Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Fragen an die KI – Der Podcast von Boris Bärmichl & ChatGPTFragen an die KI – Der Podcast von Boris Bärmichl & ChatGPTUnser Thema: "BSI - das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik"🎧 Technologie neu gedacht – mit Boris Bärmichl & ChatGPT
Willkommen beim Podcast, der Technologie verständlich, spannend und manchmal sogar ein bisschen verrückt macht! 🚀🤖Jeden Morgen ab 07:00 Uhr nimmt dich Technologie-Scout Boris Bärmichl gemeinsam mit ChatGPT mit auf eine Reise durch die heißesten Themen der digitalen Welt – von KI über IT-Security bis zu den Trends von morgen.🎙️ Bereits über 250 Folgen voller Aha-Momente, Denkanstöße und überraschender Einsichten – praxisnah, unterhaltsam und immer am Puls der Zeit.
Ob du Tech-Profi bist oder einfach neugierig: Hier wird Klartext gesprochen – mit Tiefgang, aber ohne Tech-Geschwurbel.💡 Warum reinhören?
Weil du verstehen willst, wi...2025-06-3008 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#56 - Cybertrading Fraud – wenn der Traum vom schnellen Geld platztBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Warum ihr bei eurem Smartphone – wie auch auf allen anderen Geräten – unbedingt einen Passortmanager benutzen solltet, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Projekt: Podcast „Update verfügbar“ erfahrt ihr in dieser Folge von #UpdateVerfügbar. Schlien und Hardy daten euch auf Basis einer interessanten Studie im Zusammenhang mit KI zu dem Thema ab. Außerdem gehts ums liebe Geld: Ob falsche Investmentplattformen, manipulative Tools oder besonders clevere Vorgehen – Anlagebetrug mit Kryptowährungen, auch Cybertrading Fraud genannt, ist ein globales Thema mit verheerenden Folgen. Betrüger versprechen schnelle Gewinne und hohe Rendite. Sie...2025-06-2552 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#55 - Tatort digitaler Raum: Hilfe bei Gewalt im NetzBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Alles, was uns analog bewegt, spiegelt sich online wider. Auch Dinge wie Betrug, Hass und Gewalt. Die Fälle von Desinformation und digitaler Gewalt nehmen zu. Digitale Gewalt ist die missbräuchliche Nutzung von Technik, um Menschen - meist aus dem eigenen sozialen Umfeld bzw. dem sozialen Nahbereich - zu schaden. Zudem überschneiden sich digitale und analoge Gewalt häufig: Was online beginnt, kann offline zu realen Übergriffen führen und umgekehrt. Das ist vor allem bei Partnerschaftsgewalt und sexualisierter Gewalt der Fall. Über diese und andere Formen digitaler Gewalt sprechen Schlien und Hard...2025-05-2842 minÄrzteTagÄrzteTagWie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?Die Bundesdatenschutzbeauftragte gibt eine Einschätzung ab. Datensparsamkeit, Zugriffsrechte, Organisation der Datenhaltung und manches mehr: Wenn es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht, hat die seit September 2024 amtierende Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) an vielen Stellen Kontrollpflichten und Aufsichtsrechte. Aber der digitale Zugriffsschutz und die Sicherheit vor Hackerangriffen auf die elektronische Patientenakte (ePA) ist nicht ihre Baustelle. Das hat die BfDI Professorin Louisa Specht-Riemenschneider bereits bei der Übergabe des jüngsten Tätigkeitsberichts deutlich gemacht, und das hat sie nochmals im „ÄrzteTag“-Podcast betont. Hier seien die Kolleginnen und Kollegen im Bundesamt für Sicherhei...2025-05-0838 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#54 - Wie sicher sind Stromnetze in Deutschland?Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik In dieser Folge geht es um den Abschied von Windows 10 und um den Schutz kritischer Infrastrukturen. Noch mit Windows 10 unterwegs? Dann ist bald ein Wechsel zu einem anderen Betriebssystem erforderlich; denn ab Oktober werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Zwar können die Geräte weiterhin genutzt werden, doch ohne Updates sind sie nicht mehr ausreichend vor Hackerangriffen geschützt. Welche Optionen Nutzerinnen und Nutzer jetzt haben und was der Umstieg bedeutet, erfahrt ihr in dieser Episode. Außerdem sprechen Schlien und Hardy mit Christine Hofer, Expertin für kritische Infrastruktur beim BSI, über die...2025-04-3039 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#53 - Online für die Ewigkeit? Warum der digitale Nachlass so wichtig istBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Wer im Internet aktiv ist, hinterlässt zahlreiche Spuren wie E-Mail-Konten, Fotos, Abonnements, Daten, Kontakte und diverse weitere Accounts. Darin enthalten sind oft auch persönliche und sensible Informationen. Was mit ihnen im Falle von Krankheit oder Tod passiert, bleibt unklar, wenn keine Vorkehrungen getroffen wurden. Ein Thema, das nicht nur alte Menschen betrifft, sondern eigentlich jeden und jede, die im Netz unterwegs sind . In dieser Folge #Updateverfügbar sprechen Schlien und Hardy mit Johannes Diller vom Digitalen Engel: Das Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. bietet Seniorinnen und Senioren Unte...2025-03-2625 minInsider ResearchInsider ResearchWas Sie über Sicherheitsrisiken in der IT-Lieferkette wissen müssen, mit Gerald Beuchelt von AcronisDer Schutz eines Unternehmens vor Cyberrisiken in einer digital vernetzten Welt erfordert ein Verständnis für die Sicherheitsrisiken, die in Verbindung mit der Lieferkette stehen, erklärt zum Beispiel das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Zahlreiche Attacken, die über und auf die IT-Lieferkette erfolgt sind, belegen dies nachdrücklich. Welche Fragen sind es, die sich jeder CISO stellen muss, um das Unternehmen zu schützen? Das Interview von Oliver Schonschek, News-Analyst bei Insider Research, mit Gerald Beuchelt von Acronis liefert Antworten. Backup-Sicherungen – Cyber Protection-Lösungen – AcronisEndpoint Protection für Service Provider – Acronis2025-03-1836 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#52 - Love Scamming – wenn Liebe zur Falle wirdBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Der moderne Heiratsschwindel erfolgt digital, immer mehr Menschen sind davon betroffen. Die Betrugsmasche im Internet, auch Romance Scamming oder Love Scamming genannt, beginnt oft über soziale Netzwerke, Dating-Portale oder E-Mails. Betrüger und Betrügerinnen nutzen Spam-E-Mails oder Fake-Accounts, um den ersten Kontakt herzustellen. Über Monate täuschen sie eine Beziehung vor, um dann plausibel klingende Geldforderungen zu stellen – sei es für ein Visum, einen Flug oder medizinische Notfälle. Einige Opfer werden sogar mit persönlichen Bildern und Videos erpresst. Schlien und Hardy sprechen in dieser Folge mit Uschi Tschorn, die selbst...2025-02-2642 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#51 - Update 2025: IT-Sicherheitstipps jetzt von Schlien und HardyBundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Update verfügbar bekommt ein Update! Neu dabei: das Moderatorenduo Schlien Gollmitzer und Hardy Röde. Die beiden versprechen neue Perspektiven auf digitale Themen und mindestens einen Lifehack für euren digitalen Alltag. Offen für alles, was kommt, gehen sie verschiedenen Fragen nach, die uns im digitalen Alltag beschäftigen. Zentral dabei: Wie kann das Internet zu einem sichereren Ort werden und welche Kompetenzen braucht es? Schlien und Hardy finden das gemeinsam mit spannenden Gästen heraus und laden euch jeden letzten Mittwoch im Monat ein, sie auf ihrer Reise durch die dig...2025-01-3105 minGleiss Lutz-PodcastGleiss Lutz-Podcast#Legal Insights | Defense & Security Briefing – Cybersecurity in der Verteidigungsindustrie (Teil 2)Im zweiten Teil der Reihe „Cybersecurity in der Verteidigungsindustrie“ unseres „Defense & Security Briefings“ erörtern Christoph Goller (Defense & Security-Experte und ehemaliger Bundeswehr-Offizier) und Compliance-Experte Marcus Reischl das Thema Compliance und Prävention im Bereich Cybersecurity. Sie beleuchten umfassend, welche Pflichten sich aus den gesetzlichen Vorgaben des BSIG (Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) und des materiellen Geheimschutzes für Unternehmen im Verteidigungssektor ergeben. Ein zentraler Aspekt der Folge sind die möglichen Konsequenzen bei unzureichenden Sicherheitsmaßnahmen oder Verstößen gegen Cybersicherheitsvorschriften: Welche Sanktionen drohen? Inwiefern können auch Vorstände und Geschäftsführer haftbar ge...2025-01-2333 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#50 - Nach dem Hype: Wo steht Künstliche Intelligenz heute?mit Ute Lange & Michael Münz Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir kommunizieren mit Chatbots und nutzen Sprachassistenten, um unser Fernsehgerät oder das Smarthome zu steuern. In sozialen Medien werden wir mit personalisierten Empfehlungen überhäuft, die von Algorithmen berechnet werden. Gleichzeitig ist KI aber auch eine beliebte Spielwiese für Cyberkriminelle: Sie können KI nutzen, um Sicherheitslücken schneller ausfindig zu machen oder um noch einfacher und sogar bessere Phishing-Angriffe zu entwickeln. Worauf ihr im Umgang mit KI achten solltet, verrät Annika Rüll vom BSI im Gespräch mit dem Moderat...2024-12-2036 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#49 - Alarmstufe Rot für private Daten – Schutz vor Identitätsdiebstahlmit Ute Lange & Michael Münz Identitätsdiebstahl im Netz wird immer raffinierter. Betrüger greifen persönliche Daten wie Telefonnummern oder die E-Mail-Adresse ab und nutzen diese Informationen, um Accounts zu übernehmen oder täuschend echte neue Profile in eurem Namen zu erstellen. Sie führen nicht nur eure Familie und Freunde in die Irre, sondern geben sich im schlimmsten Fall auch bei eurer Bank oder eurem Mobilfunkanbieter als euch aus. Wie das funktioniert, welche Folgen das haben kann und warum Prävention unerlässlich ist, besprechen Ute und Michael in dieser Folge mit Kriminalhauptkommissarin Stefanie Lösing. Es werden...2024-12-0437 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT294 Zertifizierte Informationssicherheit (Andreas Wisler)ISO 27001 und andere Grundlagen für Audits und Zertifizierungen Weblinks: Andreas Wisler: Homepage Profil bei LinkedIn GoSecurity – Experten für Ihre IT-Sicherheit «Angriffslustig»-Podcast (GoSecurity) DAB001 Ein Jahr neues DSG bei «Angriffslustig» (Datenschutz-Plaudereien) International Organization for Standardization (ISO): International Organization for Standardization (ISO) (Englischsprachige Wikipedia) ISO 9001 (Qualitätsmanagement) (Deutschsprachige Wikipedia) ISO/IEC-27000-Reihe (Informationssicherheit) (Deutschsprachige Wikipedia) ISACA: ISACA (ursprünglich Information Systems Audit and Control Association) (Deutschsprachige Wikipedia) COBIT (ISACA) EXPERTsuisse: EXPERTsuisse – Schweizer Expertenverband für Wirtschaftsprüfung, Steuern und Treuhand Prüfungsstandards (EXPERTsuisse) Bundesamt für Sicherheit in der Informations...2024-11-2824 minNetzkultur Archive — SocialMediaStatistik.deNetzkultur Archive — SocialMediaStatistik.deLinux unter Beschuss: Was hat sich seit der kritischen Sicherheitslücke in xz-Bibliothek getan?Im Briefing haben wir bereits im April über den vereitelten Mega-Hackerangriff auf Linux berichtet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte vor einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke in einem essenziellen Bestandteil vieler Linux-Distributionen, der XZ-Bibliothek. Doch was hat sich seither getan? Gefahr durch manipulierte xz-Archive: Backdoor ermöglicht Kompromittierung Anfang …2024-11-2624 minStudien Archive — SocialMediaStatistik.deStudien Archive — SocialMediaStatistik.deLinux unter Beschuss: Was hat sich seit der kritischen Sicherheitslücke in xz-Bibliothek getan?Im Briefing haben wir bereits im April über den vereitelten Mega-Hackerangriff auf Linux berichtet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte vor einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke in einem essenziellen Bestandteil vieler Linux-Distributionen, der XZ-Bibliothek. Doch was hat sich seither getan? Gefahr durch manipulierte xz-Archive: Backdoor ermöglicht Kompromittierung Anfang …2024-11-2624 min#Onlinegeister - DER SocialMediaStatistik-Podcast#Onlinegeister - DER SocialMediaStatistik-PodcastLinux unter Beschuss: Was hat sich seit der kritischen Sicherheitslücke in xz-Bibliothek getan?Im Briefing haben wir bereits im April über den vereitelten Mega-Hackerangriff auf Linux berichtet. Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte vor einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke in einem essenziellen Bestandteil vieler Linux-Distributionen, der XZ-Bibliothek. Doch was hat sich seither getan? Gefahr durch manipulierte xz-Archive: Backdoor ermöglicht Kompromittierung Anfang …2024-11-2624 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#48 - Digitale Bildung & Hacken – wieso das zusammenpasstmit Ute Lange & Michael Münz Wie ihr durch legales Hacken ein tieferes Verständnis für Computersysteme bekommt, IT-Kompetenzen aufbaut und dabei noch Spaß habt, das erfahrt ihr in dieser Folge „Update verfügbar“. Ute und Michael sprechen mit der Leiterin der Hacker School und einer Schülerin darüber, warum auch die sogenannten Digital Natives ihre IT- Fähigkeiten weiter ausbauen sollten, welche Rolle das Thema Cybersicherheit bei der digitalen Bildung spielt und wie Hacken dazu passt. Ganz nach dem Motto der Hacker School: „Hack the world a better place“. Lasst euch die Folge nicht entgehen. Transkript zur...2024-10-3035 minDatenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT281 Content-Blocking für mehr SicherheitGefährliche Inhalte vs. Geld verdienen mit Werbung Weblinks: Ad blocking (Englischsprachige Wikipedia) Adblocker & Tracking (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI) Malvertising (Deutschsprachige Wikipedia) Der tägliche «Data Breach» wegen Online-Werbung: Wie unsere Daten auf der Welt verteilt werden und auch in Russland und China landen (dnip.ch) Ständige Überwachung und Verfolgung als neue Normalität («Republik») Unterstützung für uBlock Origin wird eingestellt (Golem) Brave (Browser-Alternative zu Chrome) Gefallen Dir die «Datenschutz-Plaudereien»? Wir freuen uns über Deine Bewertung, Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung! 🙏🏻 Über die «Datenschutz-Plaudereien» Rechtsanwalt Martin Ste...2024-09-2610 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#47 - Smarthome: Ist vernetztes Wohnen sicheres Wohnen?mit Ute Lange & Michael Münz Zugegeben, die Vorteile eines Smarthomes liegen auf der Hand: Ihr könnt Rollläden, Türen und Fenster von unterwegs steuern und mit eurem Smart-TV habt ihr Zugriff auf verschiedene Streamingplattformen. Der Schutz darf aber nicht zu kurz kommen: Damit nicht Dritte eure persönlichen Daten abgreifen oder die Geräte gar unter ihre Kontrolle bringen können, sind zum Beispiel Updates das A und O. Noch mehr Expertentipps für ein sicheres Smarthome gibt es in dieser Folge „Update verfügbar“: der Geschäftsführer der Polizeilichen Kriminalprävention Joachim Schneider und BSI-Referatsleit...2024-09-1120 mindatenlebendatenlebendl054: gesundheitsdaten und sicherheitWir reden über Gesundheitsdaten. Relativ selbstverständlich erfassen Geräte, die wir bei uns tragen, Daten über unseren Alltag: Apps auf Smartphones, Fitness-Armbänder, Smartwatches etc. Wir wollten natürlich wissen: Was sind Gesundheitsdaten? Aber uns auch ansehen, was solche Daten wirklich aussagen können, welche Analysen z.B. anhand selbst gemessener Daten möglich sind. Unsere Themen sind hier Schlaf und Herzfrequenz. Aber überall, wo es um Daten geht, darf der Aspekt der Sicherheit von Daten nicht fehlen. Mit wem teilen wir sie? Wie steht es um Zyklus-Apps? Was passiert bei Bonusprogrammen? Links und Quellen datenlebe...2024-09-071h 03Gleiss Lutz-PodcastGleiss Lutz-Podcast#Legal Insights | Defense & Security Briefing – Cybersecurity in der Verteidigungsindustrie (Teil 1)In der neuesten Folge der Reihe „Defense & Security Briefing“ unseres Gleiss Lutz-Podcasts erörtern Christoph Goller (Defense & Security-Experte und ehemaliger Bundeswehr-Offizier) und Simon Wegmann (Experte für Cybersecurity und Datenschutzrecht) die aktuellen rechtlichen Herausforderungen, die Unternehmen der Verteidigungsindustrie im Bereich Cybersecurity in besonderer Weise betreffen. Sie diskutieren bereits bestehende und sich in Planung befindliche Rechtsakte für Sicherheitsstandards für IT-Systeme auf nationaler und europäischer Ebene. Hauptsächlich gehen unsere Experten dabei auf die NIS-2-Richtlinie der EU und die daraus resultierende Anpassung des deutschen Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSIG) ein. Berücks...2024-09-0531 minÄrzteTagÄrzteTagNIS-2: Was müssen Praxen und Kliniken in Sachen IT-Sicherheit tun, Dr. Grosmann?Ein Anwalt über Cybersicherheit für Ärzte Praxen und MVZ mit mehr als 50 Mitarbeitern oder mehr als zehn Millionen Euro Jahresumsatz haben zu ihrer IT-Sicherheit schon bald neue Regeln zu beachten: Die zweite EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit soll noch in diesem Herbst in nationales Recht umgesetzt werden. Technisch, so beschreibt es Dr. Patrick Grosmann im „ÄrzteTag“-Podcast, sei die neue Richtlinie weniger spezifisch als die bisher bereits geltende IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Es gehe eher um organisatorische Maßnahmen, um Risikomanagement und um „geeignete technische Maßnahmen“, die zu ergreifen seien, um den Anforderungen gerecht zu werden. ...2024-09-0330 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzSecurity as a Game Changer: Was die Zukunft der IT-Sicherheit bringtDie Cyberbedrohungslage nimmt weltweit zu. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich mit dem Schutz der eigenen IT-Infrastruktur auseinanderzusetzen. Dabei hilft der Austausch mit Expert:innen über potenzielle Gefahren und gesetzliche Vorgaben.  Die Möglichkeit dazu bietet eco bei den diesjährigen Internet Security Days (ISD). Unter dem Motto “Security as a Game Changer” treffen sich IT-Sicherheits-Expert:innen, Sicherheitsverantwortliche und Anwenderunternehmen im RheinEnergieSTADION in Köln, um die Themen, Trends und Herausforderungen der Branche zu diskutieren.  Und genau darauf geben Euch Sidonie und Sven einen kleinen Vorgeschmack in der aktuellen Folge: Mit BSI-Präsidentin Claudia Plat...2024-09-031h 02Update verfügbarUpdate verfügbar#46 - Zocken, spielen, scoren: Jugendschutz - aber sicher!mit Ute Lange & Michael Münz Sommer ist Gamescom-Zeit – die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele steht an. Die Spannung steigt: Welche Neuheiten werden 2024 in Köln präsentiert? Zu Gast bei „Update verfügbar“ ist eine, die es heute schon weiß: Elisabeth Secker, Geschäftsführerin von Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Seit Wochen prüft und testet die USK unter Hochdruck alle Video-Spiele, die auf der Gamescom präsentiert werden und vergibt Jugendschutz-Kennzeichnungen. Ute Lange und Michael Münz sprechen mit ihr über die Arbeit der USK, geben spannende Einblicke in die Welt der Gaming-Prüfer und -Prüferinnen und...2024-08-2131 minCYBERSNACSCYBERSNACS#29 So steht es um die CybersicherheitMit Claudia Plattner (Präsidentin Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) Folge 29 widmet sich dem aktuellen Stand der Cybersicherheit in Deutschland. Nach einem Jahr im Amt sprechen wir mit der Präsidentin der Cybersicherheitsbehörde des Bundes, Claudia Plattner. Was hat sie bei Themen wie sicherer Cloud-Nutzung, 5G/6G-Sicherheit oder der Lagebeobachtung mit dem BSI erreicht? Warum will sie die Cybernation Deutschland bauen? Neugierig? Dann schnell reinhören. Links zur Folge: Cybernation Deutschland Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023 Cloud-Strategie des BSI Kontakt: Webseite: https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de Twitter: https...2024-08-1232 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#45 - Sommer, Sonne Datensicherheitmit Ute Lange & Michael Münz Abwesenheitsnotiz geschrieben, Koffer gepackt und los? Oder seid ihr vielleicht schon unterwegs? Nutzt diese Folge von „Update verfügbar“, um noch ein paar Tipps zum Thema IT-Sicherheit im Urlaub abzugreifen. Datendiebe sind auch in der Ferienzeit aktiv und können euch viel Ärger bescheren. In dieser Folge geht es um Shoppen am Pool, Phishing E-Mails vom Reiseveranstalter, öffentliches WLAN, fake Hotspots, verwaiste Smart Homes und vieles mehr. Gute Tipps hat Karin Wilhelm parat. Sie leitet das Resort Verbraucher-Sensibilisierung und Informationsvermittlung im BSI. Zusammen mit dem Moderatoren-Duo Ute Lange und Michael Münz spricht sie über u...2024-07-3131 minGoldrichtig investieren - Ersparnisse absichern, Vermögen aufbauen & für die Rente vorsorgenGoldrichtig investieren - Ersparnisse absichern, Vermögen aufbauen & für die Rente vorsorgen#144 - Wird der digitale Euro zweckgebunden wie die Bezahlkarte für Migranten?Technische Möglichkeiten der neuen digitalen Währung (CBDC) werfen Fragen auf "Reine Verschwörungstheorie - niemand hat die Absicht, unser Geld zu überwachen". Diese Aussagen kennen wir in Bezug kritische Fragen zum Digitalen Euro. Mit der „Bezahlkarte“ für Migranten wurde dieses Tabu aber bereits gebrochen, denn sie legt fest, wie viel und wofür Geld ausgegeben werden darf. Ein aktuelles Papier aus dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wirft nun die dringende Frage auf: Wird dies bald auf das Geld für alle zutreffen, wenn der Digitale Euro (CBDC) kommt? Denn dort werden bezeichnende...2024-07-3110 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#44 - Am Ball bleiben: IT-Sicherheit während der EURO2024mit Ute Lange & Michael Münz Seit dem 14. Juni befindet sich Deutschland im Ausnahmezustand. Der Grund: Die Fußball-Europameisterschaft, die in verschiedenen deutschen Städten ausgetragen wird. Nicht nur für die Polizei bedeutet das Sportevent eine große Herausforderung. Auch das BSI ist am Start: Um IT-Sicherheitsfragen rund um die Fußball-EM kümmert sich Maike Vossen. Sie befindet sich bis zum 14. Juli im International Police Coordination Center in Neuss, in dem verschiedene nationale Sicherheitsbehörden zusammentreffen. Ute Lange und Michael Münz ziehen mit ihr an Tag 10 eine Zwischenbilanz: Wie lief die EM bislang mit Blick auf die IT-Si...2024-06-2827 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#43 - Desinformation und Wahlen – der Faktencheckmit Ute Lange & Michael Münz Desinformationen, Fake News und Propaganda verbreiten sich über das Internet rasend schnell. Im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen 2024 rückt das Thema Desinformation wieder mehr in den Fokus. Politisch motivierte Akteure versuchen im digitalen Raum, Meinungen zu beeinflussen, das Vertrauen in die Demokratie, Politik, Medien und den Staat zu schwächen, Unruhe und Verunsicherung zu stiften und Wählerinnen und Wähler zu beeinflussen. Tobias Fernholz von der Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet mit dem Moderatorenteam Ute Lange und Michael Münz die Rolle von Desinformationen im politischen Kontext und deckt auf, aus welc...2024-05-3142 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#42 - Viren, Trojaner, Würmer: Schadsoftware und wie ihr euch schütztmit Ute Lange & Michael Münz Ob Tablet, Rechner oder Smarthome-Gerät – alles, was ans Netz angeschlossen wird, kann von Schadsoftware befallen werden. Ist die IT erstmal infiziert, ist der Schaden meist groß. Im schlimmsten Fall sind Passwörter ausspioniert, Daten weg oder das ganze System zerstört. Deshalb: Informiert und wappnet euch gegen Viren, Trojaner und Würmer aus dem Netz, die auch Daten in der Cloud befallen können. Absolute Sicherheit gibt es nicht, selbst Anti-Virenprogramme können nur vor dem schützen, was sie kennen. Doch Verbraucherinnen und Verbraucher haben so einige Möglichkeiten, ermutigt Letitia Kernschmidt...2024-04-3030 minPodcast 2:n - Digitalisierung, Business, Gesellschaft und BildungPodcast 2:n - Digitalisierung, Business, Gesellschaft und BildungIT- Sicherheit & Cyber Security in Deutschland mit Maik Wetzel (ESET) und Maik Grunitz | Podcast 2:n, Folge 32Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) kommt zu dem Entschluss (Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2023): "Die Bedrohung im Cyberraum ist so hoch wie nie zuvor." Grund genug sich darüber im Podcast 2:n zu unterhalten. Daher freut es uns umso mehr, Maik Wetzel (Strategic Business Development Director DACH bei ESET) als Gast begrüßen zu dürfen. Mit seiner Expertise und Erfahrung redet er mit Maik Grunitz über die aktuelle Situation der IT-Sicherheit in Deutschland, Europa und Weltweit sowie die Herausforderungen und Pflichten für Unternehmen. Auch der Einzug der NIS2 Richtlinie und Praxisbeispielen von Cyb...2024-04-1132 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#41 - Update verfügbar – oder nicht? Smartphones auf dem Prüfstandmit Ute Lange & Michael Münz Keiner kennt euch so gut wie euer Smartphone. Weil auf dem Gerät so viele sensible Informationen gespeichert sind, sind regelmäßige Sicherheitsupdates wichtig und nötig. Doch was passiert, wenn es selbst bei Neugeräten keine Updates mehr gibt? Miriam Ruhenstroth von mobilsicher.de rät, keine Bankgeschäfte oder andere sensible Transaktionen mehr zu tätigen. Doch sie gibt auch Entwarnung: Wer mit seinem Handy nur telefoniert und überschaubare Funktionen nutzt, ist nicht unmittelbar in Gefahr. Mit dem Moderatorenteam Ute Lange und Michael Münz spricht sie über unberechenbare Hersteller, verschwiegene Händler und...2024-03-2833 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#40 - Passkey statt Passwort – was steckt dahinter?mit Ute Lange & Michael Münz Dienste und Webseiten bieten immer häufiger ein Login ohne Passwort an. Die neue Technologie heißt Passkey und ist besonders komfortabel. Das Besondere: Ihr müsst euch keine langen Passwörter merken, denn die Authentisierung basiert auf einem kryptografischen Verfahren. Dazu werden im Hintergrund zwei digitale Schlüssel erzeugt, die miteinander agieren: der eine liegt bei euch, der zweite beim Dienstanbieter. Bei jedem Login werden Aufgaben erstellt, die nur mit eurem geheimen Schlüssel gelöst werden können. So kann eindeutig belegt werden, dass ihr euch einloggt. Da der persönliche Benutzerna...2024-02-2932 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#39 - Wie schützen wir Kinder und Jugendliche im digitalen Alltag?mit Ute Lange & Michael Münz Immer wieder in den Schlagzeilen: Social-Media-Kanäle, auf denen gewaltverherrlichende, demokratiefeindliche, pornografische oder homophobe Inhalte verbreitet werden. Noch schlimmer ist, was fernab der Schlagzeilen passiert. Wenn Kontrollmechanismen versagen oder nicht vorhanden sind, dann sind Kinder und Jugendliche den Bildern und Inhalten schutzlos ausgeliefert. Selbst Grundschulkinder sind davon betroffen. Dagegen kämpft Schuldirektorin und Bestsellerautorin Silke Müller mit ihrem Buch „Wir verlieren unsere Kinder“. Sie warnt vor einer neuen Eskalation und Gewaltspirale, die Mobbing und Cyber-Grooming auf eine neue Stufe hebt. Diese Entwicklung habe weitreichende persönliche und gesellschaftliche Konsequenzen. Nach Silke Müller führt...2024-02-0234 minJung & NaivJung & Naiv#686 - BSI-Präsidentin Claudia Plattner (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)Zu Gast im Studio: Claudia Plattner, Mathematikerin und seit dem 1. Juli 2023 Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik. Das BSI ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für Fragen der IT-Sicherheit zuständig ist. Der Leitsatz des BSI lautet: „Das BSI als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes gestaltet Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft.“ Ein Gespräch über Cybersicherheit, die Aufgaben des BSI, Ransomware, die Alltagsrolle der Behörde bei Bürgerthemen wie Smartphones, Saugroboter, E-Autos, Onlinebanking, verschlüsselte Emails, die Auswirkungen und massiven Kosten von Cyberkriminalität, politische Untä...2024-01-162h 05Update verfügbarUpdate verfügbar#38 - IT-Sicherheitskennzeichen: mehr Vertrauen in IT-Produktemit Ute Lange & Michael Münz Smarte Produkte wie der Saugroboter machen unser Leben leichter. Doch wie schneiden vernetzte Geräte eigentlich in puncto IT-Sicherheit ab? Das könnt ihr jetzt selbst checken – mit dem IT-Sicherheitskennzeichen des BSI. Es wurde 2021 im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetztes 2.0 eingeführt und bietet euch Transparenz. Überall, wo ihr das IT-Sicherheitskennzeichen findet, könnt ihr euch darauf verlassen, dass der Hersteller verspricht, sich an Sicherheitsanforderungen des BSI zu halten. Über einen QR- Code oder Link auf der Verpackung erreicht ihr die Produktinformationsseite mit allen wichtigen und vor allem aktuellen Infos. Dort seht ihr, falls sich etwas am...2023-12-2233 minKurz NachgedachtKurz Nachgedacht#67 Cyber Security – Sicherheit für Unternehmen und HaushalteImmer wieder hört man von Hacking Angriffen gegen bekannte Unternehmen. Doch jeder von uns kann geschäftlich oder privat Opfer von Hackern werden. Deshalb schildert uns in dieser Podcastfolge Arnold Krille die kritischen Parameter bei der Cyber Sicherheit und gibt viele praktische Tipps zur Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur. Denn am Ende geht es immer um die Verfügbarkeit unserer IT-Systeme, um die Sicherheit unserer Informationen und damit um ein Funktionieren unserer Firmen und Haushalte. Übrigens, den offiziellen Link zu dem CyberRisikoCheck vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) als wirkungsvollen Schutz für kleine und Kle...2023-12-1035 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#37 - Mehr als eine kleine Plastikkarte – alles zur Online-Ausweisfunktionmit Ute Lange & Michael Münz Im Personalausweis steckt mehr drin, als ihr glaubt. Die Online-Ausweisfunktion macht aus der kleinen Plastikkarte eine praktische Identifizierungsmöglichkeit, die uns den digitalen Alltag erleichtert: ob bei der Arbeitsagentur, beim Antrag auf Wohngeld oder beim Check des Punktekontos in Flensburg. Sie ermöglicht eine schnelle und sichere Abwicklung – sogar vom Handy. Dazu einfach die AusweisApp des BSI herunterladen und zum Beispiel Behördengänge vom Sofa aus erledigen. Aber wie geht das mit der PIN? Sind meine Daten sicher? BSI-Experte und AusweisApp-Projektentwickler Niels Räth erklärt euch wie die Technologie funktioniert und wie siche...2023-11-3025 minKrimSchnack - Der Kriminologie-PodcastKrimSchnack - Der Kriminologie-PodcastE43 - Cybercrime Wurdet ihr schon mal von einem Prinzen angeschrieben, der euch ganz viel Geld versprach und dafür nuuur eure Kontodaten brauchte? Oder wart ihr schon mal davon betroffen, dass eure persönlichen Daten durch ein Sicherheitsleck geleaked wurden? Dann wurde von Cyberkriminellen nach euch schon einmal die Angel ausgeworfen! Cyberkriminalität ist aber so viel mehr: In dieser Episode gehen wir diesem komplexen kriminologischen Phänomen auf die Spur, das mehr als nur eine Definition hat. Was ist Cyberkriminalität und wie häufig kommt sie in Deutschland vor? Wie wirken sich digitale Straftaten auf die Opfer aus? Wer sind d...2023-11-271h 20DVZ Der PodcastDVZ Der PodcastDVZ – Die Woche: Der Feind in meinem NetzCyberangriffe mit Ransomware sind derzeit die größte Bedrohung für die IT-Systeme von Unternehmen. Darauf weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hin und warnt vor einer Verlagerung der Attacken: Nicht mehr nur große, zahlungskräftige Unternehmen stehen im Mittelpunkt, sondern zunehmend auch kleine und mittlere Organisationen. Wie Transport- und Logistikunternehmen in Sachen Cybersicherheit aufgestellt sind, darüber Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“. Und es geht auch um die schwierige Lage der Container-Reedereien, die HHLA und den kleinen Silberstreif am Horizont der Logistikkonjunktur.Hier kann man...2023-11-0922 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#36 - Gesichtserkennung, Fingerabdruck und Co. – Die Welt der Biometrie erklärtmit Ute Lange & Michael Münz So sicher ein starkes individuelles Passwort auch sein mag, das Gesicht oder der Fingerabdruck als Authentisierungsmethode sind einzigartig und nicht zu knacken. Das glauben zumindest die allermeisten. Spätestens jetzt nach diesem Satz – und für alle, die uns nicht zum ersten Mal zuhören – sollte allerdings klar sein, einzigartig und unumgänglich ist hier nichts. Hacker sind kreativ und gehen mit der Zeit, sie finden immer wieder neue Wege, auch Gesichtserkennungen und den Fingerabdruck zu fälschen. Die IT-Sicherheit arbeitet stets dagegen an. Ein spannender Wettlauf, bei dem alle Betei...2023-11-0845 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#35 - Fitnessapps - Was sie über euch verraten könnenmit Ute Lange & Michael Münz 12.000 Schritte, Puls bei 180, 657 Kalorien verbraucht. Fitnessapps liefern uns hilfreiche Informationen, um unser Sportprogramm und unsere gesundheitliche Entwicklung besser einschätzen zu können. Dafür sammeln sie notwendigerweise aber auch viele Daten. Aber welche eigentlich genau und was passiert mit den Daten, nachdem sie bei euch getrackt wurden? Damit euch in der Datenmenge nicht die Puste ausgeht, hat unser Moderationsduo Ute und Michael mit ihrem Gast Martin Gobbin von Stiftung Wartentest über die wichtigsten Fragen gesprochen. Sie verraten euch, wie und wo wir vorsichtig im Umgang mit Fitnessapps sein sollten. Transkript zur F...2023-09-2930 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenDigitale Medizinprodukte als Ziele von CyberangriffenWie angriffssicher sind Herzschrittmacher, Beatmungsgeräte, Insulinpumpen und Co.? Im Gesundheitswesen gibt es immer mehr digitale Produkte wie Smartphone-Apps und Fitness-Tracker, aber auch medizinische Geräte für Therapie und Diagnostik wie Herzschrittmacher, Patientenmonitore oder Insulinpumpen sind zunehmend vernetzt. Gleichzeitig nehmen Cyberangriffe zu. Wie gefährdet sind der Gesundheitssektor und speziell digitale Medizinprodukte? Wie können wir uns vor Cyberangriffen schützen? Dazu heute Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau. Stand: 30. August 2023 Quellen und nützliche Links Artikel über Cybersicherheit von Medizinprodukten Schrittmacher oder Insulinpumpen als Ziele für Hacker...2023-08-3011 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#34 - Mehrspieler, aber Einzelkämpfer?! Alles zum Accountsharing mit Felix Rickmit Ute Lange & Michael Münz Wir vom BSI sind wieder im Game - Nicht nur auf der Gamescom in Köln, sondern wiederkehrend mit Felix Rick vom Videospiel-Magazin Gameswelt! Dieses Mal haben wir den Schwerpunkt auf das Thema Accountsharing im Gaming gelegt. Felix gehört bei Update verfügbar im August bereits zum festen Inventar. Und er stellt in dieser Folge direkt klar, dass das Einzige, was geteilt werden sollte, wirklich das Glück ist. Gaming-Accounts hingegen sollten keinesfalls geteilt werden, weil dadurch nicht nur Zugänge, sondern oftmals auch Zahlungsdaten weitergegeben werden. Wer also ein paar Euro sparen...2023-08-2331 minDas Ohr am NetzDas Ohr am NetzInternet Security Days 2023: Wie gestalten wir die Cybersicherheit von Morgen?Ob Unternehmen, Behörde oder als Privatperson - Cybersicherheit geht uns alle etwas an. Denn durch technologische Fortschritte erweitern sich nicht nur die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Tools, sondern auch die Angriffsfläche auf IT-Systeme wird größer. Umso wichtiger ist es, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Cybersecurity zu informieren. Anlässlich der diesjährigen Internet Security Days am 21. und 22. September unter dem Motto "Backup for Tomorrow" erzählen drei Speakerinnen und Speaker des Events in der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz”, wie sie für mehr Cybersicherheit sorgen.  Sven spricht mi...2023-08-221h 00DigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast113: Dr. Günther Welsch – Abwehr und Innovation – Die Zukunft der IT-SicherheitUnser Gast in dieser Folge ist Dr. Günther Welsch, CIO und Leiter der Abteilung Krypotechnologie beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). „Gerade wenn wir jetzt über Robustheit und Resilienz reden, ist das aus meiner Sicht immer ein ganz gefährlicher, vorschneller Fehler, wenn man dann sagt, okay, dann lass uns doch nur mal die IT-Systeme angucken und dann sind wir fertig. Dabei geht es eigentlich um etwas anderes, dass wir IT als Stützprozess, als unterstützende Technologie sehen für das, was der darüber liegende Wert eigentlich ist, den wir do...2023-08-1847 minChaos Computer Club - archive feedChaos Computer Club - archive feedWhat de.fac2? (camp2023)Hardware FIDO U2F tokens are security devices which are meant to defend user second factor keys from physical and remote attacks. In this presentation different security features and implemented by FIDO U2F tokens and how they are meant to protect a user from various attack scenarios. We will focus on the open source implementation of FIDO U2F token developed and Common Criteria certified by Federal Office for Information Security (BSI). Having access not only to the source code of the token applet, but the certification documents as well gives a unique opportunity of Finally, a design flaw...2023-08-1529 minDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & ZukunftDigital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft#98"Digitalisierung braucht Vertrauen!" mit Olaf Classen, Bundesamt für Sicherheit in der InformationstechnikGedankenspiele als Trainingslager für eine gelungene Zukunft In dieser Episode diskutiere ich wieder einmal über die Digitalisierung und deren Sinn und Unsinn, mit einem besonderen Fokus auf Cybersicherheit. Mein Gast, Olaf Classen, Experte für Informationssicherheit, betont die Bedeutung von Vertrauen in den Staat und die Risiken, die entstehen, wenn dieses Vertrauen schwindet. Gemeinsam beleuchten wir, wie die Gesellschaft die Chancen und Gefahren der Digitalisierung wahrnimmt und warum Medien oft nur die Schattenseiten, wie Cyberangriffe, in den Vordergrund rücken. Ein tief gehendes Gespräch über die digitale Landschaft unserer Zeit. Olaf Classen ist selbständiger Berater...2023-08-1539 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#33 - Künstliche Intelligenz - Was es ist, was es kann und wo es hingeht!mit Ute Lange & Michael Münz Bei Künstlicher Intelligenz (KI) denken die meisten wohl derzeit in erster Linie an Chatbots wie Chat GPT und dass es sich dabei um ein relativ neues Thema handelt. Dabei geht die Geschichte der KI bis in die 1950iger Jahre zurück. Somit ist KI älter, als das Farbfernsehen in Deutschland (1967)! Viele befürchten, KI könne eine Gefahr darstellen und sei technologisch bereits viel weiter, als sie in Wahrheit ist. Eine große Sorge: Ganze Berufszweige könnten zukünftig von KI übernommen werden. Stellt KI tatsächlich ein Risiko dar oder bietet die...2023-07-3133 minNetzpodcastNetzpodcastNP029 Zollgesetz schafft Massenüberwachung, Standards und Anforderungen an die IT-Sicherheit, Polizei und Video: Es ist kompliziert In der 29. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, wie das neue Zollgesetz Massenüberwachung ermöglicht, über Standards und Anforderungen an die IT-Sicherheit sowie Polizei und Video: Es ist kompliziert. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir ordnen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in einer digitalisierten und vernetzten Welt ein. Das Themenspektrum umfasst Datenschutz und Überwachung, freier Zugang zu Informationen, politische Teilhabe, Datensicherheit und Digitale Demokratie. Wir beleuchten die Netzpolitik aus einer k...2023-07-3056 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#32 - Kryptowährung - Blockchain, Wallets und die Frage nach der Sicherheitmit Ute Lange & Michael Münz Bezahlmöglichkeiten haben seit der Einführung des Geldes vor über 6.000 Jahren im damaligen Mesopotamien (heute ein Teil des Irak) enorm an Quantität zugelegt. Gerade in den letzten zehn Jahren profitierten die Finanzsysteme von einer immer stärker werdenden Digitalisierung: Online-Banking und kontaktloses Zahlen mit dem Handy sind nur zwei von vielen bequemen Bezahlvorgängen, die sich längst etabliert haben. Ausgetauscht wird hier aber zumeist noch das klassische Geld. Aber wie steht es eigentlich um digitale Währungen? Woher kommt der Hype um Krypto, wie steht es um die Vor- und Nachteile...2023-06-3033 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#31 - Darknet - Die dunkle Seite des Internetsmit Ute Lange & Michael Münz Der Teil des Internets, den wir für gewöhnlich kennen und nutzen, macht nur ungefähr 10% des gesamten Internets aus. Die restlichen 90% entfallen auf das sogenannte Deep Web. Das ist der Bereich, indem alle Daten gespeichert werden - z.B. in Datenbanken, Firmeninfrastrukturen oder passwortgeschützt Bereichen. Das berüchtigte Darknet, auch Dark Web genannt, gehört zum Deep Web. Es ist zugleich Sammelbecken für unsere Daten und Schauplatz für allerlei (cyber-)kriminelle Handlungen. Zugang ermöglicht ein spezieller Browser, der den Kriminellen völlige Anonymität verschafft. Ute Lange und Michael...2023-05-3124 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#30 - Worst-Case-Szenarien - Und wie ihr sie vermeiden könntmit Ute Lange & Michael Münz 'Ah, was soll denn schon passieren?' - Leider ein Trugschluss, dem viele im Internet erliegen. Denn oft wird verkannt, dass beispielsweise der unzureichende Schutz des E-Mail-Kontos eine ganze Kette von Folgen nach sich ziehen kann. Nachlässigkeit beim Schutz können also in einem Worst-Case-Szenario enden. Aber keine Panik. So schlimm diese Szenarien auch klingen mögen, sie lassen sich mit wenigen Handgriffen vermeiden. Welche das genau sind, darüber sprechen Ute Lange und Michael Münz in der aktuellen Folge von "Update Verfügbar " mit ihrem Gast, dem BSI-Experten Anders Kölligan...2023-04-2841 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#29 - Phishing, Smishing, Quishing und Co. – Das BKA ermitteltmit Ute Lange & Michael Münz Gestern noch beim Onlinehändler bestellt und heute eine E-Mail von eben diesem erhalten, dass das Benutzerkonto vermeintlich gesperrt wurde und neu verifiziert werden müsse. Alles was dafür getan werden muss, ist auf einen Link zu klicken. Doch Vorsicht! Wer eine solche E-Mail erhält, sollte besser zweimal hinsehen, wer der wahre Absender ist. Die Methoden des Phishings werden immer ausgefeilter und beschränken sich mittlerweile nicht nur auf E-Mails. Inzwischen wird diese Betrugsmethode auch über SMS, QR-Codes oder Telefonanrufe ausgeführt. Die Zahl der Betrugsfälle ist mittlerweile so hoch, dass auch...2023-04-0535 minBVL PodcastBVL Podcast#160: Zeitenwende in der Cybersicherheit mit Generalleutnant Michael Vetter (CIO, Bundesministerium der Verteidigung)Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Deutschland befindet sich in einer Zeitenwende. Die Sicherheitslage hat sich, nicht erst seit Beginne des Ukraine-Krieges, deutlich gewandelt, und die Bedrohungslage verschärft sich. Das gilt insbesondere auch für die Cybersicherheit. Ein Thema, das derzeit viele Unternehmen beschäftigt und beunruhigt. Unser Gast heute im BVL Podcast ist Generalleutnant Michael Vetter. Herr Vetter ist Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik und Chief Information Officer im Bundesministerium der Verteidigung. Dieses Gespräch mit General Vetter hat unser Host Boris Felgendreher vor einem Live-Publikum auf der Bühne des Handelslogistik Kongresses in Kö...2023-04-0542 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#28 - "Sie sind noch gemuted!" - Die digitale Sprechstundemit Ute Lange & Michael Münz Der Hals kratzt, die Nase läuft, der Körper schmerzt. Wenn sich die Anzeichen für eine Erkrankung häufen, wird der beschwerliche Weg zur Ärztin oder zum Arzt des Vertrauens oftmals unvermeidlich. In der Praxis angekommen, wird man dann auch noch mit allerlei Fremdviren und -bakterien konfrontiert. Um solche Strapazen zu vermeiden, können Patientinnen und Patienten auch digitale Sprechstunden mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin vereinbaren. Dann erfolgt die Diagnose ganz bequem von zu Hause aus dank zertifizierter Videodienstanbieter. Ute Lange und Michael Münz sprechen in der aktuellen Folge von „Upda...2023-02-2828 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#27 - Zuhause auf Knopfdruck – Im Gespräch mit Smarthome-Nerd Tobias Tulliusmit Ute Lange & Michael Münz Der Kaffee, der sich morgens von selbst macht – was für viele wie ein Traum klingt, ist für Tobias Tullius jeden Tag Realität. Der aus den sozialen Netzwerken bekannte „Smarthome-Nerd“ hat sein Zuhause umfassend digitalisiert wie kein zweiter. Ein Pollenflugalarm in der Heuschnupfenzeit, das perfekte Licht zum Aufstehen und über 200 Sensoren in der ganzen Wohnung hat der Bastler mittlerweile verbaut. Welche Rolle IT-Sicherheit und Datenschutz dabei spielen, damit nicht Fremde die Steuerung seines intelligenten Zuhauses übernehmen, bespricht er mit Ute Lange und Michael Münz in der aktuellen Folge von „Update Verfügbar“....2023-01-3128 minWeTalkSecurity - der ESET PodcastWeTalkSecurity - der ESET PodcastDigitale Zeitenwende: Ein Schritt zu mehr IT-Sicherheit? | Folge 12Ist Deutschland hier gut aufgestellt? Was sind die Herausforderungen für Unternehmen und Anwender? Digital soll eine Zeitenwende in Deutschland anbrechen. Zunehmende Angriffe im Cyberraum beschäftigen deutsche Unternehmen und Behörden. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort und ist man für die Herausforderungen gut aufgestellt? Wie sehen die Standards aus und besteht dort Nachholbedarf? Darüber spricht Thorsten Urbanski in der heutigen Folge mit Stefan Becker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Leiter der Allianz für Cybersicherheit sowie Markus Bartsch von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT). Die Allianz fü...2023-01-1124 minSpruchreif | Jurafuchs PodcastSpruchreif | Jurafuchs PodcastÖffentliche Warnung vor „Kaspersky“ - mit Prof. Dennis-Kenji Kipker | Durfte das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Virenschutzprogrammen es Unternehmens „Kaspersky“ warnen? | OVG NRW, Beschluss vom 22.04.2022 - 4 B 473/22Im März 2022 warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor Virenschutzprogrammen des weltbekannten Software-Unternehmens Kaspersky. Der Grund: Kaspersky ist ein russisches Unternehmen mit Sitz in Moskau, und angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine könne nicht ausgeschlossen werden, dass Kaspersky nicht hinreichend unabhängig und seine Virenschutzsoftware für Cyberangriffe von Seiten Russlands genutzt werde. Kaspersky suchte gegen die Warnung des BSI vorläufigen Rechtsschutz - und unterlag (OVG NRW, Beschluss vom 22.04.2022 - 4 B 473/22). Doch war die Warnung des BSI vor Virenschutzprogrammen von Kaspersky rechtmäßig?Professor Dennis-Kenji Kipker ist Professor für IT-Sicher...2022-12-1850 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#26 - Smart Toys - Wenn der Teddy gefährlich wirdmit Ute Lange & Michael Münz Cyber-Kriminelle, die Kinder über das vertraute Lieblingsspielzeug abhören? Klingt nicht nur beängstigend, sondern ist es auch. Sogenannte Smart Toys sind oft mit dem Internet verbunden und verfügen über unterschiedliche Sensoren, darunter Mikrofone oder Kameras, über die sie sensible Daten aufzeichnen und verarbeiten können. Auch wenn sprechende Teddybären in erster Linie viel Spaß versprechen, bei unzureichenden Sicherheitseinstellungen kann die Freude am Spiel schnell böse Konsequenzen haben. Welche Schutzvorkehrungen ihr treffen könnt, um euch und euren Liebsten die Freude am Spielzeug zu erhalten, und auf welche Funktionen ihr beim Kauf un...2022-11-3024 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#25 - Super Sale, Super Fail – über Fake-Shops und Betrugsmaschenmit Ute Lange & Michael Münz Es ist November, das bedeutet, der Black Friday und die Vorweihnachtszeit stehen vor der Tür – und das verführt viele dazu, ihre Shoppingausflüge ins Netz zu verlegen. Klar, bequeme Zahlungsmöglichkeiten und eine Lieferung bis zur Haustür versprechen eine ganze Menge Komfort. Doch hinter einigen Onlineshops verbergen sich Cyber-Kriminelle mit sogenannten Fake-Shops. Welche Anzeichen auf einen Fake-Shop hinweisen können und worauf man bei jedem Kauf im Internet achten sollte, besprechen das Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz in dieser Folge mit Hauke Mormann von der Verbraucherzentrale NRW. Transkri...2022-10-2828 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#24 - "Ich habe nichts zu verbergen" – dem Mythos auf der Spurmit Ute Lange & Michael Münz „Ich habe doch nichts zu verbergen?“ Diesem Mythos ist unser Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz gemeinsam mit dem Cyber-Sicherheitsexperten der Uni Bonn, Michael Meier in dieser Folge von „Update verfügbar“ auf der Spur. Im Gespräch gibt der Inhaber des Lehrstuhls für Cyber-Security Antworten auf die Fragen, welche personenbezogenen Daten auch unwissentlich oft im Internet zu finden sind, wofür Cyber-Kriminelle diese Daten nutzen können und welche Rückschlüsse andere aus diesen Informationen ziehen können. Transkript zur Folge: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/220930_BSI...2022-09-3032 minDatenschutz PRAXIS - Der PodcastDatenschutz PRAXIS - Der PodcastIncident Response und der DatenschutzDatenschutz PRAXIS im Gespräch mit Michael Dwucet, zuständiger Referatsleiter beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik „Datenschutz-PRAXIS", die Zeitschrift, die den Praktiker weiterbringt, setzt mit diesem Podcast die Reihe an Datenschutz-Talks aus den vergangenen Jahren fort. Podcast-Host Severin Putz und Co-Host Oliver Schonschek sprechen regelmäßig mit spannenden Gesprächspartnern über aktuelle Themen aus Datenschutz und Datensicherheit. Sponsor der Folge: WEKA MEDIA mit einer neuen Veröffentlichung! Cybersicherheit - Ein Datenschutz-PRAXIS-Spezial. Das neue Fachbuch von Oliver Schonschek ist ab sofort vorbestellbar und wird ab September 2022 ausgeliefert. Mehr Infos und Vormerkung/Bestellung unter: [https://shop.weka.de/cy...2022-08-2541 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#23 - Gaming-Sicherheit zur Gamescom - zu Gast Felix Rickmit Ute Lange & Michael Münz Never Play on Patchday – kein Update, kein Spiel. Unter diesem Motto ist das BSI in diesem Jahr endlich vor Ort auf der Gamescom unterwegs. Zusammen mit dem Kooperationspartner Gameswelt hat das BSI für alle Gamingfans jede Menge Tipps und Tricks für guten Accountschutz bereitgestellt. Zusammen mit dem langjährigen Gamingjournalisten Felix Rick von Gameswelt sprechen Ute und Michael dieses Mal über die Veränderungen der Videospielwelt durch die Corona-Pandemie, die Trends der Zukunft und über alles, was die Gamescom 2022 ihre Besucherinnen und Besucher bereithält. Transkript zur Folge: https://multimedia...2022-08-2429 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#22 - Deepfakes – die perfekte Täuschung?mit Ute Lange & Michael Münz Woran erkennen wir eigentlich Deepfakes? Dass das gar nicht so einfach ist, wissen wir spätestens seit dem fälschlicherweise als Deepfake-Telefonat deklarierten Scam zwischen der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey und einer alten Interviewaufnahme von Wladimir Klitschko. Bei Deepfakes handelt es sich aber um eine spezielle Form des Betrugs: Cyberkriminelle manipulieren Bild-, Audio- oder Videoaufnahmen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. In dieser Folge von „Update verfügbar“ erklärt der BSI-Experte Markus Ullmann, woran Deepfakes zu erkennen sind. Außerdem spricht er mit unserem Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz darüber, welc...2022-07-2937 minhr-iNFO Netzwelthr-iNFO NetzweltKritik an der neuen Cybersicherheitsagenda des BundesDie Bundesinnenministerin Nancy Faeser will effektiver gegen Cyberangriffe vorgehen und hat in dieser Woche die neue Cybersicherheitsagenda vorgestellt. Wichtigster Punkt: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) soll zu einer Zentralstelle ausgebaut werden. Cybersicherheit soll Bundes- und nicht mehr Ländersache sein. Auch das BKA soll neue Kompetenzen bekommen. Doch die stehen in der Kritik. Sicherheitsexperten befürchten, dass dadurch die Cybersicherheit sogar eher noch gefährdet wird.2022-07-1524 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#21 - Hacking gegen Cyber-Attacken? Im Gespräch mit White Hatsmit Ute Lange & Michael Münz Hacking für mehr Cyber-Sicherheit? Für Immanuel Bär und Tim Schughart der übliche Berufsalltag. Die beiden White Hats haben Ethical Hacking zu ihrem Beruf gemacht. Das bedeutet, dass sie auf Nachfrage Sicherheitslücken aufspüren, um mögliche Bedrohungen zu erkennen und potenzielle Einfallstore vorsorglich zu schließen. In dieser Folge „Update verfügbar“ sprechen sie mit unserem Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz über ihren moralischen Kompass als Hacker, ihren Bildungsweg und die häufigsten IT-Bedrohungen, denen sie in ihren Einsätzen begegnen. Transkript zu Folge 21: https://multimedia.gsb.bun...2022-06-3039 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#20 - Deutsch, Mathe, IT: Cyber-Sicherheit macht Schulemit Ute Lange & Michael Münz Die Corona-Pandemie war nicht nur ein Katalysator für die digitale Transformation der Arbeitswelt, auch den Schulalltag hat sie entscheidend verändert. In dieser Folge sprechen Ute Lange und Michael Münz mit dem Lehrer und IT-Experten Heiko Schabernack über die Herausforderungen, vor denen Lehrerinnen und Lehrer in diesem Kontext standen, über die individuelle Förderung von IT-Kenntnissen bei Schülerinnen und Schülern und seine Erfahrungen mit Homeschooling. Transkript zu Folge 20: https://multimedia.gsb.bund.de/BSI/Podcast/290420_BSI_Podcast_Folge_20_Transkription.pdf Weiterführende Links zur Folge: -BSI-Infor...2022-04-2939 minDigital Crime - Auf digitaler SpurensucheDigital Crime - Auf digitaler SpurensucheKompakt: Der Mythos Blockchain Jeder hat schon davon gehört, aber die wenigsten können es erklären. Was verbirgt sich hinter dem Mythos Blockchain? In dieser Kompakt Folge lüften wir das Geheimnis und erklären, wofür die Blockchain in der digitalen Welt genutzt wird und was durch sie bald möglich sein könnte. Hier findest du wichtige Links zu dem Thema: Vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Technologiensichergestalten/Blockchain-Kryptowaehrung/blockchain-kryptowaehrung_node.html Vom Fraunhofer-Institut: https://www.fokus.fraunhofer.de/de/news/fokus/mythosblo...2022-04-1005 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#19 - Mobil sicher! Smartphone und Appsmit Ute Lange & Michael Münz Smartphones sind Allzweckwerkzeuge für den digitalen Alltag. Sie dienen als Informationsquelle, Kommunikationsmittel, Multimedia-Plattform oder als Tool für die Steuerung des Haushalts oder geschäftlicher Finanzabwicklungen – die Möglichkeiten scheinen dank des riesigen Angebots an Apps grenzenlos. Fast genauso vielfältig sind auch die Gefahren, die aus einer mangelhaften Absicherung der Geräte und Apps folgen können. In dieser Folge „Update verfügbar“ spricht das Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz mit Miriam Ruhenstroth von MOBILSICHER, einer Expertin für Smartphone- und App-Sicherheit, darüber, wie Verbraucherinnen und Verbraucher sich und ihre Mobiltele...2022-03-3140 minDER Datenschutzbeauftragte in MitteldeutschlandDER Datenschutzbeauftragte in MitteldeutschlandPodcasthinweis: CyberkriegKrieg und Konflikt findet heutzutage auch im Internet statt: In den virtuellen Welten, in denen wir uns so tagtäglich bei Social Media bewegen, findet natürlich menschliche Interaktion, aber natürlich auch menschlicher Konflikt statt. Deutsche Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Verfassungsschutz oder auch die Bundeswehr warnen vor einer erhöhten Gerfahrensituation. Doch wie groß ist eigentlich die Gefahr eines Angriffs und was passiert dann überhaupt? Und in eigener Sache ein Hinweis: DER SEMINAR organisiert auch in diesem Jahr wieder das Mitt...2022-03-2424 minAI, Cloud und Seminare Made in Germany für NGOs, Unternehmen, KMUs, Berufsgeheimnisträger und die öffentliche Verwaltung | DER SEMINARAI, Cloud und Seminare Made in Germany für NGOs, Unternehmen, KMUs, Berufsgeheimnisträger und die öffentliche Verwaltung | DER SEMINARPodcasthinweis: ? Cyberkrieg | Nr. 70Krieg und Konflikt findet heutzutage auch im Internet statt: In den virtuellen Welten, in denen wir uns so tagtäglich bei Social Media bewegen, findet natürlich menschliche Interaktion, aber natürlich auch menschlicher Konflikt statt. Deutsche Behörden wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Verfassungsschutz oder auch die Bundeswehr warnen vor einer erhöhten Gerfahrensituation. Doch wie groß ist eigentlich die Gefahr eines Angriffs und was passiert dann überhaupt? Und in eigener Sache ein Hinweis: DER SEMINAR organisiert auch in diesem Jahr wieder das Mitt...2022-03-2424 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#18 - Die Mobilität der Zukunft – autonom, vernetzt, sichermit Ute Lange & Michael Münz Moderne Fahrzeuge haben sich zu vollvernetzten Plattformen entwickelt und die Automatisierung von Fahrfunktionen schreitet immer weiter voran. Die moderne Mobilität ist geprägt von Cloud-Infrastrukturen, Technologien wie die Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation und 5G, die das Autofahren sicherer und komfortabler machen sollen. Das automatisierte Fahren ist nur ein Teil dieser Entwicklung. Im Bereich der IT-Sicherheit entstehen dabei aber auch neue Gefahren und neue Formen der Cyber-Kriminalität. Schon heute wird in modernen Fahrzeugen eine Fülle an Daten erzeugt, gesammelt und gespeichert, sodass viele Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr ohne weiteres erkennen, welche Daten preisgeben und w...2022-02-2835 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#17 - Schwachstelle in Log4j – eine Bilanzmit Ute Lange & Michael Münz Die Entdeckung der sehr kritischen Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j hat im Dezember 2021 für Aufruhr im Internet gesorgt: Cyberkriminelle können die Schwachstelle ausnutzen, um Schadsoftware unauffällig in die Systeme von Unternehmen und Organisationen zu speisen, die auf die Software zurückgreifen. Daher hat das BSI Mitte Dezember 2021 die Schwachstelle mit der höchsten Warnstufe Rot eingestuft. Die betroffenen Software-Anbieter mussten die Schwachstelle so schnell wie möglich schließen und ihre Anwendungen schützen. Die aktuelle Lage erfordert weiterhin große Achtsamkeit. In dieser Folge "Update verfügbar" zieht das Mo...2022-01-3131 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#16 - Das Tor zur Welt – Router einfach absichernmit Ute Lange & Michael Münz Router sind unser Tor in die vernetzte und digitale Welt. Ist er erst einmal eingerichtet, gerät die kleine Box schnell in Vergessenheit. Dabei ist er der Knotenpunkt für die Kommunikation aller internetfähigen Geräte und verbindet Geräte sowohl untereinander als auch mit dem Internet. Gelingt Cyber-Kriminellen der Zugriff auf den Router, können sie den Betroffenen auf verschiedene Weisen Schaden zufügen. Deswegen ist es so wichtig, ihn gut zu schützen. Das Moderationsteam Ute Lange und Michael Münz deckt in dieser Folge des BSI-Podcasts „Update verfügbar“ falsche Mythen...2021-12-3132 minDer Datenschutz TalkDer Datenschutz TalkDatenschutz vs. Nikolaus - Datenschutz News KW 49/2021 Was ist in der KW49 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Teil 2 unserer Themenfolge mit Microsoft veröffentlichtDie höchsten DSGVO Bußgelder 2021VG Wiesbaden Urteil gegen Inkassounternehmen (AZ 6 K 549/21)VG Wiesbaden entscheidet: Hochschule RheinMain darf auf Ihrer Webseite keinen Cookie-Dienst nutzenAnfang November ist ein Hessischer Anbieter von Arztpraxissoftware Ziel einer Cyberattake gewordenMitarbeiter-, Kundenbefragungen und Jahresgespräche datenschutzkonform durchführenNikolaus und die Hürden beim DatenschutzDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor Cyberangriffen zu WeihnachtenMuster für 3G Dokumentation am ArbeitsplatzIm November startete die Zwei-F...2021-12-1028 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#15 - Weihnachtsshopping - Ransomware gleich mitbestellt?mit Ute Lange & Michael Münz Ransomware ist und bleibt eine der größten Internet-Bedrohungen unserer Zeit und die Zahl solcher erpresserischen Angriffe nimmt stetig zu. Das hat auch Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher beim Onlineshopping. So wurden die Elektronikmärkte MediaMarkt und Saturn erst kürzlich Ziel einer Ransomware-Attacke geworden. Dieser Vorfall verdeutlicht: Accountschutz ist ein Thema, das alle betrifft - besonders zur Online-Shopping-Hochsaison, der Weihnachtszeit. Zu diesem Anlass haben Ute und Michel für diese Folge gleich zwei Gäste in die Sendung eingeladen. Gemeinsam mit dem Expertenteam des BSI, Katharina Sook Hee Koch und Robert Formanek...2021-11-3037 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#14 - Zugriff verweigert! Erpressung mit Ransomwaremit Ute Lange & Michael Münz Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in seinem aktuellen Lagebericht die Bedrohungssituation im deutschen Cyberraum für 2020/21 analysiert. Als größte Bedrohungsform nennt der Bericht die Ransomware. Kriminelle nutzen diese Art von Erpressersoftware, um Geräte und die darauf befindlichen Daten für ihre Eigentümerinnen und Eigentümer zu sperren. Erst gegen die Zahlung eines Lösegelds versprechen die Kriminellen erneuten Zugriff auf ihre Geräte und Daten. Wie gefährlich diese Methode ist und wie man sich dagegen schützen oder wehren kann, darüber spricht unser Moderationstea...2021-10-2926 minLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna PommereningLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening#096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger MüllerMit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html) Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel in Bezug auf IT-Sicherheit lautet, […]2021-10-1240 minLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna PommereningLeadership neu gedacht! Der Podcast mit Corinna Pommerening#096 "Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!" - So lautet der Appell von Holger Müller Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html) Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel in Bezug auf IT-Sicherheit lautet, erklärt Holger Müller, CTO und Lead Architekt bei Cisco, in der aktuellen Episode. Der diplomierte Informatiker (FH) geht auch auf folgende Fragestellungen ein: Warum ist...2021-10-1240 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#13 - h4ppy b1r7hd4y – 1 Jahr Update verfügbar!mit Ute Lange & Michael Münz Hoch die Gläser, denn wir feiern unser Einjähriges! Zwölf Folgen unseres Podcasts 'Update verfügbar' liegen hinter uns, in denen wir viele unterschiedliche Cyber-Sicherheitsthemen beleuchtet haben. Zum Start der zweiten Podcast-Staffel des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es nicht nur ein frisches Coverdesign, sondern auch einen bunten Themenmix. Unsere beiden Moderatoren Ute und Michael blicken in Folge 13 zurück auf die bisherigen Ausgaben: Welches Thema hat sie am meisten fasziniert? Welche Tipps setzen sie selbst im Alltag um? Außerdem schauen die beiden auf aktuelle IT-Sicherheitsvorfälle im Se...2021-09-3030 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#12 - Level Up! – Accountschutz für Gamermit Ute Lange & Michael Münz Die Gamingbranche sieht sich Jahr für Jahr immer größeren Gefahren ausgesetzt. Ob geklauter Spielequellcode oder Leaks interner Kommunikation die im Internet angeboten werden. Für Gamer wird es dann besonders bitter, wenn Kriminelle auch noch Kundendaten stehlen oder aber gleich den eigenen Spiele-Account hacken. Dann können auch Zahlungsdaten schnell in falsche Hände gelangen, denn dank hinterlegter Kreditkarte können Gamer Lootboxen oder Skins bequem mit einem Klick kaufen. Die Moderatoren Ute und Michael sprechen in Folge 12 des Podcasts „Update verfügbar“ mit dem BSI-Experten Florian Bierhoff - selbst passionierter Gamer – über...2021-08-2539 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#11 - Cyber-Sicherheit für die Bundestagswahl 2021mit Ute Lange & Michael Münz Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 setzen wir unsere Kreuzchen zwar auf Papierzettel, aber der Wahlkampf selbst und die Organisation der Wahl laufen immer stärker digital ab. Im Internet - auf unzähligen Plattformen und in den sozialen Netzwerken - gibt es Beiträge, Diskussionen, Aktionen und Kampagnen, die direkt und indirekt Einfluss auf die Meinungen der Wählerinnen und Wähler nehmen. Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wird in der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagwahl daher eine besonders wichtige Rolle zuteil: eine illegitime Einflussnahme durch Akteure aus dem In- und...2021-08-2325 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#10 - Bezahlmethoden im Check: Onlineshopping ohne böse Überraschungmit Ute Lange & Michael Münz Würden Sie dem Verkäufer oder der Verkäuferin im Geschäft das Geld aushändigen, bevor Sie die Ware überhaupt gesehen haben? Vermutlich nicht. Was offline kein gutes Vorgehen ist, ist auch online keine gute Idee. Beim Onlineshopping ist mindestens genauso viel Vorsicht geboten wie beim Einkauf im Geschäft. Insbesondere das Bezahlen als letzter Schritt im Bestellvorgang erfordert umsichtiges Handeln. Betrug beim Onlineshopping betrifft 44 Prozent der Betroffenen von Cyberkriminalität, laut Digitalbarometer 2020. Daher widmet sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in der zehnten Folge seines Podcasts 'Update ve...2021-07-3036 minUpdate verfügbarUpdate verfügbarAbzocke beim Onlineshopping: Teilen Sie Ihre Fragen und Erlebnisse mit uns!Ob Fahrradhelm, Schlauchboot oder Einhorn-Kuscheltier - für alles und jeden Geschmack gibt es einen passenden Onlineshop. Noch mehr als Ihr letzter Online-Kauf interessiert uns aber: Sind Sie schon einmal beim Shopping im Internet abgezockt worden? Was genau ist passiert? Und was wollten Sie schon immer über sicheres Bezahlen im Internet wissen? Wir freuen uns über Ihre Text- und Sprachnachrichten über die Social Media Kanäle des BSI oder über die E-Mail-Adresse bsi@bsi.bund.de.2021-07-2001 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#09 - Nationales IT-Lagezentrum: 24/7 für die Cyber-Sicherheitmit Ute Lange & Michael Münz Cyberangriffe sind eine permanente Bedrohung - sowohl für Privatpersonen als auch für staatliche Einrichtungen, Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Unternehmen. Falls Sie sich fragen, wer die Vielzahl an Vorkommnissen und Meldungen sammelt und bewertet, finden Sie in der aktuellen Folge unseres Podcasts 'Update verfügbar' eine Antwort. Zu Gast ist Maike Vossen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen im Nationalen IT-Lagezentrum des BSI die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland Tag und Nacht im Blick behält. Sie gibt einen spannenden Einblick in ihre...2021-06-3030 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#08 - Update verfügbar! Der Name ist Programmmit Ute Lange & Michael Münz 'Update verfügbar!', wenn Sie diese Worte lesen, dann können Sie sich entweder auf eine neue Folge unseres Podcasts freuen oder aber eine Ihrer Anwendungen bedarf einer Aktualisierung. Warum Sie genau solche Updates ernstnehmen und nicht einfach wegklicken sollten, auch wenn sie gefühlt immer zum falschen Zeitpunkt auftauchen, erklärt Ihnen unser Moderationsduo in der achten Folge von 'Update verfügbar'. Dieses Mal ist der Name des Podcasts des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik wirklich Programm. Denn regelmäßige Updates sind eine wichtige Maßnahme, um sich gegen Cyberangri...2021-05-3137 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#07 - Erpresso - Wenn die Kaffeemaschine Lösegeld fordertmit Ute Lange & Michael Münz 'Schalte das Licht aus!' Solche und andere Befehle erhalten digitale Sprachassistenten bereits in vielen Haushalten. Viele unserer Geräte sind heutzutage mit dem Internet verbunden und manche kommunizieren auch miteinander. Das sogenannte Smart Home bringt einen gewissen Komfort mit sich, birgt allerdings auch einige Sicherheitsrisiken, wenn Sie es nicht ausreichend schützen. So kann selbst die Kaffeemaschine zum Erpresser werden. In der siebten Folge von 'Update verfügbar' des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik schildert unser Moderatorenduo unterschiedliche Gefahrenszenarien und gibt Tipps, wie Sie Ihr vernetztes Zuhause auch zu einem siche...2021-04-3026 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#06 - Sichere Passwörter und erfolgreiche Comebacksmit Ute Lange & Michael Münz Ute Lange und Michael Münz feiern in der sechsten Folge von 'Update verfügbar' des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ihr Comeback als Moderationsduo, nachdem die BSI-ExpertInnen Karin und Max zeitweise den Podcast gekapert hatten - natürlich nie in böser Absicht. Das wissen auch Ute und Michael, sie nutzen ihr Comeback aber trotzdem dafür, um in dieser Folge über den Umgang mit Passwörtern und die Gefahren des Identitätsdiebstahls zu sprechen. Auch verraten die beiden, wie sie ihre Passwörter in ihrem digitalen Alltag nun besser händ...2021-03-3121 minheiseshowheiseshow"IT-Bedrohungslage rot" – Was es mit dem Exchange-Hack auf sich hatMit Jürgen Schmidt, Martin Holland und Kristina Beer Die Angriffe auf Instanzen von Microsoft Exchange sorgen für Aufregung und das Ausmaß der IT-Sicherheitsnotlage ist aktuell noch immer nicht absehbar. Zuletzt hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI eine "IT-Bedrohungslage rot" ausgerufen und von mindestens 26.000 verwundbaren Exchange-Servern alleine in der Bundesrepublik gesprochen. Zwar hat Microsoft vergangene Woche erste Patches herausgegeben, aber deren Einspielen reicht nicht: Administratoren müssen überprüfen, dass die Angreifer nicht bereits in ihren Systemen ist und eine Hintertür hinterlassen haben. Den Stand der Dinge besprechen wir. Was wissen wir über...2021-03-1154 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#05 - Homeschooling: Tipps für Elternmit Karin Wilhelm & Maximilian Berndt Die Pandemie bedingten Schulschließung stellen nicht nur Schulen und LehrerInnen, sondern auch Eltern und ihre Kinder vor völlig neue Herausforderungen. Im Homeshooling findet der Unterricht über Videokonferenzsysteme statt und oft nutzen Schulen digitale Lernplattformen, um Aufgaben mit den Schülern und Schülerinnen zu teilen und sich auszutauschen. Das wirft gerade bei den Eltern unter unseren ZuhörerInnen viele Fragen auf: Was passiert mit den Daten? Ist die verwendete Hard- und Software sicher? Welche Cyber-Gefahren gibt es und wie kann ich mein Kind schützen? Das Bundesamt für Sicherheit in der Informat...2021-02-2628 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#04 - Hacken im Namen der Gesundheitmit Karin Wilhelm & Maximilian Berndt Alle tragen sie mittlerweile bei sich. Sie ist zur Normalität geworden - die elektronische Gesundheitskarte. Doch die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist mittlerweile sehr viel weiter. Unter dem Begriff eHealth wird die digitale Behandlung und Betreuung von PatientInnen zusammengefasst. Darunter fallen unter anderem die App auf Rezept, Telemedizin und seit dem 1. Januar 2021 auch die elektronische Patientenakte. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) widmet sich daher in der vierten Folge seines Podcasts 'Update verfügbar' digitalen Gesundheitsanwendungen sowie vernetzten Medizinprodukten und beleuchtet deren IT-Sicherheit. Die Frage, warum sich das BSI eigentlich in sol...2021-01-2924 minUpdate verfügbarUpdate verfügbarFrohes neues Jahr!mit Ute Lange & Michael Münz Kontakt: Website: https://www.bsi-fuer-buerger.de Facebook: https://www.facebook.com/bsi.fuer.buerger Twitter: https://www.twitter.com/BSI_Presse E-Mail: mail@bsi-fuer-buerger.de 2020-12-3001 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#03 Onlineshopping - Von Fahrradhelmen, Anspitzern und der Dirndl-Mafiamit Ute Lange & Michael Münz Spätestens Anfang Dezember steht die Frage nach den passenden Weihnachtsgeschenken für die Liebsten auf der Agenda. In diesen besonderen Zeiten setzen viele verstärkt auf den weihnachtlichen Einkaufsbummel im Internet. Das nutzen Cyberkriminelle für ihre Zwecke aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) widmet sich daher in der dritten Folge seines Podcasts "Update verfügbar" dem Thema Onlineshopping. Mit welchen Tricks locken Kriminelle? Was sind Merkmale von Fake Shops? Was hat ein Fahrradhelm mit Einkaufen im Internet zu tun? Die Moderatoren Ute Lange und Michael Münz wissen d...2020-11-3023 minEnergyload Daily | Energiewende und Elektromobilität NewsEnergyload Daily | Energiewende und Elektromobilität NewsNeuer europäischer Standard sorgt für mehr Sicherheit im Smart HomeMehr Sicherheit im Smart Home: Dafür sorgt ein neuer Europäischer Standard. Er soll vernetzte Geräte im eigenen Zuhause sicherer gegen Angriffe von außen machen und so die Privatsphäre der Nutzer schützen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) spricht von einem Meilenstein. 2020-11-0602 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#02 MIRT - Die BSI-Eingreiftruppe erklärtmit Ute Lange & Michael Münz Was passiert eigentlich, wenn der Betreiber einer für die Gesellschaft wichtigen Infrastruktur (z.B. Energieversorger oder Krankenhäuser) angegriffen und erpresst wird? Wie unterstützt die mobile Einsatztruppe des BSI bei solchen schwerwiegenden Angriffen, die potenziell verheerende Konsequenzen für die Bevölkerung haben können? Im neuen Podcast 'Update verfügbar' informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) regelmäßig über aktuelle IT-Sicherheitsvorfälle und gibt konkrete Tipps und Tricks, wie Bürgerinnen und Bürger sich, ihre Daten und Geräte schützen können. In der zweiten Folge begr...2020-10-3028 minUpdate verfügbarUpdate verfügbar#01 Cyber-Sicherheit und Deep Fakesmit Ute Lange & Michael Münz Wie viele Menschen waren in den vergangenen 12 Monaten von Cyberkriminalität betroffen? Wie kann ich mich vor Phishing oder anderen Cyberangriffen schützen? Und was sind eigentlich Deep Fakes? Im neuen Podcast 'Update verfügbar' informiert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) regelmäßig über aktuelle IT-Sicherheitsvorfälle und gibt konkrete Tipps und Tricks, wie Bürgerinnen und Bürger sich, ihre Daten und Geräte schützen können. In der ersten Folge geben die Moderatoren Ute Lange und Michael Münz einen Überblick über die Gefahren, die im digitalen Alltag...2020-09-3034 min