podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bucherbar - Das Autorenmagazin Von Richard Schaefer
Shows
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.07.2025: Morris Berg und seine Geschichten
Morris Berg aus Erfurt stellt in der Bücherbar am 16.Juli 2025 seine Geschichten vor. Seit einigen Jahren schreibt er Bücher und E-Books, die er selbst verlegt und im Internet zur Verfügung stellt.Was seine Motive zum Schreiben sind, wie er Stoffe und Themen auswählt, darüber berichtet Morris Berg in der Sendung.https://www.instagram.com/morrisberg_/
2025-07-16
28 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18.06.2025: Manu Wicher "Sechzehn. Das Leben ist so. Oder anders"
Hier stellt die Erfurter Autorin Manu Wicher ihren Roman „Sechzehn. Das Leben ist so. Oder anders“ (Proof Verlag Erfurt 2023) vor.Die Rahmenhandlung des Buches bildet die Deutschprüfung einer Klasse. Vier Stunden, in denen die Gedanken der Sechzehnjährigen und ihrer Lehrerin nicht ständig um das Thema des Aufsatzes oder der Erörterung kreisen, sondern auch abschweifen und uns mitnehmen in das komplizierte Universum des Erwachsenwerdens und die empathische Begleitung durch eine engagierte Lehrerin.Ag Jugendliteratur und Medien: "Es ist als Klassenlektüre sehr zu empfehlen.“https://proof-verlag.dehttps...
2025-06-18
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.04.2025: Literadio mit "Fischgrätentage" und "Vom Leben will ich 100%"
Die Bücherbar im Monat April (16.04.25 ab 16:00Uhr hat zwei Beiträge von Literadio übernommen.Astrid Nischkauer von Literadio spricht mit der Autorin Elke Laznia über ihr Buch „Fischgrätentage“.„Jimmy Berg. Ich will vom Leben 100%“ heißt ein Buch von Veronika Zwerger, erschienen im Verlag New Academic Press. Jimmy Berg (1909–1988): Komponist, Texter, Journalist, war eine Größe im Musik- und Kabarettleben der 30er-Jahre in Berlin und Wien. Astrid Nischkauer stellt die Herausgeberin und ihr Buch vor.https://literadio.orghttps://www.muerysalzmann.comhttps://www.newacademicpress.at/gesamtverzeichnis...
2025-04-15
47 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
19.03.205: Literadio mit "Mariens Käfer" von Lisa Kraenzler
Heute möchte ich Ihnen die Autorin Lisa Kränzler vorstellen. Sie hat im Oktober 2024 das Märchenbuch „Mariens Käfer“ veröffentlicht, herausgegeben hat es der Verbrecher Verlag in Berlin.Daniela Fürst hat mit der Autorin während der Frankfurter Buchmesse dieses Gespräch geführt, das mir das Team von Literadio zur Verfügung gestellt hat.https://literadio.org#literatur #b #lesen #bookstagram #buch #cher #cherliebe #schreiben #literature #books #buchempfehlung #autor #lesenmachtgl
2025-04-15
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
19.02.2025: Literadio mit "Haus des flüssigen Goldes" von C. Berger
Der österreichische Autor Clemens Berger mit seinem Buch „Haus des flüssigen Goldes“ wird in der Bücherbar am 19.2.25 . Das Buch ist im Herbst 2024 im Residenzverlag Wien erschienen. Den Beitrag haben die Kollegen von Literadio aus Österreich zur Verfügung gestellt. Das Gespräch mit dem Autor führt Daniela Fürst.https://www.residenzverlag.com/buch/haus-des-flussigen-goldes
2025-04-15
35 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
22.01.2025: Die Schreib-AG der Integrierten Gesamtschule Erfurt
Vier Schülerinnen der Integrierten Gesaamtschule Erfurt haben unter Anleitung der Autorin Raven Dietzel erste Schritte in die Schriftstellerei gewagt. Daraus ist bereits eine kleine Anthologie enstanden. In der Bücherbar erzählen Johanna, Mila, Mina und Nele von ihren Motiven und Erlebnissen beim Schreiben.
2025-01-30
29 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18.Dezember 2024: Die Bookoholiker aus Altenburg
In der Bücherbar am 18.12.24 stellen sich Mitglieder vom Club der anonymen Bookoholiker aus Altenburg vor. Sie berichten über ihre Arbeit beim Rezensieren von Kinder- und Jugendbüchern, von ihren interessanten Veranstaltungen und ihren umfangreichen Aktivitäten. www.ajum.de https://www.instagram.com/anonymebookoholiker
2024-12-23
24 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
20.11.2024: Thüringen liest November: Kurzgeschichten und Gedichte
Die Bücherbar präsentiert am 20.11.24 eine weitere Ausgabe von "Thüringen liest". Rebecca, Rainer Franke, Mike Hundeshagen und Robert Mücke lesen neue Texte wie den Poetryslamtext "Deutsch", "An einem dieser Tage", eine Satire zum Wintersport "Die heilig deutsche Dreifaltigkeit“ und Gedichte wie "Sternenkind" u.a.m.
2024-11-22
41 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
30. Oktober 2024: Weisse Hunde - Neuer Roman von René Müller-Ferchland
"Weiße Hunde“ nennt man schaumgekrönte hohen Wellen, die über das ganze Schiff schlagen können. Im Roman des Erfurter Autors Rene Müller-Ferchland stehen sie für ein Sinnbild. Sein Thema: Zwangsadoption in der DDR." Informationen zur Arbeit am Buch, zu seinen Recherchen und zur oft unerwarteten Rechtslage bietet René Müller- Ferchland in dieser Bücherbar. Einfühlsam erzählt René Müller-Ferchland wie Annerose, eine ältere Mitarbeiterin eines Drogeriemarkts, mit Hlfe ihrer neuen Chefin Celine aus einem lange verdrängten Trauma den Weg zurück ins Leben findet. Vor über 40 Jahren wurde ihr Kind in de...
2024-10-30
32 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.Oktober 2024: Gorike und das blaue Tuch - Neu auf dem Buchmarkt
In dieser Bücherbar stelle ich mein neues Kinderbuch „Gorike und das blaue Tuch“ vor. Es führt uns an historische Orte in Erfurt: zur Krämerbrücke, zu verlassenen Kirchtürmen und zu einer alten Lampenfabrik. Die Altstadtfledermäuse Gorike vom Taschenturm, Bursula Alma vom Kreuzsand und ihre Freunde haben Ärger mit den Katern von der Krämerbrücke. Der Streit soll mit Hilfe eines blauen, magischen Tuches beendet werden. Aber dann passiert ein Unglück. www.proof-verlag.de Außerdem gibt es Lesetipps für Kinder und Jugendliche sowei Hinweise und Kritiken zum Film...
2024-10-30
22 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
21.08.2024: Jasmin Lincke und ihr Tohuwabohu
Jasmin Lincke aus Jena hat sich fest vorgenommen, eine Karriere im Bereich der Literatur zu machen. Sie arbeitet bereits hart daran und jetzt ihr erstes Buch veröffentlicht, ein Kinder- und Jugendbuch, das wir im Verlauf der Sendung vorstellen. Das Buch heißt „Tohuwabohu in der Stadt der Wunder“ und ist im Proof Verlag Erfurt erschienen. Eine Gruppe von Kindern macht sich auf die spannende Suche nach den sieben Wundern von Jena. www.proof-verlag.de
2024-09-16
39 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
19.Juni 2024: AJUM stellt Schreibwettbewerbe und neue Kinderbücher vor
In der Reihe "Lesemappe" der Sendung Bücherbar am 19. Juni stellt Sabine Arndt von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien Schreibwettbewerbe wie den Buchlöwen 2024 und andere vor. Außerdem wird als Ferienlektüre auf das neue Kinderbuch von Hubert Schirneck „Die Abenteuer des Konrad Frühling“ aufmerksam gemacht. Podcast auf anchor.fm/buecherbar https://www.ajum.de
2024-07-01
30 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
15.Mai 2024: Wege zur Stressbewältigung und Entspannung
In der Bücherbar am Mittwoch, 15. Mai stellt die Erfurter Psychologin Gabriele Vietze Wege zur Stressbewältigung und Entspannung vor. Ihre Erfahrungen hat sie in zwei Sachbüchern der Edition Forsbach veröffentlicht: Besser leben mit Stress. Wege zur Entspannung Schulkinder im Stress. Wie Sie Ihr Kind stärken können https://www.edition-forsbach.de https://www.gesundheitundwohlbefinden.de/mein-buch-besser-leben-mit-stress
2024-05-15
43 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
14. April 2024: Literadio mit dem Briefroman "Dear Mr. Saunders"
In der Bücherbar am 24. April stehen Beiträge von Literadio aus Österreich auf dem Programm. Vorgestellt wird Thomas Podhostniks Briefroman „Dear Mr. Saunders“, erschienen in der Parasitenpresse. Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. In drei langen Briefen an den amerikanischen Schriftsteller George Saunders erzählt er seine Lebensgeschichte und reflektiert über slawische Identität, das Schreiben, die deutsche Sprache und die Macht der Privilegierten. Der Beitrag von Literadio ist auf der Leipziger Buchmesse entstanden. https://literadio.org/sendereihen/fruehjahr-2024/ https://parasitenpresse.wordpress.com/
2024-04-28
35 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
27.März 2024: Die Leipziger Buchmesse - Eindrücke, Ergebnisse, Buchvorstellungen
Eindrücke von der Buchmesse vermittelt diese Bücherbar . Großes Interesse beim Publikum, Andrang vor allem bei den Signierständen und den zahlreichen Lesungen, aber auch eine spürbare Dominanz der Manga-Comic-Fans.für die ein Drittel der Ausstellungsfläche bereitstand. Außerdem: Bärbel Jähnert von der AJUM (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien) stellt neue Kinderbücher vor: Lizzy Langbein, Franks rote Mütze, wie wir den Frieden lernten www.ajum.de
2024-03-28
29 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
21.Februar 2024: Christel Lohmeier mit zauberhaften Geschichten aus dem Saaletal
📖 Christel Lohmeier aus Lindig bei Kahla schreibt Geschichten für Kinder. Das Saaletal bietet genügend Stoff für zauberhafte Abenteurgeschichten. In der Bücherbar erzählt sie, wie sie sich von der Natur zu den spannenden und lustigen Geschichten inspirieren lässt. Ihre Bücher sind im Proof Verlag Erfurt erschienen. https://proof-verlag.de
2024-02-22
28 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
17. Januar 2024: Michael Menzel "Der Fall Peter Jäger"
Michael Menzel hat nach seinen zwei "Schattenmächten" nun den dritten Kriminalroman vorgelegt, der Fakten aus der deutschen Geschichte hinterfragt und mit einer virtuellen Gerichtsverhandlung Ursachen der historischen Entwicklung aufdecken will. Wie das ablaufen soll, welche Recherchen dem Buch zugrunde liegen, erläutert Michael Menzel in der Bücherbar. Das Buch ist im Oktober 2023 beim Thüringer Kommunal Verlag in Arnstadt erschienen www.thk-verlag.de
2024-02-19
27 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
02.12.2023: Weihnachtsgeschichten von Gerald Gleichmann
Der Erfurter Autor Gerald Gleichmann hat 11 Geschichten um die Weihnachtszeit in seinem Buch "Na dann frohes Fest" veröffentlicht (Kern-Verlag Ilmenau). In der Bücherbar liest er die Geschichten "Bescherung mit Opa". Zu weihnachten wird der Opa aus dem Pflegeheim, wo er bereits in seiner eigenen Welt lebt, in die Familie zurückgeholt. Das bleibt nicht ohne Folgen und nimmt ein überraschendes Ende. Auch beim "Christkind in der Weihnachtstanne" verläuft die Weihnachtsfeier im Kloster völlig anders, als die Oberin geplant hatte. www.verlag-kern.de
2024-02-19
44 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
15.11.2023: Die AJUM-Lesemappe November
Die Lesemappe für November wird am 15. 11.23 um 13:00 Uhr aufgeblättert (UKW Erfurt 96,2MHz, offenen Sendefläche von Radio F.R.E.I.). Bärbel Jähnert von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien erläutert die Nutzung der AJUM-Datenbank und stellt Kinderbücher zum Thema Diversität vor:- Kori Göntgen, Isabelle: Wir alle im Stadtgewimmel- Percival, Tom: Ich gehör dazu! Susan Nielsen: Adresse unbekannt www.ajum.de
2023-12-21
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18.10.23: Dr. Frank Ebert "Tausendfache Vergeltung"
Als Rechtsanwalt baut er die Polizei und Justiz in Thüringen mit auf, am deutschen Einigungsvertrag ist er bei der Ausarbeitung der gesetzlichen Grundlagen für den Abzug der sowjetischen Streitkräfte mit verantwortlich, im Ruhestand schreibt er Kriminalromane: Dr. Frank Ebert! In der Bücherbar am 18. Oktober informiert der Autor über seine vielseitige Tätigkeit in Thüringen, seine umfangreichen Erfahrungen und seinen Weg zum Schriftsteller. Seine Bücher sind im Kern Verlag Ilmenau verlegt worden. https://verlag-kern.de/unsere-bucher/tausendfache-vergeltung/
2023-12-21
41 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
21.09.23: Heike Böttcher (Arnstadt) stellt ihr Kinderbuch "Freunde in der Nacht" vor
Kinder zum Lesen motivieren und für Literatur aufschließen - eine Aufgabe nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer. Heike Böttcher (Arnstadt) schildert in der Bücherbar, welche Methoden sich in ihrer Arbeit bewährt haben. Außerdem stellt sie ihr Buch vor„Freunde in der Nacht“, illustriert von Dagmar Lüke, erschienen im Thüringer Kommunal Verlag Arnstadt. https://thk-verlag.de
2023-09-24
33 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.08.23: Lesemappe "reingehört und umgeblättert"
Juliane und Michelle aus der Erfurter Kinder-und Jugendbibliothek stellen Urlaubs- und Reiseliteratur für Kinder vor. Wie lernt man andere Länder kennen, ohne zu verreisen? Was muss bei der Reisevorbereitung beachtet werden? Was erlebt eine Rauschschwalbe auf ihrem Weg von Irland nach Afrika?Antworten auf diese Fragen haben Jule und Michelle zusammengesucht.
2023-08-21
37 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.08.2023: Der Nachtwächter von Ellrich
Heute möchte ich Sie, liebe Hörerinnen und Hörer in die nördlichste Stadt des Freistaates Thüringen, nach Ellrich, entführen. In Ellrich gibt es die Neuauflage des Buches „Der Nachtwächter von Ellrich“ ( Erstausgabe wohl 1887). Radio Enno hat diesem Buch eine Sendereihe gewidmet. Auszüge daraus möchte ich Ihnen in der Bücherbar vorstellen, gelesen von Monika Franz, Radio Enno. https://www.stadtellrich.de https://radio-enno.de
2023-08-21
42 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18.07.2023: Lesemappe: Das AKI Audiosiegel für Hörbücher
Das AKI Audiosiegel ist eine Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJUM) für herausragende deutschsprachige Hörbuch-Produktionen für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren. Gesiegelt werden jährlich ca. 20 empfehlenswerte Produktionen, die neugierig machen, thematische und ästhetische Vielfalt zeigen und zum „Immer-wieder-Hören“ einladen. Vorgestellt werden: Freibad - Ein ganzer Sommer unter dem Himmel Will Gmehling Der kleine Esel Liebernicht und ein Sommer voller Abenteuer (Martin Baltscheit) Die kleine Hexe – Das Hörspiel (Otfried Preußler) https://www.gew.de/gew/ausschuesse-arbeitsgruppen/weitere-gruppen/die-ajum/das-audiosiegel www.der-audio-verlag.de https://der-diwan.de
2023-08-21
26 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.07.2023: Märchenerzähler an der Weser - Kalletaler Wortakrobaten erzählen für Adrian
Märchenerzähler der Wikingercrew Skua sind die Weser entlang gefahren, um dem sechsjährigen Adrian zu helfen. Beim Geschichtenerzählen unterstützten sie die Kalletaler Wortakrobaten und alle sammelten Spenden für eine Delphintherapie für den behinderten Jungen Adrian aus Göttingen. In der Münchausenstadt Bodenwerder habe ich für die Bücherbar einige der Geschichten aufgezeichnet: Die drei kleinen Schweinchen, erzählt von Elke Dießner Die Fliege, erzählt von Martin Brune Ein Riese in Schweden, erzählt von Jochen Hettig Goldschätzchen und die Bärenfamilie, Der Indianerjunge und der große Bär, erzählt...
2023-08-21
51 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
21.06.2023: Vom Straßenmusiker und Weinhändler zum Schriftsteller: Paul Siegfried
Über die Stationen Chemiefacharbeiter, Straßenmusiker und Weinhändler hat Paul Siegfried aus Bad Salzungen zur Schriftstellerei gefunden. Darüber berichtet er in der Bücherbar am 21. Juni. Er liest einen Auszug aus seinem Roman „Salzunger Sommer - Kommissar Zürn geht baden“, der 2023 im Proof Verlag Erfurt erschienen ist. https://proof-verlag.de www.paulsiegfried.de
2023-08-17
30 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
17.05.23: Die "Lesemappe aufgeschlagen" für Literaturpreise der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien
Bärbel Jähnert stellt diesmal in der Bücherbar den Heinrich-Wolgast-Preis der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vor. Der Preis ist dotiert und wird vergeben für veröffentlichte Kinder- und Jugendliteratur in allen medialen Formen, die sich in beispielhafter Weise mit Erscheinungen und Problemen der Arbeitswelt befasst. Welche Kriterien zu erfüllen sind, wie die Auswahl der Preisträger erfolgt, wer in der Jury mitarbeitet - das erläutert die Literaturexpertin in dieser Sendung. Christoph Scheuring ist 2023 für seinen Jugendroman „Sturm“ mit dem Heinrich-Wolgast-Preis geehrt worden. Er stellte laut Jury die Verbindung der Arbeitswe...
2023-05-23
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
17.05.2023: Kurzgeschichten in zwei Büchern - Die Erfurter Autorin Vanessa Krypczyk
Vanessa Krypczyk schenkt dem Leser in ihrem ersten Buch "Du darfst nicht lesen" 17 Kurzgeschichten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So behandelt das Kapitel „Der Streit" das unangenehme Gefühl einen Streit mitzuerleben, während „Du darfst nicht lesen" eine Reise von einem Mädchen erzählt, welches sich zu sehr in Bücher vertieft hat. Ihr zweites Buch "Die Macht der Worte" enthält 15 Kurzgeschichten, die zeigen, wie machtvoll Worte sein können.Diese Macht zeigt sich sowohl im gesprochenen Wort – wie beispielsweise in „Furcht“ – aber auch sehr stark im geschriebenen Wort -, wie in „Die Macht der Worte“...
2023-05-23
27 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
19.04.2023: Historische Romane aus Thüringen von Otto Kurt Dieter Hesse
In der "Bücherbar" stellt der Arnstädter Schriftsteller Otto Kurt Dieter Hesse seine beiden Romane "Radulf - Herzog der Thüringer" und "Skandal auf der Käfernburg" vor und informiert über seine Arbeit als Maler und Schriftsteller. Seit Jahrzehnten hat sich der umtriebige Autor und Maler der thüringischen Geschichte gewidmet. Mit tiefgründigen, langfristigen Recherchen in Archiven, Klöstern und Kirchen holt Hesse immer wieder neue Aspekte der Thüringer Geschichte hervor. Mit „Radulf, Herzog der Thüringer“ führt uns der Autor in das 7. Jahrhundert. Liebesgeschichten, Kriege und Flucht begleiten den jungen Radulf, bis er...
2023-04-18
41 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
15.03.23: Thüringen liest im März
Thüringer Autoren lesen aus ihren aktuellen Werken Bert Lichtenheldt: Solange wir leben, reichen die Tage Der Autor, als DDR-Diplomat im Nahen Osten im Einsatz, erzählt seine Lebensgeschichte. Der Bogen der Erzählung spannt sich über Kindheit, Schule, Armee, Ausbildung, Dienst als Diplomat bis in die Zeit danach, eine zweite Karriere in der privaten Wirtschaft. Jenny Roleder "Ein Entdecker bleibst du sowieso" Das erste Buch von Jenny Roleder ist im November 2022 im Erfurter PROOF Verlag erschienen. Die Autorin beschreibt ihre Erfahrungen bei Auslandsaufenthalten und ihre Begegnungen mit Menschen auf verschiedenen Kontinenten. Ulrich Grober Ulri...
2023-03-28
30 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
15.02.2023: Bert Lichtenheldt "So lange wir leben, reichen die Tage"
Von Sitzendorf nach Aden - so könnte man einen Teil des Lebensweges von Bert Lichtenheldt beschreiben. In seinem Buch „So lange wir leben, reichen die Tage“ (Thüringer Kommunalverlag Arnstadt 2022) können die Leser einen spannenden Lebensweg vom EOS-Schüler zum Diplomaten und Unternehmensberater verfolgen. Der Einblick in das diplomatische Leben bis zum Ende der DDR dürfte für viele neu sein. Lichtenheldt räumt mit Klischees und Vorurteilen auf, kontroverse, politische Einschätzungen des Autors kommen nicht zu kurz, einschließlich solcher Themen wie Wende, Deutsche Einheit, Russland. https://www.facebook.com/thkverlag https://thk...
2023-02-21
38 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18.01.2023: Jenny Roleder "Ein Entdecker bleibst du sowieso"
"Ein Entdecker bleibst du sowieso" heißt das erste Buch von Jenny Roleder. Es ist im November 2022 im Erfurter PROOF Verlag erschienen. In der Bücherbar am 18. Januar (Radio F.R.E.I., offene Sendefläche, UKW 96,2MHz) erzählt die Autorin von ihren Auslandsaufenthalten und ihren Begegnungen mit Menschen auf verschiedenen Kontinenten. Für ihre Reisen hat sie sich extra in der Porträtfotographie qualifiziert, um ausdrucksstarke Fotos von den Menschen,vor allem vielen Frauen, präsentieren zu können. https://proof-verlag.de
2023-01-17
38 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
7.12.2022: Michael Menzel "Schattenmächte" - Das Atomkartell", Buchpremiere in der Bücherbar
Die dunklen Ereignisse um deutsche Atomkraftwerke sind von Geheimdiensten über Jahrzehnte vertuscht worden. Der deutsche Journalist Thomas Bruch recherchiert für die Biographie eines ehemaligen Politikers und kommt den größten Geheimnissen der deutschen Nachkriegsgeschichte auf die Spur. Michael Menzel setzt in seinem zweiten Politthriller Begriffe wie Hallsteindoktrin, Währungsreform, EURATOM und andere fiktiv in mögliche historische Zusammenhänge. Wie er bei der Wahl der Motive, der historischen Stoffe und der juristischen Hintergründe vorgeht, erzählt er in dieser Sendung. DAs Buch ist im November 2022 im Thüringer Kommunal Verlag erschienen. #literatur...
2022-12-10
30 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16.11.2022: Boris Hoge-Benteler "Sonnenstadt"
Boris Hoge-Benteler stellt seinen Debütroman „Sonnenstadt“ vor.(Radio F.R.E.I., offene Sendefläche, UKW 96,2MHz, Wdhkg. 23..11.22, 14-15:00Uhr).Der Autor studierte Neuere deutsche Literatur, Italienisch und Geschichte in Berlin und Wien und promovierte in Münster über Russland-Konstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Er erzählt in der Sendung über seine Ideen, seine Schreibmotive und seine berufliche Entwicklung. https://www.kul-ja.com https://www.literaturport.de/autorendetails/boris-hoge-benteler/
2022-11-20
29 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
19.10.2022: Julia Herz "Mama lernt fliegen"
Julia Herz stellt in der Bücherbar am 19. Oktober,ihren Roman „Mama lernt fliegen“ vor. Der erste Roman der Journalistin ist im Proof Verlag Erfurt erschienen. Im Gespräch mit Richard Schaefer erzählt Julia über ihre Arbeit am Roman,d ie langwierige Suche nach einem Verlag, ihre Schreib- und Arbeitsweise und verrät, was noch in der „Schublade“ liegt. Inhalt des Romans Die Vollzeitmama Hanni, 38,und hat eigentlich alles, was sie sich immer gewünscht hat: einen (meistens) verständnisvollen Ehemann, drei (hin und wieder) wundervolle Kinder und ein wunderschönes (zum Aufräumen etwas...
2022-10-19
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
21.09.2022: Ingrid Annel: Fantastische Abenteuer im Mittelalter und in der Welt der Elfen
In der Bücherbar am 21. September führt uns die Erfurter Autorin Ingrid Annel mit ihren Büchern „Jonna im Labyrinth der Zeit“ und „Floriane Blütenblatt“ sowohl in das alte Erfurt um 1512 als auch in die magische Welt der Elfen und Hexen. Jonna im Labyrinth der Zeit Zufällig entdeckt Jonna, dass Ben nicht ihr biologischer Vater ist. Nach anfänglicher Wut und Enttäuschung beginnt sie nach ihren Wurzeln zu suchen – im Internet und in den verwinkelten Gassen der Erfurter Altstadt. Von einem Unwetter überrascht, flüchtet sie in die Katakomben unter dem Dom und landet im J...
2022-10-10
39 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
17.08.2022: Lesung von Rene Müller-Ferchland "Niemannskinder" im Rosenhof Haarhausen
„Niemanskinder“ , der Roman von Rene Müller Ferchland führt uns in die Zeit des Bosnienkrieges. Bald soll die 16-jährige Marta Niemann raus ins Leben und nichts wünscht sie sich mehr weg von der unnahbaren Mutter, der stillen Tante und dem schwachen Bruder. Auch die zermürbenden Fragen nach ihrem Vater Daniel würde sie am liebsten hinter sich lassen. Was ist mit ihm passiert? Warum ist er nie für sie da gewesen? Auf der Suche nach Daniel stößt sie auf ein altes Notizbuch, in dem er von seiner eigenen Suche nach Antworten erzählt. In d...
2022-10-10
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
20. Juli 2022: Heidi Freistedt stellt ihren Roman "Trautmanns Töchter" vor
Heidi Freistedt stellt ihren Roman „Trautmanns Töchter“ (Proof Verlag Erfurt, 2021) vor. In der Sendung schildert sie ihre abenteuerliche Suche nach dem Grab eines Verwandten in Namibia, der sich im vorigen Jahrhundert zur Schutztruppe gemeldet hatte und im Roman ein Schlüsselfigur darstellt. „Trautmanns Töchter“ sind einfache, aber starke Frauen, die sich auch in schwierigen gesellschaftlichen Verhältnissen ihre Menschlichkeit bewahrt haben. Die Handlung führt die Leser in ein kleines Dorf in Thüringen. www.proof-verlag.de
2022-08-01
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
15.Juni 2022: René Müller-Ferchland "Niemanns Kinder“
Der Autor René Müller-Ferchland wird in der Bücherbar vorgestellt. Der gebürtige Magdeburger studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, arbeitete als Redakteur für verschiedene Magazine. Inzwischen lebt er als freischaffender Autor in Erfurt. 2019 erschien sein erster Roman "Alle Wasser Stein". Er liest aus seinem Buch „Niemanskinder“ und informiert über seine literarischen Zeile und seine Arbeit als Schriftsteller. www.mueller-ferchland.de
2022-06-30
32 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18.Mai 2022: "Matzwitz" - Geheim-Regierungsobjekt Ostsee, Militär-Politthriller von Frank Politz
Der junge Bundeswehroberst Mike Bertholdt soll das Regierungsobjekt Matzwitz als Kommandeur übernehmen und wird dafür zum Brigadegeneral befördert. Worauf er sich eingelassen hat, deutet ihm sein Vorgänger kurz an. Was Bertholdt erleben wird, geht weit über das Gesagte hinaus. Unter dem Ort befindet sich perfekt getarnte, riesengroße und hochmoderne Bunkeranlage. Ein absolut sicherer Rückzugsort für das Bundes-Kabinett. Gebaut in den ‘70er Jahren zur Hochzeit des RAF-Terrors in Deutschland. Deswegen war die Anlage dringend nötig. Einer der Sicherheitsoffiziere, Robert Gerbald, ist aus Erfurt und bekennender Rot-Weiß-Fan. Parallel zu den Ereignissen im Regierungsobjekt suchen Journ...
2022-05-18
34 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
20.April 2022: Heike Frida Maria Neumann - ein Leben mit Büchern
Vier Bücher hat die Autorin Heike Frida Maria Neumann aus Zella-Mehlis in der Coronazeit veröffentlicht: „Prinzengeschichten“, „Friedenswaisen“, „Da fand ich seinen Schatten“ und „Wie der Osterhase in die Welt kam“. In der Bücherbar erzählt sie, wie Bücher von Kindheit an ihr Leben beeinflusst haben. Einige Bücher bzw. Texte der Autorin sind auch in die russische und ukrainische Sprache übersetzt worden. Ihre Übersetzer sind eng befreundet und halten auch in dieser schwierigen Zeit des Ukraine-Krieges zusammen. Weitere Informationen und Texte sind auf dieser Internetseite zu finden: http://www.hfmneumann.de
2022-04-23
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16. März 2022: André Bauer – Eine Story aus dem Leben eines DDR-Amateurmusiker - Buch-Review
Storys aus dem Leben eines DDR-Amateurmusikers erzählt Andre Bauer aus Jena am 16. März in der Bücherbar. Vom DJ bis zum Sänger in verschiedenen Bands in Thüringen verläuft die Entwicklung des jungen Musikers aus Apolda nicht immer gradlinig. Davon erzählt er in seinem Buch, von dem Andre Bauer die dritte Auflage vorbereitet. https://www.rocktimes.info/kuenstler/andre-bauer/ https://www.rocktimes.info/plattenfirma/blueprint-edition-galerieverlag/
2022-04-05
34 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Februar 2022: Dr. Susanne Theisel: Heilen, Therapieren, Schreiben
Dr. Susanne Theisel, Mitorganisatorin der Lesebühne Erfurt (LEA) schreibt selbst Gedichte, Erzählungen und Romane. Sie ist Mitglied der Literarischen Gesellschaft Thüringen und moderiert seit 12/19 „LEA-die Lesebühne Erfurter Autoren“, welche aktuell bei Radio F.R.E.I zu hören ist. Im Herbst 2020 ist ihr erstes Sachbuch im ersa-Verlag und im Januar 2021 eine Kurzgeschichte in der Anthologie „Rette sich wer kann“ beim Geest- Verlag erschienen. In der Bücherbar schildert sie ihren Weg zur Autorin von der Lokalredakteurin über ein Medizinstudium und liest Auszüge aus ihren Werken, z.B. "Nennen wir ihn Kevin" und „Überleben“ vo...
2022-02-16
32 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Januar 2022: Raven Dietzel - Philosophie, Germanistik, Linguistik
Ihre Gedichte und Erzählungen sind in Anthologien von fast 30 Verlagen erschienen, an unzähligen Literaturwettbewerben hat sie sich seit ihrer Schulzeit beteiligt: Gast in der Bücherbar ist die junge Autorin, Philosophin und Linguistin Raven E. Dietzel. Im Zentrum der Werke steht immer der individualisierte Mensch in seiner Abspaltung von der Gesellschaft. Weil sie verschiedene Genres bedienen, und inhaltlich breit orientiert sind, decken die Geschichten und Gedichte unterschiedlichste Facetten des menschlichen Lebens ab. Einige Auszüge aus ihren Texten liest sie vor. "RED" hat Erfurt als neue Heimatstadt gewählt und ist hier u.a. au...
2022-02-16
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
15.Dezember 2021: Karl Porges "Ein Zahnarzt aus Erfurt..."
Der Dichter und Liedermacher Karl Porges, im Hauptberuf Lehrer, Wissenschaftshistoriker und Biologiedidaktiker, stellt in der Bücherbar Limericks, Naturgedichte und Lieder vor. Bei der Erfurter Lesebühne ist er seit Jahren Gast.
2021-12-16
31 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
17. November 2021: Die Thüringer Märchensammler und Erzähler Ludwig Bechstein und Rudolf Baumbach
Die Bücherbar steht heute ganz im Zeichen der Thüringer Märchen- und Geschichtensammler und Autoren Ludwig Bechstein (1801-1860, Weimar, Arnstadt Meiningen) und Rudolf Baumbach (1840 -1905, Kranichfeld, Meiningen). #Bechstein #Maerchen #Sagen #Thueringen #Kranichfeld #Meiningen https://www.baumbachhaus-kranichfeld.de
2021-12-16
37 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
21 Juli 2021: Der "Lesepeter" der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien
Mit dem "Lesepeter" werden monatlich Kinderbücher von der AG Jugendliteratur und Medien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ausgezeichnet. Drei Autoren werden hier vorgestellt: Julia Neuhaus Arne Rautenberg Stefanie Gerstenberg www.ajum.de www.gew.de
2021-12-16
29 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
16. Juni 2021: "Thüringen liest" in der Bücherbar
In der Bücherbar lesen heute Thüringer Autoren aus ihren Werken. Die Beiträge sind dem Archiv der Sendung Bücherbar bzw. des Friedrich Boedecker-Kreises entnommen. Ein kurzer Nachruf soll an den im April 2021 verstorbenen Autor Peter Drescher erinnern. Es lesen: Joachim Werneburg - Gedichte Peter Drescher: Salzprärie Sieglinde Mörtel: Lohntüte Michael Kirchschlager: Pubswettbewerb Andreas Budzier: Lubicula https://fbk-thueringen.de https://www.verlag-kirchschlager.de www.sieglinde-moertel.de https://sites.google.com/site/joachimwerneburg
2021-06-22
35 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
18. Mai 2021: 400 Jahre Georg Neumark, Schriftsteller und Dichter der Barockzeit
Erinnert wird heute an den Thüringer Dichter, Schriftsteller und Literaturorganisatoren Georg Neumark (1621-1681), der vor 400 Jahren in Langensalza geboren wurde. Er komponierte auch zahlreiche bekannte Kirchenlieder wie „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ (um 1641) und war Weimar ab 1652 Bibliothekar der herzoglichen Büchersammlung in Weimar. https://www.augustinerkloster.de
2021-05-20
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
4. April 2021: Thüringen liest - Märchenhaftes aus dem Friedrich-Boedecker-Kreis Thüringen
In der April-Ausgabe der Sendung „Thüringen liest“ (erstes Wochenende im April 2021) erwartet euch eine märchenhafte Sendung. Die Beiträge sind aus dem Fundus des Friedrich-Boedecker-Kreises ausgewählt. Es lesen: Hansi von Märchenborn aus Trockenborn-Wolfersdorf „Der Hase und der Bauer“, Iris Fleischhauer aus Schalkau „Jonathan und die Regenzwerge“, Dorothee Eva Herrmann aus Jena „Der Gesang der Elfen“ (korrigiert) Heike F.M. Neumann aus Zella-Mehlis mit „Der Prinz und das Feuer“. http://www.maerchenborn.de https://dorothee-eva-herrmann.de hfmneumann.de
2021-04-04
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
17. März 2021: Neue Bücher Erfurter Autoren
Der Autor Fuchstraum hat die fiktive Geschichte des Mädchens Julia in seinem Buch „Das Labyrinth hinter meinen Augen“ (Proof VerLag Erfurt 2020) aufgeschrieben. Julia, "deren Gefühle scheinbar in einem Gefängnis liegen“, macht sich auf die Suche nach ihrem Vater, der plötzlich verschwunden ist. https://fuchstraum.wordpress.com Lea Teschauer und Daniel Seiler haben ein Buch über ihre 90 Lieblingsplätze in Erfurt und Thüringen veröffentlicht (Gmeiner Verlag). Welche Kriterien sie bei der Auswahl anlegten und welche Plätze zu ihren Lieblingen geworden sind, erzählen sie in dieser Bücherbar. https://www.gme...
2021-03-23
48 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Thüringen liest 7. März 2021
Thüringer Autoren erhalten bei „Thüringen liest“ die Möglichkeit, während der Coronazeit ihre Werke in Auszügen vorzutragen. In dieser Sendung lesen: Frank Ruprecht Mama macht das Kreuz an der falschen Stelle Ein Kind beobachtet das Verhalten seiner Eltern bei einer Kommunalwal Dietlind Steinhöfel Ein Tag mit Ida Auszug aus dem Buch„Jakob sucht die Himmelsleiter“.Jakob lebt nach den Kriegsjahren um 1815 als Waisenjunge auf der Straße, bis er Ida trifft Ingrid Annel: Gold und Pech DAs Märchen von "Frau Holle" wird...
2021-03-09
37 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Thüringen liest
Thüringer Autoren haben zur Zeit wenig Möglichkeiten, ihre Werke vorstellen zu können. In der Sendung „Thüringen liest“ erhalten sie dazu die Möglichkeit. In Absprache mit dem Friedrich-Boedecker-Kreis Thüringen und mit Unterstützung derThüringer Landesmedienanstalt wird diese Sendung am ersten Wochenende den Thüringer Bürgerradios zur Verfügung gestellt.
2021-02-25
44 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar 17. Februar 2021: Thüringer Schriftsteller in Corona-Zeiten
Wie Thüringer Schriftsteller und Verleger mit der Corona-Zeit umgehen. Zu Wort kommen Ellen Scherzer vom Friedrich-Boedecker-Kreis Thüringen, der Autor und Verleger Siegfried Nucke vom Verlag Tasten und Typen, die Autorin Sieglinde Mörtel und der Autor und Kabarettist Ulf Annel. (Radio Frei, offene Sendefläche, Wdhlg: 24. Februar 14:00 Uhr (UKW 96,2 MHz) #Schreiben # Autoren #Thüringen #Schriftsteller https://fbk-thueringen.de https://www.verlag-tasten-und-typen.de/Autorenfenster/Siegfried-Nucke/
2021-02-20
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
07. Februar 2021: Thüringen liest im Bürgerradio
Thüringer Autoren haben zurzeit wenig Möglichkeiten, ihre Bücher vorzustellen, Lesungen oder Buchdiskussionen zu veransatlten. Deshalb erhalten sie bei „Thüringen liest“ die Möglichkeit, ihre Werke in Auszügen vorzutragen. Eve Skillane: Das Autortier Siegfried Nucke Sturz vom Krötenstiel Sieglinde Moertel Unter Gruftis Ursula Krieger: Sinuhe, der Steinmetz https://texthaekchen.de https://www.verlag-tasten-und-typen.de https://www.welkenverlag.de/index.php/sieglinde-moertel https://www.ursula-krieger.de
2021-02-08
44 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
BB 20.01.21: Schreiben, Malen, Fotografieren - Rainer Franke aus Erfurt
In der Bücherbar erfahren Sie heute, wie der Erfurter Autor, Fotograf und Maler Rainer Franke seine Geschichten aus dem Alltag künstlerisch gestaltet. Auf seinem Internet-Blog können Kurzkrimis, historische und utopische Geschichten nachgelesen und die Fotos betrachtet werden. Seine bisherigen Veröffentlichungen aus der Reihe „Mittendrin und Drumherum“: Band 1: „Lieblich bis zartbitter“ Band 2: „Zwischen Alltagswahn und Fankurve“ Band 3: „Der Weihnachtsmarkt-Kleptomane“ Band 4: „Tanz der Puppen www.twilightfoto.wordpress.com www.facebook.com/AutorRainerFranke/
2021-01-20
35 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar für Kinder 24.12.20: Der Weihnachtsmann im Apfelbaum
Eine kleine Weihnachtssendung habe ich für die Kinder zusammengestellt, damit euch das Warten nicht zu lang wird. Die Geschichten hat Verena Zeltner aus Neustadt/Orla geschrieben und wir dürfen sie hier im Radio vorlesen. Das übernehmen für Euch Frank, Steffi, Aline und ich: Frank Ruprecht „Der Weihnachtsmann im Apfelbaum“ Stefanie Bühling "Omas Laptop" Richard "Der Weihnachtsgroßvater" Stefanie Bühling "Weihnachten für den kleinen Wind" Aline Bauerfeind "Weihnachtsbaum verrückt" https://verena-zeltner.de http://www.ruprecht-frank.de (Unter diesem Link könnt ihr die ganze Sendung bis zum 31.12.2020 Nachhören: ...
2020-12-24
47 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Thüringen liest im Bürgerradio 1.11.2020
In der Sendung Bücherbar stellen Autoren regelmäßig ihre neuen Werke vor. Auszüge aus diesen Sendungen bzw. Lesungen der Autoren werden in der Sendung "Thüringen liest" am ersten Wochenende im Monat auf den offenen Sendeflächen der Bürgerradios präsentiert. In der ersten Sendung lesen: Maria Röhreich: Hexenrot Fantasy-Geschichten Pauline Werner: Mimi Klaus Jäger: Carlotta oder die Lösung aller Probleme Stefan Petermann: Pennen bei Gluffke https://paulinesschreibstube.wordpress.com https://klaus-jaeger.info http://stefanpetermann.de
2020-12-03
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar am 18.11.2020: Forschen, Sammeln, Schreiben - die Autorin Sieglinde Mörtel aus Jena
Die Thüringer Autorin Sieglinde Mörtel aus Jena hat ihren Weg zur Schriftstellerin zunächst über eine Berufsausbildung als Finanzkaufmann, Redakteurin der Betriebszeitung Porzellanwerk Kahla, ein Studium an der Fachschule für Journalistik Leipzig zur Zeitungs- / Zeitschriften-Redakteurin gefunden. Seit 1996 arbeitet sie freiberufliche Journalistin und Verlegerin. Ein Spezialgebiet von Sieglinde Mörtel sind Mundartgeschichten aus dem Alltag. So bewahrt sie ein Stück Regional- und Zeitgeschichte und zugleich die vom Aussterben bedrohte regionale Mundart. Auswahl der Werke: Baumklau und Flüsterstollen - Thüringer Weihnachtsgeschichten Welkenverlag Tratsch vun frieher un itze -UFFGESCHNAPPT ZWISCHEN SAALE, ORLA, ILM UND RODA...
2020-11-18
37 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar 21.10.2020: Schreiben, gestalten, lektorieren - Die Erfurter Autorin Mia Leoni
Mia Leoni (Künstlername) hat schon in früher Kindheit Geschichten geschrieben. aber nie zu Ende gebracht. Im Januar 2015 veröffentlichte sie ihren Debütroman. Sie schreibt Liebesromane- und Geschichten , gestaltet und verlegt ihre Bücher selbst. Sie gestaltet unter anderem Buchcover, das Innenleben von Taschenbüchern und entsprechende Werbemittel. Bisher veröffentlichte Bücher (Auswahl): Zur Versöhnung (Deutsch) Taschenbuch 2015 Eistanzliebe Africa in Love: Honeymoon mit Hindernissen Dich schickt das Himmelreich Liebe reicht doch erstmal www.mia-leoni.de Unter diesem Link kann die Sendung ab heute sieben Tage lang komplett gehört werden:
2020-10-21
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar 17. Mai 2020: Frederic Schulz und sein Roman "Eugen, der Weltstar, der keiner wurde"
Frederic Schulz, Autor und Mitglied der Aktionsgruppe Eskapismus aus Erfurt, hat seine erste Erzählung herausgegeben. Darin beschreibt er das kurze Leben des Eugen Schnepple, dem "Apostel der Andersartigkeit". Erschienen ist das Buch im Proof-Verlag Erfurt. https://proof-ef.de/eugen/
2020-10-08
36 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar am 13.März 2020: Klaus Jäger und sein neuer Roman "Carlotta oder die Lösung aller Probleme"
Klaus Jäger wollte seinen neuen Roman eigentlich zur Leipziger Buchmesse vorstellen, daraus - und auch aus den geplanten Lesungen - wird vorerst nichts. In der Bücherbar können wir das Buch jedoch vorstellen. Klaus Jäger erzählt in der Sendung, wie er diesem Stoff gelangte, wann und wie erahn verarbeitete und welche Rolle dabei seine heimliche Liebe zu Italien spielt. Der Autor kündigt sein Werk wie folgt an: „Carlotta oder Die Lösung aller Probleme“ handelt in einem einzigen Sommer. Schauplätze sind Rom, die Insel Procida im Golf von Neapel, zum Teil Mün...
2020-10-08
30 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücherbar am 19. Januar 2020: Einblicke in die Fantasyliteratur mit Maria Röhreich
Die Fantasyliteratur gehört zu den weiterbreitesten Literaturfomen. Ein kleiner literaturtheoretischer Einblick in die einzelnen Sub-Genres steht im Angebot der Sendung sowie Auszüge aus der Arbeit der Thüringer Fantasy-Autorin Maria Röhreich. Fantasy ist das einfluss- und erfolgreichste Genre des 21. Jahrhunderts. Gegenwärtig reicht das Spektrum der Fantasy von weltweit rezipierten mehrbändigen Serien bis zu anspruchsvollsten Nischenpublikationen. Die Wurzeln der Fantasyliteratur sind schon in den frühsten Büchern unserer Kultur zu finden. Im Gilgamesch-Epos und der Odyssee begegnen den Lesern Ungeheuer, sie können Wunder nacherleben oder auf phantastische Reisen gehen. Die Buchkateg...
2020-10-08
40 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Annerose Kirchner (Gera), vielseitige Autorin und Rezensentin
Gedichte, die es in sich haben, Reportagen über Menschen und verschwundene Dörfer in Thüringen, Mitarbeit an verschiedenen Künstlerbüchern und Texte für Künstlerkataloge, Arbeiten für Theater und Rundfunk - das ist nur ein Teil des vielseitigen, literarischen Schaffens von Annerose Kirchner, die in der Bücherbar vorgestellt wird. Annerose Kirchner (1951) ist in Zella-Mehlis aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach ersten Lyrik- und Prosaveröffentlichungen wurde sie 1974 Nachwuchsautorin beim Aufbau-Verlag Berlin. Nach einem Literaturstudium in Leipzig arbeitete sie am Theater Gera als Dramaturgiesekretärin. Sie nahm nach weiteren beruflichen Zwischenstationen in einer Tischlerbri...
2019-11-19
42 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Bücher schreiben und illustrieren - Frank Ruprecht
Bücher schreiben und illustrieren ist nicht für jeden Autor die Selbstverständlichkeit.Frank Ruprecht hat beides von der Pike auf gelernt als Buchändler, Grafiker und Autor. Er stellt einige seiner Werke in der Bücherbar vor. Der gelernte Verlagsbuchhändler studierte Grafik an der Folkwangschule in Essen. Später arbeitete er in verschiedenen Werbeagenturen, seit 1977 ist er freier Autor und Illustrator von Kinderbüchern. Workshops und Vortragsreisen führten ihn in Länder Afrikas, Lateinamerikas, Asiens, West- und Osteuropas. Seine Texte sind auch bei den Fledermausgeschichten von Radio F.R.E.I. beliebt. ...
2019-10-22
31 min
📖 Bücherbar - Das Autorenmagazin
Alines Lesetipps
Aline Bauerfeind, Co-Moderatorin, Literatur-und Kunstexpertin mit dem Spezialgebiet jüdische Literatur und Geschichte, hat aus ihrem Bücherschrank einige ihrer Lieblingsbücher herausgesucht, die ihr bedeutsamen wichtig waren und die sie schon mehrfach gelesen hat. Folgen Sie Ihr auf einer kleinen Reise durch die Welt der Geschichten und Erzählungen. - Erika Mann: „Zehn jagen Mr. X“ - Ingrid Noll: „Halali“ - Eric-Emmanuel Schmitt: „Monsieur Ibrahim und die Blume des Koran“ - Thomas Meyer: "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" www.radio-frei.de
2019-09-15
39 min