Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bundnis NIEDERSACHSEN PACKT AN

Shows

Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anFolge #53 Kai Nolte – Teilhabe durch Fahrradfahren Sommer, Sonne, Fahrradfahren – das passt für viele von uns einfach zusammen. Doch nicht alle Menschen, die hier leben, können selbstverständlich aufs Rad steigen. Besonders geflüchtete Frauen sind oft vom Fahrradfahren ausgeschlossen, sei es aufgrund kultureller Prägungen, fehlender Infrastruktur oder mangelnder Möglichkeiten in ihrer Heimat. In Helmstedt und Königslutter wurde deshalb das Projekt „Radfahren vereint“ ins Leben gerufen – eine Kooperation vom Landkreis Helmstedt und dem Kreissportbund. Im Sommer 2024 lernten dort geflüchtete Frauen das Fahrradfahren – unterstützt von engagierten Menschen wie Kai Nolte, der die Fahrradwerkstatt betreut. Pinar Doğantekin spricht mit ihm darüber, welche nach...2025-06-2728 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anFolge #52 Türkan Deniz-Roggenbuck – Diversität im Journalismus und lasische Heimat Türkân Deniz-Roggenbuck ist Inhaberin von Kulturon - einer Agentur für Diversität und Transkulturalität. Sie ist als Moderatorin, Trainerin und Coach rund ums das Querschnittsthema Diversity sehr gefragt. Ihre Großeltern kamen als sogenannte „Gastarbeiter“ aus der Türkei nach Deutschland. Von klein auf erlebt Türkan Deniz-Roggenbuck hautnah, wie unsere Gesellschaft Menschen, die als anders wahrgenommen werden, ein- und ausschließt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Diversität, Teilhabe und Migration setzt sie sich dafür ein, daran etwas zu ändern. Die gebürtige Frankfurterin begann ihre Karriere als Journalistin. Der Liebe wegen zog s...2025-04-3044 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anFolge #51 Abdullatif Al Khalif - Pflege aus Leidenschaft, hohe Ziele und Deutsch ohne Akzent Abdullatif Al Khalif ist diplomierter Pflegefachmann aus Göttingen. Der gebürtige Syrer hat vor kurzem sein duales Bachelor-Studium im Bereich Pflege am Göttingen Campus erfolgreich absolviert. Vom Deutschen Akademischen Austauschdienst wurde er mit einem Preis für sein soziales Engagement und besondere Leistungen ausgezeichnet. Der Syrer ist eine der Pflegefachkräfte, die dringend gebraucht werden. Der 35-Jährige hatte schon in Syrien zwei Jahre Pflegewissenschaften studiert, ehe er wegen der Gewalt des Assad-Regimes nicht mehr zur Uni gehen konnte. Er erzählt von seinem Weg nach Deutschland, wo er sein Studium fortsetzen wollte, der langen Zeit im Wohnhei...2025-02-2839 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anFolge #50 Tan Çağlar - Paralympics, Rollstuhlbasketball und Standup-Comedy Tan Çağlar ist Comedian, Schauspieler und Moderator. Vielen dürfte er bekannt sein als Arzt der Sachsenklinik in der Serie „In aller Freundschaft“. Er bezeichnet sich selbst als Schweizermesser der Randgruppen. Seine Eltern kamen aus der Türkei nach Deutschland, er sitzt seit vielen Jahren im Rollstuhl. Tan erzählt in dieser Folge, wie er in Hildesheim aufgewachsen ist und in katholischen Schulen sozialisiert wurde. In seiner Jugend war der Sport für ihn sehr wichtig, wo er trotz seiner Gehbehinderung erfolgreich war, zunächst als Fußgänger, später dann als Rollstuhlfahrer. Tan spricht darüber, wie er seine De...2025-01-3149 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anFolge #49 Shahwan Ahmed Ali - Freiwilligendienst, Umweltschutz und Klimaflucht Shahwan Ahmed Ali hat vor kurzem ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolviert. Beim Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen VNB in Barnstorf, einem kleinen Ort zwischen Bremen und Osnabrück. Shahwan ist Sohn einer jesidischen Familie aus dem Nordirak. Im Jahr 2014 hatte der sogenannte Islamische Staat einen Völkermord an Jesidinnen und Jesiden im Nordirak verübt. Mehr als 5000 Menschen wurden getötet, unzählige Zivilisten vergewaltigt und versklavt. Shahwans Familie konnte glücklicherweise vor sieben Jahren vor dem IS nach Deutschland fliehen. Im niedersächsischen Syke hat er Fuß gefasst, die Realschule absolviert und das Thema Umweltschutz für sich entdeckt. Der 19-Jähr...2024-12-2024 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#48 Amfn e.V. mit Séverine Jean und Mariam Hendawi, Empowerment, Schwestern und ein weißes Blatt Papier Im Gespräch mit Séverine Jean und Mariam Hendawi aus Hannover geht es um Initiativen und Vereine die von Migrantinnen selbst gegründet werden. In Niedersachsen gibt es 56 davon, zum Beispiel religiöse, unternehmerische, kulturelle. Sie kommen unter dem Dach des Landesverbandes Amfn e.V. zusammen. Amfn steht für Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen. Der Landesverband setzt sich für die aktive Teilhabe von Migrantinnen in Politik, Gesellschaft und Kultur ein. Zum Beispiel mit dem Projekt „Get aktiv“, das von Séverine Jean geleitet wird. Aber auch mit dem Migrantenelternnetzwerk, für das Mariam Hendawi tätig...2024-11-2941 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#47 Peter Fontaine Neukaledonien, Musik als Safe Space und Diversität am Theater Peter Fontaine ist französischer Staatsbürger. Er wurde in Neukaledonien geboren, einer kleinen Insel im Pazifik, östlich von Australien, die zu Frankreich gehört. Dort verbrachte er die ersten Jahre seiner Kindheit. Peter ist indigener Abstammung und bezeichnet sich als Person of Color. In dieser Folge erzählt Peter von seiner langen Reise von Neukaledonien über Australien und New York nach Braunschweig, wo er heute als Opernsänger am Staatstheater arbeitet. Es geht auch um Musik als safe space, Peters künstlerische Ausbildung in New York und um Diversität in der Oper und im Schauspiel.2024-10-2545 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#46 Balu und Du: Freunde in einem neuen Land, Fußball und Verantwortung Balu und Mogli – der gut gelaunte Bär und der kluge Junge – sind vielen Menschen aus dem Disneyfilm „Das Dschungelbuch“ bekannt. Während der kleine Mogli neugierig den Urwald erkundet, lehrt der erfahrene Balu ihn, das Leben zu genießen. Balu und Mogli ist auch der Name eines bundesweiten Mentoring-Programms für Grundschulkinder. Dabei geht es darum, Kindern aus sozial benachteiligten Familien bessere Bildungschancen zu geben. Junge engagierte Menschen übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine Patenschaft für ein Kind. Sie nehmen sich dabei einmal in der Woche ein paar Stunden Zeit, schenken dem Kind ihre Aufmerksamkeit und unternehmen et...2024-10-0122 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#45 Ezé: Schwarzsein in Deutschland, Afrikaklischees und positive Energie Ezé ist ein Schwarzer Künstler aus Dresden, der seinen Migrationsvordergrund feiert. Geboren in Ouagadougou, Burkina Faso, ist Ezékiel Wendtoin Nikiema, alias Ezé, erst in Deutschland Schwarz geworden. Damit meint er nicht seine Hautfarbe, sondern die politische Dimension des Schwarzseins in Deutschland. Das ist auch Thema seines neusten Albums mit dem Titel „Schwarz wurde ich“. Ezé hat verschiedene Bildungs,- Kunst- und Umweltprojekte in Burkina Faso ins Leben gerufen. Er engagiert sich auch vielfältig für Anti-Rassismus und gesellschaftliche Solidarität in Deutschland. Ezé spricht über Ängste, den Tod seines Vaters, der Trommler, Schmied und Pfarrer war und ihn sehr ge...2024-08-3048 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#44 Bilge Şahin: Kickboxen, Frauen im Kampfsport und mentale Stärke Mit gerade einmal 17 Jahren stand Bilgen schon über 100 Mal auf dem Siegertreppchen. Die Braunschweigerin gehört zum Kader der deutschen Nationalmannschaft im Kickboxen. Bilge ist siebenfache Deutsche Meisterin, Drittplatzierte Europameisterin und mehrfache World Cup Siegerin. Zurzeit bereitet sie sich auf die Weltmeisterschaft im August in Ungarn vor. Bilge wird bald ihr Abitur mit dem Schwerpunkt Sport absolvieren. Ihre sportlichen Erfolge sorgen besonders bei ihren männlichen Mitschülern oft für Gesprächsstoff. Sie erzählt uns von den Besonderheiten und Herausforderungen, denen Frauen im Kampfsport begegnen. Außerdem gibt sie Einblicke, wie es ist, gegen enge Freundinnen im Ring anz...2024-07-2634 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#43 Elvis Mputu: Straßenfußball, Teilhabe durch Sport und Rassismus auf dem Spielfeld Elvis Mputu kommt aus Hannover, ist Sozialarbeiter und Gründer des Afrikanischen Sportvereins Hannover. Sein Herz schlägt für den Fußball, und natürlich ist er gerade im EM-Fieber. Für sein soziales Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Hannover ausgezeichnet. Elvis nimmt uns mit auf eine Reise in seine Kindheit in Mauretanien und Hannover, erzählt wie sich das Fußballspielen in Deutschland und Ostafrika unterscheidet und wie ihn seine Erfahrungen geprägt haben, den Afrikanischen Sportverein in Hannover zu gründen. Der Sohn kongolesischer Eltern spricht über Teilhabe und Inklusion durch Sport, darüber wie man...2024-06-2852 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#42 Shavan Mohammad und Ulrich Temps: Ausbildung Plus, Bleibeperspektive und Behördenblues Shavan Mohammad ist Auszubildender bei der Firma Temps in Neustadt am Rübenberge. Der junge Syrer macht im nächsten Jahr seine Gesellenprüfung. Chef der Firma ist Ulrich Temps. Seit 2016 stellt er gezielt Geflüchtete ein und unterstützt sie mit Zusatzunterricht im Rahmen von „Ausbildung Plus“ und einer hausinternen Rechtsberatung. Ungefähr 50 Geflüchtete haben ihre Ausbildung bei dem mittelständischen Malerbetrieb mit Hauptsitz in Neustadt am Rübenberge in den letzten 8 Jahren bereits erfolgreich absolviert. Wir sprechen mit Ulrich Temps und Shavan Mohammad darüber, wie Teilhabe am Arbeitsmarkt gelingen kann und darüber, wo es noch hakt. Es g...2024-05-3145 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#41 Onyeka Oshionwu: Kolonialismus, politische Bildung für Straftäter und Ehrenamt als Weg aus der Bubble Onyeka Oshionwu ist Bürgermeisterin der Stadt Göttingen. Das ist ein Ehrenamt. Kürzlich wurde die 30-Jährige für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem Helene-Weber-Preis des Bundesfamilienministeriums ausgezeichnet. Hauptberuflich unterrichtet Onyeka jugendliche Straftäter im Offenen Vollzug. Als Tochter eines nigerianischen Vaters und einer deutschen Mutter war sie als Kind längere Zeit in Nigeria zu Besuch. Sie erzählt, wie die Eindrücke dort sie beeinflusst haben. Auch während dem Studium zog es sie in die weite Welt, von der sie als Flugbegleiterin so einiges gesehen hat. Sie berichtet über die Herausforderung, junge Straftäter für Englisch...2024-04-2654 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#40 Dana Schmalz: Menschenrechte, Migration als Realität und Europawahlen Dana Schmalz ist Migrationsrechts- und Menschenrechtexpertin. Sie forscht am Max-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Aus Anlass der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem Motto „Menschenrechte für alle“ sprechen wir darüber, wer die Menschenrechte eigentlich schützt, über das Gemeinsame Europäische Asylsystem, das aktuell reformiert wird und darüber, dass man endlich ehrlich über das Thema Migration als Realität sprechen sollte, mit der wir als Gesellschaften umgehen müssen und nicht als Problem oder Krise. Das Geheimtreffen der AfD in Potsdam mit den unsäglichen Deportationsplänen spielt eine Rolle und die bevor...2024-03-2247 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#39 Suna Barış und Fatma Çelik: Trüffel-Manti, Job-Speed-Dating und Begegnungen auf AugenhöheIn dieser Folge hören wir die Geschichte von Suna Barış und Fatma Çelik, den Gesichtern des Integrationsbüros der Stadt Hameln. Als Töchter von Gastarbeitern aus der Türkei in der 2. und 3. Generation setzen sie sich mit Leidenschaft für die vielfältigen Belange der Einwohner:innen -mit und ohne Migrationshintergrund- ein. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die besondere Einwanderungsgeschichte Hamelns und stellen sich dabei die entscheidende Frage: Wann kann Integration als abgeschlossen betrachtet werden? Dabei teilen sie nicht nur ihre persönlichen Perspektiven, sondern offenbaren auch ihr bewährtes Erfolgsrezept für die erfolgreiche Teilhabe von Migrant:inne...2024-02-2350 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#38 Shirin Khabiri-Bohr: Arbeitskräftemangel, Flexibilität und die Bedeutung von Kolleg*innen Shirin Khabiri-Bohr ist Geschäftsführerin der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen bei der Bundesagentur für Arbeit. Die Deutsch-Iranerin hat die Arbeit in der Behörde von der Pike auf gelernt. Nach dem Jura-Studium startete sie zunächst in der Arbeitsvermittlung. Dort sammelte sie vor allem Erfahrung im Arbeitgeber-Service. Shirin Khabiri-Bohr spricht über die aktuelle Herausforderung, die insgesamt 77.000 offenen Stellen in Niedersachsen zu besetzen. Dabei ist es unerlässlich, sagt sie, Arbeits- und Fachkräfte auch im Ausland zu rekrutieren. Die Arbeitsmarktexpertin spricht auch über den neuen Job-Turbo der Bundesregierung, mit dem Geflüchtete schneller Zugang zum Arbeitsmarkt erhalten sollen, darüber was er...2024-01-2632 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#37 Deniz Kurku: Begegnungen, Wollepark und Migrationsberatung als Schlüssel Deniz Kurku ist Mitglied des Niedersächsischen Landtags, stellvertretender innenpolitischer Sprecher der SPD Niedersachsen und seit einem Jahr niedersächsischer Landesbeauftragter für Migration und Teilhabe. Er wurde als Sohn einer deutsch-türkischen Familie in Delmenhorst geboren. Deniz Kurku erzählt, wie ihn die ersten Jahre seiner Kindheit im Delmenhorster Wollepark geprägt haben. Er spricht darüber, welche Themen ihn in seinem ersten Amtsjahr beschäftigt haben und wie wichtig aus seiner Sicht der Erhalt der Migrationsberatungsstellen für unsere Gesellschaft ist. "Bei manchen Menschen hab’ ich das Gefühl, sie vergessen, dass Schicksale hinter den Zahlen stehe...2023-12-2942 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#36 Gábor Lengyel: Schabbat Schachor, wichtiges Zweifeln und Demokratieförderung an Schulen Gábor Lengyel ist Senior-Rabbiner, ehemaliger Manager und Reservist der israelischen Armee. Der 82-Jährige lebt heute in Hannover. Geboren wurde er 1941 in Budapest in eine modern-orthodoxe jüdische Familie. Sehr spät -erst 1944- wurde Ungarn von der Wehrmacht besetzt. Gábor Lengyel überlebte die Shoa in einem Versteck im Budapester Ghetto zusammen mit seinem Bruder und seiner Tante. Nach der gewalttätigen Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands 1956 gegen das kommunistische Regime floh Lengyel nach Israel. Dort machte er eine Ausbildung, leistete Wehrdienst in der israelischen Armee und machte Abitur. Zum Studium ging er an die TU Braunschweig, wurde Ingenie...2023-11-2454 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#35 Valerie Cholodow: Malen nach Zahlen, unsichtbare Russlanddeutsche und Bildungsgerechtigkeit Valerie Cholodow aus Hannover arbeitet als Teamleiterin bei einer Unternehmensberatung. Sie wurde in Kasachastan geboren. Als 7-jährige kam sie mit ihren Eltern und ihrer Schwester als Spätaussiedlerin nach Deutschland. Valerie erzählt von ihrer glücklichen Kindheit als Tochter einer russlanddeutschen Familie in Kasachstan. Von der guten Dorfgemeinschaft über alle ethnischen Grenzen hinweg. Das Ankommen in Deutschland war vor allem für ihre Eltern nicht so einfach, da deren berufliche Qualifikationen nicht anerkannt wurden. Valerie lernte schnell Deutsch, war in der Schule erfolgreich – obwohl ihr da einige Steine in den Weg gelegt wurden. Während ihres Studiums engagiert...2023-10-2742 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#34ci Burcu Kaya ve Elif Özge Özcan: Bebekarabasinda futbol topu, türk milli takimi ve sporu sans olarakGrünkohl mit Pita auf Türkisch mit Burcu Kaya und Elif Özge Özcan: Fußball im Puppenwagen, Trainerinnen und Erfüllung im Job 35 yasindaki sporpedagogu Burcu Kaya tutkusunu meslegi haline getirdi. Hannover merkezinde bebek arabasinda futboltopunu gezdirdigi, mutlu cocuklugu hakkinda bahs ediyor. Ayni zamanda 19 yasalti türkiye millitakiminda gecirdigi zamandan ve “sporu sans olarak” Per Mertersacker vakfinin göcmen ailelerinden gelen kizlar icin caba sarf eden projesinden bahsediyor. Tercümanimiz Elif Özge Özcan konusmayi türkceye ceviriyor. Daha fazla enfermasyon icin bu siteye basvura bilirsiniz: Linkbeschreibung Unsere neue Podcast-Folge ist erstmals auch auf Türkisch abrufbar! Wir fre...2023-09-2920 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#33 Dieu Hao Do: Sommerrollen, Filmstudium in Babelsberg und Marathon Der deutsch-chinesische Autor und Filmemacher Dieu Hao Do ist in Stadthagen bei Hannover als Kind der zweiten Generation der Boat People geboren und aufgewachsen. Seine Eltern gehörten der südchinesischen Minderheit in Vietnam an. In seinem jüngsten Dokumentarfilm mit dem Titel „Hao are you“ erforscht er die Zersplitterung seiner Familie, die 1975 wie 1,5 Millionen andere Vietnamesen ihr Land verlassen musste, auf drei Kontinenten versprengt lebt und seitdem nicht mehr miteinander spricht. Ich spreche mit Hao über die universellen Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Leben in der Diaspora. Hao erzählt, wie er nach einer behüteten Kindheit in Stadthagen...2023-08-2539 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#32 Fulya Kurun: Kartoffelpuffer, Prügeleien mit Jungs und „Polizeischutz für die Demokratie“ Fulya Kurun ist seit fast dreißig Jahren im Interkulturellen Dienst für die Polizeidirektion Hannover tätig. Fulya wurde 1965 in Istanbul geboren. Als sie noch sehr klein war, gingen ihre Eltern als sogenannte Gastarbeiter nach Deutschland. Sie blieb bei den Großeltern zurück. Als sie dreieinhalb war, holten ihre Eltern sie nach. Eine deutsche Oma kümmerte sich um sie, während die Eltern arbeiteten. Fulya Kurun erzählt über das Aufwachsen in einer Kleinstadt in Ostwestfalen-Lippe, ihr Gymnasium, an dem man damals keine Arbeiterkinder haben wollte, über ihre Aufgabe beim Interkulturellen Dienst bei der Polizeidirektion Hannover und über R...2023-07-2833 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#31 Zain Al-Khatir: Flucht aus dem Sudan, Schreiben als Therapie und Schule in Darfur Zain Al-Khatir aus Eime im Landkreis Hildesheim ist 2013 als Student aus dem Sudan geflohen. Er hatte sich politisch gegen das Regime engagiert. In Ägypten war er nicht sicher, floh weiter nach Libyen, wo er ständiger Gefahr ausgesetzt war – als Tagelöhner auf einem der zahlreichen Märkte, die an Sklavenmärkte erinnern, oder als er in die Hände von Milizen geriet und schlimme Gewalt erfahren hat. Die Geschichte seiner Flucht beschreibt Zain eindrucksvoll in seinem Buch „Ums Überleben kämpfen“. Darin erzählt er seine eigene Geschichte und gibt gleichzeitig auch all den Geflüchteten eine Stimme, die wie er die G...2023-06-3021 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#30 Hülya Süzen: Ritter statt Prinzessin, Vielfalt in der Bundeswehr, Studium als Leistungssport Hülya Süzen ist Presseoffizier bei der Bundeswehr und stellvertretende Vorsitzende der Luftwaffe im Deutschen Bundeswehr Verband. Vor zwanzig Jahren fing sie als eine der ersten Frauen dort im Sanitätsdienst an. Einige Jahre war sie Ansprechpartnerin für Soldatinnen und Soldaten anderer Glaubensrichtungen. Hülya selbst ist Muslimin. Sie kommt aus Stade, ihre Familie ist türkisch-kurdisch-arabischer Herkunft. In dieser Folge erzählt die 40-jährige, was sie vom Gendern hält, wie sie Vielfalt in der Bundeswehr erlebt und wie ihr zuerst der Sport und später das Studium geholfen haben, mit Schicksalsschlägen umzugehen. Infos zum...2023-05-2639 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#29 Yahya Alaous: Kuss auf offener Straße, Reporter ohne Grenzen und Pressefreiheit in Syrien Am 3. Mai ist der Internationale Tag der Pressefreiheit. Aus diesem Anlass haben wir diesmal einen Exiljournalisten aus Syrien in unseren Podcast eingeladen: Yahya Alaous. Aktuell arbeitet er als Sozialarbeiter bei der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben in Berlin, wo er Menschen hilft, eine bezahlbare Wohnung zu finden - sowohl Migrant*innen als auch Deutschen. Er selbst kam 2015 mit Hilfe der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ zusammen mit seiner Familie nach Deutschland. In Syrien war es zu gefährlich für ihn geworden, da er während des Arabischen Frühlings unter Pseudonym für eine Oppositions-Zeitung gearbeitet hatte. Schon Jahre zuvor hatt...2023-04-2837 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #12: Oksana Kurkina, Saporischja und HannoverZuhause in Niedersachsen Oksana Kurkina ist nach dem brutalen Angriff Russlands auf die Ukraine Ende Februar 2022 aus Saporischja geflohen. Dort hatte Oksana Deutsch an einem Gymnasium unterrichtet. Jetzt berät sie beim Ukrainischen Verein Niedersachsen andere Geflüchtete bei der Stellensuche. In dieser Folge geht es darum, wie sie den Beginn des Krieges erlebt hat und was ihr hilft, mit den schlimmen Nachrichten aus der Ukraine umzugehen. Oksana Kurkina ist zuhause in Niedersachsen. Weitere Zeitzeug:innenporträts findet Ihr unterLinkbeschreibung. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter Linkbeschreibung.2023-04-1405 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#28 Lena Nzume: Zeitenwende, Rassismus im Schulbuch und eine Schule für alle Lena Nzume ist bildungspolitische Sprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen und eine von aktuell insgesamt drei PoC-Abgeordneten im Niedersächsischen Landtag. Ihr Vater stammt aus Kamerun, ihre Mutter, die dort als Entwicklungshelferin tätig war, ist Deutsche. Bis zu ihrem 8. Lebensjahr ist Lena Nzume in Kamerun aufgewachsen. Ihre Eltern waren dort sozialpolitisch engagiert und vermittelten ihrer Tochter, wie wichtig Bildung für die Menschen ist. Inzwischen lebt Lena seit vielen Jahren in Oldenburg, wo sie bis zu ihrem Wechsel in die Politik als Soziologin in der Lehrerausbildung tätig war. Sie spricht in dieser Folge über ihre Biografie, über Rass...2023-03-3145 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #11: Ursula Dorn, Ostpreußen und WeißenbornZuhause in Niedersachsen Als sogenanntes Wolfskind floh Ursula Dorn in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nach Litauen. Sie und ihre Mutter kämpften ums Überleben, bis sie 1948 von Litauen aus in die sowjetische Besatzungszone in Deutschland geschickt wurden. Nach ihrer Flucht von dort in die Bundesrepublik gelangte Ursula Dorn über Umwege nach Niedersachsen, wo sie endlich ein Zuhause fand. Ursula Dorn ist zuhause in Niedersachsen. Weitere Zeitzeugenporträts findet Ihr unter Linkbeschreibung. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter Linkbeschreibung.2023-03-1004 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#27 Issa Assaf: Engagement für Geflüchtete, Google-Übersetzer und Liebe Issa Assaf arbeitet seit einem Jahr hauptberuflich als Ehrenamtskoordinator für das Netzwerk „Lehrte Hilft“. Kurz nach seinem Einstieg dort brach der Krieg in der Ukraine aus. Issa und sein Team von Lehrte Hilft standen vor einer großen Aufgabe. Der 28-Jährige berichtet von seiner Arbeit und erzählt, dass er selbst vor sieben Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen ist. Er hatte ein gutes Leben dort, nach dem Abitur hat er eine Informatik-Ausbildung angefangen. Doch in seiner Heimatstadt Hama in Mittelsyrien nahmen Krieg und Gewalt Tag für Tag zu, so dass er sich 2015 zur Flucht entschied. Nach ein...2023-02-2423 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #10: Manuel Ribeiro, Portugal und NordhornZuhause in Niedersachsen 1982 kommt Manuel Ribeiro aus Portugal nach Deutschland. Den jungen Mann verschlägt es zunächst nach Hamburg. Später gründet er eine Familie und zieht 1994 nach Niedersachsen. In seinem eigenen Restaurant “Casa Manuel” in Nordhorn kann er seine beiden großen Leidenschaften voll ausleben: Koch und Gastgeber zu sein. Manuel Ribeiro ist zuhause in Niedersachsen. Weitere Zeitzeugenporträts findet Ihr unter Linkbeschreibung. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter Linkbeschreibung.2023-02-1004 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#26 Wilma Nyari: Zwangsadoptionen, Bontekai und Kolonialismus Wilma Nyari ist Aktivistin und Empowerment-Trainerin. Als Schwarze Frau ist sie direkt von Rassismus betroffen. Seit vielen Jahren kämpft sie für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Ein Grund für ihr Engagement liegt in ihrer eigenen Lebensgeschichte: Sie wuchs in verschiedenen Heimen auf, wo sie von klein auf Gewalterfahrungen machen musste, Rassismus und Diskriminierung erlebte. Obwohl Wilma Nyari es von Anfang an nicht leicht hatte in ihrem Leben, engagiert sie sich politisch und gesellschaftlich – zunächst in Hessen, wo sie geboren wurde und lange Jahre lebte. Dort gehörte sie zum Kreis derer, die Mitte der 1980er Jahre d...2023-01-2741 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #9 Necla Eberle-Erdogan, Türkei und HildesheimZuhause in Niedersachsen 1970 kommt Necla Eberle-Erdogan aus der Türkei nach Deutschland. Der jungen Sozialarbeiterin ist das Leben in einem türkischen Dorf einfach zu eng, sie ist neugierig und macht sich auf den Weg in ein für sie fremdes Land. Sie erzählt über das Ankommen und darüber, was sie heute antreibt: Seit vielen Jahren engagiert sie sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Necla Eberle-Erdogan ist zuhause in Niedersachsen. Weitere Zeitzeugenporträts findet Ihr unter Linkbeschreibung. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter Linkbeschreibung.2023-01-1304 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#25 Gianni Jovanovic: Woke Großmutter, Verletzungen und Humor Gianni Jovanovic ist Aktivist, Performer und eine der bekanntesten Stimmen der Romnja in Deutschland. Mit 14 Jahren verheirateten ihn seine Eltern. Mit 16 wurde er zum ersten Mal Vater. Mit Anfang 20 outete sich Gianni Jovanovic als schwul. Als Sohn einer Roma-Familie und homosexueller Mann erlebt er offenen Rassismus und wird täglich mit Vorurteilen konfrontiert. Seit Jahren kämpft Gianni Jovanovic dagegen. Er gründete verschiedene Initiativen, hält Vorträge und leitet Workshops. Vor ein paar Monaten ist das Buch "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" erschienen. Darin erzählt der 43-Jährige gemeinsam mit der Journalistin Oyindamola Alashe die Geschic...2022-12-3052 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO Go #8 Zain-Alabidin Al-Khatir, Sudan und GronauZuhause in Niedersachsen 2013 flieht der Student Zain-Alabidin Al-Khatir aus dem Sudan. Über Ägypten kommt er zunächst nach Libyen, das ein wichtiges Transitland für Geflüchtete aus vielen afrikanischen Ländern ist. Dort arbeitet er als Tagelöhner, um sein Leben zu finanzieren. Als auch dort sein Leben in Gefahr ist, wagt er die Überfahrt über das Mittelmeer. 2015 kommt er in Niedersachsen an. Die Geschichte seiner Flucht beschreibt er eindrucksvoll in seinem Buch „Um's Überleben kämpfen“. Das Schreiben hilft ihm, sich mit den traumatischen Erlebnissen seiner Flucht auseinander zu setzen. Neben seiner Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker engagiert er sich als Nac...2022-12-1605 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#24 Oksana Nazarenko: Beengte Wohnverhältnisse, Kochen für die Ukraine und Überwintern Zusammen mit ihrem damals 17-jährigen Sohn ist Oksana Nazarenko im Frühjahr vor dem Ukraine-Krieg aus Kiew geflohen. Ihr Ziel: Hannover, wo ihre Mutter wohnt, die Anfang der 1990er Jahre im Rahmen des Aufnahmeprogramms für jüdische Kontingentflüchtlinge nach Deutschland kam. Damals durfte Oksana nicht bleiben, weil sie schon volljährig war. Sie ging zurück in die Ukraine und baute sich dort ein Leben auf, bekam einen Sohn, arbeitete zuletzt als Kundendienst-Managerin für einen deutschen Badarmaturen-Hersteller. Doch dann kam der russische Angriffskrieg. Jetzt ist Oksana wieder hier. Sie engagiert sich ehrenamtlich beim Ukrainischen Verein Niedersa...2022-11-2531 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO Go #7 Margarita Suslovic, Ukraine und HannoverZuhause in Niedersachsen Margarita Suslovic kommt 1994 im Rahmen des Aufnahmeprogramms für jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine nach Niedersachsen. Als Sozialarbeiterin beim Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden unterstützt die studierte Biologin jüdische Kontingentflüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Sie baut ihnen seit vielen Jahren eine Brücke und erleichtert ihnen so die Teilhabe in der Gesellschaft. Margarita Suslovic ist zuhause in Niedersachsen. Weitere Zeitzeugenporträts findet Ihr unter Linkbeschreibung. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter Linkbeschreibung.2022-11-1105 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#23 Leyla Hatami: Torte auf dem Fußboden, Krippenspiel und Männernetzwerke Leyla Hatami ist noch recht neu in der Kommunalpolitik. Seit etwa einem Jahr ist sie Abgeordnete der Regionsversammlung Hannover für die SPD. Eine wie sie - Frau, alleinerziehend und aus einer Einwanderungsfamilie - wagt sich eher selten in die Politik. Im Gespräch erzählt Leyla Hatami, was sie antreibt, wie ihre Erfahrungen sind in der sehr männlich geprägten Welt der Kommunalpolitik und wie sie als Kind eines Iraners und einer Deutschen aufgewachsen ist. Das Gespräch wurde vor den Protesten gegen die Regierung im Iran aufgezeichnet, die durch den gewaltsamen Tod von Mahsa Amini...2022-10-2841 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #6 Lorenzo Annese, Italien und BokensdorfZuhause in Niedersachsen Willkommen zur sechsten Folge Grünkohl mit Pita to go. Mit 20 Jahren kommt Lorenzo Annese im Jahr 1958 als einer der ersten sogenannten Gastarbeiter aus Italien nach Deutschland, um hier in der Landwirtschaft zu arbeiten. Aber Lorenzo möchte etwas anderes: Als Mitglied einer Besuchergruppe, die das Volkswagenwerk besichtigt, biegt er kurzerhand bei der Personalabteilung ab und stellt sich dort als potentieller Mitarbeiter vor. Und sein Mut wird belohnt: Obwohl er weder lesen noch schreiben kann, darf er als Schweißer anfangen, 1965 wird er dann bei Volkswagen der erste ausländische Betriebsrat in der Bundesrepublik. In Niedersachsen find...2022-10-1406 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#22 Tamer Suleiman: Frust in der Schule, Firma als Familie und Briefe vom Amt Tamer Suleiman ist als Fachkraft für Metalltechnik bei der Firma Nordluft in Lohne im oldenburgischen Münsterland tätig. Der junge Mann, der aus Syrien stammt, kam 2015 aus der Türkei nach Deutschland. Damals sprach er kein Wort Deutsch. Nur vier Jahre später schloss er seine Ausbildung erfolgreich ab, obwohl er zwischendurch beinahe abgebrochen hätte. Vor allem die Schule machte ihm zu schaffen. Doch er suchte Unterstützung und bekam sie dann auch. Tamer erzählt über den weiten Weg aus Syrien über die Türkei nach Lohne und über den weiten Weg vom Praktikum zur bestandenen...2022-09-3029 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #5 Valerie Cholodow, Kasachstan und HannoverZuhause in Niedersachsen Willkommen zur fünften Folge Grünkohl mit Pita to go. Mehr als 4,5 Millionen Aussiedler:innen und Spätaussiedler:innen sind seit 1950 aus dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland gekommen und haben hier ein neues Zuhause gefunden. Sie kamen vor allem aus Russland und der ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan, wohin das Stalin-Regime die sogenannten "Russlanddeutschen" während des Zweiten Weltkriegs verbannt hatte. Eine von ihnen, Valerie Cholodow, war sieben Jahre alt, als sie mit ihrer Familie nach Deutschland kam. Die 26-Jährige spricht über das Ankommen in Deutschland. Valerie Cholodow ist zuhause in Niedersachsen. Weiter...2022-09-1604 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#21 Katharina Nocun: Verschwörungserzählungen, Kontrollverlust und Hollywood Katharina Nocun ist Politikwissenschaftlerin und Netzexpertin. Katharina wurde in der polnischen Stadt Tychy (Ti_CH-i) geboren und kam als Dreijährige mit ihren Eltern nach Deutschland. Sie interessierte sich schon früh für Politik, speziell für das Thema Vorratsdatenspeicherung. Für die Piratenpartei kandidierte sie 2013 im Landkreis Osnabrück-Land. Inzwischen ist sie aus der Partei ausgetreten. Sie beschäftigt sich als Publizistin vor allem mit dem Thema Verschwörungserzählungen. Zusammen mit Pia Lamberty hat sie bereits zwei Bücher geschrieben: „Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" und „True Facts - Was gegen Verschwörungserzählungen...2022-08-2646 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #4 Seyhmus Tekkal, Türkei und HannoverZuhause in Niedersachsen Willkommen zur vierten Folge Grünkohl mit Pita to go. Heute stellen wir euch Seyhmus Tekkal vor, der 1973 als Arbeitsmigrant nach Deutschland kommt. Als Mitglied der in der Türkei unterdrückten jesidischen Minderheit kämpft er für ein Bleiberecht der Jesid:innen in Deutschland und ihre Anerkennung als verfolgte Glaubensgemeinschaft. In Hannover-Linden findet er ein neues Zuhause. Noch heute hilft er in der Community, wo er kann. Seyhmus Tekkal ist zuhause in Niedersachsen. Weitere Zeitzeugenporträts findet Ihr unter www.zuhause-in-niedersachsen.de. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter www.nieders...2022-08-1204 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#20 Burcu Kaya: Fußball im Puppenwagen, Trainerinnen und Erfüllung im Job Die Fußball Europameisterschaft 2022 der Frauen läuft noch. Die DFB-Damen stehen am Sonntag im Finale gegen England. Eine Frau, deren Herz auch für den Fußball schlägt, ist Burcu Kaya, deren Eltern aus der Türkei nach Deutschland kamen. Die 35-Jährige hat als Sportpädagogin ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sie erzählt über ihre glückliche Kindheit im Zentrum von Hannover, wo sie als kleines Mädchen einen Fußball im Puppenwagen spazieren gefahren hat. Sie erzählt auch über ihre Zeit in der U19-Nationalmannschaft der Türkei und darüber, wie das Projekt „Sport al...2022-07-2941 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #3 Samira Ekin-Günther, Libanon und SarstedtZuhause in Niedersachsen Willkommen zur dritten Folge Grünkohl mit Pita to go. Samira Ekin-Günther ist erst 16, als sie nach Deutschland kommt. Die gebürtige Libanesin ist in der Türkei aufgewachsen. Über Umwege kommt sie nach Sarstedt bei Hannover. Dort engagiert sie sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen. Als sie 2010 vor der Abschiebung steht, organisieren Sarstedter Bürgerinnen und Bürger ein Kirchenasyl für Samira und ihre vier Kinder. Diese Erfahrung hat die vierfache Mutter stark geprägt. Weitere Zeitzeugenporträts findet Ihr unter www.zuhause-in-niedersachsen.de. Mehr zur Arbeit des Bündnisses unt...2022-07-1503 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#19 Farschid Ali Zahedi: Sehnsucht nach Iran, ein Hut und Verantwortung Die heutige Folge kommt aus der Hauptstadt des Grünkohls, aus Oldenburg. Dort lebt Farschid Ali Zahedi, Filmemacher und Gründungsmitglied von Werkstattfilm. Farschid, der in jungen Jahren als Journalist für eine Tageszeitung in Teheran arbeitete, ist 1984 aus dem Iran nach Deutschland geflohen. Das war zu Zeiten der Islamischen Revolution und des ersten Golfkriegs. Bei einer Demonstration gegen das Mullah-Regime erlitt er eine schwere Augenverletzung. Aus politischen Gründen floh er aus dem Iran, auf Umwegen kam er nach Oldenburg. Dort gründete er 1992 den Verein Werkstattfilm. Er hat Dokumentarfilme gedreht über die Oldenburger Geschichte während des Nationa...2022-06-2426 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #2 Anh Van Thai, Vietnam und AurichZuhause in Niedersachsen In unserem neuen Kurzformat "Grünkohl mit Pita to go" stellen wir euch Menschen vor, die in den letzten 75 Jahren ein neues Zuhause in Niedersachsen gefunden haben. In der zweiten Folge ist es Anh van Thai, der mit 14 Jahren aus Vietnam geflohen ist. Er gehörte zu den sogenannten „Boat People“, von denen einige auch in Deutschland Zuflucht fanden. Anh Van Thai wuchs in einer Pflegefamilie auf und hat in Aurich ein neues Zuhause gefunden. Um die Geschichte der „Boat People“ und ihre Aufnahme in Niedersachsen in den 1970er und 1980er Jahren geht es in dieser Folge. 2022-06-1006 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#18 Lena Gorelik: Russische Gastfreundschaft, No-go-Area und LiebeIn „Wer wir sind“ erzählt die Journalistin und Schriftstellerin Lena Gorelik ihre eigene Geschichte und die ihrer Familie. Als sogenannte jüdische Kontingentflüchtlinge kamen sie 1992 aus St. Petersburg nach Deutschland. Das ist fast auf den Tag genau 30 Jahre her. In dieser Folge spricht Lena Gorelik darüber, wie es sich zu Perestroika-Zeiten in Russland lebte, wie es für sie anfangs in der deutschen Schule war, als sie noch kein Wort verstand und wie sie das Wohnen im Flüchtlingsheim erlebte.2022-05-2748 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTO GO #1 Adisa Stöfer-Avdic, Bosnien und Herzegowina und EmdenZuhause in Niedersachsen In unserem neuen Kurzformat "Grünkohl mit Pita to go" stellen wir euch Menschen vor, die in den letzten 75 Jahren ein neues Zuhause in Niedersachsen gefunden haben. In der ersten Folge lernt Ihr Adisa Stöfer-Avdic kennen, die 1993 mit 16 Jahren aus Bosnien und Herzegowina nach Deutschland flieht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Ängsten ist sie heute Lehrerin in Emden. Adisa Stöfer-Avdic bildet angehende Erzieherinnen und Erzieher aus und legt dabei Wert auf einen diskriminierungssensiblen Umgang. Adisa Stöfer-Avdic ist Zuhause in Niedersachsen. www.zuhause-in-niedersachsen.de Mehr zur Arbeit des Bündnisses unter w...2022-05-1305 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#17 Zeliha Karaboya: Jesusbild, Sonderschulempfehlung und Jurastudium Die Juristin Zeliah Karaboya ist Co-Leiterin des Migrationszentrums Göttingen, das vor 30 Jahren zum Modell für die dezentrale Flüchtlingsberatung in Niedersachsen wurde. Dass Zeliha als Tochter kurdischer Eltern aus der Türkei einmal in Deutschland Jura studieren würde, war in den 1980er Jahren alles andere als selbstverständlich. Mit vier Jahren holten ihre Eltern, die als Arbeitsmigranten ins Ruhrgebiet gegangen waren, Zeliha aus der Türkei nach. Sie erzählt, dass sie in der ersten und zweiten Klasse sehr schnell ihre erste Fremdsprache lernte. Allerdings war das nicht Deutsch, sondern Türkisch. Und sie verrät, dass sie a...2022-04-2955 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#16 Florence Brokowski-Shekete: Deutsche Pflegemama, Kulturschock in Nigeria und Perspektivwechsel Florence Brokowski-Shekete wurde in Hamburg als Tochter nigerianischer Eltern geboten. Sie wuchs bei ihrer weißen Pflegemama in Buxtehude auf. Zwischendurch lebte sie gut drei Jahre in Nigeria in ihrer Ursprungsfamilie, wo sie sich aber nicht zuhause fühlte. Zurück bei ihrer deutscher Pflegemama absolvierte sie die Schule und machte eine erstaunliche Karriere. Als Lehrerin, Schulleiterin, Schulamtsdirektorin und Bestseller-Autorin. Florence Brokowski-Shekete spricht darüber, wie sie in Buxtehude in den 1970er und 1980er Jahren komplett weiß sozialisiert wurde, über das Leben zwischen den Stühlen und darüber, was Schule heute tun kann, um gegen Rassismus und Diskriminierung vorzugeh...2022-03-251h 01Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#15 Natascha Wellmann-Rizo: Sonderfolge - Der Ukraine-Krieg aus deutsch-russischer Perspektive Nachdem vor kurzem Oksana Janzen hier einen Einblick in die ukrainische Community in Niedersachsen gegeben hat, spricht Eva Völker heute mit Natascha Wellmann darüber, wie Russinnen und Russen in Deutschland, aber auch in Russland, Putins Krieg erleben. Als Ehrenamtskoordinatorin in der Flüchtlingshilfe beim Migrationszentrum Göttingen ist Natascha am Puls des Geschehens - immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen auch in Göttingen und Umgebung an. Hier findet ihr Informationen des Migrationszentrums Göttingen für Menschen, die helfen wollen: https://migrationszentrum-goettingen.wir-e.de/aktuelles/154218 www.niedersachsen-packt-an.de2022-03-1815 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#14 Oksana Janzen: Sonderfolge zur Ukraine-Krise: Zwischen Ohnmacht und Engagement„Wir sind voller Sorge. Wir versuchen jetzt einfach zu helfen“ Der Anlass für diese Folge ist traurig: Putins Krieg gegen die Ukraine. Oksana Janzen ist Vorsitzende des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen. Zusammen mit anderen Einrichtungen koordiniert sie die Hilfsangebote für die Menschen in der Ukraine und für die Geflüchteten, die nach Niedersachsen kommen. Oksana Janzen gibt einen Überblick über die Angebote und Aktivitäten des Vereins und einen Einblick, wie sie und die ukrainische Community in Niedersachsen den Krieg erleben. Mehr Infos zum Ukrainischen Verein Niedersachsen e.V.: https://uvnev.de/ Wir möchten...2022-03-0414 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#13 Fahed Kalaji: Flucht wider Willen, Einser-Abitur und Online-Uni Fahed Kalaji, 24 Jahre, hat vor knapp einem Jahr in Göttingen Abitur gemacht. Inzwischen hat der junge Syrer ein Lehramtsstudium im Rheinland begonnen. Fahed hat einen weiten Weg hinter sich: Mit seiner Familie flüchtete er aus Aleppo zunächst in eine andere Stadt in Syrien, dann in die Türkei. Von dort machte er sich 2016 alleine auf den Weg nach Deutschland. Warum er eigentlich gar nicht fliehen wollte, es dann aber doch tat, wie es ihm in Deutschland ergangen ist und warum er eigentlich gar nicht mehr so gerne über seine Flucht spricht, erzählt Fahed Kalaji in dieser...2022-02-2543 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#12 Mithu Sanyal: Deutsche Staatsbürgerschaft, katholische Kindheit und Kardamom-Allergie Die Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal wurde als Tochter eines indischen Vaters und einer polnischen Mutter in Deutschland geboren. In dieser Folge erzählt sie, warum sie sich so genau an ihre Einbürgerung mit gerade mal drei Jahren erinnert, wie gut sie sich als Jugendliche in London gefühlt hat und wie sie Realität und Fiktion in ihrem Roman „Identitti“ miteinander verwoben hat. Zum Beispiel kommen die Morde von Hanau im Buch vor. Vor allem aber geht es darum, wie es für die Studentin Nivedita ist, als Person of Colour in einer weißen Mehrheitsgesellschaft zu leben...2022-01-2837 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#11 Atiena Abednia: Fremdheitsgefühl, Studium als Arbeiterkind und traumatisierte Geflüchtete Atiena Abednia, 27, ist als Tochter iranischer Eltern in Alfeld bei Hildesheim aufgewachsen. Ihre Heimatstadt hat sie hinter sich gelassen, sie studiert in Göttingen und engagiert sich nebenher seit einigen Jahren bei Conquer Babel – zunächst mit Deutschunterricht für Geflüchtete, dann als Dolmetscherin für traumatisierte Geflüchtete. In dieser Folge erzählt Atiena, wie es für sie war, in der südniedersächsischen Provinz aufzuwachsen, wie sie als Nicht-Akademikerkind den Start an der Uni erlebt hat und, warum sie sich ehrenamtlich für Geflüchtete engagiert. www.niedersachsen-packt-an.de2021-12-3143 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#10 Frank Joung: Taekwondo, Kimbap und couragierte koreanische Krankenschwestern Frank Joung ist ein Podcast-Urgestein. Er fing schon mit Podcasting an, als den meisten von uns dazu nur „Podwasfürnding“ einfiel. Das war 2016, als Facebook noch cool war. Für seinen Podcast „Halbe Katoffl“ wurde Frank 2018 für den Online-Grimme-Award nominiert. Frank führt Gespräche mit Deutschen, deren Eltern eingewandert sind, also mit „halben Katoffln“. Zu Gast waren schon z. B. die Soul- und R&B-Sängerin Joy Denalaaani, der Aktivist Raul Krauthausen und der Rapper Samy Deluxe. Frank Joung ist selbst auch eine „halbe Katoffl“. Er ist Sohn koreanischer Eltern, in Hannover geboren. Jetzt hat er die Seiten gewechselt – vo...2021-11-261h 02Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#9 Stephan Weil: Bildungsungleichheit, Einbürgerungsfeier und #wirsindmehr Das Einwanderungsland Niedersachsen feiert seinen 75. Geburtstag. Zeit für ein Gespräch mit Ministerpräsident Stephan Weil. Seit 1945 kommen Menschen hierher – als Flüchtlinge und Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg, als Aussiedlerinnen und Spätaussiedler, als sogenannte Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter, als Fachkräfte und als Schutzsuchende aus vielen Teilen der Welt. Sie alle haben Niedersachsen mitgeprägt und prägen es weiter mit. – Stephan Weil spricht darüber, dass der Bildungserfolg hierzulande immer noch zu sehr von der Herkunft abhängt, warum ihn manche Einbürgerungsfeier in seiner Zeit als OB von Hannover nachdenklich stimmte, und was ihn im Kampf gegen rec...2021-10-2933 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#8 Mohammed Nouali: Couscous, Katzenorakel und Ermutigung durch Sport Mohammed Nouali ist Volleyballer und Basketballer durch und durch. Außerdem kann er sehr gut mit Menschen umgehen. Davon profitiert der Sozialarbeiter sowohl in seinem Hauptberuf als Flüchtlingsberater für Asyl e.V., als auch in seinem Ehrenamt als Integrationshelfer beim MTV48 Hildesheim. Für sein Engagement hat der gebürtige Marokkaner den Integrationspreis des Landes Niedersachsen erhalten. 1992 ging Mohammed Nouali als Student aus Marokko nach Deutschland. Der Anfang in Hannover war sehr schwierig für ihn. Heute nutzt der 52-Jährige seine persönlichen Erfahrungen, um Geflüchtete auf dem Weg in die Einwanderungsgesellschaft zu begleiten. Der Integrati...2021-09-2433 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#7 Rebecca Seidler: L’Chaim, Ambivalenz und Selbstbewusstsein „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Wir nehmen das Festjahr zum Anlass, auf das Hier und Jetzt zu schauen und fragen, wie leben Jüdinnen und Juden aktuell in Deutschland? Was treibt sie um? Was macht für sie Jüdischsein aus? Darüber sprechen wir mit Rebecca Seidler. Die 41-Jährige ist Vorsitzende der liberalen jüdischen Gemeinde Hannover. Sie macht deutlich, dass Jüdischsein natürlich sehr individuell ist und sehr viel mehr ist als der Holocaust oder die Shoah und Antisemitismus. Rebecca Seidler erzählt davon, dass es den jüdischen Gemeinden in Deutschland gelungen ist, die Jüdinnen un...2021-08-2740 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#6 Carlotta Nwajide: Klimakrise, Ehrgeiz und Lebensziel Olympia Carlotta Nwajide – Rudersportlerin, Aktivistin, Vize-Weltmeisterin, Europameisterin, und vielleicht auch bald schon Gewinnerin einer olympischen Medaille. Die 26-Jährige geht in Tokio im Doppel-Vierer für Deutschland an den Start. Carlotta Nwajide engagiert sich auch für gesellschaftliche Themen außerhalb des Sports. Sie setzt sich mit der Klimakrise auseinander und versucht auch in ihrem sportlichen Umfeld ein kritisches Bewusstsein für den Klimaschutz zu wecken. Die gebürtige Hannoveranerin spricht über den Zusammenhang zwischen Klimakrise und Rassismus. Sie erzählt, wie es sich für sie anfühlt, sich als afrodeutsche Rudersportlerin in einem rein weißen Umfeld zu bewegen. Und...2021-07-2346 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#5 Jochen Oltmer: Flucht als Grundkonstante, Flüchtlingsschutz und Boat People Jochen Oltmer ist außerplanmäßiger Professor für Migrationsgeschichte am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Er forscht zu deutscher, europäischer und globaler Migration in Vergangenheit und Gegenwart. Der Migrationsforscher zieht Bilanz zu 70 Jahren Genfer Flüchtlingskonvention, die am 28. Juli 1951 verabschiedet wurde. Die Konvention schützt Geflüchtete vor der Zurückweisung oder Rückführung in Staaten, in denen ihr Leben oder ihre Freiheit bedroht ist. Was genau veranlasste die internationale Staatengemeinschaft 1951, die Konvention zu verabschieden? Spielte sie eine Rolle für die Geflüchteten, die im Lauf der letzten Jahrzehnte nach...2021-06-2536 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#4 Shugaa Nashwan: Judo, Japan und Jemen-Reise Shugaa Nashwan ist Judoka und Psychologie-Student. Er steckt gerade mitten in den Vorbereitungen für die Paralympics in Tokio. Wegen einer angeborenen Augenerkrankung ist Shugaa annähernd blind. Er wurde 1997 im Jemen geboren, kam mit fünf Jahren nach Deutschland. Zur Zeit ist er unter den Top Ten der Weltrangliste. Seit drei Jahren lebt der 23-Jährige in Hannover, wo sein Olympia-Stützpunkt ist. Wir sprechen darüber, was es für ihn bedeutet, dass die Paralympics im Mutterland des Judo-Sports stattfinden, über Deutschsein in Japan und über die Reise in den Jemen, die er voriges Jahr unternommen hat. Außerdem...2021-05-2842 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#3 Natasha A. Kelly: Mac and Cheese, Wut und Visionen Natasha A. Kelly ist Kommunikationssoziologin und Aktivistin. Sie wurde in London geboren, kam als Kind nach Cloppenburg. Wir sprechen über ihr neues Buch „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!“, mit dem sie eine Grundlage schaffen will für eine informierte Debatte. Natasha Kelly zeigt in ihrem Buch Strukturen an Universitäten und Schulen, in der Sprache und bei der Polizei auf, die Schwarze Deutsche aus der Mehrheitsgesellschaft ausschließen. Im Gespräch geht es auch um Schwarze Geschichte, z. B. dass im Kaiserreich Deutschsein per Gesetz als weiß festgeschrieben wurde, und um die Grenzen der Meinungsfreiheit. Linkbeschre2021-04-2342 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#2 Sabrina Rahimi: „Bumorum“, Busfahren & Berufung Sabrina Rahimi ist Empowerment- und Anti-Rassismus-Trainerin, Sozialarbeiterin und vierfache Mutter. Geboren in Afghanistan, kam sie als kleines Kind mit ihren Eltern nach Hannover. Sabrina Rahimi erzählt von ihren Erfahrungen als Empowerment-Trainerin. Und davon, welche Rolle es für die Teilnehmer*innen ihrer Workshops spielt, dass sie als Schwarze muslimische Frau selbst von Rassismus betroffen ist. Linkbeschreibung2021-03-2636 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an#1 Yared Dibaba: Kuddelmuddel, Oromo & Rassismus in den Medien Yared Dibaba Schauspieler, Moderator, Entertainer und Sänger der Band „Die Schlickrutscher“. Geboren in Äthiopien, aufgewachsen in Niedersachsen, wohnt der 51-Jährige in Hamburg. Er spricht mit Eva Völker über die Erfahrungen, die er als Sohn äthiopischer Eltern in Norddeutschland gemacht hat. Außerdem über die Seelenverwandtschaft zwischen Norddeutschen und Oromo, der größten Minderheit in Äthiopien - und über Rollenangebote als Geflüchteter, Drogendealer oder Barkeeper. Linkbeschreibung2021-02-2640 minGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anGrünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt anTrailer zum Podcast Grünkohl mit Pita Dies ist der Trailer zu „Grünkohl mit Pita“, dem Podcast des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN. Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen - zugewanderten und nicht zugwanderten Engagierten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die AkteurInnen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fr...2021-02-2302 min