Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Brigitte Strauß

Shows

MKR – Das MagazinMKR – Das Magazin21.07.: Magdalenenfest in MünchenDie Hl. Maria Magdalena als Vorbild für Frauen in der Kirche Jesus hat sich der Hl. Maria Magdalena nach seiner Auferstehung als erstes gezeigt. Daher wird sie auch die „Apostelin der Apostel“ genannt. Am 22. Juli ist ihr Gedenktag. Pastoralreferentin Barbara Huber-Bertl von der Frauenseelsorge im Erzbistum München und Freising erklärt im MKR, inwieweit die Heilige eine Vorbildfunktion für Frauen hat, die sich heute in der Kirche engagieren und lädt zum Magdalenenfest ein, dass am Dienstag im Zentrum St. Michael in der Münchner Fußgängerzone stattfindet. Außerdem im MKR-Magazin: In München he...2025-07-2117 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#089 Indigo und die 23 RäuberinnenEin Open Air-Spektakel (auch) im 15. Bezirk In der 89. Folge* von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" tauchen wir ein in eine faszinierende Audiocollage, die Ihnen eine Werkeinführung in die Operette „Indigo und die 23 Räuberinnen“ bietet. Erfahren Sie von Monika Erb, der Geschäftsführerin von Basis.Kultur.Wien, alles über dieses Open-Air-Spektakel. Die erste Operette von Johann Strauß Sohn, ursprünglich „Indigo und die 40 Räuber“, wurde für diese Produktion auf knackige 70 bis 75 Minuten gekürzt und mit einem „Wiener Twist“ in die Neuzeit überführt. Sie tourt vom 1. bis 23. Juni 2025 durch alle 23 Wiener Bezirke – und kommt am 15. Juni 2025 di...2025-06-1528 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin01.04.: Nicht nur nach Schule oder StudiumBundesfreiwilligendienst auch für Senioren attraktiv Dienst an der Gemeinschaft – das könnte vielleicht wieder verpflichtend werden. Mit Wehr- und Zivildienst gab es das schon einmal. Wer sich im Augenblick freiwillig engagieren will, kann das zum Beispiel beim Bundesfreiwilligendienst tun. Meist sind das junge Leute nach Schule oder Studium. Wir haben einen Bundesfreiwilligendienstler begleitet, der beim Malteser-Fahrdienst arbeitet – und zwar kurz vor Beginn des Ruhestands. Vor genau drei Wochen wurde Rodrigo Duterte, der ehemalige Präsident der Philippinnen, verhaftet. Er soll sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten. Während der Präsidentschaft waren in seinem Kampf gegen Dro...2025-04-0116 minMKR – Das MagazinMKR – Das MagazinMKR auf den Philippinen: ein verhafteter Ex-Präsident, ein kämpferischer Pater und viele trauernde WitwenBrigitte Strauß hat mit Frauen gesprochen, deren Männer Opfer von Dutertes "Krieg gegen Drogen" wurden Am 11.März wurde der Ex-Präsident der Philippinen, Rodrigo Duterte verhaftet und wartet jetzt in Den Haag auf sein Verfahren. Während seiner Amtszeit hatte er mehr als 30.000 Menschen ermorden lassen, die im Verdacht standen, drogenabhängig zu sein oder zu dealen. Ohne Gerichtsverfahren, ohne Haftbefehlt, von Polizisten und von Todesschwadronen. MKR-Redakteurin Brigitte Strauß war im Februar in Manila und hat dort mit Witwen gesprochen. Sie haben erzählt, wir gnadenlos ihre Männer erschossen wurden und wie die Behörden versucht haben, die...2025-03-3128 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin12.03.: Zeit der VerschwendungWarum die Fastenzeit nicht nur Verzicht ist In der neuen Ausgabe unseres Magazins „Innehalten“ geht es (natürlich) auch um die Fastenzeit. Aber diesmal nicht um den Verzicht, sondern um das Verschwenden. Nämlich, sich mal bewusst zu machen, dass diese Wochen auch dazu da sein können, verschwenderisch mit guten Dingen umzugehen: mit Liebe, Hoffnung, Unterstützung und vielen mehr. An die 850 Zivilisten wurden in der vergangenen Woche in Syrien Opfer eines Massakers. Sie gehörten vor allem der Minderheit der Alaviten an. Und auch Christen haben jetzt Angst um ihr Leben. Bei der Frühjahrsvollversammlung berichtet Jacques Mourad, de...2025-03-1219 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin17.02.: Mut im Angesicht der Gefahr – Menschenrechtsarbeit auf den PhilippinenMut im Angesicht der Gefahr – Menschenrechtsarbeit auf den Philippinen Unsere Kollegin Brigitte Strauß berichtet von ihrer Reise auf die Philippinen, wo sie Menschen getroffen hat, die buchstäblich ihr Leben riskieren, um anderen zu helfen. Sie erzählt von mutigen Ordensleuten, sozialen Projekten und einem Kinderheim, das Hoffnung schenkt. Eine bewegende Reportage über Engagement und Widerstand. Nie wieder ist jetzt – Ein Pfarrer über Verantwortung und Zivilcourage Pfarrer Rainer Maria Schießler ruft zur Wachsamkeit auf. In seiner Predigt zur Münchner Sicherheitskonferenz erinnert er an die Lehren der Geschichte und warnt vor neuen Gefahren für die Demokratie. Warum wir nicht schwei...2025-02-1716 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin10.02.: Mit missio auf den Philippinen Unsere Kollegin Brigitte Strauß ist in der kommenden Woche auf den Philippinen unterwegs mit missio München. Jedes Jahr hat missio ein Schwerpunktland, in diesem Jahr sind das die Philippinen. Brigitte Strauß begleitet die Projekte vor Ort und spricht mit den Menschen, um die missio sich kümmert. Schießlers Woche - hier spricht der Pfarrer! Auch heute Abend gibt’s wieder eine neue Folge des „Ganz schön mutig“ Podcasts hier bei uns im MKR. Diese Woche haben Melanie Wolfers und Andreas Bohrmann den Musiker und Liedermacher Konstantin Wecker zu Gast. Mit Ihm sprechen die beiden ü...2025-02-1118 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin05.02.: Superbowl: Football ist in Bayern angekommenEin Trainingsbesuch bei den Rosenheim Rebels In der neuen Ausgabe des Magazins „innehalten“ geht es diese Woche um die anstehende Bundestagswahl. Verschiedene katholische Persönlichkeiten kommen zu Wort. Und eins wird klar: Mit einer Stimme sprechen sie nicht. In der neuen Folge unseres Podcasts „Reisewarnung“ geht es um die Situation in Syrien. Nach der Befreiung vom Assad-Regime werfen Brigitte Strauß-Richters und die misso-Redakteurin Kristina Balbach einen besonderen Blick auf die Lage der Christen. Der Superbowl ist das größte Einzel-Sportevent des Jahres - weltweit. Über eine Milliarde Menschen schauen zu, wenn es Sonntagnacht heißt: Kansas City...2025-02-0513 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin15.01.: Scheidungsmonat JanuarWie die katholische Ehe- und Lebensberatung Paaren hilft Der Januar gehört zu den Monaten, in dem die meisten Beziehungen und Ehen in die Brüche gehen. An Weihnachten hat man noch einmal alles versucht – aber dann geht es doch nicht weiter. Egal ob Trennung oder der Wunsch, dass es wieder läuft – ein hilfreiche Anlaufstelle sind hier die Ehe-, Familien- und Lebensberatungen der katholischen Kirche. MKR-Redakteurin Maria Ertl hat die Stelle in Landshut und ihre Beraterinnen besucht. Außerdem im MKR-Magazin: Um die Zukunft des Hebammenberufes geht es in der neuen Ausgabe des MKR Podcasts "KABumm"...2025-01-1515 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin18.11.: Gespitzte Ohren beim bundesweiten Vorlesetag Große Kinder-Augen und gespitzte Ohren – die gab’s vor kurzem beim bundesweiten Vorlesetag in unserer Buchhandlung Michaelsbund. Vorschulkinder aus zwei Kitas in der Münchner Innenstadt hingen an den Lippen von Karl Straub. Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatregierung hat den Kleinen aus dem Buch „Genug gebrüllt, Löwe“ vorgelesen. Eine Geschichte, bei der es auch um ein respektvolles Miteinander geht. Vor kurzem hat Pfarrer Schießler ein Pärchen gesegnet, das etwas mehr Kraft gebraucht hat als viele andere Paare, die beschließen, in der Kirche den Bund fürs Leben zu besiegeln. Warum das Paar am Ende doc...2024-11-1816 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin07.11.: Abschied feiern – warm und liebevollBestatterin will Angehörige durch schwere Zeit begleiten Sie ist erst 22 und bricht gerade zu neuen Ufern auf: Mia Fleischer ist Bestatterin in München und will den Berufsstand umkrempeln. Ihr ist wichtig, für trauernde Angehörige da zu sein, letzte Wünsche Verstorbener zu erfüllen und sich weg vom Professionell-Sachlichen zu bewegen. Wer zu ihr kommt, stößt auf offene Ohren und viel Engagement, den Abschied von einem geliebten Menschen positiv und voller Wärme zu gestalten. Sankt Martin und der Martinszug – sie sind der Renner unter den traditionellen Festen, die in den Kitas gefeiert werden. Steffi Schm...2024-11-0813 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin25.10.: Zum Gedenken an die OpferStolpersteine vor unserem Medienhaus In dem Gebäude, in dem das Medienhaus Sankt Michaelsbund heute untergebracht ist, haben im Dritten Reich 20 Jüdinnen und Juden gewohnt, die später von den Nazis ermordet wurden. Zu ihrem Gedenken sollen „Stolpersteine“ gesetzt werden, Kunstwerke, die in den Boden eingelassen werden. Brigitte Strauß-Richters erinnert in einem Podcast an die Menschen hinter dem Gedenkstein. Wenn ältere Menschen ins Kino oder Theater wollen, ist das oft ein Problem, wenn sie niemanden finden, der sie hinbringt oder abholt. Deshalb haben die Münchner Malteser einen Kulturbegleitdienst ins Leben gerufen. Paul Hasel hat sich einer Gruppe von...2024-10-2515 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin23.10.: Geistlicher zu GastMissionar aus Papua-Neuguinea berichtet Der letzte deutsche Missionar, der in Papua-Neuguinea arbeitet, Arnold Schmitt, hat das Münchner Kirchenradio besucht. Für den Podcast „Reisewarnung“, der in Kooperation mit missio münchen entsteht, hat Moderatorin Brigitte Strauß-Richters sich mit dem Pater über seine Arbeit, Kriminalität und Armut unterhalten. In der neuen Ausgabe unseres Magazins Innehalten geht es unter anderem auch um die Herbstvollversammlung des Diözesanrates der Katholiken. Das oberste Laiengremium beschäftigte sich nicht nur mit Fragen wie „Frauen in der Kirche“ oder „Laienbeteiligung“, mit Blick auf die Weltsynode. Den Diözesanräten ging es auch um die viel beschworen...2024-10-2317 minMKR – Das MagazinMKR – Das MagazinStolpersteine – damit kein Opfer vergessen wirde Das MKR gehört zum Medienhaus Sankt Michaelsbund und wir sitzen in der Münchner Innenstadt in der Nähe vom Stachus, und bei uns werden demnächst 20 Stolpersteine vor dem Haus verlegt. Denn in unserem Haus haben 20 Opfer der Nationalsozialisten gelebt. Über deren Leben sprechen meine Kollegin Brigitte Strauß und der Initiator der Stolpersteine hier in München, Terry Swartzberg, im Podcast „Stolpersteine – damit kein Opfer vergessen wird“. Wenn Kinder oder Jugendliche aus den unterschiedlichsten Gründen nicht bei den eigenen Eltern aufwachsen können, dann brauchen sie einen anderen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fü...2024-10-1113 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin02.10.: Letzte Etappe der Weltsynode in Rom beginntBischof Stefan Oster über seine Erwartungen an das Treffen Die letzte Etappe der Weltsynode hat heute im Vatikan begonnen. Das Thema lautet: „Für eine synodale Kirche – Gemeinschaft, Teilhabe und Mission“. Passaus Bischof Stefan Oster ist einer von 368 Teilnehmern, und als Mitglied der deutschen Vertreter bis Ende Oktober dabei. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was die Synode im Endspurt aus seiner Sicht noch leisten kann und soll. Außerdem im MKR-Magazin: Im neuen MKR-Podcast Reisewarnung dreht sich alles um den aktuellen Missio Monat der Weltmission mit dem Beispielland Papua-Neuguinea. Moderatorin Brigitte Strauß erzählt, wie sich die...2024-10-0213 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin07.08.: Von Bayreuth auf die HalligUrlaubsthemen im Magazin Innehalten Urlaub und Sommer bei den einen – Stress und viel Arbeit bei den anderen im Erzbistum München und Freising. Für alle hat aber unser Magazin „Innehalten“abwechslungsreiche Themen parat: so hat Dekan Martin Ringhof sich Wagner und die Festspiele in Bayreuth vorgenommen. Und nimmt Stellung zum Antisemitismus, zu Musik und Texten von Wagner. Außerdem erzählt Innehalten der „Hallig-Pastorin“: Gertrude von Holdt ist nach verschiedenen Schicksalsschlägen auf eine Hallig gezogen und dort zur Ruhe gekommen. In der aktuellen Ausgabe unseres Podcasts „Reisewarnung“ geht es nach Afrika, nach Ruanda. Das von Unruhen, Gewalt und autokratischer...2024-08-0713 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin24.07.: Lausbuben Gottes beim PapstMinistrantenwallfahrt nach Rom startet In der neuen Ausgabe unseres Magazins „Innehalten“ geht es diesmal unter anderem auch um die Ministrantenwallfahrt nach Rom: allein aus dem Erzbistum München und Freising fahren 4.800 „Minis“ in die "Ewige Stadt“. Wir haben mit zwei Teilnehmern über Erwartungen und Vorbereitungen gesprochen: Ebenfalls Thema in „Innehalten“: der Heilige Christophorus – er ist auf zahllosen Abbildungen zu sehen und seine Legende kennen wohl die meisten Gläubigen. Im Podcast „reisewarnung“ erzählt Moderatorin Brigitte Strauß-Richters von einem Gespräch mit dem Missionar Pater Gregor Schmidt. Er arbeitet im Südsudan und berichtet vom Stellenwert der europäischen Kirche in anderen Kon...2024-07-2414 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin17.07.: Keine Angst vor der BlutabnahmeMKR-Redakteur Korbinian Bauer über die erste Blutspende seines Lebens Blutspenden kann Leben retten. Rund 2.000 Blutkonserven werden jeden Tag in Bayern gebraucht – für Verletzte, Krebspatienten oder bei Operationen. Doch gerade im Sommer spenden weniger Menschen. Dagegen muss man etwas tun, dachte sich MKR-Redakteur Korbinian Bauer, und ist zum ersten Mal in seinem Leben zur Blutspende gegangen. Im MKR-Magazin berichtet er, wie es sich angefühlt hat, Blut abzugeben. Außerdem im MKR-Magazin: Moderatorin Brigitte Strauß gibt Einblicke in die neue Folge des Podcasts KABumm. Wir machen Lust aufs Lesen der neuen Ausgabe unseres Magazins Innehalten, die am komm...2024-07-1715 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin19.06.: Podcast Premiere: KABummDer neue KAB Podcast im MKR Die Katholische Arbeitnehmerbewegung hat ihren Podcast im MKR relauncht. KABumm heißt der jetzt, und mit Brigitte Strauß ist nun auch eine MKR-Moderatorin an Bord. KAB-Präses, Diakon Michael Wagner, erklärt, was anders ist am neuen Podcast, und wir geben auch einen kleinen Vorgeschmack auf das Thema der ersten Sendung: "Boomer versus Gen Z". Außerdem im MKR-Magazin: Im neuen Reisewarnung Podcast geht es nach Papua Neuguinea. Wir nehmen Sie mit. Wir schauen vorab auf die Themen unseres Print-Magazins Innehalten, das am kommenden Sonntag erscheint. Der Filmtipp mit unserem Kino...2024-06-2014 minKABumm! Arbeit bewegt ZukunftKABumm! Arbeit bewegt ZukunftArbeitswelt, Menschenwürde und GerechtigkeitDie KAB setzt sich für die Rechte von arbeitenden Menschen ein Moderatorin Brigitte Strauß erzählt, warum es diesen Podcast gibt und was darin passiert.2024-06-1201 minReisewarnung - mit missio München unterwegsReisewarnung - mit missio München unterwegsKenia IV: Hochwasser, starke Frauen und ein GottesdienstIn dieser Folge erzählt mal die Moderatorin von ihrer Reise Moderatorin Brigitte Strauß erzählt zusammen mit Steffi Seyferth von ihrer Keniareise. Moderator ist diesmal Christian Selbherr. Es geht vor allem um das schlimme Hochwasser in Nairobi und Gespräche mit Frauen, die aus der modernen Sklaverei gerettet wurden. Und dann gab´s noch einen Gottesdienst, der so ganz anders war. Nicht nur wegen der Sprache. Videos und Fotos gibt es auf Instagram und Facebook. Spenden für die Hochwasserhilfe in Kenia https://www.missio.com/aktuelles/nachrichten/kenia-flut Mehr Infos 2024-05-2251 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin15.05.: Vita CorbinianiDas Leben des hl. Korbinian im MKR Die Überlieferung der Lebensgeschichte des ersten Freisinger Bischofs Korbinian haben wir dem angeblich ersten deutschen Schriftsteller überhaupt zu verdanken. Der hieß Arbeo, war als Bischof Nachfolger des heiligen Korbinian und hat dessen Heiligengeschichte verfasst. Zum 1300-jährigen Jubiläum des Bistums Freising ist dieses Buch wiederaufgelegt und sogar vertont worden. Alois Bierl hat für uns hineingehört. - Hörtipp: Am kommenden Pfingstsonntag läuft die "Vita Corbiniani" exklusiv hier bei uns im MKR! Ab 12 Uhr Mittags - also gleich nach der Gottesdienstübertragung aus dem Münchner Liebfrauendom. Außerdem in...2024-05-1516 minTotal Sozial!Total Sozial!Wohnungs- und Obdachlosenarbeit in München von der Tram aus gesehenDas Netzwerk Wohnungslosenhilfe macht das Thema mitten in der Stadt sichtbar Die Weltstadt mit Herz ist leider auch die teuerste Stadt Deutschlands. Das macht es für Menschen, die finanziell nicht so gut dastehen oft schwierig, eine Wohnung zu bezahlen. Für einige endet der Weg in der Obdachlosigkeit. Das Münchner Netzwerk Wohnungslosenhilfe hat in dieser Woche eine Sonderfahrt mit einer Tram auf die Reise geschickt, um auf die Situation dieser Menschen aufmerksam zu machen. Brigitte Strauß ist mitgefahren und hat die vielen Facetten des Themas mitbekommen. Mehr Infos zum Netzwerk Wohnungslosenhilfe 2024-05-1020 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin08.05.: Lieder (nicht nur) für KinderDas Duo Sternschnuppe Kinderlieder sind das Leben von Margit Sarholz und Werner Meier. Zusammen sind sie das Duo Sternschnuppe. Und ihre Hits reichen von „Ein Kühlschrank ging spazieren“, bis „Die Brezn-Beißer-Bande“. Ihr Erfolg? Sie sind immer noch mit ihrem inneren Kind verbunden, sagen sie. Jeden zweiten Mittwoch kommt das Magazin „Innehalten“ heraus. Diesmal dreht sich alles um Pfingsten. Mittelpunkt dieses dritten großen Festes bei den Christen ist der Heilige Geist. „Innehalten“ geht der Frage nach, wie man sich den eigentlich vorstellen kann. Das Magazin stellt auch das neue Buch des Andechser Abtes Johannes Eckert vor. „Grenzenlos frei“ heißt es und be...2024-05-1017 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin02.05.: Carillon spielt für Dult-Besucher, Kitas in Finanznot, Gottesdienst auf KenianischKirchenmusik bekommt man in der Münchner Au auch außerhalb des Gotteshauses zu hören: vom Turm. Auf dem Mariahilfplatz duftet es seit letzem Wochenende wieder nach gebrannten Mandeln und Würschtln, denn es ist Auer Dult. Neben Antiquitäten, Gürteln oder Tassen gibts dort auch mittendrin die Kirche Maria Hilf. Die hat auch ein Angebot, passend zur Dult sagt Kirchenmusiker Bastian Fuchs: Er spielt das Carillon, das für München einzigartige Glockenspiel im Turm. Außerdem: Kitas in Bayern stehen unter großem finanziellen Druck. Das Kita-Radio beleuchtet die Hintergründe. Und das MKR...2024-05-0214 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin30.04.: Demokratiefestival im Bistum Passau, Malteser Kulturbegleitdienst, Mit missio in KeniaEin Festival soll zur ersten Wahl ab 16 speziell die Jungwähler ansprechen. DEMOkratie4All heißt es am 25. Mai in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach. Das Festival findet zwei Wochen vor der Europawahl statt, bei der erstmals ab 16 gewählt werden darf. Geplant ist ein Mix aus Musik, Workshops, Kunstausstellung und auch eben politischer Botschaft – "Musik, Power und Toleranz" lautet das Motto. Im MKR-Magazin berichtet zudem Brigitte Strauß von ihrer einwöchigen Keniareise für den Podcast "Reisewarnung". Nach den Überschwemmungen in Kenia verteilen missio-ProjektpartnerInnen in den Armenvierteln von Nairobi Decken, Essen und Kleidung. Wenn Sie helfen möchten, k...2024-04-3021 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin25.04.: Buchwerbung in digitalen MedienWie Social-Media-Kanäle junge Leute zum Lesen bringen Haben Bücher in Zeiten der Digitalisierung noch eine Zukunft? Unbedingt, sagen die Teilnehmer der Pressebörse der Deutschen Kinderbuchverlage, die jetzt beim Sankt Michaelsbund stattgefunden hat. So beeinflussen „Book-Talks“, kurze Buchvorstellungen auf TikTok, die Bestseller-Listen der Buchneuerscheinungen. Hühner mieten – hört sich erstmal komisch an. Wird aber immer häufiger. Das Kinderhaus St. Nikolaus in Germering hat das ausprobiert. Auf einem kleinen Stück Wiese nebst Schutzhütte verbringen die Hühner in den nächsten 5 Wochen im Kinderhaus. Für die Kinder eine absolute Attraktion, und eine schöne Möglichkeit Kin...2024-04-2917 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin23.04.: Lust am LesenPfarrbüchereien führen Kinder an Bücher heran Als Geburtstag von William Shakespeare wird der 23. April angenommen. Unter anderem auch deswegen ist dieses Datum als Welttag des Buches festgelegt worden. Gerade auf dem flachen Land funktionieren Büchereien oft unter Beteiligung der Pfarreien. Wie in Grassau (Lkr. Traunstein), wo die Bücherei für Kinder oft ein Ort der Erstbegegnung mit Büchern ist. Frieden scheint in manchen Teilen der Erde gerade in weiter Ferne. Einer, der sich damit nicht zufriedengeben will, ist Heribert Prantl. Der Journalist und Autor wirbt in seinem neuen Buch „Den Frieden gewinnen“ für mehr Bemüh...2024-04-2320 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin17.04.: 72-Stunden-AktionKatholische Jugendverbände packen mit an Vom 18. bis 21. April werden deutschlandweit im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ wieder viele kreative Projekte von den Aktiven der Jugendverbandsarbeit durchgeführt. Die Jugendlichen im Erzbistum München und Freising machen auch mit. Was da genau passiert und was die Jugendverbände mit der Initiative erreichen wollen, sagen wir Ihnen in dieser Sendung. Seit vielen Wochen wird auf den Straßen gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Umfragewerte für die AFD sind dadurch aber nicht spürbar zurückgegangen. Was mit Emanzipation und Frauenrechten passieren würde, wenn Parteien wie die AFD an die Re...2024-04-1712 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin18.03.: Bischof besucht Ukraine-Flüchtlinge in Münchner Pfarrei AllerheiligenBohdan Dzyurakh bedankt sich bei ehrenamtlichen Helfern Die Pfarrei Allerheiligen in München-Schwabing ist zu einem kleinen Zentrum für die Geflüchteten aus der Ukraine geworden. Sie finden dort eine Lebensmittelausgabe, eine Kleiderkammer und sogar Bücher in ukrainischer Sprache. Am vergangenen Wochenende hat der ukrainisch-katholische Bischof Bohdan Dzyurakh Allerheiligen besucht. Das Oberhaupt der katholischen Ukrainer in Deutschland wollte seine Landsleute ermutigen und vor allem den vielen Helfern danke sagen. MKR-Chefreporter Alois Bierl war für uns mit dabei. In der vergangenen Woche hat Liedermacherin Monika Drasch auf Einladung des Michaelsbundes/MKR ihre Fans in der Münch...2024-03-1820 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin01.03.: Neuer MKR Podcast mit Kabarettist Wolfgang KrebsVergelt's Gott - ein fröhlich katholischer Podcast Heute erscheint die erste Folge von „Vergelt’s Gott! Ein fröhlich katholischer Podcast“ mit dem Kabarettisten Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg. Alle zwei Wochen wollen die beiden eine halbe Stunde lang mit einer großen Portion Humor über ihren ganz persönlichen Blick auf die Welt reden. Wie die beiden sich gefunden haben, was sie miteinander verbindet, erzählen sie in München am Mittag. "Im Fußball Himmel" heißt das neue Werk von Pfarrer Rainer Maria Schießler. Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft hat er das Buch geschrie...2024-03-0123 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin27.02.: Weniger Angst habenWerbung für einen entspannten jüdischen Glauben Für ein fröhliches Judentum wirbt Terry Swartzberg. Der gebürtige Amerikaner hat vor 12 Jahren das „Kippa-Experiment“ gestartet. Seitdem trägt er ganz offen seine Kippa, an die 100 verschiedene hat er inzwischen. Und er fühlt sich als Jude mit seinem Glauben sicher. Im Podcast „Date statt Hate“ stellt Brigitte Strauß-Richters ihn vor. Am 29. Februar ist Equal Care Day. Der soll darauf hinweisen, wie viel „Care-Arbeit“ im häuslichen Bereich erledigt wird: Kinder betreuen, Eltern pflegen. Drei von vier Pflegebedürftigen werden inzwischen von Angehörigen versorgt. Und die kommen oft kaum zum Nac...2024-02-2817 minReisewarnung - mit missio München unterwegsReisewarnung - mit missio München unterwegsNordostindien IV: Erzbischof Ludwig Schick über seine Erfahrungen mit dem Hindu-NationalismusDer Bamberger Erzbischof kritisiert schon lange Narendra Modis Politik Die Reisewarnung diesmal aus dem wunderschönen Bamberg. Brigitte Strauß spricht mit dem emeritierten Erzbischof Ludwig Schick. Er war mehr als 20 Jahre in der Kommission Weltkirche, 15 Jahre lang auch der Vorsitzende dieser Kommission und mit einer missio-Delegation hat er 2019 Nordostindien besucht. Außerdem pflegen viele Bamberger Ordensniederlassungen und Pfarrgemeinden Partnerschaften mit dieser Region. Ludwig Schick berichtet von den Bemühungen der Bischöfe hinter den Kulissen, davon, wie die Partner immer mehr schlimme Nachrichten geschickt haben und von seiner eigenen Stiftung, mit der er die lokale Landwirtschaft stärken will.2024-02-2126 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin08.02.: Kurzer Fasching, frühe Ostern - wie kommt das?Komplizierte Formel: so berechnet die Kirche den Ostertermin Die tollen Tage sind da, der Fasching geht in den Endspurt, und wir bewegen uns in riesigen Schritten auf die Fastenzeit zu. Das passiert alles recht früh in diesem Jahr. Aber warum ist das so? Antworten darauf gibt in München am Mittag MKR-Redakteurin Linda Burkhard. "40 Dinge, die Du ausprobieren musst, bevor Du aufhörst zu glauben", heißt das neue Buch von Tobias Sauer von ruach.jetzt. Sauer liest am Freitag beim Michaelsbund aus der Neuerscheinung beim Herder Verlag. Wir haben vorab mit Tobias Sauer über seine Tipps...2024-02-0811 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin03.01.: Sternsinger für die StaatskanzleiWürzburger Sternsinger bereiten sich auf Besuch beim Ministerpräsidenten vor Am 05. Januar ist es wieder soweit: Sternsinger bringen den Segen zum Ministerpräsidenten in die Staatskanzlei. In diesem Jahr kommen die Buben und Mädchen aus dem Bistum Würzburg. MKR-Redakteurin Linda Burkhard hat sie vor ihrem großen Auftritt getroffen. In der neuen Ausgabe der Reisewarnung geht es mit Missio München nach Nepal. Moderatorin Brigitte Strauß und ihre Gäste nehmen uns mit zu den Menschen, die in dieser Region immer wieder verheerenden Erdbeben ausgesetzt sind. Außerdem in München am Mittag:...2024-01-0314 minTotal Sozial!Total Sozial!Der total soziale Jahresrückblick 2023 - Teil 2Ukraine-Krieg, Bahnhofsmission und Dorfhelferinnen Brigitte Strauß und Korbinian Bauer blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, bei dem die sozialen Themen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle gespielt haben. In dieser Folge geht´s um den Ukraine-Krieg, die Bahnhofsmission, verwaiste Eltern und die Frage, ob Stadtkinder Dorfhelferinnen kennen können.2023-12-2930 minTotal Sozial!Total Sozial!Der total soziale Jahresrückblick 2023 - Teil 1Energieberatung, Unterstützte Kommunikation und Mädchenwohnheim Brigitte Strauß und Korbinian Bauer blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück, bei dem die sozialen Themen in der Gesellschaft eine wichtige Rolle gespielt haben. In dieser Folge geht´s um Energieberatungen für sozial benachteiligte Familien, eine Band deren Mitglieder teilweise geistig behindert sind und ein Gebrauchtwarenhaus. Außerdem erzählen zwei Frauen, wie sie das Kinderheim aus schwierigen Verhältnissen gerettet hat.2023-12-2235 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin20.12.: Mit missio auf TourVon Ozeanien bis Südsudan Ein Jahr lang hat MKR-Redakteurin Brigitte Strauß-Richters die Kollegen von missio begleitet. Nur im Studio und deren Erzählungen, aber immer bunt, exotisch, erstaunlich und manchmal lustig. In der neuen Folge unseres Podcasts „Reisewarnung“ fasst Strauß-Richters nochmal die wichtigsten Momente zusammen. Immer kurz vor Weihnachten besucht Kardinal Reinhard Marx den Münchner Presseclub und stellt sich den Fragen der Journalisten. In diesem Jahr besprach der Erzbischof ein ganzes Bündel vom Themen mit den Pressevertretern, vor allem auch die jüngst erschienene Grundsatzerklärung des Vatikans zur Segnung von Homosexuellen und Unverheirateten und die „Kir...2023-12-2212 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin06.12.: Angebote gegen Einsamkeit an WeihnachtenMünchner Insel hilft Klienten, die an Weihnachten nicht alleine sein möchten Wer an den Feiertagen arbeiten muss und seine Familie deswegen nicht besuchen kann, fürchtet vielleicht, allein zu sein. Andere sind neu in der Stadt und haben niemanden, mit dem sie den Heiligen Abend verbringen können. Wer an Weihnachten Anschluß sucht, kann sich an die ökumenische Beratungsstelle Münchner Insel wenden. Leiterin Sybille Loew erklärt, wie man dort den Betroffenen weiterhilft. Außerdem in München am Mittag: Der erste Teil des Jahresrückblicks unserer MKR-Sendung Reisewarnung mit Moderatorin Brigitte Strauß....2023-12-0615 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin20.10.: Wahl des Nürnberger Christkinds, Warnzeichen für Sport- und Muskelsucht, libanesische Journalistin beim MKRCountdown für das Christkind Alle zwei Jahre macht sich gespannte Erwartung unter den Nürnbergern breit: denn dann wird das neue Christkind gewählt. Für die kommenden 24 Monate ist die Gewinnerin dann Botschafterin der Stadt Nürnberg, und auf unzähligen Veranstaltungen unterwegs. Noch bis zum Wochenende ist die Homepage mit den Kandidatinnen freigeschaltet und nicht nur Nürnberger/-innen können ihren Favoriten wählen. Sport = gesunde Lebensweise. Möchte man meinen. Viele Menschen aber leiden an Sport- und Muskelsucht und treiben selbst dann Sport, wenn sie krank sind. Wie es dazu kommen kann, erzählt der Psychol...2023-10-2012 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin13.10.: Hilfe für Syriens Jugend, Hilfe bei Fehlgeburten, Pasinger FriedenswegFather Miguel Condo Soto berichtet über seine Arbeit mit Jugendlichen in Damaskus Das Hilfswerk missio München hat im Rahmen des Weltmissionsmonats Oktober Projektpartner aus dem Libanon, Syrien und Ägypten zu Gast, die über die Situation der Christen in diesen Ländern berichten. Einer der Gäste ist Father Miguel Condo Soto. Seit einem Jahr arbeitet er in der syrischen Hauptstadt Damaskus und kümmert sich dort um Jugendliche und junge Erwachsene. MKR-Redakteurin Brigitte Strauß hat mit ihm über die Situation der jungen Menschen in dem Bürgerkriegsland gesprochen. Oft mangelt es an sinnvoller Hilfe für Eltern, die eine Fehlge...2023-10-1313 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin20.09.: Erstes Erdinger Christkind gesucht, Alltag in Damaskus, Kirchenzeitung aktuellSo funktioniert die Bewerbung fürs Erdinger Christkind In Erding soll es heuer zum ersten Mal ein offizielles Christkind geben. Bis zum 06. Oktober kann man sich dafür noch bewerben. Was die Erdinger von ihrem Christkind alles erwarten, verraten wir Ihnen in dieser Sendung. Im Missio Podcast Reisewarnung nehmen wir Sie dieses Mal in die syrische Hauptstadt Damaskus mit. Moderatorin Brigitte Strauß berichtet bei uns, wie es den Menschen dort geht, und wie die Missio-Redakteurin Kristina Balbach ihre Reise dorthin erlebt hat. Außerdem haben wir für Sie in der neuen Ausgabe der Münchner Kirchenzeitung, die am kommen...2023-09-2015 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin02. August: Eröffnungsgottesdienst beim Weltjugendtag, Sendung Reisewarnung über Madagaskar, Naturwunder im ErzbistumWeltjugendtag: Miteinander im Glauben Der Weltjugendtag läuft bereits auf Hochtouren. Vom gemeinsamen Feiern der deutschen Gruppen und dem Eröffnungsgottesdienst berichtet Pauline Erdmann. So gibt es im deutschen Pilgerzentrum neben der deutschen Botschaft in Lissabon eine „Open Stage“, die bereits von verschiedenen Gruppen mit Leben erfüllt worden ist. In der neuen Ausgabe unserer Sendung „Reisewarnung“ spricht Brigitte Strauß-Richters mit einem missio-Mitarbeiter, der Madagaskar besucht hat: auch hier hat das katholische Hilfswerk Projekte. Und es ist eine Welt voller Gegensätze: eine Insel mit traumhafter Landschaft, aber auch eine Bevölkerung, die mit dem Aufeinandertreffen von Tradition, Aberglaube und...2023-08-0214 minReisewarnung - mit missio München unterwegsReisewarnung - mit missio München unterwegsSchöpfung bewahren I: Klimachampions und WaldanpflanzerUmweltschutz in Kenia und Indien Die Energie in Kenia kommt zu 90 % aus erneuerbaren Energien und in Indien baut ein Pater ganze Wälder an, die unglaublich schnell wachsen. Junge Aktivisten sammeln Müll und arbeiten als Incluencer für den Klimaschutz. Dabei sind die Menschen in den Ländern des globalen Südens nicht die Verursacher der Erderwärmung. Diesmal hat Moderatorin Brigitte Strauß-Richters gleich drei missio-Kolleginnen zu Gast im Studio, die von Engagement für die Natur in Afrika und Asien berichten. Und hier geht´s zum missio-Magazin2023-07-0551 minReisewarnung - mit missio München unterwegsReisewarnung - mit missio München unterwegsSüdsudan II: Bis zur Schulter im HochwasserDer Comboni-Missionar Gregor Schmidt lebt seit 2009 im Südsudan Als der Südsudan 2011 unabhängig wurde, war Pater Gregor Schmidt schon im Land. Er hat lange in einer ländlichen Pfarrei gelebt, zu der 80 Orte gehören, an denen katholische Gottesdienste gefeiert werden. Weil die Gegend seit mehreren Jahren ununterbrochen vom Nil überschwemmt ist, muss er auch schon mal schultertief durchs Wasser laufen, um die Gläubigen zu besuchen. In dieser Folge spricht er mit Christian Selbherr und Brigitte Strauß über sein Leben als Missionar und erklärt, warum Polygamie manchmal die bessere Lösung ist. Und hier der Li...2023-05-1758 minTotal Sozial!Total Sozial!Jahresrückblick Teil 2: Jede Menge Jubiläen und ein paar Pannen2022 war für viele Verbände ein Grund zum Feiern Neben den großen Krisen gab es noch viele andere Themen bei Total Sozial. Zum Beispiel den 100. Geburtstag der Caritas. Auch die Telefonseelsorge hat gefeiert und die Münchner Insel. Und dann gab es da noch die Themen, die für die beiden Moderatoren Korbinian Bauer und Brigitte Strauß wichtig waren: Der eine hat erfahren, dass er sein Radl nicht liebt und die andere, dass Hühner Wunder wirken können.2022-12-3030 minINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastINDUSTRIEMAGAZIN - Der PodcastEpisode 37: Interview mit Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß Für diese Episode hat IM-Autor Daniel Pohselt mit Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO von Fronius, gesprochen. Dass die 51-jährige Gründerenkelin einmal an der Spitze des Unternehmens steht, galt lange als nicht ausgemacht. Den Eintritt in das Unternehmen 2001 musste ihr Mutter Brigitte förmlich abringen. Hören Sie, wie Engelbrechtsmüller-Strauß das Unternehmen mit der Übernahme der Geschäftsführung 2012 in lichte Umsatzhöhen geführt hat – und was sie mit dem Unternehmen – inklusive dem Erreichen der Umsatzmilliarde – weiter vor hat. Der Podcast des Industriemagazins wird von Michaela Capelli, Daniela Hamberger, Rudolf Loidl und Daniel Pohselt produziert. Unser P...2022-05-0225 minTotal Sozial!Total Sozial!30 Jahre glücklich im EhrenamtHildegard Obermeier hat jahrzehntelang Angehörige schwer kranker Kinder betreut Kein Verband und kaum eine Einrichtung könnte existieren ohne die Mithilfe von Ehrenamtlichen. Eine stellt Brigitte Strauß heute vor, denn sie ist etwas ganz Besonderes: Hildegard Obermeier hat jahrzehntelang Angehörige schwer kranker Kinder betreut, die in Münchner Kliniken behandelt wurden. Heute hilft sie einer jungen Frau aus Ghana auf ihrem Weg in den Beruf. Außerdem hat sie auch mehr als 100.000 Euro an Spenden gesammelt für den Sozialdienst katholischer Frauen. In ihrer Arbeit hat sie viel erlebt und sagt heute: "Man bekommt immer mehr Liebe zurück...2022-03-1722 minPodje OperaPodje OperaPodje Opera nummer 52Podje Opera 52 is weer een Mish Mash: van alles wat, dus.1. Cavatina ‘Geme la tortorella’ uit ‘La finta giardiniera’ van Wolfgang Amadeus Mozart. Julia Conwell, sopraan. Mozareum-Orchester. Dirigent: Leopold Hager. Label: Philips  464 910-2.2. Finale I ‘Numi! Che incanto è questo’ uit ‘La finta giardiniera’ van Wolfgang Amadeus Mozart. Julia Comwell, sopraan, Lilian Sukis, sopraan, Jutta-Renate Ihloff, sopraan, Brigitte Fassbaender, mezzo-sopraan, Ezio di Cesare, tenor, Thomas Moser, tenor, Barry McDaniel, bariton. Mozareum-Orchester. Dirigent: Leopold Hager. Label: Philips  464 910-2.3. Duet ‘Au fond du temple saint’ uit ‘Les Pêcheurs de Perles’ (De Parelvissers) (oorspronkelijke versie) van Georges Bizet. Alain Vanzo, tenor, G...2021-12-1900 minPodje OperaPodje OperaPodje Opera nummer 10Het thema is deze keer: drinkliederen.1. Brindisi (drinklied) ‘Libiamo ne’ lieti calici’ uit ‘La Traviata’ van Giuseppe Verdi. Gianni Raimondi, tenor, Renata Scotto, sopraan. Koor en orkest van Teatro alla Scala van Milaan. Dirigent: Antonino Votto. Label: Deutsche Grammophon 439 720-2.2. Trinklied ‘Als Büblein klein an der Mutter Brust’ uit ‘Die lustigen Weiber von Windsor’ van Otto Nicolai. Gottlob Frick, bas. Chor der Bayerischen Staatsoper München. Bayerisches Staatsorchester. Dirigent: Robert Heger. Label: EMI CMS 7 69348 2.3. Champagne-aria ‘Finch’han dal vino, calda la testa’ uit ‘Don Giovanni’ van Wolfgang Amadeus Mozart. Eberhard Wächter, bariton. Philharmonia Orchestra. Dirigen...2021-12-1900 minUnmaskiertUnmaskiert#017 - Saufen für den guten ZweckSebi kriecht zu Kreuze und erklärt nun endlich RICHTIG den Unterschied zwischen Travestie, Transvestit und Dragqueen. Warum Alex im Hintergrund von Dörthe Dutt "Wüähäieä" singt? Wir klären wieder auf, Nein! Wir haben kein Skript! und sind immer fast nahezu Live?! Sebi weiß nicht, was er genau sieht, wenn er einen Striptease genießt, Mann? Frau? mit oder ohne Voldemort? Warum reist Alex zum G20 Gipfel nach Hamburg? Genau zum einkaufen! Alex lässt Sebi nicht ganz das Thema zu Ende stellen bis er ihm schon das Wort "Tunesien" um die Ohren pfeffert, aber trotz der Geschwindi...2021-03-0655 minTotal Sozial!Total Sozial!Von der Bildungseinrichtung ins AltenheimMitarbeiter*innen der Caritas-Instituts für Bildung und Entwicklung haben derzeit einen neuen Job: Statt Kurse zu organisieren, helfen sie in Altenheimen aus. Bildungseinrichtungen kochen derzeit auf Sparflamme, denn es finden kaum Kurse statt. In den Altenheimen fehlt es an Personal. Diese beiden Erkenntnisse haben beim Institut für Bildung und Entwicklung der Caritas zu einer interessanten Situation geführt: Mitarbeiter, die normalerweise hier Fortbildungskurse organisieren, arbeiten nämlich jetzt in Altenheimen der Caritas. Darüber spricht Brigitte Strauß mit Geschäftsleiter Matthias Wölfel und Ivonne Rohland. Sie ist einer der Frauen, die den Job vorübergehend gewechselt haben.2021-02-1922 minTotal Sozial!Total Sozial!So sozial war 2020Das Jahr 2020 war in vielerlei Hinsicht historisch - trotzdem werden einige Menschen es auch gerne schnell vergessen. Wegen Corona waren gerade im caritativen Bereich die Herausforderungen besonders groß: Egal ob geschlossene Essensausgabestellen für Obdachlose, Besuchsverbote in Alten- und Pflegeeinrichtungen oder Social Distancing in der Behindertenarbeit. Doch die meisten dieser Herausforderungen konnten durch das persönliche Engagement vieler Menschen gemeistert werden. In ihrem Jahresrückblick erinnern sich die Total Sozial-Redakteure Brigitte Strauß-Richters und Korbinian Bauer an die letzten zwölf Monate und sprechen über bewegende Geschichten, die sie erlebt haben, inspirierende Menschen, die ihnen begegnet sind, und spannende Projekte, die ang...2020-12-0428 minTotal Sozial!Total Sozial!Fünf Jahre "Wir schaffen das" - die Caritas zieht BilanzBetroffene berichten Gut fünf Jahre ist es jetzt her, seit Bundeskanzlerin Angela Merkel den berühmten Satz "Wir schaffen das" gesagt hat. Damals waren täglich tausende Geflüchtete auch am Münchner Hauptbahnhof angekommen. Die Caritas hat seitdem viel zu tun gehabt. Asylberatung, Koordination von Ehrenamtlichen und jede Menge Hilfen bei der Integration. Zum 5. Jahrestag schauen wir heute mal zurück und ziehen eine Bilanz. Dazu hat Brigitte Strauß mit dem Caritasdirektor des Erzbistums München und Freising, Georg Falterbaum, zwei geflüchteten Frauen, einer Asylsozialberaterin und einem Anwalt geredet. Und da geht´s auch darum, warum eine Syrer...2020-09-2532 minpeople@workpeople@work#3 mit Aline Molz, Kulturmanagerin JamedaIn unserem heutigen Podcast erklärt uns Aline Molz, was Holocracy und Feelgood-Management im Umfeld eines der größten deutschen Medien- und Technologie-Unternehmens bedeuten. Aline ist Kulturmanagerin in München bei „Jameda“, einer 100%-Tochterfirma der Hubert Burda-Group.„Kulturmanagerin“ ist ein Job-Titel, der auch im Jahr 2020 nicht zum Standard gehört. Von außen betrachtet könnte es für einen Moment wie Luxus anmuten. Gleichzeitig wurde die Bedeutung der Unternehmenskultur bereits vom legendären Ökonom und Innovator Peter Drucker mit seinem Zitat: „Culture eats Strategy for Breakfast“ als Fundament für Unternehmenserfolg definiert. Wie die Komponenten Kultur, Führung und Motivation zusammenwi...2020-09-2034 minTotal Sozial!Total Sozial!Das Bundesteilhabegesetz ist ein Bürokratiemonster... denn bisher gibt´s nur mehr Verwaltungsaufwand Die dritte Stufe des Bundesteilhabegesetzes ist jetzt seit einem halben Jahr in Kraft. Der Gedanke dahinter ist, dass Menschen mit Behinderung die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden soll. Brigitte Strauß war im Einrichtungsverbund Steinhöring. Dort leben und arbeiten Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung. Für sie hat sich der Umfang der Leistungen bisher nicht verändert. Die Betreuung war dort nämlich immer schon gut. Aber: Das Geld, das die öffentliche Hand für die Arbeit ausgibt, fließt jetzt anders. Was das für die Betroffenen bedeutet, erzählen di...2020-07-3133 minHauptsache MenschHauptsache MenschHelma Sick - die Finanzberaterin für FrauenGeld macht unabhängig Geld ist mir nicht so wichtig – das sagen viele Frauen. Was klingt, wie eine kluge Einsicht ist in Wirklichkeit nicht ganz so clever. Das sagt Helma Sick, die Frauen in Geldfragen berät. Nicht nur in der Frauenzeitschrift "Brigitte", sondern auch in ihrer Firma "Frau & Geld" – und das schon seit mehr als 30 Jahren. Geld ist für sie das Mittel, um unabhängig zu sein. Warum Sie auch heute noch unterwegs sind, um Frauen aufzurütteln, obwohl Sie doch schon seit einigen Jahren Ihre Rente genießen könnten – darüber redet sie mit Brigitte Strauß. Dabei...2019-10-0749 minHauptsache MenschHauptsache MenschSabine Demel - Theologin und Donum-Vitae-VorsitzendeDie Theologin, die aneckt Vor 20 Jahren hat die Kirchenrechtlerin Donum Vitae mitgegründet. Heute ist sie die Vorsitzende des Vereins in Bayern. Aber das war nicht das einzige Mal, dass sie anderer Meinung war, als die Amtskirche. Schon in ihrer Doktorarbeit hat sie ein Zeichen gesetzt, nämlich ein Fragezeichen hinter den Titel: Kirchliche Trauung - unerlässliche Pflicht für die Ehe des katholischen Christen? Und auch da ist sie zu einem Schluss gekommen, der kirchenrechtlich nicht zu widerlegen ist, aber Vielen in der Amtskirche nicht gefallen hat. Auch in der Frage der Frauenpriesterweihe ist ihre Haltung eindeutig. Man...2019-09-2357 minHauptsache MenschHauptsache MenschEva Haller und Maximilian Feldmann - Rent a JewRent a Jew - Miete einen Juden Eva Haller ist Gründerin der Europäischen Janusz Korczak Akademie und Erfinderin von "Rent a Jew". Maximilian Feldmann ist ein 28-jähriger Münchner Jude. Die beiden sind schon oft in Schulklassen, Kirchengemeinden und Vereinen unterwegs gewesen, um alle Fragen über sich, ihr Leben, ihren Glauben und ihre Feste zu beantworten. Bei Hauptsache Mensch erzählen sie, wie sie auf das Projekt gekommen sind, was sie dabei erleben und natürlich fragt Brigitte Strauß sie auch aus über Kippa und Gebetsriemen, Politik und koscheres Essen. https://www.rentajew.org/ htt...2019-08-1253 minInnsbrucker Gender LecturesInnsbrucker Gender LecturesBrigitte Aulenbacher: „Geschlechterungleichheit in der unternehmerischen Gesellschaft. Herausforderungen feministischer Forschung“13. Innsbrucker Gender Lecture Wintersemester 2010/11 Geschlechterungleichheit in der unternehmerischen Gesellschaft. Herausforderungen feministischer Forschung Der neoliberale Umbau der Gesellschaft geht in den OECD-Ländern mit Verwerfungen in den Geschlechterverhältnissen einher, die in den Medien wie in der Soziologie für einen bunten Strauß von Diagnosen sorgen: Der ‚Krise der Männlichkeit‘ stehen die ‚Frauen an der Spitze‘ gegenüber. Vom Bedeutungsverlust von Geschlecht für die gesellschaftliche Stellung von Menschen ist ebenso die Rede wie von der Kurzsichtigkeit derjenigen, die diese These angesichts unverkennbarer Geschlechterungleichheiten vertreten. Der Vortrag diskutiert die Frage, in welcher Weise sich die unternehmer...2010-12-161h 45