podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Brzeski Media
Shows
Carsten's Corner
Leichtes Spiel für Trump und Wahlkampfauftakt in Deutschland - Folge 280
Auch nach einer Woche halten uns die US-Wahl und der Bruch der Ampelkoalition noch in Atem. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, was der Clean Sweep in den USA für die politische Agenda Trumps heißt, was die sich verschlechternden wirtschaftlichen Aussichten in Europa für den geldpolitischen Pfad der EZB bedeuten, und ob die Schuldenbremse als Argument ausreichen wird, um einen Wahlkampf zu gewinnen. Außerdem lassen sich unsere Ökonomen, ähnlich wie Rio Reiser 1986, dazu hinreißen, die Frage „Was würde Carsten Brzeski tun, wenn er Kanzler wäre?“ zu beantworten.
2024-11-15
25 min
Carsten's Corner
Omikron, Konjunktursorgen und das Jahr 2022 - Folge 134
Mit Omikron geht eine neue Covid-Variante um, Deutschland befindet sich mitten in der vierten Corona-Welle und die Wachstumsaussichten schwinden. Kommt jetzt also der Rückzug vom Rückzug bei den Notenbanken oder bleibt doch erst mal alles beim Alten? Und was ist mit dem Dauerbrenner Inflation? Was die aktuellen Geschehnisse für den aktuellen Konjunkturverlauf und das Jahr 2022 bedeuten, erklärt Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. Außerdem: Eine Kurzanalyse von Frau Merkels Musikauswahl anlässlich des Großen Zapfenstreichs. Unseren großen Makroausblick 2022 gibt es hier: https://think.ing.com/reports/ing-global-outlook-2022-report/
2021-12-03
22 min
Carsten's Corner
Wohneigentum und Inflation - die lange Reise der EZB - Folge 132
Was braucht man, um eine Taube in einen Falken zu verwandeln? Um diesen Trick zu vollenden, werden lediglich 0,3 Prozentpunkte benötigt. Denn genau diese dürften auf die aktuellen Inflationsprognosen aufaddiert werden, würden die Kosten für selbstgenutztes Wohneigentum in den harmonisierten Verbraucherpreisindex aufgenommen werden. Chefvolkswirt Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, dass das bereits ausreichen würde, um den Einstieg in den Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik zu rechtfertigen. Auch die starke Berichtssaison trieb unsere Volkswirte um – vor allem weil sie eines erneut bestätigte: der private Konsum war zuletzt der Motor der Wirtschaft
2021-11-19
21 min
Carsten's Corner
EZB-Sitzung mit unerwarteten Ankündigungen - Folge 129
Wie reagiert die EZB auf das steigende Inflationsumfeld angesichts von Inflationsraten bei weit über 4%, die in den nächsten Monaten sogar noch weiter ansteigen könnten? Und wie gelingt der langsame Einstieg in den Ausstieg? Welche unerwartete Ankündigung es von EZB-Präsidentin Lagarde bei der EZB-Sitzung gab, wie der Fahrplan für die nächsten Monate aussehen könnte und warum Stagflation derzeit kein realistisches Szenario ist, erklärt Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner.
2021-10-29
21 min
Carsten's Corner
Arbeitskraft in limitierter Auflage - Folge 128
Dass Fachkräfte in gewissen Sektoren Mangelware sind, ist schon beinahe ein alter Hut. Doch aktuell ist das Angebot an Arbeitskraft wohin man blickt limitiert. Sowohl die Pandemie als auch strukturelle Faktoren spielen dabei nicht nur in Deutschland, sondern in fast allen westlichen Volkswirtschaften eine Rolle. Unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski betrachtet im Gespräch mit Franziska Biehl globale Gemeinsamkeiten und Unterschiede und erklärt, warum die aktuelle Situation sich im nächsten Jahr durchaus in den Löhnen widerspiegeln dürfte.
2021-10-22
20 min
Carsten's Corner
Das weltweite Konzert der Notenbanker - Folge 127
Die Europäische Zentralbank scheint mit ihrer Lageeinschätzung der Realität noch etwas hinterherzuhinken – auch wenn im Osten Frankfurts jetzt offenbar anerkannt wird, dass die derzeitigen hohen Inflationszahlen nicht ganz so schnell wieder sinken werden wie anfangs angenommen. Etwas weiter ist man in den USA, nicht nur im Konjunkturzyklus, sondern auch beim Einstieg in den Ausstieg aus der Politik des ultrabilligen Geldes. Carsten Brzeski vergleicht im Gespräch mit Sebastian Franke die Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks.
2021-10-15
29 min
Carsten's Corner
Zeitenwende - Fed auf dem Weg zum Exit und Deutschland vor der Wahl – Folge 124
In dieser Woche kam die US-amerikanische Notenbank zusammen, um über die künftige geldpolitische Ausrichtung zu beraten. Das Ergebnis: eine Reduzierung der Anleihekäufe könnte schon bald gerechtfertigt sein. In anderen Teilen der Welt gab es in dieser Woche sogar die ersten Zinsänderungen. Eine willkommene Abwechslung, wenn man die Zinspolitik der EZB gewöhnt ist, findet Chefvolkswirt Carsten Brzeski. Außerdem erklärt er im Gespräch mit Franziska Biehl, welchen strukturellen Herausforderungen sich die neue Bundesregierung stellen muss, um Deutschlands Wettbewerbsposition wieder zu stärken.
2021-09-24
24 min
Carsten's Corner
Die EZB wird von der Realität eingeholt - Folge 122
Die Europäische Zentralbank verringert das Tempo ihrer Anleihekäufe unter dem Krisenprogramm PEPP und erkennt das Risiko einer höheren Inflationsrate an. Was das bedeutet und warum die Ära des extrem billigen Geldes trotzdem noch lange nicht vorbei ist, analysiert Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner. Außerdem: Was würde passieren, wenn die EZB die geldpolitischen Zügel doch schneller straffer anziehen müsste? Und ist angesichts steigender Wachstums- und Inflationsraten das japanische Szenario noch intakt?
2021-09-10
23 min
Carsten's Corner
Immer wieder Inflation – und warum die Notenbanken nichts unternehmen - Folge 121
Über 5 Prozent in den USA, fast 4 Prozent in Deutschland: Die Inflationsraten gehen derzeit durch die Decke. Während die Fed schon den Einstieg in den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik vorbereitet, will die Europäische Zentralbank noch nichts davon wissen. Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt Carsten Brzeski, warum für die EZB die niedrigen Inflationsprognosen der kommenden Jahre wichtiger sind als die hohen Zahlen im Hier und Jetzt.
2021-09-03
27 min
Carsten's Corner
Geldpolitische Pfadfinder - Folge 119
Auf Spurensuche in den USA – Hinweise auf die künftige geldpolitische Ausrichtung der US-amerikanischen Notenbank, der Fed, dürften interessierte Marktteilnehmer sehr wahrscheinlich nächste Woche während des Jackson Hole Symposiums finden. Warum es sich nicht nur lohnen wird hinzusehen, sondern genau zuzuhören, erklärt Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit Franziska Biehl. Und kann man aktuell Zentralbank sagen, ohne auch der Inflation genauer auf den Zahn zu fühlen? Unsere Ökonomen finden nicht.
2021-08-20
20 min
Carsten's Corner
Sommertournee zur Bundestagswahl – heute mit: Fabio De Masi (Die Linke) - Folge 118
Gerade erst zurück aus dem Urlaub hat sich Carsten Brzeski einen weiteren Gast für unsere politische Sommertournee eingeladen: Fabio De Masi ist finanzpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion „Die Linke“. Im Gespräch mit dem Diplom-Volkswirt geht es neben dem Wahlprogramm seiner Partei, für die er im September allerdings nicht wieder zur Wahl antritt, vor allem um ökonomische Ungleichgewichte innerhalb Deutschlands und in Europa.
2021-08-13
42 min
Carsten's Corner
EZB – eine neue Strategie, eine neue Kommunikation - Folge 115
Im Rahmen ihres „Strategic Review“ hat die Europäische Zentralbank unter anderem ihr Inflationsziel neu formuliert. Auch die Kommunikation sollte sich ändern: Sie sollte „crispier“ werden, wie es EZB-Präsidentin Christine Lagarde formuliert hatte. Im Gespräch mit Sebastian Franke verrät Carsten Brzeski, was er über die neujustierte Strategie und die neue Kommunikation denkt.
2021-07-23
24 min
Carsten's Corner
Sommertournee zur Bundestagswahl – heute mit: Andreas Lämmel (CDU) - Folge 113
Unsere politische Sommertournee geht weiter: Zu Gast ist heute Andreas Lämmel. Der Ingenieur und gelernte Konditor ist wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Bundestagsfraktion. Carsten Brzeski spricht mit ihm nicht nur über das Wahlprogramm seiner Partei, sondern auch über Industrie- und Handelspolitik, den Einfluss Chinas unter anderem in Afrika und das bevorstehende Ende seiner Zeit im Bundestag – der Dresdner tritt im September nicht wieder zur Wahl an.
2021-07-09
41 min
Carsten's Corner
Sommertournee zur Bundestagswahl – heute mit: Reinhard Houben (FDP) - Folge 112
Nach dem Ausscheiden der Fußball-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft gehört die mediale Bühne nun wieder dem Bundestagswahlkampf. Carsten Brzeski möchte unseren Hörerinnen und Hörern helfen, sich im vielfältigen politischen Angebot zurechtzufinden, und spricht mit Vertretern verschiedener Parteien über die wirtschaftspolitischen Aspekte ihrer Wahlprogramme. Den Auftakt macht Reinhard Houben, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. Eine Gemeinsamkeit finden der Unternehmer aus Köln und der aus Berlin stammende Bankvolkswirt schnell – und das ist ausgerechnet das dieser Tage eher leidige Thema Fußball.
2021-07-02
39 min
Carsten's Corner
Blick auf die USA: Wird die Fed unruhig? - Folge 110
Als „red hot“ – „rotglühend“ – beschreiben Ökonomen derzeit die US-Wirtschaft. Manche Unternehmen kommen mit dem Abarbeiten der Auftragsbücher kaum hinterher, andere tun sich schwer, Arbeitskräfte für die Wiedereröffnung nach dem Corona-Lockdown zu finden. Eine Lohn-Preis-Spirale, die die ohnehin schon hohe Inflation weiter befeuert, scheint möglich. Ob das auch ein wahrscheinliches Szenario für Europa ist, will Sebastian Franke von Carsten Brzeski wissen. Und falls Sie schon Ihren Urlaub für die Zeit nach der Pandemie planen, hat unser Chefvolkswirt auch eine Meinung zum Dollarkurs für Sie.
2021-06-18
25 min
Carsten's Corner
EZB – Versteckspiel ums Tapering - Folge 109
Die Europäische Zentralbank versucht, Diskussionen um ein Tapering, also ein langsames Zurückfahren ihrer Anleihekäufe, zu vermeiden. Carsten Brzeski und Sebastian Franke werfen einen Blick darauf, inwieweit das der EZB-Präsidentin Christine Lagarde nach der gestrigen Ratssitzung gelungen ist und welche Erkenntnisse man dennoch gewinnen konnte.
2021-06-11
21 min
Carsten's Corner
Die Roboter sind nicht zu bremsen - Folge 108
Im Mai gab es für die deutsche Wirtschaft nur eine Richtung – nach oben. Die Inflation ist erneut deutlich gestiegen und auch der Arbeitsmarkt scheint die Krise langsam abzuschütteln. Was das für die anstehende EZB-Sitzung bedeutet, erklärt Carsten Brzeski. Außerdem macht er im Gespräch mit Franziska Biehl auf eine Trendwende aufmerksam. Die Automatisierung am Arbeitsmarkt ist in den vergangenen Jahren nämlich deutlich vorangeschritten und dürfte in Zukunft weiter an Fahrt aufnehmen. Aber keine Sorge: Unsere Ökonomen gehen davon aus, dass Mensch und Maschine weiterhin zusammenarbeiten werden.
2021-06-03
22 min
Carsten's Corner
Die Zinsen steigen – auch für Sie? - Folge 106
In den letzten Tagen reagierten die Kapitalmärkte mit steigenden Zinsen auf die erwartete Verlangsamung des Pandemie-Anleihekaufprogramms der Europäischen Zentralbank. Was bedeutet diese Entwicklung für die Verbraucher – werden Kredite jetzt teurer? Gibt es bald wieder satte Zinsen aufs Sparkonto? Das und mehr will Sebastian Franke von Carsten Brzeski wissen.
2021-05-21
24 min
Carsten's Corner
Mai, Sonne, Konjunkturoptimismus - Folge 105
Zeit für Optimismus endlich auch in Europa: Die Impfkampagne nimmt weiter Fahrt auf und auch die ökonomischen Anzeichen deuten darauf hin, dass die erneute Schrumpfung der deutschen und europäischen Wirtschaft im ersten Quartal bald nur noch eine unschöne Erinnerung ist. In den USA scheint es sogar, dass noch in diesem Jahr ein höheres BIP-Niveau erreicht wird, als das ohne die Pandemie der Fall gewesen wäre. Im Gespräch mit Sebastian Franke erörtert Carsten Brzeski auch, ob die Fed vielleicht doch noch vor 2024, also früher als bislang signalisiert, die Zinsen anheben wird.
2021-05-07
21 min
Carsten's Corner
Lagarde ist nicht Hitchcock - Folge 103
Keine Änderungen an der Geldpolitik, Bestätigung der Einschätzungen aus dem März – das Warten auf das Protokoll der gestrigen EZB-Ratssitzung wirkt fast schon spannender als die Ergebnisse selbst. Werden die Sitzungen immer mehr zum Non-Event? Keine Sorge, meint Carsten Brzeski im Gespräch mit Sebastian Franke, nächstes Mal geht es wieder um richtungsweisende Entscheidungen. Außerdem sprechen unsere Ökonomen über das unterschiedliche Tempo der Erholung nach der Pandemie zwischen den USA und Europa einerseits und innerhalb Europas andererseits.
2021-04-23
20 min
Carsten's Corner
Die Corona-Krise als Ungleichheits-Beschleuniger - Folge 102
Über Ungleichheit wird schon lange gesprochen – ob während des jüngsten Wahlkampfs in den USA, oder wenn hierzulande um die sich öffnende Einkommensschere debattiert wird. Aber hat die Corona-Krise die Ungleichheit in der Eurozone verstärkt? Dieser Frage geht Carsten Brzeski im Gespräch mit Franziska Biehl nach und thematisiert neben Geschlechter- und Einkommensungleichheiten auch die Frage nach möglichen langfristigen Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt.
2021-04-16
19 min
Praktycznie o wystąpieniach
Nowy zwiastun podcastu Praktycznie o wystąpieniach
Zapraszam Cię do wysłuchania odcinka "zerowego" mojego autorskiego podcastu "Praktycznie o wystąpieniach". Dowiesz się z niego, dla kogo jest ten podcast i jakich tematów możesz się po nim spodziewać.Nowe odcinki będą się tu pojawiać raz na 2 tygodnie. Miłego słuchania!A jeśli chcesz o coś zapytać, napisz do mnie na kontakt@jarekbrzeski.pl.Jarek Brzeski
2021-03-26
01 min
Carsten's Corner
Jubiläum - Folge 100
Nach rund zwei Jahren stehen nun 100 Folgen Carsten’s Corner zu Buche. Aus diesem Anlass hat sich eine illustre Runde zusammengefunden: Franziska Biehl, Carsten Brzeski und Sebastian Franke begrüßen Inga Fechner, die sich mit einem Gruß aus der Elternzeit meldet und schon auf ihre baldige Rückkehr freut, sowie unseren Kollegen Ulf Schmücker aus dem Team Financial Markets. Zwischen Rückschau und Ausblick bleibt auch noch Zeit, das aktuelle Marktgeschehen unter die Lupe zu nehmen.
2021-03-26
29 min
Carsten's Corner
Start ins Wahljahr - Folge 99
Carsten Brzeski und Sebastian Franke holen den Kompass raus: Im Westen und Südwesten Deutschlands wurden neue Landtage gewählt. Aber auch in nordwestlicher Richtung ging es an die Urnen. Unser Chefvolkswirt analysiert neben den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg auch die Wahl zum niederländischen Parlament.
2021-03-19
19 min
Carsten's Corner
Kauderwelsch bei der EZB - Folge 98
Vom Kommunikationsspagat bezüglich gestiegener Anleiherenditen bis hin zum inflationären Einsatz von Plattitüden - die EZB-Pressekonferenz hatte wieder einiges zu bieten. Hat die EZB nun selbst auch den Überblick verloren oder war es ein ganz bewusstes Anzünden von Nebelkerzen? Franziska Biehl und Carsten Brzeski versuchen Licht ins Dickicht zu bekommen und gehen der Frage nach, ob interne Wetten der Grund für den neuen „ganzheitlichen und vielfältigen“ Kommunikationsstil der Europäischen Zentralbank sein könnten.
2021-03-12
21 min
Carsten's Corner
Kommt der „Double-Dip“ mit Verspätung? - Folge 96
Diverse Stimmungsindikatoren zeigen aufwärts – doch die Analyse der BIP-Details aus dem vierten Quartal 2020 lässt Carsten Brzeski zweifeln, ob eine Schrumpfung der Wirtschaft auch im ersten Quartal des neuen Jahres noch einmal verhindert werden kann. Im Gespräch mit Sebastian Franke geht es außerdem um das derzeitige Dauerthema: die Rückkehr der Inflation und die voraussichtliche Reaktion der Europäischen Zentralbank. Die erwähnte Studie zur Investitionstätigkeit finden sie hier.
2021-02-26
23 min
Carsten's Corner
Corona – Sorgen ums Geld - Folge 95
Nehmen Verbraucher Corona eher als Gefahr für ihre Gesundheit oder für ihren Geldbeutel wahr? Wen hat Corona schon finanziell getroffen – und was tun Deutsche und Europäer, um mit den finanziellen Folgen der Pandemie umzugehen? Carsten Brzeski befragt unseren Consumer Economist Sebastian Franke zu den Ergebnissen unserer repräsentativen Umfrage in 13 europäischen Ländern. Die Umfrageergebnisse zum Nachlesen finden sie hier.
2021-02-19
26 min
Carsten's Corner
Die Inflation kehrt zurück – jetzt aber wirklich. Oder? - Folge 94
Der Januar brachte gegenüber dem Dezember stark gestiegene Inflationswerte in Deutschland und der Eurozone. Auch der Blick in die USA zeigt einen spürbar teureren Januar und lässt für das Jahr 2021 noch deutlich höhere Werte erwarten. Ist die Inflation „back for good“? Wie sieht das Carsten Brzeski – und noch wichtiger: Wie sehen das die Zentralbanken? Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt er, worauf sich Sparer, Kreditnehmer und Unternehmen einstellen sollten.
2021-02-12
22 min
Carsten's Corner
EZB-Bingo - Folge 91
Die Europäische Zentralbank fährt in der Corona-Krise auf Sicht und will sich ihre Flexibilität erhalten, bedeutende Weichenstellungen sind also in näherer Zukunft nicht zu erwarten. Carsten Brzeski schlägt daher für den Umgang mit den EZB-Pressekonferenzen eine Variante eines beliebten Gesellschaftsspiels vor. Im Gespräch mit Sebastian Franke geht es außerdem um die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten und um neue Besteuerungsregeln, die Unternehmen durch die Krise helfen sollen.
2021-01-22
26 min
Carsten's Corner
BIP ist nicht alles - Folge 90
Das deutsche BIP ist ersten vorläufigen Schätzungen zufolge im vergangenen Jahr um 5 % gesunken. Das bedeutet, dass der gefürchtete Double-Dip im vierten Quartal abgewehrt werden konnte. Eine Überraschung, die sich wahrscheinlich im ersten Quartal dieses Jahres nicht wiederholen wird. Zweimal hintereinander positiv überrascht werden kommt leider selten vor, findet unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski. Aber warum eigentlich nicht GPI oder NWI, statt BIP? Kann man die Entwicklung einer Volkswirtschaft wirklich nur am Wirtschaftswachstum beurteilen? Im Gespräch mit Franziska Biehl fühlt er altbekannten und alternativen Kennzahlen auf den Zahn.
2021-01-15
21 min
Carsten's Corner
Sturm aufs Kapitol - Folge 89
Die dramatischen Bilder aus Washington, D.C. ließen natürlich auch unsere Ökonomen nicht kalt. Carsten Brzeski und Sebastian Franke sprechen darüber, was das Eindringen eines Mobs von Trump-Anhängern ins US-Parlamentsgebäude für die Beziehungen der Republikaner zu ihrer Wählerbasis und zu den Demokraten bedeutet. Unser Chefvolkswirt lässt sich aber seinen Optimismus nicht nehmen und setzt – trotz Schwierigkeiten beim Anlaufen der Corona-Impfkampagne – weiter auf einen weltweiten Konjunkturaufschwung in der zweiten Jahreshälfte 2021. Aber steht uns damit auch wieder eine höhere Inflation bevor?
2021-01-08
26 min
Carsten's Corner
Zurück blicken und nach vorne schauen - Folge 88
Pünktlich zum vierten Advent versammeln sich unsere Ökonomen im Viererpack: Franziska Biehl, Leon Ernst, Sebastian Franke und unser Chefvolkswirt Carsten Brzeski schauen zurück auf das Jahr 2020 und die Personen, die es geprägt haben – und voraus auf das Jahr 2021 und die Themen, die es bestimmen könnten. Zum ersten Mal haben wir unseren Podcast dabei auch in einer Videoversion aufgezeichnet: Hier können Sie einen Blick auf die Gesichter zu den Stimmen werfen. Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die Winterpause; unseren Hörerinnen und Hörern wünschen wir schöne Feiertage und ein gutes neues Jahr 2
2020-12-18
30 min
Carsten's Corner
Alles wie erwartet und doch nicht langweilig - Folge 87
Dass die Europäische Zentralbank in dieser Woche bei ihren geldpolitischen Instrumenten noch einmal nachlegen würde, hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde nach der letzten Sitzung bereits durchblicken lassen. Was jetzt im Detail beschlossen wurde, was an den Ausführungen auf der anschließenden Pressekonferenz dennoch bemerkenswert war und ob wir womöglich bald zweistellige Inflationsraten sehen werden, erläutert Carsten Brzeski im Gespräch mit Sebastian Franke.
2020-12-11
26 min
Carsten's Corner
Licht am Ende des Tunnels? - Folge 85
Auch wenn einzelne ökonomische Datenpunkte die Hoffnung wecken, dass ein Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität im vierten Quartal vielleicht doch vermieden werden kann, geht Carsten Brzeski weiterhin von einer schrumpfenden Wirtschaft und dem berüchtigten Double-Dip aus. Hoffnung sollte man sich eher hinsichtlich der zweiten Jahreshälfte 2021 machen – die könnte besser ausfallen als derzeit angenommen, wie unser Chefvolkswirt im Gespräch mit Sebastian Franke und Leon Ernst darlegt.
2020-11-27
22 min
Carsten's Corner
Ist der Impfstoff der große Gamechanger? - Folge 83
Es könnte schon sehr bald einen Impfstoff gegen Covid-19 geben! Aber geht mit der Markteinführung die Rückkehr zur Normalität einher? Kurzfristig betrachtet zumindest nicht, denn bis von den aktuell bestehenden Alltagsregeln Abstand genommen werden kann, müssen zunächst einmal einige Impfdosen ins Land gehen. Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, wann statt Alltagsmaske wieder unbeschwerte Stadionbesuche angesagt sein könnten und stellt die Gretchenfrage: „Würden Du Dich impfen lassen?“
2020-11-13
18 min
Carsten's Corner
Hängepartie bei den US-Wahlen - Folge 82
Es wird die erwartete Hängepartie in den USA. Das Ergebnis der US-Wahlen wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. Aktuell scheint sich die Entscheidung über den nächsten Präsidenten auf die Auszählungen in ein paar wenigen Bundesstaaten zu konzentrieren. Carsten Brzeski teilt seine Beobachtungen zum Ablauf der Wahl mit Sebastian Franke und wirft auch einen Blick auf die aktuellen Zahlen zum Wirtschaftswachstum in Europa.
2020-11-06
20 min
Carsten's Corner
Europa und die US-Wahlen - Folge 81
In der kommenden Woche wird in den USA gewählt. Ein Ereignis, dessen Ausgang weltweit mit Spannung erwartet wird – auch in Europa! Die transatlantische Beziehung wurde in den letzten Jahren auf eine harte Zerreißprobe gestellt – Handelsstreitigkeiten und politische Diskrepanzen prägten das Miteinander. Carsten Brzeski erklärt im Gespräch mit Franziska Biehl, welche Änderungen sich durch einen Sieg Joe Bidens ergeben könnten und wieso „America First“ ein Thema bleiben wird - unabhängig davon, ob das Oval Office neu besetzt wird, oder nicht.
2020-10-30
23 min
Carsten's Corner
EZB-Vogelkunde - Folge 80
Mit dem Anleihekauf-Notprogramm PEPP der Europäischen Zentralbank sollten zunächst einmal die zeitnahen, unmittelbaren Folgen der Corona-Pandemie abgefedert werden. Aber auch der langfristige Inflationsausblick kann die EZB nicht zufriedenstellen – und das, obwohl ihre jüngsten Konjunkturprognosen aktuell eher etwas zu optimistisch erscheinen. In dieser Situation ist im Frankfurter Ostend wieder ein alter Streit ausgebrochen. Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt Carsten Brzeski, was es mit geldpolitischen „Tauben“ und „Falken“ auf sich hat und welche Maßnahmen er kurzfristig von der EZB erwartet.
2020-10-23
27 min
Carsten's Corner
Nicht alles blüht und ist innovativ - Folge 78
Zu Beginn der Corona-Krise stand die Frage nach den Preisen – Deflation, oder Inflation? Disinflation ist das geflügelte Wort, denn von einer Deflation kann trotz weiter fallender Preise aktuell noch nicht die Rede sein. Oder vielleicht doch? Außerdem sprechen Franziska Biehl, Sebastian Franke und Carsten Brzeski über die neueste Studie zur Frage Innovationsstärke aller Bundesländer. Zum 30. Jubiläum ist nicht alles was blühen sollte, auch innovativ.
2020-10-02
20 min
Carsten's Corner
Konjunktur zwischen Partylaune und Katerstimmung - Folge 77
Das dritte Quartal wird zahlenmäßig sicher eines der besten, wenn nicht das beste seit Aufzeichnung wirtschaftlicher Daten – nach dem Corona-Einbruch im zweiten Quartal wäre alles andere ja auch eine herbe Enttäuschung. Dass die Erholung nicht in gleichem Tempo weitergehen wird, ist allerdings bereits abzusehen. Aber wird sich die positive Entwicklung nur abschwächen oder sehen wir im vierten Quartal den gefürchteten „Double-Dip“? Franziska Biehl, Carsten Brzeski und Sebastian Franke werfen einen Blick auf diverse Frühindikatoren, die ein gemischtes Bild der Lage zeichnen.
2020-09-25
18 min
Carsten's Corner
Brexit, Cricket und andere Aufregungen - Folge 76
Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen, das nach der Brexit-Übergangsphase in Kraft treten soll, laufen ohnehin schon stockend. Da kommt in London ein Gesetzentwurf auf den Tisch, der den mühsam ausgehandelten „Irish Backstop“ gefährden und in Extremfall doch wieder für eine neue Grenze auf der irischen Insel sorgen könnte. Bei Franziska Biehl, Carsten Brzeski und Sebastian Franke geht es außerdem um die Tauglichkeit ökonomischer Frühindikatoren und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Inflation. Die im Podcast erwähnte Studie finden Sie hier.
2020-09-18
21 min
Carsten's Corner
Will die EZB den Euro kleinreden? - Folge 75
Erster Podcast-Vollzeiteinsatz für unseren Neuzugang Franziska Biehl: Nach der jüngsten EZB-Ratssitzung interviewt sie Carsten Brzeski zu seinen Ansichten in Sachen Inflation und starker Euro. Auch die Frage, wie die wirtschaftliche Erholung im dritten und vierten Quartal aussehen wird, kommt auf den Tisch.
2020-09-11
19 min
Carsten's Corner
Carsten’s Corner: Endlich wieder zu dritt! - Folge 74
Aus dem Duo wird endlich wieder ein Trio: Nachdem sich Inga Fechner nun schon einige Monate in Elternzeit befindet, verstärkt seit dieser Woche unsere neue Kollegin Franziska Biehl das Economic Research Team der ING in Deutschland. Im Gespräch mit Carsten Brzeski und Sebastian Franke geht es um die Inflations- und Arbeitsmarktzahlen, die diese Woche veröffentlicht wurden, und um denkbare Szenarien für den weiteren Pandemieverlauf und die Entwicklung eines Impfstoffs.
2020-09-04
25 min
Carsten's Corner
Sustainable Finance – was soll das sein? - Folge 73
Eine Bank baut keine Autos, hantiert nicht mit giftigen Chemikalien und verbraucht eigentlich nur etwas Strom für ihre Rechenzentren. Warum sollte Nachhaltigkeit also ein großes Thema im Finanzsektor sein? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, hat sich Carsten Brzeski drei Gäste eingeladen, die bei der ING in Deutschland mit unterschiedlichen Schwerpunkten am Thema „Sustainability“ arbeiten. Claudia Beck, Tatjana Gravenstein und Marco Schoneveld erklären, wie wir als Bank an der klimafreundlichen Umgestaltung der Wirtschaft mitwirken – und gestehen ihre ganz persönlichen Nachhaltigkeitssünden.
2020-08-28
29 min
Praktycznie o wystąpieniach
#2 Jak pracować z mikrofonem?
Jak wykorzystać wszystkie możliwości mikrofonu? Czego nie robić z włączonym mikrofonem w dłoni? Co warto sprawdzić i z kim porozmawiać na godzinę przed wystąpieniem? Odpowiedzi na te pytania znajdziesz w 2. odcinku podcastu "Praktycznie o wystąpieniach". Oprócz tego dowiesz się, jak zbudowany jest mikrofon dynamiczny i jakie są jego najważniejsze cechy. Będziesz też mógł sprawdzić, jak śpiewa Antoni Macierewicz. Dzisiejszy temat omawiam również na moim kanale na YouTubie. Link do wideo poniżej.https://tiny.pl/7qnb7A tutaj obiecany link do wokalnego występu Antoniego Maciere...
2020-08-25
12 min
Carsten's Corner
Unsicherheit bleibt das beherrschende Thema - Folge 72
Satte 20 Mal tauchte der Begriff „Unsicherheit“ in den Protokollen der letzten EZB-Ratssitzung auf. Davon ausgehend stellen sich auch Carsten Brzeski und Sebastian Franke die Frage, was wir im Hinblick auf die aktuelle wirtschaftliche Situation und die erhoffte Erholung eben nicht so genau wissen und allenfalls vermuten können.
2020-08-21
24 min
Carsten's Corner
Biden und Harris - ein Duo für die Mitte - Folge 71
Der ökonomische Kalender war in dieser Woche nicht gerade vollgestopft mit Veröffentlichungen wichtiger Kennzahlen. Das haben auch Carsten Brzeski und Sebastian Franke bemerkt – und so richten sie ihr Augenmerk eher auf Themen, die die Welt der Ökonomie von außen beeinflussen könnten, wie den möglichen Beginn einer zweiten Corona-Welle und den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf.
2020-08-14
26 min
Praktycznie o wystąpieniach
#1 Higiena głosu, czyli jak dbać o głos?
Jak dbać o głos? Czego lepiej nie robić w upalny dzień? Czego unikać, jeśli chcemy, aby nasz "wokal" służył nam przez długie lata? Posłuchaj pierwszego odcinka podcastu "Praktycznie o wystąpieniach" i poznaj podstawy higieny głosu ludzkiego! Dzisiejszy temat omawiam też na moim kanale na YouTubie. Obejrzyj wideo tutaj: https://tiny.pl/7qgdj. A jeśli chcesz o coś zapytać, napisz na kontakt@jarekbrzeski.pl.Przyjemnego słuchania!P.S. Ten odcinek nagrywałem w parku. Wierzę, że odgłosy śpiewu ptaków Ci nie przeszkadzają .
2020-08-12
03 min
Carsten's Corner
Italienische Reise - Folge 70
Wie einst Goethe berichtet auch Carsten Brzeski von seinen Erlebnissen auf der anderen Seite des Brenners. Im Gespräch mit Sebastian Franke ordnet er seine eigenen Erfahrungen in das ökonomische Gesamtbild ein und gibt einen Ausblick auf die Zukunft experimenteller Wirtschaftsindikatoren.
2020-08-07
24 min
Carsten's Corner
Sommerloch auch bei der EZB? - Folge 67
Ein Ökonom ist nie so wirklich außer Dienst: Sebastian Franke meldet sich heute vom Ostseestrand, um Carsten Brzeski zu den Ergebnissen der jüngsten EZB-Ratssitzung und anderen aktuellen ökonomischen Entwicklungen zu befragen.
2020-07-17
19 min
Carsten's Corner
Rettet uns dieses Mal der Konsum? - Folge 66
Drei von zehn Deutschen verfügen nicht über Ersparnisse – wie schon in den letzten Jahren ist das europaweit einer der höchsten Anteile. Unser Consumer Economist Sebastian Franke schildert Carsten Brzeski die Ergebnisse unserer repräsentativen Umfrage und beschreibt dabei auch, wie sich das Spar- und Ausgabeverhalten in der Corona-Krise verändert haben. Die Ergebnisse unserer Umfrage zum Sparverhalten finden Sie hier.
2020-07-10
24 min
Carsten's Corner
Erholung schreibt sich mit "V" - Folge 65
Auch wenn die jüngsten Arbeitslosenzahlen einen leichten Anstieg zeigen, ist die deutsche Wirtschaft bislang verhältnismäßig gut durch die Corona-Krise gekommen. Viele Konjunkturindikatoren deuten auf eine schnelle Erholung hin. Carsten Brzeski und Sebastian Franke unterhalten sich außerdem über die staatliche Neuverschuldung für das Konjunkturpaket und die gerade verabschiedete Grundrente.
2020-07-03
21 min
Carsten's Corner
Krisengeschichte(n) Teil II - Folge 64
Unsere Rückschau auf Wirtschafts- und Finanzkrisen der Geschichte ist im 20. Jahrhundert angekommen. Carsten Brzeski und Sebastian Franke sprechen über die „Great Depression“, leere Autobahnen und Tiger, die plötzlich ihren Biss verlieren.
2020-06-26
27 min
Carsten's Corner
Krisengeschichte(n) Teil I - Folge 63
Ausgelöst durch das Coronavirus befinden wir uns in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Während sich noch zeigen muss, wie tief der Einbruch genau ist und wie lange die Erholung dauern wird, werfen unsere Ökonomen Sebastian Franke und Carsten Brzeski einen Blick auf die Wirtschafts- und Finanzkrisen der Geschichte. Den Anfang machen eine geplatzte Spekulationsblase, die erste weltweite Wirtschaftskrise und die Katerstimmung nach einer Gründungsfeier.
2020-06-17
25 min
Carsten's Corner
Berlin öffnet das Portemonnaie - Folge 62
Lange sah sich Deutschland dem Vorwurf ausgesetzt, von fiskalischer Seite nicht genug zur Stützung der Konjunktur zu tun. Damit dürfte jetzt erst einmal Schluss sein: Die jüngst beschlossenen Maßnahmen, mit denen der Wirtschaft nach dem Corona-Einbruch auf die Sprünge geholfen werden soll, stellen eine 180-Grad-Wende im Ansatz der Bundesregierung dar, meint Carsten Brzeski. Er unterhält sich mit Sebastian Franke außerdem über die Aufstockung des Corona-Anleihekaufprogramms der Europäischen Zentralbank. Nach einer kurzen Feiertagspause in der kommenden Woche meldet sich unser Podcast in 14 Tagen wieder zurück.
2020-06-05
23 min
Carsten's Corner
Corona und die Erwartungen an 2021 - Folge 61
Die letzten Monate haben deutlich Spuren hinterlassen. Welche Veränderungen ergeben sich daraus für das wirtschaftliche und soziale Leben? Carsten Brzeski, Inga Fechner und Sebastian Franke lassen in Folge 61 die aktuellen Entwicklungen Revue passieren und werfen einen Blick in die Glaskugel für das Jahr 2021. Im Dreiergespräch geht es um Corona, den Wiederaufbaufonds der EU, den Widerstand Österreichs, sowie die weitere konjunkturelle Entwicklung und eine mögliche Neuausrichtung globaler Wertschöpfungsketten. Inga Fechner verabschiedet sich mit dieser Folge in die Elternzeit und freut sich auf ein Wiederhören mit den Hörerinnen und Hörern im nächsten Jahr
2020-05-29
25 min
Carsten's Corner
Knaller aus Karlsruhe – was bedeutet das Urteil für Bundesbank und EZB? - Folge 59
Das Bundesverfassungsgericht hat sein Urteil zu den Anleihekäufen der EZB gefällt. Aber warum sorgt das Urteil für so viel Aufsehen, was wurde eigentlich entschieden und warum interessiert es die EZB überhaupt, was ein Gericht in Deutschland zu sagen hat? Außerdem redet Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner in dieser Folge über die Corona-Lockerungsmaßnahmen, die asymmetrische Erholung innerhalb der Eurozone und den Bundesliga-Neustart.
2020-05-08
22 min
Carsten's Corner
Die EZB steuert auf Sicht - Folge 58
Die Europäische Zentralbank hat auf ihrer heutigen Ratssitzung weitere Maßnahmen beschlossen, um die Liquidität im Bankensektor und die Finanzierungsbedingungen für die Realwirtschaft zu unterstützen. Änderungen an Zinssätzen oder dem Anleihekaufprogramm gab es nicht; Christine Lagarde betonte aber die Bereitschaft, im Bedarfsfall auch hier nachzusteuern. Im Gespräch mit Sebastian Franke bewertet Carsten Brzeski diese Entscheidungen und gibt einen Ausblick auf die geldpolitische Strategie der näheren Zukunft.
2020-04-30
22 min
Carsten's Corner
Drohen nach Coronakrise Inflationswelle und Eurokrise? - Folge 56
Regierungen und Zentralbanken haben innerhalb kürzester Zeit Geldbeträge in Billionenhöhe zur Verfügung gestellt. Alleine beim Eurogruppentreffen letzte Woche wurden Maßnahmen in Höhe von 540 Milliarden Euro beschlossen. Doch die Streitigkeiten innerhalb der Eurozone sind damit nicht gelöst. Droht also die nächste Eurokrise? Und rollt angesichts der Geldflut bald eine Inflationswelle auf uns zu? Darüber redet Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner in Folge 56 unseres Podcasts.
2020-04-16
23 min
Carsten's Corner
Österreichs Weg durch die Coronakrise – Blaupause für Deutschland? - Folge 55
Österreich hat als eines der ersten Länder in der EU Lockerungsmaßnahmen der durch Covid-19 besehenden Beschränkungen angekündigt. Was wurde beschlossen und kann das als Blaupause für Deutschland dienen? Über die Maßnahmen, die wirtschaftlichen Auswirkungen und Szenarien in Österreich und Deutschland, Kurzarbeit und Österreichs Rolle in der EU reden Carsten Brzeski und Inga Fechner in Folge 55. Unsere Szenarien können hier heruntergeladen werden: Covid-19: The scenarios, the lockdown, the reaction, the recovery
2020-04-09
20 min
Carsten's Corner
Corona geht ins Geld - Folge 54
Die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sind kostspielig: Wirtschaftliche Aktivität und damit auch Steuereinnahmen gehen durch den „Lockdown“ deutlich zurück, gleichzeitig sollen die ökonomischen Folgen für Menschen und Unternehmen durch staatliche Unterstützung abgefedert werden. Das stellt die ohnehin strapazierten Staatsfinanzen einiger Länder vor neue Herausforderungen. Carsten Brzeski und Sebastian Franke sprechen unter anderem über verschiedene derzeit diskutierte Möglichkeiten, die am schwersten getroffenen Länder zu unterstützen.
2020-04-03
18 min
Carsten's Corner
Von Asien nach Europa – Covid-19 und die Automobilindustrie - Folge 53
Mit unserem Special Guest aus HongKong, Stefan Schratz, zuständig für DACH-Kunden in Asien, reden Carsten Brzeski und Inga Fechner über Covid-19, den Lockdown und die unterschiedlichen Maßnahmen in Asien und Europa sowie die Auswirkungen des Virus auf den Automobilsektor. Stellen die Automobilhersteller ihre Lieferketten jetzt komplett um? Wird das eigene Auto durch Corona wieder beliebter, was ist mit Carsharing-Diensten und was passiert angesichts der niedrigen Ölpreise mit der Elektroautonachfrage?
2020-03-27
25 min
Carsten's Corner
Die „Big Bazooka“ der EZB - Folge 52
750 Milliarden Euro will die Europäische Zentralbank bis Jahresende an zusätzlicher Liquidität in die Märkte pumpen, um die Auswirkungen des Coronavirus und der Maßnahmen zu seiner Eindämmung abzufedern. Carsten Brzeski und Sebastian Franke sprechen außerdem über die Überlegungen hinsichtlich „Helicopter Money“ und das Hilfspaket der Bundesregierung für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen.
2020-03-20
31 min
Carsten's Corner
Coronavirus – ein ansteckendes Thema - Folge 49
Das Coronavirus hält nicht nur Gesundheitsbehörden, sondern auch die Finanzmärkte weiter in Atem. Carsten Brzeski erläutert im Gespräch mit Sebastian Franke, auf welche Weise der Ausbruch der Wirtschaft zu schaffen macht. Auch die Bürgerschaftswahl in Hamburg, die Kommunikationsoffensive der Europäischen Zentralbank und die jüngsten Daten zur deutschen Konjunktur sind Thema.
2020-02-28
20 min
Carsten's Corner
Sind Sie robo-gefährdet? - Folge 48
Unsere Studie „Die Roboter kommen“ erregte im Jahr 2015 einiges Aufsehen: Inga Fechner und Carsten Brzeski hatten einen Blick auf mögliche Arbeitsplatzverluste durch Robotisierung und Digitalisierung geworfen. Mittlerweile liegt das zweite Update zu dieser Studie vor. Im Gespräch mit Sebastian Franke blickt Carsten Brzeski darauf zurück, wie sich die damals als anfällig identifizierten Branchen und Berufsfelder in den letzten Jahren auf dem Arbeitsmarkt geschlagen haben. Die aktuelle Studie finden Sie hier.
2020-02-21
20 min
Carsten's Corner
War’s das schon? - Folge 47
Liegt in Sachen Coronavirus das Schlimmste bereits hinter uns? Beim Blick auf die Finanzmärkte könnte man das denken, die sind nämlich schon wieder auf Rekordjagd. Carsten Brzeski und Sebastian Franke unterhalten sich außerdem über die Konjunktur in Deutschland und der Eurozone und die Nachwirkungen der Ministerpräsidentenwahl in Thüringen.
2020-02-14
20 min
Carsten's Corner
Schlechte Noten für die Wohnungspolitik - Folge 46
Fast zwei Drittel der Deutschen sehen die Wohnungspolitik in ihrem Land auf dem falschen Weg – vor allem aufgrund hoher Preise, die das Wohnen gefühlt unbezahlbar machen. Über dieses und weitere Ergebnisse unserer jüngsten Verbraucherumfrage zum Immobilienmarkt spricht Carsten Brzeski mit unserem Consumer Economist Sebastian Franke. Die Studie zu den Umfrageergebnissen finden Sie hier.
2020-02-07
22 min
Carsten's Corner
Wo bleiben die Investitionen? - Folge 44
Carsten Brzeski hat ein Lieblingsthema: Investitionen – beziehungsweise deren Fehlen. Warum wurde in Deutschland in jüngerer Vergangenheit so wenig investiert? Läuten die aktuellen Ankündigungen von Bundesfinanzminister Olaf Scholz endlich den erhofften Investitionsboom ein? Und wenn wir in Aktien investieren – oder in unsere Bildung – zählen die Ökonomen das überhaupt mit? Darüber spricht unser Chefvolkswirt mit Sebastian Franke.
2020-01-24
24 min
Carsten's Corner
Was bringt das Jahr 2020? - Folge 43
Das neue Jahr ist erst ein paar Wochen alt, die Märkte wurden aber schon wieder von neuen und alten Sorgen durchgeschüttelt. US-Präsidentschaftswahlen, Handelsstreit, die Diskussion um Investitionen und Notenbanken werden uns auch dieses Jahr beschäftigten. Und auch der Brexit dürfte die Schlagzeilen immer wieder bestimmen. Welche Rolle spielt da eigentlich der Megxit für den Brexit? Diesen Themen geht Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner auf den Grund.
2020-01-17
19 min
Carsten's Corner
Das Jahr 2019 im Rückblick - Folge 42
Rezessionssorgen, Brexit, Japanifizierung oder Umbrüche im Automobilsektor – das Jahr 2019 hielt einiges an großen Ereignissen bereit. Was die Märkte bewegt hat, diskutieren und reflektieren in großer Runde mit Special Guest Ulf Schmücker, Corporate Sales, Carsten Brzeski, Sebastian Franke und Inga Fechner. Unser Podcast legt eine kleine Winterpause ein, Mitte Januar sind wir wieder zurück. Allen Hörerinnen und Hörern wünscht das ING Economics Team einen guten Rutsch ins neue Jahr!
2019-12-27
24 min
Carsten's Corner
Eine Eule an der Spitze der EZB: Was sind Christine Lagardes Pläne? - Folge 40
Christine Lagarde hat ihre erste geldpolitische Sitzung mit anschließender Pressekonferenz als neue EZB-Präsidentin absolviert. Wie hat sie sich geschlagen? Was bringt die Überprüfung der strategischen Ausrichtung mit sich und inwiefern kann eine Zentralbank in Klimafragen aktiv werden? Im Gespräch mit Inga Fechner analysiert Carsten Brzeski das EZB-Treffen und gibt einen Ausblick auf die Geldpolitik im kommenden Jahrzehnt in Folge 40 unseres Podcasts.
2019-12-13
20 min
Carsten's Corner
More of the same? - Folge 39
Zum Jahresende packen Volkswirte traditionell ihre Glaskugeln aus. Dabei machen es politische Unwägbarkeiten, die aus ökonomischer Sicht nicht vorherzusagen sind, immer schwieriger, Aussagen über die Zukunft zu treffen, die dann auch Bestand haben. Im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt Carsten Brzeski, warum er dennoch davon ausgeht, dass 2020 von denselben Themen geprägt sein wird wie 2019.
2019-12-06
20 min
Carsten's Corner
Unterwegs mit ... Peer Steinbrück - Folge 38
Prominenter Besuch in unserem Podcast: Carsten Brzeski unterhält sich mit Peer Steinbrück, seines Zeichens ebenfalls Volkswirt (und nebenbei noch ehemaliger Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat), über den Unterschied zwischen Konjunktur und Struktur, politische Rezepte für die Zukunft und die sozialen Nebenwirkungen bei der Bekämpfung des Klimawandels.
2019-11-29
21 min
Carsten's Corner
Rezession bleibt aus - wie geht es jetzt weiter? - Folge 37
Die deutsche Wirtschaft ist an der Rezession vorbeigeschrammt, doch Erleichterung sieht anders aus. Was erwartet uns also im nächsten Jahr und was hatte das goldene Jahrzehnt eigentlich in petto? Was haben die Unruhen in Südamerika und Hong Kong gemeinsam? Schwappt der Verteilungskampf auch zu uns herüber? Und inwiefern könnte der New Green Deal Europa zurück auf den Wachstumspfad bringen? Darüber unterhält sich Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner.
2019-11-23
21 min
Carsten's Corner
Blick zurück über den großen Teich - Folge 36
Carsten Brzeski ist zurück und berichtet von seiner Zeit am Center for European Studies der Harvard University. Wie wirkt sich der Blick von außen auf seine Bewertung der Vorgänge in Deutschland und Europa aus? Was beherrscht dort die Schlagzeilen, wovon wir in Europa vielleicht weniger mitbekommen? Im Gespräch mit Sebastian Franke schlägt er sein Reisetagebuch auf und wagt außerdem einen Ausblick, wie es mit der deutschen Konjunktur weitergeht.
2019-11-15
21 min
Carsten's Corner
Auf Stippvisite bei Carsten Brzeski - Folge 31
Was macht ein (Chef-)Volkswirt eigentlich den ganzen Tag? Was sind die Aufgaben nach innen und nach außen? Wie kommt man an so einen Job, worin liegt sein besonderer Reiz – und worauf könnte Carsten Brzeski auch gerne verzichten? Im Gespräch mit ING-Ökonomin Inga Fechner plaudert er aus dem Nähkästchen.
2019-10-11
20 min
Carsten's Corner
Ein Riss geht durch die EZB - Folge 30
Wie vor ihr schon die deutschen EZB-Direktoriumsmitglieder Jürgen Stark und Jörg Asmussen hat Sabine Lautenschläger ihren Rücktritt aus diesem Gremium angekündigt. Carsten Brzeski gibt einen Ausblick darauf, vor welchen Herausforderungen die kommende Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde steht. Im Gespräch mit Sebastian Franke geht es außerdem um das Klimapaket der Bundesregierung, das angekündigte Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump und die unendliche Geschichte Brexit. In der kommenden Woche legt unser Podcast zum Tag der Deutschen Einheit eine Pause ein; weiter geht es dann in der Kalenderwoche 41.
2019-09-27
27 min
Carsten's Corner
Negativzinsen als neue Normalität? - Folge 27
Gibt es bald Negativzinsen für Sparer und Immobilienkäufer und verdient man mit negativen Zinsen für die Baufinanzierung eigentlich Geld? Oder sollten Negativzinsen verboten werden? Wer investiert überhaupt noch in Anleihen mit negativer Rendite? Und können Helikoptergeld oder ein gestaffelter Einlagenzins für Banken Abhilfe schaffen? Über die Welt der Negativzinsen unterhalten sich Carsten Brzeski und Inga Fechner in dieser Folge.
2019-09-06
21 min
Carsten's Corner
Konjunktur im Tiefflug: Auswirkungen auf die Landtagswahlen? - Folge 26
Die deutsche Konjunktur befindet sich weiterhin im Tiefflug. Hat das Auswirkungen auf die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg und wie schneiden die großen Koalitionsparteien ab? Wie geht es mit Italien und den Haushaltsregeln des Stabilitätspakts weiter? Und warum bekommen G7-Treffen und Jackson Hole so viel Aufmerksamkeit? Das erklärt Carsten Brzeski im Gespräch mit Inga Fechner.
2019-08-30
20 min
Carsten's Corner
Warum die Angst vor einer weltweiten Rezession wächst - Folge 24
Die Unsicherheit an den Märkten nimmt wieder zu, der Handelsstreit hat eine neue Eskalationsstufe erreicht und die Konjunktursorgen stapeln sich. Wie die Abwertung der chinesischen Währung einzuordnen ist, was jetzt noch gegen den Wirtschaftsabschwung getan werden kann und was die aktuellen Marktentwicklungen bedeuten, erklärt Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Gespräch mit ING-Ökonom Sebastian Franke.
2019-08-16
20 min
Carsten's Corner
Geldmaschine Fußball – Wirtschaftsfaktor oder Hobby? - Folge 23
Milliardenumsätze, dreistellige Millionensummen für die Ablöse und treue Fans – Fußball ist mehr als nur ein Hobby. Doch welche wirtschaftliche Bedeutung kommt dem Fußball tatsächlich zu? Schießt Geld wirklich Tore? Und warum würden Super-Fans bis zu ein Monatsgehalt für ein Fußballticket ausgeben? Chefvolkswirt Carsten Brzeski und Hannover 96-Fan und ING-Ökonom Sebastian Franke unterhalten sich über des Deutschen liebstes Hobby und gehen der wirtschaftlichen Bedeutung des Fußballs auf den Grund.
2019-08-09
21 min
Carsten's Corner
Darf es noch etwas mehr Niedrigzins sein? - Folge 22
Die deutsche Konjunktur bröckelt und die EZB steht in den Startlöchern für noch niedrigere Zinsen. Ob da die Urlaubserholung von ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski noch lange anhält? Zumindest sein Optimismus bezüglich der deutschen Konjunktur schwindet allmählich. Warum das der Fall ist, warum Italien keine Währungsabwertung braucht und was für ein Knaller-Paket von der EZB zu erwarten ist, erklärt er im Gespräch mit ING-Ökonomin Inga Fechner.
2019-08-02
21 min
Carsten's Corner
Target 2 – Risiko oder Scheindebatte? - Folge 21
Was hat es mit Target 2 auf sich? Warum stehen die Target-Salden immer wieder in der Kritik? Und gibt es aufgrund von Target 2 tatsächlich Risiken für das Eurosystem? Während Chefvolkswirt Carsten Brzeski im Urlaub seinen Beitrag zur Reduzierung der Target 2 Salden leistet, sprechen unsere Ökonomen Sebastian Franke und Inga Fechner über die Verwendung, Entstehung und Entwicklung von Target und diskutieren, ob es sich bei diesem Thema um ein echtes Risiko oder doch eher um eine Scheindebatte handelt.
2019-07-25
22 min
Carsten's Corner
Wie steht es um den deutschen Automobilsektor? - Folge 19
Wie steht es um die deutsche Autoindustrie, vor allem mit Blick auf den chinesischen Automobilmarkt, wo es das erste Mal seit 20 Jahren eine Rezession gibt? Was können neue Mobilitätskonzepte wie E-Scooter und warum wird Mobilität teurer? Inga Fechner und Carsten Brzeski fühlen unserem Sektor-Experten Automotive Jens Brokate auf den Zahn.
2019-07-11
23 min
Carsten's Corner
Wie geht es jetzt weiter für EU und EZB? - Folge 18
Die Entscheidung über die Besetzung der Spitzenpositionen in Europa ist gefallen – doch was bedeutet das für den künftigen Kurs von EU und EZB? Im Gespräch mit Inga Fechner bringt Carsten Brzeski Licht ins Wirrwarr der Postenbesetzung und erläutert, was Finanzmärkte von der potenziellen nächsten EZB-Präsidentin Lagarde erwarten können. Außerdem: Die 180 Grad Wende bei den Notenbanken, der G-20 Gipfel und warum das Thema Währungskrieg wieder an Bedeutung gewinnt.
2019-07-05
23 min
Carsten's Corner
Warum brauchen wir eigentlich Zentralbanken? - Folge 17
Die Inflation kommt seit Jahren trotz Niedrigzinsen und lockerer monetärer Geldpolitik nicht richtig in Gang. Doch wenn Zentralbanken ihr Preisstabilitätsziel von einer Inflation unter, aber nahe 2% seit Jahren nicht erreichen, warum brauchen wir sie dann noch überhaupt? Über die Wichtigkeit von Notenbanken, was deren Aufgaben sind und warum Draghi’s Nachfolge ein so heiß diskutiertes Thema ist, sprechen Inga Fechner und Carsten Brzeski in dieser Folge. Vielen Dank für das Feedback. Die Soundqualität dieser Folge sollte wieder auf dem alten Niveau sein.
2019-06-27
20 min
Carsten's Corner
Von Großen Koalitionen und anderen widrigen Umständen - Folge 16
Hält die „GroKo“ – und was, wenn nicht? Was würde ein Premierminister Boris Johnson für den Brexit bedeuten? Druckt Italien demnächst eigenes Geld? Und zieht auch in diesem Jahr ein niedriger Rheinspiegel das Wirtschaftswachstum nach unten? Carsten Brzeski steht unserem Consumer Economist Sebastian Franke Rede und Antwort.
2019-06-21
23 min
Carsten's Corner
Konsum einfach erklärt - Folge 15
Feuilletonisten prangern oft eine „Konsumorientierung“ der Gesellschaft an; was „verkonsumiert“ wurde, ist weg; wer sich passiv verhält und nicht einbringt, der „konsumiert nur“ – der Begriff „Konsum“ ist oft negativ besetzt. Welchen Blick haben eigentlich Ökonomen auf das Thema und wie hat sich der Einfluss des Konsums auf das Wirtschaftswachstum über die Jahre verändert? Darüber sprechen Carsten Brzeski und unser Consumer Economist Sebastian Franke.
2019-06-14
19 min
Carsten's Corner
Nach der Wahl – vor der Wahl? - Folge 14
Nicht nur in Deutschland haben die Ergebnisse der Europawahl ihre Spuren in der politischen Landschaft hinterlassen. In mehr als einem Land sind Neuwahlen denkbar oder schon beschlossene Sache. Carsten Brzeski und Sebastian Franke unterhalten sich über die Situation in Österreich und Italien und über den Stand der Dinge in Sachen Brexit. Und wie sieht es eigentlich mit Donald Trumps Chancen auf eine Wiederwahl im kommenden Jahr aus?
2019-06-07
23 min
Carsten's Corner
Herzenssache Europa - Folge 12
Gehen Sie wählen! Klare Sache – aber worüber genau entscheiden wir bei der Wahl zum Europäischen Parlament eigentlich mit unserer Stimme? Im Gespräch mit Sebastian Franke erläutert Carsten Brzeski das Verhältnis der EU-Institutionen untereinander, wirft einen Blick auf verschiedene Szenarien rund um mögliche Ausgänge der Europawahl und hofft, dass sich vor allem die bislang recht wahlfaulen jungen Menschen endlich aufraffen und Europa auch zu ihrer Herzenssache machen.
2019-05-23
28 min
Carsten's Corner
Welthandel – warum eigentlich? - Folge 10
Ein Chief Economist ist viel auf Reisen – so auch Carsten Brzeski. Während er auf Dienstreise unsere internationalen Kunden besucht, sprechen unsere Volkswirte Inga Fechner und Sebastian Franke über eine andere Form des internationalen Austauschs: den Welthandel. Wie sehen ihn die Ökonomen – und welches Verständnis von Handel legt beispielsweise Donald Trump an den Tag?
2019-05-09
20 min
Carsten's Corner
Die Japanifizierung der Eurozone – Krankheit oder neue Normalität? - Folge 9
In den letzten Wochen hat ein Schlagwort die Runde gemacht, die „Japanifizierung“ der Eurozone. Doch was bedeutet „Japanifizierung“ eigentlich? Befindet sich die Eurozone schon in einem japanischen Szenario? Und haben Zentralbanken noch genug Munition, um gegenzusteuern? Darüber unterhalten sich Carsten Brzeski und Inga Fechner in dieser Folge. Unter https://think.ing.com/ können unsere englischsprachigen Studien zu diesem Thema abgerufen werden.
2019-05-03
20 min
Carsten's Corner
Kommt die große Rezession? - Folge 8
Die Konjunkturlage hellt sich wieder auf – oder doch nicht? Was bedeuten Chinas Expansionsbestrebungen für Europa? Und wie unabhängig sind Zentralbanken tatsächlich? Diesen und weiteren Themen widmen sich Carsten Brzeski und Inga Fechner in ihrem Wirtschaftsausblick.
2019-04-26
24 min
Carsten's Corner
Ohne Wenn und Aber, aber... – Folge 7
Hauspreise und Mieten steigen, vor allem in größeren Städten. Wohin entwickelt sich der Immobilienmarkt? Gibt es eine Preisblase, vor deren Platzen wir Angst haben müssten? Und was sagen eigentlich die Verbraucher dazu? Darüber unterhält sich Carsten Brzeski in dieser Folge mit Consumer Economist Sebastian Franke.
2019-04-12
21 min
Carsten's Corner
Wann kommt endlich der Investitionsboom? – Folge 6
Täglich begegnen uns Schlaglöcher, Funklöcher oder marode Brücken. Haben wir in Deutschland also ein Investitionsproblem? Inwiefern spielen Schuldenbremse und „Schwarze Null“ eine Rolle? Und gefährdet Deutschlands Investitionszurückhaltung das europäische Projekt? Über diese Themen spricht Carsten Brzeski im Gespräch mit ING-Ökonomin Inga Fechner.
2019-04-05
21 min
Carsten's Corner
Welche Signale senden uns die Märkte? – Folge 5
Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen ist zum ersten Mal seit Oktober 2016 wieder in den negativen Bereich gefallen, in den USA sehen wir eine inverse Zinskurve und die Notenbanken schrauben ihre Erwartungen stetig nach unten. Vorboten einer Rezession? Was diese Signale bedeuten, diskutieren Carsten Brzeski und ING-Ökonomin Inga Fechner.
2019-04-01
19 min
Carsten's Corner
Nicht alle sind Sparweltmeister – Folge 4
Fast ein Drittel der Deutschen verfügt nicht über Ersparnisse. Das ist der zweithöchste Wert unter 13 europäischen Ländern. Wie es dazu kommt und welche Sicht die Deutschen auf ihre Altersvorsorge haben, darüber unterhält sich Carsten Brzeski mit unserem Consumer Economist Sebastian Franke. Unsere Studienergebnissen zu Sparverhalten und Altersvorsorge finden Sie hier.
2019-03-29
16 min
Carsten's Corner
Wohin steuert die EZB? - Folge 3
Die Europäische Zentralbank korrigiert ihre Prognosen für Wachstum und Inflation nach unten – und ändert auch den Ausblick für ihre eigenen geldpolitischen Entscheidungen. Im Gespräch mit ING-Ökonomin Inga Fechner erklärt Carsten Brzeski, wie es dazu kam und was das für Banken, Unternehmen und Verbraucher bedeutet. Die in der Folge erwähnte Research Note zu den Ähnlichkeiten zwischen Japan und der Eurozone finden Sie bei Interesse hier (englischsprachig).
2019-03-22
21 min
Carsten's Corner
Der Deutschen liebstes Kind - Folge 2
Die Deutschen lieben ihr Auto – und ihre Autoindustrie. Wie wichtig diese wirklich für das Land ist und was Themen wie Handelsstreit, Emissionen und E-Mobilität für sie bedeuten, darüber unterhält sich Carsten Brzeski mit Inga Fechner, ING-Ökonomin und Expertin für die Automobilbranche.
2019-03-15
18 min
Carsten's Corner
Grund zur Hoffnung - Folge 1
Die Wirtschaftszahlen sehen trübe aus, die Volkswirte unterbieten sich derzeit mit einem pessimistischen Szenario nach dem anderen. Carsten Brzeski bemüht sich dennoch, vorsichtig optimistisch zu bleiben. Warum? Das erklärt er im Gespräch mit unserem Consumer Economist Sebastian Franke.
2019-03-15
21 min