Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

C.; Plasberg

Shows

About Schmidt ShowAbout Schmidt ShowEs fehlt noch der NobelpreisAlles über den Deutschen Fernsehpreis 2003. Andrack hat alles geliehen, außer der Unterhose. Suzana verzweifelt gesucht. Wer zum Teufel ist Frank Plasberg? Und warum ist die Fernsehpreis-Trophäe vom Andrack so demoliert? 2025-04-1126 minWhat The Finance!What The Finance!#39 Mental Load und Finanzen - die unsichtbare To-Do Liste mit sichtbaren Folgen - mit Louisa PlasbergWer hat den nächsten Kinderarzttermin im Kopf? Wer weiß, dass am Wochenende ein Geburtstagsgeschenk fällig ist? Und wer hat im Blick, wann die Steuerfrist abläuft? Oft sind es die Frauen, die diese unsichtbare To-do-Liste führen – das nennt man Mental Load. Doch wie beeinflusst das unsere Finanzen, unseren Umgang mit Geld und die Aufteilung von Aufgaben in der Partnerschaft? Warum ist es so wichtig, Alltagsaufgaben und flexible Aufgaben fair zu verteilen? Und wie können wir diese mentale Belastung reduzieren, um mehr Zeit für Karriere und Familie zu schaffen?In dieser Folge von „What the Fi...2024-11-2616 minHerz Seele Ball - Ulli Potofski\'s täglicher FußballpodcastHerz Seele Ball - Ulli Potofski's täglicher FußballpodcastFrank Plasberg und Ulli Potofski - nicht so hart aber fair2024-11-1503 minWhat The Finance!What The Finance!#38 Gemeinsam & bewusst: Warum sich Care-Arbeit auch für Männer lohnt - mit Louisa PlasbergWelche Vorteile hat eine gerechtere Aufteilung der Care-Arbeit für Männer? Und was bedeutet die traditionelle Aufteilung für die finanzielle Situation von Frauen?Aktuelle Studien belegen, dass wir in Deutschland immer noch eine große Gender Care Gap haben. Das bedeutet gravierende Einschränkungen für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen!In dieser Folge diskutieren Louisa Plasberg, Co-Gründerin von equaly, und Moderatorin Laura Maria Weber, welche alternativen Modelle es beim Thema Care-Arbeit geben kann und welche positiven Effekte eine gerechtere Aufteilung für Männer mit sich bringt.Diese Folge rich...2024-11-1217 minDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Simi WillDazwischen mit Suse Schumacher Was für eine Biografie! Das mal vorneweg: Suse Schumacher startete ihre Karriere in den frühen 1990 er Jahren in Hamburg, als Bildredakteurin bei Premiere TV. Nachdem Sie dann Jahre als freie Fernsehjournalistin für ARD, MDR, NDR und Deutsche Welle tätig war ist sie logischerweise(?) dann als Trainerin zur Berliner Polizei gegangen. Um schliesslich wieder als logische Konsequenz (freie Interpretation der Redaktion) dann als Psychologin im Bereich "positive Psychologie" tätig zu werden. Aktuell ist Suse Naturtherapeutin und Waldcoach, ihr frisches Buch heißt: "Die Psychologie des Waldes- Selbsterkenntnis und Neuausrichtung" und sie betreibt mehrere außerg...2024-10-3058 minWhat The Finance!What The Finance!#37 Care-Arbeit und Finanzen: Fairness schaffen in der Partnerschaft - mit Louisa PlasbergIn dieser Folge von "What The Finance!" spricht Host Laura Maria Weber mit Louisa Plasberg, Co-Gründerin von equaly, über ein zentrales, aber oft unsichtbares Thema: Care-Arbeit und ihre finanzielle Kompensation. Was ist Care-Arbeit und warum betrifft sie uns alle? Wie können Paare unbezahlte Care-Arbeit fair aufteilen und langfristige finanzielle Nachteile vermeiden? Louisa erklärt, wie man mit einfachen Modellen wie dem Drei-Konten-Modell oder privaten Altersvorsorgelösungen für Gerechtigkeit sorgen kann - und warum es besonders wichtig ist, das Thema aktiv in der Partnerschaft anzusprechen.Unter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https...2024-10-2923 minWhat The Finance!What The Finance!#36 Finanzen in der Beziehung: Mit der Partnerin oder dem Partner konstruktiv über Geld sprechen mit Louisa Plasberg!Drei-Kontenmodell, Liebe mit oder ohne Trauschein, Steuerklassen? Welche Geldfragen sollten sich Paare unbedingt stellen und welche Rolle spielen die Finanzen für die Partnerschaft im Alltag? Wie die Kommunikation über Geld in der Beziehung gelingen kann und wie Ich-Botschaften dabei helfen – eine Anleitung über konstruktive Geldgespräche mit dem oder der Liebsten, teilt Louisa Plasberg mit Host Laura Maria Weber. Auf mehr Moneydates kommt es an, so die Gründerin des Startups „equaly“.Unter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Mastercl...2024-10-1522 minDr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und FinanzenDr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und FinanzenEpisode #222 - Linke ARD Propaganda: Plasberg produziert die Show „Die 100“ Seminare und Bücher von Dr. Dr. Rainer Zitelmann finden Sie hier: https://linktube.com/zitelmann Folgen Sie mir auf Twitter: https://mobile.twitter.com/rzitelmann Folgen Sie mir auf Facebook: https://www.facebook.com/r.zitelmann/ Folgen Sie mir auf Instagram: https://www.instagram.com/rainer.zitelmann Meine Homepage: https://www.rainer-zitelmann.de/2024-09-221h 00Perspektiven 45 - Stimmen aus der GesellschaftPerspektiven 45 - Stimmen aus der GesellschaftKupferdreher FahrradinitiativeAuf zwei Rädern die Zukunft gestalten: Engagement und Visionen der Kupferdreher Fahrradinitiative In dieser Episode von „Perspektiven45“ tauchen wir tief in die Welt der Kupferdreher Fahrradinitiative ein. Raphael Ouldemmou spricht mit den Mitgliedern Kevin Walsh und Ulrich Plasberg, die uns durch ihre Motivationen, Herausforderungen und die visionären Ziele ihrer Initiative führen. Erfahren Sie, wie diese engagierten Bürger mit innovativen Ansätzen und starker Gemeinschaftsbindung daran arbeiten, Kupferdreh fahrradfreundlicher zu gestalten und die lokale Verkehrspolitik nachhaltig zu beeinflussen. Ressourcen und weiterführende Links: Besucht https://www.kupferdreher-fahrradinitiative.de/#home für mehr Informationen zu ihren Pr...2024-06-2843 minJung in der GesellschaftJung in der GesellschaftFrank Plasberg („hart aber fair“) und eine bittere KonsequenzFrank Plasberg ist Journalist und Fernsehmoderator. Nach seinem Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung moderierte er ab 1987 die Aktuelle Stunde im WDR. Von 2001 bis 2022 führte er durch die von ihm ins Leben gerufene Talkshow „hart aber fair“ im Ersten. Gemeinsam mit Jürgen Schulte gründete er 2005 Ansager & Schnipselmann - die Produktionsfirma von „hart aber fair“. Im Laufe seiner Karriere moderierte er unter anderem „Das Quiz der Deutschen“ oder die Fernsehduelle zu den Landtagswahlen in NRW. Im Januar 2023 wurde Plasberg von Louis Klamroth als Moderator von „hart aber fair“ ersetzt, und auch Ansager & Schnipselmann produziert die Sendung heute nicht mehr. Folgt uns auch...2024-06-2040 minAlles gesagt?Alles gesagt?Louis Klamroth, wie ist man hart aber fair?Als Kind spielte er den kleinen Jungen in Sönke Wortmanns Erfolgsfilm Das Wunder von Bern. Danach zog er sich lange aus der Öffentlichkeit zurück, studierte im Ausland, startete als jüngster Politiktalker auf n-tv und ist heute der Moderator des ARD-Politiktalks Hart aber fair. Jetzt ist Louis Klamroth zu Gast bei Alles Gesagt? – live vor Publikum im ausverkauften Audimax der Universität Hamburg.Im unendlichen Podcast spricht Klamroth über die Folgen seines frühen Ruhms und seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit, über die Streitkultur in Deutschland und sein Talent als Fußballspieler, über seinen Vater, den Schauspie...2024-06-184h 02FemVisible TalkFemVisible Talk#30 Bye, bye Mental Load: Wie faire Verteilung von Care-Arbeit positive Veränderungen schafftZu Gast sind Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker, Gründerinnen von equaly 𝙒𝙚𝙣𝙣 𝙁𝙧𝙖𝙪𝙚𝙣 𝙣𝙪𝙧 1 𝙎𝙩𝙪𝙣𝙙𝙚 𝙥𝙧𝙤 𝙒𝙤𝙘𝙝𝙚 𝙢𝙚𝙝𝙧 𝙖𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝙚𝙣 𝙠ö𝙣𝙣𝙩𝙚𝙣 𝙪𝙣𝙙 𝙬ü𝙧𝙙𝙚𝙣, 𝙝ä𝙩𝙩𝙚𝙣 𝙬𝙞𝙧 70.000 𝙁𝙖𝙘𝙝𝙠𝙧ä𝙛𝙩𝙚 𝙢𝙚𝙝𝙧, sagen die Gründerinnen von equaly, Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker. Die beiden haben equaly gegründet und wollen damit nicht nur das vereinbarkeitsfreundlichste Unternehmen werden, sondern vor allem die gerechte Aufteilung von Care Arbeit im Privatleben voranbringen. 𝗪𝗶𝗿 𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗿ü𝗯𝗲𝗿: 🎙️ 𝗖𝗮𝗿𝗲 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁: Wie eine App es schafft Mental Load zu minimieren und Chancengleichheit im Job zu fördern 🎙️ 𝗪ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲: Viele wünschen sich eine faire Verteilung von Care Arbeit in der Beziehung und wie das gelingen kann 🎙️ 𝗩𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁: Wie equaly eine Kultur der Vereinbarkeit für alle Mitarbeiter*innen aufbaut Eine spannende Episode für alle, die auch den Wunsch haben, sich mit der/dem Partner*in die Aufteilung im Alltag zu optimieren oder auch nach einer Lösung im Unternehmen für Mitarbeitenden suchen. 𝗭𝘂 𝗲𝗾𝘂𝗮𝗹𝘆, 𝗟𝗼𝘂𝗶𝘀𝗮 𝗣𝗹𝗮𝘀𝗯𝗲𝗿𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗼𝗻𝗷𝗮 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗮𝗰𝗸𝗲𝗿: Louisa Plasberg (LinkedIn): https://www.linkedin.com/in/louisa-plasberg/ Ronja Hoffacker (LinkedIn): https://www.linke...2024-05-1537 minWDR 2 SonntagsfragenWDR 2 SonntagsfragenLouisa Plasberg und Ronja Hoffacker: "Muttertag 4.0"Wer putzt das Bad und wer die Küche? Wer mäht den Rasen und wer sorgt für den Reifenwechsel? Wer kümmert sich um die kranken Kinder und wer um die alten Eltern? Diese Konflikte kann man ganz klassisch lösen, indem die Frau Kinder und Küche wählt und der Mann die Reifen. Oder aber man handelt die Aufgaben sorgfältig aus - so wie Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker es vorschlagen, die Gründerinnen von Equaly. Sie geben auf ihrer Plattform Tipps, wie man als Paar ein Modell finden kann, um die Care-Arbeit fair aufzuteilen und eine...2024-05-1025 minFemVisible TalkFemVisible Talk#23 Ideen und Träume wirklich umsetzen mit Mateja Mögel und den FemVisible Teilnehmerinnen Mateja Mögel, Chefredakteurin von Freundin, ist die Gastgeberin dieser Podcast-Episode. Ihre Gäste sind Teilnehmerinnen des Programms FemVisible. Sie alle haben ein Start-up gegründet und sprechen mit Mateja darüber, was ihre größten Learnings sind, welche Tipps sie weitergeben würden und woran sie auch gescheitert sind. 𝙐𝙣𝙙 𝙙𝙖𝙧ü𝙗𝙚𝙧 𝙨𝙥𝙧𝙞𝙘𝙝𝙩 𝙈𝙖𝙩𝙚𝙟𝙖 𝙢𝙞𝙩 𝙙𝙚𝙣 𝙂ä𝙨𝙩𝙚𝙣: 🎙️ 𝗠𝘂𝘁: Wie sich die Gründung angefühlt hat 🎙️ 𝗥𝗼𝗹𝗹𝗲𝗻𝗯𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿: Und mit welchen Konventionen die Gründerinnen brechen wollen 🎙️ 𝗧𝗮𝗯𝘂𝘀: Wie es ist, Tabuthemen sichtbar zu machen 🎙️ 𝗦𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿𝗸𝗲𝗶𝘁: Wie die Gründerinnen sie nutzen und wie sie damit umgehen. Ein Gespräch, das authentische Einblicke in den Weg in die Selbständigkeit gibt, viele Tipps bereit hält und richtig Spass macht. Diese Folge wird unterstützt von LinkedIn und steht auch als Video-Podcast hier bereit:https://vimeo.com/924103669?share=copy Zu den Gästin...2024-03-1950 minBlaue CouchBlaue CouchIsabel Schayani, Journalistin, über Punk-Bands, fürsorgliche Omas und MenschlichkeitEigentlich wollte Isabel Schayani Tropenmedizinerin werden. Wie ausgerechnet ein Konzert der Punk-Band "Die Ärzte" ihre Karriere maßgeblich verändert hat, das erzählt sie bei Dominique Knoll. Warum sie findet, dass Ehrenamtliche, die geflohenen Menschen helfen, viel mehr Beachtung verdienen und wohin die Grimme-Preisträgerin und Buchautorin unbedingt noch einmal reisen möchte, das hört ihr hier.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Isabel Schayani und Dominique Knoll gefallen hat. "In dem Moment, in dem man anfängt, nicht mehr eine gesellschaftliche Gruppe zu sehen, sondern den einze...2024-03-1440 minPower OnPower OnMehr Gleichberechtigung mit einer App? (mit Ronja Hoffacker)Kannst du dir vorstellen, dass wir mit einer App mehr Gleichberechtigung erzielen können? Ich war etwas skeptisch, bis ich mit der Co-Gründerin und Mutter Ronja Hoffacker gesprochen hab.   In dem Gespräch mit Ronja erfährst du von Ronja: Was sie und ihre Mitbegründerin Louisa Plasberg dazu bewegt hat equaly zu gründen Was die Manager-Executer-Dynamik mit mental load zu tun hat Wie equaly dabei unterstützt, dass es mit der Aufteilung der Care-Arbeit besser klappt Was es auch ihrer Sicht no...2023-11-2326 min3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di LorenzoTalk mit Glücksforscher Tobias Esch und Shootingstar Florian KünstlerJudith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen am Freitag, den 3. November, folgende Gäste: Sänger Howard Carpendale, Kinderbuchautorin Cornelia Funke, Sternekoch Tim Raue, Moderator Frank Plasberg mit Ehefrau Anne Gesthuysen, Sänger Florian Künstler,Christel und Kristine Deubel sowie Tobias Esch.2023-11-031h 563nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo3nach9 – Der Talk mit Judith Rakers und Giovanni di LorenzoTalk mit Frank Plasberg und Anne GesthuysenEnde letzten Jahres hat er sich in den offiziellen Fernseh-Ruhestand verabschiedet. Seitdem widmet sich der Journalist und ehemalige "hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg gern anderen Dingen als politischen Kontroversen. Dazu gehören auch kulinarische Abende mit seiner Gattin Anne Gesthuysen. Während die Journalistin und Schriftstellerin sich mit ihm allerdings gern über Politik unterhalten will, tauscht er sich lieber mit ihr über Literatur aus. Gemeinsam gehen beide so oft es geht an Deck ihres mehr als 90 Jahre alten Bootes, schippern damit auch schon mal von Düsseldorf nach Berlin und beobachten das Treiben im Regierungsviertel von der Wasserseite aus. Ob ei...2023-11-0321 minBlaue CouchBlaue CouchFrank Plasberg, Journalist und Fernsehrentner, über das Entdecken neuer InteressenEr war das Gesicht von "hart aber fair", nun ist er Entdecker, denn die Bezeichnung "Rentner" gefällt ihm nicht. Was Frank Plasberg nun macht und ob er nochmal vor die Kamera zurückkehrt, das erzählt er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit dem ehemaligen Fernsehmoderator Frank Plasberg und Dominique Knoll gefallen hat. Im Blaue Couch Podcast erzählt er sehr amüsant davon, warum er sich gegen Streuhaar entschieden hat und warum er sich aktuell lieber "Entdecker" als Rentner nennt. In dieser Podcast-Episode erklärt er, war...2023-09-1447 minMit den Waffeln einer FrauMit den Waffeln einer FrauFrank PlasbergWarum Spargel und politische Diskussionen bei Frank Plasberg zuhause ganz nah beieinander liegen und welches (un)passende Weihnachtsgeschenk er seiner Frau gemacht hat, erfahrt ihr nur in dieser neuen Podcastfolge. Und falls euch das nicht reicht, Frank Plasberg und Barbara Schöneberger sprechen natürlich auch über Rentner-Rabatte, Mon Chéri und Züge!2023-05-1954 minMit den Waffeln einer FrauMit den Waffeln einer FrauFrank PlasbergFrank Plasberg im Podcast bei Barbara Schöneberger Warum Spargel und politische Diskussionen bei Frank Plasberg zuhause ganz nah beieinander liegen und welches (un)passende Weihnachtsgeschenk er seiner Frau gemacht hat, erfahrt ihr nur in dieser neuen Podcastfolge. Und falls euch das nicht reicht, Frank Plasberg und Barbara Schöneberger sprechen natürlich auch über Rentner-Rabatte, Mon Chéri und Züge!2023-05-1454 minTerroir & Adiletten - Der WeinpodcastTerroir & Adiletten - Der Weinpodcast76: Auf dem Sonnendeck – mit Frank PlasbergDer Weinpodcast mit Willi, Curly & Freunden Das ist schon was, wenn jemand (und wir zitieren) „nach 30 Jahren Hackfresse im Fernsehen” einen seiner allerersten öffentlichen Termine als Rentner ausgerechnet in unserem kleinen Weinpodcast hat. Crazy, oder? Willi und Curly waren entsprechend ein bisserl aufgeregt, denn Frank Plasberg ist ein Rhetorik-Ass und stellt knallharte Fragen. Das hat man ja eigentlich nicht sooo gern. Was aber niemand ahnt: Wie nett der Mann ist und wie viel Spaß er daran hat, Anekdoten auszupacken - von Beinahe-Katastrophen auf dem Wasser über eine Fast-Entführung im Wienerwald bis zu seinen beruflichen Anfängen als Polizeireporter. Natürlich...2023-03-161h 53Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der KomfortzoneKaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der KomfortzoneLouisa Plasberg, was ist wirkliche Vereinbarkeit? (equaly) - KW59Louisa Plasberg hatte nach ihrem Politikstudium einen Bilderbucheinstieg in Berlin. Nach kurzer Zeit merkte sie, dass sie was verändern möchte und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Nachdem diese dann sehr gut lief, entschied sie sich dazu equaly zu gründen mit dem Ziel Paare zu  ermutigen, offen darüber zu sprechen, wie sie Care Arbeit – also Kinderbetreuung, Haushalt & Co.– in ihrer Beziehung aufteilen wollen. Was ihr dabei geholfen hat und was sie auch in ihrem eigenen Podcast zuvor gelernt hat, darüber haben wir unter anderem im Podcast gesprochen.Links zu Louisa:Lin...2023-02-1459 minHSS Podcast - SatzzeichenHSS Podcast - SatzzeichenFolge 138: Haltung oder Meinung?Die Klartext-Kommentare waren ein Vierteljahrhundert sein Markenzeichen in den ARD-Tagesthemen. Auch Frank Plasberg fragte zum Abschied von "Hart aber fair": "Wo ist der Sigmund Gottlieb 4.0?" Gottlieb war 22 Jahre lang Chefredakteur des Bayerischen Fernsehens und stellt aktuell sein Buch "So nicht!: Klartext zur Lage der Nation" vor, in dem er viele Entwicklungen in Deutschland kritisch analysiert. Mit Christian Jakubetz spricht Gottlieb in diesem Zusammenhang über Haltung und Meinung von Journalisten. Dabei führt das Gespräch auch zu der Frage um die politische Orientierung von Journalisten: Wo sind die jungen konservativen Journalisten? 2022-12-0221 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeKatar Teresa (mit Nikki Hassan-Nia) Die Themen: Eröffnung der Fußball-WM; Kritik an Twitter-Abstimmung zu Trumps Rückkehr; Ukraine wirft Russen Fahrraddiebstahl vor; Habeck will grünen Strom aus Marokko beziehen; "Wetten, dass..?" in der Stilkritik; Herbert Grönemeyer unterstützt Berliner Tafel für einen Monat; Die Ausgaben von Lotto-Millionär Chico; Rauchende Marathonläufer und Frank Plasberg und das Bürgergeld Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2022-11-2135 minStadt mit K – die Woche in KölnStadt mit K – die Woche in Köln300 - "Versagen der Stadt" - Lauterbach kritisiert 11.11. in Köln / "Hart aber fair": Frank Plasberg hört auf🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Danke an den Sponsor dieser Folge: skbn.de/nurhier Die Themen dieser Episode: Kuckelkorn kritisiert Stadt für 11.11. Kölner Kinderkliniken ausgelastet Mann in Nippes niedergestochen Haben sich Ordner am 11.11. bestechen lassen? Lauterbach kritisiert Stadt für 11.11. Kölner AWB schockiert über Müllberge nach 11.11. Wie sicher war der 11.11. in Köln? Frank Plasberg im Pioneer-Podcast _Meinungen? Kommentare oder Ideen? _ Schicken Sie uns eine Sprachnachricht* an: 0162 366 84 17 *mit Absenden der Sprachnachricht erklären Sie sich einverstanden, dass diese in Gänze oder gekürzt im Podcast gespielt wird All unsere Podcasts h...2022-11-1409 minMorgens bei MerkelsMorgens bei MerkelsFrank Plasberg2022-11-1402 minGuten Quatsch Hamburg - Eure Radio Hamburg Comedyshow!Guten Quatsch Hamburg - Eure Radio Hamburg Comedyshow!"Frank Plasberg und die Bratkartoffel" - Guten Quatsch Hamburg vom 14.11.2022 An diesem Montag läuft die 750. und letzte „Hart aber fair“ Sendung mit Frank Plasberg - nach 22 Jahren. Wie seine persönliche Bilanz ausfällt, verrät er in der heutigen Folge von Guten Quatsch Hamburg.2022-11-1402 minApokalypse & FilterkaffeeApokalypse & FilterkaffeeDie Grätschenfrage (mit Olli Schulz ins Wochenende) Die Themen: MDR stellt Show von Bernharnd Brink ein; Account-Verwirrung auf Twitter; Kritik an Shirin Davids McDonalds-Werbung; Frank-Walter Steinmeiers Predigen; Frank Plasberg im Interview; Und wieder: WM-Gucken ja oder nein; Peter Hahne wird 70; Wolf Schneider ist gestorben; adidas arbeitet an neuen yeezys; Das Cover-Album von Bruce Springsteen und ein Geständnis vom Biomarkt-Räuber Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!2022-11-1255 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das Briefing"Wir senden manchmal über die Köpfe der Menschen hinweg" (Express)Nach mehr als 750 Sendungen und über 22 Jahren hört einer der erfolgreichsten politischen Talkshow-Moderatoren auf. Frank Plasberg, 65 Jahre alt, moderiert am kommenden Montag zum letzten Mal in der ARD die Sendung „Hart aber fair.“ Der vielfach ausgezeichnete WDR-Journalist hat mit seiner Sendung Maßstäbe gesetzt, den politischen Talk durch die Einführung von Faktenchecks, Zuschauerfragen aus den sozialen Netzwerken und Video-Einspielern modernisiert. Jetzt will Plasberg Reden schreiben lernen und mit seiner kleinen Jacht die Wasserstraßen erkunden. Im Gespräch mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker spricht Plasberg über die Eklats in seinen Talkshows und er fordert auch ein Umden...2022-11-1108 minHauptstadt - Das BriefingHauptstadt - Das BriefingDie gehemmte Union (Express)Soll es ein Politik der Mitte sein oder eine Politik, die vor allem im Bereich innere Sicherheit und Verteidigung wieder weiter nach rechts rückt? Vor dieser Frage stehen vor allem die Christdemokraten und bisher haben sie keine ausreichenden Antworten gefunden. Kann Parteichef Friedrich Merz die CDU dorthin bringen, wo er sie in seiner Vision sieht oder muss er vor der Tatsache kapitulieren, dass viele Mitglieder auf die Merkel-Jahre verweisen, in denen die CDU häufig wenig Kante gezeigt, dafür aber regelmäßig erfolgreich war? Darüber diskutieren in dieser Folge die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinsk...2022-11-1112 minPlanet der FilmaffenPlanet der Filmaffen16 - Halloween Special mit Felissa Rose (Sleepaway Camp) und Dave Sheridan (Scary Movie)Lange angeteasert und nun war es endlich soweit. Das Halloween Horror House Alsdorf, hat vier Tage lang seine Pforten geöffnet und die Filmaffen durften dank Vitamin B und der Gnade Kevins sich Vor-Ort austoben. David und Sven besprechen kurz zwei Filme unserer Stargäste. "The Walking Deceased" und "Sleepaway Camp". Berichten noch total glückstrunken von dem Event an sich und schweifen ab zu Frank Plasberg und welche Gattung Schauspieler intelligenter ist. Der Höhepunkt ist dann natürlich am Ende unsere kurze aber intensive Zusammenkunft mit Felissa Rose und Dave Sheridan. **Wegen der besonderen Aufna...2022-11-011h 27Zeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night PodcastZeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast#187: Wir sagen Dankeschön! 40 Jahre Zeitgeist & WunderlichEs ist wahr: Wir sind zurück aus der Sommerpause! Und wir haben nicht nur unsere Körper zu braungebrannten Latino-Maschinen umgebaut, sondern auch nochmal ein wenig unter der Podcast Motorhaube geschraubt. Aber hört selbst! Zeitgeist & Wunderlich erstrahlt im neuen Gewand! In der knackigen politischen Woche reden wir über: Scholz im Kreuzverhör, den Power Merz und Sanna Marin und ihr Party Video.  Knackig geht es im Panorama Teil weiter mit: Britt am Mittag ist zurück, Frank Plasberg sagt Adieu und Genderzwang im Fernsehgarten.  Außerdem sprechen wir in unserer neuen Kat...2022-08-211h 10Setfunk 5 – Der Filmemacher PodcastSetfunk 5 – Der Filmemacher PodcastSetfunk 5 - Folge #123: „Reformen im öffentlichen Rundfunk & Dreh im Ausland"Shownotes: 00:00 Preshow 12:48 Intro & Richtigstellung zu Green Shooting Aktuelles: 15:12 Simon: Carnet, Sprecheraufnahmen (fiveer), Dreh in Berlin 23:04 Johannes: Postproduktion TV Doku, auf Dreh in Freiburg Thema: 33:00 Unsere Reform-Vorschläge an den ÖR Kurz-News: 57:00 Atem Mini SDI 58:15 Olli Schulz, Frank Plasberg, Louis Klamroth, Pietro Lombardi 01:03:50 Mangel an Kameraleuten und Cuttern Picks: 01:06:00 Johannes: Betriebswirtschaft verstehen https://podcasts.apple.com/de/podcast/betriebswirtschaft-verstehen/id1502417628 01:08:20 Simon: Fiveer http://www.fiverr.com/s2/fc35434d15 * Die Links mit dem kleine * am En...2022-08-201h 10Fernsehen für alleFernsehen für alleVideobeweis bei "Are You The One?", Finale bei "Better Call Saul" und "Detlef muss reisen" — mit Natalie & JulesDer Buchhalter der Scheiße Tränen bei "Fernsehen für alle"! Zum einen, weil ich (@dennisderdoedel so gerührt bin, dass mich Natalie ([@natterliek](https://twitter.com/natterliek und Jules (@julesprzk gemeinsam besuchen. Zum anderen, weil "Better Call Saul" endet und die Geschehnisse bei "Are You The One?" sich überschlagen. Beruhigen kann mich da nur eine alte Folge von "Detlef muss reisen" aus Amsterdam, dessen Reiseerfahrung wir mit der von Jules vergleichen wollen. Die Realitystars von "Are You The One?" leisten auch in Woche 3 ganze Arbeit, so viel Gestichel muss Moderatorin Sophia Thomalla da gar nicht einst...2022-08-191h 32PROMIPOOL DailyPROMIPOOL Daily#69: Uschi Glas und Collien Ulmen-Fernandes im InterviewWir haben bei den Passionsspielen in Oberammergau mit Uschi Glas, Collien Ulmen-Fernandes und Frank Plasberg gesprochen. Außerdem gibt es das Wichtigste über den Eurovision Song Contest 2022 und wie immer die Promi-News des Tages.2022-05-1612 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Harald Welzer und Ralph Siegel#Waffen-Debatte #Helikopter-Mama #Flaggen-Verbot #ESC„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche:Propaganda-Parade: Hat Putins Sieges-Rede ohne Sieg das Ende des Krieges eingeläutet?Flaggen-Verbot: Wie peinlich ist es von Berlin, Hass-Demos zu erlauben und Ukraine-Flaggen zu verbieten? Helikopter-Mama: Wie ‚privat‘ ist der eigene Sohn im Regierungshubschrauber?Weitere Themen:Annalena Baerbock, NRW-Landtagswahl, Tag des deutschen Brotes, Hendl-Affäre, Frank Plasberg wird 65 Gäste: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP-Verteidigungsexpertin Harald Welzer, Soziologe und SozialpsychologeRalph Siegel, Komponist...2022-05-132h 08apolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisDie Mär von der Ukraine | Von Rainer Rupp... als „junge und lebendige Demokratie.Aber die Ukraine ist – frei nach Bismarck - nicht das Leben eines einzigen Bundeswehrsoldaten wert.Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die Seriensendung mit dem Moderator Plasberg, die vergangenen Montagabend auf ARD, (Allgemeiner Regierungsdienst) lief, trägt den hochtrabenden Titel: „Hart aber fair“. Das ist wie beim ARD inzwischen an der Tagesordnung allerdings reinster Verpackungsbetrug. Das galt für die der Ukraine gewidmete Sendung am Montagabend noch mehr als für alle anderen. Tatsächlich hätte die Sendung mit dem abgebrühten Propagandisten Frank Plasberg heißen müssen...2022-05-0615 minLeider SteilLeider SteilLeider Steil #10: Politische Talkshows versagen nicht nur vollständig bei ihrem Bildungsauftrag, sondern spielen zudem noch Faschisten in die Karten!Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, unterstützt uns gerne mit einer 5* Bewertung und/oder abonniert uns gerne auf Steady: https://steadyhq.com/de/leidersteil/aboutAb fünf Euro im Monat gibt es: Zwei Bonusfolgen "LEIDER GEIL" pro Monat, in denen Wolfgang und Dennis mit einem Gast aus Kunst, Kultur oder Krawall über die steile These des Gastes diskutieren. Leider geil: Die steile These bleibt den beiden Hostern bis zur Aufnahme unbekannt, hahaha!Ab zehn Euro im Monat gibt es: Zusätzlich zu den beiden Sonderepisoden "LEIDER GEIL" gibt es noch einmal pro Monat abwechseld den...2022-04-251h 36An der ThekeAn der Theke#12 Anne Gesthuysen über Bücher, Partys und eine Ü80-WMAnne Gesthuysen ist nervös, das gibt sie ganz offen zu. Nee, nicht weil sie im Podcast „An der Theke“ spricht, das ist sie als langjährige Moderatorin ja gewohnt. Sondern weil sie zwei riesige Bierflaschen vor sich stehen hat, von denen sie die erste direkt auch mal mit einem lauten Plopp öffnen darf. Es gibt Honigbier vom Brauhaus Jäger aus Xanten – jener Stadt, die sie ziemlich gut kennt.  Gesthuysen ist in Alpen aufgewachsen, hat in Xanten ihr Abi und in Wesel ein Praktikum (bei der NRZ!) gemacht. Mehr Niederrhein geht ja fast nicht. Deshalb ist die Region...2021-11-2658 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheFrank Plasberg vs. Svenja FlaßpöhlerCorona-TalkDie Medien-Woche vom 19. November 2021SHOWNOTES-Der Penny-Weihnachtsspothttps://www.serviceplan.com/de/news/penny-weihnachtskampagne.htmlhttps://www.welt.de/kultur/medien/article235106096/Viraler-Werbespot-Wie-Penny-zur-FDP-unter-den-Discountern-wird.htmlhttps://meedia.de/2021/11/17/pennys-weihnachtsspot-ganz-normale-werbung-oder/https://youtu.be/RN4LCsApMUs (Weihnachtsspot Penny 2016)https://www.spiegel.de/wirtschaft/tesco-weihnachts-werbespot-bringt-corona-impfgegner-auf-die-palme-a-1f98ea03-6419-48ff-aa63-bbf13e1feb5b-Die Philosophin Svenja Flaßpöhler bei "Hart aber Fair":https://www.welt.de/kultur/plus234663496/Erotik-Svenja-Flasspoehler-ueber-das-Problem-des-Abstandhaltens.htmlhttps://meedia.de/2021/11/16/sehr-aergerlich-studienautor-entkraeftet-svenja-flasspoehlers-argumente-bei-hart-aber-fair/-Google und da...2021-11-1952 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWarum ist Familie manchmal so kompliziert, Anne Gesthuysen?Jede Woche spricht Sarah Brasack im Podcast "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Der Podcast Talk mit K wird präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. www.sparkasse-koelnbonn.de/privatkredit. Die Kölner Bestseller-Autorin Anne Gesthuysen hat mit „Wir sind schließlich wer“ jetzt ihren vierten Roman beim Kiwi-Verlag veröffentlicht. Der handelt von einer schwierigen Familienkonstellation und spielt am Niederrhein, wo Gesthuysen aufgewachsen ist. Die Journalistin, die mit dem Polittalk-Moderator Frank Plasberg verheiratet ist, spricht im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ über ihren neuen Roman, ihre manchmal einsame Arbeit als Schriftstellerin, ab...2021-11-0553 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#Finale: Louisa, warum sind die Lehrjahre zu Ende?Das ist die letzte Folge des Lehrjahre-Podcasts – und zu Gast bin ich, Louisa, diesmal selbst.Denn für die Finalfolge habe ich mit meiner Freundin, Lehrjahre-Idee-Mitentwicklerin und Journalistin Clare Devlin die Rollen getauscht. Clare interviewt mich dazu, was ich aus Lehrjahre gelernt habe, welches Gespräch mich am meisten bewegt hat, bei welchem Gast ich am aufgeregtesten war. Und natürlich sprechen wir auch darüber, warum ich damals den Podcast gestartet habe...und heute nach 6 Staffeln aufhöre. Mit dieser letzten Podcast-Folge ist Lehrjahre aber nicht ganz vorbei. Denn selbst wenn es keine neuen Folgen m...2021-10-0152 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#36 Nina Martin: Warum brauchen wir keinen Masterplan?Nina Martin, 29, ist Autorin und Coach.Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie  eine Diagnose Ninas Blick auf das (Berufs-)Leben und die Lehrjahre verändert hat. Mit Mitte 20 hat Nina  erfahren, dass sie einen Herzfehler hat, der die Ursache für über 25 plötzliche Herzstillstände ist, die sie seit ihrer Kindheit erlebt und überlebt hat.Nina erzählt, was sie nach dieser Konfrontation mit dem Tod in ihrem Leben geändert hat, warum sie aufgehört hat, einen Karriere-Masterplan zu entwickeln, und warum sie sich langsam damit anfreunden kann, dass sie nicht die eine Ber...2021-06-171h 05EHRENFRAU & QUOTENMANNEHRENFRAU & QUOTENMANN»20« DIE NASENFOLGEEs geht noch einmal rund im Lande der wehenden Ideen und tanzenden Erkenntnissen. Ein letztes mal vor der Sommerpause gibts noch mal den Paula und Nick Trubel und ganz ehrlich, wenn ihr bis hierhin gehört habt, dann geht die Folge auch noch, schadet doch niemandem oder? Eine Neue Folge vom Podcast, der sich mit seinem Konzept in keinem Punkt an „Hart Aber Fair“ mit Frank Plasberg orientiert.2021-06-0758 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#35 Oğuz Yılmaz: Was hast du in 15 Jahren Social Media gelernt? Oğuz Yılmaz, ist 30, Co-Gründer der Künstler:innen-Agentur YilmazHummel und war Teil des erfolgreichsten deutschen Youtube-Kanals Y-Titty.Wir sprechen in dieser Folge darüber, was Oğuz in seiner Youtube-Zeit übers Leben gelernt hat, über die Momente, in denen er daran gezweifelt hat, ob er doch eine klassische Ausbildung/Studium hätte machen sollen, und was der frühe Erfolg (Echo gewonnen, Album in den Charts, 1 Mrd. Views auf Youtube, Preis fürs Lebenswerk...das alles bevor er 25 war ;)) mit ihm gemacht hat.–Mehr zu Oğuz 👇:https://yilmazhummel.com/en/ Instagram2021-05-2751 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#34 Finanzexpertin Claudia Müller: Gibt es den richtigen Zeitpunkt für die Selbstständigkeit?Claudia Müller, 34, ist Gründerin des Female Finance Forum.Wir sprechen in dieser Folge über Claudias Schritt in die Selbständigkeit: Von der Fast-Beamtin bei der Bundesbank zur Solo-Selbstständigen und Gründerin des Female Finance Forum. Claudia erzählt von ihrer Mission, Frauen zu unterstützen, finanziell unabhängig zu werden und sie spricht sehr offen über ihr eigenes Gehalt und ihre Beziehung zu Geld.Claudia Müller war Ökonomin bei der Deutschen Bundesbank, und hat vorher u.a. bei Google, der KfW und Ärzte ohne Grenzen gearbeitet. Sie hat Volkswirtschaft in Maastricht und Public Po...2021-05-1356 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#33 Faruk Tuncer: Wie kommt man von der Parteizentrale ins Tech-Startup?Faruk Tuncer, 31, ist Gründer und CEO vom Politik-Startup Polyteia. Wir sprechen in dieser Lehrjahre-Folge über die Lehrjahre zwischen Schule in Berlin-Moabit, Bildungswissenschaften an der Freien Universität, und erstem Job in der CDU-Parteizentrale, über Politik als Arbeitsumfeld, und darüber, ob es den richtigen Zeitpunk für eine Startup-Gründung gibt.Faruk hat im Bachelor Bildungswissenschaften und im Master Public Policy studiert. Nach dem Abschluss hat er zu Kommunal- und Regionalpolitik in der CDU-Parteizentrale gearbeitet, bevor er 2018 Polyteia gegründet hat. Polyteia ist ein Software-Unternehmen, das datenbasierte Entscheidungen für Kommunen, Behörden und Ministerien...2021-04-2958 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#32 Franz Markus Haniel: Wie findet man in einer Unternehmerfamilie seinen eigenen Weg?Franz Markus Haniel, 66, war langjähriger Aufsichtsrat (u.a. Franz Haniel & Cie. GmbH,  Metro AG,  BMW AG) und Manager (u.a. Skidata AG und Data Card Europe GmbH). Er stammt aus der Unternehmerfamilie Haniel aus Duisburg, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht.Wir sprechen in dieser Lehrjahre-Podcast-Folge darüber, wie das Aufwachsen in einer Unternehmerfamilie den eigenen Weg prägt, wie frei Franz Markus Haniel Entscheidungen treffen konnte, und ob er etwas anders machen würde, wenn er heute nochmal 20 wäre.  Nach dem Maschinenbaustudium und einem MBA stieg Haniel in den 1980er Jahren bei der  U...2021-04-1546 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#31 Natalya Nepomnyashcha: Warum brauchen wir Netzwerke für mehr Chancengerechtigkeit?Natalya Nepomnyashcha, 31, ist die Gründerin der Sozialorganisation 'Netzwerk Chancen' und Unternehmensberaterin.Natalya erzählt in dieser Folge, warum Kontakte vor allem in den ersten Jahren im Job sogar wichtiger sind als Fähigkeiten, welche Hürden sie durch fehlendes Netzwerk in ihren Lehrjahren erlebt hat, und wie sie es schafft, das 'Netzwerk Chancen' mit ihrem Vollzeitjob als Unternehmensberaterin unter einen Hut zu kriegen.Natalya ist mit 11 Jahren mit ihren Eltern aus der Ukraine nach Deutschland gekommen. Nach dem Realschulabschluss hat sie eine schulische Ausbildung zur Übersetzerin  und einen Master in Internationale Beziehungen gemacht. 'Netzwerk Chance...2021-04-0152 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerSiegfried Haider: Zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten. experts4eventsSiegfried Haider zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum, ist Gründer als auch Ehrenpräsident des Deutschen Rednerverbandes (GSA e.V.) und gefragter Experte in Medien bis hin zu TV-Auftritten bei „hart aber fair“ und Frank Plasberg. Seine beiden Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt und Hochschulfachökonom sowie eine Unternehmerkarriere seit 1998 liefern die theoretische und praktische Substanz seiner Vorträge und Trainings. Wer ihn und seine Inhalte live erlebt, ist hoch motiviert, sich endlich so aufzustellen, dass Kunden von sich aus kommen, immer wieder gerne kaufen und begeistert weiterempfehlen. So wird Erfolg und...2021-03-0825 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#30 Bundeswehr-Soldatin Wiebke: Wie sind deine militärischen Lehrjahre?Wiebke Hönicke, 28, ist Bundeswehr-Offizierin.Wiebke erzählt in dieser Folge, warum sie schon in der Schule wusste, dass sie zur Bundeswehr will, was am Studierendenleben an der Bundeswehruni anders ist, was sie jetzt bei den Panzerpionieren macht, und warum sie keine Angst vor Auslandseinsätzen hat.Wiebke hat sich nach dem Abitur für 14 Jahre bei der Bundeswehr verpflichtet. Sie hat Bildungswissenschaften studiert und die Offizierslaufbahn absolviert. Jetzt startet ihr erster Dienstposten bei den Panzerpionieren. Wiebke berichtet auf Social Media über ihren Alltag bei der Bundeswehr - ihrem Account folgen über 25.000 Menschen.–Meh...2021-03-0458 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#29 Harvard-Professor Jon Jachimowicz: Warum ist Leidenschaft dein Thema?Jon Jachimowicz, 30, ist der jüngste  Professor an der Harvard  Business School.Jon forscht zum Thema Leidenschaft. Wir sprechen in der Folge deshalb darüber,  wann ihm bei seiner bisherigen akademischen Karriere die Leidenschaft schon mal abhanden gekommen ist, und was man tun kann, um wieder mehr Leidenschaft zu spüren. Jon räumt mit dem Mythos aus, dass wir Leidenschaft für unseren Job haben müssen und erzählt, was er der nächsten Harvard-Abschlussklasse mit auf den Weg geben würde, wenn er ihr Graduation Speaker wäre.Jon M. Jachimowicz hat in St. Andrew...2021-02-181h 02QuizfreundeQuizfreunde#20 - Das PaarduellFrank Plasberg zusammen mit seiner Frau Anne Gesthuysen spielt in mehreren Quizrunden gegen ein anderes Paar. Das Format der Quizsendung war zwar nicht sensationell neu, dennoch ganz unterhaltsam. Beim Kampf um den Sendeplatz zog diese Quiz Sendung am Ende dann offenbar den Kürzeren. Nach 70 Folgen war Schluss.2021-02-1213 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#28 Luisa Neubauer: Wie sind deine Lehrjahre im Ausnahmezustand?Luisa Neubauer, 24, ist  Klimaaktivistin.Wir sprechen in dieser Folge darüber, wie Luisa ihre Lehrjahre in der Öffentlichkeit erlebt, was sie an ihrem Geografiestudium liebt, welche Fähigkeiten sie bei Fridays for Future am meisten braucht, und wie ihre Zukunftspläne aussehen.Luisa Neubauer ist in Hamburg aufgewachsen. Nach dem Abitur hat sie ihren Geografie-Bachelor in Göttingen gemacht, inzwischen ist sie im Master. Sie hat ein Buch geschrieben ("Vom Ende der Klimakrise") und ist Podcasterin ("1,5 Grad").–Mehr zu Luisa Neubauer:Luisas PodcastInstagramTwitterKontakt + Feedback zu LEHRJAHRE:https://www.inst...2021-02-0456 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#27 Thomas Sattelberger: Wie geht Konzernkarriere?Thomas Sattelberger, 71, ist Topmanager und Politiker.Mit Thomas Sattelberger spreche ich über seine 20er, die Zerrissenheit zwischen linker Revolution und Berufseinstieg bei Daimler, über schwierige Chefs und Leidensfähigkeit, über Millennials, und seine späten Lehrjahre in der Politik.Thomas Sattelberger sitzt seit 2017 für die FDP im Bundestag und kümmert sich dort um Innovations- und Bildungsthemen. Vor seinem Wechsel in die Politik war Sattelberger Personalvorstand bei der Deutschen Telekom und bei Continental. Davor war er  20 Jahre bei Daimler und  10 Jahre bei der Lufthansa.–Mehr zu Thomas Sattelberger:https://thomas-satt...2021-01-2143 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#26 Game Designerin Rebecca: Wie ist es, sein Hobby zum Beruf zu machen?Rebecca Weiss, 26, ist Game Designerin.Mit Rebecca spreche ich über den Alltag als Spiele-Architektin, darüber, ob sie selbst in der Freizeit noch viel spielt und warum Game Designerin zu werden, eigentlich nur ihr absoluter Plan B war. Rebecca ist u.a. in Thailand, Laos, Südafrika und den USA aufgewachsen. Nach dem Abitur in Washington D.C. hat sie Medieninformatik in Hof studiert. Seit knapp 4 Jahren arbeitet sie beim Spieleentwickler 'Wooga' in Berlin. –Themen dieser Folge:3:15 Wie der Job der Eltern im Auswärtigen Amt den eigenen Berufswunsch geprägt...2021-01-0744 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#25 Henning Strassburger: Kann man eine Kunstkarriere planen?Henning Strassburger, 37, ist Künstler.Mit Henning spreche ich darüber, ob das Kunststudium gerecht ist, warum er mit 18 ein bisschen größenwahnsinnig war und  was er mit seiner Kunst erreichen will. Er erzählt von seinem Alltag, in dem er als Künstler auch sehr unternehmerisch unterwegs ist, und wie er auf die heutige Generation Kunststudierende schaut.Henning hat in Düsseldorf, Berlin und Offenbach Kunst studiert und in den USA und in Deutschland an Kunsthochschulen unterrichtet. Seine Werke waren schon in Ausstellungen in New York, London und Moskau zu sehen und werden u.a. auf d...2020-12-101h 10LEHRJAHRELEHRJAHRE#24 Europapolitiker & Volt-Gründer Damian Boeselager: Wie sind deine politischen Lehrjahre?Damian Boeselager, 32, ist Co-Gründer der Partei Volt und Mitglied des Europäischen Parlaments.Mit Damian spreche ich in dieser Folge darüber, wie er sich als Politik-Newbie in seinem ersten Jahr als Abgeordneter im Europäischen Parlament zurechtgefunden hat, was er persönlich in seinem Job bei McKinsey für seinen Alltag in der Politik gelernt hat, und für welche Prüfung ihm mal der Mut fehlte.Damian hat Philosophie und VWL in Bayreuth sowie Public Policy in Berlin und den USA studiert. Während seines Masterstudiums hat er 2017 die pan-europäische Partei Volt mitge...2020-11-2646 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#23 Publizist & Berater Benedikt Herles: Wie wird man Zukunftsexperte?Benedikt Herles, 36, ist Head of Sustainable Transformation bei KMPG, Autor ("Die kaputte Elite" - 2013 & "Zukunftsblind" - 2018) und Podcaster ("Zeitenwende").Mit Benedikt spreche ich in dieser Folge über seine verschiedenen Rollen zwischen Publizist und Unternehmensberater, darüber, warum sich der rote Faden für seine Karriere erst rückblickend ergeben hat, und welche Fragen ihn als Zukunftsexperten besonders umtreiben.Benedikt hat VWL studiert - zuerst an der WHU in Vallendar, dann an der LMU in München. Nach der Promotion hat er als Unternehmensberater gearbeitet, dann mehrere Jahre als Risikokapitalgeber im Venture Capital. Seit 2019 ist er bei K...2020-11-1254 minDocPod - Meditainment aus der PraxisDocPod - Meditainment aus der PraxisBiden, Corona und der RNA-ImpfstoffIn der letzten Woche ist einiges passiert. Frank Plasberg drückte es in seiner wöchentlichen Talk-Runde "Hart aber fair" so aus: "Gott hat wieder Spaß an der Arbeit!" Und tatsächlich: Trump ist Geschichte und es scheint einen phänomenalen Durchbruch in Sachen Corona-Impfstoff zu geben! Doch was steckt dahinter? Was bedeutet Bodens Sieg eigentlich für die globale Corona-Strategie. Könnte er für uns Europäer am Ende sogar von Nachteil sein? Und was ist eigentlich ein RNA-Impfstoff? So etwas gab es noch nie! Drohen umkalkulierbare Gefahren oder wird der Impfstoff ein Segen für die Menschheit nicht nur...2020-11-1025 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#22 Emmora-Gründerin Evgeniya Polo: Kann ein Startup zum Thema 'Tod' Spaß machen?Evgeniya Polo, 27, ist Co-Gründerin von Emmora, einer Online-Plattform für die Organisation von Bestattungen und Trauerfeiern.Evgeniya spricht in dieser Folge über ihre Mission, das Thema 'Tod' zu enttabuisieren. Sie erzählt von den täglichen Herausforderungen als Jung-Unternehmerin, sie erklärt, warum ihr Geld seit der Gründung von Emmora nicht mehr so wichtig ist, und was sie in den letzten zwei Jahren in der Bestattungsbranche über den Tod gelernt hat.Evgeniya hat BWL studiert und in ganz unterschiedlichen Unternehmen gearbeitet: Vom Rocket-Startup über Amazon bis zur Deutschen Bahn. 2019 hat sie zusammen mit Victoria...2020-10-1556 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#21 BCG-Director Kai Sondermann: Ist die Unternehmensberatung ein goldener Käfig?Kai Sondermann, 36, ist Associate Director bei der Unternehmensberatung Boston Consulting Group. Wir sprechen in der Folge über die Leistungserwartung im Job, über lange Wochen und hohe Gehälter in der Beraterbranche und darüber, was er an seinem Beruf liebt und warum die Arbeit mehr Spaß macht, je länger man dabei ist.Kai Sondermann ist seit sechs Jahren bei BCG und ist spezialisiert auf Personal- und Organisationsthemen. Nach seinem BWL-Studium hat er als Vorstandsassistent bei der Lufthansa und bei einer anderen Beratung gearbeitet.–Themen dieser Folge:2:35 Welche Klischees über die Beratung...2020-10-0140 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#20 Christine Westermann: Wann hören die Selbstzweifel auf?Christine Westermann, 71, ist Journalistin und Autorin. Ihre Sendung 'Zimmer Frei' ist Kult geworden, sie hat mehrere Bücher geschrieben und mit dem Fernsehen angefangen als sie gerade mal 20 war. Wir sprechen in der Folge über Selbstzweifel, über Gelassenheit im Alter, und darüber, von welchem Chef Christine am meisten gelernt hat.Christine Westermann ist in Mannheim aufgewachsen. Nach dem Abitur hat sie ein Volontariat beim 'Mannheimer Morgen' gemacht und die Journalistenschule in München besucht. Danach folgten Stationen u.a. beim Radio (SWR3), beim WDR ('Aktuelle Stunde', 'Zimmer Frei') und eine zweite Karriere als Autorin und Bücherex...2020-09-1754 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#19 Caroline Lossberg: Wie bleibt man als Model auf dem Boden?Caroline Lossberg, 24, ist Model. Vor 10 Jahren wurde sie von einem Model-Scout entdeckt, seitdem macht sie Mode- und Beauty-Kampagnen für internationale Marken und war u.a. in Vogue, Harper's Bazaar oder Elle zu sehen. Sie spricht in dieser Folge über ihren frühen Start ins Berufsleben, über die hohen Summen, die in ihrer Branche fließen, und warum sie sich manchmal mehr Sinn in ihrer Arbeit wünschen würde.Mehr über Caroline Lossberg:https://www.instagram.com/carolinelossberg/?hl=en; +++++++++++++++++++++++++++++++++++Kontakt + Feedback zu LEHRJAHRE:https://www.instagram.com/lehrjahre_podcast/ ;https://www.linke...2020-09-0348 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#18 Influencerin & Unternehmerin Louisa Dellert: Wie gehst du mit Kritik um?Louisa Dellert, 31, ist Influencerin und Unternehmerin. Auf ihrem Instagram-Kanal mit fast 400.000 Follower*innen geht es vor allem um Umwelt und Politik und sie betreibt einen Online-Shop für nachhaltige Produkte. Louisa erzählt in dieser Folge, wie sie selbst auf ihren Job als Influencerin schaut, der von außen oft belächelt wird. Wir sprechen darüber, warum sie heute Leuten davon abraten würde, Influencer zu werden, und warum sie die hohen Summen im Influencer-Business für angemessen hält. Nach einer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation ist Louisa 2013 als Fitnessbloggerin gestartet und war eine der er...2020-06-1837 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#17 RightNow-Chef Phillip: Wie hebt man als Gründer eines Millionen-Startups nicht ab?Phillip Eischet ist 27 und Gründer und Geschäftsführer von Right Now, einem Legal Tech-Startup, das Kunden Rechtsansprüche abkauft – zum Beispiel bei Flugstornierungen oder Bahnverspätungen. Phillip erzählt in dieser Folge, wie er seinen Job bei der Unternehmensberatung Bain wenige Tage vor Jobbeginn abgesagt hat, weil er ein 25 Mio. Euro-Investment für sein Startup bekommen hat, warum Investoren ihm und seinen Co-Gründern ohne Berufserfahrung so viel Geld gegeben haben, und warum er findet, dass Privatunis die besseren Unis sind.Phillip hat in Aachen Abi gemacht, dann an der WHU in Vallendar und in St. G...2020-06-0453 minUnternehmen Wir Was?!Unternehmen Wir Was?!#30 Das Schulversagen!In besonderen Zeiten wird uns das Chaos des Bildungssystems sehr deutlich. Wut und Verzweiflung auf allen Seiten - aber wird sich was ändern? Unsere Videokonferenz-System-Erfahrungen nach 12 Wochen Homeoffice und neue (alte) Anbieter sind plötzlich am Start. Eine Apotheke hilft der Gastronomie. Geht eigentlich jemand freiwillig auf eine öffentliche Toilette? Das Hygienekonzept des Budesverbandes Sexuelle Dienstleistungen e. V. wollen wir auch kurz beleuchten und Trump vs. Twitter hat es in unsere Kategorie "Die größte Scheißidee" geschafft. Intro: Hart aber Fair vom 25.05.2020 Pausder/Plasberg/Eisenmann2020-05-311h 03LEHRJAHRELEHRJAHRE#16 New-Work-Expertin Anna: Wie baut man ein Unternehmen für die Generation Y?Anna Kaiser ist 36 und hat 2013 Tandemploy, eine Software-Unternehmen für New Work-Themen, gegründet. Wir sprechen in dieser Folge darüber, ob die Klischees über die Generation Y im Job stimmen, was Unternehmen machen müssen damit Leute gerne dort arbeiten, und wie Anna zur Tech-Gründerin wurde, obwohl sie eigentlich Grundschullehramt studiert hat.Anna führt ihre Firma Tandemploy mit 30 MitarbeiterInnen selbst im Tandem mit ihrer Co-Gründerin Jana. Angefangen hat Tandemploy mit der Idee, Leute für Job-Sharing zu matchen. Heute bietete die Software eine Plattform, auf der man KollegInnen für unterschiedlichste New Work Formate...2020-05-2144 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#15 breaking.through-Gründerin Nadja: Wie macht man als Juristin Karriere?Dr. Nadja Harraschain ist 31, Juristin, Gründerin von "breaking.through" und Mutter von zwei Kindern. Wir reden darüber, was sich an der Jura-Ausbildung in Deutschland ändern muss, ob Gerechtigkeit in der Juristerei eine Rolle spielt, und was Nadja mit "breaking.through" macht, um mehr Frauen in Führungspositionen in Gerichten, Kanzleien oder der Politik zu bekommen.Nadja hat sich nach einem Studium Generale in Tübingen für das Jura-Studium entschieden. Jura hat sie in Freiburg studiert, dann promovierte sie in der Schweiz und den USA. Sie hat Stationen bei Großkanzleien absolviert und engagiert sich in Moot...2020-05-0743 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#14 Priester Philipp: Wie trifft man eine Lebensentscheidung?Philipp Schmitz, 31, ist seit einem Jahr Priester. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum heute fast keiner mehr Priester werden will und wie er persönlich diese Lebensentscheidung gefällt hat - für den Beruf und gegen ein Leben mit Beziehung und Familie. Philipp erzählt von seinem Alltag in den Gemeinden, seinem Team in der Kirche, welche Generationenkonflikte es unter Geistlichen gibt und was ihn an seinem Beruf wirklich nervt.Nach dem Abitur hat Philipp eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem großen Konzern gemacht. Dann ging er als erster in seiner Familie an die Un...2020-04-2352 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#13 Social Entrepreneur Philipp: Was treibt dich an?Philipp von der Wippel, 24, ist Gründer und Geschäftsführer von dem Sozialinkubator "Project Together". "Project Together" unterstützt Gründerinnen und Gründer, die gesellschaftliche Probleme mit einem innovativen Ansatz lösen wollen.  In dieser Folge erzählt Philipp, wie er mit "Project Together" sein Ding gefunden hat. Wir sprechen über seine Entscheidung, nach dem Studium lukrative und sichere Jobs auszuschlagen, um sein Projekt Vollzeit zu machen, warum er eigentlich so viel erwachsener wirkt als andere mit 24, und ob er es mag Chef zu sein.Philipp hat "Project Together" mit 16 zusammen mit zwei Freunden als ehrenamtlic...2020-04-0953 minLEHRJAHRELEHRJAHRELEHRJAHRE Zwischenfazit #1Es ist Zeit für ein kurzes LEHRJAHRE-Zwischenfazit: Was habe ich von meinen Gästen gelernt? Wer hat mich am meisten überrascht? Wie haben Top Manager*innen, Politiker*innen, Journalist*innen ihre Zeit zwischen 20 und 30 erlebt? Was treibt meine Millennial-Kolleg*innen in ihren Lehrjahren um? Sind sie da, wo sie dachten mit Ende 20 zu sein? Diese Fragen beantworte ich im Gespräch mit meiner Journalisten-Freundin Clare Devlin, die selbst schon bei LEHRJAHRE zu Gast war. Wir blicken zurück auf die letzten 12 Folgen und haben die Rollen getauscht. Sie fragt - ich antworte, gebe einen kleinen Blick hinter die Kulis...2020-04-0231 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#12 Katrin Göring-Eckardt: Wann wird Politik zum Beruf?Katrin Göring-Eckardt, 53, ist Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Wir sprechen in dieser Folge darüber, warum sie mit 18 Lehrerin werden wollte, über eine Lücke in ihrem Lebenslauf - ihr abgebrochenes Theologiestudium - und darüber, welche Rolle Zufälle in ihrer Politik-Karriere gespielt haben. Katrin Göring-Eckardt erzählt,  warum sie mit 30 dachte "Jetzt kommt nichts mehr" und wie sie die Generation Y und Z heute im Job und in der Politik wahrnimmt.Katrin Göring-Eckardt ist in Thüringen geboren und aufgewachsen. Seit über 25 Jahren ist Politik ihr Beruf. Mit Mitte 20 h...2020-03-1953 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#11 Tischlerin Hannah: Wie geht Neustart?Hannah Rotthaus, 27, ist Tischlerin. Nach einem Bachelor in "Kultur und Wirtschaft" an der Uni Mannheim startete sie eine Handwerksausbildung. Hannah und ich reden in dieser Folge über das Studium als Notlösung, über Zukunftsperspektiven in einem Job, der echt auf die Knochen geht, und darüber, warum ein Badezimmerschrank 2000 Euro kosten muss. Hannah und ich kennen uns aus Mannheim. Heute sagt sie: Eigentlich war ihr von Anfang an klar, dass das Studium sie nicht wirklich glücklich macht. Durchgezogen hat sie es trotzdem. Als wir dann alle mit dem Bachelor fertig waren, in Praktika, Jobs oder Master starte...2020-03-0545 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#10 Frank Schätzing: Wie wird man Bestseller-Autor?Frank Schätzing, 62, ist Bestseller-Autor. Sein bekanntestes Buch "Der Schwarm" hat sich über 4,5 Mio. mal verkauft und wurde in 27 Sprachen übersetzt. In dieser Folge erklärt Frank Schätzing, warum er ein "größenwahnsinniger Realist" ist, wie er mit Selbstzweifeln umgeht, und warum das Gestalten eines Schlagerplatten-Covers zu seinen beruflichen Höhepunkten gehört.Schätzing bezeichnet sich selbst als "Kreativen": Seine Karriere hat er in der Werbung begonnen, er macht seit Jugendtagen leidenschaftlich Musik, hat vor der Kamera gestanden und als Illustrator gearbeitet. Sein Motto: Vollgas in alle Richtungen. Seine Bücher hat er in den ersten Jahr...2020-02-2059 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinRücktritt AKK, Regierungssuche in Thüringen, CumEx in Hamburg, Filmtipp, Push Backs an EU-Grenze (Interview Dana Schmalz) Begrüßung Lage der Nation Plus Büro GFF Rücktritt AKK Friedrich Merz: Witze von gestern (FAZ.NET)Protokoll der Kramp-Karrenbauer-Entscheidung: 45 Sekunden Schweigen – dann kam es zum Streit (spiegel.de) Gabor Steingart ruft im “Morning Briefing” zur Kündigung von Abos von “Spiegel” & Co. auf (meedia.de) CDU-Europapolitiker Brok macht Front gegen Werteunion: „Diese Leute haben keine Werte“ (stern.de) Wofür bei Plasberg kein Platz war (Marina Weisband) Warum Merz sich nicht als Kanzler eignet: Der Verlierer (taz.de)Analyse: Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück – demontiert von der Kanzlerin (handelsblatt.com)CDU: Nach AKK-Rücktritt Rückkehr der Män...2020-02-161h 15LEHRJAHRELEHRJAHRE#9 Grundeinkommens-Aktivist Michael: Wie wichtig ist Geld für dich?Michael Bohmeyer, 35, ist Aktivist, Unternehmer und Inititator von "Mein Grundeinkommen".  Mit Michael habe ich darüber gesprochen, wie viel Geld man für ein gutes Leben braucht, wie eine Organisation funktioniert, in der sich jeder sein Gehalt selbst aussucht, und ob er seiner Tochter später auch mal ein Grundeinkommen finanzieren wird."Mein Grundeinkommen" sammelt über Crowdfunding Geld ein, das anschließend als bedingungsloses Grundeinkommen wieder verlost wird. Jeden Monat kommen so rund 500.000 Euro zusammen.  In einer Lotterie werden die Gewinner*innen ermittelt, die für ein Jahr 1000 EUR pro Monat bekommen.Bevor er 2014 Grundeinkommens-Aktivist wurde wa...2020-02-0643 minDie Medien-WocheDie Medien-Woche"Big Data verletzt die Menschenrechte"Die Medien-Woche mit Christian Meier und Stefan Winterbauer (111)Die Medien-Woche Ausgabe 11 vom 24. Januar 2020Kann das weg? Die Schnellrubrik:-Habeck vs. Trump https://twitter.com/KEigendorf/status/1219584338599272450https://www.welt.de/politik/deutschland/article205303621/Robert-Habeck-legt-gegen-Donald-Trump-nach-Klare-Sprache-ist-wichtig.html-Frank Plasberg ist krank, was sagt Twitter? https://meedia.de/2020/01/22/moderator-frank-plasberg-krank-susan-link-moderiert-vertretungsweise-hart-aber-fair/-ZDF-Ausblick und Fernsehrat https://www.zdf.de/zdfunternehmen/zdf-fernsehrat-mitglieder-100.htmlhttps://www.welt.de/kultur/medien/article205270137/ZDF-Intendant-Bellut-rechnet-mit-Diskussion-ueber-Rundfunkbeitrag.htmlGroße Themen-DLD mit der Facebook-Kritik von Roger McNamee https://dld-conference.com/https://y...2020-01-241h 12LEHRJAHRELEHRJAHRE#8 Siemens-Vorständin Janina Kugel & Azubis Beate und Elena: Was ist an den Lehrjahren heute anders als vor 30 Jahren?3 Frauen. 1 Unternehmen. 30 Jahre Altersunterschied. Beate ist 19 und Auszubildende zur Industriemechanikerin. Elena, 22, studiert dual Maschinenbau. Janina Kugel, 50, ist Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Mit den dreien spreche ich über Generationenkonflikte im Großkonzern, darüber warum Frauen immer noch viel seltener technische Berufe wählen, und was eigentlich anders ist, wenn man schon mit 16 ins Arbeitsleben startet, statt mit Mitte 20 nach dem Studium.Janina Kugel hat ihre Karriere nach dem VWL-Studium bei einer Unternehmensberatung begonnen. Nach drei Jahren Beratung wechselte sie 2001 zu Siemens. Seit 2015 war sie dort als Mitglied des Vorstands für das Personalressort und damit für ü...2020-01-2356 minErlebte GeschichtenErlebte GeschichtenPeter Stockinger, Programmchef von SWF 3Peter Stockinger prägte maßgeblich das 1975 gestartete Programm SWF3 und leitete die südwestdeutsche Hörfunk-"Kultwelle" als Programmchef bis zum letzten Sendetag. In seiner Ideenschmiede wurden ständig neue Konzepte für das Radio der Zukunft ausgebrütet. Während dieser Zeit spürte Stockinger auch zahllose Talente auf, unter ihnen Claus Kleber, Christine Westermann und Frank Plasberg.2020-01-1200 minWDR 5 Erlebte GeschichtenWDR 5 Erlebte GeschichtenPeter Stockinger, Programmchef von SWF 3Peter Stockinger prägte maßgeblich das 1975 gestartete Programm SWF3 und leitete die südwestdeutsche Hörfunk-"Kultwelle" als Programmchef bis zum letzten Sendetag. In seiner Ideenschmiede wurden ständig neue Konzepte für das Radio der Zukunft ausgebrütet. Während dieser Zeit spürte Stockinger auch zahllose Talente auf, unter ihnen Claus Kleber, Christine Westermann und Frank Plasberg. Von Melahat Simsek.2020-01-1223 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#7 Marathon-Profi Hendrik: Woher hast du die Disziplin?Hendrik Pfeiffer, 26, ist Marathon-Profi und in der Deutschen Leichtathletik-Nationalmannschaft. Seine Marathon-Bestzeit: 2 Stunden und 13 Minuten. Sein Ziel: Die Olympischen Spiele in Tokio in diesem Jahr. Neben dem Profisport studiert er und hat einen Job als Werkstudent. Hendrik erzählt in dieser Folge, wie er sein durchgetaktetes Leben organisiert, warum er sich für eine Zwillingskarriere aus Sport + Unternehmensjob entschieden hat , und wie er mit Leistungsdruck umgeht.Hendrik hat den Köln-Marathon 2017 und 2019 gewonnen, war Guinness-Weltrekordhalter und Deutscher Meister über 10.000 Meter. Schon 2016 war er für Olympia qualifiziert, musste aber verletzungsbedingt absagen. Hendrik studiert Journalistik und arbeitet in der Unter...2020-01-0943 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#6 Unternehmerin Maxie: Woher hat man den Mut zu gründen?Maxie Matthiessen, 35, ist Gründerin und Sozialunternehmerin. Frisch aus der Uni hat sie mit 27 die Firma "Rubycup", ein Sozialunternehmen, das Periodenprodukte in Entwicklungsländer bringt, gegründet. In der Folge erzählt Maxie, wie sie ins Gründerinnendasein eher reingerutscht ist, was sie heute an der Freiheit als Unternehmerin schätzt, und warum sie findet, dass Unternehmen die Welt auch ein Stück besser machen müssen.Maxie hat "International Business & Politics" an der Copenhagen Business School studiert. Schon in der Uni schrieb sie im Rahmen eines Social-Entrepreneurship-Kurses den Businessplan für Rubycup und gewann mehrere Wettbewerbe mit der I...2019-12-2634 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#5 heute journal-Moderator Claus Kleber: Woher haben Sie Ihre Gelassenheit?Claus Kleber, 64, ist Journalist und moderiert seit 2003 das "heute journal". In dieser Folge erzählt er, warum aus seinem Kindheitstraum "Astronaut oder Pilot" nichts geworden ist, welche Gemeinsamkeiten Journalismus und Jura haben, und warum er findet, ewiges Grübeln bringt einen bei schwierigen Karriereentscheidungen auch nicht immer weiter. Wir sprechen darüber, warum er glaubt, dass die Lehrjahre der Generation Y schwerer sind als seine eigenen es waren, warum er heute mehr von seinen jüngeren Kollegen lernt als von seinen Chefs, und wie lange er das mit dem Journalismus noch machen will.Claus Kleber hat nach dem...2019-12-1953 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#4 Ex-Investmentbanker Moritz: Wie viel Karriere ist genug?Moritz Baier-Lentz, 33, war bis vor kurzem Vice President bei Goldman Sachs. Sein Lebenslauf liest sich wie eine Ansammlung von elitären Stationen – Stanford, Harvard, McKinsey, das Weiße Haus. Im Frühjahr hat er den Investmentbankerjob an den Nagel gehängt und berät jetzt junge Menschen in Karrierefragen. Wir sprechen darüber, ob er zur Elite gehört, was er für ein gutes Einstiegsgehalt hält, und warum er meint, 5-Jahrespläne seien der ultimative Schlüssel zum Erfolg.Moritz hat nach Abi und Zivildienst ein duales Studium bei IBM und an der Hochschule für Wirtschaft u...2019-12-1250 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#3 Journalistin Clare: Wie mischt man einen Laden auf?Clare Devlin, 26, ist Journalistin. Sie arbeitet für den WDR und ist u.a. Presenterin beim Instagram-Kanal "Mädelsabende" und den Youtube-Kanal "reporter". Mit dem Team "Mädelsabende" hat Clare den Grimme-Online-Award, einen der wichtigsten deutschen Journalismus-Preise, gewonnen. Über 130.000 Menschen schauen täglich die Stories von "Mädelsabende", wo gesellschaftliche Themen aus einer feministischen Perspektive beleuchtet werden. In dieser Folge erzählt Clare, wie sie mit der Kombi Instagram + Feminismus in einem traditionellen Sender, wie dem WDR, ankommt, was sie ihr Schülerjob im Eiscafé gelehrt hat, und warum sie sich auch eine Zukunft außerhalb des Journalismus vorstellen kann.2019-12-0546 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#2 Fotografin Loredana: Wann lohnt es sich, alles auf die Kunst zu setzen?Loredana Nemes, 49, ist Fotografin. Ihre Bilder – vor allem Portraitfotos – wurden in der Berlinischen Galerie, den Hamburger Deichtorhallen, im Museum Folkwang in Essen und in ganz Europa ausgestellt. Sie hat renommierte Kunstpreise bekommen und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Loredana erzählt in dieser Folge, wie sie als Autodidaktin in der Kunstszene anfangs belächelt wurde, woher sie die Entschlossenheit hatte, mit 29 genau diesen neuen Weg einzuschlagen, und wie sie auf die Generation Y schaut.Loredana Nemes ist mit ihrer Familie aus Rumänien nach Deutschland geflohen als sie 13 Jahre alt war. Sie hat Mathematik und Literatur studiert bevor s...2019-11-2851 minLEHRJAHRELEHRJAHRE#1 Seenotretter Titus: Ist jeder, der sich nicht engagiert, unsozial?Titus Molkenbur, 29, ist Mitgründer der Seenotrettungsorganisation "Jugend Rettet", die über 14.000 Menschen im Mittelmeer gerettet hat. In dieser Folge erzählt Titus, wie er eher aus Zufall zum Aktivisten wurde, und ob man einen normalen Bürojob jemals wieder sinnvoll finden kann, wenn man einmal Menschen das Leben gerettet hat. Er findet, dass unsere Generation ein bisschen mehr "am Zustand dieser Welt leiden" sollte, und dass wir in Deutschland ein krudes Verständnis davon haben, welchen Wert welche Arbeit hat. Titus erklärt, wie er persönlich Sinn und Prestige im Job definiert, und welche Schwierigkeiten er bei der Jobsuch...2019-11-2149 minDie SchaulustigenDie SchaulustigenSex Education mit Markus LanzSeit der Europawahl Ende Mai sitzen Kalle und Passmann im EU-Hoodie vor dem Fernseher und sind enttäuscht. Zuerst einmal war da die wirklich sterbenslangweilige Wahlberichterstattung, über die die Schaulustigen sprechen. Dabei erfährt Passmann dann auch, dass Jörg Schönenborn gar nicht bei infratest dimap arbeitet, sondern ihr Chef ist, sie sagt also nur nette Sachen über ihn. Und außerdem bedeutet so eine Wahl ja auch, dass wochenlang in allen deutschen Talkshows nichts anderes besprochen wird, als Europa. Die beiden haben sich alles angeschaut und die Highlights davon bei Maischberger und Lanz gefunden. Und sie diskutieren Vorschl...2019-06-1455 minLaut GedachtLaut GedachtDeutschland - Heimat oder Standort | Laut Gedacht #116In der Talk Sendung "Hart aber Fair" wollte Frank Plasberg über die Heimat sprechen. Doch bereits der Titel der Sendung sorgte für reichlich Kritik in den sozialen Medien. "Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder offen für alle?" Einige fühlen sich durch den Titel angegriffen und heulen reflexartig los.2019-03-0711 minRechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in DeutschlandRechtsgerichtet - Der Podcast über Rechtsextremismus in Deutschland#5 Wie Neue Rechte die AfD unterwandernEin rechter Thinktank und sein Einfluss auf die Partei Vogelschiss, Mahnmal der Schande und tausend Jahre Deutschland. Die AfD wird immer radikaler, auch weil der Einfluss neurechter Akteure wächst. Wer sie sind, wie sie vorgehen und warum sie Erfolg haben, beantworten wir in Folge fünf von Rechtsgerichtet. Außerdem: Fast pünktlich zum Valentinstag hält Sven einen Vortrag über Blumen und Gerrit wäre gerne Frank Plasberg.2019-02-1358 minAch? Triumvirat für historisch inspirierte HumorvermittlungAch? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung26 – Gisela Werler ist zur Durchführung eines Banküberfalls fähig Der Bankraub-Boom in den 1960ern hatte schon alles geboten – aber eine Frau!? Unerhört ... Mauerblümchen Gisela Werler ist am 29. Juli 1965 die erste Frau in der Bundesrepublik, die eine Bank überfällt. Die Polizei ist irritiert, aber auch beeindruckt. Die Presse überschlägt sich vor Freude! Und weil es so schön war, macht Gisela direkt weiter ... Viel Spaß mit Folge 26 von Ach? Dem Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung! 2 Stunden, 7 Minuten. Shownotes. Bilder. Bewährt, gut. Podcast: Bester Film aller Zeiten? - Cinematic Deathmatch 2018 Podcast: Geschichtenkapsel - Eduard (Kürzestgeschichte) Wikipedia: Gi...2018-12-062h 07HSV - Meine FrauHSV - Meine Frau#35 Geht noch was?Letzte Woche haben wir - halb wegen Urlaub, halb … Letzte Woche haben wir - halb wegen Urlaub, halb wegen Sprachlosigkeit - pausiert. Jetzt sind wir wieder da und debattieren in Frank Plasberg Manier über die ewige HSV-Frage: "Wäre ein Abstieg mal ganz heilsam?". Ihr ahnt es, da gehen die Meinungen auseinander. Außerdem gibts ein paar Einblicke in die Arbeit des Jugendleistungszentrums - und was man bei den Profis davon lernen könnte.2018-02-2626 minIch Bin Dein Vater - Der Papa Podcast für ElternIch Bin Dein Vater - Der Papa Podcast für ElternEltern vs. Kinderlose mit Gast Mensch Frau – Vater-Podcast Episode 21Fünf Tage vor der Bundestagswahl ist unser beherrschendes Thema, ähnlich wie bei Plasberg, Will & Co. der politische Kampf um die Gunst der Wähler. Unser Gast Charlotte von Mensch Frau... Der Beitrag Eltern vs. Kinderlose mit Gast Mensch Frau – Vater-Podcast Episode 21 erschien zuerst auf Ich Bin Dein Vater.2017-09-1900 minAufwachen!Aufwachen!Amerikas "Pacific Century"Mittwoch, 8. Juni 2016, 19:08 UhrWir schauen viel amerikanisches Fernsehen, Trumps Veteranen-Pressekonferenz, Hillarys Außenpolitikrede von 2011, ihre aktuelle, Stephen Colbert, Jon Stewart, Bill Maher und ein bisschen Fox News. Wir danken unserem Produzenten Klaus und unseren Unterstützern Julian, Bernhard, Christine, Arne, Stephan, Tobias, Jens, Bettual, Sebastian, Robert, Rüdiger, Thorsten, Till, Frank, Ben, Timon, Thorsten, Alexander, Timo, Nik, Paul, Sven, Felix, Benjamin & Denise, Stefan, Benjamin, Mark, Lukas, Janek, Thomas, Walter, Benedikt, Andreas, Daniel, Sebastian, Steffen, Steffen, Daniel, Karl Ulrich, Alexander, Martin, Frank, Alexander, Maria, Christian, Alexander, Torsten, Sören, Felix, Marie Isabel, Thies, Yvonne, Samuel, Frank, Jan...2016-06-082h 21Aufwachen!Aufwachen!Amerikas "Pacific Century"Mittwoch, 8. Juni 2016, 19:08 UhrWir schauen viel amerikanisches Fernsehen, Trumps Veteranen-Pressekonferenz, Hillarys Außenpolitikrede von 2011, ihre aktuelle, Stephen Colbert, Jon Stewart, Bill Maher und ein bisschen Fox News. Wir danken unserem Produzenten Klaus und unseren Unterstützern Julian, Bernhard, Christine, Arne, Stephan, Tobias, Jens, Bettual, Sebastian, Robert, Rüdiger, Thorsten, Till, Frank, Ben, Timon, Thorsten, Alexander, Timo, Nik, Paul, Sven, Felix, Benjamin & Denise, Stefan, Benjamin, Mark, Lukas, Janek, Thomas, Walter, Benedikt, Andreas, Daniel, Sebastian, Steffen, Steffen, Daniel, Karl Ulrich, Alexander, Martin, Frank, Alexander, Maria, Christian, Alexander, Torsten, Sören, Felix, Marie Isabel, Thies, Yvonne, Samuel, Frank, Jan...2016-06-082h 21Tachelspodcast (tachelespodcast)Tachelspodcast (tachelespodcast)Alternative Lebensmodelle vs. tradiertes Rollenmodell und die AFDImmer noch steht das traditionelle Familienmodell (Vater, Mutter, Kind) hoch im Kurs. Teils bedingt durch rechte konservative Strömungen, die allenthalben zu beobachten sind, teils aus einem Mangel an Handlungsalternativen. Nicht zu verkennen sind jedoch gerade die Gefahren für Frauen, die dieses Modell in sich birgt. Hier sei nur die Abhängigkeit der Frau (personale Ebene) vom Mann zu nennen bzw. die Arbeitsressource, die dem Staat und somit der Gesellschaft nicht zur Verfügung steht (gesellschaftliche Ebene). Nicht selten sind es gerade junge Frauen, die Hartz IV Empfängerinnen sind, am unteren Existenzminimum leben und d...2015-12-0848 minQuotenmeter.FMQuotenmeter.FMAusgabe 314: Ist Anne Will als Jauch-Nachfolgerin die richtige Wahl? (12.06.2015)Günther Jauch beendet nach knapp viereinhalb Jahren die Moderation seiner sonntäglichen Talkshow «Günther Jauch», die nach dem «Tatort» auf Zuschauerfang ging. Mit fast fünf Millionen Zuschauern war das die erfolgreichste Sendung der vergangenen zehn Jahren nach dem Krimi. Doch wie schlägt sich Günther Jauch mit seiner Sendung inhaltlich? Ist die Verlegung von «Anne Will» auf den Sonntagabend der richtige Schritt oder wäre Frank Plasberg mit «Hart aber fair» dort besser aufgehoben? Darüber diskutieren in dieser Woche die Quotenmeter-Redakteure Frederic Servatius und David Grzeschik mit Fabian Riedner. Außerdem werden die zahlreichen Vorschläge der Magazine zu...2015-06-1200 min