podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Burkard Baschek
Shows
Helden der Meere
Abenteuer Wissenschaft – mit Meeresforscher Burkard Baschek
In dieser Episode treffe ich mit Burkard Baschek einen der führenden Wissenschaftler, wenn es um die Vermessung von Ozeanwirbeln geht. Mit Zeppelin, Flugzeugen und Speedbooten hat er mit seinem Team diese Ozeanphänomene „gejagt“ und war der erste, der Sie aufspüren und über ihre komplette Lebensdauer dokumentieren konnte.Mittlerweile leitet Burkard das deutsche Meeresmuseum und kann jährlich über 800.000 Besucher*innen für den Ozean begeistern.In dieser Folge warten auf euch somit magische Momente im Ozean und in der Forschung sowie die Frage, wie hunderttausende Besucher*innen für die Meere fasziniert und zu Meeress...
2022-09-12
1h 04
Ocean Matters Podcast
Robo-penguins.
A few words on a new AUV headed by Burkard Baschek and EvoLogics.
2021-09-04
07 min
Campus TALKS
Prof. Dr. Burkard Baschek: Expedition Uhrwerk Ozean
Kleine Meereswirbel, für den Menschen unsichtbar, beeinflussen das Klima und das Leben an den Küsten und in den Ozeanen. Der Ozeanograph Prof. Dr. Burkard Baschek zeigt, wie das Ökosystem Ozean funktioniert.
2021-02-22
12 min
re:publica 17 - All Sessions
Uhrwerk Ozean - Grundlagenforschung, VR und Twitter-Trend
Unsere Ozeane werden durch die Kraft unzähliger kleiner Wasserwirbel beeinflusst. Vergleichbar mit den Zahnrädern eines Uhrwerks greifen sie ineinander und wirken sich auf das weltweite Klima und das Leben im Meer aus. In dem crossmedialen Projekt „Uhrwerk Ozean“ stellen Küstenforscher des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (HZG) die Erforschung von kleinen Meereswirbeln vor. Neben der besonderen Wissenschaft ermöglichen sie einen immersiven und breit gefächerten Zugang zu ihrer Arbeit. Torsten FischerPatrick Kalb-RottmannBurkard BaschekFür das crossmediale Projekt "Uhrwerk Ozean" wurden verschiedene Formate entwickelt und eingesetzt. Der Vortrag gibt Einblicke in eine besondere Form der Wissenschaftskommunikation.2015 entstand der 360°-A...
2017-05-09
24 min
re:publica 17 - sub:marine
Uhrwerk Ozean - Grundlagenforschung, VR und Twitter-Trend
Torsten Fischer, Patrick Kalb-Rottmann, Burkard Baschek Für das crossmediale Projekt "Uhrwerk Ozean" wurden verschiedene Formate entwickelt und eingesetzt. Der Vortrag gibt Einblicke in eine besondere Form der Wissenschaftskommunikation. 2015 entstand der 360°-Animationsfilm „Uhrwerk Ozean“, der seitdem in Planetarien, auf Events und auf mobilen Geräten zu sehen ist und für die Visualisierung von Wissenschaft ausgezeichnet wurde. Derzeit produziert das HZG einen 360°Realbild-Film für Planetarien und VR. Unter die Wasseroberfläche tauchen, mit einem Forschungszeppelin durch die Luft gleiten und an Bord von Schnellbooten Daten sammeln – das geht ab Sommer 2017 mit dem halbstündigen 360°-Film „Die Wirbeljagd – Expedition Uhrwerk Ozean“. So wird der...
2017-05-09
24 min
Resonator
Wirbelforschung (Uhrwerk Ozean)
Wirbelforschung über der Ostesee. Bild: HZG Burkard Baschek ist Institutsleiter am Institut für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Geesthacht und untersucht kleine Wirbel in Ozeanen. Er verantwortet die zehntägige Expedition „Uhrwerk Ozean“ im Juni 2016 vor Bornholm, bei dem Wirbel mit einem Zeppelin und Schnellbooten vermessen werden sollen, hinter denen sogenannte Schleppketten hängen. In dieser Folge: Küste – Ozeanographie – Schelfkanten – Die Tideelbe – Wehre – Die Nordsee – Brackwasser – Windräder – Submesoskalische Wirbel – Der Golfstrom – Tiefdruckgebiete – Tornados – Phytoplankton – Zodiacs – Die Ludwig Prandtl – Algen und Mikroalgen – Chlorophyll – Zooplankton – Spektralkameras – Geostrophie – Die CTD-Rosette – Unterwassergleiter – Schwarmroboter Monsun von der Uni Lübeck – Die Ostsee – Der Film „Uhrwerk Ozean“ – Sedimente – Erosion – Verschl...
2016-06-10
1h 43