podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
CVJM-Westbund
Shows
Auf in die Zukünfte
#23 Aufbrechen im Hören auf Gott - mit Tobi Liebmann
Wie können wir inmitten von Veränderung und Komplexität Gottes Stimme hören? In Folge 23 von „Auf in die Zukünfte“ sprechen Lena und Fabian mit Tobi Liebmann über geistliches Hören als Haltung und Praxis im CVJM. Tobi teilt persönliche Erfahrungen und beschreibt, wie das Hören auf Gott seinen persönlichen Weg und seinen hauptamtlichen Dienst prägt. Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, still zu werden, geistliche Eindrücke zu prüfen und Räume zu schaffen, in denen Menschen gemeinsam auf Gottes Reden achten. Im Gespräch geht es auch um den Papierfliege...
2025-07-28
38 min
Auf in die Zukünfte
#22 Von der internationalen YMCA-Arbeit für die Zukünfte lernen – mit Andrea Bolte
Wie verändert sich der Blick auf Jugendarbeit, wenn wir ihn global weiten? In Folge 22 von „Auf in die Zukünfte“ sprechen Lena und Fabian mit Andrea Bolte über die internationale YMCA-Arbeit – mit besonderem Fokus auf die Partnerschaften des CVJM-Westbund mit Ghana und Sierra Leone. Andrea berichtet von Begegnungen, Herausforderungen und beeindruckenden Initiativen, die zeigen, wie YMCA-Arbeit in Westafrika junge Menschen stärkt und gesellschaftlich wirksam wird. Im Gespräch geht es um Verantwortung, globale Gerechtigkeit und auch die Vision 2030 des World YMCA, die weltweit Beteiligung und Perspektivenvielfalt fördert. Wir diskutieren, warum es für die Zukunft...
2025-07-14
55 min
Auf in die Zukünfte
#21 Wenn die Kraft zum Gestalten fehlt – von Podcastpausen und dem Perspektivprozess als Dauerlauf
In dieser Episode wird’s persönlich – Fabian und Lena sprechen über die ungeplante Podcastpause und was ihnen hilft, wenn trotz Veränderungswillen gerade keine Kraft da ist. Ein ehrliches Gespräch über Kraftquellen, die Bedeutung von mentaler Gesundheit und die Rolle von Selbstwirksamkeit beim Zukünfte-Gestalten. Gemeinsam werfen sie einen offenen Blick auf sogenannte Wüstenzeiten – Phasen, in denen Motivation fehlt und Veränderung schwerfällt. Sie erzählen, was sie in solchen Momenten trägt, warum auch das Scheitern Raum bekommen darf und wie wichtig es ist, die eigene Motivation regelmäßig zu hinterfragen. Dabei geht es nicht nur u...
2025-06-30
46 min
Auf in die Zukünfte
#20 CVJM e/motion: Geteilte Verantwortung statt klassischer Vorstandsarbeit - mit Daniel Rempe
Wie kann Leitung neu gedacht werden? Und wie funktioniert Vorstandsarbeit ohne Vorsitzende:n? In Folge 20 von „Auf in die Zukünfte“ sprechen Lena und Fabian mit Daniel Rempe über die Vorstandsstruktur im CVJM e/motion aus Essen. Der Verein lebt ein Modell geteilter Verantwortung – geprägt von Vertrauen, dialogischen Prozessen und einer starken Gemeinschaft. Daniel erzählt von seiner persönlichen Reise und den Erfahrungen, die e/motion mit flachen Hierarchien, wechselnden Verantwortlichkeiten und bewusst gestalteten Entscheidungswegen gesammelt hat. Im Gespräch geht es um Chancen und Herausforderungen einer partizipativen Leitungskultur, die statt festen Rollen das gemeinsame Gestalten in den Mittelpu...
2025-05-19
1h 02
Auf in die Zukünfte
#19 Aus der Geschichte für die Zukünfte lernen - mit Eckard Geisler
Wo kommen wir eigentlich her? In der 19. Episode von "Auf in die Zukünfte" wagen wir den Blick zurück, um aus der Geschichte des CVJM-Westbunds für die Zukünfte zu lernen. Zu Gast ist Eckard Geisler, Bundessekretär im Ruhestand und „Hüter der Geschichte“ im Archiv unseres Verbands. Neben persönliche Erlebnissen von Eckard erwartet euch als Hörer:innen eine spannende Zeitreise durch über 170 Jahre von der Gründung des rheinisch-westfälischen Jünglingsbundes bis zum heutigen CVJM-Westbund. Neben bewegenden Geschichten zu Fundstücken aus dem Archiv und Einblicken in die internationale Dimension des CVJM diskutie...
2025-05-05
1h 17
Auf in die Zukünfte
#18 Geschichten des Gelingens: Baumhauscamp im CVJM-KV Lüdenscheid – mit Fabian Kißing
Was hat das „WHY“ mit einer abenteuerlichen Freizeitvorbereitung zu tun? In Episode 18 von „Auf in die Zukünfte“ ist Fabian Kißing aus Halver zu Gast und redet mit uns genau darüber. Wir kommen über seine Geschichte des Gelingens, die er in Kurzform bereits beim Lagerfeuerabend auf der BMT erzählt hat, ins Gespräch: Es geht um den „Golden Circle“ von Simon Sinek und die Erfahrungen, die das Team der Baumhauscamp-Arbeit im CVJM-Kreisverband Lüdenscheid damit in der durchaus herausfordernden Vorbereitung ihrer Freizeit im vergangenen Jahr gesammelt hat. Freut euch auf eine Geschichte, die von großem Durchhalteve...
2025-04-14
52 min
Auf in die Zukünfte
#17 Neues starten: YChurch in Wetzlar - mit Jette und Denis
Wie kann CVJM zu einer geistlichen Heimat für (junge) Menschen werden? Und kann CVJM Kirche? In Folge 17 von „Auf in die Zukünfte“ kommen wir darüber mit Jette und Denis ins Gespräch. Beide sind Teil der neu gegründeten YChurch in Wetzlar und nehmen uns mit hinein in ihre Erfahrungen und erste Schritte, die alle Beteiligten mit diesem mutigen neuen Format ausprobieren. In den knapp 50 Minuten geht es nicht nur um Wow-Momente im CVJM, Fahrstühle und den ersten YChurch-Gottesdienst in der Unteren Stadtkirche in Wetzlar, sondern ihr erfahrt auch mehr über Highlights und Herausforde...
2025-03-24
49 min
Auf in die Zukünfte
#16 Geschichten des Gelingens: CVJM Köln-Süd - mit Dennis Jakobi
In dieser Episode von „Auf in die Zukünfte“ ist Dennis Jakobi zu Gast und nimmt uns mit hinein in eine Geschichte des Gelingens: Den Aufbau einer neuen Jugendarbeit im CVJM Köln-Süd. Wie kam es überhaupt dazu und welche Schritte haben die Kölner:innen auf dem Weg zum Neustart unternommen? Was in den letzten zehn Jahren im Kölner Süden gewachsen ist, welche Rolle die Idee einer Jugendfreizeit dabei spielt und was auch Herausforderungen auf dem Weg waren, erfahrt ihr in Folge 16 des Podcasts zum Perspektivprozess. Im Gespräch geht es außerdem um Erfolgsfak...
2025-03-10
42 min
Auf in die Zukünfte
#15 Wie kommt die Inspiration im Alltag an? Innovation und Exnovation
Neues pflanzen, alten Boden aufbrechen – in der 15. Episode von "Auf in die Zukünfte" sprechen Lena und Fabian über Innovation und Exnovation in der CVJM-Arbeit. Was braucht es, um mutig neue Wege zu gehen? Und wann ist es an der Zeit, sich von liebgewonnenen Traditionen zu verabschieden? Nach vielfältigen Impulsen von der BundesMitarbeitendenTagung fragen wir, wie neue Ideen im Alltag ankommen können.Wir tauchen ein in die Frage, wie eine Kultur der Erneuerung entstehen kann und warum Verbindlichkeit dabei eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem geht es um das Pareto-Prinzip, den Umgang mit Überforderung und die Bede...
2025-02-24
52 min
Auf in die Zukünfte
#14 Zurück in die Zukünfte - ein subjektiver BMT-Rückblick
Willkommen zurück bei „Auf in die Zukünfte“! Nach der angekündigten Winterpause melden wir, Fabian und Lena, uns zurück mit Staffel 2 des Podcasts zum Perspektivprozess im CVJM-Westbund. Was ist auf der BundesMitarbeitendenTagung (BMT) im November passiert? Und was wirkt von dem intensiven Arbeiten an Zukunftsfragen auf Borkum bei uns nach? Wir nehmen euch mit in das, was wir erlebt haben und was uns immer noch bewegt. Unser persönlicher Reisebericht zur BMT sozusagen. Und wir sind gespannt auf eure Erlebnisse und die nächsten Schritte in Richtung „Zukünfte“ in eurem CVJM. Wir freuen uns, diese Gesc...
2025-02-10
49 min
MY Y - dein CVJM AG Podcast
#09 Führungskultur im Wandel
Die gesellschaftsliche Führungskultur ist im Wandel. Bei uns im CVJM auch? Welche Chance haben wir, als CVJM, mit einer veränderten Leitungskultur? In dieser Folge zu Gast bei Pia und Jan-Paul: Lena Niekler, Bundessekretärin für Young Leaders und neue Formen von CVJM-Arbeit im CVJM-Westbund und Nadine Schelenz, Erste Vorsitzende aus dem CVJM Ansbach. Sie nehmen uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit in ihre Gedanken, wie sie leiten und führen. Wir freuen uns, wenn du uns sagst, wie dir der Podcast gefällt. Was hat dich in dieser Folge bewegt oder aufgeregt? Lob, Kritik...
2025-01-12
47 min
Auf in die Zukünfte
#13 Was wir von Kirche Kunterbunt lernen können – mit Sara Bardoll
In dieser Episode von „Auf in die Zukünfte“ sprechen Lena Niekler und Fabian mit Sara Bardoll über „Kirche Kunterbunt“, ein unkonventionelles Gottesdienstformat, das Familien ins Zentrum stellt. Neben persönlichen Kindheitserinnerungen erkunden wir, wie die Idee der Messy Church aus England nach Deutschland kam und zu einer kunterbunten, ökumenischen Bewegung mit über 300 lokalen Initiativen wurde. Freut euch auf praktische Einblicke in dieses innovative Formats, Anregungen zur Arbeit mit der Zielgruppe „Familien“ und Unterstützungsmöglichkeiten, die CVJM und Gemeinden erhalten können, um Kirche Kunterbunt bei sich vor Ort zu gestalten. Wenn ihr wissen wollt, was all das mit Pippi La...
2024-10-28
49 min
Auf in die Zukünfte
#12 Wie man Aufbrüche finanzieren kann - mit Johannes Nehlsen
Und woher kommt das Geld dafür? In unserer zwölften Episode „Auf in die Zukünfte“ haben wir (leider) keinen Goldschatz versteckt, aber wir diskutieren die Herausforderungen und Chancen der Finanzierung neuer Ideen in der christlichen Jugendarbeit. Zu Gast ist dafür Johannes Nehlsen, Geschäftsführer der WERTESTARTER – Stiftung für christliche Wertebildung, der uns mit hinein nimmt in die spannende Welt der Projektfinanzierung. Freut euch auf ein interessantes Gespräch über die Rolle von Stiftungen und öffentlichen Mitteln beim Aufbrechen, über die Wirkung von Projekten, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen, und über die Bedeutung von Zusammenarbeit für...
2024-10-14
53 min
Auf in die Zukünfte
#11 Warum junge Menschen die Zukünfte gestalten müssen - mit Jendrik Peters
In der elften Episode des Podcasts zum Perspektivprozess sprechen Fabian und Lena mit Jendrik Peters über die Rolle junger Menschen beim Aufbrechen in die Zukünfte. Als Bundessekretär für Bildung und Außenvertretungen beschäftigt sich Jendrik quasi tagtäglich mit jugendpolitischen Themen wie der Bedeutung von Partizipation und den Rahmenbedingungen für Jugendbeteiligung. Euch als Hörer:innen erwartet in dieser Episode ein leidenschaftliches Plädoyer dafür, jungen Menschen im CVJM Verantwortung zu übertragen. Außerdem teilt Jendrik mit uns, welche entscheidende Rolle die Jugendarbeit des CVJM für seine persönliche Entwicklung gespielt hat un...
2024-09-30
47 min
Auf in die Zukünfte
#10 Was wir von der Baumhauscamp-Arbeit im CVJM lernen können - mit Göran Schmidt
Vielleicht habt ihr schon von Baumhauscamps gehört? Als eine neue Form von Jugendarbeit, die mit jungen Menschen mitten in der Natur den Glauben entdecken will, sind sie aus dem CVJM nicht mehr wegzudenken. In der neuen Episode von "Auf in die Zukünfte" gehen Lena und Fabian mit Göran Schmidt auf Entdeckungsreise: Was hat es mit der Baumhauscamp-Bewegung auf sich? Was lockt junge Menschen in die Wildnis? Und was können wir für unsere Perspektivprozess von diesen Aufbrüchen lernen? In der zehnten Folge des Podcasts nimmt Göran uns mit hinein in die Geschic...
2024-09-16
52 min
Auf in die Zukünfte
#9 Wie man unterschiedliche Menschen in die Zukünfte führt - mit Philipp Kruse
Die Arbeit des CVJM und die Menschen, die diese ehren- wie hauptamtlich gestalten, sind ganz vielfältig. Wie gelingt es dennoch, als unterschiedliche Menschen gemeinsam in die Zukünfte aufzubrechen? In der neuen Episode von "Auf in die Zukünfte" sprechen Lena und Fabian mit Philipp Kruse genau darüber. Philipp engagiert sich im CVJM Lemgo, ist Geschäftsführer der Projektagentur Visiomedia und versucht auch als 1. Vorsitzender des Christival immer wieder, ganz unterschiedliche Menschen für die gemeinsame Sache zusammenzubringen. In der neunten Folge des Podcasts teilt Philipp seine Erfahrungen dazu, wie man verschiedene Charaktere in Verände...
2024-09-02
1h 05
Auf in die Zukünfte
#8 Warum wir geistlich geprägt aufbrechen - mit Dorothea Turck-Brudereck
In dieser Folge von 'Auf in die Zukünfte' sprechen Lena und Fabian und mit Dorothea Turck-Brudereck über das Thema „Geistlich geprägt Aufbrechen“. Im Gespräch mit der Präses des CVJM-Westbundes teilen wir persönliche (Glaubens-) Erfahrungen und reflektieren ausgehend davon die Bedeutung von Gremienspiritualität. Welche Rolle spielt das Wirken Gottes im CVJM? Was heißt es, Jugendverbandsarbeit mit einer Reich Gottes-Perspektive zu gestelten? Warum ist es uns als Verband wichtig, in unserem Perspektivprozess geistlich geprägt aufzubrechen? Neben grundsätzlichen Überlegungen zu geistlicher Leitung gibt es in Folge #8 auch praktische Ideen für die Gestalt...
2024-08-19
55 min
Auf in die Zukünfte
#7 Zwischenstand - Wo wir gerade stehen
Willkommen zu unserer Sommer-Spezialfolge! Ohne Skript und Plan haben Fabian und Lena sich über die ersten sechs Podcastfolgen unterhalten und einen Zwischenstand ermittelt. Ausgehend von der Frage "Wo stehen wir gerade?" teilen wir unsere persönlichen Aha-Momente, unsere Learnings für den Perspektivprozess und bewegende Momente aus den ersten Gesprächen. Vielleicht mögt ihr mit uns innehalten und auch eure ersten Schritte "auf in die Zukünfte" reflektieren! Weitere Infos zum Podcast und die "Auf in die Praxis"-Ressourcen findet ihr unter: www.cvjm-westbund.de/podcast Und wir freuen uns über eure Rückmel...
2024-08-12
47 min
Auf in die Zukünfte
#6 Was wir vom ERF lernen können - mit Christian Kolb
Was können wir als CVJM-Westbund von den Aufbrüchen im ERF für unseren Perspektivprozess lernen? Wie können "alte Zöpfe" abgeschnitten werden? Und was hat agiles Arbeiten mit Jungschararbeit zu tun? In Folge #6 unseres Podcasts geht es um Veränderungen bei "ERF - Der Sinnsender". Im Gespräch mit Christian Kolb, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des ERF, reden wir über die Veränderungen, die das Medienhaus in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dazu gehören der Umzug in ein neues Medienhaus, die Einführung von agiler Arbeit und die Einbindung von Mitarbeitenden wie Nutzer:innen in die unte...
2024-08-05
49 min
Auf in die Zukünfte
#5 Wie Aufbrechen konkret aussehen kann - mit Katharina Haubold
Wie funktioniert das denn mit dem Aufbrechen in die Zukünfte? In der fünften Folge unseres Podcasts „Auf in die Zukünfte“ geht es um darum, wie das in Kirche und CVJM eigentlich konkret aussehen kann. Zu Gast ist dieses Mal Katharina Haubold, die mit uns spricht über das Aufbrechen hin zu neuen Formen von Kirche spricht. Was Fresh X ist, inwieweit die Ideen und Haltungen uns im CVJM bei unseren Zukunftsfragen inspirieren können und was Gastfreundschaft, Mission und die Pariser Basis damit zu haben, erfahrt ihr in unserem einstündigen Gespräch. Euch erwartet eine Stunde...
2024-07-22
1h 01
Auf in die Zukünfte
#4 Warum wir jetzt den Perspektivprozess brauchen - mit Matthias Büchle
Was hat dazu geführt, dass der CVJM-Westbund als Jugendverband in einen Perspektivprozess gestartet ist? Darüber sprechen Fabian und Lena in der vierten Folge des Podcasts 'Auf in die Zukünfte' mit Matthias Büchle. In den gut fünfzig Minuten schauen wir gemeinsam mit dem Generalsekretär des Westbunds auf die Motivation hinter dem Prozess, auf Werkzeuge für den Wandel und die Frage, welche Form von Leitung es für das Aufbrechen in die Zukünfte braucht. Ihr als Hörer:innen erfahrt mehr über die Motivation hinter dem Perspektivprozess. Wir blicken auf Herausforderndes und Hoffnun...
2024-07-01
53 min
Auf in die Zukünfte
#3 Was wir von YChurch lernen können - mit Hajo Kenkel
In der dritten Folge des Podcasts wird es praktisch. Mit Hajo Kenkel gehen Fabian und Lena auf Entdeckungsreise und fragen: Was können wir für unseren Aufbruch im CVJM-Westbund von YChurch lernen? Im CVJM Baden gründen sich in den letzten Jahren unter dem Label YChurch an verschiedenen Orten CVJM, die sich sehr bewusst als Gemeinde und Kirche verstehen. In unserem einstündigen Gespräch tauchen wir genau da tiefer ein, stellen die Aufbrüche im badischen Landesverband vor und diskutieren auch grundsätzlich über das Verhältnis von CVJM und Kirche. Und wir sprechen mit Hajo über...
2024-06-17
58 min
Auf in die Zukünfte
#2 Wie man Prozesse für Großgruppen gestaltet - mit Andrea Rawanschad und Christian Rommert
In dieser Episode haben Lena und Fabian zum ersten Mal Gäste: Andrea Rawanschad und Christian Rommert! Gemeinsam sprechen sie über ihre Rolle als Facilitatoren, die den CVJM-Westbund beim Aufbrechen in die Zukünfte unterstützen. Ein spannendes und inspirierendes Gespräch über Neugierde auf die Zukunft, die Gestaltung von Prozessen für Großgruppen und die Haltungen, die auch euch beim Aufbrechen unterstützen können. Erfahrt außerdem mehr über Facilitation und wie gute Fragen, Raum zum Dialog und Co-Kreation mit unserer diesjährigen Bundesmitarbeitendentagung zusammenhängen. Freut euch auf 70 Minuten voller Inspiration und Lust aufs...
2024-06-03
1h 09
Quellkartoffeln und Jesus
#1 Start mit Mega-Maggus
oder auf deutsch: Eine Einführung ins Markus Evangelium In der erste Folge gibt es einen exklusiven Einblick in das Mega-Maggus-Evangelium. Wer und was steckt da eigentlich dahinter? Und wir verraten euch, was bei "Quellkartoffeln und Jesus" so auf euch zukommt. Hier findesde zusätzlisch nen super Gesamtüberblick zu Mega-Maggus! https://youtu.be/If-fs-dl84o?feature=shared Joint unserm WhatsApp-Kanälsche: "Quellkartoffeln und Jesus". Da bekommt ihr dann immer die neusten Neuischkeiten. Feedback, Anregungen, Wünsche einfach an: quellkartoffelnundjesus@gmail.com Wir bedanke sisch bei de Anyta Worth für des Ka...
2024-05-03
06 min
Auf in die Zukünfte
#1 Warum wir in die Zukünfte aufbrechen
In der ersten Folge des Podcasts "Auf in die Zukünfte" geht es um das "Warum" des neuen Podcasts vom CVJM-Westbund. Es gibt erste Einblicke in unseren Perspektivprozess zur Frage, wie christliche Jugendarbeit in Zukunft gestaltet werden kann. Und Lena und Fabian stellen sich als die Hosts von "Auf in die Zukünfte" vor. In diesen 50 Minuten erfahren unserer Hörer:innen, wer wir sind, warum wir die Sache mit diesem Podcast einfach mal machen und wir diskutieren die Idee der Zukünfte. Neben Interessantem und Inspirierendem gibt es auch praktische Ideen für alle, die Veränderun...
2024-04-29
50 min
Auf in die Zukünfte
Trailer
Aufbruchstimmung zum Anhören! Im April 2024 startet der Podcacst zum Perspektivprozess des CVJM-Westbund. Im 14-Tage-Rhythmus teilen wir inspirierende Gespräche zu Zukunftsfragen in CVJM und Jugend(verbands)arbeit. Macht euch mit uns, Fabian und Lena, den Hosts von "Auf in die Zukünfte", und unseren Gästen auf Entdeckungsreise: Welche Haltungen sind in Veränderungsprozessen hilfreich? Welche Schritte in Richtung Zukünfte haben andere im CVJM schon gewagt? Und was könnte das ganz praktisch für eure CVJM-Arbeit bedeuten? Große Fragen treffen im Podcast "Auf in die Zukünfte" auf konkrete Ideen, wie...
2024-04-19
01 min
CVJM Baden - Podcast
#75 - Bibel.Lifestream: #131: Offenbarung 1,1-20 / Schlussimpuls - Martin Schott
Schlussimpuls beim Bibel.Lifestream Herbst-Session - mit Martin Schott, CVJM-Sekretär im CVJM-Westbund. Wir wünschen dir mit der inspirierenden Predigt Gottes Segen. Im CVJM Baden Podcast werden regelmäßig Predigten und zusätzlich Interviews mit spannenden Gästen veröffentlicht. Die Folgen sollen dich persönlich und in deiner Mitarbeit in Gemeinde und CVJM inspirieren, motivieren und in Bewegung bringen. Wenn dich etwas angesprochen hat, dann komm mit deinen Freunden darüber ins Gespräch. Feedback, Fragen oder Themenwünsche kannst du an info@cvjmbaden.de schreiben. Weitere Infos gibt es unter: http://cvjmbaden.d...
2024-02-14
00 min
Windhauch Podcast
Wie umgehen mit Ehrenamt?
Nach der Summer School starte ich wieder mit einem Gast und spreche in dieser Folge mit Jendrik Peters über das Thema Ehrenamt. Jendrik war jahrelang ehrenamtlich im Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) unterwegs, bis er hauptamtlicher Bundesekretär für Bildung und Außenvertretungen im CVJM-Westbund e.V. wurde. Er kennt also beide Seiten - Haupt- und Ehrenamt - und berichtet, was er in seiner Arbeit anders machen möchte."Wir haben unter den Ehrenamtlichen so viele Kompetenzen - so viele Diamanten, die wir einfach noch nicht geschliffen haben." Wie umgehen mit einer Person...
2022-09-01
58 min
heute:morgen - ein CVJM-Podcast
#03.05 - Von Sierra Leone bis Ungarn: Mit Andrea Bolte auf der Reise durch den internationalen CVJM
Wenn jemand eine Reise tut, dann kann sie was erzählen. Andrea Bolte, Bundessekretärin für internationale und interkulturelle Beziehungen beim CVJM-Westbund, kennt die CVJM Welt und ist eine wunderbare Reiseführerin durch die weite Welt der CVJMs. Wie man von Zuhause Menschen in Ghana kennenlernt, was Amnesty International über den CVJM sagt und wie die Welt zu Gast bei uns sein kann, das verrät sie Sandi und Björn in dieser Episode.
2022-01-28
53 min
Frischetheke
Corona Special 15: Osterzeitreise
Denis Werth arbeitet beim CVJM Westbund und hat durch Corona unverhofft Zeit. Und Reiner Strassheim zum Nachbarn, der sonst mit dem „Sinnenpark mobil“ unterwegs ist, deshalb Kulissen und Materialien zum Alten Israel zu Hause hat und auch Zeit hat. Und sein Sohn Tim auch – der sich mit Filmen und Schnitt auskennt. Die drei haben zusammengebracht, was sie zur Verfügung hatten. Quelle
2020-04-06
07 min