Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Buusker

Shows

Umwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherWeniger Agrarmittel = weniger Artenschutz?/Atommüllendlagersuche/Asse-RäumungBüüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-07-1724 minUmwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherBahnsparen ohne Familienreservierung/Barcelona hitzefest/Naturschutzcut in BB?Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-07-1524 minUmwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherSondervermögen als Chance für grünen Stahl?/Warnung: Kratom/KlimaenergiebunkerBüüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-07-0824 minUmwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherSorgen um Windkraftausbauziele/Wie Klimaschutz sozial gerechter gingeBüüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-07-0424 minZur DiskussionZur DiskussionExtremwetter - Für welche Klimapolitik steht Schwarz-Rot?Im Sommer 2024 gab es Überflutungen, jetzt erlebt Deutschland sengende Hitze. Wie gelingt gute Klimapolitik und was unternimmt die neue Bundesregierung? Darüber diskutieren Andreas Jung (CDU), Julia Verlinden (Grüne) und Ann-Kathrin Büüsker (DLF). Fröhndrich, Sina www.deutschlandfunk.de, Zur Diskussion2025-07-0243 minUmwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherEU ringt um Klimazwischenziel, während das Mittelmeer heiß ist wie nieBüüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-07-0224 minNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastNach Redaktionsschluss – Der MedienpodcastTrump statt Klima - Setzen Redaktionen die richtigen Prioritäten?Hörerin Britta Bonten findet, dass die Klima-Krise prominenter in den Nachrichten vorkommen muss. Sie sei langfristig wichtiger als alle anderen Themen. Mit ihr diskutieren Ann-Kathrin Büüsker (Dlf-Umwelt) und Brigitte Baetz von @mediasres. Baetz, Brigitte; Büssker, Ann-Kathrin; Bonten, Britta www.deutschlandfunk.de, @mediasres2025-06-2740 minUmwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherCCS in NOR, Klimazertifikate statt EU-Klimaschutz? Kommt ein PFAS-Verbot?Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-06-1824 minUmwelt und VerbraucherUmwelt und VerbraucherÄrger über Weideprämie, Seegras in Not Ausblick auf UN-OzeankonferenzBüüsker, Ann-Kathin www.deutschlandfunk.de, Umwelt und Verbraucher2025-06-0624 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastDigitales, Wohnen, Klima, Verkehr - Wie viel Zukunft steckt im Koalitionsvertrag? #422Zweiundzwanzig Mal kommt das Wort Zukunft im Koalitionsvertrag von Union und SPD vor - nicht nur im Kontext des neuen Ministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung. Wie will Schwarz-Rot große Zukunftsfragen anpacken, wo werden Lösungen verschoben? Ann-Kathrin Büüsker, Johannes Kuhn, Nadine Lindner und Steffen Wurzel blicken in ihre Fachresorts.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Zweiundzwanzig mal Zukunft(02:40) Digitalisierungspolitik(18:36) Klimapolitik(36:36) Bauen/Wohnen(49:39) Verkehrspolitik(65:28) Machen die Pläne Deutschland zukunftsfit?Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk AppKoalitionsvertrag - Viele SPD-Mitglieder sind skeptischCDU-Politiker Kiesewetter warnt vor Normalisierung der Af...2025-04-161h 12Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestag - Parlament konstituiert #419Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Nadine Lindner und Ann-Kathrin Büüsker aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio. Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Was fiel auf bei der ersten Sitzung?(18:48) Wie erfolgreich kann der neue Bundestag zusammenarbeiten?(23:28) Gregor Gysis Rede und die Repräsentation der politischen Ränder(34:21) Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und die Wahlrechtsreform(43:46) Newcomer und Nichtgewählte im Parlaments...2025-03-251h 01Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastFinanzpaket - Bleiben die Grünen hart? #417Die Grünen wollen dem Finanz-Paket von Union und SPD erstmal nicht zustimmen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit im Bundestag werden sie aber gebraucht. Ist die zukünftige schwarz-rote Koalition schon gescheitert, bevor Merz als Kanzler vereidigt wird? Detjen, Stephan;Büüsker, Ann-Kathrin;Hamberger, Katharina;Finthammer, Volker2025-03-1048 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastLivepodcast - So war die Wahl #414Während die Union die Bundestagswahl gewinnt und die AfD auf Platz zwei landet, erleidet die SPD eine historische Niederlage. Die Grünen verlieren, die Linke nicht, die FDP fliegt raus, das BSW kippelt. Was kommt jetzt? Eine interaktive Wahlabendanalyse. Detjen, Stephan; Zerback, Sarah; Hamberger, Katharina; Lindner, Nadine; Capellan, Frank; Geuther, Gudula; Kuhn, Johannes; van Laak, Claudia; Büüsker, Ann-Kathrin; Heckmann, Dirk-Oliver2025-02-231h 54Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestagswahl - So war der Wahlkampf #413Wenn am Sonntag Millionen Deutsche an die Urne gehen, endet ein außergewöhnlicher Winterwahlkampf. Welche Argumente und Überraschungen boten die Parteien, welche Strategien gingen auf? Eine Bilanz, am Sonntag, 21-23 Uhr auch im interaktiven Live-Podcast. Büüsker, Ann-Kathrin;Capellan, Frank;Geuther, Gudula;Hamberger, Katharina;Lindner, Nadine;Kuhn, Johannes2025-02-211h 17Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastVerkehr, Klima, Wohnen - Sachpolitische Sorgenkinder #411Manche Themen prägen das Leben vieler Menschen, spielen im Bundestagswahlkampf aber höchstens Nebenrollen. Wie wollen die Parteien den Wohnungsmangel, die Klimakrise und den öffentlichen Nahverkehr anpacken, wie lange gibt es noch das Deutschlandticket? Büüsker, Ann-Kathrin; Lindner, Nadine; Wurzel, Steffen2025-02-1353 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestag - Generaldebatte im Wahlkampfendspurt #410Die letzte Sitzung des 20. Deutschen Bundestages steht im Zeichen der nahenden Bundestagswahl. Olaf Scholz attackiert Friedrich Merz, der kontert fast versöhnlich. Robert Habeck bemängelt Klimaschutz. Bald geht es wieder darum, Brücken zu bauen. Kuhn, Johannes; Hamberger, Katharina; Büüsker, Ann-Kathrin; Capellan, Frank2025-02-1136 minInterview der WocheInterview der WocheMarco Buschmann - "FDP will Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit wieder stärken“Die FDP will Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. Aus Sicht von Marco Buschmann ist das kein Ding der Unmöglichkeit. Der designierte Generalsekreträr erläutert im Gespräch, was seine Partei im Falle einer Regierungsbeteiligung plant. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche2025-01-1225 minFeminist Shelf ControlFeminist Shelf ControlCausa TTThilo MischkeEinen Tag nach der Urteilsverkündung im Fall Pelicot, und nach der Aufdeckung von Vergewaltigungs-Gruppen auf Telegram hat “Titel, Thesen, Temperamente” - Deutschlands wichtigste Kultursendung bekanntgegeben, dass Thilo Mischke die Nachfolge von Max Moor als Nachfolger des Kulturmagazins antreten soll. Außerdem wird Mischke Co-Moderator des neuen TTT-Podcasts, zusammen mit der Podcasterin Jule Lobo.  Mischke hatte sich 2010 einen Namen mit seinem misogynen Buch “In 80 Frauen um die Welt” gemacht, und dann 2013 noch mit “Die Frau fürs Leben braucht keinen großen Busen” nachgelegt. In seinen Büchern äußert er sich sexistisch, misogyn, rassistisch, ableistisch und auch homophob. Außer...2024-12-232h 15Interne Revision – souverän, kollegial und wirksamInterne Revision – souverän, kollegial und wirksamFolge 350: Ein Plädoyer für die Interne Revision(12:55 Min.) Vor einiger Zeit habe ich in einem Zeitungsartikel ein Plädoyer für die Interne Revision gelesen. Der Autorin, Ann-Kathrin Büüsker, Moderatorin beim Deutschlandradio, war das vermutlich gar nicht bewusst. Sie prangerte die veralteten Strukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk an und schilderte deren Auswirkungen. Als ich den Artikel las, erkannte ich, dass die von ihr geforderte Veränderung genau das ist, was unsere Aufgabe in der Internen Revision ausmacht: Strukturen, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten überdenken Prozesse und Workflows hinterfragen: Wen wollen wir erreichen? Wer macht was, und ist das so noch zeitgemäß? Funktioniert das überhaupt zuverlässig...2024-12-0812 minVerbalVerkehrVerbalVerkehrWer ist der deutsche Trump? Die Politik geht auch an uns nicht vorbei, also sprechen wir im ersten Teil der Sendung über das Auseinanderbrechen der Ampel-Koalition und Trumps Wahlsieg bevor wir im zweiten Teil über Michael Bays bisher einzigen Netflix-Film sprechen: 6 Underground (2019)! Besprochener Film:6 Underground (2019) Die erwähnte Holger ruft an-Folge mit Ann-Kathrin Büüsker:Welche Rolle haben Medien beim Ampel-Aus gespielt? Die (für die Podcast-Version herausgeschnittenen) Songs in dieser Sendung:Bishop Briggs – White FlagMuse – The Handler Diese Sendung lief zuerst bei ALEX Berlin. Unser Spin Off Podcast –...2024-11-1554 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen der FDPWelche Rolle haben Medien beim Ampel-Aus gespielt? Der Anfang vom Ende der Ampel-Koalition war ein Papier von Bundesfinanzminister Christian Lindner, das am Freitag vergangener Woche irgendwie seinen Weg in die Medien fand. Das Ende vom Ende war die Entlassung Lindners durch Bundeskanzler Olaf Scholz fünf Tage später. Die Deutschlandfunk-Journalistin Ann-Kathrin Büüsker hat das Drama aus der Nähe miterlebt. Sie sagt, es sei „total unglaubwürdig“ zu behaupten, das Papier, in dem Lindner Teile des Koalitionsvertrages aufkündigt habe, sei nicht für die Öffentlichkeit geschrieben worden. „In so einer politisch brisanten Situation so ein politisch b...2024-11-0724 minInterview der WocheInterview der WocheBundesumweltministerin - Wie Steffi Lemke den Hochwasserschutz reformieren willDie Klimakrise führt zu mehr Starkregenereignissen. Bundesumweltministerin Lemke (Grüne) will deshalb das Hochwasserschutzgesetz ändern. Natürliche Schutzmaßnahmen wie Auenrenaturierung seien das wirksamste Mittel. Enteignungen wolle sie hier vermeiden. Büüsker, Ann-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche2024-10-1324 minClimate GossipClimate Gossip#19 Das neue Klimaschutzgesetz: Der crazy Spin der Grünen und wie die FDP wirklich tickt – mit Ann-Kathrin BüüskerClimate Gossip Es ist endlich so weit! Samira und Jule haben lange darauf gewartet und immer wieder spekuliert – das neue Klimaschutzgesetz der Ampel ist da. Das wird sich natürlich ganz besonders genau angeschaut. Aktueller gehts nicht! Und auch der Expertenrat für Klimafragen hat Ergebnisse vorgestellt. Der Verkehrssektor bleibt das Sorgenkind – neues Klimaschutzgesetz hin oder her, was von der Empfehlung des Expertenrats für Klimafragen jetzt noch wichtig ist und was nicht, erfahrt ihr hier. Da Jule und Samira immer noch zusammen in Berlin sind, haben sie sich wieder jemanden an den Tisch geholt und ordnen die kli...2024-04-161h 23Bonjourno PodcastBonjourno Podcast#17 Klimajournalismus: Was muss er leisten?Hallo und herzlich willkommen bei Bonjourno! Eins vorweg: Es gibt nicht den einen Klimajournalismus. In dieser Folge geht’s mit der freien Klimajournalistin Elena Matera um ihre Perspektive: Ihr Fokus liegt auf Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technologie - und dem Zusammenspiel davon. Andere widmen sich z.B. Klimapolitik. Ihr habt euch das Thema gewünscht - und ich verstehe wieso: Klimajournalismus polarisiert. Höchste Zeit über ihn und seine Zukunft zu sprechen: Wie wird man eigentlich Klimajournalistin? Woran liegts, dass es manchmal echt knifflig ist Klimathemen bei Redaktionen unterzubekommen? Wie schafft man es sich bei so existentiellen Themen abzugrenznen? Und wi...2024-03-2648 minBonjourno PodcastBonjourno Podcast#17 Klimajournalismus: Was muss er leisten?Hallo und herzlich willkommen bei Bonjourno! Eins vorweg: Es gibt nicht den einen Klimajournalismus. In dieser Folge geht’s mit der freien Klimajournalistin Elena Matera um ihre Perspektive: Ihr Fokus liegt auf Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft und Technologie - und dem Zusammenspiel davon. Andere widmen sich z.B. Klimapolitik. Ihr habt euch das Thema gewünscht - und ich verstehe wieso: Klimajournalismus polarisiert. Höchste Zeit über ihn und seine Zukunft zu sprechen: Wie wird man eigentlich Klimajournalistin? Woran liegts, dass es manchmal echt knifflig ist Klimathemen bei Redaktionen unterzubekommen? Wie schafft man es sich bei so existentiellen Themen abzugrenznen? Und wi...2024-03-2648 minGeld für die WeltGeld für die WeltFratzscher entlarvt neoliberale FAZ-Journalistin! | Reaktion auf Anne WillBei Anne Will ging es am 26.11.2023 um das Urteil aus Karlsruhe, die Geldnot der Regierung und die Schuldenbremse. Marcel Fratzscher und Julia Löhr (FAZ) gerieten dabei bei der Frage nach dem Investitionsstau aneinander. Sehenswert! Zu Gast bei Anne Will: Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt Lars Klingbeil (SPD), Parteivorsitzender Marcel Fratzscher, Präsident DIW Berlin Julia Löhr, Wirtschaftskorrespondentin "Frankfurter Allgemeine Zeitung" Ann-Kathrin Büüsker, Hauptstadtkorrespondentin u.a. für Klima- und Energiepolitik Deutschlandfunk MMT-Kurs für 12,99 Euro auf Udemy: https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?couponCode=WEIHNACHTEN CODE: WEIHNACHTEN Gutachten zur Geldschöpfung: https://www.bundestag.de/resource...2023-11-3052 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeFüührer und Schein (mit Ann-Kathrin Büüsker) Die Themen: Charles hält die erste Rede als König; AfD in Sachsen-Anhalt ist gesichert rechtsextrem; Merz sieht keinen Deutschlandpakt bei Migration; G7-Außenminister*innen ringen um gemeinsame Haltung zu Israel; Portugals Ministerpräsident tritt zurück; Die neue Wirtschaftsagenda der SPD; Auch der Führerschein wird immer teurer; Wolfgang Grupp tritt ab und eine Doku über Robbie Williams Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2023-11-0839 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE133: Subventionen sind das neue RauchenDas wochenlange Heizungsgerangel ging am Dienstag nun zu Ende, aber was sagen der Weg dorthin und das eher unterwältigende Ergebniss aus über die zukünftigen Lösungsfindungen der Ampel in Bezug auf Klimaopolitik? Und wie beeinflussen noch dazu fossile Subventionen diese befremdlichen Handlungen politischer Autosabotage? Heizungswissenschaftlerin Samira und Rauchprofessor Friedemann stehen diese Woche kopfkratzend vor diesem Berg kognitiver Dissonanz und sehen eher schwarzwaldklinik.Quellen, Erwähnungen, WeiterführendesAnalyse des Heizungsgesetzes von Susanne Götze, “Warum der Heiz-Kompromiss die Klimaziele gefährdet”,Susanne Götze, Spiegel +, https://www.spiegel.de/wissenschaft/warum-die-heizungs-einigung-die-klimaziele-gefaehrdet-a-7023195e-33c6-44bc-bae0-2a...2023-06-1647 minClimate GossipClimate Gossip#3 Hauptsache blockieren? Ein Versuch zu verstehen, was bei der FDP abgehtClimate Gossip In der Ampel kocht es. Die FDP hat das neue Heizungsgesetz aus dem Klimaschutzministerium von Robert Habeck gestoppt. Doch statt um die besten Lösungen zu streiten, geht es um parteipolitische Machtspiele. Samira und Jule wünschen sich mehr Sachlichkeit - und sie wollen verstehen, was eigentlich wirklich bei der FDP los ist. Dafür haben sie sich ihren ersten Gast eingeladen: Robert Christofor ist FDP-Mitglied und Vorsitzender der Jungen Liberalen Bochum. Im Gespräch mit Samira und Jule erzählt er, was in Sachen Heizungsgesetz wirklich bei der Basis abgeht und wie eine liberale Klima...2023-06-0441 minBolzer Bomber BallartistenBolzer Bomber BallartistenBBB0015 - 5. AchtelfinaleWahnsinn, wie die Zeit vergeht: Inzwischen steht das fünfte Achtelfinalduell an. Gastgeber Sascha (@HerrMoosbach) begrüßt diesmal Deutschlands bekanntesten nicht in der Bundesliga pfeifenden Schiri Alex (@LizasWelt) sowie den ersten Ersatzmann von Waldorf und Statler, Chris (@ChrisPrech). Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen), herzlichen Dank. Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Empfehlung für die aktuelle Folge: "Netz aus Lügen", den Ann-Katrhin Büüsker spricht. Viel Spaß beim Hören!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du all...2022-06-0631 minBolzer Bomber BallartistenBolzer Bomber BallartistenBBB0013 - 3. AchtelfinaleIm Gegensatz zu den sonstigen Gepflogenheiten hören wir diesmal nicht zwei, sondern nur ein Achtelfinalduell - das aber hat es in sich. Gastgeber Sascha (@HerrMoosbach) begrüßt Anna (@rosalaut) und Sven (@SvenGZ), die sich einen Kampf auf Augenhöhe liefern. Die Musik kommt von Mars Brennen (@marsbrennen), herzlichen Dank. Frauen machen hervorragende Podcasts. Meine Empfehlung für die aktuelle Folge: Der bpb-Podcast "Netz aus Lügen", der von Ann-Kathrin Büüsker gesprochen wird.. Viel Spaß beim Hören!Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und info...2022-05-2330 minbeisenherzbeisenherz"Auch bei Energie-Unabhängigkeit kein Zurück zur Atomkraft"Trotz der Pläne, sich von Energielieferungen aus Russland unabhängig zu machen, gibt es für Deutschland keinen Weg zurück in die dauerhafte Nutzung der Atomkraft. Diese Einschätzung vertritt der innenpolitische Sprecher der FDP, Konstantin Kuhle, im ntv Talk #beisenherz. Kernenergie helfe nicht, die aktuellen Probleme zu lösen. Kuhle sagt: „Es gibt noch drei Anlagen, die bis Ende dieses Jahres laufen. Dann müssen sie abgestellt werden. Man kann sich überlegen, ob man diese drei Anlagen noch etwas länger laufen lässt. Das halte ich für denkbar. Aber daraus ist nicht abzuleiten, d...2022-03-2940 minÜberstundeÜberstundeÜberstunde trifft Machiavelli — die Elefantenrunde der Politik-PodcasterThePioneer-Chefredakteur Michael Bröcker ist zu Gast bei der Elefantenrunde der deutschen Politik-Podcaster, eingeladen hat der Machiavelli-Podcast. Ein Sonderpodcast zwischen den Jahren.Vassili Golod und Jan Kawelke vom Machiavelli-Podcast haben ihre liebsten Politik-Podcaster versammelt - und einen Ehrengast. Eröffnet wird das Podcast-Gipfeltreffen mit einer Botschaft des ehemaligen ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender, der 2005 die Elefantenrunde mit Gerhard Schröder und Angela Merkel moderierte. Die Hosts der erfolgreichsten Politik-Podcasts aus Deutschland wurden per Losverfahren in neue Teams eingeteilt und besprechen in jeweils rund 15 Minuten wichtige Themen aus 2020. Es geht unter anderem um Polizeigewalt, die Proteste in B...2020-12-312h 17Machiavelli - Rap und PolitikMachiavelli - Rap und PolitikPolitik-Podcast Elefantenrunde 2020Nach dem großen Rap-Rückblick fehlt natürlich noch etwas, um das Machiavelli-Jahr abzuschließen: Der Politik-Rückblick. Oder wie wir ihn nennen: Die Elefantenrunde. Dafür haben wir unsere liebsten Politik-Podcaster:innen versammelt - und einen Ehrengast. Eröffnet wird das Podcast-Gipfeltreffen mit einer Botschaft des ehemaligen ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender, der 2005 die Elefantenrunde mit Gerhard Schröder und Angela Merkel moderierte. Die Hosts der erfolgreichsten Politik-Podcasts aus Deutschland wurden per Losverfahren in neue Teams eingeteilt und besprechen in jeweils rund 15 Minuten wichtige Themen aus 2020. Es geht unter anderem um Polizeigewalt, die Proteste in Belarus, den CDU-Vorsitz und um politisc...2020-12-302h 17Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (21)Furcht und Freude - 13.4.2020 Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Es ist Ostermontag – Zeit für einen Rückblick, nicht nur auf ein besonderes Osterfest, sondern auf eine besondere Karwoche in Zeiten der Corona-Pandemie. Ostern besteht schließlich nicht nur aus der Auferstehung, sondern aus der Vergegenwärtigung der Auferstehung des Gekreuzigten. Der Auferstandene trägt die Wundmale als Denkmale, die Leiden und Sterben nicht übertünchen. Deshalb geht es in dieser Folge um österliche Fragen wie die des leeren Grabes, das noch nicht beweist, ohne das es abe...2020-04-1356 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Welt(anschauungs)schmerzDie dunkle Seite der Menschheit Aktuell sind viele von uns damit beschäftigt, ihre Lebensumstände neu zu sortieren, weil das Corona-Virus große Umstellungen verlangt. Aber auch die ersten beiden Monate des Jahres 2020 hatten es bereits in sich. Da gab es das #Omagate, den Tabubruch von Thüringen, die rassistischen Morde in Hanau und ganz aktuell den unmenschlichen Umgang mit Geflüchteten an der türkisch-griechischen Grenze, bei denen die Menschenrechte, Grundwerte der europäischen Union, mit Füßen getreten werden. Beim Blick in die Welt tut Nora gerade das Herz weh. Und ja, das klingt pathetisch. Aber es ist ta...2020-03-131h 05Wird das was?Wird das was?Was soll das eigentlich mit diesen Podcasts?Nicht nur bei ZEIT ONLINE, überall werden derzeit eifrig Podcasts entwickelt, gestartet und ja: auch gehört. Nun ist eigentlich gar nicht so viel Neues daran, in Mikrofone reinzusprechen und die Aufzeichnung später zu veröffentlichen. Was ist also wirklich das Neue daran – und der Grund dafür, dass diese Produktionen derzeit so viel Anklang finden? Ann-Kathrin Büüsker kennt beides: Sie ist beim Deutschlandfunk nicht nur Moderatorin der Frühsendung Informationen am Morgen im Deutschlandfunk, sondern ist auch eine der Hosts von Der Tag, dem täglichen Podcast des Senders. Sie verrät, warum gerade Letzteres so...2020-02-1353 minPodcast - Formate des PolitischenPodcast - Formate des Politischen#formate19: Politik, Podcasts und PolitikpodcastsAnn-Kathrin Büüsker, Sandro Schroeder, Ulf Buermeyer Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142019-11-151h 33Mensch, Frau Nora!Mensch, Frau Nora!9 Podcast-Empfehlungen von Frauen...für alle natürlich Weil die aktuelle Folge leider ausfallen muss - die Bahn hat meine Gästin nicht pünktlich anliefern können, unverschuldet diesmal! - habe ich einfach eine Empfehlungsfolge für euch aufgenommen. Mit einer Folge-Empfehlung bei instagram und 9 Podcasts von Frauen, die ihr kennen solltet! Empfehlung 1: Laura M. Schwengber "Die mit den Händen tanzt" Empfehlung 2: Filterbabbel von Ann-Kathrin Büüsker und Karolin Schwarz Empfehlung 3: Plastisphere Podcast von Anja Krieger Empfehlung 4: Mensch Mutta von Katharina Thoms Empfehlung 5: Rice and Shine von Minh Thu Tran und Vanessa Vu Empfehlung 6: Feuer und Brot von Alice und Maxi ...2019-06-2810 minPolytisiertPolytisiertPolytisiert 018 - Nachwuchsbarometer, Franziska Giffey & WahlwerbungIn Folge 18 wirft Leonard zu Beginn einen Blick auf das kürzlich veröffentliche Nachwuchsbarometer Öffentlicher Dienst 2019, das sich der Perspektive von Studierenden auf den Öffentlichen Dienst als Arbeitgeber widmet. Samantha folgt mit einer Zusammenfassung der aktuellen Situation rund um Bundesministerin Franziska Giffey und den Vorwürfen rund um ihre Doktorarbeit. Und zu letzt wird ausführlicher das Thema Wahlwerbung behandelt. Aufänger dafür ist die aktuelle Entscheidung rund um den Europawahlwerbespot der NPD, der nicht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk gesendet werdne muss. Und hier direkt noch einmal der Link zu dem Podcast Filterbabble von Ann-Kathrin Büüsker und Karolin Schwarz, de...2019-05-0549 minSendegartenSendegartenSEG074 #subscribe10 - vor Ort (2)Downloads: 1743 Foto: Ann Ryderwood (@AnnRyderwood) GiG: Alexandra Schmidt (@podfuchs) und Ruotger “roddi” Deecke (@roddi) – Am Sendegarten-Sendeeck unter dem grünen Schirm fassten wir auch die letzten Eindrücke zur Subscribe10 Podcaster’innen-Konferenz spontan zusammen. Aufnahme vom 24.03.2019 – Dauer:  1:09:57 Durch die Sendung führten Lars Naber, Sebastian Reimers und Martin Rützler. https://sendegarten.de Twitter: @sendegarten_de Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 0049-2373-178-7132 Episodentranskript (beta-experimentell mit auphonic und wit.ai) http://sendegarten.de/podcasts/SEG074.html Subscribe10 – Konferenz https://das-sendezentrum.de/subscribe/sub102019-03-281h 09Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Zwischen Eilmeldung und Evergreen (subscribe10)Talk Die Podcaster:innen Sarah Zerback und Ann-Katrin Büüsker (Deutschlandfunk: „Der Tag“), Julius Stucke (Deutschlandfunk Kultur: „Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast“) sprechen mit Sandro Schroeder (Deutschlandradio, Junior-Programm-Mitarbeiter Podcasts und Audio-Plattformen) über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Probleme bei der Arbeit für Radio und Podcast. about this event: https://fahrplan.das-sendezentrum.de/subscribe10/talk/DFNL7S2019-03-2331 minBei EuchBei EuchBei Euch (Folge 21 – 13.4.2020)Furcht und Freude Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie #kck42 #beieuch - www.kck42.de/beieuch Es ist Ostermontag – Zeit für einen Rückblick, nicht nur auf ein besonderes Osterfest, sondern auf eine besondere Karwoche in Zeiten der Corona-Pandemie. Ostern besteht schließlich nicht nur aus der Auferstehung, sondern aus der Vergegenwärtigung der Auferstehung des Gekreuzigten. Der Auferstandene trägt die Wundmale als Denkmale, die Leiden und Sterben nicht übertünchen. Deshalb geht es in dieser Folge um österliche Fragen wie die des leeren Grabes, das noch nicht beweist, oh...1970-01-0156 min