podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CDU Thuringen
Shows
Tagesanbruch von t-online
Mehr oder weniger Migranten? Streitgespräch zwischen CDU-Landrat und Linken-Bürgermeister
Tagesanbruch – die Diskussion Polen kontrolliert seit dieser Woche verstärkt an der Grenze zu Deutschland. In dieser Podcast-Folge kritisiert der Bürgermeister aus Wiesenburg/Mark in Brandenburg, Marco Beckendorf, die Kontrollen als "volkspolitischen Wahnsinn". Der Linken-Politiker warnt vor wirtschaftlichen Schäden. Der Landrat aus Thüringen, Christian Herrgott (CDU), sieht das anders. Für ihn sei es eine effektive Maßnahme, um die irreguläre Migration zu bekämpfen. Doch nicht nur in diesem Punkt sind sich die beiden Kommunalpolitiker uneinig. Beckendorf fordert ein Vetorecht bei Abschiebungen, Herrgott kritisiert den Vorschlag als Vorgehen "jenseits der regulären Verfahren"...
2025-07-12
39 min
Thüringen Insider
Sommerpause mit Knall - Die Linke zieht die Reißleine
Pünktlich zur Sommerpause sorgt eine Schlagzeile für Aufsehen: Das 3+1-Format steht vor dem Aus!Mit Katja Mitteldorf, parlamentarischer Geschäftsführerin der Fraktion Die Linke, sprechen wir über den Bruch mit der Brombeer-Koalition. Zum Abschluss der Juni-Sitzung des Landtags stellte sie klar: Ihre Fraktion wird nicht dafür verantwortlich sein, der „Brombeere“ eine Mehrheit zu verschaffen. Was war der Auslöser? Warum hält sich die Koalition nicht an ihre eigenen Regeln? Und was erwarten Katinka und die Linke jetzt von SPD, BSW und CDU? Die Antworten hört ihr hier! Außerdem: Wir sprechen über peinliche Auftr...
2025-06-28
42 min
Thüringen Insider
Fahnenpflicht und Grillverbot
Packt die Bügeleisen aus und haltet das Nackensteak bereit. Kurz vor der letzten Landtagssitzung vor der Sommerpause geht es noch mal rund im politischen Thüringen: Der Brombeer-Bund will Deutschlandfahnen vor allen öffentlichen Gebäuden einführen, die AfD überlegt den Landtagspräsidenten abzuwählen und der Vorsitzende der Jungen Union Thüringen findet Rente ab 70 Jahren eine coole Sache. Außerdem setzt sich die CDU für die wirklich wichtigen Dinge ein: Bratwurst, Bier und Nackensteak auch bei 30 Grad plus, während SPD und BSW von der Seite zuschauen und nicken. Es wird heiß in Thüringen!
2025-06-12
25 min
Thüringen Insider
Insider Update April: Bratwurstessen für die Stimmung
Die Service-Podcasterinnen deines Vertrauens haben sich durch zwei TV-Formate rund um 100 Tage Brombeer-Bund gequält und liefern die wichtigsten Erkenntnisse dazu. Außerdem sprechen Diana, Anja und Bianca über den BSW-Parteitag und den Sieg von Katja Wolf, über die neuen Minister:innen von CDU/CSU, über das Mitgliedervotum der SPD und über einen Artikel, der alle drei sehr bewegt hat.100 Tage Doku: Hundert Tage Macht - Das Thüringer Brombeerprojekt - hier anschauenKühnert Artikel: Kevin Kühnert : "Am Ende war da ein Gefühl von absoluter Vergeblichkeit" | ZEIT ONLINE
2025-04-29
1h 02
Thüringen Insider
Wir tanzen Limbo im Landtag - 1 Jahr Thüringen Insider
Wir feiern 1 Jahr Thüringen Insider – und was wäre ein besserer Anlass für eine XXL-Jubiläumsfolge mit einem Insider-Overload? Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD? Haben wir uns angesehen – und stellen uns seitdem existenzielle Fragen. Außerdem: 100 Tage Brombeer-Bund – was lief, was liegt im Argen und warum die CDU sich genüsslich zurücklehnt, während SPD und BSW uneinig sind. Erlebt uns ungefiltert wie nie und hört unsere liebsten kuriosen Insider aus dem Thüringer Landtag. Video-Letter der Brombeere: https://www.instagram.com/reel/DH6WqbtIsHL/?igsh=MWZkNXNrNzYwYjBzbQ==Podcast-Tipp: https://open.spotify.com/show/6SL4tlnXO...
2025-04-15
1h 37
Thüringen Insider
Aufgewacht im Paralleluniversum
Auf Bundesebene wird weiter an der neuen Koalition zwischen SPD und CDU/CSU gefeilt und in Thüringen nähern sich BSW und AfD immer weiter an. Es gibt also allerhand Diskussionsstoff für die Thüringen Insider. Während Anja und Diana gewohnt sachlich die Sondersitzung des alten Bundestages einordnen, hat sich Bianca mal wieder in die Abgründe des Internets begeben. In einem selbstlosen Akt hat sie für euch die umstrittenste Podcastfolge der Woche angehört. Damit wir trotzdem alle positiv bleiben, gibt es am Ende der Folge noch eine kleine Überraschung aus Berlin.
2025-03-20
49 min
Thüringen Insider
Bundestagswahl 2025: Mit Katrin Göring-Eckardt von Bündnis 90/Die Grünen
Katrin Göring-Eckardt ist die Spitzenkandidatin der Thüringer Grünen und war in der aktuellen Legislaturperiode Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Diana und Bianca haben sie in Erfurt besucht und mit ihr über die Themen im Wahlkampf von Bündnis 90/Die Grünen und darüber, wie sie den 29. Januar erlebt hat gesprochen. Als Vizepräsidentin hatte sie nämlich die Aufgabe, das Abstimmungsergebnis von CDU und AfD zu den Entschließungsanträgen der Union zu verkünden. Außerdem hat Bianca im Grünen-Shop noch eine Entdeckung gemacht.
2025-02-13
35 min
Thüringen Insider
Tabubruch: Thüringen macht es vor
Genau wie viele Menschen sind auch wir fassungslos darüber, dass CDU/CSU im Bund zum ersten Mal gemeinsame Sache mit der AfD gemacht hat. Wir sprechen über unsere Gedanken dazu, welche Thüringer CDU-Abgeordnete in der Abstimmung stabil geblieben ist und warum wir trotzdem nicht wirklich überrascht sind. Tabubruch, Dammbruch und bröckelnde Brandmauer - das kennen wir in Thüringen schon seit 2020 und mit dem Brombeer-Bund geht das Treiben weiter. Was wir als Lehre aus Thüringen festhalten können: Es wird auch auf Bundesebene nicht bei diesem einen Antrag bleiben.
2025-01-30
33 min
Archivradio – Geschichte im Original
Thomas Kemmerich (FDP) wird mithilfe der AfD Ministerpräsident in Thüringen | 5. und 6.2.2020
Regierungsbildung schwierig nach Thüringer Landtagswahl 2019 Nach der Landtagswahl in Thüringen im Oktober 2019 gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig. Der bis dahin regierende linke Ministerpräsident Bodo Ramelow kommt mit Grünen und SPD auf keine Mehrheit mehr. Die CDU lehnt es ab, Ramelow zu unterstützen, bekommt aber sonst auch keine Mehrheit zustande. Mit der AfD zu regieren – der zweitstärksten Kraft im neuen Parlament – schließen alle aus. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke bietet CDU und FDP an, dass sie doch eine Minderheitsregierung bilden könnten, die von der AfD unterstützt wird. Darauf gehen CDU und FD...
2025-01-30
08 min
Dein Rezept fürs Leben
Gesundheitsstandort Thüringen | 12
Christoph Zippel darf wohl als das gesundheitspolitische Herz der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag bezeichnet werden. „Die Menschen hier haben zu Recht den Anspruch auf eine hochwertige und auch gut erreichbare Versorgung im ganzen Freistaat“, sagte er damals noch in der Opposition und kritisierte damit das „Nichthandeln“ der Regierung. Aktuell ist der in Altenburg aufgewachsene Gesundheitsexperte Teil einer Regierungspartei und muss sich nun an seinen Worten messen lassen. Über die Perspektive der Gesundheitsversorgung in Thüringen, über den Regierungsvertrag und historische Ereignisse im Jahr 2030 berichtet der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit, Arbeit und Familie (AfSGAF) in der Podcastepisode.
2025-01-27
53 min
Thüringen Insider
Bundestagswahl 2025: Mit Michael Hose von der CDU
Wir starten unsere "Thüringen Insider goes Bundestagswahl"-Reihe mit der CDU. In dieser Folge sprechen wir mit dem Direktkandidaten für den Wahlkreis Erfurt, Weimar, Weimarer Land, Michael Hose. Der Schulleiter aus Erfurt erzählt, was ihn antreibt, was er erreichen will und wie er für sich den von der CDU angestrebten "Politikwechsel" versteht. Außerdem sprechen Diana und Bianca in der Folge über den Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, über das Wahlprogramm und welche Schnäppchen es im CDU-Shop zu ergattern gibt.
2025-01-23
39 min
Table Today
+ Die CDU in Thüringen rückt nach links + Wie Sigrid Nikutta DB Cargo retten will +
In Thüringen ist die Wahl von Mario Voigt zum neuen Ministerpräsidenten reibungslos abgelaufen – reibungslos deshalb, weil das neue Regierungsbündnis Unterstützung von unerwarteter Seite bekommen hat. Die Abgeordneten der Linken haben für den CDU-Ministerpräsidenten gestimmt. In Thüringen ist damit die CDU-”Brandmauer nach links” aufgebrochen. Hat das Konsequenzen für den Bund?DB Cargo steht unter enormem Druck. „Wir haben keine Zeit mehr“, sagt Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta. 5.000 von 30.000 Stellen sollen in den nächsten Jahren entfallen. „In höchstem Maße sozialverträglich“, beschwört Nikutta im Gespräch mit Horand Knaup. Und den...
2024-12-13
23 min
Dachthekenduett
Reichelt zerstört Merz-CDU: Christkommunisten am Abgrund (Dachthekenduett 164)
In der 164. Folge des Dachthekenduetts unterhalten sich Martin Moczarski und Sascha Koll über den Sturz Assads, Rumäniens rückgängig gemachte Wahl, Reichelts Zerstörung der CDU, Thüringen, Brandenburg und Javier Mileis Pläne.Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:🌍 https://freiheitsfunken.info/werkzeuge-spenden/Vielen Dank für Ihre Unterstützung!––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Formate der Freiheitsfunken:––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Täglich neue Beiträge unserer Kolumnisten:🌍 https://freiheitsfunken.info/Der Wochenausklang mit Martin Moczarski:📺 https://www.youtube.com/@MartinsWochenausklang📺 https://odysee.com/@MartinsWochenausklang:4📺 https://rumble.com/c/c-3851559A-Sozial - Die Videokolumne von Sascha Tamm:📺 https://www.youtube.com/@a-sozial📺 https://odysee.com/@a-sozial:2📺 h...
2024-12-12
1h 36
11KM: der tagesschau-Podcast
Experiment in Thüringen: Kann die Brombeer-Koalition funktionieren?
Noch steht die Brandmauer: Keine Partei in Deutschland will mit der AfD regieren. Auch in Thüringen nicht, wo die Partei mit ihrem umstrittenen Landeschef Björn Höcke bei den Landtagswahlen Anfang September die meisten Stimmen geholt hat. Stattdessen haben CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht die so genannte Brombeer-Koalition geschmiedet und wollen den CDU-Politiker Mario Voigt zum Ministerpräsidenten wählen. In dieser 11KM-Folge erzählt MDR-Investigativjournalistin Monique Junker wie die drei Partner trotz größter Differenzen zusammengefunden haben. Monique war in den vergangenen Monaten ganz nah dran bei Koalitionsverhandlungen und hat mit Beteiligten gesprochen. Kann das ungew...
2024-12-12
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Experiment in Thüringen: Kann die Brombeer-Koalition funktionieren?
Noch steht die Brandmauer: Keine Partei in Deutschland will mit der AfD regieren. Auch in Thüringen nicht, wo die Partei mit ihrem umstrittenen Landeschef Björn Höcke bei den Landtagswahlen Anfang September die meisten Stimmen geholt hat. Stattdessen haben CDU, SPD und das Bündnis Sahra Wagenknecht die so genannte Brombeer-Koalition geschmiedet und wollen den CDU-Politiker Mario Voigt zum Ministerpräsidenten wählen. In dieser 11KM-Folge erzählt MDR-Investigativjournalistin Monique Junker wie die drei Partner trotz größter Differenzen zusammengefunden haben. Monique war in den vergangenen Monaten ganz nah dran bei Koalitionsverhandlungen und hat mit Beteiligten gesprochen. Kann das ungew...
2024-12-12
28 min
Thüringen Insider
Kommt die Kemmerich-Wahl 2.0?
Diana und Bianca sind angespannt. In dieser Woche soll CDU-Chef Mario Voigt zum Ministerpräsidenten gewählt werden. Woher die fehlenden Stimmen für eine Mehrheit kommen ist noch unklar. Die Linken wollen eine schriftliche Vereinbarung, das BSW sieht kein Problem mit Stimmen von der AfD und die SPD hat gerade erst ihr Mitgliedervotum beendet - über alles reden die zwei in dieser Folge. Außerdem gibts News zur Bundestagswahl und ein Update zum Update, also hört unbedingt bis ganz zum Ende.
2024-12-10
33 min
DNEWS24 - der Demografie-Podcast
Der Linksdrall der CDU. DTalk mit Professor Werner J. Patzelt
#DTalk #DNEWS24 #WernerPatzelt #CDU #BSW #Linksdrall In Sachsen und Thüringen will die CDU mit SPD und BSW regieren, in Thüringen toleriert von der Partei Die Linke. Im Bund verspricht Friedrich Merz eine Wende hin zum bürgerlichen Konservatismus. Da stimmt etwas nicht. Der Politikwissenschaftler Professor Werner J. Patzelt analysiert im DTalk in DNEWS24 die aktuelle politische Lage und Trends bis zur Bundestagswahl.
2024-10-25
16 min
Thüringen Insider
Alles klar im Brombeer-Bund?
Keine 3 Stunden war das Sondierungspapier von CDU, BSW und SPD in der Welt, da hat das BSW die Ergebnisse der Sondierungsgespräche schon wieder in Frage gestellt. Ach Thüringen, wir lieben dich aber puh… Wir haben uns auf jeden Fall das Papier mal für euch angeschaut, die eigentlich wichtigere Frage nach Mehrheiten im Parlament gestellt und den Landes- und Fraktionsvorsitzenden der Thüringer LINKEN, Christian Schaft, mal gefragt, wie er das eigentlich alles so findet. On top hat Rosa noch eine kleine feine und ganz neue Kategorie für euch dabei.
2024-10-22
34 min
Thüringen Insider
Es knirscht im Brombeer-Bund
Na wie steht es um die Brombeer-Koalition? CDU, BSW und Linke sprechen gerade, streng vertraulich, in Erfurt miteinander und überlegen, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann. Das ist so interessant und teilweise so geheim, dass wir unsere Ohren ganz doll spitzen und genau hinhören. Aber keine Sorge, Bianca und Anja geben euch in dieser Folge einen Überblick über die aktuelle Situation in Thüringen.
2024-10-11
34 min
Weltwoche Daily
Thüringen: Überforderte CDU will AfD verbieten – Weltwoche Daily DE
👉 Zur aktuellen Weltwoche-Deutschland-Ausgabe: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabeNEU: Weltwoche Deutschland. Hier klicken, um die neue App gratis herunterzuladen: http://tosto.re/weltwochedeutschland Steigen Sie ein, fliegen Sie mit! https://weltwoche.de/ Abonnieren Sie kostenlos den täglichen Newsletter der Weltwoche: https://weltwoche.de/newsletter-abonnieren/Thüringen: Überforderte CDU will AfD verbieten. Grüne Erneuerung: Chance für Habeck. Die Amerikaner bremsen Selenskyj. Papstbesuch in Belgien. Warum schlechte Wirtschaftsnachrichten eigentlich gut sindDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/welt...
2024-09-27
22 min
Thüringen Insider
Thüringen-Update vom Sofa
Diana, Bianca und Rosa setzen sich kurz zusammen und updaten euch über die neusten Entwicklungen in Thüringen. Bisher ist es noch recht ruhig, ein paar kleine Posten-Gerüchte, eine Sahra Wagenknecht wird nach Dingen gefragt, die sie gar nicht beeinflussen kann und ehemalige CDU-Abgeordnete haben Tipps an ihre Partei - also eigentlich alles beim Alten, oder?
2024-09-10
32 min
Politik mit Anne Will
Wird Thüringen unregierbar? Mit Bodo Ramelow (Linke)
Für Bodo Ramelow von der Linken endet seine Zeit als Ministerpräsident von Thüringen, denn am 1. September 2024 wurde dort ein neuer Landtag gewählt. Das Ergebnis: Die AfD ist stärkste Kraft, gefolgt von CDU und BSW. Die Linke stürzt 18 Prozentpunkte nach unten auf 13 Prozent. Eine Regierungsbildung steht an, aber keine der möglichen Koalitionen scheint politisch machbar – es sei denn, es gibt eine neue, kreative Idee oder, wie Bodo Ramelow sagt, die demokratischen Parteien finden zu einer pragmatischen Haltung im Umgang mit dieser Situation. Eine Minderheitsregierung, wie er sie zuletzt geführt hat, empfiehlt der Ministerpr...
2024-09-07
37 min
Das Politikteil
Zerreißt eine Koalition mit der Wagenknecht-Partei die CDU?
Die CDU hat nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen eine Prüfung vor sich. Mario Voigt und Michael Kretschmer sollen Ministerpräsident werden beziehungsweise bleiben. Doch um dieses Ziel zu erreichen – und um die AfD von der Macht fernzuhalten – müssen die Christdemokraten Bündnisse mit einem Partner eingehen, der vieles radikal ablehnt, was sie vertreten, und manches fordert, was ihrem Wesenskern fundamental widerspricht: der Wagenknecht-Partei BSW. Noch bevor erste Sondierungsgespräche stattfinden, regt sich entschiedener Widerstand in der Partei. Zerreißt die Regierungsfindung im Osten die CDU? In der neuen Ausgabe von Das Politikteil sprechen Tina...
2024-09-06
56 min
Politik mit Anne Will
Sachsen und Thüringen: Wie weiter nach der Wahl? Mit Anne Hähnig und Bodo Ramelow
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik hat eine rechtsextreme Partei bei einer Landtagswahl gewonnen: Am 1. September bekam die AfD in Thüringen mit 32,8 Prozent mit Abstand die meisten Stimmen. In Sachsen lag die CDU nur knapp vor der AfD. Diese Ergebnisse stellen die demokratischen Parteien vor Herausforderungen bei der Regierungsbildung, denn mit der AfD will keine von ihnen koalieren. Um Mehrheitsregierungen zu bilden, müssten jetzt massive politische Differenzen überwunden werden. Komplizierter wird das Ganze durch den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU mit der Linken und die Koalitionsbedingungen, die das BSW stellt. Die AfD wird währenddessen auch ohne Regi...
2024-09-05
54 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Wahlen in Thüringen und Sachsen, Ursachen für den Erfolg der AfD im Osten (Interview Steffen Mau, Soziologe), Union und Migration, Argumente gegen AfD-Thesen, Klimawandel verändert Städte, Solingen und die politische Reaktion, Maßnahmen-Paket der Ampel, Kann Deutschland Grenzen dicht machen?
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mach aus deinem Geld „gutes Geld“. Bei der Genossenschaft Oikocredit könnt Ihr Euer Geld nachhaltig anlegen und den sozialen und ökologischen Wandel vorantreiben. Weitere Infos gibt es hier. Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woch...
2024-09-04
1h 52
Kemferts Klima-Podcast
So verändert Sahra Wagenknecht die Klimapolitik
In Thüringen und Sachsen hat das Bündnis Sahra Wagenknecht aus dem Stand zweistellige Ergebnisse erzielt. Das BSW könnte in beiden Ländern in die Regierung einziehen. Und damit auch Einfluss auf die künftige Klimapolitik nehmen. Aber wofür steht das BSW beim Klimathema? Klima-Ökonomin Claudia Kemfert erklärt, was man darüber bisher weiß. Es gebe Ansätze zum Klimaschutz, aber auch viele Positionen, die kritisch zu sehen seien. Ein wichtiges Stichwort: Russland. Wie wird das alles mit der CDU zusammengehen, die in Thüringen und Sachsen die künftigen Landesregierungen anführen dürfte? Di...
2024-09-04
56 min
Was jetzt?
Update: Die CDU kann nicht mit, aber auch nicht ohne das BSW
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen zeigt sich, dass eine Regierung ohne das BSW nicht oder kaum möglich ist. Die CDU, die die Landtagswahl in Sachsen gewonnen hat und in Thüringen hinter der AfD zweitstärkste Kraft geworden ist, muss sich nun der Frage stellen, ob sie eine Koalition mit dem BSW eingehen würde. Einen Unvereinbarkeitsbeschluss, wie die CDU ihn für die AfD und die Linke hat, gibt es für das BSW noch nicht, wird aber von einigen Unionsmitgliedern gefordert. Ob eine Koalition mit dem BSW überhaupt funktionieren könnte, erklärt August Mod...
2024-09-04
09 min
Was jetzt?
Mit wem kann und will die CDU koalieren?
Die Regierungsbildung in Sachsen und Thüringen dürfte schwierig werden. Die CDU, in Sachsen stärkste und in Thüringen zweitstärkste Kraft, beansprucht die Regierungsbildung in beiden Bundesländern für sich. Nur: Mit wem könnte die CDU regieren? Ferdinand Otto aus dem Politikressort bei ZEIT ONLINE analysiert im Podcast die Schwierigkeiten, vor denen die CDU-Landesverbände nun stehen.Es ist eine Zäsur: Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wurde eine rechtsextreme Partei zur stärksten Kraft gewählt. Laut vorläufigem Endergebnis konnte die AfD bei der Landtagswahl in Thüringen 32,8 Prozent der Stimmen gew...
2024-09-03
11 min
POLITICO Berlin Playbook
Worauf sich die CDU mit der Wagenknecht-Partei einlässt
Russlandnähe, NATO-Gegnerschaft, Verständnis für Diktatoren: Die teils extremen Ansichten einiger BSW-Mitstreiter, die noch vor kurzem Mitglieder der Linkspartei waren, würden selbst den gemäßigten, abgewählten linken Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow, erblassen lassen.Umso erstaunlicher ist es, dass die CDU weiterhin an ihrem Unvereinbarkeitsbeschluss zur Zusammenarbeit mit der Linken festhält und gleichzeitig in Sachsen und Thüringen den BSW umgarnt. Warum der BSW nicht die freundliche kleine Schwester der Linkspartei ist, analysiert Gordon Repinski.Außerdem: Die FDP in den ostdeutschen Bundesländern. Aus der früheren 5-Prozent-Parte...
2024-09-03
15 min
Der Tag
Geht’s noch? Regieren in Sachsen und Thüringen
Thüringen und Sachsen haben gewählt. Und Thüringen ist jetzt politisches Neuland. Die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte AfD ist erstmals in ihrer Geschichte stärkste Kraft in einem Bundesland. Und in Sachsen ist sie nur knapp hinter der CDU gelandet. Auch das BSW kommt aus dem Stand auf große Stimmenanteile und wird vermutlich eine Schlüsselrolle bei der Regierungsbildung in den Landtagen spielen. Denn die AfD soll weiterhin als Koalitionspartner gemieden werden. Für viele Menschen in Deutschland ist dieses Wahlergebnis bitter. Im Ausland ein deutliches Zeichen dafür, dass Deutschlands Demokratie bedroht ist. Zu klären ist j...
2024-09-02
55 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Nach den Erfolgen für AfD und BSW: Wer kann Thüringen und Sachsen regieren? / Börsen: Verschnaufpause nach Rekordjagd?
Die Menschen in Thüringen und Sachsen haben am Sonntag gewählt. Wer die beiden Bundesländer in Zukunft regieren soll, ist aber alles andere als klar. In Thüringen liegt die rechtspopulistische AfD mit fast 33 Prozent der Stimmen auf dem ersten Platz, vor der CDU. In Sachsen liegt die AfD mit etwas mehr als 30 Prozent ganz knapp hinter der CDU auf Platz zwei. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das von vielen Experten als populistisch oder links-autoritär eingestuft wird, ist aus dem Stand in beiden Ländern drittstärkste Kraft geworden. Die Ampelparteien SPD, Grüne und vor allem...
2024-09-02
41 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Sachsen und Thüringen: Ein politischer Urknall
Sachsen und Thüringen haben gewählt und senden politische Schockwellen durch die Bundesrepublik. Die AfD ist in Thüringen stärkste Kraft und kann künftig mit einer Sperrminorität das politische Schaffen im Freistaat erschweren. In Sachsen ist die CDU knapp vor der AfD gelandet, eine Regierungsbildung wird für Ministerpräsident Kretschmer und seine Partei dennoch nicht leicht. In beiden Ländern ist mit dem BSW eine Art politischer Königsmacher auf der Bildfläche erschienen. Unklar ist noch, ob das Bündnis und seine Chefin Sahra Wagenknecht auch gestalten können und wollen. SPD, Grüne, Linke und...
2024-09-02
51 min
LEVel Up - Der Quartierspodcast der CDU Hitdorf
Montag, der 02. September
Der Osten hat gewählt. Zumindestens zwei von drei Ländern. Wir besprechen heute die Wahlen in Thüringen und Sachsen aber auch die Ergebnisse der letzten Sitzung de Rates der Stadt Leverkusen.
2024-09-02
09 min
0630 - der News-Podcast
AfD-Wahlsieg in Thüringen I Sachsen: Knapper Sieg für CDU I Streik in Israel wegen toter Geiseln
Die Themen von Lisa und Robert am 02.09.2024: (00:00:00) Frust bei Oasis-Fans: Die Tickets für die Reunion-Konzerte waren schwer zu kriegen und sind mittlerweile ausverkauft. (00:01:31) Landtagswahl in Thüringen: Zum ersten Mal ist die AfD stärkste Kraft in einem Bundesland geworden. (00:09:08) Landtagswahl in Sachsen: Ministerpräsident Kretschmer von der CDU kann wohl weiter regieren - muss aber neue Mehrheiten finden. (00:15:24) Großdemos und Generalstreik in Israel: Hunderttausende fordern von der Regierung einen Deal, um die verschleppten Geiseln zu befreien. Auslöser ist, dass gestern sechs weitere Geiseln im Gazastreifen tot gefunden wurden. Hier findet ihr unsere AfD-Spezialfolge: https://1.ard.de/0630-afd ...
2024-09-02
20 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Wahlen in Sachsen und Thüringen: Ampel abgestraft - Druck auf Scholz vor Migrations-Gipfel - Genralstreik in Israel
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Ampel abgestraft Für die Berliner Ampelkoalition waren die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine bittere Quittung. Friedrich Merz darf sich dagegen als Gewinner fühlen. AfD gewinnt in Thüringen, CDU will regieren Die AfD hat die Landtagswahl in Thüringen gewonnen. Weil aber niemand mit der dort „gesichert rechtsextremen“ Partei koalieren will, könnte die CDU den nächsten Ministerpräsidenten stellen. Kretschmer gewinnt für CDU in Sachsen Die CDU von Ministerpräsident Michael Kretschmer gewinnt sehr kn...
2024-09-02
11 min
POLITICO Berlin Playbook
Was SPD und CDU aus dem AfD-Triumph lernen müssen
Sachsen und Thüringen haben gewählt, wir sprechen in ausnahmsweise zwei 200-Sekunden-Interviews mit Manuela Schwesig (SPD) und Mario Czaja (CDU) darüber, was daraus folgt.Zusammen mit der POLITICO-Reporterin Pauline von Pezold analysiert Gordon Repinski außerdem, wie groß der Erfolg der AfD wirklich ist und warum es sowohl beim Spitzenkandidaten in Sachsen, Jörg Urban, als auch in Thüringen, Björn Höcke, kleine und große Enttäuschungen gibt.Zudem gibt Europa-Experte Hans von der Burchard ein Update zum Thema Migration und zur Verschärfung des EU-Asylrechts. Er erklärt, warum ein Teil der...
2024-09-02
18 min
Was jetzt?
Wahlspezial: AfD-Sieg in Thüringen, knappe CDU-Führung in Sachsen
Bis 18 Uhr haben die Menschen in Sachsen und Thüringen heute über einen neuen Landtag abgestimmt. Die Auszählung der Stimmen läuft noch bis in die Nacht, es gibt aber schon erste Hochrechnungen. Demnach liegt in Sachsen die CDU mit rund 31 Prozent knapp vor der AfD (rund 30 Prozent). Auf Platz drei folgt das BSW mit 12 Prozent. Die Linke verliert deutlich an Stimmen und muss um ihren Verbleib im Landtag bangen. Die SPD konnte ihr Ergebnis von 2019 leicht verbessern und kommt auf rund acht Prozent. Die Grünen schaffen es mit etwas über fünf Prozent der Stimmen gerade so, sic...
2024-09-01
10 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„Willkommen im populistischen Zeitalter“ – Wahlen in Thüringen und Sachsen
F.A.Z. Podcast für Deutschland Mit dem F.A.Z.-Ressortleiter Innenpolitik, Jasper von Altenbockum, schauen wir auf die ersten Hochrechnungen bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die AfD schneidet stärker ab als erwartet, BSW ist aus dem Stand in beiden Ländern drittstärkste Kraft. Schicken Sie uns gerne ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht’s zur Anmeldung zu unserem Live-Podcast nach den Landtagswahlen Wir laden sie ein, am 2. September um 19 Uhr in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer m...
2024-09-01
16 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
„BSW für die CDU ein Geschenk des Himmels“ – Sachsen und Thüringen wählen
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host diese Woche: Andreas Krobok Am Sonntag wählen Thüringen und Sachsen. Wir diskutieren mit dem F.A.Z.-Innenpolitikchef Jasper von Altenbockum und dem Leiter der Parlamentsredaktion, Eckart Lohse. Schicken Sie uns gerne ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht’s zur Anmeldung zu unserem Live-Podcast nach den Landtagswahlen Wir laden sie ein, am 2. September um 19 Uhr in der evangelischen Akademie am Frankfurter Römer mit uns zu diskutieren. Zu Gast sind der CDU-Po...
2024-08-30
39 min
Thüringen Insider
Wilder Ritt - die Programme der demokratischen Parteien
„Uff, das fühlte sich etwas wie ein Sprint an. Wir haben uns die Highlights aus den Wahlprogrammen von CDU, SPD, Linken, Grünen und BSW herausgepickt und sprechen darüber. Noch knapp eine Woche bis zu den Landtagswahlen und wir haben viel zu besprechen. Hört rein! Was Rosa empfiehlt: https://www.instagram.com/thueringerlandtagswahl/ BSW-Auftakt: Sahra Wagenknecht irritiert mit DDR-Vergleich https://www.insuedthueringen.de/inhalt.landtagswahl-thueringen-bsw-auftakt-sahra-wagenknecht-irritiert-in-eisenach-mit-ddr-vergleich.25520eb2-7951-49d1-a5bd-b9d77e014fb3.html
2024-08-24
41 min
Auf den Punkt
Warum AfD und BSW in Thüringen so stark sind
In Sachsen und Thüringen könnte bald die AfD stärkste Kraft werden. Gerade in Thüringen muss man eigentlich davon ausgehen. Liegt das an den Themen? Oder an der Schwäche der übrigen Parteien? Die Linke etwa, die in Thüringen noch den Ministerpräsidenten stellt, wird vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Bedrängnis gebracht. Darüber spricht in dieser Folge der Politikwissenschaftler André Brodocz von der Universität Erfurt. Er rechnet nach dem Wahltag in Thüringen mit einem Ministerpräsidenten Mario Voigt von der CDU. Die AfD sieht er in der Opposition, wob...
2024-08-24
25 min
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
Regiert die AfD bald in Thüringen? - Compact Verbot zurückgenommen - Letzte Generation: Wer interessiert sich noch?
Wir sprechen über den Landtagswahlkampf in Thüringen - was ist da eigentlich los? Und warum sollen die Grünen da das Problem sein? Dann gehts um das Compact-Magazin und um die Letzte Generation. Zwei Sachen, die man nicht in einem Satz nennen sollte. Zum Schluss aber die Good News. BookBeat | 60 Tage kostenlos testen 🎧 | Code: sallylisa https://www.bookbeat.com/de/sallylisastarken Du möchtest mehr über meine Werpartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Bei Fragen könnt ihr mir eine Instagram-DM schicken: https://www.instagram.com/sallylisastarken/?hl=de Quellen...
2024-08-16
14 min
Thüringen Insider
Bodo singt. Mario macht Hausaufgaben. Die Kampagnen zur Landtagswahl im Überblick
Weder Zucker noch Salz, sondern ein schneller, heißer Ritt durch die Wahlkampagnen der Thüringer Parteien. Zum ersten Mal waren wir vier Thüringen Insider zusammen im Studio und haben uns die Kampagnen der Wahlkämpfenden angeschaut. Wir finden Fehler in den Kampagnen, haben Klärungsbedarf bei einigen Slogans und wollen am Ende sogar in Eiskaffee baden. Wie die Parteien im Wahlkampf Werbung für sich machen und welche Botschaften sie dabei setzen, das hört ihr in unserer neuen Folge. Hier könnt ihr euch zur Wahl informieren: Wahl-O-Mat Sachsen, Thüringe...
2024-08-15
58 min
Jung & Naiv
#715 - Thomas Kemmerich, Ex-Ministerpräsident & FDP-Vorsitzender Thüringen
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Thomas Kemmerich. Er war vom 5. Februar bis zum 4. März 2020 der sechste Ministerpräsident des Freistaates Thüringen. Seine Wahl zum Ministerpräsidenten mit Stimmen von AfD, CDU und FDP löste die Regierungskrise in Thüringen 2020 aus. Der Vorgang wurde in der Öffentlichkeit als „Tabubruch“ und als erste Kooperation bürgerlicher Parteien mit einer rechtsextremen Partei seit der Weimarer Republik eingeschätzt. Bereits am Folgetag trat Kemmerich für eine vorgezogene Neuwahl des Landtages ein und kündigte seinen Rückzug an. Weitere zwei Tage später trat er offiziell zurück und bekleid...
2024-07-02
3h 32
Über Rechte reden
#99 Austnahmezustand
Es wird spicy. Es zieht Sturm in der AfD auf. Und das kurz vor dem Parteitag in Essen. Helferich gegen seinen Landesverband aus NRW. Krah gegen den "Verräter" Aust. Krah gegen Höcke. Alle gegen Aust. Und bald alle gegen Höcke? Auf dem Parteitag werden die Fetzen fliegen. Doch wir schauen in dieser Folge auch, was in den anderen Landesverbänden los ist. Junge Liebe in Thüringen. Flucht aus Hamburg. Und fehlende Brandmauer im Saarland. AfDler der Woche: René Aust Stadt Essen gibt Widerstand gegen AfD-Parteitag auf | tagesschau.de A...
2024-06-22
45 min
Thüringen Insider
Europawahl - fix und fertig analysiert
Am Montag nach der Europawahl waren wir alle bisschen emotional (oder tatsächlich) verkatert. Aber wir wären nicht die Insider, wenn wir uns nicht trotzdem die Ergebnisse in Thüringen ganz genau anschauen. Und wir stellen uns die Frage: Was nun, Thüringen? Noch bisschen mehr als 2 Monate bis zur Landtagswahl, die AfD und CDU sind weit vorne - was machen die Linken mit dem BSW oder die Ampel-Parteien mit einem desaströsen Ergebnis? Anja, Bianca und Diana nehmen sich die Zeit und sprechen drüber. Schlagzeile powerd by Rosa: Fabian Klaus...
2024-06-20
29 min
Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen
Wie gewinnt man Wahlen gegen Extremisten? Diese Frage stellt Anne Will im Interview dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), der eine Antwort darauf finden muss. Denn am 1. September 2024 wird in Sachsen der Landtag neu gewählt. Und nirgendwo sind die Umfragewerte der AfD höher als in Sachsen. Die letzten Umfragen sehen die CDU bei 30%, die AfD bei 35% bzw. 34%. Die AfD wird in Sachsen, wie auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet. Dass die Landtagswahl am 1. September so ausgehen könnte, wie die Umfragen es zurzeit andeuten - mit der AfD al...
2024-06-01
32 min
Thüringen Insider
3 Tage wach im Thüringer Landtag
It’s Plenar-Time! Bitte was? Der Thüringer Landtag tritt einmal im Monat zusammen, so geschehen Ende April – und wir sprechen darüber. Es geht um: Bingospiel für CDU-Reden, vergeigte Wahlen, eine veränderte Verfassung, den Thüringen Monitor und darüber, weshalb man den Wähler:innen prinzipiell mehr zutrauen kann.In der Fußnote erklärt Anja, was es mit der Parlamentarischen Kontrollkommission auf sich hat und Rosa sucht wieder die besten Schlagzeilen raus. Schlagzeilen: Der MDR zum Thüringen Monitor: https://www.mdr.de/nachrichten/th...
2024-05-02
33 min
Politik mit Anne Will
Gibt es ein Rezept gegen die AfD? Mit Anne Hähnig und Marco Wanderwitz, CDU
Politik mit Anne Will: Das ist jede Woche ein Thema, ein Gast und ein politisches Interview. In der zweiten Folge ist Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT ONLINE, zu Gast. Mit ihr analysiert Anne Will die politische Lage in Ostdeutschland. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg werden im September 2024 die Landtage neu gewählt. Die AfD ist in den meisten Umfragen in den drei Ländern zurzeit stärkste Kraft. In Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wird sie als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet, in Brandenburg und bundesweit als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Gibt es ein Rezept gegen die AfD? Welche Antwor...
2024-04-25
52 min
Hollitzer trifft
"Hollitzer trifft"-TV zum Superwahljahr in Thüringen: "Programmdebatte erinnert an politischen Aufbruch der Wendezeit"
Es ist eine besondere Begegnung, zu der TA-Chefredakteur Jan Hollitzer für eine weitere Ausgabe von „Hollitzer trifft – TV“ geladen hat. Vor laufender Kamera diskutieren Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf, die kürzlich von den Linken zum Bündnis von Sahra Wagenknecht (BSW) gewechselt und nun dort Landesvorsitzende ist, sowie Torsten Oppelland, Politikwissenschaftler und Professor für vergleichende Regierungslehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, über politische Entscheidungen und Konstellationen im Thüringer Superwahljahr. Überraschend offen und persönlich äußert sich die neue BSW-Hoffnungsträgerin im Gespräch zu ihren Beweggründen und Hoffnungen, die sie mit dem Wechsel verbindet.
2024-04-18
49 min
Thüringen Insider
Mett oder Hack – was vom TV-Duell Höcke vs. Voigt übrig bleibt
„Mett oder Hack?“ ist das wirklich alles, was vom TV-Duell zwischen AfD-Landeschef Höcke und CDU-Spitzenkandidat Voigt in Thüringen hängen bleibt? Eine Woche nach dem Duell hört ihr hier die erste Folge von unserem neuen Podcast „Die Thüringen Insider“. Wir sind ein Team von fünf politikinteressierten (Wahl-)Thüringer:innen und wollen euch im Superwahljahr Hintergrundinfos zu aktuellen politischen Themen in und aus Thüringen liefern. In unserer ersten Folge haben wir uns das TV-Duell gemeinsam angesehen und für euch ausgewertet, mit Insider-Infos aus dem Landtag untersetzt und für euch die Presselage zusammengefasst. H...
2024-04-18
33 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Interview: Warum arbeiten Sie mit der AfD zusammen? (Mario Voigt, CDU Thüringen)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Diese Woche ein Interview mit dem Chef der CDU-Fraktion in Thüringen, Mario Voigt. Aufgenommen am 19.3.2024. Sponsoren Unsere Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Wie umgehen mit der AfD? Ist die Brandmauer nicht längst einger...
2024-03-27
56 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Das linke Dilemma der Thüringen-CDU
Thüringen ist das politisch vielleicht spannendste Bundesland derzeit. Niemand kann vorhersagen, wie es dort nach der Landtagswahl am 1. September weitergehen könnte. Die AfD von Rechtsaußen Björn Höcke liegt in Umfragen deutlich vorn, die rot-rot-grüne Minderheitsregierung von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) scheint keine Chance zu haben, erneut die Regierung zu bilden. Dann kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht hinzu. Und die CDU muss ihre Rolle als derzeit zweitstärkste Kraft in den Umfragen finden. Sie kann hoffen, eine neue Landesregierung anzuführen – nur mit wem? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier mit Martin De...
2024-03-15
52 min
Praline oder Knackwurst
Politik hautnah mit Mario Voigt, CDU Thüringen
Mario Voigt unplugged im Podcaststudio Apolda Mario Voigt checkt im Podcaststudio ein und gibt Einblicke über seine Vita und wie Politik schon immer eine Rolle in seinem Leben gespielt hat. Während des Gespräches kommt merkt man deutlich, wie wichtig ihm Heimat ist und seine Verbundenheit mit Thüringen ist spürbar - nicht zu letzt auch, weil er dem Traditionsverein Zimmritz die Treue hält. Was es genau damit auf sich hat, erfahrt ihr im Gespräch … auch, dass Mario Voigt ein passabler Tänzer ist. Es werden aber auch Themen wie Bildung und die verzwickte politische Situation...
2024-02-15
37 min
Caren Miosga
Merz richtet die CDU neu aus – wird Deutschlands Zukunft konservativ?
In ihrer Premierensendung diskutiert Moderatorin Caren Miosga mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, ZEIT-Journalistin Anne Hähnig und Soziologie-Professor Armin Nassehi über die CDU. Die Partei hat sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben, das deutlich konservativer ausgerichtet ist als das bisherige. Unter Führung von Friedrich Merz will sich die CDU wieder stärker auf ihre traditionellen Werte besinnen. In der Sendung diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen darüber, wie sich die CDU künftig zur AfD abgrenzen will und was dieser Kurs für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg bedeutet.
2024-01-21
58 min
Anne Will
Merz richtet die CDU neu aus – wird Deutschlands Zukunft konservativ?
In ihrer Premierensendung diskutiert Moderatorin Caren Miosga mit dem CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, ZEIT-Journalistin Anne Hähnig und Soziologie-Professor Armin Nassehi über die CDU. Die Partei hat sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben, das deutlich konservativer ausgerichtet ist als das bisherige. Unter Führung von Friedrich Merz will sich die CDU wieder stärker auf ihre traditionellen Werte besinnen. In der Sendung diskutiert Caren Miosga mit ihren Gästen darüber, wie sich die CDU künftig zur AfD abgrenzen will und was dieser Kurs für die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg bedeutet.
2024-01-21
58 min
Die Informantin - News erklärt von Sally Lisa Starken
Jeremy Fragrance und die Rechtsextremen - CDU stimmt mit AFD in Thüringen - Was ist los in Gaza?
Hier geht es zum Podcast „smarter leben“ vom Spiegel: https://link.spiegel.de/smarterleben-ga Ein Parfum-Influencer, der mit Rechtsextremen posiert und jetzt doch lieber der CDU beitreten möchte? Ja, das war die Schlagzeile des Tages gestern und wir schauen da mal genauer hin. Dann ein Blick nach Thüringen und wir begeben uns auf die Suche nach dieser ominösen Brandmauer. Die CDU und die FDP haben da nämlich schon wieder gemeinsame Sache mit der AfD gemacht. Zum Schluss schauen wir nach Gaza und ich habe euch ein paar Worte zum Nachdenken mitgebracht. Instagra...
2023-12-13
11 min
extra 3 – Bosettis Woche
#55 Verschwörungstheorien und CDU mit Simon Pearce
Damit hätte wohl keiner gerechnet: Durch Sarahs Theorien rund um das Verhalten der CDU in Thüringen und der bröckelnden Brandmauer, radikalisiert sich Simon Pearce in dieser Podcast-Folge. Der Comedian, Schauspieler und Ur-Bayer wartet mit Sarah vergeblich auf die ersten Meldungen über Parteiausschlussverfahren gegen einige CDU-Mitglieder aus Thüringen. Denn schließlich hatte Parteichef Friedrich Merz vor gar nicht allzu langer Zeit genau das für den Fall angekündigt, dass Mitglieder seiner Partei gemeinsame Sache mit der AfD machen. Warum passiert nun also nichts? Kann das Zufall sein? Und was haben das neue CDU-Logo – das Simon sehr stark an d...
2023-09-22
42 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
CDU beschliesst Gesetz mit AfD, Halbzeitbilanz der Ampel, Solarpaket 1, OECD-Studie zur Ausbildung, Schlupfloch für Vorratsdatenspeicherung, BKA löscht keine Videos Pädokrimineller (Interview Daniel Moßbrucker, Journalist), Ausschreibung Social Media Stelle, Termine „Baustellen“-Lesung
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Redaktionelle Mitarbeit an dieser Ausgabe: Maren Fußwinkel Sponsoren Die Open Telekom Cloud ist die europäische Public Cloud auf Basis von open Stack für Geschäftskunden. Mit Lage23 erhaltet ihr 10% Rabatt und 365€ Startguthaben im ersten Jahr! Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. S...
2023-09-21
1h 43
Politik mit Stil - Der Podcast
Mike Mohring (CDU) rechnet mit Ukraine-Flüchtlingen ab: Aus Dankbarkeit ist Anspruchsdenken geworden
Mike Mohring ist immer noch da. Der CDU-Politiker hat sich nach seiner Krebserkrankung, der historischen Niederlage bei der Landtagswahl in Thüringen 2019, seinem Scheitern als Partei- und Fraktionsvorsitzender 2020 entschieden: Er macht weiter und hört nicht auf. Im Interview bei Politik mit Stil fordert Mohring, der auch Mitglied des CDU-Bundesvorstands ist, ukrainischen Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zu zahlen und stattdessen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Der aktuelle Zustand führe zu „Unwuchten“ in der Gesellschaft. Auch unterstützt Mohring den Sozialtourismus-Vorwurf von CDU-Chef Merz, den er vor knapp einem Jahr nach vehementer Kritik zurücknahm. „Diese Beispiele gibt es“, so...
2023-09-17
35 min
BR24 Thema des Tages
Brandmauer-Debatte nach umstrittener Abstimmung in Thüringen
Im Landtag von Thüringen hat die CDU eine Steuersenkung durchsetzen können, weil auch AfD und FDP für den entsprechenden Gesetzentwurf gestimmt haben. Ist die "Brandmauer" gegen jede Zusammenarbeit mit der AfD dadurch gefallen? Der Politologe Werner J. Patzelt plädiert für einen ganz anderen Umgang der CDU mit der AfD. Eine Zusammenarbeit dürfe es nur unter bestimmten Bedingungen geben.
2023-09-15
08 min
MEGA Radio
AfD-Wahlerfolge in Sonneberg (Thüringen) und Raguhn-Jeßnitz (Sachsen-Anhalt): Der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Dr. WERNER PATZELT (früher TU Dresden) im MEGA Radio Interview
Wir sprechen jetzt über eines der TOP-THEMEN, das die Bundesrepublik seit Tagen beschäftigt. Die aktuellen Wahlerfolge der AfD in Ostdeutschland: "Erst AfD-Landrat, jetzt ein AfD-Bürgermeister", meldete dazu das ZDF am 03.07.2023: In Thüringen regiert bereits der erste AfD-Landrat Robert Sesselmann. Nun der nächste Wahlerfolg: Nach ihrem Erfolg im südthüringischen Sonneberg stellt die Partei in der Kleinstadt Raguhn-Jeßnitz in Sachsen-Anhalt jetzt erstmals einen hauptamtlichen Bürgermeister. Dort setzte sich der AfD-Landtagsabgeordnete Hannes Loth durch. Helle Aufregung bei den etablierten Parteien und in den Leitmedien war die Folge ... Nun wird für unseren...
2023-07-06
32 min
JenaZeit von RADIO OKJ
"Ich glaube nicht, dass er Extremist ist" - Guntram Wothly (CDU) über Maaßen
Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Stadtrat sowie Vorstandsmitglied des Kreisverbands in Jena Guntram Wothly äußert sich zum Fall Maaßen. Nach einiger Zeit folgt damit eine erste Reaktion der CDU Thüringen. Insgesamt sei diese Situation vor allem "unglücklich".
2023-02-03
13 min
JenaZeit von RADIO OKJ
CDU Thüringen schweigt zum drohenden Parteiausschluss Maaßens
Seit kurzem ist Hans Georg Maaßen Chef der Werteunion. Nach jüngsten Äußerungen wird ihm mit einem Parteiausschlussverfahren gedroht. Die CDU Thüringen stärke ihm den Rücken. Doch diese schweigt bisher.
2023-02-01
03 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Corona, Haushalt, Maaßen: Mario Voigt (CDU) im Interview
Was der CDU-Fraktionschef über die Corona-Proteste denkt und welche Vorbildfunktion Spitzensportler aus seiner Sicht auch in der Pandemie einnehmen, das hören Sie im Interview mit Mario Voigt.
2022-01-11
29 min
bereiTH für grün
#14 Mit Stephanie Erben über Hans-Georg Maaßen, den Wahlkreis 196 und strategisch kluges Wählen
Im Wahlkreis 196, dem wohl bekanntesten Wahlkreis in Deutschland entscheidet sich, ob die viel beschworene Brandmauer der Thüringer CDU gegen rechts weiter bröckelt und somit, ob Hans-Georg Maaßen in den Bundestag einzieht. Im Gespräch mit der Grünen Direktkandidatin Stephanie Erben sprechen wir darüber, wie man in diesem Wahlkreis strategisch klug mit seiner Erststimme umgeht und warum es wichtig ist, mit der Zweitstimme grün zu wählen.
2021-09-26
15 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Mobiles Deutschland - Armin Laschet (CDU)
2021-09-24
02 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Lebenswertes Deutschland - Armin Laschet (CDU)
2021-09-23
01 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Gerechtes Deutschland - Armin Laschet (CDU)
2021-09-22
02 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Sicheres Deutschland - Armin Laschet (CDU)
2021-09-21
02 min
Bratwurst und Politik
Folge #11 mit Antje Tillmann
Antje Tillmann ist eine durchsetzungsstarke Politikerin. In der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist sie finanzpolitische Sprecherin und damit in einem eigentlich männerdominierten Feld unterwegs. Die geborene Nordrhein-Westfälin hat es nach der Wende in den Osten gezogen und sie ist hier geblieben. Welche Kulturschocks es für sie gab und was sie an Thüringen begeistert, erfahrt ihr im Podcast.
2021-07-15
15 min
Bratwurst und Politik
Folge #10 mit Thomas Gottweiss
Thomas Gottweiss ist in große Fußstapfen getreten. 2019 hat er zur Landtagswahl den Wahlkreis der Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht übernommen. Was die beiden miteinander verbindet und wie viel Kilometer (ungefähr) Thomas Gottweiss und seine Frau bereits durch Thüringen gewandert sind, erfahrt ihr in dieser Folge des Podcasts.
2021-06-30
16 min
Bratwurst und Politik
Folge #9 mit Marcus Malsch
Diese Folge ist eine Werbesendung für das Glasbachrennen und Schloss Altenstein und eigentlich für die gesamte Region, die Marcus Malsch im Thüringer Landtag vertritt. Marcus Malsch hat verschiedenste Hobbies - ob Motorsport oder das Bierbrauen, er legt viel Leidenschaft und Energie in das, was er anfängt und gestaltet. So prägt er seine Heimat und Thüringen. Ein echter Macher. Also: Mach nichts falsch - hör' Marcus Malsch!
2021-06-08
20 min
Bratwurst und Politik
Folge #8 mit Christian Tischner
Christian Tischner ist von Haus aus Lehrer und als Bildungspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion steht er voll im Thema. Er ist im Austausch mit den Lehrern und Schülern in Thüringen und genau deshalb kennt er die Probleme an den Schulen sehr gut. Aus diesen Gesprächen heraus ist ein Schulpapier entstanden, das aufzeigt, wie der Unterricht nach Corona gestaltet werden kann und muss. Darüber und über das Bildungswesen selbst haben Christian Tischner und Lilli geredet. Zum Bildungspapier: 210412-Praesenzunterricht.pdf (cdu-landtag.de)
2021-06-04
18 min
Bratwurst und Politik
Folge #7 mit Christoph Zippel
Wenn man Fragen zum Glauben, zu christlichen Feiertagen hat oder einfach jemand bibelfesten sucht, dann ist man bei Christoph Zippel genau an der richtigen Adresse. Im Landtag ist Christoph Zippel zuständig für die Gesundheitspolitik und ist Sprecher für den Verfassungsausschuss. Mit ihm hat Lilli über Glauben, seine Überzeugungen und - natürlich - über Thüringen geredet.
2021-05-31
16 min
Bratwurst und Politik
Folge #6 mit Jonas Urbach
Jonas Urbach ist seit 2019 Landtagsabgeordneter. Doch seine politische Karriere begann schon weit vorher. Seit 2015 ist er hauptamtlicher Bürgermeister in Anrode, im Unstrut-Hainich-Kreis. Was ihn in die Politik verschlagen hat, warum er Kommunalpolitik und Europapolitik so gerne macht und was er mit dem Jenaer Studentenbeirat zu tun hat, das hat er in unserer neuen Podcast-Folge verraten.
2021-05-29
14 min
Bratwurst und Politik
Folge #5 mit Raymond Walk
Raymond Walk ist vor seiner politischen Karriere Polizist gewesen. In Thüringen hat er verschiedene Positionen inngehabt und war zuletzt Polizeidirektor im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales. Welche Verbindung er noch heute zur Polizei hat und wie wichtig seine Erfahrungen für die Arbeit als Landtagsabgeordneter sind, hat er im Gespräch verraten.
2021-05-25
11 min
Bratwurst und Politik
Folge #4 mit Beate Meißner
Beate Meißner ist stellvertretende Landesvorsitzende und seit 2006 Mitglied des Thüringer Landtags. In Nordthüringen ist sie großgeworden und hat am Ende aber den südlichsten Wahlkreis in Thüringen übernommen. Mit ihr hat Lilli ein sehr persönliches Gespräch geführt und über die Zukunft Thüringens geredet.
2021-05-17
15 min
Bratwurst und Politik
Folge #3 mit Stefan Schard
Stefan Schard hat selbst schon mehrfach gehört, dass seine Kindheit doch eher „exotisch“ war. Aber genau diese Kindheit ist es, die ausschlaggebend dafür ist, dass er behauptet, er kenne Thüringen und die Mentalitäten am besten. Lernt in dieser Folge Stefan Schard kennen.
2021-05-10
15 min
Bratwurst und Politik
Folge #2 mit Christian Hirte
In Folge 2 ist Christian Hirte zu Gast. Er ist Mitglied des Deutschen Bundestages, unser Landesvorsitzender der CDU Thüringen und er war Ostbeauftragter. Über seine Zeit als Beauftragter für die neuen Bundesländer, was uns in Ost und West verbindet und trennt und wo Thüringen noch mehr kann haben wir mit ihm gesprochen.
2021-05-06
10 min
Bratwurst und Politik
Folge #1 mit Andreas Bühl
Andreas Bühl ist nicht nur der parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, er ist auch Leiter der Programmkommission. Gemeinsam mit ihm hat Lilli über seine Verwurzelung in der Heimat gesprochen und seine politische Laufbahn beleuchtet. Dabei ging es auch ein wenig um den Thüringer Verfassungsschutz.
2021-04-30
17 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Gästeblock: BSG Kali Werra Tiefenort
In der Ewigen Tabelle der DDR-Liga – der zweithöchsten Spielklasse im Fußballosten – belegt die BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort den 25. Platz. Mit 20 Spielzeiten gehörte die im Waldstadion „Kaffeetälchen“ beheimatete BSG zu den Stammkräften der Liga. In der Zwischenzeit spielt der Nachfolgeverein FSV Kali Werra zwar in der Kreisklasse, doch mit der Konzentration auf die Nachwuchsförderung und die Pflege der eindrucksollen Tradition will sich der Verein in der Region behaupten. Mit Michael Siegesmund, der selbst bei der BSG gespielt hat und sich aktuell um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins kümmert, sprachen wir über historische Momente und Helden des Fu...
2020-06-06
1h 58
Helle Panke
Horst Kahrs: Thüringen und rechte Machtoptionen
Kalkulierter Dammbruch oder Betriebsunfall? Referent: Horst Kahrs, Sozialwissenschaftler und Referent des Instituts für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung Moderation: Dr. Gerd Wiegel, Referent für Rechtsextremismus und Antifaschismus für die Linksfraktion im Bundestag, zuvor tätig bei MOBIT (Mobile Beratung in Thüringen) Mitschnitt einer Veranstaltung in der Reihe "Politik im Gespräch" vom 2. März 2020 Am 5. Februar stand die mögliche Wahl einer rot-rot-grünen Minderheitsregierung unter Bodo Ramelow an. Was dann mit der Wahl von Thomas Kemmerich passierte, beschäftigt seitdem die Republik. War es politisches Stümpertum, dass CDU und FDP auf eine Finte der AfD hereingefallen sind? Ein A...
2020-03-05
41 min
Die Freitagsgesellschaft
Episode 6: “CDU sucht neue Spitze & aktuelle Entwicklungen nach Thüringen und vor Hamburg“
Die Ereignisse in Deutschland überschlagen sich derzeit. Nachdem wir zunächst einen Blick auf die traurigen Geschehnisse in Hanau werfen und die Frage stellen, ob politische Parteien wie die AfD eine Mitschuld an solchen Tragödien tragen, steht daraufhin die CDU im Fokus der aktuellen Folge der „Freitagsgesellschaft“. Nach Thüringen und dem Rücktritt Kramp-Karrenbauers als Parteichefin müssen sich die Konservativen erneut auf die Suche einer neuen Parteispitze begeben. Wer ist im Rennen und wem ist das Amt am ehesten zuzutrauen? Auch Hamburg ist auf der Suche - nach einem oder einer Ersten BürgermeisterIn. Verliert die SPD am Sonntag...
2020-02-21
59 min
Lauer und Wehner
CDU, Thüringen, Aufdeckung rechtsextremes Terrornetzwerk
In der 45. Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über neues zum CDU-Vorsitz, über neue Entwicklungen in Thüringen und über die Aufdeckung eines rechtsextremen Terrornetzwerks durch die Ermittlungsbehörden. Die Aufzeichnung fand kurz vor dem rechtsterroristischen Anschlag von Hanau statt und geht deswegen nicht auf ihn ein. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal Folgt @LauerundWehner auf Twitter Den Feed des P...
2020-02-20
1h 22
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Rücktritt AKK, Regierungssuche in Thüringen, CumEx in Hamburg, Filmtipp, Push Backs an EU-Grenze (Interview Dana Schmalz)
Begrüßung Lage der Nation Plus Büro GFF Rücktritt AKK Friedrich Merz: Witze von gestern (FAZ.NET)Protokoll der Kramp-Karrenbauer-Entscheidung: 45 Sekunden Schweigen – dann kam es zum Streit (spiegel.de) Gabor Steingart ruft im “Morning Briefing” zur Kündigung von Abos von “Spiegel” & Co. auf (meedia.de) CDU-Europapolitiker Brok macht Front gegen Werteunion: „Diese Leute haben keine Werte“ (stern.de) Wofür bei Plasberg kein Platz war (Marina Weisband) Warum Merz sich nicht als Kanzler eignet: Der Verlierer (taz.de)Analyse: Kramp-Karrenbauer zieht sich zurück – demontiert von der Kanzlerin (handelsblatt.com)CDU: Nach AKK-Rücktritt Rückkehr der Män...
2020-02-16
1h 15
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Thüringen-Hangover: Lindner, Merz, AKK und Hufeisen
Nach der Wahl in Thüringen sehen alle ganz schön fertig aus, insbesondere FDP & CDU haben schonmal frischer gewirkt. Was nun? Wo stehen die beiden Parteien und was ist mit der Linken? Außerdem: Wahl in Irland, Donald Trump, Weinbau & Urlaub in Deutschland Links und Hintergründe Spiegel: Rhetorik nach Thüringen: Krachend laute Sprachlosigkeit taz: Tabubruch in Thüringen: Babylon Erfurt t-online: Demokratie in Gefahr? Wieso es keinen Rechtsruck gibt, aber die extreme Rechte trotzdem wächst Marina Weisband auf twitter: Tweet 1; Tweet 2; Tweet 3; Tweet 4 web.de: So viel SED steckt in der CDU Handelsblatt: Mehrheit der CDU...
2020-02-14
1h 11
War Klar
POST020 #Dammbruch
Als der Thüringer Landtag diese Woche das Ergebnis einer einfachen Ministerpräsidentenwahl bekannt gab, explodierten alle Medien der gesamten Bundesrepublik binnen weniger Stunden. Einige Stunden später implodierte die gerade neu gewählte Regierung. Und obwohl der POSTcast sich eigentlich lieber mit bereits beendeten Diskursen beschäftigt fanden KWiNK und Diemen es in diesem Falle dann doch besonders wichtig, die Ereignisse dieser Woche zu thematisieren, da das Beben, welches von Erfurt ausging, sicher noch einiges nach sich ziehen wird. In diesem und den kommenden Jahren. Für euch fassen wir zusammen wie die bisherigen Machtv...
2020-02-10
1h 47
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
#219. Die CDU hat nichts zu bieten, außer der Illusion von Stabilität
In dieser Folge geht es um Thüringen, die CDU, den Weltspartag, Carola Racketes Auftrag an die letzte Generation, die (vorerst) gescheiterte Klimaklage und die Uiguren. Links und Hintergründe Der Standard: In Chile verschwinden wieder Demonstranten Wikipedia: Landtagswahl in Thüringen 2019 tagesspiegel: Die Thüringen-Wahl in Zahlen: AfD gewinnt die Wahl bei allen Altersgruppen unter 60 ZEIT: Landtagswahlen in Ostdeutschland: Nichts ist verloren der piqd Podcast mit Stefan Sell tagesschau: Zum Weltspartag: Große Unwissenheit beim Thema Sparen Der ETF-Sparplanrechner (BÖSE!!!) tagesschau: Verwaltungsgericht Berlin. Klimaklage gegen Regierung abgewiesen mdr: Leipziger Stadtrat beschließt den Klimanotstand Wikipedia: Carola Rackete...
2019-11-01
1h 04
Specht hat Recht - taz Debattenpodcast
Nach der Landtagswahl in Thüringen: Brauchen wir jetzt die CDU-Linke-Koalition?
In dieser Folge diskutiert Christian Specht mit zwei taz-Redakteuren über die schwierige Regierungsbildung, nachdem Rot-Rot-Grün die Mehrheit im Thüringischen Landtag verloren hat. Wie geht es in Thüringen nach der Landtagswahl weiter? Rot-Rot-Grün hat keine Mehrheit im Landtag, andere gängige Koalitionen auch nicht. taz-Redakteurin Anna Lehmann, die in den vergangenen Wochen immer wieder aus Erfurt berichtete, fände deshalb ein ungewöhnliches Bündnis richtig: eine Koalition aus Linkspartei und CDU. In der aktuellen Situation, sagt sie, müssten die demokratischen Parteien gegen die AfD zusammenhalten. Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke widerspricht: Wie die Große Koalition in Berlin w...
2019-11-01
17 min
recruising - der Recruiting Podcast
recruising 020
In der letzten Folge Wahl-Spezial zur Thüringer Landtagswahl wird es nochmal intensiv. Leider hatte es die CDU nicht geschafft einen Termin mir einem Kandidaten zu ermöglichen, trotz zahlreicher Telefonate und Mails mit dem Versprechen sich zu melden. Deshalb nahm sich Andree intensiv das Wahlprogramm vor und analysiert die wesentliche Bereiche für das komplexe Thema arbeit. Da gibt es gute Ansätze, aber auch viele Abschnitte die Fragen und bei Andree bisweilen Unverständnis hervorgerufen haben. Hier wäre der direkte Austausch schön gewesen. Insbesondere im Abschnitt zu Bildung gab es viel Kritik und Rückfragen. Wahlprogramm 2019 der CDU...
2019-10-23
1h 33
Infos - LandesWelle Thüringen
Auf eine Bratwurst mit... - Mike Mohring (CDU)
2019-10-21
04 min
Jung & Naiv
#440 - Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) | Wahl in Thüringen - Jung & Naiv
Ministerpräsidenten für Desinteressierte Dritter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019: Bodo Ramelow ist seit Dezember 2014 erster und bisher auch einziger Ministerpräsident der Partei Die Linke in Deutschland. In Thüringen regiert eine Koalition aus Linken, Grünen und SPD. Nach einer kurzen Erinnerung an das letzte Gespräch mit Bodo (Januar 2016) geht's um seine vergangenen Jahre: Was konnte er und seine Regierung durchsetzen und was nicht? Wurde der gesamte Koalitionsvertrag abgearbeitet? Warum ging die Gebietsreform schief? Was wurde im Bildungsbereich verändert? Wieso findet Bodo das westdeutsche Schulmodell mit getrennten Bildungswegen doof? Wir sprechen...
2019-10-13
1h 42
Jung & Naiv
#439 - Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) | Wahl in Thüringen - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte Zweiter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019: Wolfgang Tiefensee ist seit 2014 Wirtschafts- und Wissenschaftsminister im Land im rotrotgrünen Kabinett Ramelow und SPD-Spitzenkandidat. Wolfgang ist seit 1995 SPD-Mitglied und wurde 1998 Oberbürgermeister in Leipzig. 2005 wurde er Bundesminister für Verkehr, Bau & Stadtentwicklung im Kabinett Merkel I. 2009 wurde er Bundestagsabgeordneter bis zu seinem neuen Job in Thüringen im Jahr 2014. Mit Wolfgang geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist er in der DDR aufgewachsen? Hatte er sich mit der Diktatur als junger Mensch abgefunden? Durfte er studieren? Was war sein Plan, wenn die Mauer n...
2019-10-10
1h 42
Jung & Naiv
#438 - CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring | Wahl in Thüringen - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte Erster Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Thüringen am 27. Oktober 2019: Mike Mohring will der nächste Ministerpräsident werden und Bodo Ramelow (Linke) ablösen. Mike ist seit 1993 CDU-Mitglied und seit 1999 Landtagsabgeordneter. Seit 2014 ist er Oppositionsführer, Landesvorsitzender seiner Partei und sitzt auf Bundesebene im CDU-Vorstand sowie im CDU-Präsidium. Mike hat Internationales Wirtschafts- und Steuerrecht studiert. Mit Mike geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist er in der DDR aufgewachsen? Was war seinen Plan fürs Leben vor dem Mauerfall? War er Teil der friedlichen Revolution, war er auf der Straße damals? In welchen...
2019-10-06
1h 18
Infos - LandesWelle Thüringen
Obergrenze für Ausländer in einem Stadtviertel - ein Kommentar
Michael Hose von der CDU hat ein Thema angesprochen, dass auch in der LandesWelle - Redaktion für Diskussionen sorgt. Alex König mit einem Kommentar zu einer Obergrenze für Ausländer in einem Stadtviertel.
2019-05-08
01 min