podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Brogsitter
Shows
IQ - Wissenschaft und Forschung
Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche über den Ursprung der Periode
Warum menstruieren der Mensch und ein paar Tierarten, aber 97 Prozent der Säugetiere nicht? Es gibt überraschende Hinweise, warum sich die Menstruation im Laufe der Evolution entwickelt haben könnte. Die Forschung hofft dabei besonders auf Erkenntnisse von einem Tier: der Stachelmaus. Ein Podcast von Roana Brogsitter. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Credits Autorin: Roana Brogsitter SprecherInnen: Roana Brogsitter, Gudrun Skupin, Benjamin Stedler Produktion: Peter Riegel / mars13 Redaktion: Sarah Bioly Unsere Gesprächspartner: Dr. Christian Feregrino, Evolutionsbiologe Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin https://www.mo...
2025-06-27
23 min
Radiowissen
Urlaub am Mittelmeer - Wird der Klima-Hotspot zum Albtraum?
Das Mittelmeer lockt jedes Jahr Millionen Touristen an, die dort die schönste Zeit des Jahres - ihren Urlaub - verbringen wollen. Doch für manche wird die erhoffte Erholung zum Albtraum. Von Roana Brogsitter Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Irene Schuck Es sprach: Berenike Beschle Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. Marianela Fader, Lehrstuhl für Physische Geographie und Nexus-Forschung der LMU MünchenDr. Peter Hoffmann, Arbeitsgruppe Hydroklimatische Risiken Potsdam Institut für KlimafolgenforschungProf. Markus Pillmayer, Fakultät für Tou...
2025-06-11
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis
Der Subpolarwirbel im Nordatlantik hat großen Einfluss auf das Wetter. Durch den Klimawandel gerät er ins Stocken. Forscher haben bereits einen Zusammenhang mit Hitzewellen in Europa nachgewiesen. Es könnte noch schlimmer kommen - wenn er ganz stoppt und die Atlantische Meridionale Umwälzbewegung mit ihm. Ein Podcast von Roana Brogsitter. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCredits Autorin/Sprecherin: Roana Brogsitter Technik: mars13 Redaktion: Iska Schreglmann InterviewpartnerInnen Dr. Marilena Oltmanns, Klimaphysikerin, National Oceanography Centre, Southam...
2025-06-08
24 min
CGO Olpe | Predigt-Podcast
Predigt von Georg Brogsitter am 01.06.2025
Kaleb vertraute Gott - Predigt von Georg Brogsitter am 01.06.2025
2025-06-01
31 min
Radiowissen
Saharastaub - Wenn sich der Himmel trübt
Im Mittelalter galt er als böses Omen. Dabei steckt hinter Blutregen und Blutschnee nur Saharastaub. 200 Millionen Tonnen trägt der Wind pro Jahr bis in die Arktis. Der Staub kann unter Umständen der Gesundheit schaden. Aber er ist auch ein wertvoller Dünger und sorgt für Regen. Von Roana Brogsitter Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Sabine Kienhöfer Es sprach: Julia Fischer Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dr. Patric Seifert, Leibniz-Institut für TroposphärenforschungProf. Anke Friedrich, Institut für Geologi...
2025-02-24
22 min
CGO Olpe | Predigt-Podcast
Predigt von Georg Brogsitter am 23.02.2025
Zusammenfassung F&G 2025 - Predigt von Georg Brogsitter (Licht der Welt) am 23.02.2025
2025-02-23
28 min
Hörspiel Pool
"Unterwegs zum Zauberberg" - Ein Werkstattbericht zum preisgekrönten Hörspiel von Thomas Mann
Making-of · Einstündige Reise an die Produktionsstätten des Hörspiels "Der Zauberberg". Wie lässt sich der voluminöse Roman in ein Radiomanuskript umwandeln? Mit welchen dramaturgischen Mitteln arbeitet der Regisseur? Lassen sich die berühmten Schachtelsätze Thomas Manns überhaupt radiogerecht aufbereiten? Und wie passt der dafür nötige lange Atem zur krankheitsbedingten Kurzatmigkeit der Personen? Valerie Stiegele, Autorin, der Regisseur Ulrich Lampen, Komponist Michael Riessler sowie Konstantin Graudus, Sophie von Kessel, Karina Krawczyk, Felix von Manteuffel u.v.m. geben Einblick in ihre Arbeit am Hörspiel. | Von Roana Brogsitter | Mit Esther Hausmann, Peter Weiß, Joachim Höppn...
2024-12-26
52 min
Radiowissen
Schwarmintelligenz - Was kann das Kollektiv?
Wenn sich Fische zu einem Schwarm zusammenfinden, um den Attacken eines Fressfeindes zu entgehen, spricht man von kollektiver Intelligenz. Auch der Mensch kann kognitive Probleme unter bestimmten Bedingungen im Schwarm besser lösen als der beste Experte allein. Was kann er von Vögeln, Bienen und Ameisen lernen? Autorin: Roana Brogsitter (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Sven Hussock, Susanne Schroeder Technik: Michael Krogmann Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Prof. Jens Krause, Verhaltensbiologe Humb...
2024-11-25
25 min
Radiowissen
Meerestiere im Klimawandel - Wenn das Wasser immer wärmer wird
Die Temperaturen der Weltmeere steigen rasant. Wer sich fortbewegen kann, flieht bereits in kältere Gewässer. Anderen Lebewesen droht der Hitzetod. Nahrungsketten geraten durcheinander, Verbreitungsgebiete ändern sich, Populationen schrumpfen - die Folgen für die Biodiversität sind dramatisch. Von Roana Brogsitter CreditsAutorin: Roana BrogsitterSprecherin: Sophie RogallRegie: Kirsten Böttcher Technik: Simon Lobenhofer / Atrium StudiosRedaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. Antje Boetius, Direktorin Alfred-Wegener-Institut BremerhavenProf. Ismeni Walter, Hochschule Ansbach, Professur für UmweltjournalismusProf. Helmut Hillebrand, Direktor Helmholz-Institut für Funktionelle Marine B...
2024-11-19
22 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Die Macht der Wirbelwinde - Tornado, Twister, Windhose
Wirbelstürme werden immer häufiger und gefährlicher. Millionen Menschen flüchten vor Hurrikans, die über dem Meer entstehen. Aber auch Tornados auf dem Land bedrohen Menschenleben. Sie saugen alles auf, was sich ihnen in den Weg stellt - Häuser, Autos, Bäume, Menschen. Trotzdem sind Tornados eines der faszinierendsten Wetterereignisse. Erst jetzt haben Studien gezeigt, dass sie nicht in Gewitterwolken, sondern in Bodennähe entstehen. Roana Brogsitter erzählt in dieser Podcast Folge, welche Geheimnisse sie noch bergen. (BR 2022) Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITS...
2024-10-09
24 min
Radiowissen
Tipping Points in der Klimakrise - Es gibt kein zurück
Sie gelten als eine der großen Gefahren der Klimaerwärmung, sogenannte Kippelemente. Das sind Teile des Klimasystems, die sensibel auf eine Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur reagieren und sich an einem bestimmten Punkt irreversibel verändern. Was sind das für Elemente und welche Folgen hätte ihr Kippen? (BR 2022)Autorin dieser Folge: Roana BrogsitterRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Katja Amberger und Carsten FabianTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Matthias EggertDas Manuskript zur Sendung finden Sie HIERWeitere interessante Beiträge zum Thema von radioWissen: Kampf ge...
2024-10-07
23 min
Radiowissen
Blitze - Extrem und zunehmend gefährlich
Sie gehören zu den eindrucksvollsten und gefährlichsten Naturschauspielen - Blitze. Ihre Gesamtzahl nimmt durch die Klimaerwärmung weltweit zu. Warum ist das so und warum blitzt es in manchen Regionen weniger? Von Roana Brogsitter (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Katja Amberger, Frank Manhold, Johannes Hitzelberger Technik: Susanne Harasim Redaktion: Matthias Eggert Im Interview:Richard Fellner (CEO nowcast GmbH München);Robert Holzworth (Professor; Washington Universität Seattle und Direktor World Wide Lightning Location Network);Colin Price (Professor; Universität Tel...
2024-07-22
22 min
Radiowissen
Superfood - Gar nicht so super!
Superfood wie Avocados, Quinoa, Gojibeeren ist wegen seiner Inhaltstoffe Trend. Doch sind die Produkte so gut wie die Werbung verspricht? Ihr ökologischer Fußabdruck ist schlecht, oft sind sie schadstoffbelastet und ihre Produktion hat negative Folgen in ihren Herkunftsländern. Dabei gibt es genügend regionales Superfood. Von Roana Brogsitter (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Julia Fischer, Christian Baumann Technik: Susanne Harasim Redaktion: Matthias Eggert Im Interview:Dr. Silja Schäfer, Hausärztin, ErnährungsmedizinerinJulia Sausmikat, Ernährungswissenschaftlerin Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen Dr...
2024-04-21
22 min
Radiowissen
Wetterballons - Datenspione des Himmels
Mit unbemannten Ballonen spionieren Wetterforscher die Atmosphäre aus. Die so gewonnenen Daten werden für präzisere Wettervorhersagen genutzt. Bis heute sind die Wetterballone unersetzlich. Welche Geheimnisse entlocken sie der Atmosphäre? Und: Können Sie auch für andere Zwecke missbraucht werden? Autorin: Roana Brogsitter Credits Autor/in dieser Folge: Roana Brogsitter Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hans Jürgen Stockerl, Rahel Comtesse Technik: Wolfgang Lösch Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Prof. Cornelia Lüdecke, Meteorologin und Wissenschaftshistorikerin;Gertrud Nöth, Sprecherin Deutscher Wetterdienst DWD;Markus...
2023-11-29
23 min
Radiowissen
Feuer weltweit - Der "normale" Ausnahmezustand
Ohne Feuer wäre die Erde nicht der Planet geworden, der sie heute ist. Es brodelt in ihrem Inneren, doch auch auf der Erdoberfläche brennt es. 300 bis 600 Millionen Hektar Vegetation fallen jedes Jahr den Flammen zum Opfer. In vielen Regionen spielen Feuer auch eine elementare Rolle für den Erhalt der Ökosysteme. Feuer bedeutet hier nicht Vernichtung, sondern Leben. (BR 2020) Autorin: Roana Brogsitter CreditsAutor/in dieser Folge: Roana BrogsitterRegie: Axel WostryEs sprachen: Rahel ComtesseTechnik: Ursula KirsteinRedaktion: Matthias Eggert Das Manuskript zur Folge gibt es HIER...
2023-08-17
22 min
Kjells vinkjeller
En rød hvitvin
Man kan ikke lage rødvin på hvite druer, men det går lett an å lage hvitvin på røde druer. Det er til og med veldig godt. I dag tar Kjell-Gabriel turen til Tyskland og Ahr der han har funnet en artig sak av en vin. Brogsitter n1 Ahr Spatburgunder blanc de noir trocken / kr 174,90 / Varenummer 12803801 See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.See omnystudio.com/listener for privacy information.
2021-03-23
07 min
SharePoint | SharePoint Podcast
SPPD382 Interviewserie DPK17 zum Modern Workplace
Auf der Microsoft Partner Konferenz in Leipzig habe ich im Community Talk mit 5 Gästen über die verschiedenen Aspekte der Digitalen Transformation gesprochen, der Link in Klammern führt zur Videoversion dieses Talks. Talk 02:48 Katharina Brogsitter - netmedia (Video) 11:45 Marco Breier - KOM4TEC (Video) 24:20 Michael Vietzke - Microsoft (Video) 32:06 Ragnar Heil - Metalogix (Video) 40:30 Sandra Brückner - SmarterPath (Video)
2017-11-05
50 min