podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bundeszentrale Fur Gesundheitliche Aufklarung (BZgA)
Shows
diabinfo Podcast
#4 Welche Folgen kann der Diabetes für mein Kind haben und was kann ich selbst tun? - Diabetes und Schwangerschaft
Moderatorin Kristina Vogt und Co-Moderatorin Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf, Berliner Expertin für die geburtshilfliche Betreuung von Schwangeren mit Diabetes, sprechen in dieser Podcast-Folge mit Dr. Antonia Schütz, die das Thema Diabetes und Schwangerschaft gleich aus 3 besonderen Perspektiven kennt: Sie ist angehende Kinderärztin, lebt selbst mit Typ-1-Diabetes – und ist derzeit schwanger. Gemeinsam widmen sie sich einer der zentralen Fragen vieler werdender Mütter mit Diabetes: Welche möglichen Folgen kann ein vorbestehender Diabetes oder ein Schwangerschaftsdiabetes für mein Kind haben? Die Expertinnen sprechen unter anderem über:mögliche gesundheitliche Risiken für das Kin...
2025-06-24
29 min
Nachgefragt
Gefährliche Ideale: Die Pro-Ana-Bewegung und ihre Folgen
Schlank um jeden Preis – in sogenannten Pro-Ana-Communities wird Magersucht nicht als Krankheit gesehen, sondern als Lebensstil gefeiert. Was nach harmlosen Tipps und „Thinspiration“ aussieht, ist in Wahrheit ein gefährliches Netzwerk, das Betroffene tiefer in die Essstörung zieht. Besonders erschreckend: Immer wieder missbrauchen selbst ernannte „Coaches“ das Vertrauen junger Menschen – psychisch und manchmal auch körperlich. Mit meinem Gast, der angehenden Psychologin Jasmina Eifert, spreche ich über die psychologischen Dynamiken hinter diesen Online-Gemeinschaften, über die Rolle des Internets und darüber, wie wichtig professionelle Hilfe wirklich ist. Wie erkennen Angehörige die stillen Signale? Und was brauchen Betroffene...
2025-06-03
1h 13
HALLO HEBAMMENZEIT - immer anders, immer neu
Wenn der Blutdruck aus der Reihe tanzt (SIH, Präeklampsie, HELLP-Syndrom)
Ein hoher Blutdruck kann schon mal auftreten, sei es im Sale-Fieber oder in der Schwangerschaft. Doch während das eine mit Schnäppchen belohnt wird, kann das andere ein Warnsignal für ernsthafte Schwangerschaftserkrankungen wie SIH, Präeklampsie oder das HELLP-Syndrom sein. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du Warnsignale erkennst, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie du trotz allem entspannt durch deine Schwangerschaft kommst. In unserer Entdeckung der Woche gibt es Grund zu feiern, denn es gibt eine wichtige gesetzliche Änderung beim Thema Mutterschutz! Welche das genau ist und warum diese so wichtig ist, er...
2025-04-03
1h 08
Hysteria - Gender Health Talk mit Anja und Caro
Organspende: Warum Frauen mehr geben und Männer profitieren
In Deutschland warten über 8.496 Menschen auf ein Spenderorgan – doch wer bekommt es am Ende? Frauen spenden häufiger, doch Männer scheinen mehr zu profitieren. 2023 gingen zwei Drittel aller gespendeten Nieren, Lebern, Lungen und Herzen an Männer. Woran liegt das? Von biologischen Faktoren über Algorithmen bis hin zu gesellschaftlichen Rollenbildern – wir beleuchten, warum der Gender Gap auch in der Transplantationsmedizin existiert und wie gerechtere Lösungen aussehen könnten.Als SpenderIn registrieren könnt ihr euch hier: https://www.organspende-info.de/Quellen:Lenzen-Schulte M. Transplantationsmedizin: Organe haben ein Geschlecht. Dtsch Arztebl. 2023;120(6):A-256/B-214.
2025-02-27
49 min
GeKonnt Gesund
05 - Mehr Wissen, weniger Tabus: Wie kann Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten gelingen?
In dieser Podcastfolge widmen sich Anne und Friederike einem oft tabuisierten, aber wichtigen Thema: sexuell übertragbare Infektionen (STIs). Die beiden fragen sich - wie kann Kommunikation helfen, Stigmata zu überwinden und das Bewusstsein für STIs stärken? Hierfür analysieren sie die erfolgreiche Kommunikationsstrategie der “LIEBESLEBEN”-Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und sprechen mit einer Expertin auch über die Herausforderungen. Für diese Folge verwendete Quellen: Allgemeine Infos zu STIs Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). (2024) Sexuell übertragbare Infektionen (STI) - Was ist das? liebesleben.de https://www.liebesleben.de/f...
2025-01-27
25 min
Kein Ponyhof - Aus dem Alltag einer Sozialberatung
#43 Lebensretter Organspende: Einblicke in Hoffnung und Dankbarkeit
Eine Organspende kann Leben retten: Rund 8.500 Menschen warten derzeit auf ein neues Organ – meistens auf eine Niere. Allerdings gibt es in Deutschland noch immer zu wenig Menschen, die bereit sind, ein Organ zu spenden. Grund genug, um in der neuen Podcast-Folge über alles Wissenswertes rund um dieses wichtige Thema zu sprechen. Unser aktueller Fall macht deutlich, wie eine Lebendspende funktioniert und welche Ansprüche man in punkto Reha, Grad der Behinderung, Krankenkasse und Pflege hat, wenn man ein Organ lebend spendet oder bekommt. Unser Gast Milena Karlheim erzählt uns ihre ganz persönliche Geschichte. 2008 hat sie als ju...
2025-01-16
1h 12
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Computerspiele – gefährlich oder positiv für die Psyche?
72,5 Prozent der Jugendlichen in Deutschland spielen regelmäßig Computerspiele. Unter den jugendlichen Videospielfans in Deutschland nehmen Symptome wie Kontrollverlust zu. Das zeigt eine neue Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Einer neuen hochrangig publizierten Studie aus Japan zufolge steigern Videospiele allerdings auch das psychische Wohlbefinden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Studien ein und erklärt, warum sich die Ergebnisse so sehr unterscheiden. Stand: 28. Oktober 2024 Quellen und nützliche Links Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Japanische Studie in Nature Human Behavior zu den Auswi...
2024-10-28
13 min
diabinfo Podcast
Die Wirksamkeit von Yoga bei Diabetes- Teil 2 (Übungen)
Im zweiten Teil von Yoga bei Diabetes machen wir gemeinsam mit Yoga-Expertin Anja Orttmann-Heuser praktische Übungen und verraten hilfreiche Tipps. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
2024-10-08
19 min
diabinfo Podcast
Die Wirksamkeit von Yoga bei Diabetes - Teil 1
Dass Yoga einen positiven Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden haben kann, steht außer Frage. Aber was für Vorteile hat Yoga für Menschen mit Diabetes? Darüber erzählt Yoga-Expertin Anja Orttmann-Heuser im diabinfo-Podcast. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Förderung erfolgt durch die BZgA, das Bun...
2024-10-08
15 min
Papaherz - Der Podcast für Väter
Babys erster Urlaub
In dieser Episode von „Papaherz“ geht es um das Abenteuer „Babys erster Urlaub“. Erfahre, wie Du den ersten Urlaub mit Deinem Baby stressfrei und entspannt gestalten kannst. Mit praktischen Tipps, Checklisten und persönlichen Erfahrungen helfen wir Dir, diesen besonderen Meilenstein in vollen Zügen zu genießen. Bis zur nächsten Episode,Dein Benni Über mich: https://papaherz-podcast.de/ueber-mich/ Website: https://papaherz-podcast.de/ Blog: https://papaherz-podcast.de/blog/ Instagram: https://www.instagram.com/papaherz.podcast/ Konta...
2024-08-20
08 min
Papaherz - Der Podcast für Väter
Babytalk - Kommunikation fördern
In dieser Episode von „Papaherz“ dreht sich alles um die ersten Sprachversuche unserer Babys. Erfahre, wie Du die Kommunikation mit Deinem Kind fördern kannst, welche Spiele und Aktivitäten dabei helfen und wie wichtig Deine Rolle als Papa in diesem Prozess ist. Mit praktischen Tipps und persönlichen Einblicken in die Welt der frühen Kommunikation. Bis zur nächsten Episode,Dein Benni Über mich: https://papaherz-podcast.de/ueber-mich/ Website: https://papaherz-podcast.de/ Blog: https://papaherz-podcast.de/blog/ Instagram...
2024-08-13
11 min
diabinfo Podcast
Sport und Leistungssport bei Diabetes Typ 1: Was sind die größten Herausforderungen?
Am Wochenende fand das Finale der Wimbledon Championships und der Fußball-EM statt, die Tour de France ist in vollem Gange und die Olympischen Spiele stehen in den Startlöchern: Der aktuelle Sommer steht ganz im Zeichen des Sports. Doch wie verhält es sich bei Sport oder gar Leistungssport und Diabetes? Im diabinfo-Podcast sprechen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dominik Pesta über die Herausforderungen beim Sport und Leistungssport mit Typ-1-Diabetes. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames A...
2024-07-18
19 min
Stripped
Magic Mushroom Trip: Mein Erfahrungsbericht (FSK 18)
Triggerwarnung:Diese Podcastfolge enthält detaillierte Beschreibungen von Erfahrungen mit Psilocybin und Magic Mushrooms. Personen, die empfindlich auf Themen wie Drogenkonsum oder Sucht reagieren, wird empfohlen, diese Folge nicht anzuhören. Wenn du oder jemand, den du kennst, mit Suchtproblemen zu kämpfen hat, suche bitte professionelle Hilfe auf. Informationen und Unterstützung findest du z.B. bei der Suchtberatung der Diakonie oder der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (https://www.drugcom.de)Warnung:Diese Podcastfolge dient ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken und stellt keine Aufforderung oder Empfehlung zum Konsum...
2024-07-08
1h 21
Papaherz - Der Podcast für Väter
Impfungen im Ersten Jahr
In der 16. Episode von Papaherz geht es um ein wichtiges Thema: "Impfungen im ersten Jahr: Aufklärung und Entscheidungshilfen". Erfahre alles über die empfohlenen Impfungen im ersten Lebensjahr Deines Babys, warum sie so wichtig sind und welche Vor- und Nachteile sie haben. Ich gebe Dir wertvolle Informationen und Entscheidungshilfen, damit Du die besten Entscheidungen für die Gesundheit Deines Kindes treffen kannst. Hör jetzt rein und informiere Dich im Anschluss umfassend! Bis zur nächsten Episode,Dein Benni Über mich: https://papaherz-podcast.de/ueber-mich/ Website...
2024-06-04
10 min
CICIS VIEW
Folgen einer Essstörung, über die man nicht spricht - ED Recovery Talk
Dünn sein und Kontrolle zu erlangen sind vorerst vermeintlich positive Auswirkungen von essgestörtem Verhalten. Leider werden in unserer Gesellschaft bestimmte Körperbilder und restriktives Essverhalten noch zu stark glorifiziert. Über die erheblichen Folgen spricht man jedoch kaum. Diese Folge packt all die Folgen aus, die hinter der Fassade stecken und einen enormen Einfluss auf körperliche und mentale Gesundheit und sowie das Sozialleben haben können. Wenn du in Begleitung an deiner Essstörung und an den Themen Selbstliebe, Food Freedom, Körperakzeptanz und Recovery arbeiten möchtest, d...
2024-05-16
32 min
diabinfo Podcast
Macht uns die Umwelt krank?
Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung oder der Klimawandel haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Welche Rolle spielen diese bei nicht-übertragbaren Krankheiten (NCDs) wie Diabetes oder auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Und was haben wir selbst in der Hand? Können wir gegensteuern? Prof. Dr. Annette Peters, Direktorin des Instituts für Epidemiologie bei Helmholtz Munich erklärt uns die Zusammenhänge. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums...
2024-05-06
19 min
Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert
Entscheidung fürs Leben: Alles über die Organspende und den Organspendeausweis
In unserer zweiten Podcast-Folge widmen wir uns einem bedeutsamen Thema: der Organspende. Warum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen eine bewusste Entscheidung treffen und diese kommunizieren? Wie genau verläuft der Prozess einer Organspende und unter welchen Umständen ist eine Spende überhaupt möglich? All diese Fragen werden in dieser Episode von "Hören. Handeln. Gutes tun. - Der Podcast, der die Welt verbessert" eingehend behandelt. Weitere detaillierte Informationen zum Thema findest du auf unserer Instagram-Seite unter @gutestun.podcast: www.instagram.com/gutestun.podcast/. Zusätzlich bieten die Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufkläru...
2024-05-02
57 min
Fühl ich - mit Lina Larissa Strahl
#4 Body-Image: Wenn Essen zum Feind wird - mit Lukas Klaschinski
TW: Es wird in dieser Folge über das Thema Essstörung gesprochen. Falls ihr auf dieses Thema sensibel reagiert, hört den Podcast vielleicht lieber mit einer vertrauten Person, mit der ihr die Folgen auch unterbrechen könnt, um euch über das Gehörte zu unterhalten. Magersucht, Bulimie, Binge Eating Disorder – wenn Lina in ihre DMs schaut, sieht sie immer wieder Nachrichten, in denen sich ihre Community ihr gegenüber öffnet und ihre Struggles mit Essstörungen teilt. Für Lina ein krasser Vertrauensbeweis, den sie zurückgeben will. In dieser Folge spricht Lina zum ersten Mal in der Öffentlichkeit über ihre Essstö...
2024-03-14
1h 01
diabinfo Podcast
Forschung für eine Welt ohne Typ-1-Diabetes
Eine Welt ohne Typ-1-Diabetes – um dem Ziel dieser Mission näher zu kommen, wird weltweit geforscht. Derzeit ist die Forschung zwar noch nicht so weit, die Autoimmunerkrankung heilen zu können, es geht jedoch mit großen Schritten voran. Sogenannte Früherkennungsstudien sind ein bedeutender Aspekt, um dem Ziel immer näher zu kommen. Sie sollen helfen, Typ-1-Diabetes immer besser zu verstehen und den Verlauf der Stoffwechselerkrankung zumindest hinauszuzögern. In unserer aktuellen diabinfo-Podcast-Folge sprechen wir mit der Studienkoordinatorin Dr. Elisabeth Huber vom Institut für Diabetesforschung am Helmholtz Munich über Studien zur Früherkenn...
2024-02-27
16 min
Quarks Daily
SPEZIAL: Abhängig - Noch Gewohnheit oder schon Sucht?
Der Übergang kann fließend sein: Eben noch war das Glas Wein am Abend eine Gewohnheit, doch nach und nach entgleitet einem der Alkoholkonsum und wird zur stoffgebunden Sucht. Auch ein Verhalten kann von einer Gewohnheit zur Abhängigkeit werden. // Weitere Spezials und alle Quellen findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Autorin ist Julia TrahmsUnd das erwartet Dich:(00:31) – Machen Chips, Schoki und Gummi-Bärchen süchtig? (02:15) – Wissenschaftlicher Kriterien für eine Sucht (04:45) – Wann wird die Gewohnheit (z.Bsp.:Feierabendbi...
2024-02-24
30 min
Quarks Daily
SPEZIAL: Abhängig - Noch Gewohnheit oder schon Sucht?
Der Übergang kann fließend sein: Eben noch war das Glas Wein am Abend eine Gewohnheit, doch nach und nach entgleitet einem der Alkoholkonsum und wird zur stoffgebunden Sucht. Auch ein Verhalten kann von einer Gewohnheit zur Abhängigkeit werden. // Weitere Spezials und alle Quellen findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag Autorin ist Julia TrahmsUnd das erwartet Dich:(00:31) – Machen Chips, Schoki und Gummi-Bärchen süchtig? (02:15) – Wissenschaftlicher Kriterien für eine Sucht (04:45) – Wann wird die Gewohnheit (z.Bsp.:Feierabendbi...
2024-02-24
30 min
Mythos Mahlzeit – Der Ernährungs-Podcast
Folge 2: Adipositas
Unverschuldet dick? Schweres Übergewicht, die Adipositas, ist inzwischen als Krankheit anerkannt – und wohl kaum jemand ist freiwillig dick. Aber was kann man selbst tun? Darüber spricht Wissenschaftsjournalistin Johanna Bayer in Folge 2 mit Ernährungsmediziner Prof. Dr. Johannes Erdmann von der HSWT Weihenstephan-Triesdorf. Er sagt: Die üblichen Tipps zu Ernährung reichen bei Adipositas nicht aus. Auch andere schwere Essstörungen lassen sich nicht einfach mit Ernährung kurieren, etwa die Magersucht: Das Problem steckt im Kopf. Und das ist längst nicht alles – die ganze Gesellschaft ist gefordert. Im Podcast „Mythos Mahlzeit“ dreht sich alles um Ernährung und Ge...
2024-02-21
20 min
diabinfo Podcast
Diabetes und Infekte - was muss man beachten?
Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben gegenüber Stoffwechselgesunden ein erhöhtes Risiko für verschiedene Infektionskrankheiten. Diese können durch Viren, Bakterien oder Pilze ausgelöst werden. Die höhere Anfälligkeit für Infekte ist vor allem dann gegeben, wenn das Diabetes-Management nicht optimal ist und die Blutzuckerwerte dauerhaft erhöht sind. Denn dadurch ist das Immunsystem geschwächt. In dieser Podcast-Folge erklärt uns Prof. Dr. Michael Hummel worauf man achten muss und wie auch andersherum ein Infekt den Blutzucker beeinflussen kann. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de...
2023-12-21
17 min
Wir reden über den VfB
Zwei Liga-Pleiten in Folge: Wo steht der VfB eigentlich?
Der VfB Stuttgart hat bei der 0:2-Niederlage in Heidenheim das zweite Liga-Spiel in Folge verloren. Nach dem biederen Auftritt auf der Ostalb bleiben ein paar Fragen ungeklärt: Wieso konnten die Schwaben unter Hoeneß erstmals kein Tor erzielen? Wieso hat offenbar die Einstellung zum Spiel gefehlt? Wie sehr fehlt Serhou Guirassy wirklich? Folgt durch das knallharte Liga-Programm jetzt der VfB-Herbst-Blues? Unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer versuchen diese Fragen in einer neuen Folge "Wir reden über den VfB", dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen, zu beantworten. Die Themen im Überblick: - Rückblick Heidenheim: Standards, schwache Offensive und keine...
2023-11-08
1h 12
diabinfo Podcast
Diabetes und Pubertät: Was passiert da eigentlich?
Die Pubertät ist für die meisten Heranwachsenden eine Herausforderung – sowohl auf körperlicher als auch mentaler Ebene. Kommt dann noch Typ-1-Diabetes hinzu, wird es oft noch komplexer. Zumal der Diabetes während der Pubertät ebenfalls häufig Achterbahn fährt. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Fö...
2023-10-31
12 min
22zuhören
Folge 20 - Love is in the air
Ein Gespräch über Liebe, Beziehungen und Partnerschaft Der Podcast von und über Menschen mit 22Q. „22Q“, „Deletionssyndrom“ oder auch „Digeorge Syndrom“. Es gibt viele Namen und doch kennt sie kaum einer. Wir wollen das ändern und euch ein bisschen über diese gar nicht so seltene Erkrankung und die Menschen mit dieser Erkrankung erzählen aber auch über unseren Verein „Wir sind 22Q e.V.“ der sich für Betroffene und deren Familien einsetzt. Der Verein im Netz: Youtube - Unser Youtube-Kanal Instagram - Wir sind 22Q bei Insta Mastodon - Unser Podcast...
2023-10-22
46 min
KoRo Podcast
Glücksspielsucht - Was bei bei dem „harmlosen Zeitvertreib“ tatsächlich auf dem Spiel steht
Nur noch einmal! Ich hab grad eine Glückssträhne! Hattest Du schon solche Glücksspielmomente? In dieser Folge dreht sich alles um Glücksspiel und vor allem die damit verbundenen Gefahren. Ich habe mit Andreas Bickl vom Institut für Therapieforschung München gesprochen und er hat erklärt, wie sich Glückspielsucht äußert, warum es häufig junge Menschen trifft und welche negativen Konsequenzen die Sucht für das Leben Betroffener und deren Angehörigen hat. Außerdem erklärt der Experte wo sich Betroffene Hilfe suchen können und wie das Problem großflächig angegangen werden...
2023-10-06
31 min
diabinfo Podcast
Die „Schulkrankenschwester“: Unterstützung in der Schule
Das Thema Schulgesundheitsfachkräfte ist derzeit in aller Munde. Sie entlasten Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Kinder, verbessern die Inklusion von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen und erhöhen die Gesundheitskompetenz an Schulen. Im aktuellen diabinfo-Podcast sprechen wir mit einer Schulgesundheitsfachkraft über ihren Alltag an der Schule. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszen...
2023-09-19
15 min
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Martin Dietrich: Gesundheitskommunikation – Stigmatisierung bekämpfen, Aufklärung stärken
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Gesundheitskommunikation: Stigmatisierung bekämpfen, Aufklärung stärken Was sind die aktuellen Pläne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung? Darüber spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Gramm in dieser Folge mit Professor Dr. Martin Dietrich von der BZgA. Professor Dr. Martin Dietrich ist seit 2021 kommissarischer Direktor der BZgA sowie seit 2022 Präsident der in Brüssel ansässigen Organisation EuroHealthNet. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) agiert als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Sie konzentriert sich auf die Prävention und Ge...
2023-09-15
07 min
diabinfo Podcast
Tipps für ein gutes Arzt-Patientengespräch
"Kommunikation ist der Schlüssel" - ein oft verwendetes Zitat. Aber wie ist es mit der Kommunikation zwischen Patientinnen und Patienten und der Ärztin/dem Arzt? Zielgerichtet und auf Augenhöhe sollte sie sein. Wertschätzend, beratend und informierend. Doch wie funktioniert eine gelungene Kommunikation? Wir haben uns mit Dr. Katja Schaaf unterhalten, die sich schon seit Langem mit dem großen Feld Patientenkommunikation auseinandersetzt. Sie ist selbst Ärztin, aber auch Coachin und schult sowohl Fachpersonal als auch Patientinnen und Patienten zu diesem Thema. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabin...
2023-08-24
18 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Martin Dietrich: Gesundheitskommunikation – Stigmatisierung bekämpfen, Aufklärung stärken
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Gesundheitskommunikation: Stigmatisierung bekämpfen, Aufklärung stärken Was sind die aktuellen Pläne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung? Darüber spricht die Fachjournalistin und EinBlick-Redakteurin Frederike Gramm in dieser Folge mit Professor Dr. Martin Dietrich von der BZgA. Professor Dr. Martin Dietrich ist seit 2021 kommissarischer Direktor der BZgA sowie seit 2022 Präsident der in Brüssel ansässigen Organisation EuroHealthNet. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) agiert als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Sie konzentriert sich auf die Prävention und Ge...
2023-08-18
07 min
FettUcation - Meine Abnehmreise aus der Adipositas
Meine Angst vorm Abnehmen: Mentale Hürden und meine Erfahrungen
Warum meine Abnehmreise vor 4 Jahren gescheitert istMoin meine lieben FettUcinies!Es ist wieder Dienstag, und das bedeutet, es ist Zeit für frische Tipps und Tricks zur Gewichtsreduktion direkt aus meiner eigenen Abnehmreise!Heute tauchen wir in ein Thema ein, das vielen auf ihrem Abnehmweg bekannt ist: die mentale Seite des Abnehmens. Man hört oft, dass Abnehmen zu 80% Diät und 20% Bewegung ist, aber die mentale Komponente? Unbezahlbar. Egal, ob es sich um Diätpläne, Abnehmpillen oder Fitness-Workouts handelt, ohne die richtige Einstellung bringt es wenig.Ich spreche aus eigener Erfahrung! Ich habe sogar das 10 Weeks Body...
2023-08-15
13 min
diabinfo Podcast
Klimawandel und Hitze – was bedeutet das für unsere Gesundheit?
Der Klimawandel schreitet stetig voran und wir müssen mit zunehmend extremen Wetterlagen rechnen – Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Überflutungen, aber auch Stürme und Kälteperioden. Die ganze Palette der Extremwetterlagen. Doch was bedeutet das für uns Menschen und vor allem für unsere Gesundheit? Und was hat das mit Diabetes zu tun? Im diabinfo-Podcast sprechen wir mit Dr. Alexandra Schneider, Leiterin der Forschungsgruppe Umweltrisiken am Institut für Epidemiologie bei Helmholtz Munich, über die Herausforderungen, aber auch darüber, was wir im Einzelnen tun können. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinf...
2023-06-27
12 min
diabinfo Podcast
Genderaspekte bei Diabetes
Gender matters! Das gilt auch bei der Behandlung von Diabetes. So gibt es nicht nur geschlechtsspezifische Unterschiede in der Ausprägung des Diabetes, sondern auch in der Behandlung und des Auftretens von Folgeerkrankungen. Welches die Unterschiede sind, und wie weit die Forschung in der Gendermedizin ist, berichtet Prof. Dr. Julia Szendrödi, Ärztliche Direktorin am Universitätsklinikum Heidelberg im diabinfo-Podcast. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf u...
2023-05-30
14 min
diabinfo Podcast
Die low carb-Ernährung - so gut wie ihr Ruf?
Es gibt verschiedene Ernährungsformen, die immer mal wieder im Trend sind. Die low carb-Ernährung zählt mit zu den bekanntesten und beliebtesten. Aber was ist dran? Und wie sinnvoll ist diese Ernährungsform vor allem für Menschen mit Diabetes? Wir haben uns darüber mit Prof. Stephan Herzig, Forschungsdirektor am Helmholtz Munich, unterhalten. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesfo...
2023-04-04
11 min
FettUcation - Meine Abnehmreise aus der Adipositas
Essen soll happy machen!
Warum ich mein Sommer-Etappen-Ziel neu ausrichte und es geht zu meiner ersten ErnährungsberatungMoin zusammen, zwei Zahlen - 50 und 75 - haben mich dazu gebracht, meine Gesundheit ernsthaft zu betrachten. Ich überlege sogar, Bali dieses Jahr abzusagen, um mich um meinen Körper zu kümmern. Ich habe erkannt, wie wichtig es ist, auf mich selbst zu achten. Deshalb werde ich die Babyschritte hinter mir lassen und professionelle Hilfe suchen. Mein erster Termin bei einer Ernährungsberaterin steht bevor und ich bin gespannt, welche Essverhaltensmuster es gibt. Ich frage mich jedoch, ob eine schlanke Frau mir bei meine...
2023-03-22
40 min
diabinfo Podcast
Intervallfasten mit Diabetes - geht das?
Das intermittierende oder auch Intervallfasten ist seit Jahren in aller Munde. Aber wie sieht es denn eigentlich mit dem Fasten bei Menschen mit Diabetes aus? Können diese problemlos fasten? Was muss beachtet werden? Wir haben uns darüber mit Prof. Stephan Herzig, Forschungsdirektor am Helmholtz Munich, unterhalten. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung. Initiiert wurde das Portal von der Bundeszen...
2023-03-14
16 min
diabinfo Podcast
Schwangerschaftsdiabetes - was nun? Ein Erfahrungsbericht.
Julia Gagelmann hatte in ihren beiden Schwangerschaften einen Schwangerschaftsdiabetes. Im diabinfo-Podcast berichtet sie über ihre Erfahrungen mit dem Diabetes und erzählt uns wie sie sich nach der Diagnose gefühlt hat und welche Sorgen sie begleitet haben. Aber - sie macht auch Mut. Denn beide Kinder sind kerngesund auf die Welt gekommen und auch Julia hat sich während der Schwangerschaften gut betreut gefühlt. Hören Sie selbst! ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz...
2023-03-10
16 min
Quarks Daily
Grüne Energie für Afrika - Entscheidend in der Klima-Krise
Außerdem: Resilienz - Kann ich mich auf Krisen vorbereiten? (07:08) / Ist die Vogelgrippe für Menschen gefährlich? (15:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser FolgeGrüne Energie für Afrika – Entscheidend in der Klima-KriseIn dieser Studie von 2021 berechneten Forschende der Universität Oxford, dass in Afrika voraussichtlich zwei Drittel der Energie im Jahr 2030 aus schmutzigen Energiequellen stammen werden:https://www.nature.com/articles/s41560-020-00755-9
2023-02-02
21 min
Quarks Daily
Grüne Energie für Afrika - Entscheidend in der Klima-Krise
Außerdem: Resilienz - Kann ich mich auf Krisen vorbereiten? (07:08) / Ist die Vogelgrippe für Menschen gefährlich? (15:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deUnd hier für Euch die wichtigsten Links zu dieser FolgeGrüne Energie für Afrika – Entscheidend in der Klima-KriseIn dieser Studie von 2021 berechneten Forschende der Universität Oxford, dass in Afrika voraussichtlich zwei Drittel der Energie im Jahr 2030 aus schmutzigen Energiequellen stammen werden:https://www.nature.com/articles/s41560-020-00755-9
2023-02-02
21 min
diabinfo Podcast
App auf Rezept - was können DiGAs in der Diabetestherapie?
Das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ hat seit 2019 den Weg für digitale Gesundheitsanwendungen geebnet. Mit dem Gesetz ist es Patienten u.a. möglich Gesundheits-Apps auf Rezept zu erhalten. Diese sogenannten DiGAs sollen vor allem beim Selbstmanagement unterstützen. Prof. Dr. Peter Schwarz, Professor für Prävention und Versorgung des Diabetes und Forschungsgruppenleiter am Paul-Langerhans-Institut Dresden (PLID), hat mit uns im diabinfo-Podcast über Vor- und Nachteile von DiGAs gesprochen. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des...
2023-01-17
18 min
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten
Schule, Spaß und (Safer) Sex – Sexuelle Gesundheit von Jugendlichen
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Was passiert beim ersten Mal? Wie finde ich heraus, was ich will? Wie kann ich mich vor Krankheiten schützen? Bin ich normal? So viele Fragen – und so viele Antworten. Doch offen über Sexualität und Liebe zu sprechen, fällt vielen schwer, Jugendlichen wie Erwachsenen. Dabei ist dies die Grundlage dafür, um einen selbstbestimmten und verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität zu entwickeln. Und dieser schützt nicht nur vor sexuell übertragenen Krankheiten und ungewollter Schwangerschaft, sondern fördert generell das Wohlbefinden und die Gesundheit – in der Pubertät ist das ganz besonders wichtig. Sexuala...
2023-01-17
28 min
meine Family – Der BGV Podcast
Guter Schlaf für die ganze Familie
Babyschlaf verstehen und unterstützen Hat ein Kind Probleme in einen erholsamen Schlaf zu finden, leiden auch die Eltern darunter. Babyschlafcoach und Stillberaterin Katharina Schmid unterstützt Familien auf ihrem Weg zu einem ausgeglichenen Familienschlaf. In dieser Podcast Folge spricht sie mit Moderatorin Stefanie Schmidts darüber, wie der Schlaf von Kindern aufgebaut ist, welche Tools sie Eltern mit auf den Weg gibt und wie sie es schaffen können sowohl den Bedürfnissen ihres Kindes als auch den eigenen gerecht zu werden. Außerdem hat unsere Sicherheitsexpertin Daniela Kambor von mykidsSAFE am Ende nochmal ein paar Tipps zum sicher...
2023-01-01
32 min
Meine Challenge
Ich werde Nichtraucherin
Josefine will endlich mit dem Rauchen aufhören. Sie hat keinen Bock mehr auf den Qualm und Gestank von Zigaretten. Durch Hypnose will sie zur Nichtraucherin werden. Schafft sie es? Und wie lange hält sie durch? Die Langzeitstudie "Deutsche Befragung zum Rauchverhalten" untersucht fortlaufend den Konsum von Tabak und alternativen Nikotinprodukten wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer in der Bevölkerung Deutschlands. Aktuelle Ergebnisse der DEBRA-Studie findet ihr hier. Der "Tabakatlas Deutschland 2020" vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) soll als umfassendes Handbuch zu allen Fragen zum Tabakkonsum, dessen Auswirkungen sowie zu Maßnahmen zur Verringerung des Taba...
2022-12-30
37 min
Der Springer Medizin Podcast
Diagnose: "Hirntod"
mit PD Dr. med. Hermann Theilen "Die Übermittlung der Nachricht, dass jemand einen irreversiblen Hirnschaden hat, habe ich immer als hochtraumatisch erlebt. Das ist für keinen Angehörigen wirklich fassbar", teilt Dr. Theilen seine Erfahrungen. Im Interview gibt er konkrete Empfehlungen für die Kommunikation. Der Anästhesist ist von der Sicherheit des Hirntod-Konzepts, dem geforderten Protokoll und dem hohen ethischen Stellenwert der Hirntoddiagnostik in Deutschland absolut überzeugt. Wir haben mit ihm über die Voraussetzungen zur Feststellung eines irreversiblen Hirnfunktionsausfalls gesprochen, über die klinischen und apparativen Untersuchungen und darüber, wie die Unumkehrbarkeit des Zustands nachgewiesen wird....
2022-10-21
25 min
diabinfo Podcast
Aktuelle Typ-1-Diabetes-Therapie (Teil 1 mit Prof. Dr. Barbara Ludwig)
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit der Wissenschaftlerin und Diabetologin Prof. Dr. Barbara Ludwig über die aktuellen Therapie-Möglichkeiten der Stoffwechselerkrankung. Frau Ludwig ist Oberärztin am Uniklinikum Dresden und an der dortigen Spezialambulanz für Typ-1-Diabetes tätig. Dies ist der 1. Teil des Gesprächs mit Frau Ludwig. Im 2. Teil des Podcasts geht es um Therapien, die möglicherweise in Zukunft angewendet werden. Zum 2. Teil: https://spotifyanchor-web.app.link/e/X0YP8WpyBub Neueste Entwicklungen tragen maßgeblich zu einem vereinfachten Diabetes-Management bei. Einen wesentlichen Beitrag leisten dabei zum Beispiel kurzwirk...
2022-10-01
26 min
diabinfo Podcast
Zukunft der Typ-1-Diabetes-Therapie (Teil 2 mit Prof. Dr. Barbara Ludwig)
In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit der Wissenschaftlerin und Diabetologin Prof. Dr. Barbara Ludwig über Therapien, die möglicherweise in Zukunft zur Behandlung von Typ-1-Diabetes angewendet werden. Frau Ludwig ist Oberärztin am Uniklinikum Dresden und an der dortigen Spezialambulanz für Typ-1-Diabetes tätig. Dies ist der 2. Teil des Gesprächs mit Frau Ludwig. Im ersten Teil des Podcasts ging es um die aktuell verfügbaren Therapie-Möglichkeiten des Typ-1-Diabetes. Zum 1. Teil: https://spotifyanchor-web.app.link/e/Q7Bgj7ayBub Was können wir in Zukunft erwarten? Die aktue...
2022-10-01
24 min
diabinfo Podcast
„Im Dilemma" - Ein Praxisbericht zur diabetischen Versorgung von Geflüchteten
Geflüchtete Menschen stehen bei ihrer Ankunft in Deutschland vor vielen Herausforderungen. Chronisch Kranke, wie Menschen mit Diabetes, brauchen von Anfang an eine enge Betreuung, damit sie den Alltag gut meistern können. Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor ist Fachärztin der Diabetologie und trifft seit einigen Monaten tagtäglich in ihrer Praxis auf geflüchtete Menschen aus der Ukraine. In unserem diabinfo-Podcast berichtet sie über ihren Alltag und die Herausforderungen, die ihr bei ihrer Arbeit begegnen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/informationen-auf-ukrainisch.html ▬ Über diabin...
2022-07-19
13 min
Busenfreundin
#205 Körper sind divers (Gast: Jules Kremer)
TW: Diese Folge enthält Äußerungen zum Thema Essstörung.In dieser Folge trifft Ricarda auf Jules Kremer (@schoenwild). Die 32-jährige Bloggerin, Podcasterin und Aktivistin setzt sich gegen Diskriminierung mehrgewichtiger Menschen und für mehr Körperakzeptanz ein. Jules spricht in dieser Episode nicht nur über ihre eigenen Mobbingerfahrungen sondern auch darüber, warum es wichtig ist für ein realitätsnahes Körperbild zu kämpfen.Waage e.V. – Fachzentrum für Essstörungen in HamburgTherapienetz EssstörungCinderella e.V.Weitere Infos Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Du möchtest mehr über unsere Werb...
2022-07-10
56 min
diabinfo Podcast
Wie schaffe ich es, abzunehmen? mit Prof. Dr. Andreas Pfeiffer
Warum ist Übergewicht ein Risiko für die Gesundheit? Gibt es eine Kostform oder bestimmte Lebensmittel, die sich besonders zum Abnehmen eignen? Und was kann ich gegen Heißhunger tun? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen finden Sie in unserem Podcast mit Prof. Dr. Andreas Pfeiffer! Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/vorbeugen ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in Düsseldorf und des Deutschen Z...
2022-06-20
14 min
Hilfe, mein Toaster brennt!
#36 Hilfe, ich will mich sperren lassen!
Wie funktioniert eine Spielersperre beim Glücksspiel? Online-Glücksspiel birg ein höheres Suchtrisiko als klassische Casinos, Lotterien und Co. vor Ort. 😮 Logisch, denn online sind die Inhalte immer nur einen Klick entfernt und rund um die Uhr abrufbar. Online-Anbieter sind dazu verpflichtet, Spieler:innen zu schützen. Ein wichtiges Schritt, den man selbst ergreifen kann, kann eine Spielersperre sein. ⚔️ Mit dem Glücksspiel-Staatsvertrag 2021 wurde ein deutschlandweites Sperrsystem namens OASIS ins Leben gerufen. OASIS steht für Online-Anfrage Spielerstatus. Alle staatlich konzessionierten Spielbanken, Anbieter von Online-Glücksspiel, Betreiber von Spielautomaten...
2022-06-07
12 min
diabinfo Podcast
Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Prof. Dr. Julia Szendrödi
Unabhängig von der Diabetesform, geht Diabetes mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher. Doch warum und wie wirken sich hohe Blutzuckerwerte auf den Diabetes aus? Was sind die Folgen von Durchblutungsstörungen? Welche Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben bei Menschen mit Diabetes die größte Bedeutung? Und gibt es noch weitere Faktoren neben der Diabetes-Erkrankung, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Beschwerden erhöhen? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Julia Szendrödi in unserem diabinfo-Podcast. Prof. Dr. Julia Szendrödi ist ärztliche Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und klinische Chemie des Universitätsklinikums Heidelberg. Weitere Inf...
2022-05-24
36 min
Hilfe, mein Toaster brennt!
#35 Hilfe, ich will mein verspieltes Geld zurück!
Online-Casino: Wie bekomme ich Verluste zurück? Sportwetten, Poker, Automatenspiel: Online gibt es alles, was es im echten Casino auch gibt. 🃏🏇🎰 Doch nicht alle, die Online-Glücksspiel anbieten, dürfen das auch. In Deutschland sind nur Anbieter mit gültiger deutscher Lizenz erlaubt. ☝️ Manche behaupten auf wen Webseiten zwar, sie hätten eine EU-Lizenz. Tatsächlich gibt es so etwas wie eine europaweite Zulassung gar nicht. Diese Angebote sind also illegal. 🙅 Was ist nun, wenn ich bei so einem Online-Casino gespielt und Geld verloren habe? Kann ich das dann wieder zurückbekommen? 🤔 Unter Umständen ja! ...
2022-05-24
16 min
NEON Unnützes Wissen - der Podcast, den man nie mehr vergisst
Alkohol
In Maßen lautet das Stichwort dieser Folge. Lars und Ivy begeben sich komplett nüchtern in die Welt der Promille. Wie gefährlich ist die Droge wirklich, welcher Reifegrad von Bananen von den beiden präferiert wird und was es wirklich mit dem Reinheitsgebot auf sich hat, erfahrt ihr in der letzten Folge der achten Staffel. Im unnützen Wissen der Woche ist Chefbrauer der Astra St. Pauli Brauerei Merlin Monagan der die beiden kurzerhand zu einer Verkostung einlädt, was – wer diesen Podcast länger hört, weiß das – sicherlich nie stattfinden wird.Wenn ihr Probleme mit...
2022-05-16
35 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Organspende – Ihre Entscheidung | #Entscheidenzählt | Tag der Organspende
Herzlich willkommen zur zwölften Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In den bisherigen Folgen des Podcasts haben uns Expertinnen und Experten vielfältige Einblicke in den ganzen Prozess der Organspende gegeben. Wir haben erfahren, dass eine Organspende nur nach Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls, oder auch Hirntods, und beim Vorliegen einer Zustimmung zulässig ist. Wir wissen, wie Organe verteilt werden, wie der Organspendeprozess kontrolliert wird, und wir haben erfahren, wie wichtig eine dokumentierte persönliche Entscheidung ist.Am Tag der Organspende, der jedes Jahr am ersten Samstag im Juni stattfindet, gibt es in Deutsc...
2022-05-10
32 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Wenn Angehörige entscheiden - Eine Schwester berichtet
Herzlich willkommen zur elften Folge des Podcasts „Organspende – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In der letzten Episode haben wir gehört, was es heißt, auf ein Spenderorgan zu warten und wie sich das Leben durch das Geschenk eines Organs ändern kann. Heute sprechen wir mit Marita Donauer. Sie ist in eine Situation gekommen, in der auch viele andere Menschen schon waren. Sie musste für einen Angehörigen eine Entscheidung zur Organspende treffen, nämlich für ihren Bruder, weil er dies zu Lebzeiten nicht getan hatte. Wie sie damals die konkrete Situation erlebt hat und warum s...
2022-05-03
15 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Ein neues Leben - Was die Organspende für Empfänger bedeutet
Herzlich willkommen zur zehnten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In unserem Podcast haben wir dargestellt, wie eine Organspende abläuft, wie der unumkehrbare Hirnfunktionsausfall sicher festgestellt wird und wer für die verschiedenen Bereiche einer Organtransplantation zuständig ist. Expertinnen und Experten haben uns versichert, dass der gesamte Ablauf jetzt vor Manipulation geschützt ist und diejenigen die Organe bekommen, die sie am dringendsten benötigen.Viele von ihnen warten jahrelang auf ein Spenderorgan, während sich ihre gesundheitliche Situation immer weiter verschlechtert. Denn nach wie vor stehen viel mehr Menschen auf der Wartel...
2022-04-26
27 min
diabinfo Podcast
Ein Wiedersehen (-hören) nach 10 Jahren (Erfahrungsbericht-Podcast mit Michael Bertsch von Diabetes-Kids)
Michael Bertsch ist Gründer von Diabetes-Kids, der größten virtuellen deutschsprachigen Community für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes und deren Eltern. Er selbst sagt "Unser Ziel mit dieser Seite ist, den Zusammenhalt und Informationsaustausch zwischen Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie deren Eltern zu fördern". Hierfür hat er seit Gründung einiges auf die Beine gestellt. Unter anderem regelmäßige gemeinsame Freizeiten, ein Patenprojekt oder aber Webinare mit viel Raum für Information und Austausch. Seine Motivation - die Diabetes-Erkrankung von Tochter Carolin. Auch sie ist als mittlerweile Erwachsene ein aktives Mit...
2022-04-26
17 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Transparenz und Kontrolle. Die Prüfungs- und Überwachungskommission
Herzlich willkommen zur neunten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In der letzten Folge haben wir über die Führung der Wartelisten gesprochen und was damit verbunden ist, sowohl aus medizinischer Sicht als auch für den Alltag der Patientinnen und Patienten. Heute nun soll es darum gehen, wie der Organspendeprozess kontrolliert wird in Deutschland.Vor einigen Jahren wurde bekannt, dass in einer Klinik Patientendaten manipuliert worden wareen. Dabei wurden Menschen kränker gemacht als sie eigentlich waren, damit sie auf der Warteliste weiter nach oben rutschten. Wie das verhindert werden soll und welche L...
2022-04-19
17 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Wer kommt auf die Warteliste? Der Weg zum Spenderorgan
Herzlich willkommen zur achten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In der vorausgehenden Episode unseres Podcasts zur Organspende haben wir die Aufgaben der Organvermittlungsstelle Eurotransplant kennengelernt. Dabei haben wir gehört, nach welchen Kriterien Organe in den acht Ländern, die zum Verbund gehören, verteilt werden.Doch nur wer auf eine Warteliste kommt, kann bei der Verteilung berücksichtigt werden. Im August 2021 standen knapp 8.700 Patientinnen und Patienten auf den Wartelisten. Demgegenüber wurden von Januar bis August im gleichen Jahr nur 1.490 Organe gespendet. Welcher Mensch auf der Warteliste ein Organ bekommt, ermittelt Eur...
2022-04-12
15 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Die Vermittlung der Organe - Die Rolle von Eurotransplant
Herzlich willkommen zur siebten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In der vorausgehenden Folge haben wir uns damit beschäftigt, wie der Hirntod eines Menschen festgestellt wird und welche Aufgaben die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) bei der Organisation einer Organspende übernimmt. Nach dem Feststellen des Hirntods übermittelt sie Daten wie die Blutgruppe und Gewebemerkmale eines Spenders oder einer Spenderin an Eurotransplant. Diese Service-Organisation übernimmt die Vermittlung der Organe. Keine einfache Aufgabe: So stehen derzeit etwa 9.000 Menschen in Deutschland auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Doch im Jahr 2020 gab es nur 913 Organspender, die nach ihre...
2022-04-05
18 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Die Koordinierungsstelle - Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO)
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).Die Organspende ist ein streng geregelter Prozess mit klaren Abläufen und Zuständigkeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass Organe nur dann entnommen werden, wenn der oder die Verstorbene dem zugestimmt hat. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, dass die Spenderorgane dann möglichst unbeschadet entnommen werden und zu den Empfängern gelangen. Das muss schnell gehen, damit die Organe ohne Durchblutung nicht geschädigt werden.In der heutigen Episode geht es um die Deutsche Stiftung Organtransplantation, kurz DSO. Sie ist die Koordinierung...
2022-03-29
26 min
diabinfo Podcast
Diagnose Diabetes Typ 1 im Alter mit Prof. Dr. Julia Szendrödi
Meistens tritt Typ-1-Diabetes im Jugendalter auf. Doch manchmal wird die Stoffwechselerkrankung auch im Erwachsenenalter diagnostiziert. Man spricht dann auch häufig von einem LADA-Diabetes. Doch ist bekannt, warum sich Typ-1-Diabetes teils auch im höheren Alter entwickelt? Und wie wird die Diabetesform behandelt? Frau Prof. Dr. Julia Szendrödi ist ärztliche Direktorin für Endokrinologie, Diabetologie, Stoffwechsel und Klinische Chemie des Universitätsklinikums Heidelberg. Sie gibt im diabinfo-Podcast Antworten auf diese und weitere Fragen zur Typ-1-Diabetes-Diagnose im Alter. Zunächst wird oft noch kein Insulin benötigt Der Begriff LADA beschreibt eine besonder...
2022-03-29
26 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Ab wann ist man tot? - Der irreversible Hirnfunktionsausfall (Hirntod)
Herzlich willkommen zur fünften Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).Auf den Intensivstationen sind Transplantationsbeauftragte dafür verantwortlich, mögliche Organspenderinnen und Organspender zu erkennen. Das sind Menschen mit schweren Hirnschädigungen. Dieses Thema und die Funktionen eines Entnahmekrankenhauses haben wir in der letzten Folge unseres Podcasts beleuchtet. Dabei haben wir auch erfahren, dass das Thema Organspende bereits wichtig wird, bevor der Hirntod festgestellt wird.Heute beschäftigen wir uns damit, was eigentlich dieser irreversible Hirnfunktionsausfall ist, der allgemein als Hirntod bezeichnet wird und eine Voraussetzung für eine Organspende ist. Wir nehmen gen...
2022-03-22
20 min
EinBlick – Der Podcast
EinBlick Podcast – u.a. GKV-Finanzen 💶 im Fokus, Debatten über das Infektionsschutzgesetz 🤧 & die Impfpflicht 💉
Wöchentlicher Podcast vom 18. März 2022 für den tieferen und dennoch knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche Plattform ›Ärzte für Ukraine‹ Hier kommen Sie zur Plattform, die auf ukrainisch erstellt ist. Alle beteiligten Ärzt:innen sprechen neben Deutsch entweder Englisch, Ukrainisch oder Russisch. Hier können Sie den Flyer als PDF (in ukrainischer und englischer Sprache) herunterladen Materialien zur Corona-Schutzimpfung in ukrainischer Sprache Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt Informationsmaterial zum Coronavirus in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Dazu gehören Infografiken un...
2022-03-18
14 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Das Entnahmekrankenhaus - Aufgaben und Rollen der Transplantationsbeauftragten
Herzlich willkommen zur vierten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).Eine Organspende bedeutet für viele Schwerkranke ein neues Leben. In der vorherigen Folge unseres Podcasts haben wir erfahren, wie der Wille der Patientinnen und Patienten zur Organspende in den Krankenhäusern ermittelt wird und wie wichtig es dem ärztlichen Personal ist, diesen Willen auch umzusetzen. Dabei wurde klar: Realität auf den Intensivstationen ist, dass in vielen Fällen keine Entscheidung vorliegt.Heute geht es um die sogenannten Entnahmekrankenhäuser: Wie arbeiten sie? Wie wird entschieden, ob ein Organ zur Transplantatio...
2022-03-15
26 min
Hilfe, mein Toaster brennt!
#31 Hilfe, ich habe mich verzockt!
Ist Online-Glücksspiel illegal? Viele Anbieter für Online-Glücksspiel & Online-Casino behaupten auf ihrer Webseite, sie würden über eine EU-Lizenz verfügen. 🎰🇪🇺 Tatsächlich gibt es so etwas wie eine EU-Lizenz aber gar nicht. In Deutschland sind nur Angebote erlaubt, die eine gültige deutsche Lizenz haben. 🇩🇪 In der Podcastfolge klären Nina & Jonas zusammen mit Gast Felicitas, wann Online-Gambling erlaubt ist. 🎲🃏 Und ob man sich strafbar macht, wenn man bei illegalem Online-Glücksspiel mitmacht. Jonas outet sich in der Folge und gibt zu, dass er schon einmal unbewusst an einer unerlaubten Online-Lotter...
2022-03-15
14 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Der Wille des Patienten
Herzlich willkommen zur dritten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).In der letzten Folge haben wir über die Beratung zur Organspende bei Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt gesprochen und darüber, wie diese Sie bei einer Entscheidung unterstützen können. Wie sieht es nun in der klinischen Praxis aus, wenn sich eine Person für oder gegen eine Organspende entschlossen und diese Entscheidung beispielsweise im Organspendeausweis dokumentiert hat: Welche Vorteile bringt ein ausgefüllter Organspendeausweis für Menschen mit einer schweren Hirnschädigung, für ihre Angehörigen und für die Ärztinnen und Ä...
2022-03-08
14 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Informieren und Entscheiden - Beratung beim Hausarzt
Herzlich willkommen zur zweiten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).Muss ich einer Organspende zustimmen, wenn ich Spender sein will? Oder muss ich aktiv widersprechen, wenn ich nicht spenden möchte? Darüber wurde in den 1990er Jahren intensiv diskutiert, als das Transplantationsgesetz geschaffen wurde. Auch im Jahr 2020 bei der Diskussion um eine Änderung des Transplantationsgesetzes gingen die Meinungen dazu auseinander. Darüber haben wir in der ersten Folge unseres Podcasts gesprochen.Im Internet und in Broschüren gibt es reichlich Informationen zur Organspende. Trotzdem kommen viele Menschen wenig mit dem Thema in...
2022-03-01
08 min
diabinfo Podcast
Diabetes-Vorsorge: Was ist neben Bewegung und Ernährung wichtig? mit PD Dr. Andreas Lechner
Eine Reihe von Faktoren, zum Beispiel Übergewicht, Diabetes in der Familie, Bluthochdruck, ein ungesunder Lebensstil und bei Frauen Diabetes in der Schwangerschaft, können das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen. Um dem Auftreten der Stoffwechselerkrankung vorzubeugen, spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle. In unserem diabinfo-Podcast erklärt PD Dr. Andreas Lechner welche Faktoren neben Bewegung und Ernährung wichtig sind und was man bei Prädiabetes, erhöhten Blutfettwerten und Bluthochdruck tun kann. PD Dr. Andreas Lechner ist Oberarzt am Diabeteszentrum des Klinikums der Universität München. Weitere Informationen zum Thema finden Sie...
2022-03-01
08 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Organspende in Deutschland - Historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen
Herzlich willkommen zur ersten Folge des Podcasts „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).Organtransplantationen gehören heute zu den etablierten medizinischen Behandlungen und ermöglichen schwer kranken Menschen ein neues Leben. Mehr als 9.000 Menschen haben im Jahr 2020 in Deutschland auf ein Spenderorgan gewartet. Allerdings gab es zugleich nur 913 Spenderinnen und Spender, die postmortal - also nach dem Tod - 2941 Organe gespendet haben. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen dokumentieren, ob sie nach ihrem Tod ihre Organe und Gewebe kranken Menschen spenden wollen. Denn nur wenn eine Zustimmung vorliegt, dürfen Organe und G...
2022-02-22
13 min
Organspende - verstehen & entscheiden
Trailer
Will ich meine Organe nach meinem Tod für Menschen spenden, die sie dringend benötigen? Diese Frage haben noch längst nicht alle Menschen in Deutschland beantwortet. Doch was bedeutet eine Organspende eigentlich genau? Wie läuft sie ab? Wie stellen Ärztinnen und Ärzte fest, ob ich wirklich tot bin? Wie wird gesichert, dass die Spenderorgane gerecht verteilt werden?Antworten auf all diese Fragen gibt der neue Podcast „ORGANSPENDE – verstehen & entscheiden“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). In zwölf spannenden Episoden erklären Fachleute und Betroffene alle Aspekte der Organspende – von den Möglichkeiten, die Entscheidung für...
2022-02-18
03 min
diabinfo Podcast
Was Menschen mit Prädiabetes wissen sollten mit Prof. Dr. Hans Hauner
Wie wird Prädiabetes definiert? Welche Rolle spielen genetische Faktoren? Und welche Maßnahmen können bei der Diagnose ergriffen werden? Herr Prof. Dr. Hans Hauner ist Internist mit dem Schwerpunkt Endokrinologie / Diabetologie und Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München. Er gibt im diabinfo-Podcast Antworten und Einblicke auf den aktuellen Stand der Therapie auf diese und weitere Fragen zum Prädiabetes. Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/typ-2-diabetes/grundlagen/diagnose.html ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vo...
2022-02-01
21 min
diabinfo Podcast
Metabolisches Syndrom mit Prof. Dr. Hans Hauner
Was versteht man unter dem metabolischen Syndrom? Warum hängen das metabolische Syndrom und Typ-2-Diabetes oft zusammen? Und welche Rolle spielt dabei Übergewicht? Herr Prof. Dr. Hans Hauner ist Internist mit dem Schwerpunkt Endokrinologie / Diabetologie und Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München. Er gibt im diabinfo-Podcast Antworten auf diese und weitere Fragen zum metabolischen Syndrom. Weitere interessante Informationen finden Sie hier: Was ist das Metabolische Syndrom? (diabinfo.de) ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachk...
2022-01-04
25 min
Retterview - Gedanken, Wissen und Spaß aus dem Pflasterlaster
Folge 37 - Drogen & Mischkonsum
Sie gehören fast schon zu jeder großen Party oderr einem Festival dazu: illegale Drogen. Oft zusammen mit Alkohol konsumiert werden oft verstärkte Rauschzustände aber auch eine gefährliche Selbstüberschätzung und Notfälle herausgefordert. In Ihrer Wirkung sind Cannabis, Koks, MDMA etc. unterschiedlich doch meist bei längerer Einahme haben sie, wie Alkohol auch eines Gemeinsam: Abhängigkeit und Schädigung. Sprechwunsch und Samy erklären euch , wie man die Einnahme dieser Substanzen erkennt, beschreiben Wechselwirkungen, soweit bekannt und verbinden was Tilidin mit Deutschrap zu tun hat bzw. warum immer mehr Jugendliche dieses eigentliche Medikament m...
2021-11-28
1h 13
diabinfo Podcast
„Ich lebe mit meinem Diabetes, aber nicht für ihn“ (Erfahrungsbericht-Podcast mit Sabine Härter)
Im Alter von 3 Jahren wurde bei Sabine Härter Typ-1-Diabetes diagnostiziert. In unserem Podcast erzählt sie davon, wie sie damals vor über 50 Jahren noch ohne ein eigenes Blutzuckermessgerät zurechtkommen musste. Umso dankbarer ist sie heute über die zur Verfügung stehenden Therapieoptionen. Ihre Erfahrungen teilt sie seit vielen Jahren mit anderen betroffenen Personen und Interessierten in der Diabetes-Selbsthilfe. Weitere interessante Erfahrungsberichten finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/erfahrungsberichte.html ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist e...
2021-11-23
20 min
diabinfo Podcast
Wie wir als Familie mit Diabetes Typ 1 leben (Erfahrungsbericht-Podcast mit Julia Schmid*)
Julia ist 2-fache Mutter. Nicht nur sie hat seit dem Kindesalter Typ-1-Diabetes, sondern auch ihr Sohn bekam mit 2 Jahren die Diagnose. Erfahren Sie in unserem Podcast unter anderem, was für Herausforderungen der Familie im Alltag begegnen und warum Offenheit und Transparenz in Bezug auf die Erkrankung von Mutter und Sohn für sie eine große Rolle spielen. *Der Name wurde von der Redaktion geändert, da die Gesprächspartnerin um komplette Anonymität gebeten hat. Weitere interessante Erfahrungsberichten finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/erfahrungsberichte.html ▬ Über diabinfo.de...
2021-11-09
18 min
diabinfo Podcast
Au-Pair Jahr und Diabetesberatung (Erfahrungsbericht-Podcast mit Alexandra Schuld und ihrer Diabetesberaterin Birgit Mang)
Alexandra Schuld (28 Jahre) hat 2018 die Diagnose Typ-1-Diabetes erhalten. Während ihrer Diabetes-Therapie lernte sie ihre Diabetesberaterin Birgit Mang kennen und schätzen. Im letzten Jahr wurde ihre Beziehung durch ein Au-Pair Jahr auf eine neue Probe gestellt. Wie sie sich kennengelernt haben, welche Hürden sich vor dem Au-Pair Jahr ergaben und wie der digitale Austausch zwischen Kanada und Düsseldorf geklappt hat, erfahren Sie in unserem Erfahrungsbericht-Podcast. Weitere interessante Erfahrungsberichten finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/erfahrungsberichte.html ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und...
2021-10-26
25 min
diabinfo Podcast
Mit Diabetes Typ 1 auf Reisen (Erfahrungsbericht-Podcast mit Ivo Rettig)
Ivo Rettig ist 32 Jahre alt und hat seit mittlerweile 18 Jahren Typ-1-Diabetes. Für ihn hat Freiheit einen hohen persönlichen Stellenwert, weshalb er den Diabetes nie als Hinderungsgrund sieht, sondern vielmehr überlegt, wie der Diabetes bei all seinen Vorhaben „mit eingepackt werden“ kann. Erfahren Sie in dem Podcast mehr zu Ivos bisheriger Lebensgeschichte und wo er mit seinem Diabetes schon überall war. Weitere interessante Erfahrungsberichten finden Sie hier: https://www.diabinfo.de/leben/info-ecke/erfahrungsberichte.html ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fach...
2021-10-12
23 min
diabinfo Podcast
Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes (Teil 2) mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf
Eine Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes ist heutzutage möglich, aber dennoch herausfordernd. Was gilt es während der Entbindung in Bezug auf den Diabetes zu beachten? Warum muss direkt nach der Entbindung der Blutzucker des Kindes und der Mutter im Blick behalten werden? In unserem zweiten Teil des Podcast sind wir im Gespräch mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf. Sie ist Diabetologin sowie Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und war an der Erstellung der Leitlinie „Diabetes und Schwangerschaft“ beteiligt. In dem ersten Teil des Podcasts haben wir folgende Fragen besprochen: Wie verändert sich der Körp...
2021-09-14
12 min
diabinfo Podcast
Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes (Teil 1) mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf
Eine Schwangerschaft bei bestehendem Diabetes ist heutzutage möglich, aber dennoch herausfordernd. Wie verändert sich der Körper während der Schwangerschaft im Hinblick auf den Diabetes? Warum ist eine gründliche Planung dieser Zeit so wichtig? Und muss die Therapie während der Schwangerschaft angepasst werden? In unserem ersten Teil des Podcast sind wir im Gespräch mit Prof. Dr. Ute Schäfer-Graf. Sie ist Diabetologin sowie Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und war an der Erstellung der Leitlinie „Diabetes und Schwangerschaft“ beteiligt. Weitere Informationen dazu, wie sich Diabetes auf einen Kinde...
2021-08-31
15 min
diabinfo Podcast
6 Subtypen des Prädiabetes mit Prof. Dr. Robert Wagner
Wie kam es zu der neuen Einteilung der Vorstufe des Diabetes (Prädiabetes)? Wie unterscheiden sich die 6 Subtypen voneinander? Welche Parameter könnten in der Praxis zukünftig vermehrt in den Blick genommen werden, um Hochrisikopatientinnen und -patienten frühzeitig zu identifizieren und um präzise Maßnahmen zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes zu entwickeln? Prof. Robert Wagner vom Universitätsklinikum Tübingen informiert in unserem Podcast über die Entdeckung der 6 Subtypen des Prädiabetes und wagt einen Blick in die Zukunft der Vorbeugung von Typ-2-Diabetes. Weitere Informationen zur Vorbeugung von Typ-2-Diabetes finden Sie hier: https://www...
2021-08-17
17 min
diabinfo Podcast
MODY-Diabetes mit Prof. Robert Wagner
Wie grenzt sich MODY-Diabetes von Typ-1- und Typ-2-Diabetes ab? Gibt es besondere Formen des MODY-Diabetes und können Frauen mit dieser Erkrankung schwanger werden? Prof. Robert Wagner vom Universitätsklinikum Tübingen informiert in unserem Podcast über den MODY-Diabetes und gibt Tipps für eine angemessene Diagnose und Behandlung der genetisch verursachten Erkrankung. Weitere Informationen zu MODY-Diabetes finden Sie in diesem Beitrag. ▬ Über diabinfo.de ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Das Diabetesinformationsportal diabinfo.de mit seinen Unterportalen Diabetes vorbeugen, Leben mit Diabetes und Informationen für Fachkreise ist ein gemeinsames Angebot des Helmholtz Zentrums München, des Deutschen Diabetes-Zentrums in D...
2021-08-03
11 min
diabinfo Podcast
Schwangerschaftsdiabetes
Immer mehr Frauen erhalten während der Schwangerschaft die Diagnose Schwangerschaftsdiabetes. In unserem diabinfo-Podcast ist die Wissenschaftlerin Frau Dr. Hummel zu Gast, die am Helmholtz Zentrum München die Arbeitsgruppe Schwangerschaftsdiabetes leitet. Wir sprechen unter anderem darüber, warum es immer mehr Fälle gibt, was eine Frau nach der Diagnose wissen sollte und wie die entstehenden gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind möglichst niedrig gehalten werden können. Weitere Informationen zu Schangerschaftsdiabetes, wie zum Beispiel zu Entstehung, Risikofaktoren, Risiken für Mutter und Kind und vieles mehr finden Sie unter: https://www.diabi...
2021-07-06
24 min
HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast
#31: Corona-Angst? - Selbstfürsorge während der Pandemie
Auch nach einem Jahr ist das Gefühl in einer Pandemie zu stecken eine neue Erfahrung und stellt uns weiterhin vor großen Herausforderungen in unserem Alltag. Viele Menschen sind verunsichert, manche haben sogar große Angst. Daraus können sich auch Angststörungen entwickeln. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken etwa 15 Prozent der Bevölkerung zwischen 18 und 79 Jahren an einer behandlungsbedürftigen Form, Frauen häufiger als Männer. Was kann uns ein Sicherheitsgefühl geben, in diesen unsicheren Zeiten? HELP FM-Redakteur Jens Zimmermann zeigt Dir in diesem Podcast, wie Du Dir selbst helfen kannst. Tipp: Bis zum Ende dranbleibe...
2021-04-15
21 min
unmuted – Esports-Podcast
Wettbetrug im Esports? Wir folgen der Spur eines Scammers | #31 unmuted Esports-Podcast
Im Juni 2020 erhält Caspar eine Nachricht via Discord. Der Absender schreibt, dass er von manipulierten CS:GO-Matches weiß und dass er diese Informationen gegen eine Beteiligung an den Gewinnen teilt. In dieser Folge unmuted verfolgen Caspar und Yannic die Spur dieses Discord-Scammers. Wer steckt dahinter? Gibt es Match-Fixing auch im deutschen Esports? Und hat der Unbekannte wirklich Zugang zu geschobenen Spielen? Dazu blicken die beiden auf die weltweit bekanntesten Fälle von Match-Fixing im Esports. Sie suchen nach Hinweisen im Darknet und sprechen mit Ian Smith von der Esports Integrity Commission (ESIC). Für Feedback, Themenideen und Communitygames kommt auf...
2021-02-24
45 min
unmuted – Esports-Podcast
Wettbetrug im Esports? Wir folgen der Spur eines Scammers | #31 unmuted Esports-Podcast
Im Juni 2020 erhält Caspar eine Nachricht via Discord. Der Absender schreibt, dass er von manipulierten CS:GO-Matches weiß und dass er diese Informationen gegen eine Beteiligung an den Gewinnen teilt. In dieser Folge unmuted verfolgen Caspar und Yannic die Spur dieses Discord-Scammers. Wer steckt dahinter? Gibt es Match-Fixing auch im deutschen Esports? Und hat der Unbekannte wirklich Zugang zu geschobenen Spielen? Dazu blicken die beiden auf die weltweit bekanntesten Fälle von Match-Fixing im Esports. Sie suchen nach Hinweisen im Darknet und sprechen mit Ian Smith von der Esports Integrity Commission (ESIC). Für Feedback, Themenideen und Communitygames kommt auf...
2021-02-24
45 min
Talking Texts
Ep. 1 You just got nudged!
In today's episode of Talking Texts, the hosts Christoph and Rick explain the economic use of Nudging in everyday live and how the number of organ donations can be increased using nudging techniques. While giving several examples of how Nudging can affect any of us, their episode is based on the award-winning bestseller book: “Nudge: Improving-Decisions-Health-Happiness” from Richard H. Thaler and Cass R. Sunstein.Time cues00:00 Opener00:51 Intro01:08 What is Nudging? Examples.05:32 Nudging and Organ Donation10:18 Discussion 16:00 Outro TermsVerhaltensökonomik is behaviour...
2021-02-05
17 min
Kerngesunde Plauderrunde - Ein Date mit deiner Gesundheit
KP-D1: Pilotfolge - unser erstes Date
Seit Wochen haben wir diesem Moment aufgeregt entgegengefiebert und heute ist es endlich so weit. 😃 Unsere Pilotfolge geht online! 🎉😊 Wir können es wirklich kaum erwarten, mit dir über die verschiedenen Möglichkeiten zur Förderung der eigenen Gesundheit zu sprechen, doch in einem sind wir uns einig. Um über praktische Gesundheitsthemen und Tipps zu reden, bedarf es eines gemeinsamen Grundverständnisses von Gesundheit! In unserer Pilotfolge werden wir uns daher noch keinem konkreten Thema widmen, sondern ganz allgemein über unser Verständnis von Gesundheit und unsere Sichtweise über die Stärkung der eigenen Gesundheit sprechen. ☺️ Trotz der zunächst noch etwas allgemeiner g...
2021-01-18
19 min
PSYCHO & DOC
#77 Bulimie und Binge Eating
Essstörungen 4/4. Dies ist die letzte Folge der Reihe zum Thema Essstörungen. Es ist also hilfreich auch die anderen Folgen vorher gehört zu haben. In dieser Folge sprechen wir über Bulimie und Binge Eating. Beides Essstörungen, die häufig mit unkontrollierten Essattacken einhergehen. Außerdem geht es um Therapieansätze und erste Ideen, wie man mit Betroffenen in seinem Umfeld umgehen kann.. Unsere Website: www.psychounddoc.de Instagram: https://www.instagram.com/doc.felix/?hl=de Ihr sucht für euch oder für andere nach Infos und Hilfe?...
2020-10-14
00 min
PSYCHO & DOC
#75 Anorexie (Magersucht)
Essstörungen Teil 3 Ricarda auf tiktok: https://www.tiktok.com/@diepsychologin?lang=en Den dritten Teil unserer Reihe zum Thema Essstörungen widmen wir allein der Essstörung Anorexia Nervosa ( auch Anorexie oder Magersucht). Zwar ist sie nicht die häufigste Essstörung, hat aber die schwerwiegensten gesundheitlichen Folgen. Einer Metaanalyse (Arcelus et al., 2011) zufolge liegt die Sterblichkeitsrate bei Patient*innen mit Anorexie bei 5,1% innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren. www.psychounddoc.de IG: https://www.instagram.com/psychounddoc/?hl=de _Angeberwissen:_ *ICD-10 steht...
2020-09-30
1h 16
PSYCHO & DOC
#74 Ist GNTM Schuld an Essstörungen?
Essstörungen Teil 2. Die Reihe zum Thema Essstörungen geht weiter. In dieser Folge geht es um Risikofaktoren, den Verlauf und Entstehung von Magersucht, Bulimie und Co. Wir sprechen darüber, welche Rolle dabei auch medialer Schönheitswahn durch GNTM, Instagram und Co. eine Rolle spielen. Für die Podcastreihe zum Thema Essstörungen haben wir uns etwas besonderes ausgedacht: Wir sind sehr dankbar, dass wir diese Reise mit euch zusammen gehen. Wir haben euch nach euren persönlichen Geschichten mit dem Thema Essstörungen gefragt und dürfen ein paar kleine Ausschnitte aus Sicht von...
2020-09-23
1h 22
PSYCHO & DOC
#73 Essstörungen
Leute, Psycho und Doc is back !! Nach unserer Sommerpause widmen wir uns unserer angefangenen Reihe der psychischen Störungen und starten mit einem der am häufigsten angefragten Themen: den Essstörungen. Ein Thema das mal Medizin und Psychologie mal wieder vereint! Wir sprechen darüber, welche Essstörungen ist gibt, wie häufig sie vorkommen und wie gefährlich diese sein können. In der ersten Folge bekommt ihr nur einen Überblick über die häufigsten Essstörungen: Anorexia Nervosa (Magersucht) , Bulimia Nervosa (Ess- Brechsucht) und Binge-Eating-Störung. In den nächsten Folgen werden wir mehr auf die U...
2020-09-16
1h 20
GAIL (an) kommen
Tabu #5 Missbrauch - Vergewaltigung
Emotional - physisch - psychisch code text here ```𝑷𝒇𝒊𝒂𝒕 𝒅𝒊 𝑫𝒆𝒊𝒏𝒆 𝑨𝒏𝑱𝒂 Hier findest Du alle Links zu AnJa Mack: Facebook: https://www.facebook.com/SexCoachAnjaMack/ Instagram: @anjamack Instagram: @lets_talk_about_sexualness 💖 🄿🄰🅂🅂 🄶🅄🄰🄳 🄰🅄🄵 🄳🄸 🄰🅄🄵 💖 Hier findest du den Link zu meinem Buch Stop Stalking me Die Liebe die mich ruft. Gibt es sowohl bei Amazon als auch bei Tredition https://tredition.de/autoren/lothar-franz-28140/stop-stalking-me-paperback-119367/ Hier findest du Hilfe als Betroffen oder als Angehörige wenn du Hilfe suchst. Sexueller Missbrauch: Weiterführende Links DEUTSCHLAND Unabhängiger Beauftrager für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) beauftragter-missbrauch.de Telefonische Anlaufstelle 0800 - 22 55 530 Runder Tisch Sexueller Kindesmissbrauch www.rundertisch-kindesmissbrauch.de Zentrale Informationsstelle zur Prävention von sexueller Gewalt www.ZISSG...
2020-08-20
46 min
Nüchtern mit Vlada - Podcast
#18 Interview mit Christoph Holz über die Kampagne 'Alkohol? - Kenn dein Limit' der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Christoph Holz ist wissenschaftlicher Referent der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Bereich Suchtprävention. Er stellt die Kampagne 'Alkohol? - Kenn dein Limit' und ihre Ziele vor. Auch, sprechen wir darüber, wie junge Menschen auf das Thema Alkohol und den verantwortungsvollen Umgang damit, aufmerksam gemacht werden können. Welche Herausforderungen es gibt, junge Menschen mit einer solchen Kampagne zu erreichen & wie junge Menschen es schaffen können sich abzugrenzen, obwohl andere in ihrer Clique Alkohol trinken. Und vieles mehr! Für Erwachsene ist natürlich auch etwas dabei!Wenn ihr mehr über die Kampagne...
2020-08-19
32 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Drogenbeauftragte Ludwig (CSU) über die Drogen der Jugend - 1. Juli 2020
Drogenpolitik für Desinteressierte Thema: Vorstellung der BZgA-Drogenaffinitätsstudie mit - Daniela Ludwig (CSU), MdB & Drogenbeauftragte der Bundesregierung - Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Naive Fragen: 25:40 Ihre Studie sagt zu 18-25 Jährigen: Gekifft 46% vs Geraucht 21% - bei legalen Drogen funktioniert offenbar die Aufklärung besser als bei illegalen, richtig? 27:15 Ich beziehe mich, wie gesagt, auf die Erwachsenen. Gerade weil es um die Legalisierung von Marijuana geht: Die Aufklärung funktioniert bei legalen Drogen besser. Warum sind Sie weiterhin für die Prohibition von Cannabis? Warum legalisiert man nicht Cannabis und fährt dann eine...
2020-07-03
48 min
Generation Gesundheit
Cornelia Betsch, hält sich Deutschland an das Kontakt-Verbot?
Prof. Dr. Cornelia Betsch ist Psychologin und leitet die COSMO-Studie (COVID-19 Snapshot Monitoring) an der Universität Erfurt 🎓 Die Studie untersucht unter anderem Wissen, Wahrnehmung und Verhalten der deutschen Bevölkerung bezüglich COVID-19 💡 Mit ihr sprechen wir über das Kontakt-Verbot, die Akzeptanz der getroffenen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf unsere Psyche. Und zum Schluss gibt sie uns Tipps für die Zeit in der Quarantäne! Übrigens, Cornelia Betsch ist Professorin für Gesundheitskommunikation an der Uni Erfurt 🤫 Falls ihr noch ein cooles Masterstudium sucht - bewerbt euch dort! COSMO ist ei...
2020-03-28
26 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Heidrun M. Thaiss | BZgA
Ganz viele “International Days” 10.10. World day against the death penalty | World mental health day | World Sight day 11.10. Internationaler Mädchentag 15.10. Global Handwashing Day 17.10. International Day for the Eradication of Poverty 20.10. World Osteoporosis Day News Halbzeitbilanz bei der SZ | rp-online Krankenkassenreform Handelsblatt | Ärzteblatt Pflege-TÜV SZ | Ärzteblatt Amazon launches employee health clinic cnbc | kuketz-blog SPD und Hans-Böckler-Stiftung wollen Pflege(bürger)vollversicherung Ärzteblatt | Deutschlandfunk | Ärzteblatt #Globukalypse DerStandard | DerPosttillon Unsere Gesprächspartnerin: Dr. med. Heidrun M. Thaiss | BZgA Dr. Thaiss ist seit 2015 Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); zuvor leitete sie die Leitstelle P...
2019-10-07
1h 11
MEDIZIN ASPEKTE - Gesundheitsnachrichten im Podcast // Herz, Kreislauf, Augen, Diabetes, Schmerzen..
Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. Tag der Organspende
Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ setzte der bundesweite Tag der Organspende am 1. Juni ein Zeichen für die Wichtigkeit der persönlichen Entscheidung. Er findet jährlich am ersten Samstag im Juni statt, zentraler Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Kiel. Im Vorfeld erklärt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Über 80 Prozent der Menschen stehen der Organspende positiv gegenüber. Nur ein Drittel der Deutschen hat aber einen Organspendeausweis ausgefüllt. Informieren Sie sich, sprechen Sie mit Ihrer Familie und treffen Sie eine Entscheidung! Knapp 10.000 Menschen in unserem Land warten auf ein Spenderorgan. Jeder von uns könnte schon morgen selbst auf ein Spenderorg...
2019-06-05
04 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Öffentliche Gesundheit 1 - Prof. Dr. Rolf Rosenbrock
Salut! Es ist die letzte Sommerloch-Episode, aber wir fangen mit einer kleinen Reihe zur Öffentlichen Gesundheit / Public Health an. Heute beginnen wir mit Prof. Dr. Rolf Rosenbrock und dem Präventionsgesetz. Pascal hat auch ein wenig News dabei. News Lunapharm – Golze tritt zurück Welt | taz Unabhängige Patientenberatung UPD Ärzteblatt | Wiki Wasem-Rauswurf Ärzteblatt | Handelsblatt alte Kritik Ärzteblatt Unser Gesprächsgast: Prof. Dr. Rolf Rosenbrock Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband e.V. | eh. Mitglied des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen bzw. zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen | V...
2018-09-03
58 min