podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bruno Kramm
Shows
NIGHTCRAWLING
Das Ich (2/2): "Ich weiß nicht, warum wir KI brauchen, die Musik macht?!"
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge äußert Das Ich-Gründer und KI-Experte Bruno Kramm massive Zweifel an der Sinnhaftigkeit von Künstlicher Intelligenz in vielen Bereichen, erzählt, wie er sich selbst das Cellospielen beigebracht hat und warum klassische Musik stets eine Männerdomäne war. Das Ichhttps://dasich.deDJ Marc Urban:https://djmarcurban.de/Spotify-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
2025-04-30
56 min
NIGHTCRAWLING
Das Ich (1/2): "Keine andere Kunstform als Musik kann uns eine Zeitreise spendieren."
Mit Das Ich verbindet man gern und primär die sogenannte Neue Deutsche Todeskunst. Entstanden in den späten 80er Jahren gelten Stefan Ackermann und Bruno Kramm als Ikonen. Letzterer auch auf anderen Gebieten als "nur" der Musik.Das Ichhttps://dasich.deDJ Marc Urban:https://djmarcurban.de/Spotify-Playlist:https://open.spotify.com/playlist/3hnd5bNXsOIL57dRMxZs6W
2025-03-31
50 min
testigos del crepusculo
Testigos del Crepúsculo. Ritual Nro 467 (29/05/2024) Danse Macabre/Anja Huwe/Mark Lanegan/Charles Baudelaire parte 2
Sean muy bienvenidos y bienvenidas, almas perturbadas y malditas a un nuevo Ritual abominable de Testigos del Crepúsculo. En este Ritual abordamos la segunda parte de la vida y obra de uno de nuestros principales referentes como el gran Charles Baudelaire. La primera parte la encuentran en el Ritual nro 418. "Desde la Decadente Europa" nuestro druida Alberto Monreal realizo un informe sobre la actualidad del mítico sello discográfico Danse Macabre del gran Bruno Kramm. En el especial de la noche profundizamos en el análisis del disco debut de Anja Huwe, ex vocalista de Xmal deutschland. Y en e...
2024-05-30
2h 11
Obligato – der Musik-Podcast für Neugierige
Wie verändert KI die Musikbranche?
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und während viele gespannt und mit Vorfreude auf das blicken, was KI in unseren Leben verändern mag, so sehen andere diese Entwicklung noch skeptisch. Gerade Künstlerinnen und Künstlern sehen sich teilweise bedroht durch die generativen Fähigkeiten moderner KI-Algorithmen. In der aktuellen Folge „Obligato“ beschäftigen wir uns mit der Frage, wie KI die Musikbranche verändern könnte, wie es um das Thema Urheberrecht bei KI-generierter Musik steht und auch, wo die Grenzen von KI zumindest mit den heutigen Modellen liegen. Mit Bruno Kramm...
2023-10-27
26 min
Back to the Future of AI
Ethische KI und ML in der Musik-Produktion mit Bruno Kramm - CEO @ Infinite Devices | Ep. 7
Der neue Podcast über Künstliche Intelligenz & Data Science von und mit Alexander Thamm In Folge 7 spricht Alex mit seinem Gast Bruno Kramm. Bruno fasziniert Künstliche Intelligenz bereits seit den 80er-Jahren und obwohl er als erfolgreicher Musiker mit seiner Band um die Welt tourte und politisch bei den Piraten und Grünen aktiv war, hat er nie aufgehört sich für KI und Programmieren zu interessieren. Im Gespräch erzählt uns Bruno, warum die KI-Nerds in einer Blase leben und es deshalb gilt, Ängste in der Gesellschaft abzubauen, es einen „Radar“ für ethische KI braucht und welchen Ei...
2022-09-19
1h 04
TheCast
TheCast #23 - Bruno Kramm (Infinite Devices)
Entrepreneur, int. erfolgreicher Musikproduzent, ehem. Spitzenpolitiker und seit offiziell 1,5 Jahren CEO @infinite (1.5M Funding). @BrunoKamm lebt frei nach dem Motto "Man muss alles mal ausprobieren", aber wie kam es zur Gründung seines IoT Startups? Wie schafft man es die Technologie im (teilweise konservativ geführten) deutschen Mittelstand zu positionieren? Hört rein für Bruno's ganz eigenen Geheimrezept gegen Nervosität, Entscheidumgshemmung und Motivationslöcher 🤯 Wie kann man als junges Startup überhaupt mit führenden Cloud-Plattformen konkurrieren? Bruno redet mit uns in dieser Folge sehr offen darüber, wie schwierig...
2021-05-31
56 min
Die Sprechstunde 🎙️
Artikel 13 kommt! Was jetzt? Ist das Internet verloren? - Sonderausgabe #Rundumschlag 27. März 2019
Das EU-Parlament beschließt die neue EU-Urheberrechtsreform. Das bedeutet, dass Artikel 11, 12 und 13 kommen. Unwiderruflich. Wir sprechen deshalb mit dem Organisator der Artikel 13 Demos, Bruno Kramm, über die Folgen der Reform und was wir jetzt alle...Das EU-Parlament beschließt die neue EU-Urheberrechtsreform. Das bedeutet, dass Artikel 11, 12 und 13 kommen. Unwiderruflich. Wir sprechen deshalb mit dem Organisator der Artikel 13 Demos, Bruno Kramm, über die Folgen der Reform und was wir jetzt alle tun können, um vielleicht doch noch zu gewinnen.Feedback, Diskussionen und Rückfragen beantworten wir in unserer [Reddit-Community][2].[2]: https://www.reddit.com/r/Sprechstunde/
2019-03-28
1h 03
Denkangebot Podcast
Urheberrechtsreform, Uploadfilter & Artikel 13
„Das Internet wie wir es kennen ist in Gefahr“, warnen derzeit viele Youtuber und Bürgerrechtler. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung heißt es dagegen, die anstehende Reform des EU-Urheberrechts sei ein „Sieg der Demokratie über die Digitalkonzerne“. Wer hat recht? Oder liegt die Wahrheit doch dazwischen? Darum soll es in der dritten Ausgabe vom Denkangebot Podcast gehen. Wir sprechen nicht nur über Artikel 11 und 13, sondern auch über Uploadfilter zur Terrorprävention und die geplante EU-Verordnung hierzu. Außerdem wollen wir uns auch mit den Auswirkungen von Artikel 12 für Urheber und Kritik an den Verwertungsgesellschaften befassen. Ein weiteres The...
2019-03-16
2h 01
Mixed by Marc Mozart (German Podcast)
[Bruno Kramm: Batman allein gegen die GEMA | Studio-Frühstück Spezial] - Mixed by Marc Mozart (German Podcast)
2018-05-08
39 min
Cultural Comments – Der C3S-Podcast
Für Joachim
Links GEMA-News GEMA einigt sich mit YouTube GEMA verliert gegen Bruno Kramm C3S-News Der GEMA-Tarifrechner der C3S Quellcode auf GitHub Der offizielle Tarifrechner der GEMA Near You Kauft T-Shirts! Musik Angstalt EA80
2017-01-28
57 min
Krähennest – Piraten Podcast
Sprechstunde Bundesvorstand unt Bruno Kramm über das GEMA-Urteil – KOMPLETT – (21.11.16)
Sprechstunde des 11. Bundesvorstands. Dauer (ca.): 64 Minuten Moderation: pakki pad Audio-Datei herunterladen (BuVo_Sprechstunde-2016-11-21.mp3) Audo … weiter ... →
2016-11-25
00 min
Klabautercast
Bruno Kramm
Mitwirkende maha app.net: @maha twitter: @martinhaase mahaccc Bruno Kramm Bruno Kramm Bruno Kramm Eckdaten Länge: 1:38:39 Links zur Folge „PW“ verweist auf das Wiki der Piratenpartei, „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf Liquid Feedback Vorspann: Rede von Bruno: https://www.youtube.com/watch?v=0oKvTKKu2kw (erste 30 Sekunden) WP: Bruno Kramm WP: Max Horkheimer Brunos Band WP: Gothic wahl-o-mat onleihe WP: Künstlersozialkasse WP: Olaf Zimmermann WP: GEMA WP: C3S WP: Frank Henkel WP: Michael Müller ) WP: Harl...
2016-08-16
1h 38
Radio Dreyeckland
Zwei Zeilen Böhmermann und schon hat die Polizei Mikrophon und Manuskript weggerissen
Was ist dran am Schmähgedicht? Der Vorsitzende der Berliner Piraten, Bruno Kramm setzte sich bei einer Kundgebung vor der türkischen Botschaft kritisch nicht nur mit Erdogan, sondern auch mit Böhmermann auseinander. In diesem Zusammenhang zitierte er - keineswegs im Böhmermannschen Staccato - zwei Zeilen aus dem Schmähgedicht und schon griff die Polizei ein, nahm Mikrophon und Manuskript in Beschlag und Kramm vorübergehend fest. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert Kramm den Vorfall.
2016-04-26
00 min
Krähennest – Piraten Podcast
891 – Freihandelsabkommen TTIP Interview mit Bruno Kramm und Joachim Paul
Interne Dokumente zum Freihandelsabkommen, die der Süddeutschen Zeitung zugespielt wurden, belegen die Skepsis innerhalb der Bundesregierung zum Freihandelsabkommen zwischen … weiter ... →
2014-02-28
00 min
Krähennest – Piraten Podcast
866 – Fotios Amantides und Bruno Gert Kramm erfolgreich im ersten Wahlgang
BerndPirat spricht mit den beiden, die im ersten Wahlgang auf Platz 1 und 2 für die Europawahl gelandet sind. … weiter ... →
2014-01-05
00 min
Krähennest – Piraten Podcast
864 – Was ist TTIP? – Interview mit Bruno Gert Kramm
Abgeschirmt von Medienberichten und Bürgerbeteiligung verhandeln zur Zeit die USA und Europa TTIP: Gegenstand ist ein Abkommen zur größten Freihandelszone … weiter ... →
2013-12-30
00 min
Freibeuterhafen
Landesparteitag 2013.3: Bruno Kramm diskutiert seinen Rechenschaftsbericht in der Boazn
Da Bruno Kramm am WE nicht beim Landesparteitag 2013.3 in Bayern sein kann hat er sich in der Boazn einer Diskussion gestellt. Sein Rechenschaftsbericht lässt sich hier finden. Dauer: 24 Min.
2013-10-24
00 min
Klabautercast
Wahlanalyse
Maha spricht mit Cornelia Otto, der Spitzenkandidatin des Landesverbands Berlin der Piratenpartei, über die zurückliegende Bundestagswahl. Neben einer detaillierten Wahlanalyse beschreibt Cornelia auch ihre persönlichen Erfahrungen, berichtet von der Marina Kassel und sagt, was demnächst besser gemacht werden sollte. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 8 Minuten ([direkter Link auf die mp3-Datei](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.mp3)), auch als [aac](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.m4a), [ogg](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.ogg) und [opus](http://cdn.1337kultur.de/KC126_Wahlanalyse.opus) verfügbar, die Aufnahme erfolgte am 30. September 2013 in Be...
2013-10-03
1h 08
Klabautercast
LV Bayern: Themen und Köpfe
Maha spricht mit Benjamin Stöcker über den bayerischen Landesverband der Piratenpartei Deutschland. Dabei soll es vor allem um Themen, Köpfe und Strategien für die bevorstehende Bundestagswahl und die ebenfalls 2013 stattfindende Landtagswahl in Bayern gehen. ## Podcast ## Dauer: ca. 1 Stunde 48 Minuten, die Aufnahme erfolgte am 6. Februar 2013 in Bamberg. ## Links ## „PW“ verweist auf das [Wiki der Piratenpartei](http://wiki.piratenpartei.de/), „WP“ auf die Wikipedia, „LQFB“ auf [Liquid Feedback](http://lqfb.piratenpartei.de/) ### Gesprächspartner ### * PW: [Benjamin Stöcker](http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Just-Ben) * twitter: [@einfachBen](https://twitter.co...
2013-02-10
00 min
Medien Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Ankündigung Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Musikmarkt Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Musiker im Mittelpunkt Archives - das ist taktlos
164 – Musik im Paragraphenwald?
taktlos 164 – Musik im Paragraphenwald 7. Februar 2013 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live aus dem Studio 9 des Bayerischen Rundfunks in München Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert (erkrankt) Die holde Muse hat sich verirrt: Im Gestrüpp juristischer Fallen kapitaler Interessen. Wem gehört die Sinfonie, der Song, der Jingle? Welches Schutzbedürfnis hat das Notenbild, die Interpretation, das Libretto? Unterschiedliche Urheberrechtsmodelle schaffen Verwirrung: Während das europäische Urheberrechtsverständnis eine Enteignung des Schöpfers verhindert, ist im angloamerikanischen Raum der Ausverkauf des Geistes üblich. Global Player wie Google, Facebook oder Fileshare-Plattformen schaffen zusätzlich Proble...
2013-01-29
00 min
Freibeuterhafen
Viva Franconia Folge 1 – Der Beginn der drei vom oberfränksichen Unterdeck
Benjamin Stöcker, Bruno Gert Kramm und Dirk Marky haben sich spontan entschieden den Freibeuterhafen wieder zum Leben zu erwecken und ihren eigenen kleinen Podcast über die Plattform zu veröffentlichen. Sie werden sich in Zukunft regelmäßig treffen und über die aktuelle Weltlage, Politik und die Piraten reden. Download als OGG
2012-03-09
01 min
Podcast RECUERDOS MUSICALES
Das ich
Desde alemania STEFAN ACKERMANN Y BRUNO KRAMM,fundarian en 1989 este gran proyecto electro-industrial yamado DAS ICH.en 2008 CANNIBALE seria lanzado como ep,me encanto tube la gran oportunidad de verlos en vivo y es algo simplemente de otro mundo.
2012-01-18
03 min