Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

CORRECTIV

Shows

Am Telefon ist noch MilchAm Telefon ist noch Milch#173: Hitze, Wels & Wahnsinn - Dazu: Interview mit Marcus Bensmann von CORRECTIVDer Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...2025-07-0437 minRadioEINS - Funkhaus CoburgRadioEINS - Funkhaus CoburgApfel & Hanft #173 Am Telefon ist noch Milch: Hitze, Wels & Wahnsinn - Dazu: Interview mit Marcus Bensmann von CORRECTIVDer Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...2025-07-0437 minSachlich richtigSachlich richtig#009 Correctiv, Pressefreiheit & Justiz – Im Gespräch mit Carsten Brennecke (Kanzlei HÖCKER)In dieser Folge von "Sachlich richtig" sprechen wir mit dem renommierten Presserechtler Carsten Brennecke von der Kölner Kanzlei HÖCKER über die juristischen und gesellschaftlichen Implikationen der umstrittenen Correctiv-Recherche vom Jahresbeginn 2024. Im Zentrum des Gesprächs stehen die medialen und rechtlichen Folgen für Dr. Ulrich Vosgerau, der als einer der namentlich genannten Teilnehmer der besagten Veranstaltung in Potsdam in den Fokus geraten ist.Carsten Brennecke ordnet die Rolle von Correctiv als angeblich „investigatives Medium“ kritisch ein und analysiert, inwieweit hier eine politische Agenda unter dem Deckmantel des Journalismus verfolgt wurde. Zudem diskutieren wir die rechtlichen Konsequen...2025-06-2355 minPodcasts von Tichys EinblickPodcasts von Tichys EinblickDeutschlands mächtigste Traumfabrik: Correctiv erhält Preis für Desinformation und PropagandaIn der diesjährigen Verleihung des Karl-Eduard von Schnitzler Preises durch die Stiftung Meinung und Freiheit wurde die Organisation Correctiv mit dem Preis für Desinformation, Meinungsmanipulation und Propaganda ausgezeichnet. In ihrer Eröffnungsrede stellt Gabriele Bock das Ergebnis der Leserwahl bei Tichys Einblick vor, ehe Roland Tichy in seiner Laudatio eine fulminante und tiefgründige Kritik an der Arbeit von Correctiv formuliert. Mit historischen Vergleichen, scharfsinnigen Beobachtungen und ironischer Zuspitzung stellt Tichy die journalistische Glaubwürdigkeit und politische Unabhängigkeit der Organisation in Frage. Besonders im Fokus: die mediale Inszenierung rund um das „Geheimplan“-Narrativ und die staatliche Förderung ang...2025-05-1830 minThe Journalism Value LoopThe Journalism Value LoopCORRECTIV.Europe’s Joanna Krawczyk on how to support local journalismThe Loop is a Journalism Value Project podcast, brought to you by Reference, a self-organized network of 26 European independent news outlets, hosted by Arena for Journalism.We are interviewing the members of this network about key challenges for them, ranging from funding and business models, to community engagement and organizational structures, as we explore what success and sustainability looks like for European independent media today.On today’s episode, we talk to Joanna Krawczyk, the director of Correctiv.Europe, a network of over 350 European media outlets and journalists.We will talk about the di...2025-03-2144 minEin Glas mit LarsEin Glas mit LarsJonathan Sachse von Correctiv: Alle Hintergründe zur Recherche über das Geheimtreffen in PotsdamIm Januar 2024 veröffentlichte Correctiv eine umfangreiche Recherche zu einem konspirativen Treffen verschiedener reaktionärer und rechtsextremer Akteure. Kerninhalt des Treffens war die Diskussion über die „Remigration“ von Menschen aus Deutschland. Einer der Redner auf dem Potsdamer Treffen war der rechtsextreme Martin Sellner, der Pläne vorstellte, wie Millionen Menschen mit internationaler Biografie aus Deutschland vertrieben werden sollen. Die Correctiv-Veröffentlichung hatte viele Folgen – positive und negative. Darüber hat Jonathan Sache ein Jahr nach der Veröffentlichung intensiv mit OZ-Chefredakteur Lars Reckermann in “Ein Glas mit Lars” gesprochen.2025-02-261h 29Sendungen aus Duisburg | NRWisionSendungen aus Duisburg | NRWisionUnser Duisburg: Marcus Bensmann - CORRECTIV, Appell an die Stadt, Johannes Meßer - BUND DuisburgDas Medienunternehmen "CORRECTIV" setzt sich mit journalistischer Recherchearbeit für öffentliche Aufklärung ein. Der Journalist Marcus Bensmann arbeitet für "CORRECTIV" und befasst sich in seiner Arbeit besonders mit der AfD. Reporter Jürgen Mickley hat ihn dazu im Interview näher befragt. Außerdem: Marion Wedrich richtet sich mit einem Appell an die Stadt Duisburg. Sie kritisiert die Baupläne der Stadt. Und: Durch das Waldgebiet Driesenbusch soll eine Wasserpipeline gezogen werden. Dafür müssten Teile des Waldes abgeholzt werden. Moderatorin Charlotte Brinkmann führt hierzu ein Interview mit Johannes Meßer, dem Vorsitzenden des Beirats der unteren...2025-01-3054 minMatthias MeinungMatthias Meinung#21: Correctiv-Lüge als Wahlkampftool: Wie Baerbock sich einen Vorteil verschafftAuf einer Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Lübeck nutzt Außenministerin Annalena Baerbock die Correctiv-Lüge, um Stimmung gegen die AfD zu machen. Doch diese grüne Propaganda zieht nicht mehr, denn selbst die Zeit und die Berliner Zeitung lassen kein gutes Haar an ihren Kollegen von Correctiv. Quellen: Zeit: https://www.zeit.de/2025/02/potsdamer-treffen-afd-correctiv-abschiebung Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/manmetropole/die-zeit-bestaetigt-berichte-der-berliner-zeitung-correctiv-recherche-falsch-li.2287935 Baerbock: https://x.com/AHuxley1963/status/1877091324823736402 --- Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Dies erlei...2025-01-0908 minPodcasts von Tichys EinblickPodcasts von Tichys EinblickCorrectiv: Die größte Medienlüge des Jahres | Interview mit Simone BaumSimone Baum war Veraltungsbeamtin der Stadt Köln – war, denn als ihre Beteiligung an einer angeblichen neuen Wannsee-Konferenz durch das Medium Correctiv verbreitet wurde, wurde sie fristlos gekündigt. Ihr Leben wurde mit Verweis auf die Correctiv-Täuschung von angeblichen Deportationsplänen von Millionen von Menschen zerstört. Die Gewerkschaft verweigerte den Rechtsschutz, die Rechtsschutzversicherung verweigerte den Rechtsschutz und Anwälte verweigerten den Rechtsbeistand. Vereine in denen Baum mitglied war, kündigten ihr sofort die Mitgliedschaft. Ihre Anschrift wurde veröffentlicht, Polizeischutz war nötig. Aus der CDU wurde sie ausgeschlossen. Und obwohl Anwälte, Bürger und Kollegen ihr die Solidarit...2024-12-2940 minChaos Computer Club - recent events feedChaos Computer Club - recent events feedCorrectiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" (38c3)Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv die Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”, die ein geheimes Treffen von Rechtsextremen, AfD-Funktionären und CDU-Mitgliedern enthüllte. Diese Enthüllung führte zu massiven Demonstrationen, während rechtsextreme Gruppen versuchten, das Geschehen zu relativieren. Die politische Reaktion blieb jedoch verhalten, und die AfD setzte die demokratischen Parteien weiter unter Druck. In diesem Vortrag gibt Jean Peters, leitender Reporter der Recherche, einen Überblick über die Recherchemethoden, analysiert den medialen Diskurs und zeigt zukünftige Perspektiven zur Berichterstattung über Rechtsextremismus auf. Vor einem Jahr enthüllte Correctiv in der investigativen Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" ein brisantes Treffen in Pots...2024-12-2744 minChaos Computer Club - recent audio-only feedChaos Computer Club - recent audio-only feedCorrectiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" (38c3)Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv die Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”, die ein geheimes Treffen von Rechtsextremen, AfD-Funktionären und CDU-Mitgliedern enthüllte. Diese Enthüllung führte zu massiven Demonstrationen, während rechtsextreme Gruppen versuchten, das Geschehen zu relativieren. Die politische Reaktion blieb jedoch verhalten, und die AfD setzte die demokratischen Parteien weiter unter Druck. In diesem Vortrag gibt Jean Peters, leitender Reporter der Recherche, einen Überblick über die Recherchemethoden, analysiert den medialen Diskurs und zeigt zukünftige Perspektiven zur Berichterstattung über Rechtsextremismus auf. Vor einem Jahr enthüllte Correctiv in der investigativen Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" ein brisantes Treffen in Pots...2024-12-2744 minChaos Computer Club - recent events feed (high quality)Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)Correctiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" (38c3)Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv die Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”, die ein geheimes Treffen von Rechtsextremen, AfD-Funktionären und CDU-Mitgliedern enthüllte. Diese Enthüllung führte zu massiven Demonstrationen, während rechtsextreme Gruppen versuchten, das Geschehen zu relativieren. Die politische Reaktion blieb jedoch verhalten, und die AfD setzte die demokratischen Parteien weiter unter Druck. In diesem Vortrag gibt Jean Peters, leitender Reporter der Recherche, einen Überblick über die Recherchemethoden, analysiert den medialen Diskurs und zeigt zukünftige Perspektiven zur Berichterstattung über Rechtsextremismus auf. Vor einem Jahr enthüllte Correctiv in der investigativen Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" ein brisantes Treffen in Pots...2024-12-2744 minChaos Computer Club - recent events feed (low quality)Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)Correctiv-Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" (38c3)Vor einem Jahr veröffentlichte Correctiv die Recherche “Geheimplan gegen Deutschland”, die ein geheimes Treffen von Rechtsextremen, AfD-Funktionären und CDU-Mitgliedern enthüllte. Diese Enthüllung führte zu massiven Demonstrationen, während rechtsextreme Gruppen versuchten, das Geschehen zu relativieren. Die politische Reaktion blieb jedoch verhalten, und die AfD setzte die demokratischen Parteien weiter unter Druck. In diesem Vortrag gibt Jean Peters, leitender Reporter der Recherche, einen Überblick über die Recherchemethoden, analysiert den medialen Diskurs und zeigt zukünftige Perspektiven zur Berichterstattung über Rechtsextremismus auf. Vor einem Jahr enthüllte Correctiv in der investigativen Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" ein brisantes Treffen in Pots...2024-12-2744 minMatthias MeinungMatthias Meinung#8: 1984 - 40 Jahre später mit Böhmermann, Habeck und CorrectivWas Jan Böhmermann, Robert Habeck von den Grünen und Correctiv als vermeidliche "Faktenfinder" gemeinsam haben und was 2025 auf uns zukommt, sollten die Grünen weiterhin die Leitung der Bundesnetzagentur inne haben, das erkläre ich in einer neuen Folge von "Matthias Meinung" Wenn ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, stehen euch dafür folgende Möglichkeiten zur Verfügung. Dies erleichtert mir die Arbeit auf YouTube und auf anderen Kanälen: PayPal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=2HTEAD7CBLLC8 Ko-Fi: https://ko-fi.com/kitchennews Kanalmitgliedschaft YouTube: https://www.youtub...2024-12-2008 minPodcasts von Tichys EinblickPodcasts von Tichys Einblick"Dreckige Lügen" von Correctiv: Ist das gemeinnützig?Ein Gericht erlaubt es der AfD-Politikerin Beatrix von Storch die Arbeit von Correctiv als „dreckig Lügen“ bezeichnen darf. Wer wie Correctiv im Meinungsstreit austeilt, der muss auch einstecken können, so das Gericht. Doch die bahnbrechende Meldung steckt im Detail: Das Gericht zweifelt in der Urteilsverkündung die Gemeinnützigkeit des Unternehmens Correctiv an. Denn gemeinnützige Unternehmen werden steuerlich begünstigt – aber müssen dafür weltanschaulich neutral sein. Und: Ist es legal, dass Spendengelder einfach so vom gemeinnützigen Unternehmen Correctiv zu einer profitorientierten Tochtergesellschaft umgeleitet wurden?2024-12-1213 minTU DU\'s - 17 Ziele für eine bessere WeltTU DU's - 17 Ziele für eine bessere WeltDie Macht der Wahrheit: Wie schützt investigativer Journalismus unsere Demokratie? - Mit dem CORRECTIVChefredakteur Justus von Daniels berichtet über verdeckte Recherchen, die die Gesellschaft zum Beben brachten. In dieser Podcast-Folge berichtet der CORRECTIV Chefredakteur Justus von Daniels ausführlich von den geheimen Recherchen im Januar 2024, welches das ganze Land in Aufruhr versetzte. Er schildert, wann investigativer Journalismus wirkt, welche Faktoren es braucht, um ein solches Beben im Land zu verursachen und wie die Beleuchtung der Wahrheit zu einer besseren Welt beitragen kann. Investigativer Journalismus ist unverzichtbar für Demokratien und gesellschaftlichen Fortschritt. Er deckt Machtmissbrauch, Korruption und Manipulation auf – sei es bei geheimen Treffen oder im Kampf gegen Greenwashing. Journalist*innen...2024-12-0636 min(R)ECHT INTERESSANT!(R)ECHT INTERESSANT!CORRECTIV verklagt Verfassungsschutz. Mit Erfolg? Mit Chan-jo JunChan-jo: "Und jetzt kommt der eigentliche Gag: Maßstab für diese Beurteilung ist, ob die Voraussetzungen für eine Höherstufung vorliegen!" Ein weiteres Mal haben Chan-jo Jun und ich dringenden Gesprächsbedarf. Nachdem sich das Bundesamt für Verfassungsschutz laut Berichten zum Stand des Gutachtens nicht äußern wollte, hat CORRECTIV einen Eilantrag beim VG Köln eingereicht. Wir klären, welche Ansprüche geltend gemacht werde, ob sie Aussicht auf Erfolg haben und weshalb es ein kluger Schachzug ist, nicht die Herausgabe des Gutachtens, über Presseauskunftsrechten oder über das IFG, zu fordern, sondern Fragen zu stellen. Wann ist mit...2024-12-0330 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastPolitik Spezial - Stimme der Vernunft - Der PodcastDie perfide Methode Correctiv | Interview mit Dr. Ulrich Vosgerau🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Immer noch glauben Menschen an das Narrativ, dass beim sogenannten "Geheimtreffen" in Potsdam ein "Geheimplan" geschmiedet wurde, Millionen von Menschen aus Deutschland zu "deportieren". Michaela Schneider spricht in diesem Interview mit Dr. Ulrich Vosgerau über die perfiden Methoden und das hinterhältige Vorgehen von Correctiv. Hier geht´s zum Internetauftritt von Dr. Ulrich Vosgerau: https://www.ulrich-vosgerau.de/ Dr. Ulrich Vosgerau auf X: @UlrichVosgerau Hier geht´s zum Video auf...2024-12-0222 minPolitik Spezial - Stimme der Vernunft on OdyseePolitik Spezial - Stimme der Vernunft on OdyseeDie perfide Methode Correctiv | Interview mit Dr. Ulrich VosgerauDie perfide Methode Correctiv | Interview mit Dr. Ulrich Vosgerau🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Immer noch glauben Menschen an das Narrativ, dass beim sogenannten "Geheimtreffen" in Potsdam ein "Geheimplan" geschmiedet wurde, Millionen von Menschen aus Deutschland zu "deportieren". Michaela Schneider spricht in diesem Interview mit Dr. Ulrich Vosgerau über die perfiden Methoden und das hinterhältige Vorgehen von Correctiv.Hier geht´s zum Internetauftritt von Dr. Ulrich Vosgerau: https://www.ulrich-vosgerau.de/Dr. Ulrich Vo...2024-12-0222 minAuf der Rechten SpurAuf der Rechten SpurLügenpresse?! Die extreme Rechte und ihr Hass auf etablierte Medien (mit Marcus Bensmann / CORRECTIV)Folge 13 "LÜGENPRESSE!" und "YOU ARE FAKE NEWS!" sind zum Standardrepertoire der populistischen und extremen Rechten gegenüber Vertreterinnen von öffentlich-rechtlichem Rundfunk und anderen großen etablierten Medienhäusern geworden. Mehr und mehr versuchen rechte Organisationen und Parteien auch Pressevertreterinnen aus ihren Veranstaltungen auszuschließen und kritische Berichterstattung zu verunmöglichen. Dahinter steckt Strategie, aber auch eine tiefliegende Verachtung gegenüber liberalen Institutionen, und damit eben auch gegenüber dem kritischen Journalismus. In dieser Folge diskutieren wir mit Marcus Bensmann, wie genau das Verhältnis der Rechten zu Presse aussieht und besprechen die dahinterliegende Gesellschaftsvorstellung. Wir besprechen, wie sich T...2024-11-2421 minLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme InstitutLÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut45. Correctiv: "Wir müssen uns in den Wind stellen und kämpfen"LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme-Institut Über die Recherche "Geheimplan gegen Deutschland" des Online-Mediums "Correctiv" sprach Anfang des Jahres fast jeder. Die Redaktion hatte das Ergebnis ihrer Recherche so aufbereitet, dass es möglichst viele Menschen erreicht und nachhaltig wirkt. Dafür gab es nun eine Nominierung für einen Grimme Online Award. Wie "Correctiv"über seine Formate entscheidet, welche Rolle Kritik spielt und warum alle Medien mehr Robustheit brauchen, um Recherchen durchzukämpfen, darüber spricht Alexander Matzkeit mit "Correctiv"-Chefredakteur Justus von Daniels und Brigitte Baetz, Vorsitzende der Nominierungskommission des Grimme Online Awards. ...2024-09-2427 minPodcasts von Tichys EinblickPodcasts von Tichys EinblickDIE SCHWARZEN KASSEN VON CORRECTIVCorrectiv nennt sich selbst "gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt.“ Doch wie passt es dann dazu, dass der Geschäftsführer so nebenbei ein Kaffee betreibt und Immobiliengeschäfte durchführen will? Ist es das, was Correctiv versteht unter „wir fördern die Gesellschaft“?. Dass die Faktenchecker sich nicht an Fakten in eigener Sache erinnern können oder wollen? Kritiker mit lächerlichen Prozessen überziehen? Und vor allem: Offenkundig Spenden und Zuschüsse aus Steuermitteln in fragwürdige Tochtergesellschaften verschieben, die undurchsichtige und fragwürdige Geschäfte betreiben und die Steuermittel verbrennen? Joachim Steinhöfel ist ein ebenso streitbarer wie kämpferischer Jurist...2024-08-2822 minApollo NewsApollo NewsDas Correctiv-Kartenhaus fällt zusammen – Prof. Dr. Ralf Höcker im Apollo News-GesprächIm Apollo News-Interview spricht der Medienanwalt Prof. Dr. Ralf Höcker über „Kampagnenjournalismus“ und erklärt die Vorgänge hinter der „Geheimplan“-Recherche von Correctiv und dem Spiegel-Versagen im Rammstein-Skandal.Support the showUnterstützen Sie Team Apollo:https://apollo-news.net/unterstuetzen/2024-08-1824 minÜbermedienÜbermedienHolger ruft an ... wegen CorrectivWarum musste die Kritik an der "Geheimplan"-Recherche sein? Nachdem wir bei Übermedien vor zwei Wochen die ausführliche Kritik dreier Autoren an der „Geheimplan“-Recherche von Correctiv veröffentlicht haben, gab es viele Reaktionen. Darunter war positives Feedback, aber auch viel Kritik an der Kritik – von Lesern, anderen Medien, von Correctiv und auch aus unserer eigenen Redaktion. Zudem instrumentalisierten rechte Medien wie die AfD-nahe „Junge Freiheit“ oder das Krawallportal „Nius“ den Text der Übermedien-Autoren als vermeintlich endgültigen Beleg dafür, dass Correctiv mit seiner Geschichte gelogen habe. Der Ton: Jetzt zerlegt sogar ein „linkes Portal“ die „Geheimplan“-Recherche. Dabei haben die...2024-08-1530 minDie Rechtslage – LTODie Rechtslage – LTODRL012: Juristische Folgen nach Correctiv-Bericht für tagesschau / So ändert das BVerfG das Wahlrecht / Tiergartenmörder frei Im LTO-Podcast "Die Rechtslage" diskutieren Felix W. Zimmermann und Christian Rath diesmal über folgende Themen:1. Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts? Was ändert sich und wieso? Lesetipps:• LTO-Urteilsanalyse• LTO-Interview mit Gregory Gysi• Kommentar von Felix W. Zimmermann  2. Durfte der Tiergartenmörder freigelassen werden? (mit Markus Sehl)Lesetipps:• LTO-Bericht zu den Hintergründe• Kommentar "Lehren aus der Freilassung des Tiergartenmörders" von Prof. Dr. Franz C. Mayer. 3. Google jetzt "Monopol". Welche Folgen hat das US-UrteilLesetipps:• LTO-Bericht4. Tagesschau verliert Rechtsstreit. Was darf über das von Correctiv aufgedeckte Potsdamer Remigrationstreffen nicht mehr geschrieben werdenLesetipps:2024-08-1041 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEBATTE UM CORRECTIV-RECHERCHE NACH LEUCHTTURM-PREIS | PROQUOTE MEDIEN(00:00) INTRO: CORRECTIV-Recherche im BE, 17.01.2024 | (02:49) DEBATTE: CORRECTIV-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ nicht preiswürdig? - Christoph Kucklick, Leiter der Henri-Nannen-Schule | (15:39) Christoph Kucklick (2) | (22:45) Justus von Daniels, Chefredakteur CORRECTIV (3) | (36:03) PROQUOTE MEDIEN: Frauenpower in Leitmedien rückläufig - Edith Heitkämper, Vorständin ProQuote Medien | (44:55) BONUS: nr-Leuchtturm-Preis 2024, 19.07.2024 | (1:04:00) BONUS: nr-Podiumsdiskussion: “Geheimplan gegen Deutschland – Die enge Verbindung zwischen AfD und Neonazis”, 19.07.2024 || Jörg Wagner 2024-08-031h 54Feel Your Ears To A Sensational Full Audiobook.Feel Your Ears To A Sensational Full Audiobook.[German] - Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst - Die ungeheuerlichen Pläne der AfD (Ungekürzte Lesung) by Marcus Bensmann, CorrectivPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/794537to listen full audiobooks. Title: [German] - Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst - Die ungeheuerlichen Pläne der AfD (Ungekürzte Lesung) Author: Marcus Bensmann, Correctiv Narrator: Günther Harder Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 29 minutes Release date: July 4, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: In diesem Buch vereint Marcus Bensmann die Erkenntnisse vieljähriger Recherchen des CORRECTIV-Netzwerks über die AfD. Anhand ihrer eigenen Aussagen rekonstruiert er die Pläne der Partei: vom Potsdamer Geheimtreffen bis zur geplanten Abschaffung von Grundwerten. Als Rechtsextremismus-Experte des Recherchenetzwerks CORRECTIV war Marcus Bensmann über Jahr...2024-07-045h 29Meine YouTube Story - Der Creator PodcastMeine YouTube Story - Der Creator PodcastSo geht YouTube mit den Wahlen um. Und: CORRECTIV-Geschäftsführerin Gusko über Fact-Checking Workshops mit Creatorn In dieser Podcast-Folge erklären die YouTube-Mitarbeiterinnen Sabine Frank und Anika Lampe aus dem Team “Governmental Affairs and Public Policy” bei YouTube Deutschland, was YouTube alles macht, damit die User mit verlässlichen Informationen rund um die Wahlen verbunden werden. Im zweiten Teil dieser Episode spricht “ CORRECTIV-”Geschäftsführerin Jeannette Gusko über den großen Coup “Geheimplan Deutschland” Anfang Januar und wie sie in Workshops Content Creator in Sachen Fact-Checking und Desinformationsbekämpfung fortbildet - mit Unterstützung von YouTube. Shownotes: 11.45 min: Im November 2022 hat YouTube die globale Medienkompetenzinitiative “Klicke Pause” gestartet. Allein im zweiten Halbjahr 2023 wu...2024-06-0625 minInnovation MinutesInnovation MinutesS3#4 Journalismus im Super-Wahljahr (zu Gast Anette Dowideit/ Correctiv)zu Gast Anette Dowideit/ Correctiv Für deutsche Medienunternehmen stehen die Europawahl, drei Landtagswahlen und der US-Wahl im Jahr 2024 im Fokus. Doch wie gelingt eine gute Berichterstattung? Journalismus sollte viel stärker wie bisher hinterfragen, welche Narrative er bedient, meint Anette Dowideit, Stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv. Im Januar 2024 veröffentlichte das gemeinnützige Medienunternehmen den "Geheimplan gegen Deutschland". Die Investigativrecherche hatte zur Folge, dass deutschlandweit Millionen Menschen auf der Straße für Demokratie protestierten. In dieser Folge spricht die Host Sabrina Harper mit Anette Dowideit über die Zeit nach der Publikation und die kommenden Herausforderungen im Journal...2024-05-2328 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#205 David Schraven @ Correctiv: Über dem Abgrund AfD kann man nicht tanzenFaschisten machen Faschistensachen. Soweit so erwartbar. Weniger erwartbar war der 10. Januar 2024. Eine Zäsur in der politischen Landschaft. An diesem Tag hat Correctiv erstmals über das Geheimtreffen von AfD-Politikern, der Identitäten Bewegung und weiteren Faschisten berichtet. Gründer und Kopf von Correctiv ist David Schraven. Er sagt: Was ihn an diesem Treffen am Ende doch überrascht hat, war die Offenheit, mit der über die Vertreibung von Millionen Deutschen gesprochen wurde. Als wäre das ganz normal. David betont: Natürlich sind wir alle für Meinungsfreiheit, wir sind aber auch nicht dumm. Darum ist es zwingend nötig, ein...2024-05-0242 minRadio MünchenRadio MünchenCorrectiv zu Ende gedacht - von Peter LöckeZu Märchen hat Deutschland im 21. Jahrhundert ein ambivalentes Verhältnis. Hatte das Sommermärchen 2006 die Nation noch geeint, so hat das winterliche Lügenmärchen aus den Federn von Correctiv selbige gespalten. Noch mehr gespalten als sie ohnehin schon ist. Jean Peters ist das, was dabei herauskommt, wenn man die Gebrüder Grimm bei Wish bestellt. Nach eigener Aussage entwickelt der Journalist Aktionen und erfindet Geschichten, mit denen er in das politische und ökonomische Geschehen interveniert. Sein jüngstes und erfolgreichstes Märchen, bei dem er federführend mitschrieb, handelt von einem Geheimtreffen. Dort seien zwielichtigen Personen zugegen gewesen, so zwielic...2024-04-2413 minRadio MünchenRadio MünchenCorrectiv zu Ende gedacht - von Peter LöckeZu Märchen hat Deutschland im 21. Jahrhundert ein ambivalentes Verhältnis. Hatte das Sommermärchen 2006 die Nation noch geeint, so hat das winterliche Lügenmärchen aus den Federn von Correctiv selbige gespalten. Noch mehr gespalten als sie ohnehin schon ist. Jean Peters ist das, was dabei herauskommt, wenn man die Gebrüder Grimm bei Wish bestellt. Nach eigener Aussage entwickelt der Journalist Aktionen und erfindet Geschichten, mit denen er in das politische und ökonomische Geschehen interveniert. Sein jüngstes und erfolgreichstes Märchen, bei dem er federführend mitschrieb, handelt von einem Geheimtreffen. Dort seien zwielichtigen Personen zugegen gewesen, so zwielic...2024-04-2413 minSubscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältstSubscribe Now: Wie du Abonnenten gewinnst und glücklich hältst🔎 CORRECTIV: Wie gewinnt man Unterstützer*innen? (Gast: Julia Hildebrand)Über 15.000 Dauerspender*innen und 10.000 Einzelspender unterstützen das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Demokratie durch Journalismus zu stärken. Die kürzliche Recherche über “Remigrations”-Fantasien der AfD hat nicht nur hunderttausende Menschen auf die Straßen gebracht, sondern auch die Zahl an Dauerspendern innerhalb eines Monats um 50 % gesteigert. Was können Abo-Unternehmen von ihrer Strategie lernen? Wo gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Dauerspendern und Abonnenten? Das diskutiere ich in dieser Episode mit Julia Hildebrand, der Leiterin des Software-Projekts beabee. Sie erklärt, wie sie ihre Communities einbeziehen, wie sie ihren ge...2024-04-031h 07kliSHEkliSHE#8 Demokratie aktiv gestalten: Im Gespräch mit CORRECTIV-Geschäftsführerin Jeannette GuskoIn der achten Episode von kliSHE habe ich das Vergnügen mit Jeannette Gusko zu sprechen, einer herausragenden Persönlichkeit im Bereich der digitalen Transformation und des sozialen Wandels. Jeannette hat einen bedeutenden Beitrag zu einer Enthüllung geleistet, die Deutschland bewegt hat: Eine geheime Versammlung, die auf die Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund abzielte, wurde öffentlich gemacht und löste landesweite Proteste aus. Als Mit-Geschäftsführerin von CORRECTIV und engagierte Feministin gibt Jeannette uns tiefe Einblicke in die Ereignisse und erklärt, warum die Fähigkeit zur Transformation so entscheidend für unsere Zukunft ist. Diese Epis...2024-03-2539 minFinanzielle Intelligenz mit Marc FriedrichFinanzielle Intelligenz mit Marc FriedrichCorrectiv-Recherche: Geheimplan gegen Deutschland Anfang Januar hat Correctiv eine Enthüllung veröffentlicht, zu einem Treffen in Potsdam, an dem unter anderem AfD-Politiker, aber auch Martin Sellner von der Identitären Bewegung teilgenommen hatten. Angeblich soll hier über die massenhafte Ausweisung von Millionen Menschen mit Migrationshintergrund diskutiert worden sein. Doch nun treten immer mehr Zweifel zutage, die am Wahrheitsgehalt der Recherche nagen. Zur Videofassung: Klick2024-03-2322 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonTrailer: Das Delfin-DilemmaDas Delfin-Dilemma In ganz Deutschland gibt es nur noch zwei Delfinarien – eines davon ist in Nürnberg. Die Delfinhaltung polarisiert, Gegner:innen und Befürworter:innen führen eine anhaltende Debatte über Artenschutz und Freiheit. Sie alle wollen nur eines: Das Beste für die Delfine und bringen dabei ihre Tierliebe völlig unterschiedlich zum Ausdruck. Während Zoos und Tiergärten argumentieren, dass die Haltung von Delfinen einen wichtigen Beitrag zur Forschung und zum Schutz der freien Tiere leiste, sind Aktivist:innen überzeugt, dass das Leben in Becken und das Veranstalten von Delfinshows nicht artgerecht sei. Für ihren Aktivismus s...2024-03-2001 minTele-SantanaTele-SantanaCorrectiv-Skandal: Faesers desolate Entgleisung!Correctiv-Skandal: Faesers desolate Entgleisung! (08.03.2024)Auch nach 2 Monaten will Nancy Faeser nichts an ihren Entgleisungen nach dem Correctiv Bericht ändern! Meiner Meinung nach ist es der größte Medienskandal der Deutschen Nachkriegsgeschichte!Meine Depotempfehlung 3,9 % Tagesgeld-Zinsen und 5,3% für Einlagen in USD https://link.aktienmitkopf.de/Depot*2024-03-0800 minTele-SantanaTele-SantanaCorrectiv-Skandal: Faesers desolate Entgleisung!Correctiv-Skandal: Faesers desolate Entgleisung! (08.03.2024)Auch nach 2 Monaten will Nancy Faeser nichts an ihren Entgleisungen nach dem Correctiv Bericht ändern! Meiner Meinung nach ist es der größte Medienskandal der Deutschen Nachkriegsgeschichte!Meine Depotempfehlung 3,9 % Tagesgeld-Zinsen und 5,3% für Einlagen in USD https://link.aktienmitkopf.de/Depot*2024-03-0800 minAchgut zum HörenAchgut zum HörenCorrectiv: Das Kartenhaus fällt, der Fake wirkt weiterKartenhäuser neigen dazu, instabil zu sein. Ein kräftiger Windstoß, und schon fallen sie zusammen. So ist es der „Recherche“ von Correctiv ergangen, sie entpuppte sich als nicht haltbar.JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgutDieser Beitrag erschien zuerst auf Achgut.com:Annette Heinisch: Correctiv: Das Kartenhaus fällt, der Fake wirkt weiterhttps://www.achgut.com/artikel/correctic_das_kartenhaus_faellt_der_fake_wirkt_weiterGesprochen von: Robert MeierBild: Montage Achgut.comAchgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unterstuetzenMit Paypa...2024-03-0708 minTele-SantanaTele-SantanaUnfassbar dreist: Correctiv verliert völlig die Nerven!Unfassbar dreist: Correctiv verliert völlig die Nerven! (03.03.2024)Correctiv hat weiterhin eine sehr denkwürdige Interpretation der Realität!Meine Depotempfehlung 3,9 % Tagesgeld-Zinsen und 5,3% für Einlagen in USD https://link.aktienmitkopf.de/Depot*2024-03-0300 minTele-SantanaTele-SantanaUnfassbar dreist: Correctiv verliert völlig die Nerven!Unfassbar dreist: Correctiv verliert völlig die Nerven! (03.03.2024)Correctiv hat weiterhin eine sehr denkwürdige Interpretation der Realität!Meine Depotempfehlung 3,9 % Tagesgeld-Zinsen und 5,3% für Einlagen in USD https://link.aktienmitkopf.de/Depot*2024-03-0300 minTele-SantanaTele-SantanaMartin Sellner: Gericht korrigiert "Correctiv"Martin Sellner: Gericht korrigiert "Correctiv" (03.03.2024)Folgt Martin Sellner auf Telegram:https://t.me/martinsellnerIB2024-03-0300 minTele-SantanaTele-SantanaMartin Sellner: Gericht korrigiert "Correctiv"Martin Sellner: Gericht korrigiert "Correctiv" (03.03.2024)Folgt Martin Sellner auf Telegram:https://t.me/martinsellnerIB2024-03-0300 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie hat Correctiv den rechtsextremen Geheimplan gegen Deutschland aufgedeckt, Anette Dowideit?Jede Woche kommen im Podcast „Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Von diesem Treffen sollte niemand erfahren: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen am 25. November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. Seit "Correctiv" seine investigative Recherche zu dem Treffen in Potsdam im Januar veröffentlicht hat, sind in Deutschland Millionen Menschen auf die Straße gegangen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Im Live-Podcast in der Kölner Wohngemeinschaft, aufgezeichnet am 29. Februar 2024, erzählt Anette Dowideit, stellvertretende "Correctiv"-Chefredakteurin, von der Recherche und von...2024-03-011h 16Recht AktuellRecht AktuellRA027 Correctiv, Prügel-Professor und Kokain im SpargelHeutige Themen:Bewährungsstrafe für Prügel-Professor aus Göttingen (LG Göttingen, Urt. v. 22.02.2024 - Az. 2 KLs 15/23)Weitere 7 Jahre Haft für Halle-Attentäter (LG Stendal, Urteil vom 27.02.2024 - 501 KLs 8 / 23)Irreführende Nährwertangaben auf Brownie-Packung verstößt gegen Verbraucherschutz (LG Hamburg vom 23.02.2024 - 315 O 175/22)Fremdparker auf Car-Sharing-Parkplatz (VG Düsseldorf, Urteil vom 20.02.2024 - 14 K 491/23)Entlassung aus dem Polizeidienst wegen diskriminierender WhatsApp-Sticker (VG Koblenz, Urteil vom 20.02.2024 - 5 K 733/239)VerfGH Thüringen: Pandemiebedingte Schließung von Fitnessstudios war rechtswidrig (VerfGH Thüringen, Urteil vom 28.02.2024 - VerfGH 110/20)Unterlassungsantrag gegen Correctiv (LG Hamburg, Entscheidung vom 27.02.2024 - 324 O 61/24)Cum-Ex Anwalt Hanno Berger sch...2024-03-0117 minNACHSCHLAGNACHSCHLAGNachschlag (21): Correctiv - Pogrom / Tödliche Feigheit / 3. WeltkriegNachschlag (21): Correctiv - Pogrom / Tödliche Feigheit / 3. WeltkriegThemen:1. Correctiv - Pogrom - "Der Stürmer" war gestern2. Feigheit vor dem Wort wird bald tödlich3. Wir stolpern in den 3. WeltkriegAlle Videos & Infos: https://nachschlag.express Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nachschlag--5975644/support.2024-02-2947 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheMW252 - Die Correctiv-Recherche und der Kampf um die DeutungshoheitDie Medien-Woche Ausgabe 252 vom 23. Februar 2024Mit folgenden Themen:1 "Nius"-Investor Frank Gotthardt gibt ein Interview / 2 Die Correctiv-Recherche und die Folgen / 3 OpenAI und die unheimlichen Bilderwelten von SoraSHOWNOTES1 Frank Gotthardthttps://open.spotify.com/episode/6OS9n9AiWYLbu0X9FoJsdP?si=a7Lt2C06RsCzJvDciY_u5whttps://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/id_100345120/portal-nius-was-julian-reichelt-mit-milliardaer-frank-gotthardt-plant.html2 Correctivhttps://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/19/faq-geheimplan-recherche-correctiv/#belegehttps://correctiv.org/in-eigener-sache/2024/02/20/wir-garantieren-mit-unserer-freiheit/https...2024-02-2355 minGedankensalatGedankensalat4.07 CORRECTIV-Recherche, Hanau und Kampf gegen Nazis @Aslı SevindimCORRECTIV-Recherche, Hanau, deutsch-türkische Ehe, politische Teilhabe und Kampf gegen Nazis - heute gibt es eine fette Portion ALLES! Mein heutiger Gast leitet die Abteilung „Integration“ im Ministerium für Kinder, Jugendliche, Familie, Gleichstellung, Flüchtlinge und Integration und hat damit Aladin El-Mafaalani abgelöst. Fall ihr die Folge mit ihm noch nicht gehört habt hier. Davor hat Aslı Sevindim jahrelang die "Aktuelle Stunde" moderiert und debütierte 2005 mit ihrem humorvollen Werk Candlelight Döner: Geschichten über meine deutsch-türkische Familie. Heute darf ich sie bei Gedankensalat begrüßen - WOW! Demo in Hanau am 17.Fe...2024-02-1553 minFAST & CURIOUSFAST & CURIOUS#88 CORRECTIV-CEO zu Investigativjournalismus I Anti-Stress Hacks | Fast & Curious am Times Square Birthday Girl in New York City – nur leider muss Verena ihre Geburtstagswoche bei Fast & Curious ohne Lea feiern, denn die hat keine Stimme. Dafür hat Verena umso mehr zu erzählen, zum Beispiel davon, wie sich Geburtstagsüberraschungen von selbstgemachten Pfannkuchen bis hin zu ihrem eigenen Gesicht in Übergröße auf dem Times Square exponentiell steigern können. Nicht nur durch den Geburtstagsrausch, sondern auch durch ungewöhnliche Begegnungen in New York ist Verena wieder einmal klar geworden, dass wir uns von keiner Schwere der Welt runterziehen lassen dürfen. Stattdessen sollten wir lieber Fremden Gedichte vorlesen und auch im Ber...2024-02-151h 00BibelPraxisBibelPraxisCorrectiv-Bericht über Potsdam-Geheimtreffen: Wie gehen wir mit "Berichten" und Beurteilungen um?Im November soll ein Geheimtreffen, mitinitiiert von Rechtsextremen, in Potsdam stattgefunden haben. Das berichtete im Januar auf einmal das Autorenkollektiv "Correctiv". Was ist von diesem Bericht hängen geblieben? Was ist "correct" (korrekt) daran? Und was lernen wir als Christen daraus, wie wir mit "Berichten" umgehen sollten?2024-02-1300 minHelle PankeHelle PankeWas folgt aus der Correctiv-Recherche zu den "Remigrationsplänen" der extremen Rechten?Wer unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen will, kann dies per PayPal tun: paypal.me/hellepanke Likes, Abos und ein Besuch auf www.helle-panke.de helfen uns ebenso. Vielen Dank! Mitschnitt vom 7. Februar 2024 Gespräch mit David Begrich und Martina Renner. Es moderiert Fabian Kunow. Laut einer aufwendigen Recherche des Journalistenbüros Correctiv traf sich im November 2023 im Potsdamer „Landhaus Adlon“ eine illustre Runde der extremen Rechten mit Vertretern aus dem bürgerlichen Lager. Funktionäre der AfD lauschten auf Einladung ökonomisch-potenter westdeutscher Gastgeber dem Kopf der Identitären Bewegung aus Österreich Martin Sellner. Im Publikum saßen auch honorige Pers...2024-02-081h 02apolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisFrontalangriff der "Demokraten" auf Andersdenkende Teil 1 CORRECTIV | Von Wolfgang EffenbergerTeil 1 CORRECTIV-Artikel löst Propaganda-Lawine ausEin Kommentar von Wolfgang Effenberger.Am 30. November 2023 verteidigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) im Parlament das von der Bundesregierung ausgearbeitete „Rückführungsverbesserungsgesetzes“(1) als das umfangreichste Gesetz zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Rückführungen, das eine Bundesregierung jemals vorgelegt habe.Gesetzentwurf der Ampel-Koalition „zur Verbesserung der Rückführung“Nach dem Gesetzentwurf „zur Verbesserung der Rückführung“ soll die Fortdauer und die Anordnung von Abschiebungshaft künftig unabhängig von etwaigen Asylantragstellungen möglich sein, auch bei Folgeanträgen. Verstöße gegen Einreise- u...2024-02-0826 minBerliner Ensemble PodcastBerliner Ensemble PodcastCorrectiv enthüllt: Geheimplan gegen DeutschlandDie investigative Redaktion von CORRECTIV veröffentlichte am 10. Januar eine Recherche rund um ein Treffen, von dem niemand erfahren sollte: AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November 2023 in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. CORRECTIV war auch im Hotel – und hat das Treffen dokumentiert. Die ganze Recherche finden Sie hier.Regisseur und Intendant des Volkstheaters Wien Kay Voges brachte die Recherche als Koproduktion des Berliner Ensembles und des Volkstheaters Wien in Form einer szenischen Lesung am 17. Januar 2024 auf die Bühne des Berliner Ensemb...2024-02-011h 03Achgut zum HörenAchgut zum HörenWer bezahlt "Correctiv"?Und wie gemeinnützig ist der Laden unter Geschäftsführer David Schraven? Von Staatssponsoring, Steuervorteilen und dem System Mini-Benko. Lesen und staunen Sie.JETZT MIT PAYPAL UNTERSTUETZEN: https://www.paypal.com/paypalme/achgutDieser Beitrag erschien zuerst auf Achgut.com:Ansgar Neuhof: Wer bezahlt „Correctiv”?https://www.achgut.com/artikel/wer_bezahlt_correctivGesprochen von: Robert MeierBild: Olaf Kosinsky CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commonshttps://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=59406793Achgut unterstützen: https://www.achgut.com/seite/achgut_unterstu...2024-02-0120 minMeinungsmonopol - Der politische PodcastMeinungsmonopol - Der politische PodcastZwischen Fakten und Zweifeln: Die Correctiv-EnthüllungDer aktuelle Bericht von Correctiv über ein vermeintliches geheimes Treffen von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern wirft kritische Fragen auf und öffnet Raum für Spekulationen. Die Unsicherheit über die Quellen könnte die Glaubwürdigkeit des Berichts beeinträchtigen, während extremistische Gruppen von falscher Berichterstattung profitieren könnten. 🤔 Zweifel entstehen auch bezüglich der Unabhängigkeit von Correctiv, was wichtige Fragen zur Medienunabhängigkeit und zur Förderkultur der Bundesregierung aufwirft. Der Bericht könnte die Neutralität von Correctiv in Frage stellen und die Glaubwürdigkeit des gesamten Recherchegefüges untergraben. 🕵️‍♂️ Die Vielzahl unbeantworteter Fragen birgt Herausforderungen für den Journalismus und politisch...2024-02-0102 minDie Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine FolgenDie Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine FolgenUpdate: Die Correctiv-Recherchen und der Fall Lina E.Es gibt wichtige Neuigkeiten im Fall Lina E. Die Correctiv-Recherchen haben ein geheimes Treffen von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern offengelegt, bei dem Vertreibungspläne gegen Millionen Menschen aus Deutschland diskutiert worden sein sollen. Das hat bundesweit für Diskussionen und zahlreiche große Demonstrationen gesorgt. Bei den Recherchen spielt auch ein vertrauter Name aus dem Fall Lina E. eine Rolle: Es geht um den vielzitierten Kronzeugen Johannes D. In diesem Update erklären wir Euch, warum der Name Johannes D. bei dem Treffen fiel. Dazu haben wir uns Unterstützung von Correctiv geholt, die Redakteurin Gabriela Keller. Host Marc Zimme...2024-01-3025 minwohlstandsneurotikerwohlstandsneurotikerSondersendung: Wie intim sind der Verfassungsschutz und „Correctiv“ miteinander?Vermutlich wird die Reaktion auf diese Sendung bei vielen nur ein müdes Lächeln sein. Schließlich ist inoffiziell längst bekannt, dass Politik, Medien und der Verfassungsschutz eine breite Front gegen die Bürger Deutschlands bilden. Wir waren trotzdem der Meinung, dass wir aufgrund der aktuellen Berichte von „Tichys Einblick“ eine Sondersendung machen sollten. Denn hier geht es nicht um ein vermeintliches „Geheimtreffen“ oder „Wannsee 2.0“, sondern um einen staatlichen Putsch gegen die Bürger. Im Anschluss an den Podcast folgt eine kleine Sammlung von O-Tönen, die von Demonstranten „gegen Räächts“ eingefangen wurden und sprachlos mach...2024-01-2838 minTech und TraraTech und TraraWie durch die Arbeit von CORRECTIV.Lokal Demokratie gestärkt wird - mit Olaya Argüeso Pérez - Reuploadmit Olaya Argüeso Pérez von CORRECTIV haben wir über die Bedeutung von Lokaljournalismus gesprochen, wie wichtig die Förderung von investigativen Recherchen vor Ort ist und wie dadurch die Demokratie gestärkt wird. Wie stärkt Investigativjournalismus unsere Demokratie? Warum ist Journalismus kein Aktivismus? Und wieso sollten Journalistinnen niemals emotionalisieren? Lokaljournalismus hat in unserer Gesellschaft noch immer einen hohen Stellenwert. Journalistinnen betonen immer wieder, dass im Lokalen die Grundsteine der wichtigsten Recherchen gelegt werden. Netzwerke wie CORRECTIV.Lokal versuchen, die Arbeit der Journalistinnen vor Ort zu unterstüzen, zu vernetzen und ihnen die Möglichkeit zu Austausch, Zugang z...2024-01-1552 minLoKr RoomLoKr RoomCorrectiv-Recherche zu AfD-Geheimtreffen und Bauernproteste: Triggerpunkte und Verlust der Wahrheit"Geheimplan gegen Deutschland" lautet der Titel der Recherche von Correctiv: Hochrangige AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer kamen im November in einem Hotel bei Potsdam zusammen. Sie planten nichts Geringeres als die Vertreibung von Millionen von Menschen aus Deutschland. In diesem Talk sprechen wir über die Pläne zur Remigration und diskutieren über die Vorwürfe und den Masterplan, von dem wohl auch die rechte Hand von Alice Weidel, Roland Hartwig, oder Ulrich Siegmund, Fraktionsvorsitzender der AfD in Sachsen-Anhalt, erfahren haben. Kritiker vergleichen das Geheimtreffen in Potsdam bereits mit der Wannseekonferenz. Zudem sprechen wir über die Bauernproteste und was sie von Klima...2024-01-141h 02F.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandNach Correctiv-Recherche: Kommt das Verbotsverfahren gegen die AfD?F.A.Z. Podcast für Deutschland Über das Treffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen sprechen wir mit Correctiv-Reporter Marcus Bensmann. Und was das für die Demokratie und ein mögliches Verbotsverfahren bedeutet, klären wir mit Grünen-Politiker Konstantin von Notz, Verfassungsrechtler Florian Meinel und F.A.Z.-Korrespondentin Friederike Haupt. Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER2024-01-1236 minAb 17 - wahnsinnig TÄGLICHAb 17 - wahnsinnig TÄGLICHGil Ofarim übernimmt Wetten, dass..? (feat. Correctiv)Diese Folge Ab 17 beginnt journalistisch schwächelnd, gesinnt uns aber im Verlauf wieder auf die Säulen unseres Handwerks - und zwar anhand von gleich zwei Interviews: Eines mit Justus von Daniels, dem Chefredakteur des Investigativ-Netzwerks Correctiv über deren Recherche über ein Geheimtreffen zwischen AfD Politikern und Neonazis. Das andere mit Paulita Pappel über feministische Pornos. Was darf Journalismus? Spannbreite haben! Wir wären ja nicht Ab 17, …///Hier der Link zu unserem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1IDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos...2024-01-1133 minNAPS - Neues aus der Podcast-SzeneNAPS - Neues aus der Podcast-SzeneVon Propaganda bis Fake-Accounts: Wie ein Podcast Desinformation entlarvt - Gespräch mit Gabriele Scherndl von Correctiv #4300:02:01 Correktiv besteht aus mehreren Bereichen: ReporterInnen, ReporterInnen-Fabrik, Salon 5, Crowd Newsroom und FaktencheckerInnen. FaktencheckerInnen überprüfen Desinformation und schreiben Faktenchecks. Es gibt auch Hintergrundrecherchen. Gabriele Scherndl ist Österreicherin und vorher Innenpolitikjournalistin beim Standard in Wien. Sie ist jetzt im Faktencheck-Team von Correktiv in Berlin. 00:04:06 Unabhängigkeit durch Spenden, institutionelle Unterstützung und wirtschaftliche Aktivitäten. Kein Einfluss von Außenstehenden. Kodizes verpflichten uns zu strengen Regeln. 00:09:23 Investigative Recherchen & Faktenchecker entlarven Missstände: Correctiv's Erfolg. 00:14:38 Wichtig: Monitoring von Falschbehauptungen in sozialen Netzwerken. Beurteilung von Schadenspotenzial, Faktengrundlage und Recherche. Texte durchlaufen zweifache Redaktion. 00:18:39 Fakten, Front un...2023-09-1542 minRestart-DemocracyRestart-DemocracyCorrectiv: Impfung gegen Covid-19 schützt vor Ansteckung.⚡️Wir haben es für Euch geprüft: Schützt die Impfung gegen COVID-19 vor Ansteckung? 👉 zum Check https://www.restart-democracy.org/2022/12/08/impfung-gegen-covid-19-schuetzt-vor-ansteckung/ Check the Checker – Wir checken das für Euch! #Faktencheck #Correctiv #Impfung #ChecktheChecker #Covid19 #Ansteckung Unsere Social-Media-Kanäle: Facebook https://www.facebook.com/profile.php?id=100086407973982 Instagram https://instagram.com/restartdemocracy?igshid=YmMyMTA2M2Y= Telegram https://t.me/restartdemocracy TikTok https://www.tiktok.com/@restartdemocracy?_t=8XnG2223Zg6&_r=1 Twitter https://twitter.com/re...2023-07-1900 minRAT.HUB | Dein Startup PodcastRAT.HUB | Dein Startup PodcastDavid Schraven | CORRECTIVHeute spreche ich mit David Schraven: Journalist, Gründer und Verleger von CORRECTIV, Mitgründer der Online-Journalistenschule Reporterfabrik, Vorstandsmitglied des Netzwerks Recherche, Entrepreneur und gefühlt mindestens einmal täglich sehr präsent in mindestens einen meiner Social Media Feeds.  Wir sprechen über die Zeit der Aufklärung und die wichtigen Aufgaben des Journalismus in einer demokratischen Gesellschaft. Die gute Nachricht: Journalismus kann jeder. Und trotzdem braucht es technische Systeme, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gründungs-Know How. Alles, was CORRECTIV im Portfolio hat. David spricht auch über die Erfolge mit Wolf Schneider/Reporterfabrik auf Tiktok (> 450K Follower), die Rolle der Sozialen Me...2023-05-2346 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 5: Too big to fail?Klick Klick Boom - Die Maschine Amazon Die Strukturen, in denen Amazon schaltet und waltet, sind über Jahre gewachsen. Doch wer trägt dafür die Verantwortung? Die Bundespolitik? Amazon selbst? Kundinnen und Kunden? Oder alle ein bisschen? In der letzten Episode von “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” erfahrt ihr, was Politikerinnen und Politiker zu den Arbeitsbedingungen bei Amazon und deren Subunternehmen sagen und was wir – die Kundinnen und Kunden – selbst tun können. “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” ist ein Podcast der Nürnberger Nachrichten in Kooperation mit CORRECTIV. In insgesamt fünf Episoden haben wir hinter die Kulissen de...2023-04-2843 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 4: Come and work for usKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Deutschland ist mittlerweile gleich nach den USA der zweitgrößte Markt für Amazon. Um die Masse an Bestellungen zu bewegen, braucht es viele Menschen. Vor allem Fahrerinnen und Fahrer. Diese kommen oft aus Mittel- und Osteuropa nach Deutschland, um zu arbeiten. Nicht selten werden sie direkt in ihren Heimatländern angeworben. Doch ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben und faire Arbeitsbedingungen werden von den Subunternehmen meist nicht erfüllt. Wie läuft die Anwerbung ab? Wie sehen die Arbeitsverträge aus? Und wie viel Einfluss hat Amazon selbst auf die Subunternehmen und dam...2023-04-2133 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 3: Smiling brother is watching youKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Ein Mann stirbt in einem Amazon-Logistikzentrum in Leipzig und der laufende Betrieb wird nicht eingestellt. Die Maschine läuft weiter – nichts hält sie auf. Auch nicht der Tod. Das spüren auch die Fahrerinnen und Fahrer, die die Pakete bis zu uns vor die Haustür bringen. Ständiger Druck, Stress und Überwachung soll für Mitarbeitende zum Alltag gehören – und macht manche von ihnen sogar krank. So krank, dass sie nicht mehr weitermachen können. “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” ist ein Podcast der Nürnberger Nachrichten in Kooperation mit C...2023-04-1446 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 2: Come on Jeffrey, you can do itKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Von der Gründung in einer Garage zu einem der größten Konzerne der Welt – Amazon in den letzten 30 Jahren ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Wie konnte es dazu kommen? Wir werfen einen Blick zurück: Zurück zur ersten Bestellung in den USA und zu den Anfängen Amazons in Deutschland. Und natürlich zu Jeffrey Bezos. Wir sprechen dafür mit jemandem, der ihn gut kennt: Der frühere Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber. Klingt alles wunderbar, doch es ist nicht alles, wie es scheint. “Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon” ist ein Podcast der Nürnb...2023-04-0734 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonFolge 1: I would walk 500 (s)milesKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Ein Klick, der eine gigantische Maschinerie in Bewegung setzt. Wie kann Amazon Millionen von Paketen so schnell liefern? Meistens sogar innerhalb von 24 Stunden? Und was bedeutet das für die Mitarbeitenden? Warum die Kritik an Amazon in den vergangenen Jahren immer lauter geworden ist und wie die Maschine Amazon funktioniert, erfährst Du in dieser ersten Folge der fünfteiligen Serie „Klick Klick Boom – Die Maschine Amazon“. Dieser Podcast ist eine Produktion der Nürnberger Nachrichten in Kooperation mit CORRECTIV.Mehr Infos zum Podcast-Projekt findest Du bei nn.de unter: htt...2023-03-3133 minNeues aus BottropNeues aus BottropEin Missbrauchsskandal mit Anfang in Bottrop?! - Eine Recherche von Correctiv!TW: In diesem Podcast geht es um sexuellen Missbrauch. Wenn es euch mit dem Thema nicht gut geht, hört euch den Podcast lieber nicht oder mit einer anderen Person an. Von Bottrop, nach Essen, nach München, nach Freising: Das ist der Weg einer der weitreichendsten Missbrauchsskandale der katholischen Kirche. Was Papst Benedikt alias Kardinal Ratzinger mit dem Fall um Prieser H. zu tun hatte und wie die große CORRECTIV-Recherche abgelaufen ist, erzählt CORRECTIV-Investigativjournalist Marcus Bensmann Salon5-Reporter Matti.2023-03-2731 minKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine AmazonTeaser: Klick Klick Boom - Die Maschine AmazonKlick Klick Boom - Die Maschine Amazon Die fünfteilige Podcast-Serie “Klick Klick Boom - Die Maschine Amazon” erzählt von einem der mächtigsten Konzerne der Welt: Amazon. Von Jeff Bezos’ Vision und wie der Logistikriese so groß werden konnte. Wir gucken rein in die Maschine und uns die Arbeitsbedingungen der Lkw- und Kurier-Fahrer und -Fahrerinnen hier in Deutschland an, einen Todesfall im Leipziger Verteilzentrum und enden bei uns, den Kundinnen und Kunden und den psychologischen Effekten beim Online-Shopping. Und wir erläutern, warum wir alle Teil der Maschine sind – ob wir es wollen oder nicht.“Klick Klick Boo...2023-03-2702 minLife TalksLife TalksCorrectiv-Korrektur: Warum ein "Faktencheckportal" nichts Gutes über Papst Benedikt schreibtDiese Woche erschien ein Bericht des sogenannten Faktencheck-Portals "Correctiv", in dem schwere Vorwürfe gegen den verstorbenen Papst Benedikt erhoben werden - er habe eben doch von den Missbrauchstaten des Priesters Peter H. gewusst, und zwar schon 1986. Warum das zumindest eine sehr steile These ist, und warum das Portal allen (finanziellen) Grund hat, Papst Benedikts Ansehen zu schmälern, erklären wir in diesem Podcast. Und beschäftigen uns damit, wie sehr sich Papst Benedikt für die Menschenrechte eingesetzt hat - allen voran das Menschenrecht auf Leben. #Benedikt #correctiv #prolifefacts #abtreibung #menschenrechte #prolife #Schwangerschaftsabbruch #faktencheck2023-02-2440 minNEWS 23NEWS 23Correctiv verbreitet „Fake News“ über News 23Das Recherchezentrum Correctiv hat sich in einem Artikel mit einem Beitrag von News 23 beschäftigt. In dem Beitrag geht es darum, dass sich die Barden-württembergische Polizei und Bundeswehr in einer Großübung auf eine großflächige Terrorlage vorbereiten. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag geschlussfolgert, dass Sicherheitsbehörden offensichtlich mit einer bundesweiten Terrorwelle rechnen. Bei dieser Annahme würde es sich laut Correctiv angeblich um „Fake News“ handeln. Doch in Wirklichkeit ist das Recherchezentrum Correctiv selbst ein professioneller Verbreiter von Falschmeldungen. » Newsletter abonnieren: http://n23.tv/newsletter/ » Nachrichten & Hintergründe: http://www.n23...2023-02-1400 minNEWS 23NEWS 23Correctiv verbreitet „Fake News“ über News 23Das Recherchezentrum Correctiv hat sich in einem Artikel mit einem Beitrag von News 23 beschäftigt. In dem Beitrag geht es darum, dass sich die Barden-württembergische Polizei und Bundeswehr in einer Großübung auf eine großflächige Terrorlage vorbereiten. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag geschlussfolgert, dass Sicherheitsbehörden offensichtlich mit einer bundesweiten Terrorwelle rechnen. Bei dieser Annahme würde es sich laut Correctiv angeblich um „Fake News“ handeln. Doch in Wirklichkeit ist das Recherchezentrum Correctiv selbst ein professioneller Verbreiter von Falschmeldungen. » Newsletter abonnieren: http://n23.tv/newsletter/ » Nachrichten & Hintergründe: http://www.n23...2023-02-1400 minNEWS 23NEWS 23Correctiv verbreitet „Fake News“ über News 23Das Recherchezentrum Correctiv hat sich in einem Artikel mit einem Beitrag von News 23 beschäftigt. In dem Beitrag geht es darum, dass sich die Barden-württembergische Polizei und Bundeswehr in einer Großübung auf eine großflächige Terrorlage vorbereiten. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag geschlussfolgert, dass Sicherheitsbehörden offensichtlich mit einer bundesweiten Terrorwelle rechnen. Bei dieser Annahme würde es sich laut Correctiv angeblich um „Fake News“ handeln. Doch in Wirklichkeit ist das Recherchezentrum Correctiv selbst ein professioneller Verbreiter von Falschmeldungen. » Newsletter abonnieren: http://n23.tv/newsletter/ » Nachrichten & Hintergründe: http://www.n23...2023-02-1400 minMediaStoriesMediaStoriesDie Bedeutung des Investigativjournalismus in der Krise - mit Jeannette Gusko von CORRECTIV Die Non-Profit-Arbeit zieht sich wie ein roter Faden durch Jeannette Guskos Leben. Nach Stationen bei Change.org und GoFundMe ist sie nun Co-Geschäftsführerin der ersten spendenfinanzierten Investigativredaktion CORRECTIV. Hier sorgt sie dafür, dass durch Faktenchecks, tiefgründige Recherchen und die Einbindung der Bürger*innen ein unabhängiger und transparenter Journalismus gelebt wird. Sie ist der Meinung: alle Krisen sind menschengemacht und bergen daher das Potenzial, jederzeit verändert zu werden. Wie kann sich eine Redaktion aufstellen, um Antworten zu finden, die die Menschen da draußen erreichen? Wie können Informationen mithilfe neuer Technologien für alle bes...2022-11-1553 minJournalistenfilme.de - Der PodcastJournalistenfilme.de - Der Podcastjournalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer JournalismusGeht so investigativer Journalismus? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV schauen wir uns den Oscar-Gewinner Spotlight an. Investigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Paramount Pictures.Vorsichtig tastet er sich in die Dunkelheit vor. Das Surren der schummrigen Notbeleuchtung ist das einzige Geräusch, das die unbehagliche Stille durchbrich...2021-01-211h 48journalistenfilme.de - der Podastjournalistenfilme.de - der Podastjournalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer JournalismusInvestigative Journalist*innen sind Einzelgänger*innen? Mit Jonathan Sachse vom Recherchezentrum CORRECTIV räumen wir mit einem beliebten Film-Klischee auf. Für die Beweisführung lotsen wir den bekanntesten Journalistenfilm der jüngeren Vergangenheit in den Zeugenstand: Spotlight. In einer neuen Folge von journalistenfilme.de – der Podcast. Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Paramount Pictures. Vorsichtig tastet er sich in die […] Der Beitrag journalistenfilme.de – der Podcast #22: Spotlight, CORRECTIV und investigativer Journalismus erschien zuerst auf journalistenfilme.de.2021-01-211h 48Digga Fake — Fake News & Fact-CheckingDigga Fake — Fake News & Fact-CheckingFact-Checking Initiativen im Vergleich: Was bieten Correctiv, Mimikama & Co.? (S01E09)Fake News & Fact-Checking Das Business mit dem Fact-Checking boomt. Deshalb casten Victoria und Valentin Dreher vom Verein Junge Presse Niedersachsen die vier bekanntesten Fact-Checking Initiativen im deutschsprachigen Raum: Correctiv, Faktenfinder, Mimikama und der Volksverpetzer. Machen die einen guten Job? Faktenchecks zu Donald Trump und Mozzarella sowie zur „Unteilbar“-Demo in Dresden 2019 kommen auf den Prüfstand. Du wirst in dieser Folge schnell merken: Der eine zeigt dir viel besser, wie er Werkzeuge zur Überprüfung einsetzt als der andere. Credits: Musik "Digga Fake Theme Song" von Alexey Potiy / Fotos von Alexander Bley und Valentin Dreher "Digga F...2021-01-1953 mineingeschenkt 3Speak Podcasteingeschenkt 3Speak PodcastKlage gegen Heiko Schrang: Ist "Correctiv" ein finanzieller Profiteur?https://3speak.tv/watch?v=eingeschenkt/xuhuaihw In der Vorweihnachtszeit trafen wir uns zu einem ausführlichen Interview mit Heiko Schrang. Neben den aktuell politischen Themen besprachen wir insbesondere die Fakten rund um die die Klage gegen Heiko Schrang. Erstmals in diesem Interview schildert Heiko Schrang Details zu diesem Fall, erklärt die Hintergründe und wir erfahren, warum das Redaktionsteam rund um "Correctiv" auch noch Geld verdient bei dieser Klage. Es sind neue Fakten, die erstmals ausgesprochen werden dürfen, da Heiko Schrangs Anwälte grünes Licht geben, diese Details nun einer breiten Öffentlichkeit bekannt...2020-12-2800 minFreiheitsutopieFreiheitsutopieDie Faktenfinder von CorrectivIn dieser Folge kritisiere ich das Verhalten der Faktenfinder von Correctiv. Sie unterstützen die Regierungsmeinung mit aller Kraft2020-11-1708 minDie PodcastinDie PodcastinHeimat ist kein Gefühl, sie ist Demokratie: Rohnerin & laStaempfli über Nobelpreis, correctiv-Recherche & was Heimat(en) für die Beiden bedeutet.Heimat ist kein Gefühl, sie ist Demokratie: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über den Nobelpreis, die correctiv-Recherche zu den Rechten & was Heimat für die Beiden bedeutet. Zuerst etwas “Housekeeping”: Die Antwort unserer Beschwerde wegen “Schröder-Somuncu”. Dann: Good News: Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna kriegen den Nobelpreis für die Erfindung der Genschere CRISPR. Zwei Wissenschaftlerinnen, die schon 2014 dazu aufgerufen haben, verantwortungsvoll mit CRISPR umzugehen. Dann fällt laStaempfli medias in res: Es geht um “correctiv”. Die besten Recherchen zur digitalen Transformation finden sich dort. Aktuell gibt es den erschütternden Bericht zu Instagram, das sich...2020-10-1000 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandVerbreitet Correctiv im Faktencheck selber "Fake News"?„Als bislang einziges Land Europas nimmt Deutschland ein chinesisches Hilfsangebot im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie nicht an." so ein Artikel bei german-foreign-policy am 23. März 2020. Eine Fehlinformation, so urteilte das investigative Rechercheprojekt correctiv und stufte den Text auf Facebook als Falschinformation ein. Bei der Einstufung wurden aber Fehler beim Zeitpunkt der Veröffentlichung und auch interpretatorische Fehler gemacht, so german-foreign-policy in einer Erklärung zum Vorgang.2020-06-0500 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandVerbreitet Correctiv im Faktencheck selber "Fake News"?„Als bislang einziges Land Europas nimmt Deutschland ein chinesisches Hilfsangebot im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie nicht an." so ein Artikel bei german-foreign-policy am 23. März 2020. Eine Fehlinformation, so urteilte das investigative Rechercheprojekt correctiv und stufte den Text auf Facebook als Falschinformation ein. Bei der Einstufung wurden aber Fehler beim Zeitpunkt der Veröffentlichung und auch interpretatorische Fehler gemacht, so german-foreign-policy in einer Erklärung zum Vorgang.2020-06-0500 minAußenpolitikAußenpolitikVerbreitet Correctiv im Faktencheck selber "Fake News"?„Als bislang einziges Land Europas nimmt Deutschland ein chinesisches Hilfsangebot im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie nicht an." so ein Artikel bei german-foreign-policy am 23. März 2020. Eine Fehlinformation, so urteilte das investigative Rechercheprojekt correctiv und stufte den Text auf Facebook als Falschinformation ein. Bei der Einstufung wurden aber Fehler beim Zeitpunkt der Veröffentlichung und auch interpretatorische Fehler gemacht, so german-foreign-policy in einer Erklärung zum Vorgang.2020-06-0500 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenDie Afd Spendenaffäre – Ein WerkstattgesprächWir reden mit CORRECTIV-Reporter Jonathan Sachse über die AfD Spendenaffäre. Was wir bisher wissen und was offen ist. Ein Werkstattgespräch über Strohleute und verdeckte Geldzahlungen an Guido Reil (44.500 Euro), Jörg Meuthen (89.800 Euro) und Alice Weidel (134.000 Schweizer Franken).2019-12-0600 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenDer 9. November. Der Tag der Deutschen.Kein Datum im Kalenderjahr ist in das kollektive Gedächtnis der Deutschen so eingebrannt wie der 9. November. Von 1918 bis 1989. Es fängt an mit dem 9. November 1918: Innerhalb weniger Stunden bricht eine Welt zusammen und eine neue entsteht. Der Krieg ist zu Ende, der Kaiser dankt ab, die Republik wird ausgerufen. Ein genauer Blick auf diesen Tag zeigt wie unter einem Brennglas politische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit. Von der Novemberrevolution aus zieht Anke Hilbrenner ein Band durch das ganze 20. Jahrhundert – über Reichkristallnacht, RAF-Terror bis zum Mauerfall. Anke Hilbrenner stellt im CORRECTIV-Buchladen ihr Buch unter dem Titel "Der 9. November" vor, dass sie g...2019-11-0900 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenDer Fall Lübcke | Wieso können Nazis weiter morden?Der mutmaßliche Mörder des Regierungspräsidenten von Kassel, Walter Lübcke, war mit Combat 18-Strukturen aus Dortmund in Kontakt. Diese „Kampfgruppe Adolf Hitler“ wurde trotz der Terrorserie des NSU nie entschlossen genug bekämpft. In der Führung von Combat 18 in Dortmund ist momentan Robin S. aktiv. Der Freund von Beate Zschäpe, der verurteilten Nazi-Terroristin. Die beiden schrieben sich Liebesbriefe. Sie liegen CORRECTIV vor. Der mutmaßliche Mörder von Lübcke war wegen eindeutiger Gewaltstraftaten vorbestraft. Er galt als gewaltgefährlicher rechtsradikaler Extremist. Trotz allem konnte der Mann einen führenden Vertreter des Staates ermorden. Sowohl Verfassungsschut...2019-06-2300 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenHeidegger - Die Kaperfahrt der Neuen RechtenDie Neue Rechte sieht den deutschen Philosophen Martin Heidegger als Säulenheiligen. Das empört den Essener Verleger und Philosophen Werner L. Hohmann zutiefst. Der Heidegger-Schüler Hohmann widerspricht in seinem Vortrag im Correctiv Buchladen zur Identität auf Basis der Philospophie Heideggers den Auslegungen der nationalistischen Populisten Martin Sellner (Chef der Identitären Bewegung) und Götz Kubitschek, die sich in ihren Thesen immer wieder auf den deutschen Philosophen beziehen. Sie hätten nichts verstanden, sagt Hohmann. Vor allem Heideggers Schriften zur Identität würden von den Nationalisten missbraucht, um als Grundlage ihrer ethnopluralistischen Ideologie zu gelten. Hohmann gründete...2019-05-1300 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenColonia Dignidad: Prügel, Folter & GesangDie CORRECTIV-Reporter Marcus Bensmann und Bastian Schlange berichten über die Hintergründe ihrer Recherche zur deutsch-chilenischen Foltersekte Colonia Dignidad – mit Aktenbänden, Bibel und Gesangbuch. Während Marcus sechs Wochen durch Chile reiste, wühlte sich Bastian durch die Akten. Sie stießen auf traumatisierte Menschen und perverse Folterwerkzeuge.2019-05-0800 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenDiese Europawahl betrifft Uns! mit Jens Geier (SPD) & Michael Roth (SPD)Der Europawahlkampf geht in die heiße Phase. Es geht um viel. Die EU und der Euro haben Europa und Deutschland Frieden und Wohlstand gebracht. Das Brexit-Chaos in Großbritannien zeigt die verheerenden Folgen populistischer Parolen. Trotzdem blasen europafeindliche Parteien zum Sturm auf Brüssel. Die AfD fordert den Austritt aus dem Euro und den Dexit. Im CORRECTIV-Buchladen wollen wir die Kandidaten für das Europäische Parlament zu Europa, die EU und den Euro befragen. Wir fangen an mit dem Europaabgeordneten der SPD Jens Geier aus Essen. Zur Diskussion kommt zudem der Staatsminister für Europa aus dem Auswärtigen...2019-05-0400 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenAbenteuer im Abseits mit Sascha BisleyKlaas Heufer-Umlauf sagt, es ist "das beste Buch der Welt." Und wenn er Zeit hat, "werde ich es vielleicht auch mal lesen!". Damit wir hier nicht so lange warten müssen, liest Sascha Bisley bei uns #Live aus dem Buchladen auf seinem Werk: "Bisleyland". Er beschreibt das Leben in einer der aufregendsten Städte des Ruhrgebietes. Es geht um die "Abenteuer im Abseits" des Piercers, Sozialarbeiters, Filmemachers, Autors, Übertreibers und Blogger der „dortmund-diary.de“ Thomas Koch, Moderator bei WDR5 sagt: "Es gibt viele Bücher über das Leben, das hier ist anders... es ist aus dem Leben!" Man kann das "Bisleylan...2019-04-2900 min#Live aus dem CORRECTIV Buchladen#Live aus dem CORRECTIV BuchladenWem gehört die Stadt? Eine Crowdrecherche mit Michael PenkeSeit gut einem Jahr recherchiert CORRECTIV zusammen mit Mietern die Frage, wem überhaupt die Städte gehören, in denen wir leben. Wem gehört denn nun Hamburg, wem gehört Berlin, wem gehört Düsseldorf? Michael Penke aus dem Team CORRECTIV.Lokal versucht Antworten zu geben und berichtet über die Ergebnisse unserer Recherche – sowie darüber, was einen investigativen Journalist überhaupt antreibt.2019-04-2900 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN122 Brexit-Chaos, Attentat in Straßburg, Abtreibungen, Ermittlungen gegen correctiv, Deutsche Bahn AnalyseBrexit-Chaos Wera Hobhouse (Wikipedia) Gipfel in Brüssel: EU steht May beim Brexit bei – und wappnet sich für ein Scheitern (Spon) Attentat in Straßburg Zugriff am Stadtrand: Mutmaßlicher Attentäter von Straßburg getötet (Spon) Dschihadist und Gangster: Wer war Chérif Chekatt? (Spiegel Plus) Die Fahndung und der Zugriff (Spon) ‚Amaq Identifies Strasbourg Gunman as an IS „Soldier“ (SITE Intelligence Group) „THE MEASURE OF A MAN“ (Mubi.com) Abtreibungen Vorschlag der Bundesregierung zur Verbesserung der Information und Versorgung in Schwangerschaftskonfliktlagen (pdf, Spiegel) Informationen zum Fall der Gießener Ärztin Kristina Hänel, die na...2018-12-1400 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikErmittlungen gegen „Correctiv“-Journalisten - Wegen Cum-Ex-RecherchenMit seinen investigativen Recherchen hat der „Correctiv“-Chefredakteur Oliver Schröm zur Enthüllung des „Cum-Ex“-Skandals beigetragen. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Eine rechtliche Einordnung. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ermittlungen-gegen-correctiv-journalisten2018-12-1210 minVorlesung ArchivVorlesung ArchivEntrepreneurship Summit 2016: Correctiv – Interview mit Daniel DrepperSehen und hören Sie hier noch einmal das Interview mit Daniel Drepper beim Entrepreneurship Summit 2016 in Berlin. Der Beitrag Entrepreneurship Summit 2016: Correctiv – Interview mit Daniel Drepper erschien zuerst auf .2016-10-1900 min