Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Shows

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.Problem Nachfolge: Warum viele Geschäfte bald dicht machen Nachfolger händeringend gesucht: Mehr als eine halbe Million Mittelständler sucht jemanden, der das Unternehmen übernimmt, ein Drittel hat schon aufgegeben und will einfach dicht machen. Welche Folgen hat das und welche Lösungen gibt es? Darüber sprechen die Plusminus-Hosts Anna Planken und David Ahlf in dieser neuen Folge - und auch über eigene Erfahrungen. Für inhabergeführte Betriebe wird es immer schwieriger, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger zu finden. Das hat verschiedene Gründe: Der Arbeitsmarkt ist leergefegt, viele kümmern sich nicht rechtzeitig um eine Übergabe, die jüngeren Generationen haben ganz andere Vorstellungen von ihrem Arbeit...2024-08-1429 minEiner für alle - Verbandskommunikation im Fokus.Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.Von wegen Baywatch: Der Bundesverband Deutscher Schwimmmeister zwischen Krisenkommunikation und ImagepflegeIn dieser Episode von "Eine für alle" spricht Christian Windeck mit Peter Harzheim, Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister (BDS) über die Herausforderungen und Chancen des Schwimmmeisterberufs in Deutschland.  Ein Schwerpunkt der Episode liegt auf den Strategien des ehrenamtlich geführten BDS, das Image des Berufs zu verbessern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Peter Harzheim, der selbst 45 Jahre lang als Schwimmmeister tätig war erklärt, wie der Verband durch gezielte Medienarbeit und Veranstaltungen versucht, die Vielfalt und Bedeutung des Berufs in der Öffentlichkeit zu kommunizieren.    Darüber hinaus diskutieren die beiden über die Auswi...2024-08-1331 minDas Neue GebenDas Neue Geben#10 Spezial-Episode: Stiftungen mit Felix OldenburgIn dieser 10. (Spezial)-Episode von Das Neue Geben interviewen Janina und Felix ausnahmsweise mal keinen externen Gast. Stattdessen geht es heute um Felix’ (und inzwischen irgendwie auch Janinas) Lieblingsthema: Stiftungen. Wer wie Janina bis vor kurzem immer gedacht hat, Stiftungen seien nur etwas für reiche Fußballer, dem sei diese Folge besonders ans Herz gelegt. Denn Felix erklärt darin zum einen, was Stiftungen eigentlich sind (und welche Stiftungsformen es überhaupt gibt), was ihr historischer Ursprung ist und wie sie rechtlich funktionieren. Zum anderen teilt er seine Kritik an der bisherigen Stiftungswelt, die er als Generalsekretär im Bu...2024-08-0136 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheMW249 – Warum Kritik an Politikern oberste Journalistenpflicht istDie Medien-Woche Ausgabe 249 vom 2. Februar 2024 Diese Woche mit folgenden Themen:1 Der kommende KI-Wahlkampf in den USA / 2 Massenentlassungen bei amerikanischen Medien / 3 Große deutsche Stiftungen verlassen X / 4 Mainzer Studie über die politische Ausgewogenheit der Berichterstattung im ÖRRZu Gast ist heute der Medienwissenschaftler Dr. Stephan Weichert SHOWNOTESKI Wahlkampfhttps://www.nytimes.com/2024/01/09/business/media/election-disinformation-2024.htmlhttps://www.handelsblatt.com/technik/ki/kuenstliche-intelligenz-wie-ki-bots-in-den-usa-in-den-wahlkampf-eingreifen/100008476.htmlhttps://www.channel1.ai/Entlassungen US-Medienhttps://www.axios.com/2024/01/26/media-layoffs-strikes-journalism-dyingh...2024-02-0251 minGoodcastGoodcast#16 Felix Oldenburg: Jede*r kann Bill Gates seinEin Goodcast über die Zukunft des Gebens und den Willen, Frustration umzuwandeln in unternehmerische Energie. Pure Inspiration für alle angehenden Sozialunternehmer*innen. Wenn jemand gerade so richtig am Stiftungssektor "rumrüttelt", dann ist das Felix Oldenburg. Mit einem Team fantastischer Mitgründer*innen baut er an der Zukunft des Gebens --> "projectbcause". Erfahrung bringt er mit, wie kaum eine andere Person. In seinen Rollen als Europachef von Ashoka, Generalsekretär des Bundesverbands Deutscher Stiftungen und als Vorstand von Gut.org konnte er tausende von Gesprächen führen, die ihm irgendwann keine andere Wahl mehr ließen, als selber S...2023-05-0139 minneues stiften philanthropie verbindetneues stiften philanthropie verbindetKirsten Hommelhoff über ihre Arbeit im Bundesverband Deutscher StfitungenVon Reformen und Veränderungen, welche die Stiftungswelt für die Zukunft fit machen soll „Es war mir eine Freude und Ehre, den Bundesverband Deutscher Stiftungen neu und zukunftsgerichtet aufzustellen.“ Im Gespräch mit neues stiften berichtet die noch amtierende Generalsekretärin über die Erfolge und Herausforderungen, aber auch über kommende Projekte, die den Bundesverband in seinem Jubiläumsjahr beschäftigen werden. „Der Stiftungstag 2023 wird deutlich schlanker, aber mit einem großen Jubiläums-Fest!“ Die Volljuristin, die unter anderem bei der Deutschen Bahn und im Büro eines FDP-Abgeordneten sowie zehnJahre lang in der Stiftung Mercat...2023-04-1930 minGoodcastGoodcast#15 Pavel Richter: Durchblick für alleDurchblick für 1 Mrd Menschen, Wikimedia und der Bundesverband Deutscher Stiftungen in einer Folge. Geht nicht? Geht doch. Pavel hat schon viel erlebt. Vor einigen Jahren baute er Wikimedia zum weltgrößten Wikimedia-Verein auf. Dort arbeitete er sich hoch, quasi vom Ehrenamtlichen zum CEO. Über eine Zwischenstation bei der Open Knowledge Foundation landete er beim Bundesverband Deutscher Stiftung, als Chief Digital Strategist & COO. Sein Ziel: die Chancen der Digitalisierung stärker nutzen - auch für Stiftungen. Seit einem Jahr widmet er sich einer neuen Aufgabe. In einem Video beschreibt er sein Ziel so: "Wir sind die Coalition for Clear...2023-04-1457 minDas große BildDas große BildStiftungsgeschäftsführer Stefan Fritz – Das Stiftungsvermögen nach der Zinsrückkehr Die 14. Staffel von „Das große Bild“ beginnt. Podcast-Host Christian Hammes vom Eta Family Office leitet sie mit einem Stiftungsexperten ein. Stefan Fritz ist seit 2016 einer der beiden Geschäftsführer im Stiftungszentrum der Erzdiözese München und Freising. Dort überblickt er das Stiftungsvermögen von drei großen Stiftungen mit unterschiedlichen Zwecken und unterschiedlichem Kapital: von sieben Millionen bis 800 Millionen Euro. Fritz ist Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und leitete mehrere Jahre das Stiftungsmanagement der Hypovereinsbank. Gemeinsam schreiten beide in der XXL-Episode des Kapitalmarktpodcasts alle Themen ab, die einen Vermögensträger, einen Stifter, eine Stiftung, eine...2023-04-121h 39Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.Employer Branding über den Verband? Wie die Wohnungswirtschaft erfolgreich um Nachwuchs und Fachkräfte wirbt.Bei vielen Verbänden steht das Werben um Nachwuchs bzw. Fachkräfte für die Mitgliedsunternehmen aktuell weit oben auf der Agenda. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) ist dieses Thema nicht nur sehr früh angegangen (2009), sondern damit bis heute auch sehr erfolgreich. Mit Blick auf den Azubi- und Fachkräftemangel, da sind sich meine Gäste Sandra Balicki und Dr. Matthias Zabel vom GdW sicher, geht es der Wohnungswirtschaft heute besser als anderen Branchen. In dieser Folge von „Einer für alle“ liefern meine Gäste spannende Einblicke in ihre Bereiche der Verbandsarbe...2022-08-2941 minEiner für alle - Verbandskommunikation im Fokus.Einer für alle - Verbandskommunikation im Fokus.Zwischen Emotionalität und Sachlichkeit – Wie der Schaustellerverband (BSM) während Corona kommuniziert350 Millionen Besucher zählten deutsche Jahr- und Weihnachtsmärkte – vor Corona. Im Frühjahr 2020 wurde den fast durchweg familiengeführten Schaustellerbetrieben durch die Bundesregierung ein Berufsausübungsverbot auferlegt. „Volksfeste wird es erst als Letztes wieder geben“ (Jens Spahn, ehem. Gesundheitsminister) oder „Nur ein abgesagter Weihnachtsmarkt, ist ein guter Weihnachtsmarkt“ (Karl Lauterbach, Gesundheitsminister) – mit Aussagen wie diesen sorgten führende Politiker nicht nur für Frustration unter den Schaustellern sondern auch dafür, dass in den Medien Verschärfungen von Corona-Maßnahmen durchweg mit Bildern von Volksfesten illustriert wurden. Und das, obwohl Volksfeste bereits lange nicht mehr stattfanden und führende Aerosolfo...2022-02-1730 minSchreibgesprächSchreibgesprächSpezial: Wie bewerbe ich mich auf ein StipendiumIn der neunten Folge „Schreibgespräch” geht es zur Abwechslung mal nicht um das Schreiben wissenschaftlicher Texte, sondern um den Bewerbungsprozess für Stipendien und das darin enthaltene Bewerbungsschreiben. Constanze und Julian berichten, weshalb man sich überhaupt auf ein Stipendium bewerben sollte, welche genau zur Auswahl stehen, und wieso es für die Auswahl des richtigen Stipendiums und das Verfassen des Bewerbungsschreibens von großem Vorteil ist, sein eigenes Profil so genau wie möglich herauszuarbeiten. Für mehr Informationen zu den Begabtenförderungswerken: https://www.stipendiumplus.de/ Weitere Informationen zum Deutschlandstipendium lassen sich auf der...2021-12-2328 minDNN - Was steht jetzt eigentlich anDNN - Was steht jetzt eigentlich an#13 - Vorfrühling - die Härte schwindetDNN - Was steht jetzt eigentlich an? Ansgar Wimmer ist Volljurist, Vorstandsvorsitzender der Toepfer-Stiftung und stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Und Vater von 4 Kindern. Warum er sich auch als 18. Kamel versteht und Kultur als Lagerfeuer auch Überflüssigem Relevanz gibt, erklärt er uns in dieser Folge. Für ihn gilt es, die Zwischenräume in Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen nicht nur zu finden, sondern auch zu füllen. Denn es braucht Ermutigung und Zuversicht, damit man auch jetzt sagen kann: „Ich habe genug.“2021-03-0840 minHelden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursHelden und Visionäre – Inspiration für Changemakers und Social EntrepreneursFrühzeitige Unterstützung zahlt sich langfristig aus Frühzeitige Unterstützung zahlt sich langfristig aus Julius Bertram von Librileo und Goodcast Julius hat mit Librileo schon viel als Social Entrepreneur erlebt. Sein Tipp: Du kannst nicht alles selber machen. Dafür reicht Dir nicht die Zeit und Du bist nicht in allen Bereichen ein Experte. Setze dich von Beginn an auch mit den “lästigen” Themen, wie Rechtsberatung, Steuerberater oder Buchhaltung auseinander, doch lass dich dabei auch unterstützen. So hast bereits jemanden an der Hand und bist über Eventualitäten informieren. Dann arbeitest Du mit Menschen zusammen, die du schon länge...2019-07-1700 minTonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSRTonspur N - Der Podcast zu Nachhaltigkeit und CSRFolge 13: Ein Wirtschaftsmagazin für NachhaltigkeitIm Gespräch mit Thomas Friemel, vom Wirtschaftsmagazin enorm (Social Publish Verlag), erfahren Annemarie Harant und Roman Mesicek in der Folge 13 der Tonspur N exklusive Neuigkeiten zum Re-Launch des Magazins und besprechen die Entwicklung der Social Entrepreneurship Landschaft in Deutschland und Österreich. Weiterführende Links dieser Ausgabe: Wirtschaftsmagazin enorm “Die Zukunft fängt bei Dir an!” http://enorm-magazin.de/ Social Impact & Impact Lab http://socialimpact.eu/ Project Together http://projecttogether.org/ Bundesverband Deutscher Stiftungen http://www.stiftungen.org/de/verband.html Austrian Startups http://www.austrianstartups.com/ Ashoka Deutschland, Österreich sowie Zentral- und Osteuropa http://germany.ashoka.org/ http://ashoka-ce...2016-05-0238 min