podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Burhan Qurbani
Shows
Der Tele-Stammtisch - Der Film- und Serienpodcast
Kein Tier. So Wild. | Shakespeare im dicken B - Review Kritik
Kein Tier. So Wild. | Shakespeare im dicken B Mit seinem Spielfilm wagt sich Regisseur Burhan Qurbani erneut an die große Bühne der Weltliteratur – und verlegt William Shakespeares düsteres Königsdrama Richard III. in die Gegenwart, genauer gesagt: in die Schattenwelt eines kriminellen Berliner Clans. Im Zentrum der modernen Tragödie steht diesmal keine männliche Herrschergestalt, sondern die jüngste Tochter eines arabischen Familienimperiums. Klug, skrupellos und entschlossen bahnt sie sich ihren Weg an die Spitze – durch Manipulation, Verrat und Mord. Ab dem 8. Mai ist das ambitionierte Werk bundesweit im Kino zu sehen. Britt-Marie und Sven ha...
2025-05-07
18 min
Wundervolle Kinotipps | Der li.wu.-Podcast
WK006 - li.wu. im Mai 2025
Regie-"Stammgast" Burhan Qurbani schaut im Mai mit sienem neuen Film vorbei, zum Tag der Befreiung zeigen wir einen Klassiker und mit Der Meister und Margarita sowie Wo/men gibt es aktuelles Kino aus östlichen Landen. Lichtspieltheater Wundervoll (li.wu.):Das Mai 2025-Programm (PDF)InstagramWebseiteRSS-Feed des täglichen KinoprogrammsDer Meister und Margarita - ab 01.05.2025:Auf der li.wu.-WebseiteTrailer (Deutsch) auf YouTubeTrailer (OmU) auf YouTubeGeh und sieh (Komm und sieh) - am 08.05.2025:Auf der li.wu.-WebseiteTrailer (OmU) auf YouTubeKein Tier. So wild. - Vorpremiere mit Regisseur Burhan Qurbani am 04.05. | regulär ab 08.05.2025:Auf der li.wu.-WebseiteTrailer auf Y...
2025-04-30
08 min
NDR Kultur à la carte
Verena Altenberger: "Kein Tier. So wild"
Verena Altenberger stand bei "Mission Impossible" vor der Kamera, ermittelte als Bessie Eyckhoff im Münchner "Polizeiruf 110" und war bei den Salzburger Festspielen im "Jedermann" als Buhlschaft an der Seite von Lars Eidinger zu sehen. Jetzt spielt die Österreicherin im Film "Kein Tier. So wild" von Burhan Qurbani. Basierend auf dem Shakespeare-Stück Richard III. wird die Geschichte ins Berlin der Gegenwart verlegt. Verena Altenberger kennt die Facetten des Lebens und spielt die großen Frauen auf der Bühne und vor der Kamera. Außerdem hat sie 2021, zusammen mit dem Regisseur und Produzenten Arish Riahi die Präsidentschaft der Akademi...
2025-04-28
54 min
Pop Corn
No Beast so Fierce x Saturday Night
De toutes les pièces de Shakespeare, Richard III est sans doute celle qui se prête la plus à une réinterprétation contemporaine. Surtout dans une époque où les despotes les plus extravagants s'arrogent de nouveau le pouvoir, où la classe politique n'est plus que coups bas entre structures claniques. No Beast So Fierce transpose donc l'éternelle lutte entre les York et les Lancaster dans la pègre maghrébine berlinoise, Richard s'appelle ici Rachida et fomente dans l'ombre un complot pour arriver au sommet de l'empire mafieux. Comme elle le dira à sa mère : "tu connais le topo, je v...
2025-03-25
02 min
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Filmkomponistin Dascha Dauenhauer & Christian Schwochow — Folge 3
Wie kann man über Musik reden? Wie lassen sich Worte finden, um eine Melodie zu beschreiben? Wie lässt sich eine gemeinsame Idee für einen Score entwickeln? Christian Schwochow spricht mit dem Ausnahmetalent Dascha Dauenhauer über das angstfreie und wertfreie Ausprobieren bei schwer zu beschreibenden künstlerischen Prozessen. Das Ego darf laut Dascha beim Film jedenfalls keine Rolle spielen. Als neunjährige studiert sie bereits Komposition und ihr erstes Werk wird in der Philharmonie uraufgeführt als sie 15 Jahre alt ist.Mit Christian Schwochow spricht sie darüber, wie Oscar-Gewinner:innen sie auf Instagram anschreiben, um sie zu engag...
2024-11-06
2h 03
kunstundquer – der Podcast der KulturRegion Stuttgart
Jochen Laube und Heinz Lochmann - hat das Kino eine Zukunft?
Über Rekorde, Konkurrenz und Gemeinschaftserlebnisse In dieser Folge sind zu Gast: Jochen Laube, Filmproduzent, studierte an der Filmakademie Baden-Württemberg, an der er heute als Dozent unterrichtet, Produktion und gründete die Sommerhaus Filmproduktion in Ludwigsburg. Die von ihm produzierten Kinofilme »In den Gängen« (2018, Regie: Thomas Stuber), »Als Hitler das rosa Kaninchen stahl« (2019, Regie: Caroline Link) und »Berlin Alexanderplatz« (2020, Regie: Burhan Qurbani) wurden mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Zurzeit laufen u. a. die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der historischen Netflix-Serie »Die Kaiserin«. Jochen Laube ist außerdem seit 2022 Gesellschafter des Scala in Ludwigsburg u...
2023-10-05
1h 06
Close Up. Ein Podcast übers Filmemachen
Regisseur Burhan Qurbani & Toks Körner — Folge 3
Burhan Qurbani hat mit seinem kreativen Team aus Hochschulzeiten (Filmakademie Baden-Württemberg) Partner:innen fürs Leben gefunden. Seither gestaltet er mit seiner „Filmfamilie“ gesellschaftsrelevante Stoffe von großer sinnlicher Qualität, wie „Berlin Alexanderplatz“ oder „Wir sind jung. Wir sind stark.“. Sein erster Film „Shahada“ war nach über 20 Jahren der erste Abschlussfilm der im Wettbewerb der Berlinale lief. Mit unserem Gast-Moderator Toks Körner teilt Burhan Qurbani offen und schonungslos die Höhen und Tiefen seiner Kariere, spricht über das Hadern und Zweifeln genauso wie über seine unabdingbare Leidenschaft fürs Filmemachen und sein Bestreben mit seinen Filmen Worte zu finden wofür wir...
2022-11-02
1h 30
Hinter der Kamera
EP13: Yoshi Heimrath, DoP
Ich begrüße diesmal Yoshi Heimrath, DoP von „Berlin Alexanderplatz“ (Foto: privat) Der Bildgestalter, den ich diesmal im Podcast begrüße ist Yoshi Heimrath, DoP unter anderem von „Berlin Alexanderplatz“ und dem Netflix-Hit „Blood Red Sky“. Im Gespräch über seine Arbeit verriet mir Yoshi, warum er so gerne mit Regisseur Burhan Qurbani zusammen arbeitet, wie die ungewöhnliche Mixtur aus Schwarz-weiß, Farbe und Formaten für „Wir sind jung. Wir sind stark.“ entstand und welche Situation an der Hochschule ihn nachhaltig geprägt hat. Yoshi Heimrath hat in den letzten Jahren eine Menge hoch gepriesener Projekte durch seine Kameraarbeit b...
2021-12-16
2h 01
Mon Choix Pour Vous
Rencontre avec le cinéma allemand
3 jours de cinéma allemand programmés au cinéma Vox de Chamonix par les Amis du cinéma et la Petite université. 2 séances par jour, à 18h et 21h avec notamment pour clôturer les 3 jours, un film primé à la Berlinale 2020, "Berlin Alexanderplatz", de Burhan Qurbani. Séance le dimanche 17 à 21h. Tous les autres synopsis et horaires sur le site de la Petite Université : https://bit.ly/3EZbwV9Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2021-09-29
01 min
Short Take
Burhan Qurbani
Director and screenwriter Burhan Qurbani (BERLIN ALEXANDERPLATZ, WE ARE YOUNG. WE ARE STRONG, SHAHADA) tells stories about some of the most relevant social issues and challenges of today. In the interview we take a little foray through pop culture and discover philosophical aspects in everyday life: from MIAMI VICE and BATTLESTAR GALACTICA to Umberto Eco, fast food and the benefits of a good friendship. Find out more about Burhan's work: https://www.agenturhomebase.de/en/clients/burhan-qurbani/ Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/
2021-07-29
20 min
Nowy Tygodnik Kulturalny - lubiani prowadzący, znani goście, energia i emocje!
#014
Nowy odcinek podcastu NTK do odsłuchania, a potem przeczytania, obejrzenia, posłuchania, przemyślenia! Dużo dobra. 🎙 Prowadzenie: Jacek Wakar 🎙🎙 goście: Karolina Felberg, Jacek Kopciński, Ola Salwa, Bogusław Deptuła, Adam Suprynowicz 🎙🎙🎙gość specjalny: Wojciech Mazolewski 🔴 KINO: 1) “Wróg doskonały”. Reż. Kike Maíllo. Premiera 2 lipca. 2) “DNA”. Reż. Maïwenn. Premiera 9 lipca. Best Film. 3) “Berlin Alexanderplatz”. Reż. Burhan Qurbani. Premiera 16 lipca. SNH. 🔵 LITERATURA: 1) Michel Houellebecq “Niepogodzony. Antologia osobista 1991-2013 “, wydawnictwo WAB. 2) Nina Lykke “Ostatnie stadium”. Pauza.
2021-07-09
1h 30
JINS
ÉP 29 : Émergence des identités sexuelles, entre l'Orient et l'Occident - avec Gabriel SEMERENE
Re-bonjour à toutes et à tous ! Bienvenue dans ce nouvel épisode de JINS : après avoir parlé de l’activisme pour les personnes LGBT+ maghrébines et proche-orientales en France, on va maintenant essayer de comprendre - en faisant un zoom arrière – quelles sont les dynamiques langagières et militantes qui ont animé l’Orient et l’Occident pour voir émerger les identités sexuelles et de genre non hétéro-cis-normatives.D’abord, ça vaut le coup que je fasse un petit point géographique. Ça veut dire quoi l’Orient et l’Occident. Sachez que dans le monde arabe, par « Moyen-Or...
2021-04-08
30 min
Pilno metro
Pilno metro. Vilniaus ir jo gyventojų kismas Tomo Smulkio filme „Žmonės, kuriuos pažįstam“
„Vilniaus vertybė ir yra, kad jis yra labai įvairus, daugiasluoksnis – jau vien istoriškai kaip jis klostėsi. Miestas labai greitai keičiasi, tad galvojau, ar žmonės, kurie tenai gyvena, irgi gali taip greit pasikeisti? Man buvo svarbus miesto ir žmonių kismo momentas,“ – sako režisierius Tomas Smulkis, Vilniaus tarptautiniame kino festivalyje „Kino pavasaris“ pristatantis debiutinį ilgametražį vaidybinį filmą „Žmonės, kuriuos pažįstam“. Pokalbis su režisieriumi apie lėtumą ir estetiką filme, atsakomybę, kalbant jautriomis temomis, bei miesto ir jo gyventojų santykį. Mintimis, pamačius filmą, dalijasi ir viena „Žmonės, kuriuos pažįstam“ aktorių Milda Noreikaitė.Kino žurnalistė Ieva Šukytė apžvelgia „Kino...
2021-03-23
53 min
The Movie Trip
Berlin Alexanderplatz, Przeprowadzka, Deerskin
Po małej przerwie wracamy do regularnej publikacji odcinków i niezmiennie czekamy na otwarcie kin. Tym razem omawiamy jeden z hitów festiwalu NH "Berlin Alexanderplatz" (Burhan Qurbani, 2020), minimalistyczną "Przeprowadzkę" (Yoon Dan-bi, 2019) oraz "najbardziej stylowy film" ubiegłego roku czyli przypominamy "Deerskin" (Quentin Dupieux, 2019).
2020-12-13
36 min
Carnet photosophique
carnet.photo über «Berlin, Alexanderplatz»
Lea-Nina Fischer, Kunstlehrerin aus Bern, teilt mit uns ihre Eindrücke nach der Sichtung von "Berlin, Alexanderplatz", dem neusten Film von Burhan Qurbani, der dieses Jahr an der Berlinale Permiere hatte.
2020-08-22
14 min
It's all about
It's all about Burhan Qurbani
'It's all about' im Gespräch mit Burhan Qurbani über den gerade erschienenen Film 'Berlin Alexanderplatz, die Heimat, Praktikanten, Casting-Prozesse, Filmakademie Baden-Württemberg und vieles mehr..
2020-08-10
1h 13
Die Spoilsusen
Burhan Qurbani im Interview über "Berlin Alexanderplatz" und die Coming-Of-Age Serie "Normal People"
"Normal People" ist eine ganz große Serie über die erste Liebe und die banale Tragik des Lebens. Hollywood meldet sich mit "Unhinged" aus Corona zurück und hinterlässt das Bedürfnis nach einem Anti-Aggressionstraining. Und Burhan Qurbani spricht im Interview über "Berlin Alexanderplatz", für Anna DAS deutsche Kino Highlight des Jahres.
2020-07-16
1h 01
Maximum Cinema Filmpodcast
Interview-Special zu «Berlin Alexanderplatz» mit Regisseur Burhan Qurbani
Anlässlich der MXC-Vorpremiere hat sich unsere Sprecherin Lola Funk mit dem Regisseur Burhan Qurbani getroffen und über seinen neuen Film «Berlin Alexanderplatz» gesprochen. Qurbani erzählt uns im Interview, wie er den Romanklassiker von Alfred Döblin aus den 1920er-Jahren in die heutige Zeit adaptierte, wie Schauspieler Albrecht Schuch zum Inbegriff des schrulligen Drogendealers Reinhold mutierte und welche Bedeutung das Kino für ihn in Zeiten von Corona und Black Lives Matter hat.Der Maximum Cinema Filmpodcast wird unterstützt von der Allianz, die eine grosse Leidensc...
2020-07-12
30 min
Maximum Cinema Filmpodcast
#3: «(No) Will Ferrell Special, Sommer-Blockbuster-Drama, ‹Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga›, Drive-In-Cinema-Krimi und ‹Berlin Alexanderplatz›»
In der dritten Folge erfährst du, weshalb wir uns über den Film «Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga» auf Netflix nicht einig werden und wir uns gegen ein Will-Ferrell-Special entschieden haben. Wir diskutieren über das aktuelle Sommer-Blockbuster-Drama und sagen dir, ob es sich lohnt, für den Film «Berlin Alexanderplatz» von Burhan Qurbani ins Kino zu gehen. Ausserdem erzählt uns Daniel Frischknecht, warum er mit dem «Allianz Drive-In Cinema» alle Hände voll zu tun hat.Der Maximum C...
2020-07-05
39 min
LibrAmore Podcast
A nagyregény esete a berlini technóklubbal
Van úgy, hogy az ember csak úgy mentheti meg a saját életét, ha kitalál egy új nyelvet. Majdnem ugyanilyen gyakran történik meg, hogy egy kiadónál dolgozva azért fizetnek nekünk, hogy egy híres író nevében véleményezzünk kéziratokat. Vendégünk, Szabó Ágnes a súlyos társadalmi és politikai mondanivalóval rendelkező filmeket felvonultató Belinale 2020-as filmjeiből ajánl nekünk olyanokat, amelyek egy könyv alapján íródtak vagy egyik karakterük író. Az adásban tárgyalt filmek és a könyvek, amelyek alapján készültek:
2020-04-21
23 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Der 35. Friedensfilmpreis auf der Berlinale
Seit 35 Jahren wird auf der Berlinale der Friedensfilmpreis verliehen. Eine Jury sichtet Filme aus allen Sektionen der Berlinale auf der Suche nach einem Film, der eine besondere friedenspolitische Botschaft trägt. Diese Jury besteht traditionell aus Vertreter/innen der Zivilgesellschaft, des Journalismus, Filmschaffenden und Kinoleiter/innen, Expert/innen für die unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man einen Gewinnerfilm sucht. Anlässlich der 70. Berlinale hat Gerd Brendel, Mitglied der Jury und Journalist beim Deutschlandfunk Kultur einen Podcast gestaltet, in dem die Mitglieder der Jury zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen berichten. Gesprochen hat er auch mit ehemaligen Juroren, die in dies...
2020-03-10
14 min
Böll.Fokus
Der 35. Friedensfilmpreis auf der Berlinale
Seit 35 Jahren wird auf der Berlinale der Friedensfilmpreis verliehen. Eine Jury sichtet Filme aus allen Sektionen der Berlinale auf der Suche nach einem Film, der eine besondere friedenspolitische Botschaft trägt. Diese Jury besteht traditionell aus Vertreter/innen der Zivilgesellschaft, des Journalismus, Filmschaffenden und Kinoleiter/innen, Expert/innen für die unterschiedlichen Perspektiven, aus denen man einen Gewinnerfilm sucht. Anlässlich der 70. Berlinale hat Gerd Brendel, Mitglied der Jury und Journalist beim Deutschlandfunk Kultur einen Podcast gestaltet, in dem die Mitglieder der Jury zu Wort kommen und über ihre Erfahrungen berichten. Gesprochen hat er auch mit ehemaligen Juroren, die in d...
2020-03-10
14 min
Secció Paral·lela
0 - Pilot Cobertura Berlinale
En aquest programa pilot ens presentem nosaltres, el Zep, el Jaime i el Ferran i expliquem una mica com serà la cobertura que farem de la Berlinale. Un cop comentem una mica què és el què sabem del Festival, ens dediquem a xerrar de les pel·lícules i cineastes que més esperem: Abel Ferrara, Hong Sangsoo, King Vidor, Sally Potter, Guillaume Brac, Matteo Garrone, Burhan Qurbani, Josephine Decker, la nova proposta de Pixar…
2020-02-14
35 min
FilmGespräche
Interview: Burhan Qurbani
Ein Gespräch mit dem Regisseur Burhan Qurbani, aufgezeichnet am 19.Januar 2015, kurz vor der Rostock-Premiere seines zweiten Kinofilms Wir sind jung. Wir sind stark.. Die erschreckenden Ereignisse von Lichtenhagen 1992, als ein aufgebrachter Mob tagelang ein Asylbewerberheim belagerte und schließlich in Brand setzte, dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Wir sprechen darüber, wie die filmischen Mittel des Kinos dabei helfen können und wie Burhan Qurbani daran zusammen mit seinem Filmteam gearbeitet hat. Wer neugierig ist, wie das Rostocker Publikum den Film bei der Premiere aufgenommen hat, findet die komplette Aufzeichnung des Publikumsgesprächs bei YouTube.
2015-02-21
18 min
freie-radios.net (Gleis 16)
"Wir sind jung. Wir sind stark." - mit einem Spielfilm den deutschen Mob erklären?
Rezension zum aktuellen Kinofilm von Burhan Qurbani
2015-02-05
03 min
Ausländerbehörde
"Wir sind Jung.Wir sind stark"
Film-Rezession des herrvorragenden Filmes,"Wir sind jung.Wir sind stark" des deutsch afghanischen Regisseurs Burhan Qurbani über die verheerenden und überaus verstörenden Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen 1992.Leider auch heute noch ein brandaktuelles Thema. Absolut sehenswert
2015-02-05
00 min
Böll.Mitschnitt
Gespräch "Wir sind jung. Wir sind stark." u.a. mit Regisseur und Schauspielern u.a.
Die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern veranstaltete am 21.1.2015 die Filmpremiere "Wir sind jung. Wir sind stark." in Rostock. Anschließend lud die Stiftung zum Publikumsgespräch mit Regisseur Burhan Qurbani, Drehbuchautor Martin Behnke, dem ehem. Ausländerbeauftragten Rostocks Wolfgang Richter und den Schauspielern ein.
2015-01-26
1h 18
Film | Deutsche Welle
Das deutsche Kino und die Aktualität
Der Film zum Thema Hartz IV im Kino: "Die Entbehrlichen" +++ Junge Muslime in Berlin: Was "Shahada" mit der Wirklichkeit zu tun hat +++ 20 Jahre Einheit: Wie die DDR im Dokumentarfilm aussah.Da sage noch einer, das deutsche Kino spiegele nicht die Wirklichkeit wider. Gleich zwei neue Filme, die in diesen Tagen in die Kinos kommen, beschäftigen sich mit drängenden Fragen der Zeit. "Die Entbehrlichen" von Regisseur Andreas Arnstedt zeigt eine Familie am Rande der Gesellschaft. Von Hartz IV kann man nicht leben. Im Film hat das grausame Folgen. Der Film "Shahada" vom deutsch-afghanischen Regisseur Burhan Qurbani beschäftigt sich dag...
2010-10-08
15 min