podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
C. Schroder
Shows
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Dennis Hughill: Barrierebeschichtugnen von Monomaterialien und Papier
Innovationen und Nachhaltigkeit bei BOBST Gast: Dennis Hughill, Verkaufsleiter bei Bobst Manchester Moderator: Karsten Schröder, Innoform Metallisierung auf neuen Materialien: Einsatz von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Papier als nachhaltige Alternativen. Barrierebeschichtungen: Aluminiumoxid (Alox), Siliziumoxid und deren Vorteile für Recycling und Nachhaltigkeit. Technologische Entwicklungen: Einführung von "oneBARRIER"-Lösungen für Monomaterialien und Papier. Die Bedeutung von Nassbeschichtungen und metallisierten Plattformen. Fortschritte in der Automatisierung mit dem "Intelligent Metallizing Assistant". Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Lösung...
2025-01-22
33 min
Schnack, Land, Fluss
Rolle rückwärts: Warum ein Biobauer nicht mehr Bio produziert
Rolle rückwärts: Warum ein Biobauer nicht mehr Bio produziert Bernd Lohmann, 62, aus Hückeswagen im bergischen Land hat 2016 seinen Milchviehbetrieb auf Bioproduktion umgestellt – und ist im letzten Jahr wieder zurückgewechselt in die konventionelle Produktion. Was hat ihm wirtschaftlich das Genick gebrochen? Darüber sprechen wir. Und auch darüber, wie der „Wechsel nach dem Wechsel“ von Berufskollegen und Verbrauchern wahrgenommen wurde. Denn Bernd führt neben dem Milchviehbetrieb auch einen Pensionpferdebetrieb mit über 120 Pferden – und hat dementsprechend die Verbraucher direkt und regelmäßig auf dem Hof. Ein „gläserner Betrieb“ wie er selbst sagt. Wie haben sie reagiert? Diese Folge...
2024-11-28
19 min
Schnack, Land, Fluss
Ist das noch Landwirtschaft? „Bauer sucht Frau“-Kandidatin Saskia Blümel über einen Wirtschaftssektor im Umbruch
Saskia Blümel führt in Moisburg bei Hamburg einen Weihnachtsbaumbetrieb, leitet einen Hofladen samt Hofcafé - und ist aktuell Kandidatin bei „Bauer sucht Frau“. Spätestens seit letzterem muss sie sich häufiger die Frage gefallen lassen, ob sie mit ihrem Betrieb überhaupt eine echte Landwirtin sei. Grund genug, genauer hinzuschauen: Was bedeutet es heute eigentlich, Landwirtin oder Landwirt zu sein? Und: Ist nicht vielleicht gerade Saskia der Prototyp einer Neudefinition? Diese Folge ist der dritte von vier Teilen unserer Sonderreihe „Generationen auf den Höfen“ – präsentiert von der BASF. ________________________________________ Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus, Schnitt und Produktion: Marit S...
2024-11-28
30 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Innoform zu Gast bei Gemischtes Pack
Gemischtes Pack - Nachhaltigkeit und Recycling Beschreibung: In dieser Episode von "Gemischtes Pack" begrüßen Julian und Marcus ihren besonderen Gast Karsten Schröder, Geschäftsführer und Gründer von Innoform. Karsten teilt seine faszinierende Reise von Osnabrück nach Tarifa, seine Leidenschaft für flexible Verpackungen und seine Erfahrungen im Bereich Kunststoffrecycling und Testlabor. Highlights der Episode: Julian und Marcus stellen Karsten Schröder vor und sprechen über seine beeindruckende Karriere und seine Rolle bei Innoform. Karstens Hintergrund: Karsten erzählt von seinem Umzug nach Spanien und wie er es geschafft...
2024-11-17
1h 09
Schnack, Land, Fluss
„Hilfe, die Roboter kommen!“ Wird Pflanzenschutz durch Digitalisierung und KI revolutioniert?
Jan Obermeier, 34 aus Blomberg, hat etwas auf seinem Ackerbaubetrieb im Einsatz, was man (noch) nicht jeden Tag sieht: Der Feldroboter „FarmDroid“ hackt zwischen Zuckerrüben und Raps das Unkraut weg. Sieht so die Zukunft des Pflanzenschutzes aus? Roboter fahren über Äcker und hacken und spritzen punktgenau da, wo es nötig ist? Jan Obermeier glaubt: Auch. Denn neue Ideen sind genauso gefragt wie notwendig: EU-weit soll der Pflanzenschutzmitteleinsatz bis 2030 um 50% sinken. Ob das klappen kann – darüber sprechen wir. Und auch darüber, warum sich gerade das Image des chemischen Pflanzenschutzes Buhmann im vergangenen Jahrhundert von einer Art Heilsbringer zum „Buhmann...
2024-11-14
30 min
Schnack, Land, Fluss
Von Blühwiesen wird keiner satt – ein Landwirt berichtet vom Spagat zwischen Nahrungsmittelproduktion und Biodiversität
Tobias Honvehlmann, 28, ist Milchviehalter in Raesfeld - und hat im Auftrag von Verbrauchern Blühflächen angelegt . Das hat er auch gemacht, um seine Mitbürger direkt in die Pflicht zu nehmen zu testen: Wie viel ist ihnen das, was sie fordern, tatsächlich wert? Scheinbar nicht so viel, war die Antwort. Denn nachdem im ersten Jahr seine Blühpatenschaften super anliefen, folgte im zweiten Jahr schon die Ernüchterung. Warum ist das so? Darüber sprechen wir. Und über zwei Fragen, die sich bei dem Thema immer wieder stellen: Kann man es sich leisten, auf ertragreichen Flächen keine Nah...
2024-11-07
35 min
Schnack, Land, Fluss
Gott in der Krise: Wie fordern Schicksalsschläge den Glauben heraus, Pastorin Gabi Kliefoth?
Gabi Kliefoth ist Pastorin auf der nordfriesischen Insel Föhr und war vorher lange Zeit auch als Notfallseelsorgerin aktiv. Wir sprechen darüber, ob Menschen besonders bei Schicksalsschläge ihren Glauben entdecken – oder ihn gerade da hinterfragen. Und wir sprechen darüber, was die unzähligen Krisen heute mit uns machen. Wenn es eine Art von Kraft gibt – für Gabi wäre das Gott – warum lässt sie das alles geschehen? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder
2024-10-24
26 min
Schnack, Land, Fluss
Wenn der Partner verstirbt: Von tiefer Trauer und einer neuen Liebe
Ingrid Leineweber aus Dorsten, hat eine schwere Zeit erlebt: Mit Ende 50 verstirbt ihr Mann. Heute, mit 85, lebt sie in einer neuen Partnerschaft und ist voller Tatendrank und Lebensfreude. Was macht es mit einem Menschen, wenn der Partner nach einer langen Beziehung verstirbt. Wie hat sie es geschafft, die Stille und Trauer wieder mit neuen Leben zu füllen? Und: Wie ist es, wenn man sich nach einer langen Zeit allein auf eine neue Partnerschaft einlässt? Ingrid Leineweber hat Antworten - ganz offen und ehrlich. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Muni...
2024-10-10
25 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Fachkräftemangel - Ein hausgemachtes Problem
Wolfgang Pfeifer und Arne Schröder über Fachkräftemangel und die Herausforderungen moderner Bewerbungsprozesse In der neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode spricht Kurswechsler Arne Schröder mit Wolfgang Pfeifer, einem Experten für Marketing und Produktentwicklung, über das viel diskutierte Thema Fachkräftemangel. Wolfgang teilt seine persönlichen Erfahrungen und Perspektiven, die er in über 300 Bewerbungen gewonnen hat, und gibt dabei spannende Einblicke in die oft unterschätzten Dysfunktionen des modernen Recruitings. Warum gibt es in der Praxis oft eine Diskrepanz zwischen dem vielbeklagten Fachkräftemangel und dem Umgang mit Bewerbern? Und wie lassen sich diese Prozesse verbessern? Die Realitä...
2024-10-09
1h 01
Schnack, Land, Fluss
Über Geld spricht man doch! Wie abhängig waren Frauen früher bei Einkommen und Rente von ihren Männern?
Mit Erni Upmann, 90 Jahre, geht es ans Eingemachte: Wir sprechen über Geld! Denn Erni Upmann blickt zurück auf eine Zeit, in der viele Frauen kein eigenes Einkommen hatten. Wollten Sie etwas für sich kaufen, musste sie ihren Mann um Geld und Erlaubnis bitten. Wir sprechen aber nicht nur über Geld, wir sprechen auch über die Altersabsicherung von Frauen – denn die ist eng mit dem eigenen Einkommen verknüpft. Dabei nehmen wir besonders die Situation der Frauen auf dem Land – der Bäuerinnen – in den Blick. Dort fehlte ein soziales Sicherungssystem lange komplett - die Abhängigkeit von den Männern wa...
2024-09-27
23 min
Schnack, Land, Fluss
Generationen im Konflikt: Sind „die Jungen“ zu selbstbezogen und „die Alten“ zu unreflektiert?
Nicolai Mackenstedt, 26 Jahre, stammt aus einer traditionellen Landwirtsfamilie im Landkreis Diepholz, Niedersachsen. Nach Studium und Auslandsaufenthalt lebt er teils vegan, beschäftigt sich viel mit seiner eigenen Gefühlswelt und will die Hofnachfolge nicht mehr antreten. Eine Enttäuschung für seine Eltern? „Ja“, sagt Nicolai selbst. Darüber sprechen wir. Und über einen Graben, der sich manchmal zwischen der älteren Generation (den „Babyboomern“, und den Jungen (der „Generation Z“) auftut. Da geht es viel um enttäuschte Erwartungen, indirekte Vorwürfe, Ängste und Themen, die zwischen den Generationen immer wieder zu Streit führen. Wie unterschiedlich sind die Lebenswelten tatsächlic...
2024-08-29
32 min
Schnack, Land, Fluss
Als Urlaub noch bodenständig war: Eine ehemalige Gastwirtin aus dem Sauerland berichtet
Wir befinden uns im Sauerland der 1960er Jahre - einer Zeit, in der für viele Bauern die Landwirtschaft allein nicht mehr ausreichte. Sie suchten sich neue Standbeine und wurden Postbote oder Milchkontrolleur. Paul und Annette Grote aus Sundern-Hellefeld wurden Gastgeber: Von den 1960er bis Anfang der 2000er Jahre haben Sie Zimmer in ihrem Haus an Feriengäste vermietet. Zu Beginn für 11 DM Vollpension. Ich spreche mit Annette Grote, 87, über eine Zeit, in der das Leben einfacher und die Leute schneller zufrieden waren – auch im Ulraub. Man ging spazieren und wandern, saß im Garten, fuhr ins Freibad, saß abends z...
2024-06-27
22 min
Schnack, Land, Fluss
Wie Angst um den Status quo unser Wahlverhalten beeinflusst - ein Gespräch mit Hedwig Keppelhoff-Wiechert
Die AfD wurde bei der Europawahl zweitstärkste Kraft in Deutschland, gerade bei den 18- bis 24-Jährigen hat sie zugelegt. Über das "warum" spreche ich mit Hedwig Keppelhoff Wiechert, 85 Jahre alt, und von 1989 bis 2004 für die CDU Abgeordnete im EU-Parlament sowie etwa zeitgleich von 1987 bis 1998 Präsidentin des deutschen Landfrauenverbandes. Doch keine Sorge: Es wird keine politische Analyse. Es geht vielmehr um die Frage ob Menschen, junge Menschen, auch deshalb so wählen, weil sie sich ihrer eigenen Privilegien gar nicht bewusst sind – und auch nicht der Rolle, die die EU für ihre relative Sorglosigkeit gespielt hat. Und...
2024-06-13
20 min
Schnack, Land, Fluss
Aus Bauerndorf wird Stadtteil: Die Entwicklung eines Dorfes im Sauerland von den 1930ern bis heute.
Paul Grote ist in seinen 91 Lebensjahren dem Sauerland immer treu geblieben. Genau gesagt: Hellefeld, einem nicht ganz 700 Einwohner Örtchen etwa 70 km östlich von Dortmund, dass seit 1975 zu Sundern gehört. Anhand seiner akribischen Aufzeichnungen lässt sich die Entwicklung eines einstigen Bauerndorfes von Ende der 1930er Jahre bis heute ziemlich gut nachvollziehen. Wer hat früher im Ort gelebt, wo haben die Menschen gearbeitet, wie sich versorgt? Und: Wann begann der Ort, sich zu wandeln – und was hat das mit den Menschen gemacht? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Mar...
2024-05-30
20 min
Schnack, Land, Fluss
Urlaub machen - oder lieber doch nicht? Warum wir dem Reisen so eine unterschiedliche Relevanz beimessen
Urlaub machen – das nimmt wohl für viele Menschen einen hohen Stellenwert in der Jahresplanung ein. Bei Gisela Venneker (74) aus dem Münsterland ist das anders: Die Reisen von ihr und ihrem Mann Fritz lassen sich an einer Hand abzählen. Vermissen tut sie trotzdem nichts. Hängt das mit ihrem idyllischen Wohnort auf dem Land zusammen? Reisen Menschen vom Land gar insgesamt weniger als Städter? Und wie hat sich das Reisen im Verlauf der letzten Jahrzehnte gewandelt? Eine Spurensuche. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder ...
2024-05-16
16 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#152 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Warum Spotify feiern? Ein täglicher Newsletter als Business Case. Wer war Theo Schumann? Neue Print-Musikmagazine. Die neue Staffel startet mit einem Wiedersehen mit Stammgast Fabian Schütze. Der Macher vom Branchen-Newsletter Low Budget High Spirit berichtet u.a. über seine neusten Projekte. Er gibt Einblicke, wie er seinen Daily Newsletter „Ein Song reicht“ konzipierte und innerhalb kürzester Zeit über 5.000 Abos erzielte. Er erklärt, wie er diesen monetarisiert, weiter wachsen wird und warum Gastgeber Alexander Schröder wieder subscriben sollte. Dem war der tägliche Rhythmus nämlich zu viel. Es gibt ein Upda...
2024-05-05
1h 06
Schnack, Land, Fluss
Petra Bentkämper, warum sind so wenig Frauen auf dem Land politisch aktiv?
Je ländlicher eine Region, desto geringer ist die politische Repräsentation von Frauen. Was hemmt Frauen, gerade auf dem Land politisch aktiv zu werden? In welchen Situationen wird über Frauen in Ehrenamt anders geurteilt als über Männer? Eine Spurensuche mit Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2024-05-02
24 min
Schnack, Land, Fluss
Wenn Frau das Sagen in einer Männerdomäne hat: Ute Volquardsen über sichbaren und unsichtbaren Druck
Ute Volquardsen, 59, und Landwirtin aus Nordfriesland, ist jetzt im sechsten Jahr Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Und das ist ein ziemliches Ding: Denn zum einen ist der Ehrenamt der Kammerpräsidentschaft kein unbedeutendes – eher im Gegenteil. Zum anderen ist sie die erste Frau, die das Amt inne hat – nicht nur in Schleswig-Holstein, in ganz Deutschland stand noch nie eine Frau an der Spitze einer Landwirtschaftskammer. Bis Ute Volquardsen kam. "Egal was kommt, du bleibst immer die erste Frau", hat der ehemalige Bauerpräsident und jetzige Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, mal zu ihr gesagt. Das erzeugt Druck – über den sprechen w...
2024-04-18
18 min
Schnack, Land, Fluss
Abhärtung statt Arznei? Unser Umgang mit Medizin damals und heute
Rita Kurzweg aus Steinfurt sieht man ihre 83 Jahre nicht an. Einer ihrer Jungbrunnen ist das täglich Bad in nahegelegenen See. Seit 50 Jahren härtet sie sich so ab - im Sommer wie im Winter - angelehnt an die Kneipp-Methode. Zum Aufwärmen geht sie spazieren und lernt währenddessen Gedichte auswendig. Man muss sich, Körper wie Geist, fordern und auch etwas zumuten, sagt Rita Kurzweg, und nicht bei jeder Gelegenheit direkt in den Medizinschrank greifen. Sind wir heute zu bequem und fordern Körper und Geist zu wenig? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Pro...
2024-04-04
23 min
Schnack, Land, Fluss
Von der Blaskapelle zu Spotify: Wie wir Musik hören
Wer heute Musik hört, macht das überwiegend über eine App auf dem Smartphone. Das Programm merkt sich, was gefällt und schlägt automatisch ähnliche Lieder vor. In der Jugend von Wilma Johlen, 84 Jahre alt, aus Brakel ganz im Osten NRWs, wäre das vermutlich nicht mal als Science Fiction durchgegangen. Musik würde damals ganz anders konsumiert und weitergegeben. Wie? Darüber sprechen wir. Und auch darüber, warum es im Musikgeschmack Unterschiede zwischen Stadt und Land gab. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Sp...
2024-03-21
17 min
Schnack, Land, Fluss
Die Jagd boomt - nicht nur aus hehren Motiven
Die Jagd boomt, immer mehr Menschen machen einen Jagdschein. Doch was treibt sie an? Der Wunsch, mit gutem Gewissen Fleisch zu essen? Oder doch eher die Lust am schießen, was gemeinhin als Trophäenkult bekannt ist - also sich ein möglichst großes Geweih ins Wohnzimmer zu hängen. Wie hat sich die Motivation im Laufe der vergangenen Jahrzehnte geändert? Welche Schattenseite hat die hohe Zahl der Neujäger – und wie war es eigentlich früher, als Frau in solch einen Männerdomäne wie der Jagd zu bestehen? Antworten hat Britta Freifrau von Weichs aus Willebadesse...
2024-03-07
24 min
Schnack, Land, Fluss
Homosexualität: Wie war es, sich vor 20 Jahren auf dem Land zu outen?
Offen schwule, lesbische oder bisexuelle Menschen und Paare gab es in der Jugend von Astrid und Susanne Rose nicht. Vielleicht waren beide auch deshalb bis in ihre 30er überzeugt, "stockhetero" zu sein. Vor 22 Jahren haben sich die beiden Frauen jedoch Hals über Kopf ineinander verliebt. Wie war es, sich auf einem Dorf zu outen, wo jeder jeden kannte? Wie haben Freunde und Familie reagiert? Und was ist heute vielleicht einfacher als damals? Darüber sprechen wir. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze...
2024-02-22
34 min
Schnack, Land, Fluss
SPEZIAL: Die "Letzte Generation" - wohlstandsverwöhnte Krawallmacher?
In dieser Folge ist alles anders: Chiara, 26, Landschaftsökologiestudentin aus Münster und Aktivistin der "Letzten Generation", spricht über Vorwürfe, die der "Letzten Generation" häufig gemacht werden -so auch in der vorletzten Folge "Schnack, Land, Fluss" über "Protest in der Politik". Wie reagiert sie auf den Vorwurf, die "Letzte Generation" seien nur wohlstandverwöhnte Krawallmacher? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2024-02-08
24 min
Schnack, Land, Fluss
Einsam trotz sozialer Medien? Wie Zwischenmenschlichkeit früher aussah - und was aus ihr heute geworden ist
Die Dortmunderin Brigitte Funk, 75 Jahre, hat Anfang der 80er Jahre in Dortmund ein Café eröffnet und dort ganz ohne Internet ein "soziales Netzwerk" geschaffen. Mit ihr sprechen wir über das Zwischenmenschliche: über Freundschaften und Liebe, über Streit, und über Netzwerke. Wie war das in einer Zeit vor Tinder, Facebook und Co? Und wie hat sich unser soziales Miteinander durch die digitale Welt verändert? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2024-01-25
26 min
Schnack, Land, Fluss
Protest gegen die Politik: Wie Widerstand früher aussah - und woran er heute krankt
Gisela Upmeier zu Belzen blickt auf ein Leben voller Protest zurück: Die heute 87-Jährige hat sich gemeinsam mit ihrem Mann über Jahre gegen eine riesige Mülldeponie gewehrt, die in unmittelbarer Nachbarschaft ihres Betriebes geplant war. Von Grüne über SPD bis CDU – alle waren dafür und wollte das von Anfang an völlig überdimensionierte Projekt durchdrücken, koste es, was es wollen. Für ihren Protest hat Frau Upmeier schließlich auch ihrer Partei, der CDU, den Rücken gekehrt. Darüber sprechen wir. Und auch darüber, wo es Parallelen zu den aktuellen Protesten von Landwirten un...
2024-01-11
28 min
Schnack, Land, Fluss
Schule früher: Von Schlägen als anerkanntem pädagogischen Mittel
1947 wurde der erste reguläre Jahrgang nach dem Zweiten Weltkrieg eingeschult. Heinrich Schölling, heute 82 Jahre alt, war einer der Schüler. Er blickt zurück auf eine Zeit, in der Schläge ein anerkanntes pädagogisches Mittel waren - sowohl in der Schule als auch zu Hause. Und er erinnert sich an eine Zeit, die von Mangel und Verzicht geprägt waren, in der ein Stück Speck gegen einen Schultornister und Altpapier gegen Schulbücher getauscht wurden. Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Sprin...
2023-12-28
24 min
Betreutes Fühlen
Betreutes Fest
Betreutes Fühlen Das große Podcast Weihnachtsfest! Dudes. und Betreues Fühlen sind endlich vereint hinter den Mikrofonen. Niklas van Lipzig, David Martin, Atze Schröder und Leon Windscheid bitten zu Tische, um endgültig abzurechnen mit der schmierigen Besinnlichkeit in deutschen Wohnzimmern. Darf man am heiligen Abend lügen? Was schenke ich? Gehe ich in die Kirche? Und was zum Henker hat es denn nun mit der Jesus Geschichte auf sich? Alle Antworten schweben dieses Jahr in himmlischem 4K auf eure Bildschirme. Ho Ho Ho und Frohe Weihnachten! Fühlt euch gut bet...
2023-12-21
1h 22
Schnack, Land, Fluss
Alltagsdroge Alkohol? Wie sich unser Verhältnis zum Hochprozentigen gewandelt hat
Alkohol ist eine der gefährlichsten Drogen - und tief in unserer Gesellschaft verankert. Anneliese Brandt, 90 Jahre, blickt auf eine Jugend, in der es "normal" war, mit Promille im Blut Auto zu fahren. (Wie) Hat sich unser Verhältnis zum Alkohol seit den 1950er Jahren gewandelt? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2023-12-14
24 min
Kleeblatt-Talk
Jahresabschluss und frohes Fest!
Kleeblatt-Talk In der letztes Ausgabe des Kleeblatt-Talks im Jahr 2023 blicken Margolf und Schröder gemeinsam auf die Pokalpartie zurück und berichten über die vergangenen Veranstaltungen bei RWO. Zudem gibt das Duo einen Ausblick auf das sportliche Jahr 2024 und geben einen kleinen Einblick in ihr Privatleben und die weihnachtlichen Feierlichkeiten. Und natürlich wünschen Margolf und Schröder allen Zuhörern besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
2023-12-14
41 min
Schnack, Land, Fluss
Geburtshilfe und Hebammenarbeit: Warum Frauen die Geburt häufig fremdbestimmt erleben - früher genauso wie heute
Heute werden in Deutschland etwa 30% der Kinder per Kaiserschnitt geboren, nur 8% kommen ohne medizinischen Eingriffe wie die PDA – eine Rückenmarksnarkose - auf die Welt. Eine unglaublich fremdbestimmte Geburthilfe, findet Eva Maria Müller Markfort. Eva Maria Müller Markfort ist 85 Jahre alt und hat seit den 1960er Jahren als Hebamme gearbeitet – und das nicht nur in Deutschland. Sie hat auch in Belgien, Frankreich und Saudi Arabien Kindern auf Welt geholfen – sowohl in Krankenhäusern, als auch viele Jahre als Hausgeburtshebamme. Wie hat sich die Geburtshilfe seit den 1960er Jahren verändert? Wie sah es damals mit Schmerzmitteln unter der Geburt...
2023-11-30
24 min
Schnack, Land, Fluss
Spekulatius im August: Ist unsere Vorweihnachtszeit nur noch Kommerz?
Es ist Mitte November: Im Radio laufen die ersten Weihnachtslieder. Die Läden sind weihnachtlich geschmückt - und die ersten Weihnachtsplätzchen gab es bereits zu kaufen, als in einigen Bundesländern noch Sommerferien waren. Die Vorweihnachtszeit beginnt jedes Jahr früher. So empfindet es auch Hanne Große Kleinmann. "Früher", blickt die heute 75-Jährige zurück, "früher orientierte man sich viel stärker an der Witterung und christlichen Feiertagen." Wann wurde aus dem christlichen Weihnachtsfest ein solches Konsumfest? Redaktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Schnitt und Produktion: Marit Schröder, Munia Nienhaus Host: Marit S...
2023-11-16
22 min
Schnack, Land, Fluss
Eine Schneiders-Tochter blickt zurück: Von Schneiderware über Kleidung von der Stange bis Fast-Fashion
Wie sich unser Umgang mit Kleidung in den letzten 60 Jahren gewandelt hat Kaufen wir heute Kleidung, dann vor allem online und häufig viel zu viel. Ein Großteil geht als "Retoure" zurück zum Versandhändler. Ganz anders in den 1950er und beginnenden 1960er Jahren. Gekauft wurde das, was gebraucht wurde - und das häufig beim Schneider vor Ort. Risse wurden ausgebessert, Löcher gestopft. Wann hat sich unser Umgang mit Kleidung gewandelt? Wann löste Kleidung von der Stange die Schneiderware ab? Und wann haben wir verlernt, Socken zu stopfen? Antworten hat Irmgard Hörnemann, heute 69 Jahre al...
2023-11-02
25 min
Der Bote im Ohr
#32 "Klimaschutz im Bezirk Nord" mit Solveig Schröder, Leiterin der Stabsstelle Klima im Bezirksamt Nord
Der Podcast für Groß Borstel Hitze -Stürme -Starkregen -Überschwemmungen: genau! In dieser Folge geht’s ums Klima. Genauer gesagt darum, was wir in Hamburg, im Bezirk Hamburg Nord - direkt in Groß Borstel - tun können – oder müssen? – um dem Klimawandel entgegenzuwirken. In jedem Hamburger Bezirk gibt es mittlerweile Klimaschutz-Konzepte und Teams zum Thema Umweltschutz. Wir haben uns im Bezirksamt Nord mit Solveig Schröder, der Leiterin der Stabsstelle Klima im Bezirk Hamburg Nord getroffen. Die Klimaschutz-Expertin hat unter anderem Umweltmanagement und nachhaltiges Tourismusmanagement studiert und koordiniert jetzt konkrete Handungsmöglichkeiten, um eine lebenswerte Umwelt im Bezir...
2023-11-01
47 min
Schnack, Land, Fluss
Durften Bauernkinder auch Fußball spielen? Ewald Frie über Freizeit und Hobbys auf dem Land
Ewald Frie, Geschichtsprofessor an der Uni Tübingen, hat mit seinem neusten Werk „Ein Hof und elf Geschwister“ jüngst den Deutschen Sachbuchpreis abgeräumt. Er ist mit seinen 10 Geschwistern auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Arbeit gab es da immer. Aber wie sah es eigentlich mit Freizeit und Hobbys aus? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Und klären, warum nicht alle seine Brüder Fußball spielen durften. Redaktion: Marit Schröder Schnitt und Produktion: Marit Schröder Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2023-10-05
26 min
Schnack, Land, Fluss
Unter einem Dach mit den Schwiegereltern - kann das gutgehen?
Wie es ist, mit seinen Schwiegereltern unter einem Dach zu leben? Sabine Kerstin ist 64 Jahre alt und in den 80ern zu ihrem Partner auf den Hof nach Bad Sassendorf gezogen – in ein Haus mit ihren Schwiegereltern. Wir sprechen über die Notwendigkeit von Türen und über unterschiedliche Geschmäcker in der Gartengestaltung. Einfach war das nicht immer. Das Spannende ist auch: Sabine Kerstin ist bald in einer ganz ähnlichen Situation wie ihre Schwiegermutter damals. Denn ihre Tochter zieht samt Mann und Kind auf den Hof, auf den sie damals zugezogen ist. Welche Fehler will sie auf keinen Fall wiederholen? ...
2023-09-21
20 min
Kleeblatt-Talk
Chance auf Sprung an Tabellenspitze nutzen
Kleeblatt-Talk In der aktuellen Folge geht es um die große Chance an Spieltag 7 im direkten Duell mit Fortuna Köln an die Tabellenspitze zu springen. Margolf und Schröder sprechen erneut über das starke Band zwischen Mannschaft und Fans, welches auch im kommenden Topspiel benötigt wird, um gemeinsam siegreich zu sein. In einer mitreißenden Ansprache erklärt Schröder dann was die Deutsche Basketball-Nationalmannschaft und RWO gemeinsam haben und blickt auf ein herausragendes Turnier und den WM-Titel der Basketballer.
2023-09-14
41 min
Schnack, Land, Fluss
Sexualität und Aufklärung: Von "schnellen" Ehen und geheimen Binden
Damenbinden, die wie Schmuddelheftchen unter der Ladentheke verkauft wurden, Eltern, die ihre Kinder vor kopulierenden Tieren abschirmten und eine "schnelle" Ehe. Was Doris Winterhoff, 69 Jahre alt, zu Aufklärung und Sexualität vor über 50 Jahren berichtet, ist heute kaum mehr vorstellbar. Host Marit Schröder, 35, hat ihr erstes Kind ganz ohne Trauschein bekommen - ein Skandal war das nicht. Mit welchen Tabus ist Doris Winterhoff noch groß geworden? Redaktion: Cornelia Braun, Karoline Kipper, Anna-Sophie Kühne Schnitt und Produktion: Viktor Veress Host: Marit Schröder Musik: Spring Gang / Breeze / Mit freundlicher Genehmigung von www.epidemicsound.com
2023-09-05
19 min
Schnack, Land, Fluss
Glauben trotz Kirche?
Margret Pernhorst, 78 Jahre alt, war ihr ganzes Leben in der katholischen Kirche aktiv. Glaube spielt für sie auch privat eine große Rolle. Jeden Morgen hält sie vor Gott inne, vor jedem Essen betet sie. Host Marit Schröder (35) ist bereits vor Jahren aus der Kirche ausgetreten. Sie will wissen, wie Margret Pernhorst trotz aller Vorfälle und Skandale die katholische Kirche weiter unterstützen kann. Und fragt ganz unverblümt: „Sind Sie nicht manchmal wahnsinnig sauer auf die Institution Kirche?“ Eine tief gläubige Christin trifft eine bekennende Atheistin: Sind Konflikte vorprogrammiert? Oder verbindet die beiden Frauen letzt...
2023-09-05
12 min
Schnack, Land, Fluss
Hausarbeit und Kinderbetreuung: Heute gerechter verteilt?
Nachdem ihre Kinder geboren sind, entscheidet Brigitte Lippmann, dass sie nicht wieder in ihren Beruf zurück will. „Ich hätte mir nicht vorstellen können, meine Kinder so früh in die Betreuung zu geben“, sagt die 67-Jährige. Das war vor über 30 Jahren. "Es tut mir sehr weh, wenn ich sehe, dass Einjährige heute schon in die Kita gebracht werden.“ Die Kinder von Host Marit Schröder, 35, sind alle mit einem Jahr in die Kita gekommen. Sie hat sich die Elternzeit zu gleichen Teilen mit ihrem Mann geteilt und ist relativ schnell nach der Geburt wieder in den Job zur...
2023-09-05
16 min
Der Bote im Ohr
#30 Der ehemalige Bodyguard von Udo Lindenberg: Eddy Kante ist Groß Borsteler
Der Podcast für Groß Borstel Frank Schröder ist seit einem Jahrzehnt Groß Borsteler. Bundesweit bekannt ist er als Eddy Kante, der ehemalige Bodyguard von Panik-Rocker Udo Lindenberg. Ihre gemeinsame Zeit ist lange vorbei. Heute ist Eddy Teil der Olivia Jones Familie: Auf seinen Rotlicht-Kieztouren erzählt er auch von seinem Rockerleben. Eddy ist authentisch. Ehrlich. „Ich musste so leben um zu überleben. Ich entschuldige mich nicht dafür, aber ich bin auch nicht stolz darauf. Stolz bin ich auf das, was ich heute bin“, sagt er. In dieser Podcast-Folge plaudern wir mit Eddy Kante über dieses spannende und manchmal...
2023-09-01
31 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#151 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Über eine Million neuer Songs pro Tag, weniger Viralität und mehr (Personal) Branding. Redfield Podcast Stammgast Fabian Schütze gibt ein Update zu seinen c/o pop Panels, dem kommenden Low Budget High Spirit Magazin und was ihn in den letzten Wochen bewegte. Dabei diskutiert er mit Gastgeber Alexander Schröder über die Europa-Expansionspläne von Rough Trade und auf Basis der neuen „Musikindustrie in Zahlen 2022“ Studie vom Bundesverband Musikindustrie (BVMI) über Retail und E-Commerce. Er verrät, ob er einen Plattenläden eröffnen würde und beleuchtet die Situation der deutschen Musikhändler, unter den...
2023-07-09
1h 02
KLAR und DIREKT
085 - 🌴 Hallo Palme 🌴 - Hast Du auch noch Kapazitäten für Kunden?
Bekommst Du bei LinkedIn noch echte Nachrichten?Bei LinkedIn gibt es immer mehr ums Verkaufen statt ums Networken. Wenn wir unsere Postfächer anschauen, finden wir dort täglich diese Nachrichten, die persönlich anmuten und unpersönlich sind. Deswegen nutzen wir die Palme und das Radio vor unseren Vornamen und filtern automatisierte Ansprachen heraus. Heute geht es um den Nutzen von LinkedIn und das, was wir damit machen - und warum wir es machen. Irgendwie hat es dann halt doch eine Funktion. Aber wie dem auch sei: Christian Schröder macht demnächst mal eine Pause mit Li...
2023-06-09
18 min
Tango Alpha Lima Podcast
Tango Alpha Lima: SteerBridge Founder Robert Schroder
IN THE NEWS Unhoused Veterans Will Get New Apartments in West LA, Though VA Is Years Behind Its Promises THIS WEEK'S GUEST SteerBridge founder Robert Schroder shares how his military career, a job at the U.S. Chamber of Commerce, and even two weeks spent at Mississippi American Legion Boys State helped lead him to create a company that pairs the talents of veterans and military spouses with cutting-edge technology and connects them to federal government and corporate clients. RAPID FIRE American Legion Service Officer saves homeless honorably discharged Army disabled veteran's...
2023-05-16
52 min
KLAR und DIREKT
054 - Anerkennung - Die Social Media Kids
Wo sind die Flammen geblieben?Unsere Kinder werden mit Medien groß, die wir Eltern teilweise gar nicht kennen. Das ist Fakt und selbst wir als Medienexperten kommen da nicht immer hinterher. Im Gespräch über unseren Nachwuchs und deren Umgang mit Smartphone, Internet und Social Media entdecken wir trotz unterschiedlicher Vorgehensweisen einige Parallelen. Letztlich geht es um die Verantwortung von uns Erwachsenen und am Ende auch von Werbungtreibenden.Das Medienereignis der Woche: Christian Schröder entdeckt das Ehemaligentreffen in seinem facebook-Feeds. Shoutout: In der letzten Folge erst eingeführt, heute prompt vergess...
2023-01-25
18 min
KLAR und DIREKT
053 - Radio - Video killed the radiostar
Kommt jetzt die Radio-Serie?Lang angekündigt, heiß erwartet und nun offenbar kurz vor dem Durchbruch. Christian Schröder hält was er verspricht und steigt in sein Lieblingsthema ein: Die große Welt des Radio. Im Austausch über erste Berührungspunkte mit dem alten Medium wird es mal wieder ein wenig nostalgisch... Dies ist die erste Folge der neuen Serie über das Radio!Das Medienereignis der Woche: StrgF und die Berichterstattung über den Lützerath-Protest, mal aus einer anderen Perspektive berichtet. https://youtu.be/hJTq6wCpJ3MUnd jetzt neu:Shout...
2023-01-20
18 min
KLAR und DIREKT
052 - DOOH (5/6) - Powerpoint Animation für die Peking Ente
Was für Werbemittel kann man auf DOOH-Medien eigentlich einsetzen?Christian Schröder sieht überall nur noch DOOH-Flächen. Grund für den fünften Teil unserer DOOH-Serie, in der wir uns heute auf Werbemittel fokussieren. Es geht um Power Point Animationen, Bewegtbild, 16:9, den Videodreh. Kurzum: Alles, was man für die Werbemittelproduktion für DOOH wissen sollte.Das Medienereignis der Woche: Das Rundfunktanzorchester und die Ehrenfeld Intergalactic Tour 2023 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/jan-boehmermann-rundfunk-tanzorchester-ehrenfeld-muenchen-zenith-konzert-kritik-1.5730248Autoren/Sprecher: Christian Schröder: https://www.linkedin.com/in/christianschroederwdrmg/ Christian Kaeßmann: ht...
2023-01-18
18 min
KLAR und DIREKT
051 - Gruner & Jahr - Der Ausverkauf beginnt
Was ist nur aus diesem stolzen Verlag geworden?Kaeßmann trauert um den Untergang des Medienhauses Gruner & Jahr. Schröder ist da nicht ganz so emotional und sucht nach rationalen Gründen für den Ausverkauf. Heute sprechen wir aus unterschiedlichen Perspektiven über das, was in Hamburg rund um Stern, GEO, Brigitte und Co. passiert.Das Medienereignis der Woche: Feelings, der neue Podcast von Kurt Krömer. Hört mal rein: https://open.spotify.com/show/3TU9Xk8aHP5iMjJKxYJCez?si=0f6f0055a0da4ae5Autoren/Sprecher: Christian Schröder...
2023-01-13
17 min
Der Bote im Ohr
#25 "Fluglärm auch im Neuen Jahr?", mit Martin Mosel, BIG-Fluglärm Hamburg
Der Podcast für Groß Borstel Ein frohes Neues Jahr erstmal an alle Groß Borstelerinnen und Groß Borstelern, die den Boten jetzt im Ohr haben ! Wir freuen uns auch im Jahr 2023 auf die Begegnungen mit Euch und Ihnen, auf anregende und unterhaltsame Begegnungen mit Menschen, ihren Initiativen und Projekten und Talenten. Es liegt ja nun wirklich einiges an in diesem Jahr. In dieser Folge geht es um den Fluglärm in Groß Borstel. Uwe Schröder hat sich darüber mit Martin Mosel unterhalten. Der ist Vorsitzender der BIG - dem Dachverband der Bürgerinitiativen und Vereine für Fluglärm...
2023-01-01
39 min
KLAR und DIREKT
049 - Lichterglanz - Lametta, Gejammer und der steinige Weg
Geht's noch negativer? Wir möchten ehrlich sein. Das einzig positive an dieser Folge ist der Corona-Test von Christian Kaeßmann. Eigentlich wollten wir den idyllischen, romantischen, gemütlichen Weihnachtsplausch aufnehmen. Irgendwie ist da nichts draus geworden. Christian Kaeßmann glaubt an die Männergrippe und Christian Schröder geht zwischen den Jahren wieder zur Arbeit. Besinnlich ist anders...Das Medienereignis der Woche: Lionel Messi, FußballgottAutoren/Sprecher: Christian Schröder: https://www.linkedin.com/in/christianschroederwdrmg/ Christian Kaeßmann: https://www.linkedin.com/in/plan-christian-kaessmann/Fe...
2022-12-23
15 min
Inno-Talk - Flexpack-Wissen
Stefan Hilß über die neue Rolle des Verpackungsdesigns am PoS
Mit Stefan Hilß von Linked2brands spricht Karsten Schröder über die Verlagerung von Budgets weg von bedruckten Verpackungen hin zu virtuellen Produktabbildungen für E-Commerce und Social Media. „Die Verpackung hat ihr Alleinstellungsmerkmal am Point of Sale verloren“ - das ist seine These. Im Rahmen des Expertentreffs Verpackungsdruck im November 2022 sprach Karsten Schröder vor und nach seinem fulminanten Vortrag über Gründe und Konsequenzen dieses Trends. E-Commerce ist gekommen, um zu bleiben und erfordert auch bei Gestaltung und Repro mehr Aufmerksamkeit. Erfahren Sie in diesem Gespräch, was das für Druckereien b...
2022-12-19
16 min
KLAR und DIREKT
047 - Menschen - Miese Laune, miese Marke?
Was tut es einer Marke, wenn einer ihrer Protagonisten einen schlechten Tag hat?Christian Schröder war mal wieder mit der Bahn unterwegs und wurde nicht ganz so freundlich behandelt, wie er es von der Zugbegleitung erwartet hat. Dies nehmen wir zum Anlass für ein sehr vielfältiges Gespräch über Unternehmen, Marken, deren Mitarbeiter und was deren Professionalität und Freundlichkeit für Auswirkungen haben kann, wenn sie mal nicht gegeben ist.Das Medienereignis der Woche: Der RTL Jahresrückblick mit Thomas Gottschalk und Karl-Theodor zu Guttenberg. Klarer Fall von Durchfall: https://www.focu...
2022-12-16
16 min
KLAR und DIREKT
045 - Hierarchien - Rädchen im System
Braucht es das Mitarbeitergespräch noch?Christian Schröder führt derzeit Mitarbeitergespräche mit seinem Team. Ist ja kurz vor Weihnachten. Macht man so. Und ist auch richtig, meint Christian Kaeßmann. Menschen brauchen Strukturen und auch in kleinen Einheiten ist es wichtig, institutionalisiert über Rollen, Aufträge und Aufgaben zu sprechen. In gewohnt lockerer Art und weise sprechen wir heute über Hierarchien, das Mitarbeitergespräch und Bedürfnisse von Mitarbeitern.Das Medienereignis der Woche: Thees Uhlmann Band - 100.000 Songs - Live in Hamburg https://open.spotify.com/album/6zaTpE3ukClZGIYhxukTn0?si=4XXCCGu3RQet5KkMdi...
2022-12-09
16 min
KLAR und DIREKT
043 - Erotikradio - Von Äpfeln und Birnen
Ist Radio das perfekte Umfeld?Christian Schröder kann es einfach nicht lassen. Im Gespräch über Musik, Emotionen und die Umfeldqualität in der Mediaplanung diskutieren wir ansatzweise die Vorzüge des Radios als Werbeträger. Christian Kaeßmann hält gewohnt dagegen und erläutert die Herangehensweise der Mediaplaner an das Medium. Ist ja klar, dass wir dann plötzlich bei Äpfeln und Birnen landen.Das Medienereignis der Woche: Das erste Türchen im Adventkalender.Autoren/Sprecher: Christian Schröder: https://www.linkedin.com/in/christianschroederwdrmg/ Christian Ka...
2022-12-02
16 min
KLAR und DIREKT
041 - Black Friday - So machen Medienvermarkter mehr Umsatz
Heute schon geshoppt?Heute ist Black Friday. Wir beleuchten ein wenig die Hintergründe, seit wann es den Black Friday gibt und wo der Name herkommt. Und wir sprechen über Konsum und Konsumverführung und über unsere (subjektive!) Wahrnehmung des Black Friday im Jahr 2022 in der Gemengelage zwischen Multikrise, Fußball WM und Weihnachten. Wie Christian Schröder den Umsatz für Medienvermarkter einordnet, erläutert er im Gespräch.Das Medienereignis der Woche: Stiller Protest des DFB-Teams bei der WM. https://twitter.com/DFB_Team/status/1595404453477326856Autoren/Sprecher: Christi...
2022-11-25
13 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#117 mit Rita Flügge-Timm, Gründerin DolceRita Music & Publishing
Rita Flügge-Timm ist eine der erfolgreichsten deutschen Musikmanagerinnen und -manager; verantwortlich für unzählige Bestseller und u.a. federführend bei großen Comebacks von Nena, Die Prinzen und vor allem Udo Lindenberg, zu dem sie eine ganz besondere und vor allem langjährige Verbindung pflegt. Zielstrebig und mit Haltung startete die Hamburgerin schon früh in der Musikbranche und arbeitete jahrelang in leitender Funktion. Vor allem mit Warner Music verbindet sie dabei eine lange Geschäfts- und Arbeitsbeziehung. Im Redfield Podcast berichtet Rita Flügge-Timm wie Nummer 1 Bestseller wie „Time To Say Goodbye“ vo...
2022-09-25
1h 03
Spatial Realities
E019 - Neil Stephenson, Metaverse Standards Forum & Nvidia von der SIGGRAPH, Pico & Lenovo Headsets, Meta News, Einladung ins MXR Lab und Gerd Schröder über Apples Synthetic Reality und USD
Thomas Riedel Roman Pilgrim Gerhard Schröder Interview: Gerhard Schröder von der K3 über Apples Synthetic Reality und USD Im großen Interview spreche ich heute mit Gerhard Schröder von der K3. Wir tauchen einmal ins Apple-Universum ab und ich lasse mir von Gerd erklären, was Apple bereits alles für seine Version eines Metaverse vorbereitet hat: Synthetic Reality, Metaverse Hardware, Software und weitere Technologien auf die Apple setzt, wie Spacial Audio und das Dateiformat USD. Interview: Roman Pilgrim zur Eröffnung des MXR Labs Ich habe für euch ein Kurzi...
2022-08-12
1h 08
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#104 mit Tobias Wilinski, Musikjournalist & Podcaster
Musikjournalismus, Hip-Hop und jahrelange Podcast-Erfahrung. Tobias Wilinski ist gut drin im Musik- und insbesondere Hip-Hop-Business. Er produziert bereits seit 2017 ThemaTakt sowie seit 2021 den Talk This Way Podcast zusammen mit Patrick Thiede von ChapterOne. Bevor es dazu kam verantwortete der gebürtige Ahlener als Community Manager das Deutschlandgeschäft für die Lyric-Plattform Genius, annotierte Songtexte, kuratierte Inhalte und führte erste Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern. Im Redfield Podcast tauscht sich Wilinski mit Gastgeber Alexander Schröder über die aktuelle Musikmedien-Landschaft aus. Sie vergleichen die sehr aktive Hip-Hop Medien-Community mit anderen Genres und überlegen...
2022-04-24
1h 16
KLAR und DIREKT
001 - Home Office - Filterblase der Marketingbranche
Ist New Work wirklich in den Unternehmen angekommen? Deutschland kehrt zurück vom Home Office ins Büro. Oder auch nicht. Christian Kaeßmann glaubt nicht, dass die Unternehmen in Deutschland die Zeichen der Zeit erkannt haben. Christian Schröder hält dagegen.Infos zu den Autoren/Sprechern: Christian Schröder: www.linkedin.com/in/christian-schr%C3%B6der-5a847259/ Christian Kaeßmann: www.linkedin.com/in/plan-christian-kaessmann/Credits/Intro: Sprecherin: Britta Becker-Lammert: www.britta-becker-lammert.de Musik: Marcus Maletz, ANY EVER / Castlefield Studios - www.anyever.de
2022-04-10
14 min
KLAR und DIREKT
ooo - Rommerskirchen - Home of the Zuckerrübe
Wo genau liegt eigentlich Rommerskirchen und was macht den dortigen Kreisverkehr so besonders? Vorstellung von Christian Schröder und Christian Kaeßmann, der Idee hinter diesem Podcast und dem Anspruch an klare Kommunikation.Infos zu den Autoren/Sprechern: Christian Schröder: www.linkedin.com/in/christian-schr%C3%B6der-5a847259/ Christian Kaeßmann: www.linkedin.com/in/plan-christian-kaessmann/Credits/Intro: Sprecherin: Britta Becker-Lammert: www.britta-becker-lammert.de Musik: Marcus Maletz, ANY EVER / Castlefield Studios - www.anyever.de
2022-04-02
04 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#100 mit Kai Rostock, Gründer von Redfield Records
Die Jubiläumsfolge nach zweieinhalb Jahren Redfield Podcast - dem deutschsprachigen Format rund ums Musikbusiness, dem kreativen Netzwerk darum und allem, was uns begeistert. Kai Rostock ist Gründer von Redfield Records und arbeitete einige Jahre bei JKP in Düsseldorf. 2001 im Dunstkreis der deutschen Emocore-Szene gegründet, entwickelte sich aus einem Feierabendbusiness einer aktiven Szene-Band bald ein Unternehmen mit immer mehr Veröffentlichungen und immer größeren Ideen. Im Gespräch mit dem jetzigen Inhaber und Gastgeber Alexander Schröder schauen die beiden auf über zwanzig Jahre Freundschaft und Unternehmertum. Während Rostock die Branche wec...
2022-03-27
1h 10
Hvad med lidt barmhjertighed
Afsnit 2 - Kærligheden dengang og nu
Gæster: Morten og Pernille SchrøderDa Morten og Pernille Schrøder mødte hinanden midt i 30'erne, havde de begge både børn og bagage med fra tidligere parforhold. Alligevel blev deres møde skelsættende for dem begge og ændrede ikke bare deres liv, men også deres syn på kærligheden for altid.I dagens afsnit fortæller Morten og Pernille Schrøder om at møde den store livsændrende kærlighed i hinanden, om hvordan de for nogle år siden fik sat den på en alvorlig prøve og alligevel stadig lever i stærk...
2022-03-17
56 min
Reaching Out
Limitless: Overnight success Ep 10
The difference between overnight success and sustained success is that one is tied to sensation, whereas the other is tied to legacy. Are you after sensation or legacy? “We don’t want sensation. We want legacy.”-Mike Todd “Success is a process, not a destination. We never arrive at success. The goals grow, and the vision expands.”-Jason Schroder “If stands for Instant Failure.”-Glenn Schroder Please find the episode notes here: https://drive.google.com/drive/folders/1ekR9wRuolvHkrd3J4yL26X4XzP_BFEPq?usp=sharing Please feel free...
2022-03-02
21 min
Der Bote im Ohr
#14 "Die Geschichte(n) des Kommunalvereins Groß Borstel", mit Ulrike Zeising und Uwe Schröder
Der Stadtteil-Podcast für Groß Borstel In der Februar -Ausgabe des "Boten im Ohr" gibt es spannende Geschichten über den KOMMUNAL-VEREIN VON 1889 IN GROSS-BORSTEL R.V. zu hören. Wer könnte sie besser erzählen als seine 1.Vorsitzende Ulrike Zeising und der Chefredakteur des Gross Borsteler Boten Uwe Schröder: Wie sah Groß Borstel im Gründungsjahr vor über 100 Jahren aus? Was hat der Verein schon alles erreicht - und was nicht? Ist der Kommunal-Verein wirklich der größte Bürgerverein in ganz Hamburg? Wie funktioniert der Kommunalverein? Wie setzt man politische Forderungen durch? Und warum ist die Zukunft d...
2022-02-01
33 min
Der Kita Podcast für bedürfnisorientierte Pädagogik
74 - Bedürfnisorientierte Raumgestaltung mit Katrin Schröder
In diesem Gespräch versuchen die Erzieherin Katrin Schröder und ich herauszuarbeiten, wie die Umgebung für Kinder in der Kita geschaffen sein muss, damit sie sich ihre Bedürfnisse jeder Zeit und selbständig erfüllen können. Wir versuchen insgesamt zu beantworten, was eine bedürfnisorientierte Raumgestaltung bedeuten könnte. Dabei haben wir folgende Fragen bewegt: Wie wichtig ist ein jederzeit zugängliches Außengelände? Wie kann es möglich sein, dass Kinder sich jederzeit mit Essen und trinken versorgen können? Wie sollten Ruhe- und Schlafräume gestaltet sein? Wozu braucht es Rückzugsräume...
2022-01-10
56 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Erfolg ist nicht planbar, Leistung schon. Im Gespräch mit Olympiasieger Stefan Kermas
151 Erfolg ist nicht planbar – Leistung aber schon … das sagt Stefan Kermas als Olympiasieger und ehemaliger Hockey-Nationaltrainer. Und mit diesem Hintergrund müsste man meinen, er weiß, wovon er da spricht. Heute hilft Stefan Teams dabei, die Prinzipien aus dem Leistungssport auch im Business-Kontext anzuwenden und gemeinsam Höchstleistungen zu erbringen. Wir wollen Teil einer erfolgreichen Mannschaft sein Kaum etwas verhilft Menschen so sehr zu Zufriedenheit im Job wie das Gefühl von Selbstwirksamkeit. Dafür müssen Sportmannschaften mit ihrer Leistung im Wettbewerb bestehen und für Unternehmen ist das im Grunde genommen sehr Ähnlich. Auch hier geht es um Leistung...
2021-12-22
43 min
Der Bote im Ohr
#10 "Das Verkehrs-Dilemma in Groß Borstel", mit U.Zeising, U.Schröder, P.Thielen
Der Podcast für Groß Borstel Alles dreht sich um die Borsteler Chaussee: Welche Verkehrs-Konzepte sind die richtigen, um Groß Borstel für die Zukunft aufzustellen. Was können die Bürgerinnen und Bürger jetzt dafür tun? Ein Gespräch mit Ulrike Zeising (Kommunalverein), Uwe Schröder (Der Bote) und Moderator Patrick Thielen (Auf Wellenlänge).
2021-10-01
27 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#83 Update mit Fabian Schütze, Low Budget High Spirit & Golden Ticket
Eine scharfsinnige Analyse aktueller Themen kann man im Redfield Podcast erwarten, wenn Branchenkenner Fabian Schütze zu Gast ist. So diskutiert er mit Alexander Schröder natürlich die aktuelle Lage in der Musikbranche: Konzerte, Förderungen, Ausblicke und monatelange Produktionszeiten der Vinyl-Presswerke. Dabei tauschen sich Schütze und Schröder erneut über die Vertriebssituation aus und bekräftigen warum D2C so wichtig für sie erscheint. Es gibt ein Update in Sachen Merchbar, Marketing-Kanälen oder kuriosen neuen Formatbezeichnungen wie der „Discless Box“. Der Macher der „Independent Musikbusiness Know-How-Transfer Maschine“ analysiert die Börsengänge und Bestr...
2021-09-12
1h 01
Bereit für einen Kurswechsel?
Von der Gruppe zu einem echten Team - Eigenschaften von High Performance Teams
134 Sind wir mal ehrlich: das Wort Teams avanciert in letzter Zeit zum inflationär gebrauchten “Flubschbegriff”. Unter Flubschbegriffen verstehen wir Modewörter. Sie liegen im Trend und werden fleißig hin und her interpretiert. Häufig leider nicht ganz unfallfrei, wie sich dann spätestens in der praktischen Umsetzung zeigt. Ein solches Modewort ist auch “Teams”. Denn egal ob KMU oder Großkonzern auf Teamarbeit oder besser noch auf crossfunktionale Teams möchte keiner mehr verzichten. Aber warum eigentlich? In dieser Podcast Episode nehmen die beiden Kurswechsler:innen Arne Schröder und Alina Meyerdiercks den Teams-Begriff ganz genau unter ihre Berater-Lup...
2021-08-25
52 min
Bereit für einen Kurswechsel?
New Work - Was bleibt von Frithjof Bergmann's Idee?
127 New Work ist heute in aller Munde. Irgendwie ist ja heute alles New Work. Flexible Arbeitszeiten, wunderschöne Bürolandschaften, Home-Office, Kinderbetreuung, Work-Life-Balance. Dazu kommen neue Formen der Zusammenarbeit in Unternehmen. Mehr Selbstbestimmung in den Teams, manchmal gar Selbstorganisation, Agilität … Die Liste der Buzzwords ist lang und New Work dient heute oft als Überschrift für Unternehmen, um deutlich zu machen: Wir sind ganz vorne dabei. Der Begründer des Begriffs New Work, Frithjof Bergmann, erklärte das heutige Verständnis von New Work einst als „Lohnarbeit im Minirock“. Die Arbeit wird vielerorts mit größtem Aufwand schöner...
2021-07-07
44 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Mark Poppenborg: Wir führen anders
126 Mark Poppenborg – wir führen anders „Führen ist schnell geschwätzt…“, sagt Mark Poppenborg. Als Vortragsredner, Gründer von Intrinsify, einer Unternehmung für mehr echte Arbeit statt Beschäftigung mit sinnlosen Management-Instrumenten und nun auch Buchautor scheint er zu wissen, wovon er spricht. Rezeptfrei und ohne erhobenen Zeigefinger Eine immer größer werdende Gruppe von Menschen macht sich frei von wirkungslosen Change-Rezepten und dem erhobenen Zeigefinger. Mit der Brille der soziologischen Systemtheorie gelingt es ihnen, in ihren Unternehmen einen echten Unterschied zu machen und Höchstleistung in den komplexen Arbeitswelten von heute zu erzeugen...
2021-06-30
1h 01
Zukunft der Pflege
Cornelia Röper und Dr. Jan Schröder | Innovation durch Kooperation mit Startups. Auch in der Pflege.
In dieser Episode werden Kooperationen der Pflege mit Startups reflektiert. Am 8. und 9. Juni 2021 fand die Bundestagung des VKAD e.V. unter dem Motto „Vielfalt sichert Zukunft – Altenhilfe gestalten“ statt. Hierfür haben Cornelia Röper, Geschäftsführerin der mitunsleben GmbH, und Dr. Jan Schröder, Management- und Organisationsberater bei contec, einen Impulsbeitrag aufgezeichnet. Titel: „Innovation durch Kooperation mit Startups. Auch in der Pflege“ Mit freundlicher Genehmigung des VKAD e.V. können wir Ihnen dieses Gespräch in dieser Episode präsentieren. VKAD e.V. https://www.vkad.de Website mitunsleben.de | auf Twitter @mitunsleben Zu Cornelia Röper Twitt...
2021-06-17
26 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Psychologie und Systemtheorie in der Organisationsentwicklung
123 Im Gespräch mit Neu-Kurswechslerin Alina Meyerdiercks "Der Mensch steht in unserem Unternehmen im Mittelpunkt!" Was sich zunächst gut und richtig anhört, wirft mit dem "systemtheoretischen Ohr" gehört schon bald einige Fragen auf. In dieser Podcast-Episode wagen sich Organisationspsychologin Alina Meyerdiercks und Kurswechsler Arne Schröder in das interessante Spannungsfeld zweier Perspektiven in der Organisationsentwicklung vor: Sie stellen heraus, warum die psychologische Personenzentrierung zwar intuitiv und naheliegend ist, ohne die systemtheoretische Perspektive aber häufig in die Irre führt und falsche Schlussfolgerungen provoziert. Alina schildert, weshalb sie sich mit ihrer psychologischen Brille...
2021-06-09
34 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Inviting Leadership - Führung mit Einladungen
118 Im Gespräch mit Miriam Sasse Organisationen verändern sich im Zuge der dynamischen Entwicklungen in ihren Marktumfeldern und mit Ihnen die Frage nach wirksamer Führung. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass das Empowerment der Mitarbeiter:innen und selbstorganisierte Führung wettbewerbsentscheidend ist, wenn es um die Innovationsfähigkeit und den erfolgreichen Umgang mit komplexen Problemstellungen geht. Wie aber gelingt es Unternehmen, Leidenschaft und Engagement der Mitarbeiter:innen systematisch zu fördern und Selbstorganisation und Potentialentfaltung zu ermöglichen? Dr. Miriam Sasse ist Agile Coach und Transformation Consultant bei Arvato Systems, einer Unit des Bertelsmann-Konzerns. Im Gesp...
2021-05-05
59 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#73 mit Marco Walzel, Mitgründer von Avocado Booking
Seit 25 Jahren sind Avocado Booking aus München fest in der weltweiten Metal-, Hardcore- und Punkszene verwurzelt. Ivonne Davies-Kreye und Marco Walzel gründeten die Agentur in München und wuchsen gemeinsam mit ihren Bands zum internationalen Player. Im Redfield Podcast erzählt Marco Walzel über seine Anfänge in der Szene und wie sich schon damals sein heutiges Netzwerk entwickelte: Als Musiker, Fanzine- und Labelmacher - mit viel Idealismus und wenig Plan, wie er im Gespräch mit Alexander Schröder zugibt. Die Einnahmen aus dem Booking wurden immer wieder im Label versenkt, bis Join The Team Pla...
2021-04-25
59 min
Der GoDi-Podcast
„Entscheidungsmüde“ mit Dr. Johannes Schröder
Hand aufs Herz. Welcher Leiter ist im letzten Jahr nicht an seine Grenzen gestoßen? Johannes Schröder spricht über eine seiner Grenzerfahrungen in der Gemeindeleitung während der Corona Krise. Ein ehrliches und persönliches Fazit eines komplexen Jahres.
2021-04-21
26 min
Der GoDi-Podcast
„Entscheidungsmüde“ mit Dr. Johannes Schröder
Hand aufs Herz. Welcher Leiter ist im letzten Jahr nicht an seine Grenzen gestoßen? Johannes Schröder spricht über eine seiner Grenzerfahrungen in der Gemeindeleitung während der Corona Krise. Ein ehrliches und persönliches Fazit eines komplexen Jahres.
2021-04-21
26 min
Bereit für einen Kurswechsel?
#NewEigentum bei Neuland - Büro für Informatik
112 Im Gespräch mit Maike Conrads und Jens Himmelreich NewEigentum bei Neuland – Büro für Informatik Die Firma neuland – Büro für Informatik aus Bremen hat eine Stiftung gegründet. Die Stiftung wird durch die Mitarbeiter:innen des Unternehmens geführt und ist mit 1/3 Stimmrecht Teil der Gesellschafterversammlung. "Wir haben die formelle Unternehmensstruktur der Realität angepasst" In dieser Episode des Kurswechsel-Podcast sprechen Maike Conrads und Jens Himmelreich mit Kurswechsler Arne Schröder darüber, warum die Mitbestimmung und Beteiligung der Mitarbeiter:innen am Unternehmen ein logischer Schritt für neuland war. ...
2021-03-24
47 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#65 mit Fabian Schütze, Gründer von Golden Ticket / Low Budget High Spirit
Spotify, Bandcamp, Musik-Start-Ups, Clubhouse und Die Prinzen. Nachdem Fabian Schütze im April 2020 das erste Mal zu Gast im Redfield Podcast war, ist seine Meinung nun erneut gefragt. Als neuer Stammgast diskutiert der Gründer der Musikagentur Golden Ticket und Herausgeber vom Low Budget High Spirit Newsletter aktuelle Themen aus der Musikbranche mit Gastgeber Alexander Schröder. Nach dem „Stream On“ Event von Spotify werfen beide ein Blick auf die neuen Ankündigungen des Streaming-Riesen. Sie überlegen, wohin die Reise für eine Plattform wie Bandcamp gehen könnte und ob es z.B. für Spotify sinnvoll sei...
2021-02-28
52 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#60 mit Maik Strübe, Gründer von The Living Proof Agency
Er war bereits in Folge #2 des Redfield Podcasts zu Gast. Ende März 2020 als Corona und der Lockdown losgingen, gewährten Maik Strübe und Oise Ronsberger zusammen mit Gastgeber Alexander Schröder in einer Sonderfolge zudem tiefe Einblicke in die Booking- und Livebranche. Während Tourmanager Ronsberger noch sein Label End Hits Records und eine Krankenpfleger-Ausbildung als zusätzliche Standbeine hatte, verlegte Strübe da gerade alle Konzerte in den Herbst und auf einen noch späteren Zeitpunkt. Gegen Ende des Jahres wird es wieder Zeit für ein Update, zumal das Charity Event #lauterwerden am 12. und 13. D...
2020-12-08
40 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#58 Karl Nowak, Digital Business Developer
Aus dem Punkrock-Tourbus ins Major-Musikbusiness. Mit der Band „Itchy Poopzkid“ düste er jahrelang quer durch Deutschland und das Ausland. Sein Job: Merchandiser. So lernte Karl Nowak bereits in jungen Jahren wahrscheinlich jeden Club in Deutschland kennen und tauchte mehr und mehr in das Musikbusiness ein. Parallel begann er sein Studium an der Popakademie und widmete sich vor allem digitalen und strategischen Feldern in der Musikbranche. Nachdem er ein gutes Jahr beim Zentralrat Mitte von Eric M. Landmann und Marc Feldmann verbrachte, wechselte er 2014 schließlich zu Universal Music. Im Redfield Podcast mit Alexander Schröder berichtet Karl No...
2020-11-29
1h 23
Der Bote im Ohr
#1 Die Trailer-Folge mit Ulrike Zeising, Uwe Schröder und Patrick Thielen: Was ist der Bote im Ohr?
Unser Podcast für Groß Borstel Groß Borstel ist ein kleiner Teil Hamburgs. Das „Dorf“ nennen viele Borsteler ihren Stadtteil liebevoll, der sich noch immer seinen ganz besonderen Charme erhalten hat. Und er ist einer der aktivsten, was Bürgerbeteiligung und Kulturaktivitäten betrifft. Dafür stehen unter anderem der Kommunalverein Groß Borstel und Der Groß Borsteler Bote, das Stadtteilmagazin und Mitteilungsblatt des Kommunalvereins. Und weil für die Borsteler der Gemeinschaftssinn und das Miteinander so wichtig sind, entstand die Idee, neben dem Boten auch einen Podcast für unser Groß Borstel zu produzieren. Ein digitales Audio-Format, dass es ermögli...
2020-11-25
21 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#57 mit Carsten Ehlich, Gründer von Merchcowboy
Ist Direktvertrieb der Musikvertrieb der Zukunft? Carsten Ehlich ist einer der beiden Gründer des Merchandise-Fulfillment-Unternehmens Merchcowboy in Münster. Das ist in den letzten Jahren stark gewachsen und betreut nicht nur Bands wie Donots oder Madsen, sondern mittlerweile auch Künstler wie Pietro Lombardi, Atze Schröder oder Heiko und Roman Lochmann (früher auch bekannt als Die Lochis). Als Moderator baute Ehlich außerdem ein stationäres Festivalradio für Highfield, Southside oder Hurricane auf, schließlich verfügt er über eine Vergangenheit als Radiojournalist für Delta Radio in Kiel. Anekdotenreich erzählt er im Red...
2020-11-22
1h 11
Herzschlag
S02E04 - Verschrottungstag
Komm gut durch die Nacht Intro: Judith Reinders Impuls: Christian Schröder Nunc Dimittis: Merit Gaida/Christian Schröder/Lisa Quarch
2020-11-18
06 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Freiwilligkeit
094 Das oft missachtete Problem von gescheiterter Veränderung Freiwilligkeit – das oft missachtete Problem von gescheiterter Veränderung Niemand von uns ist heute noch derselbe Mensch, der er oder sie vor zehn Jahren war. Wir gewinnen neue Erkenntnisse und verändern unsere Sicht auf die Dinge, die uns umgeben. Wir eignen uns den Umgang mit neuen Technologien an, finden heraus, wie dieses oder jenes funktioniert und wundern uns oft irgendwann, dass wir jemals anders gelebt haben als mit dem neuen Status Quo. Veränderung ist in der Regel kein Problem für Menschen. Mal ehrlich: Wie viele „...
2020-11-18
24 min
Herzschlag
S02E01 - Vergeblichkeit
Komm gut durch die Nacht Intro: Judith Reinders Impuls: Christian Schröder Nunc Dimittis: Merit Gaida/Christian Schröder/Lisa Quarch
2020-10-08
06 min
Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat
#15 Unser Triathlon Querbeet-Gespräch mit Thorsten Schröder
Das Buch "Mit jeder Faser" Ironman Hawaii, Die Quali, Der Weg nach Kona, Internationale Radreisen uvm... in der Episode #15 im Gespräch mit Thorsten Schröder haben wir querbeet über alles gesprochen und es für Euch aufgezeichnet! Danke Thorsten und Euch viel Spaß mit der besonderen Folge #15.
2020-09-10
1h 13
Triathlon Querbeet mit Michael, Henning & Vedat
#15 Unser Triathlon Querbeet-Gespräch mit Thorsten Schröder
Das Buch "Mit jeder Faser" Ironman Hawaii, Die Quali, Der Weg nach Kona, Internationale Radreisen uvm... in der Episode #15 im Gespräch mit Thorsten Schröder haben wir querbeet über alles gesprochen und es für Euch aufgezeichnet! Danke Thorsten und Euch viel Spaß mit der besonderen Folge #15.
2020-09-10
1h 13
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#49 mit Jochen Schuster, Gründer/CEO von Getnext.to & Musikmanager
Als General Manager der Universal Music Domestic Division Polydor/Island arbeitete Jochen Schuster mit Stars wie Avicii, a-ha, Helene Fischer oder The Boss Hoss und war an unzähligen Gold- und Platin-Auszeichnungen beteiligt. Nachdem der gebürtige Niederländer seine Karriere in der Musikindustrie bei Sony Music in den Neunzigern startete, wechselte er bald als Marketingchef der Hörspiel-Spezialisten Karussell in den Universal Music Konzern und durchlief dort diverse Führungspositionen. In die sechzehn Jahre bei Universal fiel auch eine seiner kommerziell erfolgreichsten Veröffentlichungen: Schnappi, das kleine Krokodil! Das Musikprojekt wurde durch das gleichnamige Lied zum intern...
2020-08-16
1h 01
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#48 mit Marcus Fitzgerald, Gründer und CEO von gigmit
Datengetrieben zum nächsten Livekonzert. Gigmit versteht sich als digitale Plattform für Konzertbooking und verbindet europaweit mittlerweile über 120.000 Künstler und Veranstalter miteinander. Alexander Schröder spricht im Redfield Podcast mit gigmit-Gründer und CEO Marcus Fitzgerald über die Digitalisierung der Musikbranche und das bereits 2012 gegründetes Start-Up, in das auch Sony Music investiert hat. Der gebürtige Dresdner Marcus Fitzgerald begann schon als Teenager damit Konzerte zu veranstalten. Aufgrund seiner Erfahrungen plädiert er für mehr Digitalisierung in der Veranstaltungsbranche und entwickelte gigmit, um das zeitaufwendige und mit Kosten und Networking verbundene Booking von Shows zu ve...
2020-08-09
1h 00
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#47 mit Anne Haffmans, Head of Domino Recording Deutschland
Sie weiß, wie Daft Punk ohne Helme aussehen. Anne Haffmans war nach dem Einstieg in die Musikbranche beim von der Holtzbrinck Verlagsgruppe gegründeten Musikunternehmen Intercord schnell als Label Managerin für die legendäre Plattenfirma Mute Records von Daniel Miller tätig. Sie arbeitete für internationale Künstler wie Nick Cave, Erasure, Moby oder Depeche Mode. Später betreute sie mit Domino Recording in Deutschland ein weiteres renommiertes UK-Label, das durch Künstler wie Franz Ferdinand oder Arctic Monkeys noch einmal deutlich in den Fokus der Öffentlichkeit rückte. Zusätzlich engagiert sie sich vielseitig, ist Mitgründ...
2020-08-02
1h 14
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#46 mit Lukas Rössler, Gründer von Whaaat (Invest In Music)
Investments, Musikrecht und die Welt der Musikverlage – in dieser Episode des Redfield Podcasts geht es um moderne Geschäftsmodelle in der Musikwelt und um eine neue Idee mit Songrechten Geld zu verdienen. Podcast-Gast Lukas Rössler erzählt im Gespräch mit Alexander Schröder von seiner frisch gestarteten Finanzierungsplattform Whaaat, die Künstler mit Investoren zusammenbringt. Der Österreicher ist selber als Musiker und Produzent aktiv. 2010 gründete er die New Media Agentur Fosbury und arbeitete bereits mit Kunden wie Nike, Sony Music Austria, Oracle oder Strabag Real Estate. Im Sommer 2020 geht es mit den Finanzieru...
2020-07-26
34 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#45 mit Stephan Thanscheidt, CEO von FKP Scorpio
Vom Stagehand zum CEO von einem der größten europäischen Veranstalter für Festivals, Tourneen und örtlichen Konzerten mit diversen ausländischen Tochterfirmen. Stephan Thanscheidt führt die Geschäfte von FKP Scorpio gemeinsam mit Firmengründer Folkert Koopmans, bei einem Jahresumsatz von zuletzt 200 Millionen Euro in der Firmengruppe. Und dass in einem relativ margenarmen Geschäft, wie Thanscheidt betont. Im Redfield Podcast berichtet er über seine Anfänge als lokaler Veranstalter von Punkrockshows in Mönchengladbach und darüber wie es ihn als Eventchef zum Musikmagazin VISIONS nach Dortmund sowie schließlich nach Hamburg zu FKP...
2020-07-19
1h 05
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#35 Spezialfolge mit Stefan Schröder von #kulturretter
Weit über 100.000 Euro Spendengelder konnten Stefan Schröder und seine drei Mitstreiter von #kulturretter bereits einsammeln. Eigentlich als Veranstalter und Manager mit seiner „Unterhaltungsreederei“ in der Kulturbranche aktiv, traf auch ihn die Corona-Krise deutlich. Schröder und seine Mitstreiter setzen die Idee für die Spendenaktion früh und schnell um und trafen dabei genau ins Schwarze. Die #kulturretter realisierten im April ein tägliches und kostenloses Streamingangebot, das an die Spendenbereitschaft der Zuschauer appellierte und zudem mit cleveren Merchandising-Ideen, vom eigenen Gin bis zum Kinder-Malbuch zum Ausdrucken, auftrumpfte. Im Gespräch mit Alexander Schröder berichte...
2020-05-21
29 min
Herzschlag
S01E12 - Losfliegen
Komm gut durch die Nacht Intro: Judith Reinders Impuls: Paul Bank Nunc Dimittis: Merit Gaida (voc/git), Christian Schröder (voc/git), Elisabeth Quarch (lyrics)
2020-05-16
06 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#28 mit Heiko Blocher, Gründer von Schwarzmahler
Der Kaffeespezialist aus der alternativen Musikszene. Der gelernte Diplom-Sozialpädagoge Heiko Blocher gründete Schwarzmahler 2011 in der Elternzeit als reinen Online-Versandhandel. Seitdem vertreibt er seinen Kaffee mit Haltung. Die Bohnen werden ausschließlich direkt gehandelt und unter biologischen Gesichtspunkten angebaut. Auch wenn Blocher im Gespräch mit Alexander Schröder über „unfassbar viele Fehler“ berichtet, die er gemacht habe - seine Unternehmensgeschichte ist beeindruckend. Nachdem der Kaffeeliebhaber nie den Kaffee fand, den er selber gerne trinken würde, experimentiere er herum, begeisterte erst Freunde und Verwandte und wuchs stetig. Mittlerweile beliefert Schwarzmahler schon 30 Abnehmer in ganz Deutsc...
2020-04-26
1h 18
Zukunft der Pflege
pflegesterne.de | Cornelia Röper, Thomas Mähnert, Dr. Jan Schröder
In der heutigen Episode spreche ich mit meinen Gästen über die personellen Herausforderungen in der Pflege (insbesondere in der Corona-Pandemie) und wie die Bewegung „pflegesterne“ diesen begegnet und über die Krise hinaus denkt. Meine Gäste: Cornelia Röper, Thomas Mähnert und Dr. Jan Schröder. Links Website pflegesterne.de Pflegesterne auf Facebook Pflegesterne auf Twitter Pflegesterne auf Instagram Pflegesterne auf LinkedIN Website mitunsleben.de | auf Twitter @mitunsleben Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | Auf Twitter @johanniter Zu Cornelia Röper Twitter @CorneliaRoeper | LinkedIN | Xing | Instagram … trifft Bill Gates Stiftung Liebenau | Berlin Valley zu Dr. Jan Schröder Twitter...
2020-04-15
18 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#24 Spezialfolge mit Maik Strübe und Oise Ronsberger
Wie ist die aktuelle Situation der Musikbranche in der derzeitigen Corona-Krise? Diese Frage diskutieren Maik Strübe von The Living Proof Agency und Oise Ronsberger von End Hits Records sowie Tourmanager von Bands wie Parkway Drive oder Boysetsfire mit Alexander Schröder im Redfield Podcast. Während man überall abgesagte oder verschobene Konzerte und Festivals, Spendenaufrufe und Konzertstreams findet, beherrscht doch eine große Ungewissheit die Wirtschaft. In dieser Spezialfolge schauen wir hinter die Kulissen und Alexander Schröder spricht mit Maik Strübe und Oise Ronsberger über die derzeitige Situation in der Live- und Labelbranche, insbesondere in den e...
2020-03-29
59 min
Herzschlag
S01E05 - Neuntausend Kilometer
Komm gut durch die Nacht Intro: Judith Reinders Impuls: Paul Bank Nunc Dimittis: Musik von beizeiten (Merit Gaida / Christian Schröder), Text von Elisabeth Quarch Produktion: Paul Bank / Christian Schröder (http:www.kafarnaum.de)
2020-03-19
05 min
Macher*innen aus der Musikbranche | REDFIELD Podcast
R#22 mit Elina Hage, Gründerin von Artifier Management
Vom ältesten Klassiklabel der Welt zu „Neue Meister“ und einem eigenen Management. Während es im Redfield Podcast hauptsächlich um Rock- und Indie-Musik mit allen lauten und leisen Facetten geht, wagt Gastgeber Alexander Schröder in dieser Folge einen Ausflug in die Klassikbranche. Elina Hage begeisterte sich schon früh für das Klavier, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg und trat ihren ersten richtigen Job in der Musikbranche gleich bei der legendären Plattenfirma Deutsche Grammophon an, die 1898 in Hannover gegründet wurde und von Universal weitergeführt wird. Später wechselte Hage...
2020-03-15
57 min
Bereit für einen Kurswechsel?
Kurswechsel mittenmang: Über das PM Camp und ein Leitbild für gutes Projektmanagement
#029 Im Gespräch mit Sebastian Behnen und Hendrik Schröder Genannte Links in der Episode Hendrik Schröder XING Sebastian Behnen XING PM Camp encoway Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt
2019-08-16
29 min