podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CCC Erfa Ulm
Shows
Chaosseminar - MP3
CS201806: Fraktale
Fraktale gab es eigentlich schon immer, aber erst mit der Möglichkeit diese mit Hilfe von Computern zu visualisieren hat sich das Konzept durchgesetzt. Der Vortrag führt in die Welt der Fraktale anhand von Beispielen ein, erläutert typische Eigenschaften von Fraktalen und verschiedene Möglichkeiten Fraktale zu erzeugen. Ausserdem erfahrt ihr wie der CCC zu seinem Namen kam.
2018-06-11
00 min
/dev/radio - nomusic
DR340: Cyberwaffen
Thema: Cyberwaffen Moderation: matou, marcus Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=340
2017-06-11
1h 50
/dev/radio - nomusic
DR338: Die Big Brother Awards 2017
Thema: Die Big Brother Awards 2017 Moderation: matou, reki Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=338
2017-05-14
1h 48
/dev/radio - nomusic
DR331: Free Music Artists - Diablo Swing Orchestra
Thema: Free Music Artists - Diablo Swing Orchestra Moderation: matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=331
2017-03-05
1h 31
/dev/radio - nomusic
DR332: News und so
Thema: News und so Moderation: matou, reki Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=332
2017-03-05
1h 36
/dev/radio - nomusic
DR327: Bunt Gemischt
Thema: Bunt Gemischt Moderation: reki, matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=327
2017-02-19
1h 20
/dev/radio - nomusic
DR329: Machine Learning
Thema: Machine Learning Moderation: matou, reki Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=329
2017-01-22
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR326: Freediving
Thema: Freediving Moderation: Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=326
2016-11-13
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR312: Fotografie
Thema: Fotografie Moderation: matou, taki Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=312
2016-03-06
1h 55
Chaosseminar - MP3
CS201601: E-mail
Der Vortrag zeigt, wie es hinter der bunten Welt vieler Clients aussieht, welche Auswirkungen mancher Klick hat und wie das dann anderswo ankommt. Im speziellen wird auf den In-Reply-To Header eingegangen. Ausserdem wird das Setup unseres Mailservers für den CCC Ulm erklärt, speziell auch das Greylisting.
2016-01-11
00 min
/dev/radio - nomusic
DR306: iCTF 2015
Thema: iCTF 2015 Moderation: Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=306
2015-12-13
1h 05
/dev/radio - nomusic
DR294: Reisebericht Rio de Janeiro
Thema: Reisebericht Rio de Janeiro Moderation: reki, marcus Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=294
2015-06-28
1h 29
/dev/radio - nomusic
DR291: Zusammenarbeit von/mit Programmierern
Thema: Zusammenarbeit von/mit Programmierern Moderation: reki,tdotu, niklas Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=291
2015-05-17
1h 36
/dev/radio - nomusic
DR290: HTML(5)
Thema: HTML(5) Moderation: matou, reki, niklas Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=290
2015-05-03
1h 46
/dev/radio - nomusic
DR289: TLS
Thema: TLS Moderation: reki, rens Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=289
2015-04-19
1h 36
/dev/radio - nomusic
DR287: Streaming
Thema: Streaming Moderation: matou, reki, rens, niklas Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=287
2015-03-22
1h 41
/dev/radio - nomusic
DR284: Synthesizer
Thema: Synthesizer Moderation: hkopp, matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=284
2015-02-08
1h 15
/dev/radio - nomusic
DR282: 31c3
Thema: 31c3 Moderation: matou, reki, simon, juergen Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=282
2015-01-11
1h 18
/dev/radio - nomusic
DR281: Netzwerkwarteschlangenauswahlalgorithmen
Thema: Netzwerkwarteschlangenauswahlalgorithmen Moderation: marcus, matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=281
2014-12-14
56 min
/dev/radio - nomusic
DR280: Passwort Manager
Thema: Passwort Manager Moderation: matou, simon, reki Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=280
2014-11-30
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR275: Kernel und Treiber
Thema: Kernel und Treiber Moderation: todu, namnatulco Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=275
2014-11-02
1h 45
/dev/radio - nomusic
DR273: Vintage Computer Festival
Thema: Vintage Computer Festival Moderation: marcus und gäste Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=273
2014-10-05
45 min
/dev/radio - nomusic
DR272: Über Verschlüsselungsverfahren
Thema: Über Verschlüsselungsverfahren Moderation: reki, namntulco, hkopp, matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=272
2014-09-21
1h 41
/dev/radio - nomusic
DR260: Lizenzen
Thema: Lizenzen Moderation: reki, marcus, simon Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=260
2014-04-06
1h 15
/dev/radio - nomusic
DR259: Open*
Thema: Open* Moderation: reki, rens Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=259
2014-03-23
1h 18
/dev/radio - nomusic
DR258: NFC & AdHoc-Netze
Thema: NFC & AdHoc-Netze Moderation: reki, namnatulco Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=258
2014-03-09
1h 19
/dev/radio - nomusic
DR257: MMO
Thema: MMO Moderation: reki, giselbert Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=257
2014-02-23
1h 29
/dev/radio - nomusic
DR254: Kinky Geeks
Thema: Kinky Geeks Moderation: mist, mrcode, raupe, missy, marcus Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=254
2014-01-12
1h 57
/dev/radio - nomusic
DR253: Reisebericht britische Inseln
Thema: Reisebericht britische Inseln Moderation: matou, marcus Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=253
2013-12-29
2h 27
/dev/radio - nomusic
DR252: iCTF und reverse engineering
Thema: iCTF und reverse engineering Moderation: marcus, reki, rens Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=252
2013-12-15
1h 40
/dev/radio - nomusic
DR245: Großkonzerne: Steuerungsmodelle und Vorstände
Thema: Großkonzerne: Steuerungsmodelle und Vorstände Moderation: marcus, michael Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=245
2013-09-08
1h 27
/dev/radio - nomusic
DR243: Game of Thrones - die Fernsehserie
Thema: Game of Thrones - die Fernsehserie Moderation: giselbert, marcus, reki, tobi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=243
2013-08-11
1h 34
/dev/radio - nomusic
DR242: Snowden-Politik und Nahrungszubereitung
Thema: Snowden-Politik und Nahrungszubereitung Moderation: juergen, marcus, tobi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=242
2013-07-28
1h 48
Chaosseminar - MP3
CS201307: Open Data
Es ist höchste Zeit, dass es zu diesem Thema ein ChaosSeminar gibt! Immer mehr technische Enthusiasten entdecken unser politisches System als Spielwiese und sind dabei Ideen aus der freien Softwarewelt in die Politik zu übertragen. Geschlossene Datenhaltung ist nicht mehr - Open Data ist jetzt angesagt! Laut Wikipedia bezeichnet Open Data "die freie Verfügbar- und Nutzbarkeit von [...] Daten. Sie beruht auf der Annahme, dass vorteilhafte Entwicklungen eingeleitet werden, wenn Daten für jedermann frei zugänglich gemacht werden". Was genau "vorteilhafte Entwicklungen" und "freie Daten" sein können werde ich versuchen in diesem Vortrag anschaulich zu beantworten. Zentrale Frages...
2013-07-08
00 min
/dev/radio - nomusic
DR235: Geschichten ueber Whitespace
Thema: Geschichten ueber Whitespace Moderation: matou, michi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=235
2013-03-24
02 min
/dev/radio - nomusic
DR223: Der Carolo-Cup
Der Carolo-Cup: Studenten entwickeln autonome Modellfahrzeuge. Bei diesem jährlichen Wettkampf treten die Fahrzeuge der Teams in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Es gilt dabei Rundkurse zu bewältigen und möglichst schnell autonom ein zu parken. Das Team Spatzenhirn der Uni Ulm nimmt seit mehreren Jahren erfolgreich am Cup Teil. 2011 als Sieger und 2012 reichte es immerhin zum zweiten Platz.
2012-10-07
1h 53
/dev/radio - nomusic
DR218: 1% IPv6
Thema: 1% IPv6 Moderation: matou, michi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=218
2012-07-29
1h 28
Chaosseminar - MP3
CS201203: Chaos Macht Schule
Seit einigen Jahren engagieren sich Erfa-Kreise in der Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen. Es geht darum, Schülern unsere Sicht auf Technologien, wie dem Internet, näher zu bringen. Im Mittelpunkt stehen dabei Besuche und Veranstaltungen an Schulen. Auch der Erfa Ulm hat jetzt ein bisschen Erfahrung mit „Chaos macht Schule“ gesammelt und im Rahmen dieses Chaosseminars möchten wir davon berichten.
2012-03-12
00 min
/dev/radio - nomusic
DR191: Creative Coding
Michael Müller hat letzten Montag am 11. Juli das Chaosseminar des CCC Ulm gehalten. Sein Thema war „Creative Coding“ oder wie man mittels Algorithmen Gestalten und Visualisieren kann. Diesen Sonntag ist er zu Gast im freeFM Studio bei /dev/radio und wird uns nochmal etwas zu Creative Coding erzählen.
2011-07-17
1h 27
/dev/radio - nomusic
DR173: Hochschultag Ulm
Am 6. November ist an der Universität Ulm Hochschultag mit dem Thema "Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit". Halit Ünver ist Mitorganisator des Hochschultags in Ulm und am Sonntag unser Gast.
2010-11-07
1h 21
/dev/radio - nomusic
DR169: Antifeatures
Thema: Antifeatures Moderation: leo, marcus, matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=169
2010-09-26
1h 56
Chaosseminar - MP3
CS201006: Git + CylonOS und PC-SYNNOS
* Git-Vortrag: Git ist eine Versionsverwaltungssoftware, die hauptsächlich zur Entwicklung und Pflege des Linux Kerns implementiert wurde. In den letzten Jahren erfreut sich Git immer wachsender Beliebtheit und es hat sich eine große Entwickler- und Anwendergemeinde darum gebildet. Viele Projekte haben ihre Versionsverwaltung vom zentralen SVN oder CVS auf das verteilte Git umgestellt. In diesem Vortrag wird eine leicht verdauliche Einführung in die verteilte Versionsverwaltung mit Git gegeben. Um den Umstieg von SVN und CVS zu erleichtern werden an geeigneter Stelle die wichtigsten Unterschiede erläutert. Nach der Einführung in die gängigsten Konzepte werden typische Workflows vorges...
2010-06-14
00 min
/dev/radio - nomusic
DR161: Mails Verschluesseln - oder wieso man Geheimnisse eigentlich nicht auf Postkarten schreibt
Thema: Mails Verschluesseln - oder wieso man Geheimnisse eigentlich nicht auf Postkarten schreibt Moderation: marcus, hannes, matou Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=161
2010-05-23
1h 32
Chaosseminar - MP3
CS201005: Seefahrt
Fortsetzung von /dev/radio: Klugscheißerfragen gern gehört. * Wie sieht eine Straße im Wasser aus? * Wie verhalte ich mich, wenn ich drei grüne Lichter über dem Wasser sehe? * Warum bewegt sich das Schiff fort und wie steuere ich das? * Welcher Schein berechtigt mich? * Was bitte passiert beim "fieren der Großschot" und warum behauptest du, es sei Deutsch? Wir (der CCC) sprechen über Themen aus Gesellschaft, Politik, Technik und Kultur. Ich stelle den Vortrag unter die Überschrift "Technik"
2010-05-10
00 min
/dev/radio - nomusic
DR159: Seefahrt
Thema: Seefahrt Moderation: marcus, hannes Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=159
2010-04-25
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR158: Projektmanagement
Thema: Projektmanagement Moderation: marcus Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=158
2010-04-11
1h 10
/dev/radio - nomusic
DR154: "2 prim or not 2 prim" - Primzahlen und andere interessante Zahlen
Thema: "2 prim or not 2 prim" - Primzahlen und andere interessante Zahlen Moderation: marcus, hannes, ... Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=154
2010-02-28
1h 03
/dev/radio - nomusic
DR147: Editoren und IDEs - Das Handwerkszeug des Programmierers
Thema: Editoren und IDEs - Das Handwerkszeug des Programmierers Moderation: hannes, michi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=147
2009-11-08
54 min
/dev/radio - nomusic
DR145: Hackerspaces
Was sind Hackerspaces? Wie baut man einen auf und was ist dabei zu beachten? Wie laeuft das in Ulm?
2009-10-11
1h 18
/dev/radio - nomusic
DR144: Wahl und so
Thema: Wahl und so Moderation: hannes Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=144
2009-09-27
19 min
/dev/radio - nomusic
DR124: Cloud Computing
Thema: Cloud Computing Moderation: tobi, mfeiri Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=124
2009-02-01
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR122: Geschichte des CCC Ulm
Thema: Geschichte des CCC Ulm Moderation: juergen, tobi, david, ... Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=122
2008-12-21
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR115: Kunstsprachen
Thema: Kunstsprachen Moderation: giselborg Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=115
2008-08-03
1h 19
/dev/radio - nomusic
DR89: Überaschungssendung ;)
Thema: Überaschungssendung ;) Moderation: Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=89
2007-08-05
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR86: Globalisierung
Thema: Globalisierung Moderation: gieselbert, tobi Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=86
2007-06-24
1h 34
/dev/radio - nomusic
DR85: Spielkonsolen
Thema: Spielkonsolen Moderation: mef, uli Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=85
2007-06-10
1h 26
/dev/radio - nomusic
DR81: April, April
Thema: April, April Moderation: uli, jens Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=81
2007-04-01
1h 20
/dev/radio - nomusic
DR80: fundierte Verschwörungstheorien
Warum man Authoritäten misstrauen sollte.
2007-03-18
1h 35
/dev/radio - nomusic
DR79: Web 2.x
Thema: Web 2.x Moderation: uli, mef Weitere Infos: http://ulm.ccc.de/dev/radio/detail?id=79
2007-03-04
1h 18
/dev/radio - nomusic
DR77: Hinter Dir! Ein dreiköpfiger Affe!
Freut euch auf eine Sendung voller Spannung und Nostalgie. Begeleitet uns in eine Welt eines schon fast aus der Welt verschwundenes Spielgenres.
2007-02-04
1h 27
/dev/radio - nomusic
DR76: Geeks und der Rest der Welt
Über Geeks, das Bürgernetz und den CCC Ulm
2007-01-21
1h 21
/dev/radio - nomusic
DR75: 23C3 Nachlese
Offizielles und Inoffizielles vom 23ten Chaos Communication Congress.
2007-01-07
1h 09
/dev/radio - nomusic
DR74: PostgreSQL
Die Sendung zum Chaos Seminar zu PostgreSQL.
2006-12-10
56 min
/dev/radio - nomusic
DR73: Bw-Inf & Organic Computing
Bundeswettbewerb für Informatik & Organic Computing
2006-11-26
1h 14
/dev/radio - nomusic
DR72: Brain Computer Interfaces
Aus Science Fiction wie William Gibsons Neuromancer, Ghost in the Shell oder Matrix kennen wir sie schon längt, die Mensch-Maschine-Schnitttellen. Ob Raumschiffsteuerung allein durch Gedankenkraft oder künstliche Augen, in der Zukunft scheint die Verschmelzung von Mensch und Maschine Alltag zu sein. In dieser Sendung wollen wir Euch einen kleinen Einblick in das Heute Machbare verschaffen und einen Überblick geben über invasive und nicht-invasive Möglichkeiten der Brain Computer Interfaces.
2006-11-12
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR70: Scifi
SciFi, sowohl Filme als auch Serien, ist das Thema dieser Sendung. Schwerpunkt sind dabei für das Genre wichtige Werke und die Wechselwirkung von Fiktion und tatsächlicher gesellschaftlicher und technologischer Entwicklung.
2006-10-15
1h 16
/dev/radio - nomusic
DR43: Mac OS X Hacks
Diesmal gehts um Spaß mit Mac OS X. Für alle die das Chaosseminar von Michael Feiri verpasst haben gibts nochmal die Highlights der Session, plus ein paar Schmankerl für die es in im Vortrag nicht mehr gereicht hat. Zu Gast ist Michael, und ihr, wenn ihr in den Chat kommt oder anruft. Gute Musik haben wir auch, und nein, das ganze wird keine Mac OS Werbeveranstaltung - ums Bashen kommen wir wohl nicht drumrum ;-)
2005-09-18
1h 14
/dev/radio - nomusic
DR41: Kryptologie
Kryptologie? Was ist das? Wofuer braucht man das? Und vor allem: Wer braucht das? Wir besprechen anhand der geschichtlichen Entwicklung die Moeglichkeiten, Gefahren und ein paar Anekdoten aus dem weiten Gebiet der Kryptologie.
2005-08-21
1h 49
/dev/radio - nomusic
DR40: Des Sysadmins Spielzeugkiste: LIDS, SELinux, Nessus und co.
Einbrueche in Systeme kommen immer wieder vor - was kann jedoch ein Sysadmin machen, um bei seinem System die bestmoeglichste Sicherheit zu gewaehrleisten? Wir werden Kernelpatches, Netzwerkscanner und ein paar andere Moeglichkeiten fuer Administratoren ansprechen, um Server vielleicht ein bisschen sicherer zu machen ;-)
2005-08-07
1h 14
/dev/radio - nomusic
DR38: Linux auf Laptops
Bei dieser Sendung ging es um Moeglichkeiten unter Linux Akku-Laufzeit zu sparen, Erfahrungen mit verschiedenen Laptops, Prozessoren - und all das kraeftig durchgemischt mit einer gehoerigen Portion wirrer Diskussion.
2005-07-10
1h 16
/dev/radio - nomusic
DR37: Web Security
Immer mehr Sicherheitsvorfälle in IT-Systemen gehen auf das Konto von unsicheren Web-Servern oder -Clients. Seien es Buffer-Overflows in der Software, fehlerhafte Web-Anwendungen oder überforderte Benutzer, Angriffsmöglichkeiten gibt es zu Hauf. Wir zeigen Schwachstellen und mögliche Angriffe, und gehen der Frage nach, wie Benutzer und Softwareentwickler das World Wide Web etwas sicherer machen können.
2005-06-26
1h 13
/dev/radio - nomusic
DR36: Summer of Code
Wir beleuchten Googles "Summer of Code". Was steckt dahinter? Was halten wir davon?
2005-06-12
1h 03
/dev/radio - nomusic
DR35: Roboter, Androiden und Cyborgs
Maschinen, die den Menschen unterstützen und verbessern (sollen) - jahrtausende alter Menscheitstraum, Alltag (nicht nur) in der industriellen Fertigung und Herzchirurgie, Motor für gesellschaftliche Veränderungen, Grundlage von Utopien und Dystopien. Diese Sendung wird sich mit der Entwicklung der Robotik und Cybernetik sowie mit sozialen / philosophischen Problemen, die sich durch immer fortschritlichere Roboter und mechanische "Ersatzteile" ergeben, beschäftigen.
2005-05-29
1h 32
/dev/radio - nomusic
DR34: Kommunikation im Netz
Es geht um netzgestützte zwischenmenschliche (Geeks sind auch Menschen) Kommunikation: Was es so gibt, was es so gab, und wo sich die echten Nerds verstecken. Ausserdem wollen wir mal wieder verstärkt interaktiv sein, also überlegt euch schonmal wie ihr euch ins Netz verirrt habt, und warum ihr hängengeblieben seid und erzählt uns das nacher im Chat oder am Telefon!
2005-05-15
1h 41
/dev/radio - nomusic
DR33: Users kleine Farm: Hoary Hedgehog vs. Tiger
Wir berichten über unsere ersten Eindrücke vom neuen Ubuntu 5.04 (Hoary Hedgehog), und dem ebenfalls neuen Mac OS 10.4 (Tiger).
2005-05-01
1h 59
/dev/radio - nomusic
DR32: Internetzensur
Internetzensur ist in dieser Zeit ein brisantes Thema. Die Informationsfreiheit wird eingeschränkt. Als Begründung wird angegeben: Volksverhetzung und Jugendschutz sowie die übliche Zensur (Sodomie, Pädophilie etc.). Im Grunde genommen ist es nur eine Auslegung der aktuellen Gesetze, es ist also rechtlich abgesichert. Dass diese Maßnahmen unserer Meinung nach so gut wie überhaupt nicht die Probleme lösen, die sie verdecken, möchten wir hier noch einmal deutlich sagen. Fragwürdige rechtliche Schritte tun Ihr übriges dazu um bei uns den Eindruck entstehen zu lassen, dass die Sache möglichst unter Verschluss gehalten werden soll. Die Kritik an der Zens...
2005-04-03
1h 05
/dev/radio - nomusic
DR31: Jabber
Aus Frust über die bestehenden Instant Messenger Systeme wird seit 1999 das offene IM-Protokoll "Jabber" entwickelt, das inzwischen unter dem Namen XMPP RFC-Standard ist. Inzwischen existieren alle möglichen Anwendungen für Jabber, von vernetzten Rollenspielen und Cobrowsing bis hin zu Telefonie-Signalisierung und Email-Protokollen. Nach einer kurzen Einleitung für Jabber-Einsteiger soll dieser Vortrag einen groben Abriss über aktuellen Zustand und Möglichkeiten von Jabber geben.
2005-03-20
1h 10
/dev/radio - nomusic
DR30: Datenschutz - CCC's most wanted
Auf dem Fahndungsplakat des CCC Berlin werden Politiker wie Industrielle gesucht, die per Gesetz und Firmenphilosphie die Privatsphäre vieler verletzen und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung einschränken. Die Sendung berichtet vom aktuellen Fahndungsplakat und den Hintergründen der einzelnen Vergehen. Zu Gast im Studio ist Manuale Münchow, Datenschützerin beim CCC Ulm.
2005-03-06
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR28: E-Mails verschlüsseln!
E-Mails sind wie Postkarten - das war schon immer so. Seit diesem Jahr geht von jeder Postkarte eine Kopie an die staatliche Überwachung. Grund dafür ist natürlich der Kampf gegen den Terror. E-Mails kann man allerdings verschlüsseln. Terroristen tun das, um im Geheimen planen zu können. Der einfache Internetnutzer sollte das nun auch tun, um seine Privatsphäre zu schützen. Wir erklären, wie E-Mail Verschlüsselung funktioniert und wie man das mit Windows, Linux und MacOS machen kann.
2005-02-06
1h 16
/dev/radio - nomusic
DR27: Windows Security
Ergänzend zum letzten Chaosseminar "(Un)Sicheres Windows am Heim-PC" wendet sich diese Sendung an den etwas forgeschritteneren Benutzer und zeigt unterschiedliche Möglichkeiten aber auch Fallen der Windowsrechtesysteme auf.
2005-01-23
1h 04
/dev/radio - nomusic
DR26: Wikis
In der Sendung geht es um Wikis, wozu man Wikis verwenden kann, und wie sie funktionieren. Als Beispiel wird die Deutsche Wikipedia vorgestellt. Ausserdem wird natürlich der Congress ein Thema sein
2005-01-09
1h 00
/dev/radio - nomusic
DR23: 0x17 Zufall?
All affirmations are true in some sense, false in some sense, meaningless in some sense, true and false in some sense, true and meaningless in some sense, false and meaningless in some sense, and true and false and meaningless in some sense.
2004-11-28
53 min
/dev/radio - nomusic
DR22: Software Patente
In der 22. Sendung von /dev/radio geht es um die Gefahren die Softwarepatente bergen. Richard M. Stallman, der Gründer der FSF hielt am 4.11. an der UNI Ulm einen Vortrag über "The Danger of Software Patents", diesem Vortrag liegt die Radiosendung zugrunde. Softwarepatente stehen kurz vor der EU-weiten Zulassung. Warum es keine Gründe für Softwarepatente gibt und was das Coden von Programmen mit Komponieren von Symphonien zu tun hat hört ihr bei uns.
2004-11-14
1h 11
/dev/radio - nomusic
DR21: E-Mail
E-Mail ist neben World Wide Web der derzeitig am häufigsten benutze Dienst des Internets. Schnell geschrieben - und in wenigen Sekunden beim Empfänger, dazu preiswert, konfortabel, und schon lange nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Doch was passiert eigentlich genau wenn man eine E-Mail versendet? Wie findet die elektronische Post ihren Weg zum Empfänger, und warum ist ihr Vertraulichkeitsgrad mit dem einer Postkarte vergleichbar? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, und verfolgen den Weg einer E-Mail vom Sender zum Empfänger. Dabei begegnen wir einigen Protokollen, beleuchten verschiedene Sicherheitsaspekte, und geben nützliche Tips zum Bau eines...
2004-10-31
1h 08
/dev/radio - nomusic
DR20: ChaosSeminar und Blinkende Objekte
Zu Beginn der Sendung gibt es eine Zusammenfassung des letzten Chaos-Seminars zum Thema Computer-Algebra-Systeme von Kathe. Anschließend führt uns ST durch die Welt der blinkenden Objekte. Angefangen mit der Geschichte von Blinkenlights, über die Nachbaukultur der BlinkenArea, bis hin zu aktuellen Geschehnissen. Musikalisch erwarten euch ausgewählte Stücke andersbefähigter Liedermacher.
2004-10-17
1h 22
/dev/radio - nomusic
DR19: Toll-Collect
Die LKWs rollen, die Maut bleibt aus. Pleiten, Pech und Pannen von Vorzeigeunternehmen des Technologieführers Deutschland. Und dennoch vertraut man darauf, dass dieses High-Tech Mauterfassungssystem bald laufen wird. Was ist bisher passiert? Wie soll die Technik funktionieren? Wie sicher ist das Ganze? Und welche Gefahren birgt das ganze für uns?
2004-10-03
1h 25
/dev/radio - nomusic
DR17: Informationstheorie
1948 begründete Claude Shannon mit seinem Aufsatz "A Mathematical Theory of Communication" die Informationstheorie und damit die Grundlage der gesamten Telekommunikation. Seine revolutionäre Arbeit eröffnete eine neue Wissenschaft, zu der heute u.a. die Quellencodierung, die Kanalcodierung und die Kryptographie gehören.
2004-09-05
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR16: MacOS X
Wir geben eine kleine Einführung in Apples Betriebssystem MacOS X. Als Gast haben wir Michael Feiri, Apple Systemberater eingeladen. Er nennt uns Features und Feeling des Systems.
2004-08-22
1h 07
/dev/radio - nomusic
DR15: Spam
E-Mail und Internet werden immer mehr zur Kommunikation in Beruf und Privatleben genutzt. Das wurde inzwischen aber auch von Werbetreibenden erkannt, die ihre Werbesendungen immer häufiger in elektronischer Form versenden. In dieser Sendung wollen wir aufzeigen, was Spam ist und wieso es nicht mit einiem einfachen löschen der entsprechenden E-Mails getan ist. Wir wollen auch einige Massnahmen erläutern, wie man sich vor einem mit Spam-Nachrichten überlaufenden Eingangsordner schützen kann. Am Ende der Sendung wollen wir auch auf die aktuellen Forschungsrichtungen im Kampf gegen Spam eingehen.
2004-08-08
1h 12
/dev/radio - nomusic
DR14: Verschwörungstheorien
Konspiratives von Giselbert.
2004-07-25
1h 08
/dev/radio - nomusic
DR12: Open Source
Eine kleine Einführung in die Geschichte und Philpsophie der freien Software. Ausserdem wird noch eine kleiner Übersicht der wichtigsten Lizenzen wie GPL oder BSD gebracht.
2004-06-27
52 min
/dev/radio - nomusic
DR9: Programmieren
Es gibt keinen Text. Es geht aber ums Programmieren. :-)
2004-05-16
1h 13
/dev/radio - nomusic
DR8: Psychoakkustische Komprimierung
Das MPEG-Audio Layer 3 Komprimierverfahren hat seinen Siegeszug in viele Wohnzimmer angetreten. MP3-Player gehören inzwischen zum Standardequipment wie CD-Player. Aber die wenigsten wissen, wie die Komprimierung funktioniert und was sich dahinter verbirgt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt mit dieser Sendung dieses Manko zu beseitigen.
2004-05-02
45 min
/dev/radio - nomusic
DR7: Peer-To-Peer Netze
Peer-to-Peer Netze sind seit geraumer Zeit in den Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen gerückt. Grund dafür sind vor allem rechtliche Schritte und Werbekampagnen der Musikindustrie gegen die Benutzer der Tauschbörsen sowohl in den USA als auch in Europa. Abgesehen von der Tatsache, daß P2P nicht immer Filesharing bedeuten muß, ist für den Informatiker allerdings die Technik hinter solchen Netzwerken interessanter. Was bedeutet «verteiltes System», wie wird es organisiert, wie findet man Dokumente und kann eigene publizieren? Wie kann man die Qualität von Dokumenten garantieren und gleichzeitig Anonymität der Teilnehmer erreichen? Verschiedene P2P-Netze haben verschiedene Designziele...
2004-04-18
1h 02
/dev/radio - nomusic
DR6: drahtlose Kommunikation
Anschliessend an die letzte Sendung wird in dieser drahtlose Kommunikation besprochen. Neben den Standards wie GSM, GPRSM, DECT dürfen auch Begriffe wie Satelitentelephonie, RFID und vor allem WLAN nicht fehlen.
2004-04-04
1h 20
/dev/radio - nomusic
DR5: Busse & CAN Controller Area Network
Anlässlich des Chaos Seminars ist das heutige Thema Busse. Zuerst werden allgemein bekannte Standards wie z.B. PCI, USB, IDE und I2C behandelt. Anschließend kommt ein detailierterer Teil zu CAN. Das Controller Area Network ist als Busstandard dem normalen Hacker eher unbekannt. Vor allem im Automobilbau ist es jedoch der Standard schlechthin. Es werden die Funktionsweise und die Prinzipien erklärt und gezeigt, warum sich CAN für harte Echtzeitanwendungen so gut eignet. Es wird auch eine Möglichkeit vorgestellt, mit dem PC auf einen CAN Bus zuzugreifen.
2004-03-21
1h 04
/dev/radio - nomusic
DR4: Betriebssysteme
Nach einer kurzen Einführung in Sachen Betriebssysteme (Aufgaben, Organisationsformen und Arten), werden wir Euch sowohl Geschichtliches, als auch Technisches über die Systeme Linux, Windows NT und MacOS näherbringen. Als Gast werden wir Stephan "ST" Kambor haben. Er wird unsere Sendung mit einem Beitrag zu Amiga und Atari bereichern.
2004-03-07
1h 06
/dev/radio - nomusic
DR3: Multimedia Formate und Scalable Vector Graphics
Passend zum Chaos-Seminar über "Multimedia Formate" und "Scalable Vector Graphics" laden wir die Referenten Michael Feiri (Multimedia Formate) und Markus Schaber (SVG) zu einem Interview zu /dev/radio ins Studio ein. Nach einer kurzen Einführung werden wir weitere Fragen stellen um weiterführend auf das Themen einzugehen. Evtl. können auch Fragen aus dem Chat mit aufgenommen werden.
2004-02-22
52 min
/dev/radio - nomusic
DR2: Wie funktioniert das Internet?
Was genau passiert eigentlich, wenn ich in meinem Browser http://www.ulm.ccc.de/dev/radio eingebe? Wie hängen Adressen im Internet mit IP-Adressen zusammen? Woher weiß der Webserver vom CCC, wo er die Homepage hinschicken soll? Und warum um Himmels Willen hat mein Computer Ports, wenn da nur Viren und Würmer hereinspazieren? Diese und andere Fragen sollen hier ausführlich behandelt werden. Die Sendung richtet sich also hauptsächlich an Zuhörer, die mit der Funktionsweise des Internets noch nicht so vertraut sind. Besprochen wird das HTTP-Protokoll, die Aufgabe von IP-Adressen und DNS, die typischen Transport-Protokolle TCP und UD...
2004-02-08
54 min
/dev/radio - nomusic
DR1: Viren, Wuermer und Trojaner
Nach einer kurzen Einführung und dem geschichtlichen Hintergrund zu diesen inzwischen allzuweit verbreiteten Plagegeistern wird ihr Aufbau und ihre Funktionsweise erklärt. Wie sie ihre Schadroutinen transportieren, wie sie sich verstecken, wie sie sich selbständig verbreiten. Am Ende noch ein paar Tipps und Tricks und was man gegen diese Viecher tun kann.
2004-01-25
55 min