podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CAPinside Podcast
Shows
Der CAPinside Podcast
Keine Nachhaltigkeit ohne Metalle – Aber wie kann Bergbau nachhaltig sein?
Um unsere Ambitionen im Bereich der alternativen Energiequellen zu erreichen, sind diverse Metalle unverzichtbar. Alleine wenn man daran denkt, dass die neue Generation von Windrädern so hoch ist wie der Eifelturm, bekommt man ein Gefühl für die benötigten Ressourcen. Aber wie bewertet man Nachhaltigkeit im Bergbau? Mit der reinen Betrachtung von Emissionen kommt man hier nicht weit. Pereshia Berlenbach von der Earth Resource Investment Group zeigt im CAPinside Podcast auf, was Nachhaltigkeit im Bergbau bedeutet und welche Kriterien bei der Rohstoffgewinnung anzusetzen sind.
2022-09-28
21 min
Der CAPinside Podcast
Sustainable Champions im Podcast: Warum Vermögensverwalter die grüne Flagge hissen müssen
Vermögensverwalter haben in Deutschland eine bedeutende Rolle. Rund 450 gibt es insgesamt, viele von ihnen im Verband unabhängiger Vermögensverwalter organisiert. Und die meisten von ihnen setzen sich auch schon seit Jahren mit nachhaltiger Geldanlage auseinander. Im Beirat für Sustainable Finance der Bundesregierung fehlten die Vermögensverwalter aber bisher trotzdem – und das macht Oliver N. Hagedorn, Gründer und CEO von avesco Financial Services, ein kleines bisschen sauer. Im Podcast spricht er mit CAPinside-CEO Philipp Schröder über die verpasste Chance, eine nachhaltige Aufklärung und Hochbeete auf der Terrasse.
2022-05-05
18 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Sustainable Champions – Nachhaltigkeit im Mittelstand
Nachhaltigkeit ist ein Trendthema in der Anlagewelt. Daher wird es immer schwieriger, passende Fonds und besondere Anlagestrategien in diesem Segment herauszufiltern. In dieser Folge der Serie „Sustainable Champions” geht es speziell um Nachhaltigkeit im Mittelstand. Wie geht es dem Mittelstand und was sind abgesehen von Corona die zukünftigen Gefahren für die Hidden Champions aus Deutschland? Oliver Hagedorn, CEO von Avesco, geht im gemeinsamen Podcast mit Markus Hujara außerdem darauf ein, ob der Klimaschutz ein Wachstumskiller für den Mittelstand ist und was genau unter einem strategischen Nachhaltigkeitsvorteil verstanden werden kann.
2022-05-05
34 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Podcast: Verhalten von Kapitalunternehmen vs. Family Offices im Impact Investing
Beim Impact Investing ist nicht die Frage wer der Investor ist, sondern was erreicht werden soll, so die Meinung von Peter Jäderberg, Geschäftsführer bei Jäderberg & Cie. GmbH. Trotzdem oder genau deshalb sind auch die Unterschiede, wie die Handlungsspielräume von Privatpersonen, Family Offices und Kapitalunternehmen interessant. Denn: Sie haben nicht den gleichen Ansatz. Wie der aussieht, das erfahren Sie von Herrn Jäderberg und Peter Brock, Investment Director der 4LVisions GmbH. Sie haben noch nichts von Wertorientierung, Tradition und Philanthropie beim Impact Investing gehört und auch die vierte Dimension im Dreieck Risiko, Rendite, Liquidität ist Ihne...
2022-02-04
39 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Impact in der Vermögensverwaltung
Nicht einfach nur ESG, sondern wirklich Einfluss nehmen, mit dem Ziel, sozial und ökologisch etwas zu bewirken. Impact Investing kann auch in Vermögensverwaltungen eine wichtige Rolle spielen. Wie das aussieht, erklärt Ihnen Peter Brock, Managing Director der Impact-Vermögensverwaltung 4L Capital, im gemeinsamen Podcast mit CAPinside CEO Achim Denkel. Und ein weiterer Wortführer darf bei diesem Thema nicht fehlen: Peter Jäderberg, Geschäftsführer bei Jäderberg & Cie.. Viel Spaß beim Anhören!
2022-01-19
45 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Robotaxi nach Paris? Die Analysten von 10xDNA steigen ein
Auf ein eigenes Auto verzichten und sich im selbstfahrenden Elektrotaxi entspannt durch die Welt bewegen? Tesla-Fahrer Frank Thelen und sein Analyst Joel Haas würden es tun – sobald es möglich ist. In den 10xDNA-Fonds für disruptive Technologien schaffen es nur Assets, die der wissenschaftlichen Prüfung des Teams standhalten und zügiges Wachstum versprechen, deshalb lohnt es sich, den Podcast-Gästen von Alexander Krebs gut zuzuhören.
2021-12-14
24 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Rück- und Ausblick eines Value Experten auf den Markt
Hatte im Jahr 2021 der reine Value Stil kurzzeitig Aufwind, ist er nun wieder einmal von Gegenwind geplagt, Quality- oder Growth-Titel profitieren hingegen. Manfred Schlumberger, Leiter des Portfoliomanagement bei StarCapital, hat jahrelange Erfahrung als Value Investor. Im CAPinside-Podcast erklärt er Ihnen, worauf er bei der Auswahl von Unternehmen achtet und was er vom Markt zukünftig erwartet. Seien Sie gespannt und hören sich an, was Herr Schlumberger zu den Themen Inflation, Volatilität, Profiteure und Ampelkoalition zu sagen hat. Viel Spaß!
2021-12-10
34 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Von Nickel-Cadmium zu Lithium Ionen und noch viel weiter
Batterien – die kleinen runden Dinger die man früher für den Walkman brauchte? Die Zeiten sind vorbei. Speichertechnologie hat längst andere Dimensionen, entwickelt sich rasant und bietet Potential für Venture Capital. Für Frank Thelen und Physiker Dr. Richard Buschbeck ist aber die Frage, wann es Elektro-Flugzeuge gibt, ebenso spannend, wie die Produktion und das effiziente Recycling von Batterien. Welche Hersteller und Verwerter es in den 10xDNA-Fonds schaffen und warum, können die beiden gewohnt stichhaltig begründen. Alexander Krebs moderiert den spannenden Energie-Exkurs.
2021-12-09
31 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Value, Growth oder beides? Tipps für den Weihnachts-Einkauf
Anhaltende Inflation und Negativ-Zinsen treffen auf Minusgrade und solide Weihnachts-Kaufkraft. Soweit die Fakten, aber welche Anlage-Strategie ist jetzt sinnvoll? Dr. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement bei StarCapital, war im April 2021 bereits als Gast im CAPisinde-Podcast zu hören. Seine fundierten Beobachtungen und Empfehlungen zum dynamischen Markt sind wieder hörenswert – ein paar Namen gibt es auch. Seine Devise sei bereits verraten: „Flexibel bleiben und Gelegenheiten ergreifen.“ Moderator: Markus Hujara.
2021-12-08
23 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Ist das noch Sci-Fi oder sind wir schon da? Einblicke in die Biotechnologie
In der Pandemie ist Biotech-Investment in den Fokus gerückt. Hoch spannend war der Bereich aber schon lange vorher, finden Molekularbiologin Dr. Julia Jansing und Investment Manager Alexander Pass. Erneut sind damit im CAPinisde Podcast zwei Kollegen von 10xDNA zu Gast, dem Fonds, der exponentielles Wachstumspotential in sogenannten disruptiven Technologien aufspürt. CRISPR/Cas9 ist eine davon und welche Chancen hinter dem futuristisch anmutenden Kürzel stecken, zum Beispiel für die Krebstherapie, erfährt Alexander Krebs von Frank Thelens begeisterten Mitarbeitern.
2021-12-08
21 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Podcast Sustainable Champions: Früher Exoten der Branche heute Trendsetter
Es ist mittlerweile allgemeiner Konsens, dass Nachhaltigkeit und ESG das neue "normal" werden. Manch ein Player hat noch viel zu tun, andere sind diesen Weg schon lange gegangen. In der CAPinside Podcast-Reihe Sustainable Champions spricht Markus Hujara mit Michael Hepers, CCO der EB-SIM. Schon vor 30 Jahren hat der Asset Manager der evangelischen Kirchenbank den Kurs der Nachhaltigen Geldanlage eingeschlagen und seither nicht verlassen. Erfahren Sie, wie echte intrinsische Nachhaltigkeit eines Fonds identifiziert werden kann und wohin Vorreiter wie die EB-SIM mit der ganzen Branche wollen. Hören Sie jetzt rein!
2021-12-07
31 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Blockchain und andere Technologien mit Zukunft in der DNA
Das in Frank Thelens 10xDNA-Fonds auch Zertifikate einer Kryptobörse und zweier Kryptowährungen zum Portfolio gehören, überrascht nicht. Aber welche hat das Team ausgewählt? Und warum arbeiten bei dem gleichnamigen Venture Capital Unternehmen auch Physiker, Chemiker und Biologen? Dr. Richard Buschbeck nennt gute Gründe. Er ist einer dieser Wissenschaftler und gemeinsam mit Thelen gibt er spannende Einblicke in die Investment-Philosophie hinter dem 10xDNA-Fonds. Die Fragen stellt in diesem CAPinside-Podcast Alexander Krebs.
2021-11-17
33 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Mit Pure Play Ansatz zur perfekten Portfolioergänzung
Wer nur dem Mainstream folgt, wird sich nie absetzen können! Diese Position vertritt auch Manfred Wiegel, Vorstand und CEO der Fondsboutique green benefit AG. Im CAPinside Podcast spricht Philipp Schröder mit Manfred Wiegel über echte Nachhaltigkeit und wie man ein Portfolio bauen kann, dass eben nicht einfach nur den großen Indizes folgt. Hören Sie rein!
2021-10-26
22 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: „Wo sind all die Quants nur hin?”
Quants – eine Erfolgsgeschichte. Datenbasierte Geschäftsmodelle bzw. quantitatives Portfoliomanagement sind in der Finanzindustrie schon seit längerer Zeit vertreten. Was genau hinter der Begrifflichkeit steckt, wie und warum er sich verändert hat, das verrät Ihnen Marc Ospald, Portfolio Manager bei Habbel, Pohlig & Partner GmbH, im gemeinsamen Podcast mit CAPinside-CMO Markus Hujara. Marc Ospald, übrigens ein echter Quant, erläutert die Vorteile gegenüber traditionellen Management und zeigt auf, was eine gute Strategie ausmacht.
2021-10-18
21 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Impact Investing – was dahinter steckt und was wirklich etwas bewirkt
Impact Investing – ein immer häufiger vorkommender Begriff. Aber was ist das eigentlich? Was haben Nachhaltigkeit und ESG damit zu tun? Schaffe ich als Anleger mit nachhaltig orientierten Investitionen auch schon Impact? Das alles und noch vieles mehr erfahren Sie im CAPinside-Podcast mit Kristin Siegel, Head of EMEA bei Toniic, und Peter Jäderberg, Geschäftsführer bei Jäderberg & Cie.. Im Gespräch mit CAPinside CEO Achim Denkel verraten die beiden außerdem, warum alleine der Kauf und Verkauf von Aktien keine so große Wirkung erzielen kann und, dass Impact Investments nicht immer etwas mit der Umwelt zu tun haben...
2021-10-15
31 min
Der CAPinside Podcast
CAPwomen #2: Family Office nur für Frauen – oder für die ganze Familie?
Lisa Hassenzahl hat ihre Erfahrungen gemacht. Nach Jahren in der Finanzbranche fasst sie deshalb einen Entschluss und wird damit zu einer Pionierin. Denn: Die Geschäftsführerin der YPOS Finanzplanung GmbH hat mit Her Family Office die erste Vermögensverwaltung gegründet, die sich speziell an Frauen richtet – und trotzdem auch Männer betreut. Im CAPwomen-Podcast erklärt Hassenzahl im Gespräch mit CAPinside-Expertin Jessica Schwarzer, warum Sie mit Frauen deutlich länger und mehr spricht als mit Männern, es bei Nachhaltigkeit eine gesunde Portion Kritik braucht und ob sie für die Rente der Frauen noch Hoffnung hat.
2021-08-31
35 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Die Bevölkerung altert – und der Healthcare-Sektor profitiert
In den letzten Jahrhunderten haben sich die Lebensbedingungen der Menschen stark verbessert, was unweigerlich zu einer Alterung der Weltbevölkerung geführt hat. Dadurch werden medizinisch-technische Produkte, die „Ersatzteile” für den menschlichen Körper, immer mehr nachgefragt. Ist es also Zeit für Ersatzteil-Investments? Darüber und über die Healthcare-Branche spricht Ralph Chammas von der Fondita Fund Management Company Ltd. im Podcast mit Alexander Krebs! Denn: Der Gesundheitswesensektor ist der drittgrößte im MSCI World und trotz der wirtschaftlichen Lage relativ stabil. Warum das so ist, wie der Investmentprozess ausschaut und in welche Subbranche der Fondita Healthcare Fonds investiert, das erfahren...
2021-08-24
20 min
Der CAPinside Podcast
Energiewende – warum sich eine Investition in Rohstoffe lohnt
Die Jagd nach Edelmetallen ist eröffnet! Bei den Olympischen Spielen in Japan und bei Investoren? CAPinside-CMO Markus Hujara stellt sich im heutigen Podcast die Frage: Sollten Investoren in Gold investieren oder es so schnell wie möglich verkaufen? Joachim Berlenbach, CIO bei der Earth Resource Investment Group, gibt nicht nur hierauf wissenswerte Antworten. Er stellt auch klar, dass die Nachfrage nach Rohstoffen auch mit der Energiewende zusammenhängt – erneuerbare Energien sind abhängig von den Rohstoffen dieser Welt. Egal ob Gold, Silber, Kupfer, Uran, Holz oder Öl, die Nachfrage wird nicht zuletzt aufgrund der stetig wachsenden Bevölkerung steigen. Sie erfa...
2021-08-03
30 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Podcast: Der Wandel eines Bankhauses und sein Blick auf Trends und Hypes
Das Bankhaus Berenberg besteht seit 1590 und ist damit die älteste Privatbank Deutschlands. Wie ist es möglich über einen solch langen Zeitraum beständig zu sein und noch echtes Geld zu verdienen? “Change is the only constant” - im Gespräch mit CAPinside-CMO Markus Hujara verrät Klaus Naeve? wie sich der Fokus von Berenberg vom Traditionellen zum Inhalt gewandelt hat und wie sie auf Hype-/Trendthemen blickt und damit umgeht. Gehen die Kunden immer noch gerne durch die Hintertür, um nicht von Fremden als vermögend betrachtet zu werden? Aktiv vs. Passiv: Schlägt das Imperium der Macht zurück? Ist E...
2021-07-05
36 min
Der CAPinside Podcast
Investmentkultur #5: Sie wollen eine Order aufgeben? Dann essen Sie jetzt ein Snickers!
Chefs sind schnelle, aber oft miese Entscheider. Anlegerschutz ist gut gemeint, aber bewirkt oft genau das Gegenteil. Und als Anleger handeln sie äußerst rational, wenn sie im richtigen Moment zum Schokoriegel greifen. In der aktuellen Folge des CAPinside-Podcasts kommt einiges paradox daher - doch so ist es nunmal, wenn man unseren Abkürzungen im Gehirn auf die Schliche kommen will. Philipp Spreer, Buchautor und Experte für Verhaltensökonomie gibt speziell für Investment-Profis wertvolle Tipps - und verrät, im Podcast mit CAPinside CMO Markus Hujara, in welche Fallen er wider besseren Wissens selbst immer wieder tappt.
2021-05-21
33 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Die größte Divergenz aller Zeiten – und was Value damit zu tun hat
Benutzen Sie die drei U’s für Ihre Investments? Haben Sie überhaupt schon von den drei U’s gehört? Nein? Dann kann Ihnen Manfred Schlumberger, Leiter des Portfoliomanagement bei StarCapital, unter die Arme greifen. In einer neuen Folge des CAPinside-Podcast verrät Schlumberger auch, wo Antizyklik und Value zusammen gehören, weshalb Postboten bei der Kapitalanlage helfen können und warum beide Seiten der Energiebranche Chancen haben.
2021-04-30
30 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Neue Ära, Corona-Swoosh und Inflation – was macht Value jetzt?
Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement bei StarCapital, hat Fernweh. Denn auch der Ökonom ist keine Ausnahme, gibt er im CAPinside-Podcast zu. Wenn es denn möglich wäre, würde auch Schlumberger sofort und endlich wieder einen richtigen Urlaub machen. Wann genau es soweit ist, weiß Schlumberger als Ökonom zwar nicht – aber er weiß, was Urlaubswelle, Inflation und der Corona-Swoosh mit der Wirtschaft anstellen dürften. Gemeinsam mit CAPinside-CMO Markus Hujara blickt er auf die kommenden zwei bis drei Monate und verrät außerdem, welche besonderen Value-Investments in den kommenden zwei bis drei Jahren auch von seinem nächsten Urlaub profitieren w
2021-04-26
20 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Die Welt in zwei Lager? Warum alte Value- und Growth-Definition nicht mehr zählen
Als der Indexanbieter MSCI seinen berühmten MSCI World Index spaltete und in die Lager Value und Growth einteilte, ging es vor allem um die Bewertung. Ein einstelliges Kurs-Gewinn-Verhältnis? Klar Value! Eine hohe Bewertung? Wachstumswert und damit Growth-Aktie! Doch die (Aktien-)Welt dreht sich weiter und die zwei Lager, in die sie aufgeteilt wurden, lösen sich auf. Manfred Schlumberger, Leiter Portfoliomanagement bei StarCapital, sieht im CAPinside-Podcast genauer hin und erklärt CAPinside-CMO Markus Hujara, warum Burggräben ausgedient haben und wie Value in Zukunft funktioniert.
2021-04-21
27 min
Der CAPinside Podcast
Krämer Konkret #4: Faktencheck für Krämer – was bleibt von den Wandelanleihe-Prognosen?
In der Frühlingsausgabe von Krämer Konkret geht es zurück in den Herbst 2020. Damals war das Wetter zwar düsterer, die Aussichten für Wandelanleihen aber gut. Was ist davon geblieben? Markus Hujara, CMO bei CAPinside, hat bei Werner Krämer, Managing Director bei Lazard Asset Management, nachgefragt und geprüft, ob Krämers Prognosen von damals eingetreten sind. Das, wieso institutionelle Investoren Schulungen von Krämers Team brauchen und was Greensill für Wandelanleihen bedeutet – alles in der vierten Ausgabe von Krämer Konkret.
2021-04-13
20 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Der Wettbewerb der Systeme
Was sind eigentlich Währungen? Von dieser Frage aus startete Katharina Gehra, CEO und CO-Founder bei Immutable Insight, in ihr Krypto-Abenteuer. Das Ergebnis der langen Reise: der erste bei der BaFin registrierte Blockchain-Hedgefonds. Im Podcast mit CAPinside-CEO Philipp Schröder erzählt Gehra, wie einzigartige Analysen unter einem AIFM-Dach einen Vorteil für Investoren bieten, warum die Währungssysteme zwangsläufig in eine Revolution laufen und weshalb immer mehr institutionelle Investoren in der Blockchain nicht nur Rendite suchen, sondern in ihr unverzichtbare systemische Vorteile sehen. Hier kommt 40 Minuten die volle Blockchain-Ladung im CAPinside-Podcast!
2021-04-06
40 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #7: Warum der Steve Jobs der Zukunft mit Next-Level-Nahrungsmitteln reich wird
CAPinside-CMO Markus Hujara hat Angst. Er hat Angst, dass seine Kinder ihn für einen Barbaren halten werden. Denn Markus Hujara tut das, was viele andere Menschen immer noch bedenkenlos tun und was in wenigen Jahren vielleicht eher die Ausnahme sein wird: Fleisch essen. Die Zukunftsforscher Lars Thomsen und Oliver Mehler nehmen Hujara in der neuen Folge von Captain Future die Angst und die Familiensorgen. Und sie geben ihm stattdessen das Wissen über die Next-Level-Nahrungsmittel von Beyond Meat, aus vertikalen Bauernhöfen und effizienten Maschinen. Und für alle Investoren: Jetzt ist die Zeit gekommen, um den Steve Jobs der Zuku...
2021-03-24
31 min
Der CAPinside Podcast
Sustainable Champions im Podcast: Wie der WWF-Panda in die deutsche Fondsbranche kam
Am Tag des Pandas sprach CAPinside-CEO Philipp Schröder mit Axel Brosey, Senior Portfolio Manager bei Lloyd Fonds, über die Naturschutzorganisation WWF – die ja bekanntlich einen Panda als Logo trägt. Zufall ist das nicht, denn die Naturschutzorganisation und der Fondsanbieter sind eine in Deutschland noch sehr ungewöhnliche Partnerschaft eingegangen. Warum Brosey und Lloyd Fonds eine ganz besondere Beziehung zum WWF-Panda haben, wie man Manager für nachhaltige Fonds wird und warum schmutzige Unternehmen trotzdem noch die Welt zum besseren wenden können – alles nachzuhören in der dritten Folge der Podcastreihe Sustainable Champions.
2021-03-17
27 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #6: Die dritte Säule der Medizin – und was Tesla damit zu tun hat
Brauchten Sie schon einmal die erste Säule der Medizin? Oder reichte bisher die zweite? Die Zukunftsforscher Lars Thomsen und Oliver Mehler könnten zwar bei wenigen körperlichen Beschwerden direkt helfen, wissen aber, dass die erste Säule namens Chirurgie und die zweite Säule mit der chemischen Medizin das durchaus schaffen. Mit der Zukunft kommt aber auch der Fortschritt und die dritte Säule der Medizin. Heilung verschaffen dann Programme statt Pillen und Sensoren statt Skalpelle. Wie das funktioniert und warum die Tesla-Aktie auch irgendwie eine Rolle bei den Investments spielt, erklären Thomsen und Mehler in der neuen C...
2021-03-11
31 min
Der CAPinside Podcast
Sustainable Champions im Podcast: Millennials sind Nachhaltigkeitsvorbilder
Tank oder Teller – diese Diskussion um die richtige Verwendung von Energiepflanzen beschäftigte Oliver Hagedorn Mitte der 2000er Jahre so sehr, dass er aus seinem Unternehmen avesco einen auf nachhaltige Investments spezialisierten Dienstleister formte. Fast 15 Jahre später haben auch die großen Player der Finanzbranche den gleichen Weg eingeschlagen. Im Podcast mit CAPinside-CEO Philipp Schröder spricht Hagedorn über den großen Unterschied zwischen ‘Wollen’ und ‘Machen’ bei nachhaltigen Investments, die große Stärke der jüngeren Generationen und seinem persönlichen Weg zur Nachhaltigkeit.
2021-03-01
38 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #5: Warum die Ökonomie der Ökologie schon jetzt beginnt
Zukunftsforscher Lars Thomsen hat für den vierten Teil der Reise durch die Zukunft einen Navigator mitgebracht: Oliver Mehler ist Head of Research bei future matters und navigiert mit Thomsen und CAPinside-CMO Markus Hujara durch Ökonomie und Ökologie. Denn dort, wo die zwei Ö’s sich noch vor gar nicht allzu langer Zeit gegenseitig ausgeschlossen hätten, entsteht einer der wichtigsten Zukunftstrends der näheren Zukunft: die Ökonomie der Ökologie. Warum der Tipping Point dafür bereits erreicht ist, Unternehmen sich unökologisches Handeln nicht mehr leisten können und warum es atmende Energiesysteme geben wird, erfahren CAPinsider in der neuen Folge von Cap
2021-02-24
24 min
Der CAPinside Podcast
Investmentkultur #4: Die Reddit Army und Elon Musk – die Schwarm-Trader kommen
Gamestop und kein Ende: Selbst die neue US-Finanzministerin Janet Yellen musste reagieren. Sie trommelte die wichtigsten Aufseher der Wall Street zusammen, um über das zu sprechen, was zwischen short-investierten Hedgefonds und der "Reddit-Armee" aus long-investierten Privatanlegern passiert ist. Grund genug, auch die geballte CAPinside-Kompetenz zusammenzutrommeln: Experte Guido Walter und unser CEO Philipp Schröder sehen in der neuen Folge des Investmentkultur-Podcasts die ganze Sache zwar sehr unterschiedlich, aber sie können sich zumindest auf einen Standpunkt einigen: Was bei Gamestop passiert ist, war faszinierend – und wird den Markt umwälzen. Dabei erinnern sie daran: auch ein gewisser Elon Musk hat Teile...
2021-02-04
28 min
Der CAPinside Podcast
Investmentkultur #3: Von der Mücke zum Investment
Klar, Corona hat vieles durcheinander gebracht. Aber warum reden CAPinside-CMO Markus Hujara und seine neuste Podcast-Gesprächspartnerin Dr. Frauke Fischer, promovierte Biologin und Gründerin der Agentur „auf!“, gerade im tiefsten Winter über nervtötende Stechmücken, Kakao von sonnigen Orten und den Bewegungsradius von Fledermäusen? Und wie passt die Investmentbranche in dieses tierisch-pflanzliche Potpourri? In der neuen Folge des Investmentkultur-Podcasts unternehmen Hujara und Fischer einen Ausflug in die Welt der Biologie und zeigen, warum sie eben auch entscheidend für die Finanzbranche sein kann.
2021-01-25
26 min
Der CAPinside Podcast
Stürner Spontan #8: Weniger Mittelmaß und mehr vom Besten – was bringt 2021?
Das Jahr ist noch jung. Und doch beschäftigen CAPinside-CMO Markus Hujara schon eine Menge Dinge. Da sind zum einen die hochgesteckten Neujahrsvorsätze, gleichzeitig aber auch die Unruhen in den USA und zum anderen das Rumoren um chinesische (Tech-)Aktien. Genug, um Hujara zum Hörer greifen zu lassen, um einen altbekannten Gesprächspartner um Rat zu bitten: Martin Stürner, Vorstand bei der PEH Wertpapier AG und Fondsmanager des PEH EMPIRE. Gemeinsam sprechen Stürner und Hujara über die Dinge, die beide und auch die Märkte beschäftigen – in der ersten Folge Stürner Spontan im neuen Jahr 2021.
2021-01-14
17 min
Der CAPinside Podcast
Investmentkultur #1: Mehr Freude, weniger Lotto und mehr Zeit für Investoren
Investmentkultur ist ja so ein Thema. Gerade in Deutschland. Die Deutschen sparen zwar, aber sie investieren nicht. Die Deutschen spielen zwar gerne Lotto, aber sie fürchten den Kapitalmarkt. Die Deutschen lieben den Zins, aber den gibt es nicht mehr. Schwierige Bedingungen für eine gute Investmentkultur – es braucht Lösungen. CAPinside will diese Lösungen sammeln und gießt sie in ein neues Podcastformat zur Investmentkultur. In der ersten Folge präsentiert Sebastian Külps, Leiter Deutschland und Österreich bei Vanguard, seine Ideen im Gespräch mit CAPinside-CMO Markus Hujara und erklärt, warum die Dimensionen Berater, Kosten und Politik dabe...
2020-12-08
22 min
Der CAPinside Podcast
Digitales Investmentmarketing 01: Schweizer, Deutsche und das Newsletter-Problem
Die Investmentbranche hat mit ihrem Ruf zu kämpfen. Das Marketing von kleinen Fondsboutiquen, großen Asset-Managern und den Investmentgesellschaften ficht diesen Kampf aus. Nicht nur gegenüber privaten und institutionellen Anlegern, sondern auch gegenüber der Politik und der breiten Gesellschaft. CAPinside-CMO Markus Hujara spricht im neuen Podcast namens „Digital Investmentmarketing” mit genau den Menschen, die seit Jahren in der ersten Marketingreihe der Finanzbranche stehen. Geklärt werden die großen Fragen des digitalen Investmentmarketings. In der ersten Folge stellt sich Sebastian Thomas, Marketing Head Germany bei BNY Mellon und berichtet, wie digitales Marketing in der Corona-Pandemie hilft, warum es trotzde...
2020-12-04
31 min
Der CAPinside Podcast
Krämer Konkret #3: Krämer und das Superland – wo die sichersten Renditen der Welt schlummern
Werner Krämer, Managing Director von Lazard Asset Management, sucht das Superland: Wo ist es noch besser als in Deutschland? Wo gibt es noch bessere Wirtschaftsdaten, eine noch bessere Demokratie, noch bessere Verfassungen und noch mehr Sicherheit? Krämer und zahlreiche Studien liefern die Antwort: in den nordischen Ländern. Warum Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark deswegen auch die Wiege der quasi sichersten Renditen überhaupt sind und wie die Unterschiede der Länder ausgenutzt werden können, erklärt Krämer dem CAPinside-CMO Markus Hujara in der neuen Folge von Krämer Konkret.
2020-11-16
31 min
Der CAPinside Podcast
Wer den Tesla will, muss den Bergbau mögen – der Weg zu nachhaltigen Energien führt durch Minen
Kobalt, Nickel, Kupfer, Silber, usw.…. Rohstoffe, ohne die wir die Kurve zur Energiewende nicht kriegen werden. Warum der Bergbau besser sein kann als sein Ruf und weshalb sich jetzt zu investieren lohnt, erfahren Sie im CAPinside Podcast mit CMO Markus Hujara und seinen Gästen Pereshia und Joachim Berlenbach von der Earth Resource Investment Group.
2020-11-10
29 min
Der CAPinside Podcast
Von schwierig zu spannend: Investments in die Schifffahrt lohnen wieder
Hanno Tamminga und Richard Heuser hätten sich sicher eine einfachere Branche für Assets suchen können. Solide Immobilien etwa oder das ewig junge und deswegen gefragte Gold. Dass sie sich stattdessen aber die hochvolatile und in der Vergangenheit viel gescholtene Schifffahrtsbranche ausgesucht haben, zeigt: Die zwei meinen es ernst. Mit New Shore Invest wollen sie Schiffe nach den Krisen der Vergangenheit wieder als Investment attraktiv machen. Dafür tokenisieren Tamminga und Heuser ein ganzes Schiff und machen es Investoren schon ab kleinen Ticketgrößen möglich, von der Renaissance der Schifffahrtsbranche zu profitieren. Was diese Renaissance mit kleinen und spa...
2020-10-30
30 min
Der CAPinside Podcast
Krämer Konkret #2: Gold-Investments zwischen James Bond und der Kritik an Königen
Werner Krämer ist wieder konkret. Mehr noch: Gemeinsam mit CAPinside-CMO Markus Hujara wird der Managing Director von Lazard Asset Management sogar lyrisch aktiv – inspiriert von James Bond und Johann Wolfgang von Goethe. Die konkrete Erkenntnis der zwei Denker? Früher hat man Könige am Gold erkannt, heute erkennt man die Kritik an Königen am Gold. Was Investoren sonst noch zum legendären Edelmetall wissen müssen, lässt sich in dieser wahrhaft goldenen Ausgabe von Krämer Konkret nachhören.
2020-10-27
24 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast mit CTI: Von schnellen Veränderungen und fünf Kräften
Columbia Threadneedle (CTI) ist eine feste Größe in der Investmentbranche. Bernd Klapper, Head of Discretionary Sales bei Columbia Threadneedle, ist es ebenfalls. Umso bezeichnender ist, dass er für CTI den Podcast mit CAPinside-CMO Markus Hujara aus seinem Homeoffice-Wohnwagen aufnehmen muss – Corona sei Dank. Die Pandemie fordert eben ein Umdenken. Nicht nur im Homeoffice, sondern auch bei aktivem Management. Mehrwert ist gefordert – in Form von Anpassung, Nachhaltigkeit und natürlich Alpha. Wie Klapper und seine Kollegen bei CTI genau das garantieren können, erklärt er im CAPinside-Podcast.
2020-10-19
28 min
Der CAPinside Podcast
Nie mehr ohne Nachhaltigkeit: Investoren und Unternehmen vor der grünen Revolution
Die Investmentbranche putzt sich für den neuen Nachhaltigkeitsboom heraus. Dahinter steckt allerdings längst mehr als nur eine Marketingmasche. Denn eine grünere Welt ist nicht nur wünschenswert und populär, sondern inzwischen auch unvermeidbar. Joachim Nareike, Leiter Publikumsfonds bei Schroder Investment Management, erklärt im Gespräch mit CAPinside-Geschäftsführer Achim Denkel, warum es in wenigen Jahren nur noch nachhaltige Investments geben könnte, weshalb Luisa Neubauer ein Aushängeschild für Deutschland ist und was bei einer nachhaltigen Geldanlage entscheidend ist.
2020-10-05
29 min
Der CAPinside Podcast
Krämer Konkret #1: Warum Wandelanleihen die mathematisch beste Assetklasse sind
Verkehrte Welt in der ersten Folge unseres neuen Podcasts mit dem Titel „Krämer Konkret“: CAPinside-CMO Markus Hujara meldet sich aus dem Frankfurter Büro, in dem sein Gesprächspartner Werner Krämer eigentlich arbeitet. Und Krämer? Der Managing Director und Economic Analyst von Lazard Asset Management sitzt gezwungenermaßen zuhause im Homeoffice. Doch auch von da wird Krämer konkret. Das Thema: Wandelanleihen – oder auf Englisch – Convertible Bonds. Wieso zu viel Wandeln nicht unbedingt erstrebenswert ist, die Anleihen trotzdem aktienähnlich werden können und wieso die Anleihe mathematisch besser ist, als jede andere Assetklasse – Krämer erklärt's. Ganz konkret.
2020-09-29
28 min
Der CAPinside Podcast
Schiffs-Investor mit wenigen Klicks: Was Anleger beachten müssen
Durch das revolutionäre Green Ship Token können Investoren mit nur wenigen Klicks in die Schifffahrt investieren. Acht Prozent Zinsen und eventuell noch mehr lassen sich so erwirtschaften. Doch das Token ist noch viel mehr als nur ein einfaches Schiffsinvestment. NeoFIN-Geschäftsführer Patrick Schütze und die geschäftsführenden Gesellschafter Jens-Michael Arndt und Markus Lange von der Reederei Vogemann erklären im Podcast mit CAPinside-Geschäftsführer Achim Denkel, was es mit dem Blindpool hinter dem Token auf sich hat, ob die acht Prozent Rendite garantiert ist und wie Schiffinvestments in Portfolio passen.
2020-09-21
18 min
Der CAPinside Podcast
Was ein Bulk-Schiff kostet und wie jeder Investor es mitfinanzieren kann
Die Traditionsreederei Vogemann und der Blockchain-Token-Experte NeoFIN bieten mit ihrem Green Ship Token die Möglichkeit, in ein tonnenschweres Schiff für die hohe See zu investieren. Nicht jeder Investor hat allerdings schon ein Schiff mitfinanziert. Was kostet so ein Schiff, wie sieht es mit der Spritrechnung aus und was bleibt am Ende für Investoren und Teilhaber übrig? NeoFIN-Geschäftsführer Patrick Schütze und die geschäftsführenden Gesellschafter Jens-Michael Arndt und Markus Lange von der Reederei Vogemann erklären im Podcast mit CAPinside-Geschäftsführer Achim Denkel, wie eine Schiffsfinanzierung abläuft und wie viel Rendite ein Investment in...
2020-09-17
25 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future: Die Ankunft der Roboter
Lars Thomsen ist mit dem CAPinside-Podcast am zweiten Stopp in Richtung Zukunft angekommen! Hier warten Roboter aller Art auf ihren Einsatz. Beim Ausstieg helfen? Die Küche aufräumen? Oder doch nur die Regale im Supermarkt sortieren? Was die Roboter genau für Aufgaben haben und wo sie wirklich helfen können, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Dafür aber mit voller Wucht. Denn bald dürfte der Robotik-Markt den Automobil-Markt überflügeln. Wie viel der persönliche Haushaltsroboter dann kostet, welche Geheimnisse der intelligente Helfer weiß und wie wir unseren Enkelkindern in der Zukunft vom Staubwischen erzählen we...
2020-09-17
20 min
Der CAPinside Podcast
Warum grüne Delfine, traditionsreiche Reedereien und Blockchain-Technologie zusammenpassen
Die Gegensätze könnten nicht größer sein. Das eine Unternehmen besteht seit 1886, das andere seit wenigen Monaten. Das eine ist in der traditionsreichen Schifffahrt beheimatet, das andere in einer der aufregendsten Zukunftstechnologien überhaupt. Die Reederei Vogemann und das Investment-Token-Unternehmen NeoFIN haben nicht nur bei der Emission des Green Ship Token zusammengefunden, sondern auch im Podcast mit CAPinside-Geschäftsführer Achim Denkel. Digital-Pionier Patrick Schütze sowie die Schiffexperten Jens-Michael Arndt und Markus Lange erklären wie Blockchain und dicke Boote zusammenpassen, was grüne Delfine damit zu tun haben und sie für Investoren interessant sind.
2020-08-27
31 min
Der CAPinside Podcast
Warum der Engagement-Ansatz nicht nur für Mensch und Umwelt gut ist, sondern auch für den Investor
Investieren für eine bessere Welt – wie das richtig funktionieren kann, erzählt Nina Roth, Direktorin im Responsible Investment Team von BMO Global Asset Management, im zweiten Teil des Podcasts mit CAPinside-CMO Markus Hujara. Beim Engagement-Ansatz steht der intensive Dialog mit den Unternehmen über ESG-Kriterien im Mittelpunkt. Warum das mitunter zu einem „kommunikativen Schluckauf“ führen kann, wie mögliche Eskalationsstufen bei Nichtbeachtung aussehen und welche kleineren und größeren Erfolge BMO mit der Engagement-Strategie bereits feiern durfte, hören Sie exklusiv im Podcast.
2020-07-23
27 min
Der CAPinside Podcast
Wie verantwortungsvolles Anlegen die Investmentwelt verändern kann
Ob Best-in-Class, Ausschlüsse, Impact-Strategien oder Engagement – Nina Roth kennt sich aus. Die Direktorin im Responsible Investment Team von BMO Global Asset Management ist nicht nur echte Überzeugungstäterin, sondern auch schon lange im Geschäft. Im Podcast mit CAPinside-CMO Markus Hujara erläutert die Nachhaltigkeits-Expertin, warum verantwortungsvolles Investieren immer wichtiger wird, wie Anleger erkennen können, was heiße Luft ist und wer über die nötige Expertise verfügt und warum ein Storchennest auf dem Dach des Unternehmens dazu nicht ausreicht.
2020-07-17
31 min
Der CAPinside Podcast
Stürner Spontan #6: Der gläserne Fonds
Seit vier Jahrzehnten kennt Stürner die Märkte. Und die Märkte kennen Stürner. Doch die CAPinside-Redaktion rätselt schon länger: Wie alt ist der PEH-Mann eigentlich? Im Spontan-Call zum Thema Transparenz wird das Geheimnis gelüftet. Außerdem erfahren wir, warum das heutige Geburtstagskind - ganz im Gegensatz zum Branchen-Standard - die Allokation beim EMPIRE-Fonds komplett und aktuell für seine Investoren offenlegt. Das passende Geburtstagsgeschenk kommt allerdings von anderer Seite: Scope spendiert ein Sahne-Rating.
2020-07-03
15 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside-Podcast: Zwischen Piraterie und hessischer Provinz
Mit Anfang 30 kaufte sich Lucius Bunk ein erstes Frachtschiff und gründete seine Reederei Auerbach Schifffahrt. Zehn Jahre später fahren unter der Flagge von Auerbach über ein Dutzend Frachter über die Weltmeere. Bunks Mut hat sich bezahlt gemacht – aber nicht nur für Gründer, sondern auch für Investoren ist die Schifffahrt ein lohnendes Pflaster. Das, Geschichten über moderne Piraterie und wie er als Hesse der Schifffahrt verfiel, erzählt der 41-Jährige im Podcast mit CAPinside-CMO Markus Hujara.
2020-06-22
31 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #23: Das Jahrzehnt der exponentiellen Chancen
Welche Megatrends werden das Leben und Arbeiten in diesem Jahrzehnt prägen und welche Chancen ergeben sich für Investoren? Darüber philosophierte der renommierte Zukunftsforscher Lars Thomsen zum Abschluss der 4. Staffel des virtuellen CAPinside Investment Summits – gewohnt unterhaltsam und faktenbasiert. Das Webinar zum ansehen finden Sie unter: https://capinside.com/c/capinside-investment-summit-das-jahrzehnt-der-exponentiellen-chancen
2020-06-11
1h 02
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #22: Karriere - Sackgasse oder Neuorientierung?
Um Persönlichkeitsprofile, New Work und Motivatoren im Home-Office ging es am Mittwoch im CAPinside Investment Summit. Karriere Coach Ragnhild Struss gab den Zuhörern Tipps, wie man die Zeit außerhalb automatisierter Strukturen für Reflexion nutzen kann. Das Webinar ansehen, können Sie hier:https://capinside.com/c/capinside-investment-summit-welche-karriere-skills-fuer-unternehmen-und-mitarbeiter-jetzt-wichtig-sind
2020-06-11
43 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #20: »Die Rolle rückwärts ist nur zu einem gewissen Grad möglich«
Mehr Agilität, mehr Resilienz und vor allem mehr Digitalisierung: So lautet die Empfehlung des Beraters Karsten Junge an die Finanzindustrie. Im virtuellen CAPinside Investment Summit hatte er dagegen für Investoren keine guten Nachrichten.
2020-06-10
59 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #18: Warum Krypto-Assets die Gewinner der Krise sind
Krypto-Assets haben die aktuelle Krise bislang recht gut überstanden. Zufall oder ein klares Indiz für die enormen Zukunftschancen? Darüber und über viele weitere spannende Aspekte debattierten drei renommierte Experten aus den Bereichen Asset Management, Verwahrung und Tokenisierung in einer weiteren Runde des virtuellen CAPinside Investment Summit.
2020-06-10
1h 09
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #16: Akzeptanz in der Krise
Zum Auftakt der 4. Staffel des CAPinside Investment Summit "Nach Corona: Blueprint für eine neue Welt." sprach Markus Hujara mit der Neurologin Zeynep Yüksek-Wolfschütz über die Fähigkeit der Menschen, sich in der Krise anzupassen. Welchen Einfluss unser kultureller Hintergrund hat und für wen die Krise sogar stressmildernd sein kann, erfuhren die CAPinsider im Webinar. Und schon heute geht es mit dem nächsten spannenden Thema weiter: Um 12 Uhr wird es um Cyber-Security gehen.
2020-06-10
42 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #15: Cyber-Security - Corona als Geburtshelfer einer neuen IT?
In Zeiten von COVID-19 hat die Agilität der Menschen die meisten Prozesse, Vorschriften und Einschränkungen der IT-Sicherheitsabteilungen überholt. Home-Office ist, gezwungenermaßen, Standard. Während die IT versucht, Schritt zu halten, helfen sich die Kollegen selbst - mit entsprechenden Risiken.Auch wenn es erst jetzt offensichtlich wurde, warum sollte uns dies nicht überraschen? Ist die Finanzbranche besonders betroffen? Und wie können wir von dieser Krise lernen, damit die IT nicht gegen, sondern gemeinsam mit Anwendern Lösungen entwickeln - schneller, nützlicher und letztendlich auch sicherer?
2020-06-10
59 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #11: Mit zwei erfolgreichen All-Wetter-Fonds gegen die Krise
Die Finanzindustrie spricht über den Siegeszug passiver Investments und die Vorteile von Diversifikation.Ist das aber wirklich der Weisheit letzter Schluss? Die Krise der letzten Wochen an den Kapitalmärkten zeigt, dass günstig nicht immer gut sein muss und dass Asset Allocation zwar gut klingt, vor schmerzhaften Verlusten im Zweifel aber auch nicht wirklich schützt. Die beiden Fonds-Boutiquen Torendo Capital und Prometheus AM sehen im aktiven Fondsmanagement und im Markt-Timing die entscheidenden Erfolgs-faktoren bei der Kapitalanlage und widersprechen damit den großen Investmenthäusern. In unserem We-binar erklären Roman Kurevic und André Kunze, Geschäftsführer von torendo un...
2020-06-10
1h 06
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #10: Gewinne in der Krise mit aktivem Crypto Asset Management
Eine Krise birgt immer auch eine Chance, so heißt es. Und sie kann ein Grund sein, über den Tellerrand zu schauen. Die vermeintlich komplizierten und undurchdringlichen Krypto-Assets rücken nun vermehrt in den Fokus der Anleger. Dabei wird deutlich: Die digitale Zukunft wird mit der Blockchain-Technologie statt-finden. Aber wie schlägt sich Krypto als Anlageklasse bei der bevorstehenden Wirtschafts- und Finanzkrise, ausgelöst durch das Corona-Virus? Und warum ist gerade jetzt ein guter Zeitpunkt, in eine gemanagte Anlagelösung zu investieren?
2020-06-10
1h 02
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #9: Für eine bessere Zukunft
Die aktuelle Corona-Krise dürfte auch die Investmentwelt in den nächsten Jahren verändern und für einen Schub im Bereich nachhaltige Geldanlage sorgen. Denn klar wird, dass speziell ESG-Kriterien hilfreiche Risikoindikatoren in der Krise sein können. Doch was zeichnet verantwortungsbewusstes Investieren genau aus? Gibt es tatsächlich einen engen Zusammenhang zwischen den positiven Langzeitfolgen einer ESG-Integration und verbesserten risikoadjustierten Renditen? Und wie lassen sich Risiken identifizieren und Chancen konsequent erschließen? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie von den Branchenexperten, NN Investment Partners und Sustainalytics, im Webinar.
2020-06-10
1h 03
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #17: Wealth Management - Kommt jetzt die hybride Beratung?
Dem Wealth Management "droht die Marginalisierung mit einem ruinösen Wettbewerb, in dem nur wenige Marktteilnehmer bestehen werden". Zu diesem Ergebnis kommt eine Branchenstudie von Dr. Paddags und Prof. Jamin - noch vor Ausbruch der Krise. Hat sich dieses Szenario nun noch dramatisch beschleunigt oder "gelingt der Branche der Dreh in Richtung Digitalisierung."? Setzt sich die hybride Beratung durch? Wer sind die neuen Kunden nach Corona, was wollen sie und warum wird eine klare Positionierung für Vermögensberater- und Verwalter wichtiger denn je?
2020-06-05
1h 00
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summe #8: Aktiv und regelbasiert durch die Krise
In Zeiten der Krise geht es Allen an den Kragen: Die Wirtschaft schrumpft, Panik verbreitet sich unter den Investoren, und die digitalen Alternativen aus dem Home-Office retten die letzten sozialen Kontakte. Da wird es auch in der Finanzbranche zunehmend schwer, einen kühlen Kopf zu bewahren. Dass dies dennoch möglich ist, beweist das Team von PEH. Auch wenn traditionelle Anlageklassen und Produkte in den vergangenen Wochen große Einbußen verkraften mussten, setzte das aktive und systematische Management des PEH-Teams weiter auf absoluten Wertzuwachs. Doch mit welcher Strategie ließ sich kurzfristig in der schlechtesten Woche seit 2008 (KW12) ein Ergebnis von +...
2020-06-05
59 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #14: Corona und das seelische Immunsystem
Langsam, aber sicher fordert der Massenhausarrest Tribut. Die Gereiztheit nimmt zu. Handlungen werden unüberlegter. Auch in Sachen Investments. Grund genug für den virtuellen Investment Summit zum Finale der dritten Staffel einmal nicht über Kurse in der Krise zu reden, sondern etwas Zeit in die seelische Gesundheit zu investieren. Nach der Osterpause kehrt die Webinar-Reihe zurück - mit Vordenkern aus allen relevanten Aspekten der Gesellschaft.
2020-06-04
55 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #13: Multi-Asset-Strategie für die Krise - und die Welt danach.
Nicht alle Eier in einen Korb legen. Das ist der Leitgedanke von Multi-Asset-Anlegern. Kurz vor Ostern und mitten in der Krise schauen wir uns diesen Korb genauer an. Mit Dr. Marco Willner, Head of Investment Strategy im Multi-Asset Team von NN Investment Partners. Sie erfahren, welche Assetklasse kurzfristig zu meiden ist, welche Anlagen profitieren, und welche neuen Faktoren nach Corona die Investmentstrategie für immer verändern.
2020-06-04
45 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #12: Jörg Scherer - Was uns jetzt die Technische Analyse verrät.
Alles ist anders in dieser Krise und Anleger suchen entsprechend nach Orientierung. Die technische Analyse kann helfen, schließlich bringt sie eine zusätzliche Dimension in die Anlageentscheidung mit ein. Jörg Scherer, Technischer Analyst bei HSBC, erläutert im CAPinside Investment Summit im Gespräch mit Moderator Markus Hujara an konkreten Beispielen, wie die Charttechnik funktioniert, welche aktuelle Marken Anleger im Blick behalten sollten und vor allem, warum die technische Analyse für Investoren eine wichtige Entscheidungshilfe sein kann.
2020-06-04
54 min
Der CAPinside Podcast
Stürner Spontan #5: Delisting von China-Aktien - Abwarten oder raus aus dem Depot?
Im heutigen spontanen Telefonat diskutieren Fondsmanager Martin Stürner von PEH und CAPinside CMO Markus Hujara über die inneren und äußeren Bedrohungen der freien Marktwirtschaft. Es geht um Trumps Twitter-Scharmützel, die Aussicht eines menschenleeren Times Square und das Delisting-Gesetz des US-Senats. Letzteres sieht vor, Aktien aus dem Handel zu nehmen, die unter staatlicher Einflussnahme stehen oder nicht sauber bilanzieren. Nach dem jüngsten Bilanz-Skandal um "Luckin Coffee" rücken dabei vor allem China-Aktien in den Fokus. Wie reagiert jetzt ein Fondsmanager, dem kaum etwas wichtiger ist als das Verhältnis von Chance und Risiko?
2020-06-02
19 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #27: Frauen und Fonds - wird die Investmentwelt jetzt weiblicher?
In der fünften Staffel des CAPinside Investment Summits begaben sich unsere Moderatoren gemeinsam mit ihren Gästen auf „die neue Suche nach dem Sinn.“ Den Abschluss machten am Freitag CAPinside-CMO Markus Hujara und Anne Connelly, Initiatorin der Fondsfrauen und Gründerin von herMoney.de. Das spannende Thema: Frauen in der Investmentbranche.
2020-05-18
37 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #24: „Wir sind durch Corona gestoppt und entschleunigt worden“
CAPinside Investment Summit #24: „Wir sind durch Corona gestoppt und entschleunigt worden“ by CAPinside Podcast
2020-05-18
09 min
Der CAPinside Podcast
Von der Kunst, die Welle erfolgreich zu reiten
Sein Fonds – der Global Internet Leaders – schießt gerade in Sachen Performance durch die Decke und hat in allen relevanten Rankings die Nase weit vorn. Für Fondsmanager Jan Beckers, zugleich Gründer der BIT Capital GmbH, ist das kein Zufall, sondern nur die logische Konsequenz aus der Kombination seiner besonderen Anlagestrategie und „gesundem Menschenverstand“. Im Podcast mit CAPinside-CEO Philipp Schröder erzählt Beckers, wie er die Welle reitet, worauf er bei der Titelauswahl Wert legt und warum Aktien jetzt generell ein goldenes Zeitalter vor sich haben.
2020-05-08
21 min
Der CAPinside Podcast
Stürner Spontan #1: War was? Warum der Ölpreis als Frühindikator ausgesorgt hat
Wenn etwas außergewöhnliches an den Märkten passiert, greift Markus Hujara, CMO bei CAPinside, zum Hörer, pardon Headset. Er klingelt bei Martin Stürner durch. Vorstand und Portfoliomanager bei der PEH Wertpapier AG. Denn Stürner liefert immer. Spontan. Kompetent. Frei von der Leber weg. Seien Sie ab sofort beim Call dabei. Auftaktthemen heute: Öl-Crash als Nichtigkeit und die Revolution der Industrien.
2020-04-21
16 min
Der CAPinside Podcast
Die Vielfalt der Blockchain: "Weltweit rund 85.000 Anwendungsfälle"
Blockchain ist viel mehr als Bitcoin und Kryptowährungen. Die Anwendungsgebiete und Investitionsmöglichkeiten werden immer vielfältiger. Gehören Tech-Fonds zu den Gewinnern oder Verlierern der Coronakrise? Warum Investitionen in die Blockchain sinnvoll sind, erzählt Axel Daffner von Pegasos Capital im Gespräch mit CAPinside Expertin Jessica Schwarzer.
2020-04-21
28 min
Der CAPinside Podcast
Mehrwert durch Machine Learning
Wer es als Asset-Manager schafft, in dieser turbulenten Zeit mit seiner Strategie seit Jahresanfang im Plus zu stehen, muss einiges richtig gemacht haben. So wie Dr. Daniel Willmann und Julien Florian Jensen von der Investmentboutique Othoz Capital. Im Podcast mit CAPinside-Expertin Jessica Schwarzer erläutern sie, was sich hinter dem „holistischen Selektionsmodell für Aktien“ verbirgt und warum ihr quantitativer Anlageansatz auf Basis von Technologien des Maschinellen Lernens den entscheidenden Unterschied machen kann.
2020-04-06
22 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #5: „Wer jetzt nichts macht, hat schon verloren“
Die Vorteile, aber auch die Herausforderungen einer langfristigen und ganzheitlichen Finanzplanung standen im Mittelpunkt des fünften Teils des virtuellen CAPinside Investment Summits am Dienstag. EBS-Professor Dr. Rolf Tilmes sieht eine Zeitenwende für Berater und Investoren.
2020-03-25
50 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #4: „Wir dürften bis Jahresende höher stehen als jetzt“
Der Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank stand im vierten Teil des sechstägigen virtuellen CAPinside Investment Summits Rede und Antwort. Dr. Ulrich Stephan zeigte sich dabei vorsichtig optimistisch. „Das ein oder andere Schnäppchen“ könnten Anleger bereits einsammeln. Am Dienstag und Mittwoch dürfen sich CAPinsider auf neue Themen und hochkarätige Speaker freuen.
2020-03-24
46 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #3: Die Krise als Chance, um Anlage-Alternativen zu entdecken
Um Investments abseits des Mainstreams ging es am Freitag im dritten Teil des sechstägigen virtuellen CAPinside Investment Summits. Und die verschiedenen Ansätze der drei Experten zeigten eindrucksvoll, dass es sich durchaus lohnen kann, sich als Investor gerade jetzt damit zu beschäftigen. In dieser Woche dürfen sich CAPinsider auf neue Themen und hochkarätige Speaker freuen.
2020-03-23
58 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #2: An international point of view
Corona hat endgültig unseren Alltag, die Welt und damit die Märkte fest im Griff. Gleichzeitig werden so gut wie alle Fachevents abgesagt. Sie als professioneller Marktteilnehmer suchen dennoch nach einer effizienten Möglichkeit, aktuelle Analysen aus erster Hand und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten? Dann haben wir etwas für Sie. Erfahren Sie, wie führende Asset-Manager, Volkswirte und weitere Experten ihre Einschätzung der Lage geben – moderiert durch Markus Hujara, CMO, CAPinside.
2020-03-20
1h 01
Der CAPinside Podcast
Von Corona-Bier und alternativen Daten
Die Künstliche Intelligenz kommt im Fondsmanagement an – und wird gerade im Zusammenspiel mit umfassender Finanzmarkterfahrung zu einem mächtigen Instrument. Ein gutes Beispiel liefert Dr. Axel Stahmer, Gründungspartner von QI Investment. Das Team von QI kombiniert maschinelles Lernen mit Einsichten aus alternativen Datenquellen und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dieser Ansatz hat sich in der jetzigen Krise sehr gut bewährt. Auf welche Daten er vor allem setzt und weshalb von irrationalen Konsumenten (Meidung von Corona-Bier) nicht auf irrationales Investorenverhalten geschlossen werden kann, erzählt Stahmer im Podcast mit CAPinside-Expertin Jessica Schwarzer.
2020-03-20
28 min
Der CAPinside Podcast
CAPinside Investment Summit #1: Das Glas ist halb voll
„Asset-Allokation in der Krise“ lautete der Titel des ersten virtuellen CAPinside Investment Summit, bei dem vier namhafte Kapitalmarkt-Experten Rede und Antwort standen. Die Runde war sich weitgehend einig: Krise ja, aber die Chancen überwiegen.
2020-03-18
1h 06
Der CAPinside Podcast
Von smarten Thermostaten und hehren Klimazielen – Christian Deilmann, Co-Founder & CPO, tado°
Mit intelligenten Thermostaten und der einfachen Steuerung durch eine App sorgt das Münchener Unternehmen Tado weltweit für Aufsehen. Im Podcast spricht Gründer Christian Deilmann mit CAPinside-CEO Philipp Schröder über die Hindernisse bei der Firmengründung, seinen eigenen Antrieb und die künftigen Pläne, auch was ein mögliches IPO betrifft.
2020-03-02
33 min
Der CAPinside Podcast
Kosmopolit und der Kontinent mit dem eigenen Herzschlag
Seine Mutter ist Schweizerin, der Vater Libanese. Er verbrachte einen Großteil seiner Jugend im Mittleren Osten, promovierte dann in theoretischer Physik und ist mittlerweile aktiver Fondsmanager bei Bellevue Asset Management. So spannend wie seine Vita ist auch das Betätigungsfeld von Malek Bou-Diab: Er sucht für den BB African Opportunities Fonds die aussichtsreichsten afrikanischen Unternehmen. Wie er das macht, und was er auf seinen Reisen in Afrika erlebt, erzählt Bou-Diab CAPinside-CEO Philipp Schröder im Podcast. CAPinside.com 1:11 Der Mann hinter dem Fonds - Was ihn an Afrika interessiert und fasziniert 5:23 Datenanalyse und das Gespür für das L...
2019-12-18
38 min
Der CAPinside Podcast
Culture Clash #8: Laura Karasek und das Hochstapler-Syndrom
Stillstand ist nicht ihr Ding: Laura Karasek ist Anwältin, TV-Moderatorin, Kolumnistin, Buchautorin und nebenbei noch zweifache Mutter. Im Podcast spricht sie mit CAPinside CEO Philipp Schröder über das Hochstapler-Syndrom, Besessenheit, Größenwahn, tote Träume und die Angst vorm Scheitern. Was das alles mit Bausparverträgen, ihrem berühmten Vater, einem Jan Böhmermann und ihrem neuen Buch zu tun hat, hören Sie in der 8. Folge des CAPinside-Podcasts „Culture Clash”. CAPinside.com
2019-12-17
37 min
Der CAPinside Podcast
Vom Internetunternehmer zum Fondsmanager
Er ist einer der aktivsten und vor allem erfolgreichsten Seriengründer Deutschlands: Jan Beckers. Im Podcast mit CAPinside-CEO Philipp Schröder erzählt Beckers über seine ersten Aktieninvestments mit 16, sein Intermezzo als Partyveranstalter während der Studienzeit, die Erfolgsgeheimnisse seiner zahlreichen Firmengründungen und warum er einen eigenen Asset Manager gründet, um jedermann Zugang zu den besten Internetunternehmen weltweit zu ermöglichen. bitcap.com CAPinside.com
2019-12-12
31 min
Der CAPinside Podcast
Investieren wie die Millionäre - mit LIQID und HQ Trust
Warum gerade Intermediäre von LIQIDs Partnerschaft mit HQ Trust profitieren können und welche Strategie hinter der Auswahl der Zielfonds steckt, erfahren Sie im zweiten Podcast mit LIQID-Gründer Christian Schneider-Sickert und CAPinside CEO Philipp Schröder. CAPinside.com
2019-12-10
12 min
Der CAPinside Podcast
Private Equity: Liqid ermöglicht Zugang zu Top-Fonds
Ab welcher Investitionssumme lohnt sich der Einstieg in Private Equity, wie erhält man Zugang zu den Top-Fonds und worin bestehen die Vorteile der alternativen Anlageklasse? Diese und weitere Fragen beantwortet Christian Schneider-Sickert von Liqid Asset Management im CAPinside Podcast mit Philipp Schröder. CAPinside.com
2019-12-05
13 min
Der CAPinside Podcast
Risikoradar – Talib Sheikhs exklusiver Ausblick auf die Märkte 2020
Star-Fondsmanager Talib Sheikh gibt exklusiv für CAPinside einen Ausblick auf das Investmentjahr 2020. Im Gespräch mit CAPinside-CEO Philipp Schröder teilt der Head of Strategy, Multi-Asset, von Jupiter Asset Management, seine Einschätzungen zum Einfluss der aktuellen makroökonomischen und politischen Themen auf die Kapitalmärkte. Verpassen Sie nicht Sheikhs Aussagen zum Handelskrieg, dem Brexit oder den Aktivitäten der Zentralbanken und erfahren Sie, was er aus den letzten Finanzkrisen lernen konnte. CAPinside.com
2019-12-02
23 min
Der CAPinside Podcast
Culture Clash #7: Hat Wolfgang Schäuble der deutschen Wirtschaft geschadet?
Psychologie, Handelskrieg und Schulden: In Folge 7 des CAPinside-Podcasts „Culture Clash“ sprechen Stefan Riße und Philipp Schröder gemeinsam mit Daniel Saurenz von Feingold Research darüber, warum Zeitschriftencover bei der Geldanlage helfen können, Wirtschaft auch Krieg bedeuten kann und wieso wir nicht immer den Amerikaner hinterherlaufen sollten. CAPinside.com
2019-11-29
52 min
Der CAPinside Podcast
Blockchainland Deutschland: Wie STOs Zugang schaffen
Im zweiten Podcast mit Fundament-Gründer Florian Glatz steht das sogenannte STO im Mittelpunkt. Gemeinsam mit CAPinside-CEO Philipp Schröder erläutert Glatz, wie vom großen Asset Manager bis hin zum privaten Investor alle von der Abbildung klassischer Assets auf der Blockchain profitieren können. CAPinside.com
2019-11-26
37 min
Der CAPinside Podcast
Blockchain, eine Lösung ohne Probleme?
Kann man die Blockchain-Technologie in der Finanzwelt heute noch ignorieren? Dieser Frage widmen sich Frank Gessner vom Blockchain-Investment-Manager Invao, Christopher May von der Tokenverwahrstelle Finoa und CAPinside CEO Philipp Schröder in dieser Podcast-Folge. In einem sind sich die Experten einig: Wenn man seine Kunden langfristig nicht verlieren und professionell beraten will, kommt man an der Blockchain nicht vorbei. Dabei geht es keineswegs nur um Kryptowährungen wie Bitcoin und Co. sondern auch um die Tokenisierung klassischer Asset-Klassen, was die Finanzmärkte zukünftig entscheidend umkrempeln wird. CAPinside.com
2019-11-19
26 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #4: Künstliche Intelligenz: Die Manipulation der Massen!
Alles nur Science-Fiction? Weit gefehlt! In der vierten Folge unseres Zukunft-Podcasts diskutieren „Captain Future“ Lars Thomsen und CAPinside-CEO Philipp Schröder über das Thema Künstliche Intelligenz und den gesellschaftlichen Umgang mit dieser bahnbrechenden Technologie. Was sind die Vorteile der Entkopplung von Körper und Intellekt und wann sind die Maschinen schlauer als wir? Das alles erfahren Sie in dieser spannenden Folge. CAPinside.com
2019-11-13
48 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #3: Wirtschaftswachstum vs. Umweltschutz – Die Herausforderungen der Energiewende
Volle Energie! In Folge 3 des zukunftsorientierten CAPinside-Podcasts sprechen die Greta-Fans Lars „Captain Future“ Thomsen und CAPinside-Gründer Philipp Schröder über Wohl und Wehe der deutschen Energiewirtschaft. Erfahren Sie, warum fossile Brennstoffe Schnee von gestern sind, was ein flexibler Strompreis für die Energiewende bewirken könnte und warum ein Elektro-Auto auch als mobiler Stromspeicher fungieren kann. CAPinside.com
2019-10-23
48 min
Der CAPinside Podcast
CultureClash #6: Über den Unsinn der schwarzen Null und Pfandsammler im Zug
In dieser Folge wird es politisch: Zusammen mit Kapitalmarktexperte Robert Halver diskutieren Stefan Riße und Philipp Schröder über gute und schlechte Staatsschulden und warum nur der Kapitalismus die Welt retten kann. Damit nicht genug: Von Altersarmut bis zum Klimawandel und den Sinn von glänzenden Goldmünzen reicht die Palette der weiteren lebhaft diskutierten Themen. CAPinside.com
2019-10-16
1h 00
Der CAPinside Podcast
Captain Future #2: Mobilität der Zukunft – Machbarkeit und Utopie
Die beiden Tesla-Buddies Lars „Captain Future“ Thomsen und CAPinside-CEO Phillip Schröder sprechen in Folge 2 des zukunftsorientieren CAPinside-Podcasts über die Erfolge und Niederlagen von Tesla. Erfahren Sie, warum das Unternehmen aus Palo Alto Mobilität revolutioniert hat, was man von Elon Musk alles lernen kann und warum in jedem Tesla auch eine Furzkissen-App installiert ist. CAPinside.com
2019-10-09
51 min
Der CAPinside Podcast
Blockchain Investments mit INVAO – Über die Tokenisierung, Stable Coins und Social Impact
Wie verdient man Geld im Blockchain-Markt? Welche Projekte sind wirklich aussichtsreich? Und wo liegen die besonderen Herausforderungen für Investoren? Im Podcast diskutieren Philipp Schröder und Frank Gessner, Chairman des Blockchain-Asset-Managers INVAO, über Chancen, Risiken und das enorme Potenzial von Blockchain. CAPinside.com
2019-09-02
35 min
Der CAPinside Podcast
Culture Clash #5: Schauspieler & Investmentbanker +++ Hinter den Kulissen von Bad Banks
Schauspieler, Investmentbanker und Börsenkorrespondent: Patrick Dewayne ist ein wahres Multitalent und hat entsprechend in der 5. Folge des CAPinside-Podcasts „Culture Clash“ einiges zu erzählen. Bekannt ist Patrick Dewayne als charismatischer Schauspieler vor allem aus der Erfolgsserie „Bad Banks“, deren 2. Staffel gerade gedreht wird. Doch auch seine Karriere als Investmentbanker bei der Deutschen Bank und Börsenkorrespondent kann sich sehen lassen. In Culture Clash stellt er sich den kritischen und bisweilen provokanten Fragen von Stefan Riße und Philipp Schröder. Heraus kommt ein höchst unterhaltsamer Podcast, den Sie nicht verpassen sollten. CAPinside.com
2019-08-21
47 min
Der CAPinside Podcast
Culture Clash #4: Über Geld spricht man nicht
In dieser Folge vom CAPinside Podcast „Culture Clash“ mit Stefan Riße und Philipp Schröder ist Greiff Capital Management Vorstand, Volker Schilling, zu Gast im Studio. Zusammen diskutieren Sie über die Flut der Investmentfonds auf dem Markt, geldgierige Fondsgesellschaften, finanzielle Analphabeten und warum die Deutschen nicht über Geld sprechen. www.capinside.com
2019-07-05
54 min
Der CAPinside Podcast
Risikoradar#1 – Disruption und Klimawandel in der Risikowahrnehmung von Investoren
Jeder fängt zu einer anderen Risikoadjustierung an schlecht zu schlafen. Keine Rendite ohne Risiko – aber welche Risiken bestehen eigentlich jetzt und in Zukunft für Kapitalanleger und wie gehen diese damit um? Der neue CAPinside-Podcast „Risiko Radar“ stellt unbequeme Fragen und gibt klare Antworten. Die Finanzmärkte werden immer volatiler, die Unsicherheit der Investoren nimmt zu. Wo lauern Risiken, welche Gefahren könnten sich negativ auf die Kurse auswirken und wie lassen sie sich reduzieren? Diese Fragen stehen im Fokus des neuen CAPinside-Podcast mit dem Titel „Risiko Radar“, der unter der Federführung des CAPinside-Experten und erfahrenen Finanzjournalisten Dr. Patrick Peters...
2019-06-06
37 min
Der CAPinside Podcast
Culture Clash #3: Trump und der Mauerfall +++ Was E-Mobilität, Kinotickets und Trump vereint
Culture Clash #3: Trump und der Mauerfall +++ Was E-Mobilität, Kinotickets und Trump vereint by CAPinside Podcast
2019-06-03
37 min
Der CAPinside Podcast
CultureClash #2: Jessica & die Knastbrüder +++ Über Mitarbeiterjacken von Berkshire Hathaway
Neue Podcast-Folge von Culture Clash: Jessica und die Knastbrüder Unser Podcast „Culture Clash” geht in die nächste Runde. Die bekannte Finanzjournalistin Jessica Schwarzer stellt sich im Studio von Online Marketing Rockstars (OMR) in Hamburg den Fragen von Stefan Riße und Philipp Schröder. In der neuen Folge der Podcast-Reihe „Culture Clash“ geht es um Knastbrüder bei Fonds Preisverleihungen, Spekulanten, Laufmaschen auf der Bühne, Marketing-Klüngel in Weinrunden und die Frage, wie man eigentlich an eine Mitarbeiter Jacke von Berkshire Hathaway kommt? Freuen Sie sich auf den Podcast. Hören Sie rein. Es lohnt sich.
2019-05-14
51 min
Der CAPinside Podcast
HVT DEEP DIVE #1 +++ Multi-Asset-Experten diskutieren über Auswege aus der Zinsdürre
Sonderausgabe des CAPinside-Podcasts: Multi-Asset-Experten diskutieren über Auswege aus der Zinsdürre. Vier erfahrene Kapitalmarktexperten gaben beim HVT-Event in Frankfurt spannende Einblick in ihre Anlagephilosophien. Hören Sie im Podcast, warum Flexibilität und aktives Management die entscheidenden Erfolgsgaranten für die Zukunft sind. Wie kommen Investoren unbeschadet durch das zunehmend schwierige Marktumfeld? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Panels auf dem CAPinside-Event HVT (Hinter verschlossenen Türen) in Frankfurt, bei dem hochrangige Finanzmarktexperten verschiedene Lösungswege aufzeigten. Einig waren sich Thomas Timmermann (Commerzbank), Benno Kriews (AXA Investment Managers), Martin Stürner (PEH Wertpapier AG) und Thomas Hammer (Jupiter Asset Management), dass nur...
2019-05-10
37 min
Der CAPinside Podcast
Captain Future #1: Zukunftsforscher Lars Thomsen über Elektromobilität und den digitalen Wandel
Shownotes Podcast Lars Thomsen In dieser Sonderausgabe von Culture Clash, dem CAPinside Podcast erzählt der renommierte Zukunftsforscher Lars Thomsen von future matters aus der Schweiz wie er unsere Welt in 10 Jahren sieht, spricht über Veränderungen in der Welt, die größeren Impact haben werden als die Erfindung der Dampfmaschine und er erzählt wie man eigentlich Zukunftsforscher wird. Was uns besonders gut gefällt: 6:25 - 6:52 Wir schauen ziemlich genau 10 Jahre in die Zukunft. Also ich möchte mit Ihnen heute die tipping-points der nächsten 600 Wochen, das ist dann ungefähr so Mitte 2030 mal anschauen. Und 600 Wochen ist nicht zufä...
2019-05-02
1h 06
Der CAPinside Podcast
CultureClash #1: Banker meets Gründer +++ Über die Digitalisierung der Finanzbranche
Culture Clash – Der Gründer- und Finanzszene Podcast von CAPinside. Sie können unterschiedlicher kaum sein: Auf der einen Seite der erfahrene und renommierte Kapitalmarktexperte Stefan Riße. Auf der anderen Seite der jung-dynamische, aber bis vor kurzem branchenfremde Start-up-Gründer Philipp Schröder. Zusammen bilden die Beiden ein kongeniales Duo, das künftig regelmäßigin der neuen Podcast-Reihe namens „Culture Clash“ Erstaunliches, Witziges und zum Teil Sinnfreies über Finanzen, Karrieren und Persönlichkeiten zum Besten gibt. Im CAPinside-Podcast kommen künftig unter Federführung von Riße und Schröder alle zwei Wochen Gründer sowie spannende Persönlichkeiten aus der Finanzszene zu...
2019-04-01
56 min