollnashorn ausgestorben? Waren es die Temperaturen oder war es der Mensch? Weltweit wird das Schicksal der damaligen Megafauna erforscht. Im tauenden Permafrostboden kommen nun neue Erkenntnisse zutage. Vielleicht können wir die Riesen bald zu neuem Leben erwecken. Von Brigitte Kramer (BR 2021)Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Frank Halbach Es sprachen: Ditte Ferrigan, Christian Baumann, Marlen Reichert Technik: Helge Schwaru Redaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.2024-04-0223 minRadio LarzacRadio LarzacA Quiet Moment #6 (saison 2) – 26 mars 2024En cette fin du mois de mars, nous retrouvons le 6ème numéro de la saison 2 de « A Quiet Moment » de Didier. Voici la liste des titres diffusés dans l’émission :   Oh Shit – The Libertines Snake Plant (The past is still alive) – Hurray For The Riff Raff Roy – Idles Shakin Street – MC5 Cherry Bomb – Cherie Curry, Wayne Kramer J’irai pas – Brigitte Fontaine Band On The Run – Paul Mc Cartney Mother Nature – MGMT Ihung My Head – Johnny Cash Can’t Find My Way Home – Eric Clapton & Steve Winwood Cocaine – Eric Clapton & Steve Winwood Going Down – JJ.Cale A Vineyard For T...2024-03-2659 minA Quiet MomentA Quiet MomentA Quiet Moment #6 (saison 2) – 26 mars 2024En cette fin du mois de mars, nous retrouvons le 6ème numéro de la saison 2 de « A Quiet Moment » de Didier. Voici la liste des titres diffusés dans l’émission :   Oh Shit – The Libertines Snake Plant (The past is still alive) – Hurray For The Riff Raff Roy – Idles Shakin Street – MC5 Cherry Bomb – Cherie Curry, Wayne Kramer J’irai pas – Brigitte Fontaine Band On The Run – Paul Mc Cartney Mother Nature – MGMT Ihung My Head – Johnny Cash Can’t Find My Way Home – Eric Clapton & Steve Winwood Cocaine – Eric Clapton & Steve Winwood Going Down – JJ.Cale A Vineyard For T...2024-03-2659 minRadiowissenRadiowissenSchwarz, schwärzer am schwärzesten - Die Farbe Schwarz im TierreichEs gibt ultraschwarze Fische, schwarze Panter und Raben, auch Hunde und Katzen können pechschwarz sein. Tarnung in der Tiefsee oder in der Nacht, aber auch eine Genmutation, Alterserscheinung, Stress oder Mangelernährung können hinter dem Melanismus, der Schwarzfärbung bei Tieren stecken. Autorin: Brigitte Kramer (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Frank Halbach Es sprachen: Ditte Ferrigan, Frank Manhold Technik: Robin Auld Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Lea Schmitz, Sprecherin Deutscher Tierschutzbund, Bonn; Jochen Wolf, Evolutionsbiologe, LMU München; Katrin Vohland, Biologin, Naturhistorisches Museu...2024-02-2222 minRadiowissenRadiowissenDie Schleiereule - Unheilsbotin und MäuseschreckDie Schleiereule ist ein Zivilisationsfolger, der weltweit verbreitet ist und beim Menschen viele, auch widersprüchliche Assoziationen auslöst: Sie gilt als Todesbotin ebenso wie als Schutztier. Ihr lautloser Flug und ihre ausgetüftelte Technik machen sie zu einer sehr erfolgreichen Jägerin. Im Israel-Gaza-Konflikt wurde sie zudem von Schweizer Wissenschaftlern bislang als Friedensbotin eingesetzt: Autorin: Brigitte KramerCredits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Katja Schild, Stefan Merki Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Werner Hellwig, ehrenamtlicher Eulenbeauftragter beim Landesbund für Vogel...2024-02-1524 minRadiowissenRadiowissenDer Vielfraß - Unerschrockener Marder des NordensVielfraße sind scheue Einzelgänger, die rund um den Polarkreis leben. Sie sind die größten der marderartigen Raubtiere und extrem geschickte Jäger. Jahrhundertelang wurden sie wegen ihres Fells gejagt, heute sind sie geschützt. Autorin: Brigitte Kramer (BR 2021)CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Eva DemmelhuberEs sprachen: Xenia Tiling, Friedrich Schloffer, Gudrun SkupinTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Eva Andersson (Biologin, Tierpark Nordens Ark, Schweden);Thomas Kaindl (Tierpfleger, Tierpark Hellabrunn, München);Doris Döppes (Paläontologin, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim) Die...2024-02-0123 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie die Natur auf unsere Psyche wirktNur die Harten kommen in den Garten? Von wegen: Durch Wald und Wiesen zu streifen, kann uns allen helfen, physische und psychische Erkrankungen vorzubeugen oder sie zu behandeln. Immer wieder zeigt sich, unsere Gesundheit und das Naturleben sind eng miteinander verknüpft. Doch was nun, da der Kontakt zur Natur durch die Klimakrise gefährdet wird? Welche Rolle kann zum Beispiel die Stadtplanung in der Zukunft spielen? "Wie wir ticken" beantwortet euch diese Fragen. Von Brigitte KramerCredits:Autorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Günter MaurerEs sprachen: Elisabeth FindeisRedaktion: Vera Ker...2024-01-1927 minTHE Last Action Critics!THE Last Action Critics!Episode 38- [S3]- Cobra (1986)Ok, so no Jillian this week. We don't talk Lucy. Kids got sick, plans got changed, No Cobretti to be the Cure! So this week we have guest host supreme, the poster maker, QB NORA KRAMER back on the mic. Together, Will & Nora, dive into Ahsoka, Give Ian malarkey about the Rocky Franchise, and slather their fries in ketchup to talk COBRA (1986) Directed by: George P. Cosmatos. Starring Sylvester Stallone, Brigitte Nielson, Reni Santoni, Andrew Robinson, Brian Thompson, John Herzfeld, Lee Garlington, Art LaFleur and Many Other Talented People 2023-09-261h 07WDR Lokalzeit – StadtgesprächWDR Lokalzeit – StadtgesprächStadtgespräch aus Soest: Neue Energie für alte MauernWie werden wir in Zukunft heizen? Das Heizungsgesetz hat viele Hausbesitzer verunsichert und verärgert. Nun soll es kombiniert werden mit Wärmeplänen, die die Städte und Gemeinden aufstellen. Die Stadt Soest mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern will bis 2030 klimaneutral sein. Deshalb fördert sie bereits jetzt Heizungstausch und Wärmedämmung. Und sie plant Fernwärmenetze. Moderation: Judith Schulte-Loh und Brigitte Krämer Von WDR 5.2023-08-1756 minBad Movies Worse OpinionsBad Movies Worse OpinionsCobra - Episode 23 Welcome to another episode of the Bad Movies Worse Opinions podcast where we believe everyone has a favorite bad movie. The guys take their first trip the 80s to watch the 1986 cop movie Cobra starring Sylvester Stallone and Brigitte NielsenIn this episode of the Bad Movies Worst Opinion podcast, Carrington Harrison and Rob Brenton are joined for the first time by Scott Parks of 98.1 FM to review Cobra rated a 5.8 on IMDB. You can watch the movie Cobra currently on HBO Max.Movie InformationIMDB pageBox Office Mojo2023-08-1540 minDe SandwichDe SandwichUitzending van 30 juli 2023Uur 1 1.         That old feeling – Frank Sinatra 2.         Ode aan Maastricht – Benny Neyman 3.         Creo en la naturaleza – Eliades Ochoa & Joan As Policewoman 4.         Southern nights – Lizz Wright 5.         Alone at night – Michael Franks 6.         King of a land – Cat Stevens 7.         Martha – Anderland 8.         Queen – Emm Gryner 9.         Couleur café – Serge Gainsbourg 10.       Un jour comme un autre – Brigitte Bardot 11.       Geweermanbaas – Jeroen Kramer 12.       Hey Joe – Willy DeVille 13.       Whatever Lola wants – El Tatto Del Tigre 14.       Some guys have all the luck – The Persuaders   Uur 2 1.         In France they kiss on...2023-07-301h 52IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungHandy, Computer, Internet - Wie nachhaltig ist unsere digitale Welt?Wer denkt beim Streamen schon an Ressourcen, Energie und Infrastruktur? Kommunikationstechnologien sind für unser digitales Leben wichtig - und nicht nachhaltig. Europa will sie jetzt zukunftstauglicher machen. Im Fokus stehen das Recycling von Endgeräten und die Kühlung von Rechenzentren. Autorin: Brigitte KramerCREDITSAutorIn: Brigitte KramerSprecher: Brigitte Kramer, Jennifer Güzel, Friedrich SchlofferRegie: Brigitte KramerTechnik: Maik Siegle / mars13Redaktion: Hellmuth Nordwig GESPRÄCHSPARTNERGünther Eggers, Telekomunikationsfirma NTT, FrankfurtKai Grunwitz, Telekomunikationsfirma NTT, FrankfurtAnna Cavazzini, Die Grünen/EFA, Brüssel2023-07-2724 minWDR Lokalzeit – StadtgesprächWDR Lokalzeit – StadtgesprächStadtgespräch aus Menden: Klimakrise und SanierungsstauKönnen wir uns neue Straßen noch leisten? Das NRW-Verkehrsministerium will die Planungen für das Straßenprojekt A46/B7n zwischen Hemer und Arnsberg stoppen. Aktuell geht es um eine Kombination aus Autobahn und dreispuriger Bundesstraße. Seit den 70er Jahren war dieser Lückenschluss der Autobahn geplant, sensible Natur würde durchquert. Inzwischen ist der Widerstand gewachsen. Moderation: Judith Schulte-Loh und Brigitte Krämer Von WDR 5.2023-03-3055 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastSIE WOLLEN UNABHÄNGIGKEIT – KatalanenKatalonien ist etwas größer als Belgien und will mehr politischen Einfluss. Separatisten träumen von Zuständen wie im Mittelalter, als die Region ein wichtiger Akteur am Mittelmeer war. Doch Spanien will seinen Wirtschaftsmotor nicht ziehen lassen. Autorin: Brigitte Kramer (BR 2020) Und hier noch ein paar besondere Tipps für Geschichts-Interessierte: Im Podcast „TATORT GESCHICHTE“ sprechen die Historiker Niklas Fischer und Hannes Liebrandt über bekannte und weniger bekannte Verbrechen aus der Geschichte. True Crime – und was hat das eigentlich mit uns heute zu tun? DAS KALENDERBLATT erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum - skurril, anr...2023-03-1723 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAl-Andalus heute – Spaniens muslimisches Erbe1492 stand Andalusien unter muslimischem Einfluss. Heute vermarktet die Region rund um Granada und Cordoba ihr arabisches Erbe, marokkanische Einwanderer verdienen Geld mit orientalischen Souvenirs und Teestuben für Touristen. Doch den meisten Spaniern ist die arabische Kultur fremd, die 800 Jahre lang auch ihre war. Die junge Generation hat mit der Rückbesinnung auf die muslimische Vergangenheit begonnen. Von Brigitte Kramer und Vanja Budde. | Netzlehrer Bob Blume kommt beim SWR Podcast-Festival auf die SWR2 Wissen Bühne. Hört den Science-Talk mit Ralf Caspary und dem Lehrer-Blogger live in Mannheim. Tickets und Infos gibt es hier: http://swr.li/swr-podcastfestival | Manuskript und...2022-12-2728 minSunset Vibes with DJ BlacksoulSunset Vibes with DJ BlacksoulSunset Vibes With DJ Blacksoul 28.10.221 Da Africa Deep , Dj KID - Who Are You 2 Jerk House Connection , Akram Sedkaoui , FNX OMAR - Each & Every Day (Life Goes On) [feat. Akram Sedkaoui] - FNX Omar Remix 3 Knight Warriors SA. - Amp Me - Unidentified Dub Mix 4 Simone Vitullo , Emanuele Esposito , Brigitte Wickens - I Put A Spell On You - Extended Mix 5 Saint Evo , BlvckMoon - Karma 6 Tefo Foxx , DJ Vitoto - Wild Thoughts 7 @Darksidevinyl , @Ucha - Give Me A Reason 8 @Kgzoo - Berlin 9 @Tefo Foxx, @Dj Vitoto - Anthem of Happiness 10 mpho.wav - 016 Road 11...2022-10-282h 00IQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungTiefseebergbau - Eine nachhaltige Alternative zum Landbergbau?Für die Energiewende und die Digitalisierung brauchen wir Metalle wie Mangan, Cobalt oder Kupfer. Viele liegen auf dem Grund der Tiefsee. Sie werden noch nicht abgebaut, weil ein verbindliches Regelwerk für diesen Eingriff in das größte Ökosystem der Erde noch fehlt.Autorin: Brigitte KramerRedaktion: Thomas MorawetzRegie: Anja Scheifinger2022-10-2524 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRAm Mittelmeer verschwinden die Sandstrände – Bald nur noch Fels und Steine? Im Mittelmeer gibt es kaum Gezeiten. Das verführt dazu, bis nah ans Wasser zu bauen. Doch Beton und Zement verhindern die natürliche Erneuerung der Strände. Mit viel Energie wird künstlich Sand aufgeschüttet. Doch das ist keine Dauerlösung. Von Brigitte Kramer (SWR 2021/ 2022) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/sandstraende-verschwinden | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2022-07-2828 minBrandsTalkBrandsTalkHow to effectively communicate your brand via public relations and social media w/Ariel Kramer"Companies make it more about advertising rather than real content that can be useful and valuable to your target audience"Tune in to my conversation with Ariel Kramer, an expert in PR and SM strategies.Ariel provides social media, marketing, and branding advice for businesses that start out on what businesses need to pay attention to when cultivating and growing brands over time, across markets.on what to standardize and what to localize in their communication strategiesAriel also talks about trends that are interesting to follow or event to pick up in or...2022-06-2135 min