podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CDU Deutschlands
Shows
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Podcast: Können wir noch richtig diskutieren?
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann „Haben wir verlernt, in der Gesellschaft Debatten zu führen?“ fragt Carsten Linnemann seine Gäste im Podcast ‚Einfach mal machen‘. „Wie kommen wir als Gesellschaft weg von einer emotionalen, manchmal ideologischen, vor allem moralisierenden Debatte?“ Die 25te Folge von ‚Einfach mal machen‘ ist eine Jubiläumssendung. Die Moderatorin und Geigerin Dorothea Schupelius sowie der Gastronom und TV-Koch Alexander Herrmann sind zu Gast. „Kultur-Genies“ nennt der CDU-Generalsekretär sie. Die Moderatorin und Geigerin Schupelius empfiehlt, zu ent-moralisieren und kritisiert: „Debattieren heiße nicht, dass wir uns ankreischen müssen.“ TV-Koch Herrmann habe sein Verhalten auf social M...
2025-10-28
49 min
Politik auf den Punkt gebracht.
Die Brandmauer der CDU: Ein notwendiger Diskurs? | Prof. Dr. Günter Krings, MdB (CDU)
In dieser Episode von 'Politik auf den Punkt gebracht' diskutiert Michael mit Prof. Dr. Günther Krings über die aktuellen politischen Herausforderungen in Deutschland, insbesondere den Umgang der CDU mit der AfD und die Bedeutung der Brandmauer. Sie beleuchten die wirtschaftlichen Herausforderungen, die Rolle Deutschlands in der Außenpolitik und die Debatte um die Wehrpflicht. Zudem wird der Bürokratieabbau als zentrales Anliegen hervorgehoben. Prof. Krings betont in dieser Folge, dass gute Politik notwendig ist, um das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden und über Migration muss sachlich und nicht menschenverachtend diskuti...
2025-10-26
23 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wie geht die CDU mit der AfD um? • Waffenruhe im Gazastreifen verletzt • Juwelenraub im Louvre
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie geht die CDU künftig mit der AfD um? Bundeskanzler und CDU-Chef Friedrich Merz stellt die Strategie der Partei für die kommenden Landtagswahlen vor – mit klarer Absage an eine Zusammenarbeit mit der AfD. Wie geht die CDU künftig mit der AfD um? Kommentar: Umgang mit der AfD – Linkes Moralspektakel Friedrich Merz im Interview Israel wirft Hamas Verletzung der Waffenruhe vor Bewaffnete Palästinenser sollen israelische Soldaten in Rafah angegriffen haben. Israel reagierte mit Luftangriffen – und stoppte vorerst die humanitären...
2025-10-20
09 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Künstliche Intelligenz – Was kommt auf uns zu?
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann Die Zukunft ist nicht mehr nur ein Konzept, sondern eine treibende Kraft, die unsere Welt bereits heute revolutioniert. In dieser mitreißenden Folge 24 „Einfach mal machen“ lädt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann die KI-Expertin Elisabeth L‘Orange und den Politico-Chefredakteur Gordon Repinski ein, um die Chancen und Risiken dieser rasanten Entwicklung zu ergründen. Die Diskussionsrunde beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz unser Leben von Grund auf verändert: von medizinischen Durchbrüchen bis hin zur Medienlandschaft, in der Algorithmen nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch existenzielle Geschäftsmodelle bedrohen und die Gefahr von „...
2025-09-19
38 min
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
Union: Kooperation mit der Partei Die Linke? DTalk Dieter Dombrowki
#DTalk #DNEWS24 #DieLinke #Unvereinbarkeizsbeschluß #Brandmauer #SED #DDR #DieterDombrowskiAuf dem 31. Parteitag der CDU Deutschlands am 8. Dezember 2018 in Hamburg beschlossen die Delegierten mehrheitlich: „Die CDU Deutschlands lehnt Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit sowohl mit der Linkspartei als auch mit der Alternative für Deutschland ab.“ Schon auf Landesebene ist dieser Beschluss ausgehebelt worden. Nun hat die von Friedroch Merz geführte CDU auch auf Bundesebene Gesprächsbedarf mit der Partei Die Linke. Stellt sich die Frage: ist die Partei Die Linke (schon) Teil der demokratischen Mitte?DTalk mit dem DDR-Kenner und CDU-Politiker Dieter Dombrowski.
2025-07-17
13 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
🎉 80 Jahre CDU: Zwei Generationen, ein Wertefundament | Mit Carsten Linnemann, Wolfgang Bosbach & Ann Cathrin Simon
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann Zwei Generationen. Ein Wertefundament. 80 Jahre CDU. Zum 80. Geburtstag der CDU spricht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, mit zwei Generationen CDU. Die könnten unterschiedlicher kaum sein – und sich doch in einem Punkt völlig einig sind: Politik braucht Haltung. Als echtes CDU-Urgestein und langjähriger Bundestagsabgeordneter macht Wolfgang Bosbach, deutlich: „Ich bin nicht aus Versehen Mitglied der CDU geworden, sondern aus Überzeugung.“ Er steht für Klartext, Rückgrat und Vertrauen, und erinnert daran, dass sich diese Werte auch im Wandel bewähren. Ann-Kathrin Simon verkörpert als stellve...
2025-06-27
30 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #22 mit Prof. Dr. Carlo Masala und Emilie Höslinger
Was bedeutet Verteidigungsfähigkeit heute – und was muss Europa tun, um souverän zu bleiben? In Folge 22 spricht Carsten Linnemann mit Sicherheitsexperte Carlo Masala und der jungen Ökonomin Emilie Höslinger, die sich zur Reserveoffizierin ausbilden lässt. Es geht um Wehrpflicht, Abschreckung, Bürokratieabbau – und darum, wie Deutschland Verantwortung übernimmt. Klar, ehrlich und mit Haltung. Prof. Dr. Carlo Masala gehört zu den klarsten sicherheitspolitischen Stimmen Europas. Masala lehrt an der Universität der Bundeswehr München und berät Politik, Medien und Öffentlichkeit. Er analysiert internationale Konflikte mit scharfem Blick – und nimmt kein Blatt vor den Mund: „Unsere...
2025-05-28
43 min
Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu
[Podcast] Die Rolle der CDU und AfD: Ein Gespräch über politische Verantwortung und gesellschaftliche Spaltung
Im Gespräch zwischen Markus Eggert und Jakob Springfeld wird ein tiefgreifender Dialog über die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen im Osten Deutschlands geführt. Springfeld, Autor des Buches „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“, schildert seine gemischten Gefühle hinsichtlich der aktuellen Lage. Er beschreibt eine Besorgnis über die Normalisierung der extremen Rechten und die Toleranz, die ihr von Teilen der politischen Verantwortungsträger entgegengebracht wird. Besonders besorgniserregend ist für ihn die Wahl eines jungen AfD-Politikers in einem demokratischen Gremium in Zwickau, der Verbindungen zu rechtsterroristischen Gruppen hatte. Trotz der alarmierenden Situation gibt es jedoch auch positive Be...
2025-05-19
42 min
ADLERBLICK: Christen in Leitung
Volker Kauder (CDU): Religonsfreiheit geht alle an! #30
Volker Kauder, CDU: Religonsfreiheit braucht Mut #30 https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Kauder https://www.bundestag.de/webarchiv/abgeordnete/biografien19/K/kauder_volker-520888 https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/volker-kauder-v1 In diesem Gespräch mit Professor Volker Kauder wird die Bedeutung der Religionsfreiheit und die Herausforderungen, denen verfolgte Christen weltweit gegenüberstehen, erörtert. Kauder, ein erfahrener Politiker und Religionsfreiheitsexperte, teilt seine Einsichten über die wachsende Verfolgung von Christen, insbesondere in Ländern wie Indien und China, und betont die Rolle Deutschlands und der Kirchen bei der Unterstützung...
2025-05-14
38 min
digital.einfach.machen.
Im Gespräch mit ... 07: Dr. Markus Reichel, CDU, Mitglied des Deutschen Bundestags
🥚 Unser Oster-Special voller digitaler Zukunft! Pünktlich zum Feiertagsstart haben wir ein echtes Highlight für Euch: In unserer neuen Folge von digital.einfach.machen sprechen wir mit Dr. Markus Reichel von der CDU-Fraktion über die Digitalisierungsziele des Koalitionsvertrags 2025 – klar, kritisch und konkret. Was lief in der Vergangenheit schief? Was muss sich jetzt ändern? Und was genau steckt eigentlich hinter dem heiß diskutierten „Deutschland-Stack“? Außerdem: Warum die EUDI-Wallet (European Digital Identity Wallet) mehr als nur ein technisches Buzzword ist – und welche Rolle Sparkassen beim digitalen Umbau des Landes spielen könnten. 🎧 Jetzt reinhören – und mitre...
2025-04-19
33 min
Posaune Podcast
Deutschlands AfD erreicht nach der Wahl ein Allzeithoch
Die rechtsextreme Alternative für Deutschland hat seit der Bundestagswahl am 23. Februar einen enormen Popularitätsschub erfahren. Die jüngste insa-Umfrage zeigt die AfD bei einem Rekordhoch von 23,5 Prozent, nur 3,5 Prozentpunkte hinter den 27 Prozent Unterstützung für die Christlich-Demokratische Union (cdu) und die Christlich-Soziale Union (csu). Hermann Binkert, Leiter des Meinungsforschungsinstituts, stellte fest, dass die AfD ein Wählerpotenzial von 30,5 Prozent hat und leicht zur stärksten politischen Partei in Deutschland werden könnte. Wenn die Regierung die Öffentlichkeit in den nächsten Monaten und Jahren weiterhin enttäuscht, droht eine Katastrophe. In einem Podcast, de...
2025-03-28
09 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Panik und Totengräber Merz - Nie wieder CDU! | Prof. Dr. Werner J. Patzelt im Interview
🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Soll man sich etwa Angela Merkel zurückwünschen? Helmut Reinhardt spricht in diesem Interview mit dem renommierten Politikwissenschaftler Prof. Dr. Werner J. Patzelt über die aktuellen Ereignisse der deutschen Politik. Insbesondere darüber, wie Friedrich Merz zum letzten Sargnagel der CDU wird und den Weg der AfD an die Macht vorbereitet.Hier geht´s zur Buchbestellung "DEUTSCHLANDS BLAUES WUNDER" von Prof. Werner J. Patzelt: https://www.amazon.de/Das-blaue-Wunder-Aufstieg-Konsequenzen/dp/3784437184Hier geht´...
2025-03-21
41 min
Jung & Naiv
#758 - Neu im Bundestag: Nora Seitz (CDU) über Fleisch & Unternehmertum
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Nora Seitz, deutsche Politikerin (CDU). Seit 2025 ist sie Mitglied des Bundestages. Von 2009 bis 2014 war sie mit der Betreuung des Meisterkurses für das Fleischerhandwerk an der Handwerkskammer Chemnitz betraut. Von 2012 bis 2018 unterrichtete sie im fachpraktischen Unterricht am Beruflichen Schulzentrum Wilkau-Hasslau Fleischer und Fachverkäufer. Derzeit betreibt sie gemeinsam mit ihrer Mutter Elke Seitz die gemeinsame Familienfleischerei (Gründung durch den Urgroßvater 1932) in Chemnitz. Über die Landesliste der CDU Sachsen zog sie bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in den Bundestag ein. Ein Gespräch über Noras Fleischerei-Beruf, Wurstmachen als Meditiat...
2025-03-20
2h 07
Politik auf den Punkt gebracht.
Arbeit, Wohlstand und die Zukunft Deutschlands | Dennis Radtke, MdEP & OB Marc Speicher
Dennis Radtke ist nicht nur Mitglied des Europäischen Parlaments für die CDU, sondern auch der Bundesvorsitzende der CDA, der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands - einer Vereinigung innerhalb der CDU. Was genau hinter der CDA steckt und welche Rolle sie bei den Koalitionsverhandlungen zu einer neuen Bundesregierung spielt, hat Dominik mit Dennis Radtke und mit dem Saarlouiser Oberbürgermeister Marc Speicher besprochen. Er ist Landesvorsitzender der CDA im Saarland. Im Gespräch ging es außerdem um die aktuelle Wirtschaftslage in Europa, Deutschland, aber auch vor Ort in Saarlouis und was auf all diesen Ebenen getan...
2025-03-16
46 min
Krall und Bubeck - der Podcast rund um Politik und Wirtschaft
Prof. Dr. Patzelt warnt – Deutschlands Demokratie kippt!
In diesem Podcast analysiert Prof. Werner Patzelt die dramatische politische Lage in Deutschland. Die CDU steht vor einem historischen Dilemma: Zwischen Grünen, SPD und einem drohenden Wählerverlust nach rechts gerät Friedrich Merz zunehmend unter Druck. Wird er den Kurs der Merkel-Ära fortsetzen – oder wagt er den Bruch mit der alten Strategie? Prof. Werner Patzelt erklärt, warum die CDU sich in eine ausweglose Verhandlungsposition manövriert hat und welche politischen Optionen jetzt noch bleiben. Droht eine Zerreißprobe für die Partei? Könnte eine Minderheitsregierung oder sogar eine Annäherung an die AfD das poli...
2025-03-11
34 min
exxpress Nachtflug
Nachtflug: Deutschlands Wahlbeben – Warum die CDU trotz Ampel-Chaos nicht profitiert
Die deutsche Wahl ist geschlagen, doch was steckt hinter den Ergebnissen? Im neuen Nachtflug-Talk analysieren Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier, Politologe Ralph Schöllhammer und exxpress-Herausgeberin Eva Schütz die politischen Erschütterungen.📌 Themen dieser Sendung:🔹 Rechtsruck oder Reformbremse? Die wahren Hintergründe der Wahl🔹 Die Rolle der Medien: Wie beeinflusst die Berichterstattung das Wahlergebnis?🔹 AfD und CDU: Warum die „Brandmauer“ für Überraschungen sorgt🔹 Warum die Jugend radikal wählt – Linke vs. Rechte im Generationenkampf🔹 Migration, Kriminalität & Politikversagen – Deutschlands größtes Problem?🎙 Jetzt reinhören und mitd...
2025-02-27
1h 03
Nates Kaffeeklatsch
Kleine Anfrage der CDU/CSU
Am 24.02.25 hat die CDU eine kleine Anfrage an den Bundestag gestellt. Wobei diese Anfrage in meinen Augen mit 551 Fragen nicht klein ist. Diese Anfrage ist extrem gefährlich nicht nur für die Demokratie in Deutschland, sondern auch für den freien Journalismus.Lasst uns als erste den Text anschauen, bevor ich auf einzelne sehr schwierige Teile eingehe.Politische Neutralität staatlich geförderter OrganisationenDie Frage nach der politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationensorgt aktuell zunehmend für Debatten. Hintergrund sind Proteste gegen dieCDU Deutschlands, die teils von gemeinnützigen Vereinen oder staa...
2025-02-26
36 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #21 mit Christoph Werner und Bonita Grupp
Bonita Grupp von TRIGEMA und Christoph Werner von dm sind zu Gast bei Carsten Linnemann. „Beide haben den Standort Deutschland gebucht“, sagt Linnemann. Doch der braucht Reformen. „Zwei Persönlichkeiten, die für Zukunft stehen und Verantwortung tragen“, sind zu Gast bei Carsten Linnemann. „Beide haben den Standort Deutschland gebucht.“ Seit 2024 hat Bonita Grupp bei TRIGEMA das Sagen. Die Unternehmerin lebt Verantwortung, auch im Kreistag ihrer Heimatregion. Christoph Werner leitet seit 2019 die Drogeriekette dm. Beim DIHK setzt er sich für die Interessen der Familienunternehmen ein. „Wie bekommen wir den Politikwechsel hin?“, fragt Carsten Linnemann. „Geht einfach machen heute noch?“ B...
2025-02-18
37 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
CDU? Die gefährlichste Partei Deutschlands! | Die Blaue Runde, Ausgabe 12/25 vom 16.02.2025
Vor der Wahl kommen von der Union die immer gleichen leeren Versprechen und Showeinlagen, wie gerade das "Zuzugsbegrenzungsgesetz" im Bundestag. Und nach der Wahl? Wird, wie immer, nichts davon umgesetzt. Wie auch? CDU-Größen träumen schon öffentlich von der Koalition mit der grünen Partei und davon, wie auch unter Merz der Grüne Habeck weiter unsere Wirtschaft und Zukunft ruinieren darf. Ganz klar: "Die CDU ist die gefährlichste Partei Deutschlands!" - sag in dieser Blauen Runde der Chef der AfD-Fraktion im Landtag, Dr. Christoph Berndt.
2025-02-16
24 min
Die Blaue Runde - der Podcast der AfD-Fraktion Brandenburg
CDU? Die gefährlichste Partei Deutschlands! | Die Blaue Runde, Ausgabe 12/25 vom 16.02.2025
Vor der Wahl kommen von der Union die immer gleichen leeren Versprechen und Showeinlagen, wie gerade das "Zuzugsbegrenzungsgesetz" im Bundestag. Und nach der Wahl? Wird, wie immer, nichts davon umgesetzt. Wie auch? CDU-Größen träumen schon öffentlich von der Koalition mit der grünen Partei und davon, wie auch unter Merz der Grüne Habeck weiter unsere Wirtschaft und Zukunft ruinieren darf. Ganz klar: "Die CDU ist die gefährlichste Partei Deutschlands!" - sag in dieser Blauen Runde der Chef der AfD-Fraktion im Landtag, Dr. Christoph Berndt.
2025-02-16
24 min
Hopps genommen
Chronik eines Tabubruchs: CDU-Mehrheiten mit der AfD! | Ep. 20
Herzlich willkommen zu meinem Format “Hopps genommen”! Wir sprechen in diesem Format über aktuelle politische Themen und auch über Populismus und Rechtsextremismus. Der Name ist Programm: Uns geht es ums politische Einordnen, inhaltliche Widerlegen, Kontextualisieren und Hopps nehmen! In Folge 20 geht es um den Tabubruch der Merz-CDU im Bundestag: Erstmalig seit 1933 kommt es auf Bundesebene zu Mehrheiten mit Rechtsextremen! Folgt mir auch auf IG, TikTok und YouTube: IG: https://www.instagram.com/hopp_stagram/ TikTok: https://www.tiktok.com/@politik_hopp?lang=de-DE YT: https://www.youtube.com/@hopp_stagram HOPPS GENOMMEN - produziert von Ma...
2025-02-06
13 min
Was kommt? Wir haben die Wahl!
Thomas Jarzombek MdB, Forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
🎙️ „Was kommt? Wir haben die Wahl! – Thomas Jarzombek, MdB und Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, über Wahlkampf, Wirtschaft und Wagniskapital“ Am 23. Februar steht die vorgezogene Bundestagswahl an – doch wie ist die aktuelle Stimmung im Wahlkampf? Welche Herausforderungen und Chancen sieht die CDU? Und welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen braucht es für ein innovatives Deutschland? In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Er gibt exklusive Einblicke in die aktuelle politische Lage, die Debatte um die Brandmauer zur AfD und die Zukunft vo...
2025-02-06
07 min
Flavio von Witzleben
CDU, AfD & “Tabubruch“ – Max Otte und Alexander von Bismarck über CDU-Kurswechsel
Deutschland steht an einem politischen Scheideweg: Die CDU rückt nach rechts, die AfD erstarkt, und die Regierungsparteien sprechen von einem Tabubruch. Im exklusiven Interview diskutieren Max Otte, ehemaliger Bundespräsidentschaftskandidat und selbsternannter „Trumpist“, sowie Unternehmer Alexander von Bismarck über den Kurswechsel der Union, die geopolitischen Herausforderungen in der Ukraine und die Rolle Deutschlands in einer sich wandelnden Weltordnung. Welche Konsequenzen hat Friedrich Merz’ Strategie für die politische Landschaft? Drohen Österreich-Szenarien oder gar bürgerkriegsähnliche Zustände?
2025-02-04
42 min
Weltwoche Daily
«Friedrich Merz ist der Joe Biden Deutschlands»: AfD-Co-Chef Tino Chrupalla über die CDU, die Brandmauer und die Entgleisungen seiner Partei
👉 Zur aktuellen Weltwoche-Deutschland-Ausgabe: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabeNEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/ «Friedrich Merz ist der Joe Biden Deutschlands»: AfD-Co-Chef Tino Chrupalla über die CDU, die Brandmauer und die Entgleisungen seiner ParteiDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter...
2025-02-04
42 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Sepp Müller: CDU-Kandidat zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht. In dieser Episode diskutiert Stefan B. Westphal mit Sepp Müller. Müller ist der stellvertretende Vorsitzende der CDU-CSU-Bundestagsfraktion. Er ist auch Spitzenkandidat der CDU-Liste in Sachsen-Anhalt. Sie sprechen über die Herausforderungen und Perspektiven vor der Bundestagswahl. Müller kritisiert die Ampel-Koalition. Er hebt die wirtschaftlichen Erfo...
2025-02-04
38 min
Energielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax
#68 Die Energiepolitik in den Wahlprogrammen: CDU/CSU & FDP
(00:00) Intro Daniel und Spax erörtern die Energiepolitik in den Wahlprogrammen für die Bundestagswahl. Nachdem in der letzten Folge AfD und BSW begutachtet wurden, sind heute die CDU/CSU und die FDP an der Reihe. Es wird besprochen, wie die Parteien zur Kernenergie stehen, welche Versprechen sie zu Strompreisen machen und was hinter dem Begriff der technologieoffenen Energiepolitik steckt. (08:50) CDU/CSU Die CDU/CSU macht den Anfang. Sie sieht den Emissionshandel als zentrales Steuerungsinstrument. Ebenso die FDP. (34:36) FDP Diese plädiert allerdings auch noch für einen Abschied von...
2025-02-04
1h 04
Geldhelden Podcast
CDU & AfD vor einer Koalition? Trump’s Steuer-Revolution & Bitcoin-Schock mit Julian Hosp!
In dieser Episode des Geldhelden-Podcasts sprechen wir über die brisantesten Finanz- und Wirtschaftsthemen der Woche. 🔹 Politischer Schock in Deutschland: CDU und AfD – ein Tabubruch oder pure Strategie? Was bedeutet das für die politische Zukunft Deutschlands? 🔹 Trump will die Einkommenssteuer abschaffen: Ist das das Ende der Steuerlast oder ein unrealistischer Plan? Wir analysieren, wie das die Wirtschaft und die Börsen beeinflussen könnte. 🔹 Bitcoin nur noch ein Meme-Coin? Der bekannte Krypto-Influencer Dr. Julian Hosp behauptet, dass Bitcoin seinen ursprünglichen Wert als dezentrales Asset verloren hat. Stimmt das oder gibt es eine andere Perspekti...
2025-02-02
1h 10
Was jetzt? – Die Woche
CDU und AfD – Wählerwille oder Tabubruch?
Die Messerattacke in Aschaffenburg hat dazu geführt, dass Migration zum Hauptthema im Bundestagswahlkampf geworden ist. Während die AfD mit radikalen Forderungen nach Grenzschließungen und der von ihr sogenannten "Remigration" auf Stimmenfang geht, nimmt die Union unter Friedrich Merz das Ende der Brandmauer gegen die AfD mit einem harten Kurs in der Migrationspolitik in Kauf – und gerät dafür in die Kritik. Die SPD und Grünen werfen dem CDU-Chef vor, die Gesellschaft bewusst zu spalten. Die Union beteuert, nicht mit der AfD zusammenarbeiten zu wollen. Doch was steckt hinter dieser Debatte? Nach Vorfällen wie...
2025-01-30
25 min
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
#159 Wie machen wir Deutschland wieder sicher? (Julia Klöckner, CDU)
Kein Thema wird zurzeit so kontrovers diskutiert, wie das Thema illegale Migration und die daraus resultierende Kriminalität und Unsicherheit in der Bevölkerung. Julia Klöckner ist Mitglied des Bundestages, war 10 Jahre stellvertretende Vorsitzende der Bundes-CDU und ist heute Schatzmeisterin. Ich wollte von ihr wissen: Was, glaubt sie und die CDU, braucht Deutschland, brauchen wir, damit es uns wieder besser geht? Sponsoren: (WERBUNG)https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartnerKAPITEL:(00:00:00) - Intro(00:01:18) - Wel...
2025-01-29
1h 16
Thema des Tages
Fällt Deutschlands "Brandmauer" gegen rechts?
CDU-Chef Friedrich Merz nähert sich in Migrationsfragen der AfD. Erlebt Deutschland bald einen Rechtsruck nach österreichischem Vorbild? In rund vier Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Mitten im Wahlkampf zeigt sich der Kanzlerkandidat der konservativen Christdemokraten, Friedrich Merz, plötzlich offen für gemeinsames Handeln mit der rechtspopulistischen AfD – bislang ein No-Go in Deutschland. Birgit Baumann, STANDARD-Korrespondentin in Berlin, spricht im Podcast darüber, ob die CDU tatsächlich bereit ist, die sogenannte Brandmauer gegen rechts einzureißen, und darüber, ob Österreichs politischer Rechtsruck ein Vorbote für Deutschland ist. Hat Ihnen dieser Podcas...
2025-01-28
24 min
Was jetzt?
Steuern runter, Wachstum rauf – die Wirtschaftspläne der CDU
Die CDU will mit ihrer "Agenda 2030" Deutschlands Wirtschaft wieder auf den Kurs bringen. Ziel ist es, Deutschland bis 2030 international wettbewerbsfähig zu machen. Konkret soll bis zum Ende des Jahrzehnts die deutsche Wirtschaft jährlich um zwei Prozent wachsen. Dafür plant die Partei umfassende Entlastungen für Arbeitnehmer. Firmen und Bürger sollen durch Steuererleichterungen unterstützt werden und damit höhere Wachstumsquoten geschaffen werden. Doch wie genau wollen die Christdemokraten diesen Plan umsetzen? Und kann die CDU mit diesem Programm die Wähler überzeugen? ZEIT-ONLINE-Autor Zacharias Zacharakis erklärt im Podcast, welche Ideen hinter dem Plan stecken und wie re...
2025-01-10
11 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Spezial mit Markus Söder und Friedrich Merz
Woran ist die Ampel gescheitert? Wie bringt man Deutschland wieder nach vorne? Und welche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit bieten CDU und CSU? Darüber spricht CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mit zwei echten Größen der Politik: CSU-Chef Markus Söder und CDU-Chef Friedrich Merz. „Es war in der Tat ein Tag der Befreiung“, bekennt Merz mit Blick auf das Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler. Seit sechs Wochen ist klar: Die Regierung hat keine Mehrheit mehr. Aber erst jetzt wurde der Weg zu Neuwahlen freigemacht. Handlungsunfähigkeit aber gefährdet die Demokratie, stellt Söder fest. Söder und Merz...
2024-12-18
37 min
Weltwoche Daily
Deutschlands Stärken: Kleine Brandrede der Zuversicht – Weltwoche Daily DE
👉 Zur aktuellen Weltwoche-Deutschland-Ausgabe: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabeNEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschlandSteigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/Deutschlands Stärken: Kleine Brandrede der Zuversicht. CDU mit Linksaussen gegen AfD: Das neue Zweiparteiensystem. Syrien: Morgenluft für Deutschlands Dschihadisten? Was Jan Böhmermann richtig machtDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Tw...
2024-12-13
28 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #20 mit Arne Friedrich und Tijen Onaran
Einfach mal machen „Warum tut sich Olaf Scholz mit Führung in unsicheren Zeiten so schwer? Brauchen wir alle in Deutschland mehr Mut, mehr Selbstvertrauen?“ Und: Kann ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr dazu beitragen? Diese Fragen stellt CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann in den Mittelpunkt seines aktuellen Podcasts. Gäste der 20. Folge:Arne Friedrich, eh. Fußballprofi und Nationalspieler, Sportdirektor bei Hertha BSC, mit einer eigenen Kinderstiftung. Und Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin, Lesebotschafterin. Für Arne Friedrich ist Führung im täglichen Leben eine Aufgabe für jede und jeden von uns: „Wir alle haben auch die Verantwortung zu führen“, sagt er...
2024-12-10
44 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Geheimsache O-Plan: Deutschlands Pläne für den Krieg mit Putin
F.A.Z. Podcast für Deutschland Bei einer Podiumsdiskussion in der vergangenen Woche warnt BND-Chef Bruno Kahl eindringlich vor der Gefahr, die ein aggressives Russland für uns darstellt. Auch der CDU-Politiker Roderich Kiesewetter sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Verteidigungsfähigkeit gegen hybride Attacken aus Russland und einen potenziellen konventionellen Angriff auf Nato-Territorium. Mit dem CDU-Sicherheitspolitiker Kiesewetter und unserer F.A.Z.-Kollegin Susanne Preuß aus der Wirtschaftsredaktion sprechen wir über die Vorbereitungen in Deutschland auf den Verteidigungsfall. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Bundeswehr, sondern auch Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und der individuelle Bürger. ...
2024-12-04
27 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #19 mit Ralf Moeller und Dr. Annika von Mutius
Einfach mal machen Künstliche Intelligenz trifft Handwerk! Wie das funktionieren kann, zeigen der deutsche Schauspieler Ralf Moeller und die Gründerin Dr. Annika von Mutius. Auf den ersten Blick: Ein ungleiches Duo. Auf den zweiten Blick: Ein spannender Austausch, der zeigt, dass beide auch mit Host Carsten Linnemann etwas gemeinsam haben. Eigenverantwortung übernehmen und einfach mal machen! Ralf Moeller dürfte einigen noch aus dem Film „Gladiator“ an der Seite von Russell Crowe bekannt sein. 1986 war er Mr. Universum. Doch hinter der Fassade steckt mehr: Seit Jahren setzt er sich leidenschaftlich dafür ein, dass der Handwerks...
2024-11-21
40 min
Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
10 Jahre Genozid an den Jesiden im Irak mit Zemfira Dlovani, stellv. Vorsitzende des Zentralrats der Jesiden
Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte Zu Gast in der heutigen Folge: Zemfira Dlovani. Die armenienstämmige Anwältin ist stellvertretende Vorsitzende des Zentralrats der Jesiden und engagiert sich im Bundesvorstand der Frauen Union der CDU Deutschlands. Trauriger Anlass unseres Gespräches: der zehnte Jahrestag des Genozids an Jesidinnen und Jesiden, der 2014 von der Terrorgruppe Islamischer Staat im Nordirak verübt wurde. Die Jesiden sind eine über 4.000 Jahre alte monotheistische Religion, die immer wieder starker Verfolgung ausgesetzt war. Die Jesiden sprechen von 74 Völkermorden an ihrer Gemeinschaft. Weltweit, so schätzt man, leben etwa eine Millionen Jesiden. 250.000 von ihnen in Deut...
2024-11-13
34 min
JAN PHILIPP FREDEBEUL
193 - KARL-JOSEF LAUMANN
Karl-Josef Laumann ist ein deutscher Politiker (CDU). Laumann ist aktuell Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. Zudem war Laumann von 2005 bis 2024 Bundesvorsitzender der CDA. Zudem ist Karl-Josef Laumann seit Mai 2024 stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands.
2024-11-11
54 min
EINHEIT GUT, ALLES GUT
Mario Czaja | Der ehemalige CDU-Generalsekretär darüber, wie der Osten Deutschland retten kann
Mario Czaja ist Mitglied des Deutschen Bundestages und war von 2022 bis 2023 Generalsekretär der CDU Deutschlands. Er wurde 1975 geboren, engagierte sich früh politisch und hat jüngst das Buch veröffentlicht "Wie der Osten Deutschland rettet". In dieser Folge sprechen wir über seinen politischen Weg, die Erinnerungen an den Mauerfall und seine politische Arbeit für den Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Mario Czaja berichtet von seiner Zeit als Generalsekretär und erklärt, wie es zur Veröffentlichung des Buches kam. Er gibt konkrete Lösungsvorschläge, was sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich ändern muss, sodass es zu einer echten Gleichberechtigung zwischen Ost...
2024-10-29
39 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen - Folge #18 mit Isabell Werth und André Wiersig
Was passiert, wenn die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt auf den ersten Deutschen trifft, der die 7-teilige Langstrecken-Schwimmherausforderung “Ocean Seven” bezwungen hat? Zu Gast im Podcast-Studio von Casten Linnemann begegnen sich Isabell Werth und André Wiersig. Zwei Ausnahmetalente, die wissen, wie sie ihren inneren Schweinehund erfolgreich in Leidenschaft umwandeln. Leistung, Leidenschaft und die Rückkehr zu einem sportlichen Wettbewerbsgedanken in unserer Gesellschaft - wie das gelingt? Wer könnte es besser wissen als die beiden Gäste, die jeden Tag auf Spitzenniveau ihrer sportlichen Passion nachgehen. Isabell Werth Die 8-fache Olympiasiegerin ist den Medaillenregen gewohnt. Doch geht es...
2024-10-01
41 min
Der Zweite Gedanke
Brandenburg: Suche nach Zuversicht
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Don Pablo Mulemba und Mario Czaja --- "Uns bleibt nur, nach vorne zu schauen." - Don Pablo Mulemba --- Brandenburg hat gewählt. Die SPD ist mit dem Wahlsieg knapp davongekommen. Die AfD hält nun eine Sperrminorität im Brandenburger Landtag und kann wichtige Entscheidungen blockieren. Die CDU fragt sich, wie sie mit dem historisch schlechten Ergebnis für die eigene Partei umgehen soll. Dieser Wahltag 2024 war eine Zäsur. Er untermauert, dass die AfD für viele in Ostdeutschland eine wählbare Partei ist. Was folgt daraus? Wie kann man bei Themen wie der...
2024-09-26
55 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #17 mit Karina Mößbauer und Thorsten Frei
Wie lässt sich die Zuwanderung steuern? Wird der Zuwanderungsdruck zur Gefahr für unsere Demokratie? Was müssen die demokratischen Parteien jetzt tun? Aber auch: Warum werden extreme Parteien immer größer? Wie muss Politik jetzt zusammenarbeiten? Lassen sich klare Abgrenzungen noch aufrechterhalten? Darüber diskutiert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann mit zwei hochkarätigen Fachleuten: Karina Mößbauer ist Journalistin und seit Januar Chefkorrespondentin Politik bei „The Pioneer“. Thorsten Frei ist Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion. Als Oberbürgermeister von Donaueschingen von 2004 bis 2013 kennt er die Herausforderungen vor Ort. Ihre gemeinsame Feststellung: Politik muss Prob...
2024-09-04
46 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #16 mit Marcel Reif und Michael Bröcker
Ganz Deutschland ist im Fußballfieber. Auch Carsten Linnemann. Ob auf dem Feld, am Fußballkicker oder vor dem Fernseher. Welche Rolle hat Fußball in der Gesellschaft? Was kann Fußball – und was nicht? Über diese und weitere Fragen diskutiert der CDU-Generalsekretär mit zwei ebenso Fußball-begeisterten Gästen: Marcel Reif und Michael Bröcker. Alle drei sind sich einig: Kaum etwas vereint die Gesellschaft so wie Fußball. Marcel Reif ist nicht nur eine „Koryphäe des deutschen Sportjournalismus“, sondern unterrichtet auch an der Sporthochschule in Köln und hat mehrere Fernsehpreise gewonnen. Abseits vom Fußball traf er einen...
2024-07-03
36 min
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
CDU - die verblühenden Landschaften. Hauptstadtinsider Jan Peter Luther
#Lutherhiersteheich #JanPeterLuther #DNEWS24 #FriedrichMerz #Populismus #AfD #Landtagswahlen Die Union - CDU und CSU - haben es schwer, sich der Wählerwirklichkeit im Osten Deutschlands anzunähern. Zu weit weg scheinen der Sauerländer Merz und der Bayer aus dem Oberland, Dobrindt, von der Lebenswirklichkeit und dem Lebensgefühl in Gera, Jena und Wittenberge entfernt. Ihr Werben um Wähler wirkt wie verzweifelte Anbiederung. Hauptstadt-Insider Jan Peter Luther im DNEWSTV24Podcast „Luther – hier stehe ich!“.
2024-06-24
21 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #15 mit Herbert Reul und Manuel Ostermann
Sicher leben in Deutschland: Was muss passieren? Menschen gehen auf die Straße und fordern das Kalifat, die Humboldt-Universität in Berlin wurde von Aktivisten besetzt. In Mannheim wurde ein Polizist während seines Einsatzes tödlich verletzt. Was muss passieren, damit solche Vorfälle in Zukunft nicht mehr passieren? Wo hat Meinungsfreiheit Grenzen? Wie soll mit Straftätern umgegangen werden? Diese Fragen diskutiert Carsten Linnemann in der 15. Ausgabe des Podcasts „Einfach mal machen“ mit zwei ausgewiesenen Experten. Manuel Ostermann hat die Polizeiarbeit von der Pike auf gelernt. Heute ist er neben seiner täglichen Arbeit als...
2024-06-05
30 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach und Rach - Das Interview - mit CDU-Außenpolitiker Armin Laschet
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: Armin Laschet, CDU-Außenpolitiker und ehemaliger Kanzlerkandidat der Union Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://facebook.com...
2024-05-21
41 min
WILKEN. Hintergründe der Nachrichten der Woche
Folge vom 10.05.2024 – Wahlkampf-Angriffe, CDU-Programm, Sachsens beste Lehrerin, Karl May-Festtage
Brutale Angriffe auf Politiker und Wahlhelfer. Nach der Attacke auf den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden fordern die Innenminister härtere Strafen. Die CDU hat ein neues Grundsatzprogramm – und will Wähler von der AfD zurückholen. Auszeichnung für die „Mathe-Mutti“ - eine des besten Lehreinnen Deutschlands kommt aus Sachsen. Hier geht es zu den aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes aus den RADIO PSR Podcasts: https://www.radiopsr.de/unsere-podcast-werbepartner
2024-05-10
16 min
Wohlstand für Alle
Ep. 246: Peng, peng, peng – das CDU-Programm für Europa
Wohlstand für Alle „Sicherheit“ ist nicht erst seit Russlands Krieg gegen die Ukraine einer der Lieblingsbegriffe der CDU/CSU. Law-and-Order kommt bei konservativen Wählern generell gut an. Gewiss wäre es interessant, eine erweiterte Definition von Sicherheit zu verwenden, um beispielsweise für einen Ausbau des Sozialstaats zu plädieren und um entscheidende Bekämpfungs- und Anpassungsstrategien hinsichtlich des Klimawandels vorzustellen. Darum geht es der Union in ihrem Wahlprogramm für die Europawahl 2024 jedoch nicht. Es geht vor allem darum, unter dem Motto „Mit Sicherheit Europa“ an der migrationsfeindlichen Position festzuhalten, Deutschlands Vorteile in der EU zu verstärken und den mil...
2024-04-24
35 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #14 mit Franca Lehfeldt und Janna Ensthaler
Mindset und Debatte: Was sich ändern muss. Ist in Deutschland vieles zu kompliziert? Was müssen wir ändern, damit unsere Wirtschaft wieder läuft? Brauchen wir einen anderen Umgang miteinander? Zwei „Macherinnen“ hat CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zur 14. Folge seines Podcast „Einfach mal machen“ eingeladen: Franca Lehfeldt und Janna Ensthaler. „Es ist absurd, wie viel Bürokratie wir hier haben“, beschreibt Janna Ensthaler ihre Erfahrungen. Die Jurorin aus der Höhle der Löwen ist mehrfache Gründerin. Ihre Feststellung: „Ich glaube, dass wir in Deutschland immer vergessen, dass wir im internationalen Wettbewerb sind.“ Vorschriften und Verfahren, unsere Bürokratie „behind...
2024-04-15
43 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #13 mit Michel Friedman und Bernd Siggelkow
Die 13. Folge von „Einfach mal machen“ bringt zwei besondere Gäste vor die Mikrofone im Podcast-Studio von Carsten Linnemann. Bernd Siggelkow, Pastor und Gründer der Kinderstiftung „Die Arche“ und Michel Friedman, Jurist, Publizist und Philosoph. Diese Folge dreht sich um eine Gruppe, die eigentlich viel mehr in das Scheinwerferlicht gerückt werden müsste - die junge Generation. Vor allem: Kinder und Jugendliche aus finanziell schwierigen Verhältnissen. Bernd Siggelkow ist Pastor, geboren in Sankt Pauli. Als Kaufmann, Theologe und Pastor hat der 6-fache Vater „Die Arche“ gegründet, die mittlerweile bundesweit 7.000 Kinder versorgt. Michel Friedman, d...
2024-02-26
47 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #12 mit Marie Hoffmann und Aimie-Sarah Carstensen
Neues Jahr, neues Glück? Willkommen zur ersten Folge von „Einfach mal machen“ im Jahr 2024. In der ersten Folge im Jahr 2024 hat Carsten Linnemann zwei spannende Frauen in das Podcast-Studio eingeladen. Die Agrar-Influencerin Marie Hoffmann (26) und die Kreativ-Gründerin Aimie-Sarah Carstensen (34). In unserem Land ist derzeit viel los: Die Menschen gehen auf die Straße: zum einen für die Anliegen der Landwirtinnen und Landwirte. Zum anderen im Einsatz für die Demokratie. Carsten Linnemann will von seinen Gästen wissen: Was wünschen sich die beiden von der Politik? Marie Hoffmann (26) hat einen Beruf gewählt, den nicht vi...
2024-01-29
44 min
Caren Miosga
Merz richtet die CDU neu aus – wird Deutschlands Zukunft konservativ?
In ihrer Premierensendung diskutiert Moderatorin Caren Miosga mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, ZEIT-Journalistin Anne Hähnig und Soziologie-Professor Armin Nassehi über die CDU. Die Partei hat sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben, das deutlich konservativer ausgerichtet ist als das bisherige. Unter Führung von Friedrich Merz will sich die CDU wieder stärker auf ihre traditionellen Werte besinnen. In der Sendung diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen darüber, wie sich die CDU künftig zur AfD abgrenzen will und was dieser Kurs für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg bedeutet.
2024-01-21
58 min
Prof. Dr. Christian Rieck
247. Parteien im Strategie-Check 2024: FDP geht unter, CDU spaltet sich, Grüne sind die Strategen - Prof Rieck
Ein Jahresausblick auf die deutsche Parteienlandschaft im Jahr 2024. Wie ist die strategische Positionierung der Parteien? Im kurzen Überblick: Die FDP wird verschwinden, die CDU spaltet sich auf, die AfD wird zur Normalität, die SPD wird bedeutungslos und die Grünen machen strategisch alles richtig. *NEU! Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Jahresrückblick 2023 CDU: Im Apr. 2023 führte die CDU eine Mitgliederumfrage durch, um die Ausrichtung und Lösungsansätze der neuen CDU zu ergründen. Rund 66.000 Mitglieder nahmen teil. Im Okt. kündigte der CDU-Chef Friedrich Me...
2024-01-06
20 min
Prof. Dr. Christian Rieck
247. Parteien im Strategie-Check 2024: FDP geht unter, CDU spaltet sich, Grüne sind die Strategen - Prof Rieck
Ein Jahresausblick auf die deutsche Parteienlandschaft im Jahr 2024. Wie ist die strategische Positionierung der Parteien? Im kurzen Überblick: Die FDP wird verschwinden, die CDU spaltet sich auf, die AfD wird zur Normalität, die SPD wird bedeutungslos und die Grünen machen strategisch alles richtig. *NEU! Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Jahresrückblick 2023 CDU: Im Apr. 2023 führte die CDU eine Mitgliederumfrage durch, um die Ausrichtung und Lösungsansätze der neuen CDU zu ergründen. Rund 66.000 Mitglieder nahmen teil. Im Okt. kündigte der CDU-Chef Friedrich Me...
2024-01-06
20 min
Prof. Dr. Christian Rieck
247. Parteien im Strategie-Check 2024: FDP geht unter, CDU spaltet sich, Grüne sind die Strategen - Prof Rieck
Ein Jahresausblick auf die deutsche Parteienlandschaft im Jahr 2024. Wie ist die strategische Positionierung der Parteien? Im kurzen Überblick: Die FDP wird verschwinden, die CDU spaltet sich auf, die AfD wird zur Normalität, die SPD wird bedeutungslos und die Grünen machen strategisch alles richtig. *NEU! Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Jahresrückblick 2023 CDU: Im Apr. 2023 führte die CDU eine Mitgliederumfrage durch, um die Ausrichtung und Lösungsansätze der neuen CDU zu ergründen. Rund 66.000 Mitglieder nahmen teil. Im Okt. kündigte der CDU-Chef Friedrich Me...
2024-01-06
20 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #11 mit Micky Beisenherz und Robin Alexander
Willkommen beim Weihnachtsspezial von „Einfach mal machen.“ Zu Gast im Podcast-Studio von Carsten Linnemann sind zwei, bei denen aufschlussreiche Gespräche mit der nötigen Prise Ernsthaftigkeit Programm sind. Das Medientalent Micky Beisenherz (46) und der Top-Journalist Robin Alexander (48). Das Thema: Ein Rückblick auf das Jahr 2023. Der Casus knacksus: Wie kommen wir weg von der Politikverdrossenheit? Micky Beisenherz ist aus Deutschlands Medienwelt nicht mehr wegzudenken. Er ist Autor, moderiert die verschiedensten Shows im Fernsehen und rockt mit „Apokalypse & Filterkaffee“ regelmäßig die Podcast-Charts. Comedy, Politik und alles dazwischen – für kein Thema ist sich Micky Beisenherz zu schade. 2023 fasst...
2023-12-22
43 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Rach - Das Jahr 2023 - Das Interview - mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann
Was waren Ihre Tops & Flops in 2023 - und wie wird 2024?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.deInformationen und Rabatte unserer Wer...
2023-12-18
26 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #10 mit Christian Miele und Johannes Winkel
Der Podcast feiert Jubiläum! Diesmal zu Gast im Studio sind Christian Miele (36) und Johannes Winkel (32). Das Thema: Gründergeist trifft wirtschaftlichen Erfolg! Wie rücken wir die Macherinnen und Macher in unserem Land wieder in den Vordergrund? Wenn einer weiß, wie das gehen soll, dann Christian Miele oder Mr. Start-Up, wie er auch genannt wird. Christian Miele ist Investor, Präsident des Startup-Bundesverbands und LinkedIn TopVoice. Er ist sicher: „Eine Idee ist wertlos! Die Umsetzung sind die 99 Prozent des Erfolgs!“ Als Vorsitzender der Jungen Union kennt Johannes Winkel das A und O der Politik. An welche...
2023-12-06
42 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #9 mit Vivien Wysocki und Claus Ruhe Madsen
Einfach mal machen! - In Folge #9 wird Name zum Programm! Vivien Wysocki und Claus Ruhe Madsen führen beide erfolgreiche Unternehmen. Ganz oben auf ihrer To-Do-Liste: „Better done than perfect“ oder „Den Madsen Machen“. Ob Unternehmen oder Politik, wie das am besten funktioniert zeigen die beiden zu Gast im Podcast von Carsten Linnemann. Früh übt sich! Vivien Wysocki hat bereits mit 15 ihr eigenes Schüler-Startup gegründet, das Handys mit dem Fahrrad-Dynamo auflädt. Heute in die Mode gewechselt, bereichert sie unsere Garderobe mit bedruckten Strumpfhosen. "Better done than perfect“– so durchdringt die Jungunternehmerin den deutschen Bürokratiedschunge...
2023-11-02
43 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #8 mit Karl-Josef Laumann und Landrat Marco Prietz
In Folge #8 kommt es zum Aufeinandertreffen der Generationen: Der jüngste Landrat Deutschlands, Marco Prietz (35), und das CDU-Urgestein Karl-Josef Laumann (66) sind zu Gast im Podcast von Carsten Linnemann. Ihr Thema: Die Ziele und Grenzen der Zuwanderung. Marco Prietz ist seit zwei Jahren Landrat in Niedersachsen. Die Herausforderungen vor Ort erlebt er hautnah mit: der geplatzte Traum vom Einfamilienhaus, steigende Zahlen von Asyl-Suchenden in den Kommunen, den Mangel an Fachkräften. „Das Gefühl, dass man weniger hat als die, die vorher da waren, trifft jetzt auf neue Herausforderungen“, sagt er und fordert: Es muss mehr vor Ort entschi...
2023-10-02
34 min
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Brandmauer eingestürzt: Wie CDU & FDP den Weg für Rechts freimachen
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke In diesem Podcast spricht Thilo über die „Alternative für Deutschland“ und darüber, wie sie unsere Verfassung besorgniserregend gefährdet. Wieder einmal - weil das Thema so ausgesprochen wichtig ist. Zu Gast ist in dieser Folge Ann-Kathrin Müller, Politik-Redakteurin beim Spiegel und Expertin für die AfD. Seit Jahren beobachtet sie die rechte Partei und sieht die Brandmauer immer weiter schwinden, die unsere Demokratie vom Rechtsextremismus trennt. Ist sie schon völlig eingestürzt oder war sie nie wirklich da? Thilo und Ann-Kathrin sprechen heute darüber, warum die AfD keine...
2023-09-19
38 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Rach - Das Interview - mit CDU-Politikerin Julia Klöckner
Müssen wir wieder mehr leisten in Deutschland?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Julia Klöckner, CDU, wirtschaftspolitische Sprecherin Unionsfraktion Die reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.deInformationen und Rabatte unse...
2023-09-18
38 min
Deutscher Hanfverband News
CDU für Entkriminalisierung? | DHV-Video-News #391
Die Hanfverband-Videonews vom 01.09.2023Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.Vorbemerkungen Grüne für CSC-Abstandsregel? FDP für Konsum-Abstandsregel? CDU für Entkriminalisierung? Die SPD hat ein Fiedler-Problem ZDF-Politbarometer: 50% Zustimmung Karl Lauterbowsky bei Sido "Oh, Hanf- das können wir brauchen. Ortsgruppen-Funk TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical Drehandel Seeds24.atVorbemerkungenDHV Youtube-Playlist Shorts/UpdateGrüne für CSC-Abstandsregel?gruene.de: Cannabis-Legalisierung: Wir stellen den Schutz von Gesundheit, Jugend und Verbraucher*innen in den Mittelpunkt DHV Twitter...
2023-09-01
31 min
Deutscher Hanfverband News
CDU für Entkriminalisierung? | DHV-Video-News #391
Die Hanfverband-Videonews vom 01.09.2023Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.Vorbemerkungen Grüne für CSC-Abstandsregel? FDP für Konsum-Abstandsregel? CDU für Entkriminalisierung? Die SPD hat ein Fiedler-Problem ZDF-Politbarometer: 50% Zustimmung Karl Lauterbowsky bei Sido "Oh, Hanf- das können wir brauchen. Ortsgruppen-Funk TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical Drehandel Seeds24.atVorbemerkungenDHV Youtube-Playlist Shorts/UpdateGrüne für CSC-Abstandsregel?gruene.de: Cannabis-Legalisierung: Wir stellen den Schutz von Gesundheit, Jugend und Verbraucher*innen in den Mittelpunkt DHV Twitter...
2023-09-01
31 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #7 mit Anna Schneider und Richard David Precht
Vieles ist neu beim neuen CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, aber eins bleibt gleich: In seinem Podcast „Einfach mal machen“ gibt es weiter Klartext. Diesmal mit dabei in Folge #7: WELT-Chefreporterin Anna Schneider und der Philosoph und Bestseller-Autor Richard David Precht. In der Runde mit Carsten Linnemann diskutieren die beiden Top-Gäste über die Polarisierung der Gesellschaft, über das Verhältnis von Bürger und Staat, die Balance von Pflicht und Freiheit und darüber, wie der Ruck aussehen sollte, der durch unser Land gehen muss. Anna Schneider (32) beschreibt sich selbst als „brutalliberal“ – und so lebt und arbeitet sie auch...
2023-07-27
47 min
Politik mit Stil - Der Podcast
„So macht man echt keine Politik“ - Josef Oster, CDU
Der CDU-Innenpolitiker zeigt sich zufrieden mit dem Asyl-Kompromiss und kritisiert Deutschlands „Sonderrolle“. Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts setze die falschen Signale, so Oster.
2023-06-19
09 min
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
Gedankenmacher: CDU - der große Irrtum
#Gedankenmacher #DNEWS24 #CDU #FriedrichMerz #Bundesregerung #Regierungsalternative Der Neustart der CDU Deutschlands unter Friedrich Merz ist versandet. Für unsere Demokratie ist das nicht gut. DNEWS24-Podcast Gedankenmacher – überall, wo es gute Podcasts zu hören gibt. #Gedankenmacher
2023-06-17
05 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #6 mit Friedrich Merz
Folge #6 von „Einfach mal machen“: Mit einem besonderen Gast. An einem besonderen Ort. In Konrad Adenauers Villa La Collina am Comer See begrüßt Carsten Linnemann den Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Friedrich Merz. Die Themenpalette am Rande der Klausurtagung der Programm- und Grundsatzkommission ist breit: es geht um die Zukunft der CDU, die geopolitischen Verschiebungen in der Welt, den fehlenden Mannschaftsgeist der Ampel, Friedrich Merz bisherige Zeit an der Spitze der CDU und um viele große Herausforderungen unserer Zeit. Viel Spaß beim Hören! Fragen und Feedback gerne an podcast@cdu.de. cdu #grundsätzlichCDU
2023-05-25
20 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #5 mit Nena Brockhaus und Hendrik Streeck
Folge #5 von „Einfach mal machen“: Mit Nena Brockhaus und Hendrik Streeck hat Carsten Linnemann diesmal zwei Gäste, die kein Blatt vor den Mund nehmen. Und die erprobt sind, in der Öffentlichkeit seinen Mann und ihre Frau zu stehen. Nena Brockhaus (30) ist Journalistin, Kolumnistin, Moderatorin und Bestseller Autorin. Sie arbeitet für die BILD als meinungsstarke Gastgeberin von „Viertel nach Acht“ und in ihrem letzten Buch liefert sie eine Verteidigung „alter weiser Männer“. Kein Wunder, dass sie polarisiert wie kaum eine andere Top-Frau in deutschen Medien. Ob sich Professor Hendrik Streeck mit seinen 46 Jahren selbst als alten...
2023-04-26
44 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen Folge #4 – mit Ulrike Herrmann und Prof. Clemens Fuest
Folge #4 von „Einfach mal machen“. – Der Podcast mit Carsten Linnemann Er sieht „das Geschäftsmodell Deutschlands in Gefahr“, ist aber gleichzeitig zuversichtlich, dass die Wende zu neuem Wachstum gelingen kann. Sie schreibt über das „Ende des Kapitalismus“ und statt auf Wachstum setzt sie auf „grünes Schrumpfen“ in einer neuen „Überlebenswirtschaft“. In Folge #4 von „Einfach mal machen“ bringt Carsten Linnemann zwei Persönlichkeiten an seinen Tisch, die kaum unterschiedlicher auf die Wirtschaft schauen könnten: taz-Wirtschaftsredakteurin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann und Prof. Professor Clemens Fuest – Präsident des renommierten Münchner ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung und einer der Top-Wirtschaftsexperten in Deutsc...
2023-02-16
36 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #3 mit Caroline Bosbach und Philipp Amthor
Folge #3 von „Einfach mal machen“. – Der Podcast mit Carsten Linnemann Mit Caroline Bosbach und Philipp Amthor kann Carsten Linnemann an seinem Tisch gleich zwei medienerprobte Vertreter der jungen Generation begrüßen. Kurzweilig und hart in der Sache zugleich, reden die drei über die Silvesternacht in Berlin, die Räumung von Lützerath, Versäumnisse bei der Integration und den Wirtschaftsstandort Deutschland in Zeiten von Fachkräftemangel und Klimawandel. Caroline Bosbach ist Vorsitzende des „Jungen Wirtschaftsrats“. Die älteste Tochter von CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach machte auch abseits der Politik von sich reden: In der RTL-Show „Let’s dance“ erreichte sie 2022 die sechste Run...
2023-01-17
49 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Rach - Das Interview - mit CDU-Politikerin Kristina Schröder
Warum gefährdet Wokeness die Demokratie?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Kristina Schröder, CDU-Politikerin und ehemalige Bundesfamilienministerin Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner:Isotec: Seit über 30 Jahren ist Isotec spezialisiert auf die Beseitigung von Schimmel- und Feuchteschäden an Gebäuden. Informationen unter: https://www.isotec.de - oder - https://www.isotec-becker.de, Virologe am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedi...
2023-01-16
29 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #2 mit Ahmad Mansour und Andrea Lindholz
Folge #2 von „Einfach mal machen“. – Der Podcast mit Carsten Linnemann Folge #2 von „Einfach mal machen“. Zu Gast am Tisch von Carsten Linnemann sind Ahmad Mansour und Andrea Lindholz. Offen und differenziert reden die drei über Probleme und Chancen von Integration, den Zustand unserer Demokratie und die große Frage des friedlichen Zusammenlebens. Mansour ist deutsch-israelischer Moslem mit arabischen Wurzeln, Publizist, Bestseller-Autor, Diplom-Psychologe, Experte für Islamismus, Extremismus und Integration, Sprecher des Muslimischen Forums in Deutschland – und selbst Ex-Islamist. Er gilt als ebenso fundierter wie wortgewaltiger Kritiker des politischen Islam und ist eine der wichtigsten Stimmen gegen Antisemitismus. Heute arbeitet...
2022-12-16
47 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Folge #1 mit Joe Chialo und Anne König
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann Joe Chialo ist 52 und ein ziemlich jung gebliebener und ziemlich hipper Berliner Musikmanager. Und er ist Mitglied im CDU-Bundesvorstand. Anne König ist 37, Lehrerin und zweifache Mutter aus dem Münsterland. 2021 wurde sie mit satten 43,7 Prozent in den Bundestag gewählt. Ist das noch die gute alte CDU? Ganz sicher nicht. Ist das ein Problem? Im Gegenteil. Vielleicht sieht so die neue CDU aus. Auf jeden Fall steht fest: Beide haben Bock auf Zukunft und Lust, was zu bewegen. Genau wie Carsten Linnemann wollen sie einfach mal machen. In...
2022-11-24
40 min
Einfach mal machen – der Podcast mit Carsten Linnemann
Einfach mal machen – Trailer
Einfach mal machen. Das ist das Motto von CDU-Vize Carsten Linnemann. Und so heißt auch sein neuer Podcast. Einmal im Monat holt er sich spannende Gäste an den Tisch und diskutiert mit ihnen die Themen, die das Land und die CDU bewegen. Viel Spaß beim Hören! Fragen und Feedback gerne an podcast@cdu.de.
2022-11-22
01 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Jörges & Rach - Das Interview - mit CDU-Vize Carsten Linnemann
Was tun Sie gegen die Wut und den Frust über die Politik?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Carsten Linnemann, stv. CDU-Parteichef und Buchautor „Die ticken doch nicht richtig!“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner:Immobilien Sherpa. Verkaufen Sie Ihre Immobilie provisionsfrei. „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer, die einen Eigentümer vermitteln, der seine Immobilie mit Unterstützung von Sherpa verkauft...
2022-10-24
38 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Jörges - Das Interview - mit CDU-Politiker Jens Spahn
Wofür müssen Sie nach der Pandemie um Verzeihung bitten?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Jens Spahn, CDU-Politiker und Buchautor „Wir werden einander viel verzeihen müssen“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner:Ludwig von Kapff. Empfiehlt Wein seit 330 Jahren. Der Spezialist in Deutschland für Weine, Schaumweine und Spirituosen. Bestellen Sie 6 Flaschen des 2021-er „Magnifico Primitivo“ zum Preis von nur...
2022-09-26
47 min
Pretzels & Politics
#15 Preview zum Bundesparteitag der CDU Deutschlands 2022
Endlich sind wir zurück, endlich startet die zweite Staffel Pretzels & Politics mit einer neuen Folge. Christian, Gloria und Jeno berichten was in den letzten Monaten bei ihnen persönlich los war und blicken gemeinsam auf den anstehenden Bundesparteitag der CDU Deutschlands. Von Personalfragen über die Frage der Frauenquote bis hin zum Grundsatzprogramm - es gibt jede Menge Gesprächsstoff für die drei. Wie gewohnt gibt es auch in dieser Staffel wieder Gewinner und Verlierer der Woche. Es wird also, wie immer, spannend. Viel Spaß beim Hören! ________________ Webseite: https://pretzelsandpolitics.de Social...
2022-08-29
35 min
apolut: Tagesdosis
„Politischer Konsens in NATO und EU“ zur Verarmung und Zerstörung Deutschlands | Von Rainer Rupp
Ein Kommentar von Rainer Rupp.In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk[i] Deutschland, RND, erkennt der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow von „Die Linke“ in unserem bisher durch „Dick und Dünn“, selbst im Kalten Krieg verlässlichen Energie Lieferanten Russland "einen mörderischen Nationalismus". Geht es nach Ramelow, der nicht erst gestern im neo-liberalen Mainstream des CDU/CSU/SPD/FDP/Grünen-Einheitsbrei der Bundesrepublik angekommen ist, dann müssen auch seine linken Wähler in Thüringen in diesem Winter ohne russisches Gas auskommen und zur symbolischen Unterstützung der faschistischen Demokratur in der Ukraine frieren. D...
2022-08-26
16 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Rach - Das Interview - mit CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen
Warum ist das Öl-Embargo außenpolitisches Versagen?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker und Buchautor „Nie wieder hilflos! Ein Manifest in Zeiten des Krieges“ Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.de Dreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA....
2022-06-06
26 min
Stadt mit K – die Woche in Köln
154 - NRW-Wahl: CDU und SPD gleichauf / Als vor 30 Jahren die Erde bebte / Geflüchtete: Airbnb straft Vermietende ab
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Deutz: Blindgänger entschärft Rocker-Milieu: 4 Jahre Haft nach Schießerei in Kalk Kölns Bürgerämter gehören zu unbeliebtesten Deutschlands Kölner Zoo: "Bindu": Wird Einzelgänger bleiben NRW-Wahl-Check: CDU und SPD Kopf an Kopf 5,9 auf der Richterskala: Als vor 30 Jahren die Erde bebte Aufnahme von Geflüchteten: Airbnb straft Vermietende ab All unsere Podcasts hören: ksta.de/podcast Das ganze Angebot von KStA PLUS kennenlernen: ksta.de/pluspodcast Unseren Morgen-Newsletter "Stadt mit K" abonnieren: ksta.de/stadt-mit-k
2022-04-13
13 min
Lass uns über Politik reden
CDU der Zukunft
Um die Zukunft der CDU zu diskutieren begrüßen Anja Schöpe und Alexander Lorz erstmalig einen Gast in ihrer Runde. Karin Prien ist seit 2017 Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein sowie seit diesem Jahr stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschlands und Präsidentin der Kultusministerkonferenz. Zentrales Thema der Unterhaltung sind die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, denen sich die Partei stellen muss. Dabei werden sowohl Fragen der Parität wie auch Zukunftsformen der Parteiarbeit diskutiert. Deutlich wird, dass veraltete Parteistrukturen aufgeweicht und durch neue und offenere Formate ergänzt werden müssen. Auch bei den Inhalten der CDU sehen...
2022-03-18
46 min
Wie kann ich was bewegen?
Heinrich Strößenreuther, was macht ein Klimaaktivist in der CDU?
Raul spricht mit Heinrich Strößenreuther, Klimaaktivist und Gründer, Vorstand und verkehrspolitischer Sprecher der Klimaunion. Laut der taz ist Heinrich Strößenreuther der „erfolgreichste Verkehrslobbyist Deutschlands“ und laut Zeit der "Verkehrsrebell im schwarzen Anzug". Heinrich ist seit 30 Jahren Klimaaktivist und machte in Deutschland die Verkehrswende politisch salonfähig. Er initiierte unter anderem den Volksentscheid Fahrrad und gründete die Klimaschutzorganisation GermanZero. 2021 trat er in die CDU ein und gründete die KlimaUnion. Raul und Heinrich sprechen darüber, wie man eine Partei von innen heraus verändert, wie das tägliche Leben durch Klimaschutz sogar billiger wird und wie eine Welt a...
2022-02-24
59 min
Wirtschaft Köln unplugged
#36 CDU-Landtagsabgeordneter Oliver Kehrl: „Wir brauchen ein neues Denken: Wie viel Handelsfläche kann eine Stadt verkraften?“
Ob Schildergasse oder Shopping im Veedel: Der Einzelhandel steht vor großen Herausforderungen – wie lockt man in Zukunft Menschen in die Innenstädte, wie hält man mit dem Preiskampf der Online-Anbieter mit? Bei „Wirtschaft Köln unplugged“ berichtet der CDU-Landtagsabgeordnete Oliver Kehrl, was Politik, Vermieter und Unternehmen selbst tun können – und tun müssen, damit die Stadtzentren attraktiv bleiben. Der Charakter vieler 1A- und 1B-Lagen wird sich verändern, ist Kehrl überzeugt: Direkt über Geschäften im Erdgeschoss könnte in Zukunft deutlich mehr Raum für Wohnen, Logistik oder auch Handwerker entstehen. Und neben den großen Ketten kö...
2022-01-19
36 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Rach - Das Interview - mit CDU-Politiker Carsten Linnemann
Wie erneuern Sie die CDU - und ist Friedrich Merz eine One-Man-Show?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Carsten Linnemann, CDU-Politiker und Unterstützer von Friedrich Merz Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner:Free Now: Die Multi-Mobilitätsplattform. Mehr Infos unter: www.free-now.deFacebook: Erfahren Sie mehr darüber, wie Menschen in Europa auf Facebook Spenden sammeln...
2021-12-11
31 min
Geschichtsnachhilfe | Podcast der Geschichte
#7: Konservative Mitte: Die Geschichte der CDU
Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine 1945 gegründete, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland. Bei der Parteigründung war die Überwindung des politischen Gegensatzes zwischen Katholiken und Protestanten ein Hauptmotiv für die Aufnahme des Adjektivs „christlich“ in den Parteinamen.Schwesterpartei der CDU ist die CSU, kurz für Christlich-Soziale Union. Die CSU tritt in Bayern zur Wahl an, die CDU in den restlichen Bundesländern. Beide Parteien bilden im Bundestag eine Fraktionsgemeinschaft, die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Auch bekannt unter dem Namen „Die Union“.Die CDU wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als überkonfessionell christliche Partei gegrün...
2021-09-22
07 min
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#47 Vorsitzender der CDU Düsseldorf & Mitglied des Deutschen Bundestages Thomas Jarzombek: „Das ist ein 24/7 Job“
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und wie gewohnt zu dieser Zeit engagieren sich momentan Politiker aller Parteien intensiv um Wissensverbreitung, Wahrnehmung und das Vermitteln der individuellen politischen Parteiinhalte. Das bedeutet viel Aufklärungsarbeit, Netzwerken, Gespräche und das Wahrnehmen von Terminen. Thomas Jarzombek ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2014 Vorsitzender der CDU Düsseldorf und wurde 2018 vom Bundeskabinett zum neuen Koordinator der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt ernannt. Seit dem 31. Juli 2019 ist er außerdem Beauftragter des Bundeswirtschaftsministeriums für die Digitale Wirtschaft und Start-ups. Im aktuellen Wahlkampf tritt er zum 4. Mal für di...
2021-09-09
45 min
Tacheles! Politik im Klartext
60 Jahre Mauerbau und das System Stasi
Am 13. August 1961 wurde mit dem Bau der Mauer begonnen, die 28 Jahre lang unser Land geteilt hat. "Republikflucht" war ein Straftatbestand - und der SED-Staat hat mit seinem Ministerium für Staatssicherheit die Menschen gnadenlos verlogt, die nach Freiheit und Demokratie sich sehnten. Wir reden in dieser Episode mit Dr. Herbert Wagner, einem der Mitglieder der "Gruppe der 20", die in Dresden die Friedliche Revolution anführten und u.a. die Stasi-Zentrale auf der Bautzner Straße stürmten. Er gibt Einblicke in die Methoden des DDR-Geheimdienstes und verrät, welche Angst er hatte, als die Demonstranten den Stasi-General entwa...
2021-08-13
31 min
couchFM - Das Berliner Campusradio
Die Geschichte der CDU | Politikprojekt | von Tobi & Frieda | 31.05.2021
Im Rahmen des Politikprojekts zum Superwahljahr haben sich couchFM-Redakteur:innen mit dem Werdegang der großen Parteien Deutschlands befasst. Fiona hat recherchiert, wie die CDU entstanden ist und wie sie sich bis heute entwickelt hat.
2021-06-06
04 min
Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast
Bosbach & Rach - Das Interview - mit CDU-Politiker Friedrich Merz
Warum braucht Deutschland ein Modernisierungsjahrzehnt?„Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit:Friedrich Merz, CDU, ehemaliger Fraktionschef der Union, tritt zur Bundestagswahl im Hochsauerlandkreis an Fragen und Anregungen unter:kontakt@diewochentester.dehttps://facebook.com/diewochentesterhttp://www.diewochentester.dehttps://www.ksta.dehttps://www.rnd.deWerbepartner:CLARK * Versicherungsapp * Versicherungen digital managen und Geld sparen * Bis zu 30 Euro-Gutschein für „Wochentester“-Hörerinnen und Hörer * Anmeldung mit dem Code „TESTER“ unter www.clark.de, www.goclark.at oder direkt in...
2021-04-26
24 min
Pretzels & Politics
#2 Rückblick auf den CDU Bundesparteitag 2021
Armin Laschet ist neuer Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Unglaublich, was für ein spannender, digitaler und mitreißender Bundesparteitag hinter uns liegt. Für Gloria, Christian und Jeno gibt es also jede Menge zu besprechen. Sie blicken auf die Reden zurück, ordnen sie für euch ein und blicken gemeinsam auf die Zukunft der CDU. Außerdem führen sie, mit Gewinner und Verlierer der Woche, eine brandneue Rubrik ein. Wir wünschen Euch jetzt viel Spaß beim Hören der zweiten Folge von Pretzels & Politics. ________________ Webseite: https://pretzelsandpolitics.de Social Med...
2021-01-22
50 min
Die Freitagsgesellschaft
Episode 25: "Aufbruch oder Weiter-so? Beginn der Laschet-Ära in der CDU"
Der Jahreswechsel ist vollzogen, ein bewegendes Jahr liegt hinter uns und das neue Jahr verspricht politisch nicht weniger ereignisreich zu werden als das letzte. 6 Landtagswahlen und die Bundestagswahl stehen für 2021 an und könnten für entscheidenden politischen Wandel sorgen. Ein wichtiger Auftakt dieses Superwahljahres erfolgte durch die Christdemokratische Union Deutschlands, die am vergangenen Wochenende ihre Führungsfrage klärte. Nach einem monatelangen Kampf um den Vorsitz zwischen Norbert Röttgen, Friedrich Merz und Armin Laschet konnte Letzterer die Partei von sich überzeugen und wurde zum 9. Bundesvorsitzenden der CDU gewählt. Ob Laschet den Herausforderungen unserer Zeit gew...
2021-01-20
34 min
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
Deutschlands versehentlicher Klima-Erfolg, ein CDU-"Zukunftspapier" und der neue CO2-Preis - klima update°
Kann man etwa ganz ohne Klimaschutz in den Bundestagswahlkampf gehen? Puh, 2021 hält uns alle jetzt schon auf Trab. Susanne Schwarz und Christian Eichler besprechen zusammen die erste Woche des Jahres aus Klimasicht. Das eigentlich schon abgeschriebene Klimaziel 2020 hat Deutschland nun doch geschafft. Wenn das doch nur an guter Klimapolitik läge! Die Ursache liegt aber woanders. Armin Laschet und Jens Spahn, Bewerber um den CDU-Vorsitz, haben ein "Zukunftspapier" vorgelegt. Das Wort Klimawandel taucht darin nicht einmal auf. Seit Anfang des Jahres läuft der deutsche Emissionshandel. Was das für die Verbraucher:inne...
2021-01-08
16 min
Die Medien-Woche
Brauchen Deutschlands Redaktionen mehr Vielfalt?
Medienmacher mit MigrationshintergrundDie "Medien-Woche" Ausgabe 124 vom 15. Mai 2020Der Werbepartner dieser Ausgabe der “Medien-Woche” ist Blinkist:Blinkist bietet Zusammenfassungen von über 3.000 Sachbüchern auf deinem Smartphone – in nur 15 Minuten pro BuchDas Jahresabo von Blinkist-Premium gibt es jetzt über die “Medien-Woche” mit einem Rabatt von 25 ProzentUnter: blinkist.de/medienwocheTeste Blinkist vorher 7 Tage kostenlos+++Feedback: Wie sicher ist Telegram / Pressefreiheit https://www.sueddeutsche.de/digital/telegram-chat-krypto-sicherheit-hongkong-1.4577747https://telegra.ph/Why-Isnt-Telegram-End-to-End-Encrypted-by-Default-08-14+++Kann das weg? Die Schnellrubrik:-Sachsen...
2020-05-15
1h 07