Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Campact

Shows

Katja DiehlKatja DiehlNatascha Strobl, Christoph Bautz, Oke Göttlich, Nancy Faeser. Was tun gegen die Faschisierung!?Thomas Mühlnickel & sein Team von ASK hatten geladen - zu einem Abend klarer Worte und Adressierung an Politik und Zivilgesellschaft gleichermaßen, sich untergehakt und deutlich der Faschisierung entgegenzustellen. Nicht im Bild, aber ebenso beeindruckend für mich war Matthias Ecke, der Europapolitiker wurde im letzten Jahr beim Aufhängen seiner Plakate von Rechten attackiert. "Für ihn ist klar: In vielen ostdeutschen Ländern hat die AfD die Hegemonie. Und im Europaparlament ist die Brandmauer gegen Rechts längst gefallen. Was auch klar ist: Aufgeben ist keine Option. Zusammenhalten, die Krise bekämpfen, Mehrheiten schmieden. Na...2025-06-0700 minwilde Mädchenwilde Mädchen#088 N 48.3 - ein wilder Mustang, ein Bär und 5€ zum AufreißenEs ist nicht Freitag Abend und wir sind nicht unterwegs. Wir hören stattdessen "N 48.3" und beschäftigen uns mit dem Freitag Abend des lyrischen Ichs. Wenig überraschend sind wir nicht so wirklich begeistert. Und weil es im Lied so oft darum geht, beschäftigen wir uns mit Schönheitsidealen und wie wir auf eine feministische Weise damit umgehen können. 00:00:00 Intro 00:02:11 Hard fäcts 00:07:45 Textbesprechung 00:44:16 Thema - die feministische Antwort auf Schönheitsideale 01:20:41 Outro Quellen: campact - Patriarchat muss weg, damit alle schön sind https://blog.campact.d...2025-05-091h 24Candy Holding: Der PodcastCandy Holding: Der Podcast15: Zukunftsängste – Zwischen Weltschmerz und YOLO Klimakrise, Krisenmodus, Karrierepläne – wir reden über große und kleine Zukunftsfragen. Was macht uns Angst, was gibt uns Hoffnung? Und wie geht man mit dem Gefühl um, dass alles irgendwie zu viel ist? WERBEPARTNER & RABATTE ERWÄHNUNGEN: Handelsblatt Morning Briefing - https://handelsblatt.com/audio/podcast-morning-briefing/ Dylan Page - https://tiktok.com/@dylan.page?lang=de-DE Tagesschau App - https://tagesschau.de/app/tagesschau-app-129.html CampAct Newsletter - https://me.campact.de/nl/bestellen “Bücher” Folge (folgt am 12.06.) Eckart Tolle “Jetzt! Die Kraft der Gegenwart” (Buch) - https://tidd.ly/4j9c3qZ * Simon Sinek...2025-05-0144 minDamit die Guten gewinnenDamit die Guten gewinnenWie wird Protest zur politischen Veränderung, Christoph Bautz?Damit die Guten gewinnen mit Christoph Bautz Mehrheit gegen Rechts? Campact-Gründer Christoph Bautz hat 45 Kraftwerke verhindert, jetzt kämpft er gegen die AfD. Politisiert haben ihn Kröten, zu Tränen gerührt hat ihn der Aufstand der Anständigen: Campact-Gründer Christoph Bautz spricht in der neuen Folge von „Damit die Guten gewinnen“ übers Zusammenhalten gegen die Angst, über zivilen Ungehorsam und über Strategien gegen den Rechtsruck im Land. "Damit die Guten gewinnen" wird produziert von ASK. Zustimmungs-Manufaktur. Highlightthemen der Folge: • Emotional bewegende Protestmomente: Christoph Bautz teilt seine persönlichsten Erfahrungen aus zahlreichen G...2025-03-1457 minEurope Calling PodcastEurope Calling Podcast#220 “Das darf man doch noch fragen dürfen, oder? – Wie umgehen mit der NGO-Fragen von Merz & Co.?”Aufzeichnung der 220. Ausgabe von Europe Calling. Am 7.3.2025 in Zusammenarbeit mit Campact Aufzeichnung der 220. Ausgabe von Europe Calling. Am 7.3.2025 in Zusammenarbeit mit Campact und folgenden Gästen: --- Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Bayern und finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion --- Jutta Shaikh, 2. Vorsitzende von “Omas gegen Rechts Deutschland e.V.” --- Mariana Friedrich & Ute Korinth, stellvertretende Vorsitzende bzw. Beisitzerin des Deutscher Journalisten-Verbands – Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (DJV) --- Dr. Felix Kolb, Geschäftsführer von Campact & Mitveranstalter dieses Webinars --- Moderation: Maximilian Fries, Geschäftsführer von Europe Calling e.V. M...2025-03-101h 04On the Way to New Work - Der Podcast über neue ArbeitOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit#476 Anna-Lena von Hodenberg | Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid"Ich glaube es ist die Zeit wehrhaft zu sein." Unser heutiger Gast hat an der Freien Universität Berlin Lateinamerikanistik, Politik und Publizistik studiert. Während ihres Studiums verbrachte sie Auslandsjahre an der Universidad de Granada und der Universidad Nacional de Córdoba, um ihre Kenntnisse in Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik zu vertiefen. Zudem besuchte sie das Ecole des Roches in Frankreich, um ihre Sprachkenntnisse in Französisch auszubauen. Nach ihrer akademischen Laufbahn absolvierte sie eine klassische Journalistenausbildung und arbeitete unter anderem für den NDR und RTL. Anschließend engagierte sie sich bei Campact mit Schwerpunkt auf Kampagnen gegen Rechts...2025-03-031h 06(R)ECHT INTERESSANT!(R)ECHT INTERESSANT!#MiR: Felix Kolb, Campact e.V., im InterviewFelix: "Verzagt nicht! Es ist noch nicht vorbei!" MiR - Menschen im Rechtsstaat Gast: Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand Campact e.V. und Co-Gründer von HateAid Hey, es ist nicht vorbei! Wir sind eine starke demokratische Gesellschaft! Was ist das erste Wort, das uns zum Thema Rechtsstaat einfällt? Welche GG-Artikel lieben wir besonders und wann profitieren wir von unserem Rechtsstaat? Wo sehen wir uns selbst - beruflich wie privat - in der Pflicht und für welches rechtsstaatliche Thema wünschen wir uns mehr Aufmerksamkeit? Welchen Beitrag leistest Du, al...2025-02-1024 minEurope Calling PodcastEurope Calling PodcastEurope Calling #209 “AfD-Verbot? Wie eine wehrhafte Demokratie jetzt handeln sollte”Aufzeichnung der 209. Ausgabe von Europe Calling. Am 4. Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit Campact Aufzeichnung der 209. Ausgabe von Europe Calling. Am 4. Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit Campact und folgenden Gästen: Indra Ghosh, Initiator der Petition “Höcke stoppen” und “Kein Mandat bei Volksverhetzung!“ Prof. Dr. Kathrin Groh, Professorin für Öffentliches Recht an der Universität der Bundeswehr in München Dr. Felix Kolb, Geschäftsführender Vorstand von Campact e.V. Marco Wanderwitz, CDU-Bundestagsabgeordneter aus Sachsen und Initiator des Antrags zum AfD-Verbot Moderation: Maximilian Fries, Geschäftsführer von Europe Calling e.V. ...2024-12-041h 36Was tun?Was tun?CSD-Antifa: Neue Ansätze im Kampf gegen Rechts - WAS TUN?mit Simon Toewe vom Movement Hub Demos, taktisches Wählen, Organizing: Kurzfristige und langfristige Strategien müssen zusammen wirken, um die AfD dauerhaft wieder zu schwächen. Mit Simon Toewe, Co-Gründer des Movement Hub, diskutieren wir in dieser Folge "Was tun?" darüber, welche Erfahrungen heute aus den Demos zu Beginn des Jahres bleiben, wie innovative Organizing-Projekte anlaufen und was passiert, wenn in einem Wahlkampf plötzlich an 40.000 Türen geklopft wird. Die Folge haben wir live bei der re:Campaign-Konferenz in Berlin aufgenommen - und dabei kommen auch Hörer:innen mit ihren Fragen und Einsichten zu Wort.2024-10-121h 10Europe Calling PodcastEurope Calling PodcastEuropa Calling #203 „Israel & Palästina: Wege zum Frieden“ (Deutsch mit Dolmetschung)Aufzeichnung der 203. Ausgabe von Europe Calling vom 9.10.2024 in Zusammenarbeit mit NGOs Campact (Deutschland) und Zazim (Israel). +++ English original here: https://europecalling.podigee.io/b203-israel-palestine +++ Aufzeichnung der 203. Ausgabe von Europe Calling vom 9.10.2024 in Zusammenarbeit mit NGOs Campact (Deutschland) und Zazim (Israel). Sprach-Dolmetschung ins Deutsche. +++ Links zu mehr Infos unserer Gäste +++ Die Israelisch-Palästinensische Friedensinitiative https://www.timeisnow.co.il/english Alle Links von Maoz Inon https://linktr.ee/maozinon Die Initiative „A Land for all” von Dr. Rula Hardal www.alandforall.org Zazim – Community Action v...2024-10-112h 06Europe Calling PodcastEurope Calling PodcastEurope Calling #203 “Israel & Palestine: Pathways to Peace” (English Original)Recording of episode 203 of Europe Calling. On 9 October 2024 in cooperation with German NGO "Campact" and Israeli NGO "Zazim". +++ Deutsche Version mit Dolmetschung: https://europecalling.podigee.io/203-israel-palaestina +++ Recording of episode 203 of Europe Calling. On 9 October 2024 in cooperation with German NGO "Campact" and Israeli NGO "Zazim". +++ Links to more information from our guests +++ The Israeli-Palestinian Peace Initiative https://www.timeisnow.co.il/english All links from Maoz Inon https://linktr.ee/maozinon The initiative ‘A Land for all’ by Dr Rula Hardal www.alandforall.org Zazim - Community Acti...2024-10-112h 07LagebesprechungLagebesprechungAnalyse und Gegenschlag: gegen linke Wahlbeeinflussung! In dieser Folge der „Lagebesprechung“ beleuchten „Ein Prozent“-Leiter Philip Stein und Diplom-Politikwissenschaftler Michael Schäfer die gezielte Wahlbeeinflussung durch das linksliberale Netzwerk Campact und ihre Geldgeber. Gemeinsam hat man bei den ostdeutschen Landtagswahlen massiv in den Wahlkampf eingegriffen. Mit großen finanziellen Mitteln, Druck auf Politiker und professionellen Kampagnen unterstützte Campact die SPD, Die Linke und die Grünen und die Freien Wähler, um die AfD zu schwächen. Wir diskutieren die Folgen und Formen dieser Einflussnahme, mögliche Gegenstrategien und was dies für die Bundestagswahl 2025 bedeutet. Wie können patriotische Kräfte auf solche massive...2024-10-0450 minGANZSCHÖNLAUTGANZSCHÖNLAUTTareq Alaows und die Migrationsfrage Als junger Jurastudent schließt sich Tareq Alaows 2011 in Aleppo mit anderen Studierenden zusammen, um gegen das Regime zu protestieren. Auch seine Eltern stellen sich gegen Syriens Präsident Baschar al-Assad. Als die Ausschreitungen gewaltvoller werden, fokussiert sich Tareq Alaows auf die Arbeit beim „Roten Halbmond“ und dokumentiert von da an Menschenrechtsverletzungen. 2015 ändert sich alles schlagartig – und Tareq Alaows sieht sich gezwungen, nach Deutschland zu fliehen: „Ich wusste, dass ich fünf Tage Zeit habe, um das Land zu verlassen. Danach wird mein Name an allen militärischen Kontrollen verbreitet.“ Doch neue politischen Herausforderung...2024-10-011h 00Info-DIREKT - Das Magazin für PatriotenInfo-DIREKT - Das Magazin für PatriotenWahlmanipulation: So kämpfen Soros- und Klima-Netzwerke gegen die AfD!In diesem "Info-DIREKT Live-Podcast" sprechen wir über die schmutzigen Methoden des Establishments im Kampf gegen die AfD während der Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen dabei Recherche-Arbeiten des Bürgernetzwerks EinProzent über das Campact-Netzwerk, das Unmengen an Geld, Wissen und Macht einsetzt, um Wahlergebnisse ganz gezielt zu beeinflussen. 👤 Zu Gast in der Sendung: Michael Schäfer, der für das Bürgernetzwerk EinProzent recherchierte Zum Artikel von EinProzent über Campact: https://www.einprozent.de/blog/recherche/auslaendische-einflussnahme-campact-gegen-die-afd/3221 Hier die Rec...2024-09-2056 minLeipzig WeeklyLeipzig WeeklyKritik an "Taktisch-Wählen"-Kampagne von Campact und Klage gegen Hauptverdächtigen vom Tag X größtenteils abgewiesen (13.09.2024)In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über die Kritik der sächsischen Linken an der "Taktisch-Wählen"-Kampagne des Vereins Campact. Außerdem wurde die Klage gegen den Hauptverdächtigen der "Tag X"-Demonstration, Joris J., genannt Benni, größtenteils abgewiesen und die Stadt Leipzig will in die Erneuerung der städtischen Wasserversorgung investieren. Moderation: Henri Scheweling Redaktion: Malina Nogossek, Klara Binning Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei: Instagram: instagram.com/mephisto976 X: twitter.com/mephisto976 2024-09-1307 minGANZSCHÖNLAUTGANZSCHÖNLAUTChristoph Bautz und Protestkampagnen Was haben die Reaktorkatastrophe in Fukushima, das Handelsabkommen TTIP und AfD-Landeschef Björn Höcke gemeinsam? Die Antwort liefert Christoph Bautz gerade heraus: „Mit all diesen Beispielen verknüpfen sich Momente, die das Potential haben, Menschen in Bewegung zu bringen.“ Nämlich dann, wenn sich ein gesellschaftlicher Konflikt zuspitzt und es progressive Organisierung braucht, um Forderungen der aktiven Zivilgesellschaft politisch zu platzieren. In den genannten Fällen heißt das konkret: Anti-Atomkraft-Mobilisierung, Globalisierungs- und Kapitalismuskritik, Anti-Rechts-Arbeit. Christoph Bautz weiß, wovon er spricht. Seit über 20 Jahren befasst sich der studierte Biologe und Politikwissenschaftler mit dem Aufbau und der Unterstützun...2024-06-0458 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen – Zusammen gegen Rechts?So stoppen wir gemeinsam die AfD Im Widerstand gegen Rechtsextremismus: Das Engagement von "Zusammen gegen Rechts" und wie du mitmachen kannst. In dieser packenden Episode mit Moderator Raul Krauthausen, spricht Danny von Campact über seine Arbeit bei "Zusammen gegen Rechts". Wie ist die Initiative in wenigen Stunden als direkte Reaktion auf die Enthüllungen über rechtsextreme Netzwerke in Deutschland ins Leben gerufen worden? Erfahre, wie "Zusammen gegen Rechts" mit Demonstrationen überall in Deutschland aktiv gegen die AfD und ihren Rechtsextremismus kämpft. Danny erläutert, welche spezifischen Maßnahmen ergriffen werden, um ein breites öffentliches Bewusstsein zu schaffen und wie sich...2024-05-1448 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen – bei Campact?So mobilisiert Campact Millionen Menschen In dieser Episode von "Wie kann ich was bewegen?" erfährst du das wichtigste zur beeindruckenden Arbeit von Campact, der Organisation, die seit 20 Jahren progressive Kampagnen in Deutschland führt. Christoph Bautz, Mitbegründer von Campact, teilt exklusive Einblicke in die Mechanismen und Strategien hinter dieser einflussreichen Kampagnen-Organisation. In der Episode erfährst du: Die Anfänge von Campact: Christoph erklärt, wie Campact als Antwort auf ein politisches Vakuum in der direkten Bürgerbeteiligung entstand und wie sie die Ideen von Online-Aktivismus, die in den USA bereits Erfolge zeigten, nach De...2024-04-3049 mincarls zukunft der wochecarls zukunft der woche#198 Matthias Meisner – Streiten für verlorene RegionenMenschen mit rechten und rassistischen Haltungen sind mitten unter uns. Natürlich. Überall. In der Feuerwehr, im Fußball, im Gemeinderat ohnehin. Leider auch in staatlichen Organisationen wie Polizei und Justiz. Der Journalist Matthias Meisner analysiert die rechte Szene schon seit langem; gerade hat er gemeinsam mit Heike Kleffner ein Buch herausgegeben. In „Staatsgewalt. Wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern“ beschreiben zahlreiche Autor:innen das Phänomen detailliert.Das Phänomen ist kleinteilig und vielschichtig, das Muster erschreckend. Rechte Netzwerke streben gezielt an, sich in staatlichen Institutionen zu verankern. Damit bekommt die rechte Haltung ganz konkrete Konsequenz...2024-03-1450 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikFünf gute NachrichtenWas Campact 2023 erreicht hat Wenn ihr manchmal denkt, dass ein simpler Klick auf eine Online-Petition nichts bewirken kann, dann schaut Euch diese kleinen und großen Siege an! Hier findet ihr den Link zur Seite, auf der ihr Campact unterstützen könnt. Denn politische Arbeit, Protest und Engagement wirken! Das zeigen die fünf guten Nachrichten, die wir für Euch in dieser Folge zusammengetragen haben. Erfolg 1: Doñana-Nationalpark gerettet Der Doñana Nationalpark in Spanien ist eines von Europas wichtigsten Feuchtgebieten und UNESCO-Weltnaturerbe. Aus der Region im sonst ziemlich trockenen Andalusien kommen...2023-12-2050 minWas tun?Was tun?Anti-Rechts: "Ein AfD-Verbot würde das Problem nicht lösen!" - WAS TUN?Felix Kolb, Campact-Vorstand im "Was tun?"-Interview Wie stoppen wir die AfD? Diese Frage beschäftigt viele linke Aktivist:innen. Und es scheint, als hätte noch niemand ein Patentrezept gegen Rechtsextremist:innen wie Höcke, Weidel & Co gefunden. Im „Was tun?“-Interview sprechen Inken und Valentin mit dem Campact-Vorstand Felix Kolb über die verschiedenen Strategien im Kampf gegen Rechts, über ein AfD-Parteiverbot, Deplatforming und rhetorische "Nazi-Keulen". Hört rein! DANKE AN ALLE FÖRDERMITGLIEDER - ihr ermöglicht, dass wir auch in Zukunft werbefrei, unabhängig und für Alle senden können. Falls Du noch nicht d...2023-12-121h 48Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikWahlen 2024 - das steht auf dem SpielWie wir uns gegen Rechtsruck und AfD engagieren wollen Achtung! Antonia und Katrin werden Anfang 2024 eine Podcast-Pause einlegen, die schönen Gründe dafür erfahrt ihr gleich zu Beginn. Eine Sammlung aktueller Sonntagsfragen für Länder-, Bundes- und EU-Ebene hat wahlrecht.de. Wie sind wir hier gelandet? Drei Viertel der Wähler sind unzufrieden mit der Bundesregierung (Zeit Artikel). Auch mit der Demokratie an sich ist die Gesellschaft gerade unzufrieden: Hier ein Artikel der ZEIT über die Studie der Körber-Stiftung, die sinkendes Vertrauen in unsere Demokratie feststellt. Zu die...2023-11-1651 minWellenlänge Surf-PodcastWellenlänge Surf-Podcast111 – Locals only – Lokalismus im Surf-Line-UpLokalismus im Surf Line-Up - In Anlehnung an die letzte Episode zum historischen Hintergrund des Begriffs „Surfnazi“, geht es heute um den modernen und in einigen Gegenden leider weiterhin stark verbreiteten Lokalismus im Surfen. Zu Gast habe ich Fabian Konrad, der einigen bereits aus meiner Skateboard Folge bekannt sein dürfte. Er hat zahlreiche Geschichten aus Portugal, bzw. Galizien und Regionen Spaniens zu erzählen, wo er Opfer von Lokalismus, bzw. Fremdenhass geworden ist. Außerdem gehen wir noch auf Regionen ein, in denen Lokalismus kein großes Thema ist und kommen auch kurz auf die Situation in Deutschland zu sprechen...2023-10-0259 minWellenlänge Surf-PodcastWellenlänge Surf-Podcast111 – Locals only – Lokalismus im Surf-Line-UpLokalismus im Surf Line-Up - In Anlehnung an die letzte Episode zum historischen Hintergrund des Begriffs „Surfnazi“, geht es heute um den modernen und in einigen Gegenden leider weiterhin stark verbreiteten Lokalismus im Surfen. Zu Gast habe ich Fabian Konrad, der einigen bereits aus meiner Skateboard Folge bekannt sein dürfte. Er hat zahlreiche Geschichten aus Portugal, bzw. Galizien und Regionen Spaniens zu erzählen, wo er Opfer von Lokalismus, bzw. Fremdenhass geworden ist. Außerdem gehen wir noch auf Regionen ein, in denen Lokalismus kein großes Thema ist und kommen auch kurz auf die Situation in Deutschland zu sprechen...2023-10-0259 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikDie KI-Revolution - Welche Regeln braucht künstliche Intelligenz?Wie wir mit Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz umgehen sollten Überblick KI ist nicht gleich KI: Eine Definition von prädiktiver und generativer KI bietet Geekflare hier. Die Nutzerzahlen von ChatGPT sind schneller gewachsen als die aller anderen Programme jemals (Nachricht von Deutschlandfunk Kultur) Selbst der Chef von OpenAI, Sam Altman, hat gefordert, künstliche Intelligenz zu regulieren. Chancen von KI KI kann Prognosen treffen, die kein Mensch leisten könnte. Zum Beispiel bei der Früherkennung von selbstverletzendem Verhalten bei Kindern, zeigt diese Studie der UCLA. ...2023-09-2955 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikKinder bei InstagramWarum Eltern Grenzen brauchen Was Sharenting bedeutet und warum es problematisch ist Hier ist die WeAct-Petition, die Sara gestartet hat Auf ihrem Instagram-Account zeigt Sara, warum Familen-Blogger*innen vorsichtiger sein sollten. Macht das Kindern wirklich Spaß? Content produzieren kann zwar Spaß machen, bleibt aber letztlich Arbeit für die Social Media Auftritte der Eltern. Und obwohl das Preisgeben von Information über Minderjährige von den Plattformbetreibern untersagt ist, wird es kaum bis gar nicht kontrolliert, zeigt dieser WELT-Artikel. Influencer Eltern schätzen zudem oft falsch ein, wie gut es Kinder...2023-09-0545 minWBS.LEGALWBS.LEGALRAMMSTEIN: Sexueller Missbrauch? Lindemann-Anwälte machen Rückzieher!Checkt hier, ob ihr von der illegalen Datenweitergabe an die SCHUFA betroffen seid: https://wbs.law/handyvertrag-schufa (Werbung) UPDATE: Die Anwälte Lindemanns wollten Shelby Lynn, die den #MeToo-Skandal rund um die Band Rammstein ins Rollen gebracht hatte, bestimmte Aussagen untersagen lassen. Doch damit scheiterten sie nun vor dem Landgericht Hamburg. Außerdem wollen nun Dorothee Bär und Julia Klöckner bei einer Veranstaltung der CDU/CSU-Fraktion mit Shelby Lynn sprechen. Die Einladung soll die Opferperspektive stärken. Hier Links zu den News: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/till-lindemann-landgericht-hamburg-weist-unterlassungsantrag-gegen-shelby-lynn-ab-a-99987283-fcc8-4870-b888-7eb8ea6085bc https://www.spieg...2023-08-1815 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikExtremwetter – wie wir uns gegen Hitze und Starkregen wappnen müssenWarum das aktuelle Wetter nicht einfach Sommer ist Campact hat eine Infoseite zu Extremwetter zusammengestellt. Dort kannst Du auch nachschauen, wie Deine Region betroffen ist und was Du vielleicht tun kannst. Eine Definition, ab wann ein Ereignis in die Kategorie Extremwetter fällt, findet ihr beim Deutschen Wetterdienst DWD. Diese Seite von ARD alpha zeigt, wie die Attributionsforschung Starkregen, Waldbrände, Unwetter und andere Extremwetter-Phänomene auf den Klimawandel zurückführt. Überschwemmungen Die tödliche Flut im Ahrtal 2021 ist durch den Klimawandel wohl deutlich wahrscheinlicher geworden, dazu kommt dieser Bericht des Lan...2023-08-0749 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikDer Rammstein-ReflexWas in der Debatte über sexualisierte Gewalt schief läuft CN sexualisierte Gewalt, Macht-Missbrauch! Wenn Du von sexueller Gewalt oder Missbrauch betroffen bist oder warst, ist hier eine Liste von Telefonnummern und Adressen, bei denen Du Hilfe finden kannst. Hier ist der Link zur WeAct-Petition, wenn Du dafür bist, die Rammstein-Konzerte in Berlin abzusagen. Der Fall Lindemann Nachdem die Irin Shelby Lynn von Gedächtnislücken und blauen Flecken nach einer Einladung zu einer After-Show-Party berichtet, melden sich immer mehr Frauen und schildern das System, das dahintersteckt. Die Vorwü...2023-07-1045 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikAuf diese Wahl setzt die AfDWarum eine Landratswahl in Sonneberg so wichtig ist Korrektur: Im Podcast sagt Katrin, dass AfD-Kandidat Robert Sesselmann für die AfD im Landrat sitzt - tatsächlich sitzt er natürlich im thüringischen Landtag. Hier ist der Link zum Pride-Kalender. Und hier könnt ihr den Aufruf unterzeichnen, Millionen für eine AfD-Stiftung zu verhindern. Am 11. Juni findet der erste Wahlgang zum Landrat in Sonneberg statt. Wenn keiner der Kandidat*innen (Vorstellung des MDR) die absolute Mehrheit der Stimmen erreicht, gibt es eine Stichwahl. Was eigentlich ein Landrat macht? Hier eine k...2023-06-0241 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikAufgeheizt: Wer den Diskurs über die Gasheizung kapertUnd warum uns künftig öfter gekaperte Debatten drohen Unter dem folgenden Link könnt ihr noch am Appell von Campact teilnehmen. Damit es bei der Wärmewende vorangeht. Deutschland heizt nach wie vor fossil: Weniger als 20 Prozent kommt aus erneuerbaren Energien. Und in den meisten Heizungskellern steht laut Statistiken des Umweltbundesamts eine Gasheizung. Hier gibt es einen Link zum geleakten Referentenentwurf des Gebäudenergiegesetzes (PDF) aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dass das Heizungsgesetz aus seinem Ministerium im Entwurfsstadium an die Presse durchgestochen wurde, sorgte für Unmut bei Robert Habeck...2023-04-2036 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikWohnung – verzweifelt gesuchtWas wirklich gegen die Wohnungsnot hilft Hier gehts zum Aufruf der WeAct-Petentin an Marco Buschmann, nicht weiter das Gesetz zu verhindern, dass Indexmieten verbieten will. Aktuell herrscht der größte Mangel an Wohnraum seit 20 Jahren, berichtet MDR Aktuell 2023 wird das Jahr der Miete, sagt der Immobilien-Experte Ulrich Rehle. Auch weil sich Kaufen sowieso kaum noch jemand leisten kann. Zu Beginn ihrer Amtszeit hat die Bundesregierung sich ein Ziel von 400.000 neu gebauten Wohnungen jährlich gesetzt. Dieses Jahr musste Bundesbauministerin Klara Geywitz einräumen: Diese Wohnungsbau-Ziele werden frühestens 2024 erreicht. Wenn...2023-03-1542 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikWasser: Ausverkauft!Konzerne saugen sich unser Trinkwasser Hier geht's zum Appell gegen den Ausverkauf von Deutschlands Trinkwasser. Deutschland ist eigentlich ein Land, in dem das Wasser nicht besonders knapp ist (Beitrag von WDR Quarks). Aber: Wasser wird auch intensiv genutzt. Und wegen der Klimakrise häufen sich Dürre und sinkende Grundwasserspiegel. Eine Meldung der Tagesschau aus dem Sommer 2022, die wir in Zukunft häufiger sehen werden: in vielen Kommunen herrscht Wasserknappheit. Aber auch im Westen gibt es in einigen Kreisen schon Trinkwassernotstand. Besonders von langen Dürren betroffen war in den letzten Jahr...2023-02-0131 minKarriere mit Sinn - der Podcast von NachhaltigeJobsKarriere mit Sinn - der Podcast von NachhaltigeJobsRemote Arbeiten - Gespräch mit Campact & Neue NarrativeUnsere Arbeitswelt wird immer flexibler und der Trend des ortsunabhängigen Arbeitens, engl. remote work, ist längst nicht mehr nur bei Reiseblogger:innen oder digitalen Nomad:innen anzutreffen, sondern zieht sich mittlerweile durch zahlreiche Branchen. Die Remote-Arbeit bietet viele Vorteile - für die Mitarbeitenden einerseits entfallen lästige Pendelstrecken und ermöglicht eine individuellere Gestaltung des Tagesablaufes, für die Arbeitgeber andererseits eröffnet sich dadurch ein größerer Kreis an potenziellen Bewerber:innen. Für Arbeitgeber wird die Remote-Option also nicht zuletzt zu einem immer wichtigeren Faktor für die Fachkräftegewinnung. Doch der Remote-Modus birgt auch Herausf...2023-01-101h 00Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikJahresabschluss-WummsEin Jahr Ampel in der Bilanz Ihr unsere Arbeit bei Campact unter dem folgenden Link unterstützen und fördern. Was wir mit dem Geld machen, weisen wir jedes Jahr in einem Transparenzbericht nach. Kein Wunder: Natürlich zieht Bundeskanzler Olaf Scholz selbst eine positive Bilanz des ersten Ampel-Jahres. Die taz schlägt Updates für den Koalitionsvertrag vor, weil sie das anders sieht. So geht's auch der Mehrheit der Bevölkerung: Eine Civey-Umfrage über die aktuelle Zufriedenheit mit der Ampelkoalition hat Spiegel Online hier aufbereitet. Der Koalitionsvertrag der Ampel i...2022-12-2159 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikLetzte GenerationSinnvolle Aktionen oder nicht? Was die Letzte Generation will und was ihre Mitglieder dafür alles machen, fasst t-online zusammen. Die Klima-Aktivist*innen haben ihre Ziele auch in einem offenen Brief an die Bundesregierung formuliert. Die Letzte Generation wird von Populist*innen oft in die Nähe von Kriminellen und Extremisten gerückt. Verfassungsschutzpräsident Haldenwang sieht das entschieden anders, sagt er in einem Interview mit dem SWR. Vor allem eine Blockade des Berliner Flughafens BER hat heftige Reaktionen ausgelöst, wie die tagesschau zusammenfasst. Hier der unrühmliche Tweet von Friedr...2022-12-0239 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikWer soll das bezahlen? Wir brauchen mehr Steuern für ReicheMit Gerhard Schick von Finanzwende Die im Podcast erwähnte Petition von Finanzwende heißt Steuerprivilegien kippen. Unterschreibt gern! Doppel-Wumms und hunderte Milliarden: Der Deutschlandfunk listet auf, was die vielen Entlastungspakete der letzten Zeit kosten. Spoiler: Das abzubezahlen wird dauern. Egal wie groß die Krise: In der Vergangenheit haben Superreiche weltweit einfach weiter dazu verdient. Ein paar weiterführende Artikel zur Frage, wo Investitionen durch den Staat aktuell dringend nötig sind: Die Krankenhäuser sind massiv unterfinanziert, auch weil die Bundesländer ihren Verpflichtungen zu Investitionen nicht nachkommen, schreibt der Tagessp...2022-10-1335 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikSchweine hassen diesen TrickWarum das neue Fleisch-Label für Tierhaltung täuscht Unsere Petition für auf WeAct könnt ihr hier unterzeichnen. Wie das geplante Label funktionieren soll, beschreibt die tagesschau. Bislang gibt es nur eine freiwillige Kennzeichnung des Handels. Warum die nichts über das Tierwohl aussagt, zeigt der Verbraucherschutz. Besser wäre eine Kennzeichnung wie es sie bei Eiern schon gibt von 0 (bio) bis 3 (Käfigbatterie). Allerdings: In der Schweiz hatten z.B. 97 Prozent der Hennen ein gebrochenes Brustbein -- unabhängig von der Zahl auf dem Ei! Ein großes Problem sind auch...2022-09-1243 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikMillionen für die AfD-Stiftung?Warum wir schnell ein Stiftungsgesetz brauchen Disclaimer: Miriam und Antonia haben diese Folge schon im Juni aufgezeichnet. Gegen den Haushalt 2022 hat die DES schon im Februar geklagt. In der Podcast-Folge geht es um den Haushalt 2023. Den hat die Bundesregierung Anfang Juli beschlossen und er soll im Herbst bzw. Winter noch von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Mit einer weiteren Klage der AfD und / oder ihrer Stiftung ist dann zu rechnen. Die AfD fährt bei Landtagswahlen gerade dauerhaft schlechte Ergebnisse ein und die Parteispitze schiebt Panik, sagt der Extremismusforscher Alexander Häusler im MD...2022-07-2630 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikDer Taxonomie-Bluff der EUGrüner Anstrich für Gas & Atomkraft Hier könnt ihr unseren Appell gegen die Aufnahme von Gas und Atom in die EU-Taxonomie unterzeichnen: https://www.campact.de/klima/taxonomie/?utm_source=homepage&utm_medium=cms Die Taxonomie und die Ziele dahinter erklärt der Deutschlandfunk hier. Mit dem Green Deal hatte Kommissionspräsidentin von der Leyen 2020 eigentlich hohe Ziele für grüne Investitionen gesteckt: 1 Billion Euro sollten in nachhaltige und klimafreundliche Technik fließen. Ein weiterer Beitrag des Deutschlandfunk zur Rolle des Green Deal im Kampf gegen die Klimakrise. Ein Pape...2022-06-2929 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikHandy raus, Chatkontrolle!Drei Irrtümer zu Überwachung und Datenschutz in der EU Die EU plant eine Chatkontrolle, um Kindesmissbrauch besser verfolgen zu können. Künstliche Intelligenz soll verdächtige Inhalte melden, bevor sie verschlüsselt werden. Warum das für uns alle gefährlich ist, erklären Katrin und Antonia von Campact mit drei Irrtümern zu Überwachung und Datenschutz. Unser Appell gegen die Chatkontrolle: Hier könnt ihr unseren Appell gegen die Massenüberwachung von privaten Daten unterstützen. Infos und Links Hier ist der Gesetzesvorschlag der EU zur Bekämpfung von Kindesmissb...2022-05-2529 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikAmpel auf Gelb: Wie die FDP die Verkehrswende gefährdetRadwege statt A100! So machen wir Verkehrspolitik für alle 5000 Menschen hatten in Düsseldorf Bock auf die Verkehrswende Ein Beispiel, was eine Umstellung bringen kann: Amsterdam war in den 1970ern noch Autostadt Die Bilanz der Ampel ist bislang ziemlich ernüchternd. Das fasst dieser Tweet zusammen Du weißt, Du machst als Ampel was falsch, wenn Andi Scheuer mehr Politik für Fahrradfahrer fordert. Der O-Ton vom ehemaligen Verkehrsminister ist aus diesem Interview mit Phoenix Das Handelsblatt hat über das geleakte und unzureichende Sofortprogramm von Wissings Verkehrsministerium hier geschrieben Die...2022-05-1335 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikÖl-Embargo, aber richtigSo machen wir uns unabhängig von Putins Öl Hier könnt ihr Euch unserem Aufruf anschließen: Raus aus der fossilen Falle In Butscha wurden Kriegsverbrechen begangen - das macht weitere Sanktionen nötig. Laut Capital exportiert Russland nur ca 30 Prozent seiner Kohle nach Europa, im Wert von etwa 4 Mrd. USD. Bei Öl ist hingegen Europa der größte Abnehmer. Warum ein Öl-Embargo mehr bringt als ein Kohle-Importstopp, schreibt die Tagesschau. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland schreibt sogar, dass ein Öl-Embargo Putin härter träfe als ein Gas-Importstopp. Wir können in De...2022-04-1326 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikUkrainekrieg - Was können wir tun?Helfen Sanktionen oder ein Importstopp von russischen Rohstoffen DISCLAIMER: Die Lage in der Ukraine ändert sich täglich! Bedenkt bitte, dass wir diese Folge am Freitag, den 11. März 2022 aufgenommen haben. Solidarisch mit der Ukraine auf die Straße: Infos zu den Demos am 13. März findet Ihr hier: https://stoppt-den-krieg.de/ Zehn Tipps, wie ihr Flüchtenden helfen könnt, findet Ihr in unserem Blogbeitrag Soli-Sticker bestellen könnt Ihr hier: https://campact.org/ukraine-bestellen Zu den kurzfristigen Maßnahmen Die Zivilgesellschaft möchte mehrheitlich einen Importstopp von russischen...2022-03-1153 mincug (clashes with reality)cug (clashes with reality)Gen-Injektionen, oder... dümmer geht immer! (Die Reifeprüfung) [] (20210520) (Campact) (de)Mit etwas Abstand sieht man schärfer... alle Brechbecherchen [1] bereit? (Aber wahrscheinlich habt Ihr ja einfach nur vergessen, Beweismaterial von Eurer Website [2] zu beseitigen, oder?!?) Besser als die Volksverpetzer*Innen es sich je zu erträumen wagten, habt Ihr bei Campact ja nun bereits im Mai 2021 ganze Arbeit für die "Propagandashow" zu leisten versucht, damit aber nur zur weiteren Infantilisierung einer hochhypochondrierten (~ ICD 10, F45.2) Gesellschaft beigetragen. Muchas gracias por todo - wir werden Euch sicher nicht vergessen... Aber sind - auch für damalige Verhältnisse - da ni...2022-02-0800 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikKampagne selber machenHow to politische Veränderung So heftig können die Spätfolgen beim offiziell "milden Verlauf" sein: FAQ der Tagesschau zu Long Covid und Post Covid. Darunter auch ME/CFS. Eine Millionen Betroffene: Zusammengerechnet 9 Millionen Infizierte (Fallzahlen Genesene plus aktuell Infizierte laut Gesundheitsministerium). Davon konservativ geschätzte 10% mit Langzeitfolgen - puh! Wie Mia beschreibt, haben Jens Spahn und Karl Lauterbach dem Thema 2021 unterschiedlich viel Raum gegeben: Spahn beschränkte sich eher auf Absichtserklärungen. Lauterbach warnte schon im Frühjahr 2021 vor den Folgen für die Arbeitswelt. Und unterstützte die Petition auch reichweit...2022-02-0142 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikNeue Regierung - Was bringt die Ampel?Das ändert sich für die Zivilgesellschaft Den kompletten Koalitionsvertrag der neuen Regierung gibt's hier als PDF Unser Klimacheck zeigt: Ampel-Vertrag und 1,5-Grad-Ziel beißen sich Eine der größten Leerstellen ist aber bislang die Finanzierung der festgelegten Ziele, schreibt RND Die Grünen haben am wenigsten durchsetzen können, meint eine Mehrheit laut ARD Deutschlandtrend-Umfrage Logische Folge: Für die Grünen wird es am schwierigsten, die Kompromisse vor sich und den eigenen Wähler:innen zu rechtfertigen, sagt dieser Politikwissenschaftler Positiv: Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat den Zusammenhang zwischen K...2021-12-1050 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikDie Löcher in den Ampel-PlänenBei diesen 5 Themen muss mehr kommen Das Sondierungspapier der möglichen Ampelkoalition gibt's bei der Wirtschaftswoche zum Download Der Deutschlandfunk fasst die Ergebnisse der Sondierungen zusammen Nun folgen die "echten" Verhandlungen Der Faktenfuchs vom Bayrischen Rundfunk hat einen Überblick zum Tempolimit und seinem CO2-Einsparpotential Ein Kohleausstieg bis 2030 wäre ein großer Schritt in Richtung Erreichung der Klimaziele Sogar die SPD würde da wohl mit sich reden lassen Aber in Großbritannien sorgen die hohen Gaspreise schon dafür, dass die Kohlekraftwerke wieder angeschmissen werden Z...2021-10-2948 minWie kann ich was bewegen?Wie kann ich was bewegen?Kathrin Henneberger, wie stoppen wir die Kohlekonzerne?Raul spricht mit Kathrin Henneberger, ehemalige Pressesprecherin von “Ende Gelände”, Aktivistin bei #AlleDörferBleiben und Bundestagskandidatin des Bündnis 90/Die Grünen. In dieser Folge trifft Raul auf Kathrin Henneberger. Sie war jahrelang Pressesprecherin von “Ende Gelände” und kämpft gegen die Zerstörung von Klima und Natur durch Kohlekonzerne. Nun kandidiert sie als Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen für den Deutschen Bundestag. Raul und Kathrin sprechen über den Ernst der Klimakrise, Gewalt und Aktivismus, die globale Klimagerechtigkeit und die Schuldfrage. Und natürlich darüber, was jetzt zu tun ist, um die Welt zu retten. Ka...2021-09-231h 11Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikWas soll ich wählen?So könnte der Politikwechsel aussehen Kurz vor der Wahl ruft alles nach einem Politikwechsel. Doch ob der klappt, welche Koalitionsoption was verspricht, und was man jetzt noch tun kann, um mehr Klimaschutz zu bekommen - darüber sprechen Katrin und Chris in dieser Folge. Verrückt: Im vergangenen halben Jahr hatten Grüne, SPD und CDU jeweils schon Mal die Führung in den Umfragewerten Wechselstimmung: Die Mehrheit wünscht sich laut Bertelsmann-Stiftung einen Politikwechsel Klima- und Umweltschutz ist zwar ein Faktor, aber noch nicht DER Faktor, sagen die Umfragen Eine D...2021-09-0650 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinCountdown zur Bundestagswahl, Kampagne gegen Direktkandidierende, Klimaschutz in den Wahlprogrammen, Greenpeace vs. VW, Meldeplattform für Steuerbetrug Begrüßung Link zu einer kurzen Umfrage unseres Partners AS&S zu Werbung in Podcasts, um die Inhalte von Werbung interessanter und besser zu machen: onsitebefragung.de/uc/lagedernationWebsite Lage Plus Bundestagswahl: Countdown ARD-DTrend: Union auf Rekordtief – SPD zieht vorbei (tagesschau.de)Der Bundestag – groß wie nie (jk-kom.de)Die Lage zum Superwahljahr: Reißt die CSU die Fünfprozenthürde? (spiegel.de)§ 6 BWahlG – Einzelnorm (gesetze-im-internet.de)Deutschland Wählt (twitter)Bundestagswahl: Merkel geht auf Distanz zu Scholz (Süddeutsche.de)Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2021 (Wahlrecht.de)Wahlkreis-Prognose (election.de)Wahlumfragen zur Bundestagswahl 2021 (Wahlrecht.de) Bundestagswahl: Direktkandidaten-W...2021-09-031h 28Theory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikZurückgespultDie Bilanz von vier Jahren Großer Koalition Hinweis: Wir haben den Podcast bereits im Juni aufgezeichnet. Hier gibt's mehr Infos und Links zu unseren Quellen: Ein kleiner Erfolg zu Beginn: Kükenschreddern wird endlich verboten Und die EU verpflichtet multinationale Konzerne zu mehr Transparenz bei Steuern Hier haben wir den O-Ton zum Alleingang bei Glyphosat vom damaligen Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) gefunden Die SPD wollte Glyphosat danach aus dem Verkehr ziehen Auch Schmidts Nachfolgerin Julia Klöckner (CDU) kündigte mehr Engagement an - machte aber kaum...2021-07-2354 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikMaaßen verhindernWie wir den CDU-Verschwörungsideologen aus dem Bundestag raushalten Hans-Georg Maaßen will für die CDU in den Bundestag. Dabei wirbt er mit AfD-Rhetorik – antisemitische und neurechte Sprache inklusive! Wie wir dafür sorgen können, dass er die Wahl verliert, erfährst Du im Campact-Podcast. Das Zitat von Luisa Neubauer stammt aus der Sendung Anne Will vom 09. Mai 2021 (bei 00:30:46) Die CDU Südthüringen sagt: Campact sind quasi Kommunisten-Nazis! Maaßen und seine fragwürdigen Fähigkeiten als oberster Verfassungsschützer hat Spiegel Online hier zusammengefasst Bis heute behauptet er übrigens, e...2021-06-2339 minHi Society – Über politische Teilhabe im Superwahljahr 2021 auch ohne WahlscheinHi Society – Über politische Teilhabe im Superwahljahr 2021 auch ohne WahlscheinProtest: erfolgreiches Mittel zur Unterdrückungsbekämpfung!? (u.a. mit Mariana Karkoutly und campact)Das Recht auf Protest ist ein elementares und global gesehen keine Selbstverständlichkeit. Ein zentrales Merkmal von Protest ist, dass er in der deutschen Demokratie eine der niedrigschwelligsten Möglichkeiten bedeutet, sich politisch einzubringen. Im Gegensatz zum Wahlrecht, können dieses Recht erstmal alle wahrnehmen, man muss nicht  Mitglied einer Partei oder eines Vereines oder Verbandes sein, um sich für eine Sache stark zu machen. Das kann ganz unterschiedlich aussehen: von der klassischen Kundgebung über Demos aber auch Streik, ziviler Ungehorsam bis hin zu Internetaktivismus. Das alles sind Formen von Protest und über einiges werden wir heute sprechen.Gäst...2021-06-1357 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikKann die Klimabewegung einpacken?Wie wir die Wahl zur Klimawahl machen Die neuen Klimaziele der Bundesregierung sind ein Grund zu feiern. Aber kein Grund nachzulassen. Bevor Chris und Katrin sich zurücklehnen können, sollten wir die Bundestagswahl zur Klimawahl machen, sagt Campact-Vorstand Christoph Bautz. Dabei kannst Du auch helfen. Wie? Das hörst Du im Podcast. Mehr Informationen und unsere Quellen gibt es hier: Das Verfassungsblog beschreibt, wie das Bundesverfassungsgericht bei der erfolgreichen Klimaklage argumentiert hat Nur zehn Tage später hat die Bundesregierung das neue Klimaschutzgesetz vorgelegt Bei den konkreten Maßnahmen wird's schwierig. Viele in de...2021-06-0339 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikGefälschte WahrheitenWas wir alle gegen Falschnachrichten tun können Mehr Informationen und unsere Quellen gibt es hier: Hier findet ihr die Community von Codekt: https://codetekt.org/ Und hier auf Twitter: https://twitter.com/DetektivKv Parasiten im Schnelltest? Ist natürlich Quatsch! Wie Donald Trump die Falschinformation zur Methode gemacht haben. Die Rechten in Deutschland folgen dem Beispiel: Die AfD diskreditiert ohne Beweise die Briefwahl Hier könnt ihr über die Desinformationskampagne gegen den UN-Migrationspakt lesen AfD verbreitet Foto von Söder beim Glühweintrinken So k...2021-04-2139 minMacht’s gleichMacht’s gleichWie gehst du mit Hass im Netz um, Sibel Schick? Wir sind ja eigentlich kein True-Crime-Podcast, aber heute kommen Storys auf’s Tapet, die uns bisweilen mit offenem Mund zuhören lassen. Denn Liske und Sarah sprechen heute mit der Autorin und Journalistin Sibel Schick. Als Kolumnistin schreibt Sibel für das Missy Magazin und für Neues Deutschland über Gerechtigkeitsthemen und Zeitgeistfragen. Dabei inspiriert sie die Leser*innen durch ihre ganz eigene intersektionale, feministische Perspektive. Das gefällt nicht jedem (Mann). Trolle und Hater überziehen die von ihr bespielten Plattformen nicht selten mit Hass und Hetze, schicken ihr Morddrohungen, verleumden sie und rotten sich zusammen, um ihre Youtube-Videos zu Hunderte...2021-03-2537 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikDie Union und die BosseWie CDU/CSU die Wirtschaftslobby permanent bevorzugen Täglich neue Meldungen zu krummen Maskengeschäften -- CDU und CSU sind zu nah dran an der Wirtschaft. Im Podcast graben Chris und Katrin weitere Fälle aus, wie die Union seit Jahren Transparenz blockiert. Wie sie Lobbyverbände begünstigt. Und wie ungleich Organisationen der Zivilgesellschaft behandelt werden. Korrekturen: Chris nennt den parlamentarischen Geschäftsführer der Union versehentlich Mario Grosse-Brömer. Er heißt natürlich Michael mit Vornamen. Das letzte „Maulkorb-Urteil" zur DIHK ist bereits aus dem Oktober 2020. Im Dezember wurde Altmaiers Rettungs- un...2021-03-1843 minSUR/REALSUR/REAL#18 Des Kaisers neue Sorge: Der Weiße LotusDiese Woche verlassen wir verschwörungstheoretisch Europa und Amerika und blicken nach China. Es verschlägt uns zurück bis in die Song-Dynastie um das Jahr 1000 herum. Neben einem kurzen Überblick zur chinesischen Geschichte (danke an Gold) –über die wir bedauernswerterweise gar nicht mal so viel wussten, widmen wir uns der Geheimgesellschaft Weißer Lotusund schauen uns deren verschwörerische Machenschaften an. Warum diese religiöse Gemeinschaft quasi die Rolle der politischen Opposition übernahm und wie sie sich bis ins 19. Jahrhundert immer wieder mal blicken lässt erzählen wir euch in dieser Folge.  Ab Minute 55:00 sprechen Gold & Silber...2021-02-241h 04Piratensender PowerplayPiratensender PowerplayE28: "Samira’s back – gesammelte Stimmbänder für 2,6 Millionen“Ferhat UnvarGökhan GültekinHamza KurtovićSaid Nesar HashemiMercedes KierpaczSedat GürbüzKaloyan VelkovVili Viorel PăunFatih SaraçoğluDie Petition: https://weact.campact.de/petitions/hessen-braucht-jetzt-einen-rechtsterrorismus-opferfonds-ein-jahr-nach-dem-anschlag-in-hanau Anlässlich des Jahrestages des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 fordern wir die Landesregierung Hessen auf, die Hinterbliebenen und Überlebenden angemessen zu entschädigen – mit unbürokratischen Einmalzahlungen aus einem Opferfonds für Opfer rechtsterroristischer Gewalt.Empfehlungen:Der Podcast 190220 auf Spotify von Sham Jaff, Alena Jarbarine, Viola Funk und mit Texten von Seyda Kurt.Die Ard-Doku „Hanau - Eine Nacht und ihre Folgen“.Die Hanau-Protokolle im Spiegel von letzter Woche von Ö...2021-02-2057 minÜber die Rechten hörenÜber die Rechten hörenEpisode 13 - Der Anschlag von Hanau und die Stimmen der Hinterbliebenen mit DraupadiNamen der Getöteten  Gökhan Gültekin Sedat Gürbüz Said Nessar Hashemi Romni Mercedes K. Hamza Kurtović Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Kaloyan Velkov https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/saytheirnames-55215/ https://mobile.twitter.com/MelinaBorcak/status/1361982313253507073 Beratungsstelle Response  https://response-hessen.de/ Angesiedelt bei Bildungsstätte Anne-Frank  http...2021-02-1933 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikRunter vom GasWer Nordstream 2 will, will auch weniger Klimaschutz. Alle sprechen über Nordstream 2 - doch kaum darüber, worum es eigentlich geht. Wir lichten das geopolitische Gestrüpp aus Putin, USA und Gaslobby, damit sichtbar wird, was die Riesenpipeline wirklich ist: ein Klimaverbrechen. Hier erfährst Du alles über Neustart:Klima - den Hackathon zur Bundestagwahl. Warum Sanktionen nicht immer wirksam sind - und daher ein schwieriges Mittel der Außenpolitik Der US-Kurswechsel beim Gas: Biden will Gasförderung in der Entwicklungszusammenarbeit abschaffen & Biden schränkt Gas-Förderung ein Flüssiggas-Termin in Wilhelmshaven abgesagt2021-02-1226 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive Politik2021: Fünf EntscheidungenWas dieses Jahr für die Bewegung wichtig wird Dieses Jahr entscheidet darüber, in was für einer Gesellschaft wir leben. Hält unsere Demokratie? Wie weiter nach Corona? Und schaffen wir die Wende beim Klimaschutz? Im Podcast diskutieren Chris und Katrin fünf Entscheidungen, die uns 2021 erwarten - und was sie für uns als Bewegung bedeuten. Mehr Informationen und unsere Quellen zu den fünf Entscheidungen gibt es hier: Tweet von Paul Zimiak "Kinder können nicht auf Schuldenbergen spielen" Laschet plant "Modernisierungsjahrzehnt" FAZ-Standpunkt zur Schuldenfrage von Robert Habeck...2021-01-2129 minTagescast - Politik und NachrichtenTagescast - Politik und NachrichtenMacht Euch das Klima untertan (1/2) - Novo Argumente - Thilo SpahlDie Idee, mit genug gutem Willen, ein paar Verboten und einer CO2-Steuer könne man in kurzer Zeit die globale Energie-, Industrie- und Mobilitätsinfrastruktur umbauen, ist irreal. Wir erleben im Moment einen skurrilen Überbietungswettbewerb bei sogenannten „Klimazielen“: CO2-Neutralität bis 2050 (IPCC- „Sonderbericht 1,5 °C globale Erwärmung“), bis 2030 (Campact 11]), bis 2025 (Extinction Rebellion 12)! Wer bietet mehr?Der Text wurde veröffentlicht auf:https://www.novo-argumente.com/artikel/macht_euch_das_klima_untertan2020-12-1955 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikARD statt AfDSachsen-Anhalt und die Erosion des Antifaschismus Die CDU Sachsen-Anhalt stützt sich auf die AfD und blockiert den Rundfunkbeitrag. Wie die Union mit rechtem Populismus spielt - und dabei die Demokratie aufs Spiel setzt. Was in Sachsen-Anhalt geschehen ist, erklärt die Tagesschau Kommentar des Chefredakteurs der Volksstimme zur CDU&AfD Verfassungsschutz: Sachsen will AfD als Verdachtsfall einstufen Videoclip aus der Bundestagsdebatte zur Biden-Gratulation „Besser kann es für die AfD kaum laufen“ :Was hinter der rechten Kampagne gegen den Rundfunkbeitrag steckt (Tagesspiegel, kostenpflichtig) Abgrenzungsbeschluss der CDU zur AfD...2020-12-1136 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikIm Versteck der AgrarlobbyWas den Systemwechsel in der EU-Landwirtschaft blockiert Das geplante der Agrarbudget der EU Nabu: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur EU-Agrarpolitik Agrarriesen profitieren: 80% des Geldes fließt an 20% der Betriebe. So funktionieren die Eco-Schemes Grüne: Das könnte mit Eco-Schemes schlimmstenfalls passieren Europäische Bürgerinitiative gegen Glyphosat Wie Parlamentarier selbst profitieren Greenpeace-Studie: Wie Lobbyisten die Agrarpolitik dominieren Nabu-Studie: Verflechtung und Interessen des Bauernverbandes Spiegel: Wie die Agrarlobby Julia Klöckner treibt Wie der Bauernverband Land schafft Verbindung unters...2020-11-1332 minWirKommunalen - nachgefragtWirKommunalen - nachgefragtDigitale GewaltWir Kommunalen Nachgefragt bei Anna-Lena von Hodenberg Auch Kommunale sind zunehmend mit Hass und Bedrohung in der digitalen und auch in der realen Welt konfrontiert. Anna-Lena von Hodenberg ist Gründungsgeschäftsführerin der HateAid gGmbH, einem Beratungsangebot für Betroffene von digitaler Gewalt. Zuvor arbeitete sie u. a. als Fernsehjournalistin und setzte sich bei Campact als Campaignerin gegen Hatespeech ein. https://hateaid.org/ Sponsor dieser Folge ist pwc: www.pwc.de/de/branchen-und-markte/oeffentlicher-sektor.html2020-11-1140 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikWas vom #DannibleibtDie Proteste im Dannenröder Wald als große Chance für die Verkehrswende Hier geht es zum Campact-Appell gegen die Danni-Rodung… Die Folgen der A49 im Danni beschreibt die taz Eine Chronik der A49 Interview mit einer Baumhaus-Aktivistin in der taz Video vom Polizeieinsatz am Danni auf Twitter Tarek Al-Wazir rechtfertigt seine Linie im Hessischen Rundfunk Markus Söder fordert Ende des Verbrenners 2020 (1) Markus Söder fordert Ende des Verbrenners 2035 Schon beim Klimapaket verweigerte Scheuer eine genaue Prüfung der Klimazahlen VW will ab 2040 keine Verbrenner mehr verkaufen Im letzten Jahr wurden 61 Kilometer Autobahn neu gebaut, aber nur 6 Ki...2020-10-0832 minTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikTheory of Change - Der Campact-Podcast für progressive PolitikKlimafrust und KlimastreikWie machen wir das Klima wieder zum politischen Großthema? Klimastreik Alle Infos zum Klimastreik am 25. September: https://www.klima-streik.org/ Reaktionen auf das Klimapaket Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Vorstellung des Pakets Prof. Dr. Mojib Latif (Klimawissenschaftler) Annalena Baerbock (Parteivorsitzende Die Grünen) Leonie Bremer (Fridays for Future) Jakob Blasel (Fridays for Future) Weitere Quellen ZEIT Online-Interview mit Jakob Blasel Umfrage: Klimawandel noch immer wichtigstes Thema (August 2020) (verfügbar nach kostenfreier Registrierung) Umfrage: Klimaschutz bleibt Deutschen in Pandemie wichtig (Juli 2020) Zum Stand der Programmdiskussion in...2020-09-1745 minAwesome Aussie SongsAwesome Aussie SongsLittle Ray of Sunshine by AxiomOwing to the fact that Axiom was made up of already established recording artists, the media immediately dubbed the new band Australia’s first ‘Supergroup’, not that the band agreed with the tag.   Axiom was formed when The Groops Brian Cadd and Don Mudie, joined forces with The Twighlights lead singer Glenn Shorrock. Drummer Doug Lavery was recruited from The Valentines and lead guitarist Chris Stockley came from another hit band Campact.   This episode takes a look at Axioms classic song, A Little Ray of Sunshine.   Our special g...2020-09-1633 minKenFM: StandpunkteKenFM: StandpunkteSpaltung Deutschlands | Von Uli GellermannCampact spaltet munter mit. Ein Standpunkt von Uli Gellermann. Eigentlich und und wesentlich ist das Land in OBEN und UNTEN, in ARM und REICH, in UNTERTANEN und HERRSCHAFTEN gespalten. Doch eine neue Spaltung überlagert ideologisch die eigentliche: Die Spaltung in Anstecker und Sterile, in Gefährder und Gefährdete, in Kämpfer gegen den Virus-Tod und Kämpfer um eine lebendige Gesellschaft. Die Spaltung reicht bis in die Familien, bis in die Freundschaften: „Ich komme gern, aber nur wenn wir Abstand wahren“. Ein Satz, der die neuen Distanzen klar macht. Oder auch: „Die Kinder kommen nicht mit“. Schon wieder ein Mensch, der a...2020-07-1306 minLIFEHACK PEACELIFEHACK PEACELifehack Peace #5: Neue Atombomber für Deutschland?Die Nachrichten zum neuen Atombomber für die Bundeswehr haben sich in den vergangenen Tagen überschlagen. Ronja und Marvin vom Team des Netzwerk Friedenskooperative haben sich das genauer angeschaut und sprechen über die neusten Entwicklungen rund um die Tornado-Nachfolge. Unsere Lifehacks der aktuellen Folge sind diesmal zwei Unterschriftenaktionen: "Atombomber? Nein, danke!": https://weact.campact.de/petitions/atombomber-nein-danke "Geld für Gesundheit statt für Rüstung!": https://www.friedenskooperative.de/gesundheit-statt-ruestung Weitere Links zur aktuellen Folge: "Kramp-Karrenbauer sagt Washington Kauf von US-Kampfjets zu": https://www.spiegel.de/politik/deutsc...2020-04-2432 minBeautiful Commitment - Vegan Erfolgreich GlücklichBeautiful Commitment - Vegan Erfolgreich Glücklich061 #couchaktivismusbewege etwas Wie hat dir unsere Folge gefallen? Alle Links zu dieser Folge findest Du hier: „The Animal People“ Dokumentarfilm https://www.youtube.com/watch?v=IXcmqguK3DE Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt https://albert-schweitzer-stiftung.de/helfen/petitionen/huehnerleid-subway
 Tierschutzbüro https://www.tierschutzbuero.de Animal Equality https://animalequality.org ARIWA https://www.ariwa.org/petition/ PETA https://www.peta.de/themen/Petition Change.org https://www.change.org/start-a-petition?source_location=header Campact https://www.campact.de/schweinequal/ Niko R...2020-03-1956 minHauptsache MenschHauptsache MenschFranzi und Caro - Containern für´s KlimaContainern für´s Klima Zur Herstellung von Lebensmitteln braucht man Wasser, Land und viele andere Ressourcen. Trotzdem landet ein Drittel aller Lebensmittel in Deutschland im Müll. Wenn man dagegen etwas tun würde, wäre es eines der wirksamsten Maßnahmen gegen den Klimawandel. Um darauf aufmerksam zu machen, krabbeln junge Menschen in Müllcontainer von Supermärkten und holen Lebensmittel, die noch brauchbar sind, wieder dort heraus. Zwei von ihnen sind Caro und Franzi aus Olching. Das Dumme: sie sind dabei erwischt und wegen Diebstahls verurteilt worden. Dagegen haben sie jetzt eine Verfassungsbeschwerde erhoben. Ihre Geschichte erzählen...2020-01-1334 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandIst es nicht gemeinnützig sich gegen Faschismus und für Menschenrechte zu positionieren?Das soziokulturelle Zentrum "Demokratisches Zentrum Ludwigsburg– Verein für politische und kulturelle Bildung" (DemoZ) hat Ende Oktober die Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen. Das örtliche Finanzamt hat sich offenbar an der Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Attac und Campact orientiert. Das Finanzamt kritisiert u.a. den Ausschluss von rechtsextreme Menschen von Veranstaltungen. Wir haben mit Yvonne,, Vorstandsmitglied des seit 40 Jahren existierenden DemoZ in Ludwigsburg gesprochen.2019-11-1500 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandIst es nicht gemeinnützig sich gegen Faschismus und für Menschenrechte zu positionieren?Das soziokulturelle Zentrum "Demokratisches Zentrum Ludwigsburg– Verein für politische und kulturelle Bildung" (DemoZ) hat Ende Oktober die Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen. Das örtliche Finanzamt hat sich offenbar an der Aberkennung der Gemeinnützigkeit von Attac und Campact orientiert. Das Finanzamt kritisiert u.a. den Ausschluss von rechtsextreme Menschen von Veranstaltungen. Wir haben mit Yvonne,, Vorstandsmitglied des seit 40 Jahren existierenden DemoZ in Ludwigsburg gesprochen.2019-11-1500 minUnter KlugscheißernUnter KlugscheißernFolge 26: Ischa Freimaak!Ischa Freimaak! Volker und Claas philosophieren über Norddeutschlands ältestes und größtes Volksfest sowie ihre persönliche Affinität zu Jahrmärkten im Allgemeinen, geben Bar-Tipps für das After-Freimarkt-Get Together, klugscheißen in der Top 6 über schräge „Fakten“, die seit Jahrzehnten ihr Unwesen treiben, debattieren über Meinungs- und Redefreiheit an deutschen Universitäten, das Campact-Urteil und die Hitparade der schönsten Bundestagsabgeordneten. Also: Mal wieder ein mit vielen Themen vollgepackter Podcast. Gute Unterhaltung! :-)2019-10-241h 08Das Neue BerlinDas Neue BerlinRechte Rebellen – Mit Maurits Heumann über den neuen Autoritarismus Du willst uns unterstützen? Hier entlang. Folge uns auf Twitter oder Bluesky. ⎯ Prekarisierung, Identitätsverlust, Repräsentationslücke – die eine Erklärung für Rechtspopulismus gibt es nicht. Wenn die strukturelle Großtheorie nicht gelingen mag, lohnt sich der Blick in die Tiefe und an die hybriden Ränder der politischen Großregionen. Unser Gast Maurits Heumann hat zusammen mit Oliver Nachtwey eine explorative Studie zum neuen Autoritarismus vorgelegt. In 16 Interviews befragte das Forscherteam AfD-Sympathisanten, die sich zugleich auf der linken Kampagnenplattform Campact engagierten. Sie sprachen mit ihnen über ihre beruflichen un...2019-09-171h 41ZENTRALE GesundheitZENTRALE GesundheitLebensmittelverschwendung – Ist Containern die Lösung? Campact im Interview**ZENTRALE Podcast:** In der heutigen Folge versuchen wir zu klären, was Containern ist und was dies mit Lebensmittelverschwendung zu tun hat: Sind allein die Verbraucher dafür verantwortlich? Wie wir Lebensmittel künftig vor der Mülltonne schützen können, erklärt uns als Experte heute Natalie Barth von Campact e.V..2019-05-2338 minStachelcastStachelcastInterview mit Anna Cavazzini und Erik MarquardtAnna Cavazzini und Erik Marquardt werden von Dominik Pross zu Ihrer Kandidatur für das Europaparlament interviewt. Erik Marquardt (li) und Anna Cavazzini, unsere Kandidat*innen aus Berlin für das EU-Parlament (Foto: Dominik Pross) Shownotes Ausgabe des “Stachel 03/2019”Anna CavazziniBrot für die WeltUNOCampactAuswärtiges Amt Eric Marquardt https://twitter.com/ErikMarquardtBildungsstreiks 2009 Grüne Jugend Seenotrettung im MittelmeerBundesarbeitsgemeinschaft EuropaAfghanistanMilchpulver-Export Mexiko EU CommissionNiederländische Zwiebeln nach AfrikaEnteignung von ImmobilienkonzernenStädtisches Wohneigentum in WienKampf gegen Spekulation und Tourismus in BarcelonaAffordable HousingBrexitXenophobieUK Abgeordnete der Greens im EU ParlamentBackstopIrland-KonfliktDeutsche Abgeordnete im EU ParlamentLuisa AmtsbergEuropaparlament (wie funktioniert es)?Europawahlkampagne der GrünenRoaminggeb...2019-04-011h 11Radio DreyecklandRadio Dreyeckland"Gefährlicher Populismus"Weil sie ins politische Tagesgeschäft eingreifen, wird die Gemeinnützigkeit aberkannt.Was der Bundesfinanzhof im Februar für das globalisierungskritische Bündnis attac in die Wege leitete, droht möglicherweise auch anderen zivilgesellschaftliche Vereinen und Stiftungen. Die Deutsche Umwelthilfe, Campact und viele andere schauen besorgt auf die Entwicklungen.2019-03-0600 minRadio DreyecklandRadio Dreyeckland"Gefährlicher Populismus"Weil sie ins politische Tagesgeschäft eingreifen, wird die Gemeinnützigkeit aberkannt.Was der Bundesfinanzhof im Februar für das globalisierungskritische Bündnis attac in die Wege leitete, droht möglicherweise auch anderen zivilgesellschaftliche Vereinen und Stiftungen. Die Deutsche Umwelthilfe, Campact und viele andere schauen besorgt auf die Entwicklungen.2019-03-0600 minRadio DreyecklandRadio Dreyeckland"Gefährlicher Populismus"Weil sie ins politische Tagesgeschäft eingreifen, wird die Gemeinnützigkeit aberkannt.Was der Bundesfinanzhof im Februar für das globalisierungskritische Bündnis attac in die Wege leitete, droht möglicherweise auch anderen zivilgesellschaftliche Vereinen und Stiftungen. Die Deutsche Umwelthilfe, Campact und viele andere schauen besorgt auf die Entwicklungen.2019-03-0600 minDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickBonus Episode: Datenschutz nach der DSGVO - Katharina Nocun im InterviewKatharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin. Sie leitete bundesweit Kampagnen zum Schutz der Bürgerrechte, u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., den Verbraucherzentrale Bundesverband, Mehr Demokratie e.V. und viele andere. Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Publizistin und Ökonomin. Sie leitete bundesweit Kampagnen zum Schutz der Bürgerrechte, u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., den Verbraucherzentrale Bundesverband, Mehr Demokratie e.V. und die Free Software Foundation Europe e.V.. Edward Snowden bedankte sich persönlich für die von ihr geleitete Kampagne „Asyl für Snowden“. Sie klagt derzeit gegen mehrere Übe...2018-10-1232 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandKeine Panzer für Erdogan!Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall will in der Türkei eine Panzer (mit-)bauen - und damit die deutschen Rüstungsexportkontrollen umgehen. Der Bundestag kann die Panzerfabrik-Pläne stoppen.  Jörg Haas, Campaigner bei campact(.de) zu den Export offensive von Rheinmetall.2017-05-0400 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLdN003 Der Zweck und die MittelDie dritte Folge der Lage der Nation war ein Experiment: Ulf ist in den USA auf Reisen, wir haben daher über den Atlantik gepodcastet, und dabei blieb der Live-Stream leider auf der Strecke. Dafür haben wir das Thema Terrorismus nach den Anschlägen in Brüssel besonders ausführlich beackert. Wir freuen uns über euer Feedback an team (a) lagedernation.org, @reply an @LageNation auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Viel Spaß beim Zuhören! Hausmitteilung Wir sind jetzt auch bei iTunes und freuen uns über Sterne und eine freundliche Bewertung...2016-03-2651 minBegegnungswegeBegegnungswegeBegegnungswege 15. Oktober 2015Demos für eine andere Kulturpolitik und „Flüchtlinge willkommen“, Solidaritätskonzert für ein menschliches Europa, TTIP-Aktionswoche usw. sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden links. Berichte und Interviews von: 3.10.2015 11:00, WIEN (Floriani Park, neben Rathaus): Kulturbrunch für eine andere Kulturpolitik. Für Freiraum, Bewegungsfreiheit, Bleiberecht, Selbstverwaltung, Umverteilung, Recht auf Stadt und das gute Leben. Interviews mit Willi Hejda,  Mansur Bildik und Martin Diamant vom Sazverein ( http://www.sazverein.org/), Ulli Fuchs, Musik von  das StreetNoiseOrchester aus Innsbruck! https://www.facebook.com/streetnoiseorchestra  , www.igkulturwien.net/projekte/istnoetig/demoaufruf/ . 3.10.2015 13:00 WIEN (West...2015-10-1500 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandGegen TTIP und CETA nach Berlin!Großdemo am 10. Oktober in Berlin getragen von einem Bündnis aus Attac Deutschland, dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), Brot für die Welt, Campact, der Deutsche Kulturrat, der Paritätische Wohlfahrtsverband, Foodwatch, Mehr Demokratie, die Naturfreunde Deutschland, BUND, NABU, Greenpeace und WWF, die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft, Oxfam sowie das Umweltinstitut München ruft auf.2015-10-0700 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandEnde Gelände: Blockadeaktion eines Braunkohlebaggers beim KlimacampSeit einer Woche befinden sich mindestens 1000 Menschen auf dem Klimacamp im Rheinland um gegen den Klimawandel allgemein und speziell gegen die Braunkohleförderung vor Ort zu protestieren. Unterstützt werden die KlimaaktivistInnen von etlichen Nichtregierungsorganisationen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Campact, Attac, die NaturFreunde Deutschlands und andere. Dieses Wochenende sollen mehrere hundert Menschen mobilisiert werden, um einen Braunkholebagger zu blockieren.2015-08-1400 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandLoraMuc: Warum zahlreiche Umweltorganisationen zivilen Widerstand in NRW unterstützen„Ende Gelände“ - das ist kein neuer Flashmob, sondern eine Aktion diverser Ökogruppen gegen die Kohletechnologie im Ruhrgebiet, der sich nun mit Solidaritätsadressen ein Bündnis von Umweltverbänden wie Robin Wood, der Bund Naturschutz, Attac, die Naturfreunde und Campact angeschlossen hat. LoraMuc aus München hat den Energiereferenten von Robin Wood angerufen, das ist Philip Bedall, und ihn gebeten, uns die Gründe für die Solidarität der Verbände mit dem zivilen Ungehorsam der Kohlegegner zu erläutern.2015-07-2700 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandLoraMuc: Warum zahlreiche Umweltorganisationen zivilen Widerstand in NRW unterstützen„Ende Gelände“ - das ist kein neuer Flashmob, sondern eine Aktion diverser Ökogruppen gegen die Kohletechnologie im Ruhrgebiet, der sich nun mit Solidaritätsadressen ein Bündnis von Umweltverbänden wie Robin Wood, der Bund Naturschutz, Attac, die Naturfreunde und Campact angeschlossen hat. LoraMuc aus München hat den Energiereferenten von Robin Wood angerufen, das ist Philip Bedall, und ihn gebeten, uns die Gründe für die Solidarität der Verbände mit dem zivilen Ungehorsam der Kohlegegner zu erläutern.2015-07-2700 minKlimanewsKlimanewsÖsterreichischer Klimabericht-In dieser Sendung rufen uns die Klimaforscher Prof. Gottfried Kirchengast und Prof. Karl Steininger vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel auf, den Klimawandel zu stoppen. Grundlage dafür bietet der österreichische Klimabericht. -Bei einem Aktionstag in Ludersdorf wurden uns einige E-Mobile zur Verfügung gestellt. -Ein intelligentes Glas-Recycling-System stellt Binder in Gleisdorf vor. Musik: Die Musik stammt von zwo3, einer Acappella Gruppe aus Niederösterreich. Es war für uns faszinierend, dieses Ereignis miterlebt zu haben: Menschen aus allen Teilen der Welt gingen gemeinsam auf die Straßen, um an d...2014-10-1859 minFreihandelsabkommenFreihandelsabkommenStoppt TTIP: Europäische Bürgerinitiative zum Freihandelsabkommen zwischen USA und EUDas Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU sowie das Abkommen CETA der EU mit Kanada stehen öffentlich in der Kritik. Eine erste Petition gegen die Einrichtung einer transatlantischen Freihandelszone hatte in Deutschland bereits 600.000 UnterzeichnerInnen, jetzt folgt eine Europäische Bürgerinitiative. Mehr als 180 Organisationen aus 18 Ländern unterstützen die Petition, die ab September bei der Onlineplattform campact.de unterschrieben werden kann. Radio Dreyeckland sprach mit der Campaignerin Maritta Strasser über die Hintergründe und Erfolgschancen der Initiative.2014-07-2400 minUSAUSAStoppt TTIP: Europäische Bürgerinitiative zum Freihandelsabkommen zwischen USA und EUDas Freihandelsabkommen TTIP zwischen den USA und der EU sowie das Abkommen CETA der EU mit Kanada stehen öffentlich in der Kritik. Eine erste Petition gegen die Einrichtung einer transatlantischen Freihandelszone hatte in Deutschland bereits 600.000 UnterzeichnerInnen, jetzt folgt eine Europäische Bürgerinitiative. Mehr als 180 Organisationen aus 18 Ländern unterstützen die Petition, die ab September bei der Onlineplattform campact.de unterschrieben werden kann. Radio Dreyeckland sprach mit der Campaignerin Maritta Strasser über die Hintergründe und Erfolgschancen der Initiative.2014-07-2400 minSundayMoaningSundayMoaningHomöophatischer OralsexMit ElSpotto und Fracker. Diese Woche mit Klima und Komplimente, Hessen und Pool, Hundehaufen und Waldjunge, Lehrerin und Wasser, Bratwurst und Quiz, Familiengericht und Chinesen, Cunnilingus und Lecktuch, Hilfe und France, Streifenwagen und Amish. Wir haben eine Meldung eingestreut die es so nicht gibt. Wer es herausfindet und weiß woher sie inspiriert wurde kann nächste Woche in den Chat kommen und es verkünden und wird Supa-Dupa Hörer der Woche! Also mitmachen und gewinnen. Viel Spaß beim Zuhören. Shownotes vom 9.6.2013 – SMC043 – Homöophatischer Oralsex Mit ElSpott...2013-06-0900 minDas Interview. Mit Philip BanseDas Interview. Mit Philip BanseDigitale GesellschaftDie Digitale Gesellschaft hat über 10.000 Euro Spenden eingesammelt, sagt Markus Beckedahl, der im Medienradio mal einen Wasserstandsbericht zur Lage dieses Vereins für digitale Bürgerrechte gibt, den er mit anderen vor rund einem Dreivierteljahr gegründet hat. Wir sprechen über den langwierigen Gründungsprozess, die Vorwürfe mangelnder Transparenz, das angestrebte “Greenpeace-Modell” sowie die heutige Mitglieder- und Spendenpolitik der DigiGes. Markus, der Dank Werbung jetzt hauptberuflich als Blogger arbeiten kann, sagt, warum er nicht in der Piratenpartei ist und äußert sich skeptisch zu den Aussichten einer Europäischen Bürgerinitiative gegen Vorratsdatenspeicherung, die der FDP-Politiker Jimmy Schulz an...2012-01-072h 11