Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

CGI @ Universitat Innsbruck

Shows

FREIRADFREIRADNachhaltigkeit, feministisch – nur so kann es funktionieren!Feminismus und Nachhaltigkeit – diese beiden politischen Anliegen werden in ihren Wechselwirkungen zusammen betrachtet. Dijana Simić war am CGI Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung an der Universität Innsbruck mit diesem Arbeitsfeld betraut. Im Projekt UniNEtZ  geht es um Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele. In diesem innovativen Netzwerk haben sich Wissenschaftler:innen, Künstler:innen, Student:innen und Administrator:innen aus insgesamt 23 Partnerinstitutionen aus ganz Österreich zusammengeschlossen. Sie möchten gemeinsam an der Umsetzung der UN-Ziele für eine nachhaltige Zukunft arbeiten. Das Besondere an diesem Zusammenschluss ist, dass bei der Entwicklung der Lösungsvorschläge aus einem breiten Spektrum an Expertise ges...2025-08-0559 minFREIRADFREIRADRoll with Pride  Geschlecht­li­che und sexu­elle Viel­falt im Spor­t Eine Podiumsdiskussion der Feministischen Stadtgespräche In den Feministischen Stadtgesprächen des CGI (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung Innsbruck) werden aktuelle Debatten aus Alltag, Gesellschaft und Geschlechterforschung zusammengebracht. Die Themenwahl hat in dieser Ausgabe einen lokalen Anlass: der Roller Derby Worldcup, der vom 3. bis 6. Juli erstmals in Innsbruck stattfindet. Bei Roller Derby handelt es sich um einen Vollkontaktsport auf Rollschuhen, der in erster Linie von FLINTA-Personen, also von Frauen* und Lesben sowie von inter, nicht-binären, trans* und agender Personen organisiert und praktizier...2025-07-071h 24Zeit für WissenschaftZeit für WissenschaftZfW_054 - KörperpolitikenZfW_054 - Körperpolitiken Zu Gast: Gundula Ludwig Was haben Körper und Politik miteinander zu tun - und was bedeutet das Zusammenspiel für die Demokratie? Die Geschlechterforscherin Gundula Ludwig befasst sich mit den vielseitigen Aspekten der „anwesenden abwesenden“ Körper in unserer Gesellschaft und den damit verbundenen Auswirkungen auf Macht- und Gewaltverhältnisse vor dem Hintergrund multipler Krisen. Politik wird mit und durch Körper gemacht, schreibt Ludwig im einleitenden Kapitel zur ihrer kürzlich als Buch erschienen Habilitationsschrift „Körperpolitiken und Demokratie: Eine Geschichte medizinischer Wissensresgime". Mit Melanie Bartos bespricht die Wissenscha...2024-03-081h 01Innsbrucker Gender LecturesInnsbrucker Gender LecturesDenise Bergold-Caldwell: „Die Kolonialität von Geschlecht: Perspektiven auf Subjektivierungen in (post-)kolonialen Ordnungen“Die Kolonialität der Macht (Quijano 2002) zeigt sich auch und in besonderem Maße im Bezug auf Geschlecht (Lugones 2016). Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass nicht nur der vergeschlechtlichte und rassifizierte Körper durch diese Macht hervorgebracht wird, sondern auch der Ort und der Kontext wirken auf die Entfaltung dieser Macht. In Deutschland wurde die Verwicklung in den Kolonialismus lange nicht beachtet und Rassismus wird als strukturelles Problem geleugnet (vgl. Mecheril 2010). Diesen Verstrickungen in den Kolonialismus bis in die Gegenwart und der Unsichtbarmachung von kolonialen Kontinuitäten werden in dem Vortrag anhand vergeschlechtlichter und rassifizierter Subjektivierungsprozesse nachgegangen. Dazu analy...2022-05-181h 05Innsbrucker Gender LecturesInnsbrucker Gender LecturesElisabeth Sandler: „LGBTQ+-Inklusion an Universitäten: Zeugnisse und Empfehlungen aus der „Out at Cambridge“ Studie“Out at Cambridge LGBTQ+ identifizierende Studierende und Universitätsangestellte werden oft mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, selbst in einem Umfeld in welchem diese nicht-normativen Identitäten akzeptiert und toleriert werden. Wie eine Forschungsteilnehmer*in der 2019 durchgeführten „Out at Cambridge“ Studie beschrieb: Nicht-marginalisierte Individuen sehen oft nicht wie viel Arbeit es ist „anders“ betrachtete Identitäten beruflich und privat zu navigieren; sich zu erinnern wem gegenüber man sich bereits geoutet hat, jedes Mal erneut zu überlegen wie man sich am besten outet und ob es überhaupt angebracht und professionell genug ist sich im jeweiligen Kontext zu outen. Dazu stoßen lei...2021-04-071h 47