podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CIO & CSO
Shows
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Status Tech 2025 – mit Sven Matthiesen und Florian Richter
Stabilität, Resilienz und Transformation – bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Business-Strategie. Aber gerade die digitale Transformation mit ihrem zwingend notwendigen unternehmerischen Kulturwandel fordert viele Organisationen heraus. Dafür sind Vision, Innovation und kontinuierliches Lernen in Unternehmen dringend nötig, wissen die beiden Experten Sven Matthiesen und Florian Richter. Sie sagen: „Eine besondere Rolle spielt hierbei die Ausstattung des Workplace im Unternehmen grundsätzlich. Sie kann einen großen Beitrag bei den beschriebenen Rahmenparametern leisten. Adäquate, moderne Geräte steigern die Arbeitgeberattraktivität und signalisieren Wertschätzung – das schafft Vertrauen.“ Hören Sie jetzt in das Interview mit Computerwoche-Moder...
2025-06-02
28 min
TechTalk | Voice of Digital
Cybersicherheit mit und trotz KI - mit Thomas Schumacher, Accenture
Mit neuen Technologien wie KI und Quantencomputing verändert sich die IT-Security-Landschaft von Grund auf. Darauf müssen sich die Unternehmen einstellen. Doch nach wie vor kursieren in Management-Kreisen fatale Fehleinschätzungen, berichtet Thomas Schumacher, Cybersecurity Lead bei Accenture. Dass IT-Investitionen in die Cyberabwehr höher lägen als potenzielle Schäden, und der Glaube, man müsse nur einmal investieren, um eine funktionierende Business Resilienz aufzubauen, seien kolossale Missverständnisse. Im TechTalk-Podcast von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO räumt Thomas Schumacher mit solchen Security-Mythen auf.
2025-05-13
26 min
TechTalk | Voice of Digital
Startup gründen mit KI - mit Andrija Vuksanovic von Titanom und Deutschland GPT
Künstliche Intelligenz ermöglicht Use Cases, an die vor einigen Jahren noch niemand zu denken wagte, sagt Andrija Vuksanovic, Gründer der Titanom Technologies GmbH und Erfinder von Deutschland GPT. Allerdings gestalteten sich die Geschäftsmodelle rund um das Thema KI dadurch nicht automatisch einfacher, warnt der Gründer in der aktuellen Folge von TechTalk Smart Leadership, dem Podcast von Computerwoche, CIO Magazin und CSO online. Das liege auch daran, dass die Entwicklung der Basistechnologien derart rasant voranschreitet, dass schwer vorherzusagen sei, wo man in ein oder zwei Jahren technisch damit stehe. Diese Zeit brauche man aber, um ein n...
2025-03-18
30 min
TechTalk | Voice of Digital
Warum sich der KI-Einstieg lohnt - mit Isabell Welpe
Die Studienlage ist eindeutig: KI-Investitionen zahlen sich aus! Isabell Welpe, hochdekorierte Wissenschaftlerin an der Technischen Universität München, sieht hier einen großen Unterschied zu „gehypten Technologien“ wie Web3, Blockchain oder Metaverse. Im Podcast „TechTalk Smart Leadership“ von COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin und CSO Online empfiehlt sie den Unternehmen, ihre Mitarbeitenden spielerisch an das Thema heranzuführen, Bots für einfache Aufgaben einzurichten und Raum für Experimente zu schaffen. Erfolge würden sich schnell einstellen, da die Menschen hochmotiviert seien. Sie könnten ihr eigenes Arbeitsleben angenehmer gestalten.
2025-01-07
26 min
TechTalk | Voice of Digital
Was bringt das IT-Jahr 2025?
Das IT Jahr 2024 verlief turbulent. Vor allem das allgegenwärtige Thema KI schüttelte die Branche weltweit gehörig durch. Dazu kommen all die anderen Themen, die Anwender wie Anbieter auf Trab halten. In Sachen digitaler Transformation geht es ans Eingemachte, die IT muss endlich liefern und natürlich das allgegenwärtige Thema IT-Sicherheit, das den Verantwortlichen so manche schlaflose Nacht bereitet hat. Nichts deutet derzeit darauf hin, dass es im Jahr 2025 ruhiger oder entspannter in der globalen IT-Branche zugehen dürfte. Wie die Redaktionen von CIO, CSO und Computerwoche die großen IT-Trends für 2025 einschätzen, darum geht es i...
2024-12-23
24 min
TechTalk | Voice of Digital
Leadership in turbulenten Zeiten - mit Thomas Lünendonk
Wie gelingt es Managern, in Zeiten starker, teils disruptiver Herausforderungen besonnen und zielorientiert voranzugehen? Was sind die Tugenden, die gutes Führen ausmachen? Und gehört es zu vorbildlicher Leadership, sich auch einmal in die Politik einzumischen? Im Podcast TechTalk Smart Leadership von COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin und CSO-Online nimmt Thomas Lünendonk zu diesen und anderen Fragen Stellung. Lünendonk ist Schöpfer der bekannten Lünendonk-Listen, die seit Jahrzehnten die größten Software- und IT-Serviceunternehmen in Deutschland aufführen. Außerdem hat er seit mehr als 30 Jahren als Coach und Management-Berater Zugang zu vielen Topmanagern in Deutschland, kennt also...
2024-10-29
36 min
TechTalk | Voice of Digital
Mit Digitalisierung zum Bauernhof 2.0 - mit Christian Metz
Sensoren, die laufend Vitaldaten von Kühen aufnehmen und analysieren, oder selbstfahrende Roboter, die auf dem Feld Unkraut jäten und dabei noch dazu den Boden schonen, weil sie ihn nicht so stark verdichten wie tonnenschwere Traktoren. Die Digitalisierung kann dem deutschen Agrarsektor in vielerlei Hinsicht helfen. Einmal unterstützen die Systeme die Landwirte dabei, effizienter zu wirtschaften, zum anderen hilft das auch der Umwelt, wenn weniger Düngemittel oder Wasser auf den Feldern ausgebracht werden muss. Wie weit die Digitalisierung in der deutschen Agrarszene bereits fortgeschritten ist und welche Best Practices es bereits aus der Praxis zu berichten gibt...
2024-09-03
34 min
TechTalk | Voice of Digital
KI schnell skalieren - mit Christina Raab von Accenture
Deutschland am Scheideweg? KI ist in aller Munde, doch viele deutsche Unternehmen warten noch ab. Warum dies in den Augen von Christina Raab, Vorsitzende der Geschäftsführung von Accenture in der DACH-Region sowie Vizepräsidentin des Bitkom, ein Fehler ist, erzählt sie im TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO. Für sie steht Deutschland in Sachen KI am Scheideweg und jetzt gelte es, „große Schritte zu machen, mutig zu sein und die richtigen Pflöcke einzuschlagen.“ Denn die schnellen Unternehmen werden sich jetzt Marktanteile sichern und für die Nachzügler wird es sehr schwer werden, dies wieder a...
2024-05-14
30 min
TechTalk | Voice of Digital
25 Jahre Salesforce - mit Frank Engelhardt
Wie "No Software" die Branche umkrempelte Zuerst verlacht, später gefürchtet – Salesforce hat mit Software as a Service eine ganze Branche verändert. Als das Startup aus San Francisco 1999 an den Start ging, dominierten Softwarekonzerne wie Oracle und SAP mit ihrem Lizenz-Wartungsgeschäft die Business Software. Mit Slogans wie „No Software“ provozierte Salesforce die etablierten Anbieter. Die fühlten sich zunächst unangreifbar. Doch mit dem Siegeszug der Cloud veränderte sich das Softwaregeschäft von Grund auf. Diesen Wandel miterlebt hat Frank Engelhardt, der erste deutsche Mitarbeiter von Salesforce. Von seinen Anfangstagen im Silicon Valley bis zur Ankunft des Sa...
2024-04-30
37 min
TechTalk | Voice of Digital
Back to Office - mit Johanna Bath
Warum Präsenzpflicht ein Irrweg ist Johanna Bath, Professorin an der ESB Business School in Reutlingen, hält es für keine gute Idee, Mitarbeitende pauschal an drei Tagen in der Woche zurück in die Firmenbüros zu beordern. Unternehmen, die so vorgehen, weisen ihrer Einschätzung nach Defizite im Bereich Organisationsentwicklung auf. „Für hybrides Arbeiten braucht man einen großen Werkzeugkoffer, in dem nicht nur ein Hammer, sondern 50 verschiedene Werkzeuge sind“, sagt Bath im Podcast „TechTalk - Smart Leadership“ von COMPUTERWOCHE, CIO-Magazin und CSO-Online. Beispielsweise kämen die Betriebe nicht darum herum, sich genau anzusehen, wie sich das Verhalte...
2024-04-16
33 min
TechTalk | Voice of Digital
Nicht mehr CIO, was nun? - mit Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke
Gibt es ein Leben nach dem CIO? Diese Frage und mehr beantwortet in dieser Podcast-Folge Professor Dr. Andreas Meyer-Falcke, Ex-CIO der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und neuerdings Unruheständler. Meyer-Falcke war zwar „nur 4 Jahre CIO“ wie er selbst einräumt, aber in der CIO-Community sehr aktiv und hat Themen wie die Digitalisierung in Behörden schon seit mehr als 25 Jahren begleitet. "Natürlich würde ich gerne an der einen oder anderen Stelle noch mal mitmischen", erklärt er. Dennoch komme angesichts zahlreicher ehrenamtlicher Funktionen im Gesundheitswesen und als Großvater und Modelleisenbahn-Fan keine Langeweile auf, so der Ex-CIO. Ganz im Geg...
2024-01-09
23 min
TechTalk | Voice of Digital
SheGoesIT - mit Bettina Uhlich und Anke Sax
"Es ist immer noch sehr schwer, Frauen für IT-Berufe zu begeistern", stellt Bettina Uhlich, Präsidentin des IT-Anwenderverbands VOICE in der aktuellen TechTalk-Episode generell fest. Gemeinsam mit KGal-CTO Anke Sax macht sich die ehemalige Evonic-CIO stark für mehr Frauen in der IT, indem sie als Vorbilder vorangehen und von ihrem Job erzählen. Aber auch in der neuen VOICE-Initiative "SheGoesIT" engagieren sich die beiden Managerinnen: In Kooperation mit der Hacker School bietet der Verband Programmierkurse an Schulen an, setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit Universitäten und auf Mentoring. Wie sich Frauen und Unternehmen bei SheGoesIT einbringen können...
2023-10-31
41 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Business-PC-Plattform – Motor für Unternehmen/ mit Astrid Steingrüber
Expertin Astrid Steingrüber hat eine klare Meinung: Moderne Technologie wie die Intel vPro-Plattform und Intel® Core™ Prozessoren der 13. Generation sind unabdingbar für den Unternehmenserfolg. Und das liegt daran, dass sowohl die neuen Remote-Work Arbeitsformen als auch die massiven Bedrohungen durch Cyberkriminelle den Unternehmensalltag weiterhin stark beeinflussen. Mit Standard-Geräten ist hier kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Ganz klar: Fernwartung jederzeit, völlig unabhängig davon, wo sich die Mitarbeiter gerade befinden, oder neuartiger Bedrohungsschutz auch außerhalb des Firmennetzes: das zeichnet moderne Business-PC-Plattformen beispielsweise aus und macht sie so wichtig. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator...
2023-09-27
23 min
TechTalk | Voice of Digital
Die IT-Girls - Lena und Laura John setzen sich für Frauen in der IT ein
Warum sind wir eigentlich nicht gleich in der Informatik gestartet? Das fragten sich Lena und Laura John. Wie sie schließlich doch in der IT gelandet sind, warum sie die Initiative ITgirls gegründet haben und was Unternehmen für mehr Frauen in Tech-Berufen tun können, das erzählen sie in dieser Episode von „Tech Talk, Voice of Digital“, dem Podcast von Computerwoche, CIO-Magazin und CSO online.
2023-08-08
36 min
TechTalk | Voice of Digital
KI rechtssicher nutzen - mit Rechtsanwalt Jörg-Alexander Paul
Generative KI wie ChatGPT generiert Texte, erstellt Bilder, schreibt Programmcode – doch wem gehört der Output? Diese und andere rechtliche Fragen rund um das Thema KI klären wir in dieser Podcast-Episode. Gast ist Jörg-Alexander Paul, Rechtsanwalt und Partner bei der Wirtschaftskanzlei Bird & Bird. Er erklärt beispielsweise, wann für KI-Output das Urheberrecht gilt und wann nicht. Doch Copyright-Fragen sind nur ein Aspekt der vielen rechtlichen Fragen, die sich beim KI-Einsatz auftun. Mit welchem Material darf etwa die KI trainiert werden? Welche Rolle spielt das Recht auf Privatkopie im Zusammenhang mit KI? Welche Bedeutung kommt den Ver...
2023-05-30
33 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Den GitHub Copilot ans Steuer lassen! mit Karsten Kempe und Malte Lantin
Die Zahl der offenen Stellen für ITK- Berufe liegt bereits jenseits der 140.000 – und nimmt weiter zu. Das Karriereportal Stepstone schätzt: „Eine unbesetzte Stelle kostet Arbeitgeber im Schnitt 29.000 Euro, in großen Unternehmen sogar mehr als 73.000 Euro“. Der GitHub Copilot for Business hilft Unternehmen jetzt, genau dieses Problem anzugehen. Die datenschutz- und datensichere KI-Neuentwicklung entlastet Entwickler*innen, indem sie lästige Arbeiten abnimmt. Der Copilot setzt massiv Potenziale frei, sorgt für die schnellere Entwicklung von Prototypen und ermöglicht ein schnelleres Erlernen neuer Programmiersprachen. Entwickler*innen, die den GitHub Copiloten bereits nutzen, sagen, dass sie repetitive Aufgaben schneller erledigen, d...
2023-05-23
25 min
TechTalk | Voice of Digital
IT, Karriere und Rockmusik - mit Anna Kopp, CIO von Microsoft Deutschland
Es muss nicht immer Informatik sein. Viele Wege führen in die IT. Wie bei Anna Kopp: Sie studierte einst Ägyptologie und ist heute IT-Chefin von Microsoft Deutschland. Wie ihr das gelang, und welche Rolle der Zufall, Biss und die Rockmusik spielen, davon erzählt sie in dieser Episode von „Tech Talk, Voice of Digital“, dem Podcast von Computerwoche, CIO-Magazin und CSO online.
2023-05-16
30 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Sicherheit statt Jurassic Park mit Stephanus Schulte
Jurassic Park verhindern! mit Stephanus Schulte Altmodische 08/15 Security ist so wie der Elektrozaun im Jurassic Park: wirkt vielleicht furchterregend, bringt aber nicht wirklich was. Gefährlich durchlässig, ohne echte Wirkung. Und das ist fatal, gerade im Kontext von hybridem Arbeiten. Die gute Botschaft: Stephanus Schulte, Cloud Solution Architect (CSA) bei Microsoft, verrät im Podcast, was die Dinos tatsächlich zurückhält und Cyberkriminelle stoppt. Bereits mit Bordmitteln lässt sich die Sicherheit im Zeitalter der Remote Work massiv verbessern. Und Cloud-Technologie etwa schützt gemeinsam mit künstlicher Intelligenz vor vielen Risiken. Hören Sie jetzt in das Interv...
2023-05-16
27 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Die ökologische und digitale Transformation - mit Sean Jones
Stehen sich Nachhaltigkeit und digitaler Wandel gegenseitig im Weg? Bei ersterem geht es unter anderem um Ressourcenschonung , beim zweiten wird Energie in großem Stile verbraucht. Die Antwort lautet: Das Gegenteil ist der Fall. Digitale Technologien liefern die nötigen Daten für Sustainability-Maßnahmen und machen Prozesse einfacher und somit effizienter. Sean Jones von Microsoft spricht über Chancen, Geschäftsmodelle und Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit und welche Rolle Digitalisierung dabei spielt. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Markus Strehlitz rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
2023-05-11
32 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Mit Sicherheit KI - mit Roger Halbheer
Künstliche Intelligenz auf Basis von Open AI und auf Azure hat mit den aktuellen Diskussionen um ChatGPT so viel zu tun wie ein Zweitakter-Traktor mit einem Rennwagen. Denn: Open AI dieser Prägung ist eine Generative KI, speziell konzipiert für Unternehmen. Mit einer klaren Governance, die für transparenten Einsatz, maximalen Datenschutz und auch Datensicherheit sorgt. Diese Technologie ist reif für den Einsatz in Unternehmen und Organisationen, und sie lässt sich – wie etwa der Microsoft Security Copilot – schon bald Gewinn bringend nutzen. Es ist eine KI, die sicher ist und vor allem auch mehr Sicherheit bringt. Hören Sie...
2023-05-02
22 min
TechTalk | Voice of Digital
4-Tage-Woche - mit Martin Gaedt
4 Tage arbeiten, 3 Tage frei und das Ganze bei gleicher Bezahlung: Wovon viele Beschäftigte träumen, ist bei etlichen Unternehmen bereits Realität. Doch handelt es sich dabei nur um einen vorübergehenden Trend, dem akuten Fachkräftemangel und der angeblich so arbeitsscheuen Generation Z geschuldet? „Mit Sicherheit ist der Fachkräftemangel häufig der Auslöser“, erklärt Martin Gaedt, Keynote Speaker, Ideen-Fitness-Trainer und Buchautor in der aktuellen Episode des IDG TechTalk. „Die Unternehmen wissen, dass die Bewerber bei einer 4-Tage-Woche Schlange stehen.“ Es kämen aber noch viele weitere positive Effekte dazu, so der Autor des Buchs „4 Tage Woche“, etwa ei...
2023-05-02
18 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Struktur fürs Unstrukturierte - mit Aleksander Bauer
Kurios: In den mit rasanter Geschwindigkeit wachsenden Volumina an unstrukturierten Daten stecken gigantische Chancen. Wie etwa die wichtigsten Kundendaten für neue Geschäftsmodelle. Indes tun sich Unternehmen weiterhin schwer damit, dieses Potenzial zu heben. Aleksander Bauer, Technical Leader Dell Technologies Archive & Object Solutions bei der SVA System Vertrieb Alexander GmbH weiß, wie das funktioniert – und nicht nur das. Sondern auch, warum das selbst für kleine und mittelgroße Unternehmen kein Vermögen kosten muss, wie sie ihre unstrukturierten Daten auch bezahlbar im eigenen Unternehmen halten können, die Cloud dabei keinesfalls ein Muss ist und warum sie mit diesem An...
2023-04-25
19 min
TechTalk | Voice of Digital
Quantencomputing bei Bosch - mit Professor Thomas Kropf und Peter Wolfangel
Quantencomputer, nur ein Zukunfts-Hype? In der aktuellen Episode von TechTalk erklären Professor Thomas Kropf und Peter Wolfangel, beide aus der Leitung der Konzernforschung bei Bosch, wie sich der Quantencomputing-Anwender der ersten Stunde schon heute auf die IT-Welt von morgen vorbereitet.
2023-04-18
27 min
TechTalk | Voice of Digital
Green Cloud - mit Vanessa Kantner und Matthias Farwick
Wie realistisch ist es, die Cloud-Migration nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlich zu gestalten? Unternehmen, die sich in ihren Cloud Excellence Centers mit FinOps-Ansätzen beschäftigen, sollten das Thema GreenOps gleich mitdenken. Diese Empfehlung geben im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO die Cloud-Transformationsexperten Vanessa Kantner von Reply und Matthias Farwick von txture.
2023-04-04
31 min
TechTalk | Voice of Digital
Frauen in der Security - mit Anne-Katrin Viehoefer
Der Frauenanteil in der IT-Branche ist in Deutschland aktuell immer noch relativ gering. Das gilt besonders für die IT-Sicherheit. Welche konkreten Erfahrungen machen Frauen in diesem Bereich? In unserer neuen Episode des Podcast TechTalk von Computerwoche, CIO und CSO erzählt Anne-Katrin Viehoefer, wie es ihr als Frau in der IT-Security ergeht. Sie ist kaufmännische Leiterin bei Adva Network Security und war zuvor CISO (Chief Information Security Officer) bei Adva Optical Networking. Aber hören Sie selbst…
2023-03-21
13 min
TechTalk | Voice of Digital
Warum ChatGPT den Menschen braucht – mit Katharina Zweig
Texten, Bilder malen und Software coden – KI-Tools wie ChatGPT beherrschen die Tech-Schlagzeilen. Was von der Technik zu halten ist und wo Grenzen zu ziehen sind, erklärt Katharina Zweig, Professorin an der RPTU Kaiserslautern, im Podcast „TechTalk“.
2023-03-07
35 min
TechTalk | Voice of Digital
Corporate Metaverse mit Tobias Regenfuß
Ist das Metaversum tatsächlich das Next Big Thing oder verschwindet es genauso schnell und sang und klanglos von der virtuellen Bühne wie damals Second Life? Und warum sollte sich ein Unternehmen heute ernsthaft damit beschäftigen? Einer der es wissen muss, ist unser heutiger Gesprächspartner Tobias Regenfuß, Leiter des Geschäftsbereichs Technology bei Accenture in der DACH-Region. Sein Unternehmen hat schon einige Metaverse-Projekte für Kunden umgesetzt und nutzt Metaverse Experiences schon seit einiger Zeit intern, insbesondere für das Onboarding von neuen Mitarbeitern – konkret 150.000 während der Pandemie. In der aktuellen Episode erläutert Regenfuß, wie man im Co...
2023-02-21
31 min
TechTalk | Voice of Digital
IT-Security 2023 mit Thomas Schumacher
"Augen zu und darauf hoffen, davonzukommen", ist aus Sicht von Thomas Schumacher, Geschäftsführer Security in der DACH-Region bei Accenture, keine gute Idee, um mit Angriffsrisiken umzugehen. Vielmehr sollten Unternehmen möglichen Angreifern im besten Fall schon zuvorkommen. Denn viele Hacker würden ihre Opfer bereits im Vorfeld über einen längeren Zeitraum ausspähen. Darüber, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um ihre IT-Resillienz zu verstärken und welche weiteren Punkte auf der Agenda für die IT-Security 2013 wichtig sind, unterhalten sich der stellvertretende Chefredakteur der COMPUTERWOCHE, Martin Bayer, und Thomas Schumacher.
2023-02-07
31 min
TechTalk | Voice of Digital
IT-Profis halten - darauf kommt es an
In der Corona-Krise haben nicht nur in der IT die Talente reihenweise das Handtuch geworfen – zur Überraschung vieler Arbeitgeber. Kálmán Györy, der bei Personio in der Personalabteilung ein Recruiting-Team führt, kennt Trends wie Great Resignation und Quiet Quitting. Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO empfiehlt er Personalern und Führungskräften, eng zusammenzuarbeiten und gut zu kommunizieren, um einen weiteren personellen Aderlass zu vermeiden. Das Risiko sei immer noch groß: Laut einer von Personio initiierten Umfrage denken derzeit 37 Prozent der Beschäftigten in den Unternehmen daran hinzuschmeißen.
2023-01-24
32 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Der IT-Kompass 2023 mit Axel Oppermann
Der Blick von Axel Oppermann in die Glaskugel für das noch junge IT-Jahr 2023 fällt eindeutig aus: Die Welt tickt weiterhin hybrid, viele Unternehmen sollten sich dringend einmal mit ihrem „Oldtimer-Rechenzentrum“ beschäftigen, und wer ein Investitionsrisiko befürchtet, sollte dringend seine Finanzierungswege überdenken. Fakt ist: Aus wirtschaftlichen Erwägungen die IT-Investitionen auf die lange Bank zu schieben oder gar einzufrieren ist und bleibt fatal. Denn die Digitalisierung schreitet weiter unaufhörlich vorn. Abwarten ist hier keine Option, stattdessen ist es entscheidend, auf das richtige Pferd zu setzen. IT-Experte Axel Oppermann vom Analystenhaus Avispador weiß, was dieses Jahr wichtig wird und wel...
2023-01-23
26 min
TechTalk | Voice of Digital
#60 | E-Government
Prof. Dr. Andreas Meyer-Falcke treibt als CIO des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen die Digitalisierung der Behörden voran. Mit der Auflösung von internen Laufmappen ist das allerdings nicht getan. Auch die digitale Angebote an die Bürgerinnen und Bürger müssen weiter ausgebaut werden. Zugleich sollen die digitalen Angebote aller Bundesländern bestmöglich vereinheitlicht werden. Meyer-Falcke erzählt von Plänen, Erfolgen und auch Schwierigkeiten, die ihm bei seiner täglichen Arbeit begegnen. Außerdem verrät er, wie einer seiner zukünftigen Digitalisierungspläne im privaten Bereich aussieht.
2023-01-10
53 min
TechTalk | Voice of Digital
#59 | Blick in die IT-Glaskugel - mit Lynn-Kristin Thorenz und Marco Becker von IDC
Ein turbulentes Jahr mit neuen Kriegen und Protesten, Cyberattacken, Energieknappheit und anderen üblen Dingen geht zu Ende und wir alle blicken mit Spannung – und auch etwas Sorge - auf 2023. Was uns im nächsten Jahr in Hinblick auf IT-Ausgaben, Zukunft der Arbeit, Security, Cloud-Migration, IoT, Nachhaltigkeit etc. erwartet - dazu sprachen wir in der letzten Episode des TechTalk-Podcast für 2022 mit den beiden IDC-Analysten Lynn-Kristin Thorenz und Marco Becker. Achtung Spoiler-Alarm: Es wird nicht so schlimm wie allgemein befürchtet. In Summe sind die beiden IT-Experten für 2023 deutlich optimistisch.
2022-12-20
24 min
TechTalk | Voice of Digital
#58 | Kryptografie - Rechnen mit Geheimnissen
Was hat die Hausaufgabenzeit einer Schulklasse mit Kryptographie zu tun? Und der Market-Clearing-Price für Zuckerrüben mit Geheimnissen? Wie kann man mit Daten rechnen, auch wenn diese verschlüsselt sind? In der aktuellen Podcast-Episode erklärt Professor Jörn Müller-Quade, Leiter der Forschungsgruppe Kryptographie und Sicherheit am KIT und zweimaliger Preisträger des deutschen IT-Sicherheitspreises, wie man etwas berechnen kann, ohne vertrauliche, geheime Informationen preiszugeben.
2022-12-13
34 min
TechTalk | Voice of Digital
#57 | Hack the world a better place mit Julia Freudenberg
„Wir können nicht darauf warten, dass unser Schulsystem die perfekten Mitarbeitenden der nächsten Jahrzehnte produziert“, sagt Julia Freudenberg von der Hacker School. Deshalb müssten auch die Unternehmen mit anpacken, um den Nachwuchs in Sachen digitale Skills fit zu machen. Die Geschäftsführerin der gemeinnützigen GmbH, die Programmierkurse für Kinder anbietet, ist überzeugt, dass den CIOs dabei eine Schlüsselrolle zukommt. Warum gerade die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen prädestiniert dafür sind, digitale Bildungsangebote umzusetzen zu helfen, warum das Spaß macht (Stichwort „Spielen mit Sinn“) und welche Rolle Corporate Volunteering dabei spielt, darüber hat Senior Editor Kar...
2022-11-29
28 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Nachhaltig werden statt nur darüber reden – was Unternehmen jetzt tun können | mit Christoph Schenek
So viel ist klar: Nachhaltigkeit ist ein Datenthema. Um eine wirkungsvolle Strategie zu schaffen, Emissionen zu senken und etwa Einfluss auf ihre Lieferketten zu nehmen, benötigen Unternehmen detaillierte Daten über ihren eigenen CO²-Fußabdruck. Warum sich Firmen und Organisationen mit der Datenorganisation in Sachen Nachhaltigkeit noch derart schwer tun und was sie stattdessen bereits jetzt in Gang setzen könnten, verrät Christoph Schenek, Go-to-market Manager Sustainability bei Microsoft Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
2022-11-22
21 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | IT und OT - die beiden Treiber für Produktivität und Effizienz in der Fertigung | mit Thomas Frahler
Viele Firmen tun sich mit IoT-Projekten noch schwer. Einer der Gründe: Mit IT und OT existieren quasi zwei Abteilungen, die immer mehr gemeinsame Berührungspunkte haben. Sich aber bei der Zusammenarbeit gerade finden. Wie sich dies bewerkstelligen lässt, darum geht es in diesem Podcast. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Markus Strehlitz rein. Er spricht mit Thomas Frahler, Business Lead für IoT bei Microsoft über die Integration von IT und OT. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
2022-11-17
23 min
TechTalk | Voice of Digital
#56 | Digitalisierung im Gesundheitswesen
Hören Sie in unserem Podcast wie die Digitalisierung die Medizin nicht nur in Zukunft verändern kann, sondern dies bereits heute bereits tut. Zwei CIOs berichten als Vertreter des CIO-des-Jahres-Preisträgers 4U, wie die Digitalisierung bereits heute den medizinischen Alltag an den baden-württembergischen Universitätsklinika verändert hat. Wie alle Beteiligten bereits heute von der Digitalisierung profitieren und wohin die digitale Reise in der Medizin gehen kann, beschreiben Dr. Michael Kraus, CIO am Universitätsklinikum Freiburg, und Robert Mahnke, CIO am Universitätsklinikum Ulm in unserem Gespräch.
2022-11-15
49 min
TechTalk | Voice of Digital
#55 | Krisenkommunikation mit Janka Kreißl
Mitarbeiter, Lieferanten, Kunden, Polizei. Erlebt ein Unternehmen eine Ransomware-Attacke, müssen viele Menschen darüber in Kenntnis gesetzt werden. Doch wie viele Informationen sollte man über den Sicherheitsvorfall preisgeben? Und wie vermeidet man einen Shitstorm? In der neuen Folge des „Tech Talks“ berichtet Janka Kreißl von ihren Erfahrungen als Krisenmanagerin und erzählt, wie Unternehmen am besten während einer Krise kommunizieren und warum es sinnvoll ist als erstes Pizza zu bestellen.
2022-11-01
38 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Scheckheftgepflegte Backups und Migrationen mit Jörg Schorstein
Nach aktuellen Gartner-Zahlen überschreiten fast 50 Prozent aller Datenmigrationsprojekte ihre Budgets. Dies vor allem durch einen Mangel an Know-how – nicht immer ist Do-it-yourself der richtige Weg.Das Fatale: Einige dieser Vorhaben laufen nicht nur aus dem Ruder, sondern sie schaden sogar dem Gesamtunternehmen wegen einer fehlerhaften Strategie oder Ausführung. Dabei sollten sowohl Backups als auch Datenmigrationen bestenfalls laufen wie ein Autokauf und die daran anschließende Wartung in einer Fachwerkstatt – scheckheftgepflegt. Erfahrene und gut ausgebildete Profis, die tagtäglich nichts anderes machen als derlei Projekte, wissen, worauf es ankommt. Sie kennen auch die Details unter der „Motorhaube“, kennen die Tricks einer langen...
2022-10-25
22 min
TechTalk | Voice of Digital
#54 | Recruiting-Strategie mit Frank Rechsteiner
Auch viele Firmen aus der IT-Branche müssen seit Jahren erfahren, dass es immer schwieriger wird, in einem fast leergefegten Bewerbermarkt die richtigen Bewerber auf sich aufmerksam zu machen und sie davon zu überzeugen, dass das eigene Unternehmen der einzig richtige Arbeitgeber für sie ist . Der Personalberater Frank Rechsteiner und die Redakteurin Beate Wöhe unterhalten sich darüber, wie ein Arbeitgeber - egal welcher Größe - seine einzigartige Recruiting-Strategie aufbaut. In diesem Prozess gilt es aber auch einige Dos and Dont's zu beachten.
2022-10-18
24 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | IT Konsumieren statt Investieren/ mit Tobias Heizmann
Die Gelder sind in der momentanen Lage knapp, auch bei Unternehmen. Aber was tun bei Ebbe in der Kasse? Wo doch der Wettbewerb gerade massiv aufs Tempo drückt, neue Geschäftsmodelle an den Start bringt und man doch gerade jetzt dringend in innovative Technologien wie die Cloud investieren müsste. Die Lösung lautet: Konsumieren statt Kaufen! Statt in ein Kostenrisiko zu laufen, nehmen sich Unternehmen einfach das, was sie benötigen, als Service. Sie erlangen damit eine vollständige Kostenkontrolle und haben immer ein Kostenlimit, das sie eigenständig steuern können. Hören Sie jetzt in das Interview...
2022-10-10
22 min
TechTalk | Voice of Digital
#53 | BKA Cybercrime - mit Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im BKA
Die Digitalisierung hat dazu beigetragen, dass sich die Kriminalität immer mehr in den Cyberraum verlagert. Fast jedes Unternehmen in Deutschland war schon einmal Opfer einer Cyberattacke. „Die Pandemie hat durch die Umstellung auf Remote-Arbeit die Cybersicherheitslage noch einmal verschärft“, erklärt Carsten Meywirth, Leiter der Abteilung Cybercrime im BKA. In der neuen Folge des Podcast TechTalk von Computerwoche, CIO und CSO spricht er über die aktuelle Situation und wagt einen Ausblick, welche Cybergefahren in der Zukunft lauern. Hören Sie doch mal rein…
2022-10-04
16 min
TechTalk | Voice of Digital
#52 | Digitale Ethik
Im Podcast TechTalk von COMPUTERWOCHE, CIO und CSO warnt der Vize-Präsident der Swiss Data Insights Association, Christoph Bräunlich, davor, in KI-Projekten ethische Fragestellungen zu vernachlässigen. Schiefgelaufene Projektbeispiele bekannter Unternehmen sind weltweit bekannt. Der Experte gibt Empfehlungen zum Aufbau von KI-Projekten, um ethische Fehler zu vermeiden, die Unternehmen nicht nur Geld, sondern auch die Reputation kosten können.
2022-09-20
25 min
TechTalk | Voice of Digital
#51 | Ethical Hacker
Mit Ransomware könnte er in kürzester Zeit mehrere Millionen Euro verdienen. Doch Jean Pereira hat sich dafür entschieden als Ethical Hacker Unternehmen auf ihre Sicherheitslücken aufmerksam zu machen, statt sie damit zu erpressen. In unserer neuen Folge des “IDG Tech Talks” erzählt der bekannte Ethical oder White Hat Hacker, wie er seinen Weg in die IT-Security-Branche gefunden hat und wie er heute Sicherheitslücken für prominente Unternehmen wie Apple, Nokia, Siemens und Microsoft aufdeckt.
2022-09-06
28 min
TechTalk | Voice of Digital
#50 | Hannes Ullrich, Datenkrake Facebook
Wie Facebook das Internet ausspähen kann Hannes Ullrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter des DIW erklärt im Podcast „Foundry TechTalk“ warum den großen Internetkonzernen wenig an Transparenz gelegen ist und wie man das Datenschutzdilemma in beiderseitigem Interesse lösen könnte.
2022-08-23
26 min
TechTalk | Voice of Digital
#49 | Rene Büst, Cloud Computing
Wie sicher sind unsere Daten, wenn wir sie in die Amazon-, Microsoft- oder Google-Cloud schieben? Wo stehen deutsche Unternehmen in Sachen Cloud Computing? Wird das noch was mit Gaia-X und den diversen Sovereign-Cloud-Angeboten? Was ist eigentlich von der Lidl- und Kaufland-Mutter Schwarz-Gruppe zu erwarten, die ins Cloud-Business einsteigen will? Fragen über Fragen - wir haben sie René Büst gestellt, Senior Director und Analyst im weltweiten Cloud-Team von Gartner.
2022-08-09
41 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Hochverfügbarkeit statt Hochrisiko/ mit Tobias Csaki
Warum in ein neues Storage-System investieren, der Server im Keller leistet doch gute Arbeit? Diesem Trugschluss unterliegen leider noch immer viele kleine und mittlere Unternehmen. Doch das ist fatal, denn mit dieser Einstellung sind diese Organisationen nicht „data economy ready“, sie gefährdet in der Digitalisierung sogar den Geschäftserfolg. Hardware-Experte Tobias Csaki von Systemhaus Lunaticnet berichtet, auf welche Technologien der Mittelstand stattdessen jetzt setzen sollte. Wie sich damit das wichtige Kriterium der Hochverfügbarkeit bewerkstelligen lässt und warum Unternehmen damit auch ihre Datensicherheit massiv ausbauen. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!
2022-07-28
19 min
TechTalk | Voice of Digital
#48 | Martin Klaffke, Mitarbeiterbindung
Im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Klaffke klären wir, was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu bewegt, bei ihrem Arbeitgeber zu bleiben. Ist es das Gehalt, die Aufgaben oder das Arbeitsumfeld? Der Experte kennt die Überlegungen, die sich Beschäftigte dazu machen. In Verbindung damit gibt er Unternehmen Tipps, wie sie Arbeitsbedingungen schaffen können, um für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein möglichst gutes Arbeitsumfeld schaffen. Klar ist: Das Vorgehen ist nicht für alle Firmen gleich.
2022-07-26
39 min
TechTalk | Voice of Digital
#47 | Rainer Karcher, Klimaaktivist im Anzug
„Nachhaltigkeit ist deutlich mehr als CO2 und es geht nicht nur ums Klima oder Umweltschutz“, sagt Rainer Karcher, Global Director IT Sustainability bei Siemens. Es gehe um den gesamten Blick auf die Erde und eigentlich um das Thema „Menschenschutz“. Der IT-Spezialist, der sich im Team von CIO Hanna Hennig seit über zwei Jahren um das Thema Sustainability in der IT und für die IT kümmert, ist der Überzeugung, dass wir uns in der größten Transformation der Menschheit befinden. Wir haben den umtriebigen „Klimaaktivisten im Anzug“ zwischen zwei Geschäftsreisen erwischt – die er natürlich – stets klimaneutral via CO2-Ausgleich absolviert...
2022-07-12
42 min
TechTalk | Voice of Digital
#46 | KI im Reality Check
KI-gesteuerte Raketen zerstören Panzer, aber Künstliche Intelligenz ist zu blöd, ein Auto auf der Autobahn geradeaus zu steuern. Und wo bleibt die KI-gesteuerte Katzenklappe, die nur Miezen ohne Beute im Maul in die Wohnung lässt? Wo also stehen wir bei Artificial Intelligence? Zusammen mit Dr. Andreas Braun, Applied Intelligence Lead DACH bei Accenture, machen wir den Reality Check zum Thema KI.
2022-06-28
35 min
TechTalk | Voice of Digital
#45 | Burnout
Ein Burnout kann Menschen - oft auch unbemerkt - das Leben schwer machen. Dieser Erschöpfungszustand kommt aber nicht von heute auf morgen, sondern sendet Vorboten. Der Wirtschaftspsychologe, Autor und Coach Thomas Kölblin-Herzig erklärt, welche das sind und wie wir einem Burnout vorbeugen können.
2022-06-14
17 min
TechTalk | Voice of Digital
#44 | Enterprise Mobility 2.0
Enterprise Mobility ist heute weit mehr als Mitarbeitern Handys, Tablets und andere mobile Endgeräte in die Hand zu geben – damit sie dann unterwegs dieselben Sachen machen wie auf ihrem PC. Was - etwa mit Augmented Reality oder Wearables - möglich ist, und wie man sich dazu aufstellt, erklärt Mark Zimmermann, beim Energieversorger EnBW verantwortlich für mobile Entwicklung und Fachautor.
2022-05-31
23 min
TechTalk | Voice of Digital
#43 | Chipkrise
Die anhaltende Chipkrise hat viele Branchen kalt erwischt. Bei den Autobauern standen ganze Produktionsstraßen still, weil Bauteile fehlten, und Kunden mussten teilweise viele Monate auf neue Elektronikprodukte warten. Das wird sich so schnell nicht ändern. Angesichts der unsicheren Zeiten wird den Unternehmen gar nichts anderes übrig bleiben, als ihre Lieferketten resilienter zu gestalten, erklärt Lola Attenberger, Researcher & Project Lead am Digital Society Institute der European School of Management and Technology (ESMT) in Berlin. Welche Rolle dabei digitale Zwillinge und Datenanalysen spielen, erläutert die Forscherin im Podcast der COMPUTERWOCHE.
2022-05-17
24 min
TechTalk | Voice of Digital
#42 | Talente finden und halten
Viele Betriebe wundern sich, warum sie mit dem Recruiting von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so schlecht vorankommen. Kimberly Maucher-Lynch, Head of Talent Acquisition Sales EMEA bei Workday, empfiehlt, die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu lenken: auf die Menschen nämlich, die für das Unternehmen arbeiten. „Mitarbeitende bringen nicht nur ihre Skills, sondern ihre ganze Persönlichkeit und ihr Leben mit zur Arbeit. Das legen sie nicht an der Bürotür ab!“
2022-05-03
38 min
TechTalk | Voice of Digital
#41 | Talente in der Krise
„Wir haben den jungen Talenten die Zukunftsperspektive genommen“, sagt Melanie Vogel, Wirtschaftsphilosophin und Gründerin der Frauenmesse Women & Work. Denn erst kam die Pandemie, dann der Krieg in der Ukraine – und das ist nicht spurlos an der jungen Generation vorbeigegangen. Was diese Krisen mit unserem Nachwuchs machen, worauf sich Unternehmen künftig einstellen müssen und was das für das Recruiting bedeutet, darüber hat Senior Editor Karen Funk mit VUCA-Expertin Vogel in unserem neuesten Podcast „Recruiting: Talente in der Krise“ gesprochen.
2022-04-19
38 min
TechTalk | Voice of Digital
#40 | Roboter zähmen
Roboter zähmen leicht gemacht. Was ist KI wirklich? Und wie kann ich als User KI aktiv nutzen und mitgestalten? Wie KI die Welt verändert, das hängt von uns ab und wie wir KI nutzen, meint Kenza Ait Si Abbou, unsere Gesprächspartnerin in der aktuellen Podcast-Episode. Sie ist nicht nur KI- und Robotik-Expertin, sondern auch Kinderbuchautorin und Spiegel-Bestseller-Autorin. Hören Sie selbst, was ein Kinderbuch, das Mädchen Lili, den Roboter Roxy und KI miteinander verbinden…
2022-04-05
27 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Umwelt schützen, nachhaltig digitalisieren! Mit Christian Becker und Sven Hansel
Verträgt sich Umweltschutz mit Digitalisierung? Die Antwort: Das eine geht in Wirklichkeit nicht ohne das andere. Denn Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen – und auf Grundlage zahlreicher Gesetze immer mehr auch müssen –, sollen erst einmal verstehen, wo die entsprechenden Potenziale dafür liegen. Beim Wasserverbrauch, bei der Erzeugung von CO2 oder doch bei den Arbeitsbedingungen? Wer hier aber ansetzen will, muss das dafür notwendige Wissen aus modernen Methoden der Datenanalyse schöpfen, sagt Christian Becker, Manager Strategy & Innovation bei Microsoft. Er weiß: Nur Unternehmen, die ihre Lieferkette besser kennen, können daraus Aktionen ableiten, die sie nachhaltiger werden lassen. Hör...
2022-03-29
22 min
TechTalk | Voice of Digital
#39 | Vom Blechbieger zur Softwareschmiede
Software statt Breitreifen, Apps statt Ingenieurskunst – die Autoindustrie befindet sich in einem gigantischen Transformationsprozess, dessen Auswirkungen noch offen sind. Wie wichtig künftig Software, das Betriebssystem im Auto ist und welche Konsequenzen das für die Autoindustrie als dem wichtigsten Industriezweigs Deutschlands hat, erklärt Jay Latta, Emerging Technology Specialist und Business Angel.
2022-03-22
39 min
TechTalk | Voice of Digital
#38 | Headhunter
Auch wenn Sebastian von Rabenau sich als Personalberater und nicht als Headhunter vorstellt, so hat er aber auch kein Problem mit dieser Berufsbezeichnung. Das Ziel, eines Headhunters ist es, Unternehmen die perfekt passende Person für eine offene Stelle zu präsentieren oder Jobsuchenden passende Arbeitgeber vorzuschlagen. Herr von Rabenau erzählt aus dem Nähkästchen und gibt uns Einblicke in sein daily business. Unter anderem kann es dabei auch zu lustigen Begebenheiten kommen, wenn sich Bewerber hoffnungslos überschätzen und zu hoch pokern.
2022-03-08
17 min
TechTalk | Voice of Digital
#37 | Agil durch „Accelerate“ mit Benedikt Stemmildt
„Accelerate“ ist ein Buch, das CIOs eine Art Baukasten an die Hand gibt, wie sie agile Methoden so einführen können, dass sie messbaren Business-Erfolg liefern. Benedikt Stemmildt, CIO von Blume2000, hat genau das umgesetzt und spricht mit uns über seine Erfahrungen aus dem Change-Prozess, beleuchtet Dos und Don’ts und gibt praktische Tipps für die Einführung an die Hand. Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG TechTalk, was sich hinter „Accelerate“ verbirgt, für welche Organisationen es sich eignet und wie Sie Ihre IT damit zum Business-Enabler machen können.
2022-02-22
29 min
TechTalk | Voice of Digital
#36 | Digitalisierung bei Pfizer
In zehn Monaten einen neuen Impfstoff entwickeln? In der Vergangenheit waren dafür eher zehn Jahre Entwicklungszeit die Regel. Wie es Pfizer gelang, einige Prozesse rund um den Corona-Impfstoff Comirnaty dank moderner IT-Technologien wie KI, Augmented Reality etc. deutlich zu beschleunigen, erzählt Thomas Kleine, Head of IT & Digital bei Pfizer Deutschland. Und er erklärt, warum bei aller Faszination für moderne Technologie die klassischen IT-Prozesse nicht zu vernachlässigen sind, sondern ebenfalls Bestandteil einer Digitalisierungsstrategie sein müssen.
2022-02-08
27 min
TechTalk | Voice of Digital
#35 | Holokratie in der Praxis
Natürlich brauchen Unternehmen Strukturen, um zu funktionieren. Aber wer sagt eigentlich, dass klassische Abteilungen und vielstufige Hierarchien der Weisheit letzter Schluss sind? Mario Dönnebrink, CEO des westfälischen Softwarehauses d.velop AG, hat angesichts des zunehmenden Wettbewerbsdrucks und der sich verändernden Geschwindigkeiten im Softwaremarkt vor drei Jahren die Reißleine gezogen. Nach dem Vorbild der Holokratie organisiert sich das Unternehmen heute in Kreisen und Teams - bei d.velop spricht man lieber von „Kreisen und Zellen“. Überhaupt hat sich das Unternehmen lediglich aus den großen Baukästen Holokratie und Agilität bedient, um für sich die bestmöglic...
2022-01-25
44 min
TechTalk | Voice of Digital
Was CIOs 2022 erwartet
Der digitale Wandel wird den CIO auch 2022 mächtig auf Trab halten – schon weil er sich diese Aufgabe immer mit anderen Funktionen wie dem Chief Digital Officer oder dem Chief Technology Officer teilen muss. Die Kernaufgabe, so sagt Pascal Matzke, Research Director bei Forrester Research, wird im Aufbrechen von Silostrukturen liegen. Hören Sie im Podcast „IDG TechTalk“ mit Pascal Matzke, wie sich CIOs im neuen Jahren positionieren sollten, um ihre Kernprozesse im Unternehmen optimal digitalisieren zu können.
2022-01-13
28 min
TechTalk | Voice of Digital
#34 | Quanten-Computing
Quantencomputer versprechen nie dagewesene Rechenleistungen. Damit haben sie das Potenzial, weite Teile unseres Lebens zu revolutionieren – egal ob in der Medizin, der Chemie mit ihrer Materialforschung, der Finanzindustrie, der Logistik oder bei der E-Mobilität. Hören Sie, wie sich Unternehmen schon heute auf die Welt von morgen vorbereiten können. Unser Podcast-Gast Heike Riel, Forschungsleiterin Quanten-Computing im IBM Forschungslabor in Zürich, berichtet über den aktuellen Stand der Quantencomputer-Entwicklung. Und sie erklärt, wie heute schon fast jeder einen Quantencomputer programmieren kann – Python-Kenntnisse genügen.
2022-01-11
30 min
TechTalk | Voice of Digital
#33 | Keine Angst vor Change
Der Chef teilt den Mitarbeitern mit, dass das Unternehmen weitreichende Veränderungen plant. "Betrifft es mich und wenn ja, schaffe ich das?" Dieser Gedanke ploppt bei vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach solchen Ankündigungen hoch. Der Diplom Psychologe Axel Koch erklärt im neuen IDG TechTalk, wieviel Psychologie hinter solchen Change-Projekten steckt und wie alle Beteiligten gut durch diesen Prozess kommen können.
2021-12-28
19 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Der IT-Kompass 2022 mit Axel Oppermann
Alles an Rechenleistung in die Cloud packen? Versuchen, sich mit mehr Digitalisierung als Zulieferer interessanter für Großunternehmen zu machen? Und mehr Investitionen in IT-Security sind sowieso eine gute Sache, oder? Gerade kleine und mittlere Unternehmen stehen gerade jetzt vor der Herausforderung, die richtigen IT-Investitionsentscheidungen zu treffen. Denn: Die Digitalisierung schreitet weiter rapide voran. Gerade trotz oder vielleicht sogar wegen Corona. IT-Experte Axel Oppermann vom Analystenhaus Avispador weiß aber, wie man diese Herausforderung begegnet. Sein Motto: „Alles wird hybrid“!. Was das für den Mittelstand bedeutet, verrät Ihnen dieser Podcast. Hören Sie jetzt in das Interview mit Moderator...
2021-12-22
25 min
TechTalk | Voice of Digital
#32 | Das Auto als Ökosystem
Die großen Autobauer müssen sich zu Softwareunternehmen wandeln, um das „Ökosystem Auto“ voranzutreiben. Anja Hendel, Managing Director bei der Volkswagen-Tochter Diconium, sieht große Chancen für die Branche – wenn sie es schafft, den Wandel erfolgreich zu gestalten. Dazu gehört allerdings eine Menge: Neben dem Aufbau von mehr Software- und Datenkompetenz gilt es den Wechsel zur Elektromobilität und zu neuen Mobilitätskonzepten zu meistern. Hören Sie in der neuen Podcast-Episode von IDG Tech Talk, warum Autobauer sich künftig weniger mit Motoren und Spaltmaßen, dafür aber mehr mit Software, Daten und Customer Experience beschäftigen werden.
2021-12-14
25 min
TechTalk | Voice of Digital
#31 | CIO des Jahres - Blick hinter die Kulissen
Die Awards zum CIO des Jahres sind die begehrtesten und wichtigsten IT-Auszeichnungen Deutschlands. Jahr für Jahr zeichnen die COMPUTERWOCHE und das CIO-Magazin die besten IT-Macher und ihre Projekte aus. Dabei gehört die Bühnen denen, die gemeinsam mit ihren Teams die Digitalisierung ihrer Unternehmen vorantreiben und mit Innovationen dafür sorgen, dass ihre Firma auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt und gute Geschäfte macht. Was den CIO des Jahres ausmacht und welche Vorbereitungen dahinterstecken, davon berichten exklusiv unsere langjährige Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein, das Gesicht der Gala, und Redakteurin Karen Funk, bei der alle Fäden des W...
2021-11-30
36 min
TechTalk | Voice of Digital
Anzeige | Digital Hesitants oder Digital Pioneer? mit Prof. Dr. Maximilian Röglinger und Markus Pichler
Lieferketten brechen zusammen, Tankstellen müssen schließen, die Regale bleiben leer, die Umsätze schwinden. Die Pandemie zeigt gerade zweierlei: Erstens, wie abhängig von und zugleich wie verletzlich wir in der global vernetzten Ökonomie sind. Aber auch zweitens, wie Unternehmen mit modernen Prozessen zu den Gewinnern in der Krise gehören können. Prozesstechnologie-Lösungen der neuen Generation wurden stärker von deskriptiv hin zu präskriptiven Technologien weiterentwickelt. Mit diesen Systemen können Unternehmen messbare Verbesserungen erzielen. Unsere beiden Studiogäste wissen, was Unternehmen jetzt tun müssen und präsentieren die Ergebnisse einer exklusiven Fraunhofer FIT Studie zum The...
2021-11-23
21 min
TechTalk | Voice of Digital
#30 | Digitaler Wandel mit Sabine Scheunert
Ohne die Bereitschaft, die Unternehmenskultur grundsätzlich in Frage zu stellen, ist der digitale Wandel nicht zu haben. Sabine Scheunert, Digitalchefin von Mercedes-Benz, erzählt, wie der schwäbische Autobauer mit einem bunt zusammengewürfelten Team aus dem gesamten Konzern die Stützpfeiler einer neuen Unternehmenskultur entworfen hat.
2021-11-16
24 min
TechTalk | Voice of Digital
#29 | Rampensau mit Nils Zeizinger
Nils Zeizinger weiß aus Erfahrung, wie man Publikum in seinen Bann zieht. Er gibt viele Tipps, wie Sie Ihren Vortrag für zu einem unvergesslichen Vortrag machen. Das beginnt bei der Vorbereitung, dem finden des persönlichen Stils und der Präsenz auf der Bühne. Ein unterhaltsames Gespräch, in dem auch Stars aus der Musikszene zitiert zu Wort kommen.
2021-11-02
27 min
TechTalk | Voice of Digital
#27 | Anzeige | Blaupause für die Digitalisierung mit Ralf Kastl und Sven Hansel
Warum eigentlich halten sich hartnäckig die Gerüchte, dass kleine und mittlere Unternehmen den Großen nicht ebenbürtig sind in Sachen Digitalisierung? Fakt ist: Diese Organisationen brauchen besondere, maßgeschneiderte Hardware, damit sie zukunftssicher durchstarten könne. Dell Technologies hat mit der VxRail-Lösung nun entsprechende hyperkonvergente Infrastruktur auf dem Markt platziert: Paketierte Lösungen, reichhaltig ausgestattet, mit umfangreichen Automatisierungs-Möglichkeiten und mit maximaler Sicherheit. Hören Sie jetzt in den Podcast mit Hardware-Experte Ralf Kastl und Computerwoche-Moderator Sven Hansel rein. Viel Spaß!
2021-10-27
20 min
TechTalk | Voice of Digital
#28 | Anzeige | SAP HANA Cloud unter der Lupe mit Tobias Philipp
Ob Social-Media-Feeds oder IoT-Sensoren — Unternehmen versprechen sich zusehends einen Erkenntnisgewinn durch externe Datenquellen. Gleichzeitig werden SAP-Daten immer spannender für Prozesse außerhalb des SAP-Kosmos. Wie beide Welten zusammenwachsen, verrät Tobias Philipp im Computerwoche-Podcast. Der SAP Solution Advisor skizziert, wie die hauseigene Datendrehscheibe die Brücke zwischen DSGVO-Konformität, moderner Datennutzung / App-Entwicklung und Kosteneffizienz baut. Darüber hinaus gewährt er einen Blick unter die Haube der Plattform, indem er die Möglichkeiten der integrierten Engines genauer erläutert. Hören jetzt das vollständige Interview mit Computerwoche-Redakteur Sven Hansel. Viel Spaß! Hier geht's zur Tech Talk-Folge "SAP HANA Strategie": ht...
2021-10-26
25 min
CIO Leadership Live
Episode 75: John Wilson, VP, CIO & CSO at MITRE
John Wilson, VP, CIO & CSO at MITRE, joins Maryfran Johnson for this CIO Leadership Live interview, which is jointly produced by CIO.com and the CIO Executive Council. They will discuss zero trust, phishing as a service, connected hybrid environments and more. This episode is sponsored by Palo Alto Networks. Discover more at https://www.paloaltonetworks.com.
2021-10-25
59 min
TechTalk | Voice of Digital
#26 | IT und Sustainability
Infrastruktur mit KI auf Nachhaltigkeit überprüfen, mit Drohnen und 3D-gedruckten Samen wiederaufforsten – davon erzählt Ralf Werner in unserer neuesten Podcast-Episode. Der CIO und CDTO (Chief Digital and Technical Officer) von Open Grid Europe (OGE) berichtet, inwieweit die Energiewende das Business verändert, wie weit OGE in Sachen grüne Gase ist und wie die IT die Nachhaltigkeitsziele unterstützt.
2021-10-19
36 min
TechTalk | Voice of Digital
#25 | Anzeige | 5 Gründe für SAP-HANA Cloud als zentrale Datenplattform mit Dr. Christian Michel
Das Business ist heute Echtzeit – der Zugriff auf Daten ist es häufig noch nicht. Doch wie reißen Unternehmen das Ruder herum? Welche Anforderungen sollte eine zukunftsfähige Datenplattform erfüllen? Und: Was ist damit alles möglich? Dr. Christian Michel, SAP Business Technology Evangelist, gibt spannende Einblicke in den Plattform-Ansatz von SAP. Der Forscher und Unternehmensentwickler verrät, welche Möglichkeiten eine voll verwaltete In-Memory-Datenbank bietet, wie schnell sich Datensilos beseitigen lassen und wie smarte CIOs Sicherheits- und Compliancerisiken minimieren. Darüber hinaus hat er ein interessantes Beispiel zur Nutzung von Echtzeitdaten im Gepäck. Hören Sie jetzt das vo...
2021-10-12
25 min
TechTalk | Voice of Digital
#24 | Gehört der CIO in den Vorstand?
Wenn das oberste Führungsgremium nicht vorangeht, werden Unternehmen die Früchte der digitalen Transformation kaum ernten können. Digitalkompetenz muss in Vorstand und Geschäftsführung verankert sein, sagen unsere Podcast-Gesprächspartner vom IT Executive Club in Hamburg.
2021-10-05
27 min
TechTalk | Voice of Digital
#23 | Anzeige | Künstliche Intelligenz im Unternehmenseinsatz mit Frank Kuypers
Warum sind eigentlich die KI-Projekte der ersten Welle so oft gefloppt? Und warum tun sich so viele Unternehmen noch mit Investitionen in Projekte mit Künstlicher Intelligenz so schwer? Frank Kuypers, Hardware-Experte von Intel, kennt viele KI-Vorhaben aus erster Hand. Er weiß, warum es fatal ist, diese auf „Werkstudenten-Modus“ zu betreiben. Seine Erkenntnis: KI mal nebenbei ohne konkrete Zielverfolgung war falsch, daraus resultierten „Schubladenprojekte“. Deshalb sollte jetzt in der zweiten Phase KI deutlich konkretisiert werden: Er weiß, was an KI-Technologie für Unternehmen tatsächlich nutzbringend ist, wie Unternehmen Investitionsfallen vermeiden. Hören Sie jetzt in das Interview mit Computerwoche-Moderator Sven Hansel re
2021-09-24
22 min
TechTalk | Voice of Digital
#22 | Was ist neu an iOS15? mit Mark Zimmermann
Mit dem iPhone 13 steht auch eine neue Version des iOS-Betriebssystems zum Download bereit. Erfahren Sie in unserem Podcast mit Apple-Experten Mark Zimmermann, welche Funktionen von iOS 15 einen zweiten Blick wert sind.
2021-09-21
24 min
TechTalk | Voice of Digital
#21 | System-Sklerose hemmt digitalen Wandel mit Bernhard Rohleder
Deutschland hinkt beim digitalen Wandel hinterher. Das hat auch strukturelle Gründe, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder und ruft die kommende Bundesregierung dazu auf, endlich die Sklerose im System zu heilen. Worauf es ankommt, der Digitalisierung hierzulande endlich den notwendigen Schub zu geben, darum geht es in unserer neuen Podcast-Folge.
2021-09-07
23 min
TechTalk | Voice of Digital
#20 | Motivieren statt manipulieren mit Carsten Priebs
Carsten Priebs, CIO von Randstad, hat im Vertrieb des Personalvermittlers eine Gamification-App eingeführt. Dabei kommt es darauf an, das richtige Maß an Spaß und Motivation zu erzeugen, während zu starke Manipulation ausgeklammert werden sollte. Und natürlich muss sich der Erfolg auch messen lassen. Dabei gilt es Einiges zu beachten, vom Datenschutz über richtige Anreize bis hin zu Nutzerfeedback. Erfahren Sie Lessons Learned und Best Practices aus erster Hand. Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG Tech Talk, wie Gamification im Business funktionieren kann und was es für Unternehmen zu beachten gilt. Viel Spaß beim Inte...
2021-08-24
37 min
TechTalk | Voice of Digital
#19 | Arbeitswelt 4.0 mit Prof. Dr. Martin Klaffke
Wie sieht sie aus, unsere neue Arbeitswelt? Viele Unternehmen denken über neue Arbeitsplatzmodelle nach. Martin Klaffke lehrt seit Jahren an der HTW Berlin und kennt neben Home-Office viele weitere Modelle, die für Firmen und ihre Mitarbeitenden durchaus einen Blick wert sein können. Doch mit neuen Bürogebäuden oder Arbeitsplätzen ist es nicht getan. Klaffke erklärt, welche Punkte vor, während und nach einem Projekt "Neue Arbeitswelt" auf der Agenda eines Unternehmens stehen müssen. Viel Spaß beim Interview mit IDG-Redakteurin Beate Wöhe. https://www.computerwoche.de https://www.cio.de https://channelpartner.de
2021-08-10
31 min
TechTalk | Voice of Digital
#18 | Anzeige | Unsere Arbeitswelt nach Corona
Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Denn Corona hat gezeigt, dass durch Remote Work viele Unternehmen mehr Umsatz generieren, während etliche Angestellte glücklicher und damit loyaler sind. Doch die Post-Pandemie-Arbeitswelt ist nicht gleichzusetzen mit leergefegten Büros und ausgestorbenen Kantinen. So möchten die meisten Beschäftigten laut Umfragen in Zukunft flexibel entscheiden können, ob sie im Homeoffice oder im Büro arbeiten– allein, weil der direkte Austausch mit dem Team dann doch fehlt und in etlichen Wohnungen der Küchentisch inzwischen mehr zum Arbeiten als zum Essen genutzt wird. Die beiden New Work Experten Michael Vorberger...
2021-08-03
23 min
TechTalk | Voice of Digital
#17 | Sidepreneurship: Nebenberuflich gründen! mit Linda Kramer
Sie wollte sich nicht entscheiden müssen, denn Siemens Energy ist ihre Company. Deshalb macht Linda Kramer beides: Beim Elektro- und Energietechnikanbieter ist sie hauptberuflich Abteilungsleiterin - Head of Regional Development and Support - und nebenberuflich hat sie ihr eigenes Business gegründet: Remark Exclusive. Sie sah eine Opportunity, die sie einfach nicht vorbeigehen lassen konnte: Hochwertige, nachhaltig produzierte und trendige Schnürsenkel für Männer herzustellen und zu verkaufen. Wie sie das mitten in der Corona-Krise gestemmt hat, welche Aspekte bei der Gründung wichtig waren, warum auch ihr Hauptarbeitgeber von ihrer Nebentätigkeit profitiert und wie sie sich se...
2021-07-27
34 min
TechTalk | Voice of Digital
#16 | Anzeige | Server: Herzstück der Digitalisierung
Server bilden nach Meinung der beiden bekannten IT-Experten Axel Oppermann und Peter Dümig die Wirbelsäule des Rechenzentrums: Sie geben Halt und Stabilität und dem gesamten „Körper“ – sprich dem Data Center – mehr Sicherheit. Die beiden Fachleute wissen: Verschleiß hilft auch in der Unternehmens-IT nicht weiter. Deshalb gelte hier „Renovieren statt Innovieren“. Das heißt, wer sich als Unternehmen an neue, innovative Geschäftsmodelle heranwagen will, muss erst einmal die Server auf Vordermann bringen, sprich: renovieren. Ob es um latenzkritische Produktionssteuerung geht, Berechnungen an der Edge oder beispielsweise automatisierte Bilderkennung zu Identifikation von Produktionsfehlern geht: mit tradierten Servern funktioniert hier n...
2021-07-20
25 min
TechTalk | Voice of Digital
#15 | Gaia-X mit Malte Pollmann und Harald Summa
Malte Pollmann, Chief Strategy Officer von UTIMACO, und Harald Summa, Geschäftsführer des Frankfurter Internet-Knotens DE-CIX und des Eco-Internetverbands, betonen die Chancen, die sich durch ein europäisches Daten-Ökosystem bieten würden. Unternehmen könnten von hoher Sicherheit, interdisziplinärer Zusammenarbeit und gemeinsamen Innovationen profitieren. Rund 450 Experten aus ganz Europa arbeiteten schon daran – darunter übrigens auch Spezialisten von Amazon, Microsoft und Google. Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG Tech Talk, wie die Gaia-X-Initiative zu bewerten ist und wie Anwender von der Initiative profitieren können. Viel Spaß beim Interview mit dem Chefredakteur Heinrich Vaske. https://www.c...
2021-07-13
33 min
TechTalk | Voice of Digital
#14 | Anzeige | Data Center: Klimakiller oder Klimaretter
IoT, KI, Streaming — die Anforderungen an die Rechenzentren sind hoch wie nie; genau wie ihr Energieverbrauch. Doch geht das heute nicht nachhaltiger? Bernhard Hagemann, Zoran Olujic und Jens-Peter Feidner machen Hoffnung. Die Experten von Axians, Axians eWaste und Equinix erläutern, wie Unternehmen dank des richtigen Ansatzes den Ressourcenverbrauch im Rechenzentrum minimieren und von grüner Energie profitieren. Die Grundlage hierfür bildet eine neue Kooperation von Axians und Equinix. Hören Sie jetzt das vollständige Interview mit Computerwoche-Redakteur Sven Hansel. Viel Spaß! Spannender Axians-Artikel auf der Computerwoche zum Thema eWaste: https://www.computerwoche.de/a/abfallentsorgung-100-prozent-digital,3551115
2021-07-06
24 min
TechTalk | Voice of Digital
#13 | Corona-Management mit Anke Sax
Anke Sax, COO und CTO in der Geschäftsführung der KGAL-Gruppe, ist sich sicher, dass die Pandemie besser mit IT und Digitalisierung in den Griff zu bekommen ist, als ständig neue Lockdowns zu verordnen. Gemeinsam mit vielen CIO-Kolleginnen und -Kollegen hat Sax eine Aktion gestartet, um Bund, Ländern und Gesundheitsbehörden dabei zu unterstützen. Sie wollen helfen, eine Plattform zu bauen, auf der verschiedene Apps integriert werden können, die Schnittstellen dafür zu entwickeln und ein Ökosystem rund herum aufzubauen. Hören Sie in der neuen Podcast-Episode von IDG Tech Talk, wie das Hilfsangebot der CIOs bei B...
2021-06-29
22 min
TechTalk | Voice of Digital
#12 | Digitale Souveränität mit Stefan Sigg
Dr. Stefan Sigg, Vorstandsmitglied und Chief Product Officer der Software AG in Darmstadt, warnt Anwender vor neuen Abhängigkeiten im Cloud-Zeitalter. Unternehmen müssten daran denken, durch einen konsequenten Multi-Cloud-Ansatz, eine klare API-Strategie und das „Vermeiden fester Verdrahtungen“ ihre Autonomität zu wahren. Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG Tech Talk, wie Unternehmen von den Vorteilen der Cloud profitieren können und dabei Konzerne wie Amazon, Google und Microsoft auf Abstand halten. Viel Spaß beim Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske. https://www.computerwoche.de https://www.cio.de https://channelpartner.de
2021-06-15
29 min
TechTalk | Voice of Digital
#11 | Cloud-Security – wo drückt die Anwender der Schuh?
Angegriffen worden – was nun? Wie halten es deutsche Anwender mit der Cloud-Security? Ist alles nur Panikmache, oder lauern die Cyberkriminellen wirklich überall? Wer ist für die Security in der Cloud zuständig? Jens Dose, Security-Experte bei CIO und COMPUTERWOCHE, und Simon Hülsbömer, Research-Spezialist bei IDG, geben in unserer Podcast-Reihe Antworten. Hören Sie jetzt in das Gespräch zwischen den IDG Security-Redakteuren. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
2021-06-01
44 min
TechTalk | Voice of Digital
#10 | "Den Hyperscalern auf den Zahn fühlen" mit Bettina Uhlich
Bettina Uhlich, Präsidentin des VOICE Bundesverband der IT-Anwender e.V. und CIO von Evonik Industries, hat eine klare Vorstellung vom Auftrag der CIO-Interessenvertretung. „Das Bündeln von Nachfrage-Power ist im Technologiemarkt mehr als wichtig“, sagt Uhlich, die Käuferseite müsse sich branchenübergreifend vernetzen, um sich gegenüber der Anbieterseite und auch der Politik zu positionieren. Mitglieder des VOICE hätten außerdem den Vorteil, ihr Wissen teilen zu können – zu IT-organisatorischen Fragestellungen genauso wie zu juristischen oder zu Management-Themen. Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www...
2021-05-18
21 min
TechTalk | Voice of Digital
#9 | Der Brain Code als neuer KI-Ansatz mit Pascal Kaufmann
Der Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann will mit alten KI-Mythen aufräumen. Herkömmliche Techniken rund um künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Algorithmen beruhten im Grunde auf hinlänglich bekannter Statistik. Dafür würden einfach nur gewaltige Datenmengen mit brutaler Rechenkraft durchgearbeitet. Der Schweizer Wissenschaftler verfolgt einen ganz anderen Ansatz. Für Kaufmann liegt die Zukunft der KI nicht in der Weiterentwicklung von Deep Learning, sondern darin, die komplexen Vorgänge im menschlichen Gehirn zu entschlüsseln. Knackt man den Brain Code und entschlüsselt die dem Gehirn zugrunde liegenden Gesetze, kann man wahre künstliche Intelligenz bauen, lautet Kaufmanns Credo. Hören Sie jetz...
2021-05-04
14 min
TechTalk | Voice of Digital
#8 | What's wrong with the New Normal? mit Kimo Quaintance
Trotz über einem Jahr Home Office agieren einige Unternehmen immer noch in einer Art Krisenmodus, was Organisation und Kommunikation angeht. In unserer - englischsprachigen - Podcast-Episode klären wir mit Dr. Kimo Quaintance, Education Strategist und Co-Founder von IQ Gemini, was organisatorisch schief läuft – etwa die ständigen Videokonferenzen, und die Angst mancher Manager vor Kontrollverlust – und welche Lösungsansätze es gibt. Denn, so ist sich Kimo Quaintance sicher: "Die Zukunft ist ein Hybridmodell, es gibt kein Zurück, weil die Mitarbeiter das nicht wollen." Hören Sie jetzt rein in das Interview mit Computerwoche-Redakteur Manfred Brem...
2021-04-20
12 min
TechTalk | Voice of Digital
#7 | Luft raus bei Blockchain? mit Björn Obermeier
Geht dem Blockchain-Hype schon die Luft aus? Wofür brauchen wir die Blockchain? Warum entsteht um die 40 Jahre alte Technik gerade jetzt so ein Hype? Wo liegen die Probleme? Björn Obermeier, Principal Director Blockchain & Multipart Systems bei Accenture, gibt in unserer Podcast-Reihe Antworten. „Ja Blockchain hat den Hype schon überschritten, das heißt aber nicht, dass die Technologie nicht mehr attraktiv ist. Wir befinden uns jetzt auf dem Plateau der Produktivität und man hat verstanden, was die Blockchain kann und was nicht“, erläutert Björn Obermeier. Der Principal Director Blockchain & Multipart Systems ist ein ausgewiesener Blockchain-Experte und beschäftigt...
2021-04-06
27 min
TechTalk | Voice of Digital
#6 | Profit or Purpose? mit Markus C. Müller
Wofür arbeitet man eigentlich? Geht es um Geld, Ruhm oder vielleicht doch etwas Sinnvolles? Markus C. Müller, CEO und Co-Founder von nui care, hat diesbezüglich eine interessante Entwicklung hinter sich: Er gründete nach dem Jura-Studium 2002 ein Mobility Startup, verkaufte es 2011 an Blackberry, wo er selbst schnell zum Europachef aufstieg – um dann alles hinzuwerfen und für ein paar Jahre „auszusteigen“. Danach arbeitete er drei Jahre als Hospizbegleiter in der Schweiz. Aktuell entwickelt er mit seiner Firma Apps für pflegende Angehörige. Sein Rat, vor allem an junge Menschen: „Überlegen Sie sich doch gleich, was Sie erfüllt. Meine E...
2021-03-30
21 min
TechTalk | Voice of Digital
#5 | Process Mining mit Bastian Nominacher
Mit Process Mining zu effizienten Abläufen Zu den wenigen „Einhörnern“ in Deutschland - Startups also mit einer Bewertung von über eine Milliarde Euro - gehört der Münchner Process-Mining-Spezialist Celonis. Dessen Mitgründer und Co-CEO Bastian Nominacher sieht für Unternehmen enorme Einsparpotenziale im Optimieren und Automatisieren von Geschäftsabläufen. Sogar in Standardprozessen rund um Buchhaltung, Einkauf oder Auftrags-Management sind ungeahnte Schätze zu heben. Jetzt sind die Technologien da, um hier in großen Schritten voranzukommen. Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ http...
2021-03-23
23 min
TechTalk | Voice of Digital
#4 | Wertschätzend führen mit Bernd Preuschoff
„Schieben ist nicht führen“, sagt Bernd Preuschoff. Und er muss es wissen. Der CDO von Uvex hat sich nicht nur in seinem Berufsleben ausgiebig mit Leadership beschäftigt und viele Führungspositionen bekleidet, sondern bringt durch seinen Tanzsport auch eine besondere Perspektive mit. So führt ein Tänzer durch Impulse und Körperhaltung, sagt der Manager. Wie wertschätzende Führung funktioniert, warum sie gerade in Zeiten der Digitalisierung mehr denn je benötigt wird und über sein neues Buch - darüber haben wir mit ihm gesprochen. Hören Sie jetzt in das Interview mit CIO & Computerwoche Redakteurin Kare...
2021-03-09
37 min
TechTalk | Voice of Digital
#3 | S/4HANA Migration mit Jens Hungershausen
Business Transformation mit S/4HANA On-premises bleiben oder gleich in Cloud? Erst einmal nur das technische Upgrade abwickeln und später transformieren oder mit dem Umstieg auch die Prozesse und womöglich das ganze Geschäftsmodell umkrempeln? Der Umstieg auf SAPs neue Produktgeneration S/4HANA ist längst nicht nur ein reines Software-Upgrade. Doch wer mit der Migration auch seine Abläufe vereinfachen und das Business transformieren will, braucht einen guten Plan, sagt Jens Hungershausen, Vorsitzender des Vorstands bei der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG). Dabei wünschen sich die Kunden an der einen oder anderen Stelle mehr Unterstützung seitens SAP. Hö...
2021-02-23
23 min
TechTalk | Voice of Digital
#2 | KI für alle mit Prof. Dr. Volker Gruhn
Zugang zu KIJedes größere Unternehmen wird sich irgendwann mit KI beschäftigen müssen, aber nicht alle haben dafür die Voraussetzungen geschaffen. Prof. Dr. Volker Gruhn, Professor für Software-Engineering an der Universität Duisburg-Essen und Mitgründer des Softwarehauses Adesso, empfiehlt mutiges Einsteigen anhand einfacher Business Cases und einen beherzten Blick darauf, was die Wettbewerber tun. Wichtig für die Umsetzung sind die richtigen Skills, eine enge Zusammenarbeit von Business- und IT-Professionals sowie ein funktionierendes Datenmanagement. Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske rein. Viel...
2021-02-09
20 min