Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bund Der Selbstandigen Baden-Wurttemberg E.V.

Shows

Meinungsmonopol - Der politische PodcastMeinungsmonopol - Der politische PodcastJan Dietz (Präsident) Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.🎙️ Willkommen zu einer neuen Folge von „Meinungsmonopol“! 🎉 Heute haben wir einen hochkarätigen Gast im Studio: Jan Dietz, Präsident des Bundes der Selbstständigen Baden-Württemberg. 🚀 Der BdS ist mehr als eine Unterstützungsorganisation – er ist eine lebendige Plattform für Ideenaustausch, Erfahrungen und Ressourcen. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Selbstständigen ein und sprechen mit Jan Dietz über die faszinierende Zusammenarbeit des BDS mit der Politik. 🤝 Wie setzt sich der Verband für die Interessen seiner Mitglieder ein? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der aktuellen politischen Landschaft? Aber das ist noch nicht alles – wir werfen auch...2024-01-2937 minSprechzimmerSprechzimmer#19 Inhabergeführte regionale MVZ - Dr. Wolfgang von Meißner @Medi-MVZ GmbHInterview mit Dr. Wolfgang von Meißner, Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin sowie Gesellschafter bei Ärzte vor Ort - MEDI-MVZ GmbH.Thema der Staffel: „MVZ, Investoren und Ärzte - Ausverkauf der ambulanten Medizin?”.Die MEDI-Ärzte vorOrt GmbH gründet und betreibt in Baden-WürttembergMVZ-Strukturen nach dem Konzept „Arztpraxen 2020" des BerufsverbandsMEDI Baden-Württemberg e.V. um die zukünftige hausärztliche Versorgungsicherzustellen und den selbständigen Arztberuf zu stärken.🎙️Im Interview mit Dr. Wolfgang von Meißner sprechen wir über die Vision von Teampraxen in der Hand...2023-03-0624 minKompass SelbständigKompass Selbständig„Als Unternehmer in die Politik - Im Gespräch mit Tobias Vogt MdL Was treibt einen Selbständigen an, in die Politik zu wechseln? Im Gespräch mit Tobias Vogt MdL und selbständiger Unternehmer erfahren wir nicht nur, wo der Unterschied zwischen Politikern und Unternehmern liegt, sondern auch was es bedeutet, über den zweiten Bildungsweg den Familienbetrieb zu übernehmen. Und dass es diejenigen benötigt, die nicht nur meckern, sondern sich auch einbringen, um Veränderungen herbeizuführen. Sein Rat an junge Menschen, die über die Selbständigkeit nachdenken, ist ganz einfach: „Traut euch!“ Es gibt in unserem Land so viele Unternehmen, die keine Nachfolger haben und diese Chance bieten. 2022-12-0936 minKompass SelbständigKompass Selbständig„Strahlkraft kommt von Lämpchen an“ - Im Gespräch mit Evelyn Siller Welche Bedeutung hat die Außenwirkung für Selbständige und Unternehmerinnen und Unternehmer? Evelyn Siller, Wirkungsexpertin und Vorsitzende des Deutschen Kniggerates, sieht darin einen maßgeblichen Hebel für den Erfolg. „Menschen suchen Menschen“ so ihr Credo und daher spielt die eigene Wirkung eine große Rolle. Denn es ist meist nur eine Kleinigkeit, die über den ersten Eindruck entscheidet. Welche Faktoren wir selbst beeinflussen können und wie einfach es sein kann, an den richtigen Stellschrauben zu drehen, erzählt uns Evelyn Siller. Und sie hat noch drei magische Fragen als Tipp: Wer bin ich? Habe ich eine...2022-11-1638 minKompass SelbständigKompass SelbständigVom Reifenhändler zum Weltmarktführer - Im Gespräch mit Roland Arnold Vom Reifenhändler zum Weltmarkführer, so kann man die Geschichte von Roland Arnold dem Gründer und Geschäftsführer der Paravan GmbH zusammenfassen. Zum Start unserer dritten Staffel sprechen wir mit Ihm über seinen Weg in die Selbständigkeit, wie er dazu kam Autos behindertengerecht umzubauen und was er junge Leute rät die sich Selbständig machen wollen. Auch ein kleiner Ausflug in die Zukunft der Mobilität und dem autonomen Fahren darf nicht fehlen. Außerdem gibt es die wichtigsten Informationen für Selbständige der letzten Wochen. Links: Merkblatt Energiepreispauschale: https://bds-b...2022-09-0734 minapolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisIndoktrination von Schülern | Von Markus FiedlerWir sind längst in einem totalitären Staatswesen angekommen. Das ist am einfachsten an der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien zu erkennen.Ein Beitrag von Markus Fiedler.„ 1. Überwältigungsverbot.Es ist nicht erlaubt, den Schüler - mit welchen Mitteln auch immer - im Sinne erwünschter Meinungen zu überrumpeln und damit an der "Gewinnung eines selbständigen Urteils" zu hindern. Hier genau verläuft nämlich die Grenze zwischen Politischer Bildung und Indoktrination. Indoktrination aber ist unvereinbar mit der Rolle des Lehrers in einer demokratischen Gesellschaft und der - rundum akzeptierten...2022-07-0940 minKompass SelbständigKompass SelbständigAzubimangel – nicht mit uns! Kreatives Projekt aus der Region Anzeigenschaltung war gestern, Videocontent ist heute! In unserer aktuellen Folge stellen uns Eileen Gerstner, interkommunale Wirtschaftsförderin der Gemeinden Lenningen, Erkenbrechtsweiler und Owen, und Lena Attinger, Studium Mediendesign und digitale Gestaltung, eine etwas andere Art der digitalen Ausbildungsmesse vor. Ihr Projekt „DAMT“ oder Digitale Azubimesse Teck wurde gemeinsam mit unserem Ortsverein HGV Teck e.V. initiiert und geht direkt auf die Ansprüche der Zielgruppe, also die Jugendlichen, ein. Zum einen ist DAMT nur auf Instagram zu finden, zum anderen werden alle beteiligten Ausbildungsunternehmen bzw. deren Ausbildungsberufe auf der Plattform in eigens produzierten kurzen Videos präsentiert. Und das in eine...2022-06-1531 minKompass SelbständigKompass SelbständigHerausforderung und Chance - Integration von Geflüchteten in Unternehmen Eine der großen Gesellschaftsaufgaben in Deutschland hat derzeit noch mehr an Bedeutung gewonnen: die Integration von Geflüchteten. Wie hierbei viele Betriebe nicht nur unterstützen, sondern auch davon profitieren können, darüber spricht Marlene Thiele, Projektleiterin des NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge. Sie stellt das öffentlich geförderte Projekt vor, das nach dem ersten großen Flüchtlingsstrom 2016 ins Leben gerufen wurde. Waren es anfangs 300 Gründungsmitglieder, sprich Unternehmen, sind es mittlerweile über 3.000 Mitgliedsunternehmen, die sich für die Integration von Geflüchteten engagieren. Das NETZWERK gibt hierbei Hilfestellung und Praxistipps, informiert zu Rechtsfragen, vermittelt Kontakte zu Integration...2022-05-2548 minKompass SelbständigKompass SelbständigMit den Big Five zu motivierten Mitarbeitern In der aktuellen Folge sprechen wir mit einer Person, deren Leidenschaft für ihren Beruf, für ihre Selbständigkeit, für ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter und ihre Gäste geradezu übersprudelt und die Zuhörer gefangen hält. Und das in einer Branche, in der die Arbeitsbelastung hoch und die Suche nach geeignetem Personal als schwierig zu bezeichnen ist. Dass dem nicht so ist, macht Marie Winter, Selbständige mit einem großen Herz für alle und alles, mehr als deutlich. Marie Winter führt mit ihrem Team inzwischen drei Seniorentagestreffs in der Region Biberach und ist seit...2022-05-1143 minKompass SelbständigKompass Selbständig„Mitarbeiter-Glücklich-Macher“ – die Nettolohnoptimierung Unsere Steuerexpertin Ute Hiller zeigt in der aktuellen Folge auf, warum die Nettolohnoptimierung gerade für kleine und mittelständische Unternehmen nicht vernachlässigt werden sollte. Zum einen werden die Lohnnebenkosten optimiert und damit gesenkt; zum anderen verfügt der Arbeitnehmende über mehr Nettogehalt. Darüber hinaus fördert dieses Instrument die Bindung zwischen Unternehmen und Beschäftigte, stärkt die Kommunikation und macht letztlich beide Seiten glücklicher. Gerade kleine Unternehmen haben den Vorteil, dass sie ihre Gehaltsstruktur eher flexibler anpassen und damit auch individuelle Wünsche einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen können. Der/Die eine benö...2022-04-2722 minKompass SelbständigKompass SelbständigVom Brötchenlieferant zum Schiffseigner – eine Erfolgsgeschichte In dieser Folge unseres Podcast hören wir die spannende Lebensgeschichte eines unserer Mitglieder, der als selbständiger Unternehmer nicht nur eines, sondern gleich mehrere Unternehmen gegründet und weiterentwickelt hat. Es gibt viele Attribute, die Jens Caspar zuzuschreiben sind. Aber ganz sicherlich nicht langweilig und ideenlos. Ganz im Gegenteil. „Wenn eine Idee kommt, dann mach es!“ – nach diesem Credo sind seine vielen geschäftlichen Aktivitäten entstanden. Ob Brötchenlieferant, Bauunternehmer, Maultaschenproduzent oder Schiffseigner. Und irgendwie hängen alle seine Geschäftsmodelle miteinander zusammen. Was das Erfolgsgeheimnis ist und warum für Jens Caspar nie etwas ander...2022-04-1340 minKompass SelbständigKompass SelbständigEin Herzensprojekt: die Ausbildungspartnerschaft A+ Wie können gerade kleine und mittlere Unternehmen dem Mangel an Auszubildenden entgegenwirken und ihre Attraktivität steigern? Was hat ein Handwerksbetrieb im Wettbewerb mit der Industrie den Jugendlichen für einen Mehrwert zu bieten? Über das Pilotprojekt „A+“, die Ausbildungspartnerschaft für Mitglieder des Gewerbevereines Burgrieden-Achstetten, spricht Ute Hiller, 1. Vorsitzende des Vereins. Ihr Herzensprojekt, das sie und ihre Vorstandsmitglieder im September 2021 ins Leben gerufen haben. Nach dem Motto „wenn jeder ein bisschen mit hinein gibt, kann man gemeinsam viel erreichen“, haben sie in kürzester Zeit ein außergewöhnliches Konzept erarbeitet und umgesetzt. Welche Ziele damit verfolgt werden, wie die...2022-03-3027 minKompass SelbständigKompass SelbständigGKV oder PKV – welche Krankenversicherung bei Selbständigkeit? Im Gespräch mit Michael Schmalor, Geschäftsbereichsleiter „Versicherungs- und Beitragsmanagement“ für die AOK Baden-Württemberg, erfahren wir in der ersten Folge unserer 2. Podcast-Staffel, was Selbständige bei der Wahl ihrer Krankenversicherung beachten sollten. Zu Beginn einer Selbständigkeit stellt sich recht schnell die Frage, welche Krankenversicherung geeignet ist. Denn damit endet die Pflicht der Krankenversicherung und es besteht die Wahl aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln. Aber für was sollte man sich entscheiden? Was ist zu beachten, wir wirken sich plötzliche Umsatzeinbußen auf die Beitragshöhe aus und welche Unterschiede b...2022-03-0241 minKompass SelbständigKompass SelbständigGewerbeverein Gruibingen macht mobil Wie ein Ortsverein eine ganze Region vereinen und auf die Straße bringen kann, schildert eindrucksvoll Thomas Straub, 1. Vorsitzender des Gewerbeverein Gruibingen e.V., im aktuellen Podcast. Es gehört sicherlich nicht zu den alltäglichen Aufgaben eines Gewerbevereinsvorsitzenden, eine Protestaktion zu organisieren. Doch die Belastung des Ortes, der unter dem massiven Ausweichverkehr der staugeplagten Autobahn A8 leidet, hat auch für die Gewerbetreibenden wirtschaftliche Folgen. Und so musste gehandelt werden. Was genau dahinter steckt und warum ein Gewerbeverein plötzlich als Demonstrationsveranstalter fungiert und wie wichtig dabei auch die Rückendeckung seitens des Bürgermei...2021-12-0837 minKompass SelbständigKompass SelbständigDas Transparenzregister – kurz erklärtNachgefragt bei Jürgen Reichert Wofür steht eigentlich „Transparenzregister“ und warum sollten sich alle Unternehmen damit beschäftigen. Wir haben bei unserem Mitglied Jürgen Reichert, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, nachgefragt. Seit 01. August 2021 gilt das neue Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz ("TraFinG"). Waren bisher nur Unternehmen mit bestimmten Rechtsformen verpflichtet, sich in das Register einzutragen, gilt diese Verpflichtung zukünftig für alle Rechtseinheiten in Deutschland. Ursprünglich wurde das Register bereits 2017 im Rahmen des Geldwäschegesetz für Kapitalgesellschaften eingeführt. Was sich dahinter verbirgt, wer sich tatsächlich eingetragen werden muss und welche Übergangsfristen gelten, erläutert...2021-12-0122 minKompass SelbständigKompass SelbständigCybercrime, Cyberangriffe und CybersecurityIm Gespräch mit Moritz Huber Backup, Awareness und Homeoffice – Warum gerade diese drei Begriffe eine zentrale Rolle in Ihrer Cybersecurity spielen sollten, erfahren wir im Gespräch mit Moritz Huber, Geschäftsführer smartSEC GmbH und ehemaliger Kriminalbeamter. Er und sein Team setzen sich seit Jahren mit dem Thema Cybercrime auseinander. Sie helfen Unternehmen, nicht nur Hackerangriffe abzuwehren, sondern es erst gar nicht so weit kommen zu lassen. Moritz Huber gibt Einblicke in seine Arbeit und gibt Tipps zur Absicherung der IT-Systeme und den sofort notwendigen Schritten, sobald der Verdacht eines Cyberangriffs besteht. Denn es sind nicht...2021-11-2428 minKompass SelbständigKompass SelbständigWir und die KoalitionsgesprächeIm Gespräch mit Bettina Schmauder Die Sondierungsgespräche der neuen Ampelkoalition sind abgeschlossen und für uns - den BDS - ist es die Gelegenheit, die Ergebnisse entsprechend unseren Kernthemen genauer unter die Lupe zu nehmen. Sind die Belange von Selbständigen, kleinen und mittleren Unternehmen ausreichend berücksichtigt und werden auf deren Forderungen eingegangen? Im Gespräch mit Bettina Schmauder, Präsidentin des BDS Baden-Württemberg, wird schnell klar: Die Themen haben es in sich und die Erwartungen an die neue Regierung sind sehr hoch. Egal ob Bürokratie, Digitalisierung, Arbeitspolitik, Wirtschafts- und Mittelstandspolitik oder Energiewi...2021-11-1737 minKompass SelbständigKompass SelbständigHomeoffice - klar geregeltIm Gespräch mit Jürgen Reichert Wussten Sie, dass es keine wirkliche Definition von Homeoffice gibt? Dass mobiles Arbeiten heißt, dass man nicht innerhalb der Betriebsräume arbeitet? Und ein Telearbeitsplatz sehr klar geregelt ist? Unser Mitglied Jürgen Reichert, Anwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, klärt in diesem Podcast auf, welche Regelungen es aktuell im Arbeitsschutzgesetz zum Thema Homeoffice gibt und worauf alle Beteiligten achten sollten. Sein Tipp: Ein gut ausgearbeitetes Vertragswerk vom Experten schützt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber vor unliebsamen Überraschungen und schafft Klarheit über Rechten und Pflichten von beiden Seiten.2021-11-1023 minKompass SelbständigKompass SelbständigOrtsvereine geben ImpulseWas Ortsvereine zur Mitgliederaktivierung machen können, welche Rolle die Kommunikation einnimmt und was Unternehmer von Selbständigen unterscheidet, erzählt uns Hanna Schaaf, Schriftführerin beim BDS Zuffenhausen im aktuellen Podcast Kompass Selbständig. Das neueste Projekt des Ortsvereins steht hier beispielhaft für das Ziel, aktive Akteure zusammenzubringen und das Gemeindeleben für alle zu bereichern und zu beleben. Dadurch entstand gemeinsam mit dem Bezirksamt Zuffenhausen eine neue Bezirkswebseite, die die Vielfalt des Stuttgarter Stadtteils darstellt.2021-10-2023 minKompass SelbständigKompass SelbständigDen Jahresabschluss optimierenBald ist wieder Zeit für den Jahresabschluss. Nicht unbedingt das Lieblingsthema eines Unternehmers. Dafür aber von Steuerfachexpertin Ute Hiller, die einen ganz einfachen Tipp hat, wie die Buchführung optimiert werden kann: vorausschauend denken und sich monatlich mit den Geschäftszahlen beschäftigen. Und auch die Kommunikation mit dem Steuerberater ist nicht zu vernachlässigen. Was genau sie damit meint und warum der Jahresabschluss das Instrument des Unternehmens ist, um ein eine gute Zukunft zu steuern, erzählt sie dem BDS Baden-Württemberg im aktuellen Podcast.2021-10-1315 minKompass SelbständigKompass SelbständigGeschenke, Bewirtung und BetriebsveranstaltungenIn dieser Folge bringt Steuerexpertin Ute Hiller ein komplexes Thema auf den Punkt: Was ist als Unternehmer und Selbstständiger bei Geschenken für Mitarbeitende und aus steuerrechtlicher Sicht zu beachten? Ute Hiller ist 1. Vorsitzende des Gewerbevereins Burgrieden-Aichstetten und mit einer eigenen Kanzlei als Steuerberaterin tätig. Im Gespräch mit dem BDS Baden-Württemberg gibt sie wertvolle Tipps u.a. zum Umgang mit Geschenken für Mitarbeiter, Betriebsveranstaltungen und zeigt auf, wie mit einer vorausschauenden Planung die typischen Fehler umgangen werden können. Denn auch im Steuerrecht gilt „vorbeugen ist besser als heilen“.2021-10-0620 minKompass SelbständigKompass SelbständigIm Gespräch mit Jan DietzEin Schlaraffe im Bund der Selbständigen Baden-Württemberg Warum hat Freiheit so viel mit Erfolg zu tun? Wie kommt man zum BDS und was ist ein Schlaraffe? Darüber sprechen wir mit Unternehmensberater und BDS Präsident Jan Dietz. Er berichtet über seine Motivation für den Bund der Selbständigen, was er machen würde wenn einmal unsichtbar sein könnte und warum das selbständige Unternehmertum so wichtig ist. Unsere Homepage: https://www.bds-bw.de/ Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/bdsbw Folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.c...2021-09-2927 minKompass SelbständigKompass SelbständigDie Bedeutung von ehrenamtlicher ArbeitWie bekommt man die ehrenamtliche Geschäftsführung eines Basketballvereins in der zweiten Bundesliga, den Posten als Gemeinderätin, die Kaufmännische Leitung eines Autohauses und die Rolle als Präsidentin des BDS Baden-Württemberg unter einen Hut? In unserer heutigen Folgen sprechen wir mit Bettina Schmauder die über ihren Antrieb für das Ehrenamt, ihre Motivation für den BDS und warum sie gerne wilde Tiere beobachten möchte.2021-09-2223 minKompass SelbständigKompass SelbständigWarum bin ich Mitglied in einem Unternehmerverband?Was sind die Gründe für eine Mitgliedschaft in einem Unternehmerverband bzw. einem Unternehmernetzwerk? Warum lohnt sich eine Mitgliedschaft im Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V.? Und wie sieht der Alltag eines örtlichen Gewerbevereins aus? Claudia Nothwang (1. Vorsitzende des HGV Teck) berichtet aus ihrer Erfahrung und ihre Gründe für einen Eintritt in den BDS Baden-Württemberg.2021-09-1527 minKompass SelbständigKompass SelbständigUnsere Wahlsynopse zur Bundestagswahl 2021Die Bundestagswahl steht vor der Tür und in wenigen Wochen sind wir alle aufgefordert eine wichtige und wegweisende Entscheidung zu treffen. Als größter branchenübergreifender Wirtschaftsverband und Vertreter der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg ist es uns wichtig, dass alle Interessierten einen schnellen Überblick der Parteipositionen erhalten. In unserer heutigen Folge sprechen wir daher mit Jan Dietz, Präsident des Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.V., über unsere Gegenüberstellung der Wahlprogramme aller im Bundestag vertretenen Parteien. Welche Partei gibt konkrete und effektive Vorschläge? Welche fördert und unterstützt die Freiheit des unternehmer...2021-09-0827 minKompass SelbständigKompass SelbständigDie erste Folge - Wer sind wir und was machen wir hier?Unsere Introfolge Unsere Homepage: https://www.bds-bw.de/ Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/bdsbw Folge uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bdsbw/2021-08-3110 minLEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und UnternehmerLEGAL STUFF - Der RechtsPodcast für Online-Unternehmerinnen und UnternehmerLS002 - Selbständig oder nicht, das ist hier die FrageNicht immer wird jemand, der "sich selbständig gemacht hat", auch von der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) als Selbständiger anerkannt. Das ist besonders für die Auftraggeber ein Problem - haben sie im Falle, dass der vermeindliche Freelancer sich als Scheinselbständiger entpuppt, doch mehrere Probleme:Meist fliegt die Sache erst einige Jahre nach Beginn der Tätigkeit des "Freelancers" auf - und zwar entweder während einer Betriebsprüfung - oder wenn der "Freelancer" es sich anders überlegt und z.B. bei Beendigung der Zusammenarbeit plötzlich Kündigungsschutz geltend macht. Ausgangspunkt für die Feststellung, wer oder wa...2016-01-2600 min