podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Busse Und Bahnen
Shows
Auf den Punkt
Küsst die Nato jetzt Trumps Füße?
Die Nato-Länder folgen Donald Trump und erhöhen ihre Verteidigungsausgaben. Für den US-Präsident ein großer Erfolg. Generell schien es auf dem Gipfel so, als sei er eine einzige Trump-Show. Dafür sprechen auch die überschwänglichen Komplimente des Nato-Generalsekretärs Rutte, die er Trump per SMS geschickt hat. Darüber, warum die Nato Donald Trump so sehr umwirbt, spricht in dieser Podcastfolge SZ-Korrespondent Hubert Wetzel. Er sagt: Trump hat bekommen was er will - aber die übrigen Bündnispartner auch. Weitere Nachrichten: US-Geheimdienst zweifelt daran, dass die iranischen Atomanlagen komplett zerstört wurden; bundesweite R...
2025-06-25
13 min
Morriens Schlussgong
Init: Profiteur der Infrastruktur-Investitionen
In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die beeindruckende Entwicklung von Init, einem deutschen Digitalisierungs-Spezialisten im Bereich des Öffentlichen Personen-Nahverkehrs (ÖPNV). Init hat kürzlich Top-Zahlen für 2024 veröffentlicht, darunter ein Umsatzwachstum von 26% und ein enormer Anstieg des Auftragseingangs um 92,3%. Mit einem positiven Ausblick für 2025, unterstützt durch die Digitalisierung und Infrastruktur-Investitionen, bleibt die Init-Aktie ein vielversprechendes Investment. Der Fokus liegt auf der Entwicklung und Integration von Telematiklösungen und elektronischen Zahlungssystemen für Busse und Bahnen. In dieser Folge sprechen wir über die Highlights des Geschäftsmodells und die Perspektiven für die Zukunft des Unternehmens...
2025-03-31
04 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Dank AfD: Busse und Bahnen, die fahren! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/25 vom 31.03.2025
Busse, die nur zwei, dreimal am Tag fahren und Sie zu einem Bahnhof bringen, an dem der Regionalzug öfter ausfällt oder extrem verspätet ist, als dass er tatsächlich pünktlich abfahren würde. Und immer öfter werden Sie irgendwo im Nichts ausgesetzt, weil der Bus kaputt ist, die Bahnstrecke marode oder schlicht kein Personal zur Verfügung steht. Der öffentliche Personennahverkehr in Brandenburg ist unzuverlässig und hat schlechte Taktzeiten. Deswegen bleibt Pendlern oft nichts anderes übrig, als aufs Auto auszuweichen. Und das führt dann zum drohenden Verkehrskollaps auf unseren ohnehin brüchigen Autobahnen. Ist es tatsächlic...
2025-03-31
31 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
Dank AfD: Busse und Bahnen, die fahren! | Die Blaue Runde, Ausgabe 25/25 vom 31.03.2025
Busse, die nur zwei, dreimal am Tag fahren und Sie zu einem Bahnhof bringen, an dem der Regionalzug öfter ausfällt oder extrem verspätet ist, als dass er tatsächlich pünktlich abfahren würde. Und immer öfter werden Sie irgendwo im Nichts ausgesetzt, weil der Bus kaputt ist, die Bahnstrecke marode oder schlicht kein Personal zur Verfügung steht. Der öffentliche Personennahverkehr in Brandenburg ist unzuverlässig und hat schlechte Taktzeiten. Deswegen bleibt Pendlern oft nichts anderes übrig, als aufs Auto auszuweichen. Und das führt dann zum drohenden Verkehrskollaps auf unseren ohnehin brüchigen Autobahnen. Ist es tatsächlic...
2025-03-31
31 min
Spreepolitik
Schuldenbremse lockern - Wumms oder Würfchen?
Wird das ein warmer Geldregen für Berlin und Brandenburg, wenn der Bund tatsächlich die Schuldenbremse lockert? Wenn via Sondervermögen neue Kredite z.B. für Brücken, Busse und Bahnen, für Schulen, Kitas und Hochschulen für die Länder möglich werden? Es gibt Applaus, aber auch sehr warnende Stimmen. In dieser Ausgabe der Spreepolitik schauen wir darauf, was das mögliche neue Finanzpaket für Berlin und Brandenburg bedeuten könnte.
2025-03-07
27 min
The Passenger – Die Zukunft der Mobilität
Julia Wissel: Barrierefreie Mobilität bei Moia
Der Podcast zur Zukunft der Mobilität mit Christian Cohrs On-Demand-Ridepooling wird die öffentliche Mobilität revolutionieren – so lautet eine der aktuell größten Wetten der ÖPNV-Branche. Die (perspektivisch autonomen) Shuttles können bislang unterversorgte Gebiete besser und billiger anschließen als Busse und Bahnen und schaffen umsteigefreie Verbindungen, wo es bislang kompliziert war, von A nach B zu kommen. Davon profitieren vor allem Personen, deren Mobilität eingeschränkt ist, weil sie blind sind, auf einen Rollstuhl angewiesen, oder nach einem Unfall temporär auf Gehilfen angewiesen. Für den Hamburger Ridepooling-Pionier Moia stellen diese Menschen eine wichtige...
2025-03-03
32 min
0630 - der News-Podcast
Probleme bei Auslands-Wahl I Hamas übergibt falsche Leiche? I Öffi-Streik I Tag der Muttersprache
Die Themen von Matthis und Robert am 21.02.2025: (00:00:00) Birkenstock-Urteil: Warum die Sandalen laut Gericht keine Kunst sind. (00:01:22) Falsche Leiche: Warum Israel der Hamas vorwirft, eine andere Leiche als tote Geisel auszugeben. (00:05:52) Wahl aus dem Ausland: Warum mehrere Deutsche im Ausland ihre Wahlunterlagen zu spät oder gar nicht bekommen. (00:13:32) Tag der Muttersprache: Storys von Menschen, die zu Hause mehrere Sprachen sprechen. (00:17:03) Streik: Wo heute keine Busse und Bahnen fahren. Schickt uns am Sonntag gerne Sprachnachrichten mit euren Gefühlen und Gedanken zum Wahlergebnis per WhatsApp an 0151 15071635. Da freuen wir uns auch sonst über Feedback. Und kennt ihr schon unseren WhatsApp Channel? Den...
2025-02-21
17 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Welche Mehrheiten sind nach der Wahl möglich? • Warnstreik im Nahverkehr • Beratung über Wiederaufbau im Gazastreifen
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Welche Koalitionen sind denkbar? Die Mehrheitsbildung könnte schwierig werden nach der Bundestagswahl am Sonntag. Reicht es für ein Zweierbündnis? Wann wissen wir, wie der neue Bundestag aussieht? Erste Prognosen gibt es schon kurz nach Schließung der Wahllokale. Viel hängt diesmal davon ab, ob Linke, FDP und BSW in den Bundestag einziehen. Ukraine bemüht sich um Deeskalation Kiew ist an einem guten Verhältnis zu Washington interessiert – und setzt sich zugleich gegen Trumps Vorwürfe zur Weh...
2025-02-21
11 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Nach dem TV-Duell • KI-Gipfel in Paris • Warnstreiks im Nahverkehr
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Nach der TV-Debatte ist vor der TV-Debatte Bundeskanzler Olaf Scholz und Kanzlerkandidat Friedrich Merz haben sich am Sonntagabend ihre erste TV-Debatte geliefert. Nun versuchen beide Seiten den besseren Auftritt für sich zu reklamieren. Macron empfängt zum KI-Gipfel Spitzenpolitiker, Unternehmer und Experten aus aller Welt kommen in Paris zu einem KI-Gipfel zusammen. Frankreichs Präsident Macron wirbt dafür sogar mit einem Fake-Video. „Wir wollen Frankreich und Europa auf die Weltkarte der KI setzen“ Wie geht es im Gazastreifen weiter?
2025-02-10
09 min
Bundestagswahl 2025 | Radio Darmstadt
Jakob Migenda (Die Linke) | Bundestagswahl 2025
Jakob Migenda (Die Linke) | Bundestagswahl 2025 Zum Inhalt der Episode Jakob Migenda ist der Direktkandidat für den Wahlkreis 185 der Linken und Landesvorsitzender der Linken Hessen. Es steht aber nicht auf der Landesliste der Linken in Hessen. Er schreibt: „Wir wollen ein Land, das einfach funktioniert. Ein Land, in dem jedes Kind einen Kita-Platz hat, in dem genug Busse und Bahnen fahren, in dem die Kultur keinem angeblichen Sparzwang zum Opfer fällt. Und wir wollen ein Land, in dem nicht 100 Milliarden Euro Schulden für Aufrüstung gemacht werden aber angeblich kein Geld für Schulen...
2025-01-29
00 min
29:59
Griffkraftübungsgerät
In der Karlsruher U-Bahn wurde ein Polizeieinsatz ausgelöst, weil ein junger Mann angeblich mit einer Schusswaffe hantiert haben soll. Gottseidank stellte sich aber schnell heraus, es handelte sich nur um ein Griffkraftübungsgerät. In Straßburg dürft ihr zur Zeit kostenlos die Busse und Bahnen nutzen. Es klingt nach einer positiven Nachricht für den Umweltschutz, ist aber eigentlich das genaue Gegenteil. In Weinsberg werden etliche Briefe, die eigentlich längst vor Weihnachten hätten zugestellt werden sollen, erst jetzt ausgetragen. Ein Grund für die Verzögerung: die Briefe mussten erst noch trock...
2025-01-23
29 min
SWR Kultur Forum
Der öffentliche Raum – Wie finden wir zusammen?
Die Fußgängerzone, der Marktplatz, aber auch Busse und Bahnen oder das Internet – in öffentlichen Räumen treffen sich Fremde und teilen gemeinsame Erfahrungen. Damit das funktioniert, muss die Kulisse stimmen und es braucht ein Mindestmaß an Etikette. Ungeschriebene Regeln und angepasstes Verhalten machen den öffentlichen Raum lebens- und liebenswert. Genauso können Vandalismus, Respektlosigkeit und Verwahrlosung öffentliche Räume zu No-go-Areas werden lassen. Wie klappt das Miteinander – und wie behalten öffentliche Räume ihren Charme? Thomas Ihm diskutiert mit Prof. Dr. Arnold Bartetzky - Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europas, Dr.-Ing. Moritz Maikämper - Bundesinstitut f...
2025-01-09
44 min
kontrovers
Bundestagswahlkampf, Telefonseelsorge, Mangel an Bus- und Bahnfahrern und mehr
Bundestagswahlkampf: Krieg oder Frieden? | Kontrovers-Interview mit der Grünen-Vorsitzenden Franziska Brantner: Ukraine-Unterstützung: "Es geht um unsere Sicherheit" | Telefonseelsorge: Steigender Bedarf · Knappes Angebot | Kontrovers - Die Story: Dringend gesucht · Wer fährt zukünftig unsere Busse und Bahnen?
2024-12-04
29 min
Dissens
#281 VW in der Krise: Wie der Autokonzern zum Vorreiter der Verkehrswende werden könnte
VW-Mitarbeiter Thorsten Donnermeier und Verkehrswende-Aktivist Tobi Rosswog im Gespräch Der Autobauer VW steckt in einer tiefen Krise. Das Volkswagen-Management reagiert darauf mit einem harschen Sparkurs, mehrere Werke sollen geschlossen und Jobs abgebaut werden. Die Beschäftigten kündigen Widerstand an. Die Auseinandersetzung um die Zukunft des größten Autobauers in Europa wird wegweisend sein. Welche Chancen bietet die Krise bei VW für einen klimagerechten Umbau des Autokonzerns bei gleichzeitiger Beschäftigungssicherung? Darüber sprechen im Dissens Podcast VW-Mitarbeiter und Gewerkschafter Thorsten Donnermeier sowie Verkehrswende-Aktivist Tobi Rosswog. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissensp...
2024-11-06
1h 12
eXODABlog Trends
Biden-Besuch am Freitag stoert Verkehr in Berlin: Staus und Sperrungen
Der Besuch von Joe Biden in Berlin am 18. Oktober 2024 fuehrte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zahlreiche Strassen wurden temporaer gesperrt, waehrend Polizei und Sicherheitskraefte umfangreiche Massnahmen ergriffen. Bereits am Morgen stauten sich die Strassen, als der Praesidenten-Konvoi zur Messe Berlin fuhr, wo er wichtige bilaterale Gespraeche fuehrte. Die strikten Sicherheitsvorkehrungen und gesperrten Bereiche sorgten fuer Chaos und lange Umwege, was viele Pendler frustrierte. Trotz Anpassungen der Berliner Verkehrsbetriebe warteten die Menschen teils stundenlang auf Busse und Bahnen. Der Besuch koennte entscheidend fuer die transatlantischen Beziehungen gewesen sein. [-1] [44482] [AI-generated content]
2024-10-18
03 min
überMORGEN – dein Podcast von inside digital
25 – Im Selbstversuch: Wie Virtual Reality Polizei und Bundeswehr trainiert – #überMORGEN
inside digital bei Hologate 25 – Im Selbstversuch: Wie Virtual Reality Polizei und Bundeswehr trainiert – #überMORGEN Zu Gast: Fabian Nappenbach, HTC Director Product Marketing EMEA und Leif Arne Petersen, CEO und Gründer von Hologate Beschreibung: Wie funktionieren VR-Trainings der Polizei und Bundeswehr? Wir testen in dieser Folge die neueste Technologie von HTC, dem führenden Unternehmen für Virtual Reality. Dafür sind wir bei Hologate in München, dem Unternehmen in Deutschland, das sich auf Virtual-Reality-Erlebnisse spezialisiert hat. Außerdem schauen wir, was auf der Messe Digital X los war, was Xiaomi im Bereich Sma...
2024-10-03
18 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Von Digitalisierung bis Beyond Budgeting - Jurate Keblyte im Gespräch (Teil 2v2)
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spricht Jurate Keblyte, CFO der GRAMMER AG, über die Herausforderungen und die notwendige Transformation des Controllings in einem dynamischen Marktumfeld. Als weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die Innenausstattung von Pkw, Offroad-Fahrzeugen, Lkw, Bussen und Bahnen bewegt sich die GRAMMER AG in einem wettbewerbsintensiven und sich ständig verändernden Umfeld, das eine flexible und zukunftsorientierte Finanzstrategie erfordert. Jurate Keblyte gibt einen detaillierten Einblick in die aktuellen Digitalisierungsinitiativen bei GRAMMER und erläutert, wie sich die Anforderungen an das Controlling hin zu flexibleren Planungs- und Forecas...
2024-09-26
18 min
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Von Digitalisierung bis Beyond Budgeting - Jurate Keblyte im Gespräch (Teil 1v2)
In dieser zweiteiligen Episode des Performance Manager Podcast spricht Jurate Keblyte, CFO der GRAMMER AG, über die Herausforderungen und die notwendige Transformation des Controllings in einem dynamischen Marktumfeld. Als weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen für die Innenausstattung von Pkw, Offroad-Fahrzeugen, Lkw, Bussen und Bahnen bewegt sich die GRAMMER AG in einem wettbewerbsintensiven und sich ständig verändernden Umfeld, das eine flexible und zukunftsorientierte Finanzstrategie erfordert. Jurate Keblyte gibt einen detaillierten Einblick in die aktuellen Digitalisierungsinitiativen bei GRAMMER und erläutert, wie sich die Anforderungen an das Controlling hin zu flexibleren Planungs- und Forecas...
2024-09-24
28 min
MAD CLUB
#58 Mit dem Reise-Tu-Gerät nach Manhätte
Was würdet ihr machen, wenn ihr bei Insta zu einer Proktologie-Praxis in einer fremden Stadt eingeladen würdet? Oder wenn ihr mitten in der Nacht plötzlich Superkräfte entwickelt? Tja, willkommen in der zauberhaften Welt der Baborie-Herzbergs, wo euch keine Busse und Bahnen, sondern magische Reise-Tu-Geräte von A nach B bringen. Und mit B meinen wir übrigens diese Folge. Also, seid keine 31er und hört in die 58 rein von Mom & Dadjokes. JÖIIIJ!!! Folgt uns auch hier: Mom & Dadjokes Instagram: https://www.instagram.com/momanddadjokes.podcast Mom & Dadjokes TikTok: https://www.tiktok.com/@momandda...
2024-09-08
54 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Echt kundenzentrierte Cases mit Daten aufbauen – mit Patric W., SWK AG
Habt ihr auch schon mal einer Schlange vor einem Wertstoffhof gestanden? Und habt ihr Euch auch schon mal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr nicht vielleicht noch mal fünf Minuten länger im Bett liegen bleiben könnt und dann in einem vielleicht leeren Bus unterwegs sein könntet? Wenn ja, dann ist diese Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS das Richtige für Euch. Denn in dieser hat Host Jonas Rashedi diesmal Patric Wicht zu Gast, Head of Customer Experience und Data Analytics bei der SWK AG in Krefeld, einem bundesweten Versorger im Energievertrieb. Das Geschä...
2024-08-09
49 min
JACOBIN Podcast
Luxus-Autos für Reiche, marode Busse und Bahnen für Arme – von Lukas Scholle
Wir brauchen einen öffentlichen Nahverkehr, der pünktlich ist, gut angebunden und erschwinglich. Anstatt dafür Geld in die Hand zu nehmen, subventioniert die Ampel Elektro-Luxuskarossen für Besserverdiener. Artikel vom 25. Juli 2024: https://www.jacobin.de/artikel/e-autos-dienstwagenprivileg-strafzoelle-china Mehr von Lukas Scholle: Lukas Scholle ist Ökonom, Gründer und Chefredakteur von Surplus. Herausgegeben wird Surplus von Adam Tooze, Isabella Weber und Maurice Höfgen. https://www.surplusmagazin.de/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/lukas-scholle/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/adam-tooze/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/isabella-weber/ https://www.surplusmagazin.de/autoren/maurice-hoefgen/ Seit 2011 veröffe...
2024-07-26
08 min
Der Tag in 5 Minuten
#1180 Der 8. Juli in 5 Minuten
Zum Beginn der Sommerferien gibt es viele Baustellen und Sperrungen in Essen. Am Montag gab es zwei schwere Unfälle. Durch den Ferienfahrplan bei der Ruhrbahn fahren einige Busse und Bahnen weniger oder gar nicht. Das Stadtteilfest "Projekt Rüttenscheid" war erfolgreich, sagen die Organisatoren. Vor dem Grillo-Theater wurden Flaggen gegen Krieg und Atomwaffen gehisst.
2024-07-08
03 min
Slow German listening experience
Berlin - Stadt der Kultur (no english help)
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). From now on I plan on publishing new and old episodes without english help in addition to the other episodes. I hope this way also non english speakers profit from the podcast. And for english speakers, I recommend relisten to episodes for the second or third time without english help ;). If you got feedback or ideas for topics, please write to: learngermanwithculture@web.de . Transkript:Hallo und h...
2024-06-10
08 min
positiv – der Podcast mit Good News
Heute unter anderem: Weniger Abgase: Umweltzonen nützen der Gesundheit
Good News aus der KW 21 Mehr als 200 Städte in Europa haben sogenannte Umweltzonen eingerichtet. So sollen Fahrzeuge bestimmter Abgas-Klassen nicht mehr überall hinkommen. Denn giftige Abgase setzen den Menschen zu. Wer ihnen weniger ausgesetzt ist, lebt nachweislich gesünder. Das haben auch gerade Forschende von deutschen und niederländischen Hochschulen mit Studien nachgewiesen. Speziell bei Kindern seien so weniger Belastungen der Atemwege und damit weniger Medikamentengebrauch für Beschwerden wie Asthma nachgewiesen worden. Das vermeldeten die Krankenkassen, was in der Fachzeitschrift «Economic Policy» publiziert wurde. Nicht nur die Deutsche Bahn lockt aktuell mit günstigen Bahnangeboten (Stichwor...
2024-05-24
06 min
SWR3 Comedy
Weselsky mit finaler Ansage – Deutschlands oberster Comedy-Lokführer
Die GDL streikt und die Bahn steht – und anscheinend gibt es keinen Ausweg. Deutschlands oberster Lokführer hat aber auch alle Argumente auf seiner Seite. Ihr habt ja selbst gehört, was Comedychef Andreas Müller als Claus Weselsky zu sagen hat! In diesem Artikel erfahrt ihr aber noch viel mehr: Hintergrund der StreiksDer echte Claus Weselsky im SWR3-InterviewIdeen, um Wartezeiten zu überbrücken Hintergrund zur finalen Ansage: Streiks bei der Bahn Die Lokführergewerkschaft GDL hatte zum sechsten Streik im Tarifstreit aufgerufen. Für weitere 24 Stunden standen viele Busse und Bahnen still, Flughafen-Sicherheitspersonal und Flugbegleiter streikten ebenfalls...
2024-03-14
01 min
Startup - Jetzt ganz ehrlich
Das grüne Imperium von Flixbus und Flixtrain - mit Daniel Krauss (Flix)
Günstig und schnell von A nach B kommen: Mit diesem simplen Prinzip ist das deutsche Startup Flix zum globalen Reisegiganten geworden. Die grünen Busse und Züge kennt man mittlerweile auf der ganzen Welt. Das Unternehmen wächst und wächst: 2023 sind 81 Millionen Menschen mit Flixbus und Flixtrain unterwegs gewesen - 34 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das bedeutet einen Rekordumsatz von mehr als zwei Milliarden Euro für das Münchner Startup.Die drei Gründer André Schwämmlein, Jochen Engert und Daniel Kraus haben mit Flix das geschafft, woran viele Konzerne scheitern: Mit einer Tech...
2024-03-05
47 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Hamburg-News: Streit um Obdachlose in Niendorf
Heute geht es um zwei Bezirksversammlungen in Niendorf und Altona, die ziemlich turbulent waren. Weitere Themen: Busse und Bahnen fahren bis drei Uhr so gut wie nicht, am Sonnabend wird in Hamburg der Ernstfall geprobt – und heute Abend wird die Mission Bundesliga-Aufstieg fortgesetzt.
2024-03-01
06 min
Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Mehr Angriffe auf Flüchtlinge
Moin, hallo und herzlich Willkommen.Heute ist Freitag, der 23. Februar 2024.Das sind die Nachrichten der Woche. Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland: In Deutschland gibt es mehr Angriffe auf Flüchtlinge.Im Jahr 2023 zählte die Polizei fast 2.400 politisch motivierte Angriffe.Politisch motiviert, das heißt:Grund für die Angriffe war eine politische Meinung.300 der Angriffe waren mit Gewalt.219 Menschen wurden verletzt.Es gab auch mehr Angriffe auf Asyl-Unterkünfte.Darüber Informiert das Inne...
2024-02-23
08 min
Gude, Rheinhessen!
Verkehrsbehinderungen durch spontane Landwirte-Protestaktion in Mainz
Spontane Protestaktion der Landwirte in Mainz, Demonstration in Bad Kreuznach gegen Rechtsextremismus und erneute Streiks. Das und mehr, heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/erneuter-bauernprotest-traktoren-sind-unterwegs-3266347 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/ueber-2500-menschen-zeigen-in-kreuznach-flagge-gegen-rechts-3264778 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/erkaeltung-nach-fastnacht-wie-narren-sich-davor-schuetzen-koennen-3262281 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/am-freitag-stehen-in-mainz-busse-und-bahnen-still-3263697 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/27-jaehriger-auf-alzeyer-schulparkplatz-niedergestochen-3265133 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/nach-a66-horrorunfall-anklage-gegen-drei-raser-und-pfarrer-3252415 Ein Angebot der VRM.
2024-01-31
07 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Haushaltswoche im Bundestag • Französische Bauern wollen Paris lahmlegen • Viertelfinale des DFB-Pokals
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Haushalt auf der Zielgeraden Mit deutlicher Verzögerung berät der Bundestag abschließend über den Bundesetat. Die AfD will klagen, bräuchte dafür aber Unterstützung. Mehr zum Thema Polens Außenminister lobt Berlin vor Besuch bei Baerbock Radoslaw Sikorski findet positive Worte für die deutsche Ukraine-Hilfe – und warnt vor Putin. Heute kommt er zum Antrittsbesuch nach Berlin. Französische Bauern starten Blockade von Paris Landwirte aus dem ganzen Land haben angesichts von Bürokratie, sinkenden Einnahmen und...
2024-01-30
09 min
Auf den Tag genau
Überfüllte Straßenbahnen
6. Januar 1924 Im Inflationsjahr 1923 war der Berliner Straßenbahnverkehr aus wirtschaftlichen Gründen zusammengebrochen. Zahlreiche Linien wurden stillgelegt und die wenigen Bahnen, die fuhren, waren in der Regel überfüllt. Wir, die wir viel mit dem Berliner Öffentlichen Nahverkehr fahren, reiben uns die Augen, da seit dem neuen Fahrplan vom 10. Dezember 2023 zahlreiche Buslinien im Takt verringert und manche ganz gestrichen wurden. Seitdem kommt es noch häufiger vor, dass überfüllte Busse nach 20minütigem Warten an einem ohne Anzuhalten vorbeifahren. Ob es uns beruhigen, amüsieren oder frustrieren soll, dass wir vieles davon im heutigen Artikel aus dem Berliner Lokal-Anzeiger vom 6. Jan...
2024-01-06
10 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Deutschlandticket: „Finanzierung noch nicht geklärt“
In Dortmund ist das Deutschlandticket eine „Erfolgsstory“, erklärt Heike Heim, Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Dortmund, in der neuen Podcastfolge „Die Wirtschaftsreporter“. Über hunderttausend Menschen nutzen das Ticket in der Stadt, 32.000 Abonnentinnen und Abonnenten sind in diesem Jahr neu dazu gekommen. Doch noch ist unklar, wie es im nächsten Jahr weitergeht: „Die Finanzierungsfrage ist leider abschließend noch nicht geklärt“, sagt Heim. Im Podcast spricht Heike Heim mit Wirtschaftsredakteur Frank Meßing über die Herausforderungen für den ÖPNV der Stadt, dessen Netz die Stadtwerke bespielen. Wenn mehr Menschen mit Bussen und Bahnen fahren, dann müssen auch mehr Buss...
2023-12-15
35 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
#014 | #Klimaschutz und #Energiewende in #Sachsen | Energiewende-Ausbau-Turbo gestartet? - Der Reparaturbonus ist da!
Sachsen 21. November 2023. Unter anderem: Wann startet der Ausbau-Turbo? Der Reparaturbonus ist da! Hat die Energiewende noch Zeit? Zu Gast im virtuellen Studio: Dr. Nils Geißler, Sächsisches Staatministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) zum Reparatur-Bonus in Sachsen. === SachsenUpdate Nr. 14 === 1) tagesschau.de, 15.11.2023, Klimawandel macht Menschen krank https://www.tagesschau.de/wissen/klima/gesundheit-klimakrise-100.html 2) Sächsische.de, 05.10.2023, Wo der Wald in Sachsen stirbthttps://www.saechsische.de/wirtschaft/umwelt/wo-der-gesunde-wald-in-sachsen-verschwindet-5914037-plus.html Karte dazu: https://bitapps.fi/woodsapp_map.html?language=de 3) Säch...
2023-11-21
46 min
Nächster Halt
#95: Fahrgemeinschaften als Ergänzung im ÖPNV
Die Idee, das eigene Auto als Mobilitätsangebot im ÖPNV zu integrieren, ist (eigentlich) so einfach wie genial. Seit einem Jahr kooperieren die Stadtwerke Bonn (SWB) und das Bonner Unternehmen goFLUX mobility unter dem Motto „SWB Mitfahren“. In dieser Folge blicken Anja Wenmakers (Geschäftsführerin SWB) und Wolfram Uerlich (CEO goFLUX mobility) gemeinsam zurück auf ein erfolgreiches Jahr. Seit die App goFLUX im September 2022 an den Start gegangen ist, wurden mehr als 5.400 Fahrgemeinschaften gebildet, 32.000 kg CO2-Emissionen eingespart und 113.000 km vermieden. Jede Fahrt ist schon ab einer Mitfahrerin bzw. einem Mitfahrer rentabel.“ sagt Anja Wenmarkers, die natürli...
2023-11-01
22 min
LandAussichten
#16 - Ländliche Mobilität: Mit Jan Strehmann
Ob geringe Bevölkerungsdichte, Distanzen, Topografie, Natur- und Landschaftsschutz oder große Netzlücken – im ländlichen Raum steht die Mobilitätswende vor ganz eigenen Herausforderungen. In unserer neuen Folge von LandAussichten haben wir Jan Strehmann, Referatsleiter für Mobilität und Wirtschaft (Deutscher Städte- und Gemeindebund) eingeladen, um mit Mareike Meyn (Andreas Hermes Akademie) über Mobilität auf dem Land zu sprechen. Besprochen haben wir u. a. die Rolle der Kommunen bei der Verkehrsplanung und der Gestaltung der Mobilitätswende, warum das Deutschlandticket alleine nicht ausreicht, um mehr Menschen auf dem Land in Busse und Bahnen zu len...
2023-10-10
38 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Förderprogramm für Solaranlagen und E-Autos heiß begehrt
Es galt in den Monaten Juni, Juli und August 22, das 9-Euro-Ticket mit dem wir alle Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr nutzen konnten. Spektakulär billig und groß nachgefragt: 52 Millionen Mal wurde das 9-Euro-Ticket verkauft. Ja, manche Regionalbahnen, z.B. hier von Berlin zur Ostsee waren hoffnungslos überfüllt, aber insgesamt war es ein voller Erfolg – hat vielen Leuten Lust aufs Fahren mit der Bahn gemacht. Auch der Nachfolger, das Deutsch-landticket für 49,-€, läuft wie geschmiert. Und Mitte der Woche erreichte uns eine schlechte Nachricht, die eigentlich eine gute ist: die KfW, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, hat das För...
2023-09-29
01 min
Gude, Südhessen!
Mehr Bus- und Bahnausfälle in Südhessen
Mehr Bus- und Bahnausfälle in Südhessen, Fahrrad XXL kommt nicht nach Griesheim und weniger Kaufempfehlungen für Opel-Elektroautos. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/landkreis-gross-gerau/toetung-von-befreiten-katzen-abgewendet-2757140 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/oberzent-odenwaldkreis/circle-of-leaves-festival-am-marbach-stausee-kann-kommen-2756568 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/vorerst-doch-keine-zentrale-von-fahrrad-xxl-in-griesheim-2753230 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/ludwigshoehbahn-der-streit-um-den-waldverlust-2753080 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/immer-mehr-busse-und-bahnen-fallen-aus-weil-fahrer-fehlen-2757402 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/opel-werden-elektroautos-aus-ruesselsheim-weiterempfohlen-2755437 Ein A...
2023-08-10
07 min
Auf den Punkt
49-Euro-Ticket: Was es bringt und warum es noch teurer werden könnte
Egal, ob in Bus, Bahn, Tram-, S- und U-Bahnen: Seit diesem Montag ist das Deutschlandticket gültig. Für 49 Euro pro Monat kann man damit alles nutzen, was deutschlandweit unter die Rubrik "öffentlicher Personennahverkehr" fällt. Also: Busse und Bahnen der örtlichen Verkehrsunternehmen, Trambahnen, U- und S-Bahnen in den großen Städten, Regionalbahnen und Regionalexpresszüge der Deutschen Bahn. Gestartet ist das Projekt aber direkt mit technischen Problemen. Und viele sagen: Das Ticket ist zu teuer, um die Verkehrswende wirklich voranbringen zu können. SZ-Verkehrsexpertin Christina Kunkel erklärt in dieser Folge, warum es für sie trotzdem ein guter e...
2023-05-02
13 min
Der Tag in 5 Minuten
#861 Der 03. März in 5 Minuten
Mehr als tausend Menschen von verdi und Fridays for Future haben heute in der Essener Innenstadt gestreikt. Busse und Bahnen standen weitgehend still. Skepsis gibt es bei uns in Essen darüber bald neue Öl- und Gasheizungen zu verbieten - so will es Wirtschaftsminister Habeck. Wir haben mit Heizungsbauern gesprochen. Und: In Kitas gibt es wieder mehr Scharlach-Fälle...
2023-03-03
04 min
Schon gehört? Alles, was uns bewegt
Busse und Bahnen stehen heute still +++ Razzia in Oberhausen +++ Veranstaltungstipps fürs Wochenende +++
Nachrichtenwecker vom 03. März 2023 Die Themen dieser Folge: Die Streiks legen heute den Öffentlichen Nahverkehr lahm - worauf ihr euch einstellen müsst, erklärt in dieser Folge mein Kollege Stefan Krog. Außerdem schauen wir auf eine Razzia in Oberhausen, die geplante Demo auf der A8 und die Veranstaltungstipps fürs Wochenende. Die Artikel dieser Folge: Razzia in linkem Zentrum in Oberhausen: www.azol.de/65712756 Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag wegen Fahrrad-Demo auf der A8 ab: www.azol.de/65715071 Trotz Forderungen kommt auf der A8 kein generelles Tempolimit: www.azol.de/65698216 Verd...
2023-03-03
12 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Hamburg-News: Trauer um den Grandseigneur der Hamburger Wirtschaft
Heute geht es um den umjubelten ersten Auftritt von Robbie Williams. Weitere Themen: Hamburg trauert um Juwelier Hellmut Wempe, die Busse und Bahnen der Hochbahn fahren wieder – und ein Übernahmeangebot für die Zeitschriften von Gruner + Jahr hat einen Schönheitsfehler.
2023-02-02
06 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Hamburg-News: Fahren morgen keine Busse und Bahnen?
Heute geht es um die Warnung der Hochbahn, dass morgen wahrscheinlich gar keine Busse und Bahnen in Hamburg fahren. Weitere Themen: Hapag-Lloyd erzielt einen Fabelgewinn, die Volksinitiative gegen das Gendern nimmt Fahrt auf – und Hamburgs bekanntester Mercedes-Stern ist weg.
2023-01-31
06 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Hamburg-News: Busse und Bahnen werden bestreikt
Heute geht es um einen Warnstreik, zu dem die Gewerkschaft Ver.di die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochbahn aufgerufen hat. Weitere Themen: Die Polizei fahndet nach einem Mann, der seine Ex-Freundin niedergestochen hat, John Neumeier verrät, was er in seiner letzten Saison in Hamburg vorhat – und Markus Lanz wollen mehr als 100.000 Menschen sehen.
2023-01-30
05 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Hamburg-News: In den Kitas vielen 4000 Mitarbeiter
Heute geht es um eine Demo der Hamburger Kitas, denen Tausende Mitarbeiter fehlen. Weitere Themen: Busse und Bahnen fahren wegen Corona seltener, Makler bekommen Post von Hamburgs Datenschutzbeauftragtem – und Sea-Watch schickt ein neues Schiff ins Mittelmeer, um dort Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten.
2022-11-01
05 min
Slow German
Leben auf dem Land oder in der Stadt? – SG #248
Ich diskutiere oft mit meinen Freundinnen, wo man besser leben kann: auf dem Land oder in der Stadt? Vielleicht magst du dir darüber ja auch einmal Gedanken machen? Ich selber bin in einer kleinen Gemeinde mit damals ungefähr 8000 Einwohnern aufgewachsen. Es gab Geschäfte und man konnte mit der S-Bahn in ungefähr 20 Minuten in die Innenstadt von München fahren. Das war praktisch, denn so konnten wir ins Kino gehen, in Restaurants, ins Theater oder in eine Bücherei. Oder natürlich einkaufen gehen. Alles für den sogenannten täglichen Bedarf, also Lebensmittel, gab es direkt in unsere...
2022-10-11
05 min
Rheingehört!
#121 - Bye, bye 9-Euro-Ticket & Tankrabatt!
Dominik Theis im Gespräch mit Karl Schlieker und Henri Solter Drei Monate lang günstig durch das Land reisen und auch an der Zapfsäule sparen, das ist nun Geschichte! Wir haben r(h)eingehört, wie es lief und ob es eine Folgeaktion gibt. Entlastung der Verbraucher, Beitrag zur Verkehrswende, Image-Booster für Busse und Bahnen: Die Erwartungen an das 9-Euro-Ticket im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) waren riesig. 52 Millionen-Tickets wurden bundesweit verkauft. 1,8 Millionen Tonnen an Kohlenstoffdioxid sollen durch die ausgebliebenen Autofahrten gesparten worden sein. Nun endet die Aktion und hinterlässt den Eindruck einer maroden Bahn-Infrastruktur, Personal...
2022-08-31
34 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Energiekrise: Zeit für "einen massiven Rettungsschirm", sagen Stadtwerke Dortmund
Die Stadtwerke Dortmund sind einer der großen Gas- und Stromhändler im Ruhrgebiet. Vorstandsvorsitzender Guntram Pehlke beobachtet die aktuellen Energie-Entwicklungen mit Sorge: Menschen müssten nicht nur die gestiegenen Gaspreise zahlen, die weiter steigen würden. Hinzu käme die starke Inflation.Zusätzlich zu den hohen Gaspreisen und der Inflation gäbe es aktuell eine Strommangellage. Hier würden sich schon jetzt teurere Strompreise fürs nächste Jahr abzeichnen. Jetzt sei es an der Zeit „einen massiven Rettungsschirm für alle Bürger auszubreiten. Diese Preise, das ist meine feste Überzeugung, dürfen beim Bürger nich...
2022-08-26
33 min
sh:z Audio Snack
21.07. Kreative Ideen, den Lehrermangel in SH zu bekämpfen
Täglich regionale News zum Hören sh:z Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Schleswig-Holstein Ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus – Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in Schleswig-Holstein. Zum Schwerpunkt Vier-Tage-Woche, Quereinsteiger oder Unterrichtskürzungen – das sind Ideen, um dem Lehrermangel zu lösen. Warum Lehrerverbände und Opposition die Vorschläge kritisieren, hört ihr im Schwerpunkt des Audio Snack. Alle Artikel zum Nachlesen oder Nachhören: Unterrichtskrise in SH: Vier-Tage-Woche oder Quereinsteiger? Ab August werden Busse und Bahnen in SH...
2022-07-21
03 min
Auf Ruhr – Eine Reise durch das (neue) Ruhrgebiet
Vom Strom zum Strom
E-Mobilität im Ruhrgebiet Die Folge 4 unseres Podcasts „Auf Ruhr – Eine Reise durch das (neue) Ruhrgebiet“ beschäftigt sich mit der E-Mobilität. Gelingt die Transformation auf unseren Straßen? Weg von den alten Verbrennungsmotoren, hin zu etwas Neuem, Elektrischem, Smartem? In den Städten ist es ganz schön kompliziert, Busse und Bahnen, Fahrräder und E-Roller bequem zu verbinden. Und für junge, innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen ist es eine große Chance. Wir sind fündig geworden in Bochum und Dortmund und haben gesprochen mit: Eric Diederich (Mitgründer und Geschäftsführer, Antric GmbH) ...
2022-06-23
43 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Hamburg News: Fahrgastzahlen beim HVV steigen
Busse und Bahnen zurück in der Spur, und Kinder finden Handgranate im Park.
2022-06-16
05 min
Tagesanbruch von t-online
Das Jahrhundert-Experiment
Am Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik? Empfehlung zum Nachlesen: Daniel Mützel ist gerade erst aus der Ukraine zurückgekehrt. Dort hat er auch den Kommandeur des tschetschenischen Scheich-Mansur-Bataillons getroffen, auf den ein Kopfgeld von 500.000 Dollar ausgesetzt ist: https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92232576/das-sind-die-tschetschenen-die-fuer-die-ukraine-in-den-krieg-ziehen.html Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch
2022-05-23
04 min
T-Online Tagesanbruch
Das Jahrhundert-Experiment
Am Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik? Empfehlung zum Nachlesen: Daniel Mützel ist gerade erst
2022-05-23
04 min
T-Online
Das Jahrhundert-Experiment
Am Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik? Empfehlung zum Nachlesen: Daniel Mützel ist gerade erst
2022-05-23
00 min
T-Online Tagesanbruch
Das Jahrhundert-Experiment
Am Montag startet der Verkauf des 9-Euro-Tickets: Zwischen Juni und August sind Busse und Bahnen so günstig wie nie. Was bringt der größte Massentest in der Geschichte der deutschen Verkehrspolitik? Empfehlung zum Nachlesen: Daniel Mützel ist gerade erst
2022-05-23
04 min
NOZ Audio Snack
16.05. Region Osnabrück: So lässt sich mit dem 9-Euro-Ticket sparen
NOZ Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Niedersachsen Wir geben Ihnen täglich einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen in der Region Osnabrück und dem Emsland: ob politische Entscheidung, Wochenendtipps oder das Coronavirus. Im Schwerpunkt Anfang Juni soll das 9-Euro-Ticket kommen. Lohnt sich der Umstieg auf Busse und Bahnen für die Menschen in der Region Osnabrück? Das erfährst du im Schwerpunkt des Audio Snack. Alle Artikel zum Nachhören und Nachlesen: Rechenbeispiele: Was bringt das 9-Euro-Ticket für die Region Osnabrück? Osnabrück ha...
2022-05-16
03 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Unser aller Glück - wie wir es finden und warum es für uns wichtig ist
Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel berichtet aus der Glücksforschung Was ist Glück? Wie finden wir unser Glück? Dürfen wir in Zeiten von Corona und Krieg überhaupt glücklich sein? Und was hat das alles mit öffentlichem Personennahverkehr zu tun? Diese und noch viele andere Fragen klärt Stefan Meixner in einem Gespräch mit Professor Dr. Karlheinz Ruckriegel, einem der bekanntesten deutschen Glücksforscher. Inhalte: Glücksforschung / Glücksfaktoren / Sinnhaftigkeit im Leben / Mensch als soziales Wesen / glückliche und gelingende Beziehungen / Zufriedenheit im Beruf / Dankbarkeitstagebuch / Busse und Bahnen als Glücklichmacher
2022-05-13
34 min
Der Tag in Baden, Württemberg und der Pfalz
So funktioniert das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV
Donnerstag - 05. Mai Die Energiepreise steigen immer weiter - der Staat verspricht Entlastung. Heute hat die Ampel im Rahmen des Entlastungspakets 2022 das sogenannte ‚9-Euro-Ticket‘ angekündigt. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen mit diesem Ticket ab Anfang Juni alle öffentlichen Busse und Bahnen für nur neun Euro im Monat nutzen. Wie groß wird das Interesse sein? Müssen wir mit überfüllten Bahnen rechnen? Was passiert nachdem die Aktion Ende August 2023 ausläuft? Das und vieles mehr könnt ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe hören! Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Podcast und abonn...
2022-05-05
15 min
Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing
Das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV
Donnerstag - 05. Mai Die Energiepreise steigen immer weiter - der Staat verspricht Entlastung. Heute hat die Ampel im Rahmen des Entlastungspakets 2022 das sogenannte ‚9-Euro-Ticket‘ angekündigt. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen mit diesem Ticket ab Anfang Juni alle öffentlichen Busse und Bahnen für nur neun Euro im Monat nutzen. Wie groß wird das Interesse sein? Müssen wir mit überfüllten Bahnen rechnen? Was passiert nachdem die Aktion Ende August 2023 ausläuft? Das und vieles mehr könnt ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe hören! Die weiteren Themen: Streit beigelegt: Selenskyj und Steinmeier te...
2022-05-05
20 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Rheinkirmes findet wieder statt / Abiklausuren in NRW - ohne Maske und ohne Tests
Keine Maskenpflicht und keine Corona-Tests. Die Abiturprüfungen in NRW laufen ohne größere Corona-Maßnahmen und das kritisiert nicht zuletzt die Landesschüler*innenvertretung. Viele Schülerinnen und Schüler befürchten, sich bei den Prüfungen anzustecken und dann folgende Prüfungen zu verpassen. Wir sprechen über die Kritik am Schutzkonzept und reden auch über die Abibälle - dass die wirklich gefeiert werden können stand lange Zeit nicht fest und das wird für viele Stufen jetzt zum Problem: So kurzfristig ist es nämlich gar nicht so einfach, an eine passende Location zu kommen. Auß...
2022-04-29
20 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Bürgerbegehren zur Abwahl von Bonner Oberbürgermeisterin / Abiklausuren in NRW ohne Maske und Tests
Keine Maskenpflicht und keine Corona-Tests. Die Abiturprüfungen in NRW laufen ohne größere Corona-Maßnahmen und das kritisiert nicht zuletzt die Landesschüler*innenvertretung. Viele Schülerinnen und Schüler befürchten, sich bei den Prüfungen anzustecken und dann folgende Prüfungen zu verpassen. Wir sprechen über die Kritik am Schutzkonzept und reden auch über die Abibälle - dass die wirklich gefeiert werden können stand lange Zeit nicht fest und das wird für viele Stufen jetzt zum Problem: So kurzfristig ist es nämlich gar nicht so einfach, an eine passende Location zu kommen. Außerd...
2022-04-29
20 min
Mobilitätsfunk
Für 9 Euro durch ganz Deutschland - wie funktioniert das?
Das 9-Euro-Ticket ist gerade in aller Munde und soll mehr Fahrgäste in die deutschen Busse und Bahnen locken. Schon ab dem 1. Juni soll diese Aktion starten. Wir haben mit Frank Zerban, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands SchienenNahverkehr, über die Umsetzung und die Chancen des Tickets gesprochen. In unsere neuesten Folge Mobilitätsfunk erfahren wir von Frank mehr über die Schwierigkeiten, die eine solch kurzfristige Maßnahme mit sich zieht – nicht nur die Finanzierung, sondern auch die Bereitstellung von mehr Kapazitäten muss geklärt werden. Dabei stellt sich die Frage, ob das 9-Euro-Ticket eine riesige Chance für den Erf...
2022-04-22
36 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wie schrecklich wird die „Schlacht um den Donbass“? • Welche Strategie verfolgt die EZB?
F.A.Z. Frühdenker - Der Newsletter für Deutschland Wie schrecklich wird die „Schlacht um den Donbass“? Die Ukraine bereitet sich auf eine russische Großoffensive im Osten vor. Sie könnte über die Zukunft des Landes entscheiden. Mehr zum Thema Scholz-Besuch in Kiew in weiter Ferne Nach der Ausladung des Bundespräsidenten ist ein Besuch von Olaf Scholz in der Ukraine vorerst unwahrscheinlich. Doch der Druck auf den Bundeskanzler, die Lieferung schwerer Waffen nicht zu blockieren, steigt. Mehr zum Thema Welche Strategie verfolgt die EZB? Inflation auf Rekordniveau und der Krieg in der Ukrain...
2022-04-14
10 min
Gude, Südhessen!
Veränderungen beim ÖPNV in Darmstadt
Veränderungen beim Ö P N V in Darmstadt, der Ausbau der Aldi-Autobahn und ein Festival in Dieburg, dass endlich wieder stattfinden kann. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/aldi-autobahn-soll-ausgebaut-werden_25464346 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/kreis-darmstadt-dieburg/harte-klange-kehren-mit-der-dieburger-traffic-jam-zuruck_25464350 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/busse-und-bahnen-in-darmstadt-neue-linien-neue-zeiten_25463731 https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/brensbach/grossbrand-im-odenwald-feuerwehren-wenden-bedrohung-ab_25463351 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/babenhausen/geschlossen-gegen-fluglarm-im-osten-des-kreises_25464257 https://www.echo-online.de/pano...
2022-04-07
06 min
Hamburg-News - der aktuelle Nachrichten-Überblick um 17 h
Wann kommt die HVV-Monatskarte für 9 Euro?
Heute geht es um ein günstigeres Monatstickets für Busse und Bahnen, das auch der HVV einführen will. Weitere Themen: Die Corona-Inzidenz steigt weiter an, am Wochenende werden A 7 und U-Bahnstrecken gesperrt – und Hamburger Firmen locken neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unbegrenztem Urlaub.
2022-03-28
06 min
Brichta & Bell - der ntv Wirtschafts-Podcast
In Berlin regieren die Schuldenkönige
Rabatte beim Tanken, günstige Monatskarten für Busse und Bahnen, Energiekostenzuschuss für Arbeitnehmer: Die Regierung schüttet weiter ihr Füllhorn aus und macht dafür noch mehr Schulden. Die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell ordnen das in dieser Folge ein.Außerdem gehen sie der Frage nach, warum die Börsen trotz Krieg und steigender Zinsen so robust sind und ob sich bei den Hightech-Aktien ein Revival anbahnt. Bei Fragen und Kritik: brichtaundbell@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ...
2022-03-25
11 min
Karlsruher Institut für Technologie ( KIT)
„Mit Künstlicher Intelligenz bequemer ans Ziel“ – Am KIT wird die regiomove-App optimiert
„Alles außer beamen“ ist das Motto der regiomove-App des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Seit 2017 erlaubt sie eine bequeme Routenplanung in der Region mittlerer Oberrhein. Dabei werden alle möglichen Verkehrsmittel einbezogen. Nicht nur Busse und Bahnen sondern auch E-Bikes, E-Roller und Car-Sharing Angebote. Ziel ist es, die Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel so bequem zu machen, dass möglichst viele das eigene Auto in der Garage stehen lassen. Jetzt sollen Künstliche Intelligenz und zusätzliche Daten die regiomove-App perfektionieren. Das Karlsruher Institut für Technologie ist am vom Bundeswissenschaftsministerium geförderten DaKiMo-Projekt beteiligt. Damit sollen die Routenempfehlungen der App bei jedem Wind und We...
2022-03-23
05 min
Busfunk Nürnberg - Lebenswege hören
Health for future: So schützen wir unsere Gesundheit und das Klima noch dazu!
Ein Professor fürs Herz über Ernährung, Rauchen, Bewegung und innere Schweinehunde. Herzlich willkommen zur Gratis-Sprechstunde mit dem Professor fürs Herz Dieter Ropers St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg! Er weiß, wie wir unsere Gesundheit schützen und obendrein das Klima schonen können - auch aus eigener Erfahrung. Health for future ist das Thema. Reinhören und dann klappt es auch mit den guten Vorsätzen ;-)) Inhalte: Ernährung / Bewegung / Rauchen / Prävention / Organspende / Feinstaub / Busse und Bahnen als Fitnesstrainer und Klimaschoner
2022-01-19
41 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Düsseldorfer Mietspiegel, Handyticket im Test und Konkurrenz der Glühweinkönige
Im Rheinpegel spricht Moderatorin Helene Pawlitzki mit Hans-Jochem Witzke, Vorstand des Mietervereins. Die Daten des Mietspiegels werden durch die Haus- und Wohnungseigentümer sowie Mitglieder des Mietervereins erhoben. Warum ist es wichtig, dass es einen Mietspiegel gibt? Und was sind die Ergebnisse der Statistik? Außerdem Thema: In NRW gibt es einen neuen Handytarif für Busse und Bahnen. Die Preise werden auf Grundlage der Luftlinienkilometer zwischen Start und Ziel errechnet. Wie funktioniert der sogenannte "eezy"-Tarif? Helene Pawlitzki und Arne Lieb machen den Test. Und: Es gibt Streit über den besten Standort der Glühweinkönige.
2021-12-03
47 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Taylor Swift, 3G in Bus und Bahn, Enissa Amani
Dienstag: Am 16. November hat Dena Zarrin für euch alle wichtigen News aus dem Internet gefischt. Taylor Swift sorgt mit dem Release von ihrem Album “Red (Taylor’s Version)” für neue Rekorde und gibt erneut Futter für das Rätsel um ihren Schal. Ein waschechter Swiftie hat Dena die Hintergründe erklärt. Außerdem: Die Ampel-Parteien diskutieren über 3G-Regeln für Busse und Bahnen und Twitter diskutiert mit. Und: Aktivistin und Podcasterin Enissa Amani äußert auf Instagram ihre Gedanken dazu, warum sie aus Protest lieber 40 Tage in Haft gehen würde, als eine Gelds...
2021-11-16
06 min
Corona Update – Der Podcast
300er Inzidenz: Das Corona Update vom 15. November 2021
Erstmals hat die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland die dreihunderter Marke überschritten. Sie liegt heute bei 303 – die Neuinfektionen bei 23.600. Die Politik will jetzt mit schärferen Maßnahmen gegensteuern um die 4. Welle zu brechen. Am Donnerstag beraten die Ministerpräsidentinnen -und Präsidenten. Und auch die Ampel hat die Corona-Pläne angepasst. Für Ungeimpfte kann es ungemütlich werden Der Herbst wird jetzt richtig ungemütlich für Ungeimpfte. Die Grünen wollen eine Impfpflicht für Mitarbeiter in Pflegeheimen und Kitas einführen. Auch in anderen Bereichen schärft die mögliche Ampel-Koalition die Corona-Pläne nach. Wichtigst...
2021-11-15
01 min
WDR 5 Tiefenblick
Verkehr ist immer - Ärgernis ÖPNV (3/3)
Busse und Bahnen sollen eigentlich die Alternative zum Auto sein - gerade in den Städten. Aber der ÖPNV ist keine reine Freude: Züge sind verdreckt, Tickets teuer, Buslinien werden gestrichen. Es geht aber auch anders. // Von Dieter Jandt und Claudia Kattanek / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Jandt und Kattanek Claudia.
2021-11-05
28 min
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Eilmeldung Folge 20: KW 37, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia Jakobshagen
KW 37, die THEMEN: Die Umstellung von fossiler auf elektrische Energie-Erzeugung senkt den Energie-Bedarf in Deutschland auf unter 50 Prozent, berichtet der deutsch-österreichisch-schweizerische Fernsehsender 3SAT. |Laut dem ARD-Magazin MONITOR ist auch ein so genanntes grünes Wirtschafts-Wachstum Motor und Treiber der Klimakrise. |Die BERLINER MORGENPOST berichtet, dass Autos in Außenbezirken der Hauptstadt teilweise nur halb so viel Zeit wie Busse und Bahnen benötigen. | Im ZDF warnt der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach, bei der Corona-Bekämpfung laufe uns bereits wieder die Zeit davon. |Die Wochenzeitung JUNGLE WORLD erläutert, was die Corona-Pandemie mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Gesc...
2021-09-14
22 min
Technikum Podcast
#06: Matthias Blaickner über Smart Maintenance
Data-Scientist Matthias Blaickner von der FH Technikum Wien erläutert in dieser Folge, wie sich aus Daten Vorhersagemodelle für die Instandhaltung in der Industrie oder im Mobilitätsbereich erstellen lassen. Damit Busse und Bahnen regelmäßig fahren, sind Wartung und Instandhaltung im Öffentlichen Verkehr ein wichtiges Thema. Mit Smart oder Predictive Maintenance lassen sich datenbasierte Vorhersagemodelle erstellen, mit denen sich notwendige Instandhaltungsschritte schon im Voraus planen, Ausfälle vermeiden und Ressourcen sparen lassen. Data Scientist Matthias Blaickner erklärt in dieser Podcast-Folge die Hintergründe und erläutert, welche Anwendungsmöglichkeiten für Smart Maintenance sich im Alltag sonst noch bieten...
2021-07-21
15 min
Die FahrPraxis - Deine Sprechstunde für Mobilität
#20 - Vertreter*innen eines Parlaments zu Gast in der FahrPraxis
Wir starten unsere 2. Staffel der FahrPraxis mit hohem Besuch. Ein Parlament in unseren Räumlichkeiten, wie cool. Das KiJuPa Waltrop berichtet über ihre Ideen für den ÖPNV. Vom 28.04.2021 bis zum 05.05.2021 fand in ganz NRW "Die Woche der Mobilität" statt. Die Kinder- und Jugendparlamente in ganz NRW beschäftigen sich mit dem Thema Mobilität in Bussen und Bahnen, sie entwickeln Konzepte, Ideen und Vorstellungen wie der ÖPNV besser, nachhaltiger, sicherer und attraktiver werden kann und stellen diese Ergebnisse den Politiker:innen in einem online Mobiltalk vor. Wir...
2021-05-04
40 min
Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast
Klartext am Sonntag mit Belit Onay - Ausgabe 07
Busse und Bahnen sollen laut Bundesinfektionsschu… Busse und Bahnen sollen laut Bundesinfektionsschutzgesetz nur zur Hälfte besetzt sein - in der Praxis kann nicht jeder einzelne Zug kontrolliert werden, sagt Hannovers OB Belit Onay. Er appelliert auch an die Eigenverantwortung der Fahrgäste. Weitere Themen: Graffiti-Schmierereien und die Lage an den Kitas und Schulen.
2021-05-02
23 min
Lohn und Brot
19. Folge - AzubiticketJetzt! Auch in Greiz!
Wir wollen Euch in der neuen Sendung die Greizer Auszubildenden-Initiative „AzubiticketJetzt!“ vorstellen. Dafür haben wir uns mit Alicia Kellner via Videokonferenz getroffen und uns mit ihr über die Initiative und über das Thüringer Azubiticket unterhalten. Das Azubiticket Thüringen wurde 2018 eingeführt. Auszubildende sowie (seit diesem Jahr) Freiwilligendienstleistende können damit bisher fast im gesamten Land vergünstigt Busse und Bahnen nutzen. Nicht so im Landkreis Greiz. Und das will die Initiative „AzubiticketJetzt!“ möglichst bald ändern. Ihr wollt wissen, warum das Azubiticket für ganz Thüringen wichtig & notwendig ist und wie Alicia & ihre Mitstreiter*innen das erreichen wollen? D...
2021-04-16
22 min
Karlsruher Institut für Technologie ( KIT)
„Mehr Auto, mehr Fahrrad, weniger Busse & Bahnen“ – KIT wertet Deutsches Mobilitätspanel aus
Weniger Staus auf den Straßen, jede Menge Sitzplätze in Bussen und Bahnen, ein regelrechter Ansturm von Spaziergängern und Radfahrern in den Naherholungsgebieten: Die Covid-Pandemie hat mit Homeoffice und geschlossenen Innenstädten gründlich verändert, wie die Menschen unterwegs sind. Wie stark ist der Verkehr tatsächlich zurückgegangen, auf welche Verkehrsmittel hat er sich verlagert, wieviel wird vom veränderten Verhalten bleiben, wenn die Gefahr sich anzustecken irgendwann mal vorbei ist? Das sind Fragen, die das Deutsche Mobilitätspanel (MOP) in seiner jüngsten Ausgabe beantworten möchte. Jedes Jahr wird es im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums am Karlsruhe...
2021-04-07
06 min
SRH Campus Report – Beiträge aus Karlsruhe
„Mehr Auto, mehr Fahrrad, weniger Busse & Bahnen“ - Am KIT wird das Deutsche Mobilitätspanel für das Coronajahr 2020 ausgewertet" - Campus Report am 06.04.2021
Weniger Staus auf den Straßen, jede Menge Sitzplätze in Bussen und Bahnen, ein regelrechter Ansturm von Spaziergängern und Radfahrern in den Naherholungsgebieten: die Covid-Pandemie hat mit Home Office und geschlossenen Innenstädten gründlich verändert, wie die Menschen unterwegs sind. Wie stark ist der Verkehr tatsächlich zurückgegangen, auf welche Verkehrsmittel hat er sich verlagert, wieviel wird vom veränderten Verhalten bleiben, wenn die Gefahr sich anzustecken irgendwann mal vorbei ist? Das sind Fragen, die das Deutsche Mobilitätspanel in seiner jüngsten Ausgabe beantworten möchte. Jedes Jahr wird es im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums am Karlsruhe...
2021-04-07
06 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Inzidenzwerte könnten unter 50 fallen - aber was dann?
Der Nachrichtenpodcast vom 8. Februar 2021 Seit Monaten leben viele von uns mit dem täglichen Blick auf die Inzidenzwerte. Wie viele Neuinfizierte auf 100.000 Einwohner gab es in den letzten sieben Tagen? Diese Werte bestimmen, wie es weitergeht. Dürfen wir bald wieder Freunde treffen, ausgehen und shoppen? Oder muss der Lockdown über den 14. Februar hinaus verlängert werden? Nach einer langen Zeit mit durchgehend hohen Werten in fast ganz NRW sinken die Inzidenzen mittlerweile - aber sehr unterschiedlich schnell. Münster zum Beispiel kann sich über einen Wert von 28 freuen. In Hagen liegt er noch bei 141. Der NRW-Schnitt lag gestern nachmi...
2021-02-08
20 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Inzidenzwerte könnten unter 50 fallen - aber was dann?
Der Nachrichtenpodcast vom 7. Februar 2021 Seit Monaten leben viele von uns mit dem täglichen Blick auf die Inzidenzwerte. Wie viele Neuinfizierte auf 100.000 Einwohner gab es in den letzten sieben Tagen? Diese Werte bestimmen, wie es weitergeht. Dürfen wir bald wieder Freunde treffen, ausgehen und shoppen? Oder muss der Lockdown über den 14. Februar hinaus verlängert werden? Nach einer langen Zeit mit durchgehend hohen Werten in fast ganz NRW sinken die Inzidenzen mittlerweile - aber sehr unterschiedlich schnell. Münster zum Beispiel kann sich über einen Wert von 28 freuen. In Hagen liegt er noch bei 141. Der NRW-Schnitt lag gestern nachmi...
2021-02-08
19 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Hendrik Wüst zu Fluglärm und Kleinen Münsterländern
Aufwacher am Wochenende vom 23. Januar 2021 Busse? Bahnen? Autobahnen? Radwege? Der Chefredakteur der Rheinischen Post Moritz Döbler und Podcast-Chefin Helene Pawlitzki haben NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst über eine Stunde gelöchert. Ihr habt uns vorab eure Fragen geschickt. In unserer Samstags-Episode könnt Ihr die Highlights des Gespräches hören. Wenn Ihr das komplette Interview sehen wollt, dann findet Ihr den kompletten Live-Stream auf Facebook. Hier kommt Ihr zum Video. Einmal im Monat stellen wir bei „Aufwacher - Frag mich alles!“ unseren Interviewpartnern eure Fragen. Wen würdet Ihr gern mal in diesem Format erleben? Wir sind wie imm...
2021-01-23
25 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Hendrik Wüst zu Fluglärm und Kleinen Münsterländern
Aufwacher am Wochenende vom 23. Januar 2021 Busse? Bahnen? Autobahnen? Radwege? Der Chefredakteur der Rheinischen Post Moritz Döbler und Podcast-Chefin Helene Pawlitzki haben NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst über eine Stunde gelöchert. Ihr habt uns vorab eure Fragen geschickt. In unserer Samstags-Episode könnt Ihr die Highlights des Gespräches hören. Wenn Ihr das komplette Interview sehen wollt, dann findet Ihr den kompletten Live-Stream auf Facebook. Hier kommt Ihr zum Video. Einmal im Monat stellen wir bei „Aufwacher - Frag mich alles!“ unseren Interviewpartnern eure Fragen. Wen würdet Ihr gern mal in diesem Format erleben? Wir sind wie imm...
2021-01-23
25 min
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
Ausgebremste Verkehrswende und abgefackelter CO2-Speicher - klima update°
Worüber wurde 2020 zu wenig gesprochen? Diese Woche mit Susanne Schwarz, Sandra Kirchner und Christian Eichler. Zum Jahresende schauen wir auf die vergangenen Monate zurück und besprechen zwei Themen, über die 2020 kaum gesprochen wurde. Die Corona-Pandemie hat unsere Mobilität verändert. Die Menschen sind mehr gelaufen, häufiger mit dem Rad und mehr mit dem Auto gefahren. Busse und Bahnen haben weniger Menschen transportiert, auch an Carsharing- oder Pooling-Diensten ging Corona nicht spurlos vorüber - für die Verkehrswende ist das ein Rückschlag. Weil es Unternehmen schwer fällt, ihren CO2-Ausstoß z...
2020-12-25
17 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Jens Spahn
#Weihnachten #Corona #Fragen #Bundesgesundheitsminister #Spahn „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Wie sollen die Weihnachtsregeln mit 10 Personen wirklich funktionieren? Warum kann nach dem 20. Dezember nicht alles so werden wie im Oktober? Warum sind volle Busse und Bahnen und geschlossene Restaurants kein Widerspruch? Wann können wir mit dem Corona-Impfstoff rechnen? Die „Wochentester“-HörerInnen fragen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Weitere Themen: „Jana aus Kassel“ und Sophie Scholl 50 Jahre „tatort“ Verkaufsoffene Sonntage Ferdinand von Schirachs ARD-Film „Gott...
2020-11-27
1h 19
Fässer ohne Boden
#34 Gewerkschaften und Streikkultur
Es ist ruhig, zu ruhig, ...denn der ÖPNV streikt und Bahnen und Busse fahren nicht. In der heutigen Folge geht Fässer ohne Boden dem Thema Streik und Gewerkschaften auf den Grund und diskutiert, ob der Neoliberalismus das Ende dieser bedeutet.
2020-10-11
34 min
Echt behindert! – der Podcast zu Barrierefreiheit und Inklusion
3. Der Americans with Disabilities Act, ein Meilenstein für die Rechte behinderter Menschen
Ein Gesetz, das es behinderten Menschen ermöglicht, Barrierefreiheit und Gleichbehandlung einzuklagen, egal ob im öffentlichen oder privaten Sektor. Das gibt es nicht? Doch, in den USA, und das schon seit 30 Jahren.In Folge 3 unseres Podcasts Echt behindert! geht es um den Americans with Disabilities Act. Der Americans with Disabilities Act (ADA) wurde am 26. Juni 1990 vom damaligen US-Präsidenten George Bush unterzeichnet. Der ADA verbietet Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen bei der Einstellung und Beschäftigung, bei der Inanspruchnahme von öffentlichen Einrichtungen und Dienstleistungen, bei der Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs und bei der Inanspruchnahme von Telekommunikations-Einrichtungen. Er verpflichtet Bundesstaaten, Kommunen und St...
2020-09-04
23 min
KN kompakt
KN kompakt am 30. Juli
Kurz vor Monatswechsel hat die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) angekündigt, dass ab 01. August die Preise der Fahrtickets erhöht werden. Dies betrifft vor allem Einzelfahrt-, Tages- und Monatstickets. Ebenfalls werden die Preise für Lang- und Mittelstrecken für Busse und Bahnen in Schleswig-Holstein bis zu 3,22% angehoben. Ebenso berichten wir von dem ersten digitalen Wacken-Festival. Coronabedingt muss das beliebte Heavy-Metal-Festival in Kreis Steinburg ausfallen. Doch die Veranstalter haben sich etwas für Künstler und Fans ausgedacht. Außerdem blicken wir auf den THW Kiel: Der Verein hat zum Start der Saison-Vorbereitung noch einen Spielerabgang zu verzeichnen.
2020-07-30
02 min
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Der Moment der Wahrheit mit Michael Rüffer, Geschäftsführer Technik und Betrieb VGF Verkehrsgesellschaft Frankfurt
Innehalten. Verstehen. Umdenken Michael Rüffer ist ein Tüftler, kann eine Straßenbahn fahren, liebt die Natur, die Bergen und den Fußball. Er ist ein Familienmensch, Hundeliebhaber und trainiert Jugendmannschaften. 'Geht nicht, gibt´s nicht', lautet das Motto des Geschäftsführers der VerkehrsGesellschaft Frankfurt, der für Technik und Betrieb zuständig ist. Die Digitale Transformation und die Mobilitätswende spielt für ihn nicht nur dann eine Rolle, wenn es um die Entwicklung selbstfahrender Busse und Bahnen geht, sondern auch im Rahmen eines völlig neuen ÖPNV-Bildes. Er will erreichen, dass wenn wir an Innovationen im ÖPNV denke...
2020-05-19
1h 00
Nächster Halt
Nächster Halt: Wo geht die Mobilität nach Corona hin?
Eine Konsequenz der Corona-Krise sind die fehlenden Einnahmen des Nahverkehrs. Die wirtschaftlich schlechte Lage der Mitgliedsunternehmen des VDV hat in der vergangenen Woche medial für Aufmerksamkeit gesorgt. Titel, wie „Verkehrsunternehmen brechen die Einnahmen weg“ oder „ÖPNV mit drastischen Verlusten“ waren zu lesen. In der zweiten Folge unseres Podcasts „Nächster Halt“ haben wir mit Martin Schmitz (Geschäftsführer Technik im VDV) und Dr. Jan Schilling (Geschäftsführer ÖPNV im VDV) einen Blick in die Zukunft, die Zeit nach Corona gewagt. Wir haben nachgefragt, was nach dem Shutdown kommt. Wie lange braucht es, um den ÖPNV wieder h...
2020-04-09
14 min
Station 64
Folge 64 von Station 64: Illegaler Tiertransport und WLAN für Bus und Bahn
Tiere illegal über Landesgrenzen schmuggeln oder kostenloses WLAN in Darmstädter Bussen und Bahnen - darum geht es in der aktuellen Folge des ECHO-Podcast Station 64. Illegale Tiertransporte sind traurige Realität, nur werden sie in den wenigsten Fällen auch entdeckt. Am vergangenen Samstag hat die Polizei am Autobahnkreuz Darmstadt einen osteuropäischen Kleintransporter mit 31 Hunden und vier Katzen aus dem Verkehr gezogen. Ann-Kathrin Lautenschläger hat mit dem ECHO-Lokalredakteur Frank Horneff über das Thema gesprochen. Außerdem geht es in der aktuellen FOlge um kostenloses Internet. Heag mobilo möchte jetzt die Busse und Bahnen in Darmstadt mit WLAN auss...
2019-12-19
10 min
Radiofüchse
Umweltsenator Jens Kerstan im Interview
Am 4. November hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan eine neue Umweltrallye vorgestellt, die es als App fürs Handy gibt. Wir haben ihn zu der App befragt, wollten aber auch noch von ihm wissen, warum Hamburg beim Klimaschutz immer noch viel zu langsam ist. Denn die Radwege sind schlecht, Busse und Bahnen teuer und der Strom kommt immer noch zu 85% aus klimaschädlicher Steinkohle. Was Hamburgs wichtigster Umweltpolitiker dazu sagt, hört ihr im Interview von Sam und Kimi. www.radiofuechse.de
2019-11-19
03 min
Radiofüchse - das interkulturelle Kindermedienprojekt
Umweltsenator Jens Kerstan im Interview
Am 4. November hat Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan eine neue Umweltrallye vorgestellt, die es als App fürs Handy gibt. Wir haben ihn zu der App befragt, wollten aber auch noch von ihm wissen, warum Hamburg beim Klimaschutz immer noch viel zu langsam ist. Denn die Radwege sind schlecht, Busse und Bahnen teuer und der Strom kommt immer noch zu 85% aus klimaschädlicher Steinkohle. Was Hamburgs wichtigster Umweltpolitiker dazu sagt, hört ihr im Interview von Sam und Kimi. www.radiofuechse.de
2019-11-19
00 min
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
Frank Thelen, Tech-Guru und China-Mahner
Frank Thelen ist Studienabbrecher, Digitalberater der Bundesregierung und spätestens seit "Die Höhle der Löwen" einer der bekanntesten Investoren Deutschlands. In der neuen Folge von "So techt Deutschland" spricht er über seine Arbeit als Investor, wann er bei einem Start-up den Stecker zieht und wie viel Zeit er für seine Nachwuchsunternehmer hat. Mit Blick auf deutsche und europäische Innovationen kritisiert er außerdem, dass wir uns "zu lange auf unseren Lorbeeren ausgeruht" haben. Immerhin sind globale Vorreiter wie Alibaba, Facebook und Tesla alle um die Jahrtausendwende herum entstanden. Aber nur meckern geht auch nicht, Frank Thelen will he...
2019-07-24
47 min
der Freitag Podcast
Jakob Augstein im Gespräch mit Heinrich Strößenreuther
Berlin erstickt – Zeit für eine Verkehrsrebellion! Lange wurde Verkehrsmobilität mit Automobilität gleichgesetzt und die Stadt dementsprechend ausgerichtet. Heute sind viele Einwohner von einer hohen Stickoxid-Belastung in der Atemluft betroffen und Straßen, Busse und Bahnen sowie Radwege gleichermaßen überlastet. Mobile Städter verlieren täglich Zeit, Nerven und Lebensqualität. Gleichzeitig zeigen uns andere europäische Metropolen wie Barcelona, Wien, Oslo und Zürich, wie lebenswerte Städte der Zukunft aussehen können. Und wie intelligente Verkehrskonzepte von der Politik umgesetzt und von den Bürgern gutgeheißen werden. Vier Fünftel der Deutschen wünschen sich weniger Autove...
2019-06-06
54 min
Station 64
Folge 40 von Station 64: Herzen, Schlossgrabenfest und ein bisschen Rammstein
Herzen in Darmstadts Busse und Bahnen, Neues vom Schlossgrabenfest und der Promo-Truck von Rammstein Damit Fahrgäste ein bisschen mehr Rücksicht aufeinander nehmen, hat die HEAG eine neue Kampagne vorgestellt. Soviel sei verraten: Sie steht ganz im Zeichen der Liebe. Das Schlossgrabenfest geht bald los und es gibt einige Neuerungen rund um Darmstadts Musikfestival. Nach den Krawallen im letzten Jahr musste sich diese Woche außerdem ein junger Mann vor Gericht verantworten. Und die Band Rammstein sorgte vergangene Woche für Wirbel auf dem Ludwigsplatz. Darüber hört ihr mehr in der 40. Episode der Station 64.
2019-05-24
11 min
50 Minuten
Arbeit
Gast: Prof. Dr. Thomas Kühn An jedem Wochentag sind Bahnen und Busse morgens und abends gefüllt, mit Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir auf und mit der Arbeit. Gegen diesen Takt lässt sich schwer ein Leben führen, in diesem Takt organisieren wir unseren Alltag. Thomas Kühn ist der Meinung, Arbeit sollte gut und wichtig für die Menschen sein. Aber er weist auch auf die Kehrseite hin: Arbeit kann zu viel werden, überfordern. Manche werden in ihrer Arbeit sogar ausgebeutet. Wir sprechen über diese Ambivalenz und über die Gründe, wa...
2019-05-15
52 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Problembär Rheinbahn, drei Stadtstrände, ein Schiff und zwei Volksparteien im Fast-Wahlkampf
Hintergründe und Analysen aus Düsseldorf - direkt aus der Lokalredaktion der Rheinischen Post Die Rheinbahn ist gerade der große Problembär von Düsseldorf. Zu viele Busse und Bahnen sind verspätet oder fallen aus. Jetzt soll alles besser werden. Arne erzählt, worauf die Fahrgäste hoffen können. + Wie geht es den Volksparteien in Düsseldorf? Wir waren in dieser Woche ganz nahe dran. Helene hat die neue Stadtteil-Kampagne der SPD verfolgt und Arne hat vorab das neue Grundwerteprogramm der CDU gelesen. + Ihr redet gerade übers Novemberwetter, wir jetzt gleich über den nächsten Sommer: Dann soll es...
2018-11-16
46 min