podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Brigitte Neichl
Shows
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#200 200 Folgen Vorort-Geschichte und Geschichten
In der 200. Folge der "Vorort-Geschichten" gibt es ein echtes Novum: Paul, der Co-Moderator von Brigitte Neichl, ist KI-generiert und verrät, dass es ihm hier im Podcast so gut gefällt, dass er gerne öfter dabei sein möchte! Wir feiern nicht nur dieses besondere Jubiläum, sondern tauchen auch in die spannende Entstehungsgeschichte des Podcasts ein, der mitten im ersten Corona-Lockdown im April 2020 begann. Zudem blicken wir auf die Top 5 der meistgehörten Folgen zurück – von der Premieren-Episode "Es war einmal – Wien, die Vorstädte und die Vororte" über die süße Geschichte von "Schoko Michi" bis zur "Spurensuch...
2025-07-27
20 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#088 Das Fliesen-Kunstwerk in der Museumsbar
Günther Heinz & die drei Bezirksrätinnen In der 88. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Günther Heinz, dem Fliesenkünstler, und den drei ehemaligen grünen Bezirksrätinnen Lidia Brandstätter, Renate Sassmann und Katharina Pastetzki. Gemeinsam tauchen sie ein in die faszinierende Entstehungsgeschichte eines einzigartigen Kunstwerks – der Museumsbar des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus. Vor rund 30 Jahren, im Rahmen einer Renovierung des Bezirksmuseums, übernahmen die grünen Bezirksrätinnen die Gestaltung des Barbereichs. Sie baten sie ihren Freund, Günther Heinz, der seine Leidenschaft für Fliesenkunst entdeckt hatte, ein besonderes Mosaik...
2025-05-15
31 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#087 Bezirksmuseum Simmering goes Podcast!
Historisches aus dem Elften In der 87. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte. In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazei...
2025-04-15
34 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#086 Erfolgserlebnisse bei der bezirkshistorischen Recherche
Interview mit Sylvia Platzer In der 86. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Sylvia Platzer. Sylvia ist seit 2021 im Bezirksmuseum im Wissenschaftlichen Service tätig. Sie recherchiert für die Sonderausstellungen des Bezirksmuseums, so zum Beispiel für „Medizin“ über die jüdischen Ärzt:innen Ida Eckstein, Seraphine Fried und Felix Taglicht. Für die Ausstellung zum Thema Bildung über die Lehrerin, Schriftstellerin und Vortragende Rosa Barach. 2024 hat Sylvia Platzer über Personen, nach denen im 15. Bezirk Parks benannt sind, geforscht und 2025 zum Thema RF 1945-1955 hat sie zu den drei Bezirksvorstehern, die in diesem Zeitraum...
2025-03-15
29 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#085 Die Franzosen in Rudolfsheim-Fünfhaus
Der 15. Bezirk zwischen 1945 und 1955 In der 85. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Stephan Neuhäuser, seit 2023 Mitarbeiter des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus. Gemeinsam mit anderen Kolleg:innen ist er für die Ausstellungsrecherche zuständig. Besonders für die diesjährige Sonderausstellung zum Thema „Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen 1945 und 1955“, die am Tag der Bezirksmuseen am 9. März zwischen 10.00 und 16.00 eröffnet wird, hat er sich besonders tief in die entsprechende Fachliteratur und in die Archive vergraben. Speziell, was die Franzosen in Wien bzw. im 15. Bezirk betrifft, denn: der 15. Bezirk war gemeinsam mit de...
2025-02-15
29 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#084 5 aus 83 - Die Schmankerlfolge
Ein Best-of aus sechs Jahren Podcast-Geschichte In der 84. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" präsentieren Brigitte Neichl und Birgit Dhibi eine besondere Schmankerlfolge mit den Highlights aus 83 Episoden des Podcasts. Es erwartet Sie eine bunte Mischung aus fünf ausgewählten Episoden aus sechs Jahren Podcast-Geschichte. Diese Schmankerl bieten einen spannenden Rückblick auf die vielfältige Geschichte des Bezirksmuseums und des 15. Bezirks selbst, inklusive Interviews, persönlichen Geschichten und bezirkshistorischen Einblicken. Schmankerl Nummer 1 (Folge 4 / März 2029): Anna Boschek – Eine der Glorreichen Acht. Interview mit Florian Boschek, einem Verwandten von Anna Boschek, ein...
2025-01-15
34 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#083 Was ist Ihr Lieblingslokal im 15. Bezirk?
Interviews mit Bezirksbewohner:innen und Gästen In der 83. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" dreht sich alles um Lieblingslokale in Rudolfsheim-Fünfhaus. Brigitte Neichl und Birgit Dhibi präsentieren eine bunte Collage aus Mini-Interviews, in denen Menschen aus Rudolfsheim-Fünfhaus und Gäste von ihren persönlichen Favoriten in Sachen Gastronomie erzählen. Von traditionellen Wiener Beisln über gemütliche Cafés bis hin zu ausgefallenen Restaurants - die Vielfalt der Lokale im 15. Bezirk spiegelt sich in den Empfehlungen der Befragten wider. Lernen Sie die kulinarischen Hotspots des Bezirks kennen und la...
2024-12-15
24 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#181 Bomben - Befreiung - Besatzung: Wien 1945
Bomben, Befreiung, Besatzung - Wien 1945 dokumentiert im Vormerkbuch des 15jährigen Hans Steinkellner In der 181. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl von Hans Steinkellner und seinem Vormerkbuch. Hans Steinkellner wurde 1930 in Wien geboren und wuchs im 15. Bezirk auf. Das Jahr 1945 erlebte er als 15-Jähriger. Es war ein Jahr, das von Krieg, Bombenangriffen, dem Kriegsende, der Befreiung, der sowjetischen Besatzung und dem mühsamen Alltag in einer Stadt am Randes des Zusammenbruchs geprägt war. All dies dokumentierte er in seinem Vormerkbuch. Und um Hans Steinkellner und die Inhalte seines Vormerkbuches soll es diesmal gehen...
2024-11-17
16 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#082 Mission Possible: R.U.S.Z - Reparieren statt wegwerfen
Interview mit Sepp Eisenriegler In der 82. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Sepp Eisenriegler, dem Geschäftsführer des Reparatur- und Servicezentrums R.U.S.Z. Eisenriegler, der in den Medien auch als "Reparaturpapst von Österreich" und "Lobbyist mit Lötkolben" bezeichnet wird, erzählt von seinem Werdegang und wie er zu seiner Mission, gegen die Wegwerfgesellschaft und für Nachhaltigkeit zu kämpfen, gekommen ist. Erfahren Sie mehr über die Arbeit des R.U.S.Z. und wie ein Besuch dort abläuft - vom Kostenvoranschlag bis zur Reparatur. Eisenriegler...
2024-11-15
27 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#081 Die Akte Breitenfeld
Interview mit Stefanie Gilli In der 81. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Stefanie Gilli. Sie studiert Jus, interessiert sich für historische Dokumente und deren Transkription und verstärkt das Museumsteam seit 2020 im wissenschaftlichen Service. Durch einen glücklichen Zufall ist das Bezirksmuseum in den Besitz einer Mappe mit über 100 persönlichen Dokumenten, Briefen und Bildern von Karl Breitenfeld gelangt. Polizeikommissar Karl Breitenfeld, später auch Leiter des Sicherheitsbüros, ist bekannt, als der "Mann, der Hugo Schenk zur Strecke brachte". Hugo Schenk war ein Serienmörder, der in den 1880er Jahren z...
2024-10-15
25 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#080 Welche Aufgaben hat ein Bezirksamtsleiter?
Interview mit Dominik Haider In der 80. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Dominik Haider. Er ist promovierter Jurist, war im Bundeskanzleramt, in einem Ministerium und ab Herbst 2018 bei der Stadt Wien beschäftigt. Mit 08.05.2024 hat er die Bezirksamtsleitung von Rudolfsheim-Fünfhaus und Ottakring, also dem 15. und 16. Bezirk, übernommen. Als Vertretung von Grätzelkorrespondentin Karin Martiny hat diesmal Birgit Dhibi ihren ersten Einsatz. Sie berichtet vom Dämmerschoppen im Schutzhaus Zukunft, das von der Bezirksvorstehung organisiert wurde. Co-Moderatorin dieser Folge ist dieser Folge ist ebenfalls Birgit Dhibi. Skript...
2024-09-15
25 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#079 Dicht am Rande des Geschehens Teil 2
Fiktives Interview mit Adolf Schärf In der 79. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem österreichischen SPÖ-Politiker und Staatsmann Adolf Schärf, der von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich war. Er war der dritte Bundespräsident der 1945 errichteten und 1955 souverän gewordenen Zweiten Republik. An deren Aufbau hatte er maßgeblichen Anteil. Er war auch der erste Bundespräsident, der nach einer sechsjährigen Amtsperiode wiedergewählt wurde. Und Adolf Schärf hat auch einige Bezüge zum 15. Bezirk. Den 1. Teil des fiktiven Inte...
2024-08-23
29 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#078 Dicht am Rande des Geschehens Teil 1
Fiktives Interview mit Adolf Schärf In der 78. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem österreichischen SPÖ-Politiker und Staatsmann Adolf Schärf, der von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich war. Er war der dritte Bundespräsident der 1945 errichteten und 1955 souverän gewordenen Zweiten Republik. An deren Aufbau hatte er maßgeblichen Anteil. Er war auch der erste Bundespräsident, der nach einer sechsjährigen Amtsperiode wiedergewählt wurde. Und Adolf Schärf hat auch einige Bezüge zum 15. Bezirk. Den 2. Teil des fiktiven Inte...
2024-08-15
27 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#077 Von einem, der auszog, das Bezirksmuseum Penzing zu leiten
Interview mit Maurizio Giorgi In der 77. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Maurizio Giorgi, seit 1.1.2024 provisorischer Leiter des Bezirksmuseums im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Maurizio Giorgi war seit August 2019 Mitarbeiter im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus und bereits ein Jahr später – im Dezember 2020 – stellvertretender Museumsleiter. Ab August 2019 unterstützte er Brigitte Neichl in insgesamt 61 Folgen als Co-Moderator von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" und ab Jänner 2021 gestaltete er jeden zweiten Sonntag eine Folge unseres zweiten Podcasts „Vorort-Geschichte und Geschichten aus Rudolfsheim-Fünfhaus“. Maurizio Giorgi spricht darüber, wie es ihn nach Wien und in...
2024-07-15
24 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#075 Vom Bahnsteig ins Wartezimmer - Das Hausarztzentrum neben dem Westbahnhof
Gespräch mit Dr. Peter Haubenberger In der 75. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Dr. Peter Haubenberger. Er leitet gemeinsam mit Dr. Livia Haubenberger das neue Hausarztzentrum in der Langauergasse 2 neben dem Westbahnhof. In dieser Primärversorgungseinheit, wie das genau heißt, sind Allgemeinmedizin, Diätologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und Komplementärmedizin unter einem Dach vereint. Eröffnet wurde es am 08.01.2024 und es ist Montag bis Freitag von 7-19 Uhr sowie Samstag von 8-13 Uhr geöffnet. Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentin Karin Martiny "Nordy", die diesmal über ihre Eindrücke beim Grät...
2024-05-15
29 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#074 Skurrile Geschichten rund um die adeligen Familien Fischer und Haan
Gespräch mit Bezirkshistorikerin Eva Müller In der 74. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Eva Müller, seit 2011 Mitarbeiterin im Bezirksmuseum, gemeinsam mit Susanne Woytacek Museumsleiterin-Stellvertreterin und unter dem Pseudonym Eva Anna Welles Autorin zahlreicher Ausgaben der Edition Bezirksmuseum 15. Für den diesjährigen Tag der Bezirksmuseen zum Thema „Es grünt so grün … Parks und Grünanlagen in Rudolfsheim-Fünfhaus – einst und jetzt“ hat Eva Müller über die einstigen herrschaftlichen Gärten auf dem Gebiet des heutigen 15. Bezirks recherchiert. Einige Familien, deren Anwesen im 18. und 19. Jahrhundert sic...
2024-04-15
26 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#162 Brigitte ist spät dran ...
In der 162. Folge der Vorort-Geschichte(n) meldet sich Brigitte Neichl nur ganz kurz und erzählt Dir, woran sie gerade arbeitet und wofür es gedacht ist. Hör doch rein in die Folge ;-) ------ Die Stimme im Intro und Outro stammt von Philipp Schneider. Er betrieb bis 2023 u.a. den Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim "Guten Morgen, Rudolfsheim". Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Museum erfährst Du hier: Webseite https://www.museum15.at Blog https://bm15blog.wordpress com
2024-02-25
04 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#153 Sparmaßnahmen im Himmel
In der 153. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl über die diesjährige Weihnachtslesung im Museum am 15.12.2023. Unter dem Titel "Heiteres, Skurriles, Besinnliches haben Waltraud Zuleger und Brigitte Neichl wieder ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Hör doch rein in die Folge ;-) Links: Folge 150: Die Krone des guten Namens https://podcasters.spotify.com/pod/show/wienfuenfzehn/episodes/W15150-Die-Krone-des-guten-Namens-e2cdt45 Folge 104: Missglücktes Weihnachtsständchen 1883 https://podcasters.spotify.com/pod/show/wienfuenfzehn/episodes/W15104-Miglcktes-Weihnachtsstndchen-1883-e1t7isi
2023-12-17
44 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#069 Meine Wurzeln in Rudolfsheim-Fünfhaus
Interview mit Museumsmitarbeiterin Birgit Dhibi In der 69. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Birgit Dhibi. Sie ist seit 2021 im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus im Bereich Besucher:innenbetreuung, bei der Recherche für den Tag der Bezirksmuseen und noch bei einigem mehr tätig. Und sie hat familiäre Wurzeln im 15. Bezirk. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy". Karin Elise Sturm spricht mit Dominic Haffner von der ÜNIQUE SKI MANUFAKTUR, die sich in der Fünfhausgasse im Brick 15, im Hinterhof der ehemaligen Erbsenschälfabrik, be...
2023-11-15
29 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#145 15. open mic night im Museum
In der 145. Folge der Vorort-Geschichte(n) lässt Dich Brigitte Neichl ein wenig in unsere letzte open mic night im Museum reinhören. Die 15. übrigens bereits. Seit 2016 findet jährlich 2x eine open mic night bei uns statt. Dabei haben fünf Talente mit Bezug zum 15. Bezirk je 15 Minuten Zeit um ihr Talent zu präsentieren. Das kann zum Beispiel Musik, Kabarett, Kleinkunst oder auch eine Lesung sein. Diesmal sind folgende Künstler:innen aufgetreten: Sophie, Georg May, Gerd Millmann, Alexander Rott und Patricia Hill. Eine Weltpremiere gab es auch! Nach der Übergabe der vom Publikum b...
2023-10-22
35 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#068 Romantausch - Eine Profession mit Ablaufdatum
Interview mit Manuel Bitterer In der 68. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Manuel Bitterer. Er betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Andreas zwei der letzten Romantausch-Geschäfte in Wien. Eines davon am Kagraner Platz 5 und eines in der Viktoriagasse 14. Gegründet wurde der Laden, in dem es u.a. Bücher, Romanhefte, Comics und Illustrierte zu finden gibt, 1979 vom Vater, ins Geschäft eingestiegen sind die beiden Mitte der 1980er-Jahre. Heute werden in der Viktoriagasse auch Pakete angenommen und Lotto-Lose verkauft. Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy". Sie spri...
2023-10-15
24 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#067 Schule und Bildung
Interviews mit Museumsbesucher:innen In der 67. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie Ausschnitte von Interviews, die Museumsmitarbeiterin Erika Trdy bei der Eröffnung unserer Sonderausstellung "Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus - einst und jetzt" am 12.3.2023 zu den Themen Schulerinnerungen und Bildung geführt hat. Auch Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht ist unter den Interviewten. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy". Karin Elise Sturm berichtet vom Reindorfgassenfest und spricht mit Maurizio und Brigitte ;-) Karin Martiny sammelt wieder ak...
2023-09-15
33 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#066 Die langen vier Jahre Teil 2
Fiktives Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (2/2) In der 66. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak, (dargestellt von Michael Swatosch, Leiter des Circus-, und Clownmuseum). Einige seiner berühmtesten Werke sind die Victor Adler-Büste für das Denkmal der Republik auf der Ringstraße, das Kriegerdenkmal „Schmerzensmutter“ am Zentralfriedhof und die Porträtfigur des Anatomen Emil Zuckerkandl im Arkadenhof der Universität Wien. Und auch die Doppelrelief-Figuren auf dem Kaufhaus Stafa in der Mariahilfer Straße 120 – damals noch Mariahilfer Zentralpalast - wurden von Anton Hanak gestaltet...
2023-08-18
28 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#065 Die langen vier Jahre Teil 1
Fiktives Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (1/2) In der 65. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (dargestellt von Michael Swatosch, Leiter des Circus-, und Clownmuseum). Einige seiner berühmtesten Werke sind die Victor Adler-Büste für das Denkmal der Republik auf der Ringstraße, das Kriegerdenkmal „Schmerzensmutter“ am Zentralfriedhof und die Porträtfigur des Anatomen Emil Zuckerkandl im Arkadenhof der Universität Wien. Und auch die Doppelrelief-Figuren auf dem Kaufhaus Stafa in der Mariahilfer Straße 120 – damals noch Mariahilfer Zentralpalast - wurden von Anton Hanak gestaltet...
2023-08-15
32 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#063 100 Jahre WAT Rudolfsheim
Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein In der 63. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Michael Rautner, dem Obmann des WAT Rudolfsheim. WAT steht für Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein. Dieser besteht seit 1919. Der WAT-Rudolfsheim ist neben dem WAT-Fünfhaus einer von zwei Vereinen des WAT im 15.Bezirk, wobei jeder ein eigenständiger Verein ist. Und der WAT Rudolfsheim feiert heuer sein 100jähriges Bestehen. Im Interview erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Arbeiter*innensports, zur Gründung und zum Angebot des WAT Rudolfsheim und auch dazu, welchen Beitrag Sport zur Bildung leistet. Mi...
2023-06-15
28 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#059 Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur schaffen
Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht im Gespräch In der 59. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Dietmar Baurecht, der ist seit Oktober 2022 im Amt ist. Er erzählt, wie er zur Kultur gekommen ist, welche Schwerpunkte er in Sachen Kultur im Bezirk setzen möchte und was seine Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus sind. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny, die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Elise Sturm – Southy - hat mit Stefan Tröls vom Fa...
2023-02-15
34 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#103 Vorort-Geschichte(n): Rückblick und Ausblick
In der 103. Folge der Vorort-Geschichte(n) blickt Brigitte Neichl ein wenig auf die bisherige Geschichte der Vorort-Geschichte(n) zurück, bringt Dir ein paar statistische Daten näher und formuliert Ideen und Ziele für das kommende Jahr. Sehr gerne würden Maurizio und Brigitte auch Deine Meinung zum Podcast Vorort-Geschichte(n) hören oder auch Wünsche und Anregungen für Themen, die Maurizio und Brigitte 2023 umsetzen könnten. Du kannst die beiden entweder per Sprachnachricht kontaktieren oder per Mail unter presse@bm15.at Hör doch rein in die Folge ;-) Links:
2023-01-01
15 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#100 Lieblingsorte im 15. Bezirk - Henriettenplatz und Westbahnhof
Für die 100. Vorort-Geschichte aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus haben sich Maurizio Giorgi und Brigitte Neichl etwas ganz Besonderes ausgedacht. Zur Feier des Tages haben sie die Podcast-Folge als Video aufgenommen. Und ebenfalls zum ersten Mal haben die beiden die Episode auch gemeinsam gestaltet. Das Thema: Lieblingsorte im 15. Bezirk Brigitte hatte sich den Henriettenplatz ausgesucht und Maurizio den Westbahnhof. Warum sich sich diese Orte ausgesucht haben und was es darüber zu erzählen gibt, erfährst Du in dieser Folge. Hör doch rein in die Folge ;-) Links: Blogartikel Gasthaus Quell https://bm15blog.wordpress.com/2022/09/01/002-seit-wann-gibt-es-eigentlich-das-gasthaus-quell/ Blogartikel Westbahnhof https://b...
2022-12-11
18 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#051 Vorort-Geschichten aus Rudolfsheim-Fünfhaus
Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirk In der 51. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi in einer Doppelfunktion zu hören. Zum ersten Mal werden die beide nicht nur moderieren, sondern auch ihre eigenen Interviewgäste sein. Es geht um den zweiten Podcast des Bezirksmuseums, die "Vorort-Geschichte(n) aus Rudolfsheim-Fünfhaus", die seit Jänner 2021 jeden Sonntag erscheinen. Zu hören ist da Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Bezirksmuseum und dessen Mitarbeiter*innen werden vorgestellt. Ebenso gibt es Veranstaltungstipps und Audioeindrücke aus de...
2022-06-15
32 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#050 Mit SisiGrant Im Museum
Interview mit Iris Borovčnik In der 50. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Iris Borovčnik von "Im Museum". "Im Museum" ist ein Podcast-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, besondere Schmankerln aus österreichischen Museen hörbar zu machen. Initiiert hat es Iris Borovčnik gemeinsam mit Andreas Fischer. Mehrmals pro Woche bringt der Kultur-Podcast "Im Museum" ein neues Objekt direkt ins Ohr – wie sie es nennen. Die vorgestellten Exponate bringen Kulturgenuss für die Ohren und führen durch die unterschiedlichsten Wissensgebiete, Zeitalter und Lebensgeschichten. Eine eigene Rubrik beschäftigt...
2022-05-15
31 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#067 Fritz Krammer - Der "Vater" der Wiener Wasserwelt
In der 67. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl von Fritz Krammer, von 1990-1996 Bezirksvorsteher des 15. Wiener Gemeindebezirks. Der Anlass ist leider ein trauriger … Fritz Krammer ist am 17. März 2022 verstorben. Hier erfährst Du mehr über den Menschen und Politiker Fritz Krammer, sein Herzensprojekt in Rudolfsheim-Fünfhaus und warum er „schuld“ daran ist, dass Brigitte Neichl 1995 ins Bezirksmuseum kam. Den Blogartikel zu diesem Beitrag findest Du hier: https://bm15blog.wordpress.com/2022/04/11/fritz-krammer/ Weitere Links: Blogartikel Wiener Wasserwelt https://bm15blog.wordpress.com/2018/01/09/bezirksmuseumsnews-wasserwelt-fertig/ Wiener Wasserwelt...
2022-04-24
10 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#049 Die akustische Vermessung von Rudolfsheim-Fünfhaus
Unsere Grätzelkorrespondentinnen In der 49. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Grätzelkorrespondentinnen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, Karin Martiny & Karin Elise Sturm. Die beiden erzählen, wie es sie ins Bezirksmuseum verschlagen hat und was sie an ihrer Tätigkeit fasziniert. Sie berichten über ihre beeindruckendsten Erlebnisse bei ihrer Arbeit und über ihre Ideen und Vorhaben für die nähere und weitere Zukunft. Und gleich nach dem Interview sind Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy" in ihrer Funktion als Grätzelkorrespondentinnen zu hören und berichten aus dem Süden...
2022-04-15
30 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#048 Ein Hauch von Italien in Rudolfsheim-Fünfhaus
Interview mit Franziska Nodari In der 48. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Franziska Nodari über ihren 2003 verstorbenen Mann, den Maler Robert Nodari und wie sie sein Andenken ehrt. Und Frau Nodari verrät auch, was ihre Lieblingsplätze im 15. Bezirk sind, Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny besucht die Sonnschein-Apotheke und spricht mit der Inhaberin Eva Mester-Tonczar. Sie erzählt uns über ihre wichtigsten Aufgaben, über die Roll...
2022-03-15
31 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#047 Fünf Gründe, warum Sie diesen Podcast hören sollten NEU
Eine neue aktuelle erste Folge In dieser neuen aktualisierten ersten Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es darum, welche Inhalte Sie von diesem Podcast erwarten dürfen, wer Brigitte Neichl ist und warum sie das macht und welche fünf Gründe es gibt, diesen Podcast zu hören und auch weiterzuempfehlen. Ebenso wird das Podcast-Team, bestehend aus Co-Moderator Maurizio Giorgi und den beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny - vorgestellt. Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Episode und viele weitere Informationen und Links. Wenn S...
2022-02-15
33 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#046 Alles neu macht der Jänner 5/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 46. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-02-11
14 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#045 Alles neu macht der Jänner 4/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 45. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-02-04
21 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#044 Alles neu macht der Jänner 3/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 44. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-01-28
15 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#043 Alles neu macht der Jänner 2/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 43. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...
2022-01-21
33 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#042 Alles neu macht der Jänner 1/5
Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 42. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" - der ersten im Neuen Jahr blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 1. Teil von insgesamt fünf und erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden...
2022-01-15
36 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#040 imgraetzl.at - Unterstützung und Vernetzung
Interview mit Mirjam Mieschendahl In der 40. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Mirjam Mieschendahl. Mirjam ist Mitgründerin von imgraetzl.at. Diese seit 2017 bestehende Online-Plattform will Kleinunternehmer*innen und engagierten Privatpersonen, die im sozialen oder kulturellen Bereich tätig sind „digitale Sichtbarkeit“ schenken und Vernetzungs- und Synergiemöglichkeiten bieten. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny besucht die Künstlerin und Atelierbetreiberin Margot Geiger am Vogelweidplatz 2. Karin Elise St...
2021-11-15
34 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#041 open mic night im Oktober 2021
In der 41. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet Brigitte Neichl von der 11. open mic night im Bezirksmuseum im Oktober 2021 und bietet Dir auch kleine Hörproben der Darbietungen. Folgende Künstler*innen nahmen teil: Barbara Beisteiner - Stand up Comedienne Paloma - Singer-Songwriterin Alex Anders - Lieder-Macher Markus Bittner - Kabarettist mit politischem Einschlag Rolandrea - Musikant*in (Cello, Gitarre und Stimme) Noch mehr Infos und viele Bilder zur open mic night und den teilnehmenden Künstler*innen findest Du hier: https://youtu.be/pckha8WWiUo
2021-10-24
11 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#039 Vergangenheit und Zukunft in Rudolfsheim-Fünfhaus
Interview mit Selin Altan Huber In der 39. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit der Selin Altan Huber. Selin ist seit 2013 Mitarbeiterin im Bezirksmuseum. Neben Beruf und Museum, hat Sie sich mit den Austria Guides for future ein drittes Standbein aufgebaut und bietet - auch im 15. Bezirk - Touren zu den Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit an. Neben der Zukunft hat sie damit durch ihre Tätigkeit im Bezirksmuseum auch ein Auge auf die Vergangenheit und Gegenwart des 15. Bezirks. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und K...
2021-10-15
27 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#039 Die Kinderbewahr-Anstalt in der Herklotzgasse 35
In der 39. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Dir Brigitte Neichl von der ehemaligen Kinderbewahr-Anstalt in der Herklotzgasse 35. Gegründet wurde diese Anstalt bereits 1831 noch am Standort Oelweingasse 6 - das ist neben der Reindorfkirche und gegenüber dem heutigen Gasthaus Quell. Über dessen Geschichte habe ich Dir übrigens in Folge 37 berichtet. 1846 übersiedelte die Kinderbewahr-Anstalt in die Herklotzgasse 35, damals Reindorf 58, später Schulgasse 35. Das Gebäude besteht auch heute noch und gehört dem Rechtsanwalt Heinz-Wilhelm Stenzel, dessen Vater es 1939 erworben hat. Noch mehr Infos und viele Bilder zu diesem Thema fi...
2021-10-10
13 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#037 Das legendäre Gasthaus Quell
In der 37. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Dir Brigitte Neichl vom Kultbeisl Quell in der Reindorfgasse Ecke Oelweingasse. Du erfährst auch, wer der erste Wirt an diesem Standort war und was zum Kultstatus des Gasthauses gegenüber der Reindorfkirche beigetragen hat. Noch mehr Infos und viele Bilder zu diesem Thema findest Du hier: https://bm15blog.wordpress.com/2021/09/23/002-seit-wann-gibt-es-eigentlich-das-gasthaus-quell/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Museum erfährst Du hier: ...
2021-09-26
07 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#038 Darf's ein bisserl Crime sein?
Interview mit Franziska Singer In der 38. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit der Schauspielerin Franziska Singer. Franziska betreibt seit 2019 auch den Podcast "Darf's ein bisserl Mord sein?". Jeden Montag erscheint eine neue Folge. 2021 hat sie damit den 2. Platz beim ersten Ö3 Podcast Award erreicht. Auf ihrer Webseite findet man folgende Beschreibung: Mit Charme, Humor und Wiener Schmäh spricht Schauspielerin Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Unterhaltsam, informativ, respektvoll. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" un...
2021-09-15
29 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#035 Das MANN-Haus in der Felberstraße
In der 35. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Dir Brigitte Neichl vom Haus Felberstraße 82-84, auf dem am Dachfirst in großen Lettern der Schriftzug "MANN" prangt. Ein interessierter Bezirksbewohner trug die Frage an uns heran, was es mit dem "MANN"-Haus auf sich hat und das CSI-Team BM 15 übernahm den Fall und kam zu interessanten Ergebnissen. Noch mehr Infos und viele Bilder zu diesem Thema findest Du hier: https://bm15blog.wordpress.com/2020/05/08/aufschrift-mann-felberstrasse-82/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns...
2021-09-12
07 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#033 Franz Zobel und die Fünfhauser Bierhalle
In der 33. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Dir Brigitte Neichl vom Wirt Franz Zobel und der Fünfhauser Bierhalle, die sich an der Stelle befand, an der sich heute das Amtshaus des 15. Wiener Gemeindebezirks befindet. Noch mehr Infos und viele Bilder zu den in dieser Folge angesprochenen Themen findest Du in folgenden Blogartikeln: https://bm15blog.wordpress.com/2021/08/15/kp36/ https://bm15blog.wordpress.com/2021/08/21/kp037/ https://bm15blog.wordpress.com/2021/08/24/innigsten-dank-abstatten/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwa...
2021-08-29
12 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#037 Anton Bosch und Johann Dengler/2
Das ehemalige Brauhaus in Fünfhaus Teil 2 In der 37. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie den 2. Teil des fiktiven Interviews mit Anton Bosch (1784-1868). Bosch war Brauhausbesitzer und Realitätenbesitzer in Jedlesee bei Wien (heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf). Seine Tochter Katharina heiratete Johann Dengler. Als Mitgift erhielt sie das Fünfhauser Brauhaus. 1839 ließ Dengler auch eine Bierhalle errichten. In Teil 2 erfahren wir, wie es Johann und Katharina Dengler nach ihrer Heirat ergangen ist und wie Anton Bosch immer wieder in die Geschicke rund um Dengler und das Brauhaus eingegriffen hat....
2021-08-20
27 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#031 Fiktives Interview mit Anton Bosch
In der 31. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus lässt Dich Brigitte Neichl ein wenig hineinschnuppern in unsere neueste Podcast-Folge Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten. Und zwar in die Nummer 36. Der Titel lautet "Anton Bosch und Johann Dengler. Das ehemalige Brauhaus in Fünfhaus Teil 1." Anton Bosch lebte von 1784-1868. Er war Brauhausbesitzer und Realitätenbesitzer in Jedlesee bei Wien (heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf). Du kennst vielleicht die Anton Bosch-Gasse im 21. Bezirk. Was hat er nun mit dem 15. Bezirk zu tun? Seine Tochter Katharina heiratet Johann Dengler. Als Mitgift gab es das Fünfhauser Brauhaus. 1839 ließ Den...
2021-08-15
08 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#036 Anton Bosch und Johann Dengler/1
Das ehemalige Brauhaus in Fünfhaus Teil 1 In der 36. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit Anton Bosch (1784-1868). Bosch war Brauhausbesitzer und Realitätenbesitzer in Jedlesee bei Wien (heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf). Seine Tochter Katharina heiratete Johann Dengler. Als Mitgift erhielt sie das Fünfhauser Brauhaus. 1837 ließ Dengler auch eine Bierhalle errichten. In Teil 1 erfahren wir, woher Anton Bosch ursprünglich stammt und wie es ihn nach Wien bzw. Jedelsee verschlagen hat. Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentinnen Karin Martiny "Nordy", d...
2021-08-15
27 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#029 Die Straßen von Fünfhaus 1828
In der 29. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus entführt Dich Brigitte Neichl in die "Straßen von Fünfhaus 1828". Du erfährst, wie es zu Beginn des 19. Jhdts. im Gebiet des heutigen 15. Bezirks ausgesehen hat und lernst einige Bewohner*innen der Häuser kennen. Ebenso erfährst Du Interessantes zur Geschichte der Gaserzeugung in Wien und was ein gewisser Karl Demuth zu tun hat. "Die letzte Wette des Willibald Kobolder" hat mit einem Gasthaus an der damaligen Hauptstraße von Sechshaus an der neuen Linie (heute Sechshauser Straße) zu tun. Und am Ende der Folge wird es noch spaci...
2021-08-01
15 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#027 Der Linienwall - Eine Grenze mitten im heutigen Wien
In der 27. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Dir Brigitte Neichl vom Linienwall, einer Befestigungsanlage zwischen den Vorstädten und den Vororten Wiens. Diese bestand von 1704-1894. Im Bereich des heutigen 15. Bezirks gab es zwei Durchlässe: Bei der Mariahilfer Straße (Mariahilfer Linie) und ab 1790 bei der Gumpendorfer Straße (Gumpendorfer oder Neue Linie). Noch mehr Infos und viele Bilder zum Thema Linienwall findest Du in unserem Blogartikel: https://bm15blog.wordpress.com/2021/06/10/wie-lange-gab-es-den-linienwall/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns sch...
2021-07-18
08 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#035 Ein Raum für Arbeit
Interview mit Safije Eder-Jenuzi von ArbeitsRaum In der 35. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Safije Eder-Jenuzi, der Leiterin des Projekts ArbeitsRaum. ArbeitsRaum ist ein Beschäftigungsprojekt für junge arbeitssuchende Menschen von 18 bis 24 Jahren. Die Werkstatt, in der Recyclingprodukte aus alten Planen erzeugt werden, befindet sich seit Anfang 2021 in der Mariahilferstraße 217. Angeschlossen ist auch ein Verkaufsraum, in dem man Taschen, und diverse Accessoires erwerben kann. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden v...
2021-07-15
27 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#025 Guten Morgen Rudolfsheim_VHS-Podcast
In der 25. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus stellt Dir Brigitte Neichl den Podcast "Guten Morgen Rudolfsheim" der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus vor und lässt Dich auch ein bisschen reinhören ;-) Philipp Schneider, der Gestalter und Sprecher des Podcasts war auch schon zu Gast im Podcast des Bezirksmuseums: https://bm15blog.wordpress.com/2021/05/15/kp033/ Hier gibt's Infos zum Podcast der Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus: https://www.vhs.at/de/e/rudolfsheim/podcast Erratum: Den Podcast der VHS Rudolfsheim-Fünfhaus gibt es seit 15.2.2021 (nicht 2019). Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern a...
2021-07-04
09 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#023 Tag der Wiener Bezirksmuseen
In der 23. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus berichtet Brigitte Neichl vom Tag der Wiener Bezirksmuseen, den es seit 2007 jährlich an einem Sonntag im März gibt. Eine Ausnahme bildeten die Jahre 2020 und 2021. Hier gibt's noch mehr Infos zum Thema: https://bm15blog.wordpress.com/2021/06/03/tag-der-bezirksmuseen/ Infos zur "Ausstellung, die nie eröffnet wurde" (Kino, Theater, Varieté) findest Du hier: https://bm15blog.wordpress.com/2020/03/20/kino-theater-variete/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Mus...
2021-06-20
05 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#034 Die Faszination der Bezirksgeschichte
Interview mit Thomas Reithmayer (Bezirksmuseum 15) In der 34. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählt Museumsmitarbeiter Thomas Reithmayer, wie er ins Museum gekommen ist, welche Ecken im 15. Bezirk man unbedingt gesehen haben sollte und was für ihn die Faszination der Bezirksgeschichte ausmacht Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny spricht mit Markus Bittner, dem Betreiber des "Tschocherl", einer Kleinkunstbühne mit Wohnzimmercharakter, Karin Elise Sturm erfährt von Anton Fellinger...
2021-06-15
29 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#021 Der größte Park in Rudolfsheim-Fünfhaus & ein Erfinder
In der 21. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Brigitte Neichl vom größten der 15 Parks im 15. Bezirk, seit wann es ihn gibt und nach wem er benannt wurde. Hier gibt's noch mehr Infos zum Thema: https://bm15blog.wordpress.com/2020/11/19/auer-welsbach-park/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Museum erfährst Du hier: Webseite https://www.museum15.at Blog https://bm15blog.wordpress.com Facebook https://www.facebook.com/museum15 Instagram https...
2021-06-06
06 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#019 Personenwaagen - Unsichtbare Sehenswürdigkeiten
In der 19. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Brigitte Neichl von sogenannten Stadtmöbeln, zu denen auch die öffentlichen Personenwaagen gehören, die sich bei Öffi-Haltestellen, auf Märkten und auf Plätzen befinden. Hier gibt's noch mehr Infos zum Thema: https://bm15blog.wordpress.com/2021/05/13/die-personenwaage-bei-der-schmelzbruecke/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Museum erfährst Du hier: Webseite https://www.museum15.at Blog https://bm15blog.wordpress.com Facebook https://ww...
2021-05-23
09 min
Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten
#033 Guten Morgen Rudolfsheim!
Interview mit Philipp Schneider (VHS Rudolfsheim-Fünfhaus) In der 33. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" berichtet Philipp Schneider, wie er zur Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus kam, wie die Idee zum Podcast "Guten Morgen Rudolfsheim!" entstanden ist und welche Ecken und Plätze er besonders mag im 15. Bezirk. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny spricht mit Ulla Harms, der Gründerin der Buchhandlung "Das Buchkontor" und Besitzerin des Kaffeehauses "franzundjulius", Karin Elise Stur...
2021-05-15
30 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#017 MuseumsTalk: Covid-19 - Ein Jahr danach
In der 17. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Brigitte Neichl von einem Veranstaltungsformat, dem MuseumsTalk, das 1-2x pro Jahr angeboten wird und den Teilnehmer*innen die Möglichkeit bietet, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Am 7.5.2021 bot Dr. Erhard Chvojka einen MuseumsTalk zum Thema "Covid-19 - Ein Jahr danach" an. In dieser Episode kannst Du einige Ausschnitte aus dieser Veranstaltung hören. Den gesamten MuseumsTalk kannst Du Dir auf unserem YouTube-Kanal, dem BM 15 - Channel, ansehen: https://youtu.be/WFoAXeXIwxk Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern...
2021-05-09
09 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#015 open mic night im Bezirksmuseum
In der 15. Folge der Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus erzählt Brigitte Neichl von einem spannenden Projekt des Bezirksmuseums: der open mic night, die seit 2016 2x jährlich angeboten wird. Du kannst auch Ausschnitte der open mic night vom April hören. Hier kannst Du die gesamte Veranstaltung auf YouTube ansehen: https://youtu.be/4qUTK34aobs Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Museum erfährst Du hier: Webseite https://www.museum15.at Blog https...
2021-04-25
09 min