podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Buchhandlung Herder: Wien
Shows
HUNDESTUNDE
#221 - (Urlaubs-)Lesetipps mit Buchhändlerin Petra Hartlieb
In dieser Episode begrüßen wir Petra, eine bekannte Wiener Buchhändlerin, Bestsellerautorin und Literaturkritikerin. Wir sprechen über ihre Erfahrungen als Hundehalterin, ihre Buchhandlung "Hartliebsbücher" und ihren Literaturpodcast "Besser lesen mit dem Falter". Petra teilt ihre Gedanken über das Training mit ihrem Hund Joko und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Freuden des Buchhandels. Partner der heutigen Folge Werbepartner "Tractive": Diese Hundestunde wird präsentiert von Tractive. Mit dem Tractive Smart Tracker ist dein Hund immer sicher unterwegs und mit der Tractive-App im Notfall jederzeit auffindbar.Sichere dir jetzt mit dem Rabattcode "Hundestunde" -40% auf deinen...
2025-07-10
38 min
freie-radios.net (Redaktionsbereich Andere)
"Klein aber oho!" - Die queerfeministische Buchhandlung ChickLit in Wien (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
Auf Redaktionsreise in Wien hat unsere Redakteur*in die queerfeministische Buchhandlung ChickLit besucht. ChickLit bietet ein großes vielfältiges literarisches Sortiment mit den Schwerpunkten auf feministische und queere Theorie, Geschichte, LGBTIQA+-Bewegungen, Black Feminism, Anarchafeminismus, Selbsthilfe und Kunst. Eine der beiden Gründerinnen gibt unter anderem Einblicke in die Entstehung der Buchhandlung und wie diese in Wien verankert ist.
2025-06-21
05 min
Hidden Vienna Podcast
#34 Die Sandler
In dieser Folge tauchen Simone und Jascha tief in die Geschichte der Wiener Ziegelarbeiter:innen ein – jener Menschen, die im 19. Jahrhundert unter härtesten Bedingungen Ziegel produzierten und so den Glanz der Ringstraße erst möglich machten.👷♂️ Was hat es mit dem Begriff „Sandler“ ursprünglich auf sich? 🏭 Warum war der Wienerberg Zentrum der größten Ziegelei Kontinentaleuropas? 📚 Was tat Viktor Adler, um auf das Leid der Ziegelarbeiter:innen aufmerksam zu machen?Zu Gast:🎤 Michaela Lindinger, Kuratorin im Wien Museum🎤 Andre Filipp, Museumsleiter des Wiener Ringofenmuseums, ein Industriedenkmal aus längst vergangener Zeit. http://www.ringofenmuseum.at/Aus der Werbung Du willst Fre...
2025-06-20
39 min
Hidden Vienna Podcast
#34 Die Sandler
In dieser Folge tauchen Simone und Jascha tief in die Geschichte der Wiener Ziegelarbeiter:innen ein – jener Menschen, die im 19. Jahrhundert unter härtesten Bedingungen Ziegel produzierten und so den Glanz der Ringstraße erst möglich machten.👷♂️ Was hat es mit dem Begriff „Sandler“ ursprünglich auf sich? 🏭 Warum war der Wienerberg Zentrum der größten Ziegelei Kontinentaleuropas? 📚 Was tat Viktor Adler, um auf das Leid der Ziegelarbeiter:innen aufmerksam zu machen?Zu Gast:🎤 Michaela Lindinger, Kuratorin im Wien Museum🎤 Andre Filipp, Museumsleiter des Wiener Ringofenmuseums, ein Indus...
2025-06-20
39 min
Moni und Vroni Der Bücherpodcast
58. Einblick ins Leben eines Kindermädchens des 20. Jahrhundert
In dieser Folge führt uns Vroni wieder mal ein bisschen in das historische Wien. Ein Sommer des Kindermädchens der Familie Schnitzler führt zu vielen Ereignissen. Sie lernt zum ersten Mal den Strand kennen, freut sich aber umso mehr zurück nach Wien zu kommen, zu ihrem Lieblingsbuchhändler. Petra Hartlieb macht es mit ihrem Roman möglich, vor einer wunderschönen Buchhandlung in Wien zu stehen und eine Geschichte im Kopf zu sehen. Und Vroni hat außerdem Bekanntschaft gemacht mit der Belle Époque. Folgt ihr uns in ein Wien aus dem 20. Jahrhundert?Tite...
2025-06-15
31 min
DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 223 - Brigitte Franzen "Die multiperspektivische Präsidentin"
Brigitte Franzen studierte Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie, Germanistik und Soziologie an den Universitäten in Karlsruhe, Wien und Marburg an der Lahn und promovierte im Jahr 2000 über das Verhältnis von Natur und Kunst am Beispiel von Künstlergärten. Ihr erstes Buch veröffentlichte sie 1993. Es thematisierte die Architekturausstellungen des Neuen Bauens der 1920er Jahre. Das Buch »Die vierte Natur« erschien im Jahr 2000 im Verlag der Buchhandlung Walther König und war schnell vergriffen. Die Themen Landschaftstheorie, öffentlicher Raum, Architektur und Ideengeschichte der Natur tauchen immer wieder in ihrem wissenschaftlichen und kuratorischen Wirken auf. Neben zahlreichen Lehrtätigkeiten betreute Bri...
2025-05-30
44 min
Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update.
KW 21 (12.05.-18.05.2025)
Buchhandel Am Freitag hat in Berlin-Friedrichshain ein neuer Kulturort eröffnet: "One More Chapter", ist eine BuchBar, die Kultur, Küche und Literatur verbinden will. Sie gehört zur Buchhandlung InterKontinental, die sich im Nachbarhaus befindet. Der Buchladen ist auf afrikanische Literatur spezialisiert, auch ein Verlag und eine Literaturagentur gehören mittlerweile zum Betrieb. Geführt wird die BuchBar von Stefanie Hirsbrunner, Karla Kutzner und Venice Trommer. Vom 9. bis 11. Mai sind die Mitglieder der LG Buch in Mannheim zusammengekommen. Top-Themen auf der Jahrestagung waren das neue Zentrallager bei Umbreit, das Partnermodell und die wirtschaftliche Lage des Sortime...
2025-05-19
08 min
FROzine
Nachhaltig bauen: “Den Lehm aus der Nische holen”
BASEhabitat an der Kunstuni Linz fördert neue, nachhaltige Wege in der Architektur. | Antirassismus und Diversität in Kinder- und Jugendbüchern. „Uns ist wichtig zu vermitteln, dass Lehm ein vollwertiges Baumaterial ist, mit dem man sehr viel in der zeitgenössischen Architektur bauen kann. Es ist kein Material für Hobbit-Architektur, sondern eines, das man ganz standardmäßig einsetzen kann“, sagt Ulrike Schwantner. Sie ist im Management von BASEhabitat, einem Studio der Architekturabteilung an der Kunstuniversität Linz. Im Vordergrund stehen dort das nachhaltige und sozial verantwortliche Bauen, das kritische Hinterfragen gängiger Praxis und die Suche...
2025-04-08
56 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#118 Weihnachts-Special! Feministische Buchgeschenke mit o*books
Ihr wisst nicht, was ihr eurem Onkel, Schwager, Cousinen oder feministischen Freund*innen zu Weihnachten schenken sollt? Bianca und Katja von der Buchhandlung o*books haben Tipps für feministische Buchgeschenke mitgebracht. Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*book...
2024-12-11
29 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#118 Weihnachts-Special! Feministische Buchgeschenke mit o*books
Ihr wisst nicht, was ihr eurem Onkel, Schwager, Cousinen oder feministischen Freund*innen zu Weihnachten schenken sollt? Bianca und Katja von der Buchhandlung o*books haben Tipps für feministische Buchgeschenke mitgebracht. Folgende Bücher empfehlen wir euch als feministische Weihnachtsgeschenke: Die Schwarzgeherin von Regina Denk (Droemer) Gute Nachrichten aus aller Welt von Minitta und Melanie Kandlbauer (Leykam) The Will to Change von bell hooks (Simon + Schuster) Eine kurze Geschichte queerer Frauen von Kirsty Loehr (Aufbau) Das Orakel spricht von Liv Strömquist (Avant) Komponistinnen von Aliette Laleu (Reclam) Big Ideas. Das Feminismus-Buch (DK) o*book...
2024-12-11
00 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#272 Bestsellerautor Thomas Raab & Buchhändlerin Helena Prinz: Buchtipps für Weihnachten 2024
In unserer „Nikolo-Episode“ rund um den 6. Dezember dreht sich traditionell alles um die wunderbare Welt der Bücher. Auch diesmal mit Krimi-Größen und Denkanstößen für die Weihnachtszeit.Diese Episode haben wir in der süßen, kleinen „Grätzlbuchhandlung Lainz“ in Wien aufgenommen. Man findet sie in der Lainzer Str. 141, 1130 Wien. Dort haben ein bekannter österreichischer Krimiautor und eine sympathischer Buchhändlerin knapp nach Sperrstunde vor dem Mikro Platz genommen, um mit uns einen kleinen Ausflug in die Welt der Literatur zu machen.Im Gespräch mit carpe diem-Host Holg...
2024-12-10
1h 46
Light On! Queere Kultur und Geschichte
#4 Queeres Wien mit Andreas Brunner kennenlernen
Andreas Brunner ist Co-Leiter des Zentrums für queere Geschichte in Wien (QWIEN). Darüber hinaus ist er auch Mitgründer der ersten schwulen Buchhandlung Österreichs, der Buchhandlung Löwenherz, und der Regenbogenparade in Wien. Seine Arbeit konzentriert sich auf österreichische queere Geschichte und vor allem auf Wien als queere Stadt. Dort ist er auch als Stadtführer tätig und bietet queere Spaziergänge an.Webseite des QWIEN: https://www.qwien.at/en/Host: Konstantin Weißerth Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-12-09
23 min
BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben
Manu.liest: Bücher, Bloggen, SUBs und SURs
Sie ist ein Büchermensch durch und durch und war eine der ersten Buchbloggerinnen, die ich auf Instagram entdeckt und der ich dann mit Begeisterung gefolgt bin – Manu.liest – ein Account, den wahrscheinlich viele von euch kennen und schon lange wollte ich euch Manuela in einem Bücher.Menschen Special vorstellen – jetzt ist es soweit – Herzlich willkommen zu einer Extra – Folge noch im Oktober! Souverän hat Manuela all meine Fragen beantwortet, und das waren viele - Welche Bücher liest sie? Was sind ihre persönlichen Highlights? Was gehört rein in eine Rezension? Wie ist sie eigentlich zum Bloggen geko...
2024-10-27
33 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#114 Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen - mit Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner von ≠igfem
In der Anthologie „Störfeuer“ schreiben 50 Autorinnen im Alter von 17 bis 77 über ihre feministische Perspektive auf die Welt. Wir sprechen in dieser Folge mit den Herausgeberinnen und Gründerinnen des Vereins ≠igfem, Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner. Die Texte der Anthologie „Störfeuer“ sind in den Schreiblaboren der IG feministische Autorinnen ≠igfem entstanden und in einem rundum feministischen Projekt nun als Buch erschienen. Wie sich feministische Autorinnen bei ≠igfem zusammenschließen, wie eine Leseliste den Schulkanon umkrempeln soll und wie auch ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr zu ≠igfem findet ihr unter www.igfem.at. Da...
2024-10-16
35 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
#114 Extended! Wenn Frauen das Büchermachen selbst in die Hand nehmen - mit Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner von ≠igfem
In der Anthologie „Störfeuer“ schreiben 50 Autorinnen im Alter von 17 bis 77 über ihre feministische Perspektive auf die Welt. Wir sprechen in dieser Folge mit den Herausgeberinnen und Gründerinnen des Vereins ≠igfem, Gerlinde Hacker und Dorothea Pointner. Die Texte der Anthologie „Störfeuer“ sind in den Schreiblaboren der IG feministische Autorinnen ≠igfem entstanden und in einem rundum feministischen Projekt nun als Buch erschienen. Wie sich feministische Autorinnen bei ≠igfem zusammenschließen, wie eine Leseliste den Schulkanon umkrempeln soll und wie auch ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. Mehr zu ≠igfem findet ihr unter www.igfem.at. Da...
2024-10-16
00 min
EILES und die Abenteuer des Lebens - mit Gert Kunze
Buchhändlerin und Bestsellerautorin: Petra Hartlieb über ihren Kriminalroman "Freunderlwirtschaft"
Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts "Eiles und die Abenteuer des Lebens"! In dieser Folge begrüßt Gert Kunze die erfolgreiche Bestsellerautorin und Buchhändlerin Petra Hartlieb. Gemeinsam tauchen sie in eine spannende Reise durch Petras Leben und Karriere ein – von ihren Anfängen als junge Mutter bis hin zur erfolgreichen Schriftstellerin und Besitzerin einer beliebten Buchhandlung in Wien. Petra erzählt, wie sie eher zufällig in die Buchbranche geriet und wie sie gemeinsam mit ihrem Mann den Traum verwirklichte, eine eigene Buchhandlung zu eröffnen. Dabei plaudert sie ungeschminkt über die Herausforderungen und schönen Momente ihres Abenteuers als Buchhän...
2024-10-06
30 min
sprenger spricht autorinsights
(194) Harz aber herzlich: Bobos auf den Kanaren
Peter Godazgar, Alexandra Kui, Erwin Riedesser, Rotraut Schöberl und Steffen Weinert: von Buxtehude bis Buchhandhandlung, von La Palma bis Loch Ness. Was ist ein Bobo? Ein tiefergelegter Schulterklopfer, wie Alexandra Kui meint oder doch eher, wie Steffen Weinert zu wissen glaubt ganz einfach nur der Popo? Wenn die Frage gleich zu Beginn aufkommt und der Grußwort-Redakteur (noch so ein schönes Wörterrätsel) erläutert, dass es sich um eine in Wien, im Mittelalter oft gehörte Aufforderung handelt, nur bei der Verortung nicht daneben liegt, ist klar: bei sprengerspricht mal wieder Österreich. Und zwar gleich im Doppelpa...
2024-09-27
1h 57
Seestadt Deep Dive - Wie baut man eine Stadt?
4# Wie misst man das Wohnglück der Menschen, Cornelia Dlabaja und Elisabeth Oberzaucher?
Diese Podcastfolge beleuchtet die Stadtentwicklung aus menschlicher Perspektive – was braucht es für einen funktionierenden Stadtteil? Wie entsteht eine lebendige Nachbarschaft?Im Yella Yella! Nachbar_innentreff treffen Soziologin Cornelia Dlabaja, Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher und Wojciech Czaja aufeinander. „Die Architektur ist nicht unique aus meiner Sicht (...). Das, was unique ist, sind halt die Leute, die den Stadtteil machen“, sagt Dlabaja über die Seestadt und die Seestädter*innen. Starke Konzepte wie die Baugruppen und der Unternehmergeist kleiner Betriebe und Geschäfte, die diesen neuen Möglichkeitsraum gestalten, machen den Unterschied. Als Beispiel nennt sie die Buchhandlung Seeseiten. Wie wichti...
2024-08-06
37 min
Aufnahmebereit
#47 Live-Sonderfolge: Buchpräsentation „Grenzen der Gewalt“
In dieser Folge hört ihr einen Mitschnitt der Erstpräsentation meines neuen Essays „Grenzen der Gewalt“, erschienen im Juni 2024 bei Leykam. Live aus dem Innenhof der Buchhandlung o*books im 2. Wiener Gemeindebezirk. https://www.leykamverlag.at/produkt/gr In dieser Folge hört ihr einen Mitschnitt der Erstpräsentation meines neuen Essays „Grenzen der Gewalt“, erschienen im Juni 2024 bei Leykam. Live aus dem Innenhof der Buchhandlung o*books im 2. Wiener Gemeindebezirk.https://www.leykamverlag.at/produkt/grenzen-der-gewalt/ Fragen, Anregungen, Feedback, und Beschwerden an aufnahmebereit@wu.ac.at X: J_Kohlenberger Instagram...
2024-07-18
51 min
Tonspur BUCHKULTUR
11 o*books: Ohne Party keine Revolution
Ein Gespräch mit Bianca-Maria Braunshofer Gemeinsam mit Katja Fetty ging Bianca-Maria Braunshofer 2022 das ultimative Risiko ein – sie erfüllten ihren Traum und gründeten ihre eigene kleine Buchhandlung. »Wie mutig!«, riefen viele Stimmen. Mit Petra Gruber spricht Bianca in Tonspur BUCHKULTUR von diesem Wagnis, vom Entdecken des Geschäftslokals und von ihrer Motivation. »Work for the things that you care about« – das Zitat von Ruth Bader-Ginsberg ist dem Team von o*books zum Motto geworden. Über die zwei Jahre hinweg hat sich die feministische Buchhandlung einen treuen Kund/innenstock aufgebaut. Bianca-Maria Braunshofer, geboren in Amstetten, wuchs auf einem Bau...
2024-07-11
46 min
BÜCHER.MENSCHEN - Autor:innen erLeben
Buchtipps: In den Lesesommer mit der Lesezeit
Für diese Spezialfolge Bücher.Menschen – Autor:innen erLeben habe ich der Buchhandlung Lesezeit in Wien-Liesing einen Besuch abgestattet und mir von Inhaber Christoph Eckl und Buchhändlerin Ursula Kutzer Buchtipps für den Lesesommer geholt – Christoph erzählt außerdem seinen ungewöhnlichen beruflichen Weg bis hin zum Inhaber einer Buchhandlung, von Ursula hören wir, dass auch kaputte Trockner als Bücherregal brauchbar sind und wie viele Bücher sie in einem Monat liest bzw. hört. Kinderbuchautorin Silke Farmer-Wichmann hat auch in ihrer Lieblingsbuchhandlung vorbeigeschaut – immer wieder schön, wenn wir spontane Treffen schaffen! Wer kann, sollte...
2024-06-15
32 min
Hidden Vienna Podcast
#17 Die Auferstehungsmänner
Wien, Metropole des Morbiden ⚰️☠️ Das schaurig schöne Wien kommt in dieser Folge besonders zu Geltung. Denn dieses Mal beschäftigen wir uns mit einem Beruf, den es offiziell nie gab. Die Tätigkeit der Auferstehungsmänner war nämlich höchst illegal. Trotzdem nahmen die medizinischen Fakultäten in Wien und ganz Europa gerne ihre Dienste in Anspruch. Und so sprechen wir über Leichendiebstähle, Scheintote, richtig gruselige True Crime Fälle und über eine Rohrpost für Verstorbene. Wir bedanken uns bei unseren Interviewgästen Dr. Roland Sedivy und Cornelia Fassl vom Bestattungsmuseum Wien. Das neue Buch von Roland...
2024-05-03
42 min
Hidden Vienna Podcast
#17 Die Auferstehungsmänner
Wien, Metropole des Morbiden ⚰️☠️ Das schaurig schöne Wien kommt in dieser Folge besonders zu Geltung. Denn dieses Mal beschäftigen wir uns mit einem Beruf, den es offiziell nie gab. Die Tätigkeit der Auferstehungsmänner war nämlich höchst illegal. Trotzdem nahmen die medizinischen Fakultäten in Wien und ganz Europa gerne ihre Dienste in Anspruch. Und so sprechen wir über Leichendiebstähle, Scheintote, richtig gruselige True Crime Fälle und über eine Rohrpost für Verstorbene. Wir bedanken uns bei unseren Interviewgäs...
2024-05-03
41 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#105 The day after the Schau ma mal launch party
Wahnsinn! Knapp 300 Menschen waren vergangenen Donnerstag in der Thalia Mahü in Wien und haben unserer Comedy-Lesung gelauscht. Vielen herzlichen Dank! Sprachlos und verkatert versuchen Jacob und Gabriel das was passiert ist zu analysieren. Außerdem ist der fabelhafte ORF Ö1-Leporello Beitrag über uns zu hören. Freut euch auf viel Quatsch mit Soße! Bussi Worüber wurde geplaudert? + Gabriel hat das Publikum beleidigt! + Jacob kann kein Lob annehmen. + Interviews + ORF-Beitrag + Schlechte Tipps für fauchende Kater The Wurst Guide - am worst day - Immer Mon...
2024-03-04
53 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#104 Komische Bräuche und Traditionen in Österreich
In dieser Ausgabe sprechen Jacob und Gabriel über lustigste und verrückte Bräuche und Tradition in Österreich. Und alter Schwede, in Österreich werden anscheinend noch immer Hexen verbrannt.. Davor erzählt Jacob in seiner Zettelte über einen großen Schreckmoment den er erst kürzlich mit einem Gerichtsvollzieher hatte. Viel Spaß! Worüber wurde geplaudert? + Jacob got executed + In Amerika werden keine Fenster gekippt! + Die lustigsten und komischsten Traditionen und Bräuche in Österreich + Hexenverbrennung, Brautstehlen und Funkensonntag The Wurst Guide - am worst day - Immer Montags...
2024-02-26
1h 26
The Wurst Guide to Living in Austria
#103 Gabriel returns
Wie aus dem Titel schon unweigerlich hervorgeht, ist die seit 1 Monat schmerzlich vermisste andere Hälfte von "The Wurst Guide" endlich wieder zurück! Was ist passiert? Wie wird die Stimmung sein? Können sich die beiden wieder in die Augen schauen? Und warum hat Gabriel so einen komisch vollen Zettel mit postapokalyptische Themen mitgebracht. Worüber wurde geplaudert? + Gabriel is back! + Salvador Dalí spielt "Duck, Duck, Goose" + Zukunftsstadt "The Line" in der Würste. + Ist es "okay" andere Länder zu boykottieren? + Ich diskutiere nicht mit Nazis!
2024-02-19
1h 16
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Buch Wien - Live! Magda Birkmann über wiederentdeckte Autorinnen und "Eine Tochter Harlems" von Louise Meriwether
Wie kann man vergessene Autorinnen wiederentdecken? Eine Expertin dafür ist Herausgeberin und Buchhändlerin Magda Birkmann. Sie bringt gemeinsam mit Nicole Seifert die Reihe der rororo-Entdeckungen bei Rowohlt heraus. Wir durften im Rahmen eines Live-Podcast auf der Buch Wien mit ihr über „Eine Tochter Harlems“ von Louise Meriwether sprechen. Magda Birkmann (links) zu Gast bei Die Buch mit Sophia Stanger (Mitte) und Julia Ritter (rechts). In der Reihe rororo-Entdeckungen erscheinen Bücher bereits vergessener internationaler Autorinnen au dem 20. Jahrhundert. In „Eine Tochter Harlems“ von Louise Meriwether erzählt die 12-jährige Francie von ihrer Welt in Harlem der 1930...
2023-11-15
48 min
A-Z Geschichten
Diversität lesen
Heute bei mir zu Gast ist Arwa Elabd, Deutsch- und Spanischlehrerin und Gründerin der Online- und mittlerweile auch analogen Buchhandlung Bibliobox.Mit Arwa spreche ich über die Liebe zu Büchern, warum diverse Literatur und positive Rollenbilder für alle Menschen wichtig sind und was ihre Learnings bei der Firmengründung und -erweiterung waren. Onlineshop: www.bibliobox.at Bibliobox analoge Buchhandlung: Rosa-Luxemburg-Gasse 1/9, 1160 Wien Arwas Buchtipp: Malcolm X., Alex Haley: The Autobiography of Malcolm X Bibliobox / Arwa auf Social Media: ...
2023-09-21
22 min
Berggasse 8
»Ein Löwenherz für ganz Wien«
An diesem Abend geht es in der Buchhandlung um die Buchhandlung: Wie kam es dazu? Was macht Löwenherz aus? Was waren Herausforderungen? Viele solche Fragen gehen im Buchhandelsalltag unter, – der Wiener Autor Christopher Wurmdobler spricht gemeinsam mit Andreas Brunner (Leiter des Zentrums QWIEN und Buchhändler der ersten Stunde bei Löwenherz) über Perspektiven und geht Fragen zur Geschichte schwul-lesbisch-queerer Buchhandlungen im Allgemeinen und der Geschichte von Löwenherz im Besonderen auf den Grund. Foto: Christopher Wurmdobler (li), Andreas Brunner (c) 2023 Peter Supp
2023-08-13
50 min
Auf Buchfühlung
Queer(es) Lesen in Wien: Kaśka Bryla, Elisabeth Klar und Jenny Unger
In der Live-Podcast-Folge, die wir im Rahmen des Kultursommers Wien aufgenommen haben, sind wir der Frage nachgegangen, wie stark queeres Lesen und queeres Schreiben in der österreichischen, aber vor allem der Wiener Literaturszene verankert sind und auf welche Tradition(en) sie zurückgehen. Reicht es, über nicht-heterosexuelle Lebensweisen und Beziehungen zu schreiben, um als queere*r Autor*in zu gelten oder gibt es eine eigene Ästhetik, bestimmte literarische Formen, derer man sich als queere*r Schreibende*r bedient? Wie kann man die Welt mit einem queeren Blick erzählen? Wie Sichtbarkeit erzeugen? Und was bedeutet dieses Label heute...
2023-07-12
57 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
12: Was gib’s Neues im Kinderbuch? Herders ”Expertentalk” über die schönsten Lektüren
Was gibt’s Neues am Kinderbuchmarkt? Was gefällt – was gefällt nicht, wo sind die heißen Trends? Welches Buch geht ab welchem Alter? Gibt es eine „Pinkifizierung der Kinderliteratur“? Zwei absolute Kinderbuchsupermegaexpertinnen – Melanie Laibl und Heidi Lexe – sind in unserem Podcast zu Gast und wir sprechen über alles, was Ihr wissen müsst. Liebe Grüße aus der Herder Kinderwelt! Die Bücher im Podcast: „Wo kommen unsere Sachen her. Auf Lieferwegen um die Welt“ von Julia Dürr, Beltz 2023 (€18,50) https://www.herder.at/item/58512732 „Wie ein springender Delfin“ von Mark Lowery, 2017, Rowohlt Rotfuchs (so gut wie vergriffen!) https...
2023-06-04
1h 01
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
11: Warum wir arbeiten
Arbeit - ist wieder einmal in aller Munde. Wie viel und wie lange arbeiten, wie die "Work-Life-Balance" herstellen? Warum verdienen wir so unterschiedlich, warum sind so viele Jobs dramatisch unterbezahlt? Und was ist mit der Idee des bedingungslosen Grundeinkommens? Die Wiener Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat eine fulminantes Buch über die Arbeit geschrieben. Zum Buch: https://www.herder.at/item/57968780 Die Autorin: https://politikwissenschaft.univie.ac.at/ueber-uns/mitarbeiterinnen/prainsack/
2023-04-16
35 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
10: Das Kreuz und seine Geschichte
Das christliche Kreuz ist ein allgegenwärtiges Symbol, vielleicht das erfolgreichste religiöse Symbol der Geschichte. Gerade heute ist es aber wieder neu umstritten. Die Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller hat eine brillante Objektgeschichte des Kreuzes geschrieben und beschreibt in unserem Podcast im Gespräch mit Tobias Mayer, was für Sie die Faszination, aber auch die Problematik des Kreuzes ausmacht. Zum Buch: https://www.herder.at/item/53266519 Die Autorin: https://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/personen/professorinnen/kathrin-mueller/
2023-02-19
39 min
Erklär mir die Welt
#240 Erklär mir, wie ich eine Buchhandlung eröffne, Tilman Eder
Wie eröffne ich eine Buchhandlung? Tilman Eder vom Erlkönig in Wien lebt seinen Traum und lebt vom Verkauf von Büchern. Wie er das macht und er für 50.000 Euro Bücher kaufte und ab wann davon leben kann, erklärt er uns Schritt für Schritt im Podcast.Tilman Eder führt seit 2010 die Buchhandlung Erlkönig im 8. Bezirk in Wien. Zuvor war er Buchhändler. Seine BüchertippsSara Gran: DopeSylvie Schenk: Roman d'amourJorge Bucay: Komm, ich erzähl dir eine GeschichteHier findest du Erklär mir die Welt auf Teleg...
2023-01-25
47 min
Kaleidoskop Leben
Tradition trifft Innovation
Ein Gespräch mit Melanie Hofinger über ihr Erfolgsrezept als Unternehmerin, Generationen und den Buchhandel. Der stationäre Buchhandel fällt einem wahrscheinlich nicht gleich ein, wenn man an zukunftsträchtige Unternehmen denkt. Melanie Hofinger hat sich dennoch getraut, eine sehr traditionelle Buchhandlung zu übernehmen, obwohl sie keine Buchhändlerin ist. Sie hat die Tradition mit Innovation verbunden, eine neue Kultur geprägt und hat damit offensichtlich Erfolg. Davon erzählt sie in unserer aktuellen Podcast-Folge. Was haben Sie denn so mit 25 Jahren beruflich gemacht? Die Entscheidungen in der Mitte des dritten Lebensjahrzehnts sind für viele von uns pr...
2023-01-18
41 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
09: Habermas und die Ambivalenz der Digitalisierung
Jürgen Habermas hat nach sechs (!) Jahrzehnten eine Art Epilog zu seinem berühmten Bestseller "Strukturwandel der Gegenwart" vorgelegt. Darin äußert er sich über den Zustand unserer demokratischen Gesellschaften, die im Zeichen der Digitalisierung stehen. Was ist davon zu halten? Ich spreche mit dem Habermas-Experten und Theologen Martin Dürnberger von der Universität Salzburg. >> zum Buch
2023-01-10
25 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#177 Bücher-Special mit Autorin & Buchhändlerin Petra Hartlieb: Wie aus einer Idee ein Buch wird
Petra Hartlieb hat ihre Buchhandlung „Hartliebs Bücher“ in Wien aus Versehen gekauft. Wie dieser glückliche Irrtum genau passiert ist, und warum er eine Karriere als erfolgreiche Schriftstellerin ermöglicht hat, erzählt sie Host Niki Löwenstein im Interview. Ein persönliches Gespräch über gute Geschichten und gedruckte Seiten, die Leben verändern können.Diese Episode bringt einen bunten Haufen an tollen Bücher-Tipps: von Liebesgeschichten, historischen Romanen, Kinderbüchern, Stoff zum Gruseln bis hin zu Reiseführern ist in dieser vorweihnachtlichen Folge für alle Lesefreund*innen etwas dabei. Dazu kommt ein Vorgeschmack auf Neuerscheinung...
2022-12-06
1h 03
Die Podcastin
#diepodcastin schreibt Bücher: Regula Stämpfli redet mit der Autorin Isabel Rohner über ihre Krimireihe; diesmal der vierte Band: “Die Schwarze Petra”.
#diepodcastin schreibt Bücher: Regula Stämpfli redet mit der Autorin Isabel Rohner über ihre Krimireihe; diesmal der vierte Band: “Die Schwarze Petra”. Diese Folge ist eine Wiederholung: Doch bei der #diepodcastin gilt: Keine Folge ist bisher veraltet. Einen schönen ersten Advent wünschen Ihnen/Euch Isabel Rohner und Regula Stämpfli. Der neue Roman von Isabel Rohner: “Schwarze Petra”, nimmt die Leserinnen und Leser mit nach Wien und taucht mit ihnen tief ein in die Abgründe der Theaterszene. Denn die Rohnerin beleuchtet dieses Mal nichts weniger als die sexistischen und rassistischen Strukturen in der Theaterszen...
2022-11-26
00 min
Anna Jeller & die Literatur
Fußnoten | Ep. 03 | Was machen Lektor*innen? (feat. Natalie Tornai)
Anna Jeller präsentiert: Fußnoten Geschichten und Gespräche aus der Buchhandlung. Episode 3 | Was machen Lektor*innen? In der dritten Folge unserer Podcast Rubrik "Fußnoten", präsentieren wir Geschichten und Gespräche direkt aus unserer Buchhandlung in der Margaretenstraße. Wir freuen uns auf spannende Gesprächsgäste und interessante Einblicke und Anekdoten aus der bunten Welt der Bücher. Unser erster Gast ist Natalie Tornai, Lektorin; ab 2000 Leitung des Kinder- und Jugendbuchprogramms im Verlag Niederösterreichisches Pressehaus/Residenz Verlag. 2006-2009 Lektorin im Boje Verlag/Köln. 2009-2013 Programmleitung bei Bloomsbu...
2022-10-14
14 min
FALTER Radio
Putins kriegerische Eskalation - #801
Wohin führt Putins kriegerische Eskalation? Mobilmachung, Annexion und nukleare Drohungen Russlands sind die zweite Kriegserklärung seit dem 24. Februar 2022. Raimund Löw seziert im Gespräch mit Florian Klenk die Gefahren, auf die sich Europa und die ganze Welt jetzt einstellen muss. Das Gespräch wurde am 22.09.2022 bei einer Buchpräsentation zu Raimund Löws Buch "Welt in Bewegung" in der Buchhandlung Thalia Wien Mitte aufgezeichnet. _______________________Ein Hinweis zur Werbung im Podcast: Mit dem Code FALTER erhalten Sie das 6-Monatsabo von Babbel zum Preis von nur 3 Monaten. Das Angebot gilt bis zum 31.10.2022. Einfach...
2022-09-26
52 min
Berggasse 8
Anders.Gemeinsam.Österreich.
Leben in Österreich abseits männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischer Dominanz ‚Das »andere« Österreich‘ ist der Titel des Buches von Farid Hafez, das dieser 2021 herausgegeben hat. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches thematisieren vier Kategorien, entlang derer ein Anders-Machen vorgenommen wird: Gender, Race, Sprache und Religion. Und gleichzeitig auch die Ambivalenzen, die das Leben von marginalisierten Menschen vor dem Hintergrund der Dominanz einer imaginierten männlich-weiß-heteronormativ-deutsch-katholischen Identitätskonstruktion prägen. Einige der Beiträge in diesem Buch erörtern, was es bedeutet, als »Andere« markiert zu werden und wie dieses »Andere« unterdrückt und unsichtbar gemacht wird. Was die sehr unterschiedli...
2022-09-11
00 min
Die Podcastin
#diepodcastin liest: Isabel Rohners SCHWARZE PETRA. Ein Gespräch mit der Autorin & laStaempfli
#diepodcastin liest: Isabel Rohners SCHWARZE PETRA. Ein Gespräch mit der Autorin & laStaempfli Der neue Roman von Isabel Rohner ist erschienen: “Schwarze Petra” nimmt die Leserinnen und Leser mit nach Wien und taucht mit ihnen tief ein in die Abgründe der Theaterszene. Denn die Rohnerin beleuchtet dieses Mal nichts weniger als die sexistischen und rassistischen Strukturen in der Theaterszene – und dies alles mit einer großen Portion Humor, Satire und politischer Treffsicherheit. Regula Stämpfli und Isabel Rohner in einem spannenden Gespräch übers Schreiben, Weltenerfinden und Ansprechen von Realitäten! Zum Plot: Krimiautorin Linn Kegel fiebert der Premiere i...
2022-07-23
00 min
Das Litrophon
Buchhandlung Löwenherz
Im Gespräch mit Veit Schmidt Als die Buchhandlung Löwenherz 1993 gegründet wurde, geschah dies aus revolutionärem Veränderungswillen. Staat, Gesellschaft, lesbisch-schwule Szene und nicht zuletzt der Buchhandel sahen damals völlig anders aus. Das ambitionierte Projekt eines schwullesbischen Buchladens in Wien startete mit einem Bruchteil dessen, was das Geschäft mit internationalem Ruf inzwischen auf Lager hat. Viel ist seit der Gründung passiert. Im Umfeld von Löwenherz entstanden Regenbogenparade und Regenbogenball - beides echte Herzensangelegenheiten der Löwenherzen. 2002 übernahmen die beiden Buchhändler Veit Schmidt und Jürgen Ostler die Buchhandlung, um sie eigenständig weiterzuf...
2022-06-29
17 min
Anna Jeller & die Literatur
Fußnoten | Ep. 01 | Der Alltag einer Buchhändlerin
Anna Jeller und Eva Klösch erzählen aus Ihrem Alltag als Buchhändlerinnen in Wien Anna Jeller präsentiert: Fußnoten Geschichten und Gespräche aus der Buchhandlung. Episode 1 | Der Alltag einer Buchhändlerin In der ersten Folge unserer neuen Podcast Rubrik "Fußnoten", präsentieren wir Geschichten und Gespräche direkt aus unserer Buchhandlung in der Margaretenstraße. Wir freuen uns auf spannende Gesprächsgäste und interessante Einblicke und Anekdoten aus der bunten Welt der Bücher. www.annajeller.at
2022-06-24
06 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
08: Die Zukunft der Menschheit im Weltraum
Der Neptunmond Athos im Jahr 2643: Der "Inquisitor" Rüd, zuständig für die Konfiguration großer Systeme Künstlicher Intelligenz, hat einen neuen, besonders kniffligen Fall zu lösen... Ich spreche mit dem Autor Nils Westerboer über seinen faszinierenden Roman und über das Verhältnis von Mensch und künstlicher Intelligenz. >> zum Buch
2022-04-22
37 min
Berggasse 8
Der Mann, der I am what Iam, schrieb
In der Volksoper Wien läuft gerade das Erfolgsmusical „La cage aux folles“. Grund genug für uns, den Komponisten Jerry Hermann und sein gewaltiges Werk vorzustellen. Jerry Herman? Da klingelt es bei kaum einem. Doch spätestens wenn man „Hello, Dolly“ und „La Cage aux Folles“ hinzufügt, dann wissen die meisten Bescheid. Denn Gerald „Jerry“ Herman, schrieb mit diesen immens starken Titeln 1964 und 1983 zwei der berühmtesten Broadway-Musicals überhaupt. Unser besonderer Dank geht an Bernd Freimüller, für seine Expertise und Vorschläge zur Musikauswahl sowie an Eva Koschuh, Volksoper Wien und Veit Georg Schmidt, Buchh...
2022-04-17
56 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
07: Sind ”Priesterinnen” möglich? Ein Gespräch über Christus-Repräsentanz
Warum sind Frauen immer noch vom sakramentalen Amt in der Katholischen Kirche ausgeschlossen? Und wer hat hier eigentlich die Beweislast zu tragen? Margit Eckholt (Uni Osnabrück) und Johanna Rahner (Uni Tübingen) beleuchten die Frage nach der Zulassungsmöglichkeit von Frauen zum Priesteramt. Mit anderen Worten: Sind „Priesterinnen“ eines Tages doch möglich? Zum Buch
2022-03-10
49 min
Italien für die Ohren - Der Dolce Vita Podcast
#86 La Fonte Vienna - das erste italienische Literaturfestival in Wien
Vom 25. - 27. Februar 2022 findet in Wien das erste "Festival della Letteratura Italiana" statt! Aus diesem Grund ist heute Silvia Chiarini von der Buchhandlung mit Italienfokus Hartliebs Bücher im 9. Wiener Gemeindebezirk bei uns im Podcast zu Gast. Sie verrät uns in dieser Folge also mehr über das italienische Literaturfestival und seine diversen Programmpunkte. Denn insgesamt warten hier acht zweisprachige (!) Buchpräsentationen und eine Lesung für Kinder (nur auf Italienisch) auf Italienliebhaber und -innen. Aber auch für alle anderen, die leider nicht in Wien vor Ort sein können, bietet die Folge spannende neue Buchempfehlungen aus Italien! Uns...
2022-02-02
22 min
Alles über Fotografie - Harald Mizerovsky
Gedanken zur Porträt Fotografie
Harald Mizerovsky ist Fotograf und Foto Trainer in Wien. Seine Fachbücher und eBooks zu verschiedenen Themen der Fotografie findest du in über 2.000 Online Shops oder in deiner Buchhandlung ums Eck. Auf seinem YouTube Channel gibt es sehr viele Video Tipps für Foto Freunde. Alle Foto Kurse und Bücher findet ihr auch auf seiner Homepage.
2021-12-07
08 min
Alles über Fotografie - Harald Mizerovsky
Meine Panasonic Lumix G 81 ist eine top Kamera
Harald Mizerovsky ist Fotograf und Foto Trainer in Wien. Seine Fachbücher und eBooks zu verschiedenen Themen der Fotografie findest du in über 2.000 Online Shops oder in deiner Buchhandlung ums Eck. Auf seinem YouTube Channel gibt es sehr viele Video Tipps für Foto Freunde. Alle Foto Kurse und Bücher findet ihr auch auf seiner Homepage.
2021-12-05
06 min
Alles über Fotografie - Harald Mizerovsky
Ist Foto Nachbearbeitung erlaubt?
Harald Mizerovsky ist Fotograf und Foto Trainer in Wien. Seine Fachbücher und eBooks zu verschiedenen Themen der Fotografie findest du in über 2.000 Online Shops oder in deiner Buchhandlung ums Eck. Alle Foto Kurse und Bücher findet ihr auch auf seiner Homepage.
2021-11-24
04 min
Willkommen im Hotel Altstadt Vienna
Winter in Wien
Was Sie bei einem Besuch auf keinen Fall verpassen sollten Glitzernde Weihnachtsbeleuchtung, Schneegestöber, Punsch am Christkindlmarkt und wohlig warme Abende am Kamin: Winter is coming — und der ist in Wien immer besonders bezaubernd. Was Sie bei einem Besuch in der kalten Jahreszeit auf keinen Fall verpassen sollten? Darüber unterhalten sich Otto und Saskia Wiesenthal in dieser Podcast-Folge. Von Rodeln am Ulrichplatz bis Bücherlesen im Kaffeehaus, Eislaufen oder langen Spaziergängen am magisch beleuchteten Zentralfriedhof. Da ist für jede*n etwas dabei. Mehr Infos zu unseren Empfehlungen gibt es hier: ZOOM Kindermuseum, Winter im MQ, Mei...
2021-11-12
23 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
06: Das Alte Testament als Crashkurs?
Nie war es einfacher, zu verstehen, was in der Bibel steht: Dr. Elisabeth Birnbaum hat einen Schnellkurs fürs Alte Testament geschrieben und spricht im Podcast darüber. Birnbaum ist Direktorin des Österreichischen Kath. Bibelwerks. Der Crashkurs bietet rasche Einstiege in das komplexe Netzwerk der Schriften des AT und viele überraschende Einblicke. Zum Buch: https://www.herder.at/item/48969482
2021-10-25
29 min
Das Litrophon
(Mit) Comics Lesen fördern
Als Gründer des Comic-Vertriebs Pictopia mit gleichnamiger Buchhandlung in Wien setzt sich Sebastian Broskwa seit vielen Jahren für die Verbreitung von Comics ein, beliefert den österreichischen Buchhandel und Bibliotheken mit Graphic Novels und bietet einen Fortbildungsworkshop für Lehrer:innen an, in dem Einsatzmöglichkeiten von Comics im Unterricht vermittelt werden.
2021-09-28
17 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
05: Nora Bossong und der ”Trost der Wolken”
Gibt es Trost in einer weitgehend trostlosen Welt? "Vom Trost der Wolken", so heißt die Vorlesung der Berliner Schriftstellerin Nora Bossong, die 2020 im Rahmen der Poetikdozentur Literatur und Religion in Wien hätte stattfinden sollen. Pandemiebedingt musste das leider ausfallen. Bossong liest im Podcast ihren Text und wir sprechen darüber! Das Buch dazu hier.
2021-09-14
49 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
04: Bob Dylan - Poet und Pilger? Gespräch mit Knut Wenzel
Die Ikone Bob Dylan ist im Jahr seines 80. Geburtstags fester Bestandteil unserer Popkultur. Was macht die Größe seiner Kunst aus? Und warum interessiert sich die Theologie dafür? Ein Gespräch mit Knut Wenzel über sein Buch "HoboPilgrim. Bob Dylans Reise durch die Nacht"
2021-08-10
24 min
Berggasse 8
Kampala-Hamburg
David aus Hamburg trifft David aus Kampala.Na, klar ist das nur ein verrückter Zufall, dass sie beide David heißen: David aus Hamburg, elfte Klasse in einer Gesamtschule und wegen einmal Sitzenbleiben schon 18 – und David aus Kampala, der Hauptstadt Ugandas, der erst 16 ist, aber weiß, dass er weg muss. Um jeden Preis. Überhaupt kein Zufall ist, wie sie einander finden: im Internet, wo David aus Kampala auf Planet Romeo durchklickt zu David in Hamburg, weil in seinem Profil etwas steht, das in Kampala zu sieben Jahren Gefängnis führen kann: »Ich unterstütze die Rechte sexueller...
2021-07-18
00 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
03: Was würde Jesus tun? Politisches Handeln heute
Welcher ethische Appell geht vom Evangelium aus? Wie politisch brisant ist Christsein heute? Was würde Jesus zur Migrationskrise sagen? Dr. Daniela Feichtinger und Dr. Markus Schlagnitweit sprechen mit Tobias Mayer über ihr neues Buch.
2021-07-02
23 min
little talks
little talks - #83 Stephan Bair | Geschichte der Tyrolia, Bücher und lesen
Buchhandlung, Bücher und die Geschichte der Tyrolia Stephan Bair gehört zum Vorstand der Verlagsanstalt Tyrolia und ist für den Handel und die Immobilien zuständig. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Südtirol. Im Jahre 1888 war die Tyrolia noch eine Zeitung namens Brixener Chronik. Erst 19 Jahre später entstand die Tyrolia, wie wir sie heute kennen. Mittlerweile ist das Unternehmen mit 18 Buchhandlungen in Österreich vertreten. Davon sind 15 in Tirol, eine in Salzburg, eine in Wien und eine in Bludenz. Die Tyrolia überzeugt nicht nur mit Kompetenz, Büchern und Wohlfühlorten, s...
2021-06-25
38 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
02: Besser als Wikipedia?! Das neue Handbuch "Theologische Grundbegriffe"
Drei junge TheologInnen haben ein Lexikon theologischer Begriffe herausgegeben. Was steht drin? Wer braucht sowas? Ich spreche mit Dr. Cornelia Dockter (Paderborn) und Dr. Aaron Langenfeld (Vechta). Feedback: tobias.mayer@herder.at. Link zum Buch: https://www.herder.at/item/42837839
2021-06-12
29 min
Brocken: Werkstattgespräche
Am Lesen bleiben
Als sich die Philosophische Brocken Redaktion vor einigen Monaten virtuell zur Sendungsplanung getroffen hatte, waren wir noch hoffnungsvoll, dass nun mit Impfungen, Tests und nach dem langen Lockdown, das Infektionsgeschehen einigermaßen dauerhaft unter Kontrolle zu bringen ist. Wir haben daher beschlossen, diese wiedererlangte Bewegungsfreiheit zu nutzen, um uns auf den kommenden Wiener Buchmessen unter die Leute zu mischen und von dort zu berichten, was es am Buchmarkt, auch mit besonderem Blick auf die Philosophie, neues gibt. Es kam aber anders. So haben wir kurzum entschieden: Wenn wir uns nicht auf den Messen treffen können, suchen wir die Akteure un...
2021-05-28
00 min
Herders Wollzeile 33. Der Bücher Podcast aus der Wiener Innenstadt
01: Die Biographie des Heiligen Geistes - Gespräch mit Jörg Lauster
Die Welt ist nicht stumm. Sie spricht uns an, sie flüstert und klingt. Christen sehen darin die Präsenz Gottes in der Welt: Heiliger Geist. Zu Gast ist der evangelische Theologe Jörg Lauster, der eine Biographie der dritten göttlichen Person geschrieben hat. Eine Kulturgeschichte des Geistes Gottes. Aber was ist dieser Geist? Was haben seine Erscheinungsformen uns heute zu sagen? Feedback: tobias.mayer@herder.at - Link zum Buch: https://www.herder.at/item/46362561
2021-05-22
19 min
Entrepreneurship & Unternehmertum in Österreich
Folge 6 | Susanne Stein-Pressl, MANZ'sche Verlags- und Universitätsbuchhandlung
Vom klassischen Printverlag zum digitalen Vorreiter Bei dem wie sehr unsere Großeltern für Demokratie gekämpft haben, sollten wir diese Werte auch weiter wertschätzenDas sagt die geschäftsführende Gesellschafterin der MANZ'schen Verlags- und Universitätsbuchhandlung GmbH in Wien, Frau Mag. Susanne Stein-Pressl.Sie führt seit 2005 den führenden Fachverlag für juristische Literatur, der 1849 gegründet wurde und seit 1910 im Besitz der Familie Stein ist. Aus einem traditionellen Fachverlag mit klassischen Printprodukten – wohl alle in Österreich ausgebildeten Juristinnen und Juristen kennen die roten Bücher – hat sie ein modernes, im digitalen Bereich...
2021-03-12
28 min
futureOne HEROES by Ali Mahlodji - Gespräche über ein gelungenes Leben
#42 Eva Reisinger – Journalistin und literarischer Shootingstar, die kein NEIN akzeptiert
Wie ist es als Frau im Journalismus und wie fühlt es sich an beleidigt zu werden? Eva Reisinger, Journalistin und literarischer Shootingstar aus Oberösterreich im Interview. Spitzt die Ohren, wenn sie über ihren Jugendtraum Feuerwehrfrau zu werden, der sie am Ende in den neuen Bestseller „Was geht Österreich?“ verwandelt hat, erzählt. Wie ist es als Frau im Journalismus und wie fühlt es sich an beleidigt zu werden? Eva studierte in Wien, arbeitete in Berlin als Redakteurin bei der ze.tt, bei dem jungen Medium des ZEIT-Verlags und startete als Österreich-Korrespondentin ihre Serie „Was...
2021-02-24
1h 04
Berggasse 8
Wenn die Mutter wüsste ...
Die Figur der Mutter scheint in der schwulen Literatur eine besondere Rolle zu spielen. Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobias Skuban (München) gehen diesem Phänomen nach und nehmen dazu insgesamt fünf Romane als Beispiel. Heute sind das Werke der Schriftsteller Garrard Conley, Boy Erased – Autobiografische Erzählung, Garth Greenwell, Was zu dir gehört und Dennis Stephan, Und in mir ein Ozean. Veit Georg Schmidt, Buchhändler der schwul/lesbischen Buchhandlung Löwenherz, Wien, im Gespräch mit Dr. Tobias Skuban-Eiseler, München, Psychiater und Psychotherapeut, Arzt und Konzertorganist, heute in der Rolle als inter...
2021-02-21
56 min
Freitagsspitzen
#43 Bestsellerautorin Petra Hartlieb
Die Wiener Bestsellerautorin und Buchhändlerin Petra Hartlieb ist diesmal zu Gast in den „Freitagsspitzen“. 2004 kaufte sie (damals in Hamburg lebend) zusammen mit ihrem Mann eine gerade geschlossene Buchhandlung im 18. Wiener Bezirk - und das per E-Mail. Einfach so, ohne diese je gesehen zu haben. Heute hat sie zwei Buchhandlungen und ist eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Österreichs. Zu ihren Erfolgsbüchern zählen die Krimireihe „Bielefeld und Hartlieb“, der in mehrere Sprachen übersetze Roman „Meine wundervolle Buchhandlung“ rund um den Kauf der Wiener Buchhandlung sowie ein Romanzyklus über das Wien des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts (u.a. „Winter in Wien“). Wie sie das alles gesc...
2021-02-07
30 min
Berggasse 8
Mütter, Monster, Mutationen
Die Figur der Mutter in der schwulen Literatur. Die Figur der Mutter scheint in der schwulen Literatur eine besondere Rolle zu spielen. Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobias Skuban (München) gehen diesem Phänomen nach und nehmen dazu insgesamt fünf Romane als Beispiel. Heute sind das Werke der Schriftsteller Ocean Vuong, Auf Erden sind wir kurz grandios und Jürgen Bauer, Porträt. Es geht dabei unter anderem um Homosexualität, Schuld, Mutter-Kind-Bindung, Ängste, Klischees, ComingOut, Identität , HIV, Transformation, Konversionstherapie, MachtDesWortes, Sehnsucht.Im Podcast Berggasse 8 – 021, folgen weitere drei Romane. Veit Geo...
2021-01-17
49 min
Besser lesen mit dem FALTER
#17 - Gabriele Kögl
Diesmal spricht Moderatorin Petra Hartlieb mit der Autorin Gabriele Kögl über deren Roman "Gipskind", erschienen im Picus Verlag. Der jüngste Roman der Steirerin handelt von einem Kind, das nicht in das Leben passt, in das es hineingeboren wurde. Andrea wächst in engen und ärmlichen Verhältnissen auf dem Land auf. Ihren Eltern fehlt es an Liebe und Verständnis, zu sehr sind sie mit dem täglichen Überlebenskampf beschäftigt. Ihre Tochter ist für sie vor allem Arbeitskraft und Mittel zum Zweck. Ein Buch im Geiste von Didier Eribon und Annie Ernaux über ein Kind, das sich aus...
2020-10-15
34 min
Besser lesen mit dem FALTER
#16 - Andreas Schäfer
Andreas Schäfer, 1969 in Hamburg geboren, wuchs in Frankfurt/Main auf und lebt heute als Schriftsteller und Journalist mit seiner Familie in Berlin. Sein neues Buch "Das Gartenzimmer" ist eine faszinierende Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner zwischen 1909 und 2011. Im Gespräch geht es um die Macht und Faszination von Architektur und darüber, warum man von einem Haus und seiner Geschichte besessen sein kann.FALTER-Autor Klaus Nüchtern hat dann noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Das Gartenzimmer (Andreas Schäfer): https://shop.falter.at/detail/9...
2020-10-01
33 min
Besser lesen mit dem FALTER
#15 - Iris Wolff
Iris Wolff wurde 1977 in Rumänien geboren und war 8 Jahre alt, als sie mit ihrer Familie nach Deutschland auswanderte. Diese Herkunft hat sie geprägt und ist auch immer Bestandteil ihrer Geschichten.Ihr neues Buch "Die Unschärfe der Welt" (Klett-Cotta) ist für den deutschen Buchpreis nominiert.FALTER-Autor Klaus Nüchtern hat dann noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Die Unschärfe der Welt (Iris Wolff): https://shop.falter.at/detail/9783608983265Hamster im hinteren Stromgebiet (Joachim Meyerhoff): https://shop.falter.at/detai...
2020-09-17
35 min
Besser lesen mit dem FALTER
#14 - Kristof Magnusson
Von Kristof Magnusson gibt es nicht so oft neue Bücher, denn er ist ein vielbeschäftigter Mann. Er ist einer von nur 5 Übersetzern aus dem Isländischen, schreibt erfolgreiche Theaterstücke, hält Poetikvorlesungen, schreibt Essays und unterrichtet kreatives Schreiben. FALTER-Autorin Kirstin Breitenfellner hat dann noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Ein Mann der Kunst (Kristof Magnusson): https://shop.falter.at/detail/9783956143823Ferienmüde. Als das Reisen nicht mehr geholfen hat (Valentin Groebner): https://shop.falter.at/detail/9783835391260Das Wunder de...
2020-09-03
29 min
Besser lesen mit dem FALTER
#13 - Lena Raubaum
Lena Raubaum schreibt Kinderbücher. Aber das ist eine verkürzte Darstellung: sie ist eine Dichterin, eine Wortakrobatin und von ihren Texten ist man auch als Erwachsener begeistert.FALTER-Autorin Kirstin Breitenfellner hat dann noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Es gibt eine Zeit... (Lena Raubaum): https://shop.falter.at/detail/9783702239022Lebhafte Materie (Jane Bennett): https://shop.falter.at/detail/9783957578761Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens (Richard David Precht): https://shop.falter.at/detail/9783442315611Zur Moderatorin: Petra...
2020-08-20
36 min
Besser lesen mit dem FALTER
#12 - Sebastian Janata
Sebastian Janata, Mitglied der Band Ja, Panik, wurde Ende der 80er Jahre im Burgenland geboren und ist dort aufgewachsen. Er schmiss die Schule und nach einer kurzen Station in Wien zog er nach Berlin, um sein Leben ganz der Musik zu widmen. In seinem Debütroman "Die Ambassadorin" kehrt er zumindest literarisch wieder zurück ins Burgenland. Zwischen Schilfgürtel und Kriegerdenkmälern erzählt der Roman eine sehr geheimnisvolle Geschichte.FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini hat dann noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Die Ambassadorin (Sebastian Janata): https...
2020-08-06
34 min
Besser lesen mit dem FALTER
#11 - Alex Beer
Passend zum Sommer und der Urlaubszeit ist diesmal Alex Beer zu Gast. Beer heißt eigentlich Daniela Larcher und ist bekannt für ihre historischen Krimis. In dieser Folge spricht Moderatorin Petra Hartlieb über Beers neuestes Buch "Das schwarze Band", dem vierten der Reihe um den Kommissar August Emmerich.FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini hat dann noch zwei Buchtipps für Sie.Zu den Büchern:Das schwarze Band (Alex Beer): https://shop.falter.at/detail/9783809027201Allegro Pastell (Leif Randt): https://shop.falter.at/detail/9783462053586Ein Apartment auf dem Ura...
2020-07-23
29 min
Die Kulturfritzen
LGBT-Bücher über Berlin
Empfehlungen aus der Buchhandlung Löwenherz in Wien Marc Lippuner unterhält sich mit Veit Schmidt aus der Wiener Buchhandlung Löwenherz, die spezialisiert ist auf Literatur mit lesbisch-schwulen Inhalten. Veit Schmidt empfiehlt zwölf queere Berlin-Bücher aus den letzten 120 Jahren, die jede_r kennen sollte. Ein Gespräch über changierende Rollenbilder, verschlüsselte Coming-Outs, die Legendenbildung der goldenen Zwanziger, gleichgeschlechtliche Liebe in Zeiten der deutschen Teilung und Stadtgeschichten als literarisches Genre. Die vorgestellten Bücher im Überblick: Magnus Hirschfeld: Berlins drittes Geschlecht (1904). Neuauflage im Verlag Rosa Winkel 1991. John Henry Mackay: De...
2020-07-12
45 min
Besser lesen mit dem FALTER
#10 - Felix Mitterer
Der bekannte Drehbuchautor und Dramaturg Felix Mitterer spricht über seinen ersten Roman, "Keiner von euch", wo es um Angelo Soliman geht. Soliman wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als Kind aus Afrika nach Europa verschleppt und landete schließlich am Wiener Hof, wo er - so kann man es wohl ausdrücken - ordentlich Karriere machte. Vom Soldaten stieg er zum Kammerdiener auf und wurde zum Freimaurer. Mitterer erzählt eine Geschichte über Solimans Leben in einer rassistischen Gesellschaft zwischen Emanzipation und Assimilation, von Respekt und Bewunderung und Diskriminierung und Degradierung.FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini hat dann noch zwei Bucht...
2020-07-09
32 min
Besser lesen mit dem FALTER
#9 - Hauke Hückstädt
Diese Folge widmet sich einem ganz besonderen Buch - "LiES! Das Buch“ ist nämlich eine Literatursammlung, für die bekannte Autorinnen und Autoren in so genannter einfacher Sprache Werke geschrieben haben. Hauke Hückstädt ist Herausgeber des Buchs und er erklärt, warum es wichtig ist, dass Literatur auch für die breite Masse zugänglich sein sollte und warum es dafür einfache Sprache braucht. Am Ende spricht noch Arno Geiger darüber, was es bedeutet, plötzlich in einfacher Sprache zu schreiben; und eine Freundin von Moderatorin Petra Hartlieb, die erst seit vier Jahren in Österreich leb...
2020-06-25
29 min
Besser lesen mit dem FALTER
#8 - Hubert Achleitner (Hubert von Goisern)
Viele kennen Hubert Achleitner besser unter seinem Künstlernamen, unter dem er Musik macht: Hubert Achleitner ist Hubert von Goisern. Ein literarischer Spätzünder, erst mit 67 Jahren erscheint sein Debütroman "flüchtig". Es geht um Maria, sie ist 55 Jahre alt, und sie ist weg - plötzlich, ohne Abschiedsbrief. Ihren 60-jährigen Gatten lässt sie zurück, ihre Liebe war zur Zweckgemeinschaft geworden, und sie fährt ohne Ziel Richtung Süden. Die Reiseleitung übernehmen der Zufall und die Autostopperin Lisa, die als Erzählerin durch "flüchtig" führt. Er spricht bei Petra Hartlieb über das Buch, dessen...
2020-06-11
38 min
Safety Corner
Episode 5: Human Factors in Safety - mit Thomas Fränzl
Thomas Fränzl, Domain Manager Air Traffic Control Tower & Airport bei Frequentis, ist ehemaliger Fluglotse und langjähriger Human Factors und Usability Experte mit Erfahrung in sicherheitskritischen Systemen. Zudem ist er Nebenberuflich Lehrender an den Fachhochschulen FH Campus Wien und FH St. Pölten.Er hat über die Anfänge von Human Factors gesprochen und wie Human Factors die Sicherheit von Systemen beeinflusst. Dabei wurden positive und negative Beispiele angesprochen und gezeigt, dass der Mensch auch in hochautomatisierten Systemen präsent ist und mitbedacht werden muss.Die angesprochenen Buch-Tipps sindHuman Factors - Psycholog...
2020-05-29
37 min
Besser lesen mit dem FALTER
#7 - Jasmin Schreiber
Jasmin Schreibers Debütroman "Marianengraben" stieg auf Platz 13 in die SPIEGEL-Bestsellerliste ein, bereits vor Erscheinen war die erste Auflage von 10.000 Stück ausverkauft. Schreiber ist unter anderem auch Sterbebegleiterin, ihre beiden Protagonisten Helmut und Paula haben Trauererfahrung. Und Paula fühlt sich mit ihrer Depression, als säße sie "im Marianengraben" fest.FALTER-Autorin Kirstin Breitenfellner bespricht dann noch zwei Sachbücher über zwei sehr unterschiedliche Themen, nämlich das Vatersein und Zucker, und das Werk von Nassim Nicholas Taleb - für Breitenfellner "der Autor der Stunde".Zu den Büchern:Marianengr...
2020-05-28
36 min
Besser lesen mit dem FALTER
#6 - Romy Hausmann
Gerade ist Romy Hausmanns zweites Buch "Marta schläft" ganz weit oben in der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen, schon ist sie in unserem Buchpodcast zu Gast. Moderatorin Petra Hartlieb spricht mit der Thrillerautorin über ihr neues Buch - und wie es so ist, wenn man sich so grausliche Sachen ausdenkt ...FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern bespricht dann das zwei Jahre alte, erst jetzt auf deutsch erschienene "Die Optimisten" von Rebecca Makkai, einem echten Seuchenbuch. Aber hören Sie am besten rein!Zu den Büchern:Marta schläft - Romy Hausmann: https://shop.falter.at/deta...
2020-05-14
36 min
Besser lesen mit dem FALTER
#5 - Isabel Bogdan
Isabel Bogdan ist diese Woche in unserem Buchpodcast zu Gast. Moderatorin Petra Hartlieb spricht mit der Bestsellerautorin ("Der Pfau") und Übersetzerin über ihren aktuellen Roman "Laufen" - ein innerer Monolog aus der Perspektive einer Frau, die nach dem Suizid ihres Mannes um ihr Leben läuft.FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern bespricht dann zwei leichte Bücher, in denen es um Tiere geht. Aber hören Sie am besten rein!Zu den Büchern:Laufen - Isabel Bogdan: https://shop.falter.at/detail/9783462053494Der Pfau - Isabel Bogdan: https://shop.falter.at...
2020-04-30
31 min
Besser lesen mit dem FALTER
#4 - Nava Ebrahimi
Bei Moderatorin Petra Hartlieb ist diese Woche die Romanautorin Nava Ebrahimi zu Gast - Ebrahimi in Graz, Hartlieb in Wien. Es geht um ihr aktuelles Buch "Das Paradies meines Nachbarn" und natürlich den Coronavirus.Matthias Dusini aus dem FALTER-Feuilleton bespricht dann noch passend zur Zeit "Todesalgorithmus - Das Dilemma der künstlichen Intelligenz" von Roberto Simanowski.Zu den Büchern:Das Paradies meines Nachbarn - Nava Ebrahimi: https://shop.falter.at/detail/9783442758692Todesalgorithmus - Roberto Simanowski: https://shop.falter.at/detail/9783709204177Zur Moderatorin: Petra Hartlieb betre...
2020-04-02
31 min
Besser lesen mit dem FALTER
#3 - Stefan Slupetzky
Bei Moderatorin Petra Hartlieb ist diese Woche der Wiener Krimiautor Stefan Slupetzky zu Gast - die Sendung wurde vor der Corona-Krise aufgenommen. Es geht um sein neuestes Buch "Im Netz des Lemming" und seinen Helden, früheren Polizisten Leopold „Lemming“ Wallisch.Kirstin Breitenfellner aus der FALTER-Redaktion bespricht dann noch "Das Mädchen" von Edna O'Brien und "Die Wildnis, die Seele, das Nichts" von Michael Hampe.Zu den Büchern:Im Netz des Lemming - Stefan Slupetzky: https://shop.falter.at/detail/9783709934975Die Wildnis, die Seele, das Nichts - Michael...
2020-03-19
36 min
Besser lesen mit dem FALTER
#2 - Ilse Helbich
Die 96-jährige Schriftstellerin Ilse Helbich ist diese Woche bei Moderatorin Petra Hartlieb zu Gast. Helbich publiziert im Literaturverlag Droschl, zuletzt erschien von ihr "Diesseits" (2020).Matthias Dusini aus dem FALTER-Feuilleton bespricht Antonio Scuratis "M. Der Sohn des Jahrhunderts" und Jonathan Franzens "Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen?".Alle Bücher, um die es in dieser Episode geht:Diesseits - Ilse Helbich: https://shop.falter.at/detail/9783990590508Schwalbenschrift - Ilse Helbich: https://shop.falter.at/detail/9783909081967Das Haus - Ilse Helbich: https://shop.falter.at/det...
2020-03-05
36 min
Besser lesen mit dem FALTER
#1 - Dominik Barta
Alle zwei Wochen spricht Moderatorin Petra Hartlieb mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Zu Gast in der Premierenfolge ist Dominik Barta, dessen vielbeachteter Debütroman im Januar 2020 "Vom Land" bei Zsolnay erschienen ist. Klaus Nüchtern aus der FALTER-Redaktion bespricht auch noch "Die Bagage" von Monika Helfer und "Florida" von Lauren Groff.Alle Bücher des Podcasts:Vom Land - Dominik BartaDie Bagage - Monika HelferFlorida - Lauren GroffZur Moderatorin: Petra Hartlieb betreibt nicht nur zwei...
2020-02-19
37 min
Sweetspot
„Dazwischendasein“ von Pablo Rudich: Präsentation in der Buchhandlung Tiempo Nuevo
Heute bei Sweetspot: Teil 2 der Präsentation des Buches „Dazwischendasein“ von Pablo Rudich. Teil 2 deswegen, weil im Jänner 2020 eine 2. Präsentation dieses Werkes stattgefunden hat. Die erste war bereits im Oktober 2019 in der Buchhandlung Singer (1. Wiener Bezirk) und auch bei Sweetspot zu hören. Der Untertitel des Buches lautet „Jüdisches Leben zwischen Czernowitz, Wien & Montevideo“. Das Buch begleitet die Geschichte von Pablo Rudich’s Großeltern väterlicherseits, von 1885 (Datum der Geburt Wolf Rudich) bzw. 1896 (Datum der Geburt Serafine König), bis 1938. Themen, die in „Dazwischendasein“ angesprochen werden, sind u.a. die Heimat des jü...
2020-02-08
56 min
Jeannes Variete
Lisz Hirn: "Die Philosophie kann uns nicht retten"
Meine 40. Heldin: Lisz Hirn, PhilosophinLisz Hirn studierte in Graz, Paris, Wien, Kathmandu – war Gastlektorin und Dozentin in vielen Ländern u.a. in Nepal, Japan, Peru, Marokko, Indien – zu ihren Schwerpunkten gehören die interkulturelle Ethik, die politische Philosophie und die philosophische Praxis. Lisz ist aber auch Künstlerin und Initiatorin von philosophischen Projekten in und mit Schulen. Heute spricht die österreichische Philosophin mit mir über ihre persönliche Faszination gegenüber der Philosophie, über ihre blinde Flecken, die beim Reisen hervorkommen, über das Umgehen mit Andersdenkenden, über die Wichtigkeit von Humor und Unbeschwertheit, über unsere fehlende Fehler...
2020-01-18
48 min
Sternengeschichten
51 Pegasi - Eine Antwort auf eine jahrtausendealte Frage (Der Stern zum Physik-Nobelpreis 2019)
Hörprobe aus meinem aktuellen Buch Anlässlich der Verleihung des Physik-Nobelpreis 2019 gibt es eine Sonderfolge. Und zwar eine Hörprobe aus dem Buch "Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen" von mir, gelesen von mir. Das Kapitel handelt vom Stern 51 Pegasi, bei dem im Jahr 1995 der erste Exoplanet entdeckt wurde, also der erste Planet der nicht die Sonne sondern einen anderen Stern umkreist. Für diese Entdeckung wurden die Schweizer Astronomen Michel Mayor und Didier Queloz 2019 mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet. Das Buch gibts hier (und überall sonst auch wo es Bücher gibt): https://amzn.to/2Ncyalh Das Hö...
2019-10-08
05 min
Auf einen Espresso mit Lars Amend
001 It's All Good
In der erste Folge meines Podcasts stelle ich dir mein neues Buch vor, das heute erscheint: „It‘s All Good - Ändere deine Perspektive und du änderst deine Welt“. Ich liebe diesen Titel so sehr, weil er präzise auf den Punkt bringt, was wir in der Hektik des Alltages so oft vergessen: Unser Leben ist das größte Geschenk und es ist alles gut. Schon jetzt. In diesem Moment. Auch wenn es mal nicht ganz so läuft, wie man es gerne hätte. Ich lese dir exklusiv die ersten und letzten Seiten des Buches vor und rede über die...
2019-05-20
32 min
hören und staunen (MP3 Audio)
“Hören und Staunen – Episode 21” Die Sichtbarmachung – 25 Jahre Buchhandlung Löwenherz in Wien
Vor 25 Jahren am 1.Juli 1993 hat in Wien die schwul/lesbische Buchhandlung Löwenherz eröffnet. Über die Umstände damals sowie die gesellschaftliche Einstellung zum Thema schwul/lesbisch damals und heute und der Beitrag der Buchhandlung dazu, spricht Peter Supp mit Andreas Brunner (QWIEN) Mitbegründer von Löwenherz, Jürgen Ostler und Veit Georg Schmidt, die Betreiber der Buchhandlung und Nina Arzberger, einer Zeitzeugin.
2018-10-22
1h 28
g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
101 Interview mit Martin Hahn, meinem Verleger
In diesem Gespräch mit meinem liebenswerten Verleger und Gründer des Happy Kids Verlags, Martin Hahn, erfahren wir mehr über seine Beweggründe diesen besonderen Verlag zu gründen, seine faszinierende Vision. Martin erzählt auch ganz offen von seinen eigenen Erfahrungen mit Schule und dem Lernen und lässt uns auch an seinen Pilgerreisen teilhaben. Er ist ein wunderbarer und besonderer Mensch mit dem Herzen am rechten Fleck! Herzlichen Dank für dein Sein und Wirken Martin! :-))) http://www.happy-kids.com Facebook.com/happykidsworld Mein Buch kann unter www.lara...
2018-04-19
00 min
g'sund iss podcast von und mit Gabriele Sirotek
097 Studio Frühmusik für Kinder ab 6 Monaten - Interview mit MMag. Daniela Schitter
In diesem Interview erzählt uns die Inhaberin und Betreiberin vom Studio Frühmusik wie sie auch ihre kleinsten Gäste für Musik begeistert und welche Kurse und Inhalte sie sonst noch so anbietet, wie es dazu kam und was das Wichtigste ist, das Daniela mit ihrem Tun weiter geben möchte! Studio Frühmusik Breitenfurterstrasse 358/Lokal 3 direkt am Liesinger Platz 1230 Wien www.fruehmusik.at info@fruehmusik.at Das Studio Frühmusik befindet sich in einer kleinen Einkaufspassage hinter der Städtischen Bücherei Liesing am Lies...
2018-03-22
00 min
Bistum.TV
Buchtipp
Aus einer Schnapsidee heraus bemühte sich Petra Hartlieb im Urlaub gemeinsam mit ihrem Mann um eine gerade geschlossene Traditionsbuchhandlung in Wien – und bekam überraschend den Zuschlag. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in einer neuen Stadt, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt ... In diesem Buch erzählt sie ihre eigene Geschichte und die ihrer Buchhandlung. Einer Buchhandlung, die zum Wohnzimmer für die eigene Familie wird, und zum Treffpunkt für die Nachbarschaft. Mit Stammkunden, die zu Freunden werden, und Freunden, die Stammkunden sind. Petra Har...
2017-09-22
01 min
Wissenschaftsradio
Podcast Wissenschaftsradio Alexandra Kautzky-Willer Wissenschaftlerin des Jahres Florian Freistetter
Die Mittelalter-Fantasy-Serie "Game of Thrones" erweist sich für die Science Busters als wahre Fundgrube für Bühnenprogramme, erzählt Astronom Florian Freistetter (im Bild) im "Wissenschaftsradio". So könne etwa der Frage, warum die "Jahreszeiten" in der Serie " so seltsam" seien, "warum dieser komische Winter kommt", astronomisch nachgegangen werden, erklärt Freistetter. Oder: "Warum gibt es dort Drachen? Wie können Drachen existieren, wie funktioniert deren Biologie? Das sind Fragen, die Biologen beantworten können." Der Experte für Asteroiden erläutert auch auf humorvolle Art, warum Bier in seiner bekannten Form ohne diese Kleinplaneten undenkbar ist. - Weitere Th...
2017-01-26
38 min
Grab the Top Full Audiobooks in Literature, Literary Fiction
[German] - Meine wundervolle Buchhandlung by Petra Hartlieb
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/476870to listen full audiobooks. Title: [German] - Meine wundervolle Buchhandlung Author: Petra Hartlieb Narrator: Irene Kugler Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 42 minutes Release date: September 19, 2014 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Petra Hartlieb lebt gemeinsam mit ihrer Familie in und über einer Buchhandlung. Ihrer eigenen. Von einem auf den anderen Tag kündigte sie ihren Job und begann mit ihrer Familie ein neues Leben in Wien. Sie übernimmt eine Buchhandlung, ohne zu wissen, worauf sie sich einlässt. Im Herzen ist Petra Hartlieb noch immer Hippie geblieben, auf dem Papier ist sie aber nun schon seit...
2014-09-19
3h 42
Bücher-Wahl
Aufstand und Fälscherleben
In der ersten Ausgabe von BÜCHERWAHL beschäftige ich mich mit einem Roman und einem Sachbuch. Dem Roman „Aufstand“ von Fabian Eder (2013 bei Baumüller erschienen) und der Biographie „Adolfo Kaminsky – Ein Fälscherleben“ verfasst von dessen Tochter Sarah Kaminsky. Die deutsche Übersetzung des 2010 in Frankreich erschienenen Originals besorgte der Verlag Antja Kunstmann aus München. Zuerst zum Roman „Aufstand“ verfasst vom 1963 in Wien geborenen Kameramann. Autor und Regisseur Fabian Eder. Der Roman spielt im heutigen Wien und ist eine rasant erzählte Geschichte zwischen Krimi, Farce und fantastischem Realismus. Eder entwirft in diesem Roman ein für ihn wohl idealtyp...
2014-02-10
31 min
akin-Radio
akin-Interview: Librería Utopia – ein neuer linker Buchladen für Wien
Stefanie Klamuth und Pablo Hörtner sind das, was sich der Wirtschaftsbund immer wünscht: Jungunternehmer, die ein hohes Risiko eingehen, um sich selbständig zu machen. Inhaltlich ist der Witschaftsbund wahrscheinlich weniger begeistert, denn das Unternehmen soll eine linke Buchhandlung werden: Der Radical Bookstore Vienna – Librería Utopia soll am 2.Dezember im 15.Wiener Gemeindebezirk eröffnet werden. Über das Bücherlesen, die Zweifel am Machbaren, die Lust, einen Traum zu leben, das Potential linker Netwerke und die Frage, welches Publikum für so ein Projekt zu erwarten ist, sprach Bernhard Redl mit den BuchhändlerInnen in spe. Druckvers...
2013-11-17
18 min
Neues aus der Welt der Bücher
""Auf der Strecke" - Ein Gespräch mit dem Autorenduo Bielefeld & Hartlieb über ihren neuen Krimi
Bissige Dialoge und ein gut konstruierter Fall zeichnen den Berlin - Wien Krimi "Auf der Strecke" von Petra Hartlieb und Claus - Ulrich Bielefeld aus. Nach einer Lesung auf Einladung unserer Buchhandlung in der Vaihinger Kneipe "Maulwurf" sprach ich mit den Beiden über die Entstehung ihres gemeinsamen Buches.
2011-06-06
34 min