Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Britta Kadolsky

Shows

Kunst & KnackigKunst & KnackigAnkündigung SommerpauseSommerpause Hey und schön, dass du da bist! Heute haben wir zwei Ankündigungen: 🎉 2 Jahre KUNST & KNACKIG 🎉 Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht – unser Podcast feiert schon seinen zweiten Geburtstag! Und das Beste: Es macht uns immer noch genauso viel Freude wie am ersten Tag. Jede neue Folge ist für uns eine spannende Reise in ein neues Thema, bei der wir selbst viel dazulernen dürfen. 🎈️Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns riesig über eine Bewertung und ein Abo – danke für deine Unterstützung! ☀️ Sommerpause ☀️...2025-07-0601 minKunst & KnackigKunst & Knackig#22 - Kunst wird Kult: Wie Kunstwerke zu Ikonen werdenWie klassische Kunst die Popkultur erobert In dieser Folge von KUNST & KNACKIG sprechen Saskia Wolf und Britta Kadolsky zu Dritt darüber, wie bestimmte Kunstwerke zu Ikonen werden. Wie erlangt ein Bild weltweite Bekanntheit? Welche Rolle spielen Reproduktionen, Medien, Skandale oder Memes dabei? Wir gehen der Frage nach, warum manche Werke in unser kollektives Gedächtnis eingehen und andere nicht. Zwei Kunstwerke schaffen es sogar in unsere Emoji-Liste - so berühmt sind sie. Heute haben wir wieder eine Gästin mitgebracht: Marie Bach. Sie ist arbeitet als Art Director und Editorial Designer in einer Content Marketing-Agentur. 💁‍...2025-06-0832 minKunst & KnackigKunst & Knackig#21 - Niki de Saint Phalle: Kunst zwischen farbigen Nanas und SchiessbildernRevolutionärin der Kunst und Schöpferin der Nana-Welt In der neuen Folge von KUNST & KNACKIG tauchen Saskia Wolf und Britta Kadolsky in die farbenfrohe Welt der französisch-amerikanischen Künstlerin Niki de Saint Phalle ein, die im Mai vor genau 23 Jahren in San Diego verstorben ist. Niki hatte eine turbulente Jugend und sie selbst sagte immer: Die Kunst hat mich gerettet. Wir freuen uns, ihr eine ganze Folge zu widmen und Dir ihr Oeuvre vorzustellen. 🧚 Uns beiden gefallen ihre riesigen, bunten Nanas. Die voluminösen Frauenfiguren machen einfach gute Laune. Vielen davon begegnen wir auch im öffentlich...2025-05-0422 minKunst & KnackigKunst & Knackig#20 - Zwischen Passion und Untreue: Legendäre Paare der KunstgeschichteBerühmte Künstlerpaare: Wenn die Liebe zur Inspiration wird In dieser Folge von KUNST & KNACKIG sprechen Saskia Wolf und Britta Kadolsky über legendäre Künstlerpaare und ihre leidenschaftlichen, oft dramatischen Beziehungen. Es geht um Liebe und Inspiration, aber auch um Schmerz, Untreue und Trennungen. Wir besprechen die fünf folgenden Paare: 💔 Frida Kahlo und Diego Rivera: Ihre explosive Beziehung ist geprägt von Leidenschaft und Betrug. Obwohl Diego Rivera Frida Kahlo künstlerisch fördert, ist er immer wieder untreu – er betrügt sie sogar mit ihrer Schwester. Dennoch unterstützen sie sich über 25 Jahre hinweg gegenseiti...2025-04-0632 minKunst & KnackigKunst & Knackig#19 - Die Renaissance: Kunst, Macht und Vielfalt einer epochalen WiedergeburtVon den Medici bis hin zu Queerness: Die Renaissance in all ihren Facetten In der neuen Folge von KUNST & KNACKIG tauchen Saskia Wolf und Britta Kadolsky gemeinsam mit ihrer Gästin Natalja Schmidt tief in die Welt der Renaissance ein. Diese Epoche, die als "Wiedergeburt" der Antike gilt, markiert einen Wendepunkt in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft. Zusammen diskutieren wir, wie bedeutend die Renaissance für die Entwicklung der europäischen Kultur war und welchen Einfluss die Familie Medici auf die Kunst und die Künstler ihrer Zeit hatte. Zudem wagen wir einen spannenden Sprung in die Moderne und...2025-03-0947 minKunst & KnackigKunst & Knackig#18 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 2)Gefühle - ein starkes Ausdrucksmittel Es geht weiter mit den Emotionen: Auch in dieser Folge von KUNST & KNACKIG sprechen Saskia Wolf und Britta Kadolsky über Emotionen in der Kunst. 🧐 Heute geht es um die Gefühle Freude, Entsetzen, Erschrecken und den Spaß beim Scherzen. Gemeinsam fragen wir uns, welche Emotionen Kunst in uns weckt und wie individuell die Wahrnehmung ist. Unterstützt eine Ausstellung unsere Emotionen oder kann sie sie verändern? Kann ein Museum beispielsweise Trost schenken? 😆 Britta amüsiert sich über die Kunst des Deutschen ,Jungen Wilden‘ Martin Kippenberger. Seine Titel sind immer was zum Sc...2025-02-0920 minKunst & KnackigKunst & Knackig#17 - Das 1x1 der Gefühle: Emotionen in der Kunst (Teil 1)Eine Gefühlsreise durch die Jahrhunderte Saskia Wolf und Britta Kadolsky sprechen über Emotionen in der Kunst in der neuesten Folge von KUNST & KNACKIG. Heute geht es um Gefühle: Kunst bewegt uns, ob durch Freude, Trauer oder Erstaunen. Sie kann uns inspirieren oder tief berühren. Britta beschreibt, wie sie beim Betrachten von Käthe Kollwitz' Zeichnungen einen „Kloss im Hals“ hatte. Kunst kann aber auch erfrischen, wie Saskia es nach einem humorvollen Ausstellungsbesuch in Wien empfand. Gemeinsam fragen wir uns, welche Emotionen Kunst in uns weckt und wie individuell die Wahrnehmung ist. ❤️ Wir schauen auf die Gefühle v...2025-01-1218 minKunst & KnackigKunst & Knackig#16 - Kunst-Highlights 2024: Unser JahresrückblickWas haben wir erlebt? Unsere Kunst-Momente 2024 Saskia Wolf und Britta Kadolsky lassen es in der neuesten Folge von KUNST & KNACKIG ganz gemütlich mit einer Tasse Tee angehen. Wir plaudern und blicken auf unsere persönlichen Kunst-Highlights des Jahres 2024 zurück. Wir hatten das Glück, dass wir so viele Museen, Ausstellungen, spannende kulturelle Entdeckungen, inspirierende Reisen und Kunstevents besucht haben, dass sich in unserer Folge gar nicht alles erzählen lässt. Aber hier kommen unsere Highlights: Besonders gern erinnert sich Saskia an ihren wundervollen Besuch in der Alhambra, einem Meisterwerk der islamischen Kunst in Gra...2024-12-0829 minKunst & KnackigKunst & Knackig#15 - Cäsar, Dante, Napoleon. Alle wollten ihn: Den Lorbeer. Aber warum?Ein Blick auf die Kulturgeschichte der Pflanze Heute erwartet dich wieder eine besondere Folge von KUNST & KNACKIG: Wir widmen uns dem wunderbaren Lorbeer. Britta und Saskia haben erneut die Restauratorin Dr. Lisa Wagner zu Gast, die ihr vielleicht schon aus unserer 7. Folge kennt. Heute dreht sich alles um den Lorbeer: Seine symbolische Bedeutung, seine tief verwurzelte Bedeutung in der Mythologie und natürlich seinen Einsatz in der Kunst. Der Lorbeerbaum, symbolträchtig mit dem Gott Apollo verbunden, spielt bereits in der Antike eine zentrale Rolle. Saskia verweist auf die Legende, in der Apollo seine geliebte Nymphe Daphne ve...2024-11-0330 minKunst & KnackigKunst & Knackig#14 - Das Kunst-Quiz: Kulturelle Entdeckungen von A bis ZQuiz-Spass mit Ines und Lena von Kulturglitzern Die heutige Folge von KUNST & KNACKIG ist besonders: Wir sind heute zu viert und haben zwei fantastische Gästinnen dabei: Ines aus Konstanz – Kunsthistorikerin, Kulturbloggerin, Online-Redakteurin und Podcasterin. Wenn ihr mal in Konstanz seid, schaut unbedingt auf ihrem Blog Türkisgrün by Ines vorbei – euer Insider-Guide für alles rund um Kunst und Kultur in der Region. Lena, ebenfalls aus Konstanz, bringt ihre Expertise aus der antiken Kulturwissenschaft mit. Als Kulturvermittlerin kennt sie sich in den Museen der Stadt bestens aus. Auf ihrer Webseite Schöne Geschichte erfahrt i...2024-10-0648 minKunst & KnackigKunst & Knackig#13 - Caravaggio: Leben und Kunst zwischen Licht und SchattenMichelangelo Merisi - oder kurz: Caravaggio In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um Michelangelo Merisi da Caravaggio, den italienischen Maler des Früh-Barock. Sein Leben und Wirken steckt voller Kontroversen und viele Fragen bleiben offen. Fakt ist: Er führte einen nachlässigen Lebensstil und war leicht reizbar. Doch innerhalb weniger Jahre erlangte er große Berühmtheit und gewann wichtige Förderer. Wir sprechen über seinen einzigartigen Malstil - Chiaroscuro (Hell-Dunkel-Malerei) genannt, der ganze Generationen von Künstlern bis heute prägt. In dieser Folge geben wir dir einen Einblick in sein Leben in Rom un...2024-09-0117 minKunst & KnackigKunst & KnackigAnkündigung SommerpauseSommerpause Hey und schön, dass du da bist! Heute haben wir zwei Ankündigungen: 🎈️1 Jahr KUNST & KNACKIG 🎈Crazy wie schnell die Zeit vergeht! Unser Podcast besteht schon 1 Jahr! Und uns macht es genauso Spass wie am ersten Tag. Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir uns in ein neues Thema vertiefen können und selbst ganz viel dazu lernen. Wenn dir unser Podcast gefällt, hinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere ihn. Vielen lieben Dank. 🏖️ Im Juli und im August machen wir eine kleine Sommerpause. Ab September sind wir wieder für dich da mit einer Episode...2024-07-0400 minKunst & KnackigKunst & Knackig#12 - Roy Lichtenstein: Der Pop Art Meister bringt es auf den PunktRoy Lichtenstein: Pop Art und Comic Art Ikone In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um Roy Lichtenstein - einem wahren Pionier der Pop Art! Roy Lichtenstein, geboren 1923 in New York City, revolutionierte die Kunst. Bisher waren der abstrakte Expressionismus und die Minimal Art in der westlichen Welt die beiden Kunstrichtungen der Avantgarde. Lichtensteins Kunst gründet mit der Pop Art eine neue Stilrichtung - inspiriert von Comics, Massenkonsum und Werbung. Diese Themen übersetzt er in die visuelle Sprache der Malerei. Mit dem Einsatz der charakteristischen Ben-Day Dots - Rasterpunkte, die eine maschinelle Dr...2024-06-0225 minKunst & KnackigKunst & Knackig#11 - Käthe Kollwitz: Kunst als Ausdruck für tiefe EmotionenKäthe Kollwitz: Grafikerin und Pazifistin In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um Käthe Kollwitz, eine ikonische deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Sie nutzte ihre Kunst, um tiefe Emotionen auszudrücken. Ihre berühmte Skulptur "Mutter mit totem Sohn" in der Neuen Wache in Berlin zeigt ihre eigene Trauer über den Verlust ihres Sohnes im Ersten Weltkrieg. Helmut Kohl, deutscher Bundeskanzler der Wiedervereinigung, ließ eine vergrößerte Version als Mahnmal errichten. Ihre aktuellen Kunstausstellungen im Städel Museum in Frankfurt und im MoMA in New York markieren das Kollwitz-Jahr 2024. Kollwitz, oft als berühm...2024-05-0525 minKunst & KnackigKunst & Knackig#10 - Die Engel von Raffael sind überall: Die Annäherung an ein GenieRaffaello Sanzio da Urbino oder kurz: Raffael In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um Raffael, den berühmten italienischen Künstler der Renaissance. Geboren in Urbino gilt er als einer der größten Künstler überhaupt. Er wurde nur 37 Jahre alt und trotzdem hat er viele großartige Kunstwerke hinterlassen. Giorgio Vasari, der "erste Kunsthistoriker", war von Raffael besonders begeistert. Wir unterhalten uns über sein kurzes Leben, das ihn über Florenz bis nach Rom und zum Papst persönlich gebracht hat. Wir sprechen über einige seiner bekannten Bilder, u.a. natürlich über die Sixtinischen...2024-04-0718 minKunst & KnackigKunst & KnackigTrailer Kunst & KnackigTrailer Kunst & Knackig Der Podcast KUNST & KNACKIG bringt dir ab sofort spannende Hintergründe über Kunst, Kunstgeschichte, Ausstellungen, Museen und Künstler:innen auf die Ohren. Saskia Wolf und Britta Kadolsky nehmen dich mit in die spannende Welt der Kunst. Passioniert und humorvoll laden die beiden Kunsthistorikerinnen dich ein, neugierig auf Kunstwerke zuzugehen und neue Perspektiven zu entdecken: Mach es dir gemütlich und genieße die Kombination aus Mehrwert und Unterhaltung. Wir freuen uns über Feedback, Lob oder Kritik! Schreib uns gerne an. Du findest uns unter: Saskia Wolf - Instagram: @arcufo.ch oder www.ar...2024-03-2101 minKunst & KnackigKunst & Knackig#9 - Die 4 Elemente in der Kunst: Feuer, Wasser, Luft und ErdeDie 4 Elemente in der Kunst In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um die 4 Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Als Einstieg stellen wir dir die 4 Gemälde von Giuseppe Arcimboldo vor. Er malt im Jahr 1566 vier Köpfe, die jeweils aus Objekten, Tieren und Pflanzen bestehen und je ein Element personifizieren. Dann sind wir on fire und unterhalten uns über den Gott Prometheus, den Menschenfreund. Zusammen mit den Menschen versucht er Zeus auszutricksen. Zeus nimmt daraufhin den Menschen das Feuer weg und schickt uns die Büchse der Pandora. Prometheus kettet er an einen Fels...2024-03-1029 minKunst & KnackigKunst & Knackig#8 - Wie fängt man Wolken ein? Ein Versuch über die KunstWolken in der Kunst In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um Wolken und wie diese in der Kunst dargestellt werden. In dieser knackigen Folge unterhalten wir uns über eine flüchtige Welt. Eine Welt, die in steter Bewegung ist und sich konstant in ihrer Form verändert. Wir sprechen über Künstler:innen, die sich von Wolken haben inspirieren lassen und erwähnen unter anderem Caspar David Friedrich und Luke Howard. Wir betrachten Andrea Mantegnas Heiligen Sebastian und seine geheimnisvolle Wolkenformation genauer. Zudem reden wir über die Mythologie und erzählen von Zeus bzw. Jupiter und seinen L...2024-02-1116 minKunst & KnackigKunst & Knackig#7 - Die Gaben der Heiligen drei Könige: Gold, Weihrauch und Myrrhe In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um einen ganz bestimmten Brauch zu dieser Jahreszeit und um Harze. Die Heiligen drei Könige tauchen dieser Tage gemäß der über 2.000 Jahre alten Tradition auf und gehen von Tür zu Tür. Damals kamen sie, um Maria zu besuchen, die gerade Jesus Christus geboren hatte. Und sie brachten Gaben mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Wir spannen in dieser Folge einen großen Bogen vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Kunst und schauen uns an, wo und in welcher Form wir diese drei spannenden Materialien finden. Diesmal sind wir...2024-01-061h 04Kunst & KnackigKunst & Knackig#6 - Frauenpower: Mutige Frauen in Kunst und Kultur In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es um mutige Frauen in der Kunst und um Erfinderinnen. Frauen, die den Weg für die Moderne geebnet haben und großartige oder provozierende Kunst gemacht haben. Sie haben Erfindungen gemacht, die wir noch heute verwenden. Sie haben Firmen gegründet und geleitet und sie haben ihren männlichen Künstlerkollegen gezeigt, dass sie mindestens ebenbürtig sind und ihre Stimme wichtig ist – sowohl in der Kunst als auch in der Gesellschaft. Wir sprechen über Angelika Kauffmann, die sich als Historienmalerin in England und in Italien einen Namen gemacht h...2023-12-0330 minKunst & KnackigKunst & Knackig#5 - Fondation Pierre Gianadda: Schätze aus der Schweizer Sammlung In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG reisen wir in die Schweiz, genauer gesagt ins Wallis. Saskia Wolf und Britta Kadolsky sprechen über die Fondation Pierre Gianadda, welche ihren Standort in Martigny hat. Der Skulpturenpark der Fondation ist besonders eindrücklich und zeigt das Who-is-Who der Bildhauerei der klassischen Moderne. Kunst vom Feinsten: Auguste Rodin, Robert Indiana, Henry Moore, César, Niki de Saint Phalle, Max Bill, Constantin Brâncuși, Eduardo Chillida, Joan Miro, Alexander Calder, George Segal, um nur einige zu nennen. Die Kombination mit wunderschönen und teilweise seltenen Pflanzen und Bäumen verleiht dem Park einen b...2023-11-0523 minKunst & KnackigKunst & Knackig#4 - Materialien in der Kunst: Bronze, Marmor, Papier und Textil In der heutigen Folge von KUNST & KNACKIG geht es wieder um Materialien in der Kunst. Zuerst sprechen Saskia Wolf und Britta Kadolsky über die Klassiker in der Bildhauerkunst: Die beiden Materialien Bronze und Marmor. Welche interessanten Plastiken sind möglich? Warum begeistert sich Saskia so für Marmor? Welche Bronzefigur ist sehr häufig in den deutschen Nachrichten zu sehen? Die Antworten zu diesen Fragen gibt es in dieser Folge. Genauer gesagt geht es um Willy Brandt, den ehemaligen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland und Saskia’s Leidenschaft für den Bildhauer Gian Lorenzo Bernini. Nach Bronze und Marmor...2023-10-0825 minKunst & KnackigKunst & Knackig#3 - Mark Rothko: Im Farbenrausch der Abstraktion Mark Rothko – der Name steht für leuchtende Farbfeldmalerei. Der im heutigen Lettland geborene Mark Rothko malt diese faszinierenden Bilder in den 1950er und 1960er Jahren in New York. Der Künstler ist mit seinen Eltern bereits als Kind in die USA ausgewandert und gehört zu den abstrakten Expressionisten. Jedoch startete auch Rothko mit figürlichen Bildern. Seine Farbpalette sowie sein Stil veränderten sich im Laufe seiner Schaffensjahre. Aufgrund von Depressionen nahm er sich, nur 66-jährig, das Leben. Sein umfangreiches Oeuvre ist in vielen Museen der Welt zu finden. Tauche mit uns ein in die farbenfrohe Welt der...2023-09-1733 minKunst & KnackigKunst & Knackig#2 - Materialien in der Kunst: Holz, Glas und Beton In der heutigen Folge geht es um die Materialien Holz, Glas und Beton. Ein kurzer Abstecher führt uns zum Material Marmor. Was haben Seidenraupen in der Kunst zu suchen? Finde es heraus. Tauche mit dieser Folge in die Welt der Materialien und ihren schier grenzenlosen Einsatzmöglichkeiten ein. Beim Thema Holz stellen wir dir die Stiftsbibliothek in St. Gallen vor – eine der ältesten und historisch reichsten Bibliotheken der Welt. Lass dich danach mitnehmen in moderne, glasige Welten: Der riesige schwarze Kronleuchter von Ai Weiwei in Venedig ist wie ein Wimmelbild. Bei Beton sprechen wir über den Erweit...2023-08-0618 minKunst & KnackigKunst & Knackig#1 - Mit den Fotografien von Steve McCurry um die Welt Steve McCurry - wenn der Name dieses Fotografen fällt, wissen viele zunächst nicht, um wen es sich handelt. Doch sobald das Porträt des afghanischen Mädchens mit den grünen Augen erwähnt wird, ist jeder sofort im Bilde. Der US-amerikanische Fotojournalist, der sich selbst als visueller Geschichtenerzähler bezeichnet, hat im Laufe von Jahrzehnten unzählige Krisenherde auf der ganzen Welt bereist. Seine Fotografien sind Zeugnisse des menschlichen Lebens in den entlegensten Winkeln unseres Planeten und verleihen den dortigen Tragödien ein Gesicht. Tauche in dieser Episode in die tiefgreifenden Geschichten hinter den lebendige...2023-07-0829 minKunst & KnackigKunst & Knackig#0 - Was dich bei Kunst & Knackig erwartet und wer dahinter steckt Der neue Podcast KUNST & KNACKIG bringt dir ab sofort spannende Hintergründe über Kunst, Kunstgeschichte, Museen, Ausstellungen und Künstler:innen auf die Ohren. Es unterhalten sich Saskia Wolf und Britta Kadolsky in ihrem neuen Podcast KUNST & KNACKIG über viele interessante Themen rund um die Kunst. In der Folge Zero stellen wir - Britta und Saskia - uns kurz vor und erzählen dir, wie es dazu kam, dass wir einen Podcast machen wollten, was uns dabei so widerfahren ist und was wir konkret für Wünsche und Ziele haben. Ferner unterhalten wir uns über das Bloggen...2023-07-0715 min