Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Burkhard Reinartz

Shows

Aus Religion und GesellschaftAus Religion und GesellschaftPoetin Nora Gomringer - Ich bin die Christin mit dem Schandfleck am KnieWer sich heute in der Literatur als religiös bezeichnet, erntet oft Kopfschütteln. Nora Gomringer ist das egal. Die Dichterin und Direktorin des Bamberger Künstlerhauses Villa Concordia bekennt sich ausdrücklich zum katholischen Glauben. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft2025-05-0719 minWDR LebenszeichenWDR LebenszeichenEinsamkeit. Vom Glück und Schrecken des AlleinseinsLebenspartner und Freunde schützen einen Menschen nicht davor, sich isoliert und abgetrennt zu fühlen. Viele Menschen leiden darunter allein, zu zweit oder im Internet einsam zu sein. Manche macht das sogar krank. Von Burkhard Reinartz.2025-04-1129 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg"Ich kann keinen Menschen hassen" - Die Tagebücher der Etty HillesumDie 1914 in den Niederlanden geborene Jüdin Etty Hillesum wurde 1943 in Auschwitz ermordet. In ihren Tagebüchern umkreist sie angesichts der Shoah den Umgang mit existentiellen Gefühlen wie Hass und Liebe, Verzweiflung und Hoffnung. Sie findet ihre Mitte in der Beziehung zum Göttlichen und erkennt ihre eigentliche Berufung: den jüdischen Mitmenschen in mörderischen Zeiten seelisch und praktisch beizustehen. „Ich kann keinen Menschen hassen“ - unter diesem Titel zeichnet Burkhard Reinartz den Lebensweg der Etty Hillesum anhand ihrer Tagebücher nach. 2025-04-1128 minAus Religion und GesellschaftAus Religion und GesellschaftDichterin Alda Merini - Ich kann keine Heilige werdenDie Mailänderin Alda Merini kämpfte mit psychischen Krisen und verbrachte Jahre in der Psychiatrie. Ihre Gedichte, in denen Körper, Seele, Sexualität und Spiritualität vereint sind, machten sie zu einer der bedeutendsten Dichterinnen Italiens. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft2025-04-0219 minLange NachtLange NachtMystik und Literatur - Gott ist alles und nichtsNach dem Zweiten Weltkrieg war Gott in der Literatur tabu. Seit den 1990ern ändert sich dies. Für diese literarische Gegenbewegung spielt Mystik eine zentrale Rolle. Impulse dazu verdankt sie dem mittelalterlichen Theologen Meister Eckhardt. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht2025-03-082h 40WDR LebenszeichenWDR LebenszeichenMystik heute: Den "göttliche Funken" im Alltag erlebenDie Mystik hat in den Religionen eine lange Tradition. Vor allem aber ist sie religiöse Gegenwart: Jenseits der Kirchen leben viele Menschen ihre Spiritualität auf direktem Weg - in kleinen Momenten der Verbundenheit mit sich und der Welt. Von Burkhard Reinartz.2024-12-0629 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureDie Pistole an meiner Schläfe heißt Poesie – Die Dichterin Alda MeriniIn Italien ist Alda Merini Kult. Milva singt ihre Gedichte, in Mailand wird sie verehrt. 2024 erscheint in der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung erstmals eine Anthologie auf Deutsch: „Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine.“// Von Burkhard Reinartz/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Burkhard Reinartz.2024-10-1154 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotDie Pistole an meiner Schläfe heißt Poesie – Die Dichterin Alda MeriniIn Italien ist Alda Merini Kult. Milva singt ihre Gedichte, in Mailand wird sie verehrt. 2024 erscheint in der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung erstmals eine Anthologie auf Deutsch: „Die schönsten Gedichte schreibt man auf Steine.“// Von Burkhard Reinartz/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Burkhard Reinartz.2024-10-1154 minWDR LebenszeichenWDR LebenszeichenGottes leuchtendes Dunkel - der Schriftsteller Jon FosseManche nennen ihn einen großen Schweiger, andere einen spirituellen Autor. In seinem Werk widmet sich der konvertierte Katholik Jon Fosse auch den dunklen Seiten des Lebens - nie aber ohne ein hoffnungsvolles Leuchten zwischen den Zeilen. Von Burkhard Reinartz.2024-09-2729 minWDR LebenszeichenWDR LebenszeichenJazz zwischen Nachtclub und HimmelKomplex und improvisiert, hochpräsent und doch unbegreiflich flüchtig: Jazz und Religion ähneln einander. Kein Wunder, dass viele Jazzgrößen tiefgläubig waren. Ein WDR Lebenszeichen über Musik, Religion und die Freude am Unbegreiflichen. Von Burkhard Reinartz.2024-03-2829 minhr2 Camino - Religionen auf dem Weghr2 Camino - Religionen auf dem Weg"Ich kann keinen Menschen hassen" – Die Tagebücher der Etty HillesumEtty Hillesum war eine niederländische jüdische Intellektuelle. Während der deutschen Besetzung der Niederlande führte sie in den Jahren 1941 bis 1943 ein Tagebuch und hinterließ Briefe, in denen sich ihre menschliche und spirituelle Entwicklung unter den Bedingungen von Krieg und Verfolgung widerspiegelt. Sie fand ihre Mitte in der Beziehung zum Göttlichen und erkannte ihre eigentliche Berufung: den jüdischen Mitmenschen in mörderischen Zeiten seelisch und praktisch beizustehen - bis zu ihrem eigenen Tod am 30. November 1943 in Auschwitz. Vor kurzem sind die Tagebücher der Etty Hillesum in einer deutschen Gesamtausgabe erschienen. „Ich kann keinen Menschen hassen - Die Tageb...2024-03-0828 minWDR 3 KulturfeatureWDR 3 KulturfeatureSister Morphine - Musiker und DrogenJimi Hendrix, Janis Joplin, Kurt Cobain, Amy Winehouse. Sie und viele andere Musikstars starben durch Alkohol und härtere Drogen. Wie kommt es zu der Faustregel "Musik braucht Drogen" - und gilt sie heute noch immer?// Von Burkhardt Reinartz/ DLF 2019/ www.radiofeature.wdr.de Von Burkhard Reinartz.2024-01-1253 min