Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bundnis Fur Familie Heidelberg

Shows

Vereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.34 - Familienbüro Heidelberg feiert 10 Jahre!Im Gespräch mit Sabine Müller und Yvonne Spiller Wir sind zu Gast im Familienbüro und blicken anlässlich des Jubiläums auf die Entstehungsgeschichte und die vielfältigen Angebote für Familien in Heidelberg. Gemeinsam freuen wir uns auf die Jubiläumsfeier am 14.05.23 - auf der auch wir vertreten sind!2023-05-1027 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.33 - GründungsgeschichtenParentrepeneurs im Gespräch mit Pius Warken Sich selbständig machen - das kann grundsätzlich jeder, der volljährig ist. Aber was braucht es für eine erfolgreiche Selbständigkeit und was sollte man unbedingt vermeiden? Darüber haben wir am 02.03. von 11 - 13 Uhr im dezernat16 mit Pius Warken, Gründer und Managing Partner bei wattro_de gesprochen. Er teilte seine Erfahrungen anhand seiner Gründungsgeschichte mit uns. Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe unter: familie-heidelberg.de/parentrepeneurs2023-03-1634 minHeidelberg 2030Heidelberg 2030OB-Kandidat Sören MichelsburgSören Michelsburg führt den SPD-Kreisverband als Co-Vorsitzender. Obwohl erst 34 Jahre blick er bereits auf einige kommunalpolitische Erfahrung zurück – erst als Bezirksbeirat und seit 2019 als Gemeinderat. Die Mobilitätswende will er durch smarte Ideen wie ein Mobilitätsticket voranbringen. Im Gespräch mit Podcast-Host Dominic Egger erklärt er, warum er eine Seilbahn über den Neckar für eine gute Lösung für Pendler:innen hält und wie er den Radverkehr sicherer machen will. Die Folge haben wir am 2. November online aufgezeichnet. Entschuldigt bitte die nicht immer optimale Tonqualität. Eine kleine Korrektu...2022-11-0433 minHeidelberg 2030Heidelberg 2030OB-Kandidatin Alina Papagiannaki-SönmezAlina Papagiannaki-Sönmez hat die kommunale Wahlliste “Heidelberg in Bewegung” mitbegründet und tritt für diese bei der Oberbürgermeister:innen-Wahl an. Sie setzt sich dafür ein, dass Kommunalpolitik andere Fragen stellt und mehr Menschen einbezieht – auch durch eine Sprache, die alle verstehen. Außerdem spricht sie mit Podcast-Host Dominic Egger über ihr Verständnis von Führung und wie sie die Arbeit der Stadtverwaltung noch stärker an Deadlines ausrichten will. Die Folge haben wir am 27. Oktober online aufgezeichnet. FEEDBACK: E-Mail: podcast@radentscheid-heidelberg.de WhatsApp-Sprachnachricht: 06221 3583082 HILFEWir wollen, dass sic...2022-11-0340 minHeidelberg 2030Heidelberg 2030OB-Kandidatin Sofia LeserDie jüngste Stadt Deutschlands wählt und Sofia Leser ist mit 27 Jahren die jüngste Kandidatin. Kulturaktivistin, Unternehmerin, Studentin und DJane – Sofia Leser hat viele Rollen und will nun auch noch Oberbürgermeisterin von Heidelberg werden. Bei der OB-Wahl tritt sie als parteilose Kandidatin an. Wie ihre Vision von Heidelberg aussieht und wie sie allen Menschen Mitbestimmung ermöglichen will, erzählt sie im Gespräch mit Podcast-Host Dominic Egger. Die Folge haben wir am 17. Oktober bei einem Live-Podcast-Event im Café Leitstelle  aufgezeichnet.  FEEDBACK: E-Mail: podcast@radentscheid-heidelberg.deWhatsApp-Sprachnachricht: 06221 3583082 HILFEWir wollen...2022-10-3037 minHeidelberg 2030Heidelberg 2030OB-Kandidatin Theresia BauerMit Theresia Bauer tritt für die Grünen und Volt ein landespolitisches Schwergewicht bei der Heidelberger Oberbürgermeister:in-Wahl gegen den Amtsinhaber an. Große Unterschiede bestünden zwischen den beiden jedoch nicht, sagen manche Beobachter:innen. Was Theresia Bauer als Oberbürgermeisterin anders machen würde als Eckart Würzner und wie sie Klimaschutz und Verkehrswende beschleunigen will, erzählt sie im Gespräch mit Podcast-Host Dominic Egger. Die Folge haben wir am 30. September 2022 im Wieblinger Eiscafé OK Kool aufgezeichnet. Das Eis haben wir selbst bezahlt. 🙂 FEEDBACK: E-Mail: podcast@radentscheid-heidelberg.deWhatsApp-Sprachnachricht: 06221 3583082 HILFEWir w...2022-10-2935 minHeidelberg 2030Heidelberg 2030Die RadaktivistinLarissa Weigel ist eine von drei Vertrauenspersonen des Radentscheids. Bevor sie beim Radentscheid mitmachen, hatte sie nie gemacht, was normalerweise unter Ehrenamt oder Engagement verstanden wird. Im Interview mit Podcast-Host Dominic, ebenfalls eine der Vertrauenspersonen, sagt Larissa, was sie am Radentscheid so begeistert hat, dass sie aktiv wurde. Außerdem berichtet sie davon, wie sie dazu kam, ihr Auto abzuschaffen. Die Folge haben wir im Dezember 2021 aufgezeichnet. Schick uns Dein Feedback zur Folge: E-Mail: podcast@radentscheid-heidelberg.deWhatsApp-Sprachnachricht: 06221 3583082 Ohne Deine Hilfe geht es nicht:Unser Ziel ist, alle Menschen über die Heidelberger Politik zu...2022-10-1731 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.Selbsthilfe - Unterstützung auf AugenhöheIm Gespräch mit dem Selbsthilfebüro Heidelberg Update: Seit Juni 2022 gibt es ganz frisch zwei neue Angebote des Selbsthilfebüros: die Selbsthilfegruppe "Long-COVID" und die PingPongParkinson-Gruppe in Leimen-St.Ilgen. Chronische Erkrankungen, Suchtprobleme, Krebserkrankungen, Angehörige um Suizid, Trauer, psychische Probleme - das sind nur einige Themen, zu denen es in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis Selbsthilfegruppen gibt. Darüber sprechen wir mit Luisa Gerstenberger, Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppe von Angehörigen um Suizid (AGUS) und Anette Bruder aus dem Leitungsteam des Selbsthilfebüros Heidelberg. Zu welchen Themen gibt es in der Region Selbsthilfegruppen? Wie sind sie...2022-06-2229 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.32 - Mobiles Arbeiten bei der Stiftung SchönauEin modernes Unternehmen mit historischen Wurzeln In dieser Folge sprechen wir mit Ariane Lunkenbein und Christine Flicker von der Stiftung Schönau aus Heidelberg über das Thema „Mobiles Arbeiten“. Alternierende Telearbeit ist bei der Stiftung Schönau bereits seit 2005 möglich, zunächst mit dem Ziel, Teilzeitkräften die Möglichkeit zu geben, wieder zurück ins Berufsleben zu kommen und so den Wiedereinstieg zu erleichtern. Obwohl das alle gut fanden, gab es trotzdem Vorurteile wie „der Rechner läuft zwar, aber wer weiß, was Zuhause noch nebenbei gemacht wird“. So hat sich anfangs scherzhaft der Begriff der „T...2022-04-2526 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.31 - Das Projekt BIWAQHasenleiser – Fit für die digitale Zukunft Hinter diesem Titel verbirgt sich keine alpine Aktion für Menschen mit unglaublicher Kondition, sondern ein Projekt für (beinahe) alle Menschen, die Arbeit suchen. Unsere Gäste in dieser Folge, Mareike Keppler und Lukas Renz, stellen BIWAQ in Heidelberg vor und erläutern, wie vielseitig die Angebote und Möglichkeiten für Interessierte sind. Individuelle Beratung und Betreuung durch die drei Teilprojektpartner Caritasverband Heidelberg e.V., Heidelberger Dienste gGmbH und habito e.V. ist wesentlicher Inhalt des Projekts, das von der Stadt Heidelberg getragen und mit Mitteln des europäischen Soz...2021-12-1521 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.30 - Frauen in der ArbeitsweltHerausforderungen, Chancen und Durchsetzungsstrategien In dieser Folge sind Stephanie Hafendörfer, Sigrid Hasenbank und Caroline Trost die Gäste in unserem Podcast – drei starke, spannende Frauen, die sich in ihrem Berufsleben verschiedene Positionen erarbeitet haben. Unser Gespräch dreht sich um persönliche Erfahrungen, die Herausforderungen für Frauen in einem männlich dominierten Arbeitsumfeld sowie Chancen und Strategien, die helfen, sich zu behaupten. Warum ist Authentizität unabdingbar? Wie kann es gelingen, bei sich selbst zu bleiben? Auch darüber unterhalten wir uns in der aktuellen Folge – und darüber, unter welchen Bedingungen eine Arbeitszeit von 7 bis 15 Uhr nur eine 80...2021-11-2336 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.29 - Das Kultur- und Kreativwirtschaftszentrum D#16 In dieser Folge sind Philipp Eisele und Laura Köszegi zu Gast. Die beiden sind verantwortlich für den Betrieb und die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaftszentren Dezernat 16 und alte Stallungen in Heidelberg. Wir sprechen über die Möglichkeiten, die diese Räumlichkeiten für die Kultur- und Kreativwirtschaft bieten und über vergangene und künftige Kooperationen mit dem Bündnis für Familie.2021-11-0318 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.28 - Im Gespräch mit Elisabeth Krämer In dieser Folge geht es zum dritten und letzten Mal um die Bundestagswahl in der nächsten Woche. Darüber sprechen wir mit Bundestagskandidatin Elisabeth Krämer, die 28 Jahre alt ist, in Walldorf lebt und von Beruf Schreinerin ist. Wahlkampf in Corona-Zeiten, das heißt für Frau Krämer, kreative Wege finden, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Zum Beispiel durch ihre Eiswagentour und Formate wie bike&talk und pizza&politik. Aber wie kam Frau Krämer eigentlich zur SPD und was war ihre Motivation, den Schritt in die Politik zu gehen? Was hat...2021-09-2225 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.27 - Im Gespräch mit Dr. Franziska Brantner In dieser Folge haben wir mit Bundestagskandidatin Franziska Brantner über folgende Themen gesprochen: Was bedeutet Vereinbarkeit von Beruf und Familie für eine alleinerziehende Bundestagsabgeordnete und wie lässt sich das mit zwei Wohnsitzen organisieren? Was hat es mit der Initiative „Eltern in der Politik“ auf sich? Was ist rückblickend in den letzten 17 Monaten für Familien gut gelaufen und wo waren Defizite und was nehmen wir daraus für die Zukunft mit? Für welche Themen in Bezug auf Familienpolitik und Gleichstellung möchte sich Frau Brantner in den nächsten Mon...2021-09-0923 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.26 - Stadtteilverein Heidelberg-WeststadtVorstellung der Weststadt Heidelberg In dieser Episode der Stadtteileserie dreht sich alles rund um die Heidelberger Weststadt. Egal ob man im Grünen Energie tanken, sich auf dem Wilhelmsplatz mit Bekannten treffen, oder in einem der zahlreichen Läden shoppen gehen möchte – in der Weststadt wird jeder fündig. Marlen Pankonin, die 1. Vorsitzende des Stadtteilvereins West-Heidelberg e.V. spricht mit uns über das Leben in einem der beliebtesten Stadtteile Heidelbergs, das geplante „Weststadtfest-Light“ und erklärt, was es mit dem Aktionsbündnis „schöner Willi“ auf sich hat.2021-08-2416 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.25 - Im Gespräch mit Alexander Föhr Am 26.09. ist Bundestagswahl, deshalb wird es in den nächsten Wochen immer wieder um Themen rund um die „Familienpolitik“ gehen. In dieser Folge haben wir mit Alexander Föhr gesprochen, der seit 2014 Stadtrat im Heidelberger Gemeinderat ist und aktuell für den Bundestag kandidiert. Wahlkampf in Corona-Zeiten, das heißt bei Alexander Föhr zum Beispiel Praktika im Pflegeheim, bei einem Garten- und Landschaftspflegebetrieb, in Gastronomiebetrieben, bei einem Hausarzt und weiteren Einrichtungen und Betrieben zu machen. Aber wie hat Alexander Föhr eigentlich die Corona-Zeit mit seiner Familie erlebt? Verspätete Kita-Eingewöhnung, Internet-Probleme bei Homeoffice u...2021-08-0529 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.24 - Selbsthilfe - Unterstützung auf AugenhöheChronische Erkrankungen, Suchtprobleme, Krebserkrankungen, Angehörige um Suizid, Trauer, psychische Probleme - das sind nur einige Themen, zu denen es in Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis Selbsthilfegruppen gibt. Darüber sprechen wir mit Luisa Gerstenberger, Ansprechpartnerin für die Selbsthilfegruppe von Angehörigen um Suizid (AGUS) und Anette Bruder aus dem Leitungsteam des Selbsthilfebüros Heidelberg. Zu welchen Themen gibt es in der Region Selbsthilfegruppen? Wie sind sie organisiert? Wie unterstützt das Selbsthilfebüro Heidelberg? Wie laufen die Treffen bei der AGUS-Gruppe ab? Was kann die Gruppe leisten und wo liegen die Grenzen? Und woran liegt es, dass das Thema Suizid...2021-07-1529 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.23 - Beruflicher (Wieder-)Einstieg für Mütter mit MigrationshintergrundIn dieser Folge geht es um die Situation von Müttern mit Migrationshintergrund beim beruflichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg. Welche Herausforderungen haben sie dabei? Wie kann so ein (Wieder-)Einstieg aussehen? Und welche Unterstützung gibt es dabei. Darüber spreche ich mit meinen Kolleginnen Tülay Ungelenk und Selina Armbruster aus dem Projekt „Stark im Beruf“. Außerdem sprechen wir mit zwei ehemaligen Projektteilnehmerinnen. Sie erzählen von ihren ersten beruflichen Schritten in Deutschland, ihrer aktuellen Situationen und Herausforderungen der letzten Monate in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.2021-07-0127 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.22 - Schulsozialarbeit in Zeiten von Corona "Die Wertschätzung für die Schule ist gestiegen und die Menschen sind froh, dass es die Schule gibt!" - Das ist eine der positiven Folgen, die die Schulschließungen mit sich gebracht haben. Mario Hermann, Schulsozialarbeiter an der Primarstufe der IGH in Heidelberg, gibt einen Einblick in seine Arbeit und zeigt die positiven wie auch negativen Folgen der Schulschließungen auf. Damit Homeschooling auch in Zukunft gut gelingen kann, hat er ein Projekt ins Leben gerufen, über welches er Familien bei der Ausstattung mit digitalen Endgeräten sowie auch bei der Einrichtung und Bedienung dieser unterstützen mö...2021-06-1517 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.21 - Inklusion lebenIm Gespräch mit der Lebenshilfe Heidelberg Welche Herausforderungen haben Menschen mit geistiger Behinderung und wie kann die Lebenshilfe Heidelberg hier unterstützen? Wie sieht der (lange) Weg Richtung Inklusion aus? Welche Schwierigkeiten gab es speziell während der Pandemie? Über diese Themen haben wir uns mit Frau Reiche vom „Projekt Zukunft“ und Frau Heim, die im Aufsichtsrat der Lebenshilfe Heidelberg vertreten ist, gesprochen.2021-05-2731 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.20 - Vielfalt als Chance - Beratungsstelle für Menschen mit BehinderungIm Gespräch mit Kirsten Ehrhardt von der EUTB Heidelberg „Damit aus Wünschen Wege werden“, das ist das Motto der Heidelberger Fachstelle EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung). Nach diesem Prinzip beraten die Expertinnen Menschen mit Behinderung und deren Angehörige zu Fragen der Rehabilitation, Teilhabe, Inklusion, Wohnen usw. Was hat es mit dem Peer-Prinzip der EUTB auf sich? Was ist das besondere an der Beratungsstelle? Und welche Herausforderungen haben Menschen mit Behinderung aktuell? Darüber und über vieles mehr haben wir mit Kirsten Ehrhardt, Leiterin der EUTB Heidelberg gesprochen. Und wie können wir alle uns...2021-05-1223 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.19 - Studieren in Corona-Zeiten - OnlineLEERE In unserem aktuellen Podcast unterhalten wir uns mit Konstantin Scheffold über die Initiative #OnlineLEERE, über das studentische Pandemie-Leben, über Alltag und Schwierigkeiten zwischen Onlinelehre und der ansonsten großen Leere, der Verantwortung gegenüber dem Pandemiegeschehen und darüber, wie weit es kommen musste, dass die Studierenden sich nun doch in eigener Sache engagieren… https://www.instagram.com/onlineleere/ https://www.change.org/p/anja-karliczek-wer-denkt-an-studierende?utmcontent=clsharecopy27603143de-DE%3A5&recruiter=884710916&recruitedbyid=7998d0b0-7558-11e8-8cb3-698028de67f8&utmsource=sharepetition&utmmedium=copylink&utmcampaign=psfcomboshare_abi&pt=AVBldGl0aW9uAMcwpQEAAAAAYE9LUwriLpNiN2E2NDdjYQ%3D%3D2021-04-2121 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.18 - Stadtteil SchlierbachIn der zweiten Episode der Stadtteileserie dreht sich alles um den Heidelberger Stadtteil Schlierbach. Christopher Klatt, der 1. Vorsitzende des Stadtteilvereins, Daniela Micol, die Kinderbeauftragte Schlierbachs und Lara Schmelzeisen vom Nachbarschaftscafé erzählen, was den Stadtteil mit der kleinsten Grundschule Heidelbergs so besonders macht. Sie geben einen Einblick in aktuelle Projekte und geplante Veranstaltungen. Weiterhin erzählen sie, wie sie es geschafft haben, dass Traditionen wie das St. Martinsfest, der Sommertagsumzug und Fasching auch 2021 aufrechterhalten werden konnten - wenn auch in einer etwas anderen Form wie gewohnt.2021-04-0128 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.17 - Stadtteilverein RohrbachDiese Podcast Episode ist der Startpunkt einer Miniserie über die Stadtteile Heidelbergs. Karin Weidenheimer stellt den Stadtteilverein Rohrbach, bei dem Sie selbst Vorsitzende ist, vor und spricht mit uns über aktuelle Projekte und alternative Veranstaltungsformate, die durch Corona entstanden sind. Getreu dem Motto: "die Mischung macht's" zeigt sie eine breite Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten auf, bei denen für jeden der rund 17.000 EinwohnerInnen Rohrbachs das Passende dabei ist.2021-03-1820 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.16 - TSG Heidelberg-Rohrbach e.V.Livetrainings über Zoom, Homeworkouts und Entspannungs-Videos auf YouTube und ein digitaler Jahresempfang. Die TSG Heidelberg-Rohrbach hat in der Corona-Zeit viele Angebote angepasst und neue Projekte entwickelt. Das Training in der Gruppe und die Gemeinschaft im Verein kann das aber natürlich nicht ersetzen. Wie hat die TSG Heidelberg-Rohrbach letzten Monate erlebt? Wie sind sie mit den Einschränkungen umgegangen? Wie sehen die Pläne für die Sommermonate aus? Und was hat es mit der gemeinsamen Aktion von Bündnis für Familie Heidelberg und TSG Heidelberg-Rohrbach auf sich? Darüber und über vieles mehr haben wir mit Thomas Müller dem V...2021-03-0423 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.15 - Corona School e.V.#WissenstattVirenaustauschen, das ist das Motto der Corona School e.V. Die Plattform vermittelt seit März 2020 den Kontakt zwischen Schülern und Studierenden für eine kostenlose Online-Lernbetreuung. Wie entstand die Idee für die Corona School? Wie konnte die Plattform so schnell auf die Beine gestellt werden? Und wie genau läuft das Matching zwischen Schülern und Studierenden ab? Darüber und über vieles mehr haben wir mit Kaiya Reisch aus dem Social Media Team der Corona School e.V. gesprochen. Warum sich das Organisationsteam besonders für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzt und wie die weiteren Pläne aussehen - das und...2021-02-1212 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.14 - Café Frisch - Familienbetrieb, Bäckerhandwerk und internationale FachkräfteDie räumliche Nähe zur Familie, die besten Pausenbrote in der Schule und am Samstagmorgen vom Hefezopf-Geruch geweckt werden - das sind nur ein paar der Vorteile beim Aufwachsen im heimischen Familienbetrieb. Darüber und über vieles mehr haben wir mit Sandra Frisch, die gemeinsam mit ihrer Schwester Sabine das Café Frisch in Neuenheim leitet, gesprochen. Wie klappt das im Familienbetrieb mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Welche Herausforderungen gibt es bei der Beschäftigung von internationalen Fachkräften? Was müssen Unternehmen dabei beachten und warum es sich trotzdem lohnt - das und mehr erfahren Sie in der aktu...2020-11-3024 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.13 - IHK StarterCenter - Unterstützung auf dem Weg in die SelbstständigkeitIn dieser Podcast Folge sprechen wir mit der Dipl. Volkswirtin Kristina Blaha-Brouwer von der IHK Rhein-Neckar. Gemeinsam mit ihren KollegInnen unterstützt sie im IHK Starter Center GründerInnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Das Angebot reicht von Beratungsangeboten über Informationsveranstaltungen bis hin zur Gründerwerkstatt, mit Hilfe derer unter anderem online ein Business Plan erstellt werden kann. Die Angebote können über die folgenden Kontaktdaten in Anspruch genommen werden: Veranstaltungen: www.startercenter-rhein-neckar.de Termine für Beratungen buchen: www.rhein-neckarihk24.de/sprechstunde-startercenter Tel.: 06221-9017688 E-Mail: startercenter@rhein-neckarihk24.de Facebook: Mission StartUp Instagram: gruenden_rhein_neckar2020-11-1626 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.12 - Visionboard Workshop mit Iris WeinmannIn dieser Podcast Folge erzählt Iris Weinmann ihre Gründungsgeschichte. Dabei geholfen hat ihr das Visionboard, wodurch sie Klarheit in ihre Gedanken bekommen und den Fokus auf ihre Ziele ausrichten konnte. Seitdem gibt sie Ihre Erfahrungen in Workshops als Klarheitsförderin und Mindsetcoach an andere Frauen weiter. So bietet sie am 07.11. auch einen Visionboard-Workshop im Seminarraum des Dezernats 16 an, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind und die Möglichkeit erhalten, ihr eigenes Visionboard zu gestalten.2020-10-2818 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.11 - Parentrepreneurs - Selbstständig mit KindIn dieser Podcast Folge stellen Annette Holthausen (Forscherfreunde) und Caroline Trost (LOOQ GmbH) die Arbeitsgruppe Parentrepreneurs vor, die 2007 unter dem Dach des Bündnis für Familie entstanden ist. Hier vernetzen sich Selbstständige mit Kindern mit anderen Selbstständigen aus der Region. Noch für dieses Jahr können die Parentrepreneurs zwei Veranstaltungen anbieten. Im Oktober findet ein Netzwerkabend im Rahmen der Frauenwirtschaftstage statt und im November ein Visionboard Workshop.2020-10-0518 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.10 - Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg IIIn dieser Folge stellen wir Ihnen nochmals Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg vor. In der Filzerei Naturpur können 7-14 jährige Kinder und Jugendliche ihre Kreativität frei ausleben. Körperlich auspowern können sich die Schüler bei den Ferienchamps... In dieser Folge stellen wir Ihnen nochmals Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg vor. In der Filzerei Naturpur können 7-14 jährige Kinder und Jugendliche ihre Kreativität frei ausleben. Körperlich auspowern können sich die Schüler bei den Ferienchamps des Sportkreis Heidelberg. Auch die Kinder- und Jugendhäuser der AWO Heidelberg Röhre und Treff bieten ein buntes Ferienbetreuungsp...2020-07-2124 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.10. Podcast-Folge: Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg IIIn dieser Folge stellen wir Ihnen nochmals Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg vor. In der Filzerei Naturpur können 7-14 jährige Kinder und Jugendliche ihre Kreativität frei ausleben. Körperlich auspowern können sich die Schüler bei den Ferienchamps des Sportkreis Heidelberg. Auch die Kinder- und Jugendhäuser der AWO Heidelberg Röhre und Treff bieten ein buntes Ferienbetreuungsprogramm an. Von A wie Asien-Woche […]2020-07-2100 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.9. Podcast-Folge: Im Gespräch mit der Familienoffensive HeidelbergAuch in dieser Folge sind wieder die Ferien und die Ferienangebote unser Thema, dazu ist Astrid Stephany von der Familienoffensive der Stadt Heidelberg zu Gast bei uns. Die Familienoffensive ist – neben vielen anderen Aufgaben – Ansprechpartnerin für Ferienangebote in der Stadt und verwaltet die Feriensuchmaschine, in der Ferienangebote verschiedener Anbieter aufgelistet sind, die nach […]2020-07-1700 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.9 - Im Gespräch mit der Familienoffensive HeidelbergAuch in dieser Folge sind wieder die Ferien und die Ferienangebote unser Thema, dazu ist Astrid Stephany von der Familienoffensive der Stadt Heidelberg zu Gast bei uns. Die Familienoffensive ist – neben vielen anderen Aufgaben – Ansprechpartnerin für F... Auch in dieser Folge sind wieder die Ferien und die Ferienangebote unser Thema, dazu ist Astrid Stephany von der Familienoffensive der Stadt Heidelberg zu Gast bei uns. Die Familienoffensive ist – neben vielen anderen Aufgaben – Ansprechpartnerin für Ferienangebote in der Stadt und verwaltet die Feriensuchmaschine, in der Ferienangebote verschiedener Anbieter aufgelistet sind, die nach vielfältigen Kriterien gefiltert werden können. Die Feriensu...2020-07-1718 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.8. Podcast-Folge: Sommerferien-Angebot für JugendlicheIn dieser Folge dreht sich alles um einen Social Entrepreneurship Workshop in den Sommerferien, den das Bündnis vom 10. bis 12.08.2020 in Kooperation mit dem Projekt SEEd anbietet. In dem Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Über das Angebot und den Ablauf des Workshops haben wir mit Julia […]2020-07-1000 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.8 - Sommerferien-Angebot für JugendlicheIn dieser Folge dreht sich alles um einen Social Entrepreneurship Workshop in den Sommerferien, den das Bündnis vom 10. bis 12.08.2020 in Kooperation mit dem Projekt SEEd anbietet. In dem Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Lösung... In dieser Folge dreht sich alles um einen Social Entrepreneurship Workshop in den Sommerferien, den das Bündnis vom 10. bis 12.08.2020 in Kooperation mit dem Projekt SEEd anbietet. In dem Workshop entwickeln Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Lösungen für gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen. Über das Angebot und den Ablauf des Workshops haben wir mit Julia Schönborn, Regionalkoordinatorin von SEEd und ihrer Kollegin S...2020-07-1011 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.7 - Ferienbetreuungsangebote in HeidelbergIn dieser Folge stellen wir Ihnen drei Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg vor. Die Forscherfreunde zeigen den Kindern, wie sie Roboter selbst konstruieren und programmieren oder auch wie sie mit dem Computerspiel Minecraft ihre eigene  automatisier... In dieser Folge stellen wir Ihnen drei Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg vor. Die Forscherfreunde zeigen den Kindern, wie sie Roboter selbst konstruieren und programmieren oder auch wie sie mit dem Computerspiel Minecraft ihre eigene  automatisierte Farm erbauen können. Beim Stadtjugendring Heidelberg können die Kinder sich im Zirkus oder Theater ausprobieren und verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Zumba oder Freestyle mit erfahrenen Tanzle...2020-07-0324 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.7. Podcast-Folge: Ferienbetreuungsangebote in HeidelbergIn dieser Folge stellen wir Ihnen drei Ferienbetreuungsangebote in Heidelberg vor. Die Forscherfreunde zeigen den Kindern, wie sie Roboter selbst konstruieren und programmieren oder auch wie sie mit dem Computerspiel Minecraft ihre eigene  automatisierte Farm erbauen können. Beim Stadtjugendring Heidelberg können die Kinder sich im Zirkus oder Theater ausprobieren und verschiedene Tanzstile wie Hip-Hop, Zumba oder […]2020-07-0300 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.6 - Kinderbetreuung in den SommerferienIn dieser Folge spricht Netzwerkkoordinatorin Sophia Tesfay mit Martina Weihrauch, Beauftragte für Chancengleichheit am Universitätsklinikum Heidelberg, über ein Thema, das viele Eltern jedes Jahr aufs Neue beschäftigt: die Betreuungsfrage in den Somme... In dieser Folge spricht Netzwerkkoordinatorin Sophia Tesfay mit Martina Weihrauch, Beauftragte für Chancengleichheit am Universitätsklinikum Heidelberg, über ein Thema, das viele Eltern jedes Jahr aufs Neue beschäftigt: die Betreuungsfrage in den Sommerferien. Außerdem geht es um die Frage, wie das Universitätsklinikum Beschäftigte mit Kind(ern) in den letzten Monaten unterstützt hat, wie das FerienTicket hier eingesetzt werden kann, die Fe...2020-06-2615 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.6. Podcast-Folge: Kinderbetreuung in den SommerferienIn dieser Folge spricht Netzwerkkoordinatorin Sophia Tesfay mit Martina Weihrauch, Beauftragte für Chancengleichheit am Universitätsklinikum Heidelberg, über ein Thema, das viele Eltern jedes Jahr aufs Neue beschäftigt: die Betreuungsfrage in den Sommerferien. Außerdem geht es um die Frage, wie das Universitätsklinikum Beschäftigte mit Kind(ern) in den letzten Monaten unterstützt hat, wie das FerienTicket hier eingesetzt […]2020-06-2600 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.5 - Homeschooling – im Gespräch mit SchülerInnen, Eltern und LehrkräftenIn dieser Folge haben wir uns nochmals mit dem Thema Homeschooling auseinandergesetzt – diesmal aus Sicht der Betroffenen. Projektkoordinatorin Patricia Röser hat gemeinsam mit zwei Schülern, einer Mutter sowie einem Lehrer die letzten 10 Wochen der Sc... In dieser Folge haben wir uns nochmals mit dem Thema Homeschooling auseinandergesetzt – diesmal aus Sicht der Betroffenen. Projektkoordinatorin Patricia Röser hat gemeinsam mit zwei Schülern, einer Mutter sowie einem Lehrer die letzten 10 Wochen der Schule von zu Hause nochmals Revue passieren lassen und die Schwierigkeiten, aber auch die Chancen beleuchtet, die diese Form des Unterrichtens mit sich bringt. Viel Spa...2020-06-1916 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.5. Podcast-Folge: Homeschooling – im Gespräch mit SchülerInnen, Eltern und LehrkräftenIn dieser Folge haben wir uns nochmals mit dem Thema Homeschooling auseinandergesetzt – diesmal aus Sicht der Betroffenen. Projektkoordinatorin Patricia Röser hat gemeinsam mit zwei Schülern, einer Mutter sowie einem Lehrer die letzten 10 Wochen der Schule von zu Hause nochmals Revue passieren lassen und die Schwierigkeiten, aber auch die Chancen beleuchtet, die diese Form […]2020-06-1900 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.4 - Homeschooling Teil IIIn dieser Folge haben wir mit Carsten Huber über die storybasierte App SchuhusLernkarte, den Modularen Wochenplanbaukasten, der die Organisation von Homeschooling vereinfacht und das EduBuddy Netzwerk, das benachteiligte Kinder beim Homeschooling unter... In dieser Folge haben wir mit Carsten Huber über die storybasierte App SchuhusLernkarte, den Modularen Wochenplanbaukasten, der die Organisation von Homeschooling vereinfacht und das EduBuddy Netzwerk, das benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützt, gesprochen. Das sind drei von sieben Lösungen, die beim EduThon entstanden sind. Viel Spaß beim Zuhören!   2020-06-1219 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.4. Podcast-Folge: Homeschooling Teil IIIn dieser Folge haben wir mit Carsten Huber über die storybasierte App SchuhusLernkarte, den Modularen Wochenplanbaukasten, der die Organisation von Homeschooling vereinfacht und das EduBuddy Netzwerk, das benachteiligte Kinder beim Homeschooling unterstützt, gesprochen. Das sind drei von sieben Lösungen, die beim EduThon entstanden sind. Viel Spaß beim Zuhören!2020-06-1200 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.3 - KindergartenIn der dritten Folge haben wir mit Heidelberger Familien über ihren Corona-Alltag und ihre Erfahrungen gesprochen. Außerdem waren wir in einem städtischen Kindergarten zu Gast und haben von zwei Pädagoginnen erfahren, In der dritten Folge haben wir mit Heidelberger Familien über ihren Corona-Alltag und ihre Erfahrungen gesprochen. Außerdem waren wir in einem städtischen Kindergarten zu Gast und haben von zwei Pädagoginnen erfahren, wie sie die Zeit seit der Kindergartenschließung erleben, welche Chancen sie in dieser besonderen Zeit für Familien sehen und wie sie weiterhin mit den Kindern in Kontakt bleiben. Viel Spa...2020-06-0622 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.3. Podcast Folge: KindergartenIn der dritten Folge haben wir mit Heidelberger Familien über ihren Corona-Alltag und ihre Erfahrungen gesprochen. Außerdem waren wir in einem städtischen Kindergarten zu Gast und haben von zwei Pädagoginnen erfahren, wie sie die Zeit seit der Kindergartenschließung erleben, welche Chancen sie in dieser besonderen Zeit für Familien sehen und wie sie weiterhin mit den […]2020-06-0600 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.2 - HomeschoolingIn der zweiten Folge dreht sich alles rund um das Thema Homeschooling. Hierfür haben unterschiedliche Teams im Eduthon, einem Kooperationsprojekt der pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, In der zweiten Folge dreht sich alles rund um das Thema Homeschooling. Hierfür haben unterschiedliche Teams im Eduthon, einem Kooperationsprojekt der pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, praktische Lösungsansätze erarbeitet. Darüber sprechen wir mit Frau Dr. Melanie Seidenglanz, der regionalen Transfermanagerin im Bereich Bildung und Arbeitsmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Viel Spaß beim Zuhören! 2020-05-2916 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.2. Podcast-Folge: HomeschoolingIn der zweiten Folge dreht sich alles rund um das Thema Homeschooling. Hierfür haben unterschiedliche Teams im Eduthon, einem Kooperationsprojekt der pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, praktische Lösungsansätze erarbeitet. Darüber sprechen wir mit Frau Dr. Melanie Seidenglanz, der regionalen Transfermanagerin im Bereich Bildung und Arbeitsmarkt der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Viel Spaß beim […]2020-05-2900 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.1. Podcast-Folge: Wie kommen Familien gut durch die Corona-Zeit?In der ersten Folge dreht sich alles um die Frage, wie Familien gut durch die Corona-Zeit kommen. Hier sprechen Oberbürgermeister Würzner und Netzwerkkoordinatorin Sophia Tesfay über aktuelle Regelungen, Herausforderungen und Perspektiven für Familien in Heidelberg. „Wir können es uns gesellschaftlich gar nicht mehr leisten, familienfreundliche Maßnahmen in Frage zu stellen. Vereinbarkeit muss zwingend gewährleistet sein, […]2020-05-1400 minVereinbarkeit. Der Podcast.Vereinbarkeit. Der Podcast.1 - Wie kommen Familien gut durch die Corona-Zeit?In der ersten Folge dreht sich alles um die Frage, wie Familien gut durch die Corona-Zeit kommen. Hier sprechen Oberbürgermeister Würzner und Netzwerkkoordinatorin Sophia Tesfay über aktuelle Regelungen, Herausforderungen und Perspektiven für Familien ... In der ersten Folge dreht sich alles um die Frage, wie Familien gut durch die Corona-Zeit kommen. Hier sprechen Oberbürgermeister Würzner und Netzwerkkoordinatorin Sophia Tesfay über aktuelle Regelungen, Herausforderungen und Perspektiven für Familien in Heidelberg. „Wir können es uns gesellschaftlich gar nicht mehr leisten, familienfreundliche Maßnahmen in Frage zu stellen. Vereinbarkeit muss zwingend gewährleistet sein, das ist nicht...2020-05-1416 min