podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bruckner Theresa
Shows
hr2 Hörbuch Zeit
Hörtipps - Shattuck: Die Geschichte des Klangs - Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste - Ries: Pallas Nordica - u.a.
ab 1:32 Min. - Ben Shattuck: Die Geschichte des Klangs | gelesen von Reinhard Kuhnert, Tessa Mittelstaedt | 2 Std. 15 Min. | Hörbuch Hamburg || ab 8:15 Min. - Ayelet Gundar-Goshen: Ungebetene Gäste | gelesen von Milena Karas | 8 Std. 21 Min. | Argon || ab 17:25 Min - Maren Ries: Pallas Nordica - Ein Psychogramm der Königin Christina von Schweden | mit Alexandra Lowygina, Maren Ries (Violine) | 1 Std. 15 Min. | Neo Barock || ab 25:05 Min. - Justina Bauer: Franz und Theresa - Ghupft wia gsprunga! | gelesen von Luise Kinseher, Florian Brückner | ca. 2 Std. | USM Audio
2025-07-11
33 min
DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH Podcast
Theresa & Benedikt Brückner I Folge 65
Nachwuchsarbeit mit Leidenschaft: Benedikt und Theresa Brückner vom EHC Straubing In der 65. Folge sprechen wir mit einem besonderen Duo: Benedikt Brückner, sportlicher Leiter des EHC Straubing, und Theresa Brückner, verantwortlich für die Geschäftsstellenleitung. Gemeinsam geben sie Einblicke in ihre persönlichen Wege zum EHC Straubing und schildern, wie sie ihre heutigen Rollen gefunden haben. Zusammen geben sie nicht nur Einblicke in ihre beruflichen Aufgaben und die Vereinsstrukturen, sondern auch in ihr Leben als Ehepaar mit Kindern, die selbst im Verein aktiv sind. Dabei berichten sie offen über die Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinb...
2025-05-30
1h 08
Das Gespräch
Theresa Brückner, Digitalpfarrerin
Wenn die Berliner Pfarrerin Theresa Brückner zu einer Beerdigung unterwegs ist, sich etwas zu essen macht oder wenn sie über Sexismus in der evangelischen Kirche spricht, dann schauen ihr dabei mehrere Tausend Menschen zu, denn sie ist Deutschlands erste Digitalpfarrerin und erreicht mit ihren digitalen Videos, Bildern und Texten unter dem Titel "Theresa liebt" über 22 000 Menschen in Deutschland. Warum sie viele Hass-Nachrichten erhält, wie sie damit umgeht und wie sie die Zukunft der evangelischen Kirche sieht, thematisiert sie im Gespräch mit Vera Kröning-Menzel.
2025-05-01
50 min
The Interwovxn Podcast
S7 E4: highly. SENSITIVE. divorce.
In today’s episode, we’re diving into the unique challenges faced by highly sensitive women navigating the emotional complexities of parenthood and divorce. Sue Bruckner, a licensed professional counselor and relationship coach for highly sensitive women talks with us about the importance of identifying our values, establishing self-compassion, and creating change from a place of love. Being highly sensitive often means feeling deeply, processing emotions with intensity, and having a heightened awareness of others' feelings—traits that can make a difficult life transition even more overwhelming. But despite the challenges, sensitivity can also be a powerful tool for healing and se...
2025-04-16
51 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Eiskalt und heiß begehrt: Wer gewinnt den Machtkampf in der Arktis?
F.A.Z. Podcast für Deutschland US-Präsident Trump will Grönland kaufen oder mit Gewalt nehmen – und stürzt die NATO damit in eine gefährliche Krise. Denn die Arktis taut auf und mit ihr Rohstoffe, Seewege und neue militärische Möglichkeiten, an die alle ran wollen. Wir fragen: Wem gehört das ewige Eis? Antworten liefern u.a. Dänemarks ehemaliger Grönlandminister Tom Hoyem, die Arktis-Expertin Kristina Spohr und der Geoökonomie-Experte Christoph Hein. Zur Orientierung: Karte der Polarregion Abonnieren sie hier den Newsletter von F.A.Z. PRO Weltwirtschaft, das wichtigst...
2025-02-01
1h 06
F.A.Z. Machtprobe – Der Auslandspodcast
Eiskalt und heiß begehrt: Wer gewinnt den Machtkampf in der Arktis?
F.A.Z. Machtprobe US-Präsident Trump will Grönland kaufen oder mit Gewalt nehmen – und stürzt die NATO damit in eine gefährliche Krise. Denn die Arktis taut auf und mit ihr Rohstoffe, Seewege und neue militärische Möglichkeiten, an die alle ran wollen. Wir fragen: Wem gehört das ewige Eis? Antworten liefern u.a. Dänemarks ehemaliger Grönlandminister Tom Hoyem, die Arktis-Expertin Kristina Spohr und der Geoökonomie-Experte Christoph Hein. Zur Orientierung: Karte der Polarregion Abonnieren sie hier den Newsletter von F.A.Z. PRO Weltwirtschaft, das wichtigste zur globalen Wir...
2025-02-01
1h 06
Spiel, Spaß, Wutanfall!
Mama, wo ist Opa? Wenn Kinder trauern. - Mit Theresa Brückner
Interessierst du dich dafür, wie Kinder mit Trauer umgehen und wie wir sie auf diesem schwierigen Weg begleiten können? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Unser Gast Theresa Brückner – Pfarrerin, Mama und unsere Expertin beim Thema Trauer – spricht mit Max über die Besonderheiten der kindlichen Trauer und wie diese sich von der Trauer Erwachsener unterscheidet. Gemeinsam beleuchten die beiden, wie wir Kindern helfen können, den Verlust eines geliebten Menschen zu verstehen und mit ihren Gefühlen umzugehen. Theresa findest du übrigens bei insta! @theresaliebt Freu dich auf vie...
2024-12-02
58 min
Spiel, Spaß, Wutanfall!
Mama, wo ist Opa? Wenn Kinder trauern. - Mit Theresa Brückner
Interessierst du dich dafür, wie Kinder mit Trauer umgehen und wie wir sie auf diesem schwierigen Weg begleiten können? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Unser Gast Theresa Brückner – Pfarrerin, Mama und unsere Expertin beim Thema Trauer – spricht mit Max über die Besonderheiten der kindlichen Trauer und wie diese sich von der Trauer Erwachsener unterscheidet. Gemeinsam beleuchten die beiden, wie wir Kindern helfen können, den Verlust eines geliebten Menschen zu verstehen und mit ihren Gefühlen umzugehen. Theresa findest du übrigens bei insta! @theresaliebt Freu dich auf viele wertvolle Ratschläge von Theresa und i...
2024-12-02
58 min
Der Tag
Zurück an den Herd? Wo Frauen hingehören.
„Frauen gehören an den Herd!“ - Jahrhunderte hat es gedauert, bis solche und ähnliche Sprüche allgemein als das verurteilt wurden, was sie sind: Als ein Herd für Ungerechtigkeit, angeheizt von männlicher Arroganz und überkochend in weiblicher Unterdrückung. Allgemein verurteilt? Offenbar nicht. Denn traditionelle Rollenbilder werden seit einiger Zeit wieder häufiger propagiert. Und dieser Trend - so befürchten viele (sinngemäß mit Goethes Worten) - „verpestet alles schon Errungene“, was die Gleichstellung der Geschlechter angeht. Um Missverständnissen vorzubeugen: Kein Lebensentwurf ist per se schlechter als der andere. Und: An den Herd gehören letztlich alle, die dort etwas...
2024-11-26
53 min
Schampar digital
Glaube im App Store
Digitale Technologien und soziale Medien verändern, wie Religion gelebt und vermittelt wird. Statt am Sonntag in die Kirche zu gehen, können Menschen heute auf Instagram oder TikTok spirituelle Inhalte entdecken und sogar mit „AI-Jesus“ chatten. Doch was bedeutet das für die Theologie und das Verständnis von Glaube? Mit Sabrina Müller, Professorin für Praktische Theologie, sprechen wir über „Digital Religion“. Sie erläutert, wie Glaube im digitalen Raum verbreitet wird. Neben religiösen Influencer:innen geht es auch um die wachsende Beliebtheit von Meditations- und Beichtapps. Themen: Religiöses Influencing und die Rolle der Kirche...
2024-11-11
19 min
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Tradwives: das falsche Frauenbild? – Theresa Brückner
"Tradwives" in den sozialen Medien wirken zunächst harmlos und unpolitisch. Die Pfarrerin und Feministin Theresa Brückner erklärt die Gefahr hinter dem Phänomen. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
2024-11-07
22 min
Klassik für Taktlose
Bruckner einmal anders
**Anzeige** Dass Anton Bruckner ein wichtiger Sinfoniker war, ist allgemein bekannt und wird beim heurigen Internationalen Brucknerfest Linz auch im Rahmen eines kompletten Sinfonienzyklus in den Fokus genommen. Inwiefern er aber auch als Komponist von Liedern und Kammermusik bedeutsam war, erläutert „Presse“-Klassikspezialistin Theresa Steininger im Gespräch mit Brucknerhaus-Dramaturg Andreas Meier. Er folgt Jan David Schmitz als Leiter der Programmplanung und Dramaturgie nach, Schmitz ist inhaltlich verantwortlich für die Programmplanung des Internationalen Brucknerfests Linz 2024. Bei diesem wird man Bruckners Lieder von Bariton Thomas Hampson und von der Sopranistin Julia Lezhneva hören. Kammermusik bietet das Quatuor Danel. D...
2024-09-01
51 min
Wer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast
170: Theresa Brückner über die Frage, wie man Kirche gemeinsam neugestalten und denken kann
„Loslassen, durchatmen, ausprobieren. Die Zukunft der Kirche beginnt nicht nur im Kopf“ lautet der Titel des neuen, 2024 im Herder Verlag erschienenen, Buches von Theresa Brückner. Die 1986 geborene Brückner ist Pfarrerin im Berliner Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg und außerdem Deutschlands erste Digitalpfarrerin. In den sozialen Medien ist sie als @theresaliebt zu finden. In ihrem Buch geht es darum, wie man Kirche gemeinsam neugestalten und denken kann. Ich habe mich online mit ihr getroffen, um mit ihr über den Strukturwandel in der Kirche, warum er aus ihrer Sicht nötig ist und welche Ängste dieser auch auslösen kann, gesprochen.
2024-08-28
35 min
Was wichtig ist
Sakralmusik als Bruckners Wurzeln
**Anzeige** Anton Bruckner ist Musikliebhaber:innen vor allem als Sinfoniker ein Begriff. Was nicht alle wissen: Die Wurzeln von Bruckners Kompositionstätigkeit liegen in der Sakralmusik. Das möchte das Internationale Brucknerfest Linz in seiner heurigen Ausgabe ab 4. September neben einem Schwerpunkt auf Sinfonien im Originalklang auch beleuchten. Mit welchen Werken und Künstler:innen das umgesetzt wird und vor allem, inwiefern Bruckners gesamtes Œuvre aus der Sakralmusik heraus entwickelt wurde, bespricht „Presse“-Klassikspezialistin Theresa Steininger mit Brucknerhaus-Dramaturg Andreas Meier. Er wird auch erklären, welche Zusammenhänge zwischen Bruckners Lebenslauf und der Sakralmusik sowie seinem sinfonischen Schaffen bestehen. Meier folg...
2024-08-01
1h 01
Was wichtig ist
Neue Hörerlebnisse mit Bruckner
**Anzeige** Alle elf Sinfonien von Anton Bruckner so, wie dieser sie ursprünglich wollte – nichts weniger als das verspricht das Internationale Brucknerfest Linz für die Ausgabe vom September und Oktober 2024. Originalklangorchester wie Les Musiciens du Louvre, Anima Eterna Brugge und Orchester Wiener Akademie werden die Werke in Ursprungsversionen präsentieren. Der Dramaturg des Brucknerhauses Linz und des Brucknerfests Linz, Andreas Meier, erklärt im Gespräch mit „Presse“-Musikspezialistin Theresa Steininger, welche Unterschiede man dabei heraushören kann und was der Einsatz von Instrumenten aus Bruckners Zeit bewirkt. Außerdem spricht er darüber, wie man durch Kombination mit Werken and...
2024-05-21
41 min
yeet-Podcast
Über Kirche reflektieren - mit Theresa Brückner
Theresa Brückner ist evangelische Pfarrerin und liebt ihren Glauben - für ihre Institution wünscht sie sich mutige Menschen, die über ihre Gefühle sprechen und miteinander einen Neustart in Kirche wagen. Deswegen hat sie das Buch "Loslassen, durchatmen, ausprobieren" geschrieben, in dem sie sehr persönlich ihre eigene Geschichte mit der Kirche und ihre Vision einer kreativen und füreinander sorgenden Gemeinschaft zeigt. Theresa Brückner findet ihr als @theresaliebt auf Instagram und YouTube. Im Folgehype empfiehlt Hanno Terbukyen @danielamarlinjakobi Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen...
2024-04-23
1h 03
yeet-Podcast
Was Social Media für die Kirche bringen kann - mit Christoph Breit
Was bringt die Social Media-Arbeit der Kirche eigentlich? Theoretisch viel mehr als nur Öffentlichkeit. Das versucht Christoph Breit zu vermitteln. Christoph ist Pfarrer und leitet die Social Media-Arbeit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Vorher hat er zwei spannende Projektstellen gehabt: Zuerst war er „Social Media-Pfarrer“ bei der bayrischen Landeskirche, dann hat er sich zwei Jahre lang mit dem Stichwort „Kirche Digital“ beschäftigt. Er berichtet - nachdem wir vor einiger Zeit mit Luise Pahl von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg die Social Media-Arbeit einer kleinen Landeskirche beleuchtet haben - vom Alltag im Social Media-Team einer richtig großen Landeskirche. Dabei komme...
2024-04-09
1h 06
Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens
Pfarrerin Theresa Brückner: Himmel ist wie Alltag, aber ohne Stress
In der sechsten Folge von ÜdE spreche ich mit der Instagram-Pfarrerin Theresa Brückner. Sie hat gerade das Buch "Auch Tränen glitzern" veröffentlicht. Darin geht es um den Umgang mit Trauer. Theresa hat als Pfarrerin viel Erfahrung damit und leider auch selbst schon viele liebe Menschen verloren. Es ist ein persönliches Gespräch über die eigenen Verluste und Ängste. Und es geht um den Glauben. Theresa stellt sich den Himmel so vor, wie es unter der Decke beim Kuscheln mit ihren Kindern ist. Das Gespräch wurde im Dezember 2023 aufgenommen. Wollen Si...
2024-03-21
56 min
Himmelklar
#243 Theresa Brückner - Erste Digitalpfarrerin Deutschlands
„Ich bin Projektionsfläche der Angst vor Veränderung“ In ihrem kürzlich erschienen Buch zur Zukunft der Kirche fordert Theresa Brückner: Wir müssen raus aus dem alten Hamsterrad und es muss Schluss sein mit alten hierarchischen Strukturen, Internet-Skepsis und Altherrensprüchen. Wie sie mit Kritikern umgeht und warum die Kirche trotz allem eine gute Zukunft vor sich hat, erzählt sie im Podcast.
2024-03-13
32 min
Starke Frauen
#214 Interview mit Theresa Brückner - feministische Pfarrerin und Sinnfluencerin
Theresa Brückner ist in Berlin aufgewachsen und hat dort auch evangelische Theologie an der Humboldt-Universität studiert. Tatsächlich wurde sie danach auch Pfarrerin, allerdings nicht, wie man sich das so üblicherweise vorstellt, denn: Ihre kirchliche Wirkungsstätte – wenn man das so sagen kann – ist der digitale Raum. Seelsorge und die Botschaft der Kirche kann auch in den Sozialen Medien stattfinden. Vielleicht gerade dort, denn dort ist der Lebensalltag, in dem Menschen oft auch Orientierung und Unterstützung brauchen. Das dachte sich zumindest der Berliner Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, als er Theresa 2019 bat, diesen digitalen Raum zu füllen und z...
2024-02-01
47 min
Windhauch Podcast
Pfarrerin im digitalen Raum? mit Theresa Brückner @theresaliebt
Theresa Brückner @theresaliebt ist seit 2019 Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Theresa erzählt, wie sich die Pandemie und ihre Folgen auf den digitalen Raum auf ihre Arbeit und generell die digitale Kirche ausgewirkt haben. Darüber, wie es war, nicht wie viele erst 2020 mit Social Media angefangen zu haben, sondern früher, tauschen sich Tobias und Theresa aus. „Natürlich, wenn du keine Gemeinde vor Ort hast, wo du das Gefühl hast, du bist da willkommen und sicher, dann kann Social Media dein safe space sein, weil du dort...
2023-07-27
54 min
Sinn:Suche
Theresa Brückner und Erik Flügge über die Sinnfrage und die Kirche, live vom Kirchentag
Wo finden Menschen Sinn für ihr Leben? Wie lässt sich der erleben und wie können wir darüber sprechen? Welche Rolle spielt überhaupt Kommunikation bei der Sinnfrage? Kirche ist von Haus aus eine Institution, die sich die Sinnfrage auf ihre Agenda gesetzt hat. Sie ist aber nicht die einzige. Umso bedeutsamer ist also die Frage, welche Kommunikationsformen die Kirche benutzt, um ihre Inhalte zu transportieren. Theresa Brückner und Erik Flügge sind Profis auf dem Gebiet von neuen Kommunikationsformen und digitalen Ausspielwegen. Beide arbeiten für den Studiengang crossmediale Glaubenskommunikation in Bochum. Erik Flügge ist Bests...
2023-06-13
55 min
SinnSuche – Kirche im NDR
„Weil Worte unsere Sprache sind“ – Theresa Brückner & Erik Flügge (SinnSuche Folge 39)
Wo finden Menschen Sinn für ihr Leben? Wie lässt sich der erleben und wie können wir darüber sprechen? Welche Rolle spielt überhaupt Kommunikation bei der Sinnfrage? Kirche ist von Haus aus eine Institution, die sich die Sinnfrage auf ihre Agenda gesetzt hat. Sie ist aber nicht die einzige. Umso bedeutsamer ist also die Frage, welche Kommunikationsformen die Kirche benutzt, um ihre Inhalte zu transportieren. Theresa Brückner und Erik Flügge sind Profis auf dem Gebiet von neuen Kommunikationsformen und digitalen Ausspielwegen. Beide arbeiten für den Studiengang crossmediale Glaubenskommunikation in Bochum. Erik F...
2023-06-13
00 min
Aktuelle Interviews
Brauchen wir die Kirche noch? Theresa Brückner, Pfarrerin im digitalen Raum
Mehr als 600 000 Kirchenaustritte gab es 2021 in Deutschland. Was kann die Kirche tun, um wieder Vertrauen zu gewinnen? Theresa Brückner, Pfarrerin im Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, setzt auf den digitalen Raum.
2023-04-05
14 min
Sieben Weise Meister to go
Episode 4: Erzähltag III (Gaza, Avis)
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem dritten Erzähltag und den beiden Exempeln Gaza und Avis. Wir reden über unterschiedliche Versionen der Geschichten, Verluste durch Überlieferung, Schuldfragen und Beziehungsprobleme. Außerdem diskutieren wir über verschiedene Auslegungen beider Exemple, der Zuverlässigkeit der Erzähler und werfen einen vorsichtigen Blick auf erste Entwicklungen in der Rahmenhandlung. Sprecher*innen: Theresa Bruckner, Gregor Bühler, Pia Jurczik Hinzugezogene Forschungsliteratur Lundt, Bea: „Der phaff, der gefellet mir.“ Außereheliche Lust und List von Frauen im 15. Jahrhundert am Beispiel von drei Erzählungen des Hans von Bü...
2023-02-06
33 min
95.5 Charivari - Einfach machen! - Mutige Menschen, die jetzt ihren Traum leben
EM066 - Wie du deine Berufung findest
Theresa Collisi ist erst 25 Jahre alt und hat bereits ihre Berufung gefunden. Sie leitet in Augsburg eine Kita und obwohl sie sehr viel Verantwortung hat sagt sie: Das ist mein absoluter Traumjob. Warum es aktuell so viele freie Stellen in Kitas gibt, wie sich die Kinder während der Pandemie verändert haben und was wir Eltern machen können, um für ein besseres Klima zwischen Eltern und Erziehern zu sorgen, das hörst du in der aktuellen Folge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-08-01
28 min
What about Jugendarbeit!
#20 TheresaLiebt
Theresa Brückner ist Pfarrerin für den „digitalen Raum“ Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg Theresa kann man auf unter dem Namen theresaliebt auf Twitter, Youtube, Instagram und Facebook folgen. Theresa erzählt wie sie Pfarrerin im digitalen Raum geworden ist, wen sie dort erreicht und welche Hürden sie als Frau in der Öffentlichkeit manchmal überwinden muss. Die größte Herausforderung ist, dass sie von Sexismus betroffen ist und sie erzählt über ihren Umgang damit und gibt Tipps wie Jugendliche damit umgehen können. Theresa ist Teil des yeet! Netzwerk
2022-07-03
47 min
Brot & Liebe
Geschichte vom unerfüllten Kinderwunsch
Andrea spürt der Person Elisabeth nach, von der es in der Bibel heißt: "Sie war alt und hatte keine Kinder". Ich hätte gern Kinder gehabt. Hätte sie gern gestimmt und gewiegt, In meinen Armen gehalten und bekuschelt. Ich wäre mit ihnen durch den Garten getobt Und hätte mit mit ihnen gestritten Und wäre dabei gewesen – Bei ihrem ersten Wort Und ihrem ersten Schritt Und vielleicht hätten sie mir einmal von ihrem ersten Kuss erzählt. Ich hätte gern Kinder gehabt. War immer davon ausgegangen, dass ich eine Mutter sein würde. ...
2021-11-15
03 min
Brot & Liebe
Geschichte vom "stark wie zwei"
Alexander teilt seine Erfahrung mit der Trauer um den Vater „Warum hast Du nicht endlich Dein Fahrradlicht repariert? Dich wird noch jemand umfahren!“ Ich trete voll in die Pedalen, lache und mein Vater rennt hinter mir her. „Das nächste Mal, Papa, versprochen, das nächste Mal!“ Es war schon ein Ritual. Vor 20 Jahren ist mein Vater gestorben. Viel zu früh. Ich trauere immer noch um ihn. Ob das wohl irgendwann mal aufhören wird? Oder bleibt es für immer? Es passiert mir manchmal, dass ich bei einer Beerdigung während eines Liedes weine, weil ich an ihn den...
2021-11-13
03 min
Brot & Liebe
Geschichte über das Pilgern
Meinrad erzählt von seinen Erfahrungen auf einer Pilgerreise durch die Schweiz Offen sein für neues und unerwartetes, darin wurden wir alle in diesem Corona-Jahr gefordert. Vieles ging einfach nicht, wie wir es geplant hatten. Ich selber wollte mit einer Freundin im Spätsommer nach Island reisen, drei Wochen mit einem Camper herumcruisen. Ich habe mich riesig gefreut auf dieses Abenteuer. Als klar wurde, dass dies nicht möglich sein würde, war ich schon ziemlich enttäuscht. Doch lange blieb ich nicht an dieser Enttäuschung kleben: bald hatte ich die Idee von mir zu Hause auf dem Jak...
2021-11-10
03 min
Brot & Liebe
Geschichte vom Warten
Theresa teilt ein Familienerlebnis aus einer Zeit des Wartens. Wir warten. Alle gemeinsam. Mit einer Tasse Tee in der Hand. Und einem Kaffee. Der Ort an dem wir warten ist hell und freundlich. Weil hier Familie ist. Das worauf wir warten ist beängstigend und unfassbar. Wir warten auf den Tod. Wir warten gemeinsam als Familie. Wir sind vereint in Gemeinschaft und Schmerz. Und dem Gefühl, dass die Zeit still steht und dass es jetzt endlich mal weitergehen müsste. Wir sind abwechselnd am Sterbebett. Still, laut, lachend, weinend. Gemeinsam singen, beten, vorlesen, erzählen, schweigen, star...
2021-11-08
03 min
Brot & Liebe
Geschichte über spezielle Vorfahren
Meinrad erzählt von 2 Vorfahren, die wichtig waren für sein Leben Auf der Suche nach einer Geschichte für heute Abend habe ich mich lange gefragt, wo ich für jemanden einen Weg bereitet habe. Und dann – plötzlich, fand ich das eh anmassend und die Idee spannender, welche Menschen mir vorausgegangen sind. Und da erinnerte ich mich an die vielen Geschichten in älteren Kulturen von der engen Verbundenheit mit den Ahnen. Diese Geschichten erzählen davon, wie wir über mehrere Generationen von dem geprägt sind, was unsere Vorderen gelebt und erlebt haben. Nun denn. Ich erzähle über die...
2021-11-06
03 min
Brot & Liebe
Geschichte von der Schluder-Schildkröte
Wie ein Filztier gegen Perfektionismus hilft Andrea ist leidenschaftliche Perfektionistin – aber manchmal steht sie sich mit dieser Eigenschaft auch selbst im Weg. Eine Schildkröte begleitet sie auf dem Weg der Akkuratesse hin zu einem, Faible für Schludrigkeit.
2021-11-03
06 min
Brot & Liebe
Geschichte vom Strassenbahn fahren
Simon teilt ein Erlebnis von seiner Fahrt mit der Strassenbahn. Heute möchte ich euch meine Gedanken zum Thema «Freude und Zuversicht ausstrahlen» teilen. Dazu möchte ich zu Beginn eine Frage stellen. Kennst Du den Moment, wenn du am frühen Morgen, draussen ist es noch dunkel, mit dem vollgestopften Bus oder der komplett mit Menschen vollgepackten Strassenbahn zur Arbeit fährst? Alle Seelen robotieren an ihrem Handy, Stöpsel in den Ohren mit der Lieblingsmucke und den Gedanken beim ersten, zweiten oder dritten Termin. Kennst du das? Und genau in solchen Momenten steh ich dann da, die Distanz...
2021-11-01
03 min
Brot & Liebe
Geschichte vom richtigen Zeitpunkt für die Liebe
Meinard erzählt von seiner Geburtstagsfeier, bei der er seiner Mutter seinen neuen Herzensmann vorstellt An unserem ersten «Brot und Liebi» will ich über was wohl? - über Liebe sprechen. In der Bibel gibt es ein wunderbares Buch mit Liebesliedern, das ich sehr mag. Dort heisst es in einem Vers: "Weckt die Liebe nicht / und scheucht sie nicht auf, / bis es ihr selber gefällt!" Aber ist es nicht auch so, dass man umgekehrt die Liebe verpassen kann, weil man den richtigen Augenblick verpasst, sich ihr zu öffnen? Vielleicht geht es ja auch einigen von euch so wie mir. Meine E...
2021-10-30
03 min
Brot & Liebe
Geschichte vom Schneeflöckchen
Andrea erinnert sich daran, wie sie als Kind den Schnee herbei gesungen hat Ich warte drauf Dass Glück vom Himmel fällt Und der Boden unter meinen Füßen Endlich hält Kein Erdrutsch mehr Die Steige eben Gerade wird Was krumm gewesen Ich saß am Fenster und schaute in den weißgrauen Himmel. Die Heizung wärmte mich, in meiner rosanen Strumpfhose, die so gar nicht zu meinem karierten Rock mit den roten Borten passte. Das sagte meine Mama jedenfalls, aber zu Hause durfte ich anziehen, was mir gefiel. Ich kniete auf meinem Bett und stütze m...
2021-10-27
02 min
Brot & Liebe
Geschichte von unbekannten Wegen
Simon erzählt eine Geschichte auf unbekannten Pfaden in Brasilien. Wenn ich ans Thema «Wegbereiten» denke, kommen mir sofort Bilder von Strassen, Wegen und Pfaden in den Sinn. Privat und beruflich reise ich viel. Dabei bin ich oft auf Strassen unterwegs. In der Schweiz sind die meisten Strassen tip top. Asphaltiert, genügend breit und klar signalisiert. Als ich vor ein paar Jahren im Norden von Brasilien im Sozialeinsatz verweilte, war dies nicht so. Auf der Autobahn beispielsweise, begegneten wir Pferd und Kutsche oder in manche Schlaglöcher wurden mitten auf der Autobahn kleine Bäume gepflanzt, damit Fahrzeuge nicht...
2021-10-25
02 min
Brot & Liebe
Geschichte vom Ankommen
Ankommen im Hier und im Jetzt Endlich waren sie angekommen. Und dabei wollten sie hier überhaupt nicht hin. Viel lieber wären sie jetzt zu Hause, würden es sich gemütlich machen und gemeinsam auf die kommende Zeit warten. Aber nun waren sie hier, da war nichts zu ändern. Zu Hause bleiben durften sie nicht - der Befehl war unmissverständlich gewesen. Den Sinn hatten sie nicht verstanden, nur, dass sie gehorchen mussten. Was war das für eine Regierung, die schwangere Frauen dazu zwang, eine mehrtägige Reise zu Fuß zu machen, einfach so? Und dann die Ankunft...
2021-10-23
02 min
Brot & Liebe
Offen sein für Neues
Leah erzählt von ihrem Grossvater, der sich in der Pandemie mit neuen Medien auseinandersetzen musste "Als Simon mich anfragte, ob ich heute einen Text zum Thema offen sein für Neues vortragen kann, war ich erst etwas skeptisch und überfordert. Was heisst offen sein in einer Zeit, in der alles und alle verschlossen sind? Als ich darüber nachdachte, fiel mir mein Grandpa ein. Seit dem Tod meiner Grandma lebt er allein und isoliert in seinem Haus in London. Ihn zu erreichen ist nahezu unmöglich, da es ihm schwer fällt sich mit Multimedia und neuen Kommunikationsmedien ausein...
2021-10-21
02 min
Brot & Liebe
Geschichte über die Zufriedenheit
Meinrad erzählt über seine Rückkehr nach einer Indienreise und über seine Mutter Vor bald 15 Jahren hatte ich die Gelegenheit, 2 Monate durch Indien zu reisen. Einige Bekannte, die schon durch Indien gereist waren, warnten mich vor dem Kulturschock, den ich bei der Einreise erleben würde. Das Gegenteil war der Fall. Ich hatte meinen Kulturschock bei meiner Heimkehr: ich sass im Tram oder schlenderte durch Zürich und war schockiert. Was hatten diese Menschen? Unweigerlich kam mir das Lied von Mani Matter in den Sinn: Warum syt dir so truurig? Wohl, me gseht nech's doch a … Söttet emal öiji...
2021-10-21
03 min
Netztheologen
Gefilterte Schönheit: Selbstdarstellung, Selbstannahme und das Selbst vor Gott (mit Theresa Brückner)
Filter sind in Social Media überall anzutreffen und Perfektheit wird mit Likes belohnt. Was davon ist Selbstausdruck, Nacheifern und Reproduktion von Schönheitsidealen und wann fängt es an, Fake zu sein? Was tut uns gut und kann eine Kultur mit Filtern, Avataren und Photoshop vielleicht auch hilfreich sein? Und: Welche Impulse kann der christliche Glaube dazu geben? Darüber haben sich Chris und Roman mit Theresa Brückner (@theresaliebt) unterhalten. Hier geht's zum in der Folge erwähnten Artikel auf heise.de mit den Hintergrundinformationen: Warum Schönheitsfilter ein Massenexperiment an Mädchen und jungen Frauen sind...
2021-09-24
1h 04
Der Schöneberg Podcast
#12 - Theresa Brückner, wie geht Kirche auf Instagram?
Michael Biel & Wiebke Neumann sprechen mit Theresa Brückner, Pfarrerin im Digitalen Raum, über Kirche, Social Media, Vielfalt, Feminismus und wie man Privates von Persönlichem trennt. Theresa ist als @theresaliebt bei Instagram. Der Schöneberg Podcast ist der neue Podcast von Michael Biel & Wiebke Neumann. Neue Folgen alle 14 Tage immer hier im Feed. Rückmeldung, Fragen, Themenvorschläge? podcast@dein-schöneberg.de Social Media und Links: https://dein-schöneberg.de/podcast Produzent: Justin Sudbrak
2021-06-15
43 min
Eine Runde Berlin
Theresa Brückner – Wie muss sich die Kirche wandeln?
Über Weihnachten in Pandemiezeiten, Digitalisierung und Feminismus Theresa Brückner arbeitet in Tempelhof-Schöneberg als Pfarrerin im digitalen Raum. Sie hält Gottesdienste via Zoom, macht Seelsorge via Instagram und YouTube-Videos über Corona, Sex und Rassismus. Bei einer Ringbahnfahrt spricht sie mit „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp darüber, wie Kirche heutzutage noch eine Rolle spielen kann, warum sie Vorreiterin in Sachen Feminismus werden sollte und Gott kein alter weißer Mann ist. Sie gibt Tipps für mehr Nächstenliebe, erzählt von den Weihnachtsplanungen in Pandemiezeiten und davon, wie sie sich die Kirche der Zukunft und das Leben nach dem...
2020-12-12
1h 00
Frischetheke
33 | Theresa Brückner
Theresa liebt – nicht nur Menschen, die Kirche und Instagram, sondern ganz besonders ihren Job als Pfarrerin im digitalen Raum. Mit ihr reden wir über Kirche als Netzwerk, Übersetzungsarbeit und Authentizität, über strukturellen Sexismus in der Kirche und wie man am besten den eigenen Social Media Kanal gestaltet. Links… Quelle
2020-11-04
54 min
Zu Tisch mit Schwester Henrike
Die Sinnfluencerin
"GOD? She´s black." Oder gelb, oder grün. Und manchmal findet man Sie in der Kirche, manchmal im Netz oder in der Gucci-Handtasche. Klingt verwirrend, oder besser: individuell. So individuell wie Glauben eben ist. Findet Sinnfluencerin Theresa Brückner. In real life Pfarrerin in Tempelhof-Schöneberg mit 5.000 Schäfchen - digital als @theresaliebt mit 25.000 Abonnenten. Eine Hammerfrau und Mutter, die beweist, dass Glaube und Glitzer sich nicht widersprechen müssen. Mit Schwester Henrike schnackt Sie über das Christsein und Nicht-Christsein in Kirche und Netz, Glaube und Wissenschaft im wirtschaftsorientierten Gesundheitsystem, Leben und Tod und Tiereessen und natürlich was einen gu...
2020-10-20
00 min
Kotzen und Motzen
#25 - Kein Religionsunterricht und dennoch Pfarrerin
Hallo zur 25. Ausgabe unseres Podcast. Wir durften die Pfarrerin Theresa Brückner bei uns Willkommen heißen und haben mit ihr über viele Themen wie zum Beispiel ihre Erfahrungen in der Quarantäne und Vorkommnisse während ihrer Tätigkeit als Pfarrerin im digitalen Raum. Zudem sprechen wir über die digitale Landesjugendversammlung und ziehen ein kurzes Fazit dazu. Heute zu Gast: Theresa Brückner (Pfarrerin im digitalen Raum aus dem Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg)
2020-09-05
1h 28
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
Theresa Brückner: „Es fehlt an Vielfalt!“
Eine Influencerin im Namen des Herrn Heutiger Gast im Handelsblatt Mindshift Podcast ist Theresa Brückner. Sie ist Digitalpfarrerin und durch die Coronazeit so etwas wie eine Krisengewinnerin. Die 33-Jährige ist ein Social-Media-Star mit einer beeindruckenden Zahl an Fans und Followern. In der Corona-Krise hat sie mit ihrer virtuellen Gemeinde bei Youtube und Instagram die Nase vorn, während die Gotteshäuser im Shutdown geschlossen sind. Sie zeigt damit nicht nur ihrem Arbeitgeber, der evangelischen Kirche in Deutschland, wie die Kirche der Zukunft aussehen könnte. Schließlich verlieren die traditionellen Glaubensgemeinschaften seit Jahren dramatisch an Mitgliedern. Sie sagt...
2020-08-28
35 min
RN Health Tips from Theresa Crowley RN, for Motivation | Personal Development | Coaching
6 Pillars For Balance in Life: Interview with Bernadette Bruckner, MA
Six pillars to keep in balance for your life to move in a positive direction, Listening to your own bodies one of the highest forms of self love. We need Resilience in dealing with our present so the past does not repeat itself. These are the things Bernadette lives by.
2020-08-25
40 min
Vis à vis | Inforadio
Digitale Seelsorge erleichtert Kontakt mit der Kirche
Theresa Brückner ist Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum. Wie die Seelsorge online funktioniert und wie sich digitale und analoge Glaubens- und Seelsorgeangebote ergänzen, darüber hat die Pfarrerin mit Ulrike Bieritz aus unserer Religionsredaktion gesprochen.
2020-06-29
11 min
Vis à vis | Inforadio
Digitale Seelsorge erleichtert Kontakt mit der Kirche
Theresa Brückner ist Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum. Wie die Seelsorge online funktioniert und wie sich digitale und analoge Glaubens- und Seelsorgeangebote ergänzen, darüber hat die Pfarrerin mit Ulrike Bieritz aus unserer Religionsredaktion gesprochen.
2020-06-29
11 min
B redet - Das Infotainment Magazin
Folge 049 Theresa Brückner Pfarrerin
(Hinweis: Das Gespräch wurde im Februar aufgezeichnet, daher ist "Corona" nicht behandelt worden, als es um die Themen "Sorge & Krankheit" ging.) Heutzutage kommt man ja ohne das Internet und seinen Angeboten fast gar nicht mehr durch den Alltag. Was auf der einen Seite vielleicht etwas erschreckend ist, ist auf der anderen Seite aber auch für viele Personen eine große Chance. Nämlich, schnell mit anderen und seiner möglichen Zielgruppe oder neuen Personen in Kontakt zu kommen. Das hat sich wohl auch mein heutiger Gast gedacht. Normalerweise steht sie in der Kirche, hinter, neben oder vor dem Altar...
2020-04-16
24 min
Brauhausgalerie Freistadt
Theresa Bruckner – Malerei aus vierzig Jahren
Auf 40 Jahre künstlerischen Schaffens blickt die Künstlerin Theresa Bruckner zurück. Der emotionale Bildausdruck zieht sich wie ein roter Faden durch ihr umfangreiches Werk. Egal ob Ölbild oder Zeichnung, die Vermittlung ihres Gefühls ist für die Künstlerin vordergründig bestimmend und sie lässt uns als Betrachter daran teilhaben. Ausstellung in der Brauhausgalerie Freistadt vom 01.04 – 17.04.2016, Vernissage: Donnerstag, 31.03 – 19.00 Uhr
2016-03-30
59 min