podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Brost-Akademie
Shows
CampusFM - Beiträge
Royaler Besuch an der UDE: König Willem-Alexander zu Gast in Duisburg
Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit hat sich der niederländische König Willem-Alexander zusammen mit Ministerpräsident Hendrik Wüst über neue Technologien in der Wasserstoffforschung informiert. Gegen 14 Uhr trafen beide vor Ort am Zentrum für Brennstoffzellentechnik (ZBT) ein, um sich ein umfassendes Bild von der Arbeit in den Laboren zu machen und mit Expert:innen den Forschungsstand zu diskutieren. Zum Abschluss des rund einstündigen Besuches ging es für König Willem-Alexander und Ministerpräsident Wüst in einem mit Wasserstoff betriebenen Fahrzeug des ZBT weiter zum nächsten Termin am Duisburger Hafen, wo mit der MS...
2023-11-28
03 min
POTT.einander's POTT.cast
Internationales Literaturfestival | Pressekonferenz zur siebten lit.RUHR 2023 | Vorverkauf gestartet
Bücher sind kostbare und schützenswerte Kulturgüter! Welchen Stellenwert hat die lit.RUHR für die Stadt Essen? Was bedeutet Literatur generell für das Ruhrgebiet und die Gesellschaft allgemein? __________________________________ VORVERKAUF GESTARTET - Alle Details HIER im Video vom Pressetermin und auf der Website https://www.lit.ruhr/ __________________________________ Das internationale Literaturfestival lit.RUHR findet zum siebten Mal in diesem Jahr vom 17. bis 22. Oktober in Essen, Bochum, Gelsenkirchen und Oberhausen statt. Es werden Bücherhighlights des Herbstes, spannende Sachbücher sowie ein abwechslungsreiches Kinder- und Jugendprogramm und anregende Themenabende präsentiert. Heute wird in einer Pressekonferenz das Programm vorgestellt mit welc...
2023-09-09
43 min
MEGA Radio
Preisgekrönte Schriftstellerin NORA BOSSONG über ihr Werk und die Brost-Stiftung im MEGA Radio Interview
Die preisgekrönte Schriftstellerin Nora Bossong, die derzeit im Auftrag der Brost-Stiftung das Ruhrgebiet erkundet und dazu ein literarisches Werk verfasst, spricht im Interview mit Michael Kiesewetter über ihr Werk. Nora Bossong ist Mitgründerin des PEN Berlin. Sie war Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und 2017 bis 2019 Beisitzerin in dessen Präsidium. Seit April 2021 ist sie zugewähltes Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Im Dezember 2021 wurde sie als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen. Nora Bossong ist Mitgründerin des PEN Berlin.
2023-07-20
20 min
Revier im Fadenkreuz
Organisierte Kriminalität im Ruhrgebiet
Was haben die Sanktionen gegen Russland mit der Bekämpfung von Organisierter Kriminalität und Geldwäsche zu tun? Die Antwort auf diese und weitere Fragen liefert der SPD-Politiker Sebastian Fiedler, ehemaliger Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter und seit 2021 Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Mülheim – Essen I. Gemeinsam mit unserem Moderator Dr. Jan Philipp Burgard spricht er u.a. über die Gründe dafür, dass Deutschland und das Ruhrgebiet reizvolle Standorte für die Mafia sind, wieso die zu starke Versteifung auf das Thema Clan-Kriminalität den Blick auf das heterogene Feld der Organisierten Kriminalität verzerrt und warum der Beg...
2022-07-28
23 min
Revier im Fadenkreuz
Ohne Sicherheit keine Freiheit
Ohne Sicherheit keine Freiheit? Über das dynamische Verhältnis der beiden Bürgerrechte spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard mit Katharina Schulze, der Fraktionsvorsitzenden der Bayerischen Grünen. Ein vernunftbasiertes Freiheitsverständnis müsse immer auch die Sicherheit miteinbeziehen, so Katharina Schulze. Und um die Sicherheit innerhalb einer Gesellschaft zu wahren, braucht es neben stabilen Institutionen auch eine starke, gut ausgestattete Polizei. Neben dieser Forderung geht es in dieser Folge u. a. um die Stärkung der Demokratie, den Schutz vor Extremismus aus jeglichen Richtungen, um die Wichtigkeit von Präventionsarbeit und um Sicherheit im Netz mit Blick auf die Bekä...
2022-07-14
24 min
Revier im Fadenkreuz
Paralleljustiz im Rechtsstaat
Gefährdet Paralleljustiz unseren Rechtsstaat? Über diese Frage spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard mit Patrick Ernst Sensburg, Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung. In dieser Folge werden juristische, wissenschaftliche und politische Dimensionen berücksichtigt: Die Abgrenzungen zur Mediation und die Gefahren für den Rechtsstaat und die Gesellschaft werden ebenso in den Blick gefasst wie die Ausprägungen in Nordrhein-Westfahlen. Prof. Sensburg erörtert die Gründe für das Misstrauen in Justiz und staatliche Institutionen und geht auf mögliche Präventionsmaßnahmen ein, die dem Phänomen entgegenwirken können.
2022-06-30
23 min
Revier im Fadenkreuz
Im Rausch des illegalen Glücksspiels
Holzvertäfelte Wände, Mahagonitische und gut gekleidete, in Zigarrenrauch gehüllte Gentlemen: Das Bild, das sich bei dem Gedanken an illegales Glücksspiel auftut, ist glamouröser als die Realität. Mit Alexander Dierselhuis, zu diesem Zeitpunkt Polizeipräsident Oberhausens und mittlerweile in selbiger Funktion in Duisburg tätig, spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard über die bittere Wirklichkeit: Menschen, die in fensterlosen Hinterzimmern nächtelang ihr Geld und ihren Lebensunterhalt verzocken. In dieser Folge geht es um die Fragen, warum die Sucht nach illegalem Glücksspiel häufig ein Katalysator für weitere Straftaten ist, wieso das Ruhrgebiet be...
2022-06-16
23 min
Revier im Fadenkreuz
Extremismus und Radikalisierung
Wie groß ist die Gefahr des salafistischen Terrors in Deutschland – speziell im Ruhrgebiet? Über diese Frage spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard mit Janet Kursawe, Professorin für die Fächer Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg. Die Expertin für politischen und religiösen Extremismus beleuchtet die salafistische Gefahr und nimmt hierbei verschiedene Aspekte in den Blick: Sie vergleicht das salafistische Bedrohungspotential in Deutschland mit der Gefahr, die von dem wachsenden Rechtsextremismus ausgeht, erklärt, wieso das Ruhrgebiet im bundesweiten Vergleich relativ große Radikalisierungstendenzen aufweist und spricht über mögliche Maßn...
2022-06-02
30 min
Revier im Fadenkreuz
Clan-Kriminalität im Revier
Wie hat sich die Clankriminalität zu einem Problem der Inneren Sicherheit entwickelt, wie es heute unter anderem im Ruhrgebiet zutage tritt? Unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard spricht mit dem Islamwissenschaftler, Politologen und Publizisten Dr. Ralph Ghadban über die historischen Ursprünge des Phänomens. Er geht hierbei nicht nur auf die Entwicklungsgeschichte der Clankriminalität in Deutschland ein, sondern beschreibt zudem die verschiedenen Beweggründe und die Aktionsweisen. Mit Blick auf die politische Dimension moniert Ghadban Versäumnisse der Vergangenheit. Aus diesem Grund plädiert er einerseits für politische Bildung und andererseits dafür, die finanziellen Quellen austrockne...
2022-05-19
33 min
Revier im Fadenkreuz
Sicherheit im Spannungsfeld
Sicherheit im Spannungsfeld rechtlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen – über diese Problematik spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard gemeinsam mit Wolfgang Bosbach anhand eines konkreten Beispiels, dem Umgang mit IS-Rückkehrern. Der CDU-Innenexperte stellt neben der politischen Dimension und den auftretenden Rechtsfragen vor allem den gesellschaftlichen Umgang in den Vordergrund. Er macht sich Gedanken über die Banalität des Bösen, spricht über die Gefahr von Terrorgruppen und Einzelkämpfern und blickt besorgt auf die zunehmende Radikalisierung aus dem islamistischen, vor allem aber dem rechtsextremen Spektrum. Bosbach gibt Anstöße für Maßnahmen im Umgang mit diesen Problemen, die eine regelrechte D...
2022-05-05
29 min
Revier im Fadenkreuz
Spektakuläre Fälle des Ruhrgebiets
Den ersten Roman hat er in einer Recklinghäuser Szene-Kneipe auf einem kleinen Servierblock zu schreiben begonnen: Der Schriftsteller Jan Zweyer, der mittlerweile als Autor zahlreicher (Kriminal-)Romane erfolgreich ist, die vorranging im Ruhrgebiet spielen. Mit unserem Moderator Dr. Jan Philipp Burgard spricht er über die Fragen, wo er den Stoff und die Inspiration für seine Bücher findet, ob es Verbrechen gibt, die für das Ruhrgebiet typisch sind und ob der gesellschaftliche Krimi-Hype eine Auswirkung auf das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung haben könnte. Trotz der intensiven Beschäftigung mit realen regionalen Kriminalfällen: Unsicher gefühlt hat sic...
2022-04-21
24 min
Revier im Fadenkreuz
Schrecken, Abscheu und Faszination
Vom sonntäglichen Tatort bis hin zum True-Crime-Boom – warum ist das Interesse der Menschen an Kriminalität und Verbrechen so groß? Über diese Frage spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard mit Dorothee Dienstbühl, Professorin an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) in NRW für Soziologie und Kriminologie. Als Expertin für Opferschutz erzählt sie nicht nur von der Faszination des Bösen, sondern plädiert auch für eine Abwendung der Täterfixierung und einen angemessenen, würdevollen Umgang mit Opfern von Verbrechen. Dabei geht es u. a. um die Rolle der Medien, unangebrachte Sch...
2022-04-07
24 min
Revier im Fadenkreuz
Zwischen Sicherheit und Freiheit
Lässt sich das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit ohne Einbuße auf einer der beiden Seiten auflösen? In der ersten Folge des Podcasts Revier im Fadenkreuz. Der Podcast über Innere Sicherheit spricht unser Moderator Dr. Jan Philipp Burgard mit Professor Bodo Hombach und dem Essener Polizeipräsidenten Frank Richter u. a. über eine Frage, mit der sich die Philosophie schon lange beschäftigt. In dem Gespräch geht es weiterhin um das Phänomen der Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet sowie die Versäumnisse von Medien und Politik, die daraus resultierenden Herausforderungen für die Polizeiarbeit und darum, dass die Unte...
2022-03-24
33 min