podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Burkhard Hupe
Shows
WDR Zeitzeichen
Treffen sich zwei Raumschiffe: Annäherung von USA und UdSSR
Am 17.7.1975 öffnet sich die Schleuse zwischen einer Sojus- und einer Apollo-Kapsel im Weltall. Es folgt ein Handschlag, der den Kalten Krieg in weite Ferne rücken lässt.In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:über die rasante Geschwindigkeit von Raumschiffen in der Erdumlaufbahn, wie sich die US-Amerikaner auf das Treffen im All vorbereiten,warum die sowjetischen und US-amerikanischen Raumfahrer entspannt miteinander umgehen,ob den Russen das amerikanische Essen schmeckt.Im Juli 1975 haben drei amerikanische Astronauten ein Date in der Unendlichkeit: Sie wollen sich, mitten im Kalten Krieg, mit zwei russischen Kosmonauten treffen. Zwei...
2025-07-17
14 min
WDR 5 Mittagsecho
World University Games: "Wir können Großveranstaltungen"
In der Rhein-Ruhr-Region starten die World University Games. Burkhard Hupe zur Geschichte von "Mini-Olympia". NRW-Staatssekretärin Andrea Milz spricht über Nachwuchs im Sport. Anne van Eickels über das neu eröffnete Lohrheide-Stadion in Bochum. Von WDR 5.
2025-07-16
12 min
WDR Zeitzeichen
Hitlers Vorzeige-Boxer: "Tiefschlag-Weltmeister" Max Schmeling
Ein gegnerisches Foul macht ihn am 12.6.1930 zum Weltmeister. Erst dafür verspottet, wird Schmeling dann doch zum Jahrhundertboxer – und zum Propaganda-Liebling der Nazis.In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:dass ein Kinofilm den jungen Max Schmeling zum Boxen inspiriert hat,wie er sich innerhalb kürzester Zeit an die deutsche Spitze trainiert, welche Rolle Schmeling im Zweiten Weltkrieg spielt,wie er nach der Sport-Karriere dank Coca Cola zum erfolgreichen Geschäftsmann aufsteigt. Es ist ein Duell der Giganten: Am 12. Juni 1930 beobachten knapp 80.000 Fans im New Yorker Yankee Stadium wie Max Schmeling und Josef Paul Z...
2025-06-12
14 min
WDR Zeitzeichen
Geiselnahme von Stockholm 1975: RAF überschreitet letzte Grenze
Sprengstoff, Tote, verbrannte Hoffnung: Ein RAF-Kommando überfällt am 24.4.1975 die deutsche Botschaft in Stockholm. Ziel: die inhaftierten Köpfe der Gruppe freipressen.In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:wie dramatisch die Stunden in der überfallenen Botschaft ablaufen,welche Uneinigkeit im Krisenstab in Bonn über die Reaktion auf die Geiselnahme besteht,was Botschafter Dieter Stöcker in einem kurzen Telefonat seiner Frau sagt,wie der Sohn des ermordeten Militärattachés Andreas von Mirbach über die Täter denkt,was Ex-RAF-Mitglied und Stockholm-Beteiligter Karl-Heinz Dellwo heute über den RAF-Terror sagt.24. April 1975. Mittagszeit. Sechs Mitglieder de...
2025-04-24
14 min
WDR Zeitzeichen
Der Masseur des Massenmörders: Felix Kersten, Himmlers Leibarzt
Ein Heiler, ein Heuchler, ein Helfer? Felix Kersten (gestorben am 16.4.1960) linderte die Schmerzen von Holocaust-Organisator Heinrich Himmler - ob und wie viele Leben Kersten während der Massagen rettete, ist bis heute umstritten.In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:in welchem Milieu Felix Kersten im Baltikum aufwächst,welches Verhältnis NS-Größen zu ihren Ärzten haben,wie Kerstens Sohn Arno seinen Vater sieht,welche Auszeichnungen Felix Kersten nach Kriegsende erhält,warum der Bestseller "The Man with Miraculous Hands" von 1960 heute ein neues Vorwort hat.Mitte der 1920er-Jahre kommt Felix Kersten nach Ber...
2025-04-16
14 min
BR24 Thema des Tages
Merz zu Mindestlohn und Steuersenkungen
Jusos diskutieren Koalitionsvertrag in Augsburg // Söder besucht Indien // Gaza - Israel weitet "Sicherheitszonen" aus // Serbiens Staatschef Vucic veranstaltet Demo für sich selbst // Ecuador - Stichwahl inmitten schwerer Sicherheitskrise // Besucherstart bei der EXPO in Osaka // Deutscher Classico Bayern-Dortmund endet 2:2 // Deutsche Parasportler des Jahres // Autoren: Claudia Aichberger, Arne Wilsdorff, Anita Fünffinger, Jan-Christoph Kitzler, Silke Hahne, Anne Herrberg, Thorsten Iffland, Edgar Endres, Burkhard Hupe // Moderation: Gabi Gerlach
2025-04-13
17 min
WDR Zeitzeichen
Premiere des ÖPNV: Der erste Linienbus der Welt
Nicht in Berlin oder New York, sondern durch die deutsche Provinz fährt am 18.3.1895 der erste Bus mit Motor. Der Beginn einer Revolution, wenn auch nur für neun Monate.In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:wer in Netphen die Omnibusidee hat und die Initiative ergreift,wie der erste Omnibus technisch ausgestattet ist,welche Dörfer damit angefahren werden,wo sich damals die Haltestellen befinden,warum die Omnibuslinie nach nur neun Monaten aufgegeben wird.1895 können nur Menschen problemlos reisen, die in großen Städten wohnen, die schon eine Bahnverbindung haben. Die Lan...
2025-03-18
14 min
WDR Zeitzeichen
Udo Steinberg: Der vergessene deutsche Star des FC Barcelona
Barcelona gegen Madrid, "el Clásico", ist das wohl prestigeträchtigste Fußballduell. Erster Torschütze im Jahr 1902 ist ein Deutscher: Udo Steinberg, ein außergewöhnlicher Sportpionier (gestorben am 25.12.1919).In diesem Zeitzeichen erzählt Burkhard Hupe:warum die Fußballer Lionel Messi und Lamine Yamal ihre Karriere auch Udo Steinberg zu verdanken haben, wie der Ingenieur Steinberg das Straßenbahnnetz von Barcelona ausbaute, von Udo Steinbergs frühem Tod mit nur 42 Jahren.Anfang des 20. Jahrhunderts ist Barcelona eine moderne, aufstrebende Stadt mit rund 550.000 Einwohnern. Ende November 1901 kommt ein weiterer hinzu: Udo Steinberg, 24 Jahre alt...
2024-12-25
14 min
WDR Zeitzeichen
Werner Seelenbinder: Ein Ringer gegen das NS-Regime
24.10.1944: der Ringer und Widerstandskämpfer Werner Seelenbinder wird hingerichtet. Wer steckt hinter der Legende, die im Osten verklärt, im Westen fast vergessen wurde?Werner Seelenbinder wird 1904 in Stettin geboren, zieht dann mit der Familie nach Berlin. Dort betreibt die Mutter einen Krämerladen, während der Vater bald in den Ersten Weltkrieg zieht. Seelenbinder ist früh auf sich selbst gestellt.Das Nachkriegsleben lässt Seelenbinder keine Zeit, einen Beruf zu erlernen. Mit harter körperlicher Arbeit hält er sich und seine Familie über Wasser. Dabei entdeckt er sein Talent fürs Ringen...
2024-10-24
14 min
WDR Zeitzeichen
Die stärkste Frau der Welt: Der Zirkusstar Katharina Brumbach
Sie trägt ihren Mann buchstäblich auf Händen - durch die Manege: Katharina Brumbach (geboren am 29.4.1884), gefeierter Star in der "größten Show der Welt" in den USA.Das Zirkusleben wird Katharina Brumbach in die Wiege gelegt: Sie wird am 6. Mai 1884 in die niederbayerische Zirkusfamilie Brumbach geboren. Die Eltern arbeiten beide als Kraftakrobaten und vererben der Tochter einen kräftigen Körperbau. Zudem entwickelt sich das Mädchen zur geschickten Kämpferin und tritt früh vor Publikum auf.Als sie 16 Jahre alt ist, lobt der Vater ein Preisgeld von 100 Goldmark aus für de...
2024-05-06
14 min
WDR Zeitzeichen
Toni Turek, Torwart und "Fußballgott von Bern"
Toni Turek, geboren am 18.1.1919, ist einer der Fußballhelden des "Wunders von Bern": Seine Paraden retteten Deutschland die Führung im Endspiel der Fußball-WM 1954 - dabei war die erste Halbzeit gar nicht gut für ihn gelaufen...Anton "Toni" Turek steht schon als kleiner Junge beim Straßenfußball in Duisburg Wanheimerort im Fußballtor.Im Sommer 1954 wird Turek als Keeper der deutschen Nationalmannschaft einer der Helden von Bern. Kurz vor Schluss rettet er mit einer Glanztat den 3:2 Sieg der Deutschen. In diesem Augenblick wird Turek durch den Radio-Reporter Herbert Zimmermann zur lebende...
2024-01-18
14 min
WDR Zeitzeichen
Legendäre Flucht von Gefängnisinsel: Der Zugräuber Roy Gardner
Wie Roy Gardner (geboren am 5.1.1884) von der "ausbruchsicheren" Gefängnisinsel McNeil Island floh, erzählte der US-Zugräuber gern. Es war nicht seine letzte Flucht.Roy Gardners Leben beginnt, wie ein ganz normales Leben im Schatten der Rocky Mountains. Er ist sportlich, liebt die Natur und die Leute mögen ihn. Der Familie geht es gut, doch Roy ist das alles schnell zu langweilig. Er streift umher, arbeitet mal als Bergmann, als Hufschmied und meldet sich bei der Army. Auch das ist ihm bald zu öde. Gardner desertiert, strandet im mexikanischen Bürgerkriegs, versorgt die Re...
2024-01-05
14 min
WDR Zeitzeichen
"Spiel mir das Lied vom Tod" hat Premiere (am 21.12.1968)
Sergio Leone schafft einen Klassiker der Filmgeschichte: "C´era una volta di West" ist der Western schlechthin, Ennio Morricones Soundtrack legendär...Es sind die vielleicht spannendsten 14 Minuten der Filmgeschichte, in denen eigentlich nichts passiert: Drei Revolverhelden kommen mit ihren Pferden an einem verlassenen Viehbahnhof an und warten auf jemanden. Ein quietschendes Windrad, knackende Fingerknöchel, eine Fliege, die über eine unrasierte Wange krabbelt. Am 21. Dezember 1968 fesselt in Rom eine ungewohnte Regungslosigkeit das Premierenpublikum des Westerns "Spiel mir das Lied vom Tod".Schließlich trifft ein Mann mit dem Zug ein. Er ist ein e...
2023-12-21
14 min
Be good! Golf´n Talk - der Podcast
#10 die Back Nine mit Sven Pistor - Be good! Golf´n Talk -. der Podcast
Der WDR 2 Moderator auf der Jagd nach einem Par im Golf- und Land-Club Köln und vielen Einblicken in seinen Job beim Radio Hier hört man Sven Pistor regelmäßig am Samstag und Sonntag ab 14 Uhr: https://www1.wdr.de/radio/wdr2/index.html Hier kann man gegen Sven antreten: https://allegegenpistor.wdr2.de/ Hier kann man mehr über Sven und seine weiteren Projekte erfahren: https://svenpistor.de/ Hier findet ihr Sven bei Instagram: https://www.instagram.com/svenpistor/ Hier geht es zu seinem Liga Live Podcast: Einfach Fußball: https...
2023-05-25
1h 41
Be good! Golf´n Talk - der Podcast
#9 Be good! Golf´n Talk - der Podcast mit Sven Pistor
"Bogey Golfer mit Hang zu Katastrophen", so schätzt der WDR 2 Liga Live Moderator seine Fähigkeiten auf dem Golfplatz ein. Ob das stimmt, hört ihr hier und ihr erfahrt jede Menge über Sven Pistor und seinen Job im Radiostudio. Hier hört man Sven Pistor regelmäßig am Samstag und Sonntag ab 14 Uhr: https://www1.wdr.de/radio/wdr2/index.html Hier kann man gegen Sven antreten: https://allegegenpistor.wdr2.de/ Hier kann man mehr über Sven und seine weiteren Projekte erfahren: https://svenpistor.de/ Hier findet ihr Sven bei Instagram: https...
2023-05-05
2h 02
Die Reportage von MDR AKTUELL
WM-Helden: Die Last des großen Glücks
Helmut Rahn, Gerd Müller, Andreas Brehme und Mario Götze. Vier Fußballer, die Deutschland zum WM-Titel geschossen haben. Doch was wurde danach aus ihnen? Eine Reportage von Burkhard Hupe.
2022-11-25
22 min