podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Britta Von Der Heide
Shows
NDR Hörspiel Box
Dinosauriermonologe
Singspiel mit dem Nachwort einer Birke In 200 Millionen Jahren sind nur noch die weiblichen Dinosaurier übrig geblieben. Eine Gruppe von ihnen vegetiert in der Unsterblichkeit, bis ein unbekanntes Wesen auftaucht. Seltsam anders, zweibeinig, dünnhäutig, riecht lecker. Aber wenn es singt, geht Rosmarie das Herz auf. Sie beobachtet das Wesen, ist quasi von ihm besessen. Kann es Antwort geben auf ihre Fragen nach Herkunft, Familie und Sinnhaftigkeit ihres eintönigen Lebens? Ariane Kochs Komödie "Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)" wurde mit dem 1. Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2022 ausgezeichnet und verhohnepipelt unser aller Sehnsucht nach einer umgreifenden Apokalypse. Autorin: Ariane Koch Vorlage...
2025-06-07
57 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Tatort Duisburg - Episode 9: Aktuelle Umweltthemen aus Duisburg
Duisburg gilt als waldarme Stadt - einige bezeichnen die Großstadt an Rhein und Ruhr sogar als waldärmste Stadt in NRW. Trotzdem sieht der Flächennutzungsplan 2023 die Bebauung weiterer Grünflächen vor. Allgemeinmediziner Detlef Feldmann sitzt für Die Linke im Umweltausschuss der Stadt Duisburg. Er kritisiert die Reduzierung von Frischluftschneisen. Außerdem: VOLT-Politikerin Britta Söntgerath warnt in "Tatort Duisburg" vor einer Zunahme der Überschwemmungsgefahr. Und: Moderatorin Antje Ahlbrecht spricht mit Heide Apel von Bündnis 90/Die Grünen über die neuen Deponie-Pläne für die Halde Lohmannsheide.
2024-12-17
46 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?
Die Terrororganisation Islamischer Staat schien schon vor Jahren von einer militärischen Allianz besiegt. Doch inzwischen verübt sie wieder brutale Anschläge und bekennt sich zu Taten, so wie zuletzt in Solingen mit drei Toten. Ist das ein Wiederstarken des sogenannten IS oder war die Terrorgruppe nur aus dem Fokus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden? Das klärt 11KM in dieser Episode mit NDR-Investigativ-Journalist Volkmar Kabisch. Er recherchiert seit Jahren selbst in Syrien und im Irak. Mit ihm klären wir, wie sich die Macht des IS verändert hat. Volkmar Kabisch hat zusammen mit Amir Musawy und Britta von der Hei...
2024-09-11
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?
Die Terrororganisation Islamischer Staat schien schon vor Jahren von einer militärischen Allianz besiegt. Doch inzwischen verübt sie wieder brutale Anschläge und bekennt sich zu Taten, so wie zuletzt in Solingen mit drei Toten. Ist das ein Wiederstarken des sogenannten IS oder war die Terrorgruppe nur aus dem Fokus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden? Das klärt 11KM in dieser Episode mit NDR-Investigativ-Journalist Volkmar Kabisch. Er recherchiert seit Jahren selbst in Syrien und im Irak. Mit ihm klären wir, wie sich die Macht des IS verändert hat. Volkmar Kabisch hat zusammen mit Amir Musawy und Britta von der Hei...
2024-09-11
24 min
Wochenblick
Tierischer Unterricht, Sportliches Jubiläum und eine gute Zeit im Stadttheater (KW9)
Jeden Freitag können Sie hier an dieser Stelle eine neue Folge des Boyens Medien Podcasts „Der Wochenblick“ hören, in dem wir eine kleine Auswahl der interessantesten Themen aus unserer Berichterstattung Revue passieren lassen, zugleich aber auch auf bevorstehende Ereignisse hinweisen. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen.In dieser Folge geht es unter anderem um diese Themen:-Die kleine Gemeinde Bargenstedt bei Meldorf ist mit ihren rund 950 Einwohner ziemlich sportlich, denn der Bargenstedter Sportclub e.V. zählt mehr als 450...
2024-03-01
28 min
DIE IDEE. Mit Norbert Grundei
#34: Prof. Wendtner über Corona-Patient 1 & Affenpocken-Patient 1
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche heute mit einem Mann, der sowohl die ersten Corona-, als auch die ersten Affenpocken-Patienten in Deutschland behandelt hat. Ich weiß nicht, wie es euch ging: Bevor die Affenpocken jetzt kamen, wusste ich nicht einmal, dass es diese Krankheit gibt. Wir sprechen über Affenpocken, über Corona, über die Evaluation und das Infektionsschutzgesetz. Gast: Ich spreche mit Prof. Clemens Wendtner. Er ist Chefarzt der Infektiologie und Hämatologie/Onkologie an der München Klinik Schwabing und Professor für Innere Medizin an der Universität in Köln. Er is...
2022-07-07
1h 14
DIE IDEE. Mit Norbert Grundei
#34: Prof. Wendtner über Corona-Patient 1 & Affenpocken-Patient 1
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche heute mit einem Mann, der sowohl die ersten Corona-, als auch die ersten Affenpocken-Patienten in Deutschland behandelt hat. Ich weiß nicht, wie es euch ging: Bevor die Affenpocken jetzt kamen, wusste ich nicht einmal, dass es diese Krankheit gibt. Wir sprechen über Affenpocken, über Corona, über die Evaluation und das Infektionsschutzgesetz. Gast: Ich spreche mit Prof. Clemens Wendtner. Er ist Chefarzt der Infektiologie und Hämatologie/Onkologie an der München Klinik Schwabing und Professor für Innere Medizin an der Universität in Köln. Er is...
2022-07-06
1h 14
Leonora - Mit 15 zum IS
Trügerische Sicherheit (6/10)
Leonora lebt als Gefangene in einer syrischen Zeltstadt. Sie hat eine Terrororganisation, einen Krieg und zwei Geburten unter Lebensgefahr überstanden. Als sie im Lager die Seiten wechselt, spitzt sich die Lage zu. Von Sachsen aus setzt sich Maik für seine Tochter ein. Statt mit Schleusern arbeitet er nun mit Rechtsanwälten. Er muss die deutschen Behörden auf seine Seite bringen. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produk...
2022-07-04
30 min
Leonora - Mit 15 zum IS
Hier bin ich (7/10)
Der Flieger nach Deutschland muss in Wien notlanden. Leonora fliegt ohne ihre Tochter Maria weiter. Als Maik Leonora das erste Mal wieder sieht, sitzt sie in Halle in U-Haft. Später darf Leonora vorübergehend nach Hause. Vater und Tochter haben sich sechs Jahre nicht gesehen. Die neue Begegnung ist nicht frei von Spannungen. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022. "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück“ Dre...
2022-07-04
29 min
Leonora - Mit 15 zum IS
Alles normal (8/10)
Leonora bekommt mit Habiba einen Platz in einem Mutter-Kind-Heim. Durch ihren Auszug von Zuhause entspannt sich das Verhältnis zu Maik. Den strengen Hausregeln im Heim kann Leonora auch Gutes abgewinnen. Sorgen bereitet ihr Maria. Sie muss in einem Schwerbehindertenheim auf die Intensivstation. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022. "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück“ Dreiteilige Doku-Serie als Video in der ARD Mediathek https://www.ardmedia...
2022-07-04
33 min
Leonora - Mit 15 zum IS
Einmal Syrien und zurück (9/10)
Leonoras Ehemann Martin Lemke sitzt in syrischer Haft. Volkmar Kabisch, Britta von der Heide und Amir Musawy fliegen nach Nordsyrien, um ihn zu interviewen. Die Sicherheitslage ist angespannt. Im Prozess gegen Leonora, der in Halle stattfindet, ist sie mit Akten konfrontiert, die Aussagen und Chats enthalten. Leonor und Maik setzen sich mit der Frage auseinander, wo Schuld und Verantwortung liegen und zu welcher Bewertung das Gericht wohl kommen wird. Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Ko...
2022-07-04
28 min
Leonora - Mit 15 zum IS
Das Urteil (10/10)
Das Gericht hat entschieden: Leonora muss nicht ins Gefängnis, sie ist frei. Maik Messing hat seine Tochter zurück, Leonora kann sich ein neues Leben aufbauen. Aber mit welchen Einschränkungen, welchen Auflagen? Wird Leonora Messing, die mit 15 zum IS ging, jemals ein normales Leben führen können? Podcastserie von Lena Gürtler, Britta von der Heide und Volkmar Kabisch. Mit: Kai Hufnagel, Beate Rysopp und Lena Gürtler. Technische Realisation: Christian Alpen und Kathrin Bollin. Regie: Nikolai von Koslowski. Redaktion: Ulrike Toma und Thilo Guschas. Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2022. "Leonora – Einmal IS-Terror und zurück“ Dreiteilige Doku-Serie als Video in der...
2022-07-04
31 min
Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.
Grüner Abgang mit Folgen und Posse um Umweltbehörde
Jetzt ging alles ganz schnell: Die Landesvorsitzende der Grünen Britta-Heide Garben ist zurückgetreten. Warum die Entscheidung nun doch schneller kam und ob das auch Folgen für den gesamten Landesvorstand hat, klären wir im Podcast. Und: Streit um das Umweltbundesamt in Dessau. 2018 wollte man hier einziehen, jetzt fehlen drei Zentimeter Dämmung. Warum darüber ausgerechnet eine Behörde entscheidet, deren eigenes Haus einsturzgefährdet ist und der neue Chef nun nach Dessau ziehen soll: Wir sprechen darüber von links nach rechts.
2019-08-09
20 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Public-Mitgründer Zimmermann: „Govtech ist der größte und am schnellsten wachsende Technologiemarkt der Welt“
Rund 400 Milliarden Dollar fließen jedes Jahr in digitale Technologien für öffentliche Verwaltungen. Der erfahrene Gründer und Managing Director der Venture Firm „Public“ Lars Zimmermann erklärt, wie es um Deutschland steht - und wie seine neue Plattform Public Gründer, Investoren und Behörden zusammenbringt. „Govtech ist der größte und am schnellsten wachsende Technologiemarkt der Welt“, sagt Zimmermann. Und auch hier ist China extrem weit. Dabei wäre es extrem wichtig für Europa, eigene Tech-Fähigkeiten zu entwickeln, sonst kommen die Technologien, auf denen die gesamte Verwaltung läuft, künftig aus dem Ausland, warnt Zimmermann. „Wir haben...
2019-06-14
36 min