Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

CVJM-Hochschule

Shows

Worship Sofa: Musik & Theologie im GesprächWorship Sofa: Musik & Theologie im GesprächAnna-Lena Moselewski: Wie nachhaltig ist unser Worship? Wie können wir Glaube, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit zusammenbringen und in unser geistliches Leben integrieren? Damit beschreibt Anna-Lena Moselewski von der CVJM-Hochschule ihr Herzensthema Schöpfungsspiritualität. Eine Herausforderung bei Nachhaltigkeit ist die Lücke zwischen Einstellung und Handeln. Anna-Lena gibt praktische Tipps, wie wir diese schliessen können und warum Nachhaltigkeit ein zutief biblisches Thema ist. Ausserdem plädiert die Co-Autorin des Buchs «10.000 Gründe für Lobpreis» auf dem Worship Sofa für einen ganzheitlichen Lobpreis, der Theologie, Musik und Sprache, aber auch die Stille berücksichtigt. Weiterführende Links: Anna-Lena Moselewskis Dozentenseite Buch «10.000 Gründe für Lobprei2025-03-2751 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeUND jetzt?! Transformation verstetigen - Folge 20Am Ende der zweiten Staffel von „Herzen & Systeme. Der Transformationspodcast“ fragen wir: „UND jetzt?“. Tobias Künkler spricht mit Johanna von Büren und Tobias Faix darüber, wie man Organisation gestalten kann, die mit permanentem Wandel rechnet. Johanna von Büren lebt in Marburg, leitet dort gemeinsam mit einem Team das kirchliche StartUp UND Marburg und hat Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit studiert. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochschule und leitet mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Er engagiert sich im kirchlichen Startup UND Marburg und in der EKD.   ...2024-10-181h 17Herzen & SystemeHerzen & SystemeDer Wandel braucht einen Körper - Folge 19Die westliche Tradition insgesamt, insbesondere aber der Protestantismus, ist in der Tendenz körpervergessen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen benötigt aber einen ganzheitlichen Ansatz und greift zu kurz, wenn Menschen nicht als leibliche Wesen adressiert werden. Tobias Künkler spricht in dieser Folge mit Heidi Braun und Alexander Jasczyk darüber, wie dies geschehen kann.  Heidi Braun arbeitet in Süddeutschland in Teilzeit als Mesnerin und ansonsten ehrenamtlich. Sie liebt es Bewegung in die Kirche zu bringen – auch ganz wörtlich. Alexander Jasczyk ist Pfarrer und Lehrer an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck. Aktuell erprobt er mit einem Tea...2024-10-041h 03Herzen & SystemeHerzen & SystemeRadikale Partizipation und Empowerment - Folge 18Für die Gestaltung von Transformation gibt es keine Rezepte, zumindest solange Menschen beteiligt werden. Daher kann Transformation auch nicht angeordnet oder erzwungen werden. Menschen müssen mitgenommen und ausgerüstet werden. Partizipation und Empowerment sind daher wichtige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Nicht selten bleibt es aber bei Schlagworten und/oder Pseudopartizipation. Wie können Menschen in Veränderungsprozessen hingegen radikal teilhaben und ermächtigt werden? Über diese Frage spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sabrina Müller und Silvio Fritzsch. Letzterer arbeitet als Teamleiter und Erzieher im Freien Kindergarten Leipzig. Zurzeit ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeit...2024-09-201h 17Herzen & SystemeHerzen & SystemeWiderständen begegnen - Folge 17Wer aktiv Veränderung gestalten möchte, muss mit Widerständen und Konflikten rechnen. Über diese These und ihre Erfahrungen im Umgang mit Widerständen und Konflikten hat Tobias Künkler in dieser Folge mit Tabea Schönfelder und Tobias Faix gesprochen. Tabea Schönfelder arbeitet in einer Netzwerkstelle einer Kirchgemeinde im Erzgebirge, wo sie für gemeindliche Aufgaben und Projekte zuständig ist, die sich an Personen jenseits der traditionellen Kirchgemeinden richten. Neben ihren hauptamtlichen Aufgaben studiert sie Transformationsstudien und engagiert sich bei "Kirche die weitergeht", im Gemeinderat und im Churchconventionnetzwerk. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochs...2024-09-061h 13Science goes Podcast - Ideen und Tipps für WissenschaftspodcastsScience goes Podcast - Ideen und Tipps für WissenschaftspodcastsPodcast als PrüfungsleistungInnovativ prüfen mit Audiobeiträgen von Studierenden Podcast als Prüfungsleistung. Wer an dieser Stelle noch ein Fragezeichen hat, erfährt in dieser Folge, was beim Einsatz von Audio zu beachten ist - und wie Studierende davon profitieren können. Angela Sommer und Prof. Dr. Germo Zimmermann, Mitherausgeber des Buches "Kompetent Prüfungen gestalten" (UTB-Verlag, 2. Auflage), erklären, warum sie Podcast in ihre Vorstellung innovativer Prüfungsformate aufgenommen haben. Sie sprechen über die Eignung für verschiedene Fachbereiche, über Bewertungskriterien und darüber, wo sich Audioformate in Bachelor- und Masterordnungen finden bzw.einordnen lassen. Themen Podcasts als...2024-09-0526 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeExnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 16Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School.   Sho...2024-08-261h 09Herzen & SystemeHerzen & SystemeBildung für Transformation - Folge 15Transformation als Ziel bedeutet heute gesamtgesellschaftlich, aber auch in Kirche und Sozialer Arbeit, notwendig auch die Transformation zu einer sozialökologisch gerechten und nachhaltigen Gesellschaft. Welche Rolle spielen hierfür Bildungsprozesse und Lernorte? Hierüber unterhält sich Tobias Künkler in dieser Folge mit Steffen Blauth und Anna-Lena Moselewski. Anna-Lena Moselewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule. Durch ihr Masterstudium „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit“ hat sie sich sowohl wissenschaftlich als auch ganz praktisch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, was ihr inzwischen zum Herzensanliegen geworden ist. Steffen Blauth begleitet und gestaltet seit 10 Jahren als Sozialarbeiter und Gemeinderef...2024-08-091h 13FrischethekeFrischetheke88 - Marius, warum gehören Spiritualität & Gerechtigkeit zusammen?Marius setzt sich bei International Justice Mission (IJM) für eine gerechtere Welt und gegen moderne Sklaverei ein. IJM veranstaltet mit der CVJM Hochschule, midi und dem BerlinProjekt vom 11.-13. Oktober in Berlin die Veranstaltung „Spiritualität und Gerechtigkeit“ – eine interaktive Erkundungsreise (https://www.sg2024.de). Anlässlich dessen tauchen Marius und Katharina in diesem Gespräch ebenso… Quelle2024-07-2855 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeFrieden designen in Zeiten des Rechtsrucks - Folge 14Wir erleben national und international einen Rechtsruck. Wie kann man mit dieser gesellschaftlichen Situation und ihren Herausforderungen in Kirche und Sozialer Arbeit umgehen? Über diese Fragen  unterhält sich Tobias Künkler mit Daggi Begemann und Tino Schimke. Daggi Begemann leitet die diakonische Arbeit im Mehrgenerationenhaus St.Pauli in Lemgo, arbeitet zudem im Projektmanagement der Erprobungsräume der Lippischen Landeskirche und als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule. Tino Schimke arbeitet als Religions - und Gemeindepädagoge im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt und hat den Master Transformationsstudien absolviert.   Shownotes:  Martin Buber: Das dialogische Prinzip2024-07-261h 17Herzen & SystemeHerzen & SystemeKonsenT statt Konsens. Gemeinschaftlich Organisation gestalten - Folge 13Wie kann man in Gemeinschaften und Organisationen Entscheidungen so treffen, dass möglichst viele beteiligt werden, man aber auch effizient agieren kann? Und wie kann dies angemessen in sich stetig wandelnden Umständen geschehen? Eine gute Antwort auf diese Herausforderung sehen immer mehr Expert:innen das Konsentverfahren, das aus der Soziokratie stammt. Erfahrungen mit dem Konsentverfahren haben Miriam Meyer und George Müller gemacht, die Gäste in dieser Folge. Miriam Meyer ist seit über fünf Jahren Teil der Gemeinschaft Refo Moabit in Berlin, arbeitet dort in der Projektkoordination mit und hat den Master Transformationstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit...2024-07-121h 10Herzen & SystemeHerzen & Systeme(Wie) geht Transformation? Gescheit scheitern - Folge 12Wer Wandel gestalten möchte, muss wissen, wie Wandel „funktioniert“. Hierzu spricht Tobias Künkler mit Stefan Jung und Raban Daniel Fuhrmann. Prof. Dr. Stefan Jung lehrt, forscht und berät zu den Themen Organisation und Führung. Er baute als Gründungskanzler die CVJM-Hochschule mit auf, wo er Professor für Management und Organisation ist und ist Gründungsgesellschafter der Public One GmbH, Berlin. Dr. Raban Daniel Fuhrmann begleitet als lokal, national und international tätiger Verfahrensexperte Reformprozesse in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er ist Inhaber der ReformAgentur für Prozeßberatung, Leiter der Akademie Lernende Demokratie und Koordinator von...2024-06-281h 20Herzen & SystemeHerzen & SystemeLeiten vor der leeren Wand - Folge 11Was braucht es für Haltungen, Kenntnisse und Fähigkeiten um in einer sich immer schneller und teils tiefgreifend verändernden Gesellschaft Transformation gestalten zu können? Über diese Frage kommt Tobias Künkler mit Stini Büchle und Wolfgang Arzt ins Gespräch. Kristina (Stini) Büchle lebt in Hamburg und arbeitet als Fresh X Gründerin im dortigen Erzbistum. Darüber hinaus engagiert sie sich als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien und in der Gemeindegründung GoldOst. Wolfgang Arzt ist Praxiskoordinator im Master Transformationsstudien und hat vielfältige Berufserfahrungen in der Bildungs- und Jugendarbeit. von Borries...2024-06-141h 12Windhauch PodcastWindhauch PodcastIst Glaube Sozial? mit Anna-Lena MoselewskiIn dieser Episode rede ich mit Anna Lena Moselewski, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule in Kassel, über die sozialen und ökologischen Dimensionen des Glaubens. Anna-Lena beleuchtet die Bedeutung von Schöpfungsspiritualität und wie sie in das tägliche Leben integriert werden kann, um nachhaltiges Handeln zu fördern. Sie ist Mitherausgeberin der Ge-Na Studie · Glaube. Klima. Hoffnung. · Was Christinnen und Christen über Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit denken.Laut Anna-Lena Moselewski ist die Schöpfungsspiritualität ein fundamentaler Bestandteil des Glaubens. Sie erklärt, dass diese Spiritualität Menschen dazu inspiriert, sich verantwortungsbewusster und nachhaltiger im Umgang mit der Umwel...2024-06-1347 minSchöner glaubenSchöner glaubenTobias Faix & Anna-Lena Moselewski - Macht Glaube einen Unterschied?In dieser Episode von Schöner Glauben sprechen Jason, Anna-Lena und Tobias über eine Studie zu den Themen Glaube, Klima und Hoffnung. Die Studie wurde von der NGO Interaction in Deutschland und der Schweiz in Auftrag gegeben und untersucht die Einstellungen und Verhaltensweisen von hochreligiösen Menschen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Themen für die Befragten von großer Bedeutung sind und mit ihrem christlichen Glauben verbunden werden. Trotzdem besteht eine Diskrepanz zwischen Einstellungen und tatsächlichem Verhalten. Die Studie zeigt auch, dass die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Natione...2024-06-041h 09Livenet.ch PodcastLivenet.ch PodcastDie christliche Welt im Blick der Forschung | Gespräch mit Tobias FaixErziehung, Leben als Single, ökologisches Verhalten, usw. - es gibt unzählige Themen, über die Tobias Faix mit seinem Institut Empirica bereits geforscht hat. Er ist ein äusserst aktiver Mann, der als praktischer Theologe, Professor und frisch ernannter Rektor der CVJM-Hochschule in Kassel, sowie als Familienvater, Blogger und Autor tätig ist. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Erforschung heiss diskutierter Themen innerhalb des christlichen Spektrums, sei es der Glaube junger Menschen (wie in seinem Werk "Generation Lobpreis") oder diejenigen, die ihren Glauben verloren haben. Aktuell läuft gerade eine neue Forschung über Sexualität, deren Ergebnisse dann nächstes Ja...2024-04-1027 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeKirche Macht Männer - Folge 10 mit Sabrina MüllerKirche macht Männer groß. Und Männer haben diesen Status über Jahrhunderte genutzt in Theologie, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Dann kam die Frauenbewegung und alles wurde gut. Ja? Nein sagt die Theologin Sabrina Müller und erklärt warum der strukturelle Sexismus tief verankert ist und dass es manchmal sehr schwierig ist für Frauen und der Soziologe Tobias Künkler pflichtet ihr bei und spricht von einer tiefen strukturellen Diskriminierung. Es gibt also viel zu diskutieren in der Folge 10 unseres Podcast "Kirche Macht Männer“. Seid gespannt.2024-03-011h 18Schöner glaubenSchöner glaubenNicht mehr evangelikal? Die Ergebnisse meiner Studie zu Dekonstruktion.Im Rahmen meiner Masterarbeit an der CVJM-Hochschule habe ich mich mit religiösen Transformationsprozessen befasst, die immer wieder unter dem Begriff "Dekonstruktion" diskutiert werden. An der quantitativen Vorstudie haben 814 Personen teilgenommen, was eine überwältigende Zahl ist. Das Thema Dekonstruktion trifft offenbar einen Nerv. Anschließend wurden sieben Interviews geführt und ausgewertet. Auf Basis dieser Daten habe ich dann einen theoretischen Erklärungsansatz ausgearbeitet, der aus einer systemischen Perspektive auf das Phänomen blickt. Nun ist die Studie abgeschlossen und daher möchte ich die Ergebnisse veröffentlichen und ins Gespräch bringen. Dabei hat mir Doro A...2024-01-281h 10Herzen & SystemeHerzen & SystemeMacht. Zivile Seenotrettung - Folge 9 mit Sandra BilsMan lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Warum lassen wir in Europa dies aber doch zu? Warum wird der Kampf dagegen zunehmend kriminalisiert? Was hat all dies mit Macht und Herrschaft zu tun und was mit dem Auftrag der Kirche? Und wie ergeht es einem persönlich, wenn man sich in diesem Kampf engagiert? Über all diese Fragen haben Tobias Faix und Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils gesprochen, die den anfangs genannten und berühmt gewordenen Satz in ihrer Kirchentagsabschlusspredigt 2019 hielt und die sich intensiv für die zivile Seenotrettung engagiert.2024-01-191h 21Hörenswertes im Bistum ErfurtHörenswertes im Bistum ErfurtTransformation. Kirche zwischen Abschieden und neuen AufbrüchenVortrag von Prof. Tobias Faix Angesicht gesellschaftlicher Umbrüche stehen Kirchen vor der Herausforderung, sich selbst weiterzuentwickeln. Wie können Christ:innen ihre Glaubenspraxis in diesen Transformationsprozessen neu orientieren und einbringen? Für einen öffentlichen Vortrag zum Wechselspiel von gesellschaftlicher und kirchlicher Transformation hatte das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt am 14. Dezember 2023 Prof. Dr. Tobias Faix eingeladen. Faix ist Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule in Kassel und außerordentlicher Professor an der Universität von Südafrika (UNISA). Er leitet in Kassel das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur und Religion und hat den Masterstudiengang „Transformati...2024-01-121h 13FrischethekeFrischetheke82 - Anna-Lena und Carina: Wie wird Jugendarbeit wieder relevant?Anna-Lena Moselewski und Carina Daum kümmern sich an der CVJM Hochschule um nicht weniger als die Zukunft der Jugendarbeit. Mit uns sprechen sie über Fresh X in der Jugendarbeit, über Zeitnot, Attraktivität und Relevanzverlust, über Guerilla Gardening und Digitalisierung. Links… Quelle2023-12-191h 03Herzen & SystemeHerzen & SystemeToxischer Glaube - Folge 8 mit Thorsten DietzWann wird Glaube toxisch? Was kann man aus dem Wissen zu toxischen Paarbeziehungen über toxische Gottesbeziehungen lernen? Wie sieht toxischer Glaube in unterschiedlichen Glaubenstraditionen aus? Wie kann man sich aus toxischen Glaubensmustern befreien und was sind Merkmale gesunder Spiritualität? Dies sind nur einige Fragen, denen Thorsten Dietz und Tobias Künkler in dieser Folge nachspüren. 2023-12-151h 14Herzen & SystemeHerzen & SystemeTheologie Macht Sex - Folge 7 mit Veronika SchmidtMacht Theologie Sex kaputt oder heil? Welchen Einfluss hat unsere Theologie und unser Menschenbild auf unsere Sexualität? Darüber haben wir mit der Sexologin Veronika Schmidt intensiv diskutiert. Ein Fokus lag dabei auf der Frage, wie toxische Theologie, d.h. problematische von Einzelnen verinnerlichte Glaubensüberzeugungen, auch die Sexualität von Menschen vergiften kann. Und es ging um die Frage: Was können wir machen, um dies zu verhindern?2023-12-021h 20Herzen & SystemeHerzen & SystemeMacht und Gewalt - Folge 6 mit Carsten Dos SantosWir leben und erleben gerade, wie gewaltvoll unsere Welt ist, von Kriegen über gesellschaftliche Konflikte bis in die Wohnzimmer unseres Lebens. Aber woher kommt Gewalt überhaupt? Wie hängen Macht und Gewalt miteinander zusammen? Carsten dos Santos und Tobias Künkler haben ein Buch über die „Analyse und Prävention von Gewalt“ geschrieben und nehmen uns mit hinein in ihre Erkenntnisse was Gewalt ist und wie man in Sozialer Arbeit und Kirche Gewaltprävention betreiben kann.2023-11-171h 17Wunderwerke SkyptWunderwerke SkyptWUNDERWERKE SKYPT mit Tobias Faix (2023)Der Marburger Theologe Tobias Faix ist gewissermaßen ein Tausendsassa. Vielseitig interessiert, offen und ausgerichtet und auch vielseitig beschäftigt, ob als Theologie-Professor, als Podcaster oder auch als Gemeindegründer. Die verschiedensten Bereiche seines Lebens hält er zusammen durch ein großes „Und“: Beruf und Familie; geistliche Kirche und säkularisierte Welt; Freude in vielem und Leid als HSV-Fan; Hauptamt als Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschule Kassel und Ehrenamt im Gemeinde-Start-up UND Marburg – eben jenes „Und“ ist ein zentraler Begriff im Leben von Tobias Faix und ebenso im Feld transformativer Theologie, für die Tobias Faix seit Jahren einste...2023-09-2200 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeWovon ist Kirche besessen? - Folge 5 mit Sandra BilsDieses Mal geht es um Mächte und Gewalten in der Evangelischen Kirche. Von was ist Kirche besessen? Was hält sie gefangen? Wie wird Macht verteilt? Wer hat die Deutungshoheit? Warum tut sich Kirche mit Reformprozessen so schwer? Und wie geht man um mit Beharrungskräften? Diese und andere Fragen diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix mit der Kirchenentwicklerin Sandra Bils. Und, was sollen wir sagen: Es wurde hitzig, aber hört selbst....2023-07-071h 20Herzen & SystemeHerzen & SystemeTeufel für Skeptische - Folge 4 mit Thorsten DietzKönnen wir heute noch vom Bösen reden? Vom Teuflischen? Auf der einen Seite spüren wir, dass das in den Krisen dieser Zeit wieder wichtig geworden ist. Auf der anderen Seite sind uns die alten Begriffe dafür fremd geworden, mit guten Gründen. Wie können wir über das oder den Bösen reden? Strukturell? Oder auch personalisiert? Tobias Künkler und Tobias Faix reden dieses Mal mit Thorsten Dietz und diskutieren wie immer mit dem doppelten Blick und fragen, ob es Teufel und Dämonen auch für Entzauberte und Skeptische geben könnte.2023-06-161h 11Herzen & SystemeHerzen & SystemeKanzel-Culture - Folge 3 mit Sabrina MüllerMillionen von Christ:innen gehen Sonntags in Gottesdienste und hören Predigten. Aber was passiert da eigentlich auf den Kanzeln und religiösen Bühnen dieser Welt? Zu oft wird vergessen, dass es nicht nur darum geht was gepredigt wird, sondern auch wie gepredigt wird. Zusammen mit Sabrina Müller diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix über „Kanzel Culture“ – über Machtdynamiken rund um das Thema Predigt. Eine spannende und kontroverse Folge über Macht, Männer und Missbrauch.2023-05-261h 19Herzen & SystemeHerzen & SystemeDas Soziale ist spirituell - Folge 2Das Soziale ist spirituell und das spirituelle ist sozial – so eine zentrale These des Theologen & Aktivisten Walter Wink. Über dessen Theologie der Mächte und Gewalten sprechen Tobias Faix und Tobias Künkler in Folge 2 mit ihrem doppelten Blick (sozialwissenschaftlich & theologisch). Was ist mit der biblischen Rede von Mächte und Gewalten genau gemeint? Sind diese immer Böse? Können sie erlöst werden? Wie kann man sie identifizieren? Und was hat Soziologie mit der Gabe der Geisterunterscheidung zu tun?2023-05-051h 08Herzen & SystemeHerzen & SystemeMacht, Herrschaft, Gewalt - Folge 1Macht, Herrschaft und Gewalt. Wie sind diese drei zentralen Begriffe zu verstehen und wie hängen sie zusammen?  Macht Herrschaft Gewalt? Wenn ja warum? Und wie kann ein guter und reflektierter Umgang mit Macht aussehen? Diesen Fragen gehen Tobias Künkler und Tobias Faix mit ihrem doppelten Blick nach, diskutieren aktuelle gesellschaftliche und theologische Beispiele und zeigen, wie wir einen machtsensiblen Blick einüben können. https://das-ist-transformation.de2023-04-121h 01FrischethekeFrischetheke73 - Katharina, wohin zieht es dich hin?Katharina Haubold war die letzten Jahre mit viel Herzblut digital und im ganzen Land für das Thema Fresh X unterwegs und hat die dahinterliegende Haltung ins Gespräch gebracht. Nicht zuletzt tut sie das hier im Podcast. Gleichzeitig leitet sie mit einem Team die Pionier:innen-Weiterbildung an der CVJM-Hochschule. Viele Jahre war sie Teil des bundesweiten Fresh X-Teams und hat Menschen in… Quelle2023-02-0219 minWunderwerke SkyptWunderwerke SkyptWUNDERWERKE SKYPT mit Rüdiger GebhardtRüdiger Gebhardt, Rektor der CVJM-Hochschule (Kassel), ist zu Gast am Mikrofon von WUNDERWERKE SKYPT. Zusammen mit Wunderwerkes Martin Scott spürt der evangelische Theologe dem Motto seiner Hochschule, "Weil die Welt Beweger/Bewegerinnen braucht", den Aufgaben eines Pfarrers und dem perfekten Song zum Lautdrehen beim Autofahren nach. Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo’s Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. Wunderwerke stellt steuermindernde Spendenbescheinigungen aus. ...2022-08-3100 minWindhauch PodcastWindhauch PodcastWie gelingt kirchliche Transformation? mit Tobias Faix (CVJM Hochschule)In dieser Folge spreche ich mit Tobias Faix. Tobias ist Professor für praktische Theologie an der CVJM Hochschule in Kassel und leitet gemeinsam mit Tobias Künkler den interdisziplinären Masterstudiengang „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit“. Kirchliche Transformation begleitet er schon eine ganze Ewigkeit und forscht dazu mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei hat er seinen hoffnungsvollen Blick nicht verloren, dass in der gegenwärtigen Situation der Kirchen auch Potential für Innovation liegen könnte. Ich spreche gerne von Transformation, weil Veränderung heißt: Es wird nicht mehr so, wie es mal war. Und genau darin liegt die Cha...2022-07-211h 03Theologie und LobpreisTheologie und LobpreisSprache und Gerechtigkeit mit Marco Michalzik und Manuel Steinhoff - Folge 8Welche Rolle spielt das Thema Gerechtigkeit in unserem Lobpreis? Worte haben Macht, aber wie können wir unsere Sprache ergänzen und Themen wie Gerechtigkeit behandeln? Gemeinsam mit Marco Michalzik und Manuel Steinhoff wollen wir in einer letzten Folge darüber ins Gespräch kommen und von ihren spannenden Projekten und Erfahrungen lernen. Falls du Fragen, Gedanken oder Feedback hast schreibe uns gerne an „theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de“ oder schau auf unserer Website „https://theologieundlobpreis.de“ vorbei Viel Spaß und gute Gedanken bei der letzten Folge.2022-03-1648 minCRM924CRM924Albert Frey über die Entwicklung vom Lobpreis, Teil 2Der Lobpreisprofi Albert Frey ist von der deutschen musikalischen Anbetungsszene nicht wegzudenken. Quer durch alle Kirchendenominationen singen die Gottesdienstbesucher seine Lieder. Er schreibt, produziert und singt Lobpreismusik und steckt hinter der erfolgreichen CD-Produktion der Feiert Jesus-Serie. In diesem zweiten Teil eines Gesprächs über Lobpreis durch die Jahrhunderte mit Albert Frey liegt der Schwerpunkt bei der Vielseitigkeit Gottes, und dass wir in unsern Liedern vielleicht nicht nur den Erlösergott, sondern auch den Schöpfergott preisen sollten. Wir sprechen zudem über Gottes weiblichen Seiten. Moderation: Annika EllerInterview: Tim GuttenbergerFoto: Sergej Falk Mi...2022-02-0446 minCRM924CRM924Albert Frey über die Entwicklung vom Lobpreis, Teil 1Der Lobpreisprofi Albert Frey ist von der deutschen musikalischen Anbetungsszene nicht wegzudenken. Quer durch alle Kirchendenominationen singen die Gottesdienstbesucher seine Lieder. Er schreibt, produziert und singt Lobpreismusik und steckt hinter der erfolgreichen CD-Produktion der Feiert Jesus-Serie. In diesem Podcast, gesendet in PRAISE beim crm924) spricht er über die Entwicklung der Lobpreismusik durch die Jahrhunderte.Moderation Annika Eller und Interview: Tim GuttenbergerMit freundlicher Genehmigung von Tim Guttenberger und der CVJM-Hochschule in Kassel, Betreiber des Podcasts Theologie und Lobpreis.2022-01-2940 minFAIRcastFAIRcastWieso schreit Pizza immer gleich laut, Sandra?Im Gespräch mit Sandra Bils (midi + united4rescue) https://www.mi-di.de https://united4rescue.org/ https://www.cvjm-hochschule.de/hochschule/personen/person/person/bils-sandra/ https://www.ec-indienhilfe.de/2022-01-1951 minTheologie und LobpreisTheologie und LobpreisHeiliger Geist und Professionalität - Folge 7Heute kommen wir über das Thema "Heiliger Geist und Professionalität" ins Gespräch. Wie können wir im Lobpreis dem heiligen Geist Raum geben und gibt es dabei Grenzen oder einen ungesunden Umgang? Wir nehmen in der Coronasituation durch die Online Gottesdienste einen verstärkten Professionalisierung-Shift im Lobpreis wahr. Vielen geht es so, dass dabei das Authentische und 'Geistoffene' verloren geht. Was sind deine Erfahrungen dabei? Schreibe uns gerne an „theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de“ oder schau auf unserer Website „https://theologieundlobpreis.de“ vorbei Viel Spaß und gute Gedanken bei der Folge2021-12-2253 minstrich;punktstrich;punktEpisode 18 – Tobias FaixMein erster Gast in dieser Staffel ist ein Allrounder. Er begann seine Karriere als Schornsteinfeger und ist nun aber gefragter Theologe, Professor, Autor und humorvoller Gesprächspartner. Deswegen freue ich mich sehr, dass Tobias Faix mit mir die Staffel eröffnet und einen Überblick gibt über postevangelikales Leben  und wie Glauben in unserer komplexen Welt heute aussehen kann.  Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:  Mehr von Tobias findest du auf seiner Website oder bei Instagram. Er unterricht an der CVJM Hochschule in Kassel.  Seine Bücher Warum ich nicht mehr glaube, Warum wir m...2021-12-091h 09Theologie und LobpreisTheologie und LobpreisLobpreis und Resonanz mit Andreas Loos und Susanne Hagen - Folge 6Was hat Lobpreis mit "Resonanz" zu tun? Wir glauben eine ganze Menge und wollen dieser Frage auf den Grund gehen. Was ist Resonanz und wie können wir im Lobpreis Resonanzräume gestalten, in denen Menschen Gott erfahren können. In dieser Folge haben wir die Studiengangsleiterin der Ausbildung Theologie und Musik B.A. Susanne Hagen und den Theologen Andreas Loos des theologischen Seminars St. Chrischona zu Gast. Falls du Fragen, Gedanken oder Feedback hast schreibe uns gerne an „theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de“ oder schau auf unserer Website „https://theologieundlobpreis.de“ vorbei Viel Spaß und gute Gedanken bei...2021-12-0855 minTheologie und LobpreisTheologie und LobpreisLobpreis und Mission mit Jennifer Pepper - Folge 5Warum ist es wichtig über die Schnittstelle Lobpreis und Mission nachzudenken? Welche Sprache und Formen benutzen wir und wie kommen diese eigentlich für Kirchendistanzierte an? Ganz praktisch wollen wir darüber mit der Singer/Songwriterin Jennifer Pepper ins Gespräch kommen wie wir niederschwellige Lobpreiszeiten gestalten können, die für Menschen attraktiv sind.  Falls du Fragen, Gedanken oder Feedback hast schreibe uns gerne an „theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de“ oder schau auf unserer Website „https://theologieundlobpreis.de“ vorbei Viel Spaß und gute Gedanken bei der Folge.2021-11-2459 minTheologie und LobpreisTheologie und LobpreisLobpreis und Kultur mit Arne Kopfermann - Folge 4Es gibt keinen kulturfreien Lobpreis? Och menno, aber was heißt das? Gemeinsam mit Arne Kopfermann wollen wir uns die Fragen stellen welche drei Kulturen am weitesten verbreitet sind im christlichen Lobpreis. Arne wie hängen Kultur und Lobpreis zusammen? Was nimmst du derzeit in unserer Lobpreiskultur wahr und was würdest du dir für die christliche Worshipszene wünschen? Falls du Fragen, Gedanken oder Feedback hast schreibe uns gerne an „theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de“ oder schau auf unserer Website „https://theologieundlobpreis.de“ vorbei Viel Spaß und gute Gedanken bei der Folge.2021-11-101h 10Theologie und LobpreisTheologie und LobpreisLobpreis in Geschichte und Gegenwart mit Albert Frey - Folge 3Welche Rolle spielte "Lobpreis" oder Musik in der Kirchengeschichte? Was ist ganzheitlicher Lobpreis und was geht und der heutigen Lobpreisszene ab? Dazu haben wir die Lobpreiskoryphäe Albert Frey zu Gast. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea prägt er die christliche Musik im deutschsprachigen Raum seit Jahren. Lieder wie "Morgenstern", "Anker der Zeit", "Atem Gottes", "Jesus berühre mich" werden heute immer noch in hunderten Gemeinden und Kirchen in Deutschland gesungen. Albert gibt uns einen guten Überblick über den geschichtlichen Hintergrund von Anbetung und was er in unserem heutigen Worship wahrnimmt und manchmal auch vermisst. Falls du Frage...2021-10-271h 15Theologie und LobpreisTheologie und LobpreisLobpreis und Biografie mit Martin Pepper - Folge 2Welche Rolle spielt unsere Prägung bei dem Thema Lobpreis? Warum fasziniert Anbetung überhaupt und wie kann sich der Zugang zu Lobpreis im Laufe eines Lebens verändern? Darüber wollen wir in dieser Folge mit @songwritermartinpepper ins Gespräch kommen und von seinem Weg, den er mit dem Thema Lobpreis gegangen ist hören. Falls du Fragen, Gedanken oder Feedback hast schreibe uns gerne an „theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de“ oder schau auf unserer Website „https://theologieundlobpreis.de“ vorbei Viel Spaß und gute Gedanken bei der Folge.2021-10-131h 02Theologie und LobpreisTheologie und LobpreisWarum Theologie und Lobpreis? - Folge 1Was ist "Theologie und Lobpreis" und warum ist es aus unserer Perspektive wichtig darüber zu reden? Darüber wollen wir gemeinsam mit Florian Karcher, Tobias Faix und Anna-Lena Moselewski in dieser Folge sprechen. Falls du Fragen, Gedanken oder Anregungen hast, schreibe uns gerne an theologieundlobpreis@cvjm-hochschule.de oder schau auf unserer Website www.theologieundlobpreis.de vorbei.2021-09-2941 minTheologie und LobpreisTheologie und LobpreisTeaser - Folge 0In den letzten Jahren hat sich Lobpreis in vielen Kirchen und Gemeinden nicht nur einen festen Platz im Gottesdienst und in der Jugendarbeit erobert, sondern ist auch ein prägendes Element in der Glaubenspraxis junger Menschen geworden. Lobpreis prägt somit das Gottesbild und die theologischen Grundlagen enorm. Wir als CVJM-Hochschule möchten deshalb Ehren-und Hauptamtliche sowie unsere Studierenden, die in der Gemeinde-, Jugend- oder Lobpreisarbeit aktiv sind oder sein werden, unterstützen Lobpreis biblisch-theologisch verantwortlich, kreativ und reflektiert (an) zu leiten. Hierfür möchten wir Denkräume, Reflexion und Inspiration fördern und Menschen aus Theologie, Musik und Spra...2021-09-2102 minWindhauch PodcastWindhauch PodcastWas, wenn Gott stört? mit Jason Liesendahl (freestyleprojekt)Der klassische Gottesdienstbesuch wird nicht gerade mit lebendigem Glauben verbunden. Auch im deutschsprachigen Raum fallen verstärkt sogenannte freikirchliche Gemeinden aber gerade dadurch auf, dass dort Glauben besonders lebendig sein soll. Diese Diskrepanz beschäftigt Jason Liesendahl, der zwar in Freikirche groß geworden ist, aber doch für sich gemerkt hat, dass keine Stilrichtung für ihn ausschließlich passt. Er selbst arbeitet als Lehrer und studiert nebenberuflich öffentliche Theologie und Soziale Arbeit an der CVJM-Hochschule in Kassel. In seinem Podcast freestyleproject spricht er über Spiritualität jenseits von festen Formen. Vielleicht ist es so, dass dies...2021-07-2251 minÜber drei EckenÜber drei EckenWerkstatttag "Theologie und Lobpreis" - Was macht verantwortungsvollen Lobpreis aus?Mire, Ruben und Kevin sprechen mit Prof. Dr. Tobias Faix von der CVJM-Hochschule über den Werkstatttag "Theologie und Lobpreis", der am 7. Mai 2021 stattgefunden hat.2021-06-151h 05FrischethekeFrischetheke#43 - Tobias Faix, wie geht Veränderung?Tobias Faix ist im Herzen Surfmissionar auf Hawaii. Offiziell ist er allerdings Professor für Praktische Theologie und Studiengangsleiter des Masters Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule in Kassel. Entsprechend reden wir mit ihm hauptsächlich über kreative Spannung, Unverfügbarkeit, Verwässerung des Evangeliums und (natürlich) den Master in Transformationsstudien. Aber Mangos und Bananen… Quelle2021-06-071h 15heute:morgen - ein CVJM-Podcastheute:morgen - ein CVJM-Podcast#2.10 - Prof. Dr. Tobias Künkler zu Männer und Frauen Teil 2: biblische PerspektivenMänner und Frauen sind ein wichtiges Thema. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Tobias Künkler von der CVJM Hochschule gehen Sandi und Björn einen Schritt weiter: wie ist das eigentlich mit der Bibel und den Geschlechtern? Ist das nicht alles klar geregelt? Männer sind die Chefs, Frauen die Untergebenen? Warum man keine Angst haben sollte Fragen zu stellen und auch in Frage zu stellen, wie das ursprünglich mal gedacht war und warum manche Argumente einfach absurd sind erfahrt ihr in diesem heute:morgen.2021-06-0439 minFeG Deutschland | PodcastFeG Deutschland | PodcastMITGEDACHT | Singles in Gesellschaft und Gemeinde | FeG GsF Michael Britsch Tobias Faix Merle Schwarz Tom Herter INFOS ZUM PODCAST Ein Podcast vom Gesprächskreis für soziale Fragen im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland | GsF Was bewegt Singles? Wie ist für sie das Leben in unseren Gemeinde? Was glauben sie? Diesen Fragen geht der Podcast nach im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Faix, Dozent an der CVJM-Hochschule Kassel und Merle Schwarz, Pastorin in der FeG Oberhausen MIT DABEI SIND Interview: Tobias Faix und Wolfgang Thielmann; Michael Britsch und Merle Schwarz Intro: Michael Britsch Redaktion und Produktion: Tom Hert...2021-05-201h 06GruendercastGruendercast#01_03 Hybride Kirche I: Interview mit Prof. Dr Tobias FaixTobias Faix ist Professor an der CVJM Hochschule in Kassel sowie an der UNISA in Südafrika. Auf seinem Blog veröffentlicht er theologische, relevante Themen, u.a. auch zur Hybriden Kirche. Im Gründercast begründet er den Ansatz der Hybriden Kirche.2021-04-011h 17FeG Deutschland | PodcastFeG Deutschland | PodcastGemeinde der Zukunft | Kommunitär – als verbindende Gemeinschaft Reinhard Spincke Dennis Viehoff Johanna Weddigen Infos zum Podcast FeG-Podcast zu den zehn Koordinaten für einen geistlichen Aufbruch. Mit Bundessekretär Reinhard Spincke und fachkundigen Gästen. | gemeindederzukunft.feg.de Mit dabei sind Gastgeber: Dennis Viehoff | Pastor bei der FeG-Gemeindegründung GoldOst aus Hamburg Reinhard Spincke | FeG-Bundessekretär der Region Nord  | Autor des Buchs „Gemeinde der Zukunft – Zehn Koordinaten für einen geistlichen Aufbruch“ | SCM Bundes-Verlag | gemeindederzukunft.feg.de Gast: Johanna Weddigen | Koordinatorin für Alpha im Gefängnis: Alpha Deutschland e.V. | Lehrbeauftragte im Aufgabenfeld 3 – Schwerpunkt: Inklusion (Kolleg-Ausbildung): CVJM-Hochschule Beschreibung Johanna Weddigen...2021-03-2147 minheute:morgen - ein CVJM-Podcastheute:morgen - ein CVJM-Podcast#2.03 - Prof. Dr. Tobias Faix über Vorurteile: Wer sind eigentlich diese Christen?Eine ganz besondere Folge - wir haben Prof. Dr. Tobias Faix von der CVJM-Hochschule zu Gast. Und der packt aus: wie sind diese Christen eigentlich? Es geht um Zugehörigkeit, Mitgliedschaft, die Zukunft von Jugendarbeit und einer Botschaft, die bleibt. Ach ja: was Corona so macht ist auch Thema und überhaupt: hört rein!2021-02-2651 minEule-PodcastEule-PodcastWTF?! Nr. 2: Gewalt in der Erziehung In ihrer Kolumne „Gotteskind & Satansbraten“ schreibt Daniela Albert über Kinder, Familien und ihren Platz in der Kirche. Dabei spart sie auch die „heißen Eisen“ nicht aus, die es auf den Gebieten der Erziehung und Familienpolitik für Christen gibt. In ihrer Kolumne vom Januar 2021 schrieb sie über den langen Schatten der schwarzen Pädagogik und bereits im November 2020 über das Thema Gewalt in der Erziehung. Schlagen christliche Eltern ihre Kinder häufiger? Oder kann ein frommes Elternhaus Kindern sogar mehr Schutz bieten? In der neuen „WTF?!“-Folge vertiefen Michael Greder (@HerrVikarin) und Daniela Albert (@dalbert79) das Them...2021-02-1241 minCVJM Baden - PodcastCVJM Baden - Podcast#57 - Leidenschaftlich glauben - Prof. Dr. Germo Zimmermann Leidenschaftlich glauben - Eröffnungsabend mit Prof. Dr. Germo Zimmermann, Prorektor der CVJM-Hochschule in Kassel. Wir wünschen dir mit dem inspirierenden Vortrag Gottes Segen.   Wir freuen uns über dein Feedback zum Podcast auf http://www.cvjmbaden.de/podcast-umfrage Im CVJM Baden Podcast werden regelmäßig Predigten und zusätzlich Interviews mit spannenden Gästen veröffentlicht. Die Folgen sollen dich persönlich und in deiner Mitarbeit in Gemeinde und CVJM inspirieren, motivieren und in Bewegung bringen. Wenn dich etwas angesprochen hat, dann komm mit deinen Freunden darüber ins Gespräch. Feedback, Fr...2020-11-2200 minWunderwerke SkyptWunderwerke SkyptWUNDERWERKE SKYPT mit Katharina HauboldKatharina Haubold ist ein tiefgründiger Mensch. Dass ein und die selbe Sache von unterschiedlichen Menschen unterschiedlich beschrieben wird, hat sie im Laufe ihres Lebens zurückhaltender werden lassen, Glaubenssätze und Dogmen zu definieren. Das Gespräch mit der heute an der CVJM-Hochschule in Kassel als Lehrbeauftragte und für die Ausbildung von Fresh X-Pionieren Arbeitende beschreibt den Versuch, das Rechthaben und die Wahrheit im christlichen Glauben als Erwachsene im 21. Jahrhundert anders zu beschreiben. Herausgekommen ist ein gut 30-minütiger Dialog über das „Finden“ und das „Gefunden sein“, über das Ringen um ethische Haltungen und über das Aushalten mancher Ungewissheit oder...2020-06-2300 minCVJM Baden - PodcastCVJM Baden - Podcast#47 - Predigt von Mire Tölgyesi - Leben nach Corona Als CVJM Bewegung in Baden wollen wir in diesen herausfordernden Zeiten gemeinsam Gottesdienst feiern. Die Predigt hält Mire Tölgyesi, Dozentin der Kolleg-Fachschulausbildung der CVJM-Hochschule.  Wir wünschen dir Gottes Segen mit der Predigt. Wir freuen uns über dein Feedback zum Podcast auf http://www.cvjmbaden.de/podcast-umfrage Im CVJM Baden Podcast werden regelmäßig Predigten und zusätzlich Interviews mit spannenden Gästen veröffentlicht. Die Folgen sollen dich persönlich und in deiner Mitarbeit in Gemeinde und CVJM inspirieren, motivieren und in Bewegung bringen. Wenn dich etwas angesprochen hat, dann komm mit deinen Fr...2020-06-2200 minZukunft JugendarbeitZukunft JugendarbeitJunge Erwachsene und KircheJunge Erwachsene und Kirche ist weitgehend zu einem Gegensatzpaar geworden. Es gibt nur wenige Menschen in dieser Altersgruppe, die aktiv an Angeboten teilnehmen. Es ist auch das Alter mit der höchsten Austrittsquote aus der Evangelischen Kirche. Das aktuelle Heft des Baugerüsts sammelt Analysen und Ideen für die Arbeit mit jungen Erwachsenen aus der Perspektive der Jugendarbeit. In diesem Audiomagazin gibt es drei sich ergänzende Beiträge. Zuerst spricht Annika Falk-Claussen mit Prof. Dr. Thomas Schlag, Praktischer Theologe an der Uni Zürich über seine Sicht auf Junge Erwachsene. Danach gibt es ein ausführliches Gespräch mit Prof...2020-02-2254 min