Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bundner Kunstmuseum Chur

Shows

Kultur kompaktKultur kompaktDiego Giacometti - mehr als nur der Gehilfe seines Bruders(00:53) Diego Giacometti war der Bruder des berühmten Alberto Giacometti. Mit seinen Entwürfen für Lampen, Tische und Stühle war er in einem Bereich tätig, der lange als Kunsthandwerk abgetan wurde. Eine Ausstellung im Bündner Kunstmuseum in Chur will das nun ändern. Weitere Themen: (005:22) Mit der Trompete das Trauma bewältigen – der US-amerikanische Jazzmusiker Philip Dizack geht offen mit seinem sexuellen Missbrauch um und hat es geschafft, das Trauma in eine kreative Kraft zu verwandeln. (09:49) Gruselige Wintersage: Im Rahmen unserer Sommerserie erzählen wir heute eine alte Geschichte aus dem Bündnerland. (14:24) Blick in die Feuilletons – die FAZ sprich...2025-07-2223 minRegionaljournal GraubündenRegionaljournal GraubündenExpo-Pläne in Graubünden sind vom TischDer Bundesrat will eine Landesausstellung nicht mitfinanzieren. Diese Nachricht aus Bern bedeutet das vorläufige Aus für das Projekt einer Expo in den Schweizer Alpen. Weitere Themen: · Das Bündner Obergericht weist eine Beschwerde der Somedia ab. Roger Schawinski darf den Namen «Radio Grischa» damit weiterhin verwenden. · Das Kunstmuseum in Chur zeigt erstmals eine umfassende Ausstellung mit den Werken von Diego Giacometti. Einblicke in das Schaffen des weniger bekannten Bruder Albertos.2025-06-2614 minunivers privatunivers privatJedem Bild seinen RahmenIm Gespräch mit dem Rahmenexperten Werner Murrer spricht der künstlerische Direktor Stephan Kunz über Künstlerrahmen, den Zeitgeschmack und den Umgang mit Rahmen in der zeitgenössischen Kunst. Das Gespräch entstand im Rahmen der Präsentation der Sammlung im Bündner Kunstmuseum Chur.Mehr zum Bündner Kunstmuseum: www.buendner-kunstmuseum.ch2025-06-1330 minunivers privatunivers privatVon hier aus2025 feiert der Bündner Kunstverein 125 Jahre. 1900 legte er den Grundstein für das Bündner Kunstmuseum und dessen Sammlung. Die Jubiläumsausstellung "Von hier aus" legt den Fokus auf die Sammlung des Bündner Kunstmuseums, zeigt spezifische Eigenheiten, entwickelt Perspektiven für die Zukunft. Stephan Kunz spricht mit dem Kulturjournalisten Gerhard Mack über die Bedeutung der Sammlung für das Bündner Kunstmuseum und die Schweiz, die Neuankäufe der letzten 10 Jahre und die Wünsche für die Zukunft.Die Jubiläumsausstellung "Von hier aus" ist vom 22.02. – 06.07.2025 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung...2025-04-0327 minRegionaljournal GraubündenRegionaljournal GraubündenUmweltverbände kritisieren das Windkraftprojekt der AxpoIm Gebiet Dreibündenstein könnten dereinst acht Windräder Strom erzeugen. Die Axpo hat diese Pläne in den letzten Tagen der Bevölkerung präsentiert. Aus Sicht der Bündner Umweltverbände ist der Standort nicht ideal. Weitere Themen: · Die Baubewilligung für den Konsumraum liegt vor. Im Idealfall kann der Konsumraum in Chur damit noch dieses Jahr eröffnet werden. · Zum 125-Jahre-Jubiläum des Bündner Kunstvereins zeigt das Kunstmuseum in Chur Werke aus der eigenen Sammlung.2025-03-2014 minunivers privatunivers privatBianca Barandun. Ghost NoteBianca Barandun ist die sechste Preisträgerin des Kunstpreises des Bündner Kunstvereins. Assistenzkuratorin Sophia Nava unterhält sich mit der Künstlerin über Erinnerungen, die Wichtigkeit von Materialität und (die Suche nach) den Umgang mit Leerstellen.Die Ausstellung "Bianca Barandun. Kunstpreis Bündner Kunstverein 2024" ist vom 08.12.2024 – 27.01.2025 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung.2024-12-0629 minunivers privatunivers privatChris Hunter. SchattenspielIn der Ausstellung "Schattenspiel" erwecken der Künstler Chris Hunter und die Kinder der dritten Klasse des Schulhauses Nikolai Chur die Sammlung des Bündner Kunstmuseum zum Leben. Kurator Damian Jurt unterhält sich mit Chris Hunter über die Entstehung der Ausstellung und fördert spannende Anekdoten zur Videoarbeit Schattenspiel (2024) und Installation Lichtung (2024) zu Tage. Die Geister der Kunst als Thema der Ausstellung entstand, als der Künstler letzten Februar mit der Schulklasse im Sammlungsdepot war.Die Ausstellung "Schattenspiel mit Chris Hunter, einer Schulklasse und der Sammlung" ist vom 14.09.2024 – 05.01.2025 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung2024-11-2736 minunivers privatunivers privatHR Giger. Die Churer JahreVor 10 Jahren ist HR Giger gestorben. Sein Leben und Werk bieten noch viele Schätze. So sind im Nachlass zahlreiche fotografische Dokumente aus seiner Jugend in Chur aufgetaucht, die nun erstmals in einem Buch publiziert und in einer Ausstellung im Bündner Kunstmuseum vorgestellt werden. Die Fotografin und Künstlerin Katharina Vonow spricht mit Stephan Kunz über ihre Freundschaft zu HR Giger, wie man ihn erlebt hat und über die intimen Fotografien aus seinen Jugendjahren.Die Ausstellung "HR Giger. Die Churer Jahre" ist vom 14.09. – 24.11.2024 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung: www.buendner-kunstmuseum.ch2024-11-1524 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen:Die Bündner Grüne Partei will bei den Grossratswahlen 2026 erstmals alleine kandidieren. Man sei zuversichtlich, dass man alleine die 3-Prozent-Marke überwinden werde, um eine eigene Fraktion zu bilden, teilt die Partei mit. Bei den letzten Wahlen 2022 waren die Grünen noch zusammen mit der SP in den Wahlkampf gezogen. Im Grossen Rat sind die Grünen derzeit mit zwei Personen vertreten. Um eine Fraktion zu bilden, bräuchte die Grüne Partei fünf Sitze.Tollwutvirus bei einer Fledermaus im Kanton Glarus nachgewiesen. Der Kantonstierarzt von Glarus und Graubünden, Giochen Bearth, gibt Entwarnung: «Der Fund ist n...2024-10-0800 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen:Bündner Wirtschaft startet Projekt zu grünen Technologien. Für grüne Technologien besteht im Kanton Wachstumspotenzial, ist der Bündner Gewerbeverband überzeugt. Zusammen mit 30 Partnern aus Wirtschaft, Bildung und Forschung sowie dem Kanton sollen die Grundlagen dafür geschaffen werden, damit sich Graubünden langfristig zu einem führenden Green-Tech-Standort des Alpenbogens entwickeln kann. .Herbst ist Ferienzeit. Umweltbewusste Ferien sind eine Herausforderung. Martina Hollenstein Stadler, Nachhaltigkeitsexpertin von Graubünden Ferien sagt: «Es ist wichtig, das Bewusstsein zu schärfen, dass Flugreise ein Luxusgut sind.»«HR» Gigers frühe Jahre in Chur. Sein «Alien» aus dem gleichnamigen...2024-10-0700 minunivers privatunivers privatLise Gujer. Weben ist LebenDas Bündner Kunstmuseum Chur und das Brücke-Museum Berlin widmen Lise Gujer eine umfassende Ausstellung. Die Ausstellung rückt eine bisher zu wenig beachtete Künstlerin im Umfeld des Expressionismus in den Fokus und mit ihr die textilen Arbeiten, die Ernst Ludwig Kirchner eine "neue Art zu malen" nannte. Stephan Kunz und Lisa Marei Schmidt unterhalten sich über die Beweggründe, warum Lise Gujer für die beiden Museen so wichtig ist.Die Ausstellung "Lise Gujer. Eine neue Art zu malen" ist vom 24.08. – 17.11.2024 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Im Anschluss an die Präsentation in Chur wird d...2024-09-1621 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinStrasse im Oberengadin soll sicherer werden: Die Debatte rund um den 280 Millionen Franken Tunnel zwischen Sils und Maloja.Abstimmungsvorschau: Die katholische Landeskirche in Graubünden plant eine Totalrevision ihrer Verfassung.Neue Sohlen für Wanderschuhe: Zu Besuch in der Schuhmacherei New Rada in Le Prese.Zwei neue Ausstellungen: Das Bündner Kunstmuseum zeigt den jungen HR Giger vor der Alien-Schöpfung und von Schulkindern inspirierte Bilder.Zurück zu den Wurzeln: Jannik Canova will mit seinem Jugendklub EHC-Chur wieder Schwung aufnehmen.2024-09-1300 minunivers privatunivers privatOtto Dix und die SchweizOtto Dix hat 1938 eine eindrückliche Werkgruppe von Gemälden und Zeichnungen mit Motiven aus dem Engadin geschaffen. Seine Beziehungen in die Schweiz gehen darüber hinaus und sind sehr vielfältig. Der künstlerische Direktor Stephan Kunz spricht mit der Co-Kuratorin Dr. Ina Jessen über die Besonderheiten der Ausstellung "Otto Dix und die Schweiz", die vom 22.06. – 27.10.2024 im Bündner Kunstmuseum zu sehen ist.Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums.2024-07-0322 minunivers privatunivers privatDie Kunstsammlung der Post im DialogDer künstlerische Direktor Stephan Kunz spricht mit Diana Pavlicek, der Leiterin der Kunstsammlung der Post, über die in der Öffentlichkeit kaum sichtbare Kunstsammlung. In einer Ausstellung im Bündner Kunstmuseum steht sie nun erstmals im Fokus und damit das Kunstengagement der Post. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung ein breites Spektrum an Bildwerken rings um Themen der Kommunikation und macht deutlich, was passiert, wenn Künstlerinnen und Künstler Pakete verschicken, Postkarten sammeln oder Briefmarken gestalten.Die Ausstellung "FRAGILE. Die Kunstsammlung der Post im Dialog" ist vom 18.05. – 25.08.2024 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den be...2024-06-0422 minunivers privatunivers privatMaude Léonard-Contant. Lost in TranslationKurator Damian Jurt spricht mit der Künstlerin Maude Léonard-Contant über Sprachlandschaften, wie Sprache unsere Sicht auf die Welt formt und welche Rolle Heilerde in der Installation der Künstlerin spielt.Die Arbeit "Nous, prêles d'hi er" (2024) von Maude Léonard-Contant ist vom 24.02. – 28.07.2024 in der Ausstellung "Wie Sprache die Welt erfindet" im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums.2024-05-0634 minunivers privatunivers privatWem gehört die Sprache?Kurator Damian Jurt spricht mit dem Schriftsteller Usama Al Shahmani über die universelle Bedeutung der Sprache, ob man verlorene Sprachen zurückbringen kann und wieso Zeiten des Schweigens genauso wichtig sind wie Zeiten des Sprechens.Die Ausstellung "Wie Sprache die Welt erfindet" ist vom 24.02. – 28.07.2024 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums.2024-03-1836 minunivers privatunivers privatAbraham David Christian. Ein Weltbürger in ChurStephan Kunz spricht mit dem Künstler Abraham David Christian über den Entstehungsprozess seiner Arbeit, über Kunst und Raum und wieso Graubünden in seinem Leben eine zentrale Rolle spielt.Die Ausstellung "Abraham David Christian. Jenseits der Sprache" ist vom 16.09.2023 – 07.01.2024 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseum (www.buendner-kunstmuseum.ch).2023-12-1934 minunivers privatunivers privatAndrea Todisco. Über die Geschichten im SalzKurator Damian Jurt spricht mit dem Künstler Andrea Francesco Todisco über seinen Arbeitsalltag, die Wichtigkeit der Materialität in seiner Kunst und über die Bedeutung des Salzes.Andrea Francesco Todisco ist der Preisträger des Kunstpreises 2023 des Bündner Kunstvereins. Geboren und aufgewachsen in Rhäzüns (GR), befasst er sich mit der erzählerischen Kraft von elementaren Materialien. Seine Einzelausstellung im Bündner Kunstmuseum ist vom 10.12.2023 – 28.01.2023 zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf www.buendner-kunstmuseum.ch2023-12-0726 minunivers privatunivers privatWie das Labor seinen Zauber erhältStephan Kunz unterhält sich mit der Künstlerin Franziska Furter über die Entstehung ihrer Installation "Making Waves" im Bündner Kunstmuseum Chur. Die Ausstellung "Franziska Furter. Making Waves" ist vom 16.09. – 26.11.2023 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums.2023-10-0227 minunivers privatunivers privatWie Alberto Giacometti zum Künstler wurdeStephan Kunz spricht mit Co-Kurator Paul Müller über das Frühwerk von Alberto Giacometti, das im Bündner Kunstmuseum Chur erstmals in einer Ausstellung zum Thema gemacht wird.Die Ausstellung "Alberto Giacometti. Porträt des Künstlers als junger Mann" ist vom 19.08. – 19.11.2023 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums.2023-09-2128 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinFolgende Themen sorgten am Donnerstag, 17. August 2023, für Schlagzeilen: Die Anfänge von Alberto Giacomettis künstlerischer Arbeit werden im Bündner Kunstmuseum beleuchtet. Der Betrieb von Schweizer SAC-Hütten kann nur selten kostendeckend geführt werden. Eine Bündnerin und ein Bündner sind mittendrin an der kommenden Leichtathletik-WM in Bulgarien. Handball feiert in Graubünden ein Comeback: Am Sonntag wird in Chur der Super Cup ausgetragen.2023-08-1700 minunivers privatunivers privatDieter Roth. Das Leben als Kunst, die Kunst als LebenStephan Kunz spricht im Rahmen der Ausstellung "Dieter Roth. Gepresst Gedrückt Gequetscht" mit dem Grafiker Beat Keusch, Freund und Wegbegleiter von Dieter Roth, über die einzigartige Fähigkeit, die Kunst ganz nahe am Leben zu halten. Wie kein anderer hat Dieter Roth Kunst und Leben verbunden.Die Ausstellung "Dieter Roth. Gepresst Gedrückt Gequetscht" ist vom 29.04. – 27.08.2023 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums: www.buendner-kunstmuseum.ch2023-06-2729 minunivers privatunivers privatGepresst Gedrückt Gequetscht – wie Dieter Roth die Druckgrafik erweitertIm Rahmen der Ausstellung "Dieter Roth. Gepresst Gedrückt Gequetscht" spricht Stephan Kunz mit Ina Jessen und Dirk Dobke ausgehend von den unendlichen Möglichkeiten der Druckgraphik über Dieter Roth als Universalkünstler und seine Bedeutung für die heutige Kunst.Die von Dr. Dirk Dobke und Dr. Ina Jessen für die Deichtorhallen Hamburg / Sammlung Falckenberg kuratierte und in Kooperation mit der Dieter Roth Foundation entstandene Ausstellung wurde für das Bündner Kunstmuseum adaptiert und bringt in der umfangreichsten Dieter-Roth-Ausstellung seit gut 20 Jahren Material-und Druckwerke aus allen Schaffensperioden zusammen.Die Ausstellung "Dieter Roth. Gepresst...2023-05-0923 min建築大旅社建築大旅社S1 EP11 瑞士 庫爾 阿爾卑斯山的小鎮大驚奇建築加節目請搜尋 @archpluspodcast - 本集內容 ・阿爾卑斯山上的建築旅行 ・冷門城市 瑞士庫爾Chur ・普利茲克獎建築師Peter Zumthor ・羅馬考古遺跡Peter Zumthor//Römische Ausgrabungen Chur ・庫爾美術館Barozzi Veiga//Bündner Kunstmuseum ・聖十字教會Walter Förderer//Katholische Heiligkreuzkirche - instagram粉專 @tomo.arch 留言告訴我你對這一集的想法: https://open.firstory.me/user/clc5twy1c0576010g64pabrvx/comments Powered by Firstory Hosting2023-04-2639 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinDie Themen im Überblick: HCD-Trainer Wohlwend muss gehen Die Beweggründe des Klubs Einschätzungen des Südostschweiz-Sportchefs Graubünden setzt auf gesundheitsfördernde Schulen Mehr Übernachtungen in der Notschlafstelle Chur Milde Temperaturen schaden den Insekten Jahresprogramm Bündner Kunstmuseum Bündner Persönlichkeit des Jahres 2023: Nominiert ist Pascal Pajic2023-01-1100 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen: Der Notfallplan bei Strommangellage: Die Bündner Regierung wehrt sich gegen widersprüchliche Vorgaben des Bundes. Skigebiete dürfen gegenüber anderen touristischen Anbietern nicht diskriminiert werden. Ein farbiger Querschnitt durch das Bündner Kunstschaffen: Die Bündner Jahresausstellung lädt zum Rundumblick ins kantonale Kunstmuseum in Chur. Versammelt sind diesmal Werke von 38 Kunstschaffenden. Der Bündner Kunstträgerpreis: Zeitgleich mit der Jahresausstellung ist Olga Titus mit dem Kunstpreis des Bündner Kunstvereins 2022 ausgezeichnet worden. Generationen im Klassenzimmer: Seniorinnen und Senioren nehmen regelmässig am normalen Unterreicht in Bündner Schulen teil. Im Vordergrund steht dabei die Beziehun...2022-12-1200 minunivers privatunivers privatWas erzählen uns die textilen Künste?Stephan Kunz hat im Rahmen der Ausstellung "Venedigsche Sterne. Kunst und Stickerei" Regula Schorta getroffen, die Leiterin der bekannten Abegg-Stiftung in Riggisberg/BE. Er sprach mit ihr über das Sammeln von textilen Objekten und deren Umgang in Museen und der Forschung.Die Ausstellung "Venedigsche Sterne. Kunst und Stickerei" ist vom vom 27.08. – 20.11.2022 im Bündner Kunstmuseum zu sehen. Mehr zur Ausstellung und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums www.buendner-kunstmuseum.ch.2022-10-3122 minunivers privatunivers privatStickerei jenseits kultureller GrenzenDie Stickerei findet jenseits von kulturellen Grenzen statt. Es ist ein Austausch zwischen Kulturen und Geschichten, verschiedenen Generationen und Regionen. Es kann ein Formenschatz, ein Kulturgut oder ein politisches Statement sein. Auch die Rolle der Frau spielt in der Stickerei eine zentrale Rolle. Die Vielfalt der Stickerei in der bildenden Kunst ist in dieser Folge hörbar und in der Ausstellung "Venedigsche Sterne. Kunst und Stickerei" im Bündner Kunstmuseum erfahrbar.Der künstlerische Direktor des Bündner Kunstmuseums Stephan Kunz im Gespräch mit Susann Wintsch, Co-Kuratorin der Ausstellung "Venedigsche Sterne. Kunst und Stickerei", welche vom 27.08. – 20.11.2022 im Bünd...2022-09-2618 minunivers privatunivers privatHat uns der Kreuzstich heute noch etwas zu erzählen?Der künstlerische Direktor des Bündner Kunstmuseums Stephan Kunz im Gespräch mit Andrea Kauer, Direktorin Rätisches Museum im Rahmen der Ausstellung "Venedigsche Sterne. Kunst und Stickerei" (27.08. - 20.11.22).Die Stickerei und insbesondere der Kreuzstich haben in Graubünden eine grosse Tradition. Das Rätische Museum beherbergt die bedeutendste und grösste Stickerei Sammlung und bietet Anlass, die lokale Stickerei in einem erweiterten Kontext in der Ausstellung zu betrachten. Mehr zur Ausstellung "Venedigsche Sterne. Kunst und Stickerei" (27.08. - 20.11.2022) und den begleitenden Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite des Bündner Kunstmuseums www.buendner-kunstmuseum.ch.2022-08-2317 minStadtfilter SendungenStadtfilter SendungenCafé des Arts: Der Bildhauer und der Setzling«Der Bildhauer» und «Der Setzling» sind zwei aktuelle plastische Werke: Das eine, ein hängender Klumpen aus Plastilin, spielt mit dem Begriff der Bildhauerei. Das andere ist aus Wachs geformt, ein traditionelles Verfahren, das auch für die Herstellung von Bronzeplastiken verwendet wird. Anhand dieser und weiterer Beispiele wird die Bedeutung der Bildhauerei und deren Wandel in der zeitgenössischen Kunst untersucht. Skulptur, Inbegriff der klassischen Bildhauerei und ein abtragendes Verfahren, ist längst zum Sammelbegriff für dreidimensionale Werke geworden, von der Steinskulptur bis zur räumlichen Installation. Ein Seitenblick wird auf einen Beruf geworfen, der zumindest in der Schweiz vo...2022-06-241h 14Art\'s coolArt's coolValanja & Andriu DeplazesART'S COOL ist ein Rendez-vous mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf seine Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?Heute geht es um Geisterbilderforschen/Entstörung, ein Kunstwerk von Andriu Deplazes untersucht vom neugierigen Blick von Valanja. Verpasse nicht das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, im Bündner Kunstmuseum in Chur noch bis zum 30. Januar.Und sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! T...2022-01-2609 minArt\'s coolArt's coolJemimah & Esther SchenaART'S COOL ist ein Rendez-vous mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf seine Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?Heute geht es um Geisterbilderforschen/Entstörung, ein Kunstwerk von Esther Schena, untersucht vom neugierigen Blick von Jemimah. Verpasse nicht das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, im Bündner Kunstmuseum in Chur noch bis zum 30. Januar.Und sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! T...2022-01-1912 minArt\'s coolArt's coolIara & Mirko BaselgiaART'S COOL ist ein Rendez-vous mit einem zeitgenössischen Kunstwerk in der Schweiz, betrachtet, erkundet, und hinterfragt von jungen Menschen. Auf die Fragen der Jugendlichen geben wiederum die Künstlerin oder der Künstler auf seine Weise eine Antwort. Ganz einfach, nicht?Heute geht es um Little Fish, ein Kunstwerk von Mirko Baselgia, untersucht vom neugierigen Blick von Iara. Verpasse nicht das Kunstwerk in Wirklichkeit selber zu entdecken, im Bündner Kunstmuseum in Chur.Und sammle zeitgenössische Kunst mit deinen Ohren! Triff fast jede Woche auf eine n...2022-01-1207 minRSO InfomagazinRSO InfomagazinHeute mit diesen Themen: Auftakt zur Impfwoche: Wir fühlen den Pieks-Puls im Kanton und fragen nach, was passiert, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden. Augenschein auf der Turnerwiese: Am Samstagnachmittag haben in Chur Hunderte Menschen gegen die Corona-Massnahmen und das Covid-Gesetz demonstriert. Weihnachten schon Anfang November: Das Bündner Kunstmuseum hat ein grosses Panorama-Werk von Giovanni Giacometti geschenkt erhalten. Wie läuft es mit dem Innenausbau? Wie viel mehr kostet der Albulatunnel? Wer trägt die Kosten? Viele Fragen – wir haben die Antworten des RhB-Infrastrukturchefs.2021-11-0800 minKafichränzli mit Michel und KarinKafichränzli mit Michel und Karin"KUNST & MUSEEN" LIVEPODCASTUnser erster Live-Podcast im Bündner Kunstmuseum Chur! Enjoy - Und geht wiedermal ins Museum! ;)2019-08-2536 min