Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Campusmagazin Kupferblau

Shows

Gesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 9 - Von der Banalität des Bösen bis zur Kriminologie: Meta-TrueCrimeIn ihrer letzten gemeinsamen Podcastfolge “Gesprächsstoff” beschäftigen sich Anka, Ronja und Hagen mit dem Phänomen True Crime, einem absoluten Dauerbrenner in der Podcast-Landschaft... Doch was fasziniert uns so sehr an Schaudergeschichten? Gibt es überhaupt so etwas wie “das Böse” oder ist diese Vorstellung banal? Welche Ursachen gibt es für Verbrechen und wer entscheidet, was eine faire Strafe ist? Von der Geschichte über die Statistik bis hin zur (Rechts)Philosophie durchforsten die drei Podcast-Detektiv:innen für euch das Themengebiet True Crime und nehmen euch mit auf den Sand-Campus von Tübingen, wo der Kriminologe und Strafrechtler...2021-12-011h 18Gesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 8 - Von der Steinzeit bis ins Twitter-Zeitalter: Cancel Culture und KinderbücherIn dieser lang ersehnten Podcast-Episode erzählen wir euch von den Anfängen der sog. Cancel Culture und warum sie sich heute besonders in den sozialen Medien abspielt. Ein Beispiel und Anlass für solche Boykotte sind u.a. rassifizierende Sprachformen in bekannten Kinderbüchern, die wir im Anschluss thematisieren. Mit dabei sind die Dozentin Clara Rohloff sowie Julia Rebholz, eine angehende Doktorandin, die uns interessante Einblicke aus ihrem jeweiligen Fachgebiet geben. Für alle, die wissen wollen, warum es darauf ankommt, wie wir mit mit Sprache und Kritik umgehen. Und alle anderen natürlich auch :)Schreibt uns eu...2021-05-0359 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 7 - Von der Pest bis Corona: Seuchen in TübingenPünktlich zu Weihnachten beglücken euch Ronja, Anka und Hagen mit einer neuen Folge unseres "Gesprächsstoff"-Podcasts. Die drei begeben sich auf eine spannende Zeitreise in die epidemische Vergangenheit Tübingens. Im Podcast erfahrt ihr, welche Gesundheitskrisen die Stadt bereits durchlebt hat und wie sie diese schlussendlich bewältigen konnte.Schreibt uns eure Vorschläge, Kritik und persönliche Meinung an: gespraechsstoff@kupferblau.de. Oder kommentiert die Folge auf unserem Instagramkanal (kupferblau_redaktion) und unserer Facebookseite (Kupferblau - Campusmagazin Tübingen). Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!Redaktion: Ronja Hornik, Anna-Karina Ulbert, Hagen Wa...2020-12-2433 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastSpecial Folge 2 - Filterblasen & Echokammern: Eine Gefahr für unsere Demokratie?Gefangen in der Echokammer oder aktive Netzwerk-Stricker? Gut verdrahtete Net Citizens oder digitale Stammeskrieger - in diesem neuen Global Village namens Neuland? Klingt kompliziert - ist es auch! Zum Glück haben wir in der zweiten Folge zwei kompetente Experten vor unser Podcast-Mic gelockt, mit denen wir uns dem Phänomen Filterblase aus medien- und kulturwissenschaftlicher Perspektive nähern. Gibt es diesen viel beschworenen Effekt wirklich, und wenn ja - sieht er vielleicht anders aus, als sich das so mancher TED-Talker vorgestellt hat? Am Ende gibt es natürlich auch unser Urteil zum Thema Demokratiegefährdung sowie einen druckreifen Aktiv...2020-09-1559 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastSpecial Folge 1 - Filterblasen & Echokammern: Eine Gefahr für unsere Demokratie?Gefangen in der Echokammer oder aktive Netzwerk-Stricker? Was sind eigentlich diese "Filterblasen", wie funktionieren Algorithmen und welchen Anteil haben sie an einer (gefährlichen?) Polarisierung im Cyberspace? Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber zum Glück haben wir in der ersten Folge gleich zwei kompetente Wissenschaftlerinnen an's Mikrofon bekommen, mit denen wir uns dem Phänomen aus der technischen und psychologischen Perspektive nähern. Damit es trotzdem nicht allzu seriös wird, plaudern wir drum herum über unsere eigene (bedenkliche) Social Media Nutzung und hauen eine Datenschutz-Analogie raus, die hiernach in keinem medienwissenschaftlichen Standardwerk fehlen darf. Also fix die Webcam...2020-08-1553 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastTeaser - Special Filterblasen & EchokammernSind wir Geiseln datenhungriger Plattformen oder doch digitale Tribalisten? Gefangen in der Echokammer oder aktive Netzwerk-Stricker? Was sind eigentlich diese "Filterblasen", wie funktionieren Algorithmen und welchen Anteil haben sie an einer (gefährlichen?) Polarisierung im Cyberspace? Klingt kompliziert? Ist es auch! Aber zum Glück haben wir kompetente Wissenschaftler*innen an's Mikrofon bekommen, mit denen wir uns ab 15. August in zwei Spezialfolgen über das Leben in der Echokammer, das digitale Universum in der Filterblase und den ganzen Rest unterhalten. Schwimmt mit dem Stream und hört mal rein, bevor wir Euch zielgruppenspezifisch targeten müssen!2020-07-1502 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 6 - Pflege und Schule in Zeiten von CoronaEin Hiwi-Job auf der Intensivstation oder als Studentin schnell mal Schüler*innen via Zoom und Skype unterrichten – die Corona-Pandemie stellt unser studentisches Umfeld vor völlig neue Herausforderungen (und Möglichkeiten). Deswegen haben wir in dieser Folge mit Medizinstudentin und Klinik-Hiwi Janina gesprochen genauso wie mit Lehramtsstudentin und Teaching Assistent Desiree. Dieses Mal sitzen wir leider nicht nebeneinander, sondern führen unser Gespräch nur auf Zoom – bitte entschuldigt daher die „authentische“ Soundqualität. Tee gibt’s natürlich trotzdem!Zur Orientierung:09:15 Corona auf der Intensivstation: Wo springen Studierende ein und was für Herausforderungen...2020-04-1556 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 5 - Antisemitismus: Was kann man dagegen tun?Ihr seid auf der Suche nach einem anderen Thema als dem Corona-Virus? We've got you covered! Die März-Folge liefert euch neuen Gesprächsstoff und das (fast) ganz corona-frei! Es geht um Antisemitismus und wie im Jahr 2020 Judentum in Deutschland gelebt (und gesehen) wird. Dazu haben wir gesprochen mit: Hannah Veiler, Studierende und Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Studierendenunion Württemberg; Dr. Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg; Robert Scheer, jüdischer Autor und Harald Schwaderer, Vorstandsvorsitzender des Vereins für jüdische Kultur in Tübingen.Unsere Buchtipps: +++ Robert Scheer: Pici +++ Michael Blume: Warum der Antisemitismus uns alle...2020-03-1638 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 4 - Wie politisch sind Studentenverbindungen?Um Studentenverbindungen ranken sich viele Gerüchte und Mythen. Trinken die echt den ganzen Tag nur Bier? Und sind die nicht alle rechts? Tja, ganz einfach können wir euch diese Frage nicht beantworten, denn Studentenverbindung ist nicht gleich Studentenverbindung! Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen haben wir uns auf den Österberg in Tübingen gewagt und dort Jan und Georg, Mitglieder des Corps Franconia, getroffen. Außerdem haben wir mit Marvin von der Akademischen Verbindung Cheruskia gesprochen. Die Gegenseite bildet dieses Mal der Journalist und Historiker Lucius Teidelbaum, der seit Jahren Vorträge über Verbindungskritik hält.2020-02-1543 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 3 - Zukunft ohne Auto, geht das?Diese Podcastfolge ist wie eine Fahrt mit der Deutschen Bahn: Länger als geplant. Der Unterschied: Es lohnt sich!Einfach so von A nach B zu kommen, wann man will, wie man will – das klingt simpel, ist aber für viele eine Utopie. Hat das Auto eine Zukunft? Wie können wir uns autonom und trotzdem klimafreundlich fortbewegen? Wir sprechen diese Folge unter anderem über Daimler, die Regionalstadtbahn, Fahrräder und unseren eigenen Mobilitätsfrust. Dazu haben wir uns mit Sascha Pallenberg, dem Head of Digital Transformation der Daimler AG, unterhalten und Jochen Gewecke und Andrea Luley vom Vere...2020-01-1538 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 2 – Wann kommt die Trauung für alle?Ein seichtes Thema für die besinnliche Weihnachtszeit? Auf keinen Fall! Der Tee ist heiß, das Thema kontrovers – eine neue Folge von Gesprächsstoff, dem Kupferblau-Podcast!Veranlasst durch die Wahlen der württembergischen (evangelischen) Landessynode am 1. Dezember diesen Jahres haben wir uns gefragt: Wird es bald die Trauung für alle in Württemberg geben? Dazu haben wir uns mit zwei Aktivisten von „BunT fürs Leben“, einem pietistischen Theologen und einem einem katholischen Hochschulpfarrer der KHG Tübingen unterhalten. Wir sprechen über Ehe, die Bibel, Liebe, Diskriminierung und ob Homosexualität und Glaube in den jeweiligen Kirchen miteinan...2019-12-1533 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 1 - Besetzen gegen Wohnungsnot?Der Wohnungsmarkt in Tübingen ist ein hartes Pflaster. Wohnraum ist nicht nur ein stark umkämpftes sondern auch ein teures Gut. Um gegen Leerstand zu protestieren, besetzen Aktivist*innen immer wieder Wohnhäuser, wie zuletzt die Gartenstraße 7. Wir wollten uns ein eigenes Bild der Lage verschaffen und habe dazu mit den Wohnraumbeauftragten der Stadt, einem Gemeinderatsmitglied (FDP) und einer Besetzerin der "Gartensia" gesprochen.Erwähnte Links:Grafik zur Deckung von Wohnraum (deutschlandweit)Bauleitplan Stadt Tübingen (Karte)Schreibt uns eure Vorschläge, eure Kritik und eure persönliche Meinung an: gespraechsstoff@kupferbl...2019-11-1522 minGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastGesprächsstoff - Ein Kupferblau-PodcastFolge 0 - Gesprächsstoff? Was soll das denn?!Wie jetzt, NOCH ein Podcast? Ja, ganz genau! Um den Podcast-Markt noch ein wenig mehr zu überschwemmen haben sich Clara und Leonie ins Aufnahmestudio begeben. Um was genau es bei "Gesprächsstoff" geht erfahrt ihr hier!Schreibt uns eure Vorschläge, eure Kritik und eure persönliche Meinung an: gespraechsstoff@kupferblau.de. Oder kommentiert die Folge auf unserem Instagramkanal (kupferblau_redaktion) und unserer Facebookseite (Kupferblau - Campusmagazin Tübingen). Wir freuen uns auf einen Austausch mit euch!Musik: Wirklich Wichtig - Checkie Brown (www.checkie-brown.de), Creative Commons License (by-nc-nd) / www.musikbrause.deLogo: Dennis Masarovi...2019-11-1005 min