podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CJ Wendt
Shows
The Wendt Way: Principal Talks
Leading Learners: A Conversation with Al Neppl from SAI
In Episode 13 of The Wendt Way: Principal Talks, Brandi and Cameron sit down with sAl Neppl, Associate Professional Learning Director for the School Administrators of Iowa (SAI). Al shares his journey through education and how his current work supports leaders across the state. Together, we dive into what meaningful professional learning looks like, how leaders can stay grounded while continuing to grow, and why investing in your own learning is one of the most powerful ways to support your team.If you’re an educator or administrator looking for inspiration and reflection as the school year get...
2025-10-13
35 min
The Wendt Way: Principal Talks
Leading with Heart — A Conversation with Laura Skeel
In this episode of The Wendt Way: Principal Talks, Brandi and Cameron sit down with Laura Skeel, Principal of Perry Elementary in Perry, Iowa. Laura shares her journey into leadership, her approach to creating a positive and resilient school culture, and how she supports staff, students, and families through both the everyday challenges of education and extraordinary moments of adversity. From building trust with teachers to setting the tone for a new school year, Laura’s insights will resonate with leaders at every level.Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-wendt-way-principal-talks--6672919/support.
2025-09-29
21 min
The Wendt Way: Principal Talks
What We’ve Learned So Far — Leadership, Culture, and Real Talk
Episode 10 marks a milestone for The Wendt Way: Principal Talks!Brandi and Cameron take a pause to reflect on what they’ve learned from their first five guests: Matt Blackmore, Wade Grinhaug, Shane Christensen, Adam Busch, and Mitch Kuhnert.From leadership priorities and professional learning to culture, advice for new administrators, and even some unforgettable stories (yes, suspensions handled by Jack Sparrow made the list), this recap episode ties together the big takeaways with plenty of laughter and honesty.Tune in for lessons you can take back to your own school—and a reminder that...
2025-09-16
19 min
The Wendt Way: Principal Talks
What We’ve Learned So Far — Leadership, Culture, and Real Talk
Episode 10 marks a milestone for The Wendt Way: Principal Talks!Brandi and Cameron take a pause to reflect on what they’ve learned from their first five guests: Matt Blackmore, Wade Grinhaug, Shane Christensen, Adam Busch, and Mitch Kuhnert.From leadership priorities and professional learning to culture, advice for new administrators, and even some unforgettable stories (yes, suspensions handled by Jack Sparrow made the list), this recap episode ties together the big takeaways with plenty of laughter and honesty.Tune in for lessons you can take back to your own school—and a reminder that...
2025-09-14
12 min
The Wendt Way: Principal Talks
Supporting Every Student with Adam Busch
In this episode of The Wendt Way: Principal Talks, we sit down with Adam Busch, Director of Student Services for Johnston Community School District.Adam shares what it’s like to prepare for a new school year at the district level—balancing big-picture systems with the individual needs of students and families. He talks about urgent priorities in student services, strategies for communication across schools, and what “whole child” support really looks like in practice.We also ask Adam a couple fun questions: what’s the funniest student request he’s ever heard, and if he could design...
2025-09-08
22 min
The Wendt Way: Principal Talks
Junior High Matters: Leading Through the Transition Years
In this episode of The Wendt Way: Principal Talks, we sit down with Mitch Kuhnert, principal of Stilwell Junior High School, to talk about the unique challenges and opportunities of leading a junior high. We cover:The biggest priorities before the first day of schoolHow to design professional development that’s meaningful for staffA strategy for setting positive school culture from day oneAdvice for brand-new administratorsAnd of course, we wrap up with some fun: the funniest thing Mitch has experienced during the first week of school, and how they’d describe junior high in just three words.🎧 A must-li...
2025-09-01
15 min
The Wendt Way: Principal Talks
Starting Strong: A Superintendent’s First 90 Days with Wade Grinhaug
Episode 7 – Starting Strong: A Superintendent’s First 90 Days with Wade GrinhaugIn this episode of The Wendt Way: Principal Talks, we sit down with Wade Grinhaug, who began his first role as superintendent on July 1st.Wade shares his biggest priorities heading into year one, what he’s learned during the summer transition period, and how he’s working to build relationships and set a positive district-wide culture from day one. He also offers valuable advice for new administrators stepping into leadership.To wrap things up, we ask Wade a couple of fun questions—including...
2025-08-25
34 min
The Boardroom Daily Brief
Hired for the Story, Held to the Execution – August 5, 2025
In this episode of the Boardroom Daily Brief, Ash Wendt discusses the recent appointment of Linda Iaccarino as CEO of eMed Population Health, highlighting the shift from tech to healthcare and the implications of narrative power in leadership. The conversation delves into the current M&A landscape, emphasizing the importance of operational execution in successful acquisitions. Wendt stresses the need for boards to balance visionary leadership with strong operational support to navigate market complexities and ensure sustainable growth.
2025-08-06
07 min
The Wendt Way: Principal Talks
Mic Check, One Two: Prepping for Back-to-School & Podcast Growing Pains
Episode 3 – “Mic Check, One Two: Prepping for Back-to-School & Podcast Growing Pains”In this episode of The Wendt Way: Principal Talks, Brandi and Cameron get real about what summer looks like for school leaders—because the work doesn’t start in August.From creating master schedules and planning PD to navigating leadership transitions and setting the tone for the year, they share what’s happening behind the scenes as they prep for the August 25th student start.You’ll also hear:🎙️ Some hilarious podcasting mishaps (let’s just say… someone forgot to hit “record”)🏡 What it’s like manag...
2025-07-28
05 min
The Boardroom Daily Brief
Japan Trade Deal, Big Tech Pressure & the $2.2T M&A Boom – July 23, 2025
In this episode of the Boardroom Daily Brief, Ash Wendt discusses significant developments in trade, technology, and mergers and acquisitions (M&A). The conversation highlights a new trade deal between the U.S. and Japan, the earnings reports of major tech companies, and the ongoing M&A boom, emphasizing the importance of integration over strategy in today's corporate landscape. Wendt stresses the need for executives to adapt to these changes and develop skills in leadership and integration to thrive in a rapidly evolving market.
2025-07-24
09 min
The Wendt Way: Principal Talks
Starting Strong: Building Your First 90 Days as a Principal
Episode 2 of The Wendt Way: Principal Talks is LIVE! 🙌This week, Cameron shares what the first 90 days as a brand-new principal look like—his entry plan, key priorities, surprises, and how he’s building trust from day one.👨🏫 Listening first🤝 Building relationships✅ Setting clear expectationsPlus, we talk about what it’s like running three school districts under one roof 🏫🏡👨👩👧👦Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-wendt-way-principal-talks--6672919/support.
2025-07-22
04 min
The Wendt Way: Principal Talks
New Role, New Chapter – The Leap from AP to Principal
n this debut episode of The Wendt Way: Principal Talks, Brandi and Cameron kick things off with a big announcement—Cameron is stepping into his first role as a lead principal after 10 years as an assistant principal! With July 1st right around the corner, the two reflect on the transition, the excitement (and nerves) that come with it, and what it means to take the lead in a new building.They also get personal—sharing what it’s like to balance school leadership with raising two kids, entering 4th and 2nd grade, and managing life under one roof while...
2025-07-02
04 min
F-Buddies with Mike and Andy
Episode 182 - Weak Head Game (F-Buddies with Mike & Andy)
Mike Wendt and Andy Ferg pay tribute to THE GREAT George Wendt. Plus, Andy pimped BITES & BREWS FEST on WZLX this week, we give our first F-Buddies Salute, Bill Belichick & Jordon are just content machines, and other nonsense. We're the food show your deserve.Special THANKS to The Gary Girolamo Group, Ben Franklin Print Co., Twisted Fate Brewing, Anthony's Roast Beef, Cabaret Lounge, Jamie's Roast Beef, Tostimo's Pizza Kitchen & C&S Pizza!Thanks to the very talented Mark DiChiara for the original F-Buddies theme music.
2025-05-23
2h 02
Moped Outlaws
The Human Element All Lit Up with Doug Wendt
We had a chance to talk to a true artist. Doug Wendt is an award winning film maker, DJ / VJ, Radio Host, author , musicologist, and Marc’s uncle. He has insightful points of view on history, creativity, music, culture, and film. Sitting with him was thought provoking and inspiring. You can find more if […]
2024-10-07
1h 24
Moped Outlaws
The Human Element All Lit Up with Doug Wendt
We had a chance to talk to a true artist. Doug Wendt is an award winning film maker, DJ / VJ, Radio Host, author , musicologist, and Marcs uncle. He has insightful points of view on history, creativi
2024-10-07
1h 24
Podcast Auf Kurs
#024 - Lars Wrobbel - Vom 9to5-Angestellten zum Online-Unternehmer
"Papa on a Mission" - Melde dich jetzt zum Webinar an, wie du als Papa alle Bereiche deines Lebens meistern kannst! Inkl. kostenfreiem eBook über 5 Hacks Zeitmanagement als Papa! https://mission-papa.benjaminwendt.net/webinar-anmeldung ---------- Lars Wrobbel ist vielfacher Buch-Autor und Onlineunternehmer. Als ihm sein Angestellten-Job zu langweilig wurde, tauchte er ab in die Welt von Amazon Self-Publishing und startete einen Blog über P2P-Kredite. Heute lebt er damit komplett finanziell unabhängig und reist um die Welt. Gleichzeitig ist er aber auch jung Papa geworden und hat von Anfang an seinem Sohn ein anderes Mindset mitgeben, als er als...
2024-01-05
1h 06
Podcast Auf Kurs
#023 - Martin Reh - Vom Wendepunkt in der Beziehung zum Auswanderer
"Papa on a Mission" - Melde dich jetzt zum Webinar an, wie du als Papa alle Bereiche deines Lebens meistern kannst! Inkl. kostenfreiem eBook über 5 Hacks Zeitmanagement als Papa! https://mission-papa.benjaminwendt.net/webinar-anmeldung ---------- Martin Reh ist Unternehmer und Auswanderer. In unserem Interview erzählt er, wie der Tiefpunkt in der Beziehung zu seiner Frau zum Wendepunkt seines Lebens wurde. Gemeinsam haben sie einen Neuanfang gewagt und sind ausgewandert - zusammen mit ihrem Business. Außerdem sprechen wir darüber, was er als Mindset seinem Sohn mitgegeben hat und wie die Beziehung sich bis heute entwickelt hat...
2023-12-30
1h 01
Podcast Auf Kurs
#022 - Daniel Wendt - "Ich habe alles geliebt"
"Papa on a Mission" - Melde dich jetzt zum Webinar an, wie du als Papa alle Bereiche deines Lebens meistern kannst! Inkl. kostenfreiem eBook über 5 Hacks Zeitmanagement als Papa! https://mission-papa.benjaminwendt.ne... ---------- Daniel Wendt ist Unternehmen, Leiter eines Werkes und Papa von 4 Kindern. Im Podcast erzählt er, wie er aus Liebe und Leidenschaft die Dinge in seinem Leben erschaffen hat. Sei es in seiner Firma, seinem Werk oder auch seiner Liebesbeziehung zu seiner Frau. Infos zu Daniel: https://www.instagram.com/daniel.wend... --------- "Papa on a Mission" - Melde dich jetzt zum Webinar an, wie du...
2023-12-20
55 min
Hondenklets - de podcast van hondencoach Aniek Wendt
#19 Ontdek jouw invloed in de relatie met je hond. We hebben het over congruentie en persoonlijk leiderschap. | Met Marike Liemburg
Deze podcast is samen met Marike Liemburg van Voorwaarts in Ontwikkeling. Opgenomen via Zoom. Marike is werkzaam als paardencoach (en nog veel meer dan dat, maar daarvoor verwijs ik naar de website die je hieronder vindt). Op 6 oktober a.s. organiseren wij samen een workshop "spiegelen met paarden" om de verbinding met je zelf aan te gaan en jezelf te ontwikkelen in de relatie met je hond. Maar dat doen we met behulp van paarden: simpelweg om de hulpvraag met honden uitvergroot te krijgen en natuurlijk om dat het fantastisch is om een keer door paarden gespiegeld t...
2023-07-25
1h 02
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
"Vernichtung durch Arbeit": Das KZ-Außenlager Wasseralfingen 1944-1945 ("Ein Glas mit Lars"-Sonderfolge)
Von September 1944 bis Februar 1945 existierte in Wasseralfingen das KZ-Außenlager "Wiesendorf". 400 polnische Häftlinge mussten unter widrigsten Umständen Produktionsstollen für die heimische Rüstungsindustrie bauen. Weniger als die Hälfte überlebte den Krieg. Das beweisen neueste Erkenntnisse, die Stadtarchivar Dr. Georg Wendt SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann im Podcast vorstellt. Zudem wird erklärt, was der Mittelständler Alfing damit zu tun hat und welche Maßnahmen diverse Initiativen und die Stadtverwaltung planen, um an das Lager und die Opfer zu erinnern. "Vernichtung durch Arbeit" (Beitrag in der SchwäPo von Dr. Georg Wendt, 16.3.23) ©Stadtarchiv A...
2023-03-23
1h 17
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 12 "Advent der guten Tat" (Dezember 1972)
Im Dezember 1972 beginnt auch in Aalen eine besinnliche Zeit - und eine Zeit, denen zu helfen, die es nicht so gut haben... Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann sprechen über die SchwäPo-Aktion "Advent der guten Tat" und Sozialreportagen in den frühen 1970er Jahren. Dies ist die letzte Folge von Aalen 72. Ein Aalen 73 wird es nicht geben, aber wir machen uns jetzt schon Gedanken über neue spannende Formate für 2023. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-12-23
1h 01
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 11 "Willys Triumph und Aalens Skandal" (November 1972)
Im November 1972 rollt der Wahlkampf ein zweites Mal über die Aalener Bucht. Im Bundestag will Willy Brandt eine stabile Mehrheit und Aalen hilft redlich mit. Wäre da nicht ein böser Streit in der städtischen FDP/FW-Fraktion... Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann sprechen über den heißen Wahlkampf und diskutieren, ob Volksvertreter eigentlich genug tun, um mit ihren Wählern im Kontakt zu bleiben Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-11-23
1h 08
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 10 "Das Jugendzentrum Mohren" (Oktober 1972)
Im Oktober 1972 fordern CDU und SPD unisono die Gründung eines Jugendzentrums in Aalen. Einigen können sie sich aber trotzdem nicht. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann diskutieren, woran die JuZe-Initiative anno 1972 krankte und warum es drei Jahre später dann doch noch klappte - zumindest für einige Zeit. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-10-29
1h 26
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 9 "Tod der Härtsfeldbahn" (September 1972)
Im September 1972 trauern die Aalener um das schnelle Ende ihrer geliebten Schättere-Bahn - einer Schmalspurbahn auf die Höhen der Schwäbischen Alb. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann diskutieren, wie es dazu kam und wie das Auto auch die Aalener Bucht nachhaltig veränderte. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-10-01
1h 11
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 8 "Olympia und Terror" (August 1972)
Im August 1972 freuen sich die Aalener auf die "heiteren Spiele" von München. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann diskutieren, wie sehr Aalen Olympia lebt und liebt und wie der Terroranschlag am 5. September alles ändert. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-09-01
1h 15
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 7 "Ausländer, Gastarbeiter, Mitbürger" (Juli 1972)
Im Juli 1972 suchen dutzende "Gastarbeiter" verzweifelt Miet- und Eigentumswohnungen in Aalen und den Aalenern wird klar: Sie hatten Arbeitskräfte gerufen und neue MItbürger bekommen. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann schauen zurück, wie diese Menschen aus Italien, der Türkei oder Jugoslawien behandelt wurden. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-07-29
1h 08
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 6 "Trimm-Dich, Wembley-Elf und VfR" (Juni 1972)
Im Juni 1972 staunen die Aalener über eine fast perfekte DFB-Elf auf Europas Thron, feiern die Doppelaufsteiger vom VfR Aalen und halten sich fit für Olympia. Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann planen schon mal das nächste Sportfest. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-06-30
1h 14
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 5 "Kampf für den Kocher" (Mai 1972)
Im Herbst 1971 haben die Aalener die Nase sprichwörtlich voll: Ihr Fluss, der Kocher, stinkt und leuchtet in allen Farben. Eine Unterschriftensammlung für den Kocher wird initiiert - jeder zehnte Aalener unterschreibt. Doch ist Umweltschutz zu Beginn der 1970er Jahre in der Aalener Bucht noch "Neuland", wie Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann feststellen. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-05-21
1h 02
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 4 "Filbinger contra Willy" (April 1972)
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann schauen in die Abgründe bundesdeutscher Politik: Filbingers Wahlkampf gegen Willys Ostpolitik. Und Mittendrin: die Stasi! Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-04-26
1h 19
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 3 "Die fünf größten Songs 1972" (März 1972)
Stadtarchivar Dr. Georg Wendt und Chefredakteur Lars Reckermann benennen ihre fünf ultimativen Lieblingshits aus dem Jahr 1972. Achtung: Schlagerschlagseite! Hossa, hossa, hossa! Feedback an georg.wendt@aalen.de Playlist via Schwäbische Post Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-03-17
1h 02
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 2 "Game of Gebietsreform" (Februar 1972)
Das "Game of Gebietsreform": Mitten in der heißen Faschingszeit im Februar 1972 pokern die Bürgermeister der Aalener Bucht um ihre Selbstständigkeit. Klingt existenziell - war und ist es für viele Aalener bis heute. SchwäPo-Chefredakteur Lars Reckermann und Stadtarchivar Dr. Georg Wendt versuchen, die Wogen zu glätten Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-03-01
1h 28
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 72: 1 "Frischer Wind in Aalener Amtsstuben" (Januar 1972)
In der ersten Folge der neuen Reihe "Aalen 72" in Kooperation mit der Schwäbischen Post fragen sich Chefredakteur Lars Reckermann und Stadtarchivar Dr. Georg Wendt, wie im Sinne von "Mehr Demokratie wagen" frischer Wind in Aalener Amtsstuben kommen kann. Feedback an georg.wendt@aalen.de Originalartikel via www.aalen.de/72 ©Stadtarchiv Aalen und Schwäbische Post 2022
2022-02-01
48 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aalen 69: Prolog "Eine Welt im Umbruch"
Willkommen zur neuen Hörreihe des Aalener Stadtarchivs. Im Prolog erklärt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt, warum er sich ab sofort Woche für Woche mit den Ereignissen in Aalen und der Welt in der jeweiligen Woche des Jahres 1969 beschäftigen möchte. Feedback an georg.wendt@aalen.de Bilderstrecke "Aalen 1969" via www.aalen.de/geschichte ©Stadtarchiv Aalen 2021
2021-01-17
12 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 7. Das Limesmuseum
Zum Abschluss des Stadtspaziergangs geht es zurück zum "Roten Tor". Dr. Wendt erklärt, wo das erste Limesmuseum stand, das das heutige Gebäude von 2019 "geschluckt" hat. Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
13 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 6. Eine Sternwarte für die Ewigkeit
Während Neil Armstrong für seinen Mondflug trainierte, bauten die Aalener ein "Denkmal für die Ewigkeit": Die Schul- und Volkssternwarte. Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
08 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 5. Chaoten im Koniferengarten
Auf der Bank südlich vom Mahnmalturm erzählt Dr. Wendt die Geschichte des Koniferengartens. Immer wieder ein Problem: "Rowdys", die offensichtlich die Blumenuhr nicht mögen. Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
10 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 4. Hoch oben auf der Schillerhöhe
Oben auf der Aussichtsplattform des Mahnmalturms hilft Ihnen Dr. Wendt bei der Orientierung Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
08 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 3. Der Mahnmalturm gedenkt Italienisch
Auf der Bank rechts vor dem Mahnmalturm erzählt Dr. Wendt, warum die Stadthalle "Italienisch" erinnert und warum die Glocke jeden Abend um 19:45 läutet. Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
11 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 2. Sit-In in der Stadthalle
Auf dem Mäuerchen vor der Stadthalle erzählt Dr. Wendt, wieso die Stadthalle ausgerechnet hier steht und wie sich die Aalener Jugend wegen einer NPD-Wahlkampfveranstaltung 1968 geschlossen "hinsetzte". Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe: 1. Willkommen auf der Schillerhöhe
In der ersten Folge des ersten Walking Guides des Aalener Stadtarchivs heißt Sie Dr. Georg Wendt herzlich willkommen! Nehmen Sie gern Platz unterhalb des "Roten Tores" auf dem Berliner Platz in Aalen. Orientierungskarte und Bilder via www.aalen.de/spaziergang Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-09
11 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 76: Regen, Sturm und Tiefflieger (3.-6.9.1941)
Anfang September toben die ersten Herbststürme über Shatalovka. Willi sitzt im Zelt und schreibt seinen Eltern über einen Tieffliegerangriff im Juli. Podcast "Denk mal Schubart!": www.schubart-gesellschaft/hoeren; Audioguide "Aufbruch - Umbruch - Schillerhöhe": www.aalen.de/spaziergang Weitere Bilder und Infos zu "Briefe von Willi via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-09-06
24 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Denk mal Schubart! 1: Ein urwüchsiger Aalener
Für den Podcast "Schubart zum Hören" erzählt Stadtarchviar Dr. Georg Wendt ab sofort und jede Woche Mittwoch die manchmal verrückte Geschichte des Aalener Schubartdenkmals und der Menschen, die dahinter stehen: ein kamerunischer Prinz, eine Gedanke stehlende Künstlerin und nicht weniger diebische GIs 1945. Viel Vergnügen! Nur die erste Folge erscheint hier. Alle weiteren Folgen finden Sie beim Podcast "Schubart zum Hören" exklusiv via https://anchor.fm/schubartgesellschaft bzw. www.schubart-gesellschaft.de/hoeren Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen und Schubartgesellschaft 2020
2020-09-02
13 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 75: Kesselschlacht (27.8.1941)
Willi berichtet ausführlich über seinen ersten Bodeneinsatz bei der Kesselschlacht von Smolensk. Alle Infos zum neuen Podcast "Denk mal Schubart!" mit der ersten Folge finden Sie jetzt schon hier: www.schubart-gesellschaft.de/hoeren Die erste Folge "Ein urwüchsiger Aalener" erscheint am 2.9. auch bei "Briefe von Willi". Alle weiteren Folgen exklusiv via https://anchor.fm/schubartgesellschaft Weitere Bilder und Infos zu "Briefe von Willi via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-08-30
27 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 74: La Paloma (17.-23.8.1941)
Bereits die vierte Woche auf dem Flugplatz Shatalovka bei Smolensk packt Willi wieder die Kriegslangeweile. Er bestellt Bücher und ärgert sich über fehlende Post. Geht hier alles mit rechten Dingen zu? Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-08-23
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 73: Eisernes Kreuz (10.-14.8.1941)
Während die Front bei Smolensk eingefroren ist, muss sich Willis Einheit immer heftigeren Angriffen der roten Luftwaffe erwehren. Zwar bekommt Klumpp dafür ein ehrendes Kreuz. Er macht sich aber auch seine Gedanken, warum sich die Sowjets so heftig wehren. Dass sie einfach nur ihre Heimat verteidigen, darauf kommt er erstaunlicherweise nicht. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-08-16
20 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 72: Kriegsromantik (3.-9.8.1941)
Willi spielt im Abendrot unter russischen Birken Tschaikowski. Bei so viel Klischee-Kriegsromantik bietet es sich an, mal über Heidi zu reden. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-08-09
19 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 71: Feuertaufe (24.-29.7.1941)
Ende Juli 1941 erlebt Willi bei der Schlacht von Smolensk seine erste Feuertaufe. Sternenpicknick am 8. August: https://schlossfachsenfeld.de/sternenpicknick/ Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-08-02
19 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 70: Blitzkrieg (10.-17.7.1941)
Mit der Heeresgruppe Mitte marschiert Willis Flak-Einheit 700 Kilometer durch das staubige Weißrussland. Unterwegs sieht er endlose Kolonnen von sowjetischen Kriegsgefangenen. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-29
18 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 69: Barbarossa (11.-23.6.1941)
Kaum in München zum Lehrgang angekommen, geht es für Willi an die Ostfront. Unterwegs hat Willi aber noch Zeit, die "Reichshauptstadt" kennenzulernen. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-26
34 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 68: Pfingsten ohne Badehose (22.5.-4.6.1941)
Zurück am frühsommerlichen Neckar bei Oberndorf vermisst Willi seine Badehose und zeigt sich bei "Mein Kampf" textsicher. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-22
18 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 67: Maientour und Rudolf Heß (1.-18.5.1941)
Willi bekommt auf seinem Lehrgang in Schramberg nicht mit, wie sich Hitlers "rechte Hand" Rudolf Heß nach Schottland absetzt. Deibele aber ist schier außer sich. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-19
17 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 66: Wie ein Toter im Sarg (13.-27.4.1941)
Während die Wehrmacht über den Balkan rollt, ist sich Willi so sicher wie ein Toter im Sarg, dass er nie den Krieg erleben wird. Wenn er sich da mal nicht täuscht! Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-15
15 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 65: Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern (26.3.-8.4.1941)
Während Deibele über ein diplomatisches Desaster der Deutschen auf dem Balkan stöhnt, macht Willi ein Heinz-Rühmann-Gassenhauer Mut. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-12
19 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 64: Kämpfen und Siegen (4.3.-18.3.1941)
Bestens gelaunt kehrt Willi Mitte März aus seinem Heimaturlaub zurück nach Schramberg. Die Kriegsstimmung insgesamt ist Anfang 1941 aber nicht so gut im Reich. Das "Kämpfen und Siegen" funktioniert bei Mussolini in Griechenland und Libyen nämlich eher mäßig. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-08
13 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 63: Blondes Käthchen küssen (5.2.-3.3.1941)
Die Ski sind inzwischen zwar schon wieder "Salat". Dafür lockt das Kino mit blonden Käthchen und Wunschkonzerten. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-05
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 62: Ski und Leica (11.-28.1.1941)
Willi legt sich mit den neuen Ski vor den Kameraden erstmal auf die Nase. Eine sündteure Kamera wünscht er sich trotzdem. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-07-01
14 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 61: Schnee, Blut und Boden (6.1.1941)
Willi lässt sich Ski schicken, schwärmt von Bal paré und holt Alfred Rosenbergs pseudointellektuellen "Mythus" nach. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-30
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 60: Kriegsweihnacht und Sonnenwendfeier (25./29.12.1940)
Willi äußert sich zufrieden über seine zweite Kriegsweihnacht: Er durfte feierliche Verse aufsagen und für die Kameraden Brahms spielen Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-27
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 59: Adventsstress (18.12.1940)
Advent 1940: Während Willi in regelrechten Adventsstress gerät und seine Mutter ihm erklärt, was "Dissertieren" bedeutet, befallen Stadtarchivar Deibele Zweifel über ein baldiges Ende des Kriegs. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-25
17 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 58: Kitschkrieg (2.-7.12.1940)
Willi berichtet von seinem 20. Geburtstag und schwört Zarah Leander ab. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-23
15 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
57: Balkan und Berufsaussichten (25./28.11.1940)
Nach 14 Tagen Aalen-Urlaub fragen Willis Kameraden: "Was sagen die Leute, wann der Krieg endet?" Stadtarchivar Deibele fürchtet: "Nicht vor 1942!" Zeit also genug für Willi, sich über das Studium des Kulturhistorikers zu informieren. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-20
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 56: Regnerisch in Freudenstadt (5./6.11.1940)
Der Krieg macht "Pause" und die Wehrmacht gibt sich alle Mühe, Willi und seine Kameraden bei Laune zu halten, auch wenn der eine oder andere Ausflug "ins Wasser fällt". Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-18
11 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 55: Jud Süß (29.10.1940)
Willi lacht pedantisch über das krumme Schriftbild seiner Mutter und lobt den Hetzfilm "Jud Süß" als künstlerisch wertvoll. Nur "schade, dass er nicht in Schwaben gedreht wurde". Ein einziger Brief von Willi veranschaulicht, warum ausgerechnet von diesem Land das schlimmste Verbrechen der Menschheitsgeschichte ausgehen konnte. Stolpersteine in Aalen: https://www.aalen.de/stolpersteine-in-aalen.108918.25.htm Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-16
26 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 54: Frischfleisch und kurze Kleider (22./26.10.1940)
Willi wünscht sich Fleischmarken aus Aalen, kann aber mit dem "Frischfleisch" beim Wehrmachts-Unterhaltungsabend nicht viel anfangen. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-13
13 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 53: Kein Übermensch (5./14.10.1940)
Willi wär gern "Übermensch", freut sich aber auch über seine erste Brieffreundin. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-11
18 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 52: Dreimächtepakt (27.9.1940)
Noch im Heimaturlaub hatte Willi mit seinem Vater gerätselt, was italienische und deutsche Diplomaten im September 1940 verhandelten. Am 26. September enthüllt der Rundfunk: ein Militärbündnis mit Italien und Japan, das nicht halb so historisch ist, wie Stadtarchivar Deibele glaubt. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-09
11 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 51: Rilkekrank und Fliegeralarm (10.8.-11.9.1940)
Willi hat eine Erkältung verschleppt. Positiver Nebeneffekt: Er liest Rilke, um an seiner Poesie zu arbeiten. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-06
17 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 50: Sommerträume (3.8.1940)
Es könnte so schön sein: Ein Spätsommertag am Neckar. Doch dann fachsimpelt Willi über die neue europäische Staatenordnung. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-04
13 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 49: Heidelbeersammeln beim Führerhauptquartier (22./25.7.1940)
Endlich packt Willi aus: Wen hat er im FHQ Tannenberg Ende Juni gesehen? Und welche Früchte sammeln sich am Kniebis am besten (Hinweis in der Überschrift)? Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-06-02
09 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 48: "Hitler war Mensch!" (14./19.7.1940)
Am 18. Juli 1940 steht Berlin Kopf und die Wehrmacht lässt sich überschwänglich feiern. Stadtarchivar Deibele und Willi hören tags darauf die Reichstagsrede Hitler. Deibele stellt erstaunt fest: Hitler ist nicht nur "Staatsmann" und "Feldherr" sondern auch: "Mensch"?! Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-30
17 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 47: Selbstmitleid beim Führer (1./2.7.1940)
Willi findet nicht raus aus dem Neckartal der Tränen, dabei kehrt er doch gerade von einer aufregenden Geheimmission zurück. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-28
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 46: Pack die Badehose ein! (24.6.1940)
Willi hat zwar jetzt eine Badehose bekommen, ertrinkt aber lieber im Teenie-Selbstmitleid. Eine Hörwarnung ist angebracht! Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-26
15 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 45: Siegesgeheul (11.-20.6.1940)
"In Bomben und Granatenschein ist man erst wert ein Mensch zu sein", dichtet Willi angesichts der bevorstehenden Kapitulation Frankreichs und nimmt ein Frustbad im Neckar bei Alt-Oberndorf, wo er fortan die Waffenproduktion von Mauser beschützt. Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-23
17 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 44: C'est la guerre (28.5.-7.6.1940)
Willi ist auf Urlaub in Aalen und seine Mutter erlebt einen Luftangriff bei Ulm. Willi ganz einfühlsam: "C'est la guerre!" Der Text von Nils Minkmar: https://www.spiegel.de/spiegelwissen/heimat-als-kampfbegriff-die-natur-der-nazis-a-1126852.html Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-21
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 43: Mutter, Vater, GröFaZ (25./26.5.1940)
Während Willi seiner kranken Mutter Heimatgedichte "verschreibt", freut er sich mit seinem Vater über den GröFaZ Adolf Hitler. Das Kriegstagebuch von Deibele: https://phsg.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/116/file/2020-05-09-SchnurKriegschonikfinal.pdf Weitere Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-19
14 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 42: Oh Heimatland (12.-24.5.1940)
Willis Mutter liegt im Ulmer Krankenhaus. Mit seinen Heimatgedichten will Willi zur Heilung beitragen. Ob das gelingt? Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-16
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 41: Muttertag (2.-10.5.1940)
Wieder mal singt Zarah und Willi gratuliert Klara Klumpp zum Muttertag. Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-14
10 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 40: Am blauen "Wenaustrande" (27./28.4.1940)
Willi verrät endlich, wo er steckt und übt sich an Eichendorff. Bilder und Infos via www.aalen.de/willi Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-12
20 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 39: Unternehmen Weserübung (10./18.4.1940)
Willi kommentiert den Angriff auf die skandinavischen Länder und zeichnet eine Silhouette der Stadt beim neuen Standort. In Folge 40 wird Willi verraten, wo genau er steckt. Bilder und Infos via www.aalen.de/willi. Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-09
16 min
Aalen 72: Der Geschichtspodcast des Aalener Stadtarchivs
Briefe von Willi 38: Russische Gedanken (27.-30.3.1940)
Der Standortwechsel macht Willi mal wieder melancholisch. Er hat eindeutig zu viel Dwinger gelesen, gibt aber glücklicherweise auch viele Tipps zu seinem Standort. Kommen Sie darauf? Bilder und Infos via www.aalen.de/willi. Feedback an georg.wendt@aalen.de. ©Stadtarchiv Aalen 2020
2020-05-07
14 min