Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Campusradio Trier

Shows

Campusradio DresdenCampusradio DresdenStudentisches Engagement: Wie Sachsens Studierende Kürzungen am Studentenwerk abwenden konntenEin Beitrag von Marco Muß und Emely Nicht https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Interview_Mathias_Stura_sendefertig.mp3   Die Verunsicherung zu Jahresbeginn war groß: Ein Rekord-Defizit lastete auf den Haushaltsverhandlungen der neuen sächsischen Minderheitsregierung aus CDU und SPD. Da neue Schulden ausgeschlossen waren, standen drastische Kürzungen im Raum. Neben der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und der Kunst- und Kulturszene drohten auch den Studentenwerken erhebliche Einschnitte. Dabei tragen diese nicht nur Verantwortung für Wohnheime und Mensen, sondern auch für vielfältige Hilfs- und Unterstützungsangebote für Studierende und studentische Projekte. Im Intervi...2025-07-2400 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenEr möchte mit seiner Liebe zu Büchern andere Menschen vom Lesen begeistern!https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Florentina_final.mp3 Vor zwei Wochen fand die Leipziger Buchmesse statt. Unter vielen Autor:innen, Buchverlagen und Leseinteressierten befand sich auch Lennart Schäfer. Dieser startete kürzlich seine sogenannte ‘Literadtour’. Anlässlich dazu hat das Campusradio Dresden ein Interview geführt. Die Literadtour ist eine von Lennart selbst entwickelte Idee, bei welcher er als Buchbotschafter über 8000 Kilometer mit dem Lastenrad durch Deutschland reist. Die Überzeugung, aus welcher Lennart diese Tour startete, war seine Begeisterung vom Lesen. Schon von klein auf entwickelte Lennart die Liebe zum Lesen, aber merkte zudem mit der Zeit, dass...2025-04-1400 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenDas große “Was Läuft?” Comebackhttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Was_Laeuft_Dez24_Sendebereit.mp3 Rekorder dabei? Check! Batterien voll und Speicherkarte frei? Check! Laune gut? Check! Wenn all das passt, dann geht es wieder raus auf Stimmfang. “Das Campusradio Dresden fragt rum und spielt ab.” So war der alte Slogan der Reihe “Was Läuft?”. Warum sollten wir etwas ändern, das schonmal gut war? Eben. Also auf ein Neues, auf eine neue Staffel “Was Läuft?” und auf neue Musikalische Entdeckungen und Überraschungen. Das Campusradio Dresden wünscht viel Spass mit der neuen alten Reihe und wer weiß, viellei...2025-02-0700 minThe ConnectiveThe ConnectiveOrganizing Gatherings with PurposeIt's close to inevitable to be part of a gathering once in a while. Whether gathered with family during holidays or with friends on a night out. But what is it that we do, when we gather people? In this episode, Marc and Selma (program makers at NEWConnective) try to get a grip on what makes a meaningful gathering. We enter into a conversation with Emma Gašparíková, community organizer on our campus, to discuss the following questions: ⇨ What is the point of gathering? ⇨ When do we gather? ⇨ What do we need when we gather? ⇨ How do we decid...2025-01-1048 minWort über Wort – Der Podcast über‘s Lesen von Radius 92.1Wort über Wort – Der Podcast über‘s Lesen von Radius 92.1#1 Von Euphorie und Abbruch – Unser 2024 in BüchernIn der ersten Folge von „Wort über Wort“ sprechen Michelle, Moritz, Lana und Max darüber, was sie über‘s Jahr gelesen haben, mal ganz, mal halb, mal mit Euphorie, mal mit Enttäuschung. Bücher, über die wir gesprochen haben: Die göttliche Komödie in deutscher Prosa – Dante Bunny – Mona Awad Als wir Schwäne waren – Behzad Karim Khani Empire of the Vampire – Jay Kristoff (Erscheinung war 2021, nicht 2019) Austerlitz – W. G. Sebald If We Were Villains – M. L. Rio Die Unmöglichkeit des Lebens – Matt Haig Babel – R. F. Kuang „Wort über Wort“ ist ein Podcast von Radius 92.1 - dei...2024-12-271h 27The ConnectiveThe ConnectiveHow to Address Tension in the VU Community?The Disconnective is a special thematic season of The Connective, NEWConnective's podcast on life's sense and nonsense. The Disconnective is a podcast on the impact that the war in Gaza and the tension in the Middle East have on the academic community of the Vrije Universiteit Amsterdam. The aim of The Disconnective is to inform and expand our knowledge and to stay in conversation. Miranda, from VU’s Stage for Dialogue 3D is hosting the show and together with her guest she zooms in, describes and discusses what’s happening on the VU campus. Whether you take a cl...2024-12-0215 minThe ConnectiveThe ConnectiveWhat Happened at VU Since October 7th 2023?The Disconnective is a special thematic season of The Connective, NEWConnective's podcast on life's sense and nonsense. The Disconnective is a podcast on the impact that the war in Gaza and the tension in the Middle East have on the academic community of the Vrije Universiteit Amsterdam. The aim of The Disconnective is to inform and expand our knowledge and to stay in conversation. Miranda, from VU’s Stage for Dialogue 3D is hosting the show and together with her guest she zooms in, describes and discusses what’s happening on the VU campus. Whether you take a cl...2024-12-0217 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenFinale: Manifeste und Zwillingehttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/untitled-1.mp3 00:00 Manifestos For After The End Of The World 07:12 Une Tentative Presque Comme Une Autre 20:55 Fazit Manifestos For After The End Of The World (Manifestos para Depois do Fim do Mundo) Sieben Performer*innen, sieben Manifeste. Eine Stunde lang wandeln die Teilnehmenden durch die Gänge der HfbK an der Güntzstraße von Performer*in zu Performer*in und so von Vortrag zu Vortrag. Während es (vor dem Festival ausschließlich) in Portugal eher in leerstehenden, verlassenen Gebäuden stattfand, die einem die postapokalyptische Idee auch r...2024-12-0100 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenPsychosen und Hundemaskenhttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/untitled.mp3 00:00 4.48 Psychosis 10:12 Concerto fetido su quattro zampe 4.48 Psychosis Vermutlich der härteste Tobak, der einem in der diesjährigen Ausgabe unterbreitet wird. Die serbische Regisseurin Nemanja Mijovic nimmt sich Sarah Kanes Swan Song vor, der allein schon durch seine Entstehungsgeschichte tragisch ist: zutiefst autobiographisch hat Kane hiermit nichts weniger als ihr Abschiedsmanifest geschrieben. Im Arena-Modus mit Blick auf die zentrale Spielfläche und klaustrophobisch von transparenten Krankenhausplanen umrahmt, werden die Zuschauer*innen (auch partizipativ) mitten ins Epizentrum der Depression gezogen. So abstoßend und beklemmend, wie es sich zuweilen anfühlt hier...2024-12-0100 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenVon Beruf Schriftstellerinhttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Kristin-Holler-Interview.mp3 Im Juni hatte ich das Vergnügen, knapp eine Stunde mit der jungen Autorin Kristin Höller zu sprechen. Als wir uns vor einigen Jahren flüchtig kennenlernten, war sie gerade noch dabei, literarisch Fuß zu fassen. Einen eigenen Roman im großen Verlag hatte sie dabei vermutlich noch nicht vor Augen. In der Zwischenzeit ist vieles passiert, also mehr als genug Stoff für ein Gespräch. 1996 geboren, ist Kristin in Bonn aufgewachsen. Bis 2019 studierte sie Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (bzw. Germanistik und Geschichte) an der TU Dresden. S...2024-11-2800 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenElection Night – Das Nachgesprächhttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Gerstenberger-Zweitgesprach_finished_audiophonic.mp3 Seit dem 5. November ist es nun entschieden, wer der Präsident der Vereinigten Staaten ist. Im gleichen Zeitraum fand die “Election Night” in der TU Dresden statt. Mit vollen Erfolg! Stefanie Gerstenberger berichtet in diesem Nachgespräch über die 400 Menschen, die zur Veranstaltung gekommen sind und wie es gelaufen ist. Der Beitrag Election Night – Das Nachgespräch erschien zuerst auf Campusradio Dresden. 2024-11-2200 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenMarkerschütternde Schreie und französische Kleinstadthttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/FF_2.mp3 00:00 Scream Box 11:56 Decazeville – la montagne qui brûle (1/2) 16:51 Interview mit Nina Gazaniol Vérité 24:16 Decazeville – la montagne qui brûle (2/2) Scream Box Scream Box von der Regisseurin Liisa Saaremäels ist ein assoziativer Bühnentrip, der den Schrei versucht bis auf seinen anatomischen Ursprung zu entdecken. Scream Box ist eine Erfahrung, ist emotional, ist zum Teil auch witzig und lässt den Zuschauenden erst mal mit mehr Fragen als Antworten zurück. Ob sich die Fragen jemals ganz aufklären? Ich weiß es nicht. Wie zu erwarten, wird viel geschrien. Dabei sind sich...2024-11-1800 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenElection Night 2024https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Gerstenberger_finished1.mp3 Am 5. November findet an der TU Dresden die “Election Night” statt. Eine Veranstaltung rund um die Präsidentschaftswahlen in den USA. Vorträge, Workshops und Analysen von Professor:Innen und Gastredner:Innen ordnen ein, klären Hintergründe und informieren zu allem, was es um die aktuelle Wahl zu wissen gilt. Wir haben für euch Stefanie Gerstenberger, eine der Veranstalter:Innen, interviewt. Im Gespräch erzählt sie, was euch bei der “Election Night” im Einzelnen erwartet. Das Interview führte Emely Nicht, Bearbeitung und Beitrag Hannes R...2024-11-0100 minThe ConnectiveThe ConnectiveThe Personal and Communal YouWhether we emphasize our religious, political or national identity, or our gender and sexuality; we seem to attach a lot of value to describing ourselves and who we are. In this episode, Marc and Thirza (program makers at NEWConnective) zoom out from all these separate aspects that constitute identities. We enter into a conversation with Jay Dehnert (chair of VU Pride) about being someone, and aspiring to be someone, and the individual versus the communal self. NEWConnective is an organisation at the Vrije Universiteit, which develops events around life's bigger questions, identity and spirituality. Marc and Thirza...2024-10-0354 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenMit Musik für mehr Demokratie. Im Gespräch mit Zukunftsmusik Sachsenhttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Im-Interview-mit-Zukunftsmusik-Sachsen-Campusradio-Dresden-1.mp3 Ein Beitrag von Jan Vernet-Schweimer  Beim Projekt “Zukunftsmusik Sachsen” sind junge MusikerInnen ein halbes Jahr durch das ländliche Ostdeutschland getourt und haben dort auf Marktplätzen oder an anderen öffentlichen Orten gespielt. Das Ganze passiert natürlich nicht ohne Grund, sondern hat einen ernsten Hintergrund, der mit den Wahlen in Ostdeutschland zusammenhängt. Worum es den jungen KünstlerInnen dabei ging, was sie erreichen wollten und ob es ihnen gelungen ist, das hört ihr in diesem Gespräch. Viel Spaß! Weitere Links: https://www.instagram.com...2024-08-3100 minDer PortacastDer PortacastCampi's Cooldown Room - Der Große Preis von Österreich 2024Wir vom Campusradio Trier präsentieren euch die zweite Folge unseres nigelnagelneuen Podcasts: Campi's Cooldown Room! Basti und Insa nehmen euch - und unser Maskottchen Campi - mit in die Welt der Formel 1! Heute reden die beiden über den Großen Preis von Österreich! Viel Spaß beim Hören! Euer Campusradio Trier.2024-07-0355 minDer PortacastDer PortacastCampi's Cooldown Room - Der Große Preis von Spanien 2024Wir vom Campusradio Trier präsentieren euch einen nigelnagelneuen Podcast: Campi's Cooldown Room! Basti und Insa nehmen euch - und unser Maskottchen Campi - mit in die Welt der Formel 1! Heute reden die beiden über den Großen Preis von Spanien! Viel Spaß beim Hören! Euer Campusradio Trier.2024-06-2653 minDer PortacastDer PortacastInterview mit der Fachschaft MedienwissenschaftPascal vom Campusradio Trier interviewt Sara von der Fachschaft der Medienwissenschaft. In diesem Gespräch geht es darum, was eine Fachschaft allgemein macht und was die Fachschaft der Medienwissenschaft speziell ,,ihren'' Studierenden anbietet, wo die Fachschaft zu finden ist und was für die nächste Zeit geplant ist. Viel Spaß beim Hören! Euer Campusradio Trier2024-06-1307 minDer PortacastDer PortacastInterview mit CampusOhrPascal vom Campusradio Trier interviewt Leonie und Pia vom CampusOhr, ein Zusammenschluss aus Studierenden der Psychologie, die anderen Studierenden der Uni und der Hochschule Trier gerne ein offenes Ohr für Sorgen und Probleme bietet. In diesem Gespräch geht es darum, was CampusOhr macht, wie ihre Hilfe aussieht und was die Studierenden allgemein belastet. Außerdem gehen die drei noch mit einem Augenzwinkern auf die überraschende Verwechslungsgefahr vom Campusradio und CampusOhr ein. Viel Spaß beim Hören! Euer Campusradio Trier2024-06-1207 minDer PortacastDer PortacastInterview zur Europawahl 2024 mit Prof. Dr. Joachim SchildAm 09.06.2024 sind Europawahlen! Und aus diesem Anlass interviewt Pascal vom Campusradio Trier Prof. Dr. Joachim Schild, Professor für Politikwissenschaft an der Uni Trier. Welche Neuerungen gibt es? Welche Trends lassen sich erkennen? Wird Ursula von der Leyen ihr Amt verteidigen können? Alles in diesem Interview. Viel Spaß beim Zuhören! Euer Campusradio Trier2024-06-0312 minThe ConnectiveThe ConnectiveRealist Concerns with Non-Violent Ideals[CONTENT GUIDANCE: this episode explores themes of violence, such as sexual violence, and might be triggering for some.] Violence is everywhere around us; sometimes today's world seems to be engulfed in it. In this episode, we engage in conversation about how to relate to this violence, and about the possible response of non-violence. To do this, Marc and Thirza (fellow program maker at NEWConnective) ask Peter Victor, student of Peace, Trauma and Religion, how non-violence takes shape for him; both far away and closer to home. NEWConnective is an organisation at the Vrije Universiteit, which...2024-04-1144 minThe ConnectiveThe ConnectiveLiving Peace Here and Conflict ThereMarc remembers vividly how Russia's invasion of Ukraine made him obsess over the conflict. That is, until it numbed him out; and what was a news obsession, turned into a news aversion. But what if you don't have the luxury of zoning out? Marc and fellow program maker Selma, join conversation with Lilia about being affected by or involved with global conflict. Selma Boulmalf and Marc Lamain are program makers in the NEWConnective team. Also, Selma is an organizer around the conflict in Israel-Palestine. Lilia Sarry is a VU alumna in work and organizational psychology, who came to Amsterdam when...2024-02-2250 minDer PortacastDer PortacastSlay⁴ on tour - der IKEA in SaarlouisDas Campusradio Trier präsentiert euch die vierte Folge von Slay⁴ on Tour! In diesem Format testen Basti, Insa, Mika und Pascal für euch Tagesausflüge in und um Trier. In dieser Folge haben die vier einen Ausflug in den IKEA nach Saarlouis unternommen und im Podcast erzählen sie von ihren Eindrücken und Erlebnissen. Wir wünschen viel Spaß bei der neuen Folge! PS: Alle Einkäufe im IKEA haben wir aus eigener Tasche bezahlt und alle unsere Eindrücke und Erlebnisse sind unsere eigene Meinung sowie ehrliche Begeisterun2024-01-1727 minThe ConnectiveThe ConnectiveExploring Sustainability through SpiritualityThirza remembers many documentaries ending with a gloomy 'but the earth is changing…' when she grew up. Perhaps it was climate anxiety, before we spoke of any such thing; or, perhaps it was a different feeling: one that doesn't have a name yet. Thirza and fellow program maker Marc, join in conversation with Montserrat about spirituality and earth emotions, in relation to a changing world. Thirza Snoek and Marc Lamain are program makers in the NEWConnective team. Montserrat Koloffon Rosas is a PhD Candidate at the Institute for Environmental Studies, and specializes in governance and the Su...2023-12-2151 minDer PortacastDer PortacastSlay⁴ on tour - der Trierer WeihnachtsmarktWir präsentieren euch im Campusradio Trier: Slay⁴ on tour! Basti, Insa, Mika und Pascal testen für euch Tagesausflüge in und um Trier. Die dritte Folge beschäftigt sich mit dem Trierer Weihnachtsmarkt. Sind die Essensstände ein Traum für alle Geschmackssinne? Sind die Preise vertretbar? Ist der Trierer Weihnachtsmarkt einer der schönsten Europas? Das alles in dieser Folge. Viel Spaß! 2023-12-1520 minDer PortacastDer PortacastInterview mit Ute NeufingDas Campusradio Trier hat ein Interview mit der Moselheldin Ute Neufing geführt. Dabei hat sie einiges über Ihren Beruf bei Klappschmier erzählt und wie es in Zukunft weitergeht. 2023-11-2413 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Uni [F9]Hallo und herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''! In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen. Heute ging es um die teilweise sehr dramatische Vergangenheit, gegenwärtige Projekte an der Uni (,,hier ist immer etwas los'') und die künftige Entwicklung der Uni. Viel Spaß! 2023-11-1626 minDer PortacastDer PortacastEckkrammer und Weckmann - das erste Interview mit der neuen Uni-PräsidentinPascal Weckmann vom Campusradio hatte die Möglichkeit, ein Interview mit der neuen Präsidentin der Uni Trier, Prof. Dr. Eva Martha Eckkrammer, zu führen. In diesem Interview geht es um ihren Bezug zu Trier und ihre künftigen Projekte wie die Schaffung einer studentischen Vizepräsidentschaft oder eine dauerhafte Bushaltestelle an der Mensa. 2023-11-0917 minThe ConnectiveThe ConnectiveEmbracing Darkness as a Friend'Hello darkness, my old friend.' This well-known lyric brought Johan to a question: could darkness indeed be a friend? Without coming to a conclusive answer, programme makers Marc and Noud, join Johan in a conversation about darkness. They touch upon pain and death, and just as much on intimacy and love. Marc Lamain and Noud Fortuin are programme makers in the NEWConnective team. Johan Roeland is an Associate Professor at the Institute for Environmental Studies, and specializes in governance and the Sustainable Development Goals. Together they wonder: How can our emotions and spirituality support sustainable...2023-10-3147 minDer PortacastDer PortacastSlay⁴ on tour - Tagestrip nach LuxemburgDas Campusradio Trier präsentiert euch die zweite Folge von Slay⁴ on Tour!In diesem Format testen Basti, Insa, Mika und Pascal für euch Tagesausflüge in und um Trier.In der heutigen Folge haben die vier einen kleinen Ausflug nach Luxemburg-Stadt unternommen und haben dort einige Dinge erlebt.Was das alles mit schwindelerregenden Höhen, musikalischer Untermalung und einem verwirrenden Museum zu tun hat, hört ihr hier auf Spotify.Viel Spaß! 2023-10-1820 minDer PortacastDer PortacastSlay⁴ on tour - die Rodelbahn in RiolWir präsentieren euch ein neues Format im Campusradio Trier: Slay⁴ on Tour!Basti, Insa, Mika & Pascal testen für euch Tagesausflüge in und um Trier.Für die erste Folge sind sie nach Riol gefahren und haben die Rodelbahn ausprobiert. Was sie davon hielten, erfahrt ihr hier auf Spotify.Viel Spaß! 2023-10-1811 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - von Baustellen, der Bissula und internationalem Besuch [F8]Hallo und herzlich Willkommen zur achten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heutige Themen sind die vielen Baustellen auf dem Campus, das Segelschiff Bissula und der internationale Ferienkurs der Uni.Viel Spaß! F8 vom 31.08.2023 2023-10-1816 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - Sanierung und Digitalisierung der Uni [F7]Hallo und herzlich Willkommen zur siebten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heute sprechen die beiden über die Sanierung und Modernisierung der Uni-Gebäude, über Overhead-Projektoren, aber auch über die Digitalisierung der Lehre und des studentischen Lebens. F7 vom 05.07.2023 2023-10-1819 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - Alles rund ums Sommerfest [F6]Hallo und herzlich Willkommen zur sechsten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heute geht es um das anstehende Sommerfest der Uni Trier am nächsten Mittwoch, den 21.06.2023, und es gibt einen Rückgriff auf das Q&A vom Mai.Viel Spaß beim Zuhören! F6 vom 14.06.2023 2023-10-1815 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - Q&A mit euren Fragen [F5]Hallo und herzlich Willkommen zur fünften Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heute beantwortet der Uni-Präsident eure über Instagram eingereichten Fragen, die sich um das aktuelle Geschehen an der Uni drehen oder auch eher humorvoller Art sind. Folge 5 vom 17.05.2023 2023-10-1815 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - von Bib-Öffnungszeiten und Jubiläen [F4]Hallo und herzlich Willkommen zur vierten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heute sprechen wir über die zahleichen Jubiläen, das Sommerfest und die zögerlichen Anpassungen der Bib-Öffnungszeiten. 2023-10-1816 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - Alles Gute zum 550.Geburtstag! [F3]Hallo und herzlich Willkommen zur dritten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heute steht die Sendung im Zeichen des 550. Geburtstages der alten Trierer Universität und welche Aktionen um dieses Ereignis geplant sind. Folge 3 vom 14.03.2023 2023-10-1819 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - die ,,Universität der Großregion'' [F2]Hallo - oder am Weiberdonnerstag passender - Helau und herzlich Willkommen zur zweiten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.Heute sprechen wir über die ,,Universität der Großregion'', bei der die Universität Trier mitmacht, wo die Uni Trier ansonsten noch dabei ist und was unser Studentenausweis damit zu tun hat. Folge 2 vom 16.02.2023 2023-10-1821 minDer PortacastDer PortacastJäckel und Weckmann - Auftakt und Ausblick [F1]Hallo und herzlich Willkommen zur ersten Ausgabe von ,,Jäckel und Weckmann''!In diesem Format werden Prof. Dr. Michael Jäckel, Präsident der Uni Trier, und Pascal Weckmann vom Campusradio Trier über die verschiedensten Themen der Uni sprechen.In der Auftaktfolge geben die beiden einen Ausblick auf die vielen Feierlichkeiten und Ereignisse, die dieses Jahr anstehen. Folge 1 vom 11.01.20232023-10-1816 minThe ConnectiveThe ConnectiveLoneliness in Light of IndividualizationWe all feel lonely every once in a while. In fact, the most recent Dutch health monitor shows that feeling lonely currently is the majority experience amongst young people. Philosophy student Jaron van der Veer and sociologist Bianca Suanet join Marc to discuss loneliness. How does loneliness relate to general feelings of unease? Is loneliness an individual or a collective problem? And is loneliness even problematic to begin with? In this conversation Bianca shares findings in loneliness and social relations research. In particular she debunks myths about individualization contributing to feelings of loneliness; and she explains what...2023-08-1833 minThe ConnectiveThe ConnectivePretend Students and Pressure to PerformSometimes, one lie can lead to another. 'The exam went fine,' can snowball into 'I'm graduating soon,' and after a while, it can be tough to find a way out of the lies. Job van Ballegoijen de Jong has experienced it himself during his studies, and was a 'pretend student' for six years. Camée Comperen also has experience with pretending to be enrolled in courses, while, in fact, she needed some time off, and had unregistered. They tell their stories to Marleen Blootens. Marleen talks with Job and Camée about expectations, shame and a...2023-05-1529 minThe ConnectiveThe ConnectiveThe Intangibility of Decolonizing the CurriculumWhat does it mean to decolonize a curriculum? How can both students and teachers get involved? And how does it impact the studying experience? Marc joins in conversation with Shivalika Madgulkar, student environmental sciences; and Gaila Jehoel, assistant professor in art history. How are they involved? And what does it mean to them, to work on decolonizing the curriculum? Shivalika Madgulkar studies Global Environmental Change and Policy at Vrije Universiteit Amsterdam. Gaila Jehoel is art historian, and specializes in the contemporary art market.  Marc Lamain is a programme maker at NEWConnective, and host of the p...2023-03-1328 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 28.02.2023) Flashback: vom Radfahren, Critical Mass und ehemaligen CRK RedakteurenIn dieser Ausgabe des CRK treffen wir einen alten Bekannten wieder. Robin war einmal Teil unserer kleinen Redaktion und ist mittlerweile in den letzten Zügen seines Volontariats bei einer Lokalzeitung in Bayern. Unser Redakteur Jasper hat mit ihm ein interessantes Interview zu seinem journalistischen Werdegang nach dem Campusradio Kassel und seiner berufliche Entwicklung bei einem Printmedium geführt. Dabei ging es auch um Berufsperspektiven im Journalismus für Interessierte und die Arbeit in unserer Redaktion, zu der wir unsere Kasseler Studierenden immer gerne einladen. Außerdem redet Jasper noch über die Fahrradsituation in Kassel und in diesem Zusammenhang auch über di...2023-02-2849 minSoftwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?Softwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?E-Mails: Not Safe For Work?Was ist, wenn deine E-Mails nicht so sicher sind, wie du  denkst? Schonmal vom EFAIL gehört? Nein? Dann hör gut zu! Denn auch  Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen können geknackt werden. Wie genau das  abläuft und wie du dich dagegen schützen kannst, erfährst du von David  und Béla in der neusten Folge Softwarekatastrophen am 17. Februar um 9  Uhr auf Campusradio Karlsruhe Shownotes Wir benutzen täglich  E-Mails, um zu kommunizieren. Im privaten Umfeld oder beruflich: Oft  versenden wir wichtige und sensible Daten wie Verträge, Urlaubsbilder  oder andere persönliche Informatione...2023-02-1713 minThe ConnectiveThe ConnectiveIndigenous People and Our Relation with NatureHow can we relate to nature? And how do we find out what nature means to us? Marc joins in conversation with Jochem Vink, student Spiritual Care; and Barbara Arisi, lecturer in anthropology. How would they answer the question 'are you more of a nature, or city kind of person?' and all the questions that ensue?   Jochem Vink studies Spiritual Care at Vrije Universiteit Amsterdam, and specializes in Buddhist spiritual care. After growing up in the east of the Netherlands, he moved to Amsterdam, where he expected to find a place under the sun. He started m...2023-02-0625 minSoftwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?Softwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?Sabotage als Weg zur Gerechtigkeit?Den wenigsten Menschen sind die Auswirkungen von Sabotage in  einem Open-Source-Project überhaupt bekannt. Mit einem aktuellen  Vorfall, in dem ein Programmierer gegen die großen Firmen mittels einer  Dauerschleife protestiert hatte, rückt das Thema nun doch immer weiter  an die Öffentlichkeit – und damit auch die Frage nach der ethischen  Korrektheit. Wie eine solche Sabotage aussieht und welche Nebeneffekte  das Ganze mit sich zieht, erfahrt ihr von Davis in dieser Folge der  Reihe Softwarekatastrophen, interviewt von Marie Müller.Tune in: Freitag, 16. Dezember um 9 Uhr auf Campusradio-Karlsruhe.de und auf 104.8 UKW – danach überall wo es Podcast gibt.2022-12-1611 minThe ConnectiveThe ConnectiveLimits to Compassion in ActivismHow can you make meaningful change? Is there a place in engagement for everyone? How can you get involved in activism? Marc joins in conversation with Jedidja Kloens, chair of the student union SRVU at de Vrije Universiteit Amsterdam; and Samuel Lee, founder of the Foundation Academy Amsterdam, and lecturer in theology. How did their engagement with social justice start? Listen to the first episode of this season; the first English season of our podcast. What started out as ‘In gesprek’, our Dutch podcast on ‘de zin en onzin van het leven,’ now is ‘The Connective’ – a podcast on life's (non)sense. We...2022-11-2428 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 22.11.2022) Interview mit dem neuen AStA der Universität KasselNa, Sendung verpasst? Dann seid ihr hier genau richtig. Habt ihr euch auch schon gefragt, wo eure Rückerstattung des Semestertickets bleibt? Oder warum die Website des AStA seit geraumer Zeit nicht mehr zu erreichen ist? Außerdem: Das neue Projekt des AStA, eine Küche für alle! Das und vieles mehr erwartet euch heute im Campusradio Kassel. Michael und Kilian hatten einige Angehörige des neuen AStA der Kassler Universität zu Gast bei uns im Campusradio. Keine Ahnung von Hochschulpolitik? Dann ist das eure Gelegenheit, das zu ändern! Gerne Liken und Tei2022-11-221h 04The ConnectiveThe ConnectiveIn gesprek over social anxiety'Social anxiety' is, zeker na corona, een term die geregeld valt. Niet alleen staan sociale media vol met memes waarin 'social anxiety' de hoofdrol speelt, ook in gesprekken hebben we het vaker over 'ik had best even last van social anxiety'. Althans, is dat zo? Marc gaat erover in gesprek met Leonore de Wit en Liz ten Bergen. Wat zijn angsten nou eigenlijk? Zijn we niet allemaal wel eens verlegen? En wat te doen met social anxiety? ❧ Liz ten Bergen was tot voor kort student aan de VU. Hoewel ze nog nooit sociale angst heeft gehad, heeft ze...2022-09-2925 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 27.09.2022) Stipendien & Studienfinanzierung: geht doch mehr als erwartet?Na? Wie finanziert ihr eigentlich euer Studium? BAföG, Nebenjob oder doch elterlicher Zuschuss? Die meisten Studierenden in Deutschland bewältigen mit diesen und ähnlichen Einkommensquellen ihr Studium und den Lebensunterhalt. Doch wusstet ihr auch, dass es neben diesen Möglichkeiten zahlreiche Förderprogramme und Stipendien gibt, bei denen ihr das Geld meist nicht zurück zahlen müsst? In der dieser Ausgabe des Campusradios soll es genau darum gehen. Unser Redaktionsmitglied Jasper geht der Frage nach, ob es wirklich so unwahrscheinlich ist, ein Stipendium oder Studienförderung zu erhalten und stößt dabei auf überraschende Informatioen. Tatsächlich lohnt sich eine Be...2022-09-2748 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 21.12.2021) Weihnachtssendung 2021Ho ho ho it's Christmas time im Campusradio! Zur letzten Sendung in diesem Jahr wollen wir euch ein bisschen über unsere Arbeit in der Redaktion erzählen und stellen euch dazu auch ein paar unserer Mitglieder vor und was sie so bei uns machen. Unsere Moderator/innen Dörte und Jasper leiten euch diesmal durch die Sendung und ertählen auch ertwas über ihre eigene Arbeit im CRK. Außerdem haben wir ein paar Studio-Gäste in dieser letzten Sendung 2021. Unsere Kommiliton/innen Laurenz, Carina und Corbinian beantworten uns ein paar fragen zum Weihnachtsfest und wie sie es verbrin...2022-09-2036 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Beitrag) Die Lage der Studierendenschaft in Deutschland (aus Sendung 02.08.2022)Studieren im Sommer 2022. Was ist das für ein Studieren? Was ist das für ein Leben? Das Campusradio-Feature: "Zur Lage der Studierendenschaft in Deutschland" zeigt die Lebenswelt hinter dem Hörsaal. In Zeiten von Corona und Inflation sehen sich Studierende am Scheideweg - trotz Bafög-Reform. Ein Feature des Campusradio Kassel (2022), mit O-Ton und Beitragsübernahmen von: - Radio Q: https://soundcloud.com/radioq/wie-inflation-deine-ersparnisse-beeinflusst (Webseite: https://www.radioq.de/) - couchFM: https://www.couchfm.medienwissenschaft-berlin.de/ Musik: - Alexander Nakarada: https://filmmusic.io/song/6199-emotional-piano-improvisation - Frank...2022-08-0226 minThe ConnectiveThe ConnectiveIn gesprek over toekomstDe toekomst brengt eigenlijk voor iedereen onzekerheid met zich mee. In de afgelopen decennia lijkt deze onzekerheid ook nog te zijn toegenomen: klimaatcrisis, pandemie, oorlog... Hoe kan filosoof René van Woudenberg dan beweren dat de toekomst géén vreemde is? We spreken hem en studenten Zara en Sewa over toekomst en (on)zekerheid. ❧ Zara Le Clerq studeert psychologie aan de UvA en Sewa Hasan filosofie aan de VU. René van Woudenberg is hoogleraar filosofie aan de VU, en schreef kortgeleden het boekje 'De toekomst is geen vreemde'. ❧ 'In gesprek' is een podcast van NEWconnective en VU Campus...2022-06-0930 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 07.06.2022) Hochschulwahlen 2022 - DebatteEs ist wiedermal Zeit für die studentischen Hochschulwahlen. Diese finden 2022 vom 15.06. bis 04.07. an der Uni Kassel statt und das Campusradio ist dabei. Laurenz und Jasper haben in dieser Sendung die verschiedenen Hochschulgruppen zu einer kleinen Debattenrunde eingeladen. Leider haben wir nur einen Vertreter des Marxistischen Studierendenbundes zu sprechen bekommen. Das Interview hört ihr in diesem Upload. Folgt uns für weitere Infos auch gerne auf Instagram unter campusradio_kassel, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.2022-06-0755 minThe ConnectiveThe ConnectiveIn gesprek over queer en kerkQueer en gelovig zijn. Het lijkt een moeizame verhouding. Marleen gaat erover in gesprek met Noud Fortuin en Mariecke van den Berg. Hoe zien zij de relatie tussen genderidentiteit en religie? ❧ Noud Fortuin studeert theologie, wil predikant worden en is trans. Hij voelde zich gesteund door zijn kerk, maar hij weet dat hij hier een uitzondering in is. Mariecke van den Berg is universitair docent Interreligious Studies en bijzonder hoogleraar feminisme en christendom. ❧ 'In gesprek' is een podcast van NEWconnective en VU Campusradio en is gemaakt met de steun van de Protestantse Kerk Amsterdam. Marleen Bloo...2022-05-1929 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 10.05.2022) Eurovision Special (Part 1) - Geschichte des ESCIt's Euroviosion time im Campusradio. In dieser ersten von zwei Sendungen rund um den berühmten Eurovision Song Contest (ESC), erzählen unsere Redaktionsmitglieder Linda und Jasper euch alles wissenswerte rund um die größte Musikshow der Welt. Außerdem haben wir in dieser Episode auch einen begeisterten ESC-Fan zu gast, der uns seine Sicht auf den Contest schildert. Wir sprechen über interessante Fakten und die Geschichte des Ereignisses. Fortgesetzt wird diese Sendung dann mit Part 2 nach dem diesjährigen ESC in Turin. Ihr seid gespannt was es zu hören gibt? Dann drückt auf Play und lasst euch begeister...2022-05-1047 minThe ConnectiveThe ConnectiveIn gesprek over rouwRouwen, als er iemand dood is. We vinden het vaak best ongemakkelijk om daar met elkaar over te praten. In deze aflevering doen we het toch gewoon: een normaal gesprek over rouw. We spreken Christa, Tatjana en Floor. ❧ Christa Anbeek is hoogleraar aan de VU en verloor als student haar beide ouders, en broer. Tatjana Almuli is schrijver en verloor als scholier haar moeder. Floor van de Leur is student en verloor vorig jaar haar zus. Hoe ervaren zij het rouwen om een geliefde als je jong bent, en hoe werkt de rouw door in je leven? En...2022-04-2827 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 12.04.2022) Was sind Fachschaften? - Interview mit einem Mitglied der Fachschaft 05 an der Uni KasselDiese Woche mal wieder eine Debütsendung. Unser Redaktionsmitglied Corbinian war schon das ein oder andere Mal als Studiogast im Campusradio zu hören. Nun sitzt er selbt am Moderationsmikro und er hat ein interessantes Thema mitgebracht. Es geht um die Hochschulpolitik im Kleinen an der Universität Kassel. Diese ist in verschiedene Fachbereiche eingeteilt und nach Forschungsgebieten geordnet. Die dortigen Studierenden werden üblicherweise für Gebietsspezifische Angelegenheiten verschiedenster Art durch sogennante Fachschaften vertreten. In dieser CRK-Ausgabe haben wir eine Vertreterin der Fachschaft des Fachbereichs für Gesellschaftswissenschaften an der Uni Kassel als Interviewgast zu Besuch. Seid gespannt, was sie uns so...2022-04-1234 minAudiomaxAudiomaxAudiomax - TrailerDer Audiomax Podcast des AStA in Kooperation mit dem Campusradio der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Was ist eigentlich der AStA? Was macht er und wie setzt er sich zusammen? Was ist eigentlich das L'AStA und was hat es mit Bienenwiesen und Ringelblumen auf sich? Über diese und viele weitere Fragen quasseln Carlotta und Amy bei Audiomax! News für euch von uns aus dem AStA, damit ihr wisst, was so los ist! Der Podcast mit der akademischen Viertelstunde - Jeden zweiten Freitag um 10:15 Uhr auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt. ...2021-10-1400 minDer PortacastDer PortacastReal Rap: Der Podcast #2 - Deutschland ist (leider nicht) Weltmeister!Besser spät als nie! In der neuen Folge des besten Hip-Hop Podcasts im ganzen weiten Campusradio analysieren Leon und Felix messerscharf die EM Niederlage von Deutschland. Außerdem geht es um Spielschulden, "Deutschrap me too" und Fler als Vaterfigur. Viel Spaß beim hören!2021-08-051h 00Der PortacastDer PortacastAudimax mit Hannah, Cindy, Julien und Felix vom 08.07.2021Diese Woche unterhalten sich unsere Audimax-Moderator*innen Hannah, Cindy, Julien und Felix über ihre Buchempfehlungen und über Bubble. Zudem spielen sie ein Diskussionsspiel und stellen sich den kontroversen Fragen von Cindy.  Außerdem findet ihr viele neue Episoden unserer anderen Formate auf unserer Mixcloud: mixcloud.com/campusradio_trier Ihr findet uns auch auf Social Media  Facebook: facebook.com/CampusradioTrier Instagram: instagram.com/campusradiotrier2021-07-0847 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 22.06.2021) Musik im Wandel der Zeit (1. Teil)KLAUS ROTHKEGEL (Sänger im Opernchor des Staatstheaters Kassel und Komponist) sowie BORIS TESIC (Dozent an der Musikakademie "Louis Spohr" der Stadt Kassel und Gitarrist) geben Hinweise zur Wahl eines passenden Musikinstruments, berichten aus ihrem Alltag als Berufsmusiker und demonstrieren an Musikstücken aus der aktuellen CD "Anette's Dream" die bemerkenswerte Klangvielfalt der Gitarre. Das Thema spricht euch an? Dann hört gerne in diese Sendung mit unserer Redakteurin Marion rein. Für mehr Inhalte und aktuelle News zum Campusradio folgt uns gerne auf unserem INstagram Channel unter "campusradio_kassel" damit ihr keine Sendung mehr verpasst. Wie immer ist...2021-07-0646 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 25.05.2021) Magnetfischen in der Fulda und Spaziergeh-Freundschaft an der Uni KasselIn dieser Campusradio-Episode vom 25.05.2021 dürfen wir wieder einen Neuzugang in unserem Redaktionsteam begrüßen. Nathanael redet in seiner allerersten Sendung zusammen mit Redaktionsmitglied Jasper über Magnetfischen in der Fulda und ein tolles Kennenlernprojekt der evangelischen Studierendengemeinde (ESG) der Uni Kassel. Dabei können sich Studierende trotz der weiterhin belastenden Pandemiesituation kennenlernen. Musikalisch wurde die Sendung aus gegebenen Anlass von den top 5 Songs des diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) Finales begleitet*. Ihr wollt auch bei uns mitmachen oder interessiert euch einfach für unsere Inhalte? Dann folgt uns gerne auch auf Instagram unter @campusradio_kassel. Wir freuen uns auf euc...2021-05-3144 minDer PortacastDer PortacastTRIERTHLETEN #01 - Ein langer Lulatsch über's Kopfstoßen und ein bisschen BasketballDie Trierthleten feiern Premiere. Euer neuer Sportpodcast beim Campusradio Trier taucht in die Welt des Basketballs ein. Moderator Mätthi spricht mit dem ersten Gast Ole Theiß, 18-jähriger Profibasketballspieler der RÖMERSTROM Gladiators Trier, unter anderem über seine Größe und den Unterschied zwischen Amateur- und Profisport.2021-05-1340 minDer PortacastDer PortacastCouchaustausch - Folge 25: Mordlustige Hasen und verlorenen Kämpfe gegen die DiskokugelUnter dem Motto #abwesenheitspflicht​ senden wir auch ohne Zugang zu unserem Studio, ganz bequem von der Couch aus. Jede Woche gibt es eine neue Ausgabe, immer donnerstags ab 18 Uhr.  In dieser Folge reden Jesko, Rebecca und Julien über ihre Abenteuer unter Alkoholeinfluss, lüften die Geheimnisse der Wikinger, sprechen über den Hype den Essgeräuschen anderer zu lauschen und erklären wie gefährlich 1000 kampfbereite Hasen sind. Das und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Podcast. Also hört ihn euch unbedingt an!  Außerdem findet ihr viele neue Episoden unserer anderen Formate auf unserer Mixcloud: https://www.mixcloud.com/Campusra...2021-05-021h 33Der PortacastDer PortacastCampusShow - mit Marko BartholomäusIn der neuen CampusShow hat Joachim den Dipl. Psychologen Marko Bartholomäus zu Gast. Sie sprechen über sein neues Album "Baltimore News", über seine Arbeit als Psychotherapeut und über die gravierenden Auswirkungen der Corona-Pandemie. Euch erwartet ein spannender und sehr persönlicher Podcast. Die Show gibt es auch in einer kompekten Radioshow auf www.mixcloud.com/campusradio_trier2021-04-2927 minDer PortacastDer PortacastCouchaustausch | Der Campusradio Trier Podcast | 15.04.2021Unter dem Motto #abwesenheitspflicht​​ senden wir auch ohne Zugang zu unserem Studio, ganz bequem von der Couch aus. Jede Woche gibt es eine neue Ausgabe, immer donnerstags ab 18 Uhr. In dieser Folge tauchen Fabian, Hannah, Lara und Gianina in die Welt der Bücher ein. Was sind unsere Lieblingsbuch-Genres? Welche Bücher haben wir zuletzt gelesen? Was denken wir wirklich über Buchverfilmungen? Das und vieles mehr erfahrt ihr in diesem Podcast. Also hört ihn euch unbedingt an! Außerdem findet ihr viele neue Episoden unserer anderen Formate auf unserer Mixcloud: https://www.mixcloud.com/Campusrad...2021-04-161h 04Der PortacastDer PortacastSpezialpodcast_Interview zur Internationalen Woche (eine Kooperation mit dem Rassismuskritischen Netzwerk der Region Trier)Dieser Spezialpodcast ist in einer gemeinsamen Kooperation mit dem Rassismuskritischen Netzwerk der Region Trier (RKN) und dem Campusradio Trier anlässlich der diesjährigen Internationalen Woche entstanden. Diese findet vom 15. März bis zum 28. März 2021 statt und wird vom Rassismuskritischen Netzwerkes der Region Trier (RKN) als Träger organisiert. Das RKN ist ein Netzwerk, welches sich aus der Trierer Zivilgesellschaft und verschiedenen Trierer Institutionen zusammensetzt. Die diesjährige Internationale Woche findet unter dem Motto "Solidarität. Grenzenlos." statt. In diesem Zeitraum erwarten euch viele spannende Online-Veranstaltungen zu verschiedenen, interessanten Themen, wie z.B. Internationalität,  Rassismus, Antirassismus und Poliz...2021-03-1510 minDer PortacastDer PortacastSpezialpodcast_Image der Pflege: Umfrage und Interviews zum Thema Pflege (eine Kooperation mit der UKS-Pflegeschule)Dieser Spezialpodcast ist ebenfalls in einer gemeinsamen Kooperation mit der UKS-Pflegeschule und dem Campusradio Trier entstanden. Einige Schüler:innen und Dozent:innen der Universitätsklinik des Saarlandes (UKS) haben sich im Rahmen einer Projektwoche, intensiv mit dem „Image der Pflege“ beschäftigt.  Hierfür haben sie einen eigenen Umfragebogen mit spezifischen Fragen zu dieser Thematik erstellt. Mit dem Umfragebogen haben sie mehrere Teilnehmer:innen befragt und die daraus gewonnen Meinungen ausgewertet. Außerdem haben die Schüler auch ein interessantes Interview durchgeführt. Hierfür haben sie vier unterschiedliche Gesprächspartner aus der UKS und zwei examinierte Pf...2021-03-1117 minDer PortacastDer PortacastCampusShow - Das große Q&A mit Cindy und JoachimCindy und Joachim stellen sich euren Fragen. Sie versuchen möglichst spontan aber seriös auf Zuschauerfragen einzugehen. Die CampusShow ist das erste Mal auf Spotify zu Gast und klingt auch ohne Musik einfach erfrischend neu. Also lasst euch überraschen und seid gespannt! Dieser Podcast ist eine Produktion des Campusradio Trier. 2021-02-2623 minCampusradio KasselCampusradio Kassel(Sendung 19.01.2022) Kassel National - die ErstisendungAm Dienstag den 08.12.2020 dürfen wir zwei Neuzugänge beim Campusradio begrüßen. Robin und Jasper sind ganz frisch dabei und starten direkt mit ihrer ersten Sendung bei uns. In ihrem Beitrag reden sie unter anderem über typische "Ersti" Studententhemen. Beide sind nämlich für Ihr Studium frisch nach Kassel gezogen und erzählen von ihren ersten Erfahrungen mit dem Uni-Alltag im Corona Lockdown. Es sind auch einige Gastbeiträge von anderen Studierenden zu hören. Das Thema Corona betrifft uns alle und damit natürlich auch Studierende. In einem Beitrag vom Radio Corax aus Halle hören wir auch...2021-01-1959 minCrK PodcastCrK PodcastCrK Podcast S2E1 EskimotierenWas lange währt... Der Campusradio Kiel Podcast ist da! Philipp und Leo haben sich einfach mal zusammengesetzt und eine gute Stunde über die unterschiedlichsten Themen geschnackt.2020-11-021h 04Softwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?Softwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?Mailverschlüsselung is key – oder nicht?Im Jahr 2020  soll sich die Anzahl der täglich weltweit versendeten und empfangenen  E-Mails auf 306,4 Milliarden belaufen. Diese Zahl soll in den kommenden  Jahren kontinuierlich steigen. Die E-Mails haben den Brief als  Kommunikationsmedium in vielen Lebensbereichen nahezu vollständig  verdrängt. Umso erschreckender war es für Carolin Moser, als sie in  ihrer Recherche feststellen musste, dass nur die wenigesten User*innen  sich beim Versand einer Mail Gedanken um die Sicherheit machen. Wenn  auch du fleißig Mails versendest und diese manchmal sensible Daten und  Dokumente zu deiner Person enthalten, das Thema Mailverschlüsselung bei  dir aber eher unten auf d...2020-10-2917 minEuropean UrbanismEuropean UrbanismVorsicht! Liebende Pilze fällen BäumeIn der Sondersendung zu den diesjährigen Nachhaltigkeitstagen diskutierten die beiden KIT-Professoren Peter Nick (Botanik) und Stefan Norra (Environmental Systems) über den Campus Süd in der Stadt Karlsruhe. Hier wird nicht nur gelehrt und geforscht, sondern auch der Standort für die Zukunft vorbereitet, mit der systematischen Erfassung von Biotopen und der Erarbeitung von klimaschützenden Campusgestaltungen. Baumflüsterer, FridaysForFuture und Pilze, die in ihrer Verliebtheit Bäume fällen, der Campus Süd ist schon ein ganz spezieller Ort zwischen Stadt und Wald. Premiere, Freitag 2.10., 19 Uhr auf Campusradio Karlsruhe. Apple Podcasts und Spotify ab 5.10.2020-10-0500 minSoftwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?Softwarekatastrophen - wie konnte das nur passieren?WLAN: immer verbunden, nie ganz sicherWLANia Trump, LAN Solo, R2DLAN – das Netz liebt witzige WLAN-Namen. Nicht so witzig ist es aber, wenn unser WLAN einem Hackerangriff zum Opfer fällt. Wie funktioniert WLAN-Sicherheit und welche Lücken gibt es? Was hat das mit KRACK zu tun? In der Podcast-Reihe „Softwarekatastrophen – wie konnte das nur passieren?“ hat Pauline Böhm die Antworten. Donnerstag, 24. September um 10 Uhr auf 104.8 UKW und auf campusradio-karlsruhe.de, danach überall wo es Podcasts gibt.2020-09-2415 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenEpisode 54: April 2020 Fetch The Bolt Cutters BY Fiona Apple Release 17.04.2020 Label Epic Records Streamen Ein großes musikalisches Ausrufezeichen kam diesen Monat von Fiona Apple. Nach acht Jahren meldet die Singer-Songwriterin sich mit einem neuen Album zurück. Und wie! Fetch The Bolt Cutters ist ein vor Originalität strotzendes Werk über den Ausbruch aus negativen Orten und Konditionen aller Art – mit Sicherheit eines der stärksten Alben in einer ungewöhnlich starken Diskografie, findet die globale Musikpresse. Und das Campusradio Dresden auch. HUMAN. :II: NATURE. BY Night...2020-04-2900 minCampusradio KasselCampusradio Kassel„Für uns ist wichtig, dass Bildungs- und Lernprozesse auch und vor allem in sozialen Bewegungen stattfinden.“Kritische emanzipatorische Bildung für den sozial-ökologischen Wandel Wie kann eine Bildung aussehen, die problematische Logiken nicht verstärkt, sondern die es möglich macht, Strukturen zu erkennen und zu verändern? Dies war eine der zentralen Fragen der Bildung Macht Zukunft-Konferenz, die im Februar 2019 rund 300 Teilnehmende nach Kassel lockte. Was kann also aktuell an Bildung kritisiert werden und wie kann Bildung anders gedacht werden? Was meint sozial-ökologischer Wandel und welche Rolle spielen soziale Bewegungen darin? Anne und Sophie aus dem Organisationskreis der Konferenz geben euch einen Einblick, was im Bereich der „transformativen Bildung“ diskutiert wird. Dazu hört...2019-10-1155 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio Kassel vom 06.08.2019 - Voodoo Jürgens im InterviewWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2019-08-1045 minEuropean UrbanismEuropean UrbanismFolge 13: Von Etrurien nach RomHeute geht es bei Podcast European Urbanism weiter mit dem Themen-Special über die Etrusker – Teil 2 führt uns “Von Etrurien nach Rom”. Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr auf Campusradio Karlsruhe. Übrigens: Wer die Sonderausstallung im Landesmuseum noch nicht gesehen hat, sollte sich langsam beeilen, denn sie läuft nur noch bis 17. Juni!2019-05-0328 minCampusradio KasselCampusradio Kassel„Wenn sich die Igel küssen“ - Amuza Kindercafé zu Gast im Campusradio„Wenn sich die Igel küssen“ - die Kids vom Kindercafé Amuza sprechen das erste Mal vor dem Radiomikro, haben euch Musik ausgesucht und singen einen aktuellen Popsong und Kinderlieder. Was ist das Kindercafé Amuza? Auch das erfahrt ihr in einem neuen Podcast des Campusradio Kassel im Freien Radio Kassel. Webseite des Campusradio Kassel: www.campusradio-kassel.de (Unter "Anhören" gelangt ihr zum Livestream.) Wir senden jeden zweiten Dienstag (gerade Kalenderwochen) von 18 - 19 Uhr.2019-01-2815 minCampusradio KasselCampusradio Kassel„Wir müssen zu einem Klimaaufstand kommen“ - Interview mit der Gruppe Klimagerechtigkeit KasselDie Klimakrise erreicht Kassel. Spätestens diesen Hitzesommer haben wir die Folgen des Klimawandels auch in Nordhessen zu spüren bekommen: Wasserknappheit, Ernteausfälle, ein ausgetrockneter Edersee und vermehrt Waldbrände. Doch 2018 war genauso ein Jahr in dem die Bewegung für Klimagerechtigkeit enorm gewachsen ist und wichtige Erfolge feiern konnte. Nicht nur im Hambacher Wald (das Campusradio berichtete) und im Rheinischen Braunkohlerevier, auch an vielen anderen Orten stellen sich immer mehr Menschen gegen die zerstörerischen Folgen einer klimaschädlichen Wirtschafts- und Lebensweise. In Kassel hatte zuletzt die Gewinnerin einer Flugreise für Kontroversen gesorgt, weil sie diesen Preis aus Klim...2018-12-2831 minCampusradio KasselCampusradio Kassel„Die Friedensbewegung setzt sich mit rechten Strömungen auseinander“ - Interview zum 25. FriedensratschlagAm 1. Dezember 2018 wird in der Ingeneurschule der Universität Kassel gefeiert: Nein, nicht auf der Uniparty sondern das 25. Jubiläum des „Friedensratschlags“ – Ein Kongress zu dem mehrere hundert Friedensaktive aus der ganzen Republik erwartet werden. Statt Beats von David Guetta werden da eher Vorträge über Kampfdrohnen, Bundeswehreinsätze und den globalen Rechtsruck zu hören sein. Letzterer macht auch vor der Friedensbewegung nicht halt, weshalb rechte Strömungen in den eigenen Reihen immer noch ein Thema sind. Darüber sprach Simon vom Campusradio mit Frank Skischus und Thomas Jansen vom Kasseler Friedensforum. ---------------------------------------------------------------------------- **Komplettes Programm Ratschlag 2018 :** http://www.fri...2018-11-1541 minCampusradio KasselCampusradio KasselRheinmetall blockiert [Vor-Ort-Bericht]Seit 5:00 Uhr heute früh blockieren in Kassel Aktivistinnen die Zufahrtswege der Rüstungsfirma Rheinmetall. Simon vom Campusradio war bis 6:00 Uhr vor Ort und berichtet wie der Protest vor dem Werkstor an der Holländischen Straße verläuft. Zeitgleich wurde auch die Zufahrt zu Rheinmetall am Struthbachweg blockiert. Auf twitter.com/BWKassel kündigen die Aktivistinnen weitere Blockaden im Laufe des Tages an. Campusradio wird weiter darüber berichten (checkt dafür auch twitter.com/CampusradioKS).2018-09-2121 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio 17.04. Call us JanisWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2018-04-1942 minCampusradio KasselCampusradio KasselWer bezahlt beim Ausgehen? | Persisches Frühlingsfest | Hohe Energiekosten - Campusradio SpezialWer bezahlt beim Ausgehen? Frau oder Mann? Oder ist die Fragen überhaupt noch zeitgemäß? Und schon mal was von Nowruz gehört, dem persischen Neujahrs- und Frühlingsfest? Die Gruppe „'We are here, we speak up!' - Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete machen Radio“ hat für euch wieder eine Livesendung vorbereitet. Thema ist auch, wie wichtig es ist, über die Kosten von Strom, Heizung und Wasser Bescheid zu wissen. Die Sendung entstand aus dem Projekt "We are here, we speak up!" des Kasseler Vereins Die Kopiloten e.V. - gemeinsam.politisch.bilden.. Das Projekt trifft sich wieder a...2018-03-1721 minCampusradio KasselCampusradio KasselDISRUPT! - Widerstand gegen den technologischen Angriff - Vortrag vom 07. März 2018Der Mensch - der künstlichen Intelligenz unterworfen? Was wir sonst nur aus Science Fiction-Filmen kennen, könnte bald Realität sein. Kommt gar irgendwann der Chip im Kopf? Die vollständige Vernetzung aller mit allem macht es möglich. Widerstand fängt jetzt an, ist sich der Referent des Redaktionskollektivs Çapulcu sicher. Der Anpassungsdruck des Menschen an die Maschine würde bereits jetzt wirken - ein Angriff auf unsere "Sozialität, Kreativität, Autonomie". Denn Technologie sei nie neutral, sondern immanent politisch. Warten wir, bis sämtliche Erscheinungsformen und Konsequenzen dieses Angriffs auf unsere Sozialität (all-)gegenwärtig...2018-03-091h 51Campusradio KasselCampusradio KasselAdventszeit - Campusradio 28.11.2017Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2017-12-1336 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio - Von Dates, Wahlergebnissen und der BahnEine ganze brandneue Folge Campusradio - hier kostenlos zum nachhören.2017-07-1214 minCampusradio KasselCampusradio Kassel„Von Syrien, Afghanistan, Eritrea und Iran nach Kassel – Wir sind 'We are here, we speak up!'“ - Campusradio SpezialDas Radioprojekt „We are here, we speak up!“ sendete das erste Mal live. Diese Themen hat die Redaktionsgruppe im Gepäck: - Sprechchöre auf dem Friedrichsplatz in Kassel: „20 Jahre Kein Mensch ist illegal“-Aktionswoche. Rückblick und Hintergründe www.noii2017.org - Was ist das Projekt „We are here, we speak up!“? Wer macht mit und warum? - Der Zungenbrecher-Wettbewerb – wir versuchen uns an „Fischers Fritz fischt frische Fische“ & Co. Campusradio Kassel - im Freien Radio Kassel auf 105,8 MHz Antenne, 97,8 MHz Kabel oder im Webstream www.freies-radio-kassel.de/live-stream.html Die Sendung entstand a...2017-07-0721 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio-Jubiläum! - seit einem Jahr "on Air"Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2017-04-2045 minCampusradio KasselCampusradio Kassel"Es geht um mehr als neutrale Berichterstattung" - Kommentar von Hannah und SimonDie AfD Kassel startet ihren Wahlkampf mit Beatrix von Storch. Und was macht die HNA? Sie berichtet darüber als wäre die AfD eine ganz normale Partei und druckt deren Aussagen ohne Einordnung ab. Die Meinungs- und Stimmenvielfalt des massiven Gegenprotests wird indes komplett ignoriert. Der Bericht „Anspannung in Kassel zum AfD-Wahlkampf-Auftakt“ von Andreas Hermann, ist für uns ein weiteres Beispiel der HNA für unkritischen und handwerklich fragwürdigen Lokal-Journalismus. Hannah und Simon vom Campusradio nehmen den Bericht vom 23. März zum Anlass, um loszuwerden, wie sie sich eine kritische Berichterstattung wünschen... UND DAS KÖNNT I...2017-04-1315 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio #26 - KONRAD: weiterfahren oder umsteigen?Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2017-04-0839 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio Folge 25 - Divestment, Glück und das KulturticketAm 21.März gab es beim Campusradio Kasssel im Freien Radio Kassel eine bunte Mischung. Live moderiert von Jojo und dem Tump ging es um Divestment an der Universität Kassel. Außerdem habe wir uns gefragt: * "Was ist eigentich Glück?" * "Was kann ich mit dem Kulturticket des aStA-Kassel anstellen?" * "Wo steht der schiefste Turm der Welt?" **Reinhören lohnt sich!**2017-03-2227 minCampusradio KasselCampusradio Kassel"Die Situation der Lehrenden ist sehr angespannt" - Interview mit Stefan Peters zum GEW-StreikSTREIK AN DER UNIVERSITÄT KASSEL: Letzten Mittwoch (8.2.) kam es zu spontanen Protest-Aktionen von Hochschul-Lehrer*innen. Die GEW Hessen​ hatte zum Warnstreik aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert mehr unbefristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und höhere Löhne. Simon vom Campus Radio Kassel sprach mit Dr. Stefan Peters über Arbeitsbedingungen an der Kasseler Uni und was uns Studierende das angeht. INTERVIEW zu "Leistungsdruck im Wissenschaftsbetrieb" mit Franziska Müller und Aram Ziai - sehr hörenswert!: https://hearthis.at/campusradio-kassel/interview-aram-ziai-und-franziska-mller-gemastert/ Infos zur Tarifverhandlung der GEW: http://www.gew-nordhessen.de/fileadmin/user_upload/Ve...2017-02-1316 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio #21 Gemeinschaftsgarten, Trump und OB WahlenWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2017-01-2717 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio Weihnachtsspezial - 28.12.2016Wir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2016-12-2830 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio #18 - “Check’ mal deine Rolle(n)!” Rap mit Haszcara, Queer Porn & Lady*fest KasselWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2016-12-1445 minCampusradio KasselCampusradio KasselCampusradio #12 - Bandpremiere mit "Sick Teeth"Bis Campusradio Kassel am Dienstag wieder live zu hören ist*, gibts für euch den MITSCHNITT der letzten Sendung. Zum Nachhören und als Podcast für unterwegs. PREMIERE: Diesmal in der UNCUT-Version und in voller Länge! #ätschGEMA! Denn die Kasseler Garage-Rocker von "Sick Teeth" haben am 20.9. bei uns live in der Sendung gespielt. Wir plauderten mit der Band über - Songwriting - Musikszene und Proberäume in Kassel - und wie sie sich als Band gefunden haben Außerdem Eindrücke von der "Stop CETA TTIP" Demo in Frankfurt ...2016-09-3058 minCampusradio KasselCampusradio KasselTTIP-Protest - Warum? Pia von einer Organisation in Brüssel erklärtTTIP – Kann mir das mal jemand erklären? Campusradio Kassel tut es. Warum gehen die Leute auf die Straße? Ein Interview mit Pia Eberhardt, ehemalige Studentin an der Uni Kassel, die es heute mit ihrer Organisation CEO gegen TTIP aufnimmt. Stattgefunden hat das Gespräch am Rande der Aktionskonferenz zu TTIP im Februar 2016 an der Uni Kassel. Unter http://campusradio-kassel.de/aktuelles/ findet ihr Bilder von der Konferenz.2016-09-1603 minCampusradio KasselCampusradio KasselUmfrage: Eure Wünsche ans CampusradioWir sind das Campusradio der Universität Kassel. Wir spielen nicht nur gute Musik, sondern vernetzen auch Studenten und kümmern uns um aktuelle Themen. Auch Veranstaltungstipps für Kassel findet ihr bei uns!2016-05-2303 min