Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bundnis 90

Shows

RedaktionRedaktionSalzhemmendorf: Bündnis verteilt morgen GrundgesetzeDas Bündnis Haltung Ith Salletal verteilt am Samstag auf dem Rathausplatz in Salzhemmendorf Ausgaben des Grundgesetzes. Das Bündnis setzt sich für Demokratie, Toleranz und ein gutes gesellschaftliches Miteinander ein. Ziel der Aktion sei es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und das Bündnis und seine Ziele vorzustellen, sagt Dietmar Müller von Haltung Ith Saaletal. Die 150 Exemplare des Grundgesetzes in unterschiedlichen Sprachen habe das Bündnis von der Bundeszentrale für politische Bildung bekommen. Die Aktion auf dem Rathausplatz in Salzhemmendorf beginnt am Samstag um 10.00 Uhr. radio aktiv Reporterin Karin Seifert hat sich mit Diet...2025-05-2302 minRedaktionRedaktionSalzhemmendorf: Bündnis verteilt morgen GrundgesetzeDas Bündnis Haltung Ith Salletal verteilt am Samstag auf dem Rathausplatz in Salzhemmendorf Ausgaben des Grundgesetzes. Das Bündnis setzt sich für Demokratie, Toleranz und ein gutes gesellschaftliches Miteinander ein. Ziel der Aktion sei es, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und das Bündnis und seine Ziele vorzustellen, sagt Dietmar Müller von Haltung Ith Saaletal. Die 150 Exemplare des Grundgesetzes in unterschiedlichen Sprachen habe das Bündnis von der Bundeszentrale für politische Bildung bekommen. Die Aktion auf dem Rathausplatz in Salzhemmendorf beginnt am Samstag um 10.00 Uhr. radio aktiv Reporterin Karin Seifert hat sich mit Diet...2025-05-2302 minZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in AachenZwiebeltalk - Der Podcast über Engagement in Aachen#3 Zwiebeltalk Interview: Bündnis für ein Ende der GewaltHeute ist der 8. März und damit feministischer Kampftag.Aus diesem Anlass haben wir mit dem Aachener Bündnis für ein Ende der Gewalt gesprochen. Die feministische und kapitalismuskritische Gruppe bereitet die Demonstration zum 8. März vor. Außerdem organisieren sie unter anderem Vorträge, Lesekreise und jeden ersten Montag im Monat ein feministisches Beisammensein im Pfannenzauber.Maria und Franka erzählen von ihrem Engagement, warum es wichtig ist, sich zu organisieren und rufen dazu auf heute um 14:00 am Katschhof gemeinsam laut zu werden für ein gleichberechtigtes, solidarisches Zusammenleben - raus zum feministischen Kampftag...2025-03-0842 minInside BremenInside BremenFraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND: Unser großer JahresrückblickIn dieser Podcast-Episode blicken wir auf das Jahr 2024 und lassen die Arbeit und die Aktivitäten der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND Revue passieren. Seit Juni 2023 gibt es die noch junge Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND als zweitgrößte Oppositionsfraktion nach der CDU in der Bremischen Bürgerschaft. Gesprächspartner ist Jan Timke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft. Behandelt werden wesentliche politische Instrumente wie das Formulieren von Großen und Kleinen Anfragen an den Senat, von Anträgen zur Abstimmung in der Bürgerschaft und die Beantragung von Aktuellen Stunden. Kommunikation und Öffentli...2024-12-2818 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#46 Balu und Du: Freunde in einem neuen Land, Fußball und Verantwortung Balu und Mogli – der gut gelaunte Bär und der kluge Junge – sind vielen Menschen aus dem Disneyfilm „Das Dschungelbuch“ bekannt. Während der kleine Mogli neugierig den Urwald erkundet, lehrt der erfahrene Balu ihn, das Leben zu genießen. Balu und Mogli ist auch der Name eines bundesweiten Mentoring-Programms für Grundschulkinder. Dabei geht es darum, Kindern aus sozial benachteiligten Familien bessere Bildungschancen zu geben. Junge engagierte Menschen übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine Patenschaft für ein Kind. Sie nehmen sich dabei einmal in der Woche ein paar Stunden Zeit, schenken dem Kind ihre Aufmerksamkeit und unternehmen et...2024-10-0122 minInside BremenInside BremenEin Jahr Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen BürgerschaftEin Jahr Fraktion BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft - Eine (Zwischen-)Bilanz. Zu Gast in dieser Podcast-Episode ist Jan Timke, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS DEUTSCHLAND in der Bremischen Bürgerschaft. Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Bremen im Mai 2023 war BÜNDNIS DEUTSCHLAND der Senkrechtstarter. Mit 9,4 % der Wählerstimmen im Land Bremen wurde BÜNDNIS DEUTSCHLAND, ehemals "Bürger in Wut", in die Bremische Bürgerschaft gewählt. Jan Timke ist seit September 2008 ununterbrochen Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Bis zur denkwürdigen Wahl im Mai 2023 war er Einzelabgeordneter der Partei "Bürge...2024-09-1413 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#45 Ezé: Schwarzsein in Deutschland, Afrikaklischees und positive Energie Ezé ist ein Schwarzer Künstler aus Dresden, der seinen Migrationsvordergrund feiert. Geboren in Ouagadougou, Burkina Faso, ist Ezékiel Wendtoin Nikiema, alias Ezé, erst in Deutschland Schwarz geworden. Damit meint er nicht seine Hautfarbe, sondern die politische Dimension des Schwarzseins in Deutschland. Das ist auch Thema seines neusten Albums mit dem Titel „Schwarz wurde ich“. Ezé hat verschiedene Bildungs,- Kunst- und Umweltprojekte in Burkina Faso ins Leben gerufen. Er engagiert sich auch vielfältig für Anti-Rassismus und gesellschaftliche Solidarität in Deutschland. Ezé spricht über Ängste, den Tod seines Vaters, der Trommler, Schmied und Pfarrer war und ihn sehr ge...2024-08-3048 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#44 Bilge Şahin: Kickboxen, Frauen im Kampfsport und mentale Stärke Mit gerade einmal 17 Jahren stand Bilgen schon über 100 Mal auf dem Siegertreppchen. Die Braunschweigerin gehört zum Kader der deutschen Nationalmannschaft im Kickboxen. Bilge ist siebenfache Deutsche Meisterin, Drittplatzierte Europameisterin und mehrfache World Cup Siegerin. Zurzeit bereitet sie sich auf die Weltmeisterschaft im August in Ungarn vor. Bilge wird bald ihr Abitur mit dem Schwerpunkt Sport absolvieren. Ihre sportlichen Erfolge sorgen besonders bei ihren männlichen Mitschülern oft für Gesprächsstoff. Sie erzählt uns von den Besonderheiten und Herausforderungen, denen Frauen im Kampfsport begegnen. Außerdem gibt sie Einblicke, wie es ist, gegen enge Freundinnen im Ring anz...2024-07-2634 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#43 Elvis Mputu: Straßenfußball, Teilhabe durch Sport und Rassismus auf dem Spielfeld Elvis Mputu kommt aus Hannover, ist Sozialarbeiter und Gründer des Afrikanischen Sportvereins Hannover. Sein Herz schlägt für den Fußball, und natürlich ist er gerade im EM-Fieber. Für sein soziales Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Hannover ausgezeichnet. Elvis nimmt uns mit auf eine Reise in seine Kindheit in Mauretanien und Hannover, erzählt wie sich das Fußballspielen in Deutschland und Ostafrika unterscheidet und wie ihn seine Erfahrungen geprägt haben, den Afrikanischen Sportverein in Hannover zu gründen. Der Sohn kongolesischer Eltern spricht über Teilhabe und Inklusion durch Sport, darüber wie man...2024-06-2852 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#42 Shavan Mohammad und Ulrich Temps: Ausbildung Plus, Bleibeperspektive und Behördenblues Shavan Mohammad ist Auszubildender bei der Firma Temps in Neustadt am Rübenberge. Der junge Syrer macht im nächsten Jahr seine Gesellenprüfung. Chef der Firma ist Ulrich Temps. Seit 2016 stellt er gezielt Geflüchtete ein und unterstützt sie mit Zusatzunterricht im Rahmen von „Ausbildung Plus“ und einer hausinternen Rechtsberatung. Ungefähr 50 Geflüchtete haben ihre Ausbildung bei dem mittelständischen Malerbetrieb mit Hauptsitz in Neustadt am Rübenberge in den letzten 8 Jahren bereits erfolgreich absolviert. Wir sprechen mit Ulrich Temps und Shavan Mohammad darüber, wie Teilhabe am Arbeitsmarkt gelingen kann und darüber, wo es noch hakt. Es g...2024-05-3145 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#41 Onyeka Oshionwu: Kolonialismus, politische Bildung für Straftäter und Ehrenamt als Weg aus der Bubble Onyeka Oshionwu ist Bürgermeisterin der Stadt Göttingen. Das ist ein Ehrenamt. Kürzlich wurde die 30-Jährige für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Helene-Weber-Preis des Bundesfamilienministeriums ausgezeichnet. Hauptberuflich unterrichtet Onyeka jugendliche Straftäter im Offenen Vollzug. Als Tochter eines nigerianischen Vaters und einer deutschen Mutter war sie als Kind längere Zeit in Nigeria zu Besuch. Sie erzählt, wie die Eindrücke dort sie beeinflusst haben. Auch während dem Studium zog es sie in die weite Welt, von der sie als Flugbegleiterin so einiges gesehen hat. Sie berichtet über die Herausforderung, junge Straftäter für Englisch...2024-04-2654 minsechzger.de-Talksechzger.de-Talksechzger.de Talk 151: Niederlage in Freiburg, Bündnis Zukunft Interview und TSV 1860 - Viktoria KölnSend us a textDas vierte Mal in Folge gab es am Osterwochenende keine Punkte für den TSV 1860 München in der 3.Liga. Der SC Freiburg II jubelte stattdessen über den nächsten Sieg, auch wenn die Aufholjagd zu spät kommen dürfte. Über die aktuelle Lage bei den Löwen inklusive einem Interview des Bündnis Zukunft 1860 sowie das bevorstehende Heimspiel gegen Viktoria Köln spricht Jan im sechzger.de Talk Folge 151 mit seinen Gästen.Niederlage beim SC Freiburg II im DreisamstadionEin Treffer von Luca Marino reichte dem...2024-04-011h 01MEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Reportage: Aufruf OSTERMARSCH 2024 „Bündnis für Frieden“ Brandenburg 30. März: Überblick Ostermärsche Frankfurt, Berlin, Hessen, Pfalz, Bayern, Österreich (Wien) & Schweiz (Zürich, Bern)- SERVICE-HINWEIS FÜR SIE: Überblick über den Ostermarsch für den Frieden am kommenden Oster-Wochenende (29. März bis 1. April 2024) in Deutschland, Österreich & Schweiz - Aktuelle Pressemitteilung vom „Bündnis für Frieden“ Brandenburg liegt MEGA Radio Aktuell-Redaktion vor: Am Ostersamstag (30. März 2024) organisiert das „Bündnis für Frieden“ in Brandenburg an der Havel seinen 3. Ostermarsch: Kundgebung mit anschließender Demonstration durch die Innenstadt beginnt um 14:00 Uhr auf dem Neustädtischen Markt und läuft unter dem Motto "Für Frieden weltweit, aber auch für sozialen Frieden im eigenen Land": Es wird auch die neue Partei von Sahra Wagenkn...2024-03-2826 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#40 Dana Schmalz: Menschenrechte, Migration als Realität und Europawahlen Dana Schmalz ist Migrationsrechts- und Menschenrechtexpertin. Sie forscht am Max-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Aus Anlass der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem Motto „Menschenrechte für alle“ sprechen wir darüber, wer die Menschenrechte eigentlich schützt, über das Gemeinsame Europäische Asylsystem, das aktuell reformiert wird und darüber, dass man endlich ehrlich über das Thema Migration als Realität sprechen sollte, mit der wir als Gesellschaften umgehen müssen und nicht als Problem oder Krise. Das Geheimtreffen der AfD in Potsdam mit den unsäglichen Deportationsplänen spielt eine Rolle und die bevor...2024-03-2247 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#37 Deniz Kurku: Begegnungen, Wollepark und Migrationsberatung als Schlüssel Deniz Kurku ist Mitglied des Niedersächsischen Landtags, stellvertretender innenpolitischer Sprecher der SPD Niedersachsen und seit einem Jahr niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Er wurde als Sohn einer deutsch-türkischen Familie in Delmenhorst geboren. Deniz Kurku erzählt, wie ihn die ersten Jahre seiner Kindheit im Delmenhorster Wollepark geprägt haben. Er spricht darüber, welche Themen ihn in seinem ersten Amtsjahr beschäftigt haben und wie wichtig aus seiner Sicht der Erhalt der Migrationsberatungsstellen für unsere Gesellschaft ist. "Bei manchen Menschen hab’ ich das Gefühl, sie vergessen, dass Schicksale hinter den Zahlen stehe...2023-12-2942 minsechzger.de-Talksechzger.de-Talksechzger.de Talk Folge 134 nach der Niederlage in Dortmund, Bündnis Zukunft und vor TSV 1860 - Rot-Weiss EssenSend us a textNach der Niederlage in Dortmund den aktuellen Geschehnissen an der Grünwalder Straße ist klar: es gibt viel zu reden! Das merkt man auch an der Länge vom sechzger.de Talk Nummer 134. Deutlich über eine Stunde unterhält sich Jan mit seinen Gästen Christian, Flo und Bernd. Neben der Niederlage gegen die zweite Mannschaft des BVB geht es auch um das neue Bündnis Zukunft sowie das kommende Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen.Niederlage gegen Borussia Dortmund IIMehrere hundert Löwenfans - die Zahlen reichen b...2023-12-041h 21Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#36 Gábor Lengyel: Schabbat Schachor, wichtiges Zweifeln und Demokratieförderung an Schulen Gábor Lengyel ist Senior-Rabbiner, ehemaliger Manager und Reservist der israelischen Armee. Der 82-Jährige lebt heute in Hannover. Geboren wurde er 1941 in Budapest in eine modern-orthodoxe jüdische Familie. Sehr spät -erst 1944- wurde Ungarn von der Wehrmacht besetzt. Gábor Lengyel überlebte die Shoa in einem Versteck im Budapester Ghetto zusammen mit seinem Bruder und seiner Tante. Nach der gewalttätigen Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands 1956 gegen das kommunistische Regime floh Lengyel nach Israel. Dort machte er eine Ausbildung, leistete Wehrdienst in der israelischen Armee und machte Abitur. Zum Studium ging er an die TU Braunschweig, wurde Ingenie...2023-11-2454 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineNeue Wagenknecht-Partei: Wie viel Potenzial hat das Bündnis wirklich?Diskussionsstoff Diese Woche hat Sahra Wagenknecht ihr neues Bündnis vorgestellt, aus dem im kommenden Jahr eine neue Partei entstehen soll. Lange war darüber spekuliert worden, ob und wann Wagenknecht diese Partei gründet, jetzt gibt es Klarheit. Doch was plant das neue Bündnis politisch? Sollen nur Wählerstimmen von der AfD abgezogen werden oder kann das Bündnis wirklich etwas in der deutschen Politik bewirken? Wie viel Potenzial steckt darin? Mit der Bündnisgründung sind insgesamt zehn Mitglieder aus der Linkspartei ausgetreten. Ist das jetzt der Todesstoß für die ohnehin schon angeschlagene Linke? Und welche Aus...2023-10-2728 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#35 Valerie Cholodow: Malen nach Zahlen, unsichtbare Russlanddeutsche und Bildungsgerechtigkeit Valerie Cholodow aus Hannover arbeitet als Teamleiterin bei einer Unternehmensberatung. Sie wurde in Kasachastan geboren. Als 7-jährige kam sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Valerie erzählt von ihrer glücklichen Kindheit als Tochter einer russlanddeutschen Familie in Kasachstan. Von der guten Dorfgemeinschaft über alle ethnischen Grenzen hinweg. Das Ankommen in Deutschland war vor allem für ihre Eltern nicht so einfach, da deren berufliche Qualifikationen nicht anerkannt wurden. Valerie lernte schnell Deutsch, war in der Schule erfolgreich – obwohl ihr da einige Steine in den Weg gelegt wurden. Während ihres Studiums engagiert...2023-10-2742 minangehören Podcastangehören PodcastFolge 25: Münchener Bündnis gegen DepressionDas Münchner Bündnis gegen Depression hat sich zu einer unverzichtbaren Institution in der psychosozialen Landschaft Münchens entwickelt. Insbesondere durch sein zehntägiges Veranstaltungsformat, die "Münchener Woche für Seelische Gesundheit (WSG)", zählt das Bündnis zu den bedeutendsten Akteuren auf diesem Gebiet. In dieser Folge widmen wir uns nicht nur der Woche der Seelischen Gesundheit, sondern auch dem Münchner Bündnis gegen Depression selbst. Welche Ziele verfolgt die Organisation? Auf welche Weise plant sie, diese zu erreichen? Und an wen richtet sich das Münchner Bündnis gegen Depression? Diese und viele weiter...2023-10-0340 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#33 Dieu Hao Do: Sommerrollen, Filmstudium in Babelsberg und Marathon Der deutsch-chinesische Autor und Filmemacher Dieu Hao Do ist in Stadthagen bei Hannover als Kind der zweiten Generation der Boat People geboren und aufgewachsen. Seine Eltern gehörten der südchinesischen Minderheit in Vietnam an. In seinem jüngsten Dokumentarfilm mit dem Titel „Hao are you“ erforscht er die Zersplitterung seiner Familie, die 1975 wie 1,5 Millionen andere Vietnamesen ihr Land verlassen musste, auf drei Kontinenten versprengt lebt und seitdem nicht mehr miteinander spricht. Ich spreche mit Hao über die universellen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Leben in der Diaspora. Hao erzählt, wie er nach einer behüteten Kindheit in Stadthagen...2023-08-2539 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#32 Fulya Kurun: Kartoffelpuffer, Prügeleien mit Jungs und „Polizeischutz für die Demokratie“ Fulya Kurun ist seit fast dreißig Jahren im Interkulturellen Dienst für die Polizeidirektion Hannover tätig. Fulya wurde 1965 in Istanbul geboren. Als sie noch sehr klein war, gingen ihre Eltern als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland. Sie blieb bei den Großeltern zurück. Als sie dreieinhalb war, holten ihre Eltern sie nach. Eine deutsche Oma kümmerte sich um sie, während die Eltern arbeiteten. Fulya Kurun erzählt über das Aufwachsen in einer Kleinstadt in Ostwestfalen-Lippe, ihr Gymnasium, an dem man damals keine Arbeiterkinder haben wollte, über ihre Aufgabe beim Interkulturellen Dienst bei der Polizeidirektion Hannover und über R...2023-07-2833 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#31 Zain Al-Khatir: Flucht aus dem Sudan, Schreiben als Therapie und Schule in Darfur Zain Al-Khatir aus Eime im Landkreis Hildesheim ist 2013 als Student aus dem Sudan geflohen. Er hatte sich politisch gegen das Regime engagiert. In Ägypten war er nicht sicher, floh weiter nach Libyen, wo er ständiger Gefahr ausgesetzt war – als Tagelöhner auf einem der zahlreichen Märkte, die an Sklavenmärkte erinnern, oder als er in die Hände von Milizen geriet und schlimme Gewalt erfahren hat. Die Geschichte seiner Flucht beschreibt Zain eindrucksvoll in seinem Buch „Ums Überleben kämpfen“. Darin erzählt er seine eigene Geschichte und gibt gleichzeitig auch all den Geflüchteten eine Stimme, die wie er die G...2023-06-3021 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#30 Hülya Süzen: Ritter statt Prinzessin, Vielfalt in der Bundeswehr, Studium als Leistungssport Hülya Süzen ist Presseoffizier bei der Bundeswehr und stellvertretende Vorsitzende der Luftwaffe im Deutschen Bundeswehr Verband. Vor zwanzig Jahren fing sie als eine der ersten Frauen dort im Sanitätsdienst an. Einige Jahre war sie Ansprechpartnerin für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen. Hülya selbst ist Muslimin. Sie kommt aus Stade, ihre Familie ist türkisch-kurdisch-arabischer Herkunft. In dieser Folge erzählt die 40-jährige, was sie vom Gendern hält, wie sie Vielfalt in der Bundeswehr erlebt und wie ihr zuerst der Sport und später das Studium geholfen haben, mit Schicksalsschlägen umzugehen. Infos zum...2023-05-2639 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#29 Yahya Alaous: Kuss auf offener Straße, Reporter ohne Grenzen und Pressefreiheit in Syrien Am 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Aus diesem Anlass haben wir diesmal einen Exiljournalisten aus Syrien in unseren Podcast eingeladen: Yahya Alaous. Aktuell arbeitet er als Sozialarbeiter bei der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben in Berlin, wo er Menschen hilft, eine bezahlbare Wohnung zu finden - sowohl Migrant*innen als auch Deutschen. Er selbst kam 2015 mit Hilfe der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ zusammen mit seiner Familie nach Deutschland. In Syrien war es zu gefährlich für ihn geworden, da er während des Arabischen Frühlings unter Pseudonym für eine Oppositions-Zeitung gearbeitet hatte. Schon Jahre zuvor hatt...2023-04-2837 minSchon gehört? Alles, was uns bewegtSchon gehört? Alles, was uns bewegtSpezi-Bündnis sorgt für neues Cola-Mix +++ Neuer Platz für Apfel-Heidi? +++ Bäume auf dem Rathausplatz?Nachrichtenwecker vom 27. April 2023 Was es mit dem Spezi-Bündnis auf sich hat und warum vielleicht bald Bäume auf dem Rathausplatz stehen, hört ihr in dieser Folge. Was es mit dem Spezi-Bündnis auf sich hat und warum vielleicht bald Bäume auf dem Rathausplatz stehen, hört ihr in dieser Folge. Bündnis zwischen Riegele und Krombacher: So sieht das neue Spezi aus: www.azol.de/66281496 Übernimmt die "Apfel-Heidi" den Stand der Familie Uhl am Stadtmarkt? www.azol.de/66263986 Sollen Bäume auf dem Augsburger Rathausplatz gepflanzt werden? www.azol.de/6...2023-04-2711 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#28 Lena Nzume: Zeitenwende, Rassismus im Schulbuch und eine Schule für alle Lena Nzume ist bildungspolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen und eine von aktuell insgesamt drei PoC-Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag. Ihr Vater stammt aus Kamerun, ihre Mutter, die dort als Entwicklungshelferin tätig war, ist Deutsche. Bis zu ihrem 8. Lebensjahr ist Lena Nzume in Kamerun aufgewachsen. Ihre Eltern waren dort sozialpolitisch engagiert und vermittelten ihrer Tochter, wie wichtig Bildung für die Menschen ist. Inzwischen lebt Lena seit vielen Jahren in Oldenburg, wo sie bis zu ihrem Wechsel in die Politik als Soziologin in der Lehrerausbildung tätig war. Sie spricht in dieser Folge über ihre Biografie, über Rass...2023-03-3145 minMEGA RadioMEGA Radio"Bündnis für Frieden Brandenburg" im MEGA Radio Interview: Ausblick Ostermarsch 8. April 2023, Friedensbewegung & "France24"Mehrere Zehntausende Menschen demonstrierten Ende Februar 2023 friedlich vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen den Ukraine-Krieg. Die Spitzen-Politikerin der Linken, Sahra Wagenknecht, hatte zu dieser Demonstration u.a. gemeinsam mit der Journalistin und Frauenrechtlerin Alice Schwarzer aufgerufen. MEGA Radio-Redakteur Alexander Boos wird nun mit einem Teilnehmer über die politische Bedeteutung dieser Demo sprechen: Und zwar mit Dominik Mikhalkevich, er ist Sprecher des Bündnisses für Frieden in Brandenburg an der Havel. Entgegen vieler Presseberichte habe er keine Rechten oder rechtsradikalen Kräfte auf der Wagenknecht-Demonstatration, betonte Bündnis-Sprecher Mikhalkevich im Interview mit MEGA Radio Aktuell. Er erinnerte daran, dass...2023-03-2225 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#27 Issa Assaf: Engagement für Geflüchtete, Google-Übersetzer und Liebe Issa Assaf arbeitet seit einem Jahr hauptberuflich als Ehrenamtskoordinator für das Netzwerk „Lehrte Hilft“. Kurz nach seinem Einstieg dort brach der Krieg in der Ukraine aus. Issa und sein Team von Lehrte Hilft standen vor einer großen Aufgabe. Der 28-Jährige berichtet von seiner Arbeit und erzählt, dass er selbst vor sieben Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist. Er hatte ein gutes Leben dort, nach dem Abitur hat er eine Informatik-Ausbildung angefangen. Doch in seiner Heimatstadt Hama in Mittelsyrien nahmen Krieg und Gewalt Tag für Tag zu, so dass er sich 2015 zur Flucht entschied. Nach ein...2023-02-2423 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell: Vorbericht zum "AUFSTAND FÜR FRIEDEN" - Demos in Berlin & Brandenburg (Wagenknecht, Schwarzer, Vad, Bündnis für Frieden)Mehr Informationen zum Bündnis für Frieden, Brandenburg:  https://www.bündnis-für-frieden.deMehr Informationen zum "Aufstand für Frieden" von Sahra Wagenknecht, Alice Schwarzer und General a. D. Erich Vad:  https://aufstand-fuer-frieden.de/ MEGA Radio Aktuell vom 23.02.2023 mit dem Thema:  Talk zum „Manifest für den Frieden“ von Wagenknecht und Schwarzer, der dazugehörigen Demo in Berlin „Aufstand für den Frieden“ am kommenden Samstag, den Inhalten, der Kritik daran sowie parallel stattfindenden Protesten in Brandenburg mit O-Tönen der Organisatoren vom "Bündnis für Frieden".  +++++ MEGA Radio ist Ihr Informationssender, auf DAB+ und im Internet. Wir liefer...2023-02-2320 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Reportage: Brandenburger "Bündnis für Frieden" und "aufstehen": Ostermarsch 8. April 2023, Medien, Ukraine-Krieggeplant vom Bündnis für Frieden & aufstehen: OSTERMARSCH am Ostersamstag 8. April 2023 in 14776 Brandenburg/Havel, 10-12 Uhr, Neustädtischer Markt / Kontakt: buendnis.frieden@outlook.com  Und am 7. Februar 2023 lud das Bündnis für Frieden der Stadt Brandenburg an der Havel im "Haus der Begegnung" zu einer Pressekonferenz ein, um über vergangene und künftig geplante Friedens-Demonstrationen und Mahnwachen zu informieren, die sich für Frieden und Diplomatische Lösungen im Ukraine-Krieg aussprechen. MEGA Radio-Redakteur Alexander Boos war vor Ort. Und konnte am Rande der Veranstaltung mit zwei Verantwortlichen des Bündnisses sprechen: Einmal mit Dominik Mikhalkevich, dem Spreche...2023-02-171h 28Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema MenschenrechteMenschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema MenschenrechteKerstin Neuhaus, Bündnis Nordisches ModellDer Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte „Prostitution ist Gewalt, kein Beruf!“ Das "Bündnis Nordisches Modell“ umfasst 45 Vereine, Netzwerke, Initiativen und viele Einzelpersonen aus der christlichen und feministischen Zivilgesellschaft. Es ist seit dem 21. Februar 2021 bundesweit aktiv. Die Sozialarbeiterin Kerstin Neuhaus arbeitet für das Bündnis. Wir sprechen mit ihr über das 1999 in Schweden eingeführte "Nordische Modell", das inzwischen in zehn Ländern praktiziert wird: u.a. in Kanada, Israel und Frankreich. Nicht die Prostituierten werden kriminalisiert, sondern die Freier. Wer in der Prostitution arbeitet, bekommt Hilfe beim Ausstieg. Und es braucht Prävention, damit niemand erst in der P...2023-02-0154 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#26 Wilma Nyari: Zwangsadoptionen, Bontekai und Kolonialismus Wilma Nyari ist Aktivistin und Empowerment-Trainerin. Als Schwarze Frau ist sie direkt von Rassismus betroffen. Seit vielen Jahren kämpft sie für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Ein Grund für ihr Engagement liegt in ihrer eigenen Lebensgeschichte: Sie wuchs in verschiedenen Heimen auf, wo sie von klein auf Gewalterfahrungen machen musste, Rassismus und Diskriminierung erlebte. Obwohl Wilma Nyari es von Anfang an nicht leicht hatte in ihrem Leben, engagiert sie sich politisch und gesellschaftlich – zunächst in Hessen, wo sie geboren wurde und lange Jahre lebte. Dort gehörte sie zum Kreis derer, die Mitte der 1980er Jahre d...2023-01-2741 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#25 Gianni Jovanovic: Woke Großmutter, Verletzungen und Humor Gianni Jovanovic ist Aktivist, Performer und eine der bekanntesten Stimmen der Romnja in Deutschland. Mit 14 Jahren verheirateten ihn seine Eltern. Mit 16 wurde er zum ersten Mal Vater. Mit Anfang 20 outete sich Gianni Jovanovic als schwul. Als Sohn einer Roma-Familie und homosexueller Mann erlebt er offenen Rassismus und wird täglich mit Vorurteilen konfrontiert. Seit Jahren kämpft Gianni Jovanovic dagegen. Er gründete verschiedene Initiativen, hält Vorträge und leitet Workshops. Vor ein paar Monaten ist das Buch "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" erschienen. Darin erzählt der 43-Jährige gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe die Geschic...2022-12-3052 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenWer macht eigentlich den Haushalt?In dieser Folge berichten Christiane Filius-Jehne, Fraktionsvorsitzende und Torsten Hans, finanzpolischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über die Verhandlungen zum Haushalt 2023/24 der Stadt Dresden. Was lief gut, was nicht, was haben wir erreicht in den Verhandlungen und wie verteilt man eigentlich 100 Mio Euro?2022-12-1916 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#24 Oksana Nazarenko: Beengte Wohnverhältnisse, Kochen für die Ukraine und Überwintern Zusammen mit ihrem damals 17-jährigen Sohn ist Oksana Nazarenko im Frühjahr vor dem Ukraine-Krieg aus Kiew geflohen. Ihr Ziel: Hannover, wo ihre Mutter wohnt, die Anfang der 1990er Jahre im Rahmen des Aufnahmeprogramms für jüdische Kontingentflüchtlinge nach Deutschland kam. Damals durfte Oksana nicht bleiben, weil sie schon volljährig war. Sie ging zurück in die Ukraine und baute sich dort ein Leben auf, bekam einen Sohn, arbeitete zuletzt als Kundendienst-Managerin für einen deutschen Badarmaturen-Hersteller. Doch dann kam der russische Angriffskrieg. Jetzt ist Oksana wieder hier. Sie engagiert sich ehrenamtlich beim Ukrainischen Verein Niedersa...2022-11-2531 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#23 Leyla Hatami: Torte auf dem Fußboden, Krippenspiel und Männernetzwerke Leyla Hatami ist noch recht neu in der Kommunalpolitik. Seit etwa einem Jahr ist sie Abgeordnete der Regionsversammlung Hannover für die SPD. Eine wie sie - Frau, alleinerziehend und aus einer Einwanderungsfamilie - wagt sich eher selten in die Politik. Im Gespräch erzählt Leyla Hatami, was sie antreibt, wie ihre Erfahrungen sind in der sehr männlich geprägten Welt der Kommunalpolitik und wie sie als Kind eines Iraners und einer Deutschen aufgewachsen ist. Das Gespräch wurde vor den Protesten gegen die Regierung im Iran aufgezeichnet, die durch den gewaltsamen Tod von Mahsa Amini...2022-10-2841 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#22 Tamer Suleiman: Frust in der Schule, Firma als Familie und Briefe vom Amt Tamer Suleiman ist als Fachkraft für Metalltechnik bei der Firma Nordluft in Lohne im oldenburgischen Münsterland tätig. Der junge Mann, der aus Syrien stammt, kam 2015 aus der Türkei nach Deutschland. Damals sprach er kein Wort Deutsch. Nur vier Jahre später schloss er seine Ausbildung erfolgreich ab, obwohl er zwischendurch beinahe abgebrochen hätte. Vor allem die Schule machte ihm zu schaffen. Doch er suchte Unterstützung und bekam sie dann auch. Tamer erzählt über den weiten Weg aus Syrien über die Türkei nach Lohne und über den weiten Weg vom Praktikum zur bestandenen...2022-09-3029 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#21 Katharina Nocun: Verschwörungserzählungen, Kontrollverlust und Hollywood Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin und Netzexpertin. Katharina wurde in der polnischen Stadt Tychy (Ti_CH-i) geboren und kam als Dreijährige mit ihren Eltern nach Deutschland. Sie interessierte sich schon früh für Politik, speziell für das Thema Vorratsdatenspeicherung. Für die Piratenpartei kandidierte sie 2013 im Landkreis Osnabrück-Land. Inzwischen ist sie aus der Partei ausgetreten. Sie beschäftigt sich als Publizistin vor allem mit dem Thema Verschwörungserzählungen. Zusammen mit Pia Lamberty hat sie bereits zwei Bücher geschrieben: „Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" und „True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen...2022-08-2646 minzugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)zugehOERt! – der Podcast rund um Open Educational Resources (OER)zugehOERt 087: Das Bündnis Freie Bildung stellt sich vorSarah-Isabella Behrens, Projektmanagerin Bildung, Wissenschaft und Kultur bei Wikimedia Deutschland e. V., ist Koordinatorin des Bündnis Freie Bildung. Sie möchte, dass das Bündnis Freie Bildung noch bekannter wird. Ziel ist es, das Bündnis auszuweiten um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu bieten, Bildung mitzugestalten. Diese Folge wurde noch vor der Veröffentlichung der OER-Strategie der Bundesregierung aufgenommen.2022-08-1610 minDie beste aller ZweitenDie beste aller Zweiten4. Spieltag: Bündnis gegen Sportwetten-Werbung und Darmstadt - RostockDie beste aller Zweiten heute mit einem Halbspezial: Seit letzter Woche gibt es das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung. Das BgSwW setzt sich für die weitestgehende Einschränkung von Sportwetten-Werbung durch die nötigen politischen Entscheidungen ein - wie es andere europäische Länder bereits vormachen. Das BgSwW verbindet damit Institutionen und Einzelpersonen miteinander, die zur Thematik Sportwetten in der Präventionsarbeit, Forschung, Sucht- und Selbsthilfe tätig sind oder ein persönliches Interesse an der Unterstützung der Ziele des Bündnisses haben. Doch wie kann man das Ziel erreichen und wie sind die Regelungen im Glücksspielstaatsvertrag dazu? Markus...2022-08-1143 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#20 Burcu Kaya: Fußball im Puppenwagen, Trainerinnen und Erfüllung im Job Die Fußball Europameisterschaft 2022 der Frauen läuft noch. Die DFB-Damen stehen am Sonntag im Finale gegen England. Eine Frau, deren Herz auch für den Fußball schlägt, ist Burcu Kaya, deren Eltern aus der Türkei nach Deutschland kamen. Die 35-Jährige hat als Sportpädagogin ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie erzählt über ihre glückliche Kindheit im Zentrum von Hannover, wo sie als kleines Mädchen einen Fußball im Puppenwagen spazieren gefahren hat. Sie erzählt auch über ihre Zeit in der U19-Nationalmannschaft der Türkei und darüber, wie das Projekt „Sport al...2022-07-2941 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerNeujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2022 wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Der Kreisverband Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieses Jahr mit einem digitalen Neujahrsempfang eingeleitet. Spitzenkandidatin Mona Neubaur wurde von Düsseldorf zugeschaltet. Die Kandidat*innen aus den Wahlkreisen 90 und 91, Marvin Reschinsky und Andrea Haack waren im Herforder Studio. Moderation: Maik Babenhauserheide. Aufzeichnung bei YouTube *** Neujahrsempfang 2022 des Kreisverbandes Herford von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - YouTube Schlagwörter Landtagswahl 2022 (1) Kreis Herford (3) Mitwirkende Maik Babenhauserheide (Moderator) Instagram Twitter Facebook Tumblr Mona Neubaur (Spitzenkandidatin für die Landtags...2022-01-211h 52Die Lage der Frauen*Die Lage der Frauen*Gespräch mit dem Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung über ungewollte Schwangerschaften und den Paragraphen 218 und 219 StrafgesetzbuchHallo Liebe Zuhörer*innen, ich bin Kirsten Wechslberger, herzlich willkommen zur 4ten Episode meines Podcasts „die Lage der Frauen*“. Hier geht es darum herauszufinden wie weit wir in der Gleichstellungarbeit aller Geschlechter sind und was es noch braucht um die tatsächliche Gleichstellung zu erreichen. Zu Gast haben wir heute drei Frauen vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung. Dr. Ines Scheibe, Johanna Warth und Sarah Heitsch und wir behandeln das Thema ungewollter Schwangerschaften, die in den Paragrafen 218 und 219 im Strafgesetzbuch geregelt sind. Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung ist eine bundesweite Vernetzung von über 60 verschieden...2022-01-141h 15Vereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.29 - Das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum D#16 In dieser Folge sind Philipp Eisele und Laura Köszegi zu Gast. Die beiden sind verantwortlich für den Betrieb und die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaftszentren Dezernat 16 und alte Stallungen in Heidelberg. Wir sprechen über die Möglichkeiten, die diese Räumlichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft bieten und über vergangene und künftige Kooperationen mit dem Bündnis für Familie.2021-11-0318 minVitusVitusVitus Podcast #16- Gast Anne Embser, Bündnis für SchulvielfaltAm 6.10.2021 entscheidet der Rat der Stadt Mönchengladbach über die auslaufende Schließung der Katholischen Hauptschule Neuwerk, sowie der Gemeinschaftshauptschule Kirschhecke. Ziel ist es, durch die Schließung der Hauptschulen, die Zahl der Gesamtschulplätze auszuweiten.Das Bündnis für Schulvielfalt ist gegen die Pläne der Ampel-Kooperation aus SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP. Man will nicht, dass die gute Sozialarbeit an kleinen Schulstandorten vernichtet wird. Das Bündnis will die kleinen Lernsysteme, die Kinder und Jugendliche auch praktisch fördern, erhalten. Darüber haben wir mit der Sprecherin des Bündnis, Anne Embser, gesprochen. --- Send...2021-10-0524 minbereiTH für grünbereiTH für grün#10 Mit Reinhard Bütikofer über Lehren aus Afghanistan und eine neue, klimagerechte internationale ZusammenarbeitIn der heutigen Folge unterhalten wir uns mit dem Europaparlamentarier Reinhard Bütikofer. Der ehemalige Co-Bundesvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen spricht mit uns über Afghanistan und zeigt auf, welche Lehren für eine bessere internationale Zusammenarbeit, vor allem für die USA und Europa, aus der Mission gezogen werden können. 2021-09-1734 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesFür ein grünes, soziales und klimagerechtes PankowSechs Jahre lang stand sie an der Spitze des Kreisverbands Pankow, seit 2017 ist sie Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung. Nun tritt sie im Superwahljahr 2021 an und will Bürgermeisterin in Pankow werden: Cordelia Koch. Die Juristin und leidenschaftliche "Kommunala" sucht die Begegnung mit den Bürger*innen, will ein soziales, buntes und vor allem klimagerechtes Pankow – mit einem dichten ÖPNV-Angebot, flächensparendem, nachhaltigem Bauen und Wohnen sowie einer leistungsstarken, attraktiven Verwaltung. Wie sie das schaffen will und was sie als Bürgermeisterin als erstes anpackt, verrät Cordelia in dieser Folge von "Ein Pod Grünes2021-09-0234 minbereiTH für grünbereiTH für grün#6 Mit Toni Hofreiter über unsere LebensgrundlagenIn unserer heutigen Folge ist zu Gast der Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen im Bundestag, Toni Hofreiter. Im Gespräch erfahren wir, wie es ist eine Fraktion zu führen, wie die Zusammenarbeit unter Spitzenpolitiker:innen läuft, was Toni antreibt Politik zu machen und warum im Mittelpunkt seiner Politik nicht der Schutz des Planeten, sondern der Schutz der Menschen und ihrer Lebensgrundlagen steht. 2021-08-3014 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Daniela Billig, unsere Direktkandidatin fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 8)mit Daniela Billig Website von Daniela Billig Porträt von Daniela Billig bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1511 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Louis Krüger, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 5)mit Louis Krüger Website von Louis Krüger Porträt von Louis Krüger bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1511 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Christoph Göring, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 1)mit Christoph Göring Website von Christoph Göring Porträt von Christoph Göring bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1511 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Ruben Joachim, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 4)mit Ruben Joachim Website von Ruben Joachim Porträt von Ruben Joachim bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1514 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Julia Schneider, unsere Direktkandidatin fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 7)mit Julia Schneider Website von Julia Schneider Porträt von Julia Schneider bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1512 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Andreas Otto, unser Direktkandidat fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 6)mit Andreas Otto Website von Andreas Otto Porträt von Andreas Otto bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1511 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesPankow im Superwahljahr: Stefanie Remlinger, unsere Direktkandidatin fürs Abgeordnetenhaus (Wahlkreis 9)mit Stefanie Remlinger Website von Stefanie Remlinger Porträt von Stefanie Remlinger bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Pankow Termine im Wahlkampf Spenden für den Wahlkampf2021-08-1508 minDas Grüne WürzburgDas Grüne Würzburg08 – BundestagswahlkampfSebastian Hansen, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis Würzburg, unterhält sich in dieser Podcast-Folge mit uns über seinen politischen Werdegang, den Bundestagswahlkampf, die Bedeutung des aktuellen UN-Klimaberichts, sowie seine Herzensthemen – die Verkehrswende und den Kampf gegen rechts.2021-08-1136 minEin Pod GrünesEin Pod GrünesDie nächste Regierung anführen, Verantwortung übernehmen!Sie ist die Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen in Berlin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin: Bettina Jarasch will aus dem Roten Rathaus ein Grünes Rathaus machen, Führung übernehmen und Berlin auf den Weg zu einer klimaneutralen Stadt bringen. In "Ein Pod Grünes" spricht sie über ihre Pläne zur Mobilitätswende, zur sozialen Mieterstadt, über Förderung und Umbau der Berliner Wirtschaft sowie über ihre Vorstellungen von einer funktionierenden Verwaltung im Zusammenspiel von Bundesland und Bezirken. Wie sie ihren persönlichen Führungsstil beschreibt und was sie am Leben als Spitzenkandidatin überrascht? Hört rein in die...2021-08-0636 minWahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Nachwort: Regieren auf Augenhöhe mit der ZukunftLiebe Wähler*innen, wir haben Ihnen in diesem Programm beschrieben, welche Richtung wir mit einer neuen Politik einschlagen wollen und welche Projekte nach unserer Überzeugung in eine bessere Zukunft führen. Wenn wir in Zeiten des Umbruchs und der epochalen Aufgaben das Beste ermöglichen wollen, muss sich aber nicht nur der Inhalt von Politik ändern, sondern auch die Art und Weise, wie wir Politik machen, wie eine Regierung das Land führt. In demokratischen Gesellschaften begründet sich Führung durch die Kraft der Überzeugung. Ja, man kann mit politischen Mehrheiten „durchregieren“ und nach vier Jahren schauen, ob Sie mit den p...2021-07-2909 minWahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 6: International zusammenarbeitenDie großen Herausforderungen unserer Zeit sind global: Pandemien, die Klima- und Biodiversitätskrise, Hunger, Urbanisierung, Migration und die sozial-ökologische Transformation als besondere Aufgabe. Wir können sie nur gemeinsam meistern. Jahrelang hat Deutschland in Europa und der Welt aber allenfalls moderiert, oft gezögert, ist abgetaucht. Es ist Zeit, wieder eine kooperative und aktive Politik zu betreiben und als gestaltende Kraft voranzugehen im Sinne einer multilateralen und vorsorgenden, einer kohärenten und wertegeleiteten Politik – stets europäisch und entlang einer verlässlichen deutsch- französischen Zusammenarbeit, mit unseren Partner*innen innerhalb und außerhalb Europas, transatlantisch und im Rahmen der V...2021-07-291h 48Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 5: Zusammen lebenUnsere vielfältige Gesellschaft ist stark. Weil Menschen sich engagieren, beim Sport, bei der freiwilligen Feuerwehr, in Musikschulen, in religiösen Gemeinden oder am Sorgentelefon, Junge für Alte, Alte für Junge. Weil es ein breites Kulturangebot gibt, eine vielfältige Medienlandschaft. Weil die Jugend sich einmischt, weil Menschen in Kommunalparlamenten Verantwortung übernehmen, sich Bürger*innen in Foren einbringen und das Schicksal ihrer Orte in die Hand nehmen. Aber Demokratie ist nie fertig. Unser demokratisches Zusammenleben in Deutschland und Europa ist ein Versprechen, das wir immer wieder neu erfüllen müssen. Gelesen von: Philipp Nawka Für mehr Infor...2021-07-292h 06Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichenBildung ermöglicht. Von Anfang an gibt Bildung Kindern, jungen Menschen und Erwachsenen bis ins hohe Alter die Möglichkeit, sich zu entfalten. Altes zu hinterfragen und Neues zu entdecken. Bildung und Inklusion schaffen die Grundlagen, den eigenen Weg im Leben selbstbestimmt gehen zu können. In zukunftsgerichteter Bildungspolitik, Aus- und Weiterbildung, in visionärer Forschung und kluger Wissenschaftspolitik liegt unendlich viel Potenzial, um dieses Land gerechter, moderner und krisenfester zu machen. Gelesen von: Gesine Kühne Für mehr Informationen zum Wahlprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen zur Bundestagswahl 2021 besuchen Sie: www.gruene.de2021-07-2943 minWahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 3: Solidarität sichernDie Pandemie hat uns gezeigt, was eine Gesellschaft stark macht – dass man sich unterhakt und einander vertraut. Sie hat uns spüren lassen, wie kostbar Gemeinsamkeit für unser individuelles Glück ist, wie sehr wir andere Menschen brauchen und wie groß die Gefahr ist, wenn eine Gesellschaft auseinanderdriftet. Diese alte und doch noch mal neu erlebte Erfahrung ist Auftrag, Solidarität und Schutz in konkrete, bessere Politik zu übersetzen. Wir wollen alles dafür tun, die Bedingungen für ein gutes Leben – von Kindesbeinen an – zu schaffen: materielle Sicherheit, Chancen und Teilhabe zu garantieren und ein Sicherheitsversprechen für jede Lebenslage...2021-07-291h 53Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaftenKlimaneutralität ist die große Chance für den Industriestandort Deutschland. Grüne Technologien aus Deutschland werden weltweit nachgefragt. Beim erneuerbaren Wasserstoff sind wir Europäer*innen noch führend. Für große Teile der deutschen Industrie ist das Pariser Klimaabkommen fester Bestandteil der Planungen geworden, unternehmerische Investitionsstrategien sind auf Klimaschutz ausgerichtet. Die meisten wissen, dass die Märkte der Zukunft klimaneutral sind. Und sie wissen: Deutschland kann so viel mehr. In den Unternehmen, den Köpfen und den Strukturen stecken die Innovationskraft und der Wille, in die Zukunft zu wirtschaften. Wir sehen, mit welcher Agilität Unternehmer*innen neue...2021-07-291h 27Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützenDie Klimakrise ist die Existenzfrage unserer Zeit. Daher ist Klimaschutz keine Zukunftsaufgabe, sondern Klimaschutz ist jetzt. Wenn wir zu Beginn dieses Jahrzehnts konsequent handeln und die sozial-ökologische Transformation einläuten, können wir die Klimakatastrophe noch verhindern und zu einer klimagerechten Welt beitragen. Klimaneutralität ist dabei eine große Chance für höhere Lebensqualität, mehr soziale Gerechtigkeit und einen klimagerechten Wohlstand. Sie gilt es zu ergreifen. Gelesen von: Djamila Brauer Für mehr Informationen zum Wahlprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen zur Bundestagswahl 2021 besuchen Sie: www.gruene.de2021-07-291h 52Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Wahlprogramm der Grünen: Deutschland. Alles ist drin.Vorwort: Eine EinladungEine Einladung - Das Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 von Bündnis 90/ Die Grünen Liebe Wähler*innen, durch Wahlen entscheidet eine Gesellschaft, wer sie sein will. Das gilt erst recht für diese Bundestagswahl am 26. September. Mit ihr endet eine Ära und eine neue kann beginnen. Zukunft ist aber nichts, was uns einfach widerfährt. Sie, liebe Wähler*innen, können mit Ihrer Stimme selbst entscheiden, welche Richtung sie nimmt. Wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, legen mit diesem Programm unser inhaltliches Angebot an Sie vor. Wir tun dies in einer Zeit des globalen Ausnahmezustands. Die Pandemie hat uns alle bis i...2021-07-2908 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 8: International zusammenarbeitenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 8: International zusammenarbeiten Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0956 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 7: Auf Bildung bauenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 7: Auf Bildung bauen Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0918 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 6: Solidarität sichernDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 6: Solidarität sichern Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0919 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 5: Demokratie stärkenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 5: Demokratie stärken Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0937 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 4: Zusammen lebenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 4: Zusammen leben Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0956 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 3: Fortschritt gestaltenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 3: Fortschritt gestalten Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0920 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 2: In die Zukunft wirtschaftenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 2: In die Zukunft wirtschaften Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0933 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNKapitel 1: Lebensgrundlagen schützenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Kapitel 1: Lebensgrundlagen schützen Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0931 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNVorwort, Präambel und die Werte, die uns einenDas Grundsatzprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen Vorwort, Präambel und die Werte, die uns einen Für mehr Informationen zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen besuchen Sie: www.gruene.de2021-06-0936 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der PodcastDas unterschätze Bündnis zwischen der NSDAP und den „Deutsch-Nationalen“Das unterschätze Bündnis zwischen der NSDAP und den „Deutsch-Nationalen“ am Beispiel der Entwicklung eines GEW-Vorsitzenden namens Max Traeger Soirée am Dom Do 29. April 2021 19:30 -21:30 Uhr Max Traeger war eine führende Persönlichkeit eines Hamburger Lehrervereins, der half, diesen Verein in den NS-Lehrerbund zu überführen. Nach 1945 wurde er nicht nur FDPMitglied, sondern auch GEWVorsitzender. Was zeigt seine Geschichte über das oft unterschätzte Bündnis von NSDAP und „Deutsch-Nationalen“? DK · Prof. Dr. Benjamin Ortmeyer, Frankfurt a. M. BILD und Copyright : Bündnis Deutschnationale C - Staatsarchiv Hamburg Cover: © Staatsarchiev Hamburg 2021-05-2653 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerChaos, Corona, Canzleramt | Wahlkampfauftakt mit Britta Haßelmann & Maik Babenhauserheide Wahrscheinlich gab es noch nie ein Wahljahr, in dem so viele Gewissheiten ins Wanken geraten sind. Eigentlich erfordert die Pandemie ein hohes Maß an Solidität und Ernsthaftigkeit. Wir erleben aber gerade eine ermüdete Koalition unter einer Union, die sich in Hahnenkämpfen verstrickt. Gleichzeitig machen sich die Grünen daran, erstmals mit einer eigenen Kanzlerkandidatin den Kampf um die Rolle der führenden politischen Kraft anzutreten. Was das bedeutet, haben wir bei unserem Wahlkampfauftakt mit Britta Haßelmann besprochen. Die erste parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist in ihrem Bericht aus...2021-04-301h 04Der Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenDer Podcastkanal von esanum für junge Mediziner:innen und solche, die es werden wollenEin Jahr lang kein Sex oder du bist raus: Interview mit Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen zum Thema "Blutspende"Ein Jahr lang kein Sex oder du bist raus. Dieser zugegeben imperativ formulierte Satz beschreibt ganz gut die derzeitige Situation von Schwulen und Trans-Menschen, wenn es um die Blutspende geht. Dieses kaum verhüllte Signal, dass man diese Blutspenden eigentlich gar nicht will, erregt auch die Gemüter eigentlich gegensätzlicher Parteien. Katha spricht mit Sven Lehmann von Bündnis 90/Die Grünen - am 24. März 2021 kommt das Thema erneut in die Debatte, nämlich durch eine Anhörung im Gesundheitsausschuss, auf eine Initiative von Bündnis 90/Die Grünen und FDP. (C) esanum.de/e4yp2021-03-2422 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNSonderfolge: Die Geschichte von Bündnis 90/Die GrünenDie Grünen gibt es mittlerweile schon seit über 40 Jahren, die Vereinigungspartei Bündnis 90/Die Grünen seit 30 Jahren. In dieser Zeit ist viel passiert, die Welt hat sich gewandelt, auch die Grünen haben sich verändert. Sie mussten einige Krisen durchstehen, aber konnten noch mehr bemerkenswerte Erfolge feiern. In dieser Folge blicken wir auf die bewegte Geschichte der Partei zurück, die eigentlich nur einen Schluss zulässt: die Zeit der Grünen fängt jetzt so richtig an.2021-03-1025 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.16 - TSG Heidelberg-Rohrbach e.V.Livetrainings über Zoom, Homeworkouts und Entspannungs-Videos auf YouTube und ein digitaler Jahresempfang. Die TSG Heidelberg-Rohrbach hat in der Corona-Zeit viele Angebote angepasst und neue Projekte entwickelt. Das Training in der Gruppe und die Gemeinschaft im Verein kann das aber natürlich nicht ersetzen. Wie hat die TSG Heidelberg-Rohrbach letzten Monate erlebt? Wie sind sie mit den Einschränkungen umgegangen? Wie sehen die Pläne für die Sommermonate aus? Und was hat es mit der gemeinsamen Aktion von Bündnis für Familie Heidelberg und TSG Heidelberg-Rohrbach auf sich? Darüber und über vieles mehr haben wir mit Thomas Müller dem V...2021-03-0423 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜN#2 FeminismusFeminismus ist Teil der grünen DNA. Und ohne Feminismus würde es auch kein Bündnis 90/Die Grünen geben. In der zweiten Folge von Im Grundsatz GRÜN setzen Hanna und Pegah also die feministische Brille auf und schauen sich an, wie sich dieses wichtige Thema im Grundsatzprogramm von Bündnis 90/Die Grünen in den verschiedensten Bereichen darstellt. Dabei sprechen sie zum Beispiel nicht nur über das Frauenstatut, eine bedeutende Errungenschaft der Partei, sondern auch darüber, wie eine feministische, grüne Politik aussieht.2021-03-0327 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜN#1 GrundwerteHerzlich Willkommen zu ersten Folge von Im Grundsatz GRÜN! Zusammen mit Hanna Forys und Pegah Edalatian schauen wir uns in den nächsten Episoden das Grundsatzprogramm von Bündnis 90/ Die Grünen mal etwas genauer an. Los geht’s mit einem Blick auf die Werte, die Bündnis 90/ Die Grünen einen und grundlegend für ihre Vision der Zukunft sind. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick, wie das neueste Grundsatzprogramm von die Bündnis 90/ Die Grünen überhaupt erst entstanden ist. Hört rein und viel Spaß!2021-03-0329 minIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜNIm Grundsatz GRÜN - TeaserWillkommen zu "Im Grundsatz GRÜN", der neue Podcast zum Grundsatzprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, mit Hanna Forys und Pegah Edalatian! Los geht's am 3. März - immer mittwochs und überall, wo es Podcasts gibt. Hört doch schon mal in den Teaser rein und abonniert den Podcast!2021-02-2402 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.11 - Parentrepreneurs - Selbstständig mit KindIn dieser Podcast Folge stellen Annette Holthausen (Forscherfreunde) und Caroline Trost (LOOQ GmbH) die Arbeitsgruppe Parentrepreneurs vor, die 2007 unter dem Dach des Bündnis für Familie entstanden ist. Hier vernetzen sich Selbstständige mit Kindern mit anderen Selbstständigen aus der Region. Noch für dieses Jahr können die Parentrepreneurs zwei Veranstaltungen anbieten. Im Oktober findet ein Netzwerkabend im Rahmen der Frauenwirtschaftstage statt und im November ein Visionboard Workshop.2020-10-0518 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerMal neues Grün | Mit Angelika Fleischer am Hücker Moor Nachdem wir in der letzten Folge mit zwei unserer neuen Mitglieder gesprochen haben, fand am Hücker Moor in Spenge zufälligerweise das Neumitgliedertreffen des Kreisverbandes Herford statt. Einmal im Jahr werden die Mitglieder eingeladen, die im letzten Jahr eingetreten sind. In den letzten 12 Monaten waren das sagenhafte 34 Neumitglieder, was auch etwas mit der Gründung des Ortsverbandes Rödinghausen zu tun hat. Für die Partei ist das ein Gewinn, aber auch Verantwortung. Denn es ist wichtig, auf unsere Neuen zuzugehen und sie einzubinden. Am Rande des Spaziergangs um den Moorsee konnte Maik Babenhauserheide mit A...2020-09-0115 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerFrischer Wind für's Rathaus (und für Grün) Grün wächst. Hoffentlich bei der Kommunalwahl am 13. September, aber auch als Partei selbst. In den letzten Jahren sind einige neue Leute bei uns dazugekommen, die nun zum ersten Mal für den Rat kandidieren. Menschen aus unserer Stadt, die sich schon lange für grüne Politik begeistern und jetzt mit gestalten wollen. Als Stadtverband haben wir schon gemerkt, dass dieser frische Wind uns gut tut. Wir würden uns freuen, diesen Wind in der nächsten Wahlperiode in den Rat zu tragen. Für unseren Podcast haben wir mit Gesine Brandtmann und Lars Hoffmeyer gesproch...2020-08-2842 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.9 - Im Gespräch mit der Familienoffensive HeidelbergAuch in dieser Folge sind wieder die Ferien und die Ferienangebote unser Thema, dazu ist Astrid Stephany von der Familienoffensive der Stadt Heidelberg zu Gast bei uns. Die Familienoffensive ist – neben vielen anderen Aufgaben – Ansprechpartnerin für F... Auch in dieser Folge sind wieder die Ferien und die Ferienangebote unser Thema, dazu ist Astrid Stephany von der Familienoffensive der Stadt Heidelberg zu Gast bei uns. Die Familienoffensive ist – neben vielen anderen Aufgaben – Ansprechpartnerin für Ferienangebote in der Stadt und verwaltet die Feriensuchmaschine, in der Ferienangebote verschiedener Anbieter aufgelistet sind, die nach vielfältigen Kriterien gefiltert werden können. Die Feriensu...2020-07-1718 minDurchsage - der Podcast der Eisenbahn- und VerkehrsgewerkschaftDurchsage - der Podcast der Eisenbahn- und VerkehrsgewerkschaftFair nach vorne! Das Bündnis für unsere BahnWarum hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eigentlich das „Bündnis für unsere Bahn“ initiiert? Und was genau ist das Bündnis, was bedeutet es für die Beschäftigten und wie geht es damit weiter? Darüber sprechen wir mit EVG-Vize Klaus-Dieter Hommel. Wir lassen unsere Kolleg*innen und Kollegen zu Wort kommen und hören außerdem noch einmal rein in die Pressekonferenz zum Bündnis. Dieser Ausschnitt wurde uns freundlicherweise vom Bundesverkehrsministerium zur Verfügung gestellt. Weitere Infos zum Bündnis findest Du auf den folgenden Seiten: Webseite der EVG: https://www.evg-online.org/fairnachvorne/ Webseite des Bundesverke...2020-07-1629 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.8. Podcast-Folge: Sommerferien-Angebot für JugendlicheIn dieser Folge dreht sich alles um einen Social Entrepreneurship Workshop in den Sommerferien, den das Bündnis vom 10. bis 12.08.2020 in Kooperation mit dem Projekt SEEd anbietet. In dem Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Über das Angebot und den Ablauf des Workshops haben wir mit Julia […]2020-07-1000 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.8 - Sommerferien-Angebot für JugendlicheIn dieser Folge dreht sich alles um einen Social Entrepreneurship Workshop in den Sommerferien, den das Bündnis vom 10. bis 12.08.2020 in Kooperation mit dem Projekt SEEd anbietet. In dem Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Lösung... In dieser Folge dreht sich alles um einen Social Entrepreneurship Workshop in den Sommerferien, den das Bündnis vom 10. bis 12.08.2020 in Kooperation mit dem Projekt SEEd anbietet. In dem Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Über das Angebot und den Ablauf des Workshops haben wir mit Julia Schönborn, Regionalkoordinatorin von SEEd und ihrer Kollegin S...2020-07-1011 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerDer Applaus ist nicht genug | Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege mit Ricarda Lang Abonnieren: iTunes | Spotify | TuneIn | RSS Der 1. Mai 2020 ist ein Tag der Arbeit, der im Schatten der Corona-Pandemie steht. In diesem Jahr können wir nicht zusammen auf die Straße gehen und für die Rechte von Arbeitnehmer*innen demonstrieren. Deshalb gehen wir ins Netz, um für die Rechte von Arbeitnehmer*innen zu streiten. In dieser Episode reden wir mit der stellvertretenden Bundesvorsitzenden und frauenpolitischen Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ricarda Lang über die Arbeitsbedingungen in den so genannten Care-Berufen. In Zeiten von Corona erfahren Menschen, die in der Pflege und anderen „systemrel...2020-05-0125 minGrünschnäbel - der junge Politpodcast aus HerneGrünschnäbel - der junge Politpodcast aus HerneGrünschnäbel 004 - Bündnis zu BesuchDas Bündnis Herne hat sich seit August mit beeindruckender Konstanz den rechtsradikalen Aufmärschen „besorgter Bürger“ entgegengestellt und dabei immer wieder betont: „Wir sind nicht die Politik, wir sind keine Partei. Wir sind Bürger*innen dieser Stadt!“ Warum ist das so wichtig? Wie hat sich das Bündnis mit der Zeit (weiter-)entwickelt und was sind die Pläne für die Zukunft? Welchen Blick hat das Bündnis auf den Rückzug der Gegenseite? Diese und viele weitere Fragen hat uns Mirjam beantwortet. Sie ist die Sprecherin des Bündnis Herne und war per Skype bei den Grünschnäb...2020-04-1327 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerCorona und die Folgen | Ein Gespräch mit Britta Haßelmann Abonnieren: iTunes | Spotify | TuneIn | RSS Regina Schlüter-Ruff und Maik Babenhauserheide im Gespräch mit Britta Haßelmann MdB zur aktuellen Lage in Zeiten der Coronakrise, den Folgen für die Kommunen und der Situation der Geflüchteten auf Lesbos. Britta Haßelmann ist erste parlamentarische Geschäftsführerin und kommunalpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie wohnt in Bielefeld und ist auch für den Kreis Herford zuständig. Die Website von Britta HaßelmannBritta Haßelmann bei Facebook Britta Haßelmann bei Twitter Positionen der Bundestagsfraktion zu den Maßnahmen gegen die Pandem...2020-04-0246 minEin Pod GrünesEin Pod Grünes„Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit“: „Ein Pod Grünes“ Special Edition zu FeminismusMit einer fulminanten Rede hat sich Ricarda Lang auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld im vergangenen November erfolgreich für den Bundesvorstand beworben. Die 26-Jährige ist seitdem frauenpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen und im Bundesvorstand für Feminismus, Vielfalt und Strategien gegen Rechts zuständig. In unserem „Ein Pod Grünes“ Feminismus-Special beleuchten wir mit ihr das feministische Jahr 2020, inwiefern die Grünen eine genuin feministische Partei sind und was sich gesellschaftlich wie auch auf internationaler Ebene ändern muss. Auch zu den Zusammenhängen von Feminismus, Klimaschutz und Hass im Netz zeigt Ricarda in „Ein Pod Grünes“ eine klare H2020-01-3155 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandBündnis "Gesichtserkennung-stoppen" fordert Verbot der TechnologieBundesinnenminister Seehofer will das Bundespolizeigesetz verschärfen. U.a. soll die sogenannte „intelligente Videoüberwachung“ massiv ausgebaut werden. Laut dem Spiegel sollen an 135 deutschen Bahnhöfen und an 14 Flughäfen Gesichtserkennungssysteme eingesetzt werden. Dagegen regt sich Protest. Das Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“, das u.a. vom Chaos Computerclub und DigitalCourage unterstützt wird, fordert ein Verbot dieser Technologie in Deutschland. Wir haben mit Viktor Schlüter von der Initiative Digitale Freiheit, die das Bündnis ins Leben gerufen hat, gesprochen.2020-01-1000 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandBündnis fordert die Entkriminalisierung von SchwangerschaftsabbrüchenAm morgigen Samstag ist der internationale Safe Abortion Day, also der Aktionstag für sichere Schwangerschaftsabbrüche. In Freiburg ruft das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung für 13 Uhr zu einer Kundgebung am Rathausplatz auf. Ihre Forderungen: Schwanderschaftsabbrüche aus dem Strafgesetzbuch streichen. Diese trügen zur Stigmatisierung und Tabuisierung von Frauen bei, die sich für eine Abtreibung entscheiden. Radio Dreyeckland sprach vor der Sendung mit der Ärztin Katharina Rühlmann, die sich im Bündnis engagiert.2019-09-2700 min