podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Buch
Shows
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#132 Wählt das Community Buch 2025! - Recast: Feministisch Reisen mit "In Her Footsteps" von Lonely Planet
Welches wird das Community Buch 2025? Ihr könnt ab sofort abstimmen! Zur Auswahl stehen: „Doktormutter Faust“ von Fatma Aydemir, „Es kann nur eine geben“ von Carolin Kebekus und „Die Zeit der Unschuld“ von Edith Wharton. Außerdem teilen wir die perfekte Sommerfolge aus unserem Archiv mit euch, während wir uns einen kleinen Urlaub gönnen. Das Community Buch ist ein Wunschtitel aus unserer Die Buch-Community, über den ihr abstimmen könnt und den wir anschließend im Podcast besprechen. Stimmt ab auf Instagram (@die_buch) oder per Mail an plaudern@diebuch.at. Hier erfahrt ihr mehr zu den Büc...
2025-07-09
31 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#130 Maya Angelou - Tänzerin, Bürgerrechtlerin und Autorin von “Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt”
Wir tauchen ein in das Leben der berühmten afroamerikanischen Autorin, Sängerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou mit “Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt”/“I know why the caged bird sings” (1969). Maya Angelous Leben ist ein Stück Weltgeschichte – sie war Bürgerrechtlerin und Vertraute von Malcolm X, sie lebte in den USA und war Journalistin in Ghana, sie tourte als Tänzerin und Sängerin durch Europa und wurde durch ihr autobiographisches Schreiben zur Berühmtheit. In ihrem Buch “Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt” (Suhrkamp 2022) (Original: “I know why the caged bird sings”, 1969), s...
2025-06-11
32 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#129 Extended! Prof. John Mullan über "Emma" von Jane Austen
Anlässlich des 250. Geburtstags von Jane Austen sprechen wir mit dem Austen-Experten und Literaturprofessor John Mullan über „Emma“ – Jane Austens Hauptwerk und ein Buch, das Leser*innen seit über 200 Jahren lieben – oder hassen?! Wäre Jane Austen eine gute Krimi-Autorin geworden? Was macht „Emma“ heute noch so besonders? Und warum gilt der Roman noch immer als Klassikerin? Diese Fragen besprechen wir mit dem Austen-Experten John Mullan. John Mullan ist Professor für Englische Literatur am University College London. Sein Buch „What Matters in Jane Austen?“ geht 20 Rätseln in Jane Austens Büchern auf die Spur. Seine vie...
2025-05-28
48 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#127 Extended! Wildnis, Abenteuer und Feminismus mit den "Bergfreundinnen" - "Wilde Berge des Balkan"
Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025). Die “Bergfreundinnen” Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus berichten in ihrem gleichnamigen Podcast über ihr Leben mit den Bergen. In ihrem Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025) berichten sie von ihrer abenteuerliche Wanderung am “High Scardus Trail“ durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien – ganze 175km und 10.000 Höhenmeter! Wir unterhalten uns in dieser Folge kritisch über die sogenannte “Wildnis”, wa...
2025-05-13
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#127 Extended! Wildnis, Abenteuer und Feminismus mit den "Bergfreundinnen" - "Wilde Berge des Balkan"
Endlich Frühling! Euch zieht es hinaus in die Berge? Dann ist diese Folge genau das richtige für euch: Wir sprechen mit den “Bergfreundinnen” Toni, Kaddi und Lisa über ihr Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025). Die “Bergfreundinnen” Antonia Schlosser, Katharina Kestler und Lisa Bartelmus berichten in ihrem gleichnamigen Podcast über ihr Leben mit den Bergen. In ihrem Buch “Wilde Berge des Balkan” (Ullstein, 2025) berichten sie von ihrer abenteuerliche Wanderung am “High Scardus Trail“ durch Nordmazedonien, Kosovo und Albanien – ganze 175km und 10.000 Höhenmeter! Die Bergfreundinnen © Timeline Productions / Bayerischer Rundfunk Wir unterhalten uns in dieser Folge kritisch über di...
2025-04-30
1h 08
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#120 Wie Selbstoptimierung unseren Alltag beeinflusst - “Das Orakel spricht” von Liv Strömquist
Hast du genug Spaß? Sind deine Abenteuer auch spannend genug? Und führst du deine Beziehungen auch ausreichend bewusst? Lebensbereiche sind zu Leistungsbereichen geworden. Warum das so ist, darüber schreibt Liv Strömquist in ihrem neuen Buch “Das Orakel spricht” (Avant Verlag, 2024). Wir haben es für euch gelesen und teilen in unserer aktuellen Podcast-Folge die spannendsten Erkenntnisse. Wie kommt es, dass plötzlich alle eine Morgenroutine haben? Und hast du auch das Gefühl, dass es auf den sozialen Medien nur so von Coaches und Ratgeber*innen wimmelt? Die schwedische Autorin und Comiczeichnerin Liv Strömquist geht in...
2025-01-22
31 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#120 Wie Selbstoptimierung unseren Alltag beeinflusst - “Das Orakel spricht” von Liv Strömquist
Hast du genug Spaß? Sind deine Abenteuer auch spannend genug? Und führst du deine Beziehungen auch ausreichend bewusst? Lebensbereiche sind zu Leistungsbereichen geworden. Warum das so ist, darüber schreibt Liv Strömquist in ihrem neuen Buch “Das Orakel spricht” (Avant Verlag, 2024). Wir haben es für euch gelesen und teilen in unserer aktuellen Podcast-Folge die spannendsten Erkenntnisse. Wie kommt es, dass plötzlich alle eine Morgenroutine haben? Und hast du auch das Gefühl, dass es auf den sozialen Medien nur so von Coaches und Ratgeber*innen wimmelt? Die schwedische Autorin und Comiczeichnerin Liv Strömquist geht in...
2025-01-22
31 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#119 Buch Wien - Live! Nicole Seifert über die vergessenen Frauen der Gruppe 47
Wie ging es Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur, wie Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger, bei der Gruppe 47? Wie wurden sie zum Objekt gemacht, ihre Literatur in den Hintergrund gedrängt und letztendlich aus der Geschichtsschreibung der Gruppe gelöscht? Darüber sprechen wir mit Nicole Seifert live bei der Buch Wien 2024 über ihr Buch „Einige Herren sagten etwas dazu“. “Einige Herren sagten etwas dazu”, meinte Ingeborg Bachmann nach einer Lesung vor der Gruppe 47. Wie Nicole Seifert in ihrem gleichnamigen Buch zeigt, wurden Frauen in dieser Runde von deutschen Nachkriegsautoren oft übergangen, ihr Werk aus der Literaturgeschichte herausgeschrieben. (von links...
2025-01-08
47 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#119 Buch Wien - Live! Nicole Seifert über die vergessenen Frauen der Gruppe 47
Wie ging es Autorinnen der deutschen Nachkriegsliteratur, wie Ingeborg Bachmann und Ilse Aichinger, bei der Gruppe 47? Wie wurden sie zum Objekt gemacht, ihre Literatur in den Hintergrund gedrängt und letztendlich aus der Geschichtsschreibung der Gruppe gelöscht? Darüber sprechen wir mit Nicole Seifert live bei der Buch Wien 2024 über ihr Buch „Einige Herren sagten etwas dazu“. “Einige Herren sagten etwas dazu”, meinte Ingeborg Bachmann nach einer Lesung vor der Gruppe 47. Wie Nicole Seifert in ihrem gleichnamigen Buch zeigt, wurden Frauen in dieser Runde von deutschen Nachkriegsautoren oft übergangen, ihr Werk aus der Literaturgeschichte herausgeschrieben. (von links...
2025-01-08
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#118 Weihnachts-Special! Feministische Buchgeschenke mit o*books
Ihr wisst nicht, was ihr eurem Onkel, Schwager, Cousinen oder feministischen Freund*innen zu Weihnachten schenken sollt? Bianca und Katja von der Buchhandlung o*books haben Tipps für feministische Buchgeschenke mitgebracht. Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*book...
2024-12-11
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#116 Wie ein Wassertropfen Frauengeschichten verbindet - “Am Himmel die Flüsse” von Elif Shafak
Wie verbindet ein Tropfen Wasser die Geschichten von Menschen über mehrere hundert Jahre? Elif Shafak begibt sich in “There are rivers in the sky”, auf Deutsch ”Am Himmel die Flüsse” mit einem Wassertropfen auf die Reise – vom antiken Mesopotamien bis ins moderne London. Bereits zum zweiten Mal hat es Elif Shafak in unseren Podcast geschafft! In ihrem 2024 erschienen Roman „Am Himmel die Flüsse“ folgt sie den Geschichten von vier unterschiedlichen Charakteren durch das zyklische Leben eines Wassertropfens. Dabei erzählt sie immer wieder von Frauen, die eine besondere – und widersprüchlichen – Beziehung zu Wasser haben, z.B. Zaleekha, die sich...
2024-11-13
35 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#116 Wie ein Wassertropfen Frauengeschichten verbindet - “Am Himmel die Flüsse” von Elif Shafak
Wie verbindet ein Tropfen Wasser die Geschichten von Menschen über mehrere hundert Jahre? Elif Shafak begibt sich in “There are rivers in the sky”, auf Deutsch ”Am Himmel die Flüsse” mit einem Wassertropfen auf die Reise – vom antiken Mesopotamien bis ins moderne London. Bereits zum zweiten Mal hat es Elif Shafak in unseren Podcast geschafft! In ihrem 2024 erschienen Roman „Am Himmel die Flüsse“ folgt sie den Geschichten von vier unterschiedlichen Charakteren durch das zyklische Leben eines Wassertropfens. Dabei erzählt sie immer wieder von Frauen, die eine besondere – und widersprüchlichen – Beziehung zu Wasser haben, z.B. Zaleekha, die sich...
2024-11-13
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#114 Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen - mit Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner von ≠igfem
In der Anthologie „Störfeuer“ schreiben 50 Autorinnen im Alter von 17 bis 77 über ihre feministische Perspektive auf die Welt. Wir sprechen in dieser Folge mit den Herausgeberinnen und Gründerinnen des Vereins ≠igfem, Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner. Die Texte der Anthologie „Störfeuer“ sind in den Schreiblaboren der IG feministische Autorinnen ≠igfem entstanden und in einem rundum feministischen Projekt nun als Buch erschienen. Wie sich feministische Autorinnen bei ≠igfem zusammenschließen, wie eine Leseliste den Schulkanon umkrempeln soll und wie auch ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr zu ≠igfem findet ihr unter www.igfem.at. Da...
2024-10-16
35 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#114 Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen - mit Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner von ≠igfem
In der Anthologie „Störfeuer“ schreiben 50 Autorinnen im Alter von 17 bis 77 über ihre feministische Perspektive auf die Welt. Wir sprechen in dieser Folge mit den Herausgeberinnen und Gründerinnen des Vereins ≠igfem, Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner. Die Texte der Anthologie „Störfeuer“ sind in den Schreiblaboren der IG feministische Autorinnen ≠igfem entstanden und in einem rundum feministischen Projekt nun als Buch erschienen. Wie sich feministische Autorinnen bei ≠igfem zusammenschließen, wie eine Leseliste den Schulkanon umkrempeln soll und wie auch ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr zu ≠igfem findet ihr unter www.igfem.at. Da...
2024-10-16
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#113 Kann ein feministisches Buch zu belehrend sein? - "Und alle so still" von Mareike Fallwickl
Was passiert, wenn Frauen ihre Arbeit niederlegen und einfach streiken? Diese spannende Frage stellt „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl. Warum uns dieser Roman trotzdem nicht abholt, hört ihr in dieser Folge. Care Arbeit, kritische Infrastruktur und die Arbeit von Frauen: „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl legt den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Wir folgen den Geschehnissen aus den Perspektiven einer Influencer, einer Pflegerin, und eines jungen Mannes, der sich mit prekären Jobs über Wasser hält. Doch warum löst dieser Roman auch Widerstand bei uns aus? Was ist der Unterschied z...
2024-10-02
31 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#113 Kann ein feministisches Buch zu belehrend sein? - "Und alle so still" von Mareike Fallwickl
Was passiert, wenn Frauen ihre Arbeit niederlegen und einfach streiken? Diese spannende Frage stellt „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl. Warum uns dieser Roman trotzdem nicht abholt, hört ihr in dieser Folge. Care Arbeit, kritische Infrastruktur und die Arbeit von Frauen: „Und alle so still“ von Mareike Fallwickl legt den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Wir folgen den Geschehnissen aus den Perspektiven einer Influencer, einer Pflegerin, und eines jungen Mannes, der sich mit prekären Jobs über Wasser hält. Doch warum löst dieser Roman auch Widerstand bei uns aus? Was ist der Unterschied z...
2024-10-02
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#111 Extended! Was haben Geburt und Tod gemeinsam? - "Hallo und auf Wiedersehen" von Annika Eliane Krause
“Hallo und auf Wiedersehen: Frauen in Grenzgängen des Lebens” beschäftigt sich in Texten und Fotografien sowohl mit Geburt als auch mit Sterben aus weiblicher Sicht. Wir sprechen mit Fotografin und Autorin Annika Eliane Krause über ihre Rolle als Begleiterin von gebärenden und sterbenden Frauen, über die Angst vor dem Ungewissen und die Frage, was sie durch das Buch über Geburt und Sterben gelernt hat. TW: Geburt und Tod Annika Eliane Krause hat Frauen und ihr nahes Umfeld bei Geburten und beim Sterbeprozess begleitet. Ihre Geschichten und Bilder hat sie in dem Buch „Hallo und au...
2024-09-04
35 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#111 Extended! Was haben Geburt und Tod gemeinsam? - "Hallo und auf Wiedersehen" von Annika Eliane Krause
“Hallo und auf Wiedersehen: Frauen in Grenzgängen des Lebens” beschäftigt sich in Texten und Fotografien sowohl mit Geburt als auch mit Sterben aus weiblicher Sicht. Wir sprechen mit Fotografin und Autorin Annika Eliane Krause über ihre Rolle als Begleiterin von gebärenden und sterbenden Frauen, über die Angst vor dem Ungewissen und die Frage, was sie durch das Buch über Geburt und Sterben gelernt hat. TW: Geburt und Tod Annika Eliane Krause hat Frauen und ihr nahes Umfeld bei Geburten und beim Sterbeprozess begleitet. Ihre Geschichten und Bilder hat sie in dem Buch „Hallo und au...
2024-09-04
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#105 Toxische Beziehungen, Macht und Social Media in "I'm a Fan" von Sheena Patel
Wir besprechen einen beeindruckenden Debütroman über Besessenheit, Unterdrückung und Ambition in der digitalen Welt: „I’m a Fan“ von Sheena Patel zeigt uns die Abgründe von „race“ und „class“ hinter Social Media und dem Kulturbetrieb. Die namenlose Ich-Erzählerin ist Anfang 30, Woman of Colour, in der Kulturbranche tätig und lebt in London. Sie ist ambitioniert, aber glaubt in der Welt nur vorwärts zu kommen, indem sie eine Affäre mit einem einflussreichen Mann beginnt. Gleichzeitig stalkt sie eine Frau, mit der er eine Parallelbeziehung führt. Was fasziniert sie so an dieser Influencerin, die schei...
2024-06-12
25 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#103 Ungelesen und abgebrochen: Welche Bücher schaffen es nicht in den Podcast?
Welche Bücher schaffen es eigentlich nicht in unseren Podcast und warum? Wir schauen hinter die Kulissen von „Die Buch“ und zeigen euch, was ein gutes Podcast-Buch für uns ausmacht und was nicht. Spoiler Alert: Die Auswahl unserer Podcast-Bücher ist subjektiv. Je nach Lebensphase, Lust und Laune wählen wir Bücher aus, die wir gemeinsam besprechen. Manchmal gibt ein tolles Buch aber zu wenig her, um in einer 20-40 minütigen Folge besprochen zu werden. Wie wir zu unserer Auswahl gelangen, möchten wir in diesem Gespräch transparent machen und sprechen über einige ungelesenen/a...
2024-05-15
22 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#101 Klassikerinnen! Warum Frauen Geld und ein eigenes Zimmer brauchen, um zu schreiben - "A Room of One's Own" von Virginia Woolf
„Eine Frau braucht Geld und ein Zimmer für sich allein, wenn sie schreiben will.“ Dieses berühmte Zitat von Virginia Woolf beschreibt noch heute einige der Voraussetzungen für das Schreiben von Frauen. Aber was steht noch in dieser Klassikerin? Wir haben „A Room of One’s Own“ für euch gelesen. 1929 erschien „A Room of One’s Own“, in dem Virginia Woolf der Frage nachgeht, wie Frauen und Literatur zusammenpassen. Sie denkt über die Darstellung von Frauen in Büchern nach, aber auch über die Gründe, warum so wenige Frauen es geschafft haben, in die Literaturgeschichte...
2024-04-17
33 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Special! Die besten Bücher von Frauen aus 100 Folgen
100 Folgen – 100 Bücher von Frauen! Das wollen wir gebührend feiern. Sowohl ehemalige Gästinnen wie Gertraud Klemm, Magda Birkmann, Anne Sauer und Pamela Rußmann berichten uns von ihren Lieblingsbüchern und auch ihr habt über eure Favoriten abgestimmt! Zu unserer Liste mit 100 Büchern aus 100 Folgen kommt ihr hier: https://diebuch1.metaspots.net/die-buch-100-100-buecher-von-frauen/ Ganz besonders war der Ort, an dem wir diese Folge aufnehmen konnten: Hallstatt Hideaway Mountain Lesehotel. Mehr zu unserem „Die Buch Retreat“ findet ihr hier. Danke für die Einladung! Gewinnspiel: „Die Wand“ von Marlen Haushofer A...
2024-04-03
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#96 Black History Month! Das Erinnern und Vergessen traumatischer Geschichte in “The Deep” von Rivers Solomon
Es ist Black History Month! Deswegen behandeln wir in diesem Monat Bücher, die Schwarze Geschichte verhandeln. In “The Deep” von Rivers Solomon geschieht dies auf fantastische Weise rund um Fragen des Erinnerns und Vergessens einer traumatischen Vergangenheit. Die Wajinru, ein mythisches Meeresvolk, leben unter Wasser. Ihre Vorfahren waren schwangere Frauen, die während des transatlantischen Sklavenhandels über Board geworfen wurden und deren Kinder überlebten. Doch an diese traumatische Vergangenheit erinnert sich nur eine von ihnen: die “Historian” (Geschichtsträgerin) namens Yetu. Für sie wiegt die Last des Erinnerns jedoch zu schwer – sie flieht vor ihrem Volk an die Meer...
2024-02-07
23 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Das Finden und Verlieren der Liebe - "Lost & Found" von Kathryn Schulz
Die großen und kleinen Verluste und Entdeckungen beschreibt Kathryn Schulz in ihrem autobiographischen Buch „Lost & Found“, übersetzt von Nicole Seifert. Was das Finden mit dem Verlieren der Liebe zu tun hat, beschreiben wir in unserer Neujahrsfolge 2024. Nachdem Kathryn Schulz ihre Lebenspartnerin gefunden hatte, starb ihr Vater. Die Gleichzeitigkeit von Verlust und Neuentdeckung beschreibt sie in dem Buch „Lost & Found. Vom Verlieren und Finden der Liebe“ (S. Fischer 2023). Übersetzt wurde es von Nicole Seifert, die uns im Podcast von den Herausforderungen ihrer Arbeit und ihrer Meinung zum Buch erzählt. Wir sprechen in der Folge über verlorene...
2024-01-10
30 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#93 Klassikerinnen! Ist Frieden weiblich und Krieg männlich? - "Die Waffen nieder!" von Bertha von Suttner
Das Zitat „Die Waffen nieder!“ und den Namen Bertha von Suttner kennen zwar viele – doch wer war die Frau, die heute auf der österreichischen 2 Euro-Münze abgebildet ist? Was steckt hinter ihrem revolutionären Roman „Die Waffen nieder!“ und was sagt uns dieses Buch noch heute, da Kriege überall auf der Welt (wieder)aufflammen? Kaum eine andere Frau des 19. Jahrhunderts hat Kriege und Militarisierung so entschlossen kritisiert wie die spätere Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner. Ihr Buch “Die Waffen nieder!” wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und Bertha von Suttner zur Friedensikone – aber sie erntete auch viel Spott und Widerstand.
2023-12-27
49 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Buch Wien - Live! Magda Birkmann über wiederentdeckte Autorinnen und "Eine Tochter Harlems" von Louise Meriwether
Wie kann man vergessene Autorinnen wiederentdecken? Eine Expertin dafür ist Herausgeberin und Buchhändlerin Magda Birkmann. Sie bringt gemeinsam mit Nicole Seifert die Reihe der rororo-Entdeckungen bei Rowohlt heraus. Wir durften im Rahmen eines Live-Podcast auf der Buch Wien mit ihr über „Eine Tochter Harlems“ von Louise Meriwether sprechen. Magda Birkmann (links) zu Gast bei Die Buch mit Sophia Stanger (Mitte) und Julia Ritter (rechts). In der Reihe rororo-Entdeckungen erscheinen Bücher bereits vergessener internationaler Autorinnen au dem 20. Jahrhundert. In „Eine Tochter Harlems“ von Louise Meriwether erzählt die 12-jährige Francie von ihrer Welt in Harlem der 1930...
2023-11-15
48 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Halloween-Special! Was haben Hexen mit Feminismus zu tun? - "Hex" von Jenni Fagan
Es ist Halloween – deswegen gibt’s eine vorgezogene Folge zu einem Thema, das Bücher, Frauen und Feminismus verbindet: Hexen! Freut euch auf eine Folge voller Magie, widerspenstiger Frauen und weiblicher Solidarität. Jenni Fagans Novelle „Hex“ erzählt die wahre Geschichte einer Hexenverfolgung nach. 1591 wurde Geillis Duncan in Edinburgh als Hexe verfolgt und hingerichtet, doch in Fagans Buch bekommt Geillis eine zweite Chance. Die schottische Autorin erzählt von weiblicher Solidarität, patriarchaler Gewalt und einer Frau, die sich nicht unter kriegen lässt. Das Thema der Hexenverfolgung besprechen wir außerdem aus feministischer und historische...
2023-10-31
42 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Deutscher Buchpreis! Wer darf über die DDR schreiben? - "Gittersee" von Charlotte Gneuß
Zur Verleihung des Deutschen Buchpreises dürfen wir euch unser diesjähriges Patenbuch vorstellen: „Gittersee“ von Charlotte Gneuß. Die Geschichte eines jungen Mädchens, das in die Fänge eines Stasimannes gerät, hat ganz schön polarisiert und die Frage aufgeworfen: Wer darf über die DDR schreiben? Dresden in den 1970er Jahren: Paul ist verschwunden. Es heißt, er soll Republikflucht begangen haben. Als seine Freundin muss die 16-jährige Karin doch davon gewusst haben? Sie wird von dem Stasimann Wickwalz verhört und zum Spitzeln angeleitet. Dabei muss sie sich gegen ihre eigenen Freunde und Familie wenden...
2023-10-16
37 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Klassikerinnen - Live! Lesen wir rassistisch? Wie Toni Morrison den Literaturkanon aufmischt - "Rezitativ" von Toni Morrison
In einem Live-Podcast spricht Julia (leider war Sophia am Tag krank) mit Literaturwissenschaftlerin Tomi Adeaga und Afrikawissenschaftlerin Miša Krenceyová über Toni Morrisons Erzählung „Rezitativ“. Toni Morrison fordert unseren Blick auf Literatur heraus – damals wie heute. In ihrer neu auf Deutsch erschienen Erzählung „Rezitativ“ (Rowohlt) spielt sie mit der Wahrnehmung der Leser*innen und bricht rassistische Stereotype auf. In diesem Live-Podcast, einer Kooperation mit ÖFSE, Frauen*solidarität und der C3 Bibliothek, geht’s um Fragen wie: In welchem historischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext schrieb die afroamerikanische Autorin ihre einzige Erzählung „Rezitativ“, was sagt ihre Rezeption über uns...
2023-10-04
30 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Klassikerinnen! Magischer Realismus, Frauenfiguren und Patriarchat in "Das Geisterhaus" von Isabel Allende
Wir sprechen über „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende als feministische Klassikerin, über tolle Frauenfiguren, den Magischen Realismus und unsere persönliche Verbindung zu diesem besonderen Buch. Schon als Teenager haben wir „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende gelesen und geliebt. Das Buch beschreibt die Geschichte einer Familie über mehrere Generationen und ist gespickt mit spannenden Frauenfiguren, verwinkelten Plots und magischen Begebenheiten. Doch wie hat sich unsere Perspektive auf das Buch verändert? In der aktuellen Folge besprechen wir diese Klassikerin der lateinamerikanischen Literatur aus einer feministischen Perspektive – und bringen auch einige Kritik ins Gespräch. Quellen: Deutschlan...
2023-08-23
40 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Geburtstagsspecial! Welcher Feminismus hat Recht? - "Einzeller" von Gertraud Klemm
Drei Jahre Podcast – das schreit nach einer großartigen Folge und einem epischen Geschenk an unsere Hörer*innen! Wir besprechen nicht nur das spannende Buch „Einzeller“ von Gertraud Klemm, sondern verlosen zum 3. Geburtstag auch ein Buchpaket. Welcher Feminismus hat Recht? „Einzeller“ von Gertraud Klemm (Kremayr & Scheriau 2023) stellt die polarisierenden Fragen, die die öffentliche Debatte beherrschen. Anhand einer feministischen WG zeigt sie verschiedene Arten von Feminismus und die Lebensrealitäten verschiedener Frauen aus unterschiedlichen Generationen. Dabei bleibt das Buch uns auch einige Nuancen schuldig. Wir besprechen nicht nur „Einzeller“ von Gertraud Klemm – sondern verlosen auch ein großartiges Buch...
2023-06-28
38 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie wäre die Kunstgeschichte ohne Männer? - "The Story of Art Without Men. Große Künstlerinnen und ihre Werke" von Katy Hessel
Ihr alle kennt Leonardo, Picasso und Warhol – aber kennt ihr auch Merian, Miller und Saye? Sagt euch nichts? Dann hört in unsere Folge rein! Wir besprechen Katy Hessels Buch „The Story of Art Without Men“ (Piper 2022). Die Kunstgeschichte – ähnlich wie die Literaturgeschichte – ist voller alter, weißer Männer. Kathy Hessel zeigt in ihrem Buch „The Story of Art Without Men“, dass es auch anders geht und zeichnet eine alternative Kunstgeschichte. „Peitaw“, aus der Serie Dwelling: in this space we breathe von Kadija Saye (2017) Wir greifen drei Bilder aus dem Buch heraus und besprechen die Geschichten dahint...
2023-06-14
38 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Werdet Teil der Die Buch-Community via Steady!
“Eine Frau braucht Geld und einen eigenen Raum…” um einen Podcast zu machen! Das wusste schon Virginia Woolf. Das Podcast-Studio haben wir, jetzt fehlt nur noch eure Unterstützung. Alle Infos dazu gibt’s auf www.steadyhq.com/diebuchpodcast. Mit eurer Unterstützung via Steady helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Ihr ermöglicht uns, weiterhin unsere Arbeit zu machen, z.B. Bücher zu lesen, Themen zu recherchieren, Gäst*innen zu interviewen, jeden zweiten Mittwoch eine Folge für euch herauszubringen… Als Supporter*innen werdet ihr...
2023-05-31
05 min
Førstekæden
Et kig på VM 2023 med Green, Bøjgaard og Buch
VM i ishockey starter fredag i Finland og Letland, og Førstekæden bager op til en VM-slutrunde her 20 år efter den første med dansk deltagelse i den nye æra. Danmark kommer til Tampere med to nederlag i de seneste to træningskampe, så hvor står de danske løver inden den tidlige skæbnekamp mod Ungarn? Vi kigger også på favoritterne. Løber finnerne med det igen?Vi har i denne omgang pænt besøg af de mangeårige landsholdsspiller Morten Green, der skal kommentere kampene i Finland i tv med Jimmy Bøjgaard...
2023-05-12
32 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Klassikerinnen! Afrikanische Literatur für Einsteiger*innen - "Half of a Yellow Sun" von Chimamanda Ngozi Adichie
Schon wieder Chimamanda Ngozi Adichie? Gibt’s keine anderen afrikanischen Autor*innen, die wir besprechen könnten? Die gibt’s! (siehe unten) Trotzdem ist die nigerianische Autorin eine Klassikerin, die viele wichtige Themen ins Rampenlicht rückt und afrikanische Literaturen populär gemacht hat. Wir besprechen „Half of a Yellow Sun“ (2006) von Chimamanda Ngozi Adichie. Darin beschreibt sie die Auswirkungen des Biafra-Kriegs in den 1960ern in Nigeria. Habt ihr davon schon gehört? Wenn nicht, dann ist dieses Buch das richtige für euch. Das Buch erzählt von Ugwu, der als Houseboy z...
2023-04-19
26 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Körper, Scham und Verletzlichkeit in "Ungeschönt" mit Jaqueline Scheiber (@minusgold)
Was bedeutet es, auf Social Media über Trauer, Scham und Verletzlichkeit zu sprechen und seinen Körper „ungeschönt“ zu zeigen? Wir sprechen mit Jaqueline Scheiber aka @minusgold über ihr neues Buch, ihren Zugang zu Social Media und was Schreiben und Feminismus für sie bedeuten. „Ich habe kein Problem mich mit Dingen in die Auslage zu stellen, die anderen Menschen vermeintlich unangenehm sind,“ sagt Jaqueline Scheiber in unserem Interview zum Buch „Ungeschönt“ (Piper 2023). Sie zeigt auf Instagram nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Trauer, Scham und Verletzlichkeit. Was versteht sie unter diesen Begriffen? S...
2023-04-05
1h 00
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie feministisch sind Meerjungfrauen? - "The Mermaid of Black Conch" von Monique Roffey
Mehr als rothaarige Prinzessinnen: Wir sprechen über Meerjungfrauen aus einer feministischen und postkolonialen Perspektive – und gehen über Arielle und Co. hinaus. Eine uralte Meerjungfrau wird aus dem Ozean gezogen und verwandelt sich an Land in eine Frau. Der Fischer David versucht sie vor den Inselbewohnern zu schützen und verliebt sich in das rätselhafte Geschöpf. Kann sie sich in das neue Leben als Frau gewöhnen und den Kräften, die sie in die Vergangenheit und ins Meer zurückziehen, widerstehen? Wir sprechen in der aktuellen Folge über Monique Roffeys Buch „The Mermaid o...
2023-03-01
33 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Die Buch - Extended! Wie wir anti-rassistisch handeln können mit Adjanie Kamucote - "War das jetzt rasstisch?" von Black Voices
Wie können wir uns anti-rassistisch verhalten? Warum ist Alltagsrassismus eigentlich so gefährlich? Und wie können wir rassistische Denkmuster durchbrechen? Zum Black History Month sprechen wir mit Adjanie Kamucote, Autorin in „War das jetzt rassistisch?“ von Black Voices, über ihre Erfahrungen und anti-rassistischen Tipps. ***TW: Rassismus*** In “War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag” (2022 Leykam) von Black Voices melden sich People of Color und Antirassismus-Expert*innen aus verschiedenen Communities zu Wort und berichten darüber, wie Rassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Sie erklären, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkan...
2023-02-15
41 min
5 Minuten Sachbuch
Therapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken von Sacha Bachim
Therapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken von Sacha Bachim
2023-01-23
02 min
5 Minuten Sachbuch
Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen - Von den Machern des YouTube-Erfolgs "Finanzfluss" von Thomas Kehl,
https://amzn.to/3QAHX2m (affiliate link) Das einzige Buch, das du über Finanzen lesen solltest: Der entspannte Weg zum Vermögen - Von den Machern des YouTube-Erfolgs "Finanzfluss" von Thomas Kehl
2023-01-23
02 min
5 Minuten Sachbuch
Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast von Philippa Perry,
https://amzn.to/3GYtqdv (affiliate link) Das Buch, von dem du dir wünschst, deine Eltern hätten es gelesen: und deine Kinder werden froh sein, wenn du es gelesen hast von Philippa Perry,
2023-01-23
03 min
5 Minuten Sachbuch
12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt - Dieses Buch verändert Ihr Leben! von Jordan B. Peterson
12 Rules For Life: Ordnung und Struktur in einer chaotischen Welt - Dieses Buch verändert Ihr Leben! von Jordan B. Peterson
2023-01-23
03 min
VerasTagundNachtBuch
Hermann Harry Schmitz: Das verliehene Buch
In der Welt des Hermann Harry Schmitz (1880-1913) ist die Ruhe im (klein)bürgerlichen Wohnzimmer trügerisch. Plötzlich schlägt das Heimelige ins Unheimliche um, die grotesken Ereignisse rund ums verliehene Buch führen direkt in die komische Katastrophe. Den zweiten Vornamen legte sich Schmitz übrigens aus Verehrung für seinen Dichterkollegen Harry (= Heinrich) Heine zu, mit dem er nicht nur den Geburtsort teilt, sondern auch den kritischen Blick auf wohlanständige Selbstgefälligkeit. Ebenso die knappe, präzise Sprache. Hören Sie, wie genau er die Redeweisen seiner Figuren beobachtet.
2023-01-14
08 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Buch Wien - Live! Mental Health, Depressionen und Feminismus - "Patriarchale Belastungsstörung" von Beatrice Frasl
Psychische Gesundheit ist nicht privat, sondern politisch. So könnte man die Kernthese von Beatrice Frasls Buch „Patriarchale Belastungsstörung“ (Haymon 2022) zusammenfassen. Wir durften die Autorin live auf der Buch Wien zu ihrem Buch interviewen. Warum werden Frauen doppelt so häufig mit Depressionen diagnostiziert als Männer? Warum sterben Männer öfter an Suizid als Frauen? Warum betreffen uns psychische Erkrankungen unterschiedlich? Beatrice Frasl über „Patriarchale Belastungsstörung“ auf der Buch Wien 2022, im Gespräch mit Julia RItter (li.) von Die Buch. Der feministische Buchpodcast (C) Nicola Montfort Beatrice Frasl zeigt in ihrem Buch „Patri...
2022-12-07
52 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - II edycja - fragmenty omawianych w klubie online książek PL/DE
"Buch, czyli książka" zaprasza do wysłuchania fragmentów powieści omawianych w tegorocznej edycji klubu książkowego online. Więcej o projekcie: www.buchczyliksiazka.org Organizatorem projektu jest SprachCafe Polnisch Partnerzy Fundacja POEMAT z Krakowa oraz blog literacki "Wyliczanka" Marcina Wilka. Lektorzy: Michał Staszczak, Josefine Heidt. Pomysł i koordynacja projektu: Natalia Prüfer Kontakt: buchczyliksiazka@gmail.com Projekt jest współfinansowany przez Fundację Współpracy Polsko-Niemieckiej. 00:00 "Duchy z miasteczka Demmin" V. Kessler, tłum. M. Gralińska, wyd. Książkowe Klimaty 05:23 "Die Gespenster...
2022-11-21
33 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Klassikerinnen! Wie man das Schreiben von Frauen unterdrückt - "How To Suppress Women's Writing" von Joanna Russ
Wie unterdrückt man das Schreiben von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen? Joanna Russ schreibt in ihrer sarkastische Anleitung „How To Suppress Women’s Writing“ (1983), wie Autor*innen unsichtbar gemacht, abgewertet und ausgegrenzt wurden und werden. ***ANMERKUNG ZUR FOLGE***Eine Hörer*in hat uns dankeswerter Weise darauf aufmerksam gemacht, dass wir in dieser Folge die Phrase „durch den Rost fallen“ verwenden. Uns war die Herkunft dieses Begriffes aus der NS-Zeit und die menschenverachtende Bedeutung dessen nicht bewusst und wir möchten uns dafür entschuldigen! Uns ist eine sensible und respektvolle Sprache wichtig und wir möchte...
2022-11-09
31 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Aufklärung, Sexualkunde und Feminismus mit Laura Melina Berling und Hannah Rödel
Packt eure Aufklärungsbücher aus: Wir sprechen über die erste Periode, sexuellen Konsens und was wir gerne in der Pubertät über unseren Körper gelernt hätten, mit Laura Melina Berling (@littlefeministblog) und Hannah Rödel zu ihrem Buch „Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ (Leykam 2022). Selma ist in der Pubertät, obwohl sie das furchtbar peinlich und anstrengend findet. Ihr Körper verändert sich und die erste Periode ist ein Schock – zum Glück hat sie ihre Freundinnen, mit denen sie alle diese Schwierigkeiten meistern kann. „Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ (Leykam 2022) ist halb Schulgeschichte...
2022-08-31
34 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wir feiern unseren 2. Geburtstag mit Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich
Was war das erste Buch, das du gelesen hast? Stellst du dir das Paradies als Bibliothek vor? Was würdest du am Schulkanon ändern? Diese Fragen besprechen wir in unserer Geburstagsfolge mit Special Guests Nicole Seifert, Mari Lang und Tanja Raich. Anlässlich unseres 2. Geburtstags bringen wir euch ein vorgezogenes Geburstagsspecial am 1.7., dem Die Buch-Tag. Genau vor zwei Jahren kam unsere erste Folge heraus und das wollen wir mit euch Feiern! In unserer Folge süffeln wir nicht nur Sekt und stellen einandern nerdige Literaturfragen , sondern lassen auch Specials Guests Nicole Seifert, Mari Lang und Tanj...
2022-07-01
28 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie sieht eine Welt aus, in der Frauen das Sagen haben? - "Das Paradies ist weiblich" von Tanja Raich
Welche Alternativen gibt es zum Patriarchat? Wie lebt es sich im Matriarchat? Und wäre die Welt wirklich eine bessere, wenn Frauen das Sagen hätten? Fragen wie diese stellt Tanja Raich deutschsprachigen Autor*innen, die in „Das Paradies ist weiblich“ (Kein & Aber, 2022) ihre Gedanken festhalten. Eine machthungrige Matriarchin, ein missverstandenes Seepferdchen und ein diskriminierter Autor: Ihnen begegnen wir unter anderem im Buch „Das Paradies ist weiblich. 20 Einladungen in eine Welt, in der Frauen das Sagen haben“ (Kein & Aber 2022; hg. Tanja Raich). In zwanzig Texten schildern deutschsprachige Autor*innen von Gertraud Klemm über Mithu Sanyal und Sophia...
2022-05-11
36 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - 24.03.2022 Unica Zürn "Trąby jerychońskie" tłum. Małgorzata Łukasiewicz, Maryna Ochab, wyd. Drzazgi 2021
Recenzja książki "Trąby jerychońskie" Unica Zürn wstęp: Michał Staszczak Buch, czyli książka - Natalia Prüfer www.buchczyliksiazka.org buchczyliksiazka@gmail.com muzyka: Soft Feeling - Cheels
2022-03-24
07 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - 23.02.2022, Maria Riva "Marlene Dietrich. Prawdziwe życie legendy kina" tłum. Dorota Pomadowska, Monika Skowron, Natalia Wiśniewska, wyd. Znak litera nova, 2021
Recenzja książki Marii Riva "Marlene Dietrich. Prawdziwe życie legendy" wstęp: Michał Staszczak Buch, czyli książka - Natalia Prüfer www.buchczyliksiazka.org buchczyliksiazka@gmail.com muzyka: Soft Feeling - Cheel
2022-02-23
10 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie ein Buch die Geschichte Sierra Leones neu erzählt - “The Devil that Danced on the Water” von Aminatta Forna
Wie sind wir so weit gekommen? Diese Frage stellen sich viele Menschen nach dem Ende des Bürgerkriegs in Sierra Leone. 2002 erscheint Aminatta Fornas Buch und bietet damit eine neue Version der Geschichte ihres Landes. Es ist 1975. Die 10-jährige Aminatta lebt mit ihrer Familie in Sierra Leone. Eines Tages wird ihr Vater, ehemaliger Arzt und Politiker, von zwei unbekannten Männern abgeholt und kehrt nie wieder nach Hause zurück. 25 Jahre später beginnt Aminatta, mittlerweile Juristin, Journalistin und Autorin, ihre Recherche: Sie will herausfinden, was mit ihrem Vater passiert ist und wer für sein...
2022-02-16
35 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - 27.01.2022, Ewald Arenz "Der grosse Sommer" Dumont Buchverlag
Recenzja książki w języku niemieckim pt: "Der grosse Sommer" autorstwa Ewalda Arenza wstęp: Michał Staszczak Buch, czyli książka - Natalia Prüfer www.buchczyliksiazka.org buchczyliksiazka@gmail.com muzyka: Soft Feeling - Cheel
2022-01-27
07 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - 20.01.2022, Gregor Ziemer "Jak wychować nazistę" tłum. Anna Dorota Kamińska, wyd. Znak litera nova 2021
Recenzja książki "Jak wychować nazistę" Gregor Ziemer Tłum. Anna Dorota Kamińska Wyd. Znak litera nova 2021 wstęp: Michał Staszczak Buch, czyli książka - Natalia Prüfer www.buchczyliksiazka.org buchczyliksiazka@gmail.com muzyka: Soft Feeling - Cheel
2022-01-20
08 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - 06.01.2022, Karsten Dusse "Zabijaj uważnie" tłum. Mateusz Borowski, wyd. Otwarte 2021
Recenzja książki "Zabijaj uważnie" Karsten Dusse Tłum. Mateusz Borowski Wyd. Otwarte 2021 wstęp: Michał Staszczak Buch, czyli książka - Natalia Prüfer www.buchczyliksiazka.org buchczyliksiazka@gmail.com muzyka: Soft Feeling - Cheel
2022-01-06
07 min
Buch, czyli książka
Buch, czyli książka - intro 06.01.2022
W tym odcinku opowiadam o sobie i o blogu "Buch, czyli książka". Serdecznie zapraszam!
2022-01-06
03 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Feministische Dystopien II - "Die Gabe" von Naomi Alderman
Was, wenn Frauen die Weltherrschaft ergreifen würden? Wenn das Patriarchat plötzlich fallen würde? Wäre die Welt dann eine bessere? Achtung! Diese Folge enthält Spoiler! In Naomi Aldermans „Die Gabe“ (engl. The Power, 2016) entdecken Frauen plötzlich die Fähigkeit, Elektroschocks durch ihre Hände abzugeben. Die bestehenden Geschlechterverhältnisse werden dadurch völlig auf den Kopf gestellt. Überall auf der Welt kommt es zu Revolutionen, Frauen bekommen die Oberhand in Staat und Religion. Doch ist Naomi Aldermans “schöne neue Welt” wirklich die Veränderung, die wir uns gewünscht habe...
2021-12-22
49 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Feministische Dystopien I - "Der Report der Magd" von Margaret Atwood
Wie könnte unsere Zukunft aussehen? Wie stabil ist die scheinbare Gleichstellung zwischen den Geschlechtern? Was braucht es, damit alles in sich zusammenfällt? Achtung! Diese Folge enthält Spoiler! Seit Beginn unseres Podcasts wollten wir Folgen zum Thema feministische Dystopien aufnehmen. Dass wir dabei mit der „Mutter“ dieses Genres, Magaret Atwood, starten, war ebenfalls klar. Und das obwohl die kanadische Autorin gar kein feministisches Buch schreiben wollte und sich mit dem Begriff „Feminismus“ schwer tut. Wie passt das zusammen? Margaret Atwoods Kult-Roman „Der Report der Magd“ gilt als Dystopie – die Vorstellung einer...
2021-12-08
44 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Die Klimakrise und warum sich so wenig bewegt - „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ von und mit Katharina Rogenhofer
Warum wissen wir so viel zur Klimakrise – und warum ändert sich trotzdem so wenig? Was können die Klima- und die Frauenbewegung voneinander lernen? Und gibt es noch Grund zur Hoffnung – oder sollten wir uns lieber auf Schadensbegrenzung konzentrieren? Diesen Fragen gehen wir im persönlichen Gespräch mit Autorin und Klimaaktivistin Katharina Rogenhofer nach. In ihrem Buch „Ändert sich nichts, ändert sich alles“ (2021, Zsolnay) erklärt Katharina Rogenhofer die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge und die politischen und wirtschaftlichen Gründe der Klimakrise. Wir sprechen mit ihr darüber, warum so wenig geschieht, obwohl wir so viel über die Klim...
2021-11-24
1h 05
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Was passiert, wenn Frauen wütend werden - "Wut und Böse" von Ciani-Sophia Hoeder
Wut ist ein weißes, cis-männliches Privileg, schreibt die Autorin Ciani-Sophia Hoeder in ihrem Buch „Wut und Böse“ (Hanser 2021). Doch was bedeutet das für alle, die nicht der Norm des weißen Mannes entsprechen? Wütende Frauen gelten als hysterisch, sensibel und emotional. Auch viele PoC, nicht-binäre Menschen und Transpersonen haben laut der Autorin oft nicht die Erlaubnis, aufzufallen oder negative Gefühle zu zeigen. Dabei kann Wut eine produktive Emotion sein, die viel Kraft zur Veränderung freisetzt! Ciani-Sophia Hoeder schreibt in ihrem Buch „Wut und Böse“ (Hanser 2021) über...
2021-11-10
22 min
2 Jungs 1 Buch
#019 - Wie man Freunde gewinnt Buch by Dale Carnegie
(*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►Zum Audible Probemonat (30Tage Gratis + 1 Gratis Buch) https://www.amazon.de/hz/audible/mlp?tag=2jungs1buch-21 ►Zum Audible Spezialangebot für Amazon-Prime Mitglieder (60Tage Gratis + 2 Gratis-Bücher) https://www.amazon.de/hz/audible/mlp/membership/premiumplus/prime?tag=ihre_partner_id-21 ►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/L_rxSK-WQKw ►Unsere Links: https://linktr.ee/2Jungs1Buch Links zum Buch "Power: Die 48 Gesetze der Macht": ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.t...
2021-09-05
33 min
2 Jungs 1 Buch
#018 - Power: 48 Gesetze der Macht by Robert Greene
(*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►Zum Audible Probemonat (30Tage Gratis + 1 Gratis Buch) https://www.amazon.de/hz/audible/mlp?tag=2jungs1buch-21 ►Zum Audible Spezialangebot für Amazon-Prime Mitglieder (60Tage Gratis + 2 Gratis-Bücher) https://www.amazon.de/hz/audible/mlp/membership/premiumplus/prime?tag=ihre_partner_id-21 ►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/L_rxSK-WQKw ►Unsere Links: https://linktr.ee/2Jungs1Buch Links zum Buch "Power: Die 48 Gesetze der Macht": ►als Hörbuch bei Audib...
2021-08-23
36 min
2 Jungs 1 Buch
#017 - Die Macht des Unterbewusstseins by Joseph Murphy
►Zum Audible Probemonat (30Tage Gratis + 1 Gratis Buch) https://www.amazon.de/hz/audible/mlp?tag=2jungs1buch-21 ►Zum Audible Spezialangebot für Amazon-Prime Mitglieder (60Tage Gratis + 2 Gratis-Bücher) https://www.amazon.de/hz/audible/mlp/membership/premiumplus/prime?tag=ihre_partner_id-21 ►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/6voJ4QmdgRw Links zum Buch "Die Macht des Unterbewusstseins": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.to/2WUgGjy Ihr wollt, dass wir über...
2021-08-09
30 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie geht feministisch Lesen? - Der Kontext und die Autorin (Teil 3)
Spielt es eine Rolle, ob die Autorin Feministin ist? Können wir Werk und Autorin trennen? Welche Rolle spielt der Entstehungskontext für das Buch? Fragen wie diese stellen wir einander im letzten Teil unserer Reihe zu „Wie geht feministisch Lesen?“. Was bedeutet es, Bücher durch eine „feministische Brille“ zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch. Im letzten Teil unserer Reihe zur feministischen Lesart stellen wir einander Fragen rund um die Themen Kontext und Autorin...
2021-08-04
22 min
2 Jungs 1 Buch
#016 - 10x DNA: Das Mindset der Zukunft by Frank Thelen
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/6voJ4QmdgRw Links zum Buch "10x DNA": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.to/3i0YRYa ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/3iPjIwK ►als Kindle eBook bei Amazon (DE) https://amzn.to/3iPyzXY Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns an eine Mail an buchvorschlaege@gmx.de ► oder über Instagram: Lukas: https://www...
2021-07-26
31 min
2 Jungs 1 Buch
#015 - Ich bin dann mal weg by Hape Kerkeling
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/UMycFe-SMrk Links zum Buch "Ich bin dann mal weg": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.to/3k7WcgY ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/3ATE1RW ►als Kindle eBook bei Amazon (DE) https://amzn.to/3e7rVuI Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns an buchvorschlaege@gmx.de ► oder über Instagram: Lukas: https://www...
2021-07-12
30 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie geht feministisch Lesen? - Die Handlung und Erzählweise (Teil 2)
Was bedeutet es, Bücher durch eine „feministische Brille“ zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch. Bücher feministisch zu lesen, bedeutet sich eine Brille aufzusetzen und ganz bestimmte Fragen zu stellen: Welche Figuren treiben die Handlung voran und welche nicht? Aus welcher Perspektive wird erzählt? In diesem zweiten Teil unserer Reihe „Wie geht feministisch Lesen?“ sprechen wir über Handlung und die Erzählweise. Auf Instagram und auch in einem Beitrag auf unserer Website haben...
2021-07-07
19 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Geburtstagsspecial! Ein Blick hinter die Kulissen von einem Jahr Die Buch
Die Buch wird ein Jahr alt! Wir feiern ein Jahr voller toller Bücher, Autorinnen, Zuhörer*innen und ja, wir feiern auch uns selbst. Weil es beim Feiern nicht so ernst zugeht, spielen wir in dieser Geburtstagsfolge das Konversationsspiel „Lit Chat“ von Book Riot. Wir stellen uns Fragen zu Büchern und erzählen persönliche Geschichten, die mit Büchern zu tun haben. Welchen literarischen Charakter würdest du gern auf deiner Reise begleiten? Und wenn deine Dating App nur Personen aus Büchern beinhaltet – wen würdest du matchen? Wir plaudern jedenfalls aus dem Nähkäst...
2021-07-01
16 min
2 Jungs 1 Buch
#014 Der Alchimist by Paulo Coelho
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/NFPru1dIE7s Links zum Buch "Der Alchimist": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/2UIcrXo ►als Kindle eBook bei Amazon (DE) https://amzn.to/3AeSCY2 ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.to/35S4MYS Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns an buchvorschlaege@gmx.de ► oder über Instagram: Lukas: https://www.instagram.c...
2021-06-28
35 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Körper, Schönheit und Feminismus in "Riot Don't Diet" von Elisabeth Lechner
Schlank, weiß, fit: In unserer patriarchalen, kapitalistischen und rassistischen Gesellschaft werden diese Eigenschaften oft mit Erfolg gleichgesetzt. Doch was, wenn wir dieser Norm nicht entsprechen? Wenn wir uns dem Diktat der Schönheitsindustrie nicht unterwerfen wollen? Darüber sprechen wir mit Elisabeth Lechner, Autorin von „Riot Don’t Diet“. „Als Frau im Patriarchat macht man’s nie richtig,“ so Elisabeth Lechner, Autorin von Riot Don’t Diet. Aufstand der widerspenstigen Körper (2021, Kremayr & Scheriau). Denn egal ob zu dick, zu behaart, mit Behinderung oder nicht-weißer Hautfarbe: Körper, die der schlanken, weißen, fitten Norm nicht entspreche...
2021-06-23
48 min
2 Jungs 1 Buch
#013 - Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls by Nathaniel Branden
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/81MxWrT5gTg Links zum aktuellen Buch "Die 6 Säulen des Selbstwertgefühls by Nathaniel Branden": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/3xgfJis ►als Kindle eBook bei Amazon (DE) https://amzn.to/2TY6bdv ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.to/2Sx9Hev Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns an buchvorschlaege@gmx.de ...
2021-06-14
38 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie geht feministisch Lesen? - Die Figuren und Geschlechterverhältnisse
Was bedeutet es, Bücher durch eine „feministische Brille“ zu lesen? Worauf achten wir, wenn wir Bücher lesen und worauf auch nicht? Diese Folge bietet euch einen Einblick hinter die Kulissen von Die Buch. Bücher feministisch zu lesen, bedeutet sich eine Brille aufzusetzen und ganz bestimmte Fragen zu stellen: Wer sind die Frauenfiguren im Buch? Wie stehen die Geschlechter zueinander? Wie sind die Machtverhältnisse aufgebaut? Wer spricht und wer nicht? In diesem ersten Teil unserer Reihe „Wie geht feministisch Lesen?“ sprechen wir über Figuren und Geschlechterverhältnisse. Auf Instagram und auch in einem...
2021-06-09
17 min
2 Jungs 1 Buch
#012 Tools der Titanen by Tim Ferriss
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/_NSMejw401k Links zum aktuellen Buch "Tools der Titanen": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/3tPP4ag ►als Kindle eBook bei Amazon (DE) https://amzn.to/3yiktoY ►Zum Podcast von Tim Ferriss (EN) ("The Tim Ferriss Show") https://tim.blog/podcast/ Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns an buchvorschlaege@gmx.de ►...
2021-05-31
32 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie Polygamie und Patriarchat zusammenhängen – „The Secret Life of Baba Segi’s Wives“ von Lola Shoneyin
Ein Mann und mehrere Frauen? Das Familiensystem Polygamie ruft oft Kritik von (westlichen) Feminist*innen hervor. Wir sprechen in unserer Folge darüber, warum wir uns trotzdem kein vorschnelles Urteil über Polygamie erlauben sollten. Bolanle ist die 4. Frau in einem polygamen Haushalt im modernen Ibadan (Nigeria). Und so schnell wir glauben, wir hätten die Beziehungsgeflechte und Unterdrückungsverhältnisse durchschaut, so schnell werden wir überrascht. Lola Shoneyin erzählt in „The Secret Life of Baba Segi’s Wives” (Serpent’s Tail, 2010) über die Geheimnisse von vier Frauen, die sich einem vorschnellen Urteil entziehen. Shoneyin schreibt mit vie...
2021-05-26
23 min
2 Jungs 1 Buch
#011 - Zwei Jungs KEIN Buch 01
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/WEsEklmo_ag Links zum aktuellen Buch "Tools der Titanen": (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/3tPP4ag ►als Kindle eBook bei Amazon (DE) https://amzn.to/3yiktoY Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns an buchvorschlaege@gmx.de ► oder über Instagram: Lukas: https://www.instagram.com/der_noelle/ Daniel: https://www.instagram.com/d.mainusch/ ...
2021-05-17
29 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Popkultur, Poetry Slam und Feminismus in "Du bist dran" von Mieze Medusa
In Mieze Medusas drittem Roman „Du bist dran“ treffen Welten aufeinander: Land und Stadt, Popkultur und Feminismus, Jung und Alt. Wir haben die Autorin und Poetry Slammerin zu einem Online-Interview getroffen. ***TW: Sexuelle Übergriffe*** In dieser Extended! Folge ist die großartige Autorin und Poetry Slammerin Mieze Medusa zu Gast. Wir reden mit ihr über ihren neuen Roman „Du bist dran“ (2021, Residenz Verlag), aus dem sie auch beim Wiener Kultursommer lesen wird. Darin begleiten wir drei unterschiedliche Figuren: die 18-jährige Agnesa, die in Ottakring lebt, Beyoncé liebt, keinen Schulabschluss hat und im griech...
2021-05-12
52 min
2 Jungs 1 Buch
#010 Miracle Morning: Die Stunde, die alles verändert by Hal Elrod
►Der Podcast auch auf Youtube: (*enthält ggf. Werbung) https://youtu.be/OMvuGKnBjz0 hier findet ihr die Links zum Buch dieser Episode "The Miracle Morning by Hal Elrod": ►als Hörbuch bei Spotify (DE) (kostenfrei bei vorhandenem Account) https://open.spotify.com/album/0s2ANp9VwLQcpm9ahrsNxi?si=49JOTVdJQl2csDCWUdE0LA (*ab hier Werbung, da Affiliate Links) ►als Hörbuch bei Audible (DE) https://amzn.to/3ebprvI ►als Buch bei Amazon (DE) https://amzn.to/3nGWRWv Ihr wollt, dass wir über euer Lieb...
2021-05-03
22 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wer war die Frau "hinter" William Shakespeare? - "Hamnet" von Maggie O'Farrell
In unserer aktuellen Folge stellen wir euch die Yoko Ono des 16. Jahrhunderts vor. Als Agnes den acht Jahre jüngeren Sohn eines Handschuhmachers heiratet, weiß sie selbst nicht, worauf sie sich einlässt. Doch sie ahnt bereits, dass etwas Großes in ihrem Ehemann schlummert. Denn Agnes kann die Zukunft voraussehen. Was sie nicht voraussieht ist der Tod ihres eigenen Sohnes, des kleinen Hamnet. Der Trauerfall stürzt die Familie, und besonders Agnes, in eine schwere Krise. Als ihr Ehemann, der sein Geld als Theatermacher in London verdient, ein Stück namens „Hamlet“ schreibt, beschließt Agnes ihn...
2021-04-28
30 min
2 Jungs 1 Buch
#009 - Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben by Timothy Ferriss
Der Podcast auch auf Youtube ►https://youtu.be/9Bm7xNWY53w ► Lukas: https://www.instagram.com/der_noelle/ ► Daniel: https://www.instagram.com/d.mainusch/ *unterstützt durch Affiliate Links zum Buch auf Amazon: ►https://amzn.to/3eg25Uu Audible Probeabo ► https://www.amazon.de/hz/audible/mlp?tag=%202jungs1buch-21 Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns über Instagram ► oder an buchvorschlaege@gmx.de Allgemein: Wir sind 2 Jungs "Daniel & Lukas" und...
2021-04-19
22 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! "Identitti" von Mithu Sanyal mit Jana von "Boob Books"
In unsere aktuellen Folge stellt uns Jana vom feministischen Buchblog “Boob Books” Mithu Sanyals Roman “Identitti” vor. Wer bin ich? Wo gehöre ich hin? Und wer bestimmt meine Identität? Fragen wie diese muss sich die Studentin Nivedita ihr Leben lang stellen. Denn als POC fühlt sie sich in Deutschland oft fehl am Platz. Ihre Professorin Saraswati ist ihr ein wichtiges Vorbild. Bis ein Skandal rund um Saraswatis Identität diese Vorbildfunktion schlagartig zerstört… Jana, Julia und Sophia bei der Aufnahme der aktuellen Folge. In unsere aktuellen Folge stellt uns Jana vom femini...
2021-04-14
41 min
2 Jungs 1 Buch
#008 Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will by Barbara Sher
Der Podcast auch auf Youtube ►https://youtu.be/d0l5qVhho18 Lukas: https://www.instagram.com/der_noelle/ Daniel: https://www.instagram.com/d.mainusch/ *unterstützt durch Affiliate Links zum Buch auf Amazon: ► https://amzn.to/3ui1EzA Audible Probeabo: ► https://amzn.to/3wrACri Ihr wollt, dass wir über euer Lieblingsbuch oder eines eurer 'Bucket List' sprechen? ► Dann schreibt uns in den Kommentaren ► oder über Instagram Allgemein: Wir sind 2 Jungs "Daniel & Lukas" und sprechen mit euch alle 2 Wochen in unserem Podcast "2 Jungs 1 Buch alle 2 Wochen - mi...
2021-04-05
22 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie Frauen zu Revolutionärinnen werden - “Die Zeit der Schmetterlinge” von Julia Alvarez
Wie wird frau zur Revolutionärin? Und wie wirkt sich Geschlecht auf Revolution und Protest aus? Wir sprechen in dieser Folge über die held*innenhaften Mirabal-Schwestern und das Buch „Die Zeit der Schmetterlinge“ von Julia Alvarez. “Die Zeit der Schmetterlinge” erzählt die Geschichte der Mirabal-Schwestern. Sie waren im Untergrund gegen die Diktatur der Dominikanischen Republik tätig, bevor sie 1960 getötet wurden. Julia Alvarez zeichnet in ihrem Roman ein persönliches Bild der unterschiedlichen Schwestern, die alle ihren eigenen Weg suchen, um für Gerechtigkeit zu kämpfen. Wir sprechen in dieser Folge nicht nur...
2021-03-31
32 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Was ist Die Buch. Der feministische Buchpodcast?
Hier stellen wir euch kurz unseren Podcast vor – für alle, die uns noch nicht kennen. ***Unterstützt uns via Steady!*** Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast! Schaut auf unserer Website www.diebuch.at und unserem Instagram-Profil vorbei oder schickt uns einfach eine Email an plaudern@diebuch.at. Bis zum nächsten Mal! Der Beitrag...
2021-03-28
02 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Die Buch - Extended! Beruf und Beziehungen in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.
Welche Probleme haben Frauen eigentlich in der Arbeitswelt und wie sehen Beziehungen aus – heute und damals? Darüber reden wir im zweiten Teil unserer Folge zu feministischen Graphic Novels, Comics und Co. Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass erfolgreiche Frauen die Gefühle von Männern verletzen. Sie haben es doppelt schwer. Denn sie arbeiten nicht nur hart, sondern erleben auch Sexismus, Belästigung und ungleiche Behandlung. Was dagegen tun? „Wie du erfolgreich wirst, ohne die Gefühle von Männern zu verletzen“ von Sarah Cooper (Square Peg Verlag 2017; Mentorverlag 2021) gibt uns in Comics un...
2021-03-17
31 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Sex und Mental Load in feministischen Graphic Novels, Comics und Co.
Haben Feminstinnen den besseren Sex? Und leisten Frauen immer noch die meiste unbezahlte Arbeit? Diese beiden, recht unterschiedlichen Fragen beantworten wir in unserer neuen Folge anhand zweier Bücher. Was die beiden verbindet? Sie nutzen Bilder, Panels, Sprech- und Denkblasen, um ihre feministischen Ideen zu vermitteln. Das Comic Genre war lange Zeit dominiert von weißen, cis-Männern, die wenig auf Diversität gaben (1). Heute hat sich das zum Glück geändert. Auch Feminist*innen nutzen das Comic- und Graphic Novel-Genre, um ihre Ideen auf humorvolle und informative Art zu verbreiten. Wir sprech...
2021-03-03
26 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#17 Extended! Elfriede Jelineks "Die Liebhaberinnen" mit Beatrice Frasl
Elfriede Jelineks Buch „Die Liebhaberinnen“ stellt die romantische Liebe infrage. Darüber sprechen wir zum Valentinstag mit Beatrice Frasl von „Große Töchter. Der feministische Podcast für Österreich“. Brigitte und Paula suchen einen Mann. Sie sehnen sich nach Liebe, einem Haus, einen Platz am Herd. Sie sind Liebhaberinnen, doch die Liebe in Elfriede Jelineks Buch ist ein ausgehöhlter Begriff… Gemeinsam mit der Podcasterin und Feministin Beatrice Frasl werfen wir einen ent-täuschten Blick auf Lust und Liebe. Anhand von Elfriede Jelineks “Die Liebhaberinnen” (Rowohlt, 1975) arbeiten wir uns an den Verstrickungen von...
2021-02-14
45 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Was wir durchs Scheitern lernen können - "How to Fail" von Elizabeth Day
Endlich 2021! Das heißt für uns: Neues Jahr, neues Glück! Nicht nur in Bezug auf unseren Podcast, sondern auch im Hinblick auf das Buch „How to Fail: Warum wir erst durch Scheitern richtig stark werden“ von Elizabeth Day. Darin geht es ums Scheitern in vielen verschiedenen Lebenslagen – und wie man vielleicht doch etwas daraus lernen kann. Elizabeth Day ist eine erfolgreiche Autorin und Journalistin, die mit ihrem Podcast „How to Fail with Elizabeth Day“ Berühmtheit erlangt hat. Dort interviewt sie Menschen zum Scheitern, ein Thema, dass ihr selbst sehr am Herzen liegt. Denn obwohl si...
2021-01-06
25 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Die vielen Facetten der Liebe mit Lena Johanna Hödl
Wie viele Facetten hat die Liebe? So viele wie es Menschen, Beziehungen und Geschichten gibt. Die österreichische Autorin Lena Johanna Hödl erzählt in ihrem semi-autobiographischen Buch “Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum” über verschiedene Beziehungen zwischen Liebe, Freundschaft und Sex. Lena liebt Papa, Lena liebt Julia, Lena liebt Achmed. In “Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum” (Achse Verlag 2020) dreht sich alles um die Liebe. Dabei zeigt sich, wie vielfältig und facettenreich die Liebe sein kann. Zwischen Geschichten über familiäre und freundschaftliche Liebe tauchen Erzählungen über sexuelle Abenteuer und erste Beziehungen auf. Jedes Kapitel ist der Li...
2020-12-16
50 min
Nix für umme
Nix für umme (Teaser)
Aus dem Leben dreier Kreativmalocher Viele Jahre haben Dominik Buch, Marcus S. Kleiner und Oliver Uschmann versucht, die Autoreparatur oder das Körnerbrötchen statt mit Geldscheinen mit Anerkennung, Likes und Ausdrucken von Kritikerlob zu zahlen. Da dies nur selten gelang, haben sie einen Entschluss gefasst. Ab jetzt heißt es: "Nix für umme!" Geschichten mit Mehrwert, Brancheneinblicke, furiose Kritik und famose Dialektik, Ratschläge mit Hand und Fuß sowie Empörung mit viel Humor. Drei Kreativmalocher erzählen aus ihrem Leben – persönlich, praktisch und lehrreich. Prof. Dr. Marcus S. Kleiner Medienwissenschaftler, Medienexperte & Kritikfabri...
2020-12-15
00 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Frauen im Literaturbetrieb mit Gertraud Klemm
Wie geht es Frauen im Literaturbetrieb? Und wie schwierig ist es hierzulande, feministisch zu schreiben? Wir haben mit der österreichischen Autorin Gertraud Klemm über ihre Erfahrungen und ihr Buch „Hippocampus“ (Kremayr & Scheriau 2019) gesprochen. Helene Schulze ist tot. Die Autorin hinterlässt ein einsames Haus, angebrochene Flaschen und ein Buch auf der Shortlist eines Literaturpreises. Doch ihr Tod scheint für die Medien auch schon das Interessanteste an ihr zu sein. Denn die Feministin Helene war kein Liebkind des Literaturbetriebs. Manch ein männlicher Kritiker hat sie zu Lebzeiten sogar gehasst. Ihre Freundin Elvira, eine wasch...
2020-11-18
36 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Der Hype um "Normal People"
Sie sind jung, verliebt und verwirrt – Connell und Marianne aus Sally Rooneys beliebten Buch “Normal People” (Faber 2018, dt. “Normale Menschen”, Luchterhand 2020). Aber ist der Hype um den Roman und die gleichnamige BBC-Serie gerechtfertigt? Das klären wir in unserer neuen Folge von Die Buch – Extended! Das Buch “Normal People” von Sally Rooney ist seit einigen Monaten wieder in aller Munde. Grund dafür ist unter anderem die sehr beliebte BBC-Fernsehserie zum Buch. Wir können uns dem Sexappeal von Buch und Serie natürlich ebenso wenig entziehen wie alle anderen. Trotzdem schauen wir genauer hin: Ist der Hype gerecht...
2020-10-21
41 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Wie Adoption die Identität prägt
Woher wissen wir, wer wir sind? Was, wenn wir unsere Wurzeln gar nicht kennen und merken, dass unsere Identität viel komplexer ist als gedacht? Jackie Kay stellt sich in Red Dust Road (Picador, 2010) genau diese Fragen im Licht ihrer eigenen Adoptionsgeschichte. Was haben Identität, Adoption und Porridge miteinander zu tun? Für Jackie Kay jede Menge. Die Antwort findet ihr in unserer aktuellen Folge. Jackie Kay wächst mit ihren Adoptiveltern in Glasgow auf. Von Kindheit an träumt sie von der Liebesgeschichte ihrer leiblichen Eltern, wer sie waren, wie sie sich...
2020-10-07
19 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Warum Liebe nicht romantisch sein muss
Nein, euch erwartet kein Liebesratgeber sondern eine Geschichte, die in den Nahen Osten des 13. Jahrhunderts führt. Rumi, ein bis heute wichtiger Poet und Theologe des Sufi Islams, und sein Weggefährte Shams diskutieren Liebe in all ihren Facetten. Die türkisch-britische Autorin Elif Shafak zeigt in ihrem Buch The Forty Rules of Love (Penguin Books, 2009), wie Liebe Menschen verändern kann. Rumi und Shams lieben sich. Aber nicht auf eine romantische, sexuelle Art, sondern ihre Liebe ist platonisch und von Spiritualität geprägt. Elif Shafak versteht in ihrem Buch The Forty Rules...
2020-09-23
18 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Warum wir für Klimagerechtigkeit brennen sollten
Die Klimakrise ist so umfassend, dass wir verzweifeln könnten. Naomi Klein zeigt die systemischen Fehler, die zu dieser Krise führen – und plädiert für eine politische Revolution als unsere einzige Hoffnung. Wir sprechen übers Brennen, ohne auszubrennen und warum Klimagerechtigkeit und Feminismus zusammengehören. In unserer neuen Folge geht es um die ökologische Krise und Naomi Kleins Buch On Fire – The Burning Case For a Green New Deal (Penguin Books, 2019). Die Erde brennt und Naomi Klein nimmt sich darüber kein Blatt vor den Mund. Sie schreibt über die großen Zusammenhänge der Klimakr...
2020-08-26
14 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Was Landraub für Native Americans bedeutet
Was, wenn einem der „Boden unter den Füßen“ weggezogen wird? Wenn einem das Land, auf dem man seit Generationen gelebt hat, nicht mehr gehört? Louise Erdrich schreibt in ihrem Roman The Plague of Doves über die Auswirkungen, die Landraub noch heute auf Native Americans haben kann. Evelina lauscht gerne den Geschichten ihres Großvaters. Er erzählt von den Abenteuern seiner Jugend – aber auch von dem Schmerz über die Verbrechen an seinem Volk. Denn Evelinas Familie gehört zu den Ojibwe, einer Gruppe Native Americans. Auf dem Gebiet ihrer Reservation in North Dakota l...
2020-08-12
14 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Was wir von Frauen der Geschichte lernen können
Für sich selbst einstehen – manchmal gar nicht so leicht, vor allem als Frau in einer patriarchalen Gesellschaft. Dabei haben viele Frauen der Geschichte sich seit jeher auf die eigenen Füße gestellt. Boudicca ist eine keltische Herrscherin aus der britannischen Geschichte. Als die römischen Besatzer sie hintergehen, beschließt sie, nicht klein beizugeben. Sie zieht auf einen Rachefeldzug, der der Menschheit noch lange in Erinnerung bleiben sollte… Über diese und viele andere Geschichten schreiben Elizabeth Foley und Beth Coates in ihrem Buch What Would Boudicca Do? Everyday Problems Solved by History’s Most Remar...
2020-07-15
10 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Was ist eigentlich Die Buch und wer steckt dahinter? In unserer Episode #0 klären wir euch auf: Was euch bei Die Buch erwartet, worüber wir sprechen und vor allem, warum wir dieses Projekt gestartet haben. ***Unterstützt uns via Steady!*** Unabhängiger, feministischer Content wird oft nicht honoriert: Dabei könnt ihr einspringen! Mit einem kleinen finanziellen Beitrag helft ihr uns, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben und feministische Literaturkritik zu leisten. Alle Infos findet ihr unter www.steadyhq.com/diebuchpodcast! Schaut auf unserer Website www.diebuch.at und unserem Insta...
2020-06-20
05 min
Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast
Das Grillcamp
Volker Graubaum war bereits in Episode 22 bei uns zu Gast. Und auch in dieser Folge sprechen wir mit ihm wieder über das Grillcamp Hamburg. Volker veranstaltet das "Barcamp für Griller" nun bereits zum fünften Mal. Seit seinem letzten Besuch bei uns hat sich einiges getan. So sprechen wir zum Beispiel über das Grillcamp-Buch, welches rechtzeitig zum Grillcamp 2017 erscheint. Außerdem quatschen wir mit ihm darüber, wie so ein Grillcamp abläuft, was man dort alles erleben kann und warum sich das Wochenende in Hamburg für jeden Grillfan auf jeden Fall lohnt.
2017-05-18
1h 02
Feuer, Glut und Herzblut - Der Grillpodcast
Das fette Buch, Fleisch-Seminar und Onglet
Nach einer etwas längeren Pause geht es in Folge 29 wieder fett ab. Wir sprechen über das fette Buch, dem Burger-Buch von den Leuten hinter der Fetten Kuh in Köln. Außerdem quatschen wir kurz über die Fette 10. Nico berichtet von seinem Besuch beim Fleisch-Seminar im Edeka Zurheide und Martin hat einen neuen Lieblingscut, welchen er in der Sendung vorstellt: das Onglet, auch bekannt als Nierenzapfen. Viel Spaß beim Hören!
2016-09-02
41 min
Das Abenteuer Sprechen
DAS 00: Interview mit dem Moderatoren- und Rednercoach Stefan Buch
Die Startsendung unseres neuen Abenteuers Sprechen von und mit dem Moderatoren- und Rednercoach Stefan Buch. Wer ist Stefan Buch und was können Sie in Zukunft hier bei "Das Abenteuer Sprechen" erwarten? Das Interview führte Hans-Jürgen Walter. Mehr darüber auf: www.Das-Abenteuer-Sprechen.de
2007-03-01
00 min