Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Carin Muller & Christian Raabe

Shows

Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #154 – 6 Jahre Saloon 6 Jahre Saloon – Carin und Christian sitzen unter Apfelbäumen Der literarische Saloon feiert seinen 6. Geburtstag – ist also endlich ein Schulkind – und Carin und Christian werden ein bisschen nostalgisch. Was im Sommer 2019 als ziemliche Schnapsidee angefangen hat, zeigt immer noch keine Abnutzungserscheinungen. Mit den diversen Extra-Episoden blickt die Tresencrew auf inzwischen 160 Folgen Geplauder zurück. Mit und ohne Gäste, mit und ohne Plan. Wobei: meistens ohne großen Plan! Es wurde über Bücher gesprochen, übers Schreiben philosophiert, TV-Serien-Marathons beredet und eigentlich auch so jedes andere Thema erwähnt, das sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte. Manchmal gab e...2025-07-291h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #154 – 6 Jahre SaloonKleiner Spaziergang auf der »Memory Lane«. Der literarische Saloon feiert seinen 6. Geburtstag – ist also endlich ein Schulkind – und Carin und Christian werden ein bisschen nostalgisch. Was im Sommer 2019 als ziemliche Schnapsidee angefangen hat, zeigt immer noch keine Abnutzungserscheinungen. Mit den diversen Extra-Episoden blickt die Tresencrew auf inzwischen 160 Folgen Geplauder zurück. Mit und ohne Gäste, mit und ohne Plan. Wobei: meistens ohne großen Plan! Es wurde über Bücher gesprochen, übers Schreiben philosophiert, TV-Serien-Marathons beredet und eigentlich auch so jedes andere Thema erwähnt, das sich nicht rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte. Manchmal gab es technische Pr...2025-07-291h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #153 – Sommerbuchtipps Reichlich Lesestoff und tolle Sommerbuchtipps Sommerpause? Kennt die Saloon-Crew nicht. Denn auch wenn Carin und Christian gelegentlich verreisen, geht das Podcastleben natürlich weiter. Dieses Mal erzählt Christian von seinem letzten Trip nach Südfrankreich und wie easy 5000 Kilometer mit einem E-Auto machbar sind. Carin berichtet dagegen von Abenteuern der anderen Art, von denen sie noch nicht sagen kann, ob sie toll oder gruselig sind: KI-Stimmen von Elevenlabs für Hörbücher! Gelesen haben sie jedoch beide und daher gibt’s diesmal jede Menge toller Buchtipps im Portfolio. Erwähnte Bücher: Tamara Leo...2025-07-151h 25Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode 153 - SommerbuchtippsKeine Sommerpause im Saloon. Sommerpause? Kennt die Saloon-Crew nicht. Denn auch wenn Carin und Christian gelegentlich verreisen, geht das Podcastleben natürlich weiter. Dieses Mal erzählt Christian von seinem letzten Trip nach Südfrankreich und wie easy 5000 Kilometer mit einem E-Auto machbar sind. Carin berichtet dagegen von Abenteuern der anderen Art, von denen sie noch nicht sagen kann, ob sie toll oder gruselig sind: KI-Stimmen von Elevenlabs für Hörbücher! Gelesen haben sie jedoch beide und daher gibt’s diesmal jede Menge toller Buchtipps im Portfolio. Erwähnte Bücher: Tamara Leonhard...2025-07-151h 25Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #152 – Drachenerwachen Drachenerwachen als Gemeinschaftsprojekt Die Katze – Pardon: der Drache! – ist aus dem Sack! Die Saloon-Crew hat sich einer fantastischen Verschwörungstruppe angeschlossen und sich auf die dunkle Seite der Macht ziehen lassen. Hui, das klingt krass. Tatsache ist jedoch, dass Carin und Christian sich mit den hochgeschätzten Kolleginnen Lilly Labord und Kay Noa zusammengetan haben, um gemeinsam die vierbändige Drachen-Saga »Ordo Draconis« zu schreiben. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, diese Idee sei auf Carins Mist gewachsen, weil sie sich mit ihrer Weihnachtsgeschichte »Der Drache im Fabergé-Ei« im letzten Jahr buchstäblich selbst ein Ei gelegt hat. Womöglich füh...2025-07-011h 01Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #152 – DrachenerwachenWenn die Welt am Abgrund steht, erwachen die Drachen. Logisch, oder? Die Katze – Pardon: der Drache! – ist aus dem Sack! Die Saloon-Crew hat sich einer fantastischen Verschwörungstruppe angeschlossen und sich auf die dunkle Seite der Macht ziehen lassen. Hui, das klingt krass. Tatsache ist jedoch, dass Carin und Christian sich mit den hochgeschätzten Kolleginnen Lilly Labord und Kay Noa zusammengetan haben, um gemeinsam die vierbändige Drachen-Saga »Ordo Draconis« zu schreiben. Es gibt sogar Stimmen, die behaupten, diese Idee sei auf Carins Mist gewachsen, weil sie sich mit ihrer Weihnachtsgeschichte »Der Drache im Fabergé-Ei« im letzten Jahr buchstä...2025-07-011h 01Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #149 – Later in Life mit Katharina Mosel Later in Life mit Katharina Mosel Menschen Ü50 sind hierzulande eindeutig die Mehrheit – in Romanen kommen sie jedoch kaum vor. Zumindest nicht in Hauptrollen. Im Saloon ist man der Meinung, dass man das dringend ändern müsste, auch wenn Carin und Christian selbst meist deutlich jüngere Protagonist*innen am Start haben. Jemand, der sich dagegen konsequent den »Later in Life«-Geschichten verpflichtet fühlt, ist dagegen Katharina Mosel. Die Anwältin und Autorin aus Köln, die man an der pinken Ente erkennt, beschreibt in ihren Romanen ausschließlich das pralle Leben der Ü50-Fraktion. Da ist alles dabei: Liebe, Leid, Lust, F...2025-05-201h 17Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #149 – Later in Life mit Katharina MoselKatharina Mosel macht unsichtbare Frauen sichtbar! Menschen Ü50 sind hierzulande eindeutig die Mehrheit – in Romanen kommen sie jedoch kaum vor. Zumindest nicht in Hauptrollen. Im Saloon ist man der Meinung, dass man das dringend ändern müsste, auch wenn Carin und Christian selbst meist deutlich jüngere Protagonist*innen am Start haben. Jemand, der sich dagegen konsequent den »Later in Life«-Geschichten verpflichtet fühlt, ist dagegen Katharina Mosel. Die Anwältin und Autorin aus Köln, die man an der pinken Ente erkennt, beschreibt in ihren Romanen ausschließlich das pralle Leben der Ü50-Fraktion. Da ist alles dabei: Liebe, Leid, Lust, F...2025-05-201h 17Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #138 – Drachige Weihnachten Drachige Weihnachten Bei der sechsten (ist das zu fassen??) Weihnachtsfolge aus dem Saloon ist alles anders. Während in den früheren Jahren vor allem andere Kolleginnen und Kollegen mit Wort- und Tonbeiträgen zu hören waren, haben sich Carin und Christian diesmal auf die Kraft der zwei Herzen (also ihrer eigenen Kreativität) verlassen. Daher gibt’s heute kein buntes Allerlei an Weihnachtsanekdoten, sondern eine gar nicht mal so kurze Geschichte, die Carin exklusiv für diese Folge geschrieben hat und die Christian auf seine ihm eigene Art vorträgt. Und darum geht’s in »Der D...2024-12-171h 51Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #138 – Drachige WeihnachtenFröhliche Weihnachten aus dem Saloon. Bei der sechsten (ist das zu fassen??) Weihnachtsfolge aus dem Saloon ist alles anders. Während in den früheren Jahren vor allem andere Kolleginnen und Kollegen mit Wort- und Tonbeiträgen zu hören waren, haben sich Carin und Christian diesmal auf die Kraft der zwei Herzen (also ihrer eigenen Kreativität) verlassen. Daher gibt’s heute kein buntes Allerlei an Weihnachtsanekdoten, sondern eine gar nicht mal so kurze Geschichte, die Carin exklusiv für diese Folge geschrieben hat und die Christian auf seine ihm eigene Art vorträgt. Und daru...2024-12-171h 51Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #136 – Die Zukunft von C.C. Ravenmiller Die Zukunft von C.A. Ravenmiller Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht zu Ende denkt. Carin und Christian heben mal eben – und ohne über die Konsequenzen nachzudenken – das Pseudonym »C.C. Ravenmiller« aus der Taufe – und die Buchwelt fordert mehr! Dabei passen paranormale Geschichten so gar nicht zu Carin (in ihrer Charlotte-Form) bzw. zu Christian (in seiner düsteren C.A. Raaven-Erscheinung). Eigentlich. Doch was, wenn es großen Spaß macht? Soll man dem Ruf der Berufung folgen oder lieber den alten Trott weiterlaufen? Darüber philosophiert die Saloon-Crew und wirft schon mal das Netz für die anste...2024-11-191h 00Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #136 – Die Zukunft von C.C. RavenmillerEs hat ein bisschen was von Frankenstein. Das kommt davon, wenn man die Dinge nicht zu Ende denkt. Carin und Christian heben mal eben – und ohne über die Konsequenzen nachzudenken – das Pseudonym »C.C. Ravenmiller« aus der Taufe – und die Buchwelt fordert mehr! Dabei passen paranormale Geschichten so gar nicht zu Carin (in ihrer Charlotte-Form) bzw. zu Christian (in seiner düsteren C.A. Raaven-Erscheinung). Eigentlich. Doch was, wenn es großen Spaß macht? Soll man dem Ruf der Berufung folgen oder lieber den alten Trott weiterlaufen? Darüber philosophiert die Saloon-Crew und wirft schon mal das Netz für die...2024-11-191h 00Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #135 – Textshine mit Alexander Seifert Textshine mit Alexander Seifert Feierstimmung im Saloon! Carin und Christian haben es tatsächlich fertiggebracht, innerhalb von fünf Tagen drei Bücher zu veröffentlichen. Jeweils ein eigenes und das lang erwartete Gemeinschaftsprojekt »Appletree Murders«. Dass dieser Kraftakt einiges an Nerven gekostet hat, versteht sich von selbst – allerdings waren einige Probleme durchaus selbstgemacht … Darüber diskutieren die beiden im Intro und verweisen auf Carins Auftritt im Podcast »Die Zwei von der Talkstelle«, wo sie ausführlich über die Entstehung des gemeinschaftlichen Romans berichtet. Direkt zur Podcast-Folge von »Die Zwei von der Talkstelle« mit Carin: Außerdem bereiten...2024-11-051h 20Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #135 – Textshine mit Alexander SeifertGroße Buchparty im Saloon – drei Neuveröffentlichungen! Feierstimmung im Saloon! Carin und Christian haben es tatsächlich fertiggebracht, innerhalb von fünf Tagen drei Bücher zu veröffentlichen. Jeweils ein eigenes und das lang erwartete Gemeinschaftsprojekt »Appletree Murders«. Dass dieser Kraftakt einiges an Nerven gekostet hat, versteht sich von selbst – allerdings waren einige Probleme durchaus selbstgemacht … Darüber diskutieren die beiden im Intro und verweisen auf Carins Auftritt im Podcast »Die Zwei von der Talkstelle«, wo sie ausführlich über die Entstehung des gemeinschaftlichen Romans berichtet. Direkt zur Podcast-Folge von »Die Zwei von der Talkstelle« mit Carin: https://ve...2024-11-051h 20Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #130 – Quo vadis Appletree Quo vadis Appletree Murders? Lange nichts mehr vom Gemeinschaftsprojekt der Saloon-Crew gehört, was? Nun, das hat ein Ende, denn es geht nun rasant voran mit dem Gemeinschaftsprojekt von Carin und Christian oder von »C.C. Ravenmiller«, wie sie sich als Duo nennen wollen. Nicht dass die Geschichte schon völlig fertig wäre, Gott bewahre, aber sie haben sich vor Zeugen die Daumenschrauben angezogen und einen Veröffentlichungstermin festgelegt: Am 1.11.2024 wird es die Geschichte überall zu lesen geben. Und zwar als eBook und Taschenbuch – das Hörbuch (ja, das wird es auch geben und zwar von Christian...2024-08-2754 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #130 – Quo vadis AppletreeIn der heutigen Folge diskutieren wir live unsere Veröffentlichungsstrategie für Appletree Murders. Lange nichts mehr vom Gemeinschaftsprojekt der Saloon-Crew gehört, was? Nun, das hat ein Ende, denn es geht nun rasant voran mit dem Gemeinschaftsprojekt von Carin und Christian oder von »C.C. Ravenmiller«, wie sie sich als Duo nennen wollen. Nicht dass die Geschichte schon völlig fertig wäre, Gott bewahre, aber sie haben sich vor Zeugen die Daumenschrauben angezogen und einen Veröffentlichungstermin festgelegt: Am 1.11.2024 wird es die Geschichte überall zu lesen geben. Und zwar als eBook und Taschenbuch – das Hörbuch (ja, d...2024-08-2754 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #114 – Ohne Exekutive Geht Jona zur Polizei oder nicht? Ohne Exekutive – #114 So ist das mit den guten Vorsätzen – sie werden bei erstbester Gelegenheit schon wieder in den Wind geschossen. Folge 114 ist, kaum verwunderlich, schon wieder über eine Stunde lang. Was daran liegt, dass Carin und Christian erst einmal ausführlich über die Herausforderungen des verlegerischen Aspekts ihrer Arbeit reden müssen. Welche Druckerei? Welche Cover funktionieren auf welchem Markt? Alles wichtig, aber letztlich eine gelungene Prokrastination, um sich vor der Kreativarbeit zu drücken. Oder nicht? Immerhin hat Carin dann doch geliefert und ein neues Kapitel für den Saloo...2024-01-161h 08Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #114 – Ohne ExekutiveReicht der Verdacht, um die Polizei zu informieren? So ist das mit den guten Vorsätzen – sie werden bei erstbester Gelegenheit schon wieder in den Wind geschossen. Folge 114 ist, kaum verwunderlich, schon wieder über eine Stunde lang. Was daran liegt, dass Carin und Christian erst einmal ausführlich über die Herausforderungen des verlegerischen Aspekts ihrer Arbeit reden müssen. Welche Druckerei? Welche Cover funktionieren auf welchem Markt? Alles wichtig, aber letztlich eine gelungene Prokrastination, um sich vor der Kreativarbeit zu drücken. Oder nicht? Immerhin hat Carin dann doch geliefert und ein neues Kapitel für den Sal...2024-01-161h 08Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #109 – Flott durchgefegt Flott durchgefegt – Episode 109 Wenn es sein muss, kann die Saloon-Crew also auch effizient! In der aktuellen Folge verzichten Carin und Christian weitgehend auf lange Laber-Tiraden und kommen gleich zur Sache. Die heißt »Appletree Murders« und das erklärte Ziel, dass der gemeiname Krimi bis Herst 2024 fertig sein soll. Also haben die beiden das Vorgeplänkel flott durchgefegt und sich dann zügig den brandneuen Kapiteln gewidmet, die Carin geschrieben und Christian auf seine unnachahmliche Art vorgetragen hat. Erwähntes Buch: Lilly Labord: Der magische Besen des Ian McCormack 2023-11-0753 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #109 – Flott durchgefegtMarkiert dieses historische Ereignis! Wenn es sein muss, kann die Saloon-Crew also auch effizient! In der aktuellen Folge verzichten Carin und Christian weitgehend auf lange Laber-Tiraden und kommen gleich zur Sache. Die heißt »Appletree Murders« und das erklärte Ziel, dass der gemeiname Krimi bis Herst 2024 fertig sein soll. Also haben die beiden das Vorgeplänkel flott durchgefegt und sich dann zügig den brandneuen Kapiteln gewidmet, die Carin geschrieben und Christian auf seine unnachahmliche Art vorgetragen hat. Erwähntes Buch: Lilly Labord: Der magische Besen des Ian McCormack 2023-11-0753 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #108 – Anschluss unter dieser Nummer Anschluss unter dieser Nummer Es ist wieder Apfelmord-Zeit im Saloon, aber natürlich können wir nicht völlig ohne andere relevante Buchthemen bleiben, also gibt es eine Rückschauf auf die Buchmesse und die BuCon – durchaus farbig illustriert von Carin und Christian, die mal wieder fürs Leben gelernt haben. Ansonsten verblüfft Christian mit zwei neuen Szenen und bringt Carin fürs nächste Mal gewaltig in die Breduille … Sachdienliche Ideen und Hinweise nimmt sie auf sämtlichen bekannten Kanälen jederzeit gerne an. Danke. Erwähnte Bücher: Sarra Manning: London, with Love Chris...2023-10-241h 18Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #108 – Anschluss unter dieser NummerEs geht mörderisch weiter. Es ist wieder Apfelmord-Zeit im Saloon, aber natürlich können wir nicht völlig ohne andere relevante Buchthemen bleiben, also gibt es eine Rückschauf auf die Buchmesse und die BuCon – durchaus farbig illustriert von Carin und Christian, die mal wieder fürs Leben gelernt haben. Ansonsten verblüfft Christian mit zwei neuen Szenen und bringt Carin fürs nächste Mal gewaltig in die Breduille … Sachdienliche Ideen und Hinweise nimmt sie auf sämtlichen bekannten Kanälen jederzeit gerne an. Danke. Erwähnte Bücher: Sarra Manning: London, with Love...2023-10-241h 18Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #107 – Netzwerken mit Regina Mengel Netzwerken mit Regina Mengel Konkurrenten oder Partner in Crime? Wie betrachten Autor*innen ihr Kollegium aus der schreibenden Zunft? Für Carin und Christian ist das natürlich längst klar: Sie empfinden viele Wortschöpfende als Bereicherung in ihrem Umfeld und nicht als kreisende Geier, die die letzten Fleischbröckchen von ihrer Leserschaft abzupfen wollen. Was für ein schräges Bild … Frau Müller bittet um Verzeihung. Deutlich klarere – und freundlichere! – Worte findet Regina Mengel, die es heute an den Saloon-Tresen gespült hat und die über reichlich Netzwerkerfahrungen in der Buchbubble verfügt. Die Autorin, die inzw...2023-10-101h 26Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #107 – Netzwerken mit Regina MengelWas ist dran am Mythos der einsamen Poeten? Konkurrenten oder Partner in Crime? Wie betrachten Autor*innen ihr Kollegium aus der schreibenden Zunft? Für Carin und Christian ist das natürlich längst klar: Sie empfinden viele Wortschöpfende als Bereicherung in ihrem Umfeld und nicht als kreisende Geier, die die letzten Fleischbröckchen von ihrer Leserschaft abzupfen wollen. Was für ein schräges Bild … Frau Müller bittet um Verzeihung. Deutlich klarere – und freundlichere! – Worte findet Regina Mengel, die es heute an den Saloon-Tresen gespült hat und die über reichlich Netzwerkerfahrungen in der Buchbubble verfü...2023-10-101h 26Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #106 – Solo für Jona Solo für Jona – zwei Kapitel aus Appletree Murders Wenn’s mal wieder länger dauert … Als die Saloon-Crew vor gut anderthalb Jahren auf die Schnapsidee kam, gemeinsam einen Krimi zu schreiben, hat wohl niemand daran geglaubt, dass es erstens etwas werden könnte oder dass es zweitens so lange dauern würde. Nun ja. Carin und Christian haben versprochen, mindestens so lange mit dem Podcasten weiterzumachen, bis »Appletree Murders« fertig und veröffentlicht ist. Beim aktuellen Output kann man nur sagen: Die nächsten mindestens dreißig Folgen sollten sicher gesetzt sein. Eher fünfzig. Dabei hat Carin diesma...2023-09-261h 20Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #106 – Solo für JonaApfelbaummordzeit im Saloon! Wenn’s mal wieder länger dauert … Als die Saloon-Crew vor gut anderthalb Jahren auf die Schnapsidee kam, gemeinsam einen Krimi zu schreiben, hat wohl niemand daran geglaubt, dass es erstens etwas werden könnte oder dass es zweitens so lange dauern würde. Nun ja. Carin und Christian haben versprochen, mindestens so lange mit dem Podcasten weiterzumachen, bis »Appletree Murders« fertig und veröffentlicht ist. Beim aktuellen Output kann man nur sagen: Die nächsten mindestens dreißig Folgen sollten sicher gesetzt sein. Eher fünfzig. Dabei hat Carin diesmal sogar zwei Kapitel geliefert, in...2023-09-261h 20Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #98 – Sie war’s nicht!! Jona Gold beharrt: Ich war’s nicht! Handgemachte Action in Saloon! Muss man ja heutzutage extra betonen, wenn biologische Intelligenz am Werk war und keine künstliche. Ehe es bei »Appletree Murders« ans Eingemachte geht – tatsächlich passiert heute ein zweiter Mord, doch Jona Gold beteuert ihre Unschuld – plaudern Carin und Christian über die kommende (drohende?) 100. Episode. Dafür bekommt der Literarische Saloon nämlich einen eigenen Youtube-Kanal, den man auch abonnieren kann! Direkt zum Youtube-Kanal Außerdem gibt es nach fast vier Jahren nun auch einen Newsletter. Wobei der offengestanden keine reine Saloon-Info is...2023-06-0657 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #98 – Sie war’s nicht!!Im Apfelbaum-Krimi ist soeben der zweite Mord passiert! Handgemachte Action in Saloon! Muss man ja heutzutage extra betonen, wenn biologische Intelligenz am Werk war und keine künstliche. Ehe es bei »Appletree Murders« ans Eingemachte geht – tatsächlich passiert heute ein zweiter Mord, doch Jona Gold beteuert ihre Unschuld – plaudern Carin und Christian über die kommende (drohende?) 100. Episode. Dafür bekommt der Literarische Saloon nämlich einen eigenen Youtube-Kanal, den man auch abonnieren kann! Direkt zum Youtube-Kanal Außerdem gibt es nach fast vier Jahren nun auch einen Newsletter. Wobei der offengestanden keine reine Saloon...2023-06-0657 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #96 – Zeit dehnen Wäre das schön, wenn man Zeit einfach mal dehnen könnte? Hat dein Tag auch manchmal viel zu wenig Stunden? Da wünscht man sich ein Feature, mit dem sich einfach mal die Zeit dehen ließe, oder? So etwas gibt es in dieser Folge im Saloon. Leider nur im Romanprojekt der Tresencrew, doch Carin und Christian haben »Mehrkater« Alastair diese außerordentlich praktische Fähigkeit zugesprochen. Nachdem sich Christian seine Nerd-Märchenstunde über Hardwareprobleme von der Seele gesprochen hat, geht es mit drei brandneuen Kapiteln der »Appletree Murders« weiter. Womöglich wünschen sich nun ein paar Zu...2023-05-091h 16Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #96 – Zeit dehnenFür all jene, denen die Zeit zu schnell vergeht: Heute wird sie gedehnt! Hat dein Tag auch manchmal viel zu wenig Stunden? Da wünscht man sich ein Feature, mit dem sich einfach mal die Zeit dehen ließe, oder? So etwas gibt es in dieser Folge im Saloon. Leider nur im Romanprojekt der Tresencrew, doch Carin und Christian haben »Mehrkater« Alastair diese außerordentlich praktische Fähigkeit zugesprochen. Nachdem sich Christian seine Nerd-Märchenstunde über Hardwareprobleme von der Seele gesprochen hat, geht es mit drei brandneuen Kapiteln der »Appletree Murders« weiter. Womöglich wünschen sich nun ein...2023-05-091h 16Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #95 – Aufrütteln mit Justine Pust Justine Pust Auch wenn sie sich selbst nicht als Influencerin bezeichnen würde, ist Justine Pust für die deutschsprachige Autor_innen-Community genau das. Seit mehr als vier Jahren bringt sie die schreibende Zunft Sonntag für Sonntag dazu, sich über spannende Themen Gedanken zu machen und sich auszutauschen. Perfektionismus, Zeitmanagement, Papierpreise waren heiße Themen und natürlich gibt es auch Evergreens wie die Frage danach, ob man seine Romane plottet oder lieber entdeckt. Unter dem Hashtag #Autor_innensonntag auf Instagram und TikTok finden sich inzwischen zehntausende Beiträge. Das qualifiziert aus Sicht von Carin und Christi...2023-04-251h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #95 – Aufrütteln mit Justine PustAutorin, Bloggerin und Influencerin Justine Pust rüttelt den Saloon auf. Auch wenn sie sich selbst nicht als Influencerin bezeichnen würde, ist Justine Pust für die deutschsprachige Autorinnen-Community genau das. Seit mehr als vier Jahren bringt sie die schreibende Zunft Sonntag für Sonntag dazu, sich über spannende Themen Gedanken zu machen und sich auszutauschen. Perfektionismus, Zeitmanagement, Papierpreise waren heiße Themen und natürlich gibt es auch Evergreens wie die Frage danach, ob man seine Romane plottet oder lieber entdeckt. Unter dem Hashtag #Autorinnensonntag auf Instagram und TikTok finden sich inzwischen zehntausende Beiträge. Das qual...2023-04-251h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #89 – Äpfel, Birnen, Prinzen Äpfel, Birnen, Prinzen – kein Plan ist auch einer! Herzlich willkommen zu einer Plotfolge, die keine geworden ist! Warum? Weil sich die Saloon-Crew zunächst und sehr ausführlich über drängendere Themen unterhält. KI-unterstütztes Schreiben beispielsweise. Carin und Christian haben damit unterschiedlich, aber letztlich erfolgreich experimentiert: Christians Märchen »Siehste« Carins Blogpost »KI bitte übernehmen Sie!« Im Live-Einsatz zum weiteren Plotten von »Appletree Murders« kam »ChatGPT« jedoch an seine kreativen Grenzen – was womöglich auf Anwenderfehler beruht, denn die KI ist immer nur so gut wie die Anweisungen, die sie bekommt. Will heißen: Carin bekommt Hausaufgaben! S...2023-01-311h 09Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #89 – Äpfel, Birnen, PrinzenGemischtwarenladen im Saloon. Herzlich willkommen zu einer Plotfolge, die keine geworden ist! Warum? Weil sich die Saloon-Crew zunächst und sehr ausführlich über drängendere Themen unterhält. KI-unterstütztes Schreiben beispielsweise. Carin und Christian haben damit unterschiedlich, aber letztlich erfolgreich experimentiert: Christians Märchen »Siehste« Carins Blogpost »KI bitte übernehmen Sie!« Im Live-Einsatz zum weiteren Plotten von »Appletree Murders« kam »ChatGPT« jedoch an seine kreativen Grenzen – was womöglich auf Anwenderfehler beruht, denn die KI ist immer nur so gut wie die Anweisungen, die sie bekommt. Will heißen: Carin bekommt Hausaufgaben! Sie muss ein schmissiges Exzerpt...2023-01-311h 09Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #86 – Ist denn schon wieder Weihnachten?Was als Verlegenheitslösung angefangen hat, ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition: Im allerersten Podcast-Jahr wollte die Saloon-Crew zu Weihnachten etwas Besonderes machen – hatte aber keine Ahnung. Also haben Carin und Christian ein paar Kolleg*innen gefragt, ob sie kleine Geschichten als O-Töne beisteuern wollen. Daraus ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition geworden. Kleine Warnung: So ausführlich war Weihnachten im Saloon noch nie! Aber ihr könnt jederzeit zwischen den einzelnen Beiträgen hin und herspringen. Viel Spaß mit … Birgit Kluger: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Eingeschneit: Verliebte Weihnachten« Karin Koenicke: Kapitel aus ihrem Hörbuch »Harte Kerle sind keine Enge...2022-12-202h 59Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #84 – Mörderische Schwester Vera Nentwich Vera Nentwich – Regionalschwester West Böse Zungen behaupten, dass es Prologe waren, die Vera Nentwich zu einer »mörderischen Schwester« haben werden lassen, die schonungslos Kolleg*innen meuchelt, die ihrem Roman einen unnötigen Auftakt voranstellen. Selbstverständlich gehören Carin und Christian NICHT in die Riege dieser bösen Zungen und unterhalten sich mit Vera ganz sachlich über das Autorinnen-Kollektiv »Mörderische Schwestern«. Auch wenn Vera via Ferndiagnose festgestellt hat, dass Carin bei ihrem ersten Krimiversuch alles falsch gemacht hat, erwägt sie einen Aufnahmeantrag, während Christian doch davor zurückschreckt, seine Identität drastisch und nachhaltig zu...2022-11-221h 11Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #84 – Mörderische Schwester Vera NentwichVera Nentwich spricht über die Mörderischen Schwestern. Böse Zungen behaupten, dass es Prologe waren, die Vera Nentwich zu einer »mörderischen Schwester« haben werden lassen, die schonungslos Kolleg*innen meuchelt, die ihrem Roman einen unnötigen Auftakt voranstellen. Selbstverständlich gehören Carin und Christian NICHT in die Riege dieser bösen Zungen und unterhalten sich mit Vera ganz sachlich über das Autorinnen-Kollektiv »Mörderische Schwestern«. Auch wenn Vera via Ferndiagnose festgestellt hat, dass Carin bei ihrem ersten Krimiversuch alles falsch gemacht hat, erwägt sie einen Aufnahmeantrag, während Christian doch davor zurückschreckt, seine Identität d...2022-11-221h 11Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #81 – Constable Fumble Wer ist Constable Fumble und was will er wirklich? Es wurde langsam mal wieder Zeit für eine Plot-Episode. Schließlich ist es nicht nett, dass Granny Smith schon seit Wochen in ihrer Blutlache liegen muss und sich keiner um die Umstände ihres plötzlichen Ablebens kümmert. Das hat nun ein Ende. Carin und Christian haben in die Tasten gehauen und die Geschichte nimmt nun eindeutig Fahrt auf: Im Zentrum ein gewisser Constable Fumble, den zumindest Jona Gold gar nicht riechen kann…. Erwähnt werden auch die bisherigen Herausforderungen der Saloon-Gäste (wenn auch bislang ohne eins...2022-10-111h 04Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #81 – Constable FumbleAppletree Murders geht in die nächste Runde. Es wurde langsam mal wieder Zeit für eine Plot-Episode. Schließlich ist es nicht nett, dass Granny Smith schon seit Wochen in ihrer Blutlache liegen muss und sich keiner um die Umstände ihres plötzlichen Ablebens kümmert. Das hat nun ein Ende. Carin und Christian haben in die Tasten gehauen und die Geschichte nimmt nun eindeutig Fahrt auf: Im Zentrum ein gewisser Constable Fumble, den zumindest Jona Gold gar nicht riechen kann…. Erwähnt werden auch die bisherigen Herausforderungen der Saloon-Gäste (wenn auch bislang ohne einschneid...2022-10-111h 04Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #76 – The Plot Thickens Erste Lese- und Höreindrücke vom Saloon-Krimi »Du liebe Güte, das war unerwartet. Erst dieser Schmerz und dann dieses … Nichts.« Mit diesen Worten beginnt der erste Saloon-Roman! Carin und Christian haben tatsächlich Wort gehalten und die ersten Szenen zu Papier gebracht. Und lesen den Romaneinstieg vor. Dabei ergeben sich gleich wieder einige weitere Fragen: Wie sieht es mit Geisterkonventionen aus und was zur Hölle sind Recycling-Männer? Vielen Dank übrigens für die Namensvorschläge für Jonas Hund. Carin hat sich für Freddy entschieden – und liefert in ihrer Textszene auch eine schlüss...2022-07-261h 14Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #76 – The Plot ThickensDie Saloon-Crew hat Wort gehalten und geschrieben. »Du liebe Güte, das war unerwartet. Erst dieser Schmerz und dann dieses … Nichts.« Mit diesen Worten beginnt der erste Saloon-Roman! Carin und Christian haben tatsächlich Wort gehalten und die ersten Szenen zu Papier gebracht. Und lesen den Romaneinstieg vor. Dabei ergeben sich gleich wieder einige weitere Fragen: Wie sieht es mit Geisterkonventionen aus und was zur Hölle sind Recycling-Männer? Vielen Dank übrigens für die Namensvorschläge für Jonas Hund. Carin hat sich für Freddy entschieden – und liefert in ihrer Textszene auch eine schlüssige...2022-07-261h 14Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #75 – Klappentexte mit Greta Schneider Hilfe an der Klappentext-Front mit Greta Schneider Wer einen 400-Seiten-Roman schreiben kann, sollte doch auch einen guten Klappentext zu Papier bringen können, oder? Denkt man zumindest. Häufig sieht es jedoch ganz anders aus und es herrscht Heulen und Zähneklappern, wenn es um die kurze Werbebotschaft geht, die die geneigte Leserschaft zum Kauf animieren soll. Weil auch Carin und Christian von Zeit zu Zeit unter dem Klappentexte-Blues leiden, haben sie sich heute ihre Kollegin und ungekrönte Klappentext-Queen Greta Schneider eingeladen. Greta gibt live in der Show Lebenshilfe für die zweifelnde Saloon-Crew und hat auch...2022-07-121h 13Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #75 – Klappentexte mit Greta SchneiderNach dem Cover ist der Klappentext für die Lesenden das wichtigste Kaufargument. Wer einen 400-Seiten-Roman schreiben kann, sollte doch auch einen guten Klappentext zu Papier bringen können, oder? Denkt man zumindest. Häufig sieht es jedoch ganz anders aus und es herrscht Heulen und Zähneklappern, wenn es um die kurze Werbebotschaft geht, die die geneigte Leserschaft zum Kauf animieren soll. Weil auch Carin und Christian von Zeit zu Zeit unter dem Klappentexte-Blues leiden, haben sie sich heute ihre Kollegin und ungekrönte Klappentext-Queen Greta schneider eingeladen. Greta gibt live in der Show Lebenshilfe für die...2022-07-121h 13Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #74 – London calling! ABBA Voyage & Platinum Jubilee in London Kleiner Disclaimer zu Beginn: Heute geht es nicht um Bücher! Nicht ums Lesen, nicht ums Schreiben. Es geht nur ums Erleben. Carin und Christian waren nämlich Anfang Juni in London – vor allem um die unglaubliche ABBA-Voyage-Show zu sehen und ein bisschen um die Queen zu feiern. Macht euch auf beseeltes Gestammel gefasst, wenn die Saloon-Crew versucht, das Erlebte in Worte zu fassen. Carin ist damit übrigens schon in ihrem Blog-Artikel gescheitert. Wenn es euch trotzdem interessiert, dann lest hier über »God Save The Dancing Queen«. Auf besonderen Wunsch v...2022-06-281h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #74 – London calling!Wenn ABBA ruft und die Queen ihr Thronjubiläum feiert – dann ist keine Zeit für Bücher! Kleiner Disclaimer zu Beginn: Heute geht es nicht um Bücher! Nicht ums Lesen, nicht ums Schreiben. Es geht nur ums Erleben. Carin und Christian waren nämlich Anfang Juni in London – vor allem um die unglaubliche ABBA-Voyage-Show zu sehen und ein bisschen um die Queen zu feiern. Macht euch auf beseeltes Gestammel gefasst, wenn die Saloon-Crew versucht, das Erlebte in Worte zu fassen. Carin ist damit übrigens schon in ihrem Blog-Artikel gescheitert. Wenn es euch trotzdem interessiert, dann lest hier...2022-06-281h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #67 – Das geheimnisvolle Verlagselektorat Eileen Sprenger enthüllt alle Geheimnisse. Für viele Bücherwürmchen klingt Lektor wie ein Traumjob. Den ganzen Tag die Nase in Bücher (oder Manuskripte) stecken und ab und zu den nächsten großen Bestseller entdecken. Auch wenn sie es eigentlich besser wissen, hingen auch Carin und Christian insgeheim immer noch dieser romantischen Vorstellung nach. Doch um sich selbst und allen Hörer*innen einen Realitäts-Check zu verpassen, haben sie sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der sich damit besser auskennt: Eileen Sprenger, Lektorin Digitales Programm bei Bastei Lübbe. Eileen erzählt, wi...2022-03-2250 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #67 – Das geheimnisvolle VerlagselektoratWas machen eigentlich Verlagslektor*innen genau? Für viele Bücherwürmchen klingt Lektor wie ein Traumjob. Den ganzen Tag die Nase in Bücher (oder Manuskripte) stecken und ab und zu den nächsten großen Bestseller entdecken. Auch wenn sie es eigentlich besser wissen, hingen auch Carin und Christian insgeheim immer noch dieser romantischen Vorstellung nach. Doch um sich selbst und allen Hörer*innen einen Realitäts-Check zu verpassen, haben sie sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der sich damit besser auskennt: Eileen Sprenger, Lektorin Digitales Programm bei Bastei Lübbe. Eileen erzählt, w...2022-03-2250 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #66 – Frauentag Weltfrauentag 2022 Selten war der »Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden« oder kurz: Weltfrauentag so wichtig wie heute und natürlich lassen das Carin und Christian nicht unerwähnt. Mit mehr pragmatischen Frauen an entscheidenden Schlüsselpositionen, wäre die Welt eine bessere, sicherere, schönere und vor allem friedlichere. Es geht dann jedoch zügig um das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in der Literatur, Quantität und Qualität, unterschiedliche Wahrnehmung, Vorurteile und Rollenbilder. Außerdem sprechen die beiden darüber, welche Schriftstellerin sie inspiriert hat und womöglich sogar als...2022-03-081h 00Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #66 – FrauentagIm Saloon feiert man heute den Weltfrauentag. Selten war der »Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden« oder kurz: Weltfrauentag so wichtig wie heute und natürlich lassen das Carin und Christian nicht unerwähnt. Mit mehr pragmatischen Frauen an entscheidenden Schlüsselpositionen, wäre die Welt eine bessere, sicherere, schönere und vor allem friedlichere. Es geht dann jedoch zügig um das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen in der Literatur, Quantität und Qualität, unterschiedliche Wahrnehmung, Vorurteile und Rollenbilder. Außerdem sprechen die beiden darüber, welche Schriftsteller...2022-03-081h 00Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #64 – The Happy Show Wetter und Nachrichten sind definitiv kein Quell der Freude und auch sonst finden sich reichlich Gründe für Trübsal. Auch bei Carin und Christian könnte es in vielen Lebensbereichen besser laufen. Doch all das spielt heute keine Rolle. Der Saloon übt sich heute in grenzenlosem Optimismus und feiert das Leben. Die Tresencrew hat sich dabei Gedanken über die Dinge gemacht, die bei ihr gerade richtig gut laufen. Das müssen keine spektakulären Errungenschaften sein, sondern auch ganz kleine Erlebnisse, die wirklich glücklich machen können. Den Titel der Show hat Carin übrigens einer Idee...2022-02-081h 01Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #64 – The Happy ShowIm Saloon steht heute alles unter dem Motto »Fülle & Feiern«. Wetter und Nachrichten sind definitiv kein Quell der Freude und auch sonst finden sich reichlich Gründe für Trübsal. Auch bei Carin und Christian könnte es in vielen Lebensbereichen besser laufen. Doch all das spielt heute keine Rolle. Der Saloon übt sich heute in grenzenlosem Optimismus und feiert das Leben. Die Tresencrew hat sich dabei Gedanken über die Dinge gemacht, die bei ihr gerade richtig gut laufen. Das müssen keine spektakulären Errungenschaften sein, sondern auch ganz kleine Erlebnisse, die wirklich glücklich machen können. ...2022-02-081h 01Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #59 – 10 krasse Vorurteile gegen Schreibende Wie viel Wahrheit steckt in den Vorurteilen? Wer kennt sie nicht, die selbstverliebten Schriftsteller:innen, die einmal im Leben eine gute Idee hatten und seitdem wie Dagobert Duck täglich im Taler-Bad über ihre dumme Leserschaft lachen? Hand aufs Herz – wer hegt nicht auch ein paar Vorurteile gegenüber gewissen Autorinnen oder Autoren? Die müssen ja nicht ganz so krass sein, wie das eben oben beschriebene, aber ein bisschen Wahrheit ist wohl dran, oder? Im Saloon diskutieren heute Carin und Christian über die folgende Top 10, von denen leider keine einzige erfunden sind. Schlimmer noch, es gibt deutlic...2021-11-3058 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #59 – 10 krasse Vorurteile gegen SchreibendeMit diesen Vorurteilen schlagen wir uns täglich herum. Wer kennt sie nicht, die selbstverliebten Schriftsteller:innen, die einmal im Leben eine gute Idee hatten und seitdem wie Dagobert Duck täglich im Taler-Bad über ihre dumme Leserschaft lachen? Hand aufs Herz – wer hegt nicht auch ein paar Vorurteile gegenüber gewissen Autorinnen oder Autoren? Die müssen ja nicht ganz so krass sein, wie das eben oben beschriebene, aber ein bisschen Wahrheit ist wohl dran, oder? Im Saloon diskutieren heute Carin und Christian über die folgende Top 10, von denen leider keine einzige erfunden sind. Schlimmer noch, es gibt...2021-11-3058 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #57 – James Bond Wer ist der beste Bond aller Zeiten? Eine kleine Warnung gleich zu Beginn: Nur die ersten zwanzig Minuten dieser Episode kann man ohne Spoiler genießen. Im weiteren Verlauf geht’s ans Eingemachte: Carin und Christian tauschen sich über das spektakuläre/unerwartete/unerhörte/nie dagewesene/unfassbare/aber dennoch einzig logische Ende des aktuellen James Bond-Films aus. »Keine Zeit zu sterben« ist definitiv der letzte 007-Auftritt von Daniel Craig, doch wie wird es weitergehen? Kann es überhaupt weitergehen? Wer ist der beste James Bond? Ist 007 überhaupt noch zeitgemäß und was ist nach dem Raketenangriff auf der Insel WIRKLI...2021-11-021h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #57 – James BondSpoilerwarnung: Bitte nur anhören, wenn man »Keine Zeit zu sterben« schon kennt! Eine kleine Warnung gleich zu Beginn: Nur die ersten zwanzig Minuten dieser Episode kann man ohne Spoiler genießen. Im weiteren Verlauf geht’s ans Eingemachte: Carin und Christian tauschen sich über das spektakuläre/unerwartete/unerhörte/nie dagewesene/unfassbare/aber dennoch einzig logische Ende des aktuellen James Bond-Films aus. »Keine Zeit zu sterben« ist definitiv der letzte 007-Auftritt von Daniel Craig, doch wie wird es weitergehen? Kann es überhaupt weitergehen? Wer ist der beste James Bond? Ist 007 überhaupt noch zeitgemäß und was ist nach dem Ra...2021-11-021h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #56 – Rezensionen Schmerzen oder Herzen – was Rezensionen mit uns machen. Rezensionen sind gefühlt das heißeste Eisen der – und zwar für alle Beteiligten. Autor:innen fühlen sich missverstanden. Blogger:innen fühlen sich ausgenutzt. Leser:innen fühlen sich verunsichert. Und egal, wie man es dreht und wendet, scheint es nur Verlierer zu geben. Zumindest wenn man den erhitzten Diskussionen auf den sozialen Medien Glauben schenken darf. Dabei sind »Rezis« nicht nur wichtig, sondern auch schön – ebenfalls für alle Beteiligten. Eine konkrete und ehrliche Kritik eines Buchs (auch wenn sie natürlich immer subjektiv ist), kann eine wahre Hilfes...2021-10-191h 15Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #56 – RezensionenBuchbesprechungen, Rezensionen und Sternebewertungen Rezensionen sind gefühlt das heißeste Eisen der – und zwar für alle Beteiligten. Autor:innen fühlen sich missverstanden. Blogger:innen fühlen sich ausgenutzt. Leser:innen fühlen sich verunsichert. Und egal, wie man es dreht und wendet, scheint es nur Verlierer zu geben. Zumindest wenn man den erhitzten Diskussionen auf den sozialen Medien Glauben schenken darf. Dabei sind »Rezis« nicht nur wichtig, sondern auch schön – ebenfalls für alle Beteiligten. Eine konkrete und ehrliche Kritik eines Buchs (auch wenn sie natürlich immer subjektiv ist), kann eine wahre Hilfestellung sein – selbst wenn sie n...2021-10-191h 15Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #55 – Erwartungshaltung Was ist besser? Erfüllte oder enttäuschte Erwartungen? Leser:innen sind seltsame Wesen: Sie verlieben sich in Cover oder in einen Klappentext und haben dann meist eine verdammt präzise Erwartung, was diese Geschichte bitte schön bieten muss. Doch was passiert, wenn diese Erwartungen enttäuscht werden? Gibt es einen Ausweg aus der Erwartungsfalle? Und dürfen Autorinnen und Autoren absichtlich falsche Fährten legen? Über all diese Dinge diskutiert die Saloon-Crew gewohnt hitzig und vielschichtig. Carin und Christian sind sich dabei jedoch in den meisten Punkten einig – ob das aber den Mainstreamgeschmack entspricht, ist dabei mehr...2021-10-0559 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #55 – ErwartungshaltungWer ein Buch kauft oder in die Hand nimmt, hat automatisch eine Erwartung daran. Leser:innen sind seltsame Wesen: Sie verlieben sich in Cover oder in einen Klappentext und haben dann meist eine verdammt präzise Erwartung, was diese Geschichte bitte schön bieten muss. Doch was passiert, wenn diese Erwartungen enttäuscht werden? Gibt es einen Ausweg aus der Erwartungsfalle? Und dürfen Autorinnen und Autoren absichtlich falsche Fährten legen? Über all diese Dinge diskutiert die Saloon-Crew gewohnt hitzig und vielschichtig. Carin und Christian sind sich dabei jedoch in den meisten Punkten einig – ob das aber den...2021-10-0559 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #54 – Es wird kriminell Mord und Totschlag im Saloon? Wie viel Blut muss aus Buchseiten fließen, damit es richtig Spaß macht? Dieser hochinteressanten Frage widmet sich die Saloon-Crew in der heutigen Folge. Selbstredend sind Carin und Christian häufig unterschiedlicher Meinung – und finden doch an den erstaunlichsten Stellen zu Übereinstimmungen. Carin wollte sich dem Thema in seiner ganzen Bandbreite widmen und ist kläglich daran gescheitert, weil sie bereits an das erste »Sub-Genre« ihr Herz verloren hat: Cosy Crime! Acht Romane in zwei Reihen gelesen, aber immer noch keine Ahnung von Krimis! Gut gemacht, Frau Müller! Nicht! Sie hat auch einen...2021-09-211h 18Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #54 – Es wird kriminellMord und Totschlag im Saloon? Wie viel Blut muss aus Buchseiten fließen, damit es richtig Spaß macht? Dieser hochinteressanten Frage widmet sich die Saloon-Crew in der heutigen Folge. Selbstredend sind Carin und Christian häufig unterschiedlicher Meinung – und finden doch an den erstaunlichsten Stellen zu Übereinstimmungen. Carin wollte sich dem Thema in seiner ganzen Bandbreite widmen und ist kläglich daran gescheitert, weil sie bereits an das erste »Sub-Genre« ihr Herz verloren hat: Cosy Crime! Acht Romane in zwei Reihen gelesen, aber immer noch keine Ahnung von Krimis! Gut gemacht, Frau Müller! Nicht! Sie hat auch einen...2021-09-211h 18Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #53 – Orakel dir einsWenn du glaubst, es geht nicht mehr ... Sinn und Unsinn von Glückskekslyrik »Wie stehst du zu Glückskeksen?« Mit dieser und ähnlichen Fragen befassen sich Carin und Christian in der neuesten Saloon-Episode. Es geht um Teebeutel-Pep-Talk (»Liebe ist in dir!«), Motivationspostkarten (»Ich mag Nashörner. Die sind wie Einhörner. Nur fetter.«), Kalendersprüche (»Ich hab meerweh«) und ähnlich inspirierende Wort-Elaborate. So gibt der »Moral-o-mat« reichlich Lebenshilfe – oder zumindest Diskussionsbedarf. Unklar ist bis zum Schluss jedoch, ob Konfuzius oder Oscar Wilde die meisten Sprüche rausgehauen hat. PS: Waage und Stier das passt! Vor allem wenn beiden Jungfrau als...2021-09-0754 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #51 – Saloon-Geburtstag²Best-of der letzten beiden Jahre und Aussichten auf die nächsten. Es gibt Ehen, die nicht so lange halten wie der literarische Saloon. Seit zwei Jahren plaudern Carin und Christian schon über das Lesen, das Schreiben und den ganzen Rest und freuen sich, dass sie regelmäßig in den Ohren ihrer Hörer zu Gast sein dürfen. Wie der Babelfisch aus »Per Anhalter durch die Galaxis« und ähnlich praktisch … Nach der kurzen Saloon-Sommerpause gibt’s die Jubiläumsfolge dafür in einer XXL-Version, weil Christian es sich nicht hat nehmen lassen, aus ALLEN 50 vorherigen Episoden Schnipsel zu ziehen und s...2021-08-092h 09Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #50 – total vernetztOhne Netzwerke wäre der Mensch verdammt einsam. Der literarische Saloon startet mit einer erschütternden Verlautbarung: Es ist Episode 50 und die Tresencrew hat das Jubiläum verpennt! Es mag der Hitze oder dem fortgeschrittenen Alter von Carin und Christian geschuldet sein, aber eigentlich ist es unverzeihlich. Also geht es in dieser Feier-Folge um ein vergleichsweise prosaisches Thema: Netzwerken! Gilden, Geheimbünde, Ehen, Freundschaften, Social Media – virtuell, analog, altmodisch oder digital. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sich mit anderen Menschen zu verbinden. Nicht alle sind zielführend, aber das soziale Wesen Mensch strebt doch immer nach Verbindu...2021-06-291h 02Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #49 – Hörbuch-LiebeEigentlich nur konsequent, dass sich ein Bücherpodcast mit Hörbüchern befasst, oder? Menschen, die Podcasts mögen, lieben in der Regel auch Hörbücher – behaupten Studienmacher, die von solchen Dingen mehr Ahnung haben, als die Saloon-Crew. Doch zumindest was Carin und Christian betrifft, stimmt diese These. Sie lieben Hörbücher und so war es nur konsequent – und eigentlich auch überfällig –, dass es endlich mal eine Show ausschließlich zu ihrem liebsten Audio-Format gibt. Okay, zu ihrem zweitliebsten, denn der Podcast … Eingeladen für diese Episode haben sie Janina Fischer von Shooting Star Audio, einem kleinen...2021-06-151h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #47 – Musik liegt in der LuftMusik und Bücher - passt das zusammen? Ohne Musik wäre das Leben grau, zweidimensional und traurig. Dieser Meinung sind jedenfalls Carin und Christian. Wenn es aber um die Rolle von Musik in Büchern geht, sind sie durchaus unterschiedlicher Meinung. Während Christian es in den allermeisten Fällen toll findet, wenn Musik in Büchern vorkommt, fühlt sich Carin oft irritiert davon – vergisst ihre grundsätzliche Ablehnung aber prompt, wenn es um ihre eigenen Bücher geht. Sehr konsequent. Nicht. In der heutigen Saloon-Episode geht es um Musik in Büchern, um Musik beim Schreib...2021-05-181h 07Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #44 – Kill your DarlingsÜber sinnvolle und sinnlose Schreibtipps. Wer anfängt, Romane zu schreiben, wird früher oder später mit guten oder wenigstens gut gemeinten Schreibtipps konfrontiert. Einige davon sind inzwischen derart populär, dass sie es schon in den Kanon der allgemeingültigen Binsenweisheiten übergegangen sind: »Kill your Darlings« beispielsweise und natürlich das unvermeidliche »Show, don’t tell«. Natürlich hat man auch schon Carin und Christian nahegelegt, ihre Lieblinge zu meucheln und mehr zu zeigen als zu erzählen. Daher verstricken sich die beiden in der heutigen Episode in einer Diskussion darüber, wie wörtlich man diese »Anweisu...2021-04-061h 05Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #43 – Wie verschnarcht ist die Buchbranche?Innovationswillen in der Buchbranche? Der Saloon diskutiert mit Helen Schmidt. Ist es ein Vorurteil oder ist etwas Wahres dran? Selfpublisher sind voller Innovationsfreude und Kreativität während Verlage nach wie vor in ihrem traditionellen Strukturen und Arbeitsweisen verhaftet sind. Ganz falsch ist diese These sicher nicht, auch wenn es auf beiden Seiten auch ganz andere Baustellen gibt. Unsere Salooncrew fühlt sich jedenfalls manchmal ziemlich aufgerieben zwischen diesen vermeintlichen Extremen. Deshalb haben sich Carin und Christian heute mit Helen Schmidt eine echte Expertin eingeladen. Helen kennt als frühere Buchhändlerin und heutige Buchvermarktungsexpertin ebenfalls beide Seite...2021-03-231h 01Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #40 - SeifenopernmurderbotsMurderbot Diaries - man wächst mit seinen Aufgaben. Nach dem Aufruf von neulich, dass ihr der Saloon-Crew mal ein Buch vorschlagen sollt, über das dann lesekreisartig diskutiert wird, wurde es in Episode 40 ernst! Shoutout an Maike Stein für ihren sehr coolen Vorschlag, die »Murderbot Diaries« zu lesen. Carin und Christian hatten unfassbar viel Spaß daran und berichten in dieser Episode über die Abenteuer der »Kampf-Kaffeemaschine« mit Seifenopern-Faible und Gewissen. Außerdem geht’s um existenzielle AutorInnen-Fragen: Welche Erzählperspektive ist die beste und merkt die geneigte Leserschaft, ob der/die Schreibende im Flow war oder sich jedes Wo...2021-02-091h 05Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #38 - Jedem Anfang wohnt ...Happy New Year im Saloon! … ein Hermann Hesse inne. Nur nicht im Literarischen Saloon, denn dort ist der Umgangston bekanntlich deutlich prosaischer. Carin und Christian begehen das neue Jahr, wie sie das alte beendet haben: mit ihren ganz eigenen (eigentümlichen?) Meinungen zu dem was war und zu dem, was sein wird. Dabei offenbaren sich schockierende Erkenntnisse: Christian hat kein Netflix und kann deshalb nicht mit Carin über »The Crown« oder »Bridgerton« philosophieren. Außerdem hat er über die Feiertage nicht gelesen, sondern nur geschrieben. Was zwar auch löblich ist, aber in Sachen Buchtipps nicht hilfreich. Die stammen für diese E...2021-01-121h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #37 - Es weihnachtet sehr ...Feels like Christmas ... Von drauß vom Walde komm ich her; Ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr! Allüberall auf den Tannenspitzen Sah ich goldene Lichtlein sitzen; Und droben aus dem Himmelstor Sah mit großen Augen das Christkind hervor. Ob tatsächlich das Christkind mit großen Augen bei der Aufnahme zum diesjährigen Saloon-Weihnachtsspecial gelauscht hat, ist nicht überliefert – aber durchaus wahrscheinlich. Die technischen Probleme glänzten nämlich erschreckenderweise mit Abwesenheit. Das hat Carin und Christian derart verstört, dass sie zwischendurch ganz rührselig geworden sind. Was nicht zuletzt an der illustren Gäs...2020-12-221h 32Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #36 – BiografienDer literarische Saloon liest hinter den Kulissen Auch wenn unsere Saloon-Crew über bewegte Lebensläufe verfügt, steht Carin und Christian nichts ferner, als ernsthaft über eigene Biografien nachzudenken. Aber sie lesen sie gerne – zumindest Carin, die sich von den Erlebnissen und Heldentaten andere Menschen gerne inspirieren lässt. Erwähnte Bücher: Dame Stephanie Shirley: Ein unmögliches Leben Michelle Obama: Becoming Trevor Noah: Farbenblind Thomas Hermanns: Für immer Disco Nino Drescher: Chaos im Kopf Christian »Flake« Lorenz: Der Tastenficker Barack Obama: Ein verheißendes Land Michael Wolff: Feuer und Zorn Mehr Infos: Carin ha...2020-12-081h 04Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #35 – KochbücherDer Literarische Saloon öffnet heute die Küchentüren statt der Schwingtüren. Liebe geht durch den Magen! Diese Binsenweisheit ist genauso alt, wie sie wahr ist. Nichts ist sinnlicher als ein liebevoll zubereitetes Essen. Weil im Lockdown 2.0 wieder viele Menschen viel Zeit zu Hause verbringen, haben Carin und Christian heute sinnvolle Tipps, wie man diese seltsame Phase gut und genussvoll überlebt: Mit Kochen! Und da es im Saloon vorwiegend um Bücher geht, stehen heute die schönsten Kochbücher aus den Regalen der beiden auf der Agenda. Vorsicht: Der Genuss dieser Show kann hungrig machen! Er...2020-11-2459 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #34 - so krass wie nie!Grezerfahrungen im Literarischen Saloon! Was war dein krassestes Leseerlebnis? Und was dein krassestes Schreibleid? Diesen existenziellen Fragen stellen sich Carin und Christian vollkommen unerschrocken und mit gewohnter Offenheit. Dabei eröffnen sich ungeahnte Abgründe … Triggerwarnung: Nur für Hartgesottene! Erwähnte Bücher: J.K. Rowling: Harry Potter und der Gefangene von Askaban Michael Ende: Die Unendliche Geschichte Tom Rob Smith: Kind 44 Bram Stoker: Dracula Sebastian Fitzeck: Der Seelenbrecher & Das Kind Ruth Bader Ginsburg: 300 Statements der berühmten Supreme-Court-Richterin Erwähnte Filme: Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen Indiana Jones - der letzt2020-11-101h 08Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #33 - Lemonbits - ausgequetschtCorinna Rindlisbacher aka Lemonbits zu Gast im Saloon Ist »Tausendsassarin« in richtiges Wort? Oder wäre es eher »Tausendsassi«? Käme der Begriff aus dem Italienischen, wäre es ohnehin klar: Tausendsassa ist weiblich! Vermutlich könnten wir dazu deinen Alexa Skill befragen, den Corinna Rindlisbacher aka Lemonbits programmiert hat. Unsere heutige Gesprächspartnerin ist nämlich nicht nur Autorin, sondern auch sonst derart erschreckend vielseitig, dass Carin und Christian beinahe in Ehrfurcht erstarrt wären. Glücklicherweise aber nur fast und so kam dann doch noch ein munteres Gespräch zusammen über Romane, Rätselspielbücher, Audiowalks, Alex...2020-10-271h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonSpecial zur Nicht-Buchmesse 2020Trotz aller Widrigkeiten: The show must go on! Erinnert ihr euch noch an letztes Jahr? Da war der Literarische Saloon noch ganz frisch und grün hinter den Schwingtüren und trotzdem haben sich Carin und Christian voller Begeisterung auf eine »fast live«-Aufnahme auf der Frankfurter Buchmesse gewagt. Mitten in Halle 3, direkt am Ausgang zur Agora. Cowboyhüte flogen, Kommentare wurden in die Mikrofone gezwitschert – doch mit Amy Baxter und Tim Boltz wurde auch ein Stück Podcast-Geschichte geschrieben … Nun ja, der Saloon wäre nicht der Saloon, wenn er sich in dieser Situation zum Weinen in eine Eck...2020-10-1640 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #31 – HörbücherPodcast goes Hörbuch - wurde auch mal Zeit! Ihr kennt bestimmt das doofe Sprichwort »den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen«? Manche Dinge sind tatsächlich so offensichtlich, dass man sie gar nicht wahrnimmt. So hat es den Literarischen Saloon – immerhin ein Audioformat! – über ein Jahr gekostet, um auf die Idee zu kommen, eine Episode rein über Hörbücher zu machen … Und das auch nur, weil eine begeisterte Zuhörerin einen dezenten Hinweis gegeben hat. Danke dafür. Doch nun ist es soweit! Carin und Christian öffnen die Saloontüren für Hörbücher. Dabei haben sie...2020-09-291h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #29 - RoadtripSommer-Special Teil 3 Nach dem Städtetrip von letzter Episode, öffnet der literarische Saloon heute seine Schwingtüren wieder an staubigen Landstraßen. Wobei, ganz stimmt das nicht, auch wenn das Bild, das der Begriff »Roadtrip« erweckt, in diese Richtung deutet. Vielmehr dreht sich in der heutigen Folge alles um Bücher, die mehrere Schauplätze haben, einen Lebensweg abbilden oder eine tatsächliche Reise, oder beides. Oder auch nichts davon, sondern … Na hört einfach selbst rein, denn Carin und Christian waren sich bei der Definition nicht ganz einig. Viel Spaß! Erwähnte Bücher: S...2020-09-011h 09Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #28 – StädtetripBarcelona, Berlin, Palermo, Montreal oder lieber San Francisco? Es gibt ja viele Arten zu verreisen: Viele zieht es ans Meer, andere in die Berge. Einige wollen aktiv sein, andere nur lesend in der Sonne (oder wahlweise im Schatten) braten. Und es gibt Menschen, die fahren im Urlaub gerne in eine fremde Stadt. Und darum geht es in der heutigen Episode. Der literarische Saloon öffnet seine Schwingtüren mal nicht in der Prärie, sondern in einer pulsierenden Metropole. Leider konnten sich Carin und Christian nicht auf eine einzige einigen, und so reisen wir literarisch gleich in mehrere tol...2020-08-181h 04Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #27 – UrlaubslektüreFerienzeit, Lesezeit?! Wir haben die passenden Buchtipps für euch. Urlaub zu Corona-Zeiten ist … a) nicht existent b) ganz anders als sonst c) eine traurige Angelegenheit d) wie immer Wir wissen nicht, in welche Kategorie ihr gehört, die Theken-Crew im Saloon hat auf jeden Fall die passende Urlaubslektüre für euch im Gepäck. Wobei sich ja die grundsätzliche Frage stellt: Welche Art von Büchern liest man im Urlaub? Tiefgründige, seichte oder wasserdichte? Diesen philosophischen Fragen stellen sich heute Carin und Christian. Spoiler-Alarm: Alles ist möglich! Daher auch eine sehr bunte...2020-08-041h 02Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #24 - Blind Date ReloadedBook Blind Dates - Folge 2 Auf den besonderen Wunsch einer einzelnen Dame gibt es heute Teil 2 des Book Blind Dates - mit vier neuen Titeln und rätselnden Saloon-Gastgebern. Kommen Carin und Christian auf die Vorschläge des jeweils anderen? Spoiler-Alarm: Nein! Wobei, das stimmt nur halb, denn ein »lucky guess« von Carin sowie ein Sherlock Holmes-würdiges Kombinieren von Christian lüften die Geheimnisse zweiter Titel schon vorzeitig. Es bleibt aber kurzweilig wie immer und die vier Bücher sind auf jeden Fall einen genaueren Blick wert! Erwähnte Bücher: Alan Dean...2020-06-231h 05Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #23 - Book Blind Date Wer hatte schon mal ein Blind Date? Mit einem aufregenden Typen oder einer geheimnisvollen Frau? Da wäre der Literarische Saloon zwar sicher der ideale Treffpunkt, doch darum geht es in der heutigen Episode nicht. Aus irgendwelchen Gründen äußern sich Carin und Christian nicht zu ihrem Privatleben und Dating-Verhalten … Das muss man nicht verstehen. Stattdessen tun sie etwas, was man gar nicht von ihnen gewohnt ist: Sie sprechen ausschließlich und fast ohne abzuschweifen über vier sehr unterschiedliche Bücher. Jeweils zwei haben sie aus ihren Regalen gezogen und die präsentieren sie ohne Nennung von Autor...2020-06-091h 17Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #22 – Hilfe oder SelbsthilfeFluch und Segen von Selbsthilfebüchern - wem nutzen sie, wem schaden sie, was sind sie überhaupt? Im Saloon geht's heute um Selbsthilfebücher im weitesten Sinn - und natürlich diskutieren Carin und Christian wieder ziemlich kontrovers darüber. Wo fängt es eigentlich an? Sind Kochbücher auch schon Selbsthilfebücher? Auf Schreibratgeber können sich die beiden noch einigen, doch dann plaudert Carin aus dem Nähkästchen und ihrer Vergangenheit als "Schreibhure" und Ghostwriterin für einen Coach. Seitdem ist zumindest ihr Vertrauen in die Qualität vieler Ratgeber deutlich erschüttert. Wem helfen d...2020-05-2657 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #18 – Alles wird gut – Bücher gegen die KriseLesen gegen die Krise? Wir haben sechs Buchtipps für euch, die für perfekten Corona-Eskapismus sorgen. Alles wird gut - zumindest im Buch! Haltet durch und #stayathome! Lesen gegen die Angst – 6 Bücher, die garantiert helfen! Es sind wirklich surreale, beängstigende Zeiten, in denen wir derzeit alle leben. Die Corona-Krise macht auch vor dem literarischen Saloon nicht halt, doch Carin und Christian stehen weiterhin wacker für euch hinterm Tresen. In Episode 18 geht es vor allem ums Mutmachen. Wie geht man am besten mit der Situation um? Zuhause bleiben und Bücher lesen. Oder den wunderba...2020-03-311h 07Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #17 – Sag mal, wer bist du eigentlich?Diese Episode bewegt sich auf sehr dünnem Eis - zwischen Zombiebräuten, Uli Hoeneß und Dackelwelpen. Carin und Christian wollen sich mal anständig vorstellen und verraten mehr über sich, als ihnen recht sein kann. Was macht ein Dackel im Literatur-Podcast? Deutschland im Corona-Lockdown, doch an den Mikrofonen des Literarischen Saloons läuft alles wie gehabt. Christian sitzt im Berliner Dachjuche, Carin im Frankfurter Hochparterre – und auch wenn die Datenleitung zwischen beiden Standorten manchmal etwas fragil ist, (Corona)Viren wurden bislang noch nicht übertragen. Eigentlich sollte es in Episode 17 um die Leipziger Buchmesse gehen, die jedoch – wie fast al...2020-03-171h 13Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #16 – Epic Fail – schöner ScheiternEpisode 16 ist eine Trostfolge für alle Menschen, die ab und zu mal an sich, an den Aufgaben oder auch am Leben scheitern. Kein Witz – “Scheitern” hat tatsächlich was mit “Scheiterhaufen” zu tun! Episode 16 ist eine Trostfolge für alle Menschen, die ab und zu mal an sich, an den Aufgaben oder auch am Leben scheitern. Also für alle! Doch Carin und Christian haben sich ganz besonders ihren Kollegen der schreibenden Zunft angenommen, die dort wird ganz besonders exzessiv gescheitert. Im Regelfall jedoch unnötig. Es beginnt mit der Wikipedia-Definition von “Scheitern”, die Carin nur in Teilen gelungen...2020-03-0359 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #15 – Nur die Geschichte zähltIn einem unbekannten Land, vor gar nicht allzu langer Zeit, war eine Biene sehr bekannt ... der literarische Saloon verlässt in dieser Episode die Buchwelt und gibt sich ganz dem Fernsehen hin! Wie Carin und Christian vom Fernseher sozialisiert wurden … Buch-Fetischisten müssen diesmal wirklich tapfer sein, denn in der aktuellen Episode unterhalten sich Carin und Christian ausschließlich über Fernsehserien, aber hey: Nur die Geschichte zählt! Und auch hinter TV-Produktionen stehen talentierte Autoren, die sich grandiose Drehbücher ausdenken. Viel Spaß! Und das erwartet euch – detailliert! – in dieser Episode: 00:00:00.000 Intro 00:03:57.740 Biene Maja2020-02-181h 23Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #12 – Vor- und RückschauHier kommen die Saloon-Lesehighlights aus 2019 und die guten Vorsätze von Carin und Christian für 2020 - und sie haben nicht nur mit Lesen zu tun! Vor- und Rückschau – Happy New Year! Gute Vorsätze können ja eigentlich immer erst dann entstehen, wenn es die Einsicht gibt, dass Dinge vielleicht nicht ganz so gut gelaufen sind, oder? So gesehen ist es nur konsequent, dass sich Carin und Christian in der ersten Folge des neuen Jahrzehnts auch über das letzte Jahr unterhalten. Was ist gut gelaufen, was ist ausbaufähig und wohin soll der Weg gehen? Christian...2020-01-071h 03Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #11 – Fröhliche WeihnachtenWeihnachtsgrüße nach Art des Saloons! Carin & Christian wünschen von Herzen fröhliche Feiertage und machen Geschenke! Fröhliche Weihnachten aus dem Saloon! #SaloonWeihnacht Was für ein Fest, dass in diesem Jahr Heiligabend ausgerechnet auf einen #SaloonDienstag fällt! Aus diesem Grund haben Carin und Christian eine lupenreine Weihnachtsfolge mit vielen Gästen und noch mehr Geschichten für euch. Geschenke gibt’s übrigens auch! Verratet uns in den Kommentaren auf unserer Website (www.literarischer-saloon.de) oder in den sozialen Medien (Facebook und Instagram) euer schönstes Weihnachtsgeschenk oder eine schöne Weihnachtsanekdote. Unter allen Kommentierende...2019-12-241h 49Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #10 – Advent, Advent, ein Kerzlein brenntWenn der fünfte Versuch schließich klappt. Die Tücken der Technik waren rätselhaft, doch die Advents-Episode steht! Mit Keksen, Glühwein und Marzipankartoffeln dank Kirsten! Carins famoser Mono-Kerzen-Adventskranz Besinnlichkeit stellt sich nur schwer ein, wenn die Technik streikt, deshalb waren Carin und Christian beim fünften Versuch (der schließlich geklappt hat!), die Adventsfolge aufzunehmen, schon ein wenig mit den Nerven durch. Da kann es schon passieren, dass der Nikolaus zu DHL und die “Stirb langsam”-Reihe nach Ostern verortet werden … Schräger Humor, flapsige Kommentare garniert mit Krümelmonster-Geräuschen (vielen Dank dafür, liebe Kirsten...2019-12-101h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonOuttakes oder Weihnachtsfolge #9.75Wenn alles schiefgeht bei der Aufnahme ... die vier gescheiterten Versuche, die Weihnachtsfolge einzutüten. Carin und Christian am Rande des Nervenzusammenbruchs. Da war die Stimmung bei Weihnachtsmann Christian noch gut … Podcaster am Rande des Nervenzusammenbruchs! Himmel hilf – diese Aufnahme hatte es in sich! Bis wir die Weihanchtsfolge im Kasten hatten, brauchte es FÜNF Anläufe! Immer wieder gab die mysteriöse Verbindung zwischen Frankfurt und Berlin auf und Carin konnte Christian nicht mehr hören. Die ersten vier Versuche hört ihr in dieser Sonder-Episode – die tatsächlich nur für Hardcore-Fans mit stahlharten Nerven geeignet ist. Und sagt...2019-12-0810 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #9 – Lachen und WeinenOb man lachen oder weinen soll ist nicht immer eindeutig feststellbar – Carin und Christian sprechen heute über besonders traurige und lustige Bücher. Bücher, die uns zum Lachen oder Weinen bringen Welche Gefühle sind universeller? Trauer oder Heiterkeit? Darüber diskutiert in der aktuellen Episode die Saloon Crew (hinterm Tresen: Carin, vorm Tresen: Christian – oder umgekehrt?). Was bringt Menschen zum Lachen, was zum Weinen? Und sind diese Emotionen in Büchern überhaupt gut darstellbar? Wo hat es gut geklappt und wo weniger und an welche Grenzen sind sie selbst schon gestoßen? Fragen über Fragen, die nun in de...2019-11-261h 08Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #8 – Immer der Reihe nachBuchreihen - man kann sie lieben oder hassen. Die Saloon-Crew war sich diesmal erstaunlich einig: Bücherserien sind (meistens) super! Manchmal auch erst auf den zweiten Blick. Immer der Reihe nach – bekannte und unbekanntere Buchreihen In einer Reihe anstehen ist doof! Das machen wirklich nur die Briten gern, und was von diesem Volk zu halten ist, kann man ja derzeit beim Thema Brexit gut beobachten. *kleinerScherz!* In der vorliegenden Episode diskutieren Carin und Christian über Pros und Contras von Buchreihen (übrigens auch vielen britischen!), doch da fällt das Ergebnis längst nicht so drastisch aus. Buchreihen sind co...2019-11-121h 14Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #7: Das wollte ich schon immer mal lesen!Aufschieberitis beim Lesen und Prokrastination beim Schreiben - heute quatschen Carin und Christian über Bücher, die sie schon immer mal lesen und schreiben wollten. Das wollte ich schon immer mal lesen … Kennt ihr das auch? Jedenfalls sind Carin und Christian nach der Buchmesse nicht nur im Messe-Blues, sondern leider auch unter einer verschärften Form der Aufschieberitis aka Prokrastination. Fast schon ein Wunder, dass sie die Aufnahme dieser Folge hinbekommen haben… Immerhin packen sie das Problem bei den Hörnern und sprechen in der vorliegenden Therapiesitzung über die Bücher, die sie immer schon mal lesen wollten, a...2019-10-2955 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonSaloon live! Special zur FBM19Wir waren wirklich mutig und haben uns auf der Frankfurter Buchmesse zum Live-Podcast getroffen! Mit dabei unsere unerschrockenen Stargäste Amy Baxter und Tim Boltz! Beweisfoto: Tim Boltz – Saloongirl Carin – Cowboy Christian – Amy Baxter Ja, es war wirklich aufregend! Und technisch … nun ja … herausfordernd! ABER wir waren live auf der Frankfurter Buchmesse 2019 und hatten als Stargäste zwei lupenreine Bestsellerautoren am Mikrofon – Amy Baxter und Tim Boltz! Mit den beiden haben wir über ihre aktuellen Erfolgstitel (siehe Bücherliste) und ihre Messeerlebnisse geplaudert, die weitaus aufregender waren, als Carins “kuschelige” Begegenung mit einem Mainzelmann … Außerdem gibt’s in dieser...2019-10-2231 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #6: Im Bann der BuchmesseZum Start der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, dem Hochamt der Literaturbranche, liefern Carin und Christian ihre ganz subjektiven Erkenntnisse. Im Bann der Buchmesse Morgen ist es endlich wieder soweit: Die Frankfurter Buchmesse öffnet ihre Pforten und Literaturbegeisterte aus aller Herren Länder strömen fünf Tage lang durch die heiligen Hallen. Zwei von ihnen sind Carin und Christian! Zur Vorbereitung auf das Hochamt aller Bookacolics plaudern sie in dieser Episode aus dem Nähkästchen und erzählen von ihren Erfahrungen. Speziell Carin wird ganz nostalgisch wenn sie an ihre erste Messeteilnahme vor genau 25 Jahren zurückdenkt –...2019-10-1555 minDer literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #5: Schwere Kost? Schullektüre und co.Die meisten von uns hassen sie: Schullektüre! Auch Christian sagt: "Reine Tortur!" Doch Carin versucht, die Lanze für Klassiker zu brechen. Schwere Kost?Schullektüre und Klassiker in Episode #5 Herzlich willkommen zur 5. Episode! Im literarischen Saloon geht es heute buchstäblich “back to the roots”. Carin und Christian kramen tief in ihren ziemlich verstaubten Schulerinnerungen – *hatschi* – und diskutieren über Sinn und Unsinn von Schullektüren. Diese Episode habt ihr Hörerin Kirsten zu verdanken, deren Tochter kürzlich im Nahkampf mit Kafka lag … Wenn ihr auch mal Wunschthemen habt, dann schreibt einen Kommentar oder eine Mail an post@lite...2019-10-011h 06Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #4 – Tierisch belesen – fauntastische BücherTiere als Protagonisten, Tiere als Sidekicks und Tiere als Kulisse - in der aktuellen Folge dreht sich alles um das liebe Vieh! Tierisch belesen – fauntastische Bücher in Episode #4 Herzlich willkommen zur 4. Episode! Im literarischen Saloon dreht sich heute alles um Vierbeiner, Krabbelwesen, Flügelschwinger und Flossenträger – kurz: um Tiere! Natürlich nicht einfach so, sondern um Tiere, die in Büchern eine Rolle spielen. Carin und Christian diskutieren darüber, ob tierische Protagonisten sein müssen oder ob eine Funktion als Sidekick und stimmungsvolle Kulisse nicht vielleicht doch ausreicht. Kleine Triggerwarnung: Es könnte zu vers...2019-09-171h 12Der literarische SaloonDer literarische SaloonEpisode #3 – Und Action – BuchverfilmungenBuchverfilmungen -hot or not? Carin und Christian sind sich nicht einig, doch diskutieren ausführlich darüber. Von Herr der Ringe bis Outlander. Und Action – Buchverfilmungen, die die Welt braucht (oder auch nicht) Herzlich willkommen zur 3. Episode! Im literarischen Saloon geht es heute um Buchverfilmungen – und wie nicht anders zu erwarten, wird zwischen Carin und Christian hitzig über Sinn und Unsinn diskutiert. Es kann sein, dass dabei auch ein wenig Unsinn herauskam, denn am Tag der Aufnahme war es schon wieder verdammt heiß… Stichwort “Ohrenschweiß”! Damit hat der Saloon übrigens einen Google-Trend gesetzt. Gebt mal in die Suchmaschine eures Vertrauens das W...2019-09-031h 16Der literarische SaloonDer literarische SaloonPodcasten ist kein PonyhofEpisode #0 - mehr Wahnsinn als Genie! Immerhin lernt ihr uns hier schon einmal ein bisschen kennen. Podcasten ist kein Ponyhof … Herzlich willkommen bei Episode #0! Der literarische Saloon hat aus gutem Grund seine Pforten noch nicht offiziell geöffnet. Wir kämpfen noch mit der Technik – und der Themenauswahl. Statt nämlich ausführlich über Bücher, das Lesen oder wenigstens das Schreiben zu sprechen, hat Christian die Geschichte vom Pferd erzählt. Buchstäblich. Lang und ausführlich. Nur, dass ihr gewarnt seid … Immerhin erfahrt ihr auch einiges darüber, warum Carin und Christian auf die kühne Idee g...2019-07-2358 min