Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bundesverband Beteiligungskapital E.V.

Shows

ExpertentalkExpertentalkPE‑Trends 2025: Welche Chancen & Risiken Private‑Equity‑Investoren aktuell bewegen.Willkommen zur neuesten BVK‑Expertentalk‑Episode! Diesmal mit Patrick Heurich – Partner bei Horváth & Partner und Leiter #performance  #Improvement, Restrukturierung & #transactions . 🔍Das erwartet dich:   - PE‑Trends 2025: Welche Chancen & Risiken Private‑Equity‑Investoren aktuell bewegen. - Studien‑Insights: Frische Ergebnisse der Horváth‑Analyse zur operativen Wertschöpfung in 50 PE‑Häusern. - Value‑Creation‑Teams: Wann internes Know‑how reicht – und wann externe Spezialisten oder Interim‑Manager über Interim‑X den Unterschied machen. Quick‑Wins: Digitalisierung & KI, Effizienz‑Boost, Carve‑outs und Infrastruktur‑Investments für sofortige Wertsteigerung. Hybrides Ressourcen‑Management: Hands‑...2025-07-2307 minExpertentalkExpertentalkW&I-Versicherungen – und ihre wachsende Bedeutung auch bei kleineren Deals.👨‍🎓 #BVKExpertentalk Neue Folge mit Einblicken in die juristische Seite von M&A! Heute zu Gast: Till Werner, Rechtsanwalt bei Baker Tilly Germany und erfahrener Transaktionsberater im Small- und Mid-Cap-Bereich. TakeAways der Folge: W&I-Versicherungen – und ihre wachsende Bedeutung auch bei kleineren Deals. 💼 Wie hat sich die Nachfrage nach W&I-Deckungen entwickelt – und was bedeutet das für Käufer und Verkäufer im Mittelstand? ⚖️ Welche Herausforderungen gibt es bei kleineren Transaktionen – und wie lassen sie sich durch frühzeitige Planung, fundierte Due Diligence und enge Abstimmung mit Versicherern erfolgreich meistern? 📌 Außerd...2025-07-1006 minExpertentalkExpertentalkWie gelingt Wachstumsfinanzierung in Deutschland – und welche Rolle spielt NRW dabei?👨‍🎓 #BVKExpertentalk  In der neuen Folge sprechen wir mit Christoph Büth, Bereichsleiter Eigenkapitalfinanzierungen bei der NRW.BANK, über Chancen, Herausforderungen und konkrete Lösungsansätze. 💬 Drei zentrale #TakeAways aus dem Gespräch: 🔹 #Wachstumsfinanzierung braucht mehr Kapital: Gerade in der #LaterStage-Phase fehlt es oft an großen, institutionellen Investoren aus Deutschland. Das gefährdet Skalierung und Wettbewerbsfähigkeit. 🔹 NRW als starker VC-Standort: Breite #Forschungslandschaft, starke Industrie und gezielte #Förderung machen NRW attraktiv für Start-ups und Investoren. 🔹 Neue #Fondsgeneration mit Signalwirkung: Die NRW.BANK stärkt gezielt das Wachstum junger Unternehmen – und setzt d...2025-07-0911 minExpertentalkExpertentalk„Diversity in Private Equity“ – im Gespräch mit Prof. Dr. Bernhard Schwetzler„Diversity in Private Equity“ – im Gespräch mit Prof. Dr. Bernhard Schwetzler (HHL Leipzig Graduate School of Management) 🙌 Darauf dürfen Sie gespannt sein: ◾ Realitäts-Check: Warum #PE‐Häuser beim Thema Management-Diversität (noch) nicht in der ersten Reihe stehen, aber Initiativen wie #Level20 den Frauenanteil in Investment-Teams spürbar pushen. ◾ Neue #Forschungs­einblicke: Prof. Dr. Schwetzler und sein Team haben Fonds sowie Portfoliofirmen analysiert. ◾ Warum noch eine Studie zu #Diversity? Weil das Forschungsteam eine ganz neue Dimension in die Untersuchung einbrachte: Dieser Faktor kann zeigen, wie weit die Branche vom #Optimum entfernt is...2025-07-0909 minExpertentalkExpertentalkInvestmentrecht im Wandel: Was bedeutet die neue Anlageverordnung für Infrastruktur-Investments?Im aktuellen Expertentalk des BVK sprechen wir mit Laura Bungart, Rechtsanwältin bei CMS und Expertin im Investmentrecht. Im Fokus: die zu Jahresbeginn geänderte Anlageverordnung – und was sie konkret für institutionelle Investoren bedeutet. Was genau wurde angepasst, und wer ist betroffen? Welche Rolle spielt die neue Infrastrukturquote, und was fällt überhaupt darunter? Welche Anlageformen kommen nun verstärkt in den Blick – etwa im Bereich Erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur? Und welche Effekte sind kurz- und mittelfristig zu erwarten? Laura Bungart ordnet die Änderungen ein, gibt konkrete Praxisbeispiele und erklärt, wie sich die...2025-07-0808 minExpertentalkExpertentalkDie „Make or Buy“ Frage für Private Markets GPs mit Stephan Grimm, Managing Director bei ACM📢 Expertentalk mit Stephan Grimm, ACM – Die „Make or Buy“ Frage für Private Markets GPs – Eigene KVG-Volllizenz oder Zusammenarbeit mit einer Service-KVG?  Im aktuellen Expertentalk sprechen wir mit Stephan Grimm, Geschäftsführer der auf Private Markets spezialisierten Service-KVG ACM. Er gibt spannende Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen, regulatorische Herausforderungen und die strategische Bedeutung von Luxemburg und Deutschland als Fondsstandorte. 💡 Themen im Gespräch: ✅ Welche Assetklassen und Kunden stehen bei ACM im Fokus? ✅ Warum ein neues Büro in Frankfurt? ✅ Make or Buy: Wie PE- und VC-Manager mit der KVG-Volllizenzierung umgehen ✅ Standortvorteile & Herausforderungen für Fonds...2025-03-1907 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKlima, Kapital, Kompromisse – wie wollen die Grünen im nächsten Bundestag weitermachen? | mit Franziska Brantner (Grüne) In dieser nun letzten Spezial-Episode von Let‘s Talk Change hat David Wortmann mit Franziska Brantner, der Parteivorsitzenden der Grünen, über die Bilanz der vergangenen Legislaturperiode und die Pläne für die Zukunft gesprochen. Einige zentrale Punkte aus der Diskussion: ✅ Fakten- und Evidenzgestützte Politik: Brantner betont die Bedeutung von Fakten für eine funktionierende Demokratie und kritisiert die zunehmende Realitätsflucht in politischen Debatten. 💡 Transformations- und Kapitaleffizienz: Fördergelder sollen gezielt dort eingesetzt werden, wo sie den größten technologischen Fortschritt ermöglichen. 🌍 Klimaschutz und privates Kapital: Klimaschutzverträge sollen die CO2-Redu...2025-02-2253 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoZwischen Wirtschaftsvision und Wählerfrust - schafft es die FDP wieder in den Bundestag? | mit Christian Lindner (FDP) Im Gespräch mit DWR eco Gründer David Wortmann diskutierte Christian Lindner, Parteivorsitzende der FDP und Ex Finanzminister, über Deutschlands wirtschaftliche Herausforderungen, liberale Klimapolitik, den Innovationsstau und die Frage, wie wir wieder international wettbewerbsfähig werden. Zentrale Takeaways: ➡ Wirtschaft stärken, Bürokratie abbauen: Lindner fordert ein Ende staatlicher Lenkung und mehr private Initiative – erfolgreiche Modelle wie Biontech würden den Weg zeigen. ➡ Kapitalmärkte reformieren: Mehr Wagniskapital und steuerliche Anreize sollen Startups und Deeptech-Unternehmen den Durchbruch erleichtern. ➡ Digitale Verwaltung statt Regulierungsexzesse: Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher, setzt aber gleichzeitig zu stark auf Regulierung neuer Technologien. ➡ Talente halten, Steuersystem moder...2025-02-2145 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Christian Dürr MdB, Vorsitzender der FDP-BundestagsfraktionNur noch wenige Tage bis zur Wahl – und die FDP kämpft um den Wiedereinzug in den Bundestag. Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag, spricht im Kreis Starnberg über die Herausforderungen des Wahlkampfs. Wir sprechen über Migration, Wirtschaftspolitik und Steuern – und darüber, wie die Wirtschaft aus ihrer „Fesselung“ befreit werden kann. Dabei geht es auch um das Papier der Wirtschaftswende und die entscheidende Frage: Was kostet es eigentlich, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen? Auch die Schuldenbremse ist Thema: Kann eine Wirtschaft gesund sein, wenn sie auf staatliche Investitionen angewiesen ist? Dürr fordert...2025-02-2109 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoStartup-Boom, Energiekrise, Bürokratie – Wie will die CDU regieren? | mit Thomas Jarzombek (CDU) Wie kann Deutschland Startups stärken, Bürokratie abbauen und die grüne Transformation vorantreiben, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden? Weiter geht es mit der CDU in unserem Bundestags-Special In bei Let’s Talk Change. David Wortmann spricht in dieser Folge mit Thomas Jarzombek (CDU) über die wirtschaftspolitischen Vorstellungen seiner Partei – und darüber, wie Deutschland schneller, innovativer und wieder marktwirtschaftlicher werden kann. Themen des Gesprächs: ⚡ Startups & Kapitalmarkt: Welche Reformen braucht es für mehr Wagniskapital und Aktienkultur? 🌍 Energie & Klimaschutz: Wie setzt die CDU auf Technologieoffenheit – und welche Rolle spielt Atomenergie? 📉 Bürokratieabbau & EU-Effizienz: Wie lassen sich regulato...2025-02-2039 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJung, europäisch, ambitioniert – Kann Volt den Bundestag erobern? | mit Damian Boeselager (Volt) Europa neu denken – Volt und die Bundestagswahl 2025 Wie kann eine paneuropäische Partei die deutsche Politik verändern? Welche Weichen müssen jetzt gestellt werden, um Europa zukunftsfähig zu machen? In der heutigen Special-Episode von Let’s Talk Change spreche ich mit Damian Boeselager, Mitgründer der Volt-Partei und Mitglied im Europaparlament, über seine Vision für eine progressive, faktenbasierte Politik – und über die Chancen seiner Partei bei der Bundestagswahl 2025. Volt setzt auf europäische Zusammenarbeit statt nationale Alleingänge, auf Innovation statt Stillstand und auf pragmatische Lösungen statt ideologischer Grabenkämpfe. Wir diskutieren...2025-02-1938 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Dr. Mathias Middelberg MdB, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion📢 Was kommt? Wir haben die Wahl! – Mit Dr. Mathias Middelberg MdB über Wahlkampf, Wirtschaft & Kapitalmarkt 🚀 In dieser Folge von "Was kommt? Wir haben die Wahl!" trifft Ulrike Hinrichs den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Mathias Middelberg MdB, in Osnabrück – direkt auf dem Domplatz, wo er zuvor an einer Wahlkampfveranstaltung teilgenommen hat. 🏛️ Wie ist die Stimmung im Wahlkampf? In Berlin wird viel über Themen wie Migration gestritten, aber was beschäftigt die Menschen vor Ort wirklich? 🗳️ Und wie kann die Wirtschaftswende gelingen? 💶 Welche Veränderungen braucht es, um Deutschland auf dem Kapitalmarkt stärker zu positionieren?  2025-02-1806 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Siemtje Möller MdB, PStS im Bundesverteidigungsministerium (SPD)📢 Was kommt? Wir haben die Wahl! – Mit Siemtje Möller MdB über Defence Tech, Bundeswehr & VC-Finanzierung 🚀 In dieser Folge von "Was kommt? Wir haben die Wahl!" trifft Ulrike Hinrichs die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Verteidigung, Siemtje Möller MdB, in ihrem Wahlkreis – direkt vor dem beeindruckenden Schloss in Jever. 🏰 Hier gibt es viel Tech, Defence Tech, Hidden Champions und die Bundeswehr – perfekte Voraussetzungen für eine spannende Diskussion! 💡 Wie läuft der aktuelle Wahlkampf? Welche Herausforderungen sieht sie? Und vor allem: Wie kann mehr Finanzierung für Defence-Tech-Startups ermöglicht werden? 💰 2025-02-1706 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Gitta Connemann MdB (CDU), Bundesvorsitzende der MITWir sind für die nächste Folge "Was kommt? Wir haben die Wahl!" in den Wahlkreis von Gitta Connemann MdB gefahren - Unterems - und haben die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion am Rande einer Schulveranstaltung in Osthauderfehn interviewt. Der Austausch mit den jungen Menschen bereichert die Politik und den Austausch. Mit Gitta Connemann haben wir über die Wichtigkeit von Mittelstandsfinanzierung - auch in der ländlichen Region diskutiert. Auch über die Trump-Regierung und die neuesten Ankündigungen über neue Zölle für die Europäische Union, sowie die Vorhaben der CDU nach der Bundes...2025-02-1411 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Bettina Stark-Watzinger MdB, stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP📢 In dieser Folge ist Bettina Stark-Watzinger MdB (FDP) zu Gast - seit 2023 stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, bis November 2024 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Derzeit ist sie vor allem eines: Wahlkämpferin.   Stark-Watzinger sieht die kommende Bundestagswahl als Richtungsentscheidung für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands, insbesondere für das aus ihrer Sicht noch nicht ausgeschöpfte wirtschaftliche Potenzial hierzulande.   Es geht um die Fragen: Wie finanzieren wir unseren Staat? Wie ermöglichen wir sozialen Aufstieg? Und warum ist der Staat derzeit zu träge? Stark-Watzinger fordert mehr Mut zum Risiko, eine offenere Inn...2025-02-1115 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Thomas Jarzombek MdB, Forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion🎙️ „Was kommt? Wir haben die Wahl! – Thomas Jarzombek, MdB und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, über Wahlkampf, Wirtschaft und Wagniskapital“ Am 23. Februar steht die vorgezogene Bundestagswahl an – doch wie ist die aktuelle Stimmung im Wahlkampf? Welche Herausforderungen und Chancen sieht die CDU? Und welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen braucht es für ein innovatives Deutschland? In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Er gibt exklusive Einblicke in die aktuelle politische Lage, die Debatte um die Brandmauer zur AfD und die Zukunft vo...2025-02-0607 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Verena Hubertz MdB (SPD), Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestag📢 In dieser Folge ist Verena Hubertz MdB (SPD) zu Gast – Gründerin und Politikerin. Wir sprechen über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland: Zu viel Bürokratie, hohe Steuern – was will die SPD ändern? Hubertz fordert einen radikalen Wechsel und mehr Pragmatismus in der Wirtschaftspolitik. Sie setzt sich für mehr Investitionen in Unternehmen, eine stärkere Kapitalmarktunion und bessere Rahmenbedingungen für Venture Capital ein. Außerdem klären wir: Wie will die SPD die Growth-Phase von Start-ups unterstützen? Und was würde sie tun, wenn sie morgen Wirtschaftsministerin wäre? 💡 "Die SPD ist eine Aufholpar...2025-01-3109 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Dr. Franziska Brantner MdB, Bundesvorsitzende Bündnis90/DIE GRÜNEN🔊 Dr. Franziska Brantner im Gespräch: Sicherheit, Kapitalmärkte & Zukunftsinvestitionen In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Franziska Brantner, MdB, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, über aktuelle politische Entwicklungen – von Sicherheitsfragen bis hin zur Zukunft der deutschen und europäischen Kapitalmärkte. 🔥 Themen dieser Folge: 🔹 Friedrich Merz und der neue Antrag im Parlament – Was bedeutet das für Deutschland, und wie bewerten die Grünen diese Entscheidung? 🔹 Terrorabwehrzentrum & Lehren aus Magdeburg und Aschaffenburg – Welche Maßnahmen sind nötig, um auf neue Bedrohungen zu reagieren? Sollten KI-Auswertungsmöglichkeiten ausgeweitet werden? 🔹 Kapitalmärkte...2025-01-3009 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Katharina Beck MdB, Finanzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN„Was kommt? – Wir haben die Wahl!“ In dieser spannenden Folge unseres Wahlpodcasts sprechen wir mit Katharina Beck, MdB, über die bevorstehende Bundestagswahl und ihre Auswirkungen. Gemeinsam diskutieren wir, wie sich die aktuelle Wahlkampfstimmung darstellt und welche Rolle soziale Medien – und potenzielle Beeinflussungen durch Akteure wie Russland oder Elon Musk – in der politischen Willensbildung spielen. Katharina Beck teilt außerdem ihre politischen Prioritäten für die kommende Legislaturperiode, spricht über die dringendsten Themen für den Bundestag und verrät, welche Initiativen aus der Ampel-Regierung sie weiterführen möchte. Besonders spannend: ihre Pläne und Ideen für die Ve...2025-01-3013 minWas kommt? Wir haben die Wahl!Was kommt? Wir haben die Wahl!Reiner Holznagel, Präsident, Bund der Steuerzahler e.V.🎙 Was kommt? Wir haben die Wahl! Der neue BVK-Podcast zur Bundestagswahl 2025 startet mit einer spannenden Auftaktfolge! Unser erster Gast: Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland. Themen dieser Episode: • Wohin muss Deutschland steuer- und finanzpolitisch steuern, um zukunftsfähig zu bleiben? • Klare ordnungspolitische Empfehlungen für die nächste Bundesregierung. • Ein persönlicher Wunsch: Was würde sich Herr Holznagel vom „Steuer-Weihnachtsmann“ wünschen? 🎧 Jetzt einschalten und bestens informiert zur Bundestagswahl 2025 2025-01-2113 minExpertentalkExpertentalkDr. Simon Schachinger über Steuertransparenz und Gewerblichkeit in der deutschen FondsbrancheIm aktuellen BVK Expertentalk spricht Anna Jacobi, Mitglied der BVK-Geschäftsleitung, mit Dr. Simon Schachinger, Rechtsanwalt und einer der fünf Gründungspartner der auf Fondsrecht spezialisierten Kanzlei Orbit | Fund Boutique. Gemeinsam beleuchten sie die drängendsten Themen, die Fondsmanager aktuell bewegen: Steuertransparenz, Gewerblichkeit und die Auswirkungen der wirtschaftlichen sowie politischen Entwicklungen in Deutschland und Europa. Spannende Einblicke gibt es auch zu einer ungewöhnlichen Analogie – was haben Dr. Jekyll und Mr. Hyde mit der aktuellen Fondslandschaft zu tun? Zudem äußert Dr. Schachinger klare Forderungen an die Politik: „Die nächste Bundesregierung muss endlich handeln. Es...2025-01-1008 minExpertentalkExpertentalkDr. Heiko Frank sagt „Weg von Blaupausen, hin zu individuellen Lösungen"Im aktuellen BVK Expertentalk spricht Anna Jacobi, Mitglied der BVK-Geschäftsleitung, mit Dr. Heiko Frank, Partner bei WTS Advisory und Experte für Mergers & Acquisitions sowie Board Advisory Services. Gemeinsam diskutieren sie die aktuellen Herausforderungen und Chancen für den deutschen Mittelstand im M&A-Bereich. Thematisiert werden unter anderem die Auswirkungen der globalen Multikrisen, der Einfluss von ESG-Kriterien auf Transaktionsprozesse und die Veränderungen bei Kaufpreiserwartungen sowie Multiplikatoren. Trotz steigender Zinsen und zunehmender Distress-Deals betont Dr. Frank die Bedeutung von Geschwindigkeit, maßgeschneiderter Due Diligence und einem partnerschaftlichen Ansatz zwischen Private Equity und Unternehmen: „Weg von Bla...2025-01-1026 minExpertentalkExpertentalkDeregulierung im Aktien- und Kapitalmarktrecht? Warum, Herr Dr. Zanner?Deregulierung des Aktien- und Kapitalmarktrechts: Chancen für Investoren und Gründer! Im aktuellen Expertentalk des BVK-Studio begrüßen wir Dr. Andreas Zanner, Gründer von Zanner Advisory und erfahrener Berater im Kapitalmarkt-, Börsenaufsichts- und Übernahmerecht. Nach über 27 Jahren als Partner in einer internationalen Kanzlei spricht er mit uns über die wichtigsten Entwicklungen im deutschen Aktien- und Kapitalmarktrecht. Wo steht Deutschland derzeit bei den Gesetzesvorhaben, und welche Vorzüge bieten mögliche neue Regelungen? Ist das deutsche Aktiengesetz im internationalen Vergleich noch zeitgemäß, oder gibt es Anpassungsbedarf? Welche Herausforderungen ergeben sich aus dem aktuellen Rechtsrahmen...2024-12-0310 minWahlgeflüster: Politik im Ohr!Wahlgeflüster: Politik im Ohr!Folge 12: Frank Hüther, Geschäftsführer von Abacus AlphaFrank wohnt in der Pfalz, ist Vorsitzender des Vorstandes beim Bundesverband Beteiligungskapital. Die Hälfte seiner Familie kommt aus Italien. Nicht nur deswegen ist er ein großer Fan Europas. Wer mehr wissen möchte, sollte unbedingt in den Podcast reinhören!2024-06-0404 minExpertentalkExpertentalkWas passiert derzeit auf dem Secondary Markt, Herr Dr. Hillebrand?Im BVK Expertentalk spricht Dr. Christian Hillebrand, Rechtsanwalt und einer der fünf Gründungspartner von Orbit Fund Boutique, mit Anna Jacobi über die aktuellen dynamischen Entwicklungen im Sekundärmarkt, den Trend zu GP-geführten Secondaries und wagt einen positiven Blick in die Zukunft des Marktumfelds. Weitere Themen sind die vielfältigen Motivationslagen der Investoren für den Verkauf der Beteiligungen und der Ablauf dieses Prozesses.   00:06 Begrüßung und Vorstellung 00:57 Überblick über das Tagesgeschäft bei Orbit Fund Boutique 03:10 Entwicklungen und Auswirkungen im Sekundärmarkt 05:00 Gründe für den Verkauf...2024-05-2411 minExpertentalkExpertentalkWie kann Interim Management Venture Capital und Private Equity unterstützen, Joachim Rupp?Expertise aus erster Hand. Joachim Rupp ist geschäftsführender Gesellschafter der Ludwig Heuse GmbH interim-management.de. Seit über 30 Jahren unterstützt Heuse Interim seine Kunden mit technischen und kaufmännischen Interim Mangerinnen und Managern, national und international. Im Interview mit Anna Jacobi spricht Joachim Rupp über typische Situationen, in denen seine Kunden Interim Manager beauftragen. Kunden von Heuse Interim sind häufig in den Bereichen Automotive und Maschinen- und Anlagenbau sowie in der Metall- und Elektroindustrie zu finden – also das Herz des deutschen Mittelstands. In Zeiten des Wandels kann Interim Management strategisch und operativ ein „Um- und Übersetzer“ sein, in der E...2024-02-2917 minExpertentalkExpertentalkWo steht die Beteiligungsbranche in Sachen Impact, Dinah Lorentz ?Die Bundesinitiative Impact Investing gibt Impact Investoren Orientierung und hilft der Politik und Zivilgesellschaft dabei, zielgenau Hemmnisse aus dem Weg zu räumen, um noch mehr Kapital in Richtung Impact zu bewegen.    Anna Jacobi konnte mit Dinah Lorentz über die Facetten des Impact Investings sprechen. Wo steht die Beteiligungsbranche in Sachen Impact und welche politischen Rahmenbedingungen gilt es noch anzugehen?   2024-01-3108 minExpertentalkExpertentalkWelche Veränderungen bringt das Zukunftsfinanzierungsgesetz für IPOs, Dr. Andreas Zanner ?Dr. Andreas Zanner ist Partner bei CMS Deutschland. Börsenaufsichts-, Kapitalmarkt- und Übernahmerecht gehören zu seinen Fachgebieten.   Welche Neuerungen in Sachen IPO enthält der aktuelle Entwurf des "Zukunftsfinanzierungsgesetzes" vom Bundesministerium der Finanzen und Bundesministerium der Justiz? Wie ordnet sich der Entwurf auf EU-Ebene ein? Kritik und Erklärungen im juristischen Kontext liefert Dr. Andreas Zanner im Interview mit Anna Jacobi.    Fazit: Der Schritt an die Börse ist noch mit einigen bürokratischen Hindernissen versehen. Die Richtung ist gut - der Weg ist noch lang. 2024-01-2408 minExpertentalkExpertentalkDas Transparenzregister – wichtiger Schritt oder lästige Bürokratie, Dr. Hariolf Wenzler ?Dr. Hariolf Wenzler, CEO der Anwaltskanzlei YPOG, spricht mit Anna Jacobi über den von seinen Kollegen und ihm entwickleten Transparenzregister-Service, den viele VC- und PE-Investoren sowie Family-Offices bei ihrer Arbeit nutzen.  Der Pragraph 20 des Geldwäschegesetzes schreibt Kapitalverwaltungsgesellschaften in Deutschland Transparenzregister-Pflichten vor. In der Sache gut - in der Umsetzung nicht ganz simpel. Eintragung, Monitoring, Dokumentation und Aktualisierung - Mehr zu den "Big Four" des Transparenzregisters und den Lösungen von YPOG hier im BVK-Expertentalk. 2024-01-1709 minExpertentalkExpertentalkControlling und Reporting für Finanzinvestoren - aber wie? Dr. Sascha Haggenmüller, Managing Director bei RadialDr. Sascha Haggenmüller, Co-Founder & Managing Director des Beratungsunternehmens Radial, spricht mit Anna Jacobi über typische Herausforderungen in der Finanzfunktion von (Portfolio-) Unternehmen.   In den letzten Jahren hat sich die Datenmenge durch unterschiedliche Software-Lösungen in Unternehmen stark erhöht. Allerdings sind diese Daten oft an unterschiedlichen Stellen und in unzureichender Qualität vorhanden und können oft nur mit erheblichem manuellem Aufwand konsolidiert werden. Das Reporting und Controlling, unternehmerische Entscheidungen oder Due Diligence-Prozesse binden dadurch erhebliche Kapazitäten und sind fehlerbehaftet.   Dr. Sascha Haggenmüller gibt einen Einblick, wie Radial Portfoliou...2024-01-0907 minBVK-ExpertentalkBVK-ExpertentalkFranco Ottavio Mathias: "Unser Geschäft ist ein Vertrauensgeschäft"BVK-Expertentalk mit Franco Ottavio Mathias über die Finanzierung von Handwerksbetrieben und anderen Kleinunternehmen mit Beteiligungskapital.2020-09-2407 min